ABerl. Jutespinn. 7
do. Knstdr. Kfm. 0 do. Lagerhof.. — O. 8 err. — do. Luckenw. Wll
8
—
103,75 bz G 100,00 bz G 99,00 G 99,00 G
115,75 G
Gr. Berl. Omnib.
Gr. Licht. B. u. Zg.
Gr. Licht. Terr. G.”
. Gußft. e Maschinfb. mbg. Elek.⸗W.
—,———
58,00 G 125,75 bz G 495,00 G
168,75 bz G 108,25 bz G
Pengs⸗ Spinner. 6 ½ 9
osen. Sprit⸗Bk. Feshegtahe 8 Rauchw. Walter Ravensb. Spinn. Rednh. Litt. A. Rhein.⸗Nss. Bw.
97,50 bz G 145,10 G 93,00 bz 99,25 bz 120,75 G 84,60 bz 134,30 bz
Colonia, Feuervp. 20 % v. 1000 Ta.
———————————
Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 hc. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Flr. Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thl. D. Rück⸗u. Mitv G. 25 % b. 3000 ℳ Dtsch. Transp. P. 26 ½8 % v. 2400.ℳ Dresd. Allg. Trsp. 100 %v. 1000 Nh
29-IsAIg
265,00 bz G nn. Bau St Pr 71,25 bz G do. Immobll. 283,00 bz G do. Masch. Pr. 119,00 bz G Harburg Mühlen 87,00 bz G rb.⸗W. Gum. 152,00 G rkort Brückb. k. 1009,00 G do. St.⸗Pr. 149,00 G do. Brgw.konv. 122,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 344,75 G Harp. Brgb.⸗Ges. 60,00 bz G do. i. fr. Verk. 600 204,90 bz B Hartm. Maschfbr 1000 [193,50 bz do. neue 1000 [246,40 bz Fertang Gußst. 1200 [92,25 bz G rz. W. St P. kv. 300 [196,60 bz G do. St.⸗A. A. kv. 4 ½ 196,25 à, 70 à, 50 à, 80 bz do. do. B. kv. 300 [115,00 B Hasper, Eisen. 600 [134,00 bz Hein, Lehm. abg. 600 147,00 bb Helios, El. Ges. 200/800 [184,25 bz G HemmoorxPrtl. Z. . 234,75 eengstenb. Masch 6 . 7226,10 G rand Wagg. 600 [57,50 bz G ibern. Bgw. Ges. p. St. 290,00 G do. i. fr. Verk. 600 [98,75 G Hildebrand Mhl. 1800/600 149,60 bz B Hirschberg. Leder 300 [242,10 bz G do. Masch. 1500 [107,75 G Hochd. Vorz A. kv. 1500 117,00 B 86 “ 100 fl. 285,00 G örderhütte alte 1000 [146,50 bz G do. alte konv. 500 /1200 142,90 B do. do. St.⸗Pr. 300 [135,00 bz do. St. Pr. Litt A 1000 380,00 bz G Heesch, Eis. u. St. 1000 [208,50 bz G offmannStärke 1000 [630,00 bz G ofm. Wagenbau 1000/300 322,50 bz G Howaldt⸗Werke 300 [95,00 bz “ Spinn. 1000 [273,00 G wowrazl. Steins 1000 [143,25 bz B o. abg. 1500/900 150,50 G Int. Baug. St Pr 1000 —,— Jeserich, Asphalt 1000 [126,25 bz Kahla Porzellan 1000 1119,50 G Kaiser⸗Allee... 1000 [141,60 G Kaliwk. Aschersl. 600 [124,75 G Kapler Maschin. 300 [180,00 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [251,00 bz G Keyling u. Thom. 1000 189,00 G Köhlmun. Stärke 1000 [261,50 bz G Köln. Bergwerk. 61,20 à 262 bz Köln. Elektr. Anl. 1000 [153,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 159,50 G do. do. konv. 146,50 bz König Wilh. kv. 294,50 bz do. do. St.⸗Pr. 120,50 bz G König. Marienh. 120,50 à, 10 à, 40 bz v. 600 [104,25b Gk. f.]/ do. Walzmühle 1000 [104,75 G Königsborn Bgw. 300 [218,75 G Königszelt Przll. 500 [144,90 bz Körbisdorf. Zuck. 1000 [130,00 G Kurfürstend.⸗Ges 300 —,— do. Terr.⸗Ges. 1000 [711,00 bz G Lauchhammer.. 600 [148,50 bz G do. konv. 1000 [338,25 b3 G Laurahütte.. 