Berl. Jutespinn. 3 103,10 bz G Gr. Berl. Omnib. do. Knstdr. Kfm. 100,00 bz G Gr.Licht. B. u. Zg.. do. Lagerhof.. 99,00 G Gr. Licht. Terr. G. de. St. ⸗Pr. 00 [99,00 G eener Gußst. do.ichterf Terr. —,— se Maschinfb. do. Luckenw. Wll 116,00 G mbg. Elek.⸗W. vdo. Masch. Bau 265,50 bz G Hann. Bau StPr do. “ 287,00 bz do. Masch⸗Pr. do. Pappenfabr. 120,25 bz G “
97,50 B Colonia, Feuerv. 2 % v. 1
145,10 G Concordia, Lebp. 20 % p. 1000 h. 94,10 G Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Til. 99,25 B Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Rl. 120,75 G D.Rück⸗ u. Mitv G. 25 % v. 3000 ℳ 84,50 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ½8 % v. 2400.ℳ 134,00 et. bG Dresd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 Mc. 123,00 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 he. 137 00 bz G Elberf. Feuervers. 200 % v. 1000 Ne⸗ 133,50 bz Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 hr⸗ 219,25 bz G Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Rhh. 207,50 bz G Gladb. Feuervers. 20 % . 1000 Alr. 196,00 G Köln. Hagelvers. G. 20 /¹ b. 500 N⸗ 121,25 bz G Köln. Rückvers. G. 200 % v. 500 . 207,50 bz G LeipzigFeuervers. 800 % v. 1000 hℳ. 196,00 G Magde Facl⸗ 20 % v. 1000 Thes.
82,75 bz G Pongs, Spinner. 57,75 G osen. Sprit⸗Bk. —,— reßspanfabrik. 126,40 bz G
2——V—ö2öIg
2
auchw. Walter 491,10 bz G Ravensb. Spinn. 170,00 bz Rednh. Litt. A. 108,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 120,00 bz do. Anthrazit 500 [276,30 bz G do. Bergbau.
1000 69,75 B do. Chamotte 1c0/800 400,25 bz G do. Metallw. 400 [133,10 G do. Sthlwrk. 1
400 [153,00 G Rbh.⸗Westf. Ind.
600 —,— Rh. Wstf. Kalkw.
1800 /800 141,75 bz G Riebeck Montnw. 600 [177,50 bz B Rositz. Brnk.⸗W.
75,50 à, 10à, 50 à, 30 bz / do. Zuckerfabr. 600 [193,50 et. b⸗G] Sächs. Guß Höhl
. s187,50 bz G do. Kmg. V⸗A 1000 [127,75 bz G do. Nähfäden kv. 8 56,50 bz do. Thür. Brk. 108,50 bz do. do. e 108,00 G do. Wbst.⸗Fabr. 99,00 bz G Sagan Spinner. 165,50 b3z G Saline Salzung. 192,00 bz G Sanerhe. aih 156,00 et.b B Schäffer & Walk. —,— Schalker Gruben 162,50 bz G ScheringChm. F. 192,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 192,25 8 91,80 à92 bz] SchimischowEm. 1000 [195,25 bz G Schles. Ch Zemr 1000 [145,25 G do. do. St.⸗Pr. 1 1000 [129,00 bz G do. Cellulose.. 1200 138,00 G do. Gasgesellsch. 1000 437,00 bz B do. Portl.⸗Zmtf. 600 [8,30 G do. Kohlenwerke 300 [11,25 G do. Lein. Kramsta 1000 48,25 G Schön. Frid.Terr 1000 [129,25 bz G †sESchri gieß, Huch 1000 [177,00 G Schuckert, Elektr. 1000 [170,30 G Schulz⸗Knaudt. 300 [223,50 bz Seck, Mühl. V. A 1000 [139,90 bz Sentker Wkz. Vz. 500 [92,25 et. bz G Siemens, Glash. 500 —-,— Sitzendorf. Porz. . 772,40 G Spinn und Sohn 300 [201,00 G Spinn Renn uKo 1000 [165,00 bz G Stadtberg. Hüͤtte 1000 [318,00 bͤz G Staßf. Chem. Fb. 2000 [128,30 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 151,50 bͤz B Stett. Ch.Bddier 1000 [106,80 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [177,50 bz G do. Vulkan B.. 1000 123,25 G do. do. Se. r. 300 [262,75 bz G Stoewer, Nähm. 600 [233,90 b B Stolberger Zink 2 1000 [129,30 bz B do. St.⸗Pr. 600 [52,10 bz G StrlsSpilkst.⸗P. 300 [93,00 bz G Sturmßalzziegel 600 [221,10 bz G Südd. Imm. 40 % 1000 [271,50 G Terr. G.Nordost 600 [87,00 bz G do. Südwest 1000 —,— ThaleEis. St.⸗P. 1000 [117,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 10 1000 [157,00 bz Thüringer Salin. 4 1000 222,25 G do.Nadl. u. Stahl 10 600 [117,50 bz G Tillmann Wellbl. 15 1000 [830,00 bz Titel, Kunsttöpf. 0 2000 144,10 bzb Trachenbg⸗Zucker 0 600 [148,50 G Tuchf. Aachen kv. 4 450 [192,50 G Ung. Asphalt 15 600 [183,50 bz G Bauges. 9 183,75 à, 60 bwz]/ do. Chem. Fabr. 7 ½ 500/1000 [142,00 G U. d. Lind., Bauv. 1000 [104 30 bz G do. Vorz.⸗A. A. 800/ 800% 89,00 bz G do. do. B. 600 [120,25 G Varziner Papierf.12 200 fl. 76,00 bz G V. Brl.Fr. Gum. 1000/⁄800 [459,00 bz G V. Berl Möͤrtelw 805 39,30 8, G Br. enes hethe. .30 bz Ver. Hn r.
