1898 / 63 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Zweck des Vereins ist: 8 204 a und b, 25 a, b, c, Schutzfrist drei 1unbe der Geldanlage und Förde. 2 7. angemaiaegs, Februar 1898, Vormit⸗ arsinns. G r 35 Minuten. 2) Die Gewährung von Darlehen an die Gch ha h g. Firma Paul Seyfert in Dresden, nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. 8 in Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 1) 5 Muster Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind ein Gratulationskarten, 2) 1 Muster zu einer in vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1. Gold und Relief geprägten Postkarte, Muster für einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die „West⸗ lächenerzengnisse, Fabriknummern zu 1) 3927, fälische Genossenschaftszeitung“ zu Munster i. W. zu Flss 3940 3942, zu 2) 3929, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 10. Februar 1898, Nachmit⸗ 2 Uhr 51 Minuten.

2569. Firma Martin Bäcker in Dresden, Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Muster von Chromolithographien, Muster für Flächen⸗ eazeugrisfe Fabriknummern 206 210, Schutzfrist drei Jaure, angemeldet am 10. Februar 1898, Nach⸗

mittags 4 Uhr 10 Minuten. Nr. 2570. Firma Gebr. Barnewitz in Dresden, Sonneberg. [808160) ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Muster Zum Consum⸗ Rohstoff, und Productiv⸗ zu Nyppsachen, Muster für plastische Erzeugnisse, Verein zu Judenbach e. G. mit beschränkter Fabriknummern 4815—4818, Schutzfrist drei Jahre, Haft ist auf erfolgte Anzeige eingetragen worden, angemeldet am 10. Februar 1898, Nachmittags

daß in der Generalversammlung vom 20. v. Mts. 4 Uhr 45 Minuten. der seitherige provisorische Geschäftsführer Georg Nr. 2571. Gotthelf Hermann Schubert in Sembach daselbst als solcher definitiv bis Ende 1889 b Dresden, ein Pagfs, versiegelt, angeblich enthaltend gewählt worden ist. 1 Muster der Ausschmückung von Fahrrädern und bsceseerin. den 5. März 1898. Fahrradtheilen mit Perlmuttereinlage, Muster für Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. plaßiische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Semnßfe J. V.: De Ahna. drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1898, Nach⸗ ““ mittags 4 Uhr 57 Minuten.

in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. April 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur vv gehörige che in B. haben oder zur Konkursmasse etwas schamn sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem gass der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Liegnitz. [80924] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 215. Der Kaufmann Heinrich Schmuckler zu Liegnitz, ein mit einem Siegelabdrucke die Buch⸗ staben H. Schmuckler, Liegnitz enthaltend ver⸗ schlossener, verschnürler Karton, welcher, wie folgt, überschrieben ist: 8 Plastisches Spielzeug 8 Fahrrad m/ Tier Nr. 10 Schirmklipper Nr. 11 Erste Schlesische Puppenfabrik 8 Heinri chmuckler, 8 1 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1898, Vorm. 10 Uhr 20 Minuten. Liegnitz, den 2. März 1898. Königliches Amtsgericht.

kerke als Vorstandsmitglied (stellvertretender Direktor) neu gewählt worden: b . . Bernhard Brinkmann in Kiel. 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ Kiel, den 10. März 1898. rung 58 Sparsinns auch Nichtmitgliedern Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 5. egenüber. 8 I“

Die ekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Künzelsau. [79844] folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. zweier Vorstandsmitglieder durch den „Branden⸗ Den 7. März 1898. burger Anzeiger“ und, falls dieser eingeht, bis die Darlehenskassenverein Döttingen, Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, e. G. m. u. H. durch den, E.“ 8 der EEEEEEö“ 818 S 8n8

der allein die Firma zeichnen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: wurde an Stelle des Carl Bauer in den Vorstan ö1au*““ 1) Albert Stimming, neu gewählt: L. Weinmann zum Adler in Döttingen.

Verden, 10. März 1898.

