Berl. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. de. St.⸗Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Sp. do. Packetfah *20 do. Pappenfabr. 6 ¾
do. Rüdrsd. 9 5
do. Sped. V.⸗
Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 360 146,25 B Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 . 54 94,00 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Rhr 114 101,00 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hl. 150 120,25 G D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 /%%. 3000 ℳ 45 86,25 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400. ℳ 120 133,50 bz Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 225 123,10 bz Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 .. 0 136 75 bz Elberf. Feuervers. 200 % „. 1000 hℳ. 270 132,40 bz G Fortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 .ℳ 100 216,25 bz G Germania, Lebnsv. 200/%v. 500 Shl. 45 205,25 bz G Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 hl.. 50
82,60 bz G ongs, Spinner. 58,60 bz G osen. Sprit⸗Bk. —,— reßspanfabrik. 125,10 bz G auchw. Walter 494,00 bz Ravensb. Spinn. 176,50 bz G Rednh. Litt. A. 107,90 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 118,50 B do. Anthrazit 274,00 bz G do. Bergbau. 72,00 bz G do. Chamotte 400,00 B do. Metallw. 133,10 G do. Sthlwrk.
Gr. Berl. Omnib. 100,25 bz G Gr. Licht. B. u. Za. 99,00 G Gr.Licht. Terr. G. 99,00 G — Gußst. —,— e Maschinfb. 115,60 G mbg. Elek.⸗W. 265,50 bz G nn. Bau StPr 72,00 bz G do. Immobil. 280,00 bz G do. Masch.Pr. 118,90 bz des. Mühlen
— 111
11122 82 £29
„,— -gSSo; 0 —
—6SSI 2ö—ö--SI-Sg=
—
— t —; —₰½ SPEFSSgggS
EEEEESF 8. 822 2 2. . „
2—**
86,60 G rb.⸗W. Gum. 152,25 bz G rkort Brückb. k.
—
2
— 80
-— ,—
do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius .
Bielefeld. Ma Birkenwerder.. Bismarckhütte. do. neue
ch.
149,00 bz G 122,00 bz G 344,75 G 61,00 G 204,10 bz 193,00 bz G
995 ,00 bz do. Stt.⸗Pr.
do. Brgw. konv
rp. Brgb.⸗Ges. do. i. 8 Verk. Hartm. Maschfbr
neue
1200 /800
600
153,75 G
140,25 G 175,00 B
174,60 à, 80à, 75 bz
600
190,25 et. b G 185,00 B
Rh.⸗Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. Rositz. Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Sächs. Guß Döhl do. Kmg. V⸗A
2OoC S290228”8⸗ 80—
—— d0,— E
206,50 bz G 197,60 G 184,90 bz 268,50 bz 89,70 bz
194,50 G Pela.h.eh. eds d.509.. 12 121,00 et. b B .L
Köln. Rückvers. G. 200 % p. 500 hℳ. 60 Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 hr Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rhl Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 Ah.. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Ahc. Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rlr
-——ZISII
108,75 bz Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 139,75 bz Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 S 140,25 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 216,75 G Nordstern, Lebv. 200 % v. 1000 h. ““ Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000ℳ 90,40 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 ℳ 313,00 bz G Bre Fetr den 209% v. 500 Thl⸗