600 [134,00 bz do. i. fr. Verk. 1000 [131,10 G Leipz. Gummiw. 1000 [233,00 bz Leopoldsgrube.. 600 [151,50 bz G Leopoldshall... 1000 127,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 600 [153,60 bz G Lepk. Joseft. Pap. 300 —,— Ludw. Löwe & Ko. 300 —,— Lothr. Eisenw. 1500 [97,00 bz G do. St.⸗Pr. 96,75 G à 96,90 bz Louise Tiefbau kv. 10900/80071243,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 —,— Mrk. Ma 8. br. 600 [79,50 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [99,75 G Magd. Allg. Gas 1000 [271,75 bz do. Baubank 1000 [156,75 bz G do. Bergwerk 10 £ [177,25 G do. do. Sf.Pr. 76,75 à 177,60 à,50 bz Marie, kons. Bw. 600 [104,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. 1500 139,00 G Maschin. Breuer 1000 [153,90 bz G do. Kappel 1000/5000 343,50 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 [74,25 B Massener Bergb. 1000 [204,00 G Mech. Web. Lind. 1000 Fr. 130,00 bz G Mech. Wb. Sor. 1000 128,60 G Mech. Wb. Zittau 1000 Mechernich. Bw. 1000 —,— Mend. u SchwPr 500 [86,10 bz G Mixu. Genest Tl. 300 [207,90 bz Nähmasch. Koch 600/1260 104,25 bz G Nauh. säurefr. Pr. 1000 [174,00 bz Neu. Berl. Omnib — 1000 [111,50 G Neufdt. Metallw. 1000 [137,00 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 [143,50 G Neuß, Wagenfbr. 1000 114,00 G Rieder Kotlenm 1000/500 1101,50 bz G Nienb. Vorz. A. 1200/800 288,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 [113,25 G Ndd. Eisw. Bolle 1000/800 79,75 bz G do. Gummi .. 1000 [120,60 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 [149,60 G rv . nh00/600 177,00 bz do. Wllk. Brm. 77,25 à 76,90 à 77,10 bz Nordstern Brgw. 1000 [167,25 bz G Ober “ 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 750 do. E.⸗J. Car. H. 1500 do. Kokswerke 300 —+, do. Portl.⸗Zm. 500 Oldenbg. Eisenh. 1000 Opp. Portl. Zem. 1000 [166,25 bz G Osnabr. Kupfer 1000 [154,00 G 600 [180,25 G 1000 [108,75 B 1000 —,— 600 [119,00 B 600 273,75 G do. B. Bezugssch. 600 [193,60 G ietschm., 300 [111,00 bz G 1r 169,00 G do. St.⸗Pr. 39,75 G Pomm. Masch. F.
6 do. Masch. Bau10 ½ do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfah 20 do. d. s 6¾
123,00 bz G Düssld. Transp. 10 % v. 1000 Mℳ. 137 00 bz G CElberf. Feuervers. 200 ⁄% vo. 1000 Mr⸗ 136,00 bz G .S. 1000 MRcr. P11““ 8 218,75 bz G ermania, Lebnsv. 20 % vu. 500 Tlr —
119,50 bz B do. Anthrazit 275,50 bz G do. Bergbau. 69,75 B do. Chamotte 400,00 et. b B do. Metallw. 133,10 G do. Sthlwrk. 153,75 G Rh.⸗Westf. Ind. —,— Rh. Wstf. Kalkw. 140,75 bz G Riebeck Montnw. 175,75 bz Rositz. Brnk.⸗W. 90 à 175,75 bz]/ do. Zuckerfabr. 192,00 G Sächs. Guß Döhl
186,30 bz G do. Kmg. V⸗As 126,40 G do. Nähfäden kv. 56,50 bz G do. Thür. Brk. 108,50 bz Gsdo. do. “ 108,00 bz do. Wbst.⸗Fabr. 98,00 bz G Sagan Spinner. 167,00 bz G Saline Salzung. 193,00 bz Sangerh. Masch. 155,25 G Schäffer & Walk. 136,50 G Scheller Gruben 163,00 G Schering Chm. F. 190,10 bz G do. Vorz.⸗Akt.