8 2) Fit Stimming, 3. U.: Amtsrichter Ziegler. Königliches Amtsgericht. I. 9

ilhelm Wiesicke, 4) Rudolf Bathe, Liebenburg. Bekanntmachung. [80810] Villingen, Baden. [80796] 5) Julius Stimming w In das hiesige Genossenscha tsregister ist bei VII.,

Nr. 4270. In das diess. Firmenregister wurde zu 1—2, 4—5 zu Roskow, zu 3 zu Gutenpa betreffkend die Molkerei⸗Genossenschaft Gr. eingetragen zu O.⸗Z. 349: 4 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in löthe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Die Firma Joh. Merkel in Villingen ist er⸗ Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. eschränkter Haftpflicht, heute Folgendes ein⸗ loschen. Braudenburg a. H., den 5. März 1898. getragen: Gv e

Billingen, den 8. März 1898. 88 Königliches Amtsgerichhtt6. Aus dem Vorstande ist der Genosse W. Bartels

Großh. Amtsgericht. zu Gr. Flöthe ausgeschieden und für ihn der Ge⸗ Dr. Bernauer. Falkenberg, Oberschles. [80804] nosse G. Klauenberg in Gr. Flöthe in den Vor⸗ Eesesrrdgäch Lc Iee⸗ Bekanntmachung. stand gewählt.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗/ Liebenburg, 27. Föen 1898. getragen: das Statut vom 27. Februar 1898 der SC... Khänigliches Amtsgericht. „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge- . nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Löwenberg, Schles.

1) der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗ b für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb,

e. v Ludwig Gustav Adolf Campe

n Afrika,

d. Anna Sophie Mathilde Campe in Verden,

e. Hermann Adolf Campe in Verden;

in Spalte Rechtsverhältnisse:

Offene Handelsgesellschaft. 1 .

Die Firmeninhaͤber sind zur Zeichnung der Firma nicht berechtigt.

Generaglbevollmächtigte der Inhaber sind:

a. Rechtsanwalt Dr. O. Meyer,

b. Kaufmann Theodor Trantel,

beide in Verden,

10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal angesebt. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Verwalter bis zum 24. d. M. ist erlassen. Gandersheim, den 10. März 1898. 8 F. Sievers, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[80691] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 1897 zu Halberstadt verstorbenen Ober⸗Steuer⸗Kon⸗ troleurs Wilhelm Dechert ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, zu Halberstadt am heutigen Tage, Abends 6 Uhr 27 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Engelmann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1898. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1898. Erste Gläubigeryersammlung am 6. April 1898, Mit⸗ tags 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. vt 1898, Vormittags 11 Uhr, immer

r. 11.

6 Halberstadt, den 9. März 1898. 82 Konkursverfahren. 8 Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber

Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ - händlers Friedrich Pfeiter in Humfeld ist am Se 9. März 1898, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ [80854] Konkursverfahren.

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich 8 Brandt in Humfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ egi, e

pflicht und Anmeldefrist bis zum 12. April 1898. 8 b Erste Gläubigerversammlung: Montag, 4. April —— E“ Limnbec.

1898, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: Verwalter: Kaufmann Friedrich

8*

eöö 1 e Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher c. dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Ple besen. den 5. März 1890b8. 8 Königliches Amtsgericht.

Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1898 Anzeige

zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid.

Konkursverfahren. das Vermögen des S;

[80735] Ueber

Gustav Fricke zu Menz ist am 11. März 1898, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen. Konkursverwalter Kaufmann Otlomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 11. März 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[80838] Koukursverfahren.

den

Konkurse.

Wesel. Handelsregister [80941] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 290 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. März 1898 unter der Firma Schlenkert [80811]

u. Timmermann errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Hardt bei Dorsten am 9. März 1898

eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Josef Schlenkert zu Dorsten. 2) der Kaufmann Fritz Timmermann zu Dorsten.

