für den Ausnahmetarif 5 8 A. für Eisenwaaren u. s. w. 2,40 88s eh eifee See. asf w. 22820 e seitherigen höheren Frachtsätze werden hi⸗ durch aufgehoben. n hier⸗ Bromberg, den 10 März 1898. Königliche 1 als geschäftsführende Verwaltung.
mögensstücke der Schlußtermin auf den 14. April 1898, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. 3 Mühlhausen, Kr. Pr.⸗Holland, den 10. März
1898. Koͤnigliches Amtsgericht.
[79869] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des 2 Kaufmannes Bernhard Creß in Wiebelskirchen . wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Januar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Januar 1898 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1“ Neunkirchen, den 2. März 1898. Koönigliches Amtsgericht
[80852 27 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Detlef Marcus Heinrich Wentorp in Kührener⸗Brücke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Februar 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Preetz, den 8. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
“ [807311 Konkursverfahren. WWE“ germögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
*
Stelle des vorläufig bestellten Verwalters Kaufmanns Theodor Castor hier durch Beschluß der Gläubiger⸗ versammlung vom heutigen Tage Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Loenartz zu Koblenz zum Konkursverwalter er⸗ . “ 4. März 1898 opvard, den 4. rz 1898. Dar Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Zinnecker, Aktuar.
[80684] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Carl Raab in Danzig⸗ Pogheg⸗ pfuhl 19, wird nach erfolgter Abhaltung des uß⸗ E“ 7129
anzig, den 9. März 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilgng 11.
[80693] Bekaunntmachung. In dem Konkursverfabren des Schirmfabrikanten (August Hief in Elmshorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 30. März 1898, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Elmshorn, 28. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
gste 14. April 1898, Vormittags 10 Uhr.
Ronneburg, den 10. März 1898. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgericht. vi“
BZoörsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
No. 63. Berlin, Montag, den 14. März [80863] Bekanntmachung.
Nordwestdeutsch⸗Hefsischer Gütertarif. Herliner Börse vom 14. Mürz 1898. Schöneb. Gem. A.
o. do. 96 (Gruppen IV VI.) Amtlich festgestellte Kurse. Schwerin St. A. 97 SmeseZ und Hessischer Umrechnungs⸗Sätze.
S 1 1 1 1 Golb⸗ o9. do.
In theilweiser Abänderung unserer Bekanntmachung See 8 Füe Stargard St.⸗A. vom 28. Januar d. J. und derjenigen der König⸗ 2 CE11“ I“ Stettin do. 1889 lichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin vom 29. Ja. . E Mgwee do. do. 1894 nuar d. J. wird zur Kenntniß gebracht, daß die bei 1,00112) 1 Do ar = 4,45 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ Stralsunder do. dem Seehafen⸗Ausnahmetarif E 1 für Schiffsbaueisen 8 Wechsel. Bank⸗Disk. Teltower Kr.⸗Anl. eintretenden Frachterhöhungen für einzelne Artikel 100 fl. 8 T. Thorner St.⸗Anl. des Spezialtarifs I (Anker, Schiffsketten w.) 100 fl. 2 M. Wandsbeck. do. 91 erst vom 1. Oktober d. J. ab Gültigkeit erhalten. 100 Frs. 8 T. Weimarer St.⸗A.
Cassel, den 9. März 1898. 100 Frs. 2 M.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 1 .10 T. 100 Kr.
Se o·. als geschäftsführende Verwaltung. 8 8 Westpr. Prov. Anl. “ 1 £ 1 1 £ 1 Milreis
[80847] “ 8 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters und Schnittwaarenhändlers Gustav Brandt zu Schmiedefeld ist am 9. März 1898, Nach⸗ mittags 6 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Apotheker Johannes Spiering zu Schmiede⸗ feld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1898, Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1898, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 23. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Schleusingen, den 9. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Emil Schneider zu Arnsvorf i. R. ist heute, am 9. März 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Buchhalter Johann Goerlich zu Arnsdorf i. R. zum Konkursv rwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. April 1898. Erste Gläubigerversammlung den 1. April
—,
93000 — 30 .3000 — 30 3000 — 30 —.,— 3000 — 30 [101,30 G 3000 — 30 —,— 3000 — 30 104,10 G 3000 — 30 ,— 3000 — 30 —,— 3000 — 30 101,00 G 3000 — 30 [104,00 G 3000 — 30 101,00 G 103,90 G
3000 — 30 3000 — 30 [101,40 G 3000 — 30 [104,10 G 3000 — 30 [103,90 G 3000 — 30 101,00 B 104 10 G
3000 — 30 3000 — 30 [100,90 G
Charltb. St. A. 89/4 do. 1885 kv. 3 ½ do. 1889 3 do. I. II. 1895 3 ½
Cottbuser St. A.89/3 ½ do. do. 96/3
Crefelder do. 3 ½
Darmst. do. 97/3 ½
Dessauer do. 91/4 do. do. 96/3 ½
Dortmd. do. 93.95 3 ½
Dresdner do. 1893 3 ½
Düsseldorfer 1876 3 ½ do. do. 1888/3 ½ do. do. 1890 3 ½ do. do. 1894 3 ½
Duisb. do 82,85,89 3 ½ do. do. v. 96 3 ½
Elberf. St.⸗Obl.