190,10 4, 60 à, 40 bz G Schien chowEm. 1000 [195,25 bz Schles. Bgb. Zink 1000 [145,00 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [129,25 bz G do. Cellulose.. 1200 [137,10 G do. Gasgesellsch. 1000 435,00 G do. Portl.⸗Zmtf. 1 600 [8S,30 G do. Kohlenwerke 0 300 [11,20 bz G do. Lein. Kramsta 1000 48,25 G Schön. Frid. Terr 1000 [129,25 bz G Schriftgieß. Huck 1000 [177,00 G Schuckert, Elektr. 1000 [170,60 G Schulz⸗Knaudt. 300 [222,50 bz G GSeck, Mühl. B. A 1000 8esgcis Sentker Wkz. Vz.
qFSSo
8 8 8 —=Z: 2 8 ——2ÖN2SS 0 90Sg 38
do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Bgw. Vz. C
zum. Gußst.
i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neue Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butzkec-Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. av; do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim doo. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weliler do. Ind. Mannh. do. W. Albert E111“ — .Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb.
vzüäöpPereeeee vFüeeeeeen —₰½
11111IIIII
2222Ig
207,25 bz G Gladb. Feuervers. 200 %v. 1000 hr — 8 1 196,00 bz G Köln. Hagelvers. G. 20 %*. 500 h. 1 18 „ö 120,60 bz G Köln. Rückvers. G. 200 % p. 500 Acr — 1
208,50 bz G Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 1 82 H&
Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 . 25
183,50 bz
195,50 bz G Magde Heoc 20 % p. 1000 Nhlr
268,00 G Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 h.g. 21 wy— 87,00 bz G ns 106,50 G “ 139,80 G de⸗ 139,80 G Ses 218,00 bz B 1“ 20 % v. 1000 h. 115 — 95,00 bz G Nordstern, Unfallv. 30 % p. 3000 ℳ 90 — 90,50 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 . 72 — 313,75 G rasftee .20 % v. 500 lꝙ. 45 —
Insertionapreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 . 50 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,30 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 37,50 Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 135
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
IIiIIIIIIIIIIIII“
—2—-— 22I2IO—
-öI=egAgö‚nnsn
SEFEEFV SggP
b“
Igg= -SSbe‚ASSAEon — S
82,25 G reuß. Nat.⸗Vers. 250 % p. 400 Thg. 66 295,50 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 202,00 bz G 1neg loyd 100 % v. 1000 h. 60
— —+½
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: rungs⸗Räthen Fromme und von Kamecke, beide in
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Berlin, und der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, dem Ober⸗Bürgermeister Dr. Otto Giese zu Altona;
108,30 bzb Rh.⸗Westf. Rückv. 10 %v. 400 1⸗— 30 1 122,50 bz Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 h 56 ¼ Schles. Feuerv.⸗G. 200 % %l. 500 l. 65 Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Mℳ 140 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 50 Union, Allg. Vers. 200 % p. 3000. ℳ 60 214,00 G Union, Hagelvers. 20 % p. 500 . 45 38,50 bͤz B Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 h. 180
8
Königreich Preußen.
8 8 8
Seine Majestät der König haben mittels Allerhöchsten
der Königlich großbritannischen silbernen 1 venh. 8 “ . 8 Pe 2b .