Herlcr
Reichs⸗
“
J=FEæ2SA=Ng 80S
1IIIIIISI
2S=S=SèEÖSF go
— — S
— —½
do. Rüdrsd. Hutf. 87,10 G rb.⸗W. Gum. do. Sped. Lns 152,00 G rkort Brückb. k. do. Wilm. Perr. 7BSS 8* ü 8 Berthold Messin 49,00 o. Brow. konv B hans 121,80 G do. do. St.⸗Pr. Bielefeld. Masch. 344,75 G Harp. Brgb.⸗Ges. irkenwerder.. 59,75 G do. i. fr. Vert. Bismarckhütte. 204,50 bz Hartm. Maschfbr G neue 193,25 bz do. neue Bliesenb. Bergw. 248,50 bz G rtung Gußst. Boch. Bgw. Vz. C 92,00 bz G arz. W St P. kv. ochum. Gußst. 300 [198,00 bz G do. St.⸗A. A. kv. do. i. fr. Verk. 198à 198,10à 198 bz do. do. B. kv. onif. Ver. Bwg. 300 [115,25 b3; G Hasper, Eisen. Braunschw Kohl. 600 [134,00 bz Hein, Lehm. abg do St.⸗Pr. 600 [147,75 bz G Helios, El. Ges. do. Jutespinner. 200/800 [185,00 B moorPrtl Z. 6 do. Maschinen . 34,25 bz G engstenb. Masch 8 do. neue . 7227,00 bz Herbrand Wagg. 600 [57,25 G Hibern Bgw. Ges. p. St. 290,00 G do. i. fr. Verk. 600 [98 75 bz B ildebrand Mhl. 1200/600 149,60 G irschberg. Leder 300 [242,75 bz G do. Masch. 1500 [107,75 bz G Hecht,Porbalnn 1500 117,00 B Höchst. Farbwerk. 100 fl. 286,00 G Hörderhütte alte 1000 [145,75 bz Gdos. alte konv — 809 /120 42,90 B do. do. St.⸗Pr. 300 [135,00 B do. St. Pr. Litt A 1000 [—,— Hoesch, Eis. u. St. 208,50 G offmannStärke 630,00 G ofm. Wagenbau 323,50 bz owaldt⸗Werke 95,25 G üttenh. Spinn. 273,00 G mnowrazl. Steins 142,50 G do. abg. 3 150,50 G Int. Baug. St Pr 258,75 G Jeserich sep alt 127,50 G Kahla Perze an 119,80 G üsee⸗- AeE 141,60 G Kaliwk. Aschersl. 124,75 G Kapler Maschin. 180,50 bz B Kattowitz. Brgw. 252,50 bz G Kevyling u. Thom. 189,60 bz G Köhlmnn. Stärke 263,5 bz Köln. Bergwerk, 263 80 bz Köln. Elektr. Anl. — 151,75 bz Köln⸗Müsen. B. 1000 [160,00 bz G do. do. konv. 1000 148,00 bͤz G König Wilh. kv. 300 [294,50 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [122,50 bz König. Marienh. 121,40 à 122,40 bz Kgsb. Msch Vorz. 600 [105,25 bz G do. Walzmühle 1000 [104,75 G Königsborn Bgw. 300 —-,— Przll. 145,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 130,00 G Kurfürstend.⸗Gef —,— do. Terr.⸗Ges. 718,00 bz G Lauchhammer.. 147,50 bz G do. konv. 339,00 bz G Laurahütte.. 134,40 bz do. i. fr. Verk. 131,10 G Leipz. Gummiw.] 9 235,00 bz G Lecpoldsgrube . 5 ½ 150,50 bz G Leopoldshall. C6 129 00 bz G do. do. St.⸗Pr, 5 154,20 bz G SehsSisest. Nas. 3 —,— Ludw. Löwe & Ko. 24 —,— Lothr. Eisenw. 0 1500 [97,40 bz G do. St.⸗Pr. 2¾ 97à97,30 bwz Louise Tiefbau kv. 0 1000/800244,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 4 1000 —,— Mel. Nasch br. 7 ½ 600 [79,60 G Mrk.⸗Westf. Bw. 0 1000 [99,90 bz B Magd. Allg. Gas 6 1000 [271,50 bz do. Baubank 1 1000 [156,75 bz G do. Bergwerk 28 ½ 10 £ [177,25 G do. do. St.⸗Pr. 28 ½ 78à177,80 bz Marie, kons. Bw. 5. 600 [105,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 4 ½ 1500 [139,00 G Maschin. Breuer 7 ½ 1000 [153,90 G do. Kappel11 1000/8000 345,00 bͤz3 B Msch. u. Arm. Str 3 1000 74 00 G Massener Bergb. 