1898 / 50 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

schaft in Firma „Gebrüder Loewenthal“ folgen⸗ der Vermerk eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Die Firma ist demzufolge im Register gelöscht worden. Wiesbaden, den 18. Februar 1898. 8 8 Königliches Amtsgericht. 7. 8

Witzenhausen. [76396]

Zufolge Anmeldung vom 9. Februar 1898 ist im

hiesigen Handelsregister zu Nr. 146 das Erlöschen

der Firma Siemon Oppenheim sr in Witzen⸗

hausen eingetragen.

Witzeenhausen, den 18. Februar 1898. 1.““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Grohne. 1

Wormditt. Bekanntmachung. [76397] In dem hier geführten Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 36 vermerkt worden, daß der aufmann Adolf Buchholz zu Wormditt für seine Ehe mit Rosalie, geb. Bleise, durch Vertrag vom 10. Februar 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, und daß dem esammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen einer Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt worden ist. Wormditt, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. [76398] Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. II. Ziff. 38 wurde unterm 18. Februar 1898 die neu egründete Genossenschaft „Darlehenskassenverein astl, eingetragene Genpssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kastl eingetragen.

Fnhaktlich des unterm 6. Februar 1898 errichteten Statuts ist Gegenstand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, welcher Fond stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben soll. Mit dem Vereine kann auch eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und gezeichnet

a. wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch zwei Vorstandsmitglieder,

b. wenn sie vom Aussichtsrathe ausgehen, durch dessen Vorsitzenden in der „Amberger Volks⸗ zeitung“.

Der Verein wird von einem fünfgliedrigen Vor⸗ stande nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Vertretung iach § 40 Abs. I des Genossenschaftsgesetzes ist zu⸗ ässig.

An Stelle des Köthners A. 1 zu Nienhagen

und des Köthners 9 Brandes zu Wathlingen fend

der Köthner H. Lienau zu Nienhagen und der

Köthner H. H. Oelker zu Wathlingen in den Vor⸗

stand getreten. . .

Celle, den 22. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. II.

b Colmar, Els. [76399] Kaiserliches Landgericht Colmar i. E. Zu Nr. 25 Bd. II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Consumverein Bollweiler“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bveschränkter Haftpflicht in Bollweiler, wurde heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Fe⸗ bruar 1898 wurde an Stelle des Ludwig Chevillot, welcher sein Amt niederßelegt hat, der Genosse Josef ehge Srtner, in Bollweiler neu in den Vorstand gewählt. Colmar, den 22. Februar 1898. Der Landgerschts⸗Sekretär: Metz.

Colmar, Pls. [76400] Kaiserliches Landgericht Colmar i. E. Zu Nr. 48 Band II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Kinzheimer Darlehnskassenverein“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kinzheim, wurde heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Fe⸗ bruar 1898 wurde an Stelle des Vorstandsmitgliedes Josef Lorang, Vater, der Genosse Viktor Borhoffer, Gutsverwalter, in Kinzheim, neu in den V erstand gewählt. .u Colmar, den 23. Februar 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz

Dillenburg. Bekaunntmachung. [76535] In das Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 37 die durch Statut vom 5. Februar 1898 er⸗

richtete Genossenschaft unter der Firma „Ritters⸗

häuser Spar⸗- und Darleheuskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ und dem Sitze in Rittershausen ein⸗

getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der

Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und

Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗

eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Be⸗

schaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und

ünstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der

orstand besteht aus:

1) August Friedrich Schmidt Iter zu Ritters⸗ hausen, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Daniel Eckhardt daselbst, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Heinrich Moos daselbst,

4) August Gottfried Eckhardt daselbst,

5) Wilhelm Friedrich Eckhardt daselbst,

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗

standes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗

mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher

als Beisitzer.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes für den Verein erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, und zwar die Zeichnung der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: 1) Andreas Nibler, Bäckermeister zu Kastl, zu-⸗ 8 Neich Vereinsvorsteher, 2) Anton Schwarzferber, Mühlbesitzer dort, zu-⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Engelbert Graml, Mühlbesitzer dort,

4) Georg Lutter, Bierbräuer dort,

5) Georg Hollweck, Krämer dort.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den. öö“- des Gerichtes Jedermann ge⸗ attet.

