1898 / 69 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Rachweisung beiter⸗Löh Fartendeane Hesenscheft, besche G Bes anee. 85 üe perisdischt ““ 111X“; 8

8 3 8 i Jahre 1897 verdienten ergarbeiter⸗ ne. usstellungen von rzeugn en der eren Gartenkun veranst lt 1 D B

11““ Berohan Hestitend9 rene soidinen Bhnetae und Aufseher. eine wesentliche Erhöhung erfahren. Von wesentlicher Wicace, v r 1 t t e E 1 I 22 g E 8 I. Durchschnitts⸗Löhne sämmtlicher Arbeiter. für die Verkehrebewegung während der Ausstellung ist der Beschlu

8 111“ 87 8 des Magistrats, wonach die direkt vom entralbahnhof zur Ausstellung 1 2 9„ 0 0 Verfahrene rdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeits⸗ führende Trambahnlinie für den elektrischen Betrieb eingerichtet wird U z g D K St 18⸗A . Gesammt⸗Belegschaft iige. koem somie der vansfegi, de Heskdär und -sg. 2* ne T“ 8 ear nerant. MXMMAX““ in 3 1 71 er un 9 omni 1 reu 1 en ig⸗ 2 nzeiger. ichten au tersversicherungs⸗Beiträge 8 af d. M. er . . 8 v 1 Arbeite theilung einer Dividende von 11 % sowie die Ausgabe von 5 Milli 9 8 8 . 21 Gp4 28 8

885] 8 Mark 1 % Obligationen einstimmig genehmigt. dfee No. 69. ] Berlin, Montag, den 21. März

bös auf 1 Arbeiter auf 1 Arbeiter Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Jahre Jahre insgesammt im nund Hamburg⸗Pacifiec⸗Hampfschiffslinie genehmigte die Aatraer vor Je9⸗ 1 Schicht im 8 des Vorstandes und Aufsichtsrathes, welche dahin lauten, die Geseg⸗ Handel und Gewerbe. 2u %. Werläuferpreis, April. Mai 3u ℳ6——3u %, Käuferpreis, Mai.Zuni Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Tupe weiß loko b det E“ 1 1“ vng hrere ngtib End UPapftda -ebͤ(Schluß aus der Zweiten Beilage) kacsap . a de wasr ser g; Pei Anüust 32 „%⁄4 Ver⸗ 15 bez. u. Br., pr. März 15 ½ Br, pr April⸗Mai 15 Br e gese a eutsche a ifffahrts⸗Gese⸗ q. m un 8 reis. uguft⸗Se. ember 319/6,— aͤu reis, Se ember⸗ ig. Sch; 8 2 8 5 v 5

8 Jahre 1897 Jahre 1898 Jahre Jahre Jahre Jahre sellschaft gegen Gewährung von Wien, 19. März. (W. K. 28.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische Oktober 2u /84 32 232 do, Oktober. November 2u2 31972, Verkäufer. 8 g. T. B.) Die Börse eröffnete

auf ganze 1897 1896 1897 1898 mittels Vereinigung mit dieser Gesellsche . ¼ % Papierrente 102,30, Oesterr. Silberrente 10210 Kuferprei Aktien derselben aufzulösen. Die Genehmigung erfolgte durch Accla⸗ 2 avant, ahü gn .“ 8 8 5 8 e 9 d.Kobember⸗Hezember 31 ⁄64 ꝗKäuferpreis, Dezember⸗Januar träge und verblieb auch im weiteren Verlauf in träger Haltung mit

