1898 / 49 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Dies ist unter Nr. 17 736 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 14. Febrnar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Jacques Jakobsohn & Co. sind die Kaufleute: Jacques Jakobsohn und Max Köhler, beide zu Berlin, Dies ist unter Nr. 17 737 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 614, wo⸗ selbst die Firma: Allgemeine Beleuchtungs⸗Gesellschaft 1 Voigt & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Inhaberin ist jetzt die Ehefrau des Fabrik⸗ besitzers Georg Kiesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 9064, woselbst die Firma: Harre & Voigt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in: Hermann geändert. (Vergl. Nr. 30 452.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 452 die Firma: Hermann Voigt zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Adolf Voigt in Berlin eingetragen.

Die hiesige offene Handelsgefellschaft Vering & Wächter (Ges.⸗Reg. Nr. 13 685) hat dem Regierungs⸗Baumeister Ernst Quandt in Schöneberg und dem Bureauvorsteher Paul Glöckner in Charlottenburg Kollektiv⸗Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem bereits ernannten resp. noch zu ernennenden Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 12 653 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen. Der Kaufmann Franz Rudolf Piesbergen in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Rudolf Piesbergen Firm.⸗Reg. Nr. 20 746) 8 betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Max Hartung in Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 654 unseres Prokurenregisters ein⸗

getragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 26 025 die Firma: Maxv Knorreck vorm. E. Morgenroth. Firmenregister Nr. 24 026 die Firma: David Bonheim. irmenregister Nr. 11 093 die Firma: C. Bernstein’s Verlag. Berlin, den 22. Februar 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Voigt

mit dem Sitze

Berlin. Bekanntmachung. 776051] In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 930 die Firma A. Gericke mit dem Sitze in Steglitz und als deren Inhaber der Holz⸗ und Kohlenhändler August Gericke zu Steglitz eingetragen worden. Berlin, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Berlin. Bekanntmachung. 76050] In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 929

die Firma Philipp Neukircher mit dem Sitze in

Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Neukircher zu Schöneberg eingetragen worden.

Berlin, den 19. Februar 1898.

Koönigliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Berlin. Bekanntmachung. [76052] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 931 die Firma Nollendorf⸗Drogerie von Gustav Lucks mit dem Sitze in Schöneberg und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Lucks zu Schöneberg eingetragen worden. . Berlin, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

[75548]

heute bei der unter Nr. 337 eingetragenen Firma: „R. Elsholz“ ver⸗ merkt, daß dieselbe erloschen ist. 6“ Charlottenburg, den 17. Februar 1898Z. —Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [76053] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 859

die Firma: „A. Kuhlmann“ mit dem Sitze zu

Charlottenburg (Bismarkstr. 72 a.) und als deren

Inhaber der Steinhändler August Kuhlmann ebenda eingetragen worden.

ECharlottenburg, den 19. Februar 1898.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. In unser Firmenregister ist

Delmenhorst. [76054] In das Handelsregister ist Nr. 232 zur irma Delmenhorster Linoleumfabrik, Aktiengesellschaft in Delmenhorst eingetragen: Nr. 29. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Februar 1898 hat die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um e Tausend Mark durch Aus⸗ gabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien, jede groß 1000 ℳ, beschlossen. Der Aufsichtsrath bestimmt Kurs, der mindestens 140 % betragen soll. Delmenhorst, 1898 Februar 22, Großherzogliches Amtsgericht. I. Tenge.

1“

8

Dortmund. 166056 Unter Nr. 826 des Gesellschaftsregisters ist die, am 9. Februar 1898 unter der Firma Morschhäuser & Plöger errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Ernst Morschhäuser, 2) der Kaufmann Otto Plöger, beide zu Dortmund. Dortmund, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

-n

Düren. Bekanntmachung. [76236]

Zu Nr. 134 unseres Prokurenregisters wurde heute vb. die seitens der Firma Leopold Schoeller Cöhne mit dem Sitze in Düren dem Kauf⸗

mann Oskar Krumwiede zu Düren ertbeilte Kol⸗ lektivprokura. Düren, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 4

Duisburg. Handelsregister [76057] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Februar 1898 unter Nr. 628 die Firma Katholisches Ge⸗ sellenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung 8 Duisburg eingetragen und dabei Folgendes vermerkt:

A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sie beruht auf dem notariellen Vertrage vom 13. Januar 1898.