Amberg, 8* zar Febrnar ““

Königliches Landgeri Präsident: (L. S.) Ebn 16“

Bergheim, Erft. Bekanntmachung. [76401]

Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1898 sind am 23. Februar 1898 in das Genossenschaftsregister, betreffend den „Oberaußemer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober⸗ außem“ eingetragen worden als Vorstandsmitglieder: Miichel Esser, Ackerer zu Oberaußem, als

Bereinsvorsteher,

Johann Nicolin, Ackerer zu Oberaußem, als stellvertretender Vereinsvorsteher. Bergheim, den 19. Februar 18988.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [76402] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 127 Berliner Baugenossenschaft, Eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

13. Februar 1898 ist das Statut geändert worden.

Gabriel Wohlgemuth, Louis Helbig, Hugo Reinhold;

sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Karl Schrader, 1

Heinrich Maas und Friedrich Kristeller, sämmtlich

zu Berlin, sind Vorstandsmitglieder geworden.

Berlin, den 23. Februar 1898. Königliches Amts⸗

gericht I. Abtheilung 96.

Camburg. [76403] Dampfmolkerei Camburg, e. G. m. u. H. Auf Anmeldung vom Heutigen ist unter Nr. II

des Genossenschaftsregisters Rubr. III Ziff. 8 ein⸗

getragen worden, daß als Mitglieder des Vorstands

a. Rittergutsbesitzer Arthur von Alvensleben in

Rodameuschel (Direktor),

b. Rittergutsbesitzer Oskar Becker in Schinditz

(Stellvertreter des Direktors) gewählt worden sind. Camburg, den 17. Februar 1898.

Herzo 87 Amtsgericht.

ling, i. V.

Celle. Bekanntmachung. 1776404]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 zur Firma Molkereigenossenschaft Wathlingen⸗ Nienhagen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wathlingen heute “” . 8

8

oder dessen Stellvertreter muß. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dillenburg, den 22. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dramburg. Bekanntmachung. [76

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 2. Februar 1898 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Baum⸗

artener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ür Geld⸗ und Waareuverkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, und dem Sitze in Baumgarten eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaßtunz der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. 1“

Vorstandsmitglieder sind:

1) Pastor Curt Kraft,

2) Bauer August Heller,

3) Tischlermeister Hermann Mau sämmtlich in Baumgarten. .“

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von min⸗ destens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsbiatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Nach⸗ folger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dramburg, den 8. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

““

[76405]

In unser Genosssenschaftsregister ist heute beim „Verband der Pferdezüchter in den Holsteini⸗ schen Marschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

An Stelle des mit dem 31. Dezember 1897 aus⸗ geschiedenen Theodor Ahsbaß ist C. Theodor Petersen“ zu Elmshorn als Vorstandsmitglied bestellt.

Elmshorn, 18. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Havelberg. Bekanntmachung. [76407]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 9. Februar 1898 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Nitzow eingetragen worden. Gegenstand des

Darlehnskassen⸗Geschäftes zum Zwecke: 1) der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Geuossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind durch das „Havel⸗ berger Wochenblatt“ und beim Eingehen dieses Blattes, bis zur nächsten Generalversammlung, durch den Deutschen Reichs Anzeiger zu veröffent⸗ lichen. Vorstandsmitglieder sind: Ziegeleibesitzer Paul Block, Bauer Johann Lüdke, Kossäth Her⸗ mann Blumenthal, Bauer Albert Lüdke, Kossäth Hermann Block sen., sämmtlich in Nitzow. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. v.“ Havelberg, den 21. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [76408]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma Oberurseler Bau⸗ & Sparverein Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Oberursel eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 30. Januar 1898 und befindet sich im Original bei den Akten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.