1000 [125,90 bz do. Nähfäden kv. 300 [57,00 bz G do. Thür. Brk. 300 [107,50 bz do. do. St.⸗Pr. 300 [107,00 B do. Wbst.⸗Fabr. . 101,90 bz Sagan Spinner. 1000 [164,00 bz G Saline Salzung. 1000 [192,75 bz G Sangerh⸗ Masch⸗ 500 [154,50 bz Schäffer & Walk. 1000 137,10 G Schalter Gruben 1000 164,00 bz G Schering Chm. F. 600 [188,70 bz do. Vorz.⸗Akt. 188,80 à, 60 à, 80 bzz SchimischowEm. 1000 [197,00 bz Schles. . Ztit 1000 [143,90 bz, Gdo. do. St.⸗Pr. 1000 [129 00 bz G do. Cellulose .. 1200 [137,80 bz do. Gasgesellsch. 1000 434,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 600 [8,60 G do. Kohlenwerke 300 [11,60 bz G do. Lein. Kramsta 8. 1000 [49,00 G Eöee“ 1000 [128,00 G Schriftgieß. Huck 1000 [177,90 bz Schuftent lektr. 1000 171,00 G Schulz⸗Knaudt. 300 [221,00 bz3 B Seck, Mühl. B. A 1000 138,50 bz G Sentker Wtz. Vz. 12 500 [92,75 G Siemens, Glash. 500 —,— Sitzendorf. Porz. . 771,00 bz G Spinn und Sohn 300 [201,00 G Spinn Renn uKos 1000 [163,25 bz G Stadtberg. Hütte 1000 [318,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 2000 126,50 G Stett. Bred. Zem. 1000 149,50 bz G CStett. Ch. Didier 1000 [105,25 bz B vo. Elektriz⸗Wrk. 1000 [178,25 bz G do. Vulkan B.. 1000 [122,50 G do. do. St.⸗Pr. 300 [262,75 G Stoewer, Nähm. 600 [230,25 bz G Stolberger Zink 1000 [129,00 bz B do. St.⸗Pr. 600 [52,50 bz StrlsSpilkst.⸗P. 300 92,75 b3z B SturmFalzziegel 600 222 50 bz G Südd. Imm. 40 % 1000 [272,25 bz G Terr. G. Nordost 600 [87,00 bz G do. Südwest 1000 81.50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 1000 [115,90 bz do. Vorz.⸗Akt. 1000 [157,75 b3 B ChüringerSalin. 1000 [227,25 G do. Nadl. u. Stahl 600 [116 60 bz G TillmannWellbl. 1000 [820,00 bz B Vitel, Kunsttöpf. 2000 [144,25 B Trachenbg. Zucker 600 [147,25 bz Tuchf. Aachen kv. 450 [191,60 G Ung. Asphalt. 600 [181,70 bz Union, Bauges. 181,50 à, 60à, 40 à,60 bz do. Chem. Fabr. 500/1000 [1 42,25 G U. d. Lind., Bauv. 1000 [103 25 bz G do. Vorz.⸗A. A. c0o0/ 800° 89,10 bz G do. do. B.. 600 [120,75 G I 200 fl. 75,50 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 1000/600 458,00 bz G V. Berl Mörtelw 300 [30,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 500 [68,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 800/1000 7 1,00 B Ver. Met. Haller 300 [104,25 bz Verein. Pinselfb. 500 [147,50 bz G do. Smyrna⸗Tpp 600 [106,50 G Viktoria Fahrrad 300 [128,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 Vogtländ. Masch. 300 Voigt u. Winde —,— Volpi u. Schlüt. 300 [113,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 600 [85,10 G Vulk., Duisb. kp 1000 [134,10 bz G Warstein. Grub. 300 [228,00 G do. neue 1000 [109,75 bz G Wafsrw. Gelsenk. 1000 [125,50 bz Westeregeln Alk. 1000 [167,00B do. Vorz.⸗Akt.. 1000 176,25 G Weftf Vrhi. Ind. 1000 155,10 G do. Stahlwerke 2000 [1593 bz do. Union St.⸗P. 1000 [93,75 bz G do. do. neue 1000 183 00 bz GWiede Maschinen 1000 173,90 bz Wilhelmj Weinb 1000 [244,50 bz do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [137,00 bz G Wilhelmshütte. 1000 —,— Wissener Bergw. 1000 127,50 bz G do. Vorz.⸗A. 600 487,00 G Witt. Gußsthlw. 600/1000 138,00 G Wrede, Mälz. C. 1200 [66,80 bz Wurmrevier... 1900 /600 109,10 G Zelsto verein.. 104,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 129,00 G S 189 3208G Breslau Rheder.
167,50 b; G 1- Küstenf . do. ult. Febr. 153,00et..B H n. Pvfschif agehng earcht 18* 167,50 bz G Norddtsch. Lloy
do. ult. Febr. 158,50et. b 89880,59 “
Bliesenb. Bergw. Bo Bor use Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. 1 “ Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neue Bredower Zucker “ 8 do. Spritfab do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Brügxer Kohlenw. Butzke &Ko. Met.
