Zur Arbeiterbewegung.
Aus Wiesbaden wird der „Köln. Ztg.“ gemeldet, daß die dortigen Tüncher⸗, Maler⸗ und Lackierergehilfen am Sonn⸗ abend wegen Lohnstreitigkeiten in einen allgemeinen Ausstand ein⸗ getreten sind. 1 1b
Hier in Berlin haben, wie dem „Vorwäris’“ berichtet wird, die Arbeiter der Filzschuhfabrik von Braun die Arbeit eingestellt.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
FIFn der die Berichterstattung der land⸗ und forstwirth⸗ schaftlichen Sachverständigen bei den Kaiserlichen Ver⸗ tretungen im Ausland enthaltenden Beilage zu Nr. 4 des Jahrgangs 1898 der „Mittheilungen der Deutschen Land⸗ wirthschafts⸗Gesellschaft⸗ veröffentliägt der Sachdberständige in Buenos Aires einen Aufsatz über die natürlichen Bedingungen der
rgentinischen Viehzucht, der Sachverständige in Wien Mittheilungen über das Pinzgauer Rind und der Sachverständige in St. Petersburg
inen Bericht üͤber die Aufforstungen im Gouvernement Astrachan.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn. “ 14. März, 12 Uhr. K. K. Eisenbahn⸗Ministerium zu Wien: Lieferung und Aufstellung der mechanischen Einrichtungen für die Wasserstationen Tepl und Petschau, Karlsbad (Zentral. Bahnhof) und Neuhammer. Vollendungstermin 15. Ottober 1898. Näheres bei der
K. Staatsbahn⸗Direktion Prag, beim Departement 18 des K. K. Eisenbahn⸗Ministeriums (Wien, I. Elisabethstraße 9) und beim Reichs⸗Anzeiger.“ 4
Rumänien.
9. März. Finanz⸗Ministerium. General⸗Direktion der Regie der Staatsmonopole in Bukarest: Lieferung von 1540 kg Kupfer,
600 kg Baumwolle, 1800 kg Zinn, 700 000 Stück Drabtnägeln, 9800 kg Eisen, 80 000 kg Gußeisen, 10 750 Stück eiserne Nieten, 2336 Stück Feilen, 21 000 Stück Schrauben, 780 kg Weißblech, 6000 Wetzsteinen und geringeren Quantitäten anderer Artikel.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 26. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Halle“, n. d. La Plata best., 25. Febr. S t Catherines Point passiert. „Kaiser Wilhelm II.“ 25. Febr. Abds. Reise v. Keapel n. New⸗PYork fortges. „Königin Luise“, v. Australien ommend, 25. Sesr Aden angekommen.
— 27. Februar. (W. T. B.) Dampfer „Elisabeth Rickmers“ n. Baltimore best., 26. Febr. Mrgs. Dover passiert.
Theater und Musik.
Schiller⸗Theater.
Grillparzer's fünfaktiges Trauerspiel „Die Ahnfrau“ ging am Sonnabend am Schiller⸗Theater mit bestem Gelingen in Scene. Das Werk gehört zu der durch Platen's scharfe Satire „Die verhäng⸗ nißvolle Gabel“ aus der Welt geschafften Gattung der Schicksals⸗
ragödien, in denen die zur Katastrophe führende Schuld jenseits der Grenze liegt, innerhalb welcher sich die Vorgänge abspielen. Dank dem Umstand, daß das Stück, ob⸗ chon eine Verirrung, einer echten Dichterphantasie entsproß, vermag es auch heute noch eine packende Wirkung auszuüben. Grillparzer hatte die Geschichte der Gefangennahme eines französischen äubers gelesen; ebenso war ihm, wie er in seiner Selbstbiographie erzählt, ein Volksmärchen in die Hände gefallen, nach welchem die letzte Enkelin eines alten Geschlechts vermöge ihrer Aehnlichkeit mit der als Gespenst umwandelnden Urmutter ihres Stammes zu den chauerlichsten Verwechselungen Anlaß gab, indem ihr Liebhaber einmal das Mädchen für das Gespenst, dann wieder, bei einer beab⸗ sichtigten Entführung, das Gespenst für das Mädchen nahm. Diese beiden Eindrücke verbanden sich nun im Geiste des Dichters zu einer ein⸗ heitlichen Idee, auf welcher er bald darauf in erstaunlich kurzer eit die Tragödie aufbaute. — Die Regie des Schiller⸗Theaters hatte urch eine wohlgelungene, mit künstlerischer Diskretion angeordnete In⸗ enierung die mystische Stimmung zu treffen gewußt, welche in den fünf, nur
n schauervollen Nächten sich abspielenden Akten obwaltet; ein Grausen
—-—Q—C—C—C—C—C—C—C—C—xxx
Wetterber cht vom 28. Februar, Uhr Morgens.
9
Mittwoch:
n
Celsi
5 C. = 40R.
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur
in 2
Regen heiter wolkig Dunst bedeckt Schnee heiter halb bed.
elmullet.. 764 N Aberdeen 754 W. Christiansund 750 Kopenhagen. 755 Stockholm . 758 Haparanda. 761 St. hetersbg. 765 Moskau 772
Cork, Queens⸗ 71166 Cherbourg 764 Helder 759 Sylt 755 amburg .. 757 Swinemünde 758. Neufahrwasser 761. Memel 760 Paris.. 764 Katlsruhe. 764 SW 762 SW 764 NW 762 SSO 759 SW 764 Nebel 763 S wolkenlos Fle dMx .. 768 WNW A wolkig Niz3za 762 still wolkenlos
Uebersicht der Witterung.
