1898 / 45 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Ebb—

175086]

Obevrlausitzer Bank zu Zittau.

Die Aktionäre der Bank werden hiermit zu der Donnerstag, den 17. März a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Bautzenerstraße 20, abzuhaltenden 27. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung: 1 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz. Anträge des Aufsichtsrathes über die Genehmigung der letzteren und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnbvertheilung. Erthei⸗ lung der Decharge an den Vorstand. 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Die Deponierung der Aktien hat laut Statut spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung in

Zittau an unserer Kasse, Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Dresden beim Dresdner Baukverein gegen 1 zu erfolgen.

Die Bescheinigung, welche zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, ist beim Eintritt in das Ses,geeesei des; vorzuzeigen.

Zittau, den 19. Februar 1898.

Der Aufsichtsrath der Oberlausitzer Bank zu Zittau. Johann Retter, Vorsitzender.

[74670]

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Die zweiundvierzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Anstalt findet Sonnabend, den 12. März a. cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in der Aula der Oeffentlichen Handels⸗Lehranstalt, Löhrstraße 3/5, hierselbst, statt.

Das Versammlungslokal wird um 9 Uhr ge⸗ öffnet und pünktlich 10 Uhr geschlossen werden.

Tagesordnung: a. Geschäftsbericht für das Jahr 1897. 1 b. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1897 und Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und die Direktion. Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ theilung des Reingewinns. d. Wabhlen in den Aufsichtsrath. e. Wahl der Revisionskommission.

Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben sich als solche bei ihrem Eintritt in das Versammlungslokal durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch zu diesem Zwecke ausgestellte Depositenscheine über

interlegung ihrer Aktien auszuweisen. Derartige

epositenscheine müssen entweder von unserer Anstalt, oder von Behörden oder Notaren oder von einer der nachbenannten Stellen, nämlich von der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Dresden, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co. in Altenburg, der Dresduer Bank in Berlin, 8 der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin ausgestellt sein und die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten.

Leipzig, den 17. Februar 1898.

Der Aufsichtsrath 8 der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. 1 C. A. Thieme, Vorsitzender.

[74976]

Braunschweigische Bank. Die 44. ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank wird Freitag, den 11. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale von „Schraders Hotel“ hier⸗

selbst stattfinden. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rech⸗ nungs⸗Abschlusses vom Jahre 1897, Beschluß⸗

feassung über die zu vertheilende Dividende und Entlastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrathes.

2. Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsrathes.

Die Einlaßkarten zu der Generalversammlung

werden gegen Vorzeigung der Aktien 45 des

Statuts) am 8. und 9. März im Geschäfts⸗ lokale der Bank (Effekten.⸗ Bureau) ausgegeben.

Der gedruckte Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ Abschluß pro 1897 kann vom 25. Februar ab daselbst in Empfang genommen werden. Braunschweig, den 18. Februar 1898.

Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Bank. Fr. von Voigtländer.

[75068]

Die Generalversammlung der Aktionäre der Dampfsägerei Eversen, Actiengesellschaft zu Eversen, findet am Dienstag, den 15. März d. Ih⸗ Nachmittags 2 ½ Uhr, im Giesecke'schen Gasthause zu Eversen statt.

Tagesordnung:

1) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der nach § 8 des Statuts aus⸗ scheidenden.

2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses von 1897, Decharge⸗Ertheilung und Feststellung der Dividende.

Eversen, den 16. Februar 1898. 88

Der Vorstand der

Dampfsägerei Eversen, Artiengesellschaft. H. Röhrs. J. H. Otte. H. Kayser.

[75100] 8 Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre es

Portland Cement⸗Werks, Actiengesellschaft zu Ruhrort

Lam 20. März 1898, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Ruhrort. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Aufsichtsraths und des Revisots über die Prüfung der Vorlagen.

2) Beschlußfassung über die Gewinnpertheilung, Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraihs.

Der Aufsichtsrath. CGCarthaus orsitzender.

1175101.