B. Die Gesellschaft hat zum Zweck den Erwerb, Unterhaltung, Bewirthschaftung und Sicherstellung des katholischen Gesellenhauses in Duisburg mit der Ia. daß dasselbe als Hospiz des katholischen Gesellenvereins in Duisburg vornehmlich dienen soll.

C. Das Stammkapital beträgt 36 500

Der Kaplan Nachtigall in Wesel überläßt der Gesellschaft das Grundstück Flur 4 Nr. 4127/486 mit dem Hause Josefsplatz Nr. 5 zum Preise von 60 000 ℳ, Kaplan Kösters in Duisburg überläßt der Gesellschaft die Grundstücke Flur 4 Nr. 4102/485, 3553/486 und 4101/487 mit dem Hause Josefsplatz Nr. 7 ebenfalls zum Preise von 60 000 Dagegen übernimmt die Gesellschaft die auf den Grundstücken ruhenden Hypotheken zum Gesammtbetrage von 86 000 Die überschießenden 34 000 schießen die vorgenannten Personen als Stammeinlage zu gleichen Theilen in die Gesellschaft ein.

D. Geschäftsführer sind die Kapläne Gerhard Nachtigall in Wesel und Hermann Kösters in Duisburg.

Jeder von ihnen kann für sich allein die Gesell⸗ schaft vertreten. 8

Duisburg. Handelsregister [76056] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1240 die Firma „Duisburger Brennholz Kontor, Ferd. Löckenhoff“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Löckenhoff zu Duisburg am 21. Febraur 1898 eingetragen.

Eckernförde. Bekanntmachung. [76058] In unser Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nummer 29. Firma der Gesellschaft: „Borbyer Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz der Gesellschaft: „Borby“. 3 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ‚Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. Januar

898.

Die Gesellschaft bezweckt den Bau und Betrieb des in Borby zu errichtenden Elektrizitätswerkes.

Das Stammkapital beträgt 25 000 (fünfund⸗ zwanzigtausend Mark). x

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann John Clausen in Borby gewählt, welcher für die Gesell⸗ schaft in der Weise zeichnet, daß er zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Gesellschafts⸗ firma durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, die „Eckernförder Zeitung“ und die „Kieler Zeitung“; dieselben werden, wenn sie vom Geschäftsführer zu erlassen sind, von diesem, wenn sie vom Aussichtsrath zu erlassen sind, von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter unterzeichnet.“ vII1I1“ Eckernförde, den 20. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Eiterfeld. [76102] In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 53

Folgendes eingetragen worden: „Firma Maier Müller zu Eiterfeld ist nach Anzeige vom 21. Februar 1898 erloschen.“ Eiterfeld, den 22. Februar 1199. Königliches Amtsgericht. 1

Elze. Bekanntmachung. [75778] In unser Handelsregister ist zur Nordstemmer Ziegeleigesellschaft heute eingetragen:

Die bisherige Firma der offenen Handelsgesellschaft ist in die neue Firma: Nordstemmer Ziegelei⸗ gesenschaft Warnecke, Ewald & Comp. um⸗ geändert.

Als Gesellschafter sind eingetreten: an Stelle seiner Ehefrau Lina Rode, geb. Burose, deren Ehe⸗ mann Hofbesitzer Heinrich Rode in Nordstemmen, an Stelle der Wittwe Louise Burose, geb. Köhler, und der Ehefrau Lina Ewald der Bautechniker Wilhelm Dörner in Hannover und Karl Dörner aus Schulen⸗ burg, geb. 10. Februar 1881.

Elze, den 20. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Eppingen. Bekanntmachung. [75841]

Nr. 2380. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 29 heute Folgendes eingetragen:

Firma Morlock & Stroh, Sodawasserfabrik in Eppingen.

Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Hermann Morlock und

2) Maurer Jakob Stroh, beide von Eppingen. Morlock ist seit 15. Juni 1897 verheirathet mit Katharina, geb. Stroh, von hier. Nach Artikel 1 des Ehevertrages vom 14. Juni 1897 wirft jeder Ehegatte die Summe von 50 in die Gemein⸗ schaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige mit den desfallsigen Schulden gemäß L.⸗R.⸗S. S. 1500 1504 von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen bleibt.

Der Gesellschafter Stroh ist ledigen Standes.

Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1898 ihre Thätigkeit begonnen. 1

Jeder der Gesellschafter ist selbständig und ohne den anderen befugt, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeschnen.

Eppingen, 19. Februar 11899.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Ettlingen. Handelsregistereinträge. [75702]

Nr. 1574. Zu O.⸗,Z. 78 vdes diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma Simon Bär in Malsch, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen“.

Ettlingen, den 17. Februar 1898.

1““

Großh. Bad. Amtsgericht. 1 Zimpfer. ““

Frankfurt, Main. [75847]] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14 752. Karl Guggenheim. Unter dieser

Firma betreibt der hiesige Kursmakler Karl Guggen⸗

heim dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗

mann.

14 753. Ed. Pichler. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Kursmakler Eduard Pichler dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14 754. H. E Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Hermann Herxheimer dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14 755. Harry Goldschmidt. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Harry Gold⸗ schmidt dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann.

14 756. Julius Hirsch. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Julius Hirsch da⸗ hier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14 757. B. H. Wolf. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Kursmakler Benjamin Heinrich Wolf dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann.

14 758. Carl Levis. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Kursmakler Carl Levis dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14 7599. Ludwig Oppeunheim. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Ludwig Oppenheim dahier ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

14 760. Joseph Hamburg. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Joseph Hamburg dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14 761. Emil Levis. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Kursmakler Emil Levis dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Frankfurt a. M., den 17. Februar 1898

Königliches Amtsgericht. IV.

Frankfurt, Main. [75848] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14 762. Nath. Schwarzschild. Unter dieser

Firma betreibt der hiesige Kursmakler Nathan Schwarzschild dahier ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

14 763. Siegfried Seligmann. Unter dieser betreibt der hiesige Kursmakler Siegfried Seligmann dahier ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

14 764. Philipp Schiff. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Philipp Schiff dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14 765. Ludwig Mayer. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Ludwig Mayer da⸗ hier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14 766. Carl Reis. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Carl Reis dahier ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

14 767. Bernhard Kaun. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Bernhard Kann da⸗ hier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14 768. Adolph Willy Wirsing. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Adolph Willy Wirsing dahier ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

14 769. Daniel Jacob Oppenheim. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Daniel Jacob Oppenheim dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14 770. Nath. Sonnenberg. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Nathan Sonnenberg dahier ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

14 771. F. A. Pfister. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Franz Anton Pfister dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Frankfurt a. M., den 18. Februar 1898.

Königliches Amtsgerscht. IV. segteses Ea. Fegmtstsrrmmhen

Gandersheim. qTT16PTPö“ In das hiesige Handelsregister ist Fol. 75 Ifde.

Nr. 71 am 4. Februar 1898 Folgendes eingetragen: Firma: „Heinrich Schulze“. ö“ Inhaber: Kaufmann Heinrich Schulze hier. Niederlassung: „Gandersheim“. Gandersheim, den 4. Februar 1898.

1 Heroolgen. Amtsgericht. e

Gandersheim. [76105]

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Paul Lentze & Co in Kreiensen Folgendes heute eingetragen:

1. Rubrik: Erlöschen der Prokuren: Die dem Kaufmann Carl Ernst in Gandersheim ertheilte Prokura ist erloschen.

II. Rubrik: Inhaber der Firma: Der Kaufmann Hermann Hillebrecht in Einbeck ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle gleichzeitig der Fabrikbesitzer Willy Lentze daselbst eingetreten.

Gandersheim, den 4. Februar 1898. 85 Herzogliches Amtsgericht.

