1898 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hl. 146,25 B Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 . 94 00 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr. 99,90 bz Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Sh. 120,10 G D. Rück⸗u. Mitv G. 25 % v. 3000 86,00 bz G Dtsch. Transp. V. 26 % v. 2400. 134,00 bz G Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nℳ. 123,25 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Rhe. 137,25 bz G Elberf. Feuervers. 200 v. 1000 Rh. 132,75 G ortuna, Allg. B. 200 v. 1000 Tcr 219,00 bz G ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Rl. 206,25 bz G Gladb. Feuervers. 200v. 1000 Tlr 195,00 G Femn⸗Heg⸗eh.h 2,ne. 120,50 G Köln. Rückvers. G. 200 % v. 500 lr. 207,00 G LeipzigFeuervers. 800% v. 1000 Mh⸗ 195,10 bz G Magde Hc 20 % b. 1000 Rhlr.

103,40 G Gr. Berl. Omnib. 84,00 bz G ongs, Spinner. 6 ½ 100,50 G Gr. Licht. B. u. Za. 58,60 bz G ofen. Sprit⸗Bk. 99,00 bz G Gr.Licht. Terr. G. —,— ßspanfabrik. 99,00 G aagener Gußst. 125,10 bz G auchw. Walter 5 —,— e Maschinfb. 497,00 G Ravensb. Spinn.

115,75 G mbg. Elek.⸗W. 174,50 bz G Rednh. Litt. A. 268,50 bz G Hann. Bau StPr 107,50 B Rhein.⸗Nss. Bw. 73,00 B do. Immobil. 118,50 B do. Anthrazit 279,00 bz G do. Masch.Pr. 275,00 bz G do. Bergbau. 118,75 bz G 73,00 bz G do. Chamotte

Berl. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. ds. St. ‚Pr. bo.Lichterf Terr. bo. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. bo. do. Pappenfabr.

Heene Hutf.

do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

lius Müüg. eld. Masch.

Birkenwerder..

Bismarckhütte

do. Bliesenb. Bergw.

D8,—

gq

SSE=gEN

PEA8EZII11“

2;S2SIgSSgg

S=F'gçFSNEZ 50 0

,

. *

86,60 G rb.⸗W. Gum. 399,00 G do. Metallw. 152,50 G arkort Brückb. k. 133,25 bz G do. Sthlwrk. 450 [1005,00 bz Gdo. St.⸗Pr. 153,75 G Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [148,50 G do. Brgw. kond —,— Rh. Wstf. Kalkw. 500 [122,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 9 142,00 bz G Riebeck Montnw. 1000 [341,25 bz Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [177,00 bz Rositz. Brnk.⸗W. 600 [60,80 bz; E do. i. fr. Verk. 90 à 77à 76,90à 77,50 bwz do. Zuckerfabr. 600 [204,40 bz G Hartm. Maschfbr 600 [190,90 bz B †GSächs. Guß Döhl 1000 [193,40 bz do. neue . 185,00 bz do. Kmg. V⸗A 1000 [247,50 G Hartung Gußst. 1000 [125,75 G do. Nähfäden kv. 1200 [91,50 bz G Harz. W. St P. kv. 300 [57,00 bz G do. Thür. Brk. 300 [197,75 bz G do. St.⸗A. A. kv. 300 [108,00 bz G do. do. 196,75 à, 60 à 198,25 bz do. do. B. kv. 300 [107,00 G do. Wbst.⸗Fabr. 300 [114,75 bz G Hasper, Eisen. 600 [134,00 G Hein, Lehm. abg 600 [147,25 bz G elios, El. Ges. 900/300 181,80 bz G H nherhranc

. 235,00 B 1“

8 rand Wagg. 600 [56,25 bz G bern. Bgw. Ges. p. St. 290,00 G do. i. fr. Verk. 600 98,00 B Fehearens Mhl.

/600 149,50 bz G irschberg. Leder 300 [243,00 G do. Masch. 1500 [107,60 G Hochd. Vorz A. kv. 1500 117,00 B 5 1 100 fl. 290,00 bz G Hörderhütte alte 1000 [151,00 bz G ds. alte konv. 600 /1200 142,90 B do. do. St.⸗Pr. 300 [136,00 G do. St. Pr. Litt A 1000 [380,50 bz Hoesch, Eis. u. St. 1000 [206,50 G offmann Stärke 1000 [630,00 bz G ofm. Wagenbau 1000/800 320, bz B Howaldt⸗Werke 300 [95,50 G üüttenh. Spinn. 1000 [270,00 G nowrazl. Steins 1000 [143,25 bz B do. abg. 1500/800 150,25 G 1000 263,00 G Febrich phalt

—. SE 22ö2

2 2 ——ö, 2.

u“

is

SüPEPSPEEEPEgʒ

üEFFZAPPPEEFESEEg

187,50 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nhl. . 268,50 G Magdeb. densr. 200 % v. 500 ThlM. Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 : die Königliche Expeditio 89,90 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Juserate g aixg- 12 n. seen Sase dition 107,50 B Mannh. Vers.⸗Ges. 250 % 1000 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 6 S des Beutschen Kei fer⸗ v-van. ee 88; v.. Saa.-ASehehen * 8 lur Nummern kosten 25 ₰. W , .32.

