Der Kaufmann Balduin Hamm ist aus der E ausgeschieden. Der Kaufmann
obert Hamm zu Wipperfürth ist am 1. Juli 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten. Jeder der Ge⸗ e ist zur Vertretung der Gesellschaft b⸗ rechtigt.
Wipperfürth, den 23.
Königliches
Wischwill. Handelsregister. [76740] In unser Firmenregister ist unter Nr. 75 die Firma F. Doehring in Schmalleningken und als deren nhaber der Apothekenbesitzer Paul Doehring in Schmalleningken am 16. Februar 1898 eingetragen.
Wischwill, den 16. Februar 1898. .8.8 Königliches Amtsgericht. ht. [
Wolrach. Handelsregistereinträge. [76151]
Nr. 2261. I. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen:
1) Unterm 16. Februar 1898:
a. Zu O.⸗Z. 245 Firma J. Lauble Spedi⸗ ö“ in Hausach:
„Die Firma ist erloschen.“
b. Unter O.⸗Z. 304 Firma J. Lauble, Spedi⸗ tionsgeschäft Otto Lauble in Hausach. öe ist der ledige Kaufmann Otto Lauble in
ausach.
29 Unterm 17. Februar 1898:
nter O.⸗Z. 305 Firma „Granitwerk Kirubach August Klein“ in Kirnbach. 8
Inhaber ist der mit Marie Sum von Kirnbach verheirathete Schmied August Klein in Kirnbach. Nach dem Ehevertrage d. d. Wolfach, 18. Dezember 1896, ist allgemeine, alles liegenschaftliche und fahrende, gegenwärtige und zukuünftige Vermögen beider Theile sammt Schulden umfassende Güter⸗ gemeinschaft bedungen. 1
II. In das Gesellschaftsregister wurde unterm 10. Februar l. Js. eingetragen:
Zu O.⸗Z. 39. Papier⸗ u. Zellstofffabriken, Hauptsitz Unterkochen, Zweigniederlassung Wolfach:
Gemäaß § 20 des Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897 ist auf Antrag der Firma zu derselben die Be⸗ zeichnung „Aktiengesellschaft“ eingetragen worden.
Wolfach, 17. Februar 1898.
r. Amtsgericht.
Zeitz. [76745] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 108 vermerkt worden, daß die dem Buchhalter Gustav e für die Firma Weiße & Titsch hier ertheilte Prokura erloschen ist. Zeitz, den 23. Februar 1898. Königliches Amzzgericht.
mt
Genossen Heäfts⸗Register.
Amberg. Brkanntmachung. [76770]
Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. II. Ziffer 39 wurde unterm 18. Februar 1898 die neu errichtete Genossenschaft Darlehenskassenverein Ensdorf⸗Oberpfalz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Eusdorf eingetragen.
Inhaltlich des unterm 6. Februar 1898 errichteten Statuts ist Gegenstand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu
eben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln, welcher Fond stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben soll. Mit dem Vereine kann auch eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und gezeichnet,
a. wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch zwei Vorstandsmitglieder,
b. wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, durch dessen Vorsitzenden
in der „Amberger Volkszeitung.
Der Verein wird durch einen fünfgliedrigen Vor⸗ stand nach Maßgabe des Sesenscaftsseees ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. tellver⸗ kredang nach § 40 Abs. I des Genossenschaftsgesetzes
zulässig.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnun des Vorstandes für den Verein erfolgen durch dre Vporstandsmitglieder, und zwar die Zeichnung derart, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. .
Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:
1) Kaspar Roidl, Bauer und Bürgermeister in Ensdorf, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Paulus Ferstl, Bauer in Uschlberg, Stell vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Johann Graf, Bauer in Thanhein, 9 Georg Grauvogl, Bauer in Wolfsbach,
5) Johann Reiser, Bauer und Wirth in Hirschwald.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Amberg, den 22. Februar 1898. “
Königliches Landgericht. (L. S.) Präsident Ebner. 56
Ansbach. [76772]
In Gräbenwinden, Amtsgerichts Feuchtwangen, hat sich am 8. Januar 1898 ein Verein gegründet unter 82 Firma Molkerei Gräbenwinden e. G. m. u. 2
Zweck des Vereins ist die möglichst vortheilhafte Verwendung der produzierten Milch durch gemein⸗ samen Geschäftsbetrieb.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, welche zu der Firma des Vereins ihren Namen beifügen. “
In die Vorstandschaft sind gewählt: — 1) Friedrich Lindörfer, Bauer von Gräbenwinden, 2) Peter Baumgärtner, Bauer von Sickersdorf, 3) Alois Troßmann, Zimmermann von Sickers⸗
dorf, zugleich Kassier.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im bayerischen Grenzboten.