Zahlen) mation mit sämmtlichen vertretenen 2447 Stimmen 84 d. do ju 1 88 8 8 7 kron 5 . ve.e sh eres Fpf. F 1 98 8 ustlosem Schluß. Der U in Ak ück. 7. 8L Stettin, 19. März. (W. T. B.) Spiritus loko 43,70 Gd. 121,70, d9. Kron „A. 99,50, Sesterr. 60 er Loose 143,75, Länderbant Paris, 19. März. (W. T. B.) Die Börse war bei ruhigem Das F e 1eh 1 2 1 Brezlau, 19. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schle 222,00. Oesterr. Kredit 365,00, „Anionbonk 301,00, Ungar. Kreditb⸗ Geschäft in den meisten Gebieten leidlich behauptet. Spanier lagen und das bestecne G vld 8 iffert dinf ek Fa eg, ehaglice 8 % L.⸗ Pfdbr. Eitt. 78 100,30, ö Diheenzbeur 12 296. ööö“ wekamische 111“ ruhig, nüreen auf weitere Realisationen matt. Gold⸗ auf 31 150 000 Doll eziffert sich in seiner Gesammteinfu h a. Steinkohlenbergbau. 3 Breslauer Wechslerbank 112,60, Schlesischer Bankverein 143,50, F. ra⸗ EE minen schwach, Debeers rückgängig auf Lösung größerer Hausse⸗ Weizen eröffnete i V eöb1ö1 56 376 280] 40 661 335 38 049 305 , 721 697 reslauer Cechelerhr 155,70, veiee⸗ 158,55, Kattowit Oesterr. Staatsbahn 341,40, Lemb.⸗Czern. 301,00, Lombarden 78,75. positionen und erneuter Gerüchte über Diamantfunde in pgekaffe⸗ etwas Shee 4 2 kafolge besseger Kabelmeldungen stetig mit eeeeee.] 18 846 305]1 14 838 60 8 13 931 714 I17757 181,00, Oberschles. Eis. 102,00, Caro Hegenscheidt Akt. 125 80 Nordwestbahn 246,00, ardubitzer 210,00, Alp.⸗Montan 152,00 Kupferwerthe sehr fest. Pla 8 ütbe 2₰ S 3 789 sich auf Käufe aus Anlaß knapper im Oer⸗Bergamtsbezirt Dorimund: . Sberschlef. Kots 169,25, Oberschl. P.Z. 16225, Opp. Zeaent Perger an 3se ,47 vac che hlätee 8 8, Serdener Wechsel 120,40 (Schlußz⸗Kurfey 00 Framöfäsche Rente 1038 22, b . Ztalienische Zertebrs sgrten eachlan oer An ptenr en weiteren Varlacg afe a. Nördliche Reviere) . 122 964 140 554 170 gg 166,10, Giesel Zem. 156,40 8.⸗Ind. Kramsta 151,00, Schles Wechsel 47,55, Napoleons 9,53, Marknoten 58,75, Rufs. Rente 93,75, 30 % Portugiesische Rente 19,60 Portugiesische Taback, herbei. M is konnt 8 ““ b. Sädliche Reviere 2) . . . . . . . . 46 571 1 *vL21 220 797 ““ 110b= d21740, Schlef. Finih.⸗A. 282,50, Laursbülte 18990/ Bce. enen antnoten 1,27 %, Brürer 281,00, Tromway 507,00, Obl. 485,00, 4 % Rufs. 94 68,30, 3 % Russen 96 97,00, A9 (Sclut⸗Kutse grersich, E11“ gt 1. Summe O.⸗B.⸗A. (a., b. 197 g. .185. . 1n 98,00, KoksObftgat. 102,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ 8 8 kt. pr. Frsfahr onhe Fent. Ange ZE“ Türken 21,57t, 6“ 108,00, es andere Sicherheiten 3 ½, Wechsel au London (80 Tase) 4,30 ⅛, üch 157 137 4 245 1 165. 27 G 3 Sef 1199 Staatsbahn ,—, Hanque de Franee [6b . 284 ⅛, 698 bei Sagrbennen Eraczamerref) II1111“ 2 396 5 8 87 8 88 86 . dgentitnmarte Spiritus e 8 100 % In. 50 8* 8 88 bra N.e een Od. isch. hh0 han Here . Lvonn. 861,00,auf Böerlianefas Herechn, cuf 1 1 eeg- g8 nten qö1öö1ö1116.“ 9 7¹9 30 ig. (900 Ferbrauchgabgaben pr. März 63,00 Gd., do. 70 Verbreuchs⸗ 692 9 8 .“ . . Febeers 670,00, Lagl. Estat. 80,00, Rio⸗Tinto⸗A. neue 725,00, 11 ¼, Canadian Pacific Aktien 82 . Zentral Pacific Aktten 12, Chica baben Br. 9 . „92 r. 1 8 8 1 Robinson⸗A. 199,00, Suezkanal⸗A. 3490, ivatdiskont 1 ⅞, . 1 S 8 b gp im Ober Bernaskeh⸗ e 25 887 24 795 304 302 20 835 525 19 161 554 805 773 1 eb 8 Mi⸗ (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 11 ö 8 h . de. nldes. zie öe Mc a. 6 Pr. 2. ds a. Fkaültn 4, Ea 1es. Zthne . L. aelsenen,5 8 urg e R. 8 .“ zucker erkl. 88 % Rendement 9,90 10,10. Nachprodukte exil. 1892 zum Betrage von 17 950 000 Fr nominal zum Emissionskurs do Beien 7 908 60 eee 4000, M. wionols. B7n9h. k. 394,40, ville K. Naspdille Attien 49 %. New⸗Pork Lake Erie Shares 12 ½¼ 1 4 8 u“] 8 1 2 1 3 1 . W .208,00, ,00, Meridionalb. 677,00. New⸗ . 1 1 mm Ober⸗Berhameiglehat 1 3 985 3 574 303 303 4 333 330 3 769 055 1087 T“ 4 Fubig. von 88 ans. Feireh . 9) Wehen rubich pr. Sg. 2945. 1 Ffer deas 1e8e 10. 1 zt Caß, 99 5 Rohzucker I. 8 1““ eeö1““ . 50,9 , Fr.. Mat⸗Juni 28,60, pr. Mai⸗August 27,80. hiladelphia and Reading First Preferred 39 ¼, Unto i ien d. Erzbergbau. Gem. Melis I mit Faß 22,50. Ruhig. Rohzucker I. Pro Reserviert. Ungar. Kredit⸗Aktien 583,25, Oest. Kredit⸗Aktien 364 40 1 pr. 8 r. Wai⸗ b g2¾ V t, Union Pacifie Aktien in Mansfeld (Kupferschiefer). J 88 1188 06 b 28ö 890) 1 1““ B. Heanaurs Ier he 98971,d, 9128 8 Franosen 31075. Lemböarden 7929, Erwerbalbehn 260,10 Oester⸗ E“ VM8 18,10, pe. Seahagust, 1 80. Mehr 189,8üv .