Gandersheim. [76103]

In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma M. Heilbrunn in Bodenburg heute Folgendes eingetragen:

Die FFirma ist erloschen infolge Verkaufs des Geschäfts ohne Firma.

Gandersheim, den 14. Februar 1898.

Herzogliches Amtsgericht.

Gerresheim. 8 f76106]

Unter Nr. 70 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Retsch & Sohn, seauptniegelassan in Düssel⸗ dorf, Beeigegesrale ung in Gerresheim, und als deren Gesellschafter 6

1) Kaufmann Max Retsch in Düsseldorf,

2) Kaufmann Paul Retsch in Leipzig.

Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1898 be⸗

unen; zur Vertretung derselben sind beide Gesell⸗ schafter berechtigt. 8.

Gerresheim, den 22. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 76107]

Frms Königlich privilegirte Adlerapotheke . Fengler erloschen und demnach im Firmen⸗ register gelöscht worden ist.

Königliches Amtsgericht.

Güstrow. [76251] „Zum hiesigen Handelsregister Fol. 235, Nr. 370 ist heute eingetragen worden:

Kol. 3 (Firma): Hanusa⸗Kaffee⸗Roesterei J. von

acht. 8 (Srthageststrg . S Inrich ol. nhaber): Kaufmann Jo ein Martin von Hacht in Güstrow. ““ Güstrow, den 22. Februar 1898. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregister. [75863] „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Februar 1898 unter Nr. 36 die Gesellschaft „Gumbinner Maschineufabrik, Geschwister Dinger“ mit dem Sitze Gumbinnen eingetragen.

Die Gesellschafter sind die sechs minderjährigen Geschwister Curt, Hans, Adelheid, Antonie, Gertrud und Margoth Dinger, vertreten durch ihren Vater Gustav Dinger.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.

Gumbinnen, den 21. Februar 1898. 6“

Königliches Amtsgericht.

9

Gumbinnen. Handelsregister. [75862] In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Februar 1898 unter Nr. 21 die dem Stadt⸗ rath Hermann Mantels in Gumbinnen für die Han⸗ delsgesellschaft „Gumbinner Maschinenfabrik, Geschwister Dinger“ ertheilte Prokura eingetragen.

Gumbinnen, den 21. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale.

Am heutigen Tage sind in unserm Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) Bei der unter Nr. 1695 eingetragenen Firma S. Meyer zu Halle a. S. ist Folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Katz zu Braunschweig über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

2) Sodann ist unter Nr. 2431 die Firma S. Meyer mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Hermann Katz zu Braunschweig neu eingetragen. 8

3) Ferner ist unter Nr. 2432 die Firma:

Bruno Toepel 8 mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Bruno Toevpel daselbst eingetragen. Halle a. S., den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Hameln. [76109] Auf Blatt 518 des Handelsregisters ist die Firma: Waarenhaus J. Zamory & Ce als Keommandit⸗ Gesellschaft mit dem Niederlassungsorte Hameln und dem Kaufmann Isidor Zamory in Hameln als persönlich haftenden Gesellschafter eingetragen. Hameln, den 21. Februar 1898. . Koönigliches Amtsgericht. III. 11u“ v“ Hannover. T“ denlg; Auf Blatt 5159 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Julius Maaß mit Haupt⸗ niederlassungsort Hannover und Zweigniederlassung in Linden eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Jahn ist erloschen. Hannover, 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A. .

Heidelberg.

Nr. 9178. Zu O.⸗Z. 115 Band II des Gesell⸗ schaftsregister wurde eingetragen Firma „Aktien⸗ gesellschast Schloßhotel & Hotel Bellevue Heidelberg“ in Heidelberg —:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 6. Januar 1898 wurde der bisherige Vorstandsstellvertreter, Kaufmann Rudolf Kraußé in Frankfurt a. M. end⸗

ültig als Vorstand bestellt und Altoberbürgermeister g. H. Bilabel hier ist als Vorstand ausgeschieden. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

.