4 1000 [203,75 bz G Mech. Web. Lind. 9 ½ 1000 Fr. 130,00 bͤz G Mech. Wb. Sor. 12 1000 [128,60 G Mech. Wb. Zittau 9 1000 —,— Mechernich. Bw. 0 1000 —.— Mend.u SchwPr 5 ½ 500 86,10 bz G Mixu. Genest Tl. 10 300 [208,00 bz G Nähmasch. Koch 10 800/1200 105,00 bz G †Nauh. fäurefr. Pr. 1000 [174,50 B Neu. Berl. Omnib 1000 [111,25 G Neufdt. Metallw. 1000 [138,00 bz G MNeurod. Kunst. A. 1000 [143,50 G fbr. — 1000 [114,00 G Niederl. Kohlenw 1000/500 ,100,80 bz Nienb. Vorz. A. 1200/800 288,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 8 25 G Nßdd. Eibw. Bolle
2 r
—2 ;— 2SOgmCœ SIoISUaoehE†Iw— 8 8 8 2
IIIIIIIIIIIIIIIIIIpf
2—öB2I22ögAg
üFFererrürreasenese
EBIIIIIIIIII
3eqlqdqqa˙,
2 2 2
184,70 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Ac 270,00 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 h. 86,25 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rc⸗ 106,50 B Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 139,80 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 500 hℳr 139,90 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 1 219,50 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Rl⸗ 96,00 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 90,50 bz G Oldenb. Verf.⸗G. 20 % v. 500 g. 8 1 813,80 8S C 8 “ “ 8 ,00et. b reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 &. 66 — 1 82
297,50 6 Providentic 10 % von 1000 fl. Berlin, Montag, den 28. Februar, Abends. 202,00 bz G 9-Se Llvv10 % v. 1000 . — 108,50 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thc 123,00 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 h. b 221,75 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 200 /v. 500 Nh 221,75 bz G Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 .ℳ 1⸗ 114 50 G Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ 145,00 bz G Lnion, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ 214,00 G ZZET “ 38,50 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Ahlr
— ——
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 3. aanen . Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Kestellung an; 88 1 * Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 . 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. I 8 und Königlich Preußischen Stauts-Anzeigers b Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 A 2S 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3
—2-2geoenöene SgSöne
1111181I1
22‚göIöögnnöSIgg
SPrürürürürüüüöüüäneeessssesme
—öq
lIIIIIIIIIIIL8S8IIII“
— — —½
2* *. 2*
—,— — — — —26SSgÖg
. — 2* 2 MI2
Sa
JIIo
2*
8 8 8 8 8
o
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vom 1. Juli 1898 ab hört die Verzinsung der dem Regierungs⸗ und Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. dem Hofkammer⸗Rath Paschke den erbetenen Abschied verloosten Obligationen auf. Philipp zu Liegnitz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu bewilligen.