C. Vorstandsmitglieder sind 1

1) Joseph Zuber, Direktor. 8

2) Adam Sünder, Kassierer und

3) Friedrich Müller, stellvertr. Direktor, sämmt⸗ lich zu Oberursel.

D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft. Sie sind aufzunehmen in den Ober⸗ urseter Bürgerfreund.

E. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, soll sie Dritten gegenüber von rechtlicher Wirkung sein.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Homburg v. d. H., den 22. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Kaiserslautern. LT1’ Genossenschaftsregistereintrag. In der Generalversammlung des landwirt⸗ schaftlichen Konsumvereins, e. G. m. u. H. in Marnheim, vom 28. November 1897, wurde unter theilweiser Aenderung der Statuten beschlossen, daß der Vorstand aus 7 Mitgliedern, nämlich dem Direktor, dem Rendanten und 5 weiteren Mit⸗ gliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist, und der Aufsichtsrath aus 9 Mitgliedern besteht. An Stelle der freiwillig zurückgetretenen Vorstandsmitglieder: 1) Peter Moses, Oekonom, 2) Heinrich Hofmann, pens. Lehrer, 3) Jakob Damm, Oekonom, 4) Johannes Decker II., Oekonom, 5) Frledrich Christian Henrich, Oekonom, alle in Marnheim wohnhaft, wurden gewählt: efbe Decker, Landwirth und Bürgermeister in arnheim, 2) Jakob Geib, Lehrer allda, 3) Jakob Kühnling, Landwirth daselbst, 4) Johann Heinrich Krehbiel, Landwirth zu Weierhof, 5) David Galle, Landwirth allda, 6) Jakob Grill, Landwirth und Adjunkt in Marnheim, 7) Philipp Armknecht, Land⸗ wirth alda. Der Eintrag bezüglich der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder wurde gelöscht. Kaiserslautern, 26. Januar 1898. u“ Kgl. Landgerichtsschreiberei. 1“ Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär. Lemgo. Bekanntmachung. [76537] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter lfd. Nr. 4 eingetragen die Firma „Schuhmacher Rohstoff⸗Verein für Lippe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. 1) Datum des Statuts: 13. Januar 1898. 2) Sitz der Genossenschaft: Lemgo. 3) Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforderlichen Rohstoffe und Materialien auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Verkauf derselben auch an Nichtmitglieder. 4) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz „Der Vorstand bezw. der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist und werden durch einmalige Einrückung in der Lippischen Landeszeitung veröffentlicht. 8 5) Mitglieder des Vorstandes: a, E. Kuhlmann, Schuhmachermeister in Lemgo, Vorsitzender, b. W. H. Kuhlmann, Schuhmachermeister in Lemgo, Lagerhalter und Verkäufer, e. A. H. Sauerländer, Schuhmachermeister in Lemgo, Kontroleur. 1 6) Willenserklärungen, mündliche wie auch schrift⸗ liche, sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern 1seehs bezw. der Firma der Genossenschaft deren eigenhändige Unterschriften hinzugefügt sind. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. 1.“ Lemgo, den 15. Februar 1898. Fürstliches Amtsgericht. I. 1

Pothmann. Liegnitz. [76409] Nach dem Statut vom 10. Februar 1898 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welche dieselben auf⸗ zunehmen sind, ist bestimmt: daß dieselben unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, erfolgen und in die Zeitschrift der .““ für Schlesien aufzunehmen

n

nd. Vorstandsmitglieder der Genossen schaft sind: 1) der Gutsbesitzer Siegismund Schaftos Direktor 2) der Kantor Alwin Roland, Rendant, 3) der Gutsbesitzer Bernhard Bunzel, 4) der Gutsbesitzer Arthur Neumann, „5) der Stellbesitzer Oswald Hübner, sämmtlich zu Nicolstadt. G“ Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 18 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude Goldberger⸗ straße 19 im Zimmer Nr. 28 Gerichtsschreiberei Ab⸗ theilung 4 Jedem gestattet ist. Lieguitz, den 15. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Lunden. [76410] Bei der Meiereigenossenschaft zu Lunden,

e. G. m. u. H., ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden:

ist der Landmann Peter Martens in Lehe zum Vorstandsmitglied bestellt. Eingetragen am 17. Fe⸗ bruar 1898. Lunden, den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Ebert. 8

Mülhausen, Els. 8 [76529] Genossenschaftsregister des Kais. Land gerichts zu Mülhausen.

