11812) Stadtforstrathstelle.
Beim hiesigen Magistratskollegium ist die Stelle des Stadtforstraths am 1. Juli d. J. zu eehelaa bebingungen sind, vorbehaltlich der Genehmigung des Bezirksausschusses hierselbst, folgende: Die Anstellung erfolgt auf 12 Jahre. Die
een Oberföͤrster haben. Das pensions⸗ heesges Gehalt ist auf 4000 ℳ jährlich festgesetzt, mit der Aussicht auf Verbesserung. Zur Bereisung der Forst⸗ ꝛc. Ländereien wird ein Fuhrwerk gestellt. Neben der Verwaltung der Stadtforst ist die Ver⸗ waltung der Oekonomie⸗Ländereien zu übernehmen. An Reisediäten werden jährlich 150 ℳ bewilligt. rühere Dienstzeit kommt nach dem städtischen
ist, bei der Pensionierung in Anrechnung. Die Ver⸗ der Hinterbliebenen erfolgt nach dem Orts⸗ statut vom 2. Dezember 1884 bezw. 5. Dezember 1894 ohne Beitragszahlung seitens des Gewählten. Bei der Pensionierung findet das städtische Pensions⸗ Reglement Anwendung. Nebenämter, öffentliche oder private, welche mit einem Honorar verbunden sind, darf der Gewählte ohne Genehmigung der beiden städtischen Kollegien nicht übernehmen. Ein
ährigen Wahlperiode kann nur nach voraufgegange sühetenm von 3 Monaten erfolgen. Bewerber 8 diese Stelle wollen ihre Zeugnisse bis spätestens 1. April d. Js. bei dem Unterzeichneten ein⸗ eichen. 6 “ a. O., den 3. März 1898. Der Vorsitzende der Stadtverordneten⸗Versammlung:
Ausscheiden aus dem Amte innerhalb der wölf.
Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Sonnabend, den 19. März
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bershntmachangen aus den Fe. Genossenschafts⸗, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Re⸗ ister für das D Rei int in d 1 gerlin auch durch die ö Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ V Bezugspreis beträgt SA 50 28 sür Bie Prtsche 88 eischei ee Przeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. “ für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
EEEbö“; das dem staatlichen angepaßt
Bewerber müssen die Qualifikation zum Königlich Professor Dr. Noack.
8- EEI11111“ 88
Regel täglich. — Der nzelne Nummern kosten r ₰. —
EEaeEc.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrnu. 68 A. und 68 B. ausgegeben.
. :. Geschäftsführer ist der Baumeister riedrich witter, Auguste, geb. Sieckman „in Bielefeld über⸗ Demnächst ist .1400 . Handels⸗Register. 8 Kristeller zu I F egangen, welche dasselbe ETEEöö Firmu 1 Fefta nuker Nr. unseres Firmen ndelsrgitsrfingröge über Artienge llschaft In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 14 416, fortführt. Bergleiche Nr. seen des sirmenxegisgas. „Hut⸗ Mützen⸗ Schirm ⸗· 8 anrmandtgefelschefgen auf Aktien werden nach n Tage
5 u Einkünfte der Kaiserlichen Seezoll⸗ Verwaltun . ¹ woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cobann ist zufolge Verfügung von demselbe Pelzwaaren, Magazin zum Löwen neeee a der seibletbende — ölle sowie Salzsteuern) von den unten näher Ein ang derselben von den betr. Gerichten unter der e
2 2 unter Nr. 1587 des Firmenregisters die Firma von Richard Köhler“ “ 8 Liki ölle und ⸗Steuern (Aececise⸗ und Uebergangs 23 1, 1 6 b richt Gesellschaft für Brauerei⸗Betrieb „H. Sieckmann Ww“ mit dem Sitze zu Biele⸗ mit dem Sitze zu Essen nebst einer Zweignieder⸗ durch Verpfändung zur ersten Stelle der Litin⸗ 3 d G l⸗ Ins ektors der Kaiserlichen Seezoll⸗ Ruͤbrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ortan der Oberaufsicht des Genera p eezoll. Rubrik des E bte, - 1 bezeichneten chinesischen H Distrikten, deren Verwaltung f “ 1141“X“ Fhittereintrage aus dem Königreich 1 en, dem
ine ische Staats⸗Anle
im Nominalbetrage von
2 16 000 000 Sterling.