222g2
— —½
do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch mit der Schleife, X“ rückständigen Obligationen: 8
den Hauptleuten von Rex und von Leipziger im 1 Aus der Kündigung zum 1. Juli 1895. 1 G ftdrsch.Vs. B 1. 1““ z. F. den Rothen Adler⸗Orden vierter Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n nit Züensch eh. . 5 Nerche Eis 12 und 150,25 Westdtsch. Bs. B. 20 %p. 1000 ℳ. nxs Klasse die Wahl des Landraths des Kreises Gronau, bisherigen nweisungen zur Abhebung 1 1 3 Lbö- dem Ober Hergen und Peurah, Heheineg Veggrath “ 1oe; 1807, 1899, 1810, 2206, 4231, 4802, 4909, 26095:; ichti 1 Gebauer im Ministerium für Handel und Gewerbe den Mitgliede der Kredit⸗Kommission des Calenberg⸗Grubenhagen⸗ 1ö““ B Sese), Vergestetne Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, ö“ Kredit⸗Vereins zu “ „eAus der Kündigung zum 1. Juli 1896. I Pelh, Fnid. Pssbr. 59 g0b27. Sberschl. C enbahn⸗ dem Oberst⸗Lieutenant von Strantz, etatsmäßigem Stabs⸗ zu bestätigen. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 6 bis 12 und 82,30 B bedarf 104 z. — Gestern: Wechsel a. Warscau 88 smäßigem zu bestätig 216 00 bz G 216,25 G. Russ. Bk. f. ausw. H. 158 40 bz. König 1e 1u .“ z. F., den Königlichen Kronoen⸗⸗⸗ . 8 “ 8S. B 1 221,90 b Wilh. Obl. 102,75 G. Fried. Krupp Obl. 103,20 bz. rden dritter Klasse, sowie 1“ “ r. 106, „4443, 4789, - (6994, „ 124,10 Wich He. 1929 Obl. Fhied, Krusn. d0 wra e dem Gemeinde⸗Vorsteher und Steuererheber Schütz zu Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Aus der K ündigung um 1. Juli 1897. be 11“ b 8 Rüs E Fhigethh. dem ehcen. Kr. 88 82 Medizinal⸗Angelegenheiten. Tehe eie “ I 18 8 12 und 83,00 B Ges. 280z. ektr. Kummer 202 G. r. Berl u rsteningken im Krei ilsit, dem Maurerpolier 3 3 1 r zur 1 120,00et. b G Omnib. 82,25 b; G. n 7 t 19 Bellin, dens Feiith Talfitzen Altsitzer cdt⸗ Dem Oberlehrer am Progymnasium in Hofgeismar Nr. 377, 1176, 3869, 3887, 3961, 4908, 5284, 5288, F hammel zu Kreuzbruch im Kreise Niederbarnim, dem bis⸗ Dr. Hoßfeld ist das Prädikat „Professor“ beigelegt 5302, 5305, 6373, Seeg. 8 irchenältester tsitze r u Tribsow im Krei worden. lt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren
herigen Kirchenältesten, Altsitzer Barkow zu Tribsow im Kreise wie 888 1 1 g 8
“ Nitcchtamtliche Kurse. Kammin, dem Strafanstalts⸗Aufseher a. D. Menge zu Nau⸗ Verzinsung aufgehört hat, und daß dieselben werthlos werden, 180,30 bz G 5 Bank⸗Aktien. gard, dem Bahnwärter a. D. Oehlgen zu Rheineck im Ministerium für Handel und Gewerbe. wenn sie, während dreier Jahre nach dem Zahlungstermine 182,75 G Kieler Bank .. 9] 9 4 [1.1] 600 ℳ 1143,90 bz G Kreise Ahrweiler und dem Hafflootsen Joachim Meyer zu 1 3 sährlich einmal zur EensfnS der Zahlung öffentlich 186,00 bz G Industrie⸗Aktien. Pillau im Kreise Fischhausen das Allgemeine Ehrenzeichen u9“ Dem Ober⸗Berg⸗und Baurath Haselow, bisher in Gleiwitz, aufgerufen, nicht innerhalb zehn Jahren nach dem letzten be⸗ 70,50et. bz G Annener Gst kv. 8] — 4 1.7 300 ℳ 154 90 bz; G verleihen. 11616 8 ist die etatsmäßige Ober⸗Berg⸗ und Baurathsstelle der Berg⸗ züglichen öffentlichen Aufruf zur Einlösung vorgezeigt worden sind. 141,30 bz G Ascan., Chem. kv. 600 —,— 1 6 abtheilung des Ministeriums für Handel und Gewerbe ver⸗ Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse, kann sich in einen 129,75 bz B Baug.†. Mittlw. 250 8 1“ 3 liehen, und .(Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die 121,75 G “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Bauinspektor Loose ist von Klausthal nach Gleiwitz E1 1 6 8 smmtlich n. Zementbausl2 13 — versetzt worden. G vA41“ 1“ . en Quittungen werden von sämmtlichen “ “ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ ormulare zu g 1 119,75 G Branessch frdb. 207,25 b; G legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ““ oben gedachten Einlösungsstellen unentgeltlich iaag,, e 2 86 2080 1“ 11A1“ 8 1“ “ 8 “ en. 149,75 bz henererne 148,50 G 1 g⸗ 1 1
2 *8
“
arlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl
do. Trebertrock. Charlottb. Wass. 89 b. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weller do. Ind. Mannh. s0. Bytk... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brab. Concord. Shas. 1
2
vüPFPöüPrüüreüüüeneeseesee
—g
2 2
gÖgg
—
—
S8,⸗— —2 85
8*—
* —
- 1
2* —
FFrürüreeäPseseseesgsn —y ——ggög
2v —’ —2828g
EC ee
8 ——
2 2 .
