b Für die Aufstellung der Bilanz gelten die gesetzlichen Vorschriften. f P P 0 α 9 Q C t. . gezogenen Grenzen bestimmt der Aufsichtsrath all anee gefenh und veece 8 SZe werth der Immobilien, Mobilien und anderen Gegenständen abgeschrieben werden foll. Der Reingewinn
Germania Brauerei Actiengesellschaft in Dortmund. wird wie folgt vertheilt: Nominal ℳ 1 500 000 4 % ige, vom Jahre 1908 ab zu 102 % rückzahlbare 1) 5 % zur Dotierung des Refervefonds, so lange, bis derselbe 10 % des Aktienkapitals erreicht
othekarisch si . 1 oder wieder erreicht hat, heaean aeach g ; 2) 5 % Tantième an den Aufsichtsrath,
Aufsichtsrath und Vorstand der Germania Brauerei Actien esellschaft in Dortmund haben auf 3) 8 % zu Tantismen und Gratifikationen für den Vorstand und die kaufmännischen Beamten zur
Grund der ihnen durch die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 16. Dezember 1897 er⸗ Vertheilung nach Ermessen des Aufsichtsrathes, üte Genhehtlaung eine zu *& % berznbliche mir . (0 S vrhthich hnkeibs bön zember 68 4) der von der jeweiligen Generalversammlung zur Bildung oder Vergrößerung einer etwaigen
nom. ℳ 1 500 000 außerordentlichen Rücklage zu bestimmende Betrag,
behufs Tilgung älterer Schulden und Verstärkung der Betriebsmittel bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ 5) der Rest zur Vertheilung an die Aktionäre. verein in Berlin unter Zugrundelegung folgender Anleihebedingungen .“ 8 des A 25 außerordentliche Rücklage unterliegt bezüglich ihrer Verwendung lediglich der Bestimmung 88 8 85 Anleihe von 9 1 500 000 wird in 1500 Cheilschuldverschreibungen von je ℳ 1000 ein⸗] de hlung der Dividend zberz z gethet 8. ööe A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Berlin unter sortlaufenden Nummern In rdentlichen G ö“ ET“ ö de Bil bst b 1 1 g v 8 e ist die folgende Bilanz ne 2 Die “] 27 1 4888 mit 4 Prozent. Krss Föbr in halbjährlichen Zielen Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt worden: . 8 3 r und 1. Juli verzinst. Der erste Kupon wird am 1. Juli 1898 fällig. Activa. B 30. 3) Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt vom Jahre 1908 ab mit jährlich mindestens 2 Prozent = üiesehtskt MEecccdleLl-e des ursprünglichen Anleihebetrages. Die zu tilgenden Theilschuldverschreibungen werden jedesmal durch ℳ ℳ ₰
1. April bezw. 30. Juni d. J.) zur Löschung bringen, sodaß die 76829 esbaerhe Anleihe demnächst an erste Stelle zu sseben kommt. —
Die Gesellschaft hat für die Geschäftsjahre Lettrg. Bilang 822 31. Dezember 1897.
4 . 4 4 1 * 8*†1 8 8 * ———--—-õ—n3ůͦ-——————
1892/93 9 % auf ℳ 1 000 000 Aktienkapital bei einem Bierabsatze von 50 551 hl 2 2F b 2*
1893/94 9 % „ „ 1 000 000 3 54 302 5 18 8
1894/95 10 1 000 000 62 167 An Grundstück⸗Konto.. “ Per
1895/96 11 % . 1 300 000 65 785 „ Gebäude⸗Konto. Bestand 132 000 — Aktien⸗Kapi⸗
VV : 120 468 ö Jagang . .— 89870 “ Dividende vertheilt. Die Dividende ist bei der Gesellschaftskasse in Dortmund und bei dem A. Schaaff⸗ 192 870 203 000 hausen'schen Bankverein in Berlin und Köln zahlbar. Ebenda erfolgt auch die Aushändigung neuer Abschreibung. 6 870 1b Refervbefonds. Dividendenbogen und event. neuer Aktien kostenfrei. Dividenden, welche nicht binnen vier Jahren nach Bestand.. 74 800 Konto 23 700 Ablauf desjenigen Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden sind, erhoben werden, verfallen zu “ 23
ten der Gesellschaft. Fnse Bei 8 Stellen erfolgt auch die kostenfreie Ausgabe neuer Zinsbogen für die in diesem
rospekt erwähnte Anleihe. Der Aufsichtsrath besteht aus drei bis fünf Personen. Die Generalversammlung bestimmt die Zahl und wählt die Mitglieder in der ordentlichen Versammlung anuf fünf Geschäftsjahre mit der Maß⸗ gabe, daß in jedem Jahre ein Mitglied ausscheidet. Gegenwärtig besteht der Aufsichtsrath aus den Herren: Berg⸗Assessor a. d Emil Tilmann, Dortmund, Vorsitzender, Rechtsanwalt Heinrich Schrop, Hörde, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Kaufmann Philipp Gunkel, Letmathe, Rentner Adolf Hartmann, Münster,
8
Zugang.. 22 130 Accepten⸗Kto. 96 930 Diverse Kre⸗ Abschreibung 9 730 “ „Konto. Bestand.. 24 000 Gratifika⸗ 8 “” 1 014 70 tions⸗Konto 3 000 Konto
25 014 Tantième⸗Kt. 3 922 Abschreibung 5 014 Dividenden⸗ “ 9 643 1“ Abschreibung 9 643 Gewinn⸗ und
Verlust⸗Kto. 2 124
206 284
Passiva.