. 4 5 1 1898. Genehmigt durch Kaiserliches Edikt vom 2. März g in den chinesischen Vertragshäfen, sodann
1
mit beschränkter Haftung eld und als deren Inhaberin die Ehefrau des Eisen⸗ lassung in Oberhausen unter der Firma „Richard Verwaltung unterstell t ist. migreich Wäͤrttemberg mans den⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ “ Adolf Klawitter, Auguste, geb. Köhler“ und als deren Inhaber der Kaufmann thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
getragen: Sieckmann, zu Bielefeld eingetragen. Richard Köhler zu Essen eingetragen worden Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die In der Vesanamrung der Geselschafter vom 8 beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
11. Januar 1898 ist beschlossen worden, die 8 “ abends, die letzteren monatlich.
Gesellschaft aufzulösen. 8 “ ist der Kaufmann Albrecht Bannow b erling im Betrage der ganzen Anleihe nebst Zinsen der Hongkong anc Shanghai Aachen. [82606 zu Berlin. 8 1“ n 5 Deutsch⸗Astotk chen Bank in China übergeben; diese letzteren Obligationen Unter Nr. 5165 des Firmenregisters wurde 8 Berlin, den 16. März 1898. werden mit den Stegeln der chinesischen Zoll⸗Super⸗Intendenten in Shanghai und des der irma „Carl Dreising Nachfolger Hermann Liang⸗Kiang⸗Provinzen und mit der Unterschrift des europäischen Zolldirektors in Shanghai ausgefertigt reising“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Bezahlung sowohl von Seezöllen als Likin⸗Zöllen und „Steuern überall in China ver⸗ und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Berlin. Handelsregister [82669] und können zur Bezahlung sowoh wendet werden. Dreising in Aachen eingetragen.
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Die Chinesische Regierung hat sich verpflichtet, die Verwaltung der Seezölle Aachen, den 17. März 1898.
Laut Verfügung vom 15. März 1898 ist am der Vertragshäfen in der gegenwärtigen Verfassung während der ganzen Dauer dieser Königliches Amtsgericht. Abth. 5. 16. März 1898 Folgendes vermerkt: Anleihe weiter bestehen zu lassen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 208, Ein Budget wird von der Kaiserlich Chinesischen Regierung nicht veröffentlicht.
woselbst die Handelsgesellschaft: Stand der Auslündischen Staatsschuld per 1, April 1898. Otto Wetzel & Co. Stand
mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: b der Staatsschuld am In Magdeburg ist eine Zweigniederlassung 1. April 1898 2 500 000
errichtet.
8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 182, 10 900 000 3 000 000
woselbst die Handelsgesellschaft: Joh. Dan. Fuhrmann 1 000 000 1 000 000
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Russisch⸗Chinesische Anleihe. franes 400 000 000 389 474 000
getragen: Der Kaufmann Richard Fuhrmann zu Ant⸗ ’. t Anleihe .. 82 16 000 000 15 657 750 ’E 1”” ö der statistischen Abtheilung des General⸗Inspektorats der Zölle in
werpen und der Kaufmann Henry Fuhrmann zu Buenos⸗Ayres sind am 30. Dezember 1897 als Shanghai wurden an Zöllen vereinnahmt: 1896 Hk. Taels 22 579 366, 1895 Hk. Taels 21 385 389, 1894 Hk. Taels 22 523 605.
Handelsgesellschafter eingetreten. Berlin, im März 1898.
In unser T’e ist unter Nr. 16 168, Der Kaiserlich Ehinesische Gesandte. U
woselbst die Kommanditgesellschaft: Berliner Cementbau⸗Gesellschaft des vorstehenden Prospektes ist die 4 ½ % Kaiserlich Chinesische Staatsanleihe von 1898 “ - 82 9 000 000 an der Börse von Berlin zum Handel und zur
zur Verwerthung Otto'scher Patente, Kanter Behrend & Otto mit dem Notierung zugelassen worden und wird von uns in den Verkehr gebracht, indem wir dieselbe hier durch zur Subskription auflegen.
Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ☛ 8 Die Subskription auf den Gesammtbetrag der Anleihe von £ 16 2⁰0 200 Sterling
Die Kommanditgesellschaft ist durch die Er⸗ findet statt 8 . . am Dienstag, den 22. März,
öffnung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ des Gesellschafters James Behrend auf⸗ gelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 10. März 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:— 0 200% .☛ und am Mittwoch, den 23. März d. “ in L Hongkong and Shanghai Banking Corporation zu den von dieser Ban zu ver drcsgpaon bei Seeeas un⸗ in Deutschland bei der Deutsch⸗Asiatischen Bank in Berlin und bei
den Betheiligten dieser Bank, nämlich: 1“ 8 Kaufmann Bernhard Maaß zu Belgard
1“
Breslau. Die Gesellschafter der hier am 1. Januar 1898 begründeten und unter Nr. 3221 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft R. P. Jensen & Co sind: 1) Buchbindermeister Rasmus Peter Jensen, 2) Kaufmann Rudolph Tausk, beide zu Breslau.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt.
Breslau, am 12. März 1898. G
Königliches Amtsgericht. Bünde. [82486] des wes geraes Amtsgerichts zu Bünde.
In unser esellschaftsregister ist bei Nr. 15 (Firma Ssthe & Wellensiek) folgende Eintragung
ewirkt:
Der Gesellschafter Kaufmann Hermann (H. H.) Wellensiek Kirchstraße zu Bünde ist durch 28 aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle dessen Wittwe getreten. Letztere ist durch Vertrag vom 1. Juli 1897 aus der Gesellschaft ausgetreten. Die übrigen Senansfsafrr setzen die Gesellschaft fort. Der Hermann Wellensiek ist als Theilhaber gelöscht.
Cloppenburg. [82487] In das Handelsregister ist heute Seite 3 zur Firma Georg Leiber, Sitz Cloppenburg, Fol⸗ gendes eingetragen: Nr. 2. Dem Kaufmann Theodor Leiber zu Cloppenburg ist Prokura ertheilt worden. Cloppenburg, 1898, März 15. Großherzoglich Oldenburgisches Amts ““
[82485] Essen, Ruhr. Handelsregister 82509] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1401 die Firma Reinh. Brunnöhler zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Brunnöhler
zu Essen am 12. März 1898 eingetragen.
““
gai erli Ediktes vom 2. März 1898, welches durch das Tsungli Yamen emer v 3. Mäas 1806 Ph die heugsche, und eet he 1. Peking offiziell mitgetheilt wurde, emittiert die Kaiser faeg 8 . 8 a zenech 968 Stante Agleibe im Nominalbetrage von £ 16 000 000 Sterling. Es ist vereinbart, da 1E 8 äͤßheit des Vertrages von Shimonoseki vom 17. April 1895 an die a — 8. “ Restbetrages in Höhe von ungefähr £ 12 Millionen Sterling aus
s. Eelösgheesge Anleite leüsten Büctgationen auf den Inhaber mit allen zugehörigen Zinskupons aus⸗ 4£ 2750 000
egeben und mit forklaufenden Nummern in Litt. A. Nr. 1 — 30 000 30 000 Abschnitte zu £ 25 Litt. A. 1 — 60 000 = £ 3 000 000 1 — 110 000 = 8 11 000 000
60 000 C1u 11ö11“ 1— 2500 = 1 250009) TE8000 5050
Forst, Lausitz. Handelsregister. [82510] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 644 eingetragene Firma N. Tichauer gelöscht. Forst i. L., den 10. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. ehtkannatmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Handelsgesellschaft „Heinri Bruck“ am 17. März 1898 vermerkt worden, da in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet ist.
Frankenstein, den 17. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. In das Handelsregister
worden:
14 884. Englischer Hof, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. März 1898 eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Gastwirth⸗ schaft in dem zu diesem Zweck zu miethenden Gasthof
Hof in Frankfurt a. M. Das
zum Englischen Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ der hiesige Gast
Zum Fesbefts gne ist bestellt wirth Johann Georg Saegmüller. Frankfurt a. M., den 14. März 1898. Königliches Amtsgericht. IV.
SGera, Reuss. j. L. Bekanntmachung. [82514] Auf dem die Firma C. F. Seiler in Gera be⸗ streffenden Fol. 599 des Handelsregisters für Gera ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig:
8 Robert Buchmann in G Dessgau. [82490]% ꝑGera, den 16. März 1898.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fürstliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Abtheilung für freiw. S.h e tas
Fol. 1031 higetsagen⸗ Dr. Voelkel in Dessau ist an den Apotheker
Die Adler Apotheke Dr. Gustav Marggraff zu Dessau verkauft, welcher Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. (82515] die Firma „Adler⸗Apotheke. Herm. Fischer“ Auf Fol. 819 des Handelsregisters für Gera ist unverändert fortführt. 1 heute die Firma Geor Richter in Gera (Agentur⸗ Dessau, den 14. März 1898. und Kommissionsgeschät) und als Inhaber derselben Herzoglich “ Amtsgericht. der Kaufmann Ferdinand Georg Richter in Gera
a
. eingetragen worden.