. 2
5
— ½
nüPY=eEgegS
Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas . DeicgeatMon W“ . 8 gw .
— .
55-’”SqSZSS‚S’Snenögennee
—,——9—892AAn
— .
— —2⁹
8
—,8,— —2—2
2 2 2
AAIöFS
588g= —2 — 920 9000————'OOAAA
85
-VðxS gÖgge
—x—
— 5.8
258g
198,75 G ankf. Brau. kv. 1000 149,25 G dem General⸗Major von Saldern⸗Ahlimb, Kom⸗ Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ 1500 81,75 G mandeur der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade, kommandiert zur wirkten Verloosung der 4prozentigen Potsdam⸗ 8
200 [214,00 bz Vertretung des Kommandanten von Berlin; Magdeburger Eisenbahn⸗Obligationen Litt. A. sind 1 Bekanntmachung. folgende Nummern gezogen worden: g.
300 [114,90 G “ 8 85
300 —,— der Königlich württembergischen silbernen 3231, 3232, 3294, 3236, 3237, 3239, 3240, 3248, 3250 Des Königs Majestät haben geruht, die Einberufung 509 ., Verdienst⸗Medaille: bis 3253, 3257, 3260 bis 3262, 3265, 3268, 3271, 3272, des Landtages der Provinz P ösen auf der 1 8 8182 deem Vize⸗Feldwebel Rüger vom 1. Garde⸗Regiment z. F., 3274, 3276, 3277, 3281, 3284, 3285, 3289, 3293 bis d. J. zu befehlen und den unterzeichneten Ober⸗Präsidenten zu 100 88 kommandiert als Schreiber bei der Kommandantur von 3296, 3300, 3302, 3308, 3309, 3311, 3313 bis 3316, Allerhöchstihrem Kommissarius, sowie den Landrath a. D. und 800 159,590 Berlin; i1114“ 3331, 3335, 3336, 3338, 3340, 3341, 3343, 3345, 3347, Schloßhauptmann, Rittergutsbesitzer von Dziembowski auf 1600 — ferner: 8 2 “ 3349, 3609, 8. “ “ 8 “ S “ zun den S 1000 [133,00 . E. 8889, 9680, 9 is 3635, 3638, is 3645, 3648 bis Kammerherrn von Zöltowski auf Nekla zum Stellvertreter de 300 —,— 8 des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich 3651, 3653, 3656, 3657, 3659, 3661, 3662, 4545 bis 4548, Marschalls für den erwähnten Provinzial⸗Landtag zu ernennen. 300 (25,75 b;z österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: 4556, 4557, 4564 bis 4566, 4571, 4572, 4574 bis 4576, Die Eröffnung des Landtages wird an dem bezeichneten 500 122,00 b; G dem Obersten Freiherrn von Buddenbrock⸗Hetters⸗ 4578 bis 4580, 4582 bis 4585, 4587, 4589 bis 4591, 4594, Tage Nachmittags 12 ½ Uhr in dem Ständehause hierselbs 1 0/8 122,50 b; B dorf, à la suite des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ 4595, 4598, 4601, 4603, 4605, 4608, 4609, 4611, 4613, stattfinden, nachdem an demselben Tage um 10 Uhr Vor⸗ “ “ Regiments Nr. 2, Allerhöchst b ührung der 4615, 4616, 4618, 4620, 4621, 4632, 4635 bis 4640, 4642, mittags ein Gottesdienst, und zwar für die evangelischen Mit⸗ 123,00 b; G 50. Infanterie⸗Brigade. 1“ 4643, 4645, 4999, 5001 bis 5003, 5005 bis 5008, 5012 bis glieder in der Kirche St. Pauli, für die katholischen Mit⸗ 55,00 bz do. und Uktien⸗Börse “ bb“ Z“ 5014, 5019, 5020, 5023, 5025, 5027, 5029, 5032, 5037 glieder in der Pfarrkirche ad Sanctam Mariam Magdalenam 119 50 G Fonds⸗ un 1 1 bis 5040, 5042, 5043, 5046 bis 5048, 5051, 5060 bis vorausgegangen sein wird. 8 L“ 124,90 G Berlin, 26. Februar. Die heutige Börse eröffnete 5062, 5064, 5066, 5069, 5076, 5079, 5081, 5084, Posen, den 26. Februar 1898.