Wismar. gerichts zu Wismar Fol. 83 Nr. 78 i

ei 8b 3

ol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers, der

[80797]

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗

zur Firma

„C. Oberg“ zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute n

Wirthschaftsbetrieb Geldanlage und

sowie örderung des Sparsinns.

kanntmachungen sind unter der

die der Landwirthschaftskammer

Schlesien aufzunehmen.

dem Sitze zu Baumgarten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und der Erleichterung

e von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ irma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vor ür

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

Bekanntmachung. In unserem Genosfenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Deutmannsdorf Folgendes ein⸗ getragen worden: Der Verein wird vom Vorstande gerichtlich und außergerichtlich vertreten. In Bezug auf diese Ver⸗ tretung sind die Bestimmungen des Genossenschafts⸗ gesetzes maßgebend. In Prozessen sowie bei der landschaftlichen Zentral⸗Darlehnskasse kann jedes einzelne, mit gehöriger Vollmacht versehene Vor⸗ standsmitglied den Verein gültig vertreten. Diese

Warburg. [80818 In unser Genossenschaftsregister ist heute 8 Nr. 14: Welda'er Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht, eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 16. Januar 1898 ist das bisherige Statut in mehr⸗ facher Beziehung abgeändert und neu redigirt, unter anderem ist folgende Abänderung beschlossen: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereins⸗Vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das

Nr. 2572. Firma J. G. Klingner in Dresden, ein Muster zu einem Porzellanuntersatze für schwe⸗ dische Streichhölzer, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2573. Carl Johannes Bruno Lehmaun in Dresden, einen Karton, offen, enthaltend 6 Muster zu Kravattennadeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 4, 103, 108, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1898,

achmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Donnerstag, 21. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Fürstliches Amtsgericht zu Alverdissen. (gez.) Böhmer. 3 Ausgefertigt: Alverdissen, 11 März 1898. (L. S.) Hausmann, Sekretär, 1t Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

[80848] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Moritz Lewkowitz hier, Alexanderstr. 28, ist heute,

Konkurs eröffnet. Busse, Adolphsplatz, Börsenhof 22 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 20. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. April dss. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 3. Mai dss. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 10. März 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[80927] Konkursverfahren. Ueber das Privatvermögen des Restaurateurs

Nr. 12 970. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ maunns und Schneiders Nikolaus Schmitt in Mannheim ist am 11. März 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Offener Arrest mit An)zeigefrist: 16. April 1898. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 1. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, 29. April 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8+

Mannheim, 11. März 1898.

nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der

Vertretung erfolgt in erster Linie durch den Vereins⸗ vorsteher bezw. dessen Stellvertreter, und im Falle beide verhindert sein sollten, durch ein vom Vor⸗ stande zu bestimmendes anderes Vorstandsmitglied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

Blatt „Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster in Westf. zu veröffentlichen. Warburg, Lden 10. März 189b8.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Gesellschafter): Der Fabrikant Carl Oberg ist aus Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 1 der Firma ausgeschieden, dieselbe ist durch Verein⸗ Rissel. barung auf die Gesellschafter: Ingenieur und Fa⸗ brikant Carl Ludwig Emil Oberg und Kaufmann

Nr. 2574. Feren Paul Fiedler in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Muster zu einem Spiegelrahmen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 31, Schutzfrist drei Jahre,

Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ burgerstr. Nr. 65. Erste Gläubigerversammlung

Max Johaunes Heinrich Friedrich von Born⸗ städt (Bornstedt) zu Hamburg, Grindelhof 60, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr. Konkurs eröffnet.

[80683] Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Elkan, Neuer⸗

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S.,

und Fabrikant Wilbelm Carl Heinrich Rohr, beide zu Wismar, übergegangen.

Kol. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 8. März 1898.

Wismar, den 10. März 1898.