217,25 b; G Nordstern, Lebv. 20 „% v. 1000 giℳ n 3

““ Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 90,40 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Ner 311,50 bz G Preuß 11“ 84,00 B .25 % v. 400 Rhl

9

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

IIEEIIItIEIEIIIIII

EE’]

TTT

2

2—-2g 8822A=

Iogö=

Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neue Bredower Zucker Breest u. Ko. Well resl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butzkegs Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Orbg. St.⸗Pr. do. Sa-br.

0 do. Ind. Mannh. 8 W. Albert do. 88 1“

emnitz. Baug. Cheumnggs dang. Concordia Brab. Concord. Sir

. 100,50 bz G Sagan Spinner. 1000 [163,00 bz G Saline Salzung. 1000 [192,75 bz Sangerh. Masch. 154,25 bz G CSchäffer & Walk. 135,90 G Schalter Gruben 164,50 bz G sSchering Chm. F. 190,75 bz do. Vorz.⸗Akt. ,75 à, 60 à9 1 bz] S imischowEm. 200,00 bz3 G Schles. Bgb. Zink 144,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 129,10 G do. Cellulose.. 137,50 G do. ve 434,10 G do. Portl.⸗Zmtf. 1 8,50 G do. Kohlenwerke 11,50 bz G do. Lein. Kramsta 49,00 G Schön. Frid. Terr 129,00 bz G Schri gießs Huck 178,00 bz G Schuckert, Elektr. 171,50 G Schulz⸗Knaudt. 220,00et. b G Seck, Mühl. V. A 138,50 G Sentker Wkz. Vz. 92,25 G Siemens, Glash. exsgeag Sitzendorf. Porz. 70,75 bz Spinn und Sohn 201,00 G Spinn Renn uKo 163,00 bz G Stadtberg. Hütte 319,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 128,00 bz G Stett. Bred. Zem. 152,00 bz G Stett. Ch. Didier 105,60 bz G do. Elektriz.⸗Wrk. 178,50 bz G do. Vulkan B.. 122,50 G do. do. St.⸗Pr. 262,75 G Stoewer, Nähm. 231,50 bz G Stolberger Zink 129,50 bz B do. St.⸗Pr. 53,00 bz G StrlsSpilkst.⸗P. 92,75 bz G Sturm Falzziegel 223,00 bz G Südd. Imm. 40 % 272,50 G Terr. G. Nordost 8155 b, G Lbdegs bng 1,00 bz ale Eis. St.⸗P. 116,00 G do. Vorz.⸗Akt.. 158,75 B Thüringer Salin. 227.25 bz G do. Nadl. u. Stahl 116,75 G Tillmann Wellbl. 820,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 144,00 bz B] Trachenbg. Zucker 149,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 193,25 bz G Fins. Asphalt... 183,25 bz G Union, Bauges. 60à183,50 bz do. Ehem Fabr. 142,10 bz G U. d. Lind., Bauv. 103,25 G do. Vorz.⸗A. A. 20,5 arziner Papierf. . 76,50 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 460,00 bz G V. Berl Mörtelw 2 3 er. Pn Fbr. 70,25 bz Ver. Huffe Haller 104,75 bz Verein. Pinselfb. 147,10 bz G do. Smyrna⸗Tpp 105,25 bz G Viktoria Fahrrad 128,60 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 71,25 G Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde —,— Volpi u. Schlüt. 113,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 85,50 bz G Vulk., Duisb. ky 134,25 G Warstein. Grub. 235,00 bz G do. neue 111,00 bz G —1— enk. 126,00 bz G Westeregeln Alk. 166,50 B do. Vorz.⸗Akt.. 176,25 G Westf Drht⸗Ind. 157,25 G do. Stahlwerke 1595 bz G do. Union St.⸗P. 93,80 G do. do. neue 181,75 bz G Wiede Maschinen 173,25 b3z G Wilhelmj Weinb 246,60 bz G do. Vorz.⸗Akt. 136,00 bz G Wilhelmshütte. —— Wissener Bergw. 127,00 G do. Vorz.⸗A. 487,00 G Witt. Gußsthlw. 1137,25 G Wrede, Mälz. C. 66,00 G Wurmrevier... 109,25 G Zen stoffverein.. 109,90 bz ellst.⸗Fb. Wldh. 129,25 G

S 8120966 Breslau Rheder.