Reparaturen⸗Konto
eine durch die Schuldnerin zu notariellem Protokoll vorzunehmende Verloosung bestimmt. Die Aus⸗ loosungen erfolgen vor dem 1. Oktober jeden Jahres, erstmals vor dem 1. Oktober 1907. Die Nummern der gezogenen Theilschuldverschreibungen sind mindestens drei Monate vor dem Fälligkeitstermine in den e1 G““ vegscudngann, .“ 2. . einem Aufgelde von ozent, mi 20 für jede Theilschuldverschreibung, zurückzuzahlen. kückze 1 “ Snas. Fee 1608 ün ch g, zurückzuzahlen e erste Rückzahlung findet ie ausgeloosten Theilschuldverschreibungen und ebenso die Zinskupons werden bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin und Köln, sowie der Gesellschaftskasse der Germania Brauerei in u“ 1 . ird die festgesetzte Amortisation nicht pünktlich innegehalten, oder unterbleibt die Zahlung der Zinsen, so steht den Inhabern der Theilschuldverschreibungen bei mehr als achttägigem “ das Recht zu, deren Rückzahlung gerade so zu beanspruchen, als wenn sämmtliche Theilschuldverschreibungen ausge⸗
209 000 300 000
Grundstücke⸗Konto. 114“
Gebäude⸗Konto. . T1öu1“]
Abschreibung ..
Auswärtiges Immobi⸗ Uien⸗Konto. .... 14“
619 470
91 000 65 532 1 158 532
Abschreibung. . 1 565
593 850 -
1219320 35 12 133
Aktienkapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto I ypotheken⸗Konto II Reservefonds .. Spezial⸗Reserbefond Delkredere⸗Konto. Kautions⸗Konto . . . Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ fondd. Konto für nicht umge⸗ tauschte Phönix⸗Aktien Anleihe⸗Schuld⸗Konto I Anleihe⸗Schuld⸗Kto. II
ℳ 2 000 000 248 936 60 000 355 579 195 000 100 000 3 700
2 794 360 000 312 000
Dr. med. Bickhoff, Dortmund. “ 1 “ Der off, dg kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen und wird vom Aufsichtsrath
zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll gewählt. Wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, darf auch ein einzelner Prokurist ernannt werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft nur durch je zwei Mitglieder des Vorstandes gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen oder aber durch zwei Prokuristen vertreten. Gegenwärtig ist Direktor Heinrich Asemann zu Dortmund alleiniger Vorstand der Gesellschaft.
Innerhalb der ersten vier Monate des Geschäftsjahres findet jährlich eine brdentliche General⸗ versammlung statt. Die Berufung der ordentlichen Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand. Der Vorstand sowohl wie der Aufsichtsrath sind jederzeit berechtigt, außerordentliche Generalversammlungen zu berufen. Die Einladung zu allen Generalversammlungen erfolgt durch einmaliges Ausschreiben im „Reichs⸗ Anzeiger“ mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage. Behufs Theilnahme an den General⸗ versammlungen haben die Aktionäre bis spätestens 6 Uhr Abends des der Generalversammlung vorher⸗
Inventar⸗Konto.
