1898 / 64 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

6

sagen: nach der ganzen sechsjährigen Erfahrung die ich u mir Gerste ist beinahe Laras. Artikel gewoeden Die Preissteigerung Geheime Rath Michel⸗ 1 1 7 8 8 2 8 12 2* 8. . habe, verdienen unsere Regierungsbehörden, einschließlich der gegen Januar war hauptsächlich eine Folge des geringen Angebots; Punkt der ö“ 88 eäste Regierungs⸗ und Schulräthe, und ganz besonders in West⸗ der ö1“ v11A4X“ 8 welche der Direktor der Norddeutschen Bentns falen, die höchste Anerkennung für ihre Pflichttretie und Rotterdamer Markte ohne Bedeutung. . shaf a 5 ““ Se 8. gte

den Takt, mit dem sie ihren Aufgaben gerecht werden. (Bravol) Mais. Die Preise für American mixed stiegen anfängli solution a 8 2 W. . 5 Nein, meine Herren, diese Vorwürfe sind nicht berechtigt. Und dann zwar, fielen aber gegen Ende des Monats infolge größerer Bfünclch ee1““ 18899G die 1 n ei er und Köni li reu 1 en S er will ich nur das hervorheben: ich bemühe mich mit allen Kräften lust Di hge d V zth tellt . legiums erklärt. Der Präsident der Reichsbank, Wirklich Sehe 1 9 Leibes und der Seele, eine friedliche Gestaltung des Verhältnisses e Getreidepreise und Vorräthe stellten sich, wie folgt: Rath, r Koch sprach alsdann dem Handelstage Dank aus fuür das ein⸗ ärz 1 898 herbeizuführen zwischen Kirche und Staat und zwischen der katholischen ö1“ vnae ne acgenfe ae hrtse achstan den stütze. Nach B erlin, Dienstag, den 15. März 8ss 1 2 1 2 8 .“ evangelischen. Ich habe das neulich hier ausgeführt:: Getreidepreise Vorräthe Bene e ger iee die „RAachtane ugüng der Gostirngesch serresbennen 8b 8 es ist von Gott nun einmal zugelassen, daß dieser große Zwiespalt 1. Fe⸗-⸗ 1. mit Ost⸗Asien“. Es gelangte hierzu eine Resolution zur Annahme, i G M 960 ü V 8 . innahme, 8 v 11¼ stetig. Rüben⸗? 2 , 14. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete durch unser Volk geht, aber wir sind darauf angewiesen, wir müssen eeeee Fendf as. Ee. 1“ dade Bundes. 8 1 vaes xrae8 v111“““ 18 8 ge1denn Vohe e 3 üben ö6 seer h sehr ner un azl. und im festem Verlauf zusammenleben, und wenn wir unserm Vaterland, unsern staatlichen Last zu 8 Chssdeapsschesetrgiütnnsa e be eesüne (Echluß aus der Ersten Bellage⸗) Liverpool, 14. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz fest. Der Umsatz in Aktien betrug 436 000 Stück. di 8 Interessen wie den kirchlichen gerecht werden wollen, so bleibt nach den Getreideart und daß der Reichstag ihm in zweiter Les ütj ossen Bremen, 14. März. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. 12 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Es sind noch weitere Goldmengen zur infuhr au jetzigen Verhältnissen nach meiner tiefsten Ueberzeugung nichts etreideart 2400 kg 2100 kg 2000 kg Ferner wurde ein Zusat zu der Näjolution Veleh iateaen wencen de⸗ Faffinsertes Netrolgum. SDffägen⸗ netierung bnr Baaee hoteum. Bneattaneh ng Sah ga an Rerhnger, 1“ zczsefeangfe. Theeh00 Pole sehtees 11¹“ ssn . 8 5, FSn malz. Ruhig. co etig. rz⸗ 64 Verkäuferpreis, Ma 64 Käufer⸗ oll. . Rrber ter at eaß vnr nt venavn ween deh at, wn d- K HL A ——— .1114“ r. die prinzipiellen egensätze nicht ausgleichen können, 1 an 11616“I . ck. ig. Sbort ele iddl. loko äuferpreis, Juli⸗Augu 84 Verkäuferpreis, August⸗Sepv-⸗ meldungen und auf Käufe der Baissierd, onnen, Weizen: nächsten Gegenstand der Tagesordnung bildete: die Vor. Wbtt⸗ 15 scht it ge he⸗ 8888. Banmwolle Ruhig. b basser do., September⸗Oktober igfase aa Käuferpreis, Preise ab infolge von ungünstigen Ernteberichten und weil die sicht⸗

uns bemühen, einen modus vivendi zu schaffen. Und wir sind dazu Donau 205 8 bereitung der Handelsverträ ü 9 V1 ng ge, über welche der General⸗ 29 ₰. Oktober⸗N ber 318⁄64— 31 ⁄624¶ do., November⸗Dezember 315⁄64 baren Vorräthe geringer abgenommen hatten, als erwartet wurde. auf dem besten Wege. Aber, meine Herren, diese friedlichen Bestre⸗ BSüdrussischer 1205 235 Sekretär Dr. Soetbeer berichtete. Auch zu diesem Punkte sprach der Uland middl. loko 31 ½˖ . ober⸗November 318⁄14 64. do., November⸗Dezember 3166. n Vorräthe geringer abg 1 8 . 8 .50 % Nordde 319⁄14 do., Dezember⸗Januar 31s864 319 %4 d. do. Mais zog nach der Eröffnung im Preise an infolge von Export⸗ Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche 2 9 8 2 Roheisen. Mixed käufen bei geringem Angebot, gab. jedoch späͤter nach im Einklang (

bungen werden nicht gefördert, wenn in dieser Schärfe der gute Wille, Roggen: Handelstag seine Wünsche und Anschauungen in einer längeren Reso⸗ 11I Glasgow, 14. März. (W. T. ggen: lution aus. Nachdem noch der General⸗Sekretär Dr. Soetbeer Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei .““ numbers 46 sb. 3 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers mit Weizen.