Heidelberg. 75865] Nr. 9600. Zu O.⸗Z. 527 Band II des Firmen⸗

registers wurde eingetragen Firma „Rich. Hoff⸗

mann Havannahaus“ in Heidelberg —:

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist ohne Aktiven und Passiven auf den ledigen Kaufmann Johann Michael Gramlich hier übergegangen⸗ welcher dasselbe unter der Firma „J: N. Gramlich

des Firmenregisters, weiter betreibt. „Errneen⸗ 19. Februar 1898. 8Gr. Amtsgericht.

Reicerbt.

Heiligenbeil. Handelsregister. In unser Firmenregister ist am 21. Februar d. J. zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 131 die Firma Adolf Doepner zu Heiligenbeil und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Doepner daselbst eingetragen. Heiligenbeil, den 22. Februar 1908. Königliches mtsgericht. 1.““

Hirschberg, Schles. 88 [75866] heute bei der

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist

under Nr. 64 registrierten Kommanditgesellschaft auf

Aktien „Neue Gas⸗Gesellschaft Wilhelm Nolte

& Co“ zu Berlin, Zweigniederlassung Hirsch⸗

berg, eingetragen worden, daß die Vollmacht der

Liquidatoren beendigt ist. Hirschberg i. Schl., den 17. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. V

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Perlags⸗

5

In unser Firmenregister ist am 23. Februar 1898 eingetragen worden, daß die unter Nr. 638 vermerkt

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

l11“

Gleiwitz, 23. Februar 1898.

761988

Havannahaus“, eingetragen zu O.⸗Z. 650 Band 2

[761111

Fahrplan⸗ 8 8

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die eeß liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Höchst, Main.

88

Berlin auch 85

8

Berlin, Freitag,

Sechste Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pr

den 25. Februar

eußischen Stan

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus dels ) Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und B

ür das Deutsch

Insertionspreis

örsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse.

nd

1

Reich. (Nr.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Negister.

[75867] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der under Nr. 102 registrierten Aktiengesellschaft Wachs⸗

tuchfabrik⸗Aktiengesellschaft zu Griesheim a/ M. eingetragen worden, daß die Gesellschaft in eine Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt ist. Die neue Gesellschaft ist sodann heute unter Nr. 140 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma

Weachstuch⸗Fabrik und Weberei Griesheim

8

a/ M., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

und mit dem Sitze in Griesheim a. Main ein⸗

getragen und dabei Folgendes vermerkt worden: Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag

lautet vom 3. Februar 1898 und befindet sich in

Ausfertigung Bl. 5 bis 14 des Beilagebandes.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Fortführung der seither von der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Wachstuchfabrik⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Griesheim a/ M. betriebenen Wachs⸗ tuch⸗ und Ledertuch⸗Fabrikation;

2) der Betrieb von Webereien und von industriellen Betrieben aller Art.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.

Das Stammkapital beträgt 750 000

Einziger Geschäftsführer ist gegenwärtig Fabrik⸗ direktor Dr. Max Seidel zu Griesheim a. M.

Die Berufung zur Versammlung der Gesellschafter erfolgt, soweit die Adresse eines solchen nicht bekannt sein sollte, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Höchst a. M, den 21. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Kammin. Bekanntmachung. [75869] In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 ein⸗ getragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Johannes Frenger zu Swinemünde. Ort der Niederlassung: Swinemünde mit Zweig⸗ niederlassungen in Kammin und Wollin. Bezeichnung der Firma: J. Frenger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februar

M1898 am 14. Februar 1898.

RKammin.

Kammin, den 14. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

. Bekaunntmachung. [75868] In unser Prokurenregister isr unter Nr. 11 ein⸗

getragen:

Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Johannes Frenger in Swinemünde.

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: J. Frenger.

Orte der Niederlassungen: Swinemünde, Kam⸗ min und Wollin.

Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma ist unter Nr. 247 des Firmen⸗ registers eingetragen.

Bezeichnung des Prokuristen: Frenger zu Swinemünde.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februar 1898 am 14. Februar 1898. 11“

Kammin, den 14. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Ernst

Katscher. Bekanntmachung. [76197] In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 438 eingetragene Firma A. Klose, deren In⸗ haber der Apotheker Aibert Klose zu Katscher, ge⸗

löscht worden. Katscher, den 19. Februar 1898. I Königliches Amtsgericht.