77,25 G in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren 1 1 6 5085, 5087, 5089, 5091, 5092, 5094, 5095, 5100, Der Ober⸗Präsident
114,50 G Kursen auf spekulativem Gehiet. Die fremde 8 “ 5095, 5501 bis 9106, 85352, 5358, 5856, 53856, b358 bis er Ober⸗Präsident.
E öqöö“ Das im Jahre 1883 in Leith aus Stahl 5860, 5362, 5364, 5366, 5368 bis 5370, 5372 bis 5370, 1000 289,25 G ruhig, gewann aber auf einigen Gebieten größeren „ cossaise Ueb b 1. “ ci 1 e F a 5412 bis 5415, S 5496, 8886 5887 1000 195,25 bzz G Belang. Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die hat durch den Uebergang in das ausschließ iche igenthum 5445 bis 5447, 5449, 54 is 5. 54, 3, L111116116664“
1000 107,75 G Kurse nur unwesentlichen Schwankungen und der der Firma F. J. Reimers in Hamburg unter dem Namen 5889, 5890, 5892, 5893, 5895, 5896, 5901 bis 5903, 5905, g.
600 [141,10 bz G Börsenschluß blieb fest. „Hernrich“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge 5910, 5913, 5917, 5919, 5922 bis 5926, 5929, 5932, 5933, Königliches pomologisches Institut zu Proskau. 1000 202,00 G Inländische Anlagepapiere ziemlich fest und ruhig erlangt. Dem Schiffe, fur welches die Eigenthümerin Ham⸗ 5936, 5937, 5939 bis 5941, 5948, 5950, 5951, 5954, 5955, Der Unterricht im näͤchsten Sommer⸗Semester be⸗ 1200/200 182,60 bz G Reichs⸗Anleihen und Konsols fest. burg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiser⸗ 5957 bis 5959, 5965, 5968, 5976, 5979, 5981, 5986, 5988, innt den 1 April. Anmeldungen sind an die Direktio 1000 175, 25 bz G] Fremde Fonds behauptet; Mezitaner sester. lichen Konsulat in Newcastle on Tyne unter dem 11. Februar 5990, 5993, 5996, 5997, 6005, 6006, 6845, 6846, 6848, des Instituts zu richten
1000 —,— Auf internationalem Gebiet waren Oesterrei 22 1 &Æ 6884 bis 6886, 6890, Proskau, den 25. Februar 1898. 1 Kredit⸗Aktie ändert, öst 1 1“ 8 . 6871, 6873, 6875, 6877, 6878, 6882, 4 bis 8 6“ 88s 800n G Nialieniiched CC 8 8 6893, 6895, 6897, 6898, 6900, 6901, 6903 bis 6905, 690uo9 Der Direktor.
600 [46,50 G hauptet. Lö W“ bis 6911, 6913, 6915, 6919, 6920, 6925, 6927, 6930, 6932.. Professor Dr. Stoll. 1000 143,00 bz; G „FInländische Eisenbahn⸗Aktien durchschnittlich fester In der Eesten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer 6934 bie 6936, 6938, 6939, 7346, 7348, 7353, 7356, 7362, 1000/0173,75 bz G aber ruhig. „ 3 des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden durch eine Be⸗ 7364, 7367, 7374 bis 7576, 7381, 7382, 7385, 7387, 1000 107,00 bz G Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen kanntmachung des Reichskanzlers die Namen der während usammen 340 Stück über je 200 Thaler = 68 000 Thaler 600 [126,25 G 11. Aebfefaer, “ des Prüfungsjahres 1896/97 von den zuständigen Zentral⸗ 5 oder 204 000 ℳ 1“ 8 1 2 Iö Montanwerthe ktwas besser und lebhafter. ““ H R narzt⸗, IVVZ Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli 1898 mit “ Nichtamtliches. 1000 [245,50 G Apotheker, sowie der für befähigt erklärten Nahrungs⸗ F „
b .“ der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern Deutsches Reich.