— ““ „X. Ms 3 4 27³ * 8 7 7 3 7 9 . 8. 7 4 2% 9 ei i ge a nie 2, 4 . 6 —.,.— 22 1 14 9 9 8 1 8 G 85 gax - 8 2 : 8 wb11u1up““†% 209,1 *9 60 281 :92 16 312428 4 199 663 88 Vüni 940 bes. und Br, pr. Oktcber⸗eibr. 9,278 Gr., 9,32 Br. Sesterreicische Fronen⸗Tnleshe ——— mnhrhehe Goldeene See, br., Teai vguft, 8029 do8;, Eaeget ha Hehecce 8⸗ eheng o. Me egendes che Aerienrd⸗ Pras in ziew Tort 68, sonstiger rechtsrheinischer . . .. 8 5 308 5371 b 290 E8 6668 r 25 etig. Martnoten 58,75, Bankverein 272,00, Landerbank 221,50, Busch⸗ est, pr. ärz 45 ½, pr. Apri c E1“ ; 1 7,90, To. d Knkerheinischer 11“ 3 387 3 664 285 288 2 172 77. 2 315 944 l 642 Frankfurt a. M., 19. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. tiehraber Litt. B.-Akt. —,—, Türk. Loose 57,75, Bruüͤxer 18 ““ 31 ö11“ b z M 3 E“ Röe 8 8 ¹) und *) Siehe Anmerkung *) und,“) der unteren Nachweifung 58 e ö“ Wlener 11““ 17790, Febaae .. Zuae bancher. (Schluß.) Nuhig. se0 loro 28 3 29. Peißer 640, po. Eredi⸗ Wbtlädedbin S9, City 77. Pemmase Weise 8. 8 3 % Reichs⸗A. 96,90, Unif. Egypter 108,30, ner 93,60, 3 % po Bꝛ bärz. ö““ roduktenmartt. 8 b tet. Nr. 3, . 5 1 818022E C . 1 ²) Hinzu tritt der Werth der Brodkornzulage: im Jahre 185 n- s. 8n für 1 Schicht. 1“” 5 % 6 senm. 1 4 84 vstische Rüraa. Sn Se- Iäeapte. ne Seblebs. 11,98 dü. 1809 Br., pr. r. Mai⸗Avanft 322 8— Va-b0 spr 21 8. pr. April 318, 4 ebe 1w. Sene e 1n,. 10e = 0,05 8 . 30, 4 % E :30, 0 anier 55,60, Darm⸗ btember 9,02 „2,04 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,49 Gr., St. Petersburg, 19. März. (W. T B.) Wechsel auf Lond. Weize Ma 8 6 3 8 11““ 550˙6G 8 . . X. B.) Wechsel auf Lond. eizen per März 104 ⅞, do. per ril —, do. Nai II. Zahl und Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiter⸗Klassen auf 1 Schicht. C 8egh Nöö 12drgg Frübijahr. 8.89 T. 652 Maig —p Mai. 2990, EE“ 12⁄ 11 8.202. Cheu. auß Berlin 101 , do. per Juli 89, Getreidefracht 85 Liverpool 3 ¼, Lae⸗ ven 8816“ 1 b 11] Nationalb. f. D. 148,90, Oesterr. Kreditakt. 309 ⅛, Oest.⸗Ung. Bani 1 London, 19. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 4 % Gold⸗Anl. von 1894 6 Ger 1585 350c e w enn. 1894 Föo. Pr do. Rio Nr. 7 per April 5,10, do. do. per Unterirdisch beschäf⸗ 9 Ueber Tage beschäf⸗ Jugendliche männliche 20 9 280,40 28 % Kons 112. 30 5 - ee / 1 8 70155, 9 „Q„¶‿oid⸗Anl. von 1894 Juni 5,20, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3,95, Zucker 3 ½, Zinn 3 8 Sonstige unterirdisch 9 1 Nrbe 790,00, Reichsbank 160,20, Allgem. Flektrizität 280,40, chuckert 2 % Kons 112, 3 % Reichs⸗Anl. 96 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. 148, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. von 1880 154 4 ½ % Bodenk b 5 8 tigte ö Berg⸗ beschästigte Arbeiter .“ Fergchsener 11q“ Weibliche Arbeiter 69,30, Bochum. Gußst. 204,20, Dortm. Union 5. 7% Arg. Gold⸗Anl. 89 ⅛, 4 ½ % äuß. Arg. 674, 6 % sund. Arg. A. 1511 St. Petersb Diskontobank 717, do. latten eaf r, bfngcs. Nachbörse: Weizen per Mal 1 c., per Juli arbeiter unliche Arbeite 88d 8 19109 3 8 eg. 9 5 2 84 2 91⅞, . rS b. gkonto. „do. . 8 8 1 8— Zergw. 177,30, Hibernig 191,00, Laurahütte 183,70, Westeregeln 89, Brasil. 89er Anl. 56, 5 % Chinesen 100 ¾, 34 % Egvpt. 104 ¼½, Russ. Bank für auswärt. Hand 420, W ny 1 8 reines Lohn reines Lohn reines Lohn reines Lohn 1919, Hechster 43 eahn E“ 3091 CCI 88 Nengee⸗ 8 Inil 8 S2rua, g % 19. März. Heme- F. 93* arsa stom 65 Faseen 8 Peh, he erpeüfgangenen 129996 ,6i agcf ührten E1“ 1 1 Effekren⸗Sozietät. (Schluß. esterr. Kredit⸗Aktien 171 Ster. 98 ¼, Neue 93er Mex. 96 ¼, 4 9%⁄ 89er Ruf. 2. S. 103 ½, 99,83, Mittelmeerhahn 514,00, Meridionaux 714,00, Wechsel auf Vorwoche; davon entfallen auf Stoffe 2064 819 Doll. 1897 1896 1897 1896 Handelsges. 171,60, Bochumer Gupst. —,—, Gelsenkirchen Keue) 9,80, Rio Tinto neue 281116, Platzdiskont 2issis, Silber 25 16. Rufsen (6⸗ Emiff) 120* 14 % Rhussen pon vnn; Foegse v auf E“ cn.)eeHi Vertaäracs Ucper Harpener —,—, Hibernia —,—, Laurahütte —,—, Portugtesen Neue Chinesen ungefähr ¼4 % Prämie. holl. Anl. 99 ½, 5 % Transv.⸗Obl. 6 % konv. Transvaal ec über den günstigeren Stand der Ernte eine Abschwächung 8