C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

180798] andelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 124 Bd. 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gotthelf Thermann in Coswig gelöscht worden. Zerbst, den 9. März 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning. 8

Genossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. [80942 Unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen ist der Ahrweiler Weinbau ⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ahrweiler wurde vermerkt:

In der Generalversammlung vom 6. März 1898 ist an Stelle des Heinrich Iosef Großgart senior, Agent und Winzer zu Ahrweiler der Johann Großgart, Winzer in Bachem in den Vorstand gewählt worden.

Ahrweiler, den 10. März 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Bamberg.- Bekanntmachung. [80799] In der Generalversammlung des Cousumver⸗

eins Langenbach, eingetr. Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht, vom 2. Februar 1898 wurde an Stelle des ausscheidenden Heinrich Weiß der Oekonom Friedrich Hagen in Hermersgrün als Beisitzer gewählt. Bamberg, 9. März 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelgssachen. Schäfer.

Brandenburg, Havel. 8 [80800] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 16. Januar 1898 errichtete Genossen⸗ schaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Radewege eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum

wecke

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns auch Nichtmitgliedern

Pesrlba. Die ekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den Brandenburger Anzeiger und, ver 8 rgeht Generalversammlung ein andere a estimmt, durch den D Reichs⸗Anzeiger. 4 88 Die Mitglieder des Vorstandes sind: Carl Mahnkopf, 8 Carl Hühbner, Heinrich Lange, Heees Schulze, arl Brüggemann, sämmtlich zu Radewege. ö“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den ienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 86 Brandenburg a. H., den 5. März 1898. 3 Königliches Amtsgericht

Brandenburg, Havel. 180801] Bekanntmachung.

In unser Te e.Kcster sger ist heute die durch

satatut vom 26. Januar 1898 errichtete Genossen⸗

„Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haztpsticht⸗ mit S Freror eingetragen. nternehmens ist der 2 b Spar⸗ und Darlehnskassenweschätts nnac uc 1 8 E1“ br

1 Stelle des nicht mehr bestehenden

Vorstand besteht aus: Gutspächter Paul Hoefig, Direktor; Lehrer Wilhelm Gichtrr 9 be berfe. Gärtner Ernst Förster, sämmtlich in Baumgarten; Gärtner Joseph Schelenz in Michelsdorf und Gärtner Segsteh ehg. 8 e Ein er Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts vnofh gestattet. eöiittren; O.⸗S., den 5. März 1898. önigliches Amtsgericht.

Fischhausen. Bekanntmachung.

Bei dem Cumehner Darlehnskasseuverein

e. G. m. u. H. zu Kumehnen ist heute in das

Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Richard Mettner

ist der Gutsbesitzer Louis Engelien zu Dallwehnen

zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Fischhausen, den 9. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Forst, Lausitz. [80806] Genossenschaftsregister.

Durch Beschluß der Generalversammlung der For⸗ ster Braucommune, eingetragenen e schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 11. Februar 1898 ist beschlossen, die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft unter der Firma der⸗ selben durch das Forster Tageblatt oder den Neichs⸗ Anzeiger zu veröffentlichen. 1. Forst i. L., den 4. März 1898.

8 Königliches Amtsgericht.

Höxter. [80807] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen: „Albaxener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipstichtn. Sitz: Albaxen, N Se Minden, Kreis Höxter. ie Genossenschaft gründet sich auf das Statut vom 27. Februar 1898 und bezweckt die Erleich⸗ terung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, sowie die Gewährung von Darlehn an die Genossen, wohnhaft im Bezirke Albaxen, für ihren EEE“ Mitglieder des Vorstandes sind z. Zt.: 1) Gemeinde⸗Vorsteher Hermann Kemper sen., als Vereinsvorsteher, 8 8 2) Ackerwirth August Becker, als Stellvertreter ) Pasaefecin perfätheen⸗ 9 astwir einrich von Heesen, u“ 598 ö auunternehmer Ludwig Ostermann, sämmtlich zu Albaxen. Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstands⸗ mitglied. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. seitens des Vereinsvorstehers oder dessen Stellver⸗ treters und eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Höxter, den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Kempten. [80808]

Genossenschaftsregister⸗Einträge.