E11114“
Inventur⸗Konto:
Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage
Bestand. Zugang
Abschreibung
e, Modelle u. Zeichnungen Bestand
Abschreibung Bestand Abschreibung
10 817
827 70
817
1 000
10 842 852 842
500
loost “ Die Zinsk 8 1 “ Maschinen⸗ u. Apparate⸗
ie Zinskupons werden ungültig und werthlos, wenn sie nicht binnen vier Jahren nach Ab⸗ Konto
lauf des Jahres der Fälligkeit zur Zahlung präsentiert werden. Die Verzinsung der Theilschuldverschrei⸗
Bngen, bhürt mäl 2s Fnnwelchem 8 vnr Fichtörang fäͤnig Wenn bei Einlösung fälliger 502016 5 T rschreibungen später fällige Kupons fehlen, so wird der Betrag dafür zu inlösung 2
zurückbehalten. Die Talons sind jedenfalls mit einzultefern. 1“] Abschreibung . .. 50 204 67]% 451 842
.6) Alle die Verzinsung und Tilgung der Theilschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen Brauerei⸗Utensilien⸗Kto. 7 530, —
werden im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, der „Berliner Börsen⸗Zeitung“, dem „Berliner Börsen⸗ Zugang. 18 184 30
Courier“, der „Kölnischen“ und der „Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“ veröffentlicht. 25 71230
7) Die Uebertragung und Uebereignung der Theilschuldverschreibungen geschieht durch Zession Abschreibung 5 144,30
unter Tssslu⸗ jeder weiteren Gewährleistung seitens des Zedenten. Lagerfässer⸗Kont 060 —
) Jur Sicherheit des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins läßt der Vorstand der Germania —9 Zu g g. 670 40
Brauerei Aectiengesellschaft in Dortmund eine Kautionshypothek von ℳ 1 650 000 für Anleihekapital, Auf⸗ 116.“
geld, Zinsen und Kosten zu Gunsten des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Berlin auf ihre im 8 170 730
Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund eingetragenen Grundstücke der Steuergemeinde Abgang. . 89³75
169 836
Dortmund Sg 88 2099 1869 1870 2362 1665 1327 2203 8 Abschreibung . . 8 492 28 a. Flur 23, Nr. 222, 2521 219 219 222 220 219“ 203 eingetragen im Grundbuche Tranzportfässer⸗Konto. S055S 1 an die von ö“ .“ 8- 18; ö“ 40 599 8 “ b. Flur 19, Nr. 1303, 1417, 1425 1426 1422 1542 1905 1908 „„„... . estärkung des g dr. 226, 223, 226, 225, 225 226, 275, 225 eingetragen im Grundbuche Abschreibung . . 77730 1 Ber üt ifkengce von Dortmund Band 30, Artikel 64, mit den darauf errichteten oder noch zu errichtenden Ge⸗ Pferde⸗, Wagen⸗ 4) 12 % Dividende. bäuden und sonstigen Anlagen, Maschinen und allem sonstigen beweglichen und unbeweglichen Geschirre⸗Konto 10 680 5) Vortrag auf neue Zubehör an bereitester Stelle eintragen. Auch verpflichtet sich der Vorstand der Germania— Zu 22 96 Rechnung . . . 26,537 ichti Brauerei Actiengesellschaft namens derselben die jetzt bestehenden älteren Hypothekenschulden W — 8g ““ — der Zeichnung unter Benachrichtigung der Zeichner. “ d. Reparaturen⸗Konto 6 9 643 5 “ “ n 1 . 33 86 3 S. 359 948 1 svith⸗1Famne 6“ Stücke hat gegen Entrichtung des Preises in der Zeit vom 88 Jebentar Fonte 8 z arugacn“: 815 . ℳ 100 000 Darlehnsforderung der Preußischen Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft zu — 1 und Kö 1 f. Hatente, Modene und Zeichnungen. Berlin, verzinslich und eüc jablbar nach Maßgabe der Schuldurkunde vom 1. April 1889, Abschrei 30 959 “” 1888 75 1 g. Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage —9b500 —
eingetragen im Grundbuche von Dortmund Band 40, Artikel 18 in der dritten Abtheilung .