Eine umfangreiche Seehlan. die nördlich von den Shetlands die niedrigsten Barometerstände aufweist, überdeckt das Nordsee und Ostseegebiet und Deutsch⸗ land, während über Südwest⸗ und Ost⸗Europa der Luftdruck am höchsten ist. In Deutschland ist bei schwachen, meist südlichen Winden das Wetter trübe
nd mild, allenthalben ist Niederschlag gefallen; die Temperatur liegt fast überall über dem Gefrier⸗
unkte. — Deutsche Seewarte.
—, bdo do = CSSe 0 00 — 00 902 2g—2
wolkig halb bed. wolkig heiter bedeckt Schnee bedeckt bedeckt
heiter
bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee
Anfang 7 ½ Uhr.
märchen.
eSreecnebheeeömnöesesesese
81 2 8
Kantstr. 12.
ϑð☛☛ —OSbdSSecde 8OOðne8o
Anfang 7 ½ Uhr.
Theacer.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 54. Vorstellung. Unvine. Romantische Zauber Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. Text nach Fouqué’s Erzählung frei bearbeitet. Anfang
8*
Schauspielhaus. 1 er graf. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen und 7 ½ einem Nachspiel von Josef Lauff. Anfang 7 ½ Uhr. Opernhaus. 5. m und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 61. Vorstellung. Donna Diana. Lustspiel in 3 Aufzügen von Moreto. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Opern⸗Theater. Donnerstag, den 3. März: Gastvorstellung der Englischen Schauspiel⸗ Gesellschaft vom Lyceum⸗Theater in London, unter Direktion von Mr. Forbes Robertson und Mitwirkung von Mrs. Patrick⸗Campbell: Hamlet. Freitag, den 4. März, Abends 7 ½ Uhr: Hamlet. — Der Billet⸗Verkauf findet täglich im Königlichen Schauspielhause statt. Parquet und Mittel⸗Balkon 5 ℳ, Seiten⸗Parquet 4 ℳ, Seiten⸗Balkon 3 ℳ, Stehplätze 1,50 ℳ Aufgeld wird nicht erhoben. Bezeichnung „13. bezw. 14. Reservesatz“.
Deutsches Theater. Dienstag: Johannes.
Mittwoch: Johannes. Donnerstag: Neu einstudiert: Der Biberpelz.
Berliner Theater. Dienstag: Ein Winter⸗ Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Kaiser Heinrich. Donnerstag: Ein Wintermärchen.
Goethe⸗Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Dienstag:
(Gustav Kadelburg, a. G.) ittwoch: Hans Huckebein. 8 Donnerstag: Haus Huckebein.
Schiller ⸗Theater. Dienstag: Die Ahnfrau. Anfang 8 Uhr.
Mittwoch: Die Ahnfrau. 8
Donnerstag: Der Tugendwächter. — Hierauf: Das Versprechen hinterm Herd.
Lessing-Theater. Rößl. (Erstes Wiederauftreten von Jenny Grvß.)
Mittwoch: Im weißen Rößl. Donnerstag: Im weißen Rößl. Freitag: Im weißen Rößl.
nenes Theater.
Direktion: Signcund Lautenburg. Dienstag: Die 1 Schildkröte. Ia Tortue.) Schwank in 3 Akten Kempuer, Herr Max Pauer. von Léon Gandillot. Ee8
schien die Zuschauer zu erfassen, sobald das nur leise angedeutete Säuseln und Wimmern eRang. das dem jedesmaligen Erscheinen des Spuks voranging. Auch die Leistungen der Einzelnen waren höchst lobeuswerth. Fräulein Pauly wurde der Doppelrolle der blühenden Tochter des Grafen Borotin und ihrer geisterhaften Ahnfrau auch in den jähesten Uebergängen in vollstem Maße gerecht. Den umfangreichen und aufreibenden Part des Räubers Jaromir spielte Herr Bach mit “ feurigem Temperament. Auch die Herren Winterstein, Schreiner, Dahlen, Froböse und Thurner waren bestens am Platze. Trotz der schwierigen gereimten Trochäensprache vermieden sämmtliche Darsteller mit vielem Geschick die Gefahr, in einen leiernden Ton zu verfallen. Das Haus war bis auf den letzten Platz besetzt und spendete lebhaft Beifall.⸗
1t 8 Im Königlichen Opernhause geht morgen Lortzing's romantische Zauber⸗Oper „Undine“ mit Fräulein Hiedler in der Titelrolle in Scene. Die Berthalda singt Frau Herzog, den Ritter Hugo Herr Sommer, den Kühlebern Herr achmann, den Veit Herr ieban, den Kellermeister Herr Knüpfer. Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater finden, wie schon mitgetheilt wurde, am Donnerstag, Freitag und Sonnabend Gastspiel⸗Vorstellungen der englischen Schauspiel⸗ Gesell⸗ schaft vom Lyceum⸗Theater in London unter Direktion von Mr. Forbes Robertson und Mitwirkung von Mrs. Eö statt. Zur Darstellung gelangt Shakespeare's ragödie „Hamlet“. — Der Billet⸗Verkauf findet täglich im König⸗ lichen Schauspielhause statt. Preise der Plätze: Mittel. Parquet und Mittel-⸗Balkon 5 ℳ; Seiten⸗Parquet 4 ℳ; Seiten⸗Balkon 3 ℳ; Stehplätze 1,50 ℳ Aufgeld wird nicht erhoben. 8 1 Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Auf⸗ führung von Josef Lauff's historischem Schauspiel „Der Burggraf“ mit Fräulein Poppe und den Herren Matkowsky und Molenar in den Hauptrollen statt. 8 Die Vorstellungen im Residenz⸗Theater werden vom 1. März an um 8 Uhr Abends (statt wie bisher um 7 ½ Uhr) beginnen. Im Thaliag⸗Theater wird pom Donnerstag dieser Woche ab vor dem Vaudeville „Die kleinen LKämmer“ an Stelle des Einakters „Endlich“ die Offenkach'sche Operette in einem Akt „Fortunio's Lied“
gegeben werden. 3 Das Programm des am 7. März stattfindenden zehnten Konzerts unter Artbhur
(letzten) Philharmonischen 1 Nikisch's Leitung und solistischer Mitwirkung der Konzertsängerin Frau Lilli Lehmann, sowie des Herrn Konzertmeisters Anton Witek, lautet, wie folgt: Symphonte in H. moll (unvollendet) von Schubert; Arie aus „Armide“ von Gluck; Violin⸗Konzert von Brahms; Arie aus „Oberon“ von Weber; Bacchanale (Venusberg) aus „Tannhäuser“ von Richard Wagner; Ouvertüre zur Oper „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner.