Der Spar⸗ und Vorschußverein Kempten,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Ha pflicht, hat in der Generalversammlung vom

31. Januar 1898 als ee ahczurhen an

5 „Kempter An⸗

zeiger“ die im Kempten „Allgäuer

Zeitung“ bestimmt.

Kempten, 4. März 1898.

K. Landgericht, ese Handelssachen. aul.

erscheinende

Kiel. Bekanutmachung. [80809]

In das dienge Genossenschaftsregister ist am heuti⸗ gen Tage ad Nr. 66, betreffend den Spar⸗ und Darlehns⸗Verein, eingetragene Genossenschaft EEö“ Haftpflicht, in Kiel, ein⸗ In der ordentlichen Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 4. März 1898 ist an Stelle des

[80805]

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat außer bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen von Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile, in welchen Fällen die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer genügt nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Wenn der Vereinsvorsteher und sein Stell⸗ vertreter gleichzeitig zeichnen, gilt des letzteren Unter⸗ schrift als die eines Beisitzers.

Löwenberg i. Schl., den 8. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 88 Mergentheim.

[80812] K. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften. 1 8* das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen orden: Die Firma „Darlehenskassenverein Apfel⸗ bach“, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Apfelbach. Das Statut datiert vom 20. Februar 1898. „Die Genossenschaft hat den Zweck, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelege heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeschnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. In der Generalversammlung vom 20. Februar 1898 sind als Mitglieder des Vorstands auf die Dauer von 4 Jahren gewählt worden: 1) Lorenz Mezger, Gemeinderath, als Vorsteber, 2) Andreas Hammer, Gemeinderath, als Stell⸗ vertreter desselben, 3) Franz Beez, Gemeinderath, 4) Martin Brand, Gemeinderathh, 5) Michael Beez, Kirchenpfleger, sämmtlich in Apfelbach. 8 8 8 88 5 enofen ist während eer Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Den 9. März 1898. gef Amtsrichter Mezger.

Nortorf. Bekanntmachung. [80813] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8, be⸗ treffend die Genossenschafts⸗Meierei e. G. m. u. H. in Krogaspe, heute eingetragen worden: W. Wulf in Krogaspe ist aus dem Vorstande ausgetreten und Jochim Göttsche daselbst in den Vorstand neu gewählt. Nortorf, den 11. März 1898. Koͤnigliches Amtsgericht.

Passau. eee; [80814] „An Stelle des ausgeschiedenen Raimund Kreuzer ist der Oekonom Josef Graml in Trostling in den Vorstand des Darlehenskassenvereins Ruhstorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gewählt worden. Passau, den 6. März 1898. 1“

Kgl. Landgericht Passau.

Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Scherer, K. Landgerichts⸗Rath.

Salzkotten. Bekanntmachung. 80815 In unser Genossenschaftsregister ist hele 5 Nr. 3: Veruer Spar⸗ und Darlehnokassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Verue, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1897 ist das bisherige Statut vom

ausgeschiedenen Vorftandsmitgliedes Friedrich Nie⸗

Weorbis. . Nach Statut vom 7. März 1898 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Dampf⸗Molkerei Worbis“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Worbis gebildet und beute in das Genoffenschastireatta ein⸗ öö Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Worbiser Kreisblatt und falls dies eingehen sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen Reichsanzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt ein Hundert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gutsbesitzer August Biermann zu Worbis, Freiherr Wilhelm Feodor von Wintzingerode⸗Knorr auf Adelsborn, Schulze Franz Homeyer zu Breitenbach. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der e die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt ind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsver⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. u“ Worbis, den 10. März 1898. 9 Königliches Amtsgericht. 2.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

8

Dresden. [80025] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2561. Firma Martin Bäcker in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Muster zu Chromolithographien, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 196 —205, Sebeef drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2562. Anna Marie Auguste verw. Herwig, geb. Schoppe, in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Modell zu einem Hausthürschilde zu mehrtheiligen Kontalten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 60, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1898, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2563. Firma Radebeuler Gus⸗ & Emaillir⸗Werke vorm. Gebr. Gebler in Radebeul, eine Kiste, versiegelt mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 8 Muster zu Lampentheilen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 801, 874, 875, 804, 803, 878, 810, 881, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1898, Nach⸗ mittags 3 Uhr 29 Minuten.

