1898 / 48 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

b

Pongs, Spinner. 98,00 G Posen. Sprit⸗Bk. —,— wreßspanfabrik. 126,00 bz G auchw. Walter 496,00 G Ravensb. Spinn. 170,00 bz G [Rednh. Litt. A. 107,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 118,50 B do. Anthrazit 275,00 bz G do. Bergbau. 73,50 bz G do. Chamotte 399,00 G do. Metallw. 133,00 G do. Sthlwrk. 153,75 G Rh.⸗Westf. Ind. —,— Rh. Wstf. Kalkw. 142,50 bz G Riebeck Montnw. 176,25 bz Rositz. Brnk.⸗W. 7,40 à 76,25 bz]/ do. Zuckerfabr. 191,00 et bE Sächs. Guß Döhl 185,30 G do. g. V⸗A 126,00 et bGdo. Nähfäden kv. 56,50 bz G do. Thür. Brk. 107,00 bz Gdo. do. . 107,00 G do. Wbst.⸗Fabr. 99,50 bz G . Phelner. 165,00 b3z G Saline Salzung. 192,75 bz Sangerh. Masch. 154,10 bz G sSchäffer & Walk. 136,00 G Schalker Gruben 164,50 bz G ScheringChm. F. 191,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 90,90 à 191,25 à 191 bz SchimischowEm. 1000 [199,90 bz Schles. Bgb. Zink 1000 [144,75 et. bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [129,25 G do. Cellulose.. 1200 [138,60 bz G do. Gasgesellsch. 1000 434,10 G do. Portl.⸗Zmtf. 8,60 G do. Kohlenwerke 11,50 bz G do. Lein. Kramsta 1000 [48,00 bz G Schön. Frid. Terr 128,50 bz G Schriftgieß. Huck 178,00 bz G Susecs ethe 171,90 bz Schulz⸗Knaudt. 221,00 bz G Seck, Mühl. V. A 139,00 bz B Sentker Wkz. Vz. 92,50 G Siemens, Glash. , Sitzendorf. Porz. 72,25 bz G Spinn und Sohn 201,00 G Spinn Renn uKo 163,50 bz G Stadtberg. Hütte 319,60 bz G Staßf. Chem. Fb. 128,75 b3 G Stett. Bred. Zem. 53,75 bz G]sStett. Ch. Didier 106,50 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 178,80 bz G do. Vulkan B.. 122,50 bz do. do. St.⸗Pr. 262,90 B Stoewer, Nähm.! 232,60 G Stolberger Zink 1000 [129,50 bz B o. St.⸗Pr. 600 [52,10 bz G StrlsSpilkst.⸗P. 300 [93,00 bz G SturmFalzziegel 600 [223,00 bz G †Südd. Imm. 40 % 1000 [272,50 G Terr. G. Nordost 600 [87,75 bz G do. Südwest 1000 81,25 G Thaleif. St.⸗P. ,10 1000 117,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 10 1000 [157,60 bz Thüringer Salin. 4 1000 [227,25 G do. Nadl. u. Stahl 10 600 [117,50 bz G ꝑ¶Tillmann Wellbl. 15 1000 [825,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 0 2000 [144,00 bz Trachenbg. Zucker 0 600 [146,50 bz G ¶Cuchf. Aachen kv. 4 450 [192,25 G Ung. Asphalt 15 600 [183,00 bz G Union, Bauges. 9 83,50 à 183 bz] do. Chem. Fabr. 7 ½ 500/1000 [142, 25 G I. d. Lind., Bauv. 0 1000 [104,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 0 120,5 Varziner? . 200 fl. 76,00 G V. Brl.Fr. Gum. 8 1000/800 460,00 bz G V. Berl. Msrtelw 6 50 58,40 bz ber. Hn r. 12 800/1000 70,25 bz G Ber Pecf⸗ Haller 12 ½ 300 [105,00 bz G Verein. Pinselfb. 10 500 [146,10 bz G do. Smyrna⸗Tpp 7 600 [105,25 G Viktoria Fahrrad 17 ¹ 300 [128,75 G S 300 [71,00 G Vogtländ Masch. 0 300 —,— Voigt u. Winde ·—,— Volpi u. Schlüt. 0 300 [113,50 G Vorw. Biel. Sp. 6 600 [85,00 bz G Vulk., Duisb. kv. 13 1000 [134,75 G Warstein. Grub. 62 300 [232,00 bz G do. neue 1000 [112,00 bz Felrw.zelsanr 13 1000 [126,75 bz Westeregeln Alk. 12 1000 [166,50 B do. Vorz.⸗Akt.. 4 ½ 176,25 G Westf. Drht⸗Ind. 10 157,25 G do. Stahlwerke 15 1595 G do. Union St.⸗P. 94,50 bz G do. do. neue 181,75 bz G Wiede Maschinen 173,00 bz G Wilhelmj Weinb 245,50 bz do. Vorz.⸗Akt.. 136,00 bz G Wilhelmshütte. —.— Wissener Bergw. 127,25 G do. Vorz.⸗A. 487,00 G Witt. Gußsthlw. 137,00 bz G Wrede, Mälz. C. 65,10 bz G Wurmrevier... 109,25 G Zelstoffhereh 88 129909880

