8
off zu bewälti en. Nut durch Ihre aufopfernde Thätigkeit, hoch⸗] Karl von Preußen nehme Ich den lebhaftesten Antheil. Ich gebe/ gleich die Sprachenverordnungen vom 9. Februar 1898 in me M Frrankreich. ““ Herr Landtags⸗Marschall, Ihre sachkundige 8”8 geschickte hierin Meiner großen Freude und Befriedigung darüber Ausdruck, daß wesentlichen Punkten eine Besserung des durch die Verorbanaes 8 1 an “ vn h 8 S ts hat 1 Asien. 1 ““ in angemessener Weise erfordert werden; 2) die Entscheidung über die Arbeitsvertheilung sowie Geschäftsleitung, nur durch Ihren ernsten ; 1 3 ers 5. resp. 23. April 1897 geschaffenen Zustandes bedeuten, so wird Die Finanzk.⸗ 3 Senats hat am Sonn⸗ Aus Peking meldet das „Reuter'sche Bureau“, daß Gestaltung des Standbildes und über den für dasselbe zu wählenden 3 eS dem unvergeßlichen, hochherzigen Prinzen und ruhmvollen Heerführer, 11p es dgültig mit 12 gegen 8 St das A d 1 1esh a 8 1 Len abeee eiee hnaeae g der seine T it nie rastend Eifer im Frieden für die ernste Arbeit doch als eine der wichtigsten Aufgaben der Partei an esehen abend endgültig n geg Suͤmmen das Amendement China sich erboten habe, Talienwan an Rußland zu ver⸗ latz der Entscheidung Seiner Majestät des Kaisers anheim⸗ er seine Truppen mit nie rastendem Eifer im Frieden für die ernste Arbe werden müssen, eine enpgültige, dem Interesse des Gesammt⸗ Fleury⸗Ravarin, betreffend die Reorganisation des Geld⸗ pachten und den Eisenbahnbau zu gestatten, unter der Voraus⸗ zugeben. “ 8 marktes, angenommen und eine Zusatzbestimmung beschlossen, setzung, daß Port Arthur in chinesischem Besitz bleibe. Die
. vielseitigen Aufgaben ist es gelungen, heute den Schluß w 9 Landtaget. Aber nicht zum mindesten war des Krieges zu schulen wußte, damit ein unvergängliches, den kommenden staats sowie den berecktigten Forderungen der Deutschen ent. 1 Geschlechtern zur Mahnung und Nacheiferung dienendes Andenken in prechende, gesetzliche 11 der Sprachenfrage berbeizuführen. wonach das betreffende Dekret erst drei Monate nach Veröffent⸗ Chinesen verstärkten die Garnison von Port Arthur um
8 eeglichget. Brchnen ECE -’-ö b“ Wiewohl eine Mioorität d tei gegen den Eintritt des Dr. B des Budget Kraft t soll gegeben, daß Sie Ihre Vorlagen durch den Provinztal⸗Ausschuß un der von ihm bezwungenen Feste Metz gesichert ist, welche Zeugin seiner texwohl eine Menorttät der Partei gegen den Eintritt des Dr. Bärn⸗ lichung des Budgets in Kraft treten soll. 300 Mann und schickten Truppen na Taku und Shan⸗ . 11 vCC““ schos glänzenden Waffenthaten und einzig dastehenden Erfolge war. Ich “ Eö L8. na Snsemmensehung Der General⸗Gouverneur von Mozambique, Major haikwan. 1““ nach aku und Shan⸗ Kunst und Wissenschaft. 6 Ihre Verwaltung musterhaft geleitet und daß auf allen Febiete beauftrage Sie, dieses bei der heutigen Feier bekannt zu geben und rigung 8 eeöö Abgeordnetenhause als auch betreffs “ 8 85 gns 8 111““ “ 18* Afrika “ “ . Verei n fgx d 3 118 4 funstgewerbe⸗ “ b üchtigkei ingab den Interessen des i icht des kmal dient rer Beziehungen zu den gesinnun sverwandten deutschen “ 2 8 888 Mitt . . d. M., Aben r, im derselben mit Fleiß, Tüchtigkeit und Hingabe an den JI allen denen, die sich um die Errichtung des Denkmals verdien gemacht Iäsen 6 uer 8 1 c9 die Mehrhen 8 Fhectn eeäePcee⸗ Hanotaux empfangen wurde, hat sich gestern nach London Nach einer des „Reuter schen Bureaus“ aus Kairo Architektenhauses Fabrik, Direktor Heintsch b. vom gestrigen Tage hat eine kombinierte britisch⸗egyptische, Vortrag halten über. Entwickelung des Schiffbaues
ovinzialverbands gearbeitet wird. Ihnen lag es ob, meine Herren, ; ärmst ür das 1 1 Feemiecen Beamten des Pestnstatge an⸗ nigtt nur Ihre Anerkennung baben, 1.u““ 1 8 “ schöne angesichts des tiefen Ernstes der inaee Lage und des von dem gegen⸗ begeben. rigen b vig,
Werk auszusprechen. 1“ wärtigen Minister⸗Präsidenten an den Tag gelegten Bestrebens, durch Die „Agence Havas“ meldet: Die Nachrichten englischer Truppenabtheilung gestern früh das Lager von Kanuri am seine Bedeutung für das K unstgewerbe⸗ Der V Bätter über die Verhandlungen mit China wegen der Nil verlassen und ist nach fünfstündigem Marsche bei den 58 Seeish raiefionsbitder aus der Gelgs