unter Nummer eins, 1 1 Bierwaggon⸗Konto 22 050 ⸗ 1“] Davon entfallen auf: II. A CEEE11 Prenßischen EEeEE11 Zugang . . 10 000 8 [76508] Leip iger Wollkämmerei Gratifikations⸗Konto 3 000 3 000
Berlin, lelich und rückzahlbar nach Maßgabe der Schuldurkunde vom 6. März 1890, —050 — 1“ 11“ 88 1 v1I1“
eingetragen wie vor in der dritten Abtheilung unter Nummer zwei, Abschreibung.. 1 5 8 8 6 Die Aktionäre der Leipziger Wollkämmerei werden hiermit zu der am 8 1gt 88 3 929 III. ℳ 440 000 Restdarlehn für die Hildesheimer Bank zu Hildesheim, verzinslich und rück⸗ Mobilien⸗ und Wirth⸗ ig⸗ b 8 19 März 1898 Vormittags 10 Uhr ““ —- —
zahlbar nach Maßgabe der Schuldurkunde vom 14. Mai 1887, eingetragen im Grundbuche schafts⸗Inventar⸗Kto 3 210 8 1— 86 kleiben Saal 8 N. Börs Leipzi 4 35 304 25
von Dortmund Band 30, Artikel 64 in der dritten Abtheilung unter Nummer vier, 1“ 91 921 . abzuhaltenden vA11AX““ “ 33 180
gehenden Tages entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu deponieren, oder sich über die erfolgte Hinterlegung bei einem Notar bezw. einer anderen in den Bekanntmachungen bezeichneten Stelle durch ein mit den Nummern der Aktien versehenes Attest dem Vorstande gegenüber auszuweisen.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als rechtskräftig erfolgt durch einmaliges Einrücken im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Bekanntmachungen werden indessen regelmäßig in wenigstens zwei Berliner Zeitungen stattfinden.
Bau⸗ und Betriebsstörungen, durch welche die Ertragsfähigkeit des Unternehmens für längere Zeit wesentlich beeinträchtigt worden ist, sind innerhalb der letzten drek Jahre nicht eingetreten.
Dortmund, im Februar 1898. Germania Brauerei Actiengesellschaft.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind unserm Antrage gemäß nom. ℳ 1 500 000 4 % ige, vom Jahre 1908 ab zu 102 % rückzahlbare hypothekarisch sichergestellte Obligationen der Germanta Brauerei Actiengesellschaft zu Dortmund Nr. 1 — 1500 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden und werden von uns An Lohn⸗ und Gehalts⸗Konto . 162 505 unter nachstehenden Bedingungen zur Subskription aufgelegt: racht⸗ und Fuhrlohn⸗Konto 13 970
1 in Berlin und Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein, .eva ., 8, Ss6 2 070
während der üblichen Geschäftsstunden statt; früherer Schluß ist indessen vorbehalten. “ 18 377 88 32 1Der Zeiche ag gret ist auf 102 ½ % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1898 ab Allgem. Handlungs⸗Unkosten⸗Konto 44 370 is zum Zahlungstage festgesetzt. schroz 8
Bei der Zeichnung st auf Verlangen der Zeichnungsstelle eine Kaution von 5 % des gezeichneten Anschesshngen. 6 870 — 8 Nominalbetrages in baar oder von der Zeichnungsstelle als geeignet anerkannten Werthpapieren zu hinterlegen. 8. Maf chi R “ 9 730
3) Die Zutheilung, welche unserm Ermessen überlassen bleibt, erfolgt baldthunlichst nach Schluß 88 Werkeug⸗Konto ““ 5 014
a. Fertige und in Arbeit befindliche Fabrikate und Material⸗Vorräthe ..
H. KVenbvoo * 106 582 2AIEIee“ 25 982 E “ 1 400 ““ 1 160 Wierse Hebttotes . 153 263 712 211
299 000 203 046
. . * .* .
AaleiheZinsen. Fonto 1 Sugang.
Anleihe⸗Zinsen⸗Kto. II Ausgelooste Anleihe⸗ “ Ausschankstellen⸗Reserve⸗ “*“ edihh6 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto.: Vortrag aus 1895/96 Reingewinn p. 1896/97 Vertheilung:
1) 5 % Tantième an den Aufsichtsrath.
2) 5 % Tantième an den Vorstand und zur
463 185
712 211 Credit.
334 109 359 948 Gewinn-
Debet.
ℳ ₰ ℳ
1
Per Saldo⸗Vor⸗ 2 013 Waaren⸗ und Fabrikations⸗ Eeö1““
241 807 315 439
60 000 240 000
Abgang. 33 418
Dividenden⸗Konto 14 % auf ℳ 237 000 — 4*“ Saldo⸗Vortrag auf neue Rechnung..