S8 51 8 8*

8

4

im im im

von der Ge⸗ sammt⸗ Belegschaft von der Ge⸗ sammt⸗ Belegschaft von der Ge⸗ sammt⸗ Belegschaft von der Ge⸗ sammt⸗ Belegschaft von der Ge⸗ sammt⸗ Belegschaft

im Jahre Jahre % —,—, Schweizerische Zentralb. 137,20, do. Nordoftbahn 101,20, In die Bank flossen 94 000 Pfd. Sterl. —, 5 % garantierte Mexikanische Eisenbahn⸗ Anleihe 34 ¼,

1897 1896 1897 1896 1897 1896 [13. 16 80. Union —,—, Jtal. Méridionaux —,—, Schweiz. Simplonb. An der Küste 4 Weizenladungen angeboten. Marknoten 60 ⅛, Russ. Zollkupons 191 . reise ein. Der Handel in Mais verlief infolge reichlicher

V 2 1 3 83,50, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 93,40, Schuckert —,—, walWolle stramm. Merino anziehend, Kreuszuchten stetig, Kap⸗ Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. decbangern Abnahme der Borräthe on den Eerglses a. Steinkohlenbergbau. 1 Heltos —,—. Allg. Elektr. —,—, Nationalbank —,—, Türken —,—. wolle fest. Män —, pr. Mai 230. Roggen loko —, den r Meizen vr. Marz —, do. p. Mai 108. Mais pr. Ma in 2,6 2,16 98 0,86 1 E 1ce0e Fhpr. 5999. 9 diet Javazucker 11 stetig. Rüben⸗Rohzucker loko ehauptet pr. Mär n Zr. Mat 131,00, pr. Juli —,—, pr. 28 ⅛. Schmalz pr. März 5,09, do. pr. Mai 5,07 ⅛. Speck shorl in Niederschlessien . . 0,95 resden, 19. März. .T. B. 7/9 . 5,90, ¹s stetig. 8 ober 121. Rüböl loko —, do. pr. Mai —, do. pr. Herbst —. lear 5,25. Pork pr. März 9,772»PHB. im Ober⸗Bergamtsbezirk 3 ½ % do. Staatsanl. 100,80, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,90, Allg. Liverpool, 19. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Javpa⸗Kaffee good ordinary 35. E1“ 6 9721 genn, (W. T. B.) Wechsel auf Dortmund: 1 frrg8 ne ve 8g 8v 1 Döeedner ant 1n. 9* E bi. Wei Antwerpen, 19. März. (W. T. B.) Getreidemar London 6 ½ 3 X“

Nördliche Revie 1 2 3,50, Dresdner Bankverein —,—, Leipziger Ban 9,50, . ddl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. März⸗April 31514-2. t. ig. H 1 11““ 5

2 Sadkiae Ferern)) 1b . b XLv14 Bank —,—, Heutsche Straßenb. 168,90, Dresd. Straßenbaha v“ eizen fest. Roggen ruhig. Hafer fester. Gerste fest. Buenos Aires, 19. März. (W. T. B) Goldagio 165,80. 225,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 298,00, Dresdner Bau⸗

Summe esellsch. 298,00. 5 .. Rderhang ⸗gchen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

2,88 2,72 2,81 Leipzig, 19. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % 8 be Crnchrigen (Slaätsvrt) 5909 3,80 2,69 2,67] 15, 276 1,09 Sächsische Rente 95,45, 3 ½ % do. Anleihe 101,00, böge Paraffi⸗ 3. Arsgfs öte, Jaftellmn ata” de Pe sicherung. 3. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaftn. 1“] 18 2,75 2,60 ,611 2,54 1,05 2 ond Solarsl⸗Fadrik 117,00, Mansfelder Kuxe 1022, Leipziger Kredit⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdindungen g. E ger 5 8 Vredenlafsung von Rechtsanwälten.

bei Aache ... 58,6 3,57 unstalt⸗Aktien 208,70, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 122,50, 8 beleeban Leipziger Bankaktien 199,60, Leipziger Hypotbekenbank 150,50, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

beee eee aeü- 2,38 186 8 Sächsische Bankaktien 130,00, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 1500. “. 2 8 V Leives wollspinnerei⸗Akti Ypzi Irn⸗ 8 Zuschlags wird am 14. Mai 1898, Nach⸗ buchs h ü t reipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 175,50, Leipziger Kammgarn 1) Untersuchungs⸗Sachen. 12 ½ Uhr, ebenda verkündet 8723 1“ Mecselt vo negegen Ke9 .