Unter Nr. 12 Band III ist heute eingetragen worden, daß als drittes Vorstandsmitglied der Mülhauser Genossenschafts⸗Bäckerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Müthausen, der hier wohnende Carl Grotz gewählt worden ist.

Mülhausen, den 22. Februar 1898.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl. Münstermaifeld. Bekanntmachung. [76411

Unter Nr. 22 unseres Genossenschaftsregisters ist heute folgende Eintragung erfolgt: „Wasserleitungsgenvssenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Naunheim.“

Das Statut datiert vom 11. Februar 1898.

Der Eegenstand des Unternehmens ist die Anlage einer Wasserleitung zur Beschaffung eines guten, ge⸗ sunden Quell⸗ und Trinkwassers für den Haushaltungs⸗ und Wirthschaftsbedarf.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in die Mayener Zeitung auf⸗ zunehmen. b Der Vorstand besteht aus:

1) 1 Joseph Port zu Naunheim als Di⸗

rektor,

2) Johann Adams zu Naunheim, gleichzeitig

Stellvertreter des Direktors,

3) Mathias Goedert zu Naunhein,

4) Mathias Roeser zu Naunheim,

5) Philipp Argendorf zu Naunheim. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die b zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Münstermaifeld, den 19. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

8

Nortorf. [76412] Eintragung im Genossenschaftsregister: „Pferdezucht⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Westensee“ zu Westensee, Kreis Rendsburg. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung von Deck⸗ hengsten zur Züchtung eines kräftigen Arbeitspferdes. Höhe der Haftsumme 50 ℳ. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnenden Firma in der „Nortorfer Zeitung“, bei deren Eingang bis zur Wahl eines anderen Blattes in der nächsten ordent⸗ lichen Generalversammlung, im „Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staatsanzeiger“. Kund⸗ gabe der Willenserklärungen und Zeichnung des Ver⸗ standes müssen durch mindestens zwei Mitglieder er⸗ folgen, die Zeichnung, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Statut vom 22 Februar 1898. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Fritz Kläschen, 2) Carl Dohrn, 3) Johann Kläschen, alle in Westensee. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nortorf, 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Perl. Aus dem Vorstande des Orscholzer Consum⸗ vereins e. G. m. beschr. H. ist ausgeschieden: Nikolaus Kiefer⸗Adam in Orscholz und neugewählt: Peter Becker⸗Seiler in Orscholz. Perl, den 21. Februar 1898. Kgl. Amtsgericht. Perl. [76414]

Aus dem Vorstande des Orscholzer Spar⸗ u. Darlehnskassenvereins für Orscholz u. Um⸗ egend e. G. m. u. H. sind ausgeschieden: beri Wilbois, Ackerer, und Nikolaus Basenach, Bäcker und Wirth, beide in Orscholz, und neuge⸗ wählt: Johann Kohn⸗Groß, Ackerer, und Johann

Nicolsstadt und der Gegenstand ihres Unternehmens

Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und

ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweckk C11ö1

Kirch, Fabrikarbeiter, beide in Orscholz. 8 v2. den 21. Februar 1898. 8. Kgl. Amtsgericht.

1““

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Sonnberg

““

8 Genossenschaft

[76413]

Spandau.

ömhild. Zu Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters Dampfmolkerei Römhild e. G. m. u. H. ist heute infolge Anmeldung vom Heutigen eingetragen worden, daß der seitherige Vorsteher Domänenpachter Christian Muselmann hier und der Beisitzer U. Hege auf dem Mönchshof aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle 8 a. Oekonom Carl Schüler hier, als Genossen⸗ schaftsvorsteher, b. Cekonom Gottlieb Frühauf in Breitensee, als Beisitzer gewählt worden sind. Römhild, den 18. Februar 1898. HSHeerzogl. Amtsgericht Römhild. Waigand.