auszusprechen, sondern diese auch durch eine Verbesserung der äußeren 8 b “ zum dala ach zu bringen — eine e der Sie Rach nhcung der “ efec ec ehi ein “ E“ “ im dendee e s szceran 6 sich ohngeachtet der hohen Belastung der Provinz anstandslos unter⸗ aches Hurrah auf Seine Majestät den Kaiser aus, das der politiz en und nationalen Gegensätze und die Möglichkeit ge⸗ anzösischen Forderungen sind ungenau. „ Hudi⸗Furten am Atbara angekommen. Die e “ haben. Sie werden, wie ich annehme, hierbei in allen Kreisen in F Festversammlung und dem dichtgedrängten ordneter Verhandlungen im Reichsrath herbeizuführen, daß es im sind 88 Parls 1e I“ keine Fühlung mit den Derwischen “ “ 88 (Originalzeichnungen c. er Provinz Zustimmung finden. Ebensowenig zweifle ich, daß Ihr blikum begeisterten Widerhall fand. Die Truppen präsentierten Interesse der Parteigrundsätze liege und durch die Rücksicht auf das 8— wi d Invfe I 1 1 J ris einget G 2 ernen Schiffsausstattungen (Holzarbeiten, Bronze, Beleuchtungs⸗ 8 2 “ 1“ Publikum begeif n Widerhall fand. Die Truppen präsentiert Mes1 bes an e g d 1 direkt zwischen dem chinesischen Gesandten und dem Minister i Paris eingetroffenen Meldungen aus Majunga geräth, Schmiedearbeit stglaserei, Teppi Bele 6 T 8. 1.“ weiterhin zu fördern, wieder und die Musik spielte „Heil Dir im Siegerkranz“. Wäh⸗ venk . der “ — * “ Fütapeän Hanotaux gepflogen — (Madagaskar) zufolg e wurde am 22. Februar der Sch eit, Kunstglaserei, Teppiche ꝛc.) ausgestellt werden. vielseitigen Erwartungen entsprechen wird. 8 0. v ö2 3 eb . Berufung de arteifreundes in das Ministerium u 88 8 8 ;,] 3 1 1 1 sägen ich Ihnen Allen, meine hochgeehrten Herren, den Dank rend des Festaktes Weges die Fahnen he Standarten der Gar⸗ nicht abzulehnen. Es müsse daher die Annahme des Portefeullles Rußland Ambiky Menabe (ꝛ) von 400 Sakalawes angegriffen. Der Land⸗ und Forstwirthschaft. 16 der Königlichen Staatgregierung ausspreche, erkläre ich im Namen nison Metz im Halbkreise um das Denkmal gruppiert. Sockel durch einen Gesinnungsgenossen von bewährter, unerschütter⸗ D;',⸗ Eöö“ 88 G .1I1““ 6 üch aut emem zwerluft von 56 Mann H h Seiner Majestät des Kaisers und Königs den 31. Provinzial⸗Landtag und Unterbau des Denkmals bedeckten sich nun mit Kränzen, licher Ueberzeugungstrene um so mehr gebilligt werden als Die Kaiserin⸗Wittwe hat, wie „W. T. B.“ meldet, Seiten der Franzosen sind keine Verluste zu verzeichnen esterreichs Wetnernte im Jahre 187. der Provinz Posen für geschlossen. welche von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog 8 ungwesdeutigen v Dr. Bärnreither's über die am Sonnabend Abend die Reise von St. Petersburg nach Infolge dieses Ereignisses haben sich zahlreiche Haͤuptlinge füehtuge E1““ “ 2 önigliche Schloß V zahlreiche bere estlichkeit e oraussetzun iner Mitw ine 1 e 8 · m n — esterreichs im 1 88 8 1 “ “ 8 “ 1“ E1ö1ö13““ Bürzichaß nafür süühn daß die Parte vierduccatn eier Wheife e “ veröffentlicht folgenden Befehl des u““ “ T C. P.2gegusgefanen als jene Hochgeehrter Herr Landtags⸗Kommissarius! die darauf folgende Truppenparade schloß sich noch ein Vor⸗ Ee eatnch ehnbanigen Bethätigang Ahrer valtüchen um General⸗Admirals Großfuͤrsten Alexis: Der Kaiser hat 3485 121 hl im Jahre 1896 und betrug nur 75,1 % 1. Indem ich Eurer Excellenz für die gütigen Worte, mit welchen beimarsch der Veteranen⸗ und Kriegervereine, womit der Festakt ihren G esinnungsgenoffen 8 Reichoralh. W sefich 8 6 8 n angeordnet, daß für die Zeit der Krankheit des Verwesers vF 1 1 jährigen Durchschnitts. Die Mehrzahl der weinbautreibenden Länder Sie unsere Thäͤtigkeit charakterisieren, im Namen meiner Mitstände seinen Abschluß fand. “ 1 geschaffenen Situation, nach wie vor eine entschlelene Vertheidi⸗ des Marine⸗Ministeriums, Vize⸗Admirals Tyrtow, der “ Parlamentarische Nachrichter. hatte einen geringeren Ertrag als sonst. Besonders hatten Nieder⸗ aufrichtigst danke, drängt es mich, hinzuzufügen, daß, wenn auch die Gestern Abend fand im allgemeinen Militär⸗Kasino eine gung ihrer Parteigrundsätze in steter Fühlung mit den Ge⸗ des Generalstabes der Marine, Vize⸗Admiral Avellan, als ₰, „ 8 1 x österreich mit 462 121 hl (48,9 % des zwanzigjährigen Durchschnitts) schnenle Erledigung der uns zugewiesenen Aufgaben durch das ein. Festtafel zu 200 Gedecken statt, bei welcher das Geschenk