S 33102 Breslau Rheder.

Chines. Küstenf. Hamb.⸗Am. Pack. ens do. ult. Febr. 04, nsa, Dpfschiff. 19109h,‚8 Frneee elscs. . es

5 15r

98,50 bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nhr 146,25 bz B Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 GhA. 94.00 bz G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Rhlr⸗ 99,25 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Rhlr. 120,50 bz G D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 v. 3000 85,75 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 133,75 bz3 B Dresd. Allg. Trsp. 105 ⁄v. 1000 r 123,50 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Rhl 137 60 bz Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 Thlr. 133,00 bz G Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 h 219,75 bz G Germania, Lebnsv. 20 % vo. 500 Thl⸗ 206,80 bz G Gladb. Feuervers. 200 %v. 1000 Shl. 196,25 bz G Köln. Hagelvers. G. 20 /⁄%fl. 500 ℳ. 120,50 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 R 208,00 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 Ahr 196,00 bͤz G Magde Seeie. 90 p. 1000 Rhcr.

J103,10 G Gr. Berl. Omnib. 1000 [100,50 bz G Gr. Licht. B. u. Zg. 600 [99,00 G Gr. Licht. Terr. G. 600 [99,00 G 8 ener Gußst.

2g 8E

Berl. Jutespinn. 7 do. Knftdr. Kfm. 0

LIIIILILILILIIIEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII p6

do. Lagerhof.. de. ict 88 bo. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll 6 do. Masch. Baus10 ½ do. Neuend. Sp. 4 do. 8e do. Pappenfabr.] 6 ¾ do. Rüdrsd. Hutf. 5 do. Sped. V.⸗A. Benadechefäm old Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. 8 neue esenb. Bergw. och. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. z.

92

2*

1850 —,— e Maschinfb. 1000 [115,75 G mbg. Elek.⸗W. 600 [267,25 bz G Hann. Bau StPr 600 [72,75 B do. Immobil. 2000/400 280,00 bz do. Masch. Pr. 600 [119,00 bz G Harburg Mühlen 1000 87,00 et. bz G Harb.⸗W. Gum. 1200 [153,50 bz G arkort Brückb. k. 450 [1009,00 bz Gdo. St.⸗Pr. 1000 [149,30 bz G do. Brgw. konv 500 [122,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 3343,00G Harp Begb⸗de 600 [60,80 bz G do. i. fr. Verk. 600 [204,50 bz Hartm. Maschfbr 1000 [193,10 bz do. neue 1000 247,75 bz G Herbng Gußst. 1200 [92,25 bz G rz. W. St P. kv. 300 [197,50 bz G do. St.⸗A. A. kv. 40à197,10 à, 50 à,25 bz do. do. B. kv. 300 [114,90 bz Hasper, Eisen 600 [134,25 G Hein, Lehm. abg. 600 [147,50 bz G Helios, El. Ges. 500/200 182,00 bͤz G HemmosrPrtl.Z. . 1234,75 bz Igstenb. Masch . 7225,50 G eerbrand Wagg. 600 58,75 G FHibern Baw Ge⸗. v. St. 290,00 G do. i. fr. Verk. 600 [98,25 bz G iildebrand Mhl. 1900/600 148,60 G irschberg. Leder 300 242,10 bz do. Masch. 1500 107,60 bz Hochd. Vorz A.kv. 1500 [117,00 B Höchst. Farbwerk. 100 fl. 289,00 G Hörverhütte alte” 1000 [149,00 bz G do. alte konv. n0 /120 42,90 B do. do. St.⸗Pr. 300 [136,00 G do. St. Pr. Litt 4⁴ 1000 380,00 G Hoesch, Els. u. St. 1000 206,50 G offmannStärke 1000 630,00 bz G Hofm. Wagenbau 1000/8500 322,00 bz G Howaldt Werke 300 [95,90 bz . Spinn. 1000 270,00 G nowrazl. Steins 1000 143,00 e bz B do. abg. 80 150,50 G WInt. BaugStoörs 263,00 G Jeserich, Asphalt 128,50 G Kahla Porzellan 119,60 G Fe Uee. .. 142,25 G Kaliwk. Aschergl. 125,25 G Kapler Maschin. 176,50 bz G Kattowitz. Brgw. 253,00 bz G Keyling u. Thom. 189 75 G Köhlmnn. Stärke 262,25 bz Köln. Bergwerk 264 25à 262,75 bz Köln. Elektr. Anl. 1000 [155,25 bz G Köln⸗Müsen. B. 2 ½ 1000 [106,00 e bz G do. do. konv. 5 1000 [147,75 bz König Wilh. kv. ,12 300 [295,25 G do. do. St.⸗Pr. 17 1000 [122,75 bz König. Marienh. 5 122,75 bz öö 0 600 [105,50 b G k.] do. Walzmühle10 1000 [104,00 bz G Königsborn Bgw. 6 ½ 300 [219,00 B Königszelt Przll. 15 500 [144,60 bz G Körbisdorf. Zuck. 4 1000 [130,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges— 300 -—,— do. Terr.⸗Ges. 1000 [725,00 bz G Lauchhammer 11 ¼¾ 600 [148,50 bz G do. konv. ,15 1000 [339,25 bz Laurahütte 10 600 [134,00 B do. i. fr. Verk. 1000 131,00 bz G Leipz. Gummiw.] 9 1000 [234,75 bz G Leovpoldsgrube.. 5.3 600 [148,50 bz G Leopoldshall⸗ 1 1000 [122,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 5 600 [154,00 bz G ũLexpk. Joseft. Pap. 3 300 —,— Ludw. Löwe & Ko. 24 300 [51,25 bz G Lothr. Eisenw.. 5 0 4