üöaEPr Eegeee
0Ö”FhSAÖSIINgSBo —SSI=gZSöAng
— 2ᷣ2=2900 352—
Der “ Fn. vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. ua 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 ö“ Seg e “ an; *½ν 88 V Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 2 E a 8 18 ie Expedition „. des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 16 8 nstraße Nr. 32. 3 r 1 und Königlich Preußischen Ktaats-Anzeigern z e Kummern kosten 85 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. 246,00 bz G ng Gußst. 91,00 bz Hertng wef. 195,40 bz G do. St.⸗A. A. kv. 90 à 195,40 bz do. do. B. kv. 114 50 bz G asper, Eisen. 135,25 bz G Hein, Lehm. abg 146,80 bz elios, El. Ges. 181,10 bz G demmoor Prtl. Z. —,— engstenb. Masch herbrand ne
88
EEEEEEE“
8682—
IIIIIIIIIIIIIIIIIII
EESSEEqqqqqqaqa
2V—Vö=VVö=S=ISgIg S2-=q2I2S2gS
vr
2I2ö-
8
83,60 G reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Rhlr 292,75 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 204,75 bz G dh. WestfSlovd 10 %0.1000Ree 109,00 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % p. 400 121,50 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr 220,25 et. b⸗G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % .500 hlr V 4 00 bz ransatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ S 24 3 1 144,50 G Union, Aüg erf. 20 ,b. 35007ℳ Grafen von Borcke⸗Starg ordt auf Stargordt im Kreise 212,50 bz G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hlr. Regenwalde den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter 100 bz e Vs. B. 20 % v. 1000 . v1“ em ordentlichen Professor in der evangelisch⸗theologischen .“ Wilbelma. Maadeb. Alla. 100 h⸗ 950 G Ferultät 11“ Breslau F. Pr. “ Hahn den der Spezial⸗Kommissar, Regierungs⸗Assessor Schoehl in 750 b; Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: oniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie Ratibor ende 1 Schi 264,50 bz dem Gemeinde⸗Vorsteher Johanm Monegel zu Neu⸗ deftihar zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte
12 3025 G nag Fena. 319908 9 Tert gdnen⸗ d6 Scng. Kelbonken im Kreise Sensburg und dem Maurerpolier Karl 8 der Regierungs⸗Rath Dr. Heyn in Stetti - Königreich Preußen. ssitzenden und Heyn in Stettin zum Vor⸗
210,10 bz G] Otsch. Nat.⸗Bk. 124,25 G. kl. f. Westd. Bk. 134b;3G. Schlips zu Eberswalde im Kreise Oberbarnim das Allgemeine Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Regierungs⸗Rath Piersig ebenda 28 stellvertreten⸗
125,50 G WVer. Arad. u. Esan. Pr.⸗A. 123,8057G. Schwei. Mitgli önigli den ä Ge.; 1 Ver. Arad. u. . Pr.⸗A. 123,80bz G. Schweiz. dem Mitgliede der Königlichen Ge 2 112 en Vorsitzenden der Sch edsgerichte in Greifenhagen; 136,12b8 Zentralb, ult, 140,10et.à139,79 9; Berl. Union⸗ 1ö1“ ““ Negierungs⸗NNash Wilhelm Delius in Caffen de egmiffin, der Regierungs⸗Assessor Scheck in Stettin zum Vorsitzen⸗ 118,50 ½b G Pr. 139105zg, 9. “ v1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: als Geheimer Regierungs⸗Rath er den der Fee. vg gre 8oTZ 171,25 b J1116e6“ dem Großherzoglich hessischen Geheimen Medizinal⸗Rath Hüterverwalter, Oekonomie⸗ “ a. der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, 1972051, 176,60à175,25à,50à174,75à17563. 8 orbentcha äsge 8 E11“ Mäͤlbern. og 14“ b. der aggdtasihen nelesceann für die 394,75 bz - . — Dr. Gaffky den Rothen Adler⸗ eiter Klasse Ackerbauschul⸗Dir 88 Freise Randow und Stettin (Stadt), I ““ schwarzmweiben Bande, 8 “ Ritiedgrntsbefienr E11““ e. flrk bh staatliche landwirthschaftliche Unfall⸗ 182,00 ; Kieler Bank .. 9]9 4 [1.1] 600 ℳ 1143,90 bz G dem Privatdozenten an derselben Universität Dr. Sticker und dem General⸗Sekretär des landwirthschaftlichen Provinzial⸗ 2 E“ ivie in St Mt 187,00 b G Akti und dem zur Dienstleistung beim Kaiserlichen Gesundheitkamt Vereins für Westfalen und Lippe Dr. Schleh in Münste der Gerichts⸗Assessor de Vivie in St. Vith zum stellver⸗ 70,35 G Ann eh ℳ [152,00 b; G ommandierten Königlich bayerischen Stabsarzt Dr. Dien⸗ i. W. den Charakter als Oekonomie⸗Rath zu r T der Schiedsgerichte daselbst; 11129G, Tge.,Ghem b. 88 11 999 —,— deen “ Adler⸗Orden vierter Klasse am schwarz⸗ .“ — 16 der Stahtverardneten⸗Barsammlüng zu Vorfttenden der Lehtedagerichte afelche 123,10 bz Berl. Aquarium 0 600 „ dem Kammerdiener Seiner Kaiserlichen Hoheit des Große Kriese daselbst als unbesoldeten BeesdUetet Sean. Berlin, den 19. Februar 1898. Se do. Zementbaus12 600 —,— fürsten Michael Nicolajewitsch von Rußland Belin den König⸗ Neustadt O⸗Schl., und Der Minister für Hande 96,25 G b 6 500 [173,10 G g ster für Handel und Gewerbe. ,25 BraunschwPfrd 8 8 68e. Kronen⸗Hrden vierter Klasse, sowie infolge der von der Stadtoerordneten⸗Versammlung zu In Vertretung: 8s 80 99” em Ackerknecht Kreutzer zu Lampertheim im Landkreise Lüttringhausen getroffenen Wahl den Apotheker Waldemar Lohmann 77 Straßburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Lüdorff daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt
112,50 G Brotfabrik .11 1000 [37,50 b v d. 3 4222 50 bz G Lüttringhausen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren
122 75 bz G Chemn. Frb. Kör.