Aktiengesellschaft Katholisches Kasino Karlésruhe.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, 2. März d. J., 3 Uhr, im kath. Vereinshaus hier statt. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Uebertragung von Aktien; 2) Er⸗ stattung des Geschäfts⸗ und Finanzberichts, Decharge⸗ Ertheilung dem Aufsichtsrath und Kassier; 3) Be⸗ willigung eines Baukredits; 4) Berathung etwaiger Anträge der Aktionäre. Die Aktionäre werden zur Theilnahme mit dem Ersuchen eingeladen, im der Verhinderung Vertretungsvollmacht auszustellen; u“ hierzu werden ihnen bei Uebersendung des

echenschaftsberichts demnächst zugehen. Die Gesell⸗ schaftsrechnung für 1897 liegt vom 15. Februar ab bis zum 2. März 1898 bei Herrn Buchbinder Dorer hier zur Einsicht auf. Karlsruhe, den 14. Februar 1898. Der Vorstand. A. Bergmann.

[75063 Kredit⸗Bauk.

Die Aktionäre der Eupener Kredit⸗Bank werden hiermit zur zweiten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen, welche Mon⸗ tag, den 7. März 1898, Nachmittags 6 Uhr, zu Aachen, Kapuzinergraben 12, stattfinden wird.

1 Tagesordnung: 1

1) Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1897.

2) Bericht des Aufsichtsraths: Antrag auf Ge⸗ nehmigung des Rechnungs⸗Schlusses und auf Se des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.

3) Beschlußfassung über den im Geschäftsjahr 1897 erzielten Reingewinn gemäß § 8 der Satzungen.

4) Revision der Statuten.

Der Vorstand der Eupener Kredit⸗Bank.

J. Hirschberg. J. Syben.

[74973 1 ortland⸗Cement⸗Fabrik

Kronsberg.

Kündigung weg. Konvertierung

4 ½ prozentigen Partial⸗Obligationen von 1890 im ursprünglichen Betrage von 450 000 In Ausführung des Beschlusses unseres Aufsichts⸗ raths kündigen wir hiermit sämmtliche noch ausstehenden 4 prozentigen Partial⸗Obligationen unserer hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1890 im ursprünglichen Betrage von 150 000 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1898. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß beschlossen ist, diese bisher 4 ½ prozentigen, mit 105 % rückzahlbaren Partial⸗Obligationen in 4 prozentige, gleichfalls mit 105 % rückzahlbare Partial⸗Obligationen in der Weise zu konvertieren, daß die bisherigen Inhaber der 4 ½ prozentigen Obligationen das Recht haben sollen, gleiche Abschnitte aus einer neuen 4 prozentigen Anleihe im Betrage von 600 000 entgegenzunehmen, welche vom Jahre 1899 ab ebenso wie die bisherige 4 ½ prozentige Anleihe mit mindestens 1 % jährlich unter Zuwachs der ersparten Zinsen amortisiert wird und nach erfolgter Rückzahlung der gekündigten Anleihe und Löschung der für dieselbe bestellten Hypothek an erster Stelle rangiert. Wir verweisen dieserhalb auf die nachfolgende Bekannt⸗ machung der Bankhäuser

Bernhard Caspar in Hannover,

B. Magnus in Hannover,

Heinr. Narjes in Hannover, welche sowohl die Ausführung der Konvertierung, als auch die Rückzahlung der gekündigten Partial⸗ Obligationen übernommen haben.

Misburg, den 18. Februar 1898.

Portlaud⸗Cement⸗Fabrik Kronsberg.

R. Scheft.

Nachdem wir mit der Portland⸗Cement Fabrik Kronsberg eine 4 prozentige, mit 105 % rückzahl⸗ bare Anleihe im Betrage von 600 000 abgeschlossen haben, welche nach erfolgter Rückzahlung der ge⸗ kündigten Anleihe und Löschung der für dieselbe be⸗ stellten Hypothek an erster Stelle rangieren wird, vom Jahre 1899 ab mit mindestens 1 % unter Zu⸗ wachs der ersparten Zinsen amortisiert und halb⸗ jährlich, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres, verzinst werden soll, räumen wir den Inhabern der bisher 4 ½ prozentigen, mit 105 % rück⸗ zahlbaren Partial⸗Obligationen der Portland⸗ Cement⸗Fabrik Kronsberg das Recht ein, diese Partial⸗Obligationen in der Zeit vom 21. Februar bis 7. März d. J.