Ansbach, den 24. Februar 1898,
Kgl. Lancgexicht. K. 5.,
(L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerich
Ansbach. [76771] Darlehenskassenverein Ulsenheim.
Für das ausscheidende Vorstandsmitglied Schwab wurde der Oekonom Leonhard Decker von Ulsenheim in die Vorstandschaft gewählt.
Ansbach, den 24. Februar 1898.
Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Augsburg. Bekanntmachung. [76894] In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Mittel⸗ neufnacher Darlehenskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Mittel⸗ neufnach hat. 3
Das Statut wurde am 6. Februar 1898 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter enüt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei
Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes in der Verbandskundgabe, Organ des bayer. Landesverbandes landwirthschaftlicher Dar⸗ “ und der bayer. Zentral⸗Darlehens⸗ asse.
Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Xaver Kramer, Söldner, Vereinsvorsteher,
2) Josef Angele, Expeditor, Stellvertreter des
Vereinsvorstehers, ö11““
8 Josef Weber, Bauer, 4) Johann Treutwein jun., Bauer,
5) Philipp Marz, Söldner, 6 sämmtliche in Mittelneufnach. e“
Das Verzeichniß der Genossen kann in der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden.
Augsburg, den 17. Februar 1898.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Berlin7. [76746] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 246, „Innungs⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Stadtteil am Königsthor, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht; eingetragen: Paul Berbig, Gustav Wieland, Ludwig Rhone sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Friedrich Becker, Ernst Fiebig, Adolf Hahn, sämmtlich zu Berlin, sind Vorstands⸗ mitglieder geworden. Berlin, den 25. Februar 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 96.
Bitburg. [76747] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, Preister Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Preist, das Erlöschen der Vollmacht der Liquidatoren nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens eingetragen worden. Bitburg, den 19. Februar 1898. “ Königliches Amtsgericht. “
Bückeburg. Bekanntmachung. [76748] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗
richts ist heute zur Firma Konsum⸗Verein in
Gelldorf, e. G. m. b. H. Folgendes eingetragen: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1898 finden unter Abänderung des § 39 des Statuts die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft künftig in der Schaumburg⸗Lippischen Landeszeitung statt. 3 Bückeburg, 24. Februar 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abth. IIa. Wippermann, Landgerichts⸗Rath, k. A.
Buttstädt. [76749] Zufolge Beschlusses vom 21. dieses Monats ist Fol 6 unseres Genossenschaftsregisters bei der Firma Hardislebener Darlehuskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hardisleben eingetragen warden: Karl Brandt in Hardisleben scheidet als Vorstands⸗ mitglied aus, an dessen Stelle ist “ Karl Friedrich Julius Dinger II. daselbst gewählt worden. Buttstädt, den 22. Februar 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Delitzsch. [76750]
Nach dem Statut vom 7. Februar 1898 ist eine Genossenschaft „Dampfmolkerei Hohenleina, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hohenleina ge⸗ bildet und heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, und werden im Delitzscher Kreisblatt und, falls dieses eingeht, im Reichs⸗ Anzeiger veröffentlicht. Die Haftsumwe beträgt 300 ℳ für jeden Geschäftsantheil, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile hundert. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Landwirthe: Franz Krostitz, Emil Zschernitz, Oswald Eckardt, sämmtlich in — Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Delitzsch, 18. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht
Dortmund. 7p76752]
In unser Genossenschaftsregister list bei Nr. 28, den Spar⸗ & Bauverein, eingetr. Geuossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht zu Hombruch⸗ Barop betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Ausgeschieden aus dem Vorstand ist Fl. Ebert.
Neugewählt als Vorstandsmitglied ist August Bille zu Barop⸗Hombruch.