2. —
.
o. 81 Kur⸗ u. Neumärk. do. do. 3 Lauenburger Pommersche
o. Posensche.. do. 8 8 Preußische “
Rhein. u. Westfäl. do. 3
2 Sã 16“ Sein Schlew.⸗Holstein. 8 He 3
SebeEeEee 8 85
—8
8öAg S
5000 — 100—,— 1000 — 200◻.,— 5000 — 200 101,00 G
5000 — 100+—,
—é-Ig= S —+½ ½ S
auk, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta 1 * 1 Glv. österr. W. = 1,70 ℳ . = 9,85 ℳ 7 Gld. sübd. W. = 12,00 =
Glb.
ung. M ns
8g
8α 2 8SS S
8
Amsterdam, Rott. do. ““
do. o. Skandin. Plätze. Kopenhagen... Londoln..
DH 11
EeüPeee
—
SSS
[80732]
—
— —
2000 — 500 —,—
2000 — 500 100,00 G
—ö=qvöÖSSIöÖA=IN=
SSS 8ꝙ8α 88.
8.
2Q 8 —
ESESSE SgPgersn —
988SS
Wiesbad. St. Anl. 3 ½ 3 M. do. do. 1896 3 14 T.
[8073650) V Wittener do. 18893⁄
Das Kon
8
98*— —,—⁸ —5SSgqg
[80861]
1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 25. Mai 1898, Vormittags 11. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1898. Königliches Amtsgericht zu Schmiedeberg i. R. Bekanntmachung.
[80737] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Saalfeld zu Swinemünde ist am 10. März 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jvers zu Swinemünde. Anmeldefrist bis 20. April 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. März 1898, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Mai 1898, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1898. Swinemünde, den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[80843] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Friedrich Kieule aus Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht. 8
[80851] Konkursverfahrden.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Frankenstein zu Berlin, Manteuffelstraße 21, Geschäftslokal Manteuffel⸗ straße Nr. 110, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. März 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
80858] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Walter Hentschel zu Berlin, Tauben⸗ straße 54, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Januar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Januar 1898 esstätigt ist, aufgehoben worden. ““
Berlin, den 5. März 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
80860] Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Schendel hier, Gr. Frank⸗ urterstr. 133, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ ermine vom 28 Januar 1898, angenommene Zwangs⸗ ergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Ja⸗
nuar 1898 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 7. März 1898.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
80859] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Hermann Stößel (Firma R. Stößel) hier, Er. Frankfurterstr. 31, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1898 ngenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
Kaufmanns George Alberti zu Poley wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Finsterwalde, den 10 März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[808391 K. Amtsgericht Göppingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Schilling, Inhabers einer chemisch⸗ technischen Fabrik in Kleineislingen, ist nach
Schlußvertheilung durch Gerichts⸗
Vollzug der
beschluß von heute aufgehoben worden.
Den 10. März 1898. Hilfsgerichtsschreiber Wirth.
[80694] Koukursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Heymann zu Graudenz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 1. April 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 13, anberaumt. 1.“ Graudenz, den 4. März 1898.;
1 (Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[80739] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Materialwaarenhändlers) Carl Hugo Alexander Rosenstedt zu Höckendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 14. April 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, be⸗ stimmt. 1“ Greifenhagen, den 10. März 1898
Königliches Amtsgericht.
[80733] Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Aug. Mohr in Königsee ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Fürstl. Amtsgerichts Königsee vom 10. Mär, 1898 auf⸗ gehoben worden. 1— Königsee, den 10. März 1898. 8 8 Böttger, 8 Gerichtsschreiber des Fürftlichen Amtsgerichts.