einschließlich gegen gleiche Beträge 4 prozentiger, mit 105 rück⸗ zahlbarer Partial⸗Obligationen der vorerwähnten Anleihe von 600 000 unter folgenden Bedingungen umzutauschen:

1) Die 4 ½l prozentigen Partial⸗Obligationen sind mit den Kupons per 1. Oktober 1898 und folgenden und Talons unter Beifügung eines Nummern⸗Ver⸗ S einzuliefern.

2) Die neue 4 prozentige Anleihe, welche vorläufig in Bezugsscheinen ausgegeben wird, ist mit halb⸗ jährlichen per 1. April und 1. Oktober jeden Jahres versehen, und wird der erste Kupon am 1. Ok⸗ tober 1898 fällig. Demgemäß wird den Einreichern der 4 ½ prozentigen Partial⸗Obligationen

sr Finsdifferen; vom 1. April bis 1. Juli

vergütet, und erhalten dieselben außerdem

für Konvertierungsprämie . . . ... insgesammt.. in Baar.

3) Der Betrag etwa fehlender Kupons von Partial⸗ Obligationen der gekündigten Anleihe ist bei der Einreichung der Stücke in Baar beizufügen. Den Schlußnoten⸗Stempel tragen die Einreichungsstellen.

Mit dem 7. März d. J. ist die Konvertierung geschlossen.

Wir erklären uns bereit, die Feeevjaben Partial⸗ Obligationen derjenigen Besitzer, welche von der Befugniß der Konvertierung nicht 8892 machen wollen, unter Uebernahme der Rechte der bisherigen Besitzer schon von heute ab mit laufenden Zinsen einzulösen.

Hannover, den 18. Februar 1898.

Bernhard Caspar. B. Maguus. 8 Heinr. Narjes.

111“

[75099) 8 Die Aktionäre der Kreis Jülicher Zuckerfabrik zu Ameln werden hiermit zu der am Montag, den 21. März 1898, Nachmittags 3 Uhr, im Konferenzsaale der Fabrik zu Ameln stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Neuanlagen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Wilh. Trimborn.

[74977] Grube Leopold bei Edbderitz Actien⸗Gesellschaft.

Zu der auf den 28. März 1898, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, in Cöthen, Rumpf's Hotel, an⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung Iee die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung hat nach § 7 des Statuts die Hinterlegung der Aktien bezw. der Depotscheine der Reichsbauk bis einschließlich 24. März c. bei der Gesell⸗ oder einer der nachfolgenden Stellen zu erfolgen: b Born & Busse, Berlin, Behrenstraße 31,

Auhalt Dessauische Landesbauk, Dessau,

Calm & Söhne, Bankgeschäft, Bern⸗ urg,

Lüdicke & Müller, Cöthen,

Magdeburger Bankverein, Magdeburg.

Ebendaselbst kann vom 15. März c. ab der Ge⸗ schäftsbericht entgegengenommen werden.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Ertheilung der Decharge und Fest⸗ stellung der Dividende.

3) Aufsichtsrathswahl.

Edderitz, den 12. Februar 1898.

Der Aufsichtsrath. Lezius, Vorsitzender.

[75088]

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf Samstag, den 19. März 1898, Nachmittags 3 Uhr, zur

neunten ordentlichen Generalversammlung nach dem Geschäftslokal der Berliner Handels⸗ Gesellschaft zu Berlin, Französischestraße 42, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung pro 1897.

2) Beschlußfassung üͤber die Verwendung des Reingewinnes.

3) Ertheilung der Entlastung.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrath gemäß § 16 des Statuts.

Nach § 22 unseres Statuts müssen diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, ihre Aktien spätesteus fünf Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, deponieren, und zwar entweder bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft in Berlin oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Essen.

Die zu hinterlegenden Aktien bitten wir mit Nummerverzeichniß zu versehen.

Essen (Ruhr), den 18. Februar 1898.