Am Mittwoch, den 2. März, fällt der Oxgelvortrag in der Marienkirche aus. Der „Akademische Quartett⸗Verein“ giebt an diesem Tage, Abends 7 ½ Uhr, daselbst ein Konzert zum Hesten des Gustav⸗Adolf⸗Vereins, in welchem Frau Professor Schultzen⸗von Asten, Herr Kammerbvirtuos W. Posse (Harfe) und Herr Musik⸗Direktor Otto Dienel mitwirken. Einlaßkarten sind vorhe bei dem Küster der Marienkirche zu haben.
113“
In letzter Zeit haben sich verschiedene Chorverbände vereinigt, um besonders das geistliche Volkslied sowie die gesammte musica sacra zu pflegen und neben dem modernen weltlichen Chorliede wieder zu Ehren zu bringen. Eine im Verlage von G. D. Bädeker in Essen erschienene Sammlung von 170 Kirchengesängen für ge⸗ mischten Chor ist daher in dieser Richtung als willkommenes Ma⸗ terial für Kirchenchöre und höhere Lehranstalten zu begrüßen. Der weit über die Grenzen seines bayerischen Vaterlandes hinaus geschätzte Komponist und Professor der Musik Dr. Johann Georg Herzog ist der Herausgeber. Es finden sich in dieser empfehlenswerthen Sammlung ausgewählte Choräle und Motetten älterer Meister, wie Palestrina, Prätorius, Bach und Händel; doch auch die Neuzeit ist reichlich vertreten, so durch Grell, Succo, von Herzogenberg und Andere. Der Preis für ein Exemplar beträgt geheftet 6 ℳ, in Ganzleinen gebunden 7 ℳ 50 ₰.
Mannigfaltiges. Das Königliche Polizei⸗Präsidium macht bekannt, daß
die Landsberger⸗Allee von der Tilsiterstraße bis zur Petersburgerstraße “
einschließlich des Kreuzbdammes daselbst vom 1. März ab und die Sorauerstraße von der Wrangelstraße bis zur Görlitzerstraße von heute ab behufs Umpflasterung bis auf weiteres für Fuhrwerke und Reiter gesperrt werden. 1—
An Stelle des Ossip Schubin⸗Abends, mit dem der Verein „Berliner Presse“ seine diesjährige Vortragsreihe im Architekten⸗ hause zu schließen gedachte, wird, da die Vortragende erkrankt ist, am 3. März, Abends 8 Uhr, ein „Künstler⸗Abend“ veranstalt werden, zu dem u. A. Frau Anna Schramm vom Königlichen Schauspielhause und Fräulein Louise Dumont vom Deutschen Theater ihre Mitwirkung zugesagt haben. Der Billetverkauf (numerierte Plätze zu 3 ℳ, unnumerierte zu 1,50 ℳ) hat in den Buchhandlungen von Speyer und Peters, Lazarus, Trautwein und Amelang begonnen.
Der „Verein zur Förderung der Blumenpflege bei Schulkindern“ hält am Mittwoch, den 2. März, Abends 6 Uhr, im Bürgersaal des Rathhauses seine Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung ab: 1) Jahresbericht und Kassenbericht; 2) Vor⸗ standswahl; 3) Vortrag von Herrn Professor Dr. Sorauer: „Winke über Blumenpflege“.
Der „Verein Berliner Kaufleute und Industrieller“ feiert sein neunzehntes Stiftungsjahr am Sonnabend, den 19. März, Abendsè, durch ein Ballfest, verbunden mit Konzert und Souper, in den Festfälen des „Kaiserhofs“.
Köln, 26. Februar. Die „Kölnische Zeitung“ meldet aus
Aachen: Gestern Nachmittag fand auf der Grube „Maria' eine Explosion schlagender Wetter statt; drei Personen wurden gerödtet, drei andere schwer verletzt. Weitere Einzelheiten fehlen noch.