sinvungsvertretern das deutschen. Volkes unker Wahrung ihrer Verwalter des Marine⸗Ministeriums eintreten und alle Vor⸗ Die Berichte über die vorgestrigen Sitzungen des und Dalmatien mit 770 134 hl (63,7 %⁄) einen erheblichen Ernte⸗ müthige und eifrige Zusammenwirken und eine gewisse zu Zeiten ge⸗ Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich vollen und allseitigen Unabhängigkeit und firicht insbesondere träge und Berichte wie früher namens des Verwesers des Reichstages und des Hauses der Abgeordneten be⸗ ausfall zu verzeichnen, welcher um so schwerer ins Gewicht fällt, als ühte ͤJ1“ Leopold — eine von dem Urheber des Originals ge⸗ den dringenden Wunsch aus, daß es gelingen möge, eine den Inter⸗ Marine⸗Ministeriums erstatten soll. finden sich in der Ersten und Zweiten Beilage. des ceadent ä gerh n. normfien Eruteabrem sabenn g hanftar 9 8n 8. aEEEEEEmee en 2. Royi 8 zemä FIr. — essen des Gesammtstaats sowie den Deutschen gleichmäßi . 1 8 85 3 1 . hren e im Leesl⸗ enen lagen wesentlich dazu beigetragen baben. G h Siö 1 dee helges e von tanngss 1 8n ceecn ü Seatas .“ 9 bichmößts 1 Italien 8 — In der heutigen (66.) Sitzung des Reich stages Jahre nicht einmal die Hälfte der Weinproduktion Oesterreichs ür die Erleichterung unserer Arbeiten und ebenso für Teren welches den usmarsch G- E— ischen Garde Herstellung geordneter parlamentarischer Verhältnisse herbeiznführen “ ; 8 ; welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. (rbfugten. Dagegen hat sowohl Steiermark mit 515 180 hl der Dauer derselben uns gewährte Unterstützung sind wir Eurer am 29. Oktober 1870 und deren Vorbeimarsch vor dem Die Si “ 8 eeee serzogin von Genua, geborene Prinzessin von Graf von Posadowskr Wehner 8 Kriegs⸗Minister; (113,5 %), wie auch Tirol mit 452 103 hl (148,8 %) eine der Menge Excellenz zu ganz besonderem Danke verpflichtet, und ist es mir eine Prinzen Friedrich Karl bei Frescaty zum Gegenstand Ha ie Sitzung wurde mit einem begeisterten dreimaligen Bayern, ist, wie „W. T. B.“ meldet, vorgestern in Turin General⸗Lientenant vor 2 1 8 88 inister, nach günstigere Ernte erzielt; das Gleiche gilt auch von dem böhmischen angenehme Pllicht, denselben am Schlusse der arbeitsvollen Session, don Saal schmückte. Seine Königliche Hoheit der Prinz Hoch auf den Kaiser geschlossen. von einem Prinzen enthunden worden. 9. 1 a- on Boß er und der Staatssekretär des Weingebiete mit einem Ertrage von 11 594 hl (123,4 %). Die auszusprechen. Friedrich Leopold drückte während der Tafel seine Die „Neue Freie Presse“ meldet: Die deutsche V Die Deputirtenkammer hat in ihrer vorgestrigen, eichs Schatzamts Dr. Freiherr von Thielmann beiwohnten, übrigen weinbautreibenden Länder weisen jedoch wie Nieder⸗Oesterreich fü 111““ Freude darüber aus, daß er das Denkmal seines hochseligen partei hat die am Freitag efaßten Beschlüsse der Obmänner Sitzung auf Antrag des Deputirten Mussi die Berathtcng Fir 1gan fchecst;e “ 2 ’ sülte gt⸗ ne Palmatieg einen Menpederta 79 vnn 1n ämmtliche Provinzial⸗Bea d 2 Feg. eh 1 or 9 huͤss. 19 F 111“ ; 9. 1824 8 1 Ia — e zec. . eee. en einmalig 1, , jer d 824 2. 82 Anstalten wirkenden Direktoren und Lehrer einstimmig Vaters habe enthüllen Es sei in einer Stadt der Linken nicht ratifiziert. 8“ der vorgestern abgehaltenen 8 über den Bericht der Fünfer⸗Kommission in der Crispi'schen des Rei CCE1“ 8 “ (79,5 %); Krain erzielte 138 872 hl (9602 -1)he Eö“ angenmmen und damit für dieselben eine bessere Lage als bieher errichtet, deren Umgebung der Schauplatz heißen, siegreichen Versammlung, welcher Vertrauensmänner aus Steiermark, Angelegenheit auf die Tagesordnung für morgen gesetzt. Präsidialgebäudes für den Reichstag zweite Rate 300 000 %“ 68 386 hi (68,8 %), Triest mit Gebiet nur 7884 hl (45,4 %), Vor⸗ geschaffen haben, so sind Sie in Crkenntniß der Nothwendigkeit dieses Ringens gewesen sei, und ein Denkmal wahrer Soldatentugend Niederösterreich, Böhmen, Mähren, Oberösterreich, Kärnten 8 Die Pläne liegen im Hause zur Ansicht aus. Die viiberg 23890 81, 7,9 %. Kärnten hatte mit 150 hi Wein eine Schrittes nur dem Vorgehen der Königlichen Staatsregierung gefolgt. eines Heerführers, dem nachzueifern Alle bestrebt sein und Schlesien beiwohnten, wurde eine Resolution des Inhalts Spanien. Budget⸗Kommission beankragt, nun d. ie Mißernte (31,7 %). Sie haben in dieser kurzen Tagung auf alle Gebiete der Pro⸗ müßten. Der Prin schloß mit einem dreifachen Hurrah auf beschlossen: b Die spanische Regi t, d W. T „u 1 8ng 8;. gt, r nmehr, nachdem die Die Qualität des Jahrganges 1897 war nicht sehr zufrieden⸗ 1 . 1 1 8 - gierung hat, dem „W. T. B.“ zu⸗ Pläne und Kostenanschläge vorgelegt seien, die Forderung stellend; in den meisten Weingebiet “ e Falkenhayn müsse als offenbarer Verfassungsbruch für folge, die Leitung der Schiffswerft in Havre beauftragt, den zu bewilligen. mangelnden Sommechitze sowie -e dehee 8, lowie auernden