Blechwalzwerk Schulz⸗Knaudt Aetien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. O. Knaudt. Carl Ohly. Rinne,.

8

[75077] Vorschuß⸗Verein Roth, Aktiengesellschaft.

Generalversammlung am Montag, den 14. März 1898, Abends 6 Uhr, im Valentin⸗ schen Saale zu Roth.

Tagesordnung:

1) Rechenschaftsbericht pro 1897; Bericht der Revisionskommission; Entlastung der Di⸗ rektion.

2) Bestimmung über Verwendung des Geschäfts⸗ Ertrages.

3) Wahl des Kontroleurs (nach § 6 des Statuts).

4) Wahl zer Aufsichtsräthe (nach § 9 des Statuts).

5) Besprechung sonstiger Angelegenheiten.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustberechnung, sowie die Berichte der Direktion und des Aufsichtsrathes liegen vom 1. März an in unserem Geschäftslokale für die verehrl. Aktionäre zur Einsichtnahme auf.

Roth b. Nürnberg, den 20. Februar 1898.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Wolfg. Albrecht.

[75067] Aetiengesellschaft Ferrum vormals Rhein & Co.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Actiengesellschaft Ferrum vormals Rhein & Co findet am 15. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Febsch ie bei Kattowitz O.⸗S. statt. Die Herren 8 kllonare werden hierzu unter Bezugnahme auf Titel V § 22 des Gesellschaftsstatuts eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1896/97 und Vorlage des Geschäftsberichts, Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

pro 1896/97, Beschlußfassung über Genehmi⸗

gung derselben, sowie über die Vertheilung

des Reingewinnes und Ertheilung der Decharge.

2) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths ge⸗ b Titel IV § 16 des Statuts (Absatz 3 und 5).

Zawodzie, den 18. Februar 1898.

Der Vorstand. G. Politz. P. Drischel

170075’ Malmedy⸗Werke. Aktiengesellschaft in Malmedy.

Am Montag, den 14. März 1898, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, findet im Hotel Fieler zu Malmedy eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionare statt.

Tagesordnung:

Neuwahl des Aufsichtsraths on Stelle des statutgemäß mit dem 31. März d. J. aus⸗ scheidenden Ersten Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Versammlung sind nach

23 des Gesellschaftsstatuts nur diejenigen Aktionäre

erechtigt, welche ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung derselben bei der Deutschen Reichs⸗ bank dem Vorstand bis spätestens zum 10. März cr. eingereicht haben. Malmedy, den 19. Februar 1898. Der Vorstand.

[75092]

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Wictoria“ 8

Act. Ges. 8 Die diesjährige ordentliche Grneralversamm⸗ lung der Aktionäre findet statt am Dienstag, den 15. März 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gasthause des Herrn Fötsch im Zollenspieker. Tagesordnung: 2) Uebertragung von Akrien. 2) Jahresbericht, Rechnungsablage und Decharge⸗ ertheilung. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung einer Dividende resp. über die Höhe derselben. 4) Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Herrn Fölsch. Elbstorf, den 19. Februar 1898. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. H. Meyn. H. Wulff.

[75091] Metall⸗-Werke vorm. J. Aders

Artien⸗Gesellschaft, Neustadt-⸗Magdeburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 12. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Börsensaale zu Magde⸗ burg statifindenden 14. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für das Jahr 1897 mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrathes.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

gewinnes für das Jahr 1897. 3) Entlastung des Aufsichtsrathes und der Di⸗ rektion.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben bis zum 10. März d. J., Abends 6 Uhr, ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummerverzeich⸗ nisses an die Herren Dingel & Co. in Magde⸗ burg einzureichen, wogegen sie Einlaßkarten und Stimmzettel erhalten.

Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegen vom 26. Februar d. J. ab in unserem Geschäftozimmer zur Einsicht aus, gedruckte Exemplare können vom 5. März d. J. ab bei Herren Dingel & Co. in Magdeburg in Empfang genommen werden.

Übeüihe I . den 19. Februar 1898. Metall. Werke vorm. J. Aders Actien⸗Gesellschaft, Neustadt⸗Magdeburg. Der Aufsichtsrath.