Saargemünd. Bekanntmachung. [76423] In das Genossenschaftsregister ves hiesigen Land⸗ erichts wurde unter Nr. 73 eingetragen: Rimlingener Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Rimlingen. Das Statut ist errichtet am 16. Februar 1898. Der Verein hat zum Zweck: die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen

88

Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗

verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Bei⸗ sitzern, sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗

eichnen. cn Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1) Bruch, Joh. Paul, zu Rimlingen, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Heinrich, Michael, daselbst, zugleich als Stell⸗ vertreter des vorigen, 3) Beck, Joh. Nicolaus, daselbst, 4) Welland, Bernhard, daselbst, 5) Höllinger, Joh. Baptist, daselbstt. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stelpertreter und mindestens 2 Beisitzer in der Weise, daß zu der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen sind. In besonderen, in dem Statut vorgesehenen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers und eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Saargemünd, 21. Februar 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

saargemünd. Bekanntmachung. [76422] Walschbronner Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

8 Haftpflicht in Walschbronn.

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Michael Krieg wurde das bisherige Vorstandsmitglied Nicolaus Simon zum Vereinsvorsteher gewaͤhlt.

Neu in den Vorstand wurde gewählt: Jacob Vogel

zu Walschbronn. Saargemünd, den 21. Februar 1898. Bernhard.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

Sonneberg. [76417] Infolage Verfügung vom heutigen Tage ist unter

Nr. XIX unseres Genossenschaftsregisters der Kon⸗

sum⸗Rohstoff⸗ u. Productiv⸗Verein Hämmern⸗

Mengersgereuth, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Sitz der Genossenschaft ist Hämmern.. Das Statut datiert vom 2. Januar 1898, ist ein⸗

geheftet Bl. 8 24 der Register⸗Akten.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ab⸗ laß im Kleinen an die Mitglieder;

2) die Beschaffung von Rohstoffen zu gewerb⸗ lichen Zwecken;

3) Herstellung von Brod und Weißgebäck.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich

für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗

geben.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins sowie die denselben verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Z“ dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen,

erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der

eichnung:

3 „Der Aufsichtsrath des Konsum⸗Rohstoff⸗ u. Productiv⸗Vereins „Hämmern⸗Mengersgereuth“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

8 Haftpflicht

. VVorsitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Sonneberger Zeitung. Falls das Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des e ein anderes Blatt an deren Stelle zu bestimmen.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 50

Der Vorstand besteht aus:

a. Lehrer Albin Naß zu Hämmern als Ge⸗ schäftsführer,

b. Stimmmacher Joh. Nicol Büchner daselbst

als Kassierer,

c. Lehrer Edmund Röhrig zu Mengersgereuth

als Kontroleur. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Sonneberg, den 17. Februar 1898. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. J. V.: De Ahna.

1““ 11“

[76419]

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 die „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Dallgow heute eingetragen worden.

Das Srtatut ist vom 13. Februar 1898. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ d Darlehnsgeschäfts zum Zwecke:

[76416]

1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ E für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗

etrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinnes, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen koͤnnen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Pfarrer Theodor Plantiko

2) der Bauer Friedrich Kluchert

3) der Rentner Wilhelm Stolp

4) der Bauer August Boltz

5) der Mühlenmeister August Schulze zu See⸗

urg.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

„Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Osthavelländischen Kreisblatte aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu erfolgen. Die Einsicht der Liste der ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Spandau, den 22. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. [76418] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16

zu Dallgow,

die „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Sitze zu Falkenhagen heute eingetragen worden.

