[76584⁴] Die ordentliche Generalversamm Spar⸗ und Hülfe⸗Vereins Aktiengesellschaft in Neu⸗ stadt bei Coburg mit der “ Tagesordnung: 1) Rechnungslegung und Prüfung, 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes, . 3) Beschlußfassung über die Höhe der Gehalte und 4) Wahl zweier ausscheidender aber wieder wähl⸗ barer Mitglieder des Aufsichtsrathes, findet am Montag, den 14. März 1898, Abends 8 Uhr, in dem großen Zimmer der Gustav Schulz'schen Restauration zum Jammerthale hier statt und werden die Herren Aktionäre dazu eingeladen. Neustadt b. Coburg, den 24. Februar 1898 Der Aufsichtsrath
des Spar 8§ Hülfe⸗Vereins.
Ad. Walther.
[76497]
Actiengesellschaft für Grundbesit⸗ und Hypothekenverkehr.
Die Herren Attionäre genannter Gesellschaft werden hierdurch auf Freitag, den 25. März ds. Js., Mittags 12 ½ Uhr, zu der im Geschäftslokale, Dorotheenstr. 95, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:
1) Entgegennahme des Geschaͤftsberichts und der Bilanz pro 1897, sowie des Berichts der Revisions⸗Kommission, Genehmigung der Jahresbilanz, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths und Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. 1 von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths.
Wahl der Mitglieder der Revisions⸗Kom⸗ mission.
Die Anmeldung zur Generalversammlung hat nach Vorschrift des § 23 des Statuts bis spätestens zum 18. März ecr., Mittags 12 ½ Uhr, bei der Gesellschaft zu erfolgen.
Berlin, den 25. Februar 1898. Der Aufsichtsrath.
öü
[76499] Neue Dampfer⸗Compagnie. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 25. März, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Börsenhaufe statt, wozu wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft mit Hinweisung auf § 12 des revidierten Statuts
hiermit einladen. Tagesordnung:
1) Bericht über das vorjährige Geschäftsjahr.
2) Bericht der Rechnunzs⸗Revisionskommission über Prüfung der Rechnung und der Bilanz. Genehmizung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilam, sowie Beschluß⸗ fassung über die zu vertheilende Dividende und Ertheilung der Entlastung für Aufsichts⸗ rath und Vorstand.
3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
4) Wahl von drei Mitgliedern der Rechnungs⸗ Revisionskommission.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens bis zum 22. März einschließlich in unserem Komtor oder in Berlin im Bankgeschäft des Herrn Max Pick, SW. Jerusalemerstraße Nr. 43 zur Abstempelung und Empfangnahme von Legitimations⸗ karten vorlegen.
Gedruckte Exemplare unser 8 Rechnungsabschlusses pro 1897 können vom 2. März ab in unserem Komtor sowie im Bankgeschäft des Herrn Max Pick, Berlin SW., entgegengenommen werden.
Stettin, den 26. Februar 1898. 8
Der Aufsichtsrath. 8
Rud. Abel. Emil Schröder. A. Zander.
B. Karkutsch. G. Morgenroth. Die Direktion. C. Piper. G. Rottschalk.
[75963
— Trockenplattenfabrik auf Actien vorm. Dr. C. Schleußner. Die erste ordentliche Generalversammlung
IT5997 8 Einladung zur Generalversammlung des ländl. Spar u. Vorschuß⸗Vereins für Bohnitzsch & Umgegend Montag, den 21. März 1898, ““ Nachmittags 3 Uhr, 8 im Gasthofe zu Bohnitzsch.
Nach § 23 der durchgesehenen Satzungen haben sich die Aktionäre zur Theilnahme an der General⸗ versammlung bei Verlust des Stimmrechts durch Vorzeigung der Aktien auszuweisen. Die Entgegennahme dieses Ausweises geschieht von ½3 Uhr an bis zum Beginn der General⸗ versammlung.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, Vorlegung der Jahresrechnung zur Genehmigung und Ent⸗ lastung des Vorstands. 8
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
3) Wahl von drei Aussichtsrathsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, jedoch wieder wähl⸗ baren Herren Privatus Buͤrger⸗Sörnewitz, Gemeindevorstand Meißner⸗Okrilla u. Guts⸗ besitzer Sörzitz⸗Diera, sowie eines Aufsichts⸗ rathsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Rentners Reiche in Cölln, letzteres auf 2 Jahre.