Nr. 2564 Firma Radebeuler Guß⸗-⸗ 4& Emaillir⸗Werke vorm. Gebr. Gebler in Radebeul, eine Kiste, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 11 Muster zu Lampentheilen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 802, 819, 873, 995, 1001, 1007, 1016, 977, 981, 985, 989, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr 29 Minuten.

Nr. 2565. Fürna Paul Seyfert in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 1) 9 Muster zu Gratulationskarten, 2) 1 Muster zu einer in Gold und Relief geprägten Postkarte, Muster für Flächenerzeugnisse, i. e zu 1) 3926, 3936, 3937, 3934, 3935, 3933, 3932, 3931, 3930, zu 2) 3928, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. r. 2586. Firma Anton Reiche in Plauen bei Dresden, ein hacer versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 1) 42 Muster zu Blechformen, 2) 1 Muster zu einem Schlüszelschrank, 3) 7 Muster zu Blech⸗ dosen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu 1) 3104 3145, zu 2) 3146, zu 3) 3147 bis 3153, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 2567. Firma J. A. Bruno König in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 11 Musterzeichnungen zu Möbeln, Muster

13. Oktober 1889 abgeändert. S im gais

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 62 a, b,

[80819]

angemeldet am 22. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2575. Firma C. E. Werner in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Muster zu einem Uhrgehänge in der Form einer Militär⸗ achselklappe mit Säbelquaste, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1019, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2576. Johann Georg Andreas Büttner in Dresden, eine Rolle, offen, enthaltend 15 Zeich⸗ nungen zu kunstgewerblichen Gegenständen, Muster ür Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—15, Schutz⸗ fün drei Jahre, angemeldelt am 25. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2577. Firma C. E. Werner in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster zu Uhrgehäͤngen in Formen von verkleinerten Militär⸗ achselklappen mit daran hängenden Geschoßformen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1020 a, 1020 b, 1020 c, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2578. Firma Dresdener Etiquetten⸗Fa⸗ brik Schupp & Nierth in Dresden, ein Kuvert, mit A bezeichnet, verstegelt, angeblich enthaltend 50 Muster zu Etiquetten für Zigarrenkistenaus⸗ stattungen, Muster ür Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1205 1209, 5255 5258, 6161 —- 6164, 4385, 5174, 5172, 4777, 6289 6292, 8910 8912, 8789 8792, 8481 - 8484, 8880 8883, 8833 8836, 8855 8858, 8905 8908, 4781, 4782, Sanse drei Jahre, engemneche am 26. Februar 1898, Mit⸗

2 Uhr 5 Minuten. 5 8 vnar Firma Dresdeuer Etiquetten⸗Fa⸗ vrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Packet, mit B bezeichnet, versiegelt, angehlich enthaltend 50 Muster zu Etiquetten für Zigarrenkistenaus⸗ stattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8739 8742, 8744 8747, 8850 8853, 8754 8757, 8749 8752, 8865 8868, 8729 8732, 8802 8805, 8895 8898, 8885 8888, 8807— 8810, 8658 8661, 8448, 4778, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Februar 1898, Mittags 12 Uhr 5 Minuten. b

Nr. 2580. Firma Paul Seyfert in Dresden, ein Packet, versiegelt, Ls enthaltend 50 Muster zu Gratulationskarten, Muster für Flächenerzeugnisse,

abriknummern 4050 4065, 4067 4072, 4076,

074, 4075, 4073, 4077, 4079 4083, 4089, 4088, 4087, 4086, 4090, 4095, 4094, 4093, 4092, 4091, 4097 - 4099, 4101, 4100, 4102, 4113, 4114, Schutz⸗

rist zwei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1898,

tachmittags 3 Uhr 36 Minuten.