— era, den 16. März 1898. Dt. Eylau. Bekanntmachung. [82491] Fürstliches Amtsgericht. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 16. März 1898 die in Dt. Eylau bestehende Han⸗ Dr. Voelkel, Ass. delsniederlassung des Kupferschmiedemeisters Emil 8— Hecht ebendaselbst unter der Firma E. Hecht in Bekanntmachung. das diesseitige Firmenregister unter Nr. 385 ein⸗ Handelsregisters für Gera getragen. 4 C. Reutermann in Gera Dt. Eylau, den 16. März 1898. (Porzellan⸗, Glas⸗ und Steinguthandlung) und als Köͤnigliches Amtsgericht. I. deren Inhaber der Porzellanhändler Carl Christian Reutermann in Gera eingetragen worden. Gera, den 168 Müra es. ice. ür es Amtsger Albtheilung für freiw. erichtsbarkeit Dr. Voelkel, As.
Aschen. [82608] 8— Bei Nr. 1589 des Prokurenregisters, woselbst die dem Karl Steinhauer in Aachen für die Firma „Joh. Ohligschlaeger“ daselbst ertheilte Prokura berzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Protura ist erloschen. Aachen, den 17. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
8
Aachen. 8 [82607] Unter Nr. 1781 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Carl Leruth, Johanna, geb. Kesselkaul, in Aachen für die Firma „Carl Leruth & Cie“* daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 17. März 1898. 18 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. “ Aken. Bekanntmachung. [82478] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 97 die Firma Paul Küster mit dem Sitze zu Aken und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Paul Küster zu Aken eingetragen worden. Aken, den 15. März 1898. “ Königliches Amtsgericht.
Belgard, Persante. 8 ütentmach ang. u““ Register zur intragung der Aus⸗ und Aufhebung der ehelichen 1 zufolge Verfügung vom 10. März 1898 58 am 11. März 1898 Folgendes einge⸗ ragen:
[82511]
1“ “
i ationen werden in deutscher und englischer Sprache, mit dem großen Amtssiegel und Fineetheilt. Die Beligatione des Chinesischen Gesandten in Berlin oder des Chinesischen Gesandten in London ausgefertigt und zur einen Hälfte des Nominalbetrages der Anleihe von der Deutsch⸗ ank in Berlin und zur andern Hälfte von der Hongkong and Shanghai Banking Corporation als
ür di egengezeichnet. 3 ga sc bie nnleihe geg “ mit 4 ½ % fürs Jahr vom Nominal⸗Kapital verzinst. Die Zinsen laufen vom 1. März 1898 und werden halbjährlich am 1. März und 1. September jeden Jahres bezahlt. Zur Tilgung dieser Anleihe ist eine jährliche Tilgungsquote unter Zuwachs der ersparten Zinsen zu verwenden. Die Tilgung erfolgt zum Nennwerthe im Laufe von 45 Jahren in Gemä heit des dem Text der Obligationen beigefügten Tilgungsplanes im Wege von jährlichen Verloosungen, welche im Monat Januar jeden Jahres, mit dem Januar 1899 beginnend, vor einem öffentlichen Notar in dem Geschäfts⸗ lokale der Hongkong and Shanghai Banking Corporation in London stattfinden werden. Die gezogenen Obligationen werden an dem auf die Verloosung folgenden 1. März gegen Einlieferung der Stücke nebst allen nach dem Einlösungstermin ö“ Zins⸗Kupons bezahlt. Der Betrag fehlender Kupons wird ahlenden Kapital gekürzt. . 8 1 unp es beenden en Chinefische Regierung verpflichtet sich ausdrücklich, die Anleihe weder zu konvertieren, noch anders zurückzuzahlen, als in dem Tilgungsplan