9 Ln bar. l 48,6 3,81 6 3,40 1,20 pinnerei⸗Aktien 181,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 196,25 8 pinn 8 00, . 8 . 25, 1.““ . im Ober⸗Bergamtsbezirk Halle V 3,05 8 3,34 8 Altenburger Aktienbrauerei 241,00, Zuckerraffinerie -eesüe 119,25, [81543] Strafbefehl. Die Akten 86 K. 11/98 liegen in der Gerichts⸗ ꝙKempten, den 15. Januar 1898. 8* Berlin, den 10. März 1898. s. M tsgericht. 8* Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 16.

d. Erzbergbau. heagen. 1— 1 lektri t bahn 2 b bzniali 8 chreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. 8 Große Leipziger Straßenbahn 234,00, Leipziger Elektrische Straßenbah Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Berlin, den 9. März 1898. sich

in Wansfeld (Kupferschiefer) 707 3,09 295 b“ 11“ 1038% 91, 153,00, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktten 221,25, Deutsche Spitzen⸗ wird gegen den Drahtbinder Martin Kuhajvir übert. 1 un Shhrriesha sos .. . . . 848 19 4097 ⸗“] 142 ²49⸗399 E1 121 dee Eere 24900, Lepfiger Gketnsatliswerie, 13830, Stchsihe Ae⸗ vübes a fuütowo, geboren im Apedl 1886, eez;. Könicüches Antsgetict 1. götheihang . ... Aufgebot. in Siegen⸗Nassau 69,7 3,04 277 2,69 2,39 2,47 2,26 1 1,388 1, 19 1I 1 lger 140,00 Beschuldig 6 8.- [51379] A 8 g si chterheinischer .. 61,2 2,82 2,60 2,42 220 2,33 2,19 1,19 17/11 1,14 1,09 garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 140,00. er Beschuldigung, daß er am 18. September 1896 [82257] Aufgebot ufgebot. Auf Antrag der Firma M. Moons & Co. in 2— ber rechtsrheinischer.. . 795 . 3 1I 9. 1 L“ Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. zu Gawlowitz den Handel mit Blech⸗ und Draht⸗ b gebot. Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar⸗ Bloemendaal bei Gouda (Holland), vertrelen durch ünkorheinischer 44,9] 2,42] 2,37 2,46 2,47 6 2,18] 2,1 0,95 pr. März 3,60 ℳ, pr. April 3,60 ℳ, pr. Mai 3,57 ½ ℳ, pr. Juni inderwaaren außerhalb seines Wohnortes ohne Be⸗ kkr. 138786. Auf Antrag des Architekten Joseph Köchler kasse 1I1. Nr. 30 701, geltend über 367 37 Rechtsanwalt Dr. Reinken in Bremen, wird der vbbe-. schaft vergl. Spalte 2 von I 3,55 ℳ, pr. Jul; 3,55 ℳ, pr. August 3,52 ½ ℳ, pr. September Eründung einer gewerblichen Niederlassung im Um⸗ öö 88 Ventsgericht Ir. W“ zebste Zinsen seit dem 1. Januar 1897, ausgefertigt unbekannte Inhaber des wie folgt lautenden Wechsels: 2) Nervlich 98 Fer 88 87 EEEEET1A1A“”“ Nord⸗Bochum, Herne, Gelsenkirchen, Wattenscheid 3,50 ℳ, pr. Oktober 3,50 ℳ, pr. November 3,47 ½ ℳ, pr. Dezember erziehen ohne Wandergewerbeschein betrieben hat, Pfandbrief b n Felh der Mäntel zu den für Wilhelmine Muller, ist angeblich verloren ge⸗ „Gouda 8. Novbr. 1897. 2 ² Reviere: Recklinghausen, Ost⸗Dortmund, West⸗Dortmund, Nord⸗ e, 3,47 ½ ℳ, pr. Januar 3,47 ℳ, per Februar 3,47 ½ Umsatz: 10 000. Vergehen gegen §§ 1, 18 Gesetz vom 3. Juns P. ndbriefen er heinischen Hypothekenbank gangen und soll auf den Antrag der Eigenthümerin Für Mark 765,27 Ost⸗Essen, West⸗Essen, Oberhausen. 8 8 Werd Tendenz: Fest. 8 1876, wofür als Beweismittel bezeichnet sind: annheim b Minna Gludau zum Zweck der neuen Ausfertigung Am 8. Febr. 1898 zablen Sie für diesen 4 Südliche Reviere: Süd⸗Dortmund, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Süd⸗Essen, Werden. Bremen, 19. März. (W. T. B.) Börsen⸗Schlusbericht. I. Geständniß. Serie 68 Litt. A. Nr. 785/86 über je 2000 ℳ, für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der 8 Prima⸗Wechsel an die Ordre von Sg ) Siehe Anmerkung ³) bei I. Raffiniertes Petroleum. (Offtzielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ II. Zeugniß des Gendarm Teschner in Rehden, ’⸗ 6* Föne 3346/48] über je 1000 AInhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf⸗ selbst die Summe von 1 Börse.) Loko 5,20 Br. Schmali. Fest. Wilcox 28 ¾ ₰, eine der Staatskasse gebührende Geldstrafe von 96 I „B. Nr. 3441/43 8 gebotstermin den 25. Juni 1898, Vormittags Siebenhundertfünfundsechszig Handel und Gewerbe. 