die bona voluntas, wie der Herr Vorredner sie genannt hat, der Helena (alter) 148 157 8 über die La 1b . llkä i 287 ½ B h zat, zele 4 ge der vom Handelstage übernommenen Zeitschrift „Handel Aoyd⸗Attien 116 bes. Bremer Wollkämmerei 2878 Br. 6 46 ts Middlesb III 40 fb. 5 b. Schluß⸗Kurse.) Geld für Regterungsbonds: Prozentsatz 11, do. Regierung und ihrer Organe angegriffen werden. (Sehr richtig!) Helena (neuer) bis 140 Nund Gewerbe’ berichtet hatte, wurden die Wahlen für den Ausschuß u Hamburg, 14 März. (W. T. B.) luß⸗Kurse. Hamb. Le salstunen von Medelfcargen ge in 8 vorigen für dnvees hcheheten I Wechse auf London (60 Tage) 4,20 ¼,

Meine Herren, Sie müssen auch bvarauf Rücksicht nehmen, daß zwei Donau.. bis 138 vorgenommen und hierauf der Handelstag geschlossen. merzb. 137,50, Pras. Bk. f. D. 163,10, Lübeck⸗Büchen 172 50, 60 Tage) 5,25, do. 3 Taganrog.. 1140 - 149 8 808. Guano⸗W. 72,00, Privatdisk. 2 ⅞, Hamb. Packetf. 116,25 Nordd. t gegen 4766 t in der entsprechenden Woche des vorigen 116““ 1.2 hesse. dif 3 e Sn 2 32 Ärten

Drittel unserer Bevölkerung evangelisch sind, und daß die Regierun E h J er auch die Pflicht hat, für die Majorität unserer Bendütk un n firn⸗ Wehealer 139147 Kleinbonen eöhernr ber 8 degenge 11 Liovd 118,00, Truft Bvnam. 167,709, 3 % Hamb. Staatzan. 99,70 Bradford, 14. März. (W. T. B.) Wolle ruhig, für feine 10 ⅜, Canadian Pacific Aktien 80. Zentral Pacific Aktien 11 ½, Chicago Glaubensinteressen und ihrer religiösen Interessen ebenso gut zu sorgen, Odessa(geringe b Jhvom 12, d. M. wurde die Bilanz nebst Gewirn. 1““ de. Snaetar. n,, Pettnah. e in 20de, 1022ge Botanpwolle guter Begehr. Mohair, und Alpackawolle f ABB“ * 8 8 eneh 8 Ng gnn92 üfenig wir uns auch die Befriedigung Ihrer religiösen Interessen angelegen die Tantième des Aufsichtsraths zum Beschluß London lang 3 Monate 20,33 Br., 20,29 Gd., 20,31 ¼ beß. Fenhen Paris, 14. März. (W. T. B.) An der heutigen Börse New⸗Pork Zentralbahn 110, Northern geißte Preferred (neue Emiss.) sein lassen müssen, aber Sie dürfen uns nicht bestreiten, daß wir Gerste.. 1 Der Aufsichtsrath des Berliner Hol Eo. 1 kurz 20,50 ½ Br., 20,46 ½ Gd., 20,49 bez., London Sicht 20,52 Br., hat sich die rückgängige Kursbewegung weiter fortgesetzt. Spanier 59 ⅜, Norfolk and Western Preferred Interimg. Anleihsscheine) att, indestens ebenso verpflichtet 1 J uns ü Hafer: beschlossen, der Generalversammlung die 2 EEöö 20,48 Gd., 20,50 ber, Amsterdam 3 Monate 168,35 Br., wieder erheblich niedriger; dadurch wurden auch die anderen Gebiete Pbitladelpbia and Reading First Preferred 38 ½, Union Pacific Aktien (Bravo 3 ͤ1uu“ Ameritanischer 8 b von 6 % für 1897 (wie im Borjahte) 88 Wheeseese enht ecbe e 218 ö. 8 iece,Shc.1o. Kenas 84688” mitgezogen. Die Lokalspekulation nahm große Abgaben vor, die den 25 ¾, 4 % Vereinigte r. 121, Silber Com⸗ 3 1 8 6 88 5 1 G 2* 1 5 es., Pari . . 2 8 ten. mercial Bars 54 ½. Tendenz für Geld: Leicht.