ne, =EEgEgEE

=S==Sgge —,—-2II2——

tb-

—-2Igög 80 00

½ 8

Prrüneess

—₰½

3

2Sn NNoN S

1SFIög

80 0 Oo2SSSSGSgSCSD

Se x&, 0 ——Sggg

186,25 bz Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 h. 268,20 bz Magdeb. Lebensv. 200 %v. 500 Rhlr

89,00 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rhb⸗ 8 . 8— ,1 11

Mannh. Vers.⸗Ges. L89.100992 Zer Bezugnpreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. En . 1 Insertionzpreis füͤr den Naum einer Uruckzrile 30 ₰. 139,10 G MNiederrh. Güt. A. 10 % .500 Re.“ vxeeelter nrtznumn Kestelluug un; e11““ AInserate nimmt an: die Königliche Expedition 139,75 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition 8 4 4 8 des Zeutschen Neichs-Anzeigern

218,00 bz B 11“ 206 ⁄v. 1000 Ner SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Aise 2 unnd Königlich Vreußischen Staats⸗Anzeigers Nordstern,Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ] 90 Einzelne Nnummern kosten 25 ₰. 8 28 1 Berlin 8W., Wilhelmstr Nr. 32 90,25 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 N. 72 v““ Wilhelmstraße Nr. 32. 313,50 bz G W“

§50 —₰½

2 2

IIIILIEIILLLEIIIIILIIIIIEIIIIIWWWpf 8

H. U HE H; Rn EEEEEEEEEEEZ EEEEEEE

. 8

20—

FS8SöSSege 8 F-öIöIö=

,SISggn

12S0ggÖ

—‚‚g

2002 55—e

üüüPPFg

2

8 8Sbn

83,75 G reuß. Nat.⸗Vers. 250 v. 400 Sbc 1 “] . 294,25 bz G Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 Berlin 8 203,00 bz Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Ner.