vinzialverwaltung Ihre eingehende Prüfung ecstreckt und in bereit⸗ Seine Majestät den Kaiser, in welches alle Festtheil⸗ Die lex willigster Weise entscheidende Beschlüsse gefaßt, die einer gedeihlichen nehmer begeistert einstimmten. Der General⸗Oberst Graf gesetzwidrig und ungültig erklärt werden, und an der Forderung der Bau des großen Panzerkreuzers „Kaiser Karl V.“ nach Abg. von Massow (d. kons.) erklärt, daß seine Se nun⸗ Regenfalles nur gerade noch reif
eeeeweehng, eizer Hebung der Walderse derte sodann die Anwesenden auf, d Zurücknahme der Sprachenverordnungen, auch in der geänderten F öglichkei für di Hfahrt und in bedeutsamster Weise auch der stetigen Forteniwicken von Waldersee forderte soda die Anw en auf, dem ersesna⸗ Sprache nungen, 8 r geänderten Form, Möglichkeit zu beschleunigen. mehr für die Vorlage stimmen würden, da au eine Wo ü 8 ege zur weiteren Grundlage dienen werben. er kommandierende General Graf von Häseler dankte nicht erfüllt seien, Töö nach Cuba verlangt. vinmnestück auf die Gebäudefläͤche und wieviel auf den Garten entfälle, 1. ä 8
88 % darf Ihnen, meine Herren Mitstände, meinen warmm Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen für sein schönes L“ Eö. 1 ü. ve. — 8 erklärt der 1 - Bremen, 19. März. (W. T. B.) Norddeutf cher Lloyd. nnv Scrdr Pdnhaume Bggage. 8 Zeunag Füönc Fiae Fefcern d 1 va dera. “ ““ — 8 E 8 W 6 p I“ des 5. Staahs. Meüte⸗ Dr. Graf von Sec 88 8 nr ET“ 8 in Aden CC. öa rgen gehenet Seine Hönielichs Habeit. der eitigen? ginen ngen Porsten. Die Versammlung erkle 8 ie da jener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ aus Kon⸗ 6„vdowsky⸗Wehner, daß darüber, ob der übrigbleibende Raum zur angek. „Em *8. Marz m. Reise v. Neapel n New⸗York fortges. ch 1“ gen g gliche Hohe daher die Annahme einer Vize⸗Präsidentenstelle durch ein Mitglied tantinopel berichtet, hat der internationle Gesund⸗ Errichtung einer eigenen elektrischen Austalt oder zu einem Garken Barbarossa Fnue Australien kommend, 18. März in Colombo angek. „Königin , v. Australien kommend, 19. März in
Ihrem Wohlwollen begleitet haben. 1 sein Prinz Friedrich Leopold die Schlachtfelder und ver⸗ der Opposttion unter diesen Umständen für ausgeschlossen. nt . 89 1
der ö——11“— schiedene Stätten, wo der üen ch Karl sein Haupt⸗ Ueber eine vorgestern abgehaltene Sitzung der deutschen böizemnet hesgigefchih . v 1“ 89 rvefe ic nüs iu eicheswecken Hesshendet werzen solle remerhaven ange EEE1“ uartier aufgeschlagen hatte, zu besuchen. zffentl⸗ 1t 1 fem offn, die von Indien kommenden Mekka⸗Pilger f eine8 3 Si — .
Püber, gemexmas 11 Pen eesectee ic vütgeig wir q Se seeschl “ v 8ne General Graf Fontschrittspartei ist folgende Kundgebung veröffentlicht zurüiczuweisen Der Beschluß wird dem Sultan vorgelegt 6 Anregung des Berichterstatters Abg. Singer Berfilen Fee. (E.s., Sese. Hebeburog, vos
und Lasten auf uns nehmen! „von Häseler eine Tafel zu 18 Gedecken, an der außer Seiner Der Klub habe mit Befriedigung Kenntniß von dem Bericht des 3 „; 1. V Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Graf von burg⸗ 17. März Gantos anget. Sachsen⸗, v. Ost⸗Asien
So oft aber wir uns hier versammeln oder trennen, wollen wir Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Leopold die Generale N en 5Jöö rtehtgune Eö Von Monastir und Saloniki sind 6 Bataillone na sadowsky⸗Wehner, daß R rish „ kommend, 19. März Aden angek. „Saale“, 19. März Nm. Reise
9 Königlichen Hoh Prinzen F Vorsitzenden Pergelt über die politischen Ereignisse genommnen. Die Uesküb abgegangen und dort am Sonnabnd eih . ac E 8 5 bba der Raum für eine elektrische Anlage “ Alekangeien E“ v. v. Pkata n. 8.
9 1 iert.