Das, meine Herren, ist die Aufgabe des Staats, und das ist n. ““ etwa 7,20 gestrigen öe Zig.g Femlägt Die 80,95 bez., St. Petersburg 3 Monate 214,70 Br., 214,20 Gd., ganzene Martt stert vexnra ösüsche Rente 103,80, 5 % Italienische z Baumwolle⸗Preis in New⸗York 6 ½, der Inhalt einer wirklichen kirchlichen materiellen Parität, und die 86 zum Abschluß eines neuen Syndikatzpertrags 8 nk wefühktäaen c udeen orggeicht 7,26 Gd., 4,23 8 beiz., do. Rente 92,90, 30 % Phrtugiesche 88 18Zo Portugyessce aba. do. efs 8 „9 Filt ge 88 2 ’’ vna erstrebe ich. (Bravo!l rechts, Zischen im Zentrum.) Föra f wurde deshalb beschlossen, in dieser Angelegenheit eine weitere Sitzun G gece o. 88⸗ Obl. —,—, 4 % Russ. 94 68,07 exkl., 3 % Russen ,00, 4 % do. in New⸗Orleans 5 916, Petroleum Stand. 1 .

„Sll xanian.. hns is spa 8 9 w 7 me Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, holsteinischer loke eren. 8 1 tladel 5,75, do. Refined (in Cases

Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Brandi begründet die Auf.] Odessa... 329 8 1“ ““ der Nied 185 - 196 Roggen behauptet, mecklenburger loko 140—148, Pane. n Ffee1al Zaczcdn. Ferc L 8*9 d8e Eeerin bemens Oi Eiw 78, ünnat Seleh

1,g9,d9 1818. Shlte 7. 8. Westfalen mit dem Hinweis auf die Cinquantin. 111-115 nischen Aktien Gesells chaft für Led 8 nhe vrikatio n Aüee doto 18 Pets n gfer E Gel fefr B. de Fehlsa 895,00, B. Ottomane 544,00, Créd. Lyonn. 847,00, steam 5,30, do. Rohe 5 b,85 per B“ 8 ufgaben aller Schulen. V 1 1 z Direkti 8 üböl ruhig, loko 518⁄. ritus fest, per. M d0. Lagl. Ef Rio⸗Tinto⸗A. :00, 2 35, 36, Rother öe

APbg. Herold (Zentr.) sucht nachzuweisen, daß sehr viele Kinder 8 Bned ir⸗ C A“ soc, de Fe Müär aprile 21. pr. April. Mas 21, v. Mai⸗Juni Zot. Kaßte⸗ docse en . 19 „Hüole, gsat. ..,9330, do ate,n, nfni, onäcg⸗ 35mard- 1029 59, Per Npeil —, do. per Ma

di ene Saüct säbes dt Bins gres ge Frnie de de irns. Handel und Gewerbe. Feit che se Gensavenbesng gerinsat, each snach d.e nhe haseg üon, Sak. Peualemi shach Sianad wvhtt ist, Auss. —., Wc bs. Pii2chashahe Hfn i” 18. a9 ge der Jali Jot, Gerezzcht nac Abereg 1, Fasee bi

ebene Sta ühre das Land irre. Die X“ 1 ‚Alangt. Di gena hee⸗ Fvit⸗ 8 5,15 Br. on k. 25. qu. a. 2 Madrid k. 353,00, io Nr. 5 ⅛, do. Rio Nr. per April 5,15, do. do. per

12 Facz wie vor: Staatsomnipotenz 1 - e h. Rdaft da Durch ein im französischen „Staats⸗Anzeiger“ vom 5. März feb ung elangt. 1 F Fenrthhe eeandtnn Kaffee. CE“ 89n dee; pr. deneeh 7 5eto dh an a. 79n ezeedah 97009. 5 Rio. PSs. Peehl Spring⸗Wheat elears Po0, Zucker 3 ⅛, Zinn

eis. 4. 1 . 1 8 1000 w. . 8 1 pr. .29 ½, eze 1 8 1 f 28,9 d. J. veröffentlichtes Gesetz vom 3. dess. Mts. sind die fran⸗ 18 Wag. s9 zacernaer; Nehalazbericht Füber eguce I. Pradurt Se pr Feik ö“ Hch acn 8 Fhen 88 ig.a en esr” 2 80, 14,29, Smnfe⸗ eeog an Weizen 32 415 000 Bushels, do. an zlau, 14. 2 . 8. 6⸗ . Sceles. 8 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg per ärz vgx . Mai⸗ 17,00. Mehl is 42 652 000 Bushels. o Roggen ruhig, pr. März 17,70, pr. Mai August hl Ma⸗ s der Northern Pacific Railwa

G Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Brandi weist darauf hin, d 5 n s 2 1 auch in anderen Provinzen die Kinder mweite Wege nach .Göaa H CCII“ Bleierze, Blei und 48% L.⸗Pfobr. Litt. A. 100,50, Breslauer Digkontobank 122,70 zu gehen haben. Das beste Mittel der Abhilfe sei: mehr Schulen s hergestelte Produkte abgeändert worden. Greslauer Wechslerbank 112,50, Schlesischer Beneveneh 143,75, 9,15, pr. April 9,17 ½, pr. Mai 9,25, pr. Juli 9,40, pr. August matt, pr. März 62,20, pr. April, 61,50, pr. Mai⸗ uni 60,70, Die Brutto⸗Einnahmen 1 auf S. Lande. 1 anach sind bei den nachstehend aufgefuͤhrten Positionen die¹¶ Sreslauer Spritfabrik 153 bCEEEIA““ e he 1 9,47 ½, pr. Oktober 9,30. Ruhig. pr. Mai⸗August 59,35. Rüböl ruhig, pr. März 52 ¼, pr. April Company betrugen in der ersten Märzwoche 1898 407 716 Doll. 1 A 9. 11“ (Zentr.) verbreitet sich über die Zurück⸗ Ansätze des auf die Einfuhr aus Deutschland zur Anwendung 179,50, Oberschles. Eif. 103,25, Carv Hegenscheidt Akt. 127 80 Wien, 14. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische 53, pr. Mai⸗August 54, pr. September⸗Deember 54 ½. Spiritus gegen 256 854 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, Föbung den Feheerimmen bei der Bemessung der Alterszulagen im kommenden Minimaltarifs nunmehr die folgenden: Sberschles. Koks 171,25, Oberschl. P.⸗Z. 162,00 Opp. Zement 4 1 % . 8 fest, pr. März 45 , vr. April 45, pr. Mai⸗August 44 ⅛, mäig Negrennohme 170 968 90,, ⸗; Railroad & Navi 8* e.I —— 166,00, Giesel Zem. 156,00, L.⸗Ind. Kra 51,00, Schles.: Goldrente 122,90, Oesterr. Kronenrente 102,60, Ungar. Goldrente 8 ber⸗Dezember 40 ¼. Die Brutto⸗Einn 3 . theil ““ ee. . 217,25, Sele G Jn. 19609 . Sn. Krbcste 182,09, 121,60, do. Kron.⸗A. 99,50, Oesterr. 60 er Loose 144,00, Länderbanl 8 Fevignt mneng Matt. 88 % loko 28 ½ à 29. Weißer gation Company in der ersten Märzwoche 1898 betrugen 18, * ungsp an 1 geändert sei. Die Alterszulagen der Lehrerinnen ve- Zollsatz des 98,00, Koks⸗Obligat. 102,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ 217,00, Oesterr. Kredit 362,00, Unionbank 300,00, Ungar. Kreditb. Zucker matt, Nr. 3, pro 100 kg, pr. März 31 8⅛8, pr. April 31 ⅞, Doll. gegen 78 956 Doll. in der gleichen Zeit des Vorjahres, mithin 8 mäßig geringer bemessen als die Steigerung ihres Waarenbenennung Minimal⸗ gesellschaft 133,75. 1 379,50, Wiener Bankverein 270,00, Böhmische Nordbahn 257,00. pr. Mai⸗August 32 ¼, pr. Oktober⸗Januar 30 ‧¼. 46 803 Doll. mehr.. Weizen befestigte sich im 9. Pregoticht . Tari 8 tarifs Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Buschtijehrader 568,00, Elbethalbahn 259,50, Ferd. Nordb. 3440 St. Petersburg, 14. März. (W. T. B.) Wechsel auf Lond. Chicago, 14. März. (W. T. B.) e 8 i⸗ gte b Pr. ichius (nl.) bittet den Minister, die Ferienordnung arifs G Verbrauchsabgaben pr. März 61,20 & Verb Oesterr. Staatsbahn 339,50, Lemb.⸗Czern. 302,00, Lombarden 78 00 8 8 590, Chdqu. auf Berlin Verlauf des Verkehrs auf Käufe der Baissiers und infolge von festen shr gese 84 fliler den Interessen der Landbevölkerung ent⸗ für 100 kg abgaben pr. März 41 50 Gdu8 Nordwestbahn 246,00, Pardubitzer 210,50 Alp.⸗Montan 152,25 et; de Fisgeevn do. S. vn 1894 102 ¼, Kabelberichten, später schwächten sar b an Ucrstie 8— sprechenden Weise zu gestalten. Maͤgdeburg, 14. Amsterdam 99,60, Deutsche Plätze 58,78, Londoner Wechsel 120,50, 87*7 1 5 8 0 1w Anl. von 1891 berichte, sowie auf unbedeutende Entnahmen de reichlichem Angebo 1 b V üttung für die ein⸗ rz, Rohguß und Schlacken jeder Art 75 % Rendement 7,25 7,70. 11 3, 25 anknoten 1,27 ¾, Brüxer 00, Tramway ,00. 1 8 „do. intern. Bank I. Em. . 8 * 1 4 8 zur Verfügung stehen, und bemerkt; Vielleicht giebt 30 % Metall oder weniger Se.sonfstende II 23,00. Gem. Fubig., meota gne. . 28,20. Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 11,87 Gd., 11,88 Br., 182 ¼ b E“ Moh⸗ veüerg. Kommerlena 490. anziehend, gab später auf günstige Ernteberichte und auf lokale Ver ee egkerung in der Rechaungatommission Auskunft über die Verwen.. mehr als 30 % Metall . . .. Gem. Melis 1 mit Faß 22,62 ½. Ruhig. Rohzucker I. Pro⸗ do. pr. Mai⸗Juni 11,41 Gd., 11,43 Br. Roggen pr. Frübjahr Gewinnziehung der russischen Prämien⸗Anleihe von käufe nach. 3 N 1998 8Z Fuung der Fen 88 die Bezirksregierungen Gemeinden des Westens ssilberhaltig (enthaltend 25 g oder dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 9,17 ½ bez., 9,20 Br 8,/75 GEd., 8,76 Br., do. pr. Mai⸗Junt —,— Gd. —,— Br. Mais 1866: 200 000 Rbl. Ser. 2260 Nr. 34. 75 000 Rbl. Ser. 886 Wenen pr. März 101 ⁄, do. pr. Mes 8 05 aüe r; hor⸗ h Eb1öö1 8 Seen. süchülhigen n rohen ehr Silber auf 100 kg Werk⸗ 8.. her 11g Gds, igt Br. Sn de, 272 Gd., 9,30 Br., pr. 8 5,66 Gd., 5,864 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,81 Gd, Nr. 6. 40 000 Rbl. Ser. 18 918 Nr. 40. 25 000 Rbl. Seri 77s g. ZEE ü9„....... h ber d e ungspflicht sehen v“““ uni 9,32 ½ Gd., 9,37 ½ Br., pr. ber⸗Dezbr. 8 b. Br. 6 3 1888 6096 Nr. 33, Ser. r. 20, 5,25. pr. N ;80. 8 1“ 8— . veoin Zuftände sed unbaltbar 1 vv 3 Rubig. 1 Br., pr. Oktober⸗Dezbr. 9,35 Gd., 9,37 ½ Br V März, Vertags 1 - 1ne,9 prha rn- 2e. 1. 2) b2 . 8 8 Röl. ee9h 8 8 Fergg. Ser. 5 7 1 Faneiro, 14. März. (W. T. B.) Wechsel auf er ulgesetz warten, sondern 222 8 welchen das silber⸗ 8 Behauptet. Ungar. Kredit⸗Aktien 379,50, Oest. Kre it⸗Aktien 362,40, 1 8* 712 598 Nr. 1, Ser. 17 433 Nr. 31. 