Bei Nr. 2167. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, hat für die unter Nr. 2167 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 7136—7138 bezeichneten

Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf

bier Jahre, und für die mit den Fabriknummern

6824, 7051, 7099 7101, 6850, 6637, 6638, 7000, 6753, 6689, 6700, 7115, 7052 7054 bezeichneten

Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn

Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2168. Firma Dresdener Etiquetten⸗

Fabrik Fchußh & Nierth in Dresden hat für

die unter Nr. 2168 des Musterregisters deponierten,

mit den Fabritnummern 7121, 7034, 6990 7184,

6892, 7140, 7108, 7105, 7179, 7145, 7010, 7103—

7105, 7150, 7154 bezeichneten Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis aaf zehn Jahre an⸗

Dresden, am 10. März 1898. -Konigliches Amtsgericht. Abth. Ie. 8 Kramer. .s

t 8 [80926] n das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 179. Die Firma J. Barnaß zu Gießen hat für die Muster Zigarrenkisten⸗Ausstaltungen Nr. 18059, 18061, 18072, 18079, 18080, 6525, 29 6527, 6529, 588 8 F. ve 8

utzfrist um zwei Jahre und für die Muster

Nc 109, 18064, 18065, 18069, 18073, 18077,

18081, 18085, 6815 um sieben Jahre angemeldet. Gießen, den 30. Januar 1898.

EFr. Hess. Amtsgericht.

am 6. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. April 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. April 1898. Prüfungstermin am 8. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. .

Berlin, den 11. März 1898.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

80855]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Schaeffer & Diercks zu Berliu, rinzessinnenstr. 19 (Geschäftslokal), deren alleinige nhaber a. der Kaufmann Eduard Schaeffer, Bär⸗

waldstr. 6, b. der Kaufmann Karl Diercks, Urban⸗

straße 187, sind, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Martens zu Berlin, Oberwasserstr. 12. Erste

Gläubigerversammlung am 4. April 1898,

Vormittags 10 ½ Ühr. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis 10. Mai 1898. Frist zur An⸗

meldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1898.

Prüfungstermin am 8. Juni 1898, Vormit⸗

tags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗

straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 11. März 1898.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[80679] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich August Reuter in Großhartmannsdorf wird heute, am 11. März 1898, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Eutsbesitzer Richard Noack in Erbisdorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. April 1898. Erste Gläubigerversammlung den 4. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 9. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1898. Königliches Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schindler. [79916] Konkurseröffnung. 1 Nr. 6499. Ueber das Vermögen der Firma Max Löwenstein hier ist heute, am 7. März 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Waisenrichter J. B. Harlacher hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 14. April 1898 Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Donnerstag, den 31. März 1898, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 28. April 1898, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr. Bruchsal, 7. März 1898. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schütz. [80844] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Louis Gerlach in Cassel, Wörthstraße 22 ½, ist heute, am 10. März 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Privat⸗ Sekretär Hartwig in Cassel, untere Königestraße 79. Anmeldefrist und offener Arrest mit vüüfigellicht bis zum 16. April 1898. Erste Gläubigerver⸗ sammlung ist auf den 2. April 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf den 30. Kpril 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Cassel, den 10. März 1898. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. 2: Kaufmann, Sekretär.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters H. Helwes in Kreiensen ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Fonfarspersaceen eröffnet und der Schreiber Carl Ochsendorf hieselbst zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April d. J. beim hiesigen Amtsgericht anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung auch Wahl eines anderen Verwalters ist auf den 30. März cr., Morgens

[80692]

wall 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ behgithg d. 5. April dss. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr. Ugemeiner Prüfungstermin d. 3. Mai dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. 2 Amtsgericht Hamburg, den 11. März 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[80740]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Ringe in Hannover, Gceorgstraße 15, ist am 11. März 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4 A., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Poppelbaum in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 5. April 1898. Erste Gläubigerversammlung: 5. April 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: 19. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Hannover, 11. März 1898. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