1897 auf 6 ½ 7 e * 7 rre 89½ 3. Kü-. X 22 mol Feundnennrig 88 Mrt und 5 Fal⸗ dieselbe 85 gemacht hat, das Aufgebot dieser n nabr, bhei ben ateesceee Srs. und 27 ür & G lastung ertheilt. e labe . Speck. Fest. Sho ear m eigetrieben werden kann, eine Haftstrafe von 16 .36, seine Rechte anzumelden und das Bu en Werth erhalten und stellen i Sae te erinng Iür Fohle n 9 Koks f 8 der geffrigen efficheethen. 5 * 1,fef. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Upland Vechgebn vegen Fengefest 8. f mie I 8 wFe erer 8 veraulegens. widrigerfalls die Kraftloserklärung des⸗ Rechnung Berich G nd stellen ihn au . ’1 8 ien⸗ ü 8 8 3. . eser afbe wi v c 8 ꝛc. 1 . 2 rd. 8 , An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 13 908, nicht recht⸗ E111““ W Creiwitz H.⸗Schl., üa dg Vorstansd b2 Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Kuhaidik nicht nn 22” Woche u tober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor Köni sberg i. Pr., den 10. November 1897. sac. hass M. Moons & Co.“ zettig gestellt keine Wagen. 4 die Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für 1897 vor. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 171 Br., 5 % Nordd. stellung desselben bei dem unterzeichneten Gericht 82 Amtsgericht, III, statifindenden Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. hiermit aufgefordert, den bezeichneten Wechsel unter vuns eeer find am 19. d. M. gestellt 4467, nicht recht. Der Gewinn beträgt mit Einschluß von 441 418 Emissions. Lloyd⸗Aktten 115 bez. Bremer Wollkämmerel 287 Br. schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers 1e eh .. vorzulegen, Anmeldung seiner Rechte auf denselben spätestens in 8 1 er Hypothekar⸗Anleihe, zuzügli ommerzb. 50, Bras. Bk. f. D. 161,50, Lübeck⸗Büche enz, den 4. Mär 16. 1 nk de alauer Stadt⸗ ne Berlin, 19. März. (Wochenbericht für Stärke, Stärke 18186 üehn ü- 1188 3 1 6399288 72 eb 8. 3 SSe. 8en b. 1hngltae llnüsgerht. 8 Eöö1“ Amtsgerichts: 8 düehtne ngetrgger⸗ Densssen chaft ceichte 5. erittenaae bierbrhn⸗ Din Annt⸗ ind 2 8 e 1I ahre. Von dem Emissionsgewinn wurden 35 Llo ,00, Trust Dynam. 172,40, amb. Staatsanl. 95,20, r. Graeber. 2. S. zu Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 10, ver⸗ Zimmer Nr. 65, anberaumt Aufgeb 1 8 hengs 88 ge- 8. 8 teheror⸗ 9 auf 8. Steuer⸗Reservekonto gebucht und der Rest in Höhe 3 ½ —c do. Staatsr. 106,90, Vereinsb. 163,10, 6 % Chin. Glda. 102,50, 11““ 1.“ sreeten durch die Direktoren Steuber und Werner Gerichte vorzulegen, pidrigenfans destltermieenaen 8. dertesfelstärte 18.b. Feuns. 88* Ffelmeh 5 2* * 79 von 406 418 ℳ, den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend, dem Re⸗ Hamb. Wechslb. 131,30. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 [82741] [82779] Aufgebot. ebenda, wieder vertreten durch die Rechtsanwalte los erklärt werden soll. Berlin 13,25 ℳ, gelber Sprup 25 ¾ 26 2 8 b 8 6 dt servefond einverleibt. Es wurde beschlossen, wiederum 1 600 000 SEd., Silber in Barren pr. Kgr. 75,75 B., 75,25 G. Wechselnotierungen: Die durch Beschluß des Landgerichts Metz vom Auf Antrag des Gutsbesitzers Wessel in Pobethen, Justiz⸗Rath Krebs und Hallensleben zu Berlin, Bremen, den 15. März 1898. Export 27 27 ½ 4 Karloffelzucker gelb 26390 R ntoffe⸗ 68 auf Anlage⸗Konto abzuschreiben und der Generalversammlung die dondon lang 3 Monate 20,34 Br., 20,30 Gd., 20,32 bez., London 19. Juli 1895 angeordnete Beschlagnahme des Pfarrhof, wird der Inhaber des angeblich verloren Alexanderstraße 41, hat das Aufgebot des angeblich Das Amtsgericht. u“ kap. 27 27 ½ ℳ, Rum⸗Kuleur 37 37 ½ ℳ, Bier⸗Kuleur 36 23861 ℳ. Vertheilung einer Dividende von 9 % (gegen 8 % im Vorjahre) kurz 20,49 Br., 20,47 Gd., 20,48 ¼ bez., London Sicht 20,50 ½ Br. Vermögens des Emil Gustav Claudius Baudin, gegangenen Depositalscheins vom 8. November 1889 26,8 25. 