bestimmt ist. Verloos fäͤligen Die Nummern der jedesmal verloosten, sowie der aus vorhergegangenen Verloo ungen gen,
igati werden alsbald nach jeder Verloosung durch je zwei in
noch nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen e 8 ald ach 817, 1
Berlin erscheinende Zeitungen und je eine in Hambur ein 1, ; vier deutschen Zeitungen werden auch etwaige, auf die Umlaufsfähigkeit der einze nen Fennlicht. dn- gdenasc 1e.e diese amtlich zur Kenntniß der Deutsch⸗Asiatischen Bank, der für
diese Anleihe für Deutschland ermächtigten Agenten der Kaiserlich Chinesischen Regierung, gelangen, bekannt vaüan⸗ weene, leihe ist von jeder Tehesrtrartlhen üan zuücfüpftigen chinesischen Steuer befreit. älli Zi d verloosten igationen werden Die g e, ehracen eh delooste Dehlgant Frankfurt a. M. und Köln, und zwar bei der Deutsch⸗Asiatischen Bank in Berlin und bei den von ihr in Berlin und außerdem in Hamburg, Frankfurt a. M. und Köln zu beauftragenden Stellen in Mark zum jeweiligen Tageskurse für 8tägige Sterling⸗Wechsel auf London, 1.“ in London bei der füßnsencesbscgha⸗ Banking Corporation 2 ja sfristen sind ni estgesetzt. 8 8 Sterling belahlt. ger hrungaf Regierung hat sich verpflichtet, nach der Anschaffung für den ersten halbjährigen, am 1. September 1898 Fälligen Zinskupon die zum Dienst dieser Anleihe erforderlichen Zahlungen in monatlichen Raten an die .“ Bank und die Hongkong and 8 1 j ti u leisten. . Cna 8 Gemstseige hetüttehehehewege E von “ können die Anleihe bei dieser Bank eingetragen werden. 1 Dhltgatsoner,de ges für Kapital und Zinsen sichergestellt: erstens durch Verpfändung der frei⸗ bleibenden Einkünfte aus den Kaiserlichen Seezöllen der chinesischen Vertragshäfen, dergestalt, daß die noch nicht eingelösten, in dieser Weise sichergestellten, am Schlusse dieses Prospekts näher angegebenen Anleihen der gegenwärtigen im Range vorangehen; sodann durch Verpfändung der Likin⸗Zölle und Steuern von bestimmten Häfen und Distrikten in dem Yangtsze⸗Thal und der anstoßenden Provinz Chekiang zur ersten Stelle frei von allen Lasten, nämlich des inen Likin des östlichen Chekiang Distrikts, 1 E“ 8 86 Bichen, (Shanghai⸗Sungkiang⸗Distrikt), des Hafens von Soochoo,, „ „ „ „ „ Kiukiang, 8 Salz⸗Likin von Ichang, 8 , ons Fi hh Eö’ö Verwaltung dieser Likin⸗Zölle und ⸗Steuern ist fortan der Oberaufsicht des General⸗ Inspektors der Chinesischen Seezoll⸗Verwaltung unterstellt. Wenn zu irgend einer Zeit die gegebenen Sicherheiten infolge eines Sinkens des Wechselkurses oder aus einer anderen Ursache sich als ungenügend erweisen sollten, so wird die Kaiserlich Chinesische Regierung sofort weitere Einkünfte zur Sicherheit über⸗ weisen und deren Verwaltung der Oberaufsicht des General⸗Inspektors der Chinesischen Seezoll⸗Ver⸗
waltung unterstellen. ä v Sir Robert Hart, des General⸗Inspektors der Kaiserlich 1 Genüerche r bseng, den 2fg se, btge Einkünfte aus den Seezöllen ungefähr
1 Seezölle, betrugen die im Jahre 1897 3 inge “ 36000 000; 8 sind ferner die für den Dienst dieser Anleihe verpfändeten Likin⸗ Einkünfte a