[80689] Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Buch⸗ und Kunstdruckerei unter der Firma: Frühauf & Lippmann in L. Sellerhausen, Schützen⸗ hausstr. 6, bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft ist heute, am 10. März 1898, Nach⸗ mittags ¾7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wachtel hier. Wahltermin am 31. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. April 1898. Prüfungstermin am 26. April 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. April 1898. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung I1 A.!, am 10. März 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

80688] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Fehrmann in L. Thonberg, Reitzenhainerstr. 60, ist heuna am 11. März 1898, Vormittags ꝓ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Grimm⸗Str. 12. Wahltermin am 1. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. April 1898. Prüfungstermin am 28. April 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. April 1898. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II A.¹, am 11. März 1898.

Bekannt genact hese den Gerichtsschreiber:

ekr 8

Beck.

110,8lü 8

Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg. Urber das Vermögen des Christian Schueider, Schreiners in Eitingen, O.⸗A. Leonberg, und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Hettler, ist am 9. März 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Ge⸗ richtsnotar Gentner in Leonberg. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 30. März 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, Rathhaus hier, in welchem Termin auch über die in § 120 u. 122 Abs. 1 der K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände Heschluß gefaßt wird. 1

Den 10. März 1898. 2 Gerichtsschreiber Scheytt.

[80741. Konkursverfahren. a] das Vermögen des Droguisten Wilhelm Dörschlen zu Lüdenscheid wird heute, am 10. März 1898, Nachmittags 1,10 Uhr, das 1“X“ eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Rechts⸗ anwalt Schnösenberg zu Luüdenscheid wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1898 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines

hat über das Vermögen der Krämereibesitzerin Anna Neißl in München, Auenstraße 44/0, au deren Antrag heute, Nachmittags 3 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justus Frhr. von Liebig in München. Offener Arrest er lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. März 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs termin auf Mittwoch, den 6. April 1898 Vormittags 10 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58 Justizpalast, bestimmt. München, den 8. März 1898.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl

80841] B Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Anton Hermann Fabel in Deutschenbora wird heute, am 11. März 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: R.⸗A. Klien hier. Anmeldefrist bis zum 6. April 1898. Wahltermin am 30. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1898, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1898. Königliches Amtsgericht Nossen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Funke. Bekanntmachung 8 Ueber das Vermögen der Karl Bohnert Wittwe, Auguste, geb. Schmiederer, von Oppenau ist am 10. März 1898, Vor⸗ mittags 11¼ Uhr, das eatrebversaheen eröffnet. Verwalter: Notarsgehilfe G88ag- in Oppenau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. April 1898 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Dienstag, den 5. April 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 11. Mai 1898, Vormittags 9 ½ ühr. Oberkirch, den 10. März 1898. 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) chneider.

[80738] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl Louis Harzer in Brüderwiese wird heute, am 10. März 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Ge⸗ meindevorstand und Ortsrichter Ernst Wilhelm Hein⸗ rich Müller in Brüderwiese. Anmeldefrist bis zum 7. April 1898. Wahltermin am 31. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März

1898. Königliches Amtsgericht Olbernhau. Bekannt gemacht durch den xegs vShse Exped. Berthold. 8

[80842] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kleinschmieds Ewald Meister zu Remscheid Platz ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, von dem düesigen Königlichen Amtsgericht, Abtheilung I, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Geschäftsmann Paas. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. April 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebääude, Zimmer Nr. VIII. Frist zur An meldung der Forderungen und offener Arrest mi Anzeigepflicht bis 30. April 1898. . Remscheid, den 10. März 1898. . Römer, Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.

[80682] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Maurers Ludwig Oswald Friedrich, weil. in Mannichswalbde, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rudolf Weise in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. April 1898.

[80856] Nr. 2447.

ZII“

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Neuenhagen.

11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13 189 il d. J. Vormitta 8

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