1 1 Eöö Naicit Za gst dkelns Fie 8 1 8 WI1““ wFaü Pben 1“ vond S80f 55,4822 8 * S2. v 8 ös Fnhe 33975, 5 Sn. Nr. 220 Sebl 824. Nr, 58.2s3, Ser. 13 556 Nr. 19 n 8 e2 8 A 1e nhs. Ten 2,2 8 den eendes 189 hend. . G ; 1— er Vorschul⸗ 8 in 8 1 8, 4 9001 C. eg2- 35 ungarische Goldrente 0, 8 8 23, Ser. 2 Nr. 43, 8 4 E“ un I, S ; ehrer erheblich gewachsen. Wie denkt der Minister über die Differenz Platten 8 auf Kchrrzeeheste . 93,40, 3 % port. Sichische Pche rnen.Anleihe 882 Ungarische Kronen⸗Anl. 99,45, Pe. . 88.ö g. Nr 1000 Röl. Ser. 18 901 Dampfer „Alameda“ bringt 400 000 Pfd. Sterl. in Sovereigns Di 6 in den höheren und in den Volksschulen? Ä600 kg) sanderer Herkunft. gleicher —,—, 4 % Russ. 01894 68,30, 4 % Spanier vsgch 1 r Marknoten 58,78, Bankverein 269,50, Länderbank 216,75, Busch⸗ Nr. 11, Ser. 19 185 Nr. 50, Ser. 9738 Nr. 45, Ser. 15 330 nach Amerika. e ehige v muß beseitigt werden. 1“ 3 Zoll, er. städter 158,20, DVeutsche Genoffenschafts S. 56,29d 8222 tiehrader Litt. B.⸗Akt. —,—, Türk. Loose 56,60, Brüxer —,—. Nr. 48, Ser. 13 619 Nr. 12, Ser. 14 526 Nr. 47, Ser. 4261 Verdingungen im Auslande. u . . böhr um amnmandit 20420) Ureedner Bank 199,60, Mitteld. Kredit⸗ 121,90, Wiener Tramway 49400, Alpine Montgn 101,50, Tabastrten nchez Nr. 1, Seer. 14,830 Nr. 28⸗ Eer 16 h4s hir 22, Ser 662 zir 19, nes 1 ind, wenn moglich, die Ein⸗ . Nationalb. f. D. 150,10, Oef geditalrt. 3071 Oeß veex vweis d esterr.⸗Ungar. b b . . 35, . 3033 Nr. 10, Ser. 1528 1öu“ u 8 führung des obligatorischen Unterrichts über denselben in den Volts⸗ 18 foin Ange eseh. .S. 8 0 a. 1 ö“ Banj 8 bis 10. März 626 930 Fl., Mindereinnahme * 1. N-z 18 139 Nr. 47, Ser. 3746 Nr. 42, 26. März, 10 Uhr. Junta econömica de la F. chulen, in den polnischen Landestheilen natürlich in polnischer Spraceh. Uirfprungs⸗ 289,70, Bochum. Gußst. 501,86. Dortm. Anion. —7—. Se Net, zvn entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 47 715 Sl. Sex. 9229, Nr. 7, Ser. 15 388 Nr. 5, Ser. 11 898 Nr. 23, Armas in Toledo: Verkauf von 231 090 kg Cisen in unsrauch Geheimer Ober.Regierungs⸗Rath Brandi: In jedem Seminar landes Bergw. 176 20 Hibernia 190,00, Verabete 188 600 G Fee Einnahme der Südbahn vom 1. bis 10. März 1 172 334 Fl., Ser. 5291 Nr. 11. 8 baren Waffen, 271 130 kg anderem Eisen und 35 000 kg Messing befindet sich ein Obstgarten zur praktischen Obstvflege, außerdem) legiert mit Antimon in Bloͤcken.... . . 6,50 195,00, Höchster Farbwerke 435,00 Privathiakont 2 ½. Mindereinnahme 3304 Fl. Mailand, 14. März. (W. T. B.) IZtalten. 5 % Rente zum Einschmelzen. Voranschlag: das Kilogramm Eisen 1 Cent, gües 16 bö“ abgehalten, die sich von Jahr zu Jahr vermehrt gehämmert oder gewalzt . . . . .... 6,50 „Effekren⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 306⁄ Budapest, 14. März. (W. T. B.) Produktenmarkt.] 98,77 ½, Mittelmeerbahn 513,00, Meridionaur 713,00, Wechsel auf Kilogramm Meülfing 1 Peseta 5 Cent. dn Fre heenn 2 2Sa C ö“ Pche. g Fönn und Bruchstücke alter Bleiwaaren .. 3,50 Franz. 293 8⅛, Lomb. —. Ung. Goldr. —, —, Gotthardb. 148,10, Veutsche Weizen loko unverändert, pr. Phüdjahr 11,97 29 1asg E1 Wechsel auf Verlin Banes 1.en. 12 veioß hanische Pehüehe eim „Reichs⸗Anzeiger”. Näheres bei der aut⸗ rgängen u. s. w. pr. hund theoreti ““” 5,15 Ban? 206,20, Diskonto⸗Komm. 204,40, Presdner Bank 165,70,2 September 9,06 Gd., 9,07 Br. Roggen pr. rühjahr 8, Basel, 14. März. (W. T. B.) Das Basler Ge 1 Förde. epflegt wird. An einen obligatorischen Unterricht können wir vor⸗ Bleiglätte und andere Bleioxyde 5,30 Hand 1“ n8 11““ 70, Berl. 2 1 Frühjahr 6,42 Gd., 6,44 Br. Mais pr Mai⸗ di ichtliche Liquidation der Basler Unionbank abzulehnen. 11. April, 2 Uhr. Ayuntamiento de Alicante: Lieferung und läufig nicht denken. Wir behalten uns aber das Weitere vor, nament⸗ Bleisalze und andere bleihalti hemische Er⸗ 89 Handelsgef. —.—, Hochumer Gußst. 208,40, Gelsenkichen 177,70. . ser vr. Frübioer, SIhesesg. Sherageasf; e gerichtliche Figuidaten der L von 2780 m Geleise aus Bessemer⸗Stahl. Voranschlag: Fen . I. Ddas Wen ün ge chemische Er⸗ 5 8 b ms. 8 5,37 Br. Kohlrays loko —,— Gd., —,— Br. itt nunmehr freiwillige Liquidation ein. egung ’1 l. 8 Einh n Pün 85 ländlichen Kreise. Für die Pilzkunde ist aus⸗ zeugnisse, nicht besonders benant 5 % vom EE“ 8 Shia 179,009, veesnbatt., .. 10146 Göö 14 März (W. v. B.) (Schluß⸗Kurse.) Euglische 8 14. März⸗ (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse. 94er 124 598 Peseten. 1 VvSrhe,h ,. 10929. 875 An Gc 5 ragen. 1“ 8 Werthe u. do. Union 76,05, Jtal. Meridtonaux 134,50, Schweiz Simwplonb. 2 ¾ % Kons 1111216, 3 % Reichs⸗Anl. 96 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. —, Russen (6. Emifs.) 100 ⅛, 4 % Russen von 1894 64 , 3 % gebote an Direcci n ene 0 A 8* 1.Fo Seedahs, ee . e roth (nl.) hält eine gesetzliche Regelung der Mittel⸗ 8 2 Fr. für 82,70, 6 % Mexilaner —,—, Italiener 92,90, Schuckert —,—, 5 % A Gold Anl 88 ¾¼, 4 ½ % äuß Arg. 67, 6 % fund. Arg. A. holl. Anl. 99 ½, 5 Transp.⸗Obl. —, 6 % konv. Transvaal —, sder Alcaldéa in 1 Sants. b Unge 9 2 8— 1 az g gg G(Hgsunes Blai. 190ke, Helios 2,— Alig Clekt. 2.2, Nationalbank 149,50, Türken, 35,30. 3 70 Teg Gotd Anl. 88 . 48 % ehnese 100t, 34 % Sohpr 104t, Macknoten 9,00, Rue Zolktupons 191˙. Hamburge⸗ Wechsel dingungen in spanischer Sprache beim „Reichs⸗Auteiger⸗-