en seitens des Tsungli Pamen im Anleihe⸗Vertrage gemachten Angaben mit Haikuan Taels 5 000 0⁰⁰ Häus Fahh zu Lee-ege. Somit sind diese Einkünfte zusammen mit Haikuan Taels 8 000 000 fürs Jahr anzunehmen, welche zum gegenwärtigen Wechselkurse von 2 sh. 9 d. für den Haikuan Tael * 1 100 000 Sterling ergeben, 1ner der Dienst dieser Anleihe jährlich £ 835 232 Sterling während der ganzen nleihe erfordert. 1 Fa. 8 88 Fen daß die Kaiserlich Chinesische Regierung während des Bestehens dieser Anleihe über die Nünsde des Seezolltarifs in Verhandlung treten sollte, so ist einerseits vereinbart, daß eine solche Tarifrevision nicht durch die Thatsache der Sicherstellung der Anleihe durch die vorgenannten Likin⸗ Zölle und ⸗„Steuern gehindert werde, und andererseits, daß die für diese Anleihe verpfändeten Likin⸗Zölle und ⸗Steuern weder Fesadgeseht noch abgeschafft werden dürfen, es sei denn durch ein Uebereinkommen mit der Hongkong and Shanghai Banking Corporation und der Deutsch⸗Asiatischen Bank und auch dann nur gegen Verpfändung der infolge einer solchen Tarifrevision erhöhten Einkünfte der Kaiserlich Chinesischen Seezoll⸗Verwaltung in gleichem Betrage und zu erster Stelle. Die Chinesische Regierung verpflichtet sich, daß, so lange die gegenwärtige Anleihe nicht voll⸗ ständig getilgt ist, keine Anleihe, Belastung oder Verpfändung vorgenommen wird, welche dem Range der gegenwärtigen Anleihe vorangeht oder in gleichem Range mit derselben steht, oder welche in irgend einer seise die durch die Seezoll⸗ und Likin⸗Einnahmen gegebene Sicherheit vermindern oder verschlechtern könnte, soweit diese Einnahmen für den Dienst der Anleihe erforderlich sind; sie verpflichtet sich, daß jede spätere Anleihe, welcher die vorbezeichneten Seezoll⸗ und Likin⸗Cinnahmen zur Sicherheit dienen sollen, sowie jede spätere Belastung oder Verpfändung derselben der gegenwärtigen Anleihe im Range nachstehen werden und daß dies in jedem Vertrage über eine solche Anleihe, Belastung oder erpfändung ck finden wird.
3 venSa südemss dieser Sicherstellung werden Seezoll⸗Likin⸗Obligationen, welche von dem Tsungli YJamen und der Finanzbehörde ausgestellt und von dem General⸗Inspektor der Kaiserlichen Seezölle unterzeichnet sind, bei der Hongkong and Shanghai Banking Corporation und der Deutsch⸗Asiatischent Bank gegen Ein⸗ zahlung des Anleihe⸗Betrages hinterlegt werden. Außerdem werden bis zum 1. Juni 1898 Seezoll⸗Liki
Ursprüngliches Nominal⸗Kapital
Jahr Bezeichnung der Schuld
5 000 000 10 900 000 3 000 000 1 000 000 1 000 000
ℳ Taels £
ℳ Fanes
ranc 22
ℳ
Goldanleihe.. Tael⸗ 1be
Silberanleihe in Shanghai⸗Taels “ Goldanleihe, emittiert in London Goldanleihe, emittiert in Berlin £
1887 1894 1895 1895 1895 1895
1 [82512] ist heute eingetragen
Dessau. I 2489] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 694 Rubr. I des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma „A. Schieckel“ zu Bobbau am 14. März 1898 gelöscht worden. .“
Dessau, den 12. März 1898. Herzoglich 3geg Amtsgericht.
— ast.
[82482]
In unser schließung schaft ist
unter Nr.
Weinhandlung Crystall⸗ Palast Friedlaender & Oberländer sind die Kaufleute:
Gustav Oberländer und
8 ba “ Friedlaender,
16“ 8 1 eide zu Berlin.