167,50 bz G Chines. Küstenf. 195,75 bz G gee. ack. 152,50 bz G o. ult. Febr.

103,75 G elanen 8' 80 bz do. ult. Febr.

2S eee=gg

—,—,öi —xSVSeSSYS=Ö

; —₰¼

Ig==gg=

E 1““ gan * 2 7* 8 22 IIf. Ll. 981 9 v. 000 2 1 z 8 2 2. 2

8 8 ia⸗BeteRäaeloan aha Seine Majestät der König haben Allergnädigst Königreich Preußen.

227 720 b, G Sr EE“ „dem Archivar Pr. phil. zu Marburg den Seine Majestät der König haben Ahkergnaͤdigst geruht: 220,75 bz G Thuringia, V.⸗G. 200/v. 1000 14 Königlichen 1 K nt getenmtgen, daß der Lanhaerich e. .. . . 18. 113,75 bz Transatlant. Güt. 200 % v. 1500⸗ℳ 50 810 G dem Degn 8 Patob Braunsberg an das Landgericht in Dortmund versetzt werde, Könjgliches Konsistsrium 1 144,50 G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 965 G Landkreise Königsberg i. Pr., dem Guts der Provint Brandenburg, Korigicgh Polizei 213,90 bz Union, Ha elvers. 20 %9 500 Rr Diehl zu Bietscheid im Kreise Saarbruücken, dem herrschaft⸗ sowie 8 btheilung Berli räfident.-⸗ 38,75 G Viktoria, Berlin 20 %9. 1000 R lichen Kunstgärtner Erdmann Babeck zu Jagatschütz im den Ober⸗Landesgerichts Rath Dous in Königsberg i. Pr. lnng. hbee“ 150,60 bz Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 .. Kreise Trebnitz, dem Steinhauer Joh. zu Y . 88 1 Landgerichts⸗Präsidenten in Braunsberg zu ernennen,

““ heinan . zu Elbingerode bausseean Ilfeld das Allgemeine dem Rechtsanwalt Rafalski in Harburg den Werte

6 Berichtigung. (Antliche Kurse.) Gestern: w 1 W 8 8 annover. 765,25 21G ung. Cis.⸗Gold⸗Anl. 9000er 102,505z. Oest. Kred⸗ hrenzeichen, sowie 11e.6“ 12168

22: 8 jeftrã rlin die Rettungs⸗ 1b Die Vorträ und Uebungen werden im Sommer⸗ 82,30 B Bk. ult. 227,25 226,908227,90 bz. Zoolog. Gart. dem Briefträger Richard Schiller zu Ber v Die Vorträge vZ 210,50 G 1e 0e 9 h a6, 18298,908,g088. Medaille am Bande zu verleihen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 88 LE“ 88 8 85 sch g 889,10 6,G 26025 9, Cont. El. Nürnb. 15,09bG. Mechan. Medizinal⸗Angelegenheiten. Hannover, den 19. Februar 1888. 119,299 Peras Zittnn 15709. 502berl. Cbegmott 182,9052. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Frequenz der Abtheilung für das Maschinen⸗ Der Rektor der Hochschule. 12758 G. Kette, Dtsch. Elbsch. Akt. 74,90bz. G den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ ingenieurwesen an der hiesigen Technis chen Hoch⸗ 1 171,60 b; 1“ 1 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu schule hat sich derartig gesteigert, daß die Auditorien 157,50B MNiichtamtliche Kurse. ertheilen, und zwar: Zeichensäle für die Zahl der sich meldenden Besucher nicht mehr 399,00 bz G 8 Bank⸗Aktien. ausreichen. Es ist daher unvermeidlich, Beschränkungen des 11I11A“ 170,00 bz G Kieler Bank 9 9 4 [1.1]/ 600 1143,80 bz G des ö“ Berbienst Ordens. 8 Besuchs e zu v. und E“ an der Köͤniglich preußischen theologi chen und 179,50 bz G Aktien. 8 8 5 888 iteres, daß von dem 1. April d. J. 1t 1 5 ven. 182,00G Annener Ghst to Feieee SnFeee, 154,25 b dem General der Artillerie von Froben, Gouverneur hre. Personen, welche das deutsche Indigenat nicht be⸗ philoso phischen 186,00 bz G Ascan.)Chem. kv. 1.1 600 —,— 1 der Festung Metz; sitzen (Ausländer), sei es als Studierende oder Hospitanten, für das Sommer⸗Halbj 8 8 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben- Ordens: an der Abtheilung für das vöö“ (Die mit einem * öffentlich und 130,00 A 885 8 dem Major Deimling im 4. Badischen Infanterie⸗ mehr vorgenommen werden. Auf die übrigen S. .“ nnengk 122,10 b G BraunschwopPfrdb 500 175,00 b; Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112; der Technischen Hochschule, bei denen der öö sich Evbeologische Fakultät. .