G nen rovinzial⸗Landtage er Provin osen zum
es Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ Jubiläums⸗Medaille: I1“ Märd d. J. nach ger Stadt Posen 1“ 1s
150,50 bz G Westdtsch. Vs. B. 200 % v. 1000 . 60 herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Kammerherrn, Major a. D. von Winsloe, Hof⸗ den Ober⸗Präsidenten Freiherrn von Wilamowitz⸗Möllen⸗
60085 Wectotsch. 1S9.20 a. 100 . 36 dem Kammerherrn, Major g. D. von Winsloe, Hof⸗ Chef Seiner Durchlaucht des Prinzen Adolf zu Schaum⸗ dorff in Posen zum Königlichen Kommissarius, den König⸗
1 See TEsss. Chef Seiner Durchlaucht des Prinzen Adolf zu Schaumburg⸗ burg⸗Lippe; lichen Schloßhauptmann von Posen, Landrath a. D., Nitter⸗
265,00 bz 8 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) : Lippe; des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Pezbestter Steffahan ö“
8881005 Henee om. Ftal. 11g0h. Tet. St., 9. — des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 1 italienischen Krone: 8 Jb IFltowski 1 Nekla zum Eieloeeire. des Marschalls 11 008,G 96915 eeshe Federsazt 288309. Snet hessischen 4 Philippis des Grotß⸗ 8 ““ a. D. von Hochwächter für diesen Provinzial⸗Landtag zu ernennen geruht. 7835,993 erger Hütte 60 G. 1 A“ 163 “ 1t ö“
83,00 bz — ar- 1“ em Ober⸗Bürgermeister Dr. Otto Giese zu Altona; 8
8760095, G Nichtamtliche Kurse. dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Thielo zu 1 1 9 „veeseir 2. Frist, welche der Brohlthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft
esettevrren1““ in der Konzessionsurkunde vom 19. August 1895 für die Her⸗
171,75 G 1 Bank⸗Aktien. 8 Wiesbaden; es 158,00 B Kieler Bank .. 9 9 4 1.1] 600 ℳ 1143 80 bz es Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ dem städtischen Beigeordneten Feigen zu Homburg vor stellung dieser Bahn gesetzt ist, hinsichtlich der Strecke vom der Höhe; Bahnhofe Brohl (Personenstation) bis Burgbrohl bis zum
410,00 bz G Industrie⸗Aktien. schwerinschen Greifen⸗Ordens:
1819810 W 89 4 „ bEe em Polizei⸗Präsidenten von Windheim zu Berlin; der Königlich schwedischen Verdienst⸗Medaille: 1. Okiober 88. 11 88 übrigen Strecken bis zum
184 40 B Baug.†. Mittlw. — — 250 1 des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Diener des Hof⸗Marschalls Seiner Königlichen 8. Februar 1900 hierdurch verkängern.
186,00 bz B Berl. Aquarium 600 8 I “ Bü⸗ Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Leh⸗ Berlin, den 7. Februar 1898.
7020 b,; Gdo. Zementbaus 800 —, Irr en. ehe Resh .geekwafen von Pückler, mann de n Wilhelm R
141,30 G Braunschwöfrdb 500 180,00G Dirigenten der Berliner Kriminal⸗Polizei; ven Diener des Majors von Esebeck, Imm zu Berlin und Thielen
129828G Brotfabrik.. 88 ee ddes Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Diener des Majors von Heuduck, Kascha eben⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten. TTEEEb“ 89⸗ dem Kriminal⸗Kommissarius von Treskow zu Berlin; daselbst; 8 6 5
Sen D. V. Petr. St. P. 1000 [37,25 bz G 3 8 1
97,50 G Eilenbrg. Kattun 299 e hren-Gr h es Groß ich des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens ö 1“ v“X“
115700G “ 800 108 50G EEEb““ lrgu., 18 heedehbe9 V vierter Klasse: Auf Ihren Bericht vom 5. Februar d. J. genehmige Ich, 8 Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem aus Trier gebürtigen Beamten der Anatolischen daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗
5 88 vw lung Seite 94 flgde.) hängten Besti 30 üd uf BwV 500 81,75 G ““ 1“ “ 8e 1I1I1““” — Sammlung Seite 94 flgde.) angehängten Bestimmungen wegen dem Regierungs⸗Präsidenten Zimmermann zu Schleswig; Eisenbahn⸗Direktion Friedrich Blume zu Konstantinopel; der Chaussee⸗Poliz auf die Chaussee von Mockrehna
72,40 B GummiSchwan. 500 [214,00 b 148,00 bz G Heinrichshall.. 300 [114,900 uzes zweiter Klasse ich des Großherrlich türkischen Chefakat⸗Ordens Schildau im Kreise Tor e⸗ es Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich e rdens nach Schildau im Kreise Torgau, Regierungsbezirk Merse⸗ 199 bc neseüreg 88 sachsen⸗ernestin ischen e sedrn 88 “ V zweiter Klasse: burg, Anwendung finden. Die eingereichte Karte erfolgt anbei 94,00 G Kgsb. Pfdb. B.A. 500 211,10 bz G dem Rittmeister a. D., Herzoglich anhaltischen Kammer⸗ der Frau von Schlözer geborenen Freiin von Rigal⸗ zurück. 85,90 G Langens. Tuchf kv. 150 [56,00 bz B herrn Bernhard von der Schulenburg zu Ballenstedt Grunland, Gemahlin des Ersten Sekretärs bei der Kaiser⸗ Berlin, den 14. Februar 1898. S90,00 G, 8 Dramiens., bem. 300 1. am Harz; lich Seülscher Botschaft in Konstantinopel, Legations⸗Raths Wilhelm R. 2 Rathen. Opt. F. 8 von Schloözer; Thielen. 8 500 —,— e des 1“ 8 8 8 b 8 8 1509 133,50 G Herzoglich e1“A“” A deeaa der Königlich “ An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 1 es Bären: .