Anträge der Aktionäre, Beschluß gefaßt werden kann, wenn sie mindestens 12 Tage vor der Generalver⸗ sammlung beim Versand angemeldet werden.
Geschäftöberichte liegen vom 15. März ab in unseren Kassenstellen zur Abholung bereit.
Cölln a. d. Elbe, am 23. Februar 1898.
Der Vorstand. Paul Ulbrich.
über welche nur
176583] Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
der Flensburger Privat⸗Bank
am Sonnabend, den 26. März 1898, Nachmittags 5 Uhr, im Bahnhofs⸗Hotel hier. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1897 und Genehmigung der Dividenden⸗ Vertheilung pro 1897, sowie Ertheilung der Decharge.
2) Antrag des Verwaltungsraths auf ratenweise Einziehung der letzten 40 % des Grundkapitals.
3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths
an Stelle des statutengemäß ausscheidenden
J. L. Lassen.. L1“
4) 8 des Ersatzmannes des Verwaltungs⸗ raths.
5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn
6) Wahl des Ersatzmannes des Aufsichtsraths.
Wegen Theilnahme an dieser Versammlung ver⸗
weisen wir auf den nachstehenden § 25 des Statuts der Bank.
§ 25. Zur Theilnahme an den Generalversamm⸗
lungen sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Tage vor der Geueralversamm⸗ lung ihre Aktien resp. Interimsscheine oder Hinter⸗ legungsscheine über dieselben mit einem Nummern⸗ zeichnisse im Banklokale vorzeigen oder sich ander⸗ weitig in genügender Weise beim Bank⸗Direktor über den Besitz ausweisen. .1 Flensburg, den 26. Februar 1898. eem Der Für ee. 1 Johs. D. Burmeister. J. L. Lassen. Herm. G. Dethleffsen.
[75417] Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer Frankfurt a. M.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 31. Januar 1898 wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von 500 Inhaber⸗Aktien à ℳ 1000.—, um nominal ℳ 500 000.—, mit Dividendenberechtigung vom 1. Mai 1898 ab, zu erhöhen, und den bisherigen Akrionären das Bezugsrecht zum Kurse von 180 % einzuräumen. 8
Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hierdurch auf, das ihnen zustehende Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1) Auf je 5 alte Aktien (ℳ 5000.— nominal) kann eine neue Aktie (ℳ 1000.— nominal) bezogen werden;
durch 5000 nicht theilbare Restbeträge bleiben un⸗
vberücksichtigt.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des
unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 19. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, im kl. Saale der Dresdner Fondsbörse in Dresden, Waisenhaus⸗ straße 23, L, abgehalten werden. 8 Tagesordnung: 1) Genehmigung eines Vertrages. 2) Fese des Berichtes des Vorstandes und ufsichtsrathes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das erste Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1897, eventuell Genehmigung desselben und Ent⸗ lastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes, sowie Beschlußfassung über Vertheilung des Reieingewinnes. 3) Beschlußfassung über einen Zusatzantrag zu § 4 der Statuten. 8 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 5) Ausloosung von Genußscheinen. “ Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Ge⸗ sellschaftsaktien oder Depositenscheine über deren Niederlegung bei der Gesellschaftskasse, oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei dem Bank⸗ hause Ebuard Rocksch Nachfolger in Dresden. Zur gültigen Beschlußfassung über den in Punkt 3 erwähnten Gegenstand bedarf es der Zustimmung
Verlustes desselben in der Zeit vom 2. bis 8. März 189s8 einschließlich schriftlich auszuüben und zwar:
bei der Gesellschaft selbst, oder
bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Fraukfurt a. M., oder
bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Schinkelplatz 1/2, oder
bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt.
Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen mit zwei gleichlautenden Zeichnungs⸗ scheinen, zu denen Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen, sowie gleichzeitig die erste Anzahlung mit 25 % und das Aufgeld von 80 %, zusammen 105 % = ℳ 1050.— pro Aktie in baar zu erlegen.
Den Schlußnotenstempel trägt die Gesellschaft.
Ueber die Einzahlung wird auf dem Zeichnungs⸗ schein quittiert.
Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt nach Ab⸗ stempelung.
3) Die restlichen 75 % des Nominals sind späte⸗ stens am 30. April cr. bei derjenigen Anmeldestelle, bei welcher die erste Einzahlung erfolgt ist, in baar
einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals. Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und; Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. März d. J. ab in unserem Geschäftslokale, sowie bei dem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden, zur Einsicht der Aktionäre aus. Fraukfurt a. M. und Dresden, am 21. Fe⸗ bruar 1898. Trockenplattenfabrik auf Actien . vorm. Dr. C. Schleußner. Der Aufsichtsrath. Kommerzien⸗Rath Victor Hahn.
zu leisten. Vorauszahlungen abzüglich 4 % p. a. Zinsen sind jederzeit gestattet.
4) Die Aushändigung der neuen Aktien ecfolt am 30. April 1898 gegen Vollzahlung und Rückgabe des abquittierten Zeichnungsscheines.
5) Bei Verzögerung der Resteinzahlung finden die Bestimmungen der Artikel 219 und 184— 1843. des Ereeeenser Anwendung. (Vergleiche § 4 des Statuts.
Frankfurt a. M., den 15. Februar 1898.
Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion. C. Roger. Heinrich Kleyer.
1165241 Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schweusen & Fehrs in Kiel.
Die 8. Ausloosung der am 1. Oktober I. J. zur Rückzahlung gelangenden Partial⸗Obli⸗ gationen unserer Aktiengesellschaft sindet am 18. März 1898, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal Prüne 17 hierselbst statt. Gleich⸗ zeitig machen wir bekannt, daß die Ausgabe der neuen Dividendenbogen zu unseren Aktien jetzt erfolgt gegen Einreichung der Talons und unter Beifügung doppelter Verzeichnisse.
Kiel, den 19. Februar 189b8.
ie Direktion.
[76511] Artiengesellschast
Breslau-Kleinburger⸗Terrain⸗Gesellschast. Auf die Tagesordnung der am 19. März er. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung wird noch folgender Punkt gesetzt: ““ „Neuwahl des Aufsichtsraths“. Breslau, den 25. Februar 1898. Breslau⸗Kleinburger⸗Terrain⸗Gesellschaft. Kassel. Dr. W. Sobernheim.
[76252] Gasbelenchtungs⸗Artien Gesellschast Hof. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 12. März I. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Rathhaussaale dahier stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. “ Tagesordnung: . emcstehemw. 1) Mittheilung des Geschäftsberichtes und de Jahresbilanz pro 1897, Beschlußfassung über Gewinnvertheilung und Extheilung der Ent⸗ lastung an den Aufsichtsrath und den Vorstand. 2) Beschlußfassung über Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft und Ernennung von Liquidatoren. 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Hof, den 24. Februar 1898. Der Vorstand. W. Baumgärtel.
8
Genossenschaften.
Keine.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [76472]
“ In die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der zeitherige Assessor Tbeodor Otto Jänichen hier eingetragen worden. Königl. Amtsgericht 1“ am 21. Februar 1898. unz.
8s
[76471] 1 Der Rechtsanwalt Holzer in Ehrenbreitstein ist durch Verfügung vom 16. Februar 1898 unter Auf⸗ rechthaltung seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgerichte in Ehrenbreitstein und unter Belassung seines Wohnsitzes daselbst, gleichzeitig zur Rechtsanwaltschaft bei dem König⸗ lichen Landgerichte in Neuwied zugelassen worden. Die Eintragung in die landgerichtliche Rechts⸗ anwaltsliste ist unter Nr. 16 erfolgt. Neuwied, den 23. Februar 1898. Königliches Landgericht.