Das Statut der Genossenschaft datiert vom 15. Februar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen

Weida. v [76425] Fol. 3 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden die Firma: Waltersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Walters⸗

dorf, Großh. Sachsen, V. Verwaltungsbezirk. Die Satzungen datieren vom 14. Februar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft dient das „Landwirthschaftliche Ge⸗ nossenschaftsblatt“ zu Neuwied. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma des Vereins und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht zur Zeit aus: a. Rittergutspachter Paul Lehmann zu Walters⸗ dorf, Vereinsvorsteher, b. Gutsbesitzer August Schulze zu Waltersdorf, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, e., Bürgermeister, Sattler Franz Kästner zu Waltersdorf, d. Gutsbesitzer Hermann Härtel zu Obergeißen⸗

dorf,

e. Gutsbesitzer Louis Piehler in Waltersdorf.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder, hunter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Weida, den 23. Februar 1898.

Abth. IV.

für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Kossäthen Wilhelm Barthel aus Falken⸗ agen,

2) dem Bauergutsbesitzer

Falkenhagen, ) dem Kossäthen Karl Scharenberg aus Seegefeld, ) dem Bauern Otto Wolff aus Seegefeld, ) 5 Bauern Friedrich Böttcher aus Falken⸗ hagen. 1

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Willenserklärung und Zeichnung nur, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgt ist.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aussichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Osthavelländischen Kreisblatte aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu erfolgen. 1

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Spandau, den 22. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [76424] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 136 bei dem Graßendorf⸗Ringeldorfer Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Graßen⸗ dorf eingetragen: b

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Huß in Ringeldorf ist Josef Daul daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 23. Februar 1898.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Franz Reinicke zu

Tost. Bekanntmachung. [76420]

Nach dem Statut vom 10. Februar 1898 ist eine Genossenschaft unter der Firma:

Groß Patschin'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗

. beschränkter Haftpflicht, errichtet und am 21. Februar 1898 in das bei dem unterzeichneten Gericht geführte Genossenschaftsregister unter laufender Nr. 2 eingetragen worden. 1

Der Sitz der Genossenschaft ist Groß⸗Patschin und der Gegenstand ihres Unternehmens:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist, und sind, soweit sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Mitgliedern des Vorstandes unter Beifügung der Firma der Genossenschaft, in anderen Fällen von dem Vorsteher zu unterzeichnen.

Die Willenserklärungen des Vorstandes sind von mindestens drei Mitgliedern desselben, darunter der Vorsteher oder Stellvertreter unter Beifügung der Firma der Genossenschaft zu zeichnen.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:

1) Bauer Anton Kandziora zu Groß⸗Patschin, Vorsteher,

2) Förther Josef Klonnek zu Groß⸗Patschin, Stellvertreter,

3) Halbbauer Franz Sopalla zu Froß Patschin,

4) Gärtner Vincent Holumbek zu Pniowcw,

5) Häusler Johann Klonnek zu Brof Pansch

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden in unserem Dienstgebäude, Zimmer der Gerichtsschreiberei, Abth. 4, Jedem tattet. 8

Tost, den 21. Februar 1898. 1 8 8 Koönigliches Amtsgericht.

ge⸗

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht

Welzheim. 8 be [76538] K. Württ. Amtsgericht zheim.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Lorch vom 14. Februar 1898 wurde an Stelle des infolge Wegzugs aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vereinsvorstehers B. Bilfinger, Kauf⸗ manns in Lorch, der Vorsteher⸗Stellvertreter Jo⸗ hannes Rehfuß, Stabepfleger in Lorch, als Vereins⸗ vorsteher für den Rest der Wahlperiode bis 31. Dezember 1900 und an Stelle des Rehfuß das Vorstandsmitglied Stadtschultheiß Sigel in Lorch als Vorsteher⸗Stellvertreter gewählt; sodann wurde als weiteres Vorstandsmitglied der Oekonom Fr. Ballreich in Lorch für den Zeitraum bis 31. De⸗ zember 1898 gewählt. Den 23. Februar 189098. Oberamtsrichter Schabel.

Wittlage. Bekanntmachung. [76426] Im Genossenschaftsregister ist zu dem landwirt⸗ schaftlichen Consumverein Ostercappeln, ein⸗ getr. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen: . Sp. 4: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns G. Huntemann zu Ostercappeln ist der Müller Hein⸗ rich Niemann junr. in Lecker zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Wittlage, 18. Februar 1898.