H. Aders.

[75094]

Salzwerk Chambrey.

17. ordentliche Generalversammlung den 24. März 1898, 11 Uhr, Jung St. Peter⸗ platz 6, Straßburg i. Els.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsraths.

3) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der

zu vertheilenden Dividenden.

4) Entlastung des Vorstandes.

5) Entlastung des Aufsichtsraths. 6) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Nota: 20 Aktien berechtigen zur Abgabe einer Stimme, die Aktienscheine müssen spätestens bis zum 20. März 1898 beim Sitz der Gesell⸗

schaft oder bei dem Bankhaus Ch. Staehling

L. Valentin & Cie., oder bei der Bank von Elsaß⸗Lothringen oder bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Communalkredit in Elsaß⸗ Lothringen zu Straßburg hinterlegt werde

1 Der Vorstand. 9 J. Schaller. Alb. Bergmann.

[75104] 1 Creditbank für Stadt und Amt Menden

Actien-Gesellschaft in Menden.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Diens⸗ tag, den 15. März er., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Hotel Bellersen (früher Beiderlinden) in Menden stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1

1) Selchaftsberlcht pro 1897 und Vorlage der

anz.

2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und die dem Vorstande zu ertheilende Decharge.

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

4) Abänderung des § 9 des Statuts, betr. Er⸗ gänzungswahl der Zahl der F mitglieder von acht auf neun. (Es wird darauf hingewiesen, daß die Generalversamm⸗ lung gemäß 8 21 Abs. 2 des Statuts in jedem Falle beschlußfähig ist.)

Aktionäre, welche 9 an der Eööö betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder onstigen Legitimations⸗Urkunden ihres Vertreters spätestens vier Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei dem Vorstande zu hinterlegen, wogegen c Eintrittskarten in Empfang genommen werden

nnen. .““

Meuden, 19. Februar 1898.

Der Aufsichtsrath.

zum Deuts I.“

11“

Berlin, Montag

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

taats⸗Anzeiger.

den 21. Februar 1898.

. Untersuchungs⸗Sachen. . Aufgebote, Zustellungen u. dergl. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlvosung ꝛc. von Werthpapieren.

fer

4

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Bank⸗Ausweise

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

==ömeene

mandit⸗Gesellschaften auf

aecaarcanereraenaaen erexasrer. augaxmn

[74975]

ie Akti ige er Firma Bauk für Grundbesitz mit dem Sitze in Leipzig ist lt. notariellem Vertrag vom 11. Januar 1896 errichtet und zufolge Verfügung des Königl. Amtsgerichts Leipzig am 19. Februar 1896 mit 1 000 000 Kapital in das Handelsregister eingetragen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Durch Generaloersammlungsbeschluß vom 14. Dezember 1897 ist das Grundkapital zwecks Ver⸗ mehrung der Betriebsmittel um 2 000 000 erhöht und die durchgeführte Erhöhung ist am 5. Januar 1898 in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Leipzig eingetragen. Die neuen Aktien sind von der Kredit⸗ und Spar⸗Bank zum Kurse von 102 ½ % übernommen und voll eingezahlt, dabei ihr die Ver⸗ pflichtung auferlegt, davon 1 Million den alten Aktionären im Verhältniß von 1 zu 1 zum Kurse von 107 ½ % anzubieten, während der Rest von 1 Million zur freien Zeichnung nach erfolgter Genehmigung der amtlichen Notierung an der biesigen Börse gelangt. Der erzielte Agiogewinn fließt nach Bestreitung der Kosten für Reichsstempel dem ordentlichen Reservefonds zu.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 1