Dortmund, den 12. Februar 18988. 8
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [76751]
Auf Fol. 21 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute auf Grund der Satzungen vom 8. Februar 1898 die Genossenschaft unter der Firma Dresduer Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden eingetragen und zugleich Folgendes verlautbart worden:
Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Erwerb oder Ermiethung und Verwaltung von Wohnhäusern, deren möglichst billige Vermiethung an Genossen, sowie Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen. 8
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 ℳ für jeden Geschäftsantheil.
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf die sich fin I betheiligen kann, ist auf hundert be⸗
immt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Dresdner Anzeiger und im Sächsischen Evangelischen Arbeiterblatt zu veröffent⸗ lichen. Der Firma werden, je nachdem die Bekannt⸗ machungen vom Vorstande oder Aufsichtsrathe er⸗ lassen werden, der Zusatz „der Vorstand“ bez. der Aufsichtsrath“ und die Unterschriften von zwei Vor⸗ standsmitgliedern bez. vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes oder dessen Stellvertreter und von einem anderen Mitgliede des Aufsichtsrathes hinzugefügt.
Die Herren
a. Karl Robert Hermann Thüme, b. Max Arthur Leonhardi, c. Robert Ernst König, sämmtlich in Dresden, sind Mitglieder des Vorstandes.
Willenserklärungen und Zeichnungen nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, und zwar bei Zeich⸗ nungen in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft hinzufügen. b
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. .“
Dresden, am 25. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ic. (Unterschrift.) Eisenach. [76753]
Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 6 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichtes, die Firma Eisenacher Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Eisenach, be⸗ treffend, eingetragen worden:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗
loschen. Eisenach, am 23. Februar 1898. Großherzoglich ächs. Amtsgericht. IV.
r. v. Schorn.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [76773]
Landwirthschaftlicher Consum⸗ und Erwerbs⸗
verein Rohensaas, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1898 aufgelöst, zu Liquidatoren sind Adam Winkler und Johann Schlager, beide von Rohensaas, bestellt worden.
Fürth, am 18. Februar 1898.
Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts⸗Rath.
Goslar. Bekanntmachung. [76754] In das hiesige Genossenschaftsregister Band I Fol. 9 ist heute zu der Firma Consumverein Vienenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen: peder Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden ersonen: 1) dem Fabrikarbeiter Adolf Haßdorf, 2) dem Maurer Heinrich Heyer, 3) dem Wilhelm Prenzler 8 in Vienenburg. 8 Goslar, den 23. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. I. ““ Herzberg, Harz. Bekanntmachung. [76755]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bartolfelde, Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen H. Kreter ist der Ackerköthner August Wenzel in Bartolfelde zum Vorstandsmitgliede bestellt. 8
Herzberg a. 8 den 18. Februar 189c8Z.
Königliches Amtsgericht. 8 Kaiserslautern.
176774] Senofenschaftoregisterezethag.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Jakob Hemmer des Ohmbacher Konsum⸗Vereins e. G. m. u. H. in Nieder⸗Ohmbach, wurde der Ackerer Johann Brauer in Nieder⸗Ohmbach gewählt. Der Fintrag bezüglich des ꝛc. Hemmer wurde gelöscht.
Kaiserslautern, den 22. Februar 1898.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Sekretär.
Kalbe, Milde. Bekanutmachung. 176756] Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Brunau, eingetragenen Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: — An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Müller ist der Landwirth Bernhard Ullrich zu Brunau zum Vorstandsmitglied gewählt. 8 Kalbe a. M., den 24. Februar 1898. Koönigliches Amtsgericht.
Königstein, Taunus,, 175937 Bekanntmachung.
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußverein für Cronberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 heute folgender Eintrag gemacht worden: In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 29. Dezember 1897 ist an Stelle des Vorstandsmitgliedes Georg Becker zu Cronberg zum Mitglied des Vorstandes für die Zeit vom 1. Januar 1898 bis zum 31. De⸗ zember 1899 der Kaufmann Ludwig Anthes zu Cronberg gewählt.
Königstein, den 17. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Leutenberg. [76758]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf dem Folium des Konsumvereins zu Leutenberg e. G. m. b. H. beute eingetragen worden:
An Stelle des Wagners Karl Rosenberger ist der Papiermacher Gustav Zapf hier als Kassierer auf die Zeit bis Ende 1900 gewählt.
Leutenberg, den 24. Februar 18988.
Fürstliches Amtsgericht.