Kirchhain, Nieder-Lausitz. [75870] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 52 die Firma Görschel & Homagk zu Kirchhain N.⸗L. und als deren alleiniger Inhaber der Gerbermeister Gustav Görschel zu Kirchhain N.⸗L. eingetragen. Kirchhain N.⸗L., den 12. Februar 189b8. Königliches Amtsgericht. Dr. Philippi. 6

Königsberg, Pr. Handelsregister. [76113] Der Kaufmann Ernst Arndt aus Königsberg, I. Fließstraße Nr. 12, hat für seine Ehe mit Therese, geb. Doennig, durch Vertrag vom 4. Oktober 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Ver⸗ mögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. 1 Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Februar 1898 an demselben Tage unter Nr. 1522 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kosel. - [75871]

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 84 vermerkt worden, daß das unter der Firma B. Waschek zu Kandrzin bestehende Handelsgeschäft durch Ueberlassung auf den Spediteur und Kaufmann Mayx Waschek in Kandrzin übergegangen ist, der das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 227 des Registers und als deren Inhaber der Spediteur und Kaufmann Max Waschek in Kandrzin eingetragen worden. g

Kosel, den 19. Februar 1898.

8 Königliches Amtsgericht.

8—

Küstrin. [76114] In das Firmenregister ist heute zu Nr. 567 Firma Berliner Modebazar H. Meyer in Küstrin eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Küstrin, den 21. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [76117] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 560 eingetragen die Firma:

8 H. B. Weers mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren In⸗ haber der Mühlenbesitzer Hinrich B. Weers in Leer.

Leer, den 21. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [76116] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 561 eingetragen die Firma: Menno Fecht mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren In⸗ haber der Kaufmann Menno Fecht in Leer. Leer, den 22. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. I. Leer, Ostfriesl. Bekanutmachung. [76115] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 562 eingetragen die Firma: 1 Gustav Boltes mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Boltes aus Leer. Leer, den 22. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Leer, Ostrfriesl. Bekanntmachung. 76118]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 563 eingetragen die Firma:

Wilh. Heuer Söhne

mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren In⸗ haber die Fabrikanten Heinrich Heuer und Theodor Heuer aus Leer. 1

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft; beide Inhaber zeichnen einzeln die Firma.

Leer, den 23. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. I. .

Mülheim, Ruhr. [76122] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 264 eingetragenen Firma „Mülheimer Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik“ am 19. Februar 1898 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Martin Friedrich ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

HMülneim, Ruhr. [76124]

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

I. In unser Firmenregister ist bei der unter

Nr. 666 eingetragenen Firma „Wilh. Esch“ am

19. Februar 1898 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmanns Wilhelm Esch, Lydia, geb. Roßkothen, und deren Kinder Reinhard, Wilhelm und Louise Esch zu Duisburg übergegangen. 1

II. Unter Nr. 336 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Wilh. Esch errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Styrum am 19. Februar 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

die Wittwe Kaufmann Wilhelm Esch, Lydia, geb. Roßkothen, und deren Kinder Reinhard, Wilhelm und Louise Esch, sämmtlich zu Duisburg.

III. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Esch zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg mit einer Zweigniederlassung zu Styrum bestehende, unter der Nr. 336 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute Reinhard Esch und Wilhelm Esch zu Duisburg Kollektivprokura ertheilt, was am 19. Februar 1898 unter Nr. 277 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Mülheim, Ruhr. [76123] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

I. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 325 eingetragenen Firma Burgholz & Schmal⸗ haus am 21. Februar 1898 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den Hermann Schmalhaus übergegangen, daher hier gelöscht.