18900b3G Srhsütlin chef 00n. d e 122, . ü ⸗Ges. 5 % v. b G ine b

220,75 b; G Sch EEEE“ .“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich —,— Thuringia, V.⸗G. 20 %0v. 1000 Tc dem bisherigen Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Euler zu württembergischen Friedrichs⸗Ordens: 113,75 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 50 87 Düsseeldorf den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor, Rechnungs⸗Rath Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 144,75 G JüUnion, Alg. Vers. 20 % . 3000,/ℳ] 60 0. dem emeritierten Lehrer Blankenfeld zu Schoͤnau im Wild bei der Großherzoglich hessischen Garnisonverwaltung Medizinal⸗Angelegenheiten. 18 800558 LL Kreise Schwetz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ in Darmstadt, . Dem Ober⸗Bibl . 38,50 bz orig, Berlin 200 % v. Ordens von Hohenzollern, dem Proviantmeister Lindenau bei dem Großherzoglich Muͤller zu Beulin 1echetas, d ehs egen n⸗ hannes

do. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neue Bredower Zucker Brrest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. GeFkhnmage 8 el. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. o. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert EE Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Vert. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerk⸗ Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳsoc do. St.⸗Pr. Lit. 4 do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte Däf. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. 10 Düsseldorf. Wag. 16 Duxer Kohlen ky. 10 Dynamite Truft 12 do. ult. Febr. Eckert Masch. Fb. 2 .ne alzfb. 8 Eintracht Bgwk. 8. Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 3. Elektr. Kummer 10 Elekt. Unt. Zürich 5 Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ Egl. Wllf. St. P. 0 Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwerk. 2 alkenst. Gard. 14 ein⸗Jute Akt.. 8 löther Masch. 8 ½ ockend. Papierf. 10 rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue Laggenau Vorz. Sefrnaide Ceen en gw. enk Gußsta Go.⸗Mar.⸗Hütte 82. 0. eine⸗ o. amm⸗ . do. vPr Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. e „Zm. Lrebkne

Fladbach 1 Gladb. & S. Bg, Glauzig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. 8. Mnl⸗ inenf. k. Greppiner Werk⸗ Prer h Gritzner Masch⸗

III11““ -2 -62ggüngöSs

2 1

—¼ —0;—ö2g

*

KaEsRAAAAgRAgR‚ARA’EEͤüöNg

—2

—ASSg S 9⸗

2*

Ieeeeee —22—-=

—2 ,—

2

152,00 G Weftdtsch. Vs. B. 20 %v. 1000 ℳ. 60 vJ b Wilhelma, Magdeb.Allg. 100 1 36 bach im Ferelse adas dh e e e Ehe h. hesfichen 1““ Nicolai worden. v“ n 265,70 B Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Gold, sowie bei dem Großherzoglich heffischen Garnison⸗Lazareth eben⸗ 6 192,25 b; Braunschw. Masch. 233,25z., do. neue 223 G. dem Ober⸗Wachtmeister Hoß in der 11. Gendarmerie⸗ daselbst; 82,30 B Gestern: Sächs. 4 % Pfdbr. 105,50 G. Oest⸗Ung. Brigade, dem berittenen Gendarmen Daum II. in der b 211,75 b; G Staatsb. (Franz. ult. Mäͤrz 143,50à,758,606 6. Gendarmerie⸗Brigade, den Fußgendarmen Kufliski in des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglichch B 219,70 b G 0 189 Ketat Ob1 08 e 186 292 eal der 1., Reitz und Schnaus in der 11. Gendarmerie⸗Brigade, hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ eG 1 129 a G. 188 Eehha de z08 186,50 G. 8 dem pensionierten Gendarmen Dombrowski zu Lötzen, dem müthigen: „„In der Woche vom 28. bis 5. März findet nach 135,90B es. 1228. Fabrikmeister Johann Trippen sen. zu Grevenbroich, dem dem Hauptmann Stumpff vom Kriegs⸗Ministerium und gs der Benutzungs⸗Ordnung die Zurücklieferung sämmt⸗ Nichtamtliche Kurse. Vorarbeiter und Dammwärter Karl Lasche zu Küstrin II, , dem Hauptmann Kreuter vom Infanterie⸗Regiment von licher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen ,90 bz Bank⸗Aktien. dem herrschaftlichen Kutscher Frackowiak zu Grolman (l1. Posensches) Nr. 18; Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, er

172,00 bz 8 8 üSa . 2 . . . Kieler Bank.. 9] 9 [4 [1.1 ]600 1143,80 G Boguschin im Kreise Schmiegel und dem Maurer Karl N 8 werden hiermit kusgeforder sie in den Geschäftsstunden (9 bis 157,90 B des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ 3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der b Lesbie

Industrie⸗Uklien. Beier zu Dt.⸗Lissa im Kreise Neumarkt das Allgemeine burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der

199,90 b Tnaarne dcegse o 38 880ℳ G“ dem Hauptmann von Chelius vom Generalstabe der Entleiher: 18279 b95 Zaug.†. Mittlw. 250 —,— (Sard 67,ö A bis Ham Montag und Dienstag, 186,50 G Berl. Aquarium 600 -,— 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes I b 8 R am Mittwoch und Donnerstag,

* 4 600 I1“ 4 4 2 2 . : 8 1n,9bgcnn Bo. amnep ban 863 dem bisherigen Kaiserlich chinesischen außerordentlichen dritter Klasse: is Z am Freitag und Sonnabend. 130,00 G Brotfabrik.. 600 [205,00 bz Gesandten und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem dem Militär⸗Intendantur⸗Rath Marcard bei der Inte⸗ Ber den 21. Februar 1898.