33 180 2124 25
317 452/97
ordentlichen Generalversammlung Der Saal wird um 9 ½ Uhr geöffuet. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für 1897, Entlastung der Verwaltung. 2) Anträge des Aufsichtsrathes und der Direktion: 1 8 a. auf Herabsetzung des bisher ausgegebenen Grundkapitals behufs Beseitigung der bestehenden Unterbilanz und über die Maßregeln zur Durchführung dieser Herabsetzung; veez een 8 b. auf Ausgabe von ℳ 2 400 000.— neuer Aktien; b 4 516 207 57 8 c. eventuell (ad a. und b.) auf entsprechende Abänderung von § 5 der Revidierten Statuten der Gesellschaft vom 21. März 1887. 6 1 8 8 8 Die in der heutigen Generalversammlung auf 14 % festgesetzte Dividende für das Geschäfts⸗
3.) Wahl in den Aufsichtsrath. 1 .“ gese Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich jahr 1897 gelangt mit ℳ 140.— pro Aktie à ℳ 1000.— gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 9
als solche durch Vorzeigung ihrer Aktien oder von Depositenscheinen, in welchen von Behörden von heute ab in unserem Komtor zur Auszahlung. .“ oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt hier die Hinterlegung von Aktien mit Angabe 1 Ottensen, den 25. Februar 1898. Nummern bescheinigt wird, beim Eintritt in die Generalversammlung ausweisen. Der Vorstand. Leipzig, den 23. Februar 1898. “ — 8 Der Aufsichtsrath. Rob. Gruner.
7065 570 26 1002S 570 26 Magdeburger Viehmarkt⸗ Bank. . 1 b See . lust⸗Konto am 31. Dezember 1897. pflichtungen wird der Bankverein den Inhabern aus den Schuldverschreibungen selbst nicht verhaftet. Die Liegenschaften der Gesellschaft umfassen zusammen 2 ha 69 a 32 qm und bestehen aus Leeejner wed-Berkatse der — . 1u” Uebrigens soll der A. Schaaffhausen'sche Bankoerein ermächtigt sein, nach seinem Ermessen drei Gruppen, nämlich — 1 1 ℳ ₰ einzelne verpfändete Objekte oder Theile derselben aus dem Pfandverbande freizugeben, wenn nach seiner ö“ dem Germanig Brauerei⸗Anwesen in Dortmund in Größe von 1 ha 16 a 25 qm, eingetragen Handlungs⸗Unkosten⸗Konto: 8 Provisions⸗Konto Ueberzeugung eine erhebliche Schmälerung der Sicherbeit nicht entsteht oder die Germania Brauerei Actien⸗ 1b im Grundbuch von Dortmund Band 40, Art. 18; ö“ Gehälter, Steuern, Miethe gesellschaft zu Dortmund anderweite Sicherheit bestellt. 2) dem Gasthof „zum Rosenbaum“ in Gerresheim mit zugehörigem Areal in Größe von 19 a 21 qm; ℳ 12 313.27 5 Der A. Schaaffhausen'sche Bankverein ist verpflichtet, den Löschunzskonsens alljährlich in Betreff 3) dem Phönix⸗Brauerei⸗Anwesen nebst Zubehör, 1 ha 33 a 86 qm umfassend, eingetragen im Bonifikation 3.0⁄%%%. . 13 369.50 ℳ 100 000,— 3 ½ % Preuß. ““ . „ 1029,10 derjenigen Summen zu ertheilen, die ihm unter Aushändigung der kassierten Theilschuldverschreibungen als Grundbuch von Dortmund Band 30, Art. 64. Diskont⸗Konto ““ “ Boden⸗Kredit⸗ — p„ 8tIohbecec getilgt nachgewiesen werden. Das Germania Brauerei⸗Anwesen hat nach der Taxe des vereideten Sachverständigen W. Plücker Inventar⸗Konto, Abschreibung .. . .. “ Pfandbriefe Konto⸗Korrent⸗Kredloren . —. „Die Theilschuldverschreibungen über je ℳ 1000, denen 20 Halbjahrszins⸗Koupons für die Zeit Rh. vom 15. Januar 1898 einen Werth von “ Konto⸗Korrent⸗Konto, Abschretbung . .. „ 10000,— 3 ½8% Preuß. Accepten⸗Konto . . . vom 1. Januar 1898 bis 1. Jannar 1908 nebst Talon beigegeben sind, tragen auf der Vorderseite unter Grundstücke ℳ 406 900,— Effekten⸗Konto, Kurs⸗Verlust. Zentral⸗Boden⸗ Aval⸗Kontog . der Firma „Germania Brauerei Actiengesellschaft“ die eigenhändige Unterschrift des Direktors Herrn abe 1 12 Gebäude 2 593 200— ℳ 1 000 100,— 146*“ Kred.