“
Dichtheit geschlossener und gefüllter Blechdosen St. Strand; Vertr.: B. Reichhold u. Ferdinand Klaffe. 8 Vorpahl & Pohl, Berlin. 6 „ Wickatunk; änderart mit facettierten Echen. Otto Mathes,, ständer für Flaschen u. I. Gefäße, Deutsch⸗ Klaffe. (Konservenbüchfen). — O. Asche, Paris, 17 Rne Kusch, Berlin NW., Luifenftr. 24. 10. 12. 96. 3. 90 e Frikotunterzeug (Hemden, Jacken . 1504. Vehh. Bantämnin — 8 vdc, Luifen. Uender ö 10. 11 389 — Frees gar ö & Wein⸗ 34. 90 173. Nach allen Richtungen verstell⸗ lüinge, Bertr. Hermann Neuendorf, Berlin 0, Kuasse. tenn nterbeearlesder) mit Knopsverschluß, Ein, glasse straße 43⁄414. 14. 12. 97. * B. 92, M. 6371. Ee.affanene, vorn. Gebr. Machon Fzares Gardinenklokemvihe üüchen ant ecene Ir. 15. 8. 5. 97. 64. 97 496. Vorrichtung zum Drehen der ein⸗ ein & Mayer, Göppingen. 7. 2. 98. — 11. 89 963. Mittels Oese oder S e Kl Aktiengesellschaft, Müachen. 12. 2. 98. — bzw. Haken versehene Lappen zur Einhängun D. 3414.
; 1 1 chelle sse . 8 2 zelnen Flaschen um die eigene Achse bei Flaschen⸗ .2474. der Lenkstange zu befestigender Notizblock für w. Klasse. 2. 90 197. weier Vorhänge und eines Stors trägt. Jaco zolock für Rad⸗ 21. 90 070. Metallnippel mit innerem und 32 Glasbild mit auf durchscheinendem alape. 1 Frrigrage. Schützenstr. 52. 31. 7. 98.
Klass⸗ 2 8 2 42. 97467. Röntgenröhre mit zerstäubbarer reinigungsmaschinen. — B. Danziger, Mann⸗ 3. 90 013. Schultern und Räcken schützender fahrer. A. Wein art⸗Herbst, Breisach ewinde zum Befestigen der Isolator⸗ Glas hinterlegtem Bild und mit Oelstrich über⸗ Hilfskathode zur Regelung des Vakuums. — heim. 6. 1. 97. Ueberwurf für Radfabrer. F. O. Warrick, 10. 2. 98. — W. Kün. 1 begeren 8 88 Iann efeftghen 2.,Nhalata⸗ zogener Grunbfläche. M. O. Beck & Co., 34. 89 965. Bettstelle mit einem bei Nicht⸗ — B. C. M. J. Bodien, Hamburg, Wilhelminen⸗ 64. 97 497. Vorrichtung zur Verhütung einer Nürnberg, Stabiusstr. 7. 10. 2. 98. — W. 6534. 11. 90 093. Album mit Auf⸗ oder Inschrif Düsseldorf, Ellerstr. 56. 18. 1. 98. — Sch. w Lesag. 4. 2. 98. — B. 9863. gebrauch dieselbe aufnehmenden Kasten. Lorenz 34. 90 174. Nach allen Richtungen verstell⸗ straße 75. 26. 5. 97. unbefugten Wiederbenutzung von Flaschen und 2. 90 015. Kleiderschutzborde aus einem Leder⸗ welche das Sammeln von Karten oder Bläͤtten, 21. 90 097. Sprechapparat mit ständig ver. 32. 90 198. Glasplatte mit vertiefter Stelle Halbig, München, Adelgundenstr. 28. 14. 2. 98. bares Gardinenklobenpaar, welches mit Löchern 42. 97 468. Vorrichtung zur Bestimmung der ähnlichen Behältern. — J. Schumacher, 396 streifen mit schlauchförmig umbördelter, ein mit einer bestimmten Kategorie Darstellungen bundener Lichtquelle. Albert Költzow, Berlin, für das von vorn aufgezogene Bild. M. O. — H. 9337. . bzw. Haken versehene Lappen zur ehe Nachgiebigkeit neumatischer Reifen. — C. Forcke, Waubaucea Ave, Chicago; Vertr.: F. C. Glaser glastisches Material einschließender Längskante. oder Bildern veranlaßt. Hermann⸗ Schnecke Blücherstr. 6. 11. 2. 98. — K. 8061. Beck & Co., Leipzig. 4. 2. 98. — B. 9864. 324. 