[76469] Bekauntmachung. 1
Der Rechtsanwalt Waldemar Wolf Hartwich ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht worden. 856 S8 Berlin, den 19. Februar 1898. Königliches Landgericht I.
Der Präsident: Angern.
[76470] Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Arns Adalbert Pernitzsch in Oschatz ist als verstorben in der An⸗ waltsliste des unterzeichneten Landgerichts gelöscht
worden. Königliches Landgericht Leipzig, am 22. Februar 1898. ¹ Dr. Hagen.
der Reichsbank vom 23. Februar 1898. Activa. b Metallbestand (der Bestand an Frsfe hifsen. deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet). . Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Weihsettt, .. .. Lombardforderungen. sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapitll . Der Reservefonds Der Betrag der umlaufenden Die ees gen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiiennn 518 112 000 ) Die sonstigen Passiv“ua .34 601 Berlin, den 25. Februar 1898. 6 Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von ÜaiesJ . von Klitzing. Schmiedicke. 8 orn. Gotzmann
983 574 000 22 927 000 11 564 000
531 199 000 73 817 000
2 147 000 67 447 000
120 000 000 30 000 000
989 962 000
Aetiva.
Rertlcbeftand 1“ Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken. S“ “ Lombard⸗Forderungen Effekten⸗Bestand... Sonstige Aktiva.. . Passiva. Grundkapit.atl. ℳ Reservefonds ... Spezial⸗Reservefondsds. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver⸗
GI2 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passica.
Eventuelle Verbindlichkeiten a weiter begebenen, im Inlan zahlbaren Wechsell „ Braunschweig, den 23. Februar 1898.
Die Direktion. Tebbenjohanns⸗
668 445. 24 125. 115 400.
7 913 853. 1 789 400. 336 674 8 419 006.
10 500 000. 378 607. 399 440.
2 096 800.
3 979 030.
1 254 650. 615 500.
1“
Stand der Frankfurter Bank
am 23. Februar 1898.
Activa. 8 Kassa⸗Bestand: Metall ℳ 3 997 800.— Reichs⸗Kassen⸗ 45 100.—
scheine 99 500.—
Noten anderer Banken. 8
Guthaben bei der Reichsbank.. 513 90
Wechsel⸗Bestaad 33 439 300
Vorschüsse gesen Unterpfänder.. 8 674 6 0
Eigene Effekten .. .. 6 880 300
Sonstige Aktiian . 801 700
Darlehen an den Staat (§ 43 des ETIWööö1ö-8--—
1“ Fingezahltes Aktien⸗Kapitl ℳ 18 000 000 616181999 Bankschekne im Umlaf „. 11 736 200 Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ 4 731 500 An eine Kündigungsfrist gebundene B Perbindlihkeiten5 14 274 100 Sonstige Passiva. 5 400 129 100
Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) „ 129 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inlaͤndisch n
Wechsel betragen ℳ 5 790 900.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Lautenschläger.
Fassiva.
(76544] Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. Februar 1898. Actiran. ℳ Kasse:
) Metallbestand.. 4 550 895 2) Reichskassenscheine.. 29 065 3) Noten anderer Banken 273 000 Gesammter Kassenbestand. 4 852 960 Bestand an Wechseln. 18 221 413 Lombardforderungen.. 2 152 487 Eigene Effekten.. 3 616 025 Immobilien.. 433 159 Sonstige Aktiva.. 1 929 634
(81 205 682
Passiva. Aktienkapitau “ III. Immobilien⸗Amortlsationsfonds IV. Mark⸗Noten in Umlauf. V. Nicht präsentierte Noten in alter Täglich fällige Guthaben... Diverse Passva .
15 672 300 1 788 664 97 696/72
12 598 500—
90 930— 3 089 25 954 501 35
31 205 682 19
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkafo gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: ℳ 1 514 383.43.
VI. VII.
10) Verschiedene Beka
nnt. machungen. Bekanntmachung.