8 eingetheilt in 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 mit den Nummern 1 bis 3000. 8 Die Aktien, Talons und Dividendenscheine sind mit den faksimilierten Unterschriften des Herrn Otto Kabitzsch als Aufsichtsraths⸗Vorsitzenden und der Herren Oertel und Winkler als Vorstands⸗ mitglieder versehen Sämmtliche Aktien nehmen gleichmäßig an der Dividende für das Jahr 1893 theil. Revl Die Prüfung des Gründungsherganges ist von den von der Handelskammer zu Leipzig bestellten exisoren: 1 . He . ““ Hauptlehrer an der Handelslehranstalt zu Leipzig, in Leipzig⸗ Gohlis un 1“ Carl Ed. Jacobi, gerichtlich vereideter Bücherrevisor des Königl. Amts⸗ und Land⸗ gerichts Leipzig, in Leipzig vorgenommen. Vortheile zu Gunsten einzelner Aktionäre sind nicht bedungen, ebensowenig sind Entschädigungen oder Belohnungen für die Gründung an Aktionäre oder andere gemährt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Erleichterung des Verkehrs in Grundbesitz und was dazu gehört, insbesondere 1) die Erwerbung und Veräußerung von Grundbesitz aller Art mit oder ohne Inventar für fremde und eigene Rechnung, und Ausführung von Bauten und Anlagen aller Art für eigene und fremde echnung, die Herstellung, Erwerbung, Veräußerung und der Transport von Baumaterialien, die Gewährung von Kredit gegen hypothekarische Sicherheit, die Erwerbung, Begebung, Beleihung und Vermittelung von Hypotheken und hypothekarischen Anleihen, sowie die Ausgabe und Unterbringung von Pfandbriefen, sofern hierzu seiner Zeit die staatliche Genehmigung ertheilt werden wird, die Vermittelung von Mtethverträgen, Käufen und Verkäufen, sowie von anderen im Grundstücksverkehr vorkommenden Geschäften, die Verwaltung von Grundstücken, die Bildung anderer gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Gesellschaften und Ver⸗ einigungen und die Betheiligung an solchen, 8 7) die Besorgung der bei dem Verkehr mit Grundstücken sonst vorkommenden Geschäfte, Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Das erste Geschäftsjahr endete

mit dem 31. Dezember 1896.

1 Der Aufsichtsrath besteht aus 5 bis 7 Mitgliedern. Innerhalb dieser Grenze setzt er die Zahl seiner Mitglieder jeweilig selbst fest. Er wird von der Generalversammlung auf 3 Jahre gewählt. Gegenwärtig setzt sich derselbe zusammen aus: Herrn Otto Kabitzsch, Privatmann, als Vorsitzenden, Herrn Bankdirektor Richard Lindner, als stelv. Vorsitzenden, Herrn Bankdirektor Otto Dalchow, Herrn Privatmann Richard Heine, Herrn Architekt Johann Paul M. Jacobi.

Die Wahl der Vorstandsmikglieder und die Bestimmung ihrer Zahl erfolgt durch den Aufsichts⸗ rath. Augenblicklich bilden den Vorstand Herr Baumeister Alb. Oertel, als oh 1 Herr Bruno Winkler, als Prokurist, sämmtlich 89 e 25

Die von der Gesellschaft ausgehenden Be anntmachungen erfolgen durch den „Deutschen

Reichs⸗Anzeiger“ in der Form, daß, wenn sie vom Vorstand ausgehen, dessen Mitglieder der der Gesellschaft ihre Namen beifügen, wenn die Bekanntmachungen aber vom Aufsichtsrath ausgehen dessen Vorsitzender oder Stellvertreter unter die Worte: „der Aufsichtsrath der Bank für Grundbesitz“

ihre Namen setzen. 1

Hängt nach dem Gesetz oder dem Gesellschaftsvertrag die Rechtsgültigkeit einer Handlung von der Einhaltung einer bestimmten, zwischen der Bekanntmachung und der Handlung selbst liegenden Frist ab, so beginnt diese Frist mit dem Tage, welcher auf die Bekanntmachung bezw. die letzte gesetzliche oder durch den Gesellschaftévertrag vorgeschriebene Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ folgt und endigt mit dem Tage vor Eintritt der Handlung.

DIm Interesse der Aktionäre sollen die Gesellschaft betreffende öffentliche Bekanntmachungen auch

noch im „Leipziger Tageblatt“ oder in den „Leipziger Neuesten Nachrichten“ abgedruckt werden. Der Abdruck

der Bekanntmachungen in diesen Blättern ist an besondere Fristen nicht gebunden. Ueberhaupt hat die Nichteinhaltung dieser Vorschrift keinerlei Rechtsverwirkung zur Folge.