12310 * Chemn.Frb. Kör. 300 60,50 G HSofe Hsü⸗Ching⸗Cheng die Brillanten zum Rothen Adler⸗ dantur des I. Armee⸗Korps; Die General⸗ —,— 3G 8.G. etr. St. P. 1000 38,00 bz G Hrzen erster Klasse, G d 8 ürstli 6 t 8 Bilmannsohuns 8 —,— Eilenbrg. Kattun 300 88,00 bz G 8 dem bisherigen Militär⸗Attaché bei der Kaiserlich japanischen C ö Herstenskersen 6 113,00 G agonschm. konv. 600 [149,40 G Gesandtschaft an Allerhöchstihrem Hofe, Obersten Tamura . dfe ö“ 122,10 bz G Frankf. Brau. ko. 1000 150,25 B en Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse dem Obersten von Mitzlaff, Kommandeur des Regi⸗ 1 129,25 G lückauf Bw VA 1500 [81,75 G 8 dem Kaiserlich türkischen Bimb 8 K HSonitz ments der Gardes du Corps; 8 72,40 G GummiSchwan. 500 [210,00 G arr; 1 2 6. .iz.n aschi ( orpetten⸗Kapitän) d iert 1 . Der Rechtsanwalt Gerbracht i ist zum⸗ 147,50 b; einrichshall.. 300 114,50G Ali Raghib Bey, Kommandanten des Stationsschiffes er vierten Klasse desselben Ordens: ür den Bezir Fier gense hia eh 199,5029 ff.⸗Rhein.Bw. 300 [17,530 G „Utarid“ zu Konstantinopel, den Rothen Adler⸗Orden dritter den Rittmeistern von Sydow und Freiherr von für den Begitt des Ower⸗Landesgerichts Vele, mit Anweisung 47,75 bz G karlgr. Str.⸗B. 500 —.,— Klasse, Esebeck, beide im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment; Ig Wohnsitzes in Hameln, ernannt worden. 94,75 G Kgsb. Pfdb. B. A. 500 [210,60 bz G dem Kaiserlich türkischen General⸗Sekretär im Ministerium . 3 85,00 G Langens. Tuchfkp. 150 53,75 G des Aeußern Mehemed Noury Bey und dem öster⸗ rn 227,50 G Hraniens Chem. 809 50,50 G reichischen Staatsangehörigen Baron Nathaniel von des Ritterkreuzes des Königlich italienischen Pethen. Sg6, 8 1900 1 Rot schild zu Wien den Königlichen Kronen⸗Orden St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: 124 00 b- G Stabnafsessen 1600 8 erster Klasstee, . dem Premier⸗Lieutenant aus'm Weerth vom Hessischen Tapeten Nordh. 300 dem Sekretär beim Königlich schwedisch⸗norwegischen Jäger⸗Bataillon Nr. 11; 85,00G Tarnvwitz St⸗. 300 General⸗Konsulat in Berlin Moberg und dem Kaufmann des Ritterkre . ; 3„ 81“ 500 s127,00 b, G Spitz zu Manila den Königlichen Kronen⸗Orden vierter es Ritterkreuzes des Königlich bänischen 132,10 b; G do. (Bolle) 10/10 120,40 b; G Klasse, sowie Danebrog⸗Ordens: Preußen. Berlin, 24. Feb 300 307,00 bz G dem Ober⸗Wachtmeister Mittmann von der Gendarmerie⸗ dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Schjerning in der b eereg Brigade in Elsaß⸗Lothringen die Rettungs⸗Medaille am Bande Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums; Seine Majestät der Kaiser und König empfingen heute Vormittag um 10 Uhr den Kriegs⸗Minister, General⸗

Zeitzer Maschin. 228,75 bz 8 1 180,60 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. zu verleihen. eb.