1890 144,25 bz G Berlin, 25. Februar. Marktpreise nach Er⸗ 8 “ verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1898 ab Fehen 3
1000 85 60 b G ite angen des S. fch S. Prssid anne 6 8 Quittung und Rückgabe der Obligationen und der . Preußen. Berlin, 28. Februar. .““
1000 J115,40 b; (Hgcfge nde 36 6 gh U. Drhe. Sn-16,9 . Termine ochan. w“ Zineschein meihe 88 nächsi Seine Majestät der Kaiser und König hörten
15,50b,25à,508,40 bz 15,50 ℳ; geringe Sorte 15,40 ℳ, 14,80 ℳ — 6 Königreich Preußen. bis 12 ne st ntsschn übe gen . skasse in Wrhn Tauben⸗ heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, 1000 123,90 bz G Richtstroh 4,50 ℳ, 3,82 ℳ; Heu 7,00 ℳ, 4,10 ℳ. 8 g “ I Reihe bei der Staa sschu den⸗Tilgunge kat 9 uh Vor⸗ Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus sowie die Vor⸗
822 . — *Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 24,00 ℳ. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: straße 29, zu erheben. Hie Faölung S — chluh 8. 8 8 b88 träge des kommandierenden Admirals, Admirals von Knorr,
114,75à Sobs — ⸗Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 22,00 ℳ. — den vormaligen Fürstlich lippischen Kabinets⸗Minister von naseg⸗ bis 1 Ur 1 ttags, Geschäftste 85. Monais. des Staatssekretärs des Reichs⸗Marineamts, Kontre⸗Admirals 88 95,50 b; B .b⸗ Ge 8.. 8e 88 + Sösben zum Präsidenten der Regierung in Sigmaringen, und Festch 8 hfade er as E 8 de andearch] Tirpitz und des Ehefs ves Marinekabinets, Kontre⸗Admirals üi 725G 1,20 ℳ. — dr 1,00 ℳ. und 99 Fi 9 b reiherrn von Senden⸗Bibran.
164,25 G Srrnt. Nui ge⸗ 7 ½ — 6909. 8735 en 1,20 ℳ. — dio Bauchfleisch 1 kg 1,90 ℳ; 1,00 ℳ. b den bisherigen Bauinspektor, Baurath Haselow in Industrie in Darmstadt und deren Filiale in Frankfurt a. M., F eih
109C2, Jaoc.Fenhen A“ iwitz zum Ober⸗Berg⸗ und Bauratl z. in dei sammtlichen Regierungs⸗Haupttassen sowie in Frankfuri
vrr de. Hen. dih 1hé ZTTZ1“ deecs E1“ M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Effekten . F“
110 %, 114“” 1 8A½28 5 ad Heger 129s es B 8 aüg⸗ 8 Fitgdehgradeeentcherscnratungz öhe deejer Stellen schon vom 1. Juni 1898 ab eingereicht 8
135,60 2 2,00 ℳ. — Cier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,60 ℳ. — randenburg a. H. erigen germ 1 „Juni 8 b
115,70 *, G Ee 2* . JKarrfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg daselbst als Ersten Bürgermeister der Stadt Branden⸗ werden, welche sie der Staatescraedaer Ehh hegahe dur Der 8 822 rach wersammece. schrserne in ewer üe
182,90 bz ⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 .h. 380 122,80 ℳ; 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,00 ℳ. urg a. H. für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu fung vorzulegen hat und nach erfo d er g9 2 1
gafa Tach gef⸗ 29 0ga0ae⸗ 52 — Hechte 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ. — Barsche 1 kg bestätigen. zahlung vom 1. Juli 1898 ab bewirkt. 1 8 8 .“
Allianz 25 % von 1000 % 35 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,2) ℳ. “ Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom
Sbe EE1ö“ “ 88 1ö“ gee “ 1,20 ℳ; 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 8 Kapital zurückbehalten. “*“ 86,90 bz er gel A. G. d. 8 9. . 8 11““ 8
125,60 bz G 1 Berr Hegenn.2. 1000. 188] — *) Kleinhandelspreise.
,S8O 00
q Füöerrrreseereenesenn
eg8gęægÖ
47,75 G Glückauf Bw VA 92,40 bz G GummiSchwan. 85,50 bz G inrichshall.. 228,00 bz G ess.⸗Rhein. Bw. 149,00 bz G arlsr. Str.⸗B. 124 00 bz G Kgsb. Pfdb. V. A. —,— Langens. Tuchfkv. —,— Oranienb. Chem. 57,75 bz G Rathen. Opt. 5. 189,30 bz G Stobwasser Vz.⸗
132,00 et. bG Sudenbg. Masch. 144,25 bz G “ Nordh. 227,25 bz Tarnowitz. St.⸗P. 180,50 B Weißbier (Ger.) 171,50 bz G do. (Bolle)
2 Q
— 8 28. .
—V
- ed. u. Baub. do. Gasglühlicht
do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug..
do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. ko. Dortm. Un. ℳsoc do. St.⸗Pr. Lit. ⁸ do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Gef Düss. Chamotte
868 SS VY YS ÖWSæ êqnꝰêS gêgê gêÖê
82
——
11II3338 ““
—VSqAnnAg 5 —2,—
8 222
̊OSO8⸗8⸗ ,SSGde 8 — —½
2* .
—
2*
2. 8
22222ö2--AII 2-b.