Innerhalb der ersten drei Monate jeden Jahres findet eine vom Aufsichtsrathe einzuberufende

ordentliche Generalversammlung der Aktionäre in Leipzig statt. 8

Außerordentliche Generalversammlungen sind auf Beschluß des Aufsichtsrathes zu jeder Zeit und in dem Fall, wenn von Aktionären mit zusammen mindestens dem 20 Theil des Aktienkapitals darauf angetragen wird, binnen 14 Tagen vom Eingange des Antrags einzuberufen.

In den Generalversammlungen gewährt jede Aktie dem Inhaber eine Stimme.

Die Einladung zu jeder Generalversammlung ist vom Aufsichtsrath unter Angabe ihres Zweckes zwei Mal zu veröffentlichen und zwar so, daß zwischen der ersten Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens 14 Tage inneliegen.

1 Die vom Vorstand aufzustellende Bilanz ist den Vorschriften des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 gemäß aufzustellen und sammt Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und den Vorschlägen zur Gewinnvertheilung dem Aufsichtsrathe zur Berichterstattung an die Generalversammlung rechtzeitig vorzulegen.

„Die Art und Höhe der vorzunehmenden Abschreibungen ist nach den vom Aufsichtsrath festzusetzenden

Grundsätzen zu bewirken.

Von dem, nach Vorstehendem ermittelten Reingewinn, werden zunächst 5 % dem gesetzlichen Reservefonds zugewiesen.

Aus dem alsdann noch verbleibenden Ueberschuß werden den Aktionären 4 % des eingezahlten Aktienkapitals als ordentliche Dividende gewährt.

Der hierauf noch verfugbare Ueberschuß wird in folgender Weise verwendet:

a. 10 % als Tantième an den Aufsichtsrath;

b. bis 20 % werden für Tantiome an den Vorstand, Gratifikation an Angestellte und Beitrag zur Bildung eines Pensionsfonds für letztere dem Aufsichtsrathe zur Verfügung gestellt. Das dafür etwa nicht Verwendete und der Rest von 70 % wird, soweit nicht besondere Rückstellungen beschlossen werden, unter angemessener Abrundung als Super⸗Dividende an die Aktionäre vertheilt.

Der ordentliche Reservefonds ist zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes am Grundkapital bestimmt. Derselbe wird geschlossen, wenn er die Höhe von 10 % des ausgegebenen Aktien⸗ v. erreicht hat, ist aber, wenn er unter diesen Betrag herabfinkt, in der vorstehend bestimmten Weise zu ergänzen.

Aktien und Aktien⸗Ges ell caften.

PROsPECOT

3 Außer dem ordentlichen Reservefonds kann von der Generalversammlung Lie Bildung von Spezial⸗ Reservefonds beschlossen werden. Ein solcher soll insbesondere dazu dienen, eingetretenen Verlust im laufen⸗ den Geschäftsjahre, der auf die Höhe des Jahresgewinns Einfluß haben könnte, zu begleichen, um dadurch eine Stetigkeit der Höhe der Dividenden herbeizuführen.

In welcher Weise, ob in Werthpapieren oder zum Betrieb des Geschäfts der ordentliche Reserve⸗ fonds, sowie der Spezial⸗Reservefonds anzulegen sind, bestimmt der Aufsichtsrath, über Entnahmen aus dem kersteren 68 Generalversammlung, während das Verfügungsrecht über den letzteren dem Aufsichtsrathe überlassen bleibt.

3 „Die Höhe der zur Vertheilung gelangenden Dividende ist öffentlich bekannt zu machen. Dieselbe wird spätestens an dem auf den Schluß des Geschäftsjahres folgenden 31. März an der Gesellschaftskasse oder anderen bekannnt zu machenden Einlösungsstellen ausgezahlt. Für das erste Geschäftsjahr 1896 betrug die Dividende 5 %; für 1897 ist dieselbe auf 6 % festgesetzt worden.