8 . r ““ 85 3 Kübö Fx yöber eerie h H 2 150. 8 ; abrik . ief Ein Regierungskommissar erwidert, daß die Regierung an 262 Kohlensaures Blei (Bleiweiß) .. . . ... A“ voff. da. a0—9. 1 3 Ruphe 88 Fal. 6,enne 2g9 8888 Weizen auf Termine niedriger, do. pr. 28. März, 2 ½ Uhr. G meinde, Gasfabrik in 1. Füählans die Regelung dieser Frage nach Durchführung des Lehrerbesoldungs. 296 Chromfaures Blcdlcl.. ö 18,0 2—B ¹Essen a. d. Ruhr, 14. März. (W. T. B.) Koblenbörse kom. Merx. 98, Ateueg er M.7. 7 „0 8, 4 , Trib⸗Anl. 109 †, Mär, 234, pr. Mai —.Roggen lot, unperändert, do-n. vr. Dn wenig von 5005 00 ve enolischer Haglob gerven an 8

gesebe für üie wen,gaeheer Ferantseri, Verfügung d Felhehepacges 88 ö11““ 510 †O Marktlage unverändart gut. Absat beftiedigend⸗ Nächste Börse de 11 %, Anaconda 4 ½, De Beers neue 26 ⅛. Incandescent verändert, pr. März 135, pr. Mat 12), n pr. Okt. 122. EE“ werden auf Ge 8 alich 1 - ereges ver ETöö““ ung von Chrom⸗ 28. März. 27 latzdiskont 3 ¼, Silber 25 5 16. Rüböl loko 28, do. pr. Mai 26, do. pr. Per Königlichen Regierung in Breslau, nach welcher den römisch⸗katho⸗ gelb und Berlinerblau . a 30, ch 3 (neue) 0,74, Rro Tinto neue 27%, Platdiskont 84, St 8 „Ka d ordinary 35. Bancazinn 39 v½. 5 Dänemark. 2 e 5— Himne . der eceng nf gehuczin 308 bis das in gleicher Weise wie 82 öö bn 69 25 90. In die Bant ofn 19990005h,gfenen- Anrn HeeMän. arg. T. B.) eSst n 1-. . rk.. -S aeee kaphen Verweltngg gnenng 88 89689 88 sagt sei, nd dieselbe Regierung es den altkatholischen Kin- in Oel angeriebene Farben zubereitet ist.. euts ditbk. 209,50, Dresd. Kr 38,2 heec rv. ig. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste behauptet. ekniske e - 1 Ee 18 neiesernüsiß, deree scatc lisce⸗ FeFaeegahg 576 1 und andere Arbeiten aus Blei, in jeder . Tcbnc⸗ v Hücner gzah und Eie dSnegan 6 h ö. e abcgh cen vgagt Wange 8 kenme vüg aiegberthe g Raffeerten ega men ge 88 Is 1eleägnn . 99¾ 22n’g che ieen ic 8ee. E e 1“ Bank 130,00, Deutsche Straßenb. 175,00, Dresd. Straßenbahr 5 7 ischt ikanisch ss ruhig, aber 15 ¾ bez. u. Br., pr. rz r, pr. Mai 8 2in dani 8 in Schlesien über den konfessionellen Unterricht d 1b 576 b lektrische 2 anr. Le0t⸗ “] g2e9 2 träge, runder Mais fest, gemischter amerikanischer Nea 9, b „Reichs⸗Anzeiger“ (in dänischer Sprache). be venchec 8 8 Fn ee r is Elektrische Accumulatoren 1“ . vaacbch eeeHim. Dampfschiffahrts⸗Ges. 295,25, Dresdner Bau⸗ stetig, Gerste fest, Hafer ruhig. Schwimmender runder Mais fest. Ruhig. Schmalz per März 64. g 88 Konfession entschieden hätten. Der Minister müsse durch einen Gesetzes⸗ 8 ] Leipzt . Mär (2. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 ———V—VV ö—ÿ—ÿℳY—ℳ; zig, 14. März. .K. 3 uß⸗Kurse. - ““ 6. Kommandit⸗Gesellschaften be⸗ u. Aktien⸗Gesellsch. eno