⸗Pfandbriefe VI. Reserve⸗Konto.. . Heinrich Asemann zu Dortmund, sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrolbeamten und einen Hin⸗ gegenüber einem Buchwerth von Grundstücke ℳ 209 000,— Reingewinn pro 1897, welchen wir folgender⸗ 2500,— Lüi Ms; Famner VII. Delcredere⸗Konto. . . 2 adt⸗Anle ividenden⸗ maßen zu vertheilen empfehlen: 8 „ 300,— Köln⸗Mindener 18 “ “ 86
IV. ℳ 400 000 Darlehn für die Hildesheimer Bank zu Hildesheim, verzinslich und rückzahlbar 1 nach Maßgabe der Schuldurkunde vom 17. Januar 1891, eingetragen wie sub III in der Abschrei 95 13] dritten Abtheilung unter Nummer zehn, — ’ 9 511 — ehestens zu kündigen und zurückzuzahlen, sodaß die Kaution für die gegenwärtige Anleihe auf den vorge⸗ Fellae . echselbestand 68 807 67 nannten Grundstücken der Germania Brauerei Actiengesellschaft in Dortmund an erste Stelle zu stehen kommt. bhe.. bezahlte 387 80981 Die Verpfändung erstreckt sich auf alle auf den verpfändeten Grundstücken befindlichen, zum cg. voraus bezahlte Betriebe bestimmten Anlagen, Gebäude, Kessel, Maschinen und zwar überall mit beweglichem und un⸗ ö“ 4 696 64 beweglichem Zubehsr, sowie auf die Versicherungsgelder. ebitoren.. . . 1 345 829,45 ““ 9) Die Theilschuldverschreibungen nehmen zu gleichen Rechten an der Kautionshypothek theil und 4 516 207 57 11“X““ geht durch die Uebertragung einer Theilschuldverschreibung seitens des Gläubigers zugleich der betreffende Antheil an der bestellten Kautionshypothek auf den Erwerber über, jedoch mit der Einschränkung:
317 452
Altona⸗Ottensen, den 28. Januar 1898. 8 “ Ottensener Eisenwerk (vormals Pommée & Ahrens). Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. 1“ Georg C. L. Meyer, Vorsitzender. Pommse. Spielberg. Die Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt: L. Discher, Revisor.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. September 1897.
1) daß die Rechtsnachfolger des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins auf die Ausfertigung irgend 6 3 ℳ
1“
132 732 75] Gewinn⸗Vortrag. 25 838 Bier⸗Konto.. 974 044 345 18676/ Nebenprodukte .. 60 973
Miethen. 5 113
114 18684 359 948 64
einer Zweigurkun — ie Thei i g de oder einer anderen Urkunde als die Theilschuldverschreibung für alle Zeiten Steuern und Abgaben. 8 2) daß dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein unwiderruflich das Recht verbleibt, alle Erklärungen Feeh Saläre, Kohlen, Materialien, Branerei⸗ hiinsichtlich der Kautionshypothek mit rechtsverbindlicher Kraft für alle Inhaber der Theilschuld⸗ nkosten.. S vehe üe 79 Whe gs verschreibungen abzugeben, namentlich Löschungen und Entpfändungen sowie Abtretungen zu Handlungs⸗Unkosten, Fuhrwerks⸗Unkosten, Feuer⸗ erklären und deren Eintrazung in das Grundbuch zu bewilligen und zu beantragen, sowie die versicherungs⸗Prämien, Zinsen .. . . . Inhaber der Eö“ im Zwangsverwaltungs⸗ und Zwangseversteigerungs⸗ Abschreibungen. Verfahren zu vertreten und die dabei zur Hebung gelangenden Beträge in Empfang zu nehmen Saldo und darüber zu quittieren. 1 Abgesehen von den seitens des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins speziell übernommenen Ver⸗
Bilanz der Barmer Volksbank in Barmen
[78861] per 31. Dezember 1897. Passiva.
Activa.
* . * . . 83 * .*. 8 2 *
[76838] Debet.