128 00 bz B D. V. Petr. St. P. 300 [87,00 G 28 600 zu bestätigen.
72,40 B Eilenbrg. Kattun 147,00 G itt ärne sh 8 155,00G 1500 81,75 G Seine Ma
94,50 b G GumnmiS heen 500 [212,00 G b gnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: an der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule 84,00 bz G 1- 300 [114 75 G dem Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern Dr. dem Kaufmann Isidor Loewe in Berlin den Charakter u Berlin N. Invalidenstraße Nr. 42, 222,50G efs.⸗Rhein. Bw. 300 [17,50 G Grafen von Posadowsky⸗Wehner und dem Bureau⸗Vor⸗ als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. 1“ “ im Sommer⸗Semester 1898. 8 147,25 bz Karlsr. Str.⸗B. e;. 9 steher im Reichs⸗Schatzamt, Geheimen Rechnungs⸗Rath Biester 8 1) Landwirthschaft, Forstwirthschaft und Gartenbau G die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien “ Geheimer deal ; K Professor Dr. Orth: Allgemeiner
123,10 bz G ] Kgsb. Pfdb. V. A. —,— LFLocangens⸗Tuchfkv. 150 [53,50 G theilen 1 . Fürfbl „ b er. il: G inschli 300 151,00G n ertheilen, und zwar ersterem: des Furstlich waldeckschen Auf Ibren Vericht vom 29. Januar d. J. will Ich der lich Wüeseden den büsechaee edäenenense, 3Z8b“ t e. Spezi 8 zenbau,
—,— Dranienb. Chem. Se. 8 88 828 v1es. G vö“ 84 - 888 “ Feeeherbe. Göttinger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft zu Göt⸗ 2. Theil: Anbau der Wurzel⸗ und Knollengewächse und der Handels 189,25 b; G Srdenge Mase 1000 185 50G — — ens ereßt.. Regierungsbezirk Hildesheim, welche den Bau und gewächse. Bonitiecung des Bodens. Praktische Uebungen zur Boden⸗ 143,75 b2 G Tapeten Nord — veassn Betrieb einer Kleinbahn von Göttingen nach Rittmars ausen kunde. Leitung agronomischer und agrikulturchemischer Untersuchungen 882238 Lapetrof. Eer g. 300 5 beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung un zur (Uebungen im Untersuchen von Boden, Pflanzen und Dünger), gemein⸗ 180,00 G Weißbier (Ger. 500 [119,00 bz G 8 dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch sam mit dem Assistenten Dr. Berju. Landwirthschaftliche Exkursionen. 1 800/1800 120,70 bzz B m. u nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte — Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Werner: Landwirthschaft⸗ 1.7]/ 300 [306,75 G 8 Deutsches Reich. ebersichtskarte erfolgt zurück.. I“ Alcbichegccer um rig eene
1799688 3ℳ Mhasan2
1 tzer Ma 8 8 8 — Sveer. 1
23,50 8 — b . s üe. andwirthschaftliches Semi btheilung: Betriebslehre. “ Bei der Reichsbank sind die Zweiten Vorstandsbeamten Berlin, den 7. Februar 1898. Abriß der landwirthschaftlichen Produktionslehre Betriebslehre). 55,00 G Berlin, 21. Februar. Die heutige Borse eröffnete der Reichsbankstellen, bisherigen Bank⸗Rendanten bezw. Bank⸗
4 Wilhelm F E 5 Rinde 8 1.- — Exkursionen. — 113,50 bz G in schwächerer Haltung und mir zumeist etwas Kassierer Blanckmeister in Munster i. W., Behrend in An! haelüitas ise an lelen. rofellor Dr. Lehmann: Pferdezucht. Schweinezucht. Molkerei⸗ 124,25 G niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie Glogau und Beltz in Flensburg zu Bank⸗Assessor An den Minister der öffentlichen Arbeiten. weeiner Zeemeeehssfenh ePr Heffirn . dehens.: Te. T. 78,00 G auch die fremden Tendenzmeldungen weniger günstig vorden. G S Maschinenkunde. Maschinen und bauliche Anlagen Ser cskanange 178 75 B 1Sö ttalsmarkt eEö“ — “ 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Brennerei und Zuckerfabrikation. Feldmessen und Nivellieren für 126,75 bz für Fein ische volchs tnlasibbleeß Relchs⸗Anleiben 18 1 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. — (Vortrag und praktische Uebungen). Zeichen⸗ und Kon⸗ 123,75 bz Uund Konsols wenig verändert, nur dreiprozentige Lande gpolizeiliche Anordnung. 8 Dem Lehrer an der Königlichen Kunstschule zu Berlin, hatteggac —-.. 2= deche ssm⸗dr. Hatecm⸗. 0 288 50 G Konsols etwas höher. In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1796 (Außer⸗ Baumeister Hermann Guth ist das Prädikat „Professor⸗ und liche Exkursionen. — Garten⸗Inspektor Lindemuth: Genan Fors 195,75 bz G Fremde Fonds ziemlich behauptet und ruhig; ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur dem Pächter des der Universität Greifswald gehörigen 8 s .