Berlin, 23. Februar. Die heutige Börse eröffnete der Königlich rumänischen Verdienst⸗ 8 88 198*9” 9 vech s h Hltong n vit zumeis ö glich 88 nicchen e nst-Medaille Lieutenant von Goßler zum Vortrage. .“

378 kursen auf spekulativem Gebiet. 8 1 1 ze⸗ 5 121,50 8 G Die fremden Tendentmeldungen lauteten ziemlich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dra dem ise⸗Wachtmeister Kämmerling vom 2. Garde- 56,00 bz B laeis, Sches aber besondere geschäftliche Anregung ö“ ꝛc. 8 Erlaubniß zur An⸗ Alexandra von Rußland; sowie 115,75 bz G 1— egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er zweiten Klasse des Kaiserlich japanischen

. ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 2 1 3 8 779, . lebhafter und gewann auf einigen Gebieten 8 ööG und zwar⸗ Ordens des heiligen Schatzes: fi e ns 88 th sich heute zu einer Plenar⸗ gute Ausdehnung. 8 des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath mit dem Range situng. 1 8eee e vereinigten Ausschüsse für Eisen⸗ 178,00 bz Im Verlaufe des Verkehrs konnten sich die Kurse Militär⸗Verdienst⸗Ordens: s erster Klasse Schober, Abtheilungs⸗Chef im gunden Lteüfteben und für hechnungewesen, NKve- 126,50G Pit beratvben eper, noch etwas bessern und der —“ dem General⸗Major z. D. Gisevius, zuletzt Inspekteur riegs⸗Ministerium. Loihe. J 3 und für saß⸗ 886888 Der Kapitalsmarkt war ziemlich fest bei normalen der technischen Institute, und . 116“ 1 .““ 197,25 b;z G Umsätzen für heimische solide Anlagen; Reichs⸗ dem Obersten Bluhm, Abtheilungs⸗Chef bei der v“ 8 10810 G 1 Si 88 3 d Men Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission; Im Monat 3 d. J. hab

2,00 remde Fonds behauptet; aliener un exi⸗ 8 8 1 b Im Mona anuar d. J. haben 839 Schiffe egen 142,00 B des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Deutsches Reich. 367 Schiffe im fenuar 1897) mit einem Neits hifn0 üan

i sn

1i

2

*

—2=hÖSS=gI

588q8— Son 8e

2=

X

25291*2 *

0H üeüPEEPFg 228—S

EII1I11

2

2 .*

—4*

2

1ge

22Aöes

5

—J6shAg 18

IIII3II“

9—

12=gg

EEgg;

I Sg8*‚ge

EEgEEgge

82

2

2

·Ssq

öö1XX“

aEnS

2—q—

2q

4

. ρ

-

—,—q—8qAöAöne 1

.

08

—½

SSoœ Se SqgIAEde be —ne

lbö 22 SsSESSSEgEg 22 8

-0— -A2öSo

2gAögAöggög

dodo 2Sbe S5S

SveYPPYüYEYügUYEgEY gÖg g=

66PFg

FürrrrüreeaeeagnEENRNEZ’

—V=gg

—,— 2 2 .

—,— —,—,— 81 2 EE

8 9Q *

82 e

ASUeSUSSSSnSeSen

2—öFöögg

qgF 22

222

—,——9n,

—,— 2

* 2

6 80 12 25

9

9

2q——

EE8RTIT“

—=q

559— —ö— 02 222g=EöE 1—

““

80—

2—qögsqgSINSInSnSAIgönAsn

hFPFEMEEERgwrrrresesneöneeögFEE

S Ieen 22

SüPüöPP‚PgEgEEgSg

2

1500 1927,10 bz G do. St.⸗Pr. 2¾½ 7,90 à, 75 à98 à97,30 bz Louise Tiefbau kv. 1000/800 243,25 G do. do. St.⸗Pr. 1000 —,— Ners. Nasg. br. 7⸗ ½ 600 [79,75 G Mrk.⸗Westf. Bw. 0 1000 [99,90 bz Magd. Allg. Gas 6 1000 [272,80 bz G do. Banbank 1 1000 156,75 G do. Bergwerk 28 10 £ [176,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 28. 176,60 àk, 50 bzz Marie, kons. Bw. 5 600 [104,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. 4 ½ 1500 [139,50 G Maschin. Breuer 7 ½ 1000 [153,80 bz G do. Kappel 1000/8000 342,00 B Msch. u. Arm. Str 1000 [74 90 B Massener Bergb. 1000 [203,25 bz G Mech. Web. Lind. 1000 Fr. 129,75 G Mech. Wb. Sor. 1000 [128,50 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 —-,— Mechernich. Bw. 1000 —-,— Mend. u Schw 86,10 G Migx u. Genest Tl. 1 207,75 bz Nähmasch. Koch 107,50 bz B Nauh. saͤurefr. Pr. 175,10 bz G ũNeu. Berl. Omnib 111,00 G Neufdt. Metallw. 137,00 bz G ũNeurod. Kunst. A. 143,00 bz G Neuß, Wagenfbr. 114,00 G Niederl. Kohlenw 99,25 G Nienb. Vorz. A. —,— Nolte, N. Gas⸗G. 112 75 G Ndd. Eisw. Bolle 79,70 bz G do. Gummi .. 118,60 bz Gdo. Jute⸗Spin. 149,75 B 177,90 bz 10à 177,60 bz dreflgehe