20 969. Frostschützer, bestehend aus einem von Stangen sowie zwei oder ein Laufrölschen ist⸗Hannover. 29. 5. 97. u. L, Glaser. Berlin SW. Lindenstr. 80. 28. 8. Rordwald * Co., Elberfeld. 11. 2. 98. — Kreinit b. Strehla i. S. 10. 2. 98. — Sch. 721 21. 90 104. Zerlegbare, elektrische Glühlampe, 32. 90 199. Glasplatte mit von vorn aufge⸗ sich nach oben erweiternden, innen eingafetteten, für die Gardinenschnüuͤre trägt. „Jacob Blum, 42. 97 469. Arbeitsmesser für doppeltwirkende 64. 97 498. Verschlußstopfen. — Th. Wulff, N. 1799, 11. 90 102. Maschine zum de die vom atmosphärischen Druck zusammen gehalten zogenem Bilde. M. O. Beck & Co., Leipzig. auf Beinen ruhenden Blechkasten mit darin be⸗ Karlsruhe, Schützenstr. 52. 31. 1. 98. — Kolbenmaschinen. — W. Claasen, Mülheim Bromberg, Neuer Markt 12. 5. 5. 97. 8 3. 90 068. Handgrößen⸗ Meßapparat auf Kanten von Papier u. dgl. in S 6 3 wird und das Erneuern des Glübfadens gebrauchter 4. 2. 98. — B. 9865. findlichem herausnehmbaren Eisfangständer. Ger⸗ B. 9826. a. Rh., Dünnwalderstr. 43. 6. 7. 97. 64. 97 521. Füllröhre für Flaschen⸗Füll⸗ kastenartigem Untersatz, bestehend aus einer glei⸗ welcher das rückwärts schwingende Messer “ gestattet. A. W. Schultz, Ilmenau. 33. 89 857. Portemonnaie mit innerer Ge⸗ hard Wolff, Marburg a. d. Lahn. 6. 12. 97. 34. 90 182. Selbstthätiger Brat⸗ und Back⸗ 42. 97 491. Verfahren zur Einstellung der maschinen. — W. M. Fowler, Stamford, tenden Maßplatte für die Fingerlängen und einer ein Schaltwerk den schrittweisen Vorschub des 15. 2. 93. — Sch. 7241. heimtasche unter einer Klappe. D. Heymann, — W. 6235. apparat mit Gasfeuerung. bestehend aus durch Elektroden an fertigen Focusröͤhren. — A. Rze⸗ Conn., V. St. A.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, verstellbaren Maßbandschleife für die Handbreiten. Streifens bewirkt. Emil Fritz, Stralsund. 21. 90 105. Befestigungseinrichtung für Glüh⸗ Offenbach a. M., Frankfurterstr. 48. 24. 12. 97. 24. 89 998. Durch einen drehbaren Riegel auf eine Haube geschlossenem Blechkasten und einer wuski, Davosplatz, Kant. Graubünden; Vertr.: Frankfurt a. M. 18. 2. 99. Th. C. De Lisle, Hanford; Vertr.: Carl O. 15. 2. 98. — F. 4340. jampen⸗Fassungen mit Durchbrechungen in der — H. 9028. einer Holzleiste befestigter Kleiderhaken. Jean unter den beiden Flammenröhren angeordneten F. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 64. 97 522. Gefäß mit Einrichtung gegen Lange, Hamburg. 17. 1. 98. — L. 4936. 11. 90 103. Börsennotizbuch mit je einem in geschlitzten Fassung zur Aufnahme von Erhöhungen 33. 89 911. Billethalter aus einem Stück Neukirchen, Köln, Brüderstr. 9. 4. 2. 95. — Sauceschale. H. Kikow & Co., Berlin. ““ Wiederfüllen. — F. Rouland, Paris, 8 Rue 3. 90 124. Serviteur aus Stoff, bestehend] dem Buch festgemachten, für sich ab eschlossenen 1 des Birnenhalses. Johann Kremenezkyv, Wien; Blech mit Nuthe für die Befestigungsnadel, N. 1783. 1. 2. 98. — K. 7992. 1 42. 97 515. Spektrometer zur Ausführung der St. S ¹ Vertr.: G. Dedreux, München. aus einem mit Kragen und Kravatte vereinigten und einem auswechselbaren Notizenheft und mit 8 Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Sprinamann u; federnder Hohlkehle, zwei seitlichen Klemmen und 34. 