Credit. ℳ ₰ I. Kassobestanbd . . .. 69 975/42 ℳ „ II. Reichsbank⸗Giro⸗Konto. 54 256 76 32 765 65 III. Guthaben bei Banquiers 106 782 32 m. 12 mon. Kündg. ℳ 546 767,95
20 872 IV. Wechselbestand.. . .. 573 659,29 .856111n¹ 10 742 V. Effektenbestand ¹ 2 „ 36010,87
ℳ 608 100
.Aktien⸗Kapital⸗Konto . . Depositen⸗Konto
Kommissions⸗Kontoo JXq 843 418 567 831 61 000
31 768 40 726
2 203 86671 Credit.
wweeis auf die betreffende Seite des Kontrolbuchs. Sodann ist auf den Theilschuldverschreibungen seitens Gebäude — 593 850.— 802 850,.— 68 ö“ Bankvereins eine Erklärung in Gemäßheit des § 9 der Anleihebedingungen 8 mehr ℳ 197 250,— a. Reserve⸗Fonds⸗Konto ℳ 2 309.75 äm.-Anlei 112 458 abgege E 887 718 in blanco abgegebene Zessionsvermerk des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Derselbe eedest e eh 18. Februar 1897 das Phönix⸗Brauerei⸗ Anwe b. 2 W auf .“ vr. “ e .1 170 734 — 6 8 . 8 Was S-An b 3 rundstücke ℳ 328 000,— 8 uöö“ 77 VII. bilien⸗Konto in⸗ und L onte Fetretegen Ait pan 16, Getzile 1889 Aelladeft anl göaen n ghennlt gen, S i Vortnange ch Zpveth von S.ründe 786000,— ℳ 1064 200— Spezial Reserveforbe ⸗ 29622 2—68 rnSS- Oe heaeas ℳℳ78909 “ Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund eingetragen worden. Zweck der Gesellschaft ist der Bärieb des gegenüber einem Buchwerth von Grundstücke ℳ 300 See “ 1 2 Ttsce a . veer “ v en . Nebengewerbe, sowie der Absatz und Handel mit den dadurch Gebäude — ema 8 See. d“ Activa. Bilanz am 21. Dezember 1897. L4——814- 883 Hofstzagt .6 22000 111 000 erzielten Fabrikaten. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmt it nicht beschränkt. 2 1 b mehr „ 1 8 1 ien⸗K ’ 22 1 Das ursprüngliche Aktienkapital 8* Geselfchan von. E“ Fcränct. 1890 um Die Immobilien der Gesellschaft sind belastet wie folgt: a. das Germania Brauerei⸗Grundstück ℳ½ 3 b jtal⸗K 866 800 2 SZ 8 5123 5 000 ℳ 175 000, im Jahre 1892 um ℳ 125 000, im Jahre 1895 um ℳ 300 000 zu Erweiterungszwecken mit Hypothekendarlehen von ursprünglich ℳ 220 000,— (Nr. I und II in § 8 der Anleihebedingungen) Kassa⸗Konto... 14 690 10] Aktien⸗Kapital⸗Konto... 1 855 30 8 G — — erhöht. Eine weitere Erhöhung um ℳ 700 000 ist auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom letzt, noch im Betrage von ℳ 206 136,82 (im Hypotheken⸗Konto I der Bilanz enthalten), zu 4 % p. a. Effekten⸗Konto... A““ 13 369,50 1 . 220 3e7a EeFö 9. März 1897 durch Ausgabe von 700 Slück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000 erfolgt. verzinslich, mit 1 % p. a. amortisierbar und mit einjähriger Frist nur seitens der Schuldnerin kündbar Wechsel⸗Konto.. . 15 Bonifikationg⸗Konto 3 %0 vüsbank. 1 000— Debet. Gewinn- und Verlust-Konto per 31. Dezember 1897. 6 Das Aktientapital beträgt nunmehr ℳ 2 000 000, eingecheilt in 2000 Stück auf den Inhaber lautende von denselben gekündigt zur Rückzahlung am 30. Juni d. J.; b. der Gasthof zum Rosenbaum⸗ in Gerres⸗ Kees Lorgent⸗Konto “ 10 000 dg Aktien zu 8 bis 2000. Fim 9. defangrentenden Nebenhänlern müt 5b 60 Pofre Poharhetendareezen (Hnhotheken Konten, 9 Ffvezter Konto⸗ nto 85 Fetesnete 1““ 9 ℳ ₰ 4₰ e Aktien sind untereinander gleichberechtigt. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Bilanz), zu o verzinslich, mit t jährlicher, beiden Theilen freistehender, Kündigungsfrist; c. das Phönix⸗ 1““ gemei äfts 8 98 8 Der Zweck der letzten — . Aktie gewͤhr . Gefellschaftsmittel behufs Brauerei⸗Anwesen mit einer ursprünglichen Obligationenschuld von ℳ 850 000,—, zu 2- % p. a. verzinslich, Debitoren: 2. Einlagen . ℳ 68 . 8 Tlge meing che eäftstesteng, 8 htiagcg gng⸗ t8 Fusion mit der mit einem Grundkapital von ℳ 1 000 000 ausgestatteten Aktiengesellschaft „Phönix“ Dort⸗ wovon ℳ 450 000,— zu 100 % und ℳ 400 000,— zu 1020 % rückzahlbar und von den Jahren 1890 bezw. 2. Darlehen.. 8 v 19 258.72 Bücher, Komtor⸗ Utensilien, III. Devifen⸗Konto 8 munder Exporthier⸗Brauerei in Dortmund, deren Aktiv⸗ und Passivvermögen auf Grund des General⸗ 1895 ab mit 2 % p. a. tilgbar sind. Die Obligationenschuld besteht noch im Betrage von ℳ 672 000,— b. vorausbezahlte 8 Reserve⸗Fonds „ 1 Porti Insertionskosten 25 514 IV. Interessen⸗Konto rsammlungsbeschlusses dieser Gesellschaft vom 9. März 1897, handelsgerichtlich eingetragen am 14. April (Anleihe⸗Konto I und II der Bilanz) und ist zur Rückzahlung am 1. April d. J. seitens der Germania Miethe.. c. Sonstige 9 094 20 Verlust auf Effekten⸗Konto 646 V. Provifions⸗Konto . . . 1897, und des Fusionsvertrages vom 9. März 1897 mit Wirkung vom 1. Oktober 1896 und der Maßgabe Brauerei Actiengesellschaft gekündigt. Die hypothekarische Kaution dafür ist in Höhe von ursprünglich c. Futter⸗Kaution⸗ Kreditoren .8 III. Abschreibung auf Immobilien⸗ VI. Dividenden⸗Konto 1892 an die Germania Brauerei Actiengesellschaft übergegangen ist, daß den Akrionären des „Phönir“ in der 6, 850 000,—, jetzt noch ℳ 840 000,—, auf das Phönix⸗Anwesen eingetragen. Ferner ruhen auf den 8 Reservefonds⸗Konto V. und Mohelien.ese . . . 923— nicht erhobene Dividende vom 23. April bis 1. Juni 1897 für je nom. ℳ 5000 eingereichte Phönix⸗Aktien nom. ℳ 3000 Wohnhäusern Annenstraße 10 und Adlerstraße 18 noch Hypotheken im Betrage von ℳ 42 800,—, welche Spezial⸗Reservefonds⸗Konto IV. Abschreibung auf Deleredere⸗ VII. Eingang auf früher ermania⸗Aktien nebst Dividendenscheinen pro 1896/97 und folgenden zum Tausch angeboten wurden. im Hypotheken⸗Konto I der Bilanz mitenthalten sind. 1ö1““ Konko c. q. . 8 abgeschriebene Forderung 2 1S Denach galten nom. ℳ 600 000 von der neuen Emission von nom. ℳ 700 000 Germania Ausgeschlossen von der Verpfändung für die vorliegende Anleihe sind nur die Gerresheimer Gewinn. 18 “ 8 V. Reingewinn. “ 35 392 85 vleivbende Ausg d ist in Höhe von ℳ 98 981,82 dem ordentlichen Reservefonds der Gesellschaft zu⸗ groß, mit den aufstehenden Gebäuden Annenstraße Nr. 10 und Adlerstraße Nr. 18, im Gesammt⸗Taxwerthe M “ 8 b. 7 % Dividende 8 Durch Beschluß “ vom gestrigen Tage ist die Dividende für das geflossen. Der Generalversammlungsbeschluß über die Aktienkapitalserhöhung ist am 16. März, die erfolgte von ℳ 105 900. b uf eeene⸗ gelchagsihe ung da Bvendersg 199 be2 1en, b.eele a-ne 1 Fäitseös Nütketawi ““ “ c. Speztial⸗Reserve⸗ h 52 gegen Einlieferung des Diwidendenscheins Nr. 20 au unserer Kasse zur Auszahlung. folgend Das Geschäftsjahr der schaft läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des gemäß, die unter a. und c. aufgeführten Hypotheken sofort nach den oben angegebenen Rückzahlungsterminen . 8 7 fonde keber 275281 7, “ He bas ves folgenden Jahrez. ö11““ E11“ 8 b 11u“ (SüSchluß auf der folgenden Seite.) 47 E1 ““ 1“
.