eins sein in dem Wunsch, den Treue und Ehrfurcht eingiebt, in Dar⸗ aus der unmittelbaren Umgebung des Prinzen Friedrich Karl, beim Schluß der Session zu stande gekommene Vereini d 8 bringung der Huldigun unserem Allergnädiusten Katser, König- und die Herren vom Denkmal⸗Comité und Professor von Miller deha g sech hnber. Sbhten esengee etonn “ dir Monastir stehen ferner 5 Batterien marschbereit, welche nach Das Präsidialgebäude wird darauf genehmigt. London, 19. Mä W. T. 2 errn, in dem Ruf: Seine Majestät der Kaiser und König theilnehmen werden. Morgen Abend findet im „Europäischen stete Fühlung mit der deutschen Volkspartei in allen demselben Bestimmungsort abgehen sollen. Es folgt der Etat des all emeinen Pensi d gi ondon, 19. März. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer ilhelm II. lebe hochl! EC1ö16“ Hof“ bei dem Prinzen Friedrich Leopold eine Festtafel zu politischen Ereignissen. Der Klub sei der Meinung, daß die Das armenische A11 hat im Yildiz⸗Palais Die Budget⸗Kommission Sshe e dgregange⸗ CasõA8 U Die Versammlung stemmmte egeist 811“ 70 Gedecken statt. Die Abreise Seiner Königlichen Hoheit Sprachenverordnungen des Freiherrn von Gautsch für die darüͤber Beschwerde erhoben, daß die letzten, den Armeniern Genehmigung und schlägt folgenden Antra 8 Rotterdam, 19. März. (W. T. B le Nachdem der Königliche Landtags⸗Kommissarius, geleitet ꝙ S Deutschen unannehmbar seien und daß auf gesetzliche Regelung gewährten Zugeständnisse bisher nicht ausgeführt d hmigung schlägt folgenden Antrag vor: 3. (A ) Holland⸗Amerika⸗ von der Deputation, den Saal verlassen hatte, dankte Baron erfolgt voraussichtlich am Mittwoch. (sder Sprachenfrage mit allen Mitteln zu dringen sei. Die Partei 8 ausgeführt worden seien. See Reichskanzler zu ersuchen, über die Gründe der auffälligen des 8r. ; 8e “ dam nach New⸗Pork, von Chlapowski, als ältester Abgeordneter, dern Landtags. “X“ werde beim Beginne der Session einen Dringli keitsantrag auf Auf⸗ 1b Griechenland. “ 1 Fhnte hat s ge⸗. Net gestemn Lrchimecttag Lt grd esfien 8 Marschall namens der Abgeordneten für die umsichtige und 8 .“ hebung der Sprachenverordnungen und auf gesetzliche Regelung der 88 Der Untersuchungsrichter hat, wie dem „W. T. B.“ aus zugehen zu lassen.“ 8 ge Kee we er. Peete ra 1 T wohlwollende Leitung der Verhandlungen und schloß mit einem ö e Migbringen. 1e stehe EEE 8 Athen berichtet wird, beschlossen, drei politische Kluhs Preußischer stellvertretender Bevollmäͤchtigter zum Bundesrath, “ beater und Musik. lebhaft aufgenommenen Hoch auf denselben. Deste -eeeeeebFaaft werde auch nicht durch den ECintritt eines Biileneeden der gänben aufzulösen, welche, ohne einen ausgesprochenen antidynasti⸗ General-Lieutenant von, Viehahn: Ich laan nin die Erklaärung] an Sonnabef vigliches Schauspielbaauauag. “ 8 2 ; Zej 2 ; 38 des verfassungstreuen Großgrundbest es ins Ministerium gemindert. schen Zweck zu verfolgen, gegen das Vereinsgesetz verstoßen “ Mitttärverwaltung durchaus 5 8 “ Frrglichen dean hüelhanst mit Aler⸗ Württemberg. ““ Die „Wiener Zeitung“ vom gestrigen Tage veröffentlicht ein Wegen der beispiellosen Gewaltakte am Schlusse der letzten haben. — Es sind jetzt strenge Maßnahmen zur Ueberwachun ist, die geforderte Nachweisung zu geben, soweit die höchster Genehmigung eine Wohlthätigkeits⸗Vorstellung zum In Stuttgart hat gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, Feisecliches 8vbö. LEE11 Session werde die Partei in der ersten Sitzung des Reichsraths den der Straße nach Phaleron getroffen auf welcher die Knige “ Sn. “ 8 heshars Peften, deh. 2 E“ 5 8 1 rer Königlichen Hoheit der Prinzessin ur Galizien Freiherr von Iezum lebenslänglichen Mit⸗ Antrag auf Versetzung des Ministeriums Badent in den Anklagezustand 1 liche Familie ihre tägli eeee. . r en, namentlich un ker den Feldwebeln, — . „ Das Haus war von vauline 8 aeaürer, nc güche e Pe hkins Uün “ Herrenchgusge aheress hrh. Graf Th rea 8 Felenoßn werde von der “ 8 he Fanihe Famihich hrren. “ 2 grund tbatahnden hruseenehcfach nefsert warden, 8 bipiomatischen Rsarn end ne oae . 8 1 b 1 Ki⸗ t Der ös Minister⸗Präsident Gra un, der für Null und nichtig erklärt. Diese Auffassung werde im Hause zu ea. E’ II1I1I“*“ 8b an 2 65 8 1 rbprinzen Friedrich zu Wied stattgefunden. v“ hun, “ 1— bringen. größer sind als früher. In Bezug auf den Unterschied zwischen der gewählten Publikum dicht gefüllt. 8 Finanz⸗Minister Dr. Kaizl und der andels⸗Minister Dr. un zweideutigem Ausdruck gelangen. Der Klub habe Kenntniß von Nach einer De esche der „Nea Mi la“ hö Zahl der Invaliden bei der reußisch b. ber Hei eh Kaiser und König Ihre Majestät di .