90 045. Schirm⸗ und Stockhalter aus 34. 90 189. Zusammenlegbarer Ständer für Uwachs'schen Methode für die Bestimmung der 1. 9. 96. 1 Cbemisett. Ivan Schönfeld, Berlin, König⸗ in den Spalt der oberen Decke des Buchs 1 Th. Stort, Berlin Hindersinstr. 3. 16. 2. 98. Reklameaufdruck. Karl Rurd olph, Pößneck einem sich vor Ausschnitten einer Blechplatte Weinkühler, dessen Stäbe in ausgespreiztem Zu⸗ ichtbrechungsverhältnisse von Flüssigkeiten. — 65. 97 472. Seilklemme. — F. Thomsen, straße 22. 30. 12. 97. — Sch. 7028. schiebbarem Klappenverschluß. Carl Lau 1 11 i. Th. 13. 12. 97. — R. 5047. gegen Federwirkung drehenden, mit einer Holz⸗ stande durch eine Kuppelung gesichert werden. H. Tornöe, Christiania, Eilert Sundtsgd. 55; Bremerhaven, Bäürgermeister Smidtstr. 90, 2, 90, 1.50. Hosenschoner aus einem in Birnen⸗ Stuttgart. 15. 2. 98. — L. 5030. 21. 90 117. Funkeninduktoren mit in Isolier⸗ 23. 95 048. Befestigung für Blumensträuße dder Hornbekleidung versehenen Stift. C. . Zerliner Metallwaarenfabrik G. m. b. H., Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Doro⸗ 21. 10. 97. form geschnittenen und mit zwei Schlaufen ver⸗ 12. 89 933. Vanillin in Gestalt von Tabletten rohren liegenden Zuführungsdrähten zur Primär⸗ u. dgl. aus einer mit Sicherheitsnadel versehenen Voswinkel, Hannover, Körnerstr. 14. 24. 8.97. Berlin. 2. 2. 98. — B. 9846. theenstraße 32. 21. 4. 97. 69, 92448. Rasiermesser mit auswechselbarer! sehenes Lebet saha Anschleifen an den Koppel. fäͤr den Hauzgebrauan Chemische Fabrik von wicklung. Fabrik elektrischer Apparate Klammer Martfn Ellern⸗Eichmann, Berlin, — V. 1338. 24. 90 200. Als Tisch brauchbarer Kohlenkasten. 42. 97 535. Kugelungs⸗Kasten. — A. Astasiew Schneide. — M. Rauck, München, Aventin⸗ haken bzw. Anschleifen an den Hakenriemen des Heyden, G. m. b. H., Radebeul b. Dresden. Dr. Max Levy, Berlin. 4. 10.97. — 9. 4645. Artilleriestr. 22. 20. 10. 97. — E. 2308. 34. 90 047. Umlegstuhl mit doppelter, auf⸗ O. A. Voß, Wilhelmshaven, Kaiserstr. 9. 5. 2. u. W. Totwen, St. Petersburg; Vertr.: straße 10. 9. 9. 97. 1 Infanterie; Offizier; Koppels. W. R. Hilse, 4. 2. 98. — C. 1852. 21. 90 129. Schutzvorrichtung für Telephon⸗, 33. 90 054. Bügel für Portemonnaies o. dgl., klappbarer Sitzfläche für Bank⸗ und Leiterge⸗ — V. 1500. ““ A. Muhle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich. 69. 97 486. Mechanische Tuchschere mit Berlin, Schüͤtzenstr. 38. 17. 1. 98. — H. 9145. 13. 89 876. Vorwärmer o. dgl. aus einem horcher, bestehend aus über den Horcher zu d dessen Hakenverschluß beim Drücken auf eine der staltung. Williboin Trauzold, Leipzig, Blumen. 24. 90 214. Geschmiedetes Isolier⸗Bügeleisen straße 78. 8. 8. 96. scheibenförmigen Klingen. — G. C. Boroughs 3. 90 152. Rockbefestiger für Radfahrerinnen, Behälter mit Wasser⸗Zu⸗ und Abfluß und steckender ringförmiger Kappe mit Oeffnuns an Ecken durch ö der sich auf Wider⸗ gasse 5. 28. 8. 97. — T. 2171. mit Isolierthür. Ludwig Schröder, Schalks⸗ 5. 