Rhodos, 27. Februar. Die Theilnehmer der Carl Stangen'schen Sonderfahrt sind, wie „W. T. B.“ meldet, von ihrem Ausfluge nach Baalbek und Damaskus, von wo gestern die Mekka⸗Karawane abgegangen ist, an Bord zurückgekehrt und heute Vormittag 8 Uhr in Rhodos eingetroffen.
New⸗York, 27. Februar. Der gestern hier eingetroffene Dampfer „Rotterdam“ theilt, dem „W. T. B.“ zufolge, mit, daß 1
8
24. Februar unter 43 Grad 10 Minuten nördlicher Breite und 6
57 Grad westlicher Länge ein Boot mit einem Offizier und neun Mann des Dampfers „La Champagne“ angetroffen hat, die das Schiff am 18. Februar verlassen haben, 8 zu holen. Der „Champagne“ war am 17. Februar die Schrauben⸗
welle gebrochen, und das Schiff war nahe den Sandbänken von Neufundland vor Anker gegangen, hatte aber sonst keinen Schaden genommen; an Bord war alles wohl. Die Besatzung des Bootes hatte schrecklich durch Kälte gelitten. Zum Beistand des Dampfers
„La Champagne“ sind von New⸗York, Halifax und Havre gleichzeitig Schiffe entsandt worden. — Einer späteren Meldung zufolge bugsierte
bereitz der Dampfer „Roman“ heute Nachmittag die „Champagne“ in den Hafen von Halifax.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. 1
Konstantinopel, 28. Februar. (W. T. B.) Gestern wurden hier zwischen dem Minister des Aeußern Tewfik Pascha und dem rumänischen Gesandten Djuvara die Ratifikationen der türkisch⸗rumänischen Handels⸗ übereinkunft ausgetauscht.
Athen, 28. Februar. (W. T. B.) Einer von den an dem Mordanschlag auf den König Betheiligten, Namens Karditzi, ein unterer Beamter des hiesigen Magistrats, ist verhaftet worden. Derselbe weigert sich, seinen Mitschuldigen zu nennen.
(Fortsetzung des tG 88 der Zweiten und Dritten Beilace.
——————NNNNg— ———ᷣ—ᷣ—ÿ—ÿ—ÿ— ——ꝛõ a——nnOrr—rnrnPpPTP—é—ꝛrU—
60. Vorstellung. Der Burg⸗
55. Vorstellung. Zar ““
Dienstag: Im Dienst.
Feung. Pension Schöller. Sonnabend: Kean. — Käthchen von Heilbronn.
Preise der Plätze: Mittel⸗ “ Sein Trick.
Steh) 6 Schwan
Die Billets tragen die
8 Uhr.
Fatinitza. Genée. 7 ½ Uhr
1 Thalia⸗Theater. (Vormals: Theater.) Dienstag:
Die berühmte Frau. von O. Girndt.
Anfang 7 ½ Uhr. Louis Varney. Anfang 7 ½ Uhr.
(Wallner ⸗Theater.)
Rich. Schultz. Dienstag:
Anfang 8 Uhr. Gesang und Tanz in 4 Bildern,
Wilh. Mannstädt.
Dienstag: Im weißen Anfang 7 ½ Uhr.
falle.
8
In S gesetzt von Sigmund Laute burg. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung.
Belle⸗Alliance-Theater. Belle⸗Allianeeftr.7/8.
Mittwoch: Lumpacivagabundus. Donnerstag; Das Käthchen von Heilbronn.
Nachmittags:
Mittwoch und folgende Tage: Sein Trick.
Theater Unter den Linden. Operette in 3 Akten von Zell und Musik von Franz von Suppé.
Mittwoch: Fatinitza von Franz von Suppé.
Endlich! Lustspiel in 1 Akt Hierauf: Die kleinen Lämmer. Vaudeville in 2 Akten nach „Les Petites Brebis“ deutsch bearbeitet von Bolten⸗Baeckers. Musik von
Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Emil Thomas, a. G.
Die Tugendfalle. Burleske Ausstattungsposse mit unter Benutzung
eines französischen Sujets, von Jul. Freu Musik von Julius Einödshofer.
Mittwoch und die folgenden Tage: Die Tugend⸗
Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 7 ½ Uhr Konzert von Cornelie Flues (Gesang). Mit⸗ wirkung: Fräulein Frieda Crampe (Violine).
Familien⸗Nachrichten.
[76964] — Nachruf. 8 Aus dem Kreise unseres Genossenschafts⸗Vorstandes schied plötzlich der Vorsitzende, Herr Fabrikbesitzer Das Herrmann Simon bier, nachdem er seit Beginn der Thätigkeit de
stande, seit Jahren als sein Vorsitzender, angehört
“
8 EET1658 hatte. 8 Residenz-Theater. “ Ausgezeichnet durch ein klares Urtheil und durch in 3 Akten von Maurice Desvalliéres und Antony Mars. Uebersetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang
eine unermüdliche Arbeitskraft, beklagen wir in dem Dahingeschiedenen einen unserer treuesten Mitarbeiter für die Berufsgenossenschaft. Berlin, den 26. Februar 1898. Der Vorstand
8 11““
Verlobt: Frl. Else von Rocheid mit Hrn. Ritter⸗
Dienstag: gutsbesitzer und Sec.⸗Lieut. d. R. Georg von Behr⸗ Negendanck (Marin i. Mecklb.). — Frl. Minnie Biallo Blotzky mit Hrn. Regierungs⸗Assessor und Sec.⸗Lieut. d. R. Hans von Stockhausen (Forbes⸗ ganj, Ostindien —Erfurt). — Frl. Marie Lichten⸗ berger mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Fritz Duerr (Berlin — Wesel).