Das von dem im Jahre 1596 hierselbst ver⸗
storbenen Bürgermeister Caspar Oehmige errichtete da.e se endium ist anderweit zu vergeben. er
[76465]
Genußberechtigt sind Studierende der Theologie, und zwar vor allem solche, welche von dem Vater oder der Mutter des Stifters in gerader Linie ab⸗ stammen, in deren Ermangelung solche, welche mit der Ehefrau des Stifters in direkter Linie ver⸗ wandt sind.
Die Verleihung des Lee erfolgt in der Regel auf die Dauer von 2 Jahren, dasselbe beläuft sich z. Zt. jährlich auf 53 ℳ 96 7. von welchem Betrage jedoch die diesseitigen Geb hren und Aus⸗ lagen noch in Abzug kommen.
ir fordern diejenigen Genußberechtigten, welche auf die Verleihung dieses Stipendiums Anspruch Bachen können und wollen, hierdurch auf, sich unter Beifügung eines die Abstammung von dem Vater oder der Mutter des Stifters oder die Verwandt⸗ schaft mit der Ehefrau des Stifters nachweisenden ege Stammbaumes
bis zum 28. April dieses Jahres 28 dem mitunterzeichneten Stadtrathe zu melden.
Mittweida (Sachsen) und Gera (Reuß),
den 19. Februar 1898. Der Stadtrath. Der Oehmigy'sche Testameutarius:
Apelt Bürgermesster. Lüders
781 148. 50.
74321]1 Offene Bürgermeisterstelle.
Durch Todesfall ist die hiesige Bürgermeister⸗ stene vakant geworden und foll baldigst auf 12 Jahre anderweit besetzt werden. Das pensions⸗ berechtigte Jahresgehalt beträgt 3000 ℳ, ferner fallen dem Stelleninhaber pro Jahr ℳ 600.— als Standesbeamten und ℳ 250.— als Amtsanwalt zu, sofern und solange ihm diese Aemter von den zu⸗ e; Behörden übertragen werden, auch steht
m die Anstellung als Kommissar der Provinzicl⸗ Städte⸗Feuer⸗Sozietät in Augsicht. anderweitiger Nebenämter ist von der “ der städtischen Behörde abhängig. Bewerbungs⸗ gesuche sind bis spätestens 15. März d. Js. unter Beifügung von Zeugnißabschriften und des Lebenslaufes an Herrn Stadtverordneten⸗Vor⸗ steher Schmidt zu richten.
Aken, den 16. Februar 1898.
Der Magistrat. Placke, Beigeordneter.
Die Uebernahme
1e. 1
Die Mitglieder der Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig werden Hrbnee — ordentlichen Generalversammlung Dienstag, 15. März a. c., Vormittags 11 Uhr, im Kaisersaale der Centralhalle zu Leipzig, Central⸗ straße 2, ergebenst eingelazen. Theilnahme⸗ und Stimmberechtigung ist durch Vorlage der in Kraft befindlichen Police nachzuweisen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das Jahr 1897.
2) Rechnunssablage und Entlastung der Ver⸗ waltung. 8 8
9 Statutenänderung. 4 Sflchfefefhonc über zwei esuche.
5) vienoblen zum Verwaltungsrath. Die Bekanntmachung vom 16. d
durch aufgehoben. Leipzig, den 21. Februar 1898.
Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig.
Die Direktion. Haertel
[76248]
Fort mit den
Hosenträgern!
Zur Ansicht erhält jeder frko 5 ücksd 1 3 e 1 1 . geg. Frko.⸗Rücksdg. 1 Gesundheits⸗Spiralhosenhalter.
Bequem, stets pass., ges. Halt., keine Athemnoth, kein Druck, kein Schweiß, kein Knopf.
Briefm. (3 St. 3 ℳ per Nachn). S. Schwarz, Berlin S. 98, Neue Jacobstr. 9.
M. wird hier⸗
Entschädigungs⸗
Bertreter gesucht.
Preis 1,25 ℳ
[78185]
Einnahme.
A. Gewinn.- und Verlust-Konto.
Rechnungs⸗Abschluß für das 29. Geschästsjahr vom 1. Januar 1897 bis 31. Dezember 1897.
Ausgabe.
1) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vor⸗
8— vI111“]
2) Prämieneinnahme f. 679 730 490 ℳ Versicherungssumme:
a. Vorprämie für direkt abge⸗ schlossene Versicherungen . für übernommene Rückoer⸗ versicherungen. vacat
b. Nachschußprämie (50 % der 11“
3) Nebenleistungen der Versicherten:
a. Beitrag zum Reservefonds, 10 % der Vorprämie nach nach § 74 des Statuts zum Reservefonds vereinnahmt:
416 895 ℳ 18 ₰ (s. Bilanz
8 Fel 4 der Passiva). 1
Holieegebühßzren.. 89 349
e. anderweit (nach § 30 der
Versicherungs⸗Bedingungen) 6 026
4) Binsen 66* — 5) Kursgewinn auf Werthpapiere vacat
4 168 951
6) Sonstige Einnahmen: Eingänge auf früher abgeschriebene 1“
Pr zipual⸗ Beitrag für die nach Maßgabe des Staats⸗Vertrages versicherten Mitglieder in
Wiritenberg
aus dem Reservefonds:
1) die demselben im laufenden Jahre unter a. — d. zuge⸗ flossenen Einnahmen..
2) dem bisherigen Bestande entnommen. ö“
52 346
756 897 143 708
(((6668 0 “ Activa.
2 084 475 90
1) Rückversicherungs⸗Prämie ..
a. für regulierte Schäden..
gungen reserviert . . .
(s. § 74 des Statuts) .. Vorausbezahlte, noch nicht verdiente 6 253 427 Zum Reservefonds:
nahme Pos. 3a.).
Pos. 4c. der Passiva). Abschreibungen auf: E1“ b. Inventar.
31. Dezember 1897 .. d. Wechselforderung aus 1897. 0. Organisationskosten... 6) Verwaltungskosten:
sonstige Verwaltungskosten: Gehälter..
apier⸗ und Druckkosten Insertionskosten .... Bureaukosten .. Organisationskosten ...
Portokosten...
Bezirksvereinskosten... Prozeßkosten ... Allgemeine Unkosten.
Hensiog .““
samml.⸗ Beschluß.
JZ“ insen (abzügli Sonstige Ausgaben..
z0 neralver⸗
SSBA Laut Ge⸗
7 302 056
B. Bilanz.
2) Entschädigungen einschließlich der Regulierungskosten: (hiervon 196 121 ℳ 24 ₰ Regulierungskosten) b. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗
655 Brutto⸗Schadensumme zum Refervefonds
a. 10 % der Vorprämie 416 895 ℳ 18 ₰ (vergl. Ein⸗ b. 5 % der Brutto⸗Schadensumme 310 916 ℳ (s. Bilanz
6.. Wertbpapiere, Verlust an Effekten nach dem Kurse vom
a. Provisionen d. General⸗Agenten u. Agenten b. Policegebühren⸗Antheil d. Generalagenten.
Kosten statistischer Arbesten ..
Lokalkosten (Miethe, Heizung, Be⸗ leuchtung und Reinigung) .
Generalversammlungskosten .. . Tagegelder und Reiselosten des Ver⸗ waltungsraths inkl. Unkosten⸗Ent⸗
schädigung des kontrol. Mitgliedes Einziehungskosten des Nachschusses.
uschuß zur Wittwen, und Waisen⸗ und zur Beamten⸗Unterstützungs⸗
der vereinnahmten Zinsen) . . . .
„ vacat
1 111
. . * .
Zinsen —
vacat
. . 2* . . .
vacat vacat
226 242,37
13 067,69 11“ 26 218,67 4 818,84 1 912,70
13 099,76 13 822,10
6 994,80 8 6 602,72
24 103,80 21 760,34 5 548,41
834,91 I““ . 1000,—
6 797,30
310 916
676 865 44 245
₰
3 451
6 8
411 986
1 133 097
vacat Summa.
765
7 302 056 Pagsiva.