Lich. Bekanntmachung. 76757]
In der am 4. Januar 1898 abgehaltenen General⸗ versammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Muschenheim, eingetragene 221eea mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde eine Aenderung der Statuten dahingehend beschlossen, daß der Vor⸗ stand aus dem Direktor, dem Rendanten (Buch⸗ und Kasseführer) und drei weiteren Mitgliedern bestehen soll.
Es wurden am 4. Januar bezw. 7. Februar 1898 gewählt:
1) Konrad Roth, als Direktor,
9 889 fals Rendant,
ikolaus Roth, —
4) Nikolaus Spieß III., “
5) Wilhelm Weisel IV., 9 8 sämmtlich von Muschenheim.
Lich, den 22. Februar 1898.
Großh. Hess. Amtsgericht. Süffert. Marggrabowa. Bekaunntmachung. [76759]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7. Kreditgesellschaft zu Marggrabowa, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränukter Haftpflicht in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1898 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Franz Kröhnke der „Genosse Georg Reinert von hier zum Kassierer gewählt
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus folgen⸗ den Personen:
1) Direktor Rentier E. Scheinmann von hier,
2) Kassierer Georg Reinert von hier,
3) Gutsbesitzer E. Papendieck in Elisenhsh,
4) Kaufmann H. Fleischer von hier — stellver⸗ tretendes Mitglied bis zur Entlastung durch die Generalversammlung.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. am 23. Februar 1898.
Marggrabowa, den 23. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Marienwerder. Bekanntmachung. [76760] Zum Vorstande der Molkereigenossenschaft Garnsee E. G. m. u. H., Nr. 22 des Genossen⸗ schaftsregisters, gehört statt des Herrn Rühe⸗Kalmufen jetzt Herr Friedrich Krüger in Garnseedorf. Marienwerder, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Maulbronn. K. Amtsgericht Maulbronn. Bekanntmachungen
über Einträge im r
Vom Darleheuskassenverein Illingen, e. m. u. 88 wurde an Stelle des zurückgetretenen Wilh. Metzger der Schultheiß Müller in Illingen zum Vereinsvorsteher und Vorstandsmitglied gewählt.
Den 24. Februar 1898.
Amtsrichter: (Unterschrift.)
Mülhausen, Els. [76776] Genossenschaftsregister des Kais. Landgerichts Mülhausen.
Unter Nr. 33 Band III, betreffend den Consum⸗ verein Reichweiler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichweiler ist heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1897 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Mülhausen, den 24. Februar 1898.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Namslau. 3 [76762] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 (Schmogräuer Darlehnskassenverein, einge⸗ tra ISX mit unbeschränkter aftpflicht) eingetragen: regche⸗ von Durniok und Dlugosch zu Kanlwitz, sowie Günther zu Schmograu sind Frans Kittelmann zu Kaulwitz, Anton Kittelmann zu Kaulwitz und Thomas Sobek zu Schmograu zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Namslau, den 21. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Bez. Trier. [76817]
Das Statut des Spar⸗ und Credit⸗Vereins, e. G. m. besch. H. zu Wiebelskirchen ist dahin abgeändert:
„Auch an Nichtmitglieder soll Geld gegen genügende Sicherheit und zu dem Prozentsatze von 4 ½ aus⸗ eliehen werden. Zufolge der Erklärung des Vor⸗ standes bezwecken diese Darlehnsgewährungen nur die Anlegung von Geldbeständen.“
Neunkirchen, den 21. Februar 189838.
Königliches Amtsgericht.
Rantzau. Bekanntmachung. [76763] Beider Genossenschafts⸗Meierei⸗ und Müllerei zu 5 E. G. m. u. H. ist heute eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder H. Steckmeister und H. Griese sind die Landleute
Stadtilm.
nossenschaftsblatte zu Neuwied“
[76761] 8
der Genossen
.H. Twisselmann und H. H. Mohr, beid dü baen zu Vorstandsmitgliedern bestellt. antzau, den 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Roda, S.-Altenb. Bekanntmachung. [76764]
Auf dem den Mörsdorfer Darlehnskassen⸗ verein, eing. Gen. m. unb. H., betreffenden Folium des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ setragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen ermann Schneider in Ulrichswalde Arnold Köhler,
farrer in Mörsdorf, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.