L . in gleichem Maße hervorgetreten ist, wird die beschränkende Prof. Hartmann: Kirchenrecht (Fort-.). „Eberecht.

96,00 bz G Fpetsaleit, az. 300 806,001 G des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienstkreuzes⸗ Maßregel nicht ausgedehnt. rechtliche Uebungen. Prof. Funcke: Katechetik. Ueber den Beruf

112,50 G D. V. Petr. St. P. 1000 em Registrator Koenigs beim General⸗Kommando des Bezüglich der Personen, welche nicht die Qualifikation zum ond die Vorbereitung sum geistlichen Stande. „Allgemeine Liturgik. 122 50 G . hete en,. 38,00 bz G vI Mhfacns Eintrilr als Studierende besitzen, bestimmt der § 34 des Ver⸗ „Ueber das Kirchenjahr (im Seminar). Prof. Fell: 129,00 bz G heüienu s. 149 40 G 8 8 ““ feassungsstatuts vom 22 August 1882, daß dieselben unter der des Psalmenbuches. »Biblische Archäologie. „Hebräische Ue

2. 2 vES 8 S5S-SgN 2 2* 2 2³2 ——I

SqggÄSÖSEgSSo” vSüSöS=egegg

8 2—8—2

———gZS 22-ISg

iSSgES gÖ8Y=VNh

1 1

* 8

2 2

—Bö2g

—88 SSV =g

—q—=

8* Sbnogen

ö“

12E

. 90

veEzeegzereeesn —½ —SSIgnd

SVVSVV

—ö

1000 [128,50 bͤz G Kahla Porzellan 1000 [119,25 G ee... 1000 142,25 G Kaliwk. Aschersl. 600 [125,25 G Kapler Maschin. 300 [175,00 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [253,50 bz G Keyling u. Thom. 1000 [190 25 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 [263,75 bz G Köln. Bergwerk. 262 25à264,00 bz Köln. Elektr. Anl. 1000 [154,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 159,75 G do. do. konv. 148,00 bz G König Wilh. kv. 296,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 122,50 bz König. Marienh. 75 à 122,25 bz Kgsb. Msch Vorz. 104,50 bz G do. Walzmühle 103,80 bz G Königsborn Bgw. 217,00 B ö“ Przll. 144,50 bz G Körbisdorf. Zuck. 130,75 bz G Kurfürstend.⸗Gesf —,— do. Terr.⸗Ges. 715,00 bz G Lauchhammer.. 149,50 bz G do. konv. 339,00 bz G Laurahütte... 133,75 G do. i. fr. Verk. 130,10 G Leipz. Gummiw. 231,00 bz G Leopoldsgrube .. 46,50 5b G k.⸗ Leopoldshall.. 122,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 153,25 bz G Leyk. Joseft. Pap. eüeen Ludw. Löwe & Ko. 50,50 bz G Lothr. Eisenw.. 96,50 bz G do. St.⸗Pr. 96,25à 97à96,75 bz Louise Tiefbau kv. 1000 /300 1243,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 600 [79,90 B Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [100,00 t. bBMagd. Allg. Gas 1000 [274,90 bz do. Baubank 1000 [157,00 bz B do. Bergwerk 10 £ [176,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 176,25 à, 50 bzz Marie, kons. Bw. 600 [104,60 bͤz G Marienh.⸗Kotzn. 1500 [141,50et. b BMaschin. Breuer 1000 [153,30 bz G do. Kappel 1000/5000[345,00 bz G Misch. u. Arm. Str 1000 75,00 B Massener Bergb. 1000 [202,25 G Mech. Web. Lind. 1000 Fr. 129,80 G Mech. Wb. Sor. 1000 128,00 G Mech. Wb. Zittau 1000 —,— Mechernich. Bw. 1000 —,— Mend. u 25 500 [86,10 G Migxu. Genest Tl. 300 (209,50 bz G Nähmasch. Koch 809/1200 106,50 bz G Nauh. saͤurefr Pr. 1000 [175,25 bz G Neu Berl. Omnib 111,75 bz G Neufdt. Metallw. 136,90 bz G Neurod. Kunst. A. 142,50 bz G Neuß, Wagenfbr. 114,00 G Niederl. Kohlenw 99,00 G Nienb. Vorz. A. 286,25 G Nolte, N. Gas⸗G. 112,75 G Ndd. Eisw. Bolle 77,75 bz G do. Gummi.. 117,80 bz G do. Jute⸗Spin. 149,75 B Nrd. Lagerh. Brl. 178,25 bz do. Wllk. Brm. 1 177à 178,75 bz Nordstern Brgw. 168,50 bz G Oberschl Chamot 124,75 bz do. Eisenb. Bed. 124,75 bz do. E.⸗J. Car. H. —,— do. Kokswerke —,— do. Portl.⸗Zm. 114,50 bz G Olbdenbg. Eisenh. 126,00 G Opp. Portl. Zem. 167,10 bz G Osnabr. Kupfer 154,25 G afs.⸗Ges. konv. 180,25 bz G Paucksch Masch. 108,75 BM FPHeniger Maschin. —,— Petersb. elkt. Bel. 118,75 bz G Phön. Bw. Lit. A 1; 272,10 bz G do. B. Bezugssch. 194,40 bz3 Pietschm., Mu 108,10 G PlutoSteinkhlb. 170,00 B do. St.⸗Pr. 239,60 G Pomm. Masch. F