““ 5 ithe en s Sonne 8 a Wi em Bericht über das Ergebniß der Obmänner⸗Konferenz der vereinigten epesche der „Nea Mintsela“ hätten zwei Meiliran,, 8 Preußischen und der bei der sächsischen V8 jestät die Baden. Baäsrnreither haben sich am Sonnaben Abend von Wien dem; 6 — Fnnee, I b türkische Soldaten in V 2 3 jgstor . Miilitärverwaltung führt die einfache Vergleichung der und Königin hatten Ihren Königlichen In Freiburg i. B. wurde heute, nach einer Meldung des 56 Budapest behenenn wo. gsechen. “ Farfgen⸗ Eesschen Norbeien, seee 88 behallte sich für die kommende “ derselbe en Hebennr anatgachcher erötesna⸗ ü s 88— Natgen Erorbniz. Der bansrfemne Zecem 88 EE“ Pi. veacime irah A 1““ 1 inßi mit dem ungarischen inister⸗Präfrdenten Baron a. y, 8 “ 8 8 3 igs zelebrie Swe. ] rin, urch das Gese on 1 ie ·ꝗ Militärpe den rren Aller rer Umgebung in der „W. T. B.“, der “ Dr. Komp in Fulda W“ dem Fmnanz Minister von Lukacs, dem Handels⸗Minister Wie die Wiener Blätter melden, hat der Freiherr von ehncan bveriertee durch Zalonetisiche ermordet. Der franzö⸗ bei der Anstellung im Kommunaldienste nicht mehr getücnk 18 Hofloge Platz genommen. Auf dem Programm 198 zuvrverf zum Erzbischof gewählt. von und dem Minister für Ackerbau Dr. Daränyi] Dipauli in der gestrigen Sitzung der katholischen Volks⸗ erhoben. Der Wt 9 8 verabe 8 ten energische Reklamationen Dadurch sind eine ganze Menge von Pensionen wieder aufgelebt, drei kleinere dramatische Gaben: „Brandenburgische Eroberungen“ 6 Elsaß⸗Lothringen. hatten. Dem „Ungarischen Korresp⸗Burau“ zufolge wurde partei nach einer motivierten Erklärung seine Stellung als Feier des Lei ganantssoon Volo habe heschlossen, daß die wäbrend in hnchsen die Anstellung von Militärpensionären bei den von G. zu Putlit, „Ein moderne; Varbar⸗ vos G. von Moser 8 s eiland Sei eönigli in der Konferenz heschlossen, die Quoten⸗Ausschüsse demnächst Obmann und damit auch seine Mitgliedschaft in der parla⸗ 9 en es Leichenbegängnisses in der orthodoxen Kirche abge⸗ Gemeinden nicht in dem Umfange üblich ist. Im übrigen wird für und „Monsteur Herkules⸗ von Belly, welche von Damen Gestern, am 70. Geburtstage weiland Seiner Königlichen in 1ö1““ Nraglelch e kegen. wl mentarischen Kommission der Rechten niedergelegt. Auch der halten werden solle. Die ganze griechische Geistlichkeit werde eine moͤglichst gleichmäßige Anwendung des Pensionsgesetzes gesorgt. und Herren der Hofgesellscheft flott und w gespielt Hoheit des Prinzen Friedrich Karl von Preußen er⸗ einzuberufen und die usgleichs⸗Vorlagen, enn möglich, vch 11“ Kommisston au 1 esc de an der Feier theilnehmen. Abg. Gröber (Zentr.): Es muß unterschieden werden zwischen der urden und vielen Beifall fanden. Dann folgte 2 — olgte in Metz in Gegenwart Seiner Königlichen Hoheit des vor Ostern in den beiderseitigen Parlamenten einzubringen. g. Zallinger is gesch 3 Zahl der Invalidierungen und der Zahl der Pensionierungen. Die Ober⸗Regisseur Max Grube insceniertes Festspiel 1 1 Verschiedenartigkeit der ersteren in den verschiedenen Kontingenten ist, weg“, in welchem, nach einleitenden, von Fräulein Rosa Poppe
8
1 riedri 1 . 3 orten die österreichischen Minister wieder nach Ei st öffentlichte Kundgebung des Polenklubs Serbien. rinzen Friedrich Leopold von Preußen, als Ver⸗ Gestern Abend kehrten die österreichischen ine gestern veröffentlichte Kundgebung des Polenkl. 1 it der ersteren in den 1 e- treters Seiner Majestät des Kaisers und Königs, die Ent⸗ “ bend Nachmitt besagt: Der Klub würde für die Wiederwahl des früͤheren Reichs⸗ Der König Alexander ist an den Masern leicht erkrankt. aahend. 8 “ Mtts g darüber kann wohl “ de. en, hrdsches .98 eehsae, aüchans der neuen hüllung des Denkmals des Fürstlichen Feldherrn. Anwesend im Sonnabend Nachmittag fand in Wien eine Ver⸗ raths⸗Präsidiums eintreten, wenn nicht die Abgg. von Abrahamo⸗ 8— rung 70, in Sachsen 57 888 in Wü tt mb 4 Hrrufen ö denen die beiden vorderen auf jeder Seite als 1 des Pitigte, eün sammlung von Mitgliedern der Verfassungspartei des witsch und Kramarcz bereits entschieden eine Wiederwahl ab⸗ Schweden und Norwegen. 8 Sichilcher seUvertte Bepollmäͤchtigter waren: Ludwig der Römer, nach Graf Görtz, Albrecht “ raf f 8
waren, wie „W. T. B.“ berichtet, der Kaiserliche Statthalter 4 8 W . e““ 6 1 h Herrenhauses, Abgeordneten der Partei um gelehnt hätten. Der Klub stimme einhellig dem Vorschlag der Der ehemalige schwedische Kriegs⸗Minister General Johann itzthum von Eckstädt stellt für das nächste Walter Schott, Otto I., nach Max Unger, und Georg Wilhelm, nach Jahr eine Denkschrift über diese Fragc⸗ soweit das sächsische Kuno von Uechtritz. Das Schlußtableau bildete ein von Walter