Die Dividendenscheine sind zahlbar außer bei der Gesellschaftskasse bei der Crebit⸗ und G in Leipzig, an welchen Stellen auch die Aushändigung der neuen Dividendenbogen kosten⸗ rei erfolgt.

Dividenden, welche innerhalb 3 Jahren nach dem auf ihren Fälligkeitstermin folgenden 31. Dezember nicht erhoben sind, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft.

Die Gesellschaft kann auf Grund eines Generalversammlungsbeschlusses eigene Aktien aus dem nach der jährlichen Bilanz sich ergebenden Gewinn amortisieren. Es bedarf dazu einer Mehrheit von 3 Viertheilen des in der betreffenden Generalversammlung vertretenen Grundkapitals.

Das in die Bilanz per 31. Dezember 1897 eingesetzte Hausgrundstück befindet sich Wettiner⸗ straße Nr. 4 in Leipzig⸗Gohlis.

Die Areale und Grundstücke zum Abbruch stehen insgesammt mit

2 053 747,91

1 447 967,66 für Areale 1 605 780,25 „Abbruchgrundstücke 2 053 747,91 zu rechnen sind.

Dem Flächeninhalt nach entfallen auf Leipzig⸗Eutritzsch. . . ..... 8 377 100 qm Leipzig⸗Kleinzschocher. .... 1 37 000 Z111114“ 16“ 10 780 1“ 3 . 25 160 Klein⸗ und Groß⸗Wiederitzsch

a. an Bauterrain inkl. Straßenareal 59 442 qm bBAV 11111114*A“*“ 5 c. landwirthschaftl. Zwecken dienendem Areale 411 640 8 Albbruchgrundstücke in Leipzig ca. . .. Brühl 5 . 6

bö1. Ritterstraße 44

8 46 Leipzig⸗Reudnitz: Kohlgartenstraße 8 1

5 17 Grundbesitz haften nach der nachstehenden Bilanz 644 000 Hypotheken, wovon 70 000 bis 30./9. 1904 30 000 39 /1 26 000 I1“ 75 000 1./4. 1900 110 000 1 /16899

795 722

786 000 31./12. 1898 1 8 53 000 15. 1898

unkünd 45 000 tjährlicher und 159 000 Kündigung unterliegen.

Die Bilanz pr. 31. Dezember 1897

stellt sich wie folgt:

Schulden:

Vermögen: Aktienkapital. . ..

““ 62 000 Areale und Grundstücke zum Abbruch 2 053 747,91 wovon 2 000 000,— erst vom 1. Ja⸗ Effettenbestand.. . . . .. 12 666,50]% nuar 1898 ab am Gewinn theilnehmen. 6616““; 44 050 Agio, wovon 20 000 Reichsstempel zu Debitoren, sämmtlich gedeckt.. 532 515 29 heyaben iI5“ Inventar .. 5 091,35 Reservefonds . . ...

Abschreibung 2 091,35 3 000„—- Spezial⸗Reservefonds .. 166* 191 221 32 Beamten⸗Pensionsfonds. Bankguthaben ... 1 346 798 30% Hppotheken . . . . .

b6* 8 177 314

111114“”“ 44 050—

Zurückstellungen für Reparaturen

9 eigenen Grundstücken . . . . .. 7 323 6 Zurückstellungen für Straßen⸗ und

„Schleußenbau in Klein⸗Wiederitzsch. 64 975 Gewinnüberschuß des Rechnungsjahres 1897

219 445,31

I“ hierzu Vortrag aus 1896 7 197,85 4 245 999

226 643 7225 999

8

Gewinn- und Verlust-Konto pr. 31. Dezember 1897

weist aus:

Lasten:

o4*““ Reingewinn in 1897. 219 445,31 Vortrag aus 1896. 7 197,85

Erträgnisse: 27 563 62%%¶Gewinnvortrag aus 18965 .. 7 197 2 091 357 Gewinn an verkauftem Grundbesitz . 124 306 Erträgnisse eigener Grundstücke . 10 963 226 643/16 Zinsen ““ 1 59 462 18 Provisionen 54 368 256 298/13

256 298 Bank für Grundbesitz.

Oertel. pp. Winkler.

(Schluß auf der folgenden Seite.)