IIIIIIIIIII I1“ —BSBA —=q

2 2 S* —,8g

——2IA-öSIg

½

—öögg

2

Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳso0 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte Däfs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. 16 Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust 12 do. ult. Febr. Eckert Masch. Fb. Egesto alzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. löther Masch. ockend. Papierf. rankf. 5 raustädt. Zucker reund b .k. riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Seiewede S enkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. eine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. . & S.neg. auzig. Zuckerf. Görl. gfathan do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Srsbenbr Mensc. Gritzner Ma

E

—ò—hü

—— 9080. 222ög—

———VAég

d0 * 22-Sn b⸗—ggA —,—8—'

1

+ 8* d0DS=ESEdS

72,40 G ankf. Brau. kv. 150,25 B. 8 ferner: 8 Voraussetzung, daß das Unterrichtsinteresse darunter nicht leidet, (im Seminar). „Beidhawi's Koran⸗Kommentar. Pprof. 5 1 . 1 1“] ü . 3 u8 . Koraltheologie. Moderne Irrthümer 189,09G BlünEea 32,00 B des Großkreuzes des Ordens der Köͤn iglich⸗ als Hospitanten zugelassen werden können. Zur Wahrung des Mausbach: Allgemeine Moerers he Peninarühungen. Prof.

212,00 G ““ e . ör . schtsinteresses t das Kollegium der Abtheilung für auf dem Gebiete der 1 xes. 9

47,75 G .. 114 50 G 8 italienischen Krone⸗ AUunterrichtsinteresses hat 8 ludau: Erklärung des Briefes an die Römer. Einleitung 94,50 G eher⸗ —— 115 dem General⸗Lieutenant von Stünzner, Kommandeur das 122 beater, demn . S 8 das Neue Testament. „Uebungen im exegetischen Sieeg

84.10 bz G arlsr. Str.⸗B. I der 2. Division; 1893 beschlossen, de. tu S en * 1 v berü dfsichte en Prof. Bautz: Die Lehre von den 1“ im üe 227,50 G Kgsb. Pfdb. V. A. 212,00 bz G 8G Ga ffizierk es des Königlich italienischen Zeichentische zuerst und vor den Hospitanten zu gtuoh 9 8 Lehre von den Sakramenten im Pene tze: 146,50 bz G Langens. Tuchf kv. 53,50 bz G 8 des Großoffizierkreuz d58 11““ und die Termine, bis zu welchen die Plätze für die Studierenden Kirchliche und staatliche Armenpflege. »Woh gkeits⸗ sartcnte 124,00 G Orantenb. Chem. 150,50 G 111114*“ frei zu halten sind, auf den 20. Okiober bezw. den 20. April „Sozialtsmus (im Seminar;. Prof Piep eeöe Hirchengeschichte Fathen. ht F. 117,00 bz G 8 dem General⸗Major von Scholten, Kommandeur der festzusetzen. Ich ersuche Sie, das Abtheilungs⸗Kollegtum auf⸗ sest der Reformation. „Christliche Archäologie. Kirchengeschichtliche

obwasser Vz. .