bei der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät a. P. hat für seine Ehe mit Elsbeth, geborenen Dies ist unter Nr. 17 850 unseres bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft v“ B Sesss, durch Vertrag vom 7. März 1898 die Ge⸗ registers eingetragen worden. bei der Deutschen Bank 8 1 meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. GIn unser Firmenregister ist unter Nr. 30 538 1 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft Belgard a. P., den 11. März 1898. die Firma: “] bej der eer 11 und Industrie Königliches Amtsgericht. bei der Dresdner Ban bei der Nationalbank für Deutschland n Handeldregister [82668] bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein des Köni lichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. bei dem Herrn S. Bleichröder Zufolge Verfügung vom 15. März 1898 sind am bei den Herren Mendelssohn & Co. 16. März 1898 fhlgende Eintragungen erfolgt: bei den Herren Robert Warschauer & Co. In unser Gesells aftsregister ist unter Nr. 16 590, bei den Herren Born & Busse woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: en L. 1 - bei 89n Jacob S. H. Stern in Frankfurt a. M., 8 mit dem Sitze zu Wien und weigniederlassung bei der Bayerischen E und F“ München zu Be “ eingetragen: erren Sal. Oppenheim Jun. o. in . “ ie Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ außerdem bei Z“ and Shanghai Banking Corporation in Hamburg, gehoben. 1 2— p Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
und bei den gias Ie
sFillialen der Deutschen Bank in Hamburg, Bremen, Frankfurt a. M. Central⸗Berkaufseammofemen —
9 ve der Fene der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. I Hintermauerungosbeinen 8 der Dresdner Bank in Dresden und ihren Filialen in Hamburg, Bremen un (Gef.⸗Reg. Nr⸗ 77980)
Nürnberg und bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln hat dem Kaufmunn Goswin Breusing zu Char⸗ während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu nachfolgenden Bedingungen: nalich n Etenburg derart Prokura ertheilt 1) Der Subskriptionspreis ist auf 90 % des Sterling⸗Nominalbetrages zugar 8 mächtigt. st, die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗
Stückzinsen zu 4 ½ % vom Subskriptionstage, dem 22. März d. J., bis zum 8, caft mit einem Vorstandömät, ihe Abnahme festgesest. vmressaung entsprechend der Usance an der Berliner Dies ist unter Nr. 12 699 venee; Prokurenregisters
20,40 für 1 . erling stattfindet. b
wit SHbchagtfür erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen Febe e⸗ formulars, welches von den vorgenannten Stellen bezogen werden kann. Jeder Subskript nn stelle ist die Befugniß a die Subskription auch schon vor Ablauf der 88 gesetzten Frist zu schließen und nach ihrem Ermessen den Betrag jeder einzelnen .
theilung zu bestimmen. Die Zutheilung erfolgt sobald wie möglich nach Schluß Subskription. 12
Bei Subskription ist eine Kaution von 5 % des sezeichneten Nominalbetrage E11“ Cferne, zu hinterlegen, die die Subskriptionsstelle als zulässig
erachten wird.
„ .
Max Bossart
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der e Max Bossart in Berlin eingetragen
worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 141,
woselbst die Firma:
„Otto Grunow Nachfg. Hermann Müller
5 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Der Schlächtermeister Hermann Eschbach ist
in das Handelsgeschäft des Schlächtermeisters
Hermann Müller als andelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 851 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser esellschaftsregister unter
Nr. 17 851 die Handelsgesellschaft:
Otto Grunow Nachf.
Müller & Eschbach
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten, beide zu Berlin,
Berlin.
Gera, Reuss j. L. Auf 820 des
[82517] Fol. heute die Firma
Düsseldorrf.
Unter Nr. 2033 des Gesell heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Zimmermann mit dem Sitze in Magdeburg und Zweigniederlassung in Düsfsel⸗ dorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich und Walther Thiem in Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1891 begonnen.
Die von obgedachter Firma dem Kaufmann Otto Zehle in Magdeburg, demnächst nach Düsseldorf verziehend, ertheilte Prokura wurde eingetragen unter Nr. 1340 des Prokurenre isters.
Düsseldorf, den 12. Mir 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw.
8 erichtsbarkeit. Dässelaorr. “ b Dr. Voelkel, Aff. er unter Nr. ees Gesellschaftsregisters 8” eingetragenen Firma Dülmener Sandwerke mit Gera, Reuss.j. L. Bekanntmachung. [82513 beschränkter Haftung hier wurde heute vermerkt: „Auf Fol. 822 des Handelsregisters für Gera i Die Vollmacht des Liquidators ist beendet und die heute die Firma Reinhold Francke in Gera Firma erloschen. ((gprodukten⸗ u. Delikatessengeschäft) und als Inhaber Düsseldorf, den 15. März 1898. sdderselben der Kaufmann Hugo Reinhold Francke in Königliches Amtsgericht. Gera eingetragen worden. “
1 Gera, den 1½ Min 1688 erich Essen, Ruhr. Handelsregister [82508 Fürstliches Amts . des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Bei der unter Nr. 725 des Firmenregisters ein⸗ Dr. Voelkel, Ass. getragenen Firma „Richard Köhler“ zu Essen mit Zweigniederlassung zu Oberhausen ist am 11. März 1898 vermerkt worden, daß die hiesige
Firma in „Hut⸗ Mützen⸗ Schirm⸗ & Pelzwaaren⸗Magazin zum Löwen „ von Richard Köhler ’⸗”⸗, verändert ist ö“
[81799] chaftsregisters wurde
eingetragen worden. ie hiesige Kommanditgesellschaft: A. Reißner Söhne (Ges.⸗Reg. Nr. 17 596) 8 hat dem Paul Schade und dem Eduard Carl Rudolf Paul Ulrich, beide zu Berlin, Kollektiv⸗ prokura in der Weise ertheilt, daß sie die Gesell⸗ schaftsfirma nur in Gemeinschaft mit einander oder je mit einem der bereits bestellten Prokuristen Felebric Wilhelm August Schirmer und Gustav ranz Scheibe zeichnen dürfen. Dies ist unter Nr. 12 698 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. 8 Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 29 277 die Firma
E. Diener & Co. Firmenregister Nr. 27 496 die Firma
Frangois Petit.