Verehelicht: Hr. Amtsrichter Dr. Franz Paterna mit Frl. Margarethe Becker (Berlin). — 8 Pren.. . Bieneck mit Frl. Eugenie
rimm (Breslau- Riga, Rußl.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Forst⸗Assessor Karl altenborn, Ostpr.). — Hrn. Hauptmann ippraschk (Metz). — Eine Tochter: Hrn.
Gustav von Plessen (Dolgen). — Hrn. Staats⸗ anwalt Walther (Waldenburg i. Schl.).
Gestorben: Hr. Oberst z. D. Oskar Herwarth von Bittenfeld (Berlin). — Hr. Kreisgerichts⸗ Rath a. D. Friedrich Hermann Voigt (Lübbenau). — Frl. Mathilde v. d. Trenck (Berlin).
Anfang
Adolph Ernst⸗
Freund und
Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Konzerte.
Sijng⸗-Ahkademie. Schiffbauerdamm 4 a./5.
Mitwirkung:
Deutsch von Max Schönau.
Dienstag, Anfang 8 Uhr:
III. Abonnement⸗Konzert von Zajie⸗Grünfelb. Frau Professor Sel
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Elf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),
und die Gewinnliste zweiter Klass der Schlesischen Klassen⸗Lotterie.
ö “
Nicklaßt⸗ 9
Wum Hilfe
Norddeutschen Holz⸗Berufsgenossenschaft dern Vor⸗
der Norddeutschen Holz⸗Berufsgenossenschaft. 8
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33.
rüfungsjahres 1896/97 a rzte (4), Fnshrhen (B), Thierärzte (C), Apotheker c.h⸗ 182 er für behabigt erklärten Nahrungsmittel⸗Chemiker (E) veröffentlicht.
erlin, den 4. Februar 1898. 8
Dentsches Reich. Bekanntmachung. †
Rachstehend
Der Reichskanzler. h. 1
A. Verzei
werden die Namen der während des probierten Ae⸗
8
chniß der approbierten Aerzte.
Geburts⸗ 18Iö“ Heimathsort.
Czi
I. In Preußen. Adler, Ernst, Alexander, Lesser, Alexander, Arthur, 8 Andreae, Friedr. Hugo, Dr. med. Anthes, Eugen, Arndt, Max Hermann, 1 Arndt, Georg Friedrich Traugott, Aubertin, Gaston Oskar, Dr. med. Auler, Richard, 8 Aulike, Max, Dr. med. Babucke, Wilhelm Ernst Baeskow, Karl Robert Alfred, Ball, Ludwig Friedr. Wilhelm, Dr. med., Hende tee⸗ Bruno Ernst Gottlieb, Dr. med., Seas, Hans Karl Emil Rudolf, Dr. med., von Bardeleben, Heinrich Georg Moritz, Bargum, Jakob Karl, Barth, Engelbert, 1 Bastanier, Karl Ferdinand Ernst, Bathe, Albert Karl Fritz, 8 Bauer, Ernst Wilhelm, Dr. med., Becher, Julius Augustus Hans Erdmann, Dr. med., Beck, Friedrich Wilhelm, Dr. med., Behr, Ernst Friedr. Ferd. Heinr., Behr, Martin, Dr. med., Belgardt, Konrad Albert Karl, Berger, Johannes Erich, Dr. med Bergmann, Wilheln, Berneick, Eugen, 1 Bernstein, Richard 6 Beyer, Günther Bernh. Adolf, Dr. med., Biese, Füicbr. Karl Gottfr. Leopold Hans, Bille, Johannes Nikolaus Eugen, Bircks, Christian Leonhard, Dr. med., Blameuser, Michael Bleisch, Johannes Georg, Blitz, Adolf, Bluemchen, Erich Lothar Adolf, Dr. med., Blüher, Max Wilhelm, Dr. med., Blumenfeld, Fritz, Dr. med., Blumenthal, Willy Eduard Gustav Konrad, Dr. med., Bockmann, Fritz Albert Ernst, Boden, Matthias Johann Josef, Dr. med., Böttcher, Karl Heinrich Willibald, Bohle, Richard Konstantin,
Bonge, Richard, Berhehe oseph, Dr. med., Borchers, Kaspar Max, Boßler, Karl August Friedr. Wilh., Dr.