[80853] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Gustav Müller in Himmel⸗ städt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. März 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Landsberg a. W., den 1. März 1898.
Kelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach
Handlung Geschwister Arndt zu Pr.⸗Holland wird infolge eines von den Gemeinschuldnern ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 21. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 8, anberaumt. Pr.⸗Holland, den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht. 2.
[80845] Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentiers August Hammerschmidt zu Warne⸗ münde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 10. Rärz 1898. Großherzogliches Amtsgericht. [806900 3 v““ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Gutsbesitzers Georg Bosselmann hierselbst ist der auf Mittwoch, den 6. April 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anstehende Schluß⸗ termin auch bestimmt zur Beschlußfassung über Fest⸗ 9S der Vergütung und Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses. Schwerin i. M., den 11. März 1898. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
8
[80680] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Wilhelm Tesch zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. April 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Potsdamerstr. 34, Zimmer 28, bestimmt.
Spandau, den 5. März 1898.
— Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[80849] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Elsbeth Bottig zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 5. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamerstr. 34, Zimmer 28, bestimmt.
Spandau, den 5. März 1898.
8 Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[80687 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Richard Engelhardt in Tilsit ist iafolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
Rheinisch⸗Niederdeutscher Verbands⸗Güter⸗ 1 verkehr.
Mit dem 10. d. Mts. erhält die Ziffer 6 des Waarenvperzeichnisses des Ausnahmetarifs 6 (Roh⸗ stofftarif) folgende Fassung: 6) Holz, wie im Spezial⸗ tarif III genannt, ferner Holzsägespähne (Holzsäge⸗ mehl), unverpackt.
Essen, den 2. März 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[80862] Obstverkehr mit Belgien und den Niederlauden.
Die für frisches Obst (Kern⸗ und Steinobst), auch frische Nüsse und Maronen im Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Belgischen, „Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen, Belgisch⸗Südwestdeutschen, Riederländisch⸗Südwest⸗ deutschen, Bayerisch⸗Belgischen, Niederländisch⸗Baye⸗ rischen und im Niederländischen Verkehr mit Basel, Waldshut ꝛc. für die Zeit vom 15. Mai bis 31. De⸗
wird für die Folge aufgehoben.
Demzufolge treten die nachstehenden Tarife:
1) Ausnahmetarif für die Beförderung von frischem Obst u. s. w. im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländi⸗ schen Verkehr;
2) Ausnahmetarif für die Beförderung von frischem Obst u. s. w. im Niederländisch⸗Südwestdeutschen
Verkehr a. Verkehr mit Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke öe a. M. und Mainz, sowie der Main⸗Neckar⸗Bahn, b. Verkehr mit Stationen der Württembergischen Staatseisenbahnen; 3) Saisontarif für die Beförderung von frischem Obst u s. w. im Niederländisch⸗Bayerischen Verkehr unter Ziffer VIII des Nachtrags XVIII vom 15. Dezember 1897 zum Niederländisch⸗Bayerischen Gütertarif außer Kraft dergestalt, daß sie vom 15. Mai d. J keine Anwendung mehr finden. Die in den Belgisch⸗Südwestdeutschen Tarif⸗ heften 7a. und 7b. vom 1. November 1897 ent⸗ haltenen Ausnahmetarife für die Beförderung von frischem Obst u. s. w. und zwar „a. für den überseeischen Verkehr von den Bel⸗ gischen Seehafenstationen nach Württemberg (Aus⸗ nahmetarif 18, Seite 18—19 des Heftes 7 a.), b. für den Verkehr zwischen inneren Belgischen Stationen einerseits und Württembergischen Stationen andererseits (Ausnahmetarif 5, Seite 61— 64 des Heftes 7 b) b treten mit dem 31. Dezember d. J. Kee Kraft. Dagegen werden folgende Ausnahmetarife bis auf weiteres beibehalten: 1) Ausnahmetarif 30 für die Beförderung von frischem Obst u. s. w. nach den Belgischen Hafen⸗ stationen im Nachtrag XII vom 1. Jsenuar 1897 zum Anhang des Heftes A. des Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Belgischen Gütertarifs; 2) Ausnahmetarif für die Beförderung von frischem Obst in der Richtung nach Belgien, sowie zur Aus⸗ fuhr über die Belgischen Seehäfen und Terneuzen unter Ziffer VII des Nachtrags XIII vom 1. August 1896 des Bayerisch. Belgischen Gütertarifs.
zember jedes Jahres bisher gültige Frachtermäßigung
Lissab. u. Phe
12ö-Z“ Wien, öst. Währ. do. 4222 29 2020 28 2 Schweiz. Plätze. do. do. Italien. Pläͤpe 8 do. o. F. Petersburg. o. 8 Warschau..