vorschlag oder durch eine gesetzliche Deklaration diesem Zustande ein 1 8 Minnisterial⸗Direktor Dr. Kuegler: Ich muß bestreiten, daß an der Ruhr und 8 Lb., Sg les 12n ee Solaröl⸗Fabrik 117,00, lder Kuxe o2a, Lebenn Kanhe 8 Perter ve e u. dergl 8 1 Fmnerseh 8 e rhscheftnznm ““ die Gerichte die Tendenz haben, zu Ungunsten der Katholiken zu An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 13421, nicht ccht. anftalt⸗Aktien 209,30, Kredit, und Sparbank zu Leimia 123,0 1n Aafolhuen Bnvalidstäts⸗ a. Versicherung. 1 Oeffent er nzeiger. 3. Bans⸗Aubwer 8- 8

.“ 88

entscheiden. Das Kammergericht hat in dieser Bezie ind donstant zeitig gestellt keine Wagen. Leipziger Bankaktien 198,75, Leipziger Hypothekenbauk 151,50, 1 Eö““ In Oberschlesien sind am 14. d. M. gesteät 4950, nicht recht. Sächsische Bankaktien 130,00, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 135,25, 8 88es . terselbst eröffnet. Gleichzeitig wird Meyer (Moritz) Cohn eingetragene, zu Berlin, in der

Praxis befolgt. Das Hinzuziehen der Schulkinder zum Messediene 1 . 1 v 11“““ dalefs ne d chefss richt reitig gestellt keine Wagen. vinrtger Zeumol gaengenrtneninnene, Gehecr. c. 18630, Landgerichts h

1 1 Altenburger Akttenbrauerei? eeee 119,00, b 81142 andg 4 dstuck soll auf Antra 81 sa 1-J8 8 2 18 C” 8 8. eenssadec Hasse fand. die vierundzwanzigste Plenar⸗ vese bühnee bbbee 1 1) Untersuchungs⸗Sachen. Ber pe des füüpfnen einwandfgbeitaatn Carl Pns im Hentscen Häcchn desdence tnelen c. 15 LLI“ 1 Gergdon ahas 8b Vüatans 29 1 8 4 2 rsammlung de eu en H 8 1 1“ e 1 8 S . 9 8 erger au⸗ „Nr. : . i unter den gen⸗ rathung bis Dienstag 11 Uhr vertagt. der Reichsregierung waren der Staakssetrelen 88 1““ Seg. 15 re; SM; Denti. Pbol. [81144] Steckbrief. 8 3716 des Oeffentlichen Anzeigers für 1882 erlassene * ii osten bis zur Höhe von 3050 be deregnn 9ge Srnees Minister Dr. Graf von Posadoweky und der Staatssekretär des Reichs⸗ garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 140,00. Er Gegen 8 Steckbrief vom 21. August 1882 ist erledigt. 1dö sch vecrebe. n 2. März 1898. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Ge⸗ 4 6 h den Handarbeiter Fuowig Frohne, ae Waldenburgei. 8 Känigliches Landgericht. Strafkammer. richtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, of, 1 88