Konkurse.

[76474] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmauns Johannes

Hinrich Asmus Spiel in Sarkwitz wird heute,

am 23. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ad. Möller

hierselbst. Anmeldefrist bis zum 15. März 1898 ein⸗

schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗

meiner Prüfungstermin am 22. März 1898,

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigefrist bis zum 10. März 1898.

Ahrensböck, den 23. Februar 1898. 3 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Ahlers, Gerichtsschreiber.

[76438] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Wetzlar in Altona, Lessers Passage 6, in Firma M. Wetzlar in Hamburg, Reichenstraße 3, wird heute, am 24. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Aug. Löhmann in Altona, Lessingstraße 22. Anmeldefrist: 1. Mai 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 12. März 1898, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 18. Mai 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1898. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V, zu Altona. Veröffentlicht: Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Aktenzeichen N. 9/98. [76441] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Glesinger & Kochmann in Berlin, Weinmeisterstraße 18, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtszerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstraße 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 18908, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1898. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. April 1888. Prüfungstermin am 10. Mai 1S8g8, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Verlin, den ·24. Februar 1898. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

76442 üüen das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wiener in Berlin, Prenzlauerstraße 12, Firma: Alfred Wiener, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläͤubigerversammlung am 18. März 398, Nach⸗ mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. Mat 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Mai 1898. Prü⸗ sungstermin am 31. Mai 1898, Vormittags 11 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 24. Februar 1898.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[76477] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pöhle zu Boizenburg wird heute, am 23. Fe⸗ bruar 1898, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kagfmann B. W. G Lechler zu Boizenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Königliches Amtsgericht. 8 wongrowitz. Bekauntmachung. 76427] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst die Bank lIudowy dla Golanczy 1 okolicy Eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftp icht einzetragen steht, in (Spalte 4 am 19. Februar 1898 Folgendes einge⸗ tragen: er An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Piotrowekt ist der Mühlenbesitzer Anton Buxakowski zu Gollantsch zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Königliches Amtsgericht in Wongrowitz.

zZell, Mosel. [76428] Heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen worden die Firma Merler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schast mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Merl a. d. Mosel. Das Statut datiert vom 13. Februar 1898. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Er⸗

werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Giesbert Kölsch zu Merl, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Mathias Fischer zu Merl, zugleich als Stellvertreter der Vereins⸗ vorstehers, 3) Math. Jos. Melchiors zu Merl, 4) Math. Friederich zu Merl, 5) Joh. Böth zu Merl. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden 8- Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie trechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ eichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte⸗ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden der Gerichtsschreiberei von Jedermann eingesehen werden. Zell⸗Mosel, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

Hamburg. Eintragung [76380] in das Börsenregister für Waaren. 1898. Februar 22.

Fr. Hensel & Haeuert, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, hierselbst. Geschäftszweig:

Kaffee. Das Landgericht Hamburg.

Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 23. März 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ (gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 29. April 1898, Vormittags 10Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. März 1898 Anzeige zu machen.

Bvoizenburg, 23. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johannes Randau hieselbst, Madamenweg 155, ist am 22. Februar cr., Morgens 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser hierselbst, Howaldstraße 1, ist zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. April 1898. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1898 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1898, Morgens 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1898, Meorgens 10 Uhr, vor Amtsgerichte hieselbst, Auguststraße 6, immer Nr. 42. 1“ Braunschweig, den 23. Februar 1898. Otte, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII.

76435] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Schultz in Bromberg, Bahnhofstraße Nr. 5, wird heute, am 23. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1898 und mit Anmeldefrist bis zum 6. April 1898. Erste Gläubigerversammlun den 23. März 1898, Vormittags 9 Uhr, un Prüfungstermin den 16. April 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts⸗ gebäudes Seees Königliches Amtsgericht zu vvr: ekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber

2 1

76476]

1

des Königlichen Amtsgerichts.

[76430] 3 Ueber das Vermögen der offenen . gesellschaft mit der nicht eingetragenen Firma