liedern des Landes⸗Comités statt, in welcher, den stelle dem Abg. Fuchs von der katholischen Volkspartei anzuver⸗ Sonnabend im Alter von 93 Kontingent in Be Schott 8 Bi ek. 1 b „ e j. Holisch — ei anzuver ahren ge 1 ntingent in Betracht komme, in Aussicht. D 5 chott gestelltes lebendes Bild nach der bekannten Zeichnung S iener Blättern zufolge, nach eingehender Berathung der trauen, und habe beschlossen, zur Zeit kein Klubmitglied für Jahren gestorben grund für die Verschiedenbeit werde darin “ 8 in Sach ea pi⸗ Majestät des Kaisers: „Der deutsche Michel“ vor ün. Tempel des 3 Anstellung der Militäranwärter im kommunalen Dienste noch nicht Friedens, gegen den die bösen Gewalten vergeblich andringen, wäh⸗
durchgeführt sei, weil die betreffenden Vorschriften des Bundesraths rend weibliche Gestalten in dem Tempel die Werke des Friedens
Elsaß⸗Lothringen Fürst zu Hohenlohe⸗Langenbur 8 . 3 1 N 1 12 der E eneral —— Reichsrath, sowie Vertrauensmännern und Mit⸗ parlamentarischen Kommission der Rechten zu, die Präsidenten⸗ Magnus Björnstierna ist, wie „W. T. B.“ berichtet, am Kavallerie Graf von Häseler sowie die gesammte Generalität n 2 dieses Armee⸗Korps, der Gouverneur von Metz, General von v. fre p 3 n K — Froben, der Staatssekretär von Puttkamer aus Straßburg, 1 Süht. seeeseg vanögebung E11 li. das Präsidium zu designieren sowie eine Vize⸗Präsidentenstelle Dänemark. “ te Partei der Großgrundbesitzer ist stets unbeschadet aller poli⸗ den Oppositionsparteien zu überlassen. Der zu der Sitzung In dem abgehaltenen Ministerrath ist, dem noch nicht erlassen seien. Die Militäranwärter traͤten desbalb in den repräsentierten. Unter den Klängen der „Wacht am Rhein“ fiel der nS8 Vorhang. Ihre Majestät die Kaiserin verließ die Vorstellun
hahrreiche ö““ Fegra zeder nimt tischen Parteiströmungen und unbetümmert um Wechsel der Regie, des Klubs ers ch Minister für Galizien Jedrzejowich W. aldersee, die Generale Graf von Finckenstein, von Liani „ aaspch⸗ EETE 9 2 IöIö66 ubs erschienene Minister für Galizien Je örzejowic . . s e von Bülow, von Kirchbach und von Blume, 8 licher ö’ 1“ songsgcurnt mit unfeschütter. hielt eine Ansprache, die von der Versammlung mit lebhaftem zu Folheth aufoge⸗ 1. gestes herdeng, e N hl 86 ehhren destsgen die Pension entzogen. zeitiger, während Seine Majestät der Kaiser und die Per eungrewas Straßburg, General von Jena sowie der eeee ir je 1 Beifall aufgenommen wurde. ; 5 8 b d wer- nie zafer führe die Vermehrung der Zahl zeitiger, wä nd die Prinzen derselben Gouverneur von Bburg, e der kennung der staatsgrundgesetzlich gewährleisteten Gleichberechtigung 1 8 er Invaliden in erster Linie auf die Einführung der weijährigen bis zum Schluß beiwohnten. 1 ee. “ 59ch der “ tdenbe - hr. 1 teschtchelich “ Das ungarische Unterhaus setzte am Sonnabend die Amerika. Hesa telt ufüc. gs. 8 anheim, auch den in den taatsdienst Deutsches Theater 1 öpfer des⸗ als 0 n Miller aus München, Stellung der Deutschen Oesterreichs nn gegen jede Locke⸗ Fir etz fort. Finanz⸗Minister . retenden Militäranwärtern ihre Pension zu belassen, damt . Evissve Sh ahlreiche höhere Zivilbeamte und andere hervorr 29 rung des bestehenden staatsrechtlichen Verbandes eingetreten. Debatte über das Finanz gesetz son Der Finanw⸗Minist 1 Das Rep räsentantenhaus hat, wie „W. T. B.“ aus schlechter gestellt würden als die — “ Das Deutsche Theater brachte zur Vorfeier des 70. Geburtstages ag ätzli 3 it von Lukacs wies gegenüber den düsteren Schilderungen der Washington erfährt, den Antra b der Im⸗ Henrik Ibsen’s dessen vieraftiges Schauf 6 ’. halhat ne General Erigienen, 5 8† “ dta 8 “ 1ö 1 Opposition über die Finanzlage auf das Urtheil des unbe⸗ etsone auf Kanonen Munition⸗ 1 eersedeng den Ime f “ vne. wird angenommen und der Etat des Pensions⸗ am Sonnabend zur ersten Auffübrung Ceecha 89* b830 schilderte der General Graf von Häseler in markigen 8 ihre Pftichl sch mit dee j - Auslandes hin, welches den Kredit Ungarns ür Kriegsschiffe 9 onds genehmigt. schwächeren neueren Schöpfungen des Dichter itärische Entmick⸗lure b 198 Ueberzeugung, daß es ihre Pflicht sei, mit dem ganzen Gewicht ihrer fangenen luslandes hin, e 1 . ga Kriegsschiffe angenommen. 1 S ; 8 sungen des Dichters und hat sich auch Kaltenf he Pugcbischelsngnigelung, den, Feinzen Frtebrich Stellung auf die Wiederkehr normaler parlamentarischer Verhältnisse nach Gebühr schätze. Die vierprozentige ungarische Aus Havanna wird berichtet, daß in den Zentral⸗ des Ihn vcnc 1s. Flatteg nitt das Haus “ 8 8 89 e. - „g de g. hen Thaten des Prinzen, die unvergah 8 lich gedachte hinzuwirken. Es erscheint dies um so dringender geboten, als die Goldrente stehe heute bereits auf demselben Niveau Urovinzen von Cuba drei neue Armee⸗Korps organisiert g ein. 5 cheinli haup Eöö e von der ber bohen Cga ac⸗ E15 verzeichnet giaglich im Buch unaufschiebbare Regelung der Beztehungen zu der anderen Reichs⸗ wie seinerzeit die vierprozentigen preußischen Konsols. worden seien. — Während der letzten Woche hätten — Das Haus der Ab gnet te in der bafte, nach gesellschaftlichem Wohlledenn renna. Lene Hame sich er eschichte des V erz ständen. Hierauf hälfte in gerechter, dem beiderseitigen Interesse entsprechender Weise Gegenüber der Behauptung, daß die Arbeit der „Steuer⸗ in der Gegend von Caniaguer eh 5 1 2 r eor neten setzte in der H 3 vHi⸗ 12 „Ijunge m ah Feine Königliche Hoheit der. Prinz Friedrich die unerläßliche Vorbedingung sichen vie Bengestote Fort⸗ schraube“ in Ungarn eine beschleunigte sei, führte der Mmister süße mit den Insurgenten stattgefunden von heantigen 85 Sitzung, welcher der Minister der öffentlichen seiagt auch das Mütst ern 8 . 