med., Brackmann, v August, Dr. med., Braune, Wilhelm Alexander Franz, Braunschmidt, Albert, Brinck, Ludwig, Dr. med., Brinckmann, Johs. Georg Heinr. Ludwig, Brockelmann, Haus, Dr. med., Brück, Paul, Bruggemann, Theodor Max, Dr. med., Brutzer, Karl Georg Wilhelm, Buchmann, Siegfried Alfred, Dr. med., Buege, Arthur Wilhelm Edreich, Dr. med., Bürger, Kurt Fortunatus Georg, Dr. med., Bütow, Arthur, Bumbke, Adolf Johannes Wilhelm, Burdach, Richard Wilhelm Gotthold, Butschkus, Arthur Georrrge— Tappes, Karl Paul, Eefte sechpan Friedrich Fohann,
astens, Max Friedr ohann, Chotzen, Max, “ Clamann, Seeen Martin Ehrenfried, Clauditz, Josef Friedrich Hermann, Cohen, Richard, Dr. med., Crohn, Sigmund, Ffalc, Paul Gustav Adolf, 3 ulinski, Bruno, “ 8 Wilbelm Emil Bernhard‧, Dahlhaus, Paul, Davidsohn, Jul. Herm. Edmund, Dr. jmed., David, Simon, Dr. med., Deckner, Georg Richard, Dettmar, Heinrich, Dr. med.,
Deutschländer, Karl Ernst Wilhelm, Dr. med.,
öu“ Waldemar Karl Rudolf
ugo,
Süt Franz Wilhelm Heinrich, Dr. med.,
Dirbach, Josef,
Dittel, Johannes Otto
Dobrick, Ernst Heinrich Georg,
Sees Gustav Adolf,
Dorbritz, Johannes Richard Theod. Adolf,
e Joachim, Dr. med
Durlacher, Hermann,
Ebner, Otto Gustav Adolf
8* 8
Brieg. Berlin. Berlin. Frankenhausen Michelbach. Breslau. Berlin. Berlin. Schauern. Münster. Marienwerder Hohenfinow. Düsseldorf.
Thorn, W.⸗Pr. 1
Rastatt.
Berlin.
Krempe.
Köln.
Berlin. — Breslau. . Allendorf, Werra.
Berlin. Engelskirch Celle.
Graudenz. Berlin.
Luckau. Elberfeld. Königsberg i. Pr. Leipzig. Krahnsfelde. Berlin. Dresden. Daleiden. Striegau. Leer. 1 Neu⸗Körtnitz. Oberalbertsdorf. Beuthen.
Mühlhof.
Gartz a. O. Köln.
Berlin. Dlotowen. Senftenberg. “ Leipzig. Darfeld.
Darmstadt. Bernbeck. Kuntzendorf. Neustadt (Coburg). Brauweiler.
Lyck
Breslau. Emseloh. Königsberg i. Pr. Heresese
zarkow (Rußland). Itzehoe. Festenberg. Zühlsdorf. Röderhof. Osterholz. Kolmar i. P. Han⸗ a. S. Bischofsburg. Vettin. Hrgen i. W.
erlin.
Eichenmühle⸗ Birkun en.
Klingebeutel. Bergheim. Bralin. Wannowitz O.⸗S. Wehlau. Schlochau. Stettin. Merseburg. Kipperheim. Königsberg i. Pr. 88
1898.
Geburts⸗ oder
Heimathsort.
Namen.
Geburts⸗ oder Heimathsort.
Eckert, Erich,
Egeln, Philipp Ferd. Adolf Otto, Dr. med., Egner, Rud. Franz Max Johann, Dr. med., Ehrhardt, Karl Max Oskar, Ehrlich, Marian Martin Felix, Elb, Georg Max, Dr. med., Elkan, Sigmund, Dr. med., Elsner, Hans, Emmer, Eduard Gottfried Karl, Dr. med., Engeland, Erich Johann, Dr. med., Engelhardt, Georg Justus Joseph, Eppen, Johann Heinrich Georg, Dr. med., Esser, Josef, Dr. med., Eßmeyer, Heinrich Georg Ignaz, Evers, Robert, Evers, Johannes Heinrich August, abian, Edmund, abian, Max, 8s eistkorn, Albert Otto, Feldmann, Oscar Wilhelm Ferd., Dr. med., Kuno,
ernholz, Friedrich Wilhelm 6 8
ilbry, August, “ irchau, Richard, ischoeder, Albert, lemming, Ottokü, oerster, Karl Otfrid, oerster, Rich. Dominik Wendelin, Dr. med., ontane, Franz, Dr. med., rankenstein, Max, rantz, Leo Adolf, Dr. med., reund, Walther Heinrich, rey, Arthur Louis Ernst, reyberg, Gustav Wilh. Herm., ricke, August Karl, 8 Theodor, riedrich, Hermann Max, Friedrichs, Alfons, Dr. med., Garlipp, Otto, Dr. med., Gebauer, Ernst Hermann, Dr. med., Gebauer, Paul Bernhard Georg, Geiß, Hugo Paul, Gerhardt, Josef, Dr. med.,
Giese, Louis Oscar Willy, Dr. med Gieseler, Ernst Albert Hans, 8 Göbell, Ernst Konrad Rudolf,
Goerke, Max, 8
Görlitz, Walter Erich,
Götz, Albert,
Goetze, Victor,
Goetze, Julius, Dr. med,
Goldschmidt, Bruno, Dr. med.,
Grape, Gustav Ludwig Emil,
Greeske, Willib. Albert Aug., Dr. med.,
Gregor, Konrad Walther Gerhardt Julius,
Greven, Heinrich Wilhelm, Dr. med.,
Grimm, Herm. Karl Eduard, Dr. med.,
Grimm, Ernst, Dr. med.,
Grifstede, Ernst Adolf,
Grosser, Paul Bruno Otto, 1
Großmann, Fritz, Dr. med.,
Grube, Herm. Karl August,
Grünbaum, Karl, 8 3
Grunow, Johannes Werner Waldemar, Dr. med.