124,25 bz G Stobwasser Vz. 300 —,— dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Grafen von Wachtmeister dem Ober⸗Schaffner der Internationalen Schlafwagen⸗
220,90 bz 220,90 bz 114 00 bz 144,75 G
———-2ͤ
88602
—ö—— 2. 0 2 2. 02g
—2ggqSge ——2ö2I=
-
120,00 G 146,50 G
82 . 2 2
6S86ðg⸗ —SVEg
vrrereeeesess 8S2-—2ggg
-geg
8
82b
— 2
500 [92,25 G Siemens, Glash. 500 —,— Sitzendorf. Porz. . 772,40 bz G Spinn und Sohn 300 [201,00 G Spinn Renn uKo 1000 [165,00 bz G Stadtberg. Hütte 1000 [318,60 bz Staßf. Chem. Fb. 127,50 bz G Stett. Bred. Zem. 152,30 bz Stett. Ch. Didier 106,50 bz G do. Elektriz.⸗Wrk. 178,00 bz G do. Vulkan B.. 122,50 bz do. do. St.⸗Pr. 263,10 G Stoewer, Nähm. 232,50 G Stolberger Zink 129,50 et.b⸗Gdo. St.⸗Pr. 52,00 G StrlsSpilkst.⸗P. 93,50 bz G SturmFalzziegel 221,50 bz Südd. Imm. 40 % 271,00 G Terr. G. Nordost 86,50 bz G do. Südwest 81,50 G ThaleEis. St.⸗P. 117,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 157,50 bz ThüringerSalin. 227 ,25 bz G do. Nadl. u. Stahl 117,00 G Tillmann Wellbl. 837,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 0 143,25 G Trachenbg. Zucker 0 147,50 G Tuchs. Aachen kv. 4 450 [192,90 G Ung. Asphalt 15 600 [182,60 bz G Union, Bauges. 182,70 à, 90 à, 60 à, 75 bz do. Chem. Fabr. 500/1000 142,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 [104,00 G do. Vorz.⸗A. A. 800/200 89,00 bz G do. do. B. — 600 [120,50 G Varziner Papierf.,1 200 fl. 76,10 G V. Brl⸗Fr. Gum. 8 1000/600 456,50 bz G V. Berl Mörtelw 300 [30,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 500 [68,30 G Ver. Hnfschl. Fbr. 300/1000 70,00 bz G Ver. Met. Haller 300 [105,00 G Verein. Pinselfb. 500 [145 25e bz G do. Smyrna⸗Tpp 600 [106,25 G Viktoria Fahrrad 300 [128,60 G BVikt.⸗Speich.⸗G. 300 [72,75 bz G Vogtländ.Masch. 300 —,— Voigt u. Winde — —,— Volpi u. Schlüt. 300 [113,50 G Vorw. Biel. Sp. 600 [84,50 bz G Vulk., Duisb. ky 1000 [134,60 G Warstein. Grub. 300 [229,00 bz G do. neue 111,00 bz G Waffrw. Gelsenk. 126,25 bz G Westeregeln Alk. 166,50 B do. Vorz.⸗Akt.. 178,00 B Westf Drht⸗Ind. 157,75 G do. Stahlwerke 1585 B do. Union St.⸗P. 94,00 bz G do. do. neue 181,25 bz G Wiede Maschinen 173,50 bz G Wilhelmi Weinb 242,00 bz do. Vorz.⸗Akt. 137,00 bz G Wilhelmshütte. vega,ders Wissener Bergw. 126,00 bz G do. Vorz.⸗A. 487,00 G Witt. Gußsthlw. 137,75 bͤz G Wrede, Mälz. C. 65,00 G Wurmrevier... 109,50 G Zellstoffverein. 101,50 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 129,50 G
e 88102“0 Breslau Rheder.
167,75 G Chines. Küstenf. egee. 152,90 bz G ö5 10850 bz Hene d.g. aff 121,50 b; G Norddtsch. Lloyd 187.,9089 do. ult. Febr. 60,90 b I 165,00 b) G Stett. Dmpf. Co. — 168,00 bz B Veloce, Ital.Dpf 7 85,30 bz do. i. fr. Verk
111,25 G 134,00 bz
2. —
₰ S,OPESognn
g —,—
IIII
Auf Ihren Bericht vom 1. Februar d. JI will Ich die
2 ——F
2 .