“ “ 1p 11“ 2e. esit landespoli 8 Anordnung vom 6. ee. 1895, be⸗ III in Leist Friedrich Möller zu Leist der Physik 2 200) 1 d 2170 5 treffend die Abwehr gegen die Ei 2 harakter als Königlicher 3 2 it un eteorologie. Professor Dr. Börnstein: 190,60 b . n Fnteractionelan Gehiet , ..Ze⸗ vifen und Hiaubr, ache in 1 Neehgenisneee e glicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden. Crxerimenkal⸗Pigiit. 2. Theln Dioptrik. Hodraulik. † brftache
182,50 bz G Kreditakrien in ziemlich fester Haltung um; Fran⸗ — - 8 1““ 8 Sen f 8 175,10 bz G zosen anfangs — feütr. befestigt; Lombarden bezirk durch das aus anderen Reichstheilen stammende Vieh “ — Prwvatdogent Dr. Leß: Angewandte Werterkunde.
1 1 b 1b Meteorologische Uebungen. 80,00 bz G hund italienische Bahnen abgeschwächt; schweizerische 8 lußerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts. für 1895), Königliche Bibli 8 8 — Bahnen vi- der Volksabstimmung, welche die 8 — ich, daß die Vorschriften der v 8 1s. FSpss ützcen ranaer wefsere hn 8 alch
—,— 1 b umm — 3 Die naturwisse tli 0 1 48,50et. bz B. Verstaatlichung bestätigt, erheblicher weichend. polizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten Bekanntmachung. ssenschaftlichen Grundlagen der Moorkultur. Chemische
3 b Uebungen in Gemeinschaft mit dem Ässistenten Dr. Albert. Großes 64,00 bz G ländische Eisenbahnaltien ziemlich behauptet W ilen: In der Woche vom 28. — üch f 1 dhng⸗ 1. döhäth a gte dee enücg eeore Reichathethen J ch 8. Februar bis 5. März findet nach Praktikum. Kleines chemisches Praktikum. — Dr. Albert:
—,— i 1) aus den preußische M 48 der Benutzungs⸗Ordnung die Zurückli 5 4 epetitorium der Chemie. — Professor Dr. 1 ũ 181,106 G abgeschwäͤcht. ) estem dr Blsche Rregierungsbczirten Magbedurg, icger aus ber Koragiichen Mib rett acitegenen e eeehaen Sbene. — Ve tee ee genstids hese 174,00 bz G Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die rseburg, Erfurt, b 8 Büͤ glich liothek entliehenen fabrikation. — Privatdozent D G Herzfe Zucker 106 75 bz G spekulativen Devisen durchschnittlich etwas nach⸗ aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern, ücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, tixatdozent Dr. Frentzel: Ausgewählte Kapitel
. 1 2 den hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstund i aus der Chemie der Nahrungs⸗ und Genußmittel. 125,75 bz G gebend. 1 Pfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter⸗ wer mit a⸗ 8 „ en Geschäftsstunden (9 bis 8 8 116,90G 9 Industriepapiere zumeist schwächer; Montanwerthe franken, Schwaben, 3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der b rbie Dn 6 . 1 8 88 8 8. 8 ü ei. 88heste 4 . 222n; * B Profrsor
243,50 bz G unter kleinen Schwankungen etwas nachgebend. 8 aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen, erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der mit Berücksichtigung ihrer rationellsten Kultur. Praktische Uebungen , 1 8 Dresden, Leipzig, Zwickau, Entleiher: 8 1 1 in der Bestimmung und Werthschätzung von Menio. 144,25 bz G Berlin, 19. Februar. Mearkt reise nach Er⸗ aus den württembergischen Kreisen Neckarkreis, von A bis Ham Montag und Diensta g, rationsmaterialien. Mineralogisch⸗pedologisches Kolloquium mit De⸗ 82,25 0 Fehrelungen, vris er eche 485 Ftefvgemg. “ Schwarzwaldkreis, Jagstkreis, Donaukreis, „ l bis R am Mittwoch und Donnerstag, er r; im een eeegge; gftensener 5 —⸗) Pr. 3 Botanik un anzenphysiologie. rofessor Dr. 118,80 6b gure Sorte 16,80 ℳ, 16,20 ℳ; Mittel⸗Sorte 16,10 ℳ, Freiburg, Karlsruhe, Mannhei Berlin W., den 21. Februar 1898 Kny: Entwickelungsgeschichte der Lhlame Betarsc. aseosonnche 124,60 b G 15,50 ℳ; geringe Sorte 15,40 ℳ, 14,70 ℳ — 82 2 ⸗ heim, Di G l⸗Ve 2. Kursus, a. für Anfänger, b für Geübtere, mit besonderer Rücksicht auf 12 1gobr Richtstroß 4,66 ℳ, 4,00 ℳ; den 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. 