Grumme, Erich Eduard Julius Friedr., Dr. med.,
Gutmann, Hugo, Dr. med.,
Gutzmann, Albert Theodor Karl, Dr. med., abicht, Jofef Julius, agedorn, Hugo, agemann, Oscar Max, Dr. med., alfter, Felix Franz, anßen, Eduard Christian, uck, Oscar Georg, auffe, Georg Emil, 88 auptmann, Gustav Hermann Otto, eck, Wilhelm, Dr. med.,
Heilmann, Karl Josef,
Heimann, Georg, Dr. med., eimann, Max, Dr. med., ein, Theodor, eine, Fritz, Dr. med., 8 8 einichen, Arnold Wilh. Theod., Dr. med., einze, Karl Ferd. Emil, Dr. med., elm, Friedrich, Dr. med.,
Heller, Ernst, enke, Gustav Emil, Dr. med., enket, Max Karl August, Dr. med., eenrichs, Reiner Theodor Heinrich, erbst, Hugo Emil Heinrich Bruno, erdtmann, Ludwig Heinrich Paul Johannes, Dr. med.,
Herhaus, Bernhard Hubert Maria Wil⸗ helm, Dr. med., erzfeld, Max,
9 Christian Vietor,
„Joh. Friedr. Wilhelm, Dr. med., eisch, Heinr. Karl Wilh., Dr. med. euseler, Wilbelm, Dr. med., intze, Wilh. Karl Friedr., Dr. med., inz, Gottfried, irsch, Max, 88 trschten, Fans,
irschlaff, Leo, Dr. phil., oefer, Paul,
Hoehl, Max Karl Julius, Dr. med., ofschlaeger, Reinhard, Dr. med., ofmann, Aug. Karl Adolf Ludwig,
Hohmann, Ferd. Georg Friedr. Wilhelm, olland, Siegfried August, ollefeld, Albert Leopold Maria,
von Holst, Friedrich, oltz, Joachim Hermann, Dr. med., olzmann, Moses Max, Dr. med.,
Breslau. SAn i. W. Greifswald. Straußberg. Thorn. Dresden. Senaeeer. Breslau. Cöthen. Danzig. Cassel. Winsen (Luhe). Köln.
Roxel. Lüneburg. Oldesloe. Tuchel. Tuchel. Merseburg.
Bremen. Beckum. Löwenberg. Münster. Wonsoscz. 1 Königsberg i. Pr. Britz. Breslau. 8
Iglau (Mähren). Wilhelmshaven. Crone a. d. Br. Halle a. S. Breslau. Johannenhof. Halle a. S. Pleß. 8 Fe f 8 aßberg. Meiningen. Osterburg. Wilsnack. Berlin. Staßfurt. Bestwig i. W. Berlin. Neuhaldensleben.
Cassel. Königshütte. Schwedt a. O. Braunsberg. Seehausen. Schönfeld. Berlin.
Treptow, Tollense. Treptow a. R.
Fiepburg i. Schl. einerzhagen. Stuchow. Düsseldorf. Kiel. 8
Lauban. Glogau.
Fn urg. eneschau. Stettin. Gera.
Berlin. Bütow, Pomm. RüSeee romberg. wecheh 8 ilschkowitz. Gelting. St. Louis. Breslau. Sohland a. d. Spree. Rheydt. Osnabrück.
82
ilsdorf. Dannenberg. Berlin. e“““ Kesselstadt. Saupsdorf. Berlin.
Köln. Steinheim. Marburg. Barmen. Mainz. Taubenwalde. Bonn. Deutschendorf. mburg. Berlin. Berlin. 8 insterwalde harnau. Soldin. Rendsburg. Dillich. 8 Stolp. Emsdetten. Dorpat. Schönwerder. Konitz.
N.⸗L.
otzen, Friedr. Christian Davi
5 Wilh.,
dohe Richard Görbs Georg, Dr. med.,
ülsemann, Karl Aug. Heinr. Jacobi, Otto, Jacoby, Erich, Jänecke, Christian Jahn, Friedr. Wilhelm Augu
einr. Karl st
7
Dr. med.,
Janisch, Rudolf Alfred Rich., Dr. med.,
Jankelowitz, Adolf, Dr. med., Jans, Wilhelm,
Jenckel, Friedr. Ludw. Adolf,
Jaspis büs Sigismund, Dr. med.,
Jensen, Jeß, Rudolf Karl Ernst, Ihlow, Wilhelm, Dr. med.,
ans Nicolai Christian,
88
Joerß, Karl Ernst Johann, Dr. med.,
Jonas, Adolf, Dr. med., Isenburg, Siegmund,
Jürgens, Johann, Dr. med.,
Jung, August Richard, Justi, Karl Adolf Heinrich,
Kahle, Wilh. Otto Bernh., Dr. med.,
Kannegießer, Alvin Emil Joachim, riedr. Ludwig, Dr. med.,
Kappesser, Karlewski, Ignaz Ernst, Kaßler, Gustav Otto Karl, Kauffmann, Junius, 1 Kautzsch, Friedr. Wilhelm. Keller, Jofef, Dr. med., Kern, Konrad Karl Theodor, Kimpel, Karl Theodor,
Kirchner, Ernst Otto, Dr. med., 68 Klaas, Ludwig Friedr. Wilhelm,