1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten, Nachschuß e IInesZbX“ b. Rückstände der Versicherten vom Jahre 1897 (gegen gestundet) .. c. Rückstände der Versicherten, Nachschuß aus 1897 inkl. 5 % Konventionalstrafe . d. b. General⸗Agenten v. Jahre 0. Guthaben bei der Preußischen Central⸗ F., in Berlin ... Guthaben bei der Reichsbank . . im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr treffen
Kassenbellaand 14“* 3) Kapital⸗Anlagen: a. Hypotheken und Grundschulden . vacat b. Werthpapiere nach dem Kurse vom 31. De⸗ zember 1897 im Depot bei der Preußischen Central⸗Genossenschafts. Kasse: ℳ 24 075 Rentenbriefe
„ 164 850 3 ½ % Preuß. Rentenbriefe 160,70. „ 3 675 3 ½ % Rhein.⸗Westfälische Rentenbriefe k 100,70. . .
„ 3 000 3 ½ % Brandenburgische Rentenbriefe à 100,40... 16 560 3 ½ % Schleswig⸗Holsteinische Rentenbriefe à 100,40. . . „ 77 895 3 ½ % Pomm. Rentenbriefe E111“*“”“ 99 000 3 % Sächsische Prov.⸗Pfand⸗ 8eö111ö1ö1ö11“3““ 26 000 3 ½ % Landschaftl. Central⸗ fandbriefe à 100,40 „ 66 500 3 ½ % Ostpreußische Prov.⸗ Obligationen à 99,70 . „ 66 500 3 ½ % Westpreußische Prov.⸗ Obligationen à 100,00. . . . Wechsel (s. Aktiva 1 a.) vacat C-11*“4“*“
4) Bruttowerth der Grundstücke . . vacat, 5) Irnbenttr“ 6) Noch zu deckende Organisationskosten. vacat
Summa
ℳ ₰
9 Sonstige Passiva 4) Reservefonds:
Beiträge ꝛc.
199 558 52 385
9 summne 24 195 nahmen...
166 003
5) Spezial⸗Reserve:
auf Wechsel⸗
541 885
793 829001
1) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: für festgestellte aber noch nicht abgehobene Entschädigungen aus 1897 . . . . . . 2) Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige in Gelde zu schätzende
Bestand am 1. Januar 189b7 ) ) . . davon sind verausgabt:
für Courtage und Stempel für Verkauf
von Effekten, sowie für zurückerstattete
8 1 299
807 439
Hierzu kommen laut § 74 des Statuts:
die Zinsen seines Kapitalbestandes
.10 % der Vorprämie . .5 % Abzug von jeder zu zahlenden Entschädigungs⸗
1 sonstige extraordinäre Ein⸗
Davon sind gemäß § 75 d. Statuts zur Deckung der Ausgaben verwendet:
1) die unter a. —d. aufgeführten Einnahmen “
2) dem Bestande entnommen „ 143 708,72 900 606
Bestand am 1. Januar 18907 . . . . . Davon sind vbgesceirhen worden: Ausfälle ꝛc. aus früheren Jahren auf Nachschuß⸗Ausfälle aus 1909 —
E“ 32 8 8
vacat vacat
Lasten.
. . . . . *
2 ⸗* . *.
808 738
ℳ
8 bleiben .
ℳ 24 392,84 „ 416 895,18 V 4 693,39
* . 90
756 897
Summa .
ℳ 756 897,41
1 564 336
“
8 bleiben .
ℳ 1 851,16
135 296
.14689.— Hleiben.
Summa.
Norddeutsche Vagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
8 .“ — 8 .
Die vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und T erl Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden
Berlin, den 4. Februar 11359.
G. runer, General⸗Direktor. u
8 8
t⸗Konto habe ich geprüft vead mit den ardaure.eaglg geführten Büchern Ohme,
vereidetee Bücherrevisor am Königl. Land⸗ und Amtsgericht Berlin I.
128 986 39
793 829 01
der Norddeutschen
[765980) 8
176526]
Von der Firma Anhalt und Wagener Nach⸗
folger hier ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 500 000 neue Aktien der Falken⸗
stteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei
8 Fallenstein i. V., dividendenberechtigt ab 1. Jali 1897,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. “
Berlin, den 24. Februar 1898.