1 Milreis 100 100 100 100 100 Frs. 100 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 2 100 fl. 100 100 100 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.
3 M. 14 T. 2 M. vista
2 M.
ef. es.
82 A
— -———— ——————
170,00 b;
7 216,25 bz 214,55 bz 216,30 G
„ E £ do
ha rs. ire
888SSSSS0585 ASüasSseseShass
— ‿ı 10-
24
5 ½
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 /0. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
20,44 G
16,265 bz 4,20 G
16,68 G
Rand⸗Duk. †2 Sovergs. ySt. SSS 8 Guld.⸗Stck. Gold⸗Dollars Imperial St. do. pr. 500 g f. do. neue... do. do. 500 g⸗—, Amerik. Noten
1000 u. 500
do. kleine
do. Cp. z. R. P.
Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 1ö11 do. do. do. ult. März Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do. do, do. ult. März do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A 87.89 do. do. 1894 5 St.⸗Anl. ugsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barrner St.⸗Anl. do. do. g. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876—92 Bonner St.⸗Anl.
Breslau St.⸗A. 80 3 ½
do. do. 91 Bromberg do. 95 Casseler St.⸗A. 95
kv.
16,22 G
1,22 b; Fonds und Staats⸗Papiere.
Z. 3 3
3 ½ 3
3 3 3 3 ½ 3 ½ 3 % 3 ½ 3 ½ 3
* 3 ½ 3 ½ 3⁄ 3
3 ½ 3 ½ 3 ½
3 ½ Frhesn begiceas
1.4.10
80,80 G 20,485 bz 81,05 bz G 169,30 bz 76,95 bz 112,35 bz 170,10 bz
Belg. Noten.. Engl. Bankn. 14 rz. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Noten. “ Noten Oest. Bkn. p 100 do. 110of 170,10 bz Rus. do. p. 100 7217,00 bz ult. März —,— Schwetz. Noten80,50 bz 324,20 b G
Russ. Zollkupons 88 eine 324,10 G
Stücke zu ℳ 5000 — 200 103,90 bz 5000 — 200 103,90 B 5000 — 200 97,00 G
Z.⸗Tm. 1.4.10
versch.
1.4.10 5000 — 150103,90 B 1.4.10/ 5000 — 100197,90 G
1.17 1.4.10 versch. 1.4.10 112 1.4.10 17 versch.
1.4.10 versch. 9. 1.1.7
1.4.10
1.1.7 1.4.10
Erfurter do. Essener do. IV. V. eensbg. St.⸗A. 97 lauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. erst. do. 1897
do. do. 1892
Han. Prov. NN. S. Il. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 80 do. do. 95 xyter do. 97 Karlsr. do. do. do. Kieler do. Kölner do. do. do.
89 89 94
do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... Mühlh., Rhr. do. do. do. München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do. Nürnb. do. II. 96 do. 96 — 97 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗O. orzheim St.⸗A. omm. Prov.⸗A. ofen. Prov.⸗Anl. do. d0. 1. do. St.⸗Anl. J. u. I. bd otsdam St⸗A. 92
do. do. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. III.LvII. do. II Il u. III. Rheydt StA91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. RostockerSt.⸗Anl. do. do. Saarbrücker do. 96
86 ³
96 Königsb. 91 I-III’4
1897'¾
eensbg. St.⸗A. 8
3 ½ 3
3 ½
0— g gwH’,—
3
8 3
3½ 8 1 3
EESEn B=EöSAgne
üi 2 —.— * ggSSS
22-—-2 — —
Fbeüseess —2,—
versch.
St. Johann St. A.
D
D
5000 — 500 95,60 bz Gkl.f.
Berliner.. d 8
neue.. do. neue.. Landschftl. Zentral do. do do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
do. Ostpreußische.. do.
Land.⸗Kr. do. do. neulandsch.
do. do. Posensche Ser. I-V do. VI -X
do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische.. do “ olge olge
do. do. vo.