Klapp, Faul⸗ Klein, Paul, Klein, Heinr. August, Dr. me Knaut, Edmund Knospe, Max, Kober, Karl Robert,
7
nton Bernh., Dr. med.,
Köhler, Albert Otto Wilhelm, Dr. med.,
Köhler, Alfred Robert
Köhnke, Daniel Heinr. Wilhelm, König, Heinr. Friedr. Otto, Dr. med., Körner, Faehens Karl Ludwig Paul,
Köster, Rudolf Kohrt, Gustav
riedr. Karl,
ilhelm, Dr. med.,
Kohtz, Hans Heinr. Aug. Rudolf,
Kopp, Friedrich Ludwig Karl,
ranz Ignaz,
Korte, Josef Maria Engelbert, Dr. med.,
Kottenhahn, Hermann Ernst Ferdinand, Dr.,
Kraatz, Karl Alfred Kranz, Karl Heinrich, Krause, Paul,
Krause, Konrad Rudolf Ferd.,
Kreiß, Theodo
Krieg, Krone, Friedr. Karl Adolf, Krüger, Albert,
Krüger, Erich Adolf Eduard,
Krumnow, Friedr. Alex Johannes,
Kryzan, Edmund,
Kuhn, Fritz,
Kundt, Wilbelm August Otto Kuron, Konstantin Robert, Langeloh, Johannes Heinrich, Lappe, John,
8
r, Krieg, sriede. Wilhelm Albert udolf Victor Ehrenfried,
1
8
Lauffs, Joseph Anton, Dr. med.,
Legahn, August Friedr., Dr. med., heinrich Georg,
Leitner, Ludwig Leitzbach, Emil Karl August, Lengnick, Aug. Ernst Hans, Leske, Adolf, Dr. med.,
u““ Lessing, Karl Theodor Richard, Dr. med, Jos. Werner Hubert, Dr. med.
Leuwer, Levig, Wilhelm Moritz, Lewinsohn, Julius,
Ludwig,
Liebe, Bernhard Walter, Dr. med,
Loeck, Georg Eugen Martin,
Löffler, Karl Hermann, Dr. med.,
Loewenstamm, Fritz, Dr. med.,
Loewenstein, Josef, Löwisohn, Emil, Lohnstein, Rudolf, Dr. phil.,
Lorenz, Wilhelm Eduard Richard, Lorenz, Karl Wilhelm Richard, Dr. med.,
Luckow, Emil Wilhelm, Lummert, Wilhelm, Lüthje, Hugo, Dr. med,
Lützeler, Peter Josef, Dr. med.,
Maas, Paul, Dr. med., Mac⸗Lean, Kurt, Dr. med, Mäckler, Gustav Hermann
Maerzdorff, Theodor Wilhelm
2
Magdeburg, Hugo Ernst Erich, Dr. med., Maßvebunge 8
n, Ludwig Max,
Malllefert, Georg Otto Hermann, Dr. med.
Mann, Heinrich Karl, 8
Markgraf, Geor
Martins, Paul Ernst Franz, “ Friedr. Wilh. Maria, Dr. med.,
Maßmann
Matern, Georg Julius Gustav, Dr. med.,
Matthey, Otto, Maxen, Fr Bernhard, Maxein,]
Dr. med. Meiser, Kark Ernst, Maßner Karl Meißner, Fritz Melzer, Felix Hermann Hugo, Mendel, Kurt, Dr. med., Mertens, Karl Christian,
Merrem, Karl Blasius, Dr. med.,
Metterhausen, Bernhard, Metting, Johann Josias Meyer, Semi, Dr. med., Meyer, Jakob, Dr. med., Meyer, Gustav,
riedrich Reinhold, udolf, Dr. med.,
1X“
inzenz Stanislaus Josef Hubert,
3 8
Berlin.
Goslar.
Wesel.
Dannenberg.
Bromberg.
Altwarmbrüchen. auritz. 8
88 5 8
orrn. Neustadt b. Tilsit. Gützkow Lünebur ee
tzehoe. Berlin. Arnswalde. Schermbeck. Kriescht. Tengshausen. Grunau. Marburg. Bütow. Suhl. Darmstadt. Schlochau. Dommitzsch. 1 Stillwater, Amerika. Leipzig. Spillenburg. Winzig. Ehringen. Schneeberg. Siegen. Vandsburg. Berlin. Sulzbach. Dresden. Hinrichswalde. Neustadt O.⸗Schl Frankfurt a. M Zakrzew. b Salzwedel. Alt⸗Garge. Friedland i. Mckl. Alt⸗Porstorf i. M. Stargard, Pomm. Grünheide. Herford. Osterkappeln Sayn. Marburg. Gensungen. Rawitsch. Kammin. London. Sagan.
aplitz.
itburg Tilsit. Dramburg. Grünberg. P.eeg.
aldenburg. Schwerin i. Meckl. Breslau. Schulau. Breslau. Bonn. Blankenese. Schülzen. Jucknischken. Feisce.
ollnow.
lettstedt. Aachen. Hen ng.
alsleben. Weißenfels. Stettin. Erfurt.
aborze.
rossee, Posen. Breslau. Berlin. Burgsteinfurt. Neulewin. Grützendorf. Striegau.
r.⸗Stargard.
iesbaden. Staßfurt. Stettin. Breslau. Strasburg U.⸗ Kirchhain. Königsberg i. Pr. Kyritz. ke. O.-P Northeim. Hildesheim.
Ahrweiler. S 8
etzbruch N.⸗M. Bremen. Berlin.
ankow.
erbstedt. Berlin.