Roda, den 22. Februar 1898.
““ erzogliches Amtsgericht.
v. Wüstemann.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [76775] Der Darlehenskassenverein Steinach a. S., aseerzene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als Vorstandsmitglied Adam Sünhit, Landwirth in Hohn, für Josef Kuhn estellt. Schweinfurt, 24. Februar 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssache Der Vorsitzende: Zeller.
76765] Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Fol. XI hiesigen Genossenschaftsregisters ist unterm heutigen Tage eine durch Statut vom 21. Februar 1898 errichtete Genossenschaft: Groß⸗und Kleinliebringer Spar⸗und Darlehns⸗
1 Kassen⸗Verein e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Großliebringen eingetragen stand des U
Legenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitalieder und
Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗
eösinabmen, inshefondere⸗
a. vortheilhafte Beschaffung der wir
T“ “ .günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Bekanntmachungen und Erlasse der ö schaft erfolgen unter deren Firma und müssen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterzeichnet sein. In allen anderen Fällen werden dieselben vom Vereinsvorsteher, die vom Auf⸗ sichtsrath ausgehenden vom Vorsitzenden desselben unterzeichnet.
Dieselben sind in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Landwirth Ernst Noth zu Großliebringen, Vereinsvorsteher,
.Landwirth und Schultheiß Eduard Nöller zu Großliebringen, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,
Landwirth Karl Freytag zu Kleinliebringen,
.Maurermeister Thilo Schönefeld daselbst,
. Landwirth Albin Kalensee zu Großliebringen,
Beistcer
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stadtilm, den 23. Februar 1898.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. Speerschneider.
Stettin. [76766] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der
und dem Sitze Stettin Folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aussichtsraths vom 9. d. M. ist gemäß § 17 des Statuts als Stellvertreter des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Provinzialsteuer⸗ Sekretärs Bartel zu Stettin, der Eisenbahnbetriebs⸗ Sekretär Max Küß von hier zum Vorstandsmitglied schaft bestellt. Stettin, den 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stolp. Bekauntmachung. [76767] Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse 8 Lupom, eingetragene Genossenschaft mit eschräukter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: nstatt des Franz Gebhardt, der aus dem Vor⸗ stande ausscheidet, ist fortan Ernst Reimer zu Lupow, pens. Gendarm, Vorstandsmitgliedr. Stolp, den 22. Februar 1898. Koönigliches Amtsgericht. 8 I“ Wesell. e. 168768 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Niederrheinischer Tabak⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
. heute Folgendes vermerkt:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren Heck und Hoesch erloschen.
Wesel, den 23. Februar 1898.
Koönigliches Amtsgericht Wesel Bekanntmachung. [76769]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hamminkeln vom 10. Februar 1898 ist das Statut geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Eier⸗ und Geflügelverkauf und den Bezug von Futtermitteln ꝛc. auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr erweitert.
Wesel, den 23. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Heilbronn. 8 [76898] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
In das Musterregister ist eingetragen: Firma P. & Söhne in Heil⸗
1 offenes Packet, enthaltend 4 Muster
Firma „Beamten⸗Baugenossen⸗ 88 „Beamtenheim“, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Stettin”“
Löffel und Messerhefte, Fabriknummern 2051, 2052,] mittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist i
2053, 2054, 2055, 2056, 2057, 2101, 2102, 2103 2104, 2105, 2106, 2107, angemeldet am 22. Januar 1898, Nachmittags 5 ¾ Uhr; Nr. 90: 1 offenes Packet mit Musterabbildungen für Silberwaarenartikel, Fabriknummern 6439, 6387, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1898, Nachmittags 3 Uhr; Nr. 91: 1 offenes Packet mit Musterabbildungen für Silberwaaren⸗ artikel, Fabriknummern 6246, 6457, angemeldet am 2. Februar 1898, Nachmittags 5 ¾ Uhr; Nr. 92: 1 offenes Packet mit Musterabbildungen für Silber⸗ waarenartikel, Fabriknummern 6371, 6371, 6371, 6400, 6400, 6417, 6487II, 6481, angemeldet am 18. Februar 1898, Nachmitta 8 2 ½ Uhr; Nr. 93: 1 offenes Packet mit einer Muͤsterabbildunig für eine dreitheilige Schale, Fabriknummer 6493, angemeldet am 19. eeg 1898, Nachmittags 5 Uhr, sämmt⸗ lic Nn ter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je Den 23. Februar 1898. . Landgerichts⸗Rath Geyer.