8 aus den hessischen Provinzen Starkenburg, Oberhessen, ie Wilr Verwaltung. die Entwickelungsgeschichte der Pflanzen. Arbeiten für Vorgeschrittene 113,30 bz G 1— „Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ;: 24,00 ℳ. Rheinhessen, 1 8 3 ilmanns. im botanischen Institut. — Professor Dr. Frank: Experimental. Physio⸗ 113,20à,105, 30 bz „— Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 22,00 ℳ. — aus dem Großherzogthum Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, logie der Pflanzen. Pflanzenphysiologisches Praktikum. Arbeiten für Vor⸗ 1060 164,90 bz „Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; aus dem Großherzogthum Oldenburg, 3 geschrittene im Institut für Pflanzenphystologie und Pflmmeenschuß — 32 Stett. Dmpf. Co 1000 97,72 G 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; aus dem Herzogthum Braunschweig, Geheimer Regierungs⸗Rath, Planefar Dr. Wittmack: Systemakische 164,50 bz; G Veloce Ital Dpf Heh 500 Le.80,60G kl. 1,20 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ. aus dem Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, Bekanntmachung. Botanik, mit besonderer Berücksichtigung der Nutz. und Zierpflanzen, 107,50 G ddee,eae Dn 80,60 b, G *†h— Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ. — Kalb⸗ aus dem Herzogthum Sachsen⸗Altenbur Bei den Schi 2 8 b Gräaser und Futterkräuter. Züchtung der Kulturpflanzen. Botanische 84,40 bz o. k. fr. 41.1 900 8.22 3E fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 %. — Hammelfleisch aus . 8 8- ei den Schiedsgerichten der Arbeiterversich erung Exkursionen. — Privatdozent Hrofessor Dr. Carl Müller: 111,25 G do. Vorz.⸗ 41 — 4 11.1] 2.—,— 1 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 88 dogthum achsen⸗Coburg⸗Gotha, sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stellvertretenden Mikrofkopie der Nahrungs⸗ und Genußmittel. Grundzüge der 925 Versicherungs⸗Aktien. 10 ℳ. t 818 02 5 ” ℳ; 18* 9 8 — 8 588 1 Krsogeh 882 Strtctem Sondershausen bsrichter ger. 1 u in M vearbichen Bakterienkunde mit besonderer Prtta eru der Land⸗ 119,00 Kurs und Dtvidende = ℳ pro Stück. Karrfen 1 kg 2, ; 1, Cg. 8 . 2 er Amtsrichter Katluhn in Mar - wirthschaft. — 8 2,80 ℳ; 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. aus dem Eehe en S ““ t, 1 ggrabowa zum stell 7
1ILIIIAIIIIIIIIIIIIp
— B 2
Verlin, Dienstag, den 22. Februar, Abends
— — — —½
—ö—-öS
—
57,00 bz G Hibern. Bgw. Ges. .290,00 G do. i. fr. Verk. 97,75 G Hildebrand Mhl. 149,75 bz G Hirschberg. Leder 242,75 bz do. Masch. 107,60 G ochd. Vorz A. kp. 117,00 B öchst. Farbwerk. 282,50 G Horder ütte alte
148,00 bzz Gdo. alte konv. 42,90 B do. do. St.⸗Pr. 132,50 bz G do. St. PrLitt A. 382,00 bz Hoesch, Eis. u. St. 207,00 bz B]ʃ-HoffmannStärke 630,00 bz G Hofm. Wagenbau 320, bz B Behens. Werke
520 2
S2Eg=Sgg=
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im Regierungsbezirk Bromber 1 h. gst geruht: im Reg sbezirk Br g zur Entladung mit der der Regieru dem Schloßhauptmann von Stettin und Rättergutsbesitzer Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres beschränken. vertretenben Vorsiten en des daselbst bestehenden Schieds⸗
Bromberg, den 8. Februar 1898. iditäts⸗ 5 4b Der qpgiggungeePrasdent. Iö Invaliditäts⸗ und Altersversicherung für den Kreis n Vertretung: der Spezial⸗Kommissar, Regierungs⸗Rath Holtze i von Barnekow. zum Vorsitzenden der Schiedegerichte eath.H be
IKIIIIIEIIIIII
-2ðS gSge —22,——2
Assessor von Rumohr ebenda zum stell⸗
— S½
—gSN
— —, J —— 8
—
5v*gEg PüPerPrerenE EüSggg=gF
— ] —2S2geügegneoenenne
üBhenöeöüööüüö
Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch ..
do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert o. Byk... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. ko. 24 Dannenbaum. 4 ½
8 .6 11 10 6 do. Gasglühlicht 80 do. Jutespinner. 12 5. Metallpatr. F. 25 vo. Spiegelglas o/. Steing. Hubbe o. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳsoo0 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 1 Chamotte.