Ius⸗ g ; 8 Gt . (T3 ie. *Apologeti 58,00 bz B Stanb Masch 13950G 3. Infanterie⸗Brigade; zufordern, daß es diesem Beschlusse fortgesetzt Folge 118 hebenaen II“ Gechategegie, vPercetc. 189,50 G aweten Nondg. des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich wird dann leichter als bisher möglich sein, denjenigen Aponvotzen. Besprechung der neuesten Erichehmungen aef h. 133,25 G Tarnowitz St⸗P.

25,50 bz; G rumänischen Krone: Sid. zur rechten Zeit darum bemuüͤhen, logischem und dogmatischem Gebiet. 7 8 20 * . 2 . 75 28 atze 8 ; 5 189 106, Ger.) 19,298 dem Masor Nieber im Generalstabe des XVI. Armee⸗ Zei 8 8— en den vorstehenden Erlaß am schwarzen Brett Philosophische Fakultät. 180,00 bz Zeitzer Maschin.

ES

—2-Sggae

qh’EE’Eö’ÖêAAEAEgNgEgE’gEgREgARR‚REEEE 020 g

2 12

SüPFöPeeüPüüüeeeee

2ggg

—,—

SSPEEE PPEFEFEg=E SPEVgEPgESgÖg

—222n

0

SEgzANA’ ho do

—₰έ½ —2]

III“

—2—8A

—,—[n

0,— H l do 2SnvESs

00 2—sq-Eg

PEPPFE

,,

I

”vSSSnSSnSe de

hüPGüöPöPöüöüreüöüeeeeee

02 —— 2—

üPvrErrrrissneönöneüöEn

güPrrrrrrrrrürensaönsöüöeüE

——ö—qngn 1

2222S2-ögInSgöSn

—2

306,75 G . Korps; sowie der Anstalt und in sonst geeigneter Weise bekannt machen. A. Philosophisch⸗philolosisch⸗historische Abtheilung.

1000 175,00 bz G . 8 Königli anischen Ordens ; u“ 98. b Prof. Storck: Geschichte der älteren deutschen Literatur. Aus⸗ 1000 170,50G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. des Ritterkreuzes des s 8S sp sch Berlin, den 16. b e gewählte Gedichte der Minnesänger. „Deutsche —2 Can gerna⸗ 1000 [123,50 G Berlin, 22. Februar. Die heutige Börse eröffnete dSieutenant Gggens von der Reserve des Der 8 1 dizinal-Angelegenheiten nistiscen Seminar. Prof. Stahl: B er 8 8 8 1000 220,75 bz B in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren dem Secon e as ggern Nr. 8 der geistlichen, Unterrichtss un v8b Sophokles. „Fortsetzung der Syntax des griechischen Ver liche 1 500 [56,00 bz G Kursen auf spekulativem Gebiet. 1 Ulanen⸗Regiments Graf zu Dohna (Ostpreußisches) Nr. 8. Bosse. b Im philologischen Seminar außer II vschrc 85 1000 114,25 b; G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleich⸗ 1 . An den Herrn Rektor der Königlichen Technischen d. .2e. ““ Ree. 8b Neor⸗ 18 Lgeedes 8 2 2 5 3 2 8 8 un E“ . . 8. 85 2250218 1““ aber besondere geschäftliche An 1 Hochschule in Charlottenburg. 18 sophie der Gegenwart. Ueber Theismus, Pantheismus, Materialiemus. 800 —.,— Hier entwickelte sich das Geschäft auf einigen cec... Deutsches Reich. ebbephische vebng 500 [177,25 bz bieten lebhafter und infolge von Deckungskäufen zu 3 3 8 “] 8 G 4 Prof. Niehues: Römische Gesch 28 e.Ei.a.. 8. 1830 1000 126,75 bz G weiter anziehenden Kursen. Der Börsenschluiuß Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Am Schullehrer⸗Seminar zu Mors ist der bisherige iegastns. Geseit. a e . 8 ec3.. 5:2. ..R.. do g888080 veigeren⸗ Uann Idcebden Pestfatz Pr. sa, König, in Bagüin unh den Re. cSenmer⸗ülalehrer, Geit zu Neumiez als ardenlicher vszansen ascesgnsef ns aehe, ha adeahlüs dhe 1000 288,50 G Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest und Perrer hs Aschenborn, bisher in Minden (Westf.), su Seminarlehrer angestellt worden. 1“ ent Hegel. Prof. Nordhoff: Geschichte der deutschen Kunst.