Schatzamts, Wirkliche Geheime Rath Dr. Freiherr von Thielmann er⸗ Kammzug⸗Te schienen; ferner war der Präsident de. Fhetherrgvon ie martums, pr. März 3,55 g 9 mn hanveg 8e 6 3 FNJ. Juni 11. Oktober 1879 in Erfurt, evangel., er Staatsanwalt. Ham. Kiel Prang. SSe. Erdgeschos, Saal 40, zwangswe se versteiger Land⸗ und Forstwirthschaft. Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch anwesend. Nach der 3,45 ℳ, pr. Jull 3,45 ℳ, pr uguft 3,45 ℳ, pr September 2) den Handarbeiter Gustap Sauer, geboren am 1g en werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von R 8 Eröffnung der Verhandlungen durch den Präsidenten des Handels⸗ 3,45 ℳ, pr. Oktober 3,45 ℳ, pr November 23,45 pr Dezember 26. April 1879 in Eisern, Ke. Ssecen, evanzelisch, 184449] meeschlgge —ͤS 1““ hasneacede 18 8. ab Kotterdamer Getreidemarkt stages, Geheimen Kommerzien⸗Rath Frentzel nahm der Staatssekretär 3,45 ℳ, pr. Januar .45 ℳ, per Februar 3,45 U fat: 30 000. vorbestraft, Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft 1 bäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ 1 gesehen von den ersten und letzten Tagen des Monats, wurde Graf von Posadowsky das Wort zu einer Begrüßungsansprache, in Tendenz: Ruhig. ha 8 3) den Schlosser Edmund Beyer, gehares am mied geen den Kellner Huhert Wilbois, gevoten 2 A b t Zustellun en rolle, deglaubigte Abschrift des Grundbncölgftss e- Rotterdamer Pherreidengetes, im Pahtgor s Weldle ir an die Aesoehen den dentschen ö : g 8 8 8 27. Februar 1880 in Sachsenhausen b. Weimar, zu Horst am 16. Januar 1874, ohne bekannten ) ufge 0 8 g etwai e chätzungen und andere das Grundstück fest bezeichnet, und die Geringfügigkeit des Vorraths sowie die Ein⸗ und im besonderen auf die Bereutung und Wichtigkeit des Ausfuhr⸗ 111“ 1 welche sich verborgen halten, ist die Untersuchungs⸗ Wohnort und Aufenthaltsort, welcher hinreichend d der l betreffende - weisungen, sowie besondere Kauf⸗ ee Angebots der Exportmärkte bewirkten eine mäßige handels für dt deutsche Industrie hinwies und den Wunsch aussprach, . aft wegen gemeinschaftlicher Körperverletzung ver⸗ vehecdtig Uerscheinicht in 888 Ie sec ken un g bbedingungen koͤnnen in bböeng aee ed 8— da des e des senlich Ie es s dinchis an prach 1 8 bait eit als Wehr ger in 1 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche da 8 Weizen. Der Weizenmarkt war nur noch von geringer Be⸗ daß, ee nicht 8 den bedehe cts lesr ged ngeme neher ande⸗ 1 (Schbet h des Kwelhen Geilage.) gg wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das gimnans in der⸗ Dienst des ftehenen 8898 G Zen 8 eeb; Fönigftadt Band 78. deis schen ubidfs beanspruchen, werden eutung. fang zu gewinnen, sondern auch in der Konkurrenz mit anderen handel⸗ nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und uns sofort der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnizß das Das im S Namen des Kaufmanns Bernhard au efordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die 1 Roggen. Das Angekbot ging zurück. Auf bald oder später zu treibenden Nationen einen wachsenden Antheil am Welthandel zu 8 ““ 8 1.“ 8 Drahtnachricht zu geben. Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach er. Nr. 4111 S . Wittwe Rosa Cohn, geb. Ein tellung des Verfahrens herbeizuführen widrigen⸗ Uiefernden Roggen von der Donau oder aus Bessarabien sowie auf erringen. Hierauf wurden die Wahlen vorgenommen und üüt Zella St. Bl., den 10. März 1999. freichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Cohn zu 8 undüwe Rosa Cohn, geb Simon⸗ falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug . kamen indessen ziemlich beträchtliche Abschlüsse ersten Vorsitzenden der Geheime Kommerzien⸗Rath Frentzel, be. 11“ Herzogl. S. Amtsgericht Bundesgebietes aufßehgbte bn b Peehae danesde zn Berlin, als Miterben zu. Angetheilten auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks sta weiten der andelskammer⸗Praͤsident; Laeisz⸗Hamburg, zum dritten der Böttner. begen 8. 120 1 eee esn bfichen Re chten bezüglich des Antheils des Kaufmanns Moses tritt. Das Urtheil übe des 3 schlags

9 89 8 8 1““ 8 1 1 ““