——S2=N .
—v282ASg —,—
95,00 bz G üttenh. Spinn. 275,00 G mowrazl. Steins 143,25 B do. abg 150,50 bz S. 262,25 bz Jeserich, Asphalt 126,50 G Kahla Porzellan 120,40 bz G Kaiser⸗Allee... 1000 [141,50 bz G Kaliwk. Aschersl. 600 [125,25 bz G Kapler Maschin. 300 [173,00 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 251,00 G Keyling u. Thom. 1000 [189,75 bz Köhlmun. Stärke 1000 [260,27 bz Köln. Bergwerk. 12 260,75 à, 50 à, 90 bz Köln. Elektr. Anl. 1000 [157,75 bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 [160,50 G do. do. konv. 1000 146,50 bz G König Wilh. kv. 12 300 [295,90 bz do. do. St.⸗Pr. 17 1000 [120,80 bz G König. Marienh. 5 120,50 bz Kgsb. Msch Vorz. 0 600 [103,75 bz G do. Walzmühle 10 1000 [105,50 bz G Königsborn Bgw. 6 ½ 300 [219,90 bz Königszelt Przll. 15 500 [144,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 4 1000 [130,00 bz G Kurfürstend.⸗Gess— 300 —,— do. Terr.⸗Ges. — 1000 [710,00 bz G vLauchhammer.. 1¼— 600 [148,00 bz G do. konv. 15/ — 1000 s338,50 bz G Laurahütte 10 — g22 133,75 t bG do. i. fr. Verk 1 130,10 bz G Leipz. Gummtw. 9 1000 227,00 bz G Lecpoldsgrube.. 5 ¼ 600 [146,25 bz G Leopoldshall. .. 4 1000 121,25 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 5 600 [153,70 bz Se osett. Pö. 3 300 -,— Ludw. Löwe & Ko. 24 300 [50,50 G Lothr. Eisenw. 0 1500 [96,10 bz G do. St.⸗Pr. 2 ¾ 96,00 G Louise Tiefbau kv. 0 1000/800 1243,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 —,— Merr. Masch. br. 7 ½ 600 [79,50 bzz B Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 99,50 G Magd. Allg. Gas 1000 273,00 G do. Baubank 1000 156,50 bz; G] do. Bergwerk 28 % 10 £ [176,50 bz do. do. St.⸗Pr. 28 ½ 76,40 à 175,75 à 176 bz Marie, kons. Bw. 600 [104,90 bz Marienh.⸗Kotzn. 1500 [141,25 B Maschin. Breuer 1000 [151,00 bz G do. Kappel 1000 /8000 343,00 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 [74,90 bz Massener Bergb. 1000 [202,10 bz Mech. Web. Lind. Fr. 130,00 et. b B Mech. Wb. Sor. 1000 [128,00 G Mech. Wb. Zittau 1000 —,— Mechernich. Bw. 1000 —,— Mend. u SchwPr 500 86,10 G Mixu. Genest Tl. 300 [207,50 G Nähmasch. Koch 106,00 G Nauh. säurefr. Pr. 1000 [176,75 B Neu. Berl. Omnib 1000 [113,00 bz Neufdt. Metallw. 1000 [136,25 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 [142,00 G Neuß, Wagenfbr. 1000 [114,00 bz G Niederl. Kohlenw 1000/500 ,101,50 G Nienb. Vorz. A. 1200/800286,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 112 50 G Ndd. Eisw. Bolle 1000/800 76,80 bz G do. Gummi .. 1000 [118,60 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 [149,75 B Nrd. Lagerh. Brl. n00 / 600 176 80 bz G do. Wllk. Brm. 76,50 à, 40 à, 60 à,50 bz Böe Elühane
— 2
— —
9α˙2 0—-
““ =2ggRAgn
— 22222So ’
222E8
— —
2— SgSö=gIgg
8 —ö-qISGöSIgögg —
.
2 SE 90 —,Oq— 2-—=q=q=ÖS
— — ☛ &œ☚. S=
— 2 d0 do ☛ O0.