II. II.
do. do. do. do. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II. 7 Hannoversche do.
Scaceo nöeeöeee & 8 9— e 82 E
Scec-⸗e
9.28 n⸗ 8—
œS9enaeeeneenngen 2 4— 4—
2 E9 8989⸗ E— — —öSSSSYSSVYSY Y'ðY'VSèò ÖgV gV
ng9eee
900 82
900 200
3 ½
Wstpr. rittersch. I. 3 ½ do. I B. 3
220*
II. 3 † do. neulndsch. II. 3 ¼
3 3 3
4 3 ½ versch.
f 3000 — 1501117,60 G 3000 — 300] 1 16,50 G 3000 — 150 112,20 bz 3000 — 150 [103,80 G 3000 — 150 101,10 bz 3000 — 150[93,50 B 10000-150⁄—,— 5000 — 150]1101,00 G 5000 — 150 92,75 bz B 3000 — 150]101,00 G 2000 — 150]101,00 G 3000 — 150⁄¼⁄,— 3000 — 75 100,40 G 5000 — 100 92,10 bz 3000 — 75 [101,00 G 3000 — 75
28
—2
H .g
Sg
—2
22ö2ö2=2
SPEEEEEEg
2222=S
8—
888 — — EvBg
5000 — 200 92,60 G 5000 — 200 [92,50 bz
2222222222222222ö2ͤö=
Süeeeeseseeesensseses
—
82
——xxgVh
222222
22222=2
2 222=2
5000 — 200 107,40 B 5000 — 200 100,50 B
220
S’SC —2
—-'geSSVS = VV
— vA⸗ 22ö22ö2ö22ͤ2=2
Reutenbriefe. 1.4.10 /3000 — 30 [104,10 G 3000 —- 30 —,—
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ do. do. 96 3 Bay. St. EisbAnl. 3 ½ do. Eisb. Obl. 3 do. allg. neue .3 ½ do. Ldsk. Rentensch. 3 ½ Brschw. Lün. Sch. 3 Bremer Anl. 1887 3 ½ do. 1888 3 ½ do. 1890 3 ½ do. 18902 3 ½ do. 18903 3 ¼ do. 18965 3 Gr. Hess. St A. 33,94/3 ½ do. do. 96 III. 3 wov... do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93
3 ½ ch. 2000 — 200/101,80 bz G
IPüPgregegerseseeseses böjoho 92S8, 50 z0 50 9.⸗8.
S9
5000 — 500 102,10 G
8.̃EEEEPbnhe
— g
5000 — 500 95,80 bz
2 *
do. Ldw do. do. la, Ia, Ula, II, Iü, IIa, UIn.. do. do. Pfdb. Cl. IIa 4 do. do. Cl. l, Ser. b.-Ia, ILII, II.IN u. LTIb, IIII u. III 3 ½ do. do. sbb. u. do. do. Crd. IIB u. I8 Schw.⸗Rud. Sch.
gsgsPrsPüPüPeneeneeesn e
88
Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv.
do. do. konv. Württmb. 81 — 83
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. 5. 67 Bayer. Präm.⸗A. S Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. amburger Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. Z.⸗O. [5 ] 1.1.7 [1000 — 3001108,50 B kl. f.
Abh
22,50 bz
163,25 bz 109,90 bz 138,00 bz 134,00 B 130,80 bz 21,90 G
130,60 bz
7
99
[EEes —n⸗ EEE nGESEGA
* SBRB
9Q 58
Argentinische 50 % G
vo. do.
old⸗A. ee⸗ 8 kleine
Ausländische Fonds. 1000 — 500
78,75 bz G 78,75 G
Donau,ZRegulier.⸗Loose. Egpptische do. p
leihe gar.. riv. Anl .
100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £
1000 u. 500 £
do do.
Ital. R. amort. 5 % III. IV. Fütl. Kred.⸗V.⸗Obl....
Karlsbader Stadt⸗Anl.
4 1.1.7 500 Lire P. 93,10 bz G 3 ⅛ 11.6.18 5000 — 100 Kr. —,— 11.6.12 5000 — 100 Kr. —,—
1.4.10% 1500 — 500 ℳ 102,30 G kl. f.
Beschluß vom 19. Januar 1898 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. Berrlin, den 7. März 1898. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht I. Abtheilung 82.