—1

eöFaPPPeEPEeeE

O S ℛ¶SSNO⸗ 2SxSn

8

—2 2

2—8

EiiEEIIEIIEIIIIIIIIIIII38

ahAom’êmʒêEêEMEEgEggn’gEm”gnE’gRggggAUggR‚NREg

III

—ꝙ————————V½n—nnnggnnüöEüEEnEnE=g

II“ —,—-ö2

8 8 1““

2--S2SSÖSoSnSSISU‚ngn

22=S‚qögöÖhSZS

—₰

205 kaner fester. 1t 202,00 bz G 8 Der Privatdiskont wurde mit 2 % notiert, Geld dem Oberst⸗Lieutenant Wollmar, Abtheilungs⸗Chef im b 34 374 3 Regi

109 s174 02z h z Prolongationezween mit etna 28 bis 28 Kriegs⸗Ministerium, Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Fae er Wilhe 8en. 1000 80,80 bz G gegeben. biet gingen Oesterreicht em Major von Harbou vom Kriegs⸗Ministerium, Reichs den Rheder Coenrgad Backer zum Konsul in Nym⸗ die Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblootsgeldes 1000 —,— bbbe rste.⸗, 1 dem Major Freiherrn von Zedlitz und Neukirch, wegen und G an Gebühren 71 867 (1897. 56 995 ℳ3) enteichler 9edes, 1000 48,50et. bz G Kreditaktien und österreichische Bahnen zu anziehender à la suite des 1. eshen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109 den Bezirksverwalter Alexandre José Vera Cruz . 9 htet.

Notiz lebhafter um; auch italienische und schweizerische und Abtheilungs⸗Vorstand bei der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kom⸗ zum Konsul in Ilha do Sal (Kap Verdische Inseln) zu er⸗

—,

—';xöOOOAOAOAOAN

—8-JhSxðSI2ggSSnSIEn

en 64,50 bz G Bahnen fester.

F ländische Eisenbahnaltien fest; östliche Bahnen mission, nennen geruht. wüceöns 178,1061G v hölr 111“ 8 dem Major Junk, Bataillons⸗Kommandeur im Infanterie⸗ ““ 1 Bankaktien fest; die spekulativen Devisen zum egiment Nr. 8 3 v“ ent Hiegterhmah⸗ 899 19,996 geil etwas anichend, Dikonto ommanditkAuthel Artibenr Masor,Sü mong à la Suite des Fheinischen puß. Seine Maleftat der Kaiser haben lergnädigst geruht: die Fermasaa EE1“ 1000 116,50 bz G 4 rtillerie⸗ Regiments Nr. 8 un irektor der Pulverfabrik in en Telegraphen⸗Ingenieur Vesper zum Kaiserli im Kreise f f 1 c 1000 215,00 G 8 em theil fester und lebhafter, sr Hirschb * 8 8 1 Regierungs⸗Rarh und Mägliebd des Patentatnts zu ne böJ urgdorf, Regierungsbezirk Lüneburg, übertragen dem Major Hirschberg, à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗ Der Regierungs⸗Assessor Goslin pFr8 143,75 G Verlln. 22. 1Sn. 88 1L E von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1 und Direktor Landrath des Fresses 897 Reginchefasöeieß gefe er. 1000 82,50 G (ds 8 1gen. den 85 8 po ,8 18 8 e 2 Ugrie. Werlstatt in Spandau, Dem zum Konsul von Paraguay für die Provinz Hessen⸗ Hilfeleistung in den landräthlichen Geschäften zu etheilt und 115,10 bz G .) Pr. 1 dz für: 8 im Major Keppel, à la suite des Rheinischen uß⸗ Nassau, mit dem Amtesit in Rüdesheim, ernannten 129 der Regierungs⸗Assessor Fimns von Fiückenstein qh 1 G n

8 8

vüüürürüäöüüöüüüürürrrüäöürhrrüüäreees

2 —22bInISnögAnsns

1 q111111

.