Firmenregister Nr. 27 194 die Firma:
Constantin Weber. Firmenregister Nr. 14 478 die Firma:
A. & H. Krell. Berlin, den 16. Mär
Sera, ReussJ. L. Bekanntmachung. [82516] Auf Fol. 821 des andelsregisters fag 88. 8 beute die Firma F. Richter in Gera (technisches ureau, Hartpapierwaarenfabrik und Handlung mit Webereibedarfsarkikeln) und als deren Inhaber der
Kaufmann Franz Ludwig Richter in Gera eingetragen worden.
Gera, den 16. März 1898. Fürstliches Amts
igetragen worden. ufolge Verfügung vom 16. März 1898 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17 852. gSpalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner rundstücks Verwaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 4 1 6 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Abnahme der zugetheilten Obligationen, welche mit Kupons über die fäfer vons e Gesellschaft ist Gesellschaft 8 be⸗ 1. März 1 ab versehen. findtam vm vengpril 1898 an gegen Zahlung 8 Fättte Fastuag. eises (1) geschehen, der Zeichner edoch ver 1 1 esellschaftsvertrag datiert vom 24. Janu 68 2g0 Fülcheh der zugetheilten Stücke spätestens am 6. April 1898 1 1868. 88 — “ 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung,
18 8 8 „ 20. April 1898 rwerb und die Veräußerung oder sonstige Ver⸗
8e. s ¹ 1 * „ 2. Mai 1898 April der E bzunehmen. Beträge von weniger als 250 Nominal⸗Kapital sind bis zum 6. werthung von Grundstücken in und bei Berlin. Stamm kapital beträgt 20 000 ℳ
1898 ungetrennt zu regulieren. 8 a6 soweit berücksichtigt werden, Die Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts⸗
Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte können nur 3 als d e guf heft der Subskriptionsstelle mit den Interessen der anderen sühge. ie Kundgebung von Willenserklärungen und die
Zeichner verträglich ist. 1 8 Bens zur Fertigstellung der definitiven Obligationen werden in Deutschland F 8 8 hächnung für die Gesellschaft erfolgt, wenn Ein Astatischen Bank einheitlich ausgestellte mit dem dee e cchesten eb zgalionen mit Geschäftethrer bestellt ist, durch diesen, sind mehrere terimsscheine ausgegeben, über deren kostenfreien Umtausch in Original⸗Ob 19 4g häftsführer bestellt durch je zwei derselben. zugehörigen Zinskupons seiner Zeit das Nähere bekannt gemacht werdes bbft Jpti onsstellen e ie Zeichnung ges bht in der Weise daß der 88* den dat,e h gss E“ vn 18 F 3 ee ger; oder “ 8 * usgegebenen Interimsscheine in Original ation 1 . 2 Ster⸗ 8 amensunter es bez. der Zeichnenden “ der Berliner Börse wird nach Beschluß der Zulassungsstelle 1 St egefüg wird. schrif t der Zeich effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
ericht.
eine
H 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilun
Bielereld. Handelsregister [82484] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 841 Firma „H. Sieckmann Wm“ zu Bielefeld zufolge Ver⸗ fügung vom 12. März 1898 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbscha Ehefrau des Eisenbahn⸗Vetrierchererhsg
9 90. “
Gernsbach. 8 Nr. 2291. Zu O.⸗Z. 41 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters, die Firma A. Nachmann örden mit Zweigniederlassung in Gerusbach betreffend, . laff 2 9
„Die Hauptniederlaffung in Hörden und wei niedeis soma ie eerafuc, i Aüsh.. Sret
[82518]
auf die
ling = ℳ 20,40 gerechnet. erfolgen ie dofnfadie
Berlin, im März 1898.
Deutsch⸗Asiatische Bank.