2ngehertee e ssa selren vL“ Facennehantgetien 20n Jahr zu ach —— 1144“ S 27 1 1 Fge c abnähmen, und theilte verschiedene namhafte Steuernach⸗ erlust von drei Todten und 17 Verwundeten erlitten. — Di 8 ort. philiströse Atmosphäre der nordischen Kleinstadt. Auch der offenbar Karl“, unter dem Präsentieren der Truppen und dem Geläut deutschen Volkes in Oesterreich ist und erst Raum schafft, lässe der letzten Zeit mit. Der Plan des hs Boransky, Polizeipräfektur habe der cubanischen R f 88 8 An der Debatte betheiligten sich bis zum Schluß des ernsthaft gemeinte Einfall, den liederlich gensele Gnee Lövborg bei der Glocken der Garnisonkirche erfolgte. Der Ober⸗Postdirektor um an die Löfung wichtigster und dringendster wirthschaftlicher betreffend die Vermunderung der asten des sleinen und mitt⸗ richt über di 6 übanischen Regierung einen Be⸗ Blattes der Minister der efrfen Arbeiten Thielen, die der Ausarbeitung seiner Fetlredengich g der Zukunft von ff g Las⸗ ndie Umtriehe der amerikanischen Zeitun s⸗Bericht⸗ Abgg. Brömel (fr. Vgg.), Kirsch (Zentr.), von Eynern jungen, in ihn velliebten Frau inspirieren“ zu lassen, berührt
V w r. 1 und sozialer Aufgaben zu schreiten. Der verfassungstreue Großgrund⸗ 1 1 1 — Fnauf dankte sodann im Auftrage des Dentmal⸗Comtés Seiner besitz ist überzeugt, daß seine bewährten Vertreier im Reichsrath im leren Besitzes, würde dem Staat auf ein paar Hundert Millionen erstatter vorgelegt, welche sie für Agenten der Aufständischen (nl.) und Dr. Lotichius (nl.) 8 verwunderlich. Wenn trotz solcher schon bei der früheren Auf 1 führung erhobenen Einwände das Stück bei der Wieder⸗
Majestät dem Kaiser, den Fürsten und Allen, durch deren Sinne der hier entwickelten Anschauungen vorgehen werden. Ueber u stehen kommen, was unvereinbar sei mit den fortwährenden und für die Ur eber der Agitation i i b ntwi . . on in
Unterstützung das Denkmal gesichert worden sei worauf der zeugungstreu und unabhängig, werden sie unter Aufrechterhaltung zu 2. über die Steigerung der ö Der Abg. halte. 2 Ag in den Vereinigten Staaten 1 8 b Bürgermeister Freiherr von Kramer das Denkmal im Namen enger Beziehungen der verwandten deutschen Parteigruppen des 1 den Mißbräuchen N ; 5 ; 8 “ aufnahme seitens des Deutschen Theaters einen vollen Erfolg erzielte, der Stadt üb ierauf verlas der General G Abgeordnetenhaufes auf ei irks d Erfolg verheißend Polonyi fragte an, ob die Regierung von den Mißbrä⸗ „ Tel ach einem über Key West in New⸗York eingetroffenen — so war wohl die Feststimmung der Anlaß dazu; indessen ist doch auch äsel vengn ver M er 88“ 8 v von E’ 888 e 288 politischen Sa .. bei der 5 der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft „New⸗York elegramm aus Havanna hat eine große Versammlung von 20 ent ztage ist von den Abgg. Dr. von Levetzow und der im Ganzen vortrefflichen Aufführung ein nicht geringer Aathen H b gende Ordre Seiner Majestät des Kaisers EE11“] hoffentlich Kenntniß habe, und ob die Regierung Verfügungen breffen usständischen unter den vornehmsten Führern im Westen der folgender schleuniger Autrag eimgebracht worden: daran beizumessen. Die Vertreterin der DTitelrolle, Frau s 8 88 8 8” wird, Formen des parlamentarischen Kampfes zu vermeiden, wolle, um die ausländischen Versicherungsgesellschaften und densel, bei dem General Pando statigefunden, welcher sich rrsochen. 1h iehstas wollebeschließen be Regierungen 88 Louise Dumont, ließ freilich den Hauptcharakterzug, die starke, „An der heutigen Enthüllungsfeier des Denkmals für weiland welche, wenn nche durch äußerste Nothwehr veranlaßt, als die Küößte insbesondere ihre Prämienreserven Aufsicht zu unter⸗ Antüht habe, ihnen in persönlichen Auseinandersetzungen die seligen Ka fenen, Cer⸗ büung 1“ aö61 8 bh den. 8 Henn Lguch desfte. elee ir, . dümonssches 8 . aäczübisten. 4 8 aldigst eine Vorlage zu machen, in welcher auch die Kosten der Vorarbeiten ihren Liebhaber, „in önheit“ zu bee vce endfm gnhan
Seine Königliche ütah gs l-Feldmarschall Prinzen Friedrich Gefahr für unser Verfassungsleben angesehen werden müssen. Wenn⸗ werfen.