80850] Kontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft H. Emmler hier, Komman⸗ rantenstr. 63/64 (Gesellschafter: Julius Jacobi & E. Feist), ist zur Abnahme der Schlußrechnung es Verwalters der Schlußtermin auf den 4. April 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ ichen Amtsgericht I bierselbst, Neue Friedrich⸗ raße 13, Hof, Flützel B., part., Zimmer Nr. 32, stimmt. Berlin, den 8. März 1898. 8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. 180857] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der e. ese- ce ers Diem & Koch hier, Leipzigerstr. 39, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und vent, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. April 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ le 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 32,
stimmt. “ Berlin, den 8. März 1898. 8 8 During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
78932 Bekanntmachung.
ISImn Pachen, betreffend den Konthr über das im
ee befindliche Vermögen des Kaufmanns mil Gerhard v. Mallmaun zu Paris ist a
termin auf den 29. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7, anberautmmu. Tilsit, den 9. März 1898 8 8 „Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1 b.
[80730] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Mai 1897 zu Breitenbach verstorbenen Guts⸗ und Fuhrwerkesbesitzers Traugott Blau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Zeitz, den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht. Rittler.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[80866]
Deutsch⸗Warschauer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom heutigen Tage ab treten ermäßigte Frachtsaͤtze für den Verkehr von Lindau transito, Station der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen, nach dem Schnittpunkte III I A., Seite 106 bis 107 des Tarifs) in
raft.
Dieselben betragen für 100 kg in Mark: für Eilgut v““ „ die allgemeine Stückgutklasse I. 4 den Feüialtacif für bestimmte Stück⸗ güter 8 die allgemeine Wagenladungsklasse A. ¹ die allgemeine Wagenladungsklasse B.
N Spezialtarife
do.
do. do. do. pr. ult. März do. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.. do. Loyse. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do.. reiburger Loose... alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose ... Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81.84 5 ¾. K. 1.1.24 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. A. i. K. 1.1.94 do. do. m. I. Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupons⸗ do. Gld A. 50 %t. K 15.13.227— do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon Helsingfors Stadt⸗Anl. UHänd. Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. stfr. Hyp. O.1 2. 1.4.d. do. ert
Ferchr.Pf. Oo.
do. Ite St. Rentea 0s 5t)
Nähere Auskunft ertheilt die unterzeichnete Eisen⸗ bahn⸗Direktion. 8
Köln, den 10. März 1898.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
—orO
67,75 bz G 67,75 b; G 69,30 bb 69,40 bz 69,40 bz G
do. 4 ½ % do. innere 8 do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. do. do. 1 do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl... Bosnische Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester Stadt⸗Anl. 84 1 do. kleine do. v. 1888 8 kleine do. do. kleine Budapester Stadt⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. Buen. Aires 50 %i. K. 1. 7.91 do hb. kl. do. do. 5 % do. 5 % do. do. 8 do. ö” ds. do. S do. Stadt⸗Anl. 6 % 9 do. do. 6 % 91 bdo. do. pr. ult. März 8 Ig. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 o. do
ationalbankPfdbr. J. Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. II.
do. do. .“
Ehenefniche Staats⸗An 1“ o. 1I“
18956 Nöns
do. pt. ult. März Christianta Stadt⸗Anl. eege s eeräte at
8 do. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkvodpfdbr. gar.
1.1.7] 1800, 900, 300 ℳ 99,75 bz B 2250, 900, 450 ℳ [104,00 G
2000 ℳ 66,50 bz G
400 ℳ 66,50 bz G
— 2—ö *
Kopenhagener do. 26 hog do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose.. dvdo d Mexikanische Anleihe..
do. do. do. kleine do. pr. ult. Mär do. 189 do. 100 er do. 2er do. do. pr. ult. März do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Neusfchatel 10 Fr.⸗2... New⸗YPorker Gold⸗Anl. * e pk.⸗Obl. do. Blcats nleihe 88 do. do. kleine do. do. 1892
100 u. 20 4£
1000 — 20 2 4050 — 405 ℳ 8I— 10 e. 30 % 56,70bz 4050 —4056 , 10560405
26.20 b; do.
—,— * do. “ do. do. do.
[80734] gonkursherfahren. Hieine
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Ernst Harnisch, Inhabers der Fabrik chemischer Produkte und Farben unter der Firma: Ernst Harnisch, hier, Schenken⸗ dorfstr. 27, Wohnung: Bagyerschestr. 70, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 10. März 1898. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. II A 1¹. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
1
ꝗ den 222
. *
—9qN——
1 1 1 1
½
5098 882
80865] Bekanntmachung.
hein⸗Main⸗Umschlagsverkehr. Tarif vom 1. Oktober 1886.