Konkurse.
[76789] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Riemendrehereibesitzers August Biller in Barmen, Märkischestr. 12, in Firma August Biller, ist heute, am 24. Februar 1898, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Krüsemann II. hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1898, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 21. April 1898, Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. I.
[76791] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ephraim Weil, Kauf⸗ mann in Bolchen, wird heute, am 24. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Geschäftsagent Nikolaus Godel in Bolchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. April 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ e über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 15. April 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 29. April 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Persong, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschurdner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache “ Se in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1898 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Bolchen.
[76577] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlers und Möbel⸗ fabrikauten Hermann Heinrich Schubert in Gittersee wird heute, am 12. Februar 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Unger in Deuben. Wahltermin am 26. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1898.
Königliches Amtsgericht zu Döhlen,
Bekannt an 12 Zchrver Herichtsschreib
Bekannt gema urch den Gerichtsschreiber:
8 s(ece. Flling 11“ [767903)05 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Beckers, und Tapetenhändler zu Dülken, wird heute, am 19. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brücker zu Dülken wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 16. März 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüͤfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 7. April 1898, ee⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,z im Sitzungssaale, Termin anberaumt. Allen Per⸗ 2 welche eine zur Konkursmasse gehörige 885 n . haben oder zur Konkursmasse etwas scund g sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ eesonderte ö“ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 10. März 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgerichts zu Dülken. Abth. II.
[76811] Konkursverfahren.
Nr. 6671. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Josef Maresch in Freiburg wurde unterm 24. Februar 1898, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Josef Kill hier. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin ist auf Donnerstag, den 31. März d. J., Vormittags ½11 Uhr bestimmt. „Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 21. März 1898.
Freiburg, den 24. Februar 1898.
Der Gerichtsschreiber des Grsßh. Bad. Amtsgerichts: (L. S.) Heiß.
8
[76806] 8
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Grünstadt hat heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, folgenden Konkurs⸗ eröffnungsbeschluß erlassen: „Es wird über das Vermögen des Johann Adam Schindler des Zweiten, geb. 1857, Hausierhändlers mit Manufakturwaaren, in Carlsberg wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet.“ Konkursverwalter: Rechtsagent Johann Hemmer in Grünstadt. An⸗
88
8
meldungsfrist bis längstens 2. April 1898. Erste
Gläubigerversammlung 19. März 1898, Vor⸗
Anmeldefrist bis zum 10. März 1898.
bis 19. März 1898. Prüfungstermin 16. April r 8 n 1 ain eeeee nden im ungssaale des . Amtsgerichts Grünstadt staft· 1 Grünstadt, 24. Februar 1898. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[76013] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ helm Brinkkötter zu Hörste Nr. 2 ist am 19. 1898, Rachmittogs 4 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Bröel zu Brockhagen. Anmeldefrist bis zum 22. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. März 1898. Prüfungstermin am 2. April 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Halle i. W., 19. Februar 1898.
rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76574] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Gold⸗ waarenhändlers Johann Hermann Heinrich Witthöfft zu Hamburg, Barmbeck, Hamburger⸗ straße 204, wird heute, Nachmittags 12 ½ Ubr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, große Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 23. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 11. März dss. Js., Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 1. April dss. Js., Vorm. 10 8¾ Uhr. amburg, den 25. Februar 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[76563]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Heinke in Jastrow ist heute Nachmittags 5 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht in Jastrow das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Plack hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. März 1898, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. März 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 14. April 1898. Prüfungs⸗ termin am 28. April 1898, Vormittags 10 Uhr.
Jastrow, den 23. 1898. Bocks
ch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76808] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Kempten hat heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, den Konkurs über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Johann Georg und Therese Buck daselbst auf deren Antrag wegen Zahlungsunfähigkeit eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wiest dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. März ds. Is. Wahl⸗ termin am 16. März und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. April ds. Js. je Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. k. Mts. 8 Kempten, 24. Februar 1898. 8 Schuppert. [765677 Bekanntmachung. 1“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bannerth zu Kreuzburg O.⸗S. ist heute, am 21. Februar 1898, Nachmittags 6 ½ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Heintze zu Kreuzburg O.S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 16. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. April 1898. Prüfungstermin am 14. April 1898, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 42. Kreuzburg O.⸗S., den 21. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
[76797] 8 8
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Wagner in München, Holzapfelstraße Nr. 8a./0, auf dessen Antrag am 20. d. M., Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Carl Blumenstein in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. März 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 21. März 1898, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58, Erdgeschoß des Justizpalastes, bestimmt.