8525 8 —
2—ySð--nngn 3
Süeennne
—x ⁴½
b00/1000 69,50 bz Ver. aller 300 [105,00 G Verein. Pinselfb.]¹ 145,10 bz G do. Smyrna⸗Typ 107,30 G Viktoria Fahrrad 128,50 G ö .⸗G. 73,25 bz G Vogtländ Masch. —,— Voigt u. Winde —,— Volpi u. Schlüt. 112,60 bz G Vorw. Biel. Sp. 84,10 G Vulk., Duisb. kp 134,60 G Warstein. Grub. 230,25 bz G do. neue 110,00 bz G ]Wassrw. Gelsenk. 125,25 bz G Westeregeln Alk. 165,90 bz do. Vorz.⸗Akt.. 177,50 B Westf Drht⸗Ind. 157,75 G do. Stahlwerke 1589 B do. Union St.⸗P. 94,25 G do. do. neue 181,50 bz G Wiede Maschinen 173,25 G Wilhelmi Weinb 252,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 137,50 bͤz G Wilhelmshütte. Wissener 1 126,25 G do. Vorz.⸗A.
487,00 G Witt. Gußsthlw. 138,00 bz G Wrede, Mälz. G. 64,75 G Wurmrevier... 109,50 G. Zellstoffverein.. 100,50 b; G Zellst.⸗Fb. Wldh. 129,00 bz
2 90 8 3820. 1G Breslau Rheder.
ines. Küstenf. 168,00 b G Chinef Pe8
Hamb.⸗Am 196,10et. b G do. ult. März
1000 154,00 bz G 8 e 3ath Frrt
3 „—. . 1000 166,50 z G Norddtsch. Flopd
1000 [158,50 G do. ult. März 400 [60,75 G Sd e ,⸗
☛☚‿
——2nnRU‚AE
PFgrrreüsseesns
8
8
2
SPeeaenesese-e
S0S —
sqfö2ööIö
2 .
Duxer Kohlen ky. Dynamite Trust do. ult. März Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. intracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich 5. Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ Eppendorf. Ind. — Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwerk. 2 alkenst. Gard. 14 ein⸗Jute Akt..] 3 löther Masch. 8 ½ ockend. Papierf. 10 rankf. 51 raustädt. Zucker reund Ielc. k. ciedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen elsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. eine do. bö. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. a n.
22ö2A—9B
sSq-SAge
2—ℳNnxü—ß
2VSSeYSVeeenenen 22222ö--—=éöqVISISgUghS
—SS S ÖSê=ÖVg —22vIöSöSnö
—ööennenennnn 2—AöAö
— — —
—gASghn .
aEEaEö.“
— —
—F —,———Aq8g,? 8 —,—
—
v᷑ “
,2Qnn—M—nnnnnngggRngRgRgRRgEggg
1000/800 80,50 bz:9 . do. Gummi .. 1000 123,00 bG S do. Jute⸗Spin. 1000 [150,00 B3 F Nrd. Lagerh. Brl. 2100,600 178,10 bz do. Wllk. Brm. 178,75 à, 10 bz Fberglspengs
2 8 — 8 — 2
₰2ꝙ202 bo 9—
2 2 8 2 ——ö;-
—22—
IE“ q—v4
2-=öFIIEg
1000 [167,75 bz G Oberschl Chamot 1000 —-,— do. Eisenb. Bed. 750 [124,25 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1500 -,— do. Kokzwerke 300 —-,— do. 500 [114,40 G Oldenbg. Eisenh. 1000 [126,25 G Opp. Portl. Zem. 1000 [166,60 bz G Osnabr. Kupfer 1000 153,25 bz G ass.⸗Ges. konv. 600 [180,25 G aucksch Masch. 1000 [108,50 B eniger Maschin. —,— Petersb. elkt. Bel. 118,75 B hön. Bw. Lit. A 272,10 bz G do. B. Bezugssch. 193,75 G ietschm.,
111,50 bz G luto Steinkhlb. 167,25 bz G do. St.⸗Pr. 239,75 G Pomm. Masch. F.
8 8
—2ö-2 *FVggge
E— —,——- E— —,—— —
00 00 00 00 00 2ͤFg2üge
— —₰½
’
—
S=US
9⁰0 ,— 0—
vSüeöPenePegn
gSISgIg . oInh nönnn
880.2 egSe 5—2öhög=Ö
— [18ee;
EqqlillliillliliillillillllIllillltnnn
“
——gn—C— — — —
— 02 —gS
2Z2
sq
— — —,——
ꝙ——ꝙ◻◻Q,ꝗQ————ꝙꝗꝙQq¶ꝗꝙQ¶q—mgg‚RRÜügREüg‚gggRgBNg‚RggNgg
——ö=êSg ösq nEn