Inlassungsstelle an der Börse zu Beriin.
8 Schwartz.
88
Allgemeiner Deutscher Spar⸗Verein
zu Berlin.
Die Mitglieder unseres Vereins werden hiermit
zu einer am Montag, den 4. April 1898,
Vormittags 10 Uhr, in der Kanzlei des Justiz⸗
Raths Haagen zu Berlin, Taubenstraße 42, statt⸗
findenden außerordentlichen Generalversamm⸗
lung mit folgender Tagesordnung:
„Berathung und Beschlußfassung über neue
Vereinssatzungen und neue Bestimmungen
über Einzahlungen gegen Sparscheine“,
und ferner zu der um 11 Uhr Vormittags des⸗
selben Tages ebendaselbst stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung zu letzterer:
1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1897 und des Rechenschaftsberichts vom Direktorium und Kuratorium.
2) Ertheilung der Entlastung für das Direk⸗ torium und das Kuratorium.
3) Festsetzung der Tantisme für das Direktorium und der Remuneration für das Kuratorium.
4) Wahlen zum Direktorium.
5) Wahlen zum Kuratorium.
Berlin, am 26. Februar 1898.
Das Direktorium. Helmeke. R. Schuster.
Allgemeine Versicherungs-Kasse zu Altonn. Außerordentliche Generalversammlung am 17. März 1898, Nachmittags 5 Uhr, im Nathhaus⸗Hotel, Altona, Königstr. 289. Tagesordnung: Statutenänderung. 11““ Mitglieder oder Antheilschein⸗Inhaber, welche sich an dieser außerordentlichen Generalversammlung be⸗ theiligen wollen, werden auf § 9 des Gesellschafts⸗ statuts ehacst., 5 Der Au tsrath. P. Bröcking, Vorsitzender. 1.
“
Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Januar 1898. Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände ℳ 3167 871. Effekten nach § 12 des Statuts „ 2 947 690. Unkündbare ypotheken⸗Forde⸗ rungennu* Kündbare Hypotheken⸗Forderungen 1 751 837. ypotheken der Reservefonds .. 2 177 000. arlehne an Kommunen und Korhor ionen 2 997 320. Lombard⸗Forderungen... Grundstück⸗Konto: 1 Bankgebäude Schloßstraße 4 ℳ 350 000. — Sonstiger Grundbesitz „ 33 842. 49 „ Guthaben bei Banken und Bank⸗ häusern, verschiedene Aktiva „ 1 297 881. ℳ 163 640 552. Ppassiva. Aktien⸗Kapituaa. ℳ 10 200 000. Hy otheken⸗Pfandbriefe immlauf „143 685 900. Schlesische Kommunal⸗Obliga⸗ tionen im Umlauf... 1 893 700. Unerhobene Valuta gelooster Pfünbbeirse. .. 1 469 505. Resewesonddu— 2 350 700. Hypotheken⸗Amortisationsfonds. 1 286 520. Einzulösende Kupons . . . . 885 801. Hypothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen.. 47 231. 547 228. . 1 2 N 163 670 552.
383 842.
Kreditoren im Konto⸗Korrent . Verschiedene Passiva, einschl. Rein⸗
gewinn pro 189b7 . Breslau, den 21. Februar 1898. 1— Der Vorstand.
“ . 1u1 Dem wegen Geisteskrankheit in der
Landes⸗Heilanstalt zu Jena unterge⸗ brachten
Kaufmann Karl Theile von Erfurt, alleinigem Inhaber der Firma Bechstedt & Theile zu Erfurt, bin ich vom Königlichen Amtsgericht zu Erfurt zum Pfleger bestellt worden. Zum Zwecke der Regelung der Vermögensverhältnisse ersuche ich alle etwaigen Gläubiger des Karl Theile, ihre Forderungen unter Beifügung einer Rechnung bei dem
Kaufmann und Bücherrevisor Herrn Carl Erdmann in Erfurt anmelden zu wollen.
Erfurt, den 22. Februar 1898.
Adolf Bergmann I.
298 2 1