1000 195,00 3G Jruhig für heimische 1“n“n“ ber⸗Posträthen und ständigen Hilfsarbeitern im Reichs⸗Post⸗ E“ 8 Landwirthschaft und Kunstpflege der Cistercienser. „Kunsthistorische 1 108,10 G und Konsols ziemlich behaupte . 88 ½ te der französischen Literat 600 [141,90 bz Fremde Fonds behauptet; Italiener und Mexi- amt zu ernennen. 1 6 8 öu““ 1 Uebungen. Prof. Andresen: Geschichte der französischen eb 8p 2 rde mit 2 % notiert, Ge G“ 8 Ien krien neinische 1800 182 nnZ8 zu vft wnna t 02h gegeben. v Der Marine⸗Intendantur⸗Registrator Moulin ist zum AeIAh zrs ßindet Prof. Finke: Deutsche Geschichte seit den Freiheitskriegen. Lateinische 1000 [80,00 bz G r internationalem Gebiet Geheimen Registratur⸗Assistenten in der Kaiserlichen Marine In 88 Woche 28. ei en shen nng 1 G“ Heensche 1.9. 8 1000 —,— Kreditaktien bei Verkehr etwas anziehen; 8 48 der Benutzungs⸗Ordnung die Zuru⸗ 3 eminar. *⁷ 1 en. 8 en 8 1009 1g320G., Ffenrcchssche and kigkenüche Batnen fesen, schwege. . ernannt worden. Her aus ders Köne 5 18 Bücethir änben hezen Snäralhenehen Srnngan, Gebalc Ghepscie un Besengang ber 1800/800 64,25 bz G rische behauptet. 1 8 Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, H-, axF ʒee b 8 klär 11“““ ne nahn en ner Snetn hermetgweile Lene, hereneee.”9eee dn deshehssenden gils Sahithe, eted,eh hatn es Saal gte ges an 11 8 174,10 b2 G Bankaktien fester; die spekulatipen Devisen zumeist b.e, Am 20. d. M. ist die an der Strecke Weeneas küon 3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme 88 5 „Leben und Schtiften des P. Ovid. Naso.— Prof. Bartholomae: 1000 106: g. Nonnweiler (Bezirk der Königlichen ö“ rektion erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Sanskritgrammatik. Einfüͤhrung in die indogermanische Sprachwissen⸗

600 199.90 b G srigerund St. Jeea ⸗üh gg gelegene Haltestelle Krettnich, die Entleiher: schaft. Sanskrit⸗ oder aveftische Uebungen. Prof. Einenkel:

G 8 s je ü 1 2 8 d gli Jahrh ct. Ueber Byron’'s

,50 b dustriepapiere zieml st und theilweise leb⸗ bisher dem Personenverkehr diente, auch für den Stückgut von A bis Ham Montag und Dienstag, (Geschichte der englischen Literatur im XVI Jahrhundert 1000 819,0 vaster de teuen Mlemlich en steigend verkehr veneg wordee.⸗ E 1“ n . 5 am Meit woch 88 9. 89 8 . 82 bg Snn SI „Spree denenssche neheahe 8 . v 2 4 un e d. r. Rer: E 4 ie. ktien. . S 88 Shaes 8⸗Ei 2 S bis »Agrarfragen der Gegenwart. »Staatswissenschaftliche Uebungen. 1000 143,75 b; B 21. Feearnghen pehen. beäftd 88. 8 Berlin W., den 21. Februar 1898. 8* 8 Prof⸗ üep es: Logit und Erkenntnißtheorie. Rechtsphilosophie. 1000 82,00 G (Höͤchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 42 für: Hafer . 8 Schu 2 Die General⸗Verwaltung. AUeber den Darwinismus. „Philosophische Uebungen. Prof⸗ 199eeg ute Sorte 16,80 ℳ, 16,20 ℳ; Mittel⸗Sorte 16,10 8 8 ö““ Wilmanns. Koepp: Geschichte der roͤmischen Kaiserzeit. „Geschichte der Akropolis 15à 115,25 bz d 50 ℳ; geringe Sorte 15,40 ℳ, 14,70. 8 von Athen und ihrer Denkmäler von den aͤltesten heng. bis auf die vece—“ Das im Jahre 1892 in Alloa aus Stahl erbaute, 5 4 Gegenwart. „Archäͤologische Uebungen. Prof. Spannagel:

300 [75,50 bz G v Sen 1 Seaeis! 8 schichte Europas im Zeitalter der Gegenreformation und des dreißig⸗ *Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ: 24,00 ℳ. bisher unter britischer Flagge gefahrene viermastige Segel2² 8. 8 Fölchichte rag 2 Feitalte Erläuterung von Tacitus' Germania.