Limburg. [75275] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 154 eingetragene Firma Bleitgen und Seibert zu Limburg heute gelöscht worden. Limburg, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. [76198] Am 22. Februar 1898 ist eingetragen: auf Blatt 1152 bei der Firma „August Grib⸗ bohm“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Lüneburg. [76119]

Im Handelsregister ist auf Fol. 380 bei der Firma 1n Knop Nachfolger in Lüneburg einge⸗ ragen:

Der Inhaber der Firma, Kaufmann und Wein⸗ händler Adalbert Degener⸗Böning in lebt mit seiner Ehefrau Johanne Charlotte Louise Degener⸗Böning, geb. Graupenstein, daselbst nach einem von der Gütergemeinschaft des Lüneburger Stadtrechts abweichenden ehelichen Güterrecht.

Lüneburg, 23. Februar 1898. 8

Königliches Amtsgericht. III. 8

Marburg. [76120]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 293 heute eingetragen:

Fbrmn E. Danz in Marburg.

nhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Neu⸗ mann daselbst,

laut Anmeldung vom 21. Februar 1898

Marburg, den 21. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8 Mayen. [76237]

In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 52, Verein Mayener Basaltlavagruben in Mayen, Gesellschaft m. b. H., eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 28. März 1897 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Grubenbesitzer Mathias Luxem 1. und Johann Josef Blaeser zu Mayen.

Magyen, den 15. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

Mühlhausen, Thür. [76121] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 188 eingetragene Firma: „Mühlhäuser Holz⸗ waarenfabrik C. Kleeberg“ gelöscht worden In unserem Firmenregister it sodann die vor⸗ bezeichnete Firma unter Nr. 639 und als Firmen⸗ inhaber der Fabrikant Carl Kleeberg mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung. Mülhausen, Els. Handelsregister [76177] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 342 Band 1V des Firmenregisters, betreffend die Firma H. & C. Lion in Mil⸗ haufen, ist heute eingetragen worden, daß dem Johann Lion, Handelsangestellten hier, Prokura ertheilt ist. Mülhausen, den 22. Februar 1898.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

8

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 776 die Firma „Herm. Schmalhaus“ und als deren In⸗ haber der Schneidermeister Hermann Schmalhaus zu Mülheim a. d. Ruhr am 21. Februar 1898 eingetragen. 1“

Neumünster. TT11111

In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 45 als Prokurist der offenen Handelsgesellschaft Trhonwerke Neumünster Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neumünster, Inhaber: Beamter Friedrich Gieseler in Hamburg und Kaufmann Heinrich Schumacher in Neumünster:

der Kaufmann Friedrich Gieseler in Neumünster.

Neumünster, den 17. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Neustadt, Oberschles. [7623³8] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 386 eingetragene Firma Oswald Kloeber zu Neu⸗ stadt O.⸗S. heute gelöscht worden. Neustadt O.⸗S., den 22. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

N.-Wildungen. [76125 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen die Firma Alfred Wagner in Giflitz vnd el⸗ deren Inhaber Kaufmann Alfred Wagner in Giflitz. N.⸗Wildungen, 17. Februar 1898. 8

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nordhausen. [76126] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 134 Handelsgesellschaft Fr. Spangenberg Jun. hier vermertt: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns Karl Koethe hier für diese Gesellschaft Prokuren⸗Register Nr. 66 ist 8 ordhausen, den 22. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Oderberg. [76127] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. am 12. Februar 1898 folgende Ein⸗ tragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 17. 2) Firma der Gesellschaft: Heiurich Stoltz. 3) Sitz der Gesellschaft: Treptow, mit einer Zweigniederlassung in Oderberg. 9 Rechtsverhältnisse der Gesellschft: 1

ie Gesellschafter sind: die verwittwete Frau Marie Stoltz, Wende, zu Berlin, 8 der Kaufmann Hans Stoltz zu Berlin, das Fräulein Hedwig Stoltz zu Berlin, der Kaufmann Heinrich Stoltz zu Berlin, die Frau Ober⸗Stabsarzt Dr. Hoffmann, Margarethe, geb. Stoltz, zu Riesenburg, die verehelichte Ziegeleibesitzer Benekendorff, Genz, geb. Stoltz, zu Freien⸗ walde, der Kaufmann Carl Stoltz zu Wriezen, der Kaufmann Georg Stoltz zu Berlin, der Kaufmann Erich Stoltz zu Berlin, der Kaufmann Waldemar Stoltz zu Oderberg,

geb.