—2—
ö.
Ursmmmn —2
—
ot-
—— —-
.
—gg
— . —
8
+O 2222bbddoS
— SIAF· bo be?eoeA
—x22g
[ öÖ
* — 2
—+½, —-lde S EEE -x—ßSSegSnühhggn
do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas 1 Oest. Bgw Drlc.Dest bc do. Gasglühlicht do. Jutespinner.]
9. Metallpatr. F. do. Spiegelglas
do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröbren do. Wasserwerke Donnersm. H. k. Dortm. Un. ℳs00
do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. O do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust 1 do. ult. Febr. Eckert Masch. Fb. to Izfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwerk. 2 alkenst. Gard. 14 ein⸗Jute Akt..] 8 löther Masch. 8 ½ ockend. Papierf. 10 rankf. Chaussee austädt. Zucker reund escer riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. et 2 Stamm⸗Pr.
do. nr. Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Ss. & S 2 auzig. Zuckerf. Görl. E. enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Srenbr Measc. Gritzner Masch.
8 20be 80—895,—
—2
S
nüEPE SPEEPE SPPEEF
= S88SS
SPöüeeeeeese 2IögööüönöSgn —O—
— 2 2
SüZSeee”sgs
—— —2A2 18 *2 & 42 2 — — * —8SxghA — 8
SenSSSGde
—*
der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klas 1
OSD KRr
—,— Tapetenf. Nordh. 57,60 G Tarnowitz. St.⸗P. 189,50 bz G Weißbier (Ger.) 133,25 G do. (Bolle)
¶☚
2— 8 —,——8-—8—OAAOAOOO8aOA9OaAaA-—O9OAO99-9 . 2 2. 2*
zSge'EgVE g=Sgß J— — —⁸½
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Schullehrer⸗Seminar zu Koschmin ist der Lehrer Paul Schmidt zu Meseritz als Seminar⸗Hilfslehrer an⸗ gestellt worden.
—,— Sudenbg. Masch.
300 26,00 b; B
Nr 129,80* 8G zu Ludwigslust; F auf der Strecke Köln —Wien Moritz Brühl zu 144,00 bz G Zeitzer Maschin. 700 2, der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben 1“ an . Insig 8e s des Sffitizrenzge des Grekherbogtich luxem⸗ 7580 G ) .“ em Landrath von Pieschel zu Burg und burgischen Ordens der Eichenkrone: 171,50 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1-ng. 1dSn. th Joh Pies g 8 dem Archiv⸗Rath im Dienste Se. Königlichen Hoheit 8
der silbernen Medaille desselben Ordens: des Großhergogs hont Pusemnburg Hölzgen zu Weilburg Wö
Sene 8 FjnmEFrrrrefrfrürfrbirbeeernreseseen —2
*4*4Q½
vüeöPürePeeeneeSS SöFPüeeeenen
2 .
SF 8
2——öðxIS2IIInSgggnsn
10q— 2
OS0qœ 0580eo9nUHNe —
—-2I—I2——' ——q2AAA
“
Sg8S bo orece —8öI S885,-80S2
9—,Ae
—gAöSIgn
8 SE b E 1 . —V———2SAngnnSSgönnsnös
—
123,50 b Berlin, 25. Februar. Die heutige Börse eröffnete Mini 8 123505,9 in zumeist 2.8 Haltung und mit zum theil etwas 2 11 der Lahn; “ Just iz Minister ium. 2 55,00 bz höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. dem Schutzmann Bock zu Wiesbaden; der zweiten Klasse des Königlich siamesis Versetzt sind: der Amtsrichter RKuh mann in Gostyn an das 120,00 bz G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht un⸗ des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich 5 hhen⸗Drbene Amtsgericht in Ratibor, der Amtsrichter Peters in Gardelegen 124,75 G günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung lippischen Haus⸗Ordens: CEE11““ 8 an das Amtsgericht in Seehausen i. A., der Amtsrichter Lange 77,35G nicht dar. 2 . FTö1 dem Polizei⸗Präsidenten von Windheim zu Berlin; in Wirsitz an das Amtsgericht in Deutsch⸗Krone, der Amts⸗ 114,50 G Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs kubig dem Rechtsanwalt beim Reichsgericht, Justiz⸗Rath der dritten Klasse desselben Ordens: richter Reisener in Gröningen an das Amtsgericht in Magde⸗ 19990 à G geftcheha halternein defestnie Der örsenschluß Sxn dem Polizei⸗Präsidenten von Balan zu Potsdam; bee. eed s Köscshethe eieh. .. 123,50 b; G bließ fent. 8 g des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: 88 richter an das Landgericht in Gnesen, der Amtsrichter Claͤeßen 289,25 G Ner Kehttalemgern bepwobrfe, 211 festg. gbe⸗ dem Fanbrah von Valentini zu Hameln und 8 8 vZ öö Ordens: in Prüm an das Amtsgericht in Gerresheim und der Amts⸗ 196,75 bz G ruhige Haltung für heimische solide Anlagen; 8 andrath Blomeyer iseritz; 8 em Polizei⸗Inspektor Janke daselbst;
G - 8 dem L ih Blomeyer zu Meseritz 6 5 b6 Dem Amtsgerichts⸗Rath Thewalt in Ems und dem Amts⸗
— — 2= 9⸗ 00 90 —
107,75 G Anleihen und Konsols ziemlich behauptet.