22qSIISIaA

1I

+₰—ꝙöEönnnnNggggggB

&

—xV'——SVSSðgg 2

2100do OCUe EEE

9—

* 11

168,50 bz G Oberschl Chamot 124,90 bz do. Eisenb. Bed. 124,90 bz do. E.⸗J. Car. H. —,— do. Kokswerke —,— do. Portl.⸗Zm. 114,50 bz B] †ũOldenbg. Eisenh. 126,25 G Opp. Portl. Zem. 167,10 bz G ]Osnabr. Kupfer 154,00 bz G ass.⸗Ges. konv. 180,50 G aucksch Masch. 109,25 B eniger Maschin. —,— etersb. elkt. Bel. 119,25 bz G hön. Bw. Lit. A 273,25 G do. B. Zaußeal ch. 193,60 G Fretschm⸗, Lusik

d

9

——g—=g= 22No

1000 8 E zute Sorte 16,80 ℳ, 16,20 ℳ; Mittel⸗Sorte 16,10 ℳ, Artillerie⸗ sche 3 b 1 1-,8224 8 18208 165 5,50 ℳ; geringe Sonte 16,10 ℳ, 14,60 *— Neaeerle ö-. 8 und Direktor der Artillerie⸗Werk⸗ Felednich Schleif ist namens des Reichs das Exequalur er⸗ Bonn dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Frankfurt a. 300 74,60 b G Richtstroh 4,32 ℳ, 3,82 ℳ; Heu 6,80 ℳ, 4,270 ℳ. dem Militär⸗Oberpfe theilt worden. zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden. 1000 11340; —nn elbe, vun Koceh 40,0 8 8 Mℳ. sistorial⸗Rath W⸗ brh E1.“ Armee⸗Korps, Kon⸗ eMqhsszss ö“ üeeherercgeheee ührsan

. *Speisebohnen, e ; 22,00 8 6 8 19s eSee,o!e vhrsen 18,0 . 2900 d Farzofsen 959 8 8 vimgrkatholis een Divisions⸗Pfarrer Laubstein bei der 5 99 in San Se aus Holz neu erbaute Schooner Stett. Dmpf Co. 1000 87898 E n der Keu g 1, 3 ; Hercules“ von egistertons Brutto⸗Raumgehalt hat Z11“ 16, 82” Veloce, Ital. Dpff 7 8 500 Le. 181,50bGkl. f. 1 1*⁸ *† des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: burch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum ’5 Laut telegraphischer Meldung an 84,50 G do. 5 fr. ö“ neisch 1 7r 1,80 ℳ: 160 . Sünmeistasch dem Hauptmann Paetow, à la suite des Westfäͤllschen in Sebe das Recht zur Führung der der Marine sind S. M. Schiffe „Deutschlan 112,00 B Vorz. . 127521 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ; 1 F Artillerie⸗ Regiments Nr. 7 und Direktor der Artillerie⸗ deutschen Hanbejun rma eh see Enahc hate s dan Heeftnch d on 85 FsH. 1 Lrtng

136,75 bz G 72,00 ℳ. Cier 60 Stück 5,00 ℳ; 260 ℳWU I . 3 ligihs n. e2eshchsehcn F8 gne⸗ 86 Fese g 220 88 95 89* ch kg u““ des Königlich b ben a LB 8 an Francisco unter 5 8 heon eingetroffen und beabsichtigen, am 3,90 bz „M. Feuerv. 20 %v. 80 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 50 ℳ; 1,00 8 ön ayerischen Januar d. J. ein Flaggenatt f Februar die Rei

—,— Aach. Rückvers.⸗G. 25 %v. 400 52 Hechte 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche 1 kg 3 1 Verdienst⸗Ordens vom Heiltaes meühsnesch 8 r 8 8

284,10 bz G . 2 Le SEe. 9 dem Intendantur⸗Sekretär Singm inn bei der Inte 3

nis C“ 12 K. 250 ℳ., . 11“

900 00 00 0 0

ETETIIIIIIII

—qq

—+½

Snn qN

—SS2AgSSIgg

108,25 G Steinkhlb. 1 169,75 G St.⸗Pr. 229,50 bz G

SVSSNSSCSeSgSPVSeVSSVSg

——q—

a ,oo¶ WI EEEg

Segg