— 1
— 8.2 22ö-ö=S
—xSSeohnͤ-
äee
CÄENN
— — — SSSS8N2N2I2
“
5 qESöEönöEn==nURgVgEn
———q—— 2VYFgBS —OOeOSVYOOYVOVAgOSO
8 Iü
jestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Berzeichniß der Vorlesungen
F
— 2 Anmne —29 22
—Ö=SSAg=SgAS b bo
— S 2—-=2
8
Eö“ “
—288eeüeeeeenenenenes
oSoCSUüoœeUrnSoceUS¼eodhoIŚS—
“
——————,ngnnnnnnngngnnnnnnnnngüͤö-AmngggügnggggBEgünnͤgBgBgBBRBBgggggggEgFgggg
BS82582gge
22 —,— 8
rerrerrrerperreeureseeeeeön⁷
—
2* .
—2 8—2
Düss. Drht.⸗Ind Düsseld. Kammg. 10 Düsseldorf. Wag. 16 Duxer Kohlen kv. 10 ynamite Trust 12 do. ult. Febr. Eckert Masch. Fb. 2 we eee 8 Eintracht Bgwk. 8 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 3 Elektr. Kummer 10 Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. 28 raustädt. Zucker reund n . riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. asgh 4*⸗ do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. . Freng Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. W.en⸗ v. 4¼ Greppiner e Serabe Masa. 2
—VSIS2öA
IE1I SegeeEgEg ——VgVV beö.
—öSISUnnüöISIIISü’nsnn
öy— — —ö * 8 8
—
— —
8
“
SüPEPürröürrrüüüärüürrüäürüürüürrrüereraese-eesess
8 8
—-q222-onnsneö‚nöeerneenhnöannne2nnnönönöen 2—BäööIggn
80SSSSoSSbd 22nE
1““
22a0 2ö—öxq ’
—225o22’
—8êVVSq=SIgeSggh
vI1“
— IeSNSSn —,— —
—2Z2Ö n *
aus den badischen Landeskommissariaten Konstanz, „ ebhis Z am Freitag und Sonnabend.
—
1000 166,50 b3 G. Oberschl Chamot 1000 -,— do. Eisenb. Bed. 750 [124,60 G do. E.⸗J. Car. H. 1500 -,— do. Kokswerke 3290 —,— do. Fee g r. 500 [114,10 G Oldenbg. Eisenh. 1000 126,00 /G Hyp. Portl. Zem. 1000 [167,50 bz G sOsnabr. Kupfer 1000 [154,75 G afs.⸗Ges. konp. 600 [180,00 bz Kaucksch Masch. 1000 [109,50 B eeniger Maschin. 1000 —,— hetersb. elkt. Bel. 600 [118,50 bz G hön. Bw. Lit. A 600 [273,90 bz 600 [194,90 bz ietschm., Musik 300 [107,75 bz G luto Steinkhlb. 1000 [169,90 bz B do. t. - Pr. 1000 [239,75 G Pomm. Masch. F.
222go
2
0H 00 00 00 C0
— —₰½
— — — — —,— ——-,—
„ —2ö2I2ööI--—-g=-I2IÖ
— SDS
Eilliiililil
2.
vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; e. Zoologie und Thierphysiologis. rofessor Dr. der Amtsrichter Engelbrecht 8 ütda nn stellver⸗ Nebrins: Zoologie und Geschichte der Besathtere. deb Füsch⸗
tretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; zucht. Soologisches Repetitortum. Zoologische Exkursionen. — 4 3 — Dr. Schiemenz: Ueber die der Landwi . ender Regierungs⸗Rath Loeffel in Oppeln zum Vor⸗] lichen Snseften, mit befonderer Berneh 8elehet 2üs Bseaener
1616“ * “ des Seidenbaues. Entomologische Exkurstonen. — Professor Dr.
Sx.. yö — V =SEFFgÖ 8 E8
182,60 bz G Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 ½ 350 ꝙ—f — 1 —,— Aach. Rückvers.⸗G. 25 % v. 400 .%¶ 52 — — Hechte 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ. — Barsche 1 kg 8 ) aus dem Fürstenthum Walde 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. aus dem Reuß ä. L.,
228—Vͤöggg
—,— Allianz 25 % von 1000 ℳ, 35 — 286,25 bz G See.een “ 170 m— 5 v; . 1,20 ℳ; 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück aus dem Fürstenthum Reuß j. L., 286,25 bz G Ber el A. G. 20 % v. FRA. bw0 ℳ; 2,50 ℳ. 8 G
124,90 b; Berl-Klensv.⸗G.20 ⁄1 1000 1. 188 *) Kleinhandelspreise. aus den Reichslanden Elsa 1
— — — —28S2I800öb0
— ——õynnERnnNRgnggggenüöRgRRNRRRRnnEgS
qqqqq́́́́́́́eeIIIIIIIIIIIIIIIIIIIHIIHIIüiIIiIIüIIIIE
ꝙ* ———