1“ 1897 verloren gegangenen, am (gez.) Blendermann. Dextrin 122 und weiß 12. 29 29 ℳ, do; sekunda 263 28 ℳ, ö 2. Helbsahr 85 Getfrten 3 7,9,2, s ge. - g. 118 bder. I 1 p. behoren am 3. März 1872 zu Augny, wird auf⸗ 25 s 18 h3g der Ostpreußischen Landschaft⸗ 5 „Sec stgig Se, 82 d. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. . 36—2 nießen ha e. n 68, 8 4 9 88 „Bkpl. 9 vv ve; 61 1 8 „erts Cleinst) 86. 8 a g. 1) vonranz 49 Halesce Fehe berichtet der Vorstand, daß die Gesellschaft mit Aufträgen Br., 168,00 Gd., 168,40 bez., Paris Sicht 81,10 Br., 80,80 Gd⸗ Metz, den 3. März 1898. Gotthil’ Wesset ansggferahtesür . Werner ausgestellt, auf den Tischlermeister do. (Stücken) 48 49 Maisstärke 30 232 22 Scha b 8 reichlich versehen ist. Die Generalversammlung der Gesellschaft wird 80,99 bez., St. Petersburg 3 Monate 214,70 Br., 214,20 Gd., Kais. Landgericht. Straffammer. über 13 000 4 prozentige Hypotheken⸗Antheil⸗ A. Werner in Neu⸗Weißensee gezogen, von diesem [400950 Auf ebot. Iö“ Virkoria Erbsen 19 atar des Ier. a7 8 29 am 29. Ferhh mmfattfinden. ie der Fhein⸗Wehtf 9 ne. Mep; gorn. 86 89 8 Gd., 4,23 bez., do. 8 scheine der Genossenschaftlichen Grundkreditbank auf⸗ 8. die Necgagsgehen ög böepber. 6 d. Se Sewemnermann riedrich Christian Koch zu 1 8 m ona ebruar wur en, wie er ein.⸗ e f. . age 5 4. 0 r., 4, 4‿, ez. 8 ——ᷓᷓ́ᷓ́ᷓ́— d 8 etzterer a er, a er der 0 zur nzie ung 2 ¹ Eeee; - 8 8 Len Bohnen Ztg.“ aus Bochum gemeldet wird, von den dem Koks⸗Syndikat Getreidemarkt. Weizen loko fest, holsteinischer loko 2) A f b t ll A9⸗ Fnen Für. egge densense s ane une- übergeben werden sollte, abhanden gekommen ist, 2) der Zimmermann Carl Christian Koch daselbst, Galiz.ruff. Bohnen 16 18 ℳ, große Linsen 38 5 angehörigen Zechen 475 299 t Koks abgesetzt (gegen 516 800 t im 187 197. Roggen fest, mecklenburger loko 140—148, u ge ote, Zuste ungen bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 38. 2) die Aktiengesellschaft Breslauer Diskonto⸗Bank 3) der Weichensteller Andreas Koch jun. zu Reichen⸗ 8. 34 —38 ℳ, kleine do. 26 84 weiße Hirse 16 18 87 85 Jonuar 1898 und 444 716 im Februar 1897), Ver kommt der cussischer loko ruhtg, 112. Mais 98 ½. Hafer fest. Gerfte fest. u d d l seine Rechte auf die bezeichnete Ürkunde anzumelden zu Berlin, Charlottenstraße 59, vertreten durch den hofen, 1 Senf 16 26 ℳ, Hanfkörner 17¼ —18 Winterrübsen 24- bis Versand der Privat⸗Kokereien mit 12 782 t (gegen 13 182 im Januar), Rüböl still, loko dl. Spiritus fester, vper März 22 ¾, pr. n erg und sie vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos er⸗ Rechtsanwalt Dr. Ernst Oppenheimer zu Berlin, 4) der Maurer Andreas Koch sen. zu Groß⸗ 25 Winterraps 25 26 ℳ, blauer Mohn 34 42 weiß d sodaß sich ein Gesammtabsatz von 488 081 t (gegen 529 982 im Ja- März⸗April 22 ¾, pr. April⸗Mai 22 ¼, pr. Mai⸗Juni 22 ⅛. Kaffee [82816] Zwangsverstei 5 klärt werden wird. Mauerstraße 34 II, hat das Aufgebot des angeblich Schierstedt, . 2 ℳ, Buchweizen 14 15 ℳ, Wichken 14 15 ½ Pferde. Uugr 1898 1 458 98 t 18 1 facteht. 18 sed 10 nleb 1500 Sack. Petroleum still, Standard white Im Wege der Iwangsdollsterzans. soll das im Königsberg, den 10. März 1898. e.n.; enh bün . e 1eee füls —— Victor Eisbein, 1 1b 22—2 Jhat demnach im Februar ei einer beschlossenen Produktions⸗ loko 5, . 