1000 [113,30b; ‧Speiseb weiße 50,00 ℳ; 22,00 ℳ. 262 istertons Netto⸗Kaumgehalt 1““ . b 6ess edh 78. 8eceg 298 e. e ci era e gerosi wehc. ““ na1an dene, ptgerbelle wber 0,8,e üe eeeeeeee 1000 97,72G *“ der Firma Robert M. Sloman jr. in Hamburg unter dem betreffend die Crrichtung einer dritten Pfarrstellezin der Privatdozent Schwering: Geschichte der deutschen Sprache. Die

Stett. Dmpf. Co. “] —. 1,00 8 i inde zu Berlin. Veloce, Ital. D 500 Le. 81,25b Gel.f. 1.20 2. dits Bauchfleisch 1 g 1,30 ℳℳ: 1,00 ℳ8. Namen „Alsterufer“ das Recht zur Führung der evangelischen St. Elisabeth⸗Kirchengemeinde; „dHichter der Freiheitskriege. Privatdozent Vandenhoff: 1000 10775 do. i. fr. 1dn 80,80à81,50 bz eisch neinesgech 11.10 . ne elch deutschen b Dem Schiffe, für welches die Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen Unterrichts⸗ Hichtefa, Brdrecbet Arabische Grammatik. Armenische oder

300 [84,50 bz G 2 81 Feiafhs büs ischen Ober⸗Kirchen⸗ do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½ 4 [1.1 [500 Le. —,— 1 8 60 ℳ; b m Heimathshafen gewählt hat, ist Medizinal⸗Angelegenheiten und des Evangelischen Ober sprische Uebungen. 11,25et. b 1 kg 1,50 1,00 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ; Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen g und Mediz g 1 1000 111,39 8 88 Versicherungs⸗Aktien 3,000 ℳ. 60 Stück 5,00 ℳ; 1S99 ℳ. 8. Tin Hemc eneral⸗Konsulat in Agewählt unter raths sowie nach Anhörung er üeve von den unter B. Mathematisch⸗naturwissenschaftlich⸗pharmazentische 500 Rb 8 e rs Fee. Stic. -Sg 88 2,20 8 F * 1.. 8h dem 5. Februar d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. zeichneten Behöͤrden hierdurch sa es festgesetzt: hae Abtheilung.

600 [183,50 bz Aach.⸗M. Feuerv. 200 /0v. 1000 8ℳ 380 ,80 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,50 ℳ; 0, ö1“ 8 14“ F8 282 85 nj Prof. Hittorf; „Ausgewählte Theile der Lehre von der —,— ach. Rückvers.⸗G. 250/ v. 400 52 te 1 1,80 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche 1 kg 1 8 i der evangelischen St. Elisabeth⸗Kirchengeme nde zu Berlin . PtS ühlte b 3 1000 —,— 118 25 F. g. 1069200 .. 35 188b28 0b0 8. Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. 1 8 vbd e dritte Pfarrstelle errichtet 8 (Clektrizität. Prof. Salko 8 gki: Organische Chemie, 2. Theil 1508 /800 286,50 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 170 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 1.“ 1

300 [286,50 bz G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 24. w00 12 ℳ; 2,50 ℳ. 1 300 2 Berl. Lebensv.⸗G. 20 ⁄% v. 1000 188 ¹1 ) Kleinhandelspreise.

E

-+ FEEFEEg= = B —22zFO——

2-2A 4

82SSeeeeneensen

OS0Se ¶8SccgcVoed .

—,—q—qöAqS 2 2

‧„

1““ SIgögögöögnn

SöSAn

26PSYeVVFg —,———y2O-AAA2ͤ

üöhöüüüüeüöüee-eseeee

Sq=

,qSGASAgn

25‿-SSSIg

S

g v C n e de beeee

2ö5

EIIIIWI üFnEEFUEENR’EAURE=EREnEA

—..——— B—RRRERmeARüö‚REg vüöPnreeee

90 2b—

—₰½ b

2280-ISSÖhSINSISSOISII‚nnön

AcebeohIn.

emmn —22502Ag

—,——2*

20 ——2

—SBSIngnnnnnnse

—Vxge

00 00 00 00 0 —2

SöüöPüPPeüeüüeneenenen

S28222=2⸗ —g

——g= SS=ðV—V— AmR

L“

A☚

EEe —22V =VS =SFge SSgFNoSgn

eegseae

1111111111IIIIIIIIIIIEIIIIIIIIIIIEILIIIIIII

veüöüürüheneeee’nee 228ö———öggA

E

———