149,75 bz G Fremde Fonds behauptet und gleichfalls ruhig;
201,50 G Italiener fester.
182,50 bz G Der Privatdiskont wurde mit 2 ⅝½ % notiert, Geld
175,75 G zu Prolongationszwecken mit etwa 2 ½⅞ % gegeben.
80,25 bz G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische
—,— Kredit⸗Aktien und Franzosen zu anziehender Notiz
48,50 bz G ziemlich “ auch italienische und schweizerische 1X“ G Bahnen fest. 8
8& Bahnen fest Eisenbahnaktien ziemlich fest und ruhig.
142,00 bz G Bankaktien fest; die Ultimopapiere zum theil an⸗
173,50 bz G ziehend und lebhafter, besonders Diskonto⸗Kommandit⸗ Verdienst⸗Medaille: 106,80 G Antheile.
dem Schutzmanns⸗ eister Li . 1 126,00 bz G Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Montan⸗ hutz Wachtmeister Liebherr zu “ 117,50 bzz G werthe nach schwachem Beginn befestigt. ferner: 8
245,50 G des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ord ens dritter Klasse:
9
richter Konietzko in Soldau an das Amtsgericht in Tilsit. der fünften Klasse desselben Ordens: 1 sa 1 “ erzerurs G “ 8b 8 gerichts⸗Rath Bresgen in Berncastel ist die nachgesuchte dem Polizei⸗Kommissarius Köckeritz daselbstt Dienstentlassung mit Pension ertheilt. chgesuch
rz nzlich 1 ldene ille: Den Notaren Richter in Dahme und Roettgen in der KäntalichtRal Manderscheid ist die nachgesuchte Entlassung aus 8n Amt
dem Polizei⸗Sergeanten Zeimer daselbst; ertheilt der Königlich siamesischen silbernen Medaille: Der Rechtsanwalt Huperz ist in der Liste der Rechts⸗ dem Schutzmann Otto I. und anwalte bei dem Amtsgericht in Warendorf gelöscht. dem Schutzmann Eisentraut, beide ebendaselbst; sowie In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der des Malteser⸗Ordens: Rechtsanwalt Lorenz in Erfurt bei dem Amtsgericht daselbst 8 SHFE— und der Notar Windscheid in Saarlouis bei dem Amtsgericht dem Lieutenant der Landwehr⸗Kavallerie Grafen Droste daselbst. zu Vischering auf Burg Vischering im Kreise Lüdinghausen. Der Amtsgerichts⸗Rath von Brockhusen in Stettin, der Amtsgerichts⸗Rath Schultz in Münster und der Rechtsanwalt und Notar Zeidler in Greifenhagen sind gestorba
1116
dem Second⸗Lieutenant a. D. Freiherrn von Stein zu Deutsches Reich. 1 8 8
“ Dem Kanzler⸗Dragoman a. i. bei dem Kaiserlichen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4
des v“ der Eisernen Konsulat in Beicut Dulheuer ist auf Grund des § 1 des der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter 8 dem General⸗Direktor der direkten Steuern, Wirklichen Gesetes vons 6. Me ar 0ret, Vaibingung ⸗ 5 xe Ne e die Büeeahh he . Geheimen Nath Burghart; „ Wirklich esetzes vom 6. Februar ie die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke g ; worden, in Vertreiung des Kasserlichen Konsuls bürgerlich der Amtsgerichte. Blankenheim, Bonn, Hennef, Siegburg, des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Fhhäsfe Eheschließungen von Meichsangehbelgen und Schutz⸗ Eitorf, Königswinter, Geldern, Cochem, Sankt zoar, Saar⸗ Franz Joseph⸗Ordens mit dem Stern: genossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden louis, Völklingen, Bitburg, Daun, Hillesheim, Prüm, Saar⸗