1 donigliches 2 icht. Abthei ssenen Wechsels d. d. Steglitz, den 20. September geb. 8 ee ad entn,.1 heis . 10-hh se. brnsbrbnkchc os hemaee ge enf sen closseer Prchaftene Naories. zsäpchastrsegüt) Sfad eveg. Santge de Feerraczzacgaßt Asebethen Hrlnga, des; Fenüöüf niedeht. Kltie unn 1. A“ .Erd uchen en. ¹ pr. 28 ¼, pr. S . pe mber 29 ¼. 8a b glitz ausgestellt, auf Hugo Seyde t . Fr geb. eben, 14 —15 ℳ, Rapskuchen 13, * Ja. Seen Erdnußkuchen 11““ zun bes I. Kraft⸗ und Arbeith. F e Zatz r P hrcr. 29, nene Cic Produft Bafis Dircktors Hugo Bodstein zu Berlin eingetragene, 166899 Aufgebot. zogen, von eesem angenommen, 8. die Fira ge⸗ 7) der Schmiedemeister Friedrich Hebecker zu 134-18 * Len sarsen Shag. -ve 9 in. ; 4 maschinen⸗Ausstellung München 1898 übersteigen alle Er⸗ 88 % Rendement neug Usance frei an Bord Hamburg per Mär E“ e Nr. e8 49, 50, 99, 100, 101 „Auf Antrag des Schneidermeisters Karl Kapitel] brüder Ebeling zu Berlin und von letzterer an die Magdeburg, 4 Getreideschle 8 32 Les⸗; ereger13 Mais- Wei enschl F. wartungen. Eine Reihe von Ausstellungslustigen konnte infolge Platz- 9,07 ¼, pr. April 9,10, pr. Mai 9,17 ½, pr. Iuli 9,22 ⅛, pr. August mittags Aun 88 am 8. . Mai 1898, Vor⸗ in Oberzollhaus, Gemeinde Sulzberg, wird der Antragstellerin weiter begeben, bei letzterer aber, als das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung des 35 39 e13.19 Maisschl mpe 40 44 % 17—194“upe mangels nicht mehr berücksichtigt werden. Inzwischen sind die Aus⸗ 9,40, pr. Oktober 9,27 ¼. Behauptet. 1 richt, Neue⸗ 4 cr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ etwaige Inhaber des angeblich verloren gegangenen er der Post zur Einziehung übergeben werden sollte, verloren gegangenen Forderungsdokumentes der Ge⸗ Malzkeime 8 ½ 9% ℳ, Roggenkleie Sere ℳ, Weizenkleie 10 stellungsbauten auf der Kohleninsel fast zur Vollendung gediehen. Die 8 Zimmer vicsr erech raße 18, Erd, chgs Iagencs E1 Fähertass dee Fenfüen 5* de. h 8 1897 abhanden gekommen ist, Heniter grlezeg Lonie 9 Fhena⸗ Fäer 2 harti durchweg in Fla ti iellen Bauten ei 8 9 . 1 teh ga. ge der Kinder Karl und Anna eantragt. orn in Groß⸗Schierstedt, über aler er⸗ Ianch er, 100 ke ab Bahn Berlin bei Pariien von mindestns durchwig in dehrenss BlngeHattefn offh gten. Heaptreftanran st mit 19,11 Reimertrag und, einer Fläche von Kabitel sehst a ce der r derpederr 1üc hier. Es werden daher die unbekannten Inhaber der Groschen 10 Pfennige = 929,98 däterliches Een⸗ ;g.) mit Arkaden und Automatenrestaurant, ein Musikpavillon und zahl⸗ (Schluß in der Dritten Beilageh N a 72 qm zur Grundsteuer, mit 740 mit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine beiden Wechsel aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 14. Oktober In der Generalversammlung der Aktionäre der Preußischen reiche kleinere rühren von dem Architekten 8s 8 hungswerth, zur Gebäudesteuer veranlagt. Das vom Mittwoch, den 21. September 1898, termin am 19. Oktober 1898, Vormittags theil aus dem Rezesse vom 19. Dezember 1843, ein⸗ fandbrief⸗Bank wurde die vorgelegte Bilanz genehmigt, dem M. Hosch her. Der landwirthschaftlt ch ohnehin reizvolle Charakte? drs 8 1115 ner 88 Aushang an der Gerichts. Vormittags 9 Uhr, seine Rechte bei dem unter⸗ 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Hallesches Ufer Nr. 26 1, getragen im Grundbuche von Klein⸗Schierstedt Antrage der Verwaltung entsprechend die Dividende für das Jahr] Ausstellungsplates wird durch die Mitwirkung der Bayerischen 1 rtheil über die Ertheilung des fertigten Seee unter Vorlage des genannten Spar⸗] Zimmer Nr. 13, ihre Rechte anzumelden und die Vanben. Blatt 166 auf dem Grundstücke der unter

*

1 2 88

M. Moons & Co. (Holland) Angenommen Aug. Vagt

Bloemendaal bei Gouda

8