Mit Gültigkeit vom 1. April I. J. gelangt der
Nachtrag IX zur Einführung. Derselbe enthält:
1. Aenderung der Vorbemerkung.
II. Ergänzung der Ausnahmetarife und Aufnahme
neuer Stationen.
III. Ausnahmetarif für Getreide nebst Einlage⸗
rungsbestimmungen.
IV. Aufhebung sämmtlicher Frachtsätze für Frank⸗
furt transit, Deggendorf und Regensburg, sowie der
E für Frankfurt a. M. Hafen.
V. Aenderungen und Berichtigungen. 2
München, im März 1898.
Namens der Verbandsverwaltungen. General⸗Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
82: R=ZSIo8
989
SSSSSn
SSS
8
gxR — — —
8 . △—— — 2 — — 8
9NAabe
99,00 G 99,25 bz 99,50 B 100,25 bz 99,00 G 97,00 B 7,00 B 107,50 G 101,00 bz G
100,70 bz G 1 100,70 bz G 400 ℳ 100,70 bz G 4050 ℳ 8,90 bz G 405 u. 810 ℳ 98,90 bz G 10000 — 200 Kr. 99,10 B klif. 10000 — 200 Kr. 98,50 bz G 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
—2—
I1IIn
8 —,—— — —- — 8 b —,—— —29 2 2 —,— S=Z=Z
FFEgPgFEPPEPSE 25—
bo⸗
“
888
[80681] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Materialwaarenhändlers Friedrich Adolph
Wittig in Lommatzsch wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lommatzsch, den 10. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreib
1A“
Das Konkursverfahren über das Wittwe des Bäckermeisters Ferdinand August Hermann Jacobs, Alwine Georgine Marie, geb. Meyn, in Lübeck wird, nachdem die Schluß⸗ vertheilung erfolgt ist, aufgehoben. 1 Lübeck, den 8. März 1898.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
6—
39,60 b1r G
nEaa grhe 39,60 bz G 33,30 bz G 83,30 bz G 33,40 bz G
—.—
41,80 b G 41,80 bz G
1000 — 100 45 Lire 10 Lire
1000 — 500 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 £
vnboh⸗ ggggS-5/N 80 dod —
2 —,— 2
üPöüereüeessess 2 2282
=ZIN
8 88 Sg
Zbb 5 9 .
10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ
nFhbebeeenhnne
8 g;
SSS: nö
1 — 88 — 222g
8
1212121
8
E FE F 8 22 8es⸗
ee Pio he ——
2
Vermögen der
*
08
103,90 G 102,20 G
8
102,20 bz B 102,20 G
— —
5000 — 500 Pes. 36.40 bz
100 Pes. 36,60 à, 70 à, 60 B 405 ℳ u. vielfache [94,20 bz B 1000 — 500 ℳ 94,40 bz 500 f. 1000 — 500 ℳ 94,40 bz „ 1000 n 20400 ℳ 1000 ℳ 500 — 50 ℳ 500 — 25 £
4500 — 450 ℳ e 3 do. do
5000 — 200 Kr. do. do. pr. ult. März 2000 — 50 Kr. do. do. nene
Faggggnns
. do. pr. ult. März do. Papier⸗Rente... do. do. ... do. do. pr. ult. März do. Silber⸗Rente ... — 8 8 8 ..
o. do. kleine do. do. pr. ult. März do. do. e do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose.. do. do. pr. ult. März
2
162580]
i bo a he be b —9
Sd gPE’F —2—oOnA2
qq + Urhe 8
—
bo do o e 08bͤS.
—
88888
82
[80686] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaareuhändlerin Bertha Roß, geb. Bittner, aus Mühlhausen, Kr. Pr.⸗Holland, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen 85 seletenzeschaig der bei der Pessse eh zu be⸗ rů igenden Forderungen und zur Beschlußfassun er Gläubiger über die nich 1enhesang
103,00 bz G
83,80 bz B* 84,10 G 185,75 bz 345,75 bz G 149,00 bz 148,75 bz
— —ês
E
— 8
eeSÖSg
1
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 .
„ .——
2
FsSAS = FI FgSeS=SESsI5SeSs SISS=gg=SS ee eeeee hä⸗
0gDoo So KSSS SGR —