Eensr. vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und burg und Waxweiler, vom 15. Februar 1898. e
dem Dirigenten der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin, Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗ Sterbe von solchen zu beurkunden. Berlin W., den 26. Februar 1898. .8 Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Am
8 2 Rath Pfahl; 8 4 . . 2, 1,20 — Aale 1 eichisch⸗Kaiserli “ T
119,60b1 9 „M. Feuerd.200n, 1000 1.,8b60 u Fagsa 1 ½ BSr. 52 2,50 ℳ; 1 % ℳ des “ der Eisernen Der Kaiserliche Konsul F. H. Feddersen in Hammerfest Weberstedt. —,— Aach. Ruckvers.⸗G. 25 % v. 400 1% 52 — — — Hechte 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ. — Barsche 1 kg Krone dritter Klasse: ist gestorben. —,— Allianz 25 % von 1000 ℳ .35 — 1275 bz G 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 8 den Vorsitzenden der Einkommensteuer⸗Veranlagungs⸗ 8 287,25 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 1. 170 — 2760 G — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ. — Krebse 60 St Kommissionen fuͤr die Kreise Teltow und Niederbarnim, Regie⸗ 287,25 bz G ABerl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 . 0 75 — 12 ℳ; 2,50 ℳ. b
125,10 bz G Berl. Lebensv.⸗G. 20 9 0.1000 188 — — *) Kleinhandelspreise.
“
des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: dem General⸗Bevollmächtigten des Grafen Ernst zur
Lippe⸗Biesterfeld, Regenten des Fürstenthums Lippe, Ritt⸗
meister der Landwehr von Keudell zu Schloß Neudorf im
Kreise Meseritz,
dem Amtsgerichts⸗Rath Wollenhaupt zu Bentschen, und
dem Rechtsanwalt und Notar Hielscher daselbst;
der Fürstlich schaumburg⸗lippischen silbernen
— — —
8
Füüüüeüeees —2A— -—950222-2ISSgn
—
28—
—2
S
— S -—2I22bùISAIgSSSISS
S
2*
—,—
——ö—öAögAögAön
*
8
Berlin, 24. Februar. Marktpreise nach Er⸗ 144,25 bz G mittelungen des vhe Preseh Fr.e Präsidiums.
—öSVSSV=IV=SVSqgSIVgIögg
—
83,79 bz G. (Höchste und niedrig ür: 1 gste Preise. . 1 dz für: Hafer 14510,, gute Sorte 16,80 ℳ, 1620 ℳ; Mttiel⸗Sorte 16,10 ℳ, [123,009½ G] 15,50 ℳ; geringe Sorte 15,40 ℳ, 14,80 ℳ — 74 60G”; Richtstroh — ℳ, — ℳ; Heu — ℳ, — ℳ. 114 40 b — *Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 24,00 ℳ. 114,00 b752 805b — „Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 22,00 ℳ. — 1000 4 b0 8, G*9 ⸗Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ: 1000 9776 bz G 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 97,79 G 1,20 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ: 1,00 ℳ. 500 Le. 80,50b Gkl:f. — Schweinefseisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. — Kalb⸗ 2 fr. Verk. 81,10à80,50 bz G zeisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,60 ℳ. — Hammelfleisch do. Von.⸗Akt.] 7 ½1 — 4 11.1 1500 Le. —,— 1- kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 ℳ: Versicherungs⸗Aktien. 00 ℳ. — Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,60 ℳ. —
2-22S2SISeööönögn
—
Z1S2AN
—₰ D82
— [0 % 2 0 deS —
—
IIiIIIIlIIlIIII
Ꝙ
aELEEu“
—'q-q-—-AöAqAgön
—V—ö—V2ISöS’Ig
Ꝙ — A☛ 85
00 N -Ioe=
hön. Bw. Lit. A
— —.—
8
SVöSVS=VéVéö2V=VSégESè=IVSè=IYgVFvF
——— ——
*