München, den 21. Februar 1898. Der Königl. Sekretär: (L. S.) v. n. Uhl, gep. Rpr.
[76810) Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. “
Ueber das Vermögen des lbert Heinrich Rauscher, Bauern von Wolfschlugen, ist heute, am 24. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Amtsnotar Koch in Neckarthailfingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist des § 108 K.⸗O. u. Anmeldefrist wurden auf 2. April, der Wahltermin auf 9. März, und der Prüfungstermin auf 13. April 1898, je Vormittags 10 Uhr, bestimmt. 11“
Den 24. Februar 1898.
Gerichtsschreiber Planck
[76578] Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. C. Gerhardt zu Rostock ist am 24. Februar 1898, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Johannes Witten⸗ burg zu Rostock i. M. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. März 1898. Erste Seinegeos9g am Donnerstag, den 24. März 1898, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. April 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr, Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer 1. 8 Rostock i. M., den 24. Februar 1898. Großh. Amtsgericht. Abth. III.
[295722 Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Buchhändlers Milan Flicek in Firma C. Sommer’s Buchhandlung M. Flicek in Schmiedeberg ist heute, am 25. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 10 ¾ ÜUhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Rechtsanwalt Simmel in Schmiedeberg zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 25. April 1898. Erste Gläubigerversammlung den 14. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 9. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1898. Königliches Amtsgericht zu Schmiedeberg i. R.
[76796] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes Heiurich Willien in Sennheim wird heute, am 24. Fe⸗ bruar 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Hilfs⸗Gerichtsschreiber Henow in Sennheim wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1898 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie eintretenden Falls über die in
120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 24. März 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. März 1898.
Kaiserliches Amtsgericht zu Sennheim.
Beglaubigt: Braun, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[76902] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten und Hausbesitzers Wilhelm Louis Müller in Gornsdorf wird heute, am 24. Februar 1898, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Wendler hier. Anmeldefrist bis zum 24. März 1898. Wahltermin am 19. März 1898, Vormittags 110 Uhr.
vüfangstermen am 8 vlbren Na “ r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1898. gerfäich 8 Königliches Amtsgericht Stollberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreibe Akt. Brunst.
[76794]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Leberecht Georgi in Stollberg wird heute, am 25. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Wendler hier. Anmeldefrist bis zum 24. März 1898. Wal’ in am 19. März 1898, Vormittags 10 ¼¾ Prüfungstermin am 9. April 1898, Vormime 1 ½9 Uyr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zug Närz 1898.
Königliches Amtsgericht Ptorlverg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 6113366I““
[765622)2) Bekanntmachung. 8—
Ueber das Vermögen des E Wilhelm Kauffmann in Thorn, in Firma W. Kauffmann, ist am 24. Februar 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Goewe in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1898. Anmeldefrist bis zum 9. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, Terminszimmer Nr. 7 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst. 8
Thorn, den 24. Februar 1898.
Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
[76569] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adler in Waldenburg in Schlesien (Charlottenbrunner⸗ straße 16) wird heute, am 24. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Paul Frommer in Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1898 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. März 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldetken Forderungen auf den 21. April 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. April 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg i. Schl.
[76807] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Theophilus August Söhlmann, alleinigen In⸗ habers der Firma August Söhlmaun in Wurzen, wird heute, am 24. Februar 1898, Nachmittags ½85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Stiftssyndikus Taubert hier. Anmeldefrist bis zum 24. März 1898. Wahl⸗ termin am 30. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. März 1898.
Königliches Amtsgericht zu Wurzen.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Fischer.
[76788]
Ueber das Vermögen des Jakob Lawen, Schuh⸗ macher und Schuhwaarenhändler zu ell⸗ Mosel, ist heute, am 24. Februar 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Geschäftsführer Wagner in Zell. Anmeldefrist den 11. März 1898.
8 8