der Lieutenant Franz Stoltz zu Graudenz.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Frau Marie geb. Wende, berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1895 be⸗ gonnen. . b Oderberg i. M., den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Oderberg, Mark. 176128] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 40 die Firma Hengich Stoltz zu Berlin mit einem Zweliggeschäft (Dampfschneidemühle) in Oderberg i. M. verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 9. Februar 1898 am 12. Februar 1898 Folgendes

eingetragen: Spalte 3.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Treptow verlegt. Oderberg i. M., den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Oderberg. [76129]

In unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 11 und 12 die offene Handelsgesellschaft Heinrich Stoltz zu Berlin verzeichnet steht, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Februar 1898 am 12. Februar 1898 Folgendes eingetragen:

Spalte 4. Die Hauptniederlassung in nach Treptow verlegt. Oderberg i. M., den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

ortelsburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Spalte 1. Nr. 346. Spalte 2. Kaufmann Martin Koriath. Spalte 3. Ortelsburg. Spalte 4. M. Koriath. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 19. Fe-. bruar 1898. Ortelsburg, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

Oschersleben. [76131] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 240 82 sümc Otto Rohmann zu Oschersleben und als hier eingetragen worden. Oschersleben, 19. Februar 1898. .“ Königliches Amtsgericht 8 8

Osterwieck. Bekanntmachung. [76216] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 13, woselbst die frühere Aktiengesellschaft Aktien⸗Ziegelei St. Annen zu Dardesheim vermerkt steht, ein⸗ getragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge gelöscht worden. Osterwieck, den 21. Februar 1898. Kohnigliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [76132]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 666 die Handelsgesellschaft Gebr. Barasch mit dem Sitze in Breslau und einer Zweignieder⸗ lassung in Posen eingetragen worden. Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Arthur Barasch zu Breslau und der Kaufmann Georg Barasch, früher zu Traunstein, jetzt zu Breslau.

Die Zweigniederlassung beginnt am 1. März 1898.

Posen, den 19. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Potsdam. Beess Eeeath [76133] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Februar 1898 bei Nr. 1185, woselbst die Hand⸗ lung in Firma „L. Mantzke, vormals Fr. Ame⸗ long“ mit dem Grt der Hauptniederlassung Potsdam und Zweigniederlassungen in Berlin und Branden⸗ .- a. H. vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Das Henelee gen ist durch Vertrag auf die Kaufleute Joseph Bernstein in Potsdam und Ernst Mach in Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma seetfeen. Vergleiche Nr. 315 des Gesellschaftsregisters. 8 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 315 die Handelsgesellschaft in Firma: 8 „L. Mantzke, vormals Fr. Amelong“ mit dem Sitze der Hauvtniederlaffng in Potsdam und mit je einer Zweigniederlassung in Berlin und in Brandenburg a. H. sowie als deren Gesell⸗ chafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1898 begonnen. Potsdam, den 22. Februar 1898. .“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Recklinghausen.

[76134] Bekanntmachung.

In das Prokurenregister ist bei der laufenden Nr. 30 eingetragen:

Kol. 2 (Prinzipal): Die offene Handelsgesellschaft Westfälische Kalkindustrie A. Wicking & Comp.

Kol. 3 (Firma): Westfälische Kalkindustrie A. Wicking & Comp.

Kol. 4 (Ort): Recklinghausen mit einer Zweig⸗ niederlassung in Limburg a. d. Lenune.

Kol. 5: Die Firma Westfälische Kalkindustrie A. Wicking & Comp. ist eingetragen unter Nr. 10 des Firmenregisters.

Kol. 6 (Prokurist) Kaufmann Wilhelm 8s und Friedrich Teckentrup zu Recklinghausen, denen Kollektiv⸗ prokura ertheilt ist. Akt. Reg. 6.)

Recklinghausen, 18. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

nhaber derselben der Kaufmann Otto Rohmann