97 518. Kastenfalle. — L. Diederichs, n. J. Jackson, London; Vertr.: E. Hoffmann, bestehend aus einem, Rock und Bein der Fahrerin Dampfheizrohr. Fritz Hermanns, Düsseldorf der Stirnseite. Karl Nies, Wurzen i. S. lager stützenden Bügelenden geöffnet wird. C. 34. 90 055. Verschließbare Waschtoilette in mühle i. W. 8. 2. 98. — Sch. 7197. Jallieu b. Bourgion, Isère, Frankr.; Vertr.: Berlin W., Friedrichstr. 64. 1. 8. 97. verbindenden, durch Druck zu öffnenden Verschluß⸗ Worringerstr. 35. 2. 2. 98 . 9249. 8. 19. 97 N 1719 Stadtmüller, Offenbach a. M. 18. 11. 97. —— Schrankform, gekennzeichnet durch die zum Ge⸗ 36. 89 859. OQuerbalken mit egcentrischen An⸗ F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 15. 5. 97. 70. 97 499. Verfahren zum Kopieren von knopf. W. H. Swingler, Leicester; Vertr.: 13. 90135. Dampffessel⸗Speisewasser⸗Filter 21. 90 146. Ausschalter mit auf einer Metall⸗ St. 2538. brauch in Kulissenführung horizontal ausziehbare sätzen als Schließvorrichtung an Ofenthüren. 5. 97 519. Dampfpfluglokomotive mit an der Schriftstücken. — A. Marohn, Berlin SW., C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ mit einer Anzahl aufrecht stehender Filtrier⸗ . hülse befindlichem auswechselbarem vierkantigem 33. 90 077. Nadelbüchse mit mehreren Ab⸗ Waschvorrichtung, letztere außer Gebrauch unter⸗ E. Taege, Stettin, König Albertstr. 16. 11. 1. Seeite des Kessels angebrachter Windetrommel. — Gneisenaustr. 103. 24. 6. 96. straße 32. 19. I. 98. — S. 4053. körper von ovalem Querschnitt, welche in dem Schaltrad. F. W. Busch, Lüdenscheid. 13. 1. 98. theilungen und einem gelochten Drehschieber auf halb des Wasser⸗Reservoirs angeordnet. Medi⸗ 98. — T. 2357. 1“ Firma Fr. Dehne, Halberstadt. 18. 6. 97. 70. 97 523. Gestell für Wandtafeln. — [ 4. 89 914. Hinterwand zu Wandlampen⸗ Behaenb gölte⸗ herausnehmbar angeordnet sind. — G. 9713. einem festen, mehrfach gelochten Deckel. Weigend einisches Waarenhaus (Aktien⸗Gesellschaft), 36. 89 960. Badeofen mit in die Zuleitung 45. 97 536. Hufbeschlag aus Gummi. — E. C. b. Gn Trebitschin b. Groß⸗ Lassowitz. blenden mit zwei Oeffnungen zum Durchstecken 9. B. Watson u. J. St. Watson, Neweastle⸗ 24. 89 9322. Kaminverschlußklappe mit ungleich & Püschner, Tyssa; Vertr.: Alexander Specht Berlin. 3. 12. 97. — M. 6206. eingeschaltetem Rückschlagventil. Ludwig Troll⸗ Davis, Halvor Steenerson, Th. G. Thomp⸗ . 10. 97. 3 des Lampenbügels. Middel Cöppieus, on⸗Tyne; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, schweren Hälften. Paul Odenbrett, Köln a. Rh. u. J. D. Petersen, Hamburg. 28. 1. 98. — 34. 90 057. Schnurführung für auf⸗ und ab⸗ denier, Berlin, Dresdenerstr. 88/89. 8. 2. 98. son, Iver Krohn u. G. Vine, Crookston, 71. 97 449. Aufzwickmaschine; Zus. z. d. Pat. Neheim a. Ruhr. 29. 12. 97. — M. 6306. Alexanderstr. 36. 30. 12. 97. — W. 6352. Fleischmengergasse 37. 1. 2. 98. — O. 1182. W. 6475. wärts verschiebbare, durch Gegengewicht gehaltene — T. 2406. Minnes., V. St. A.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, 61 033 u. 62 918. — L. Dreßler, Erfurt. 4. 89 915. Unten geschlossene, am Brenner 14. 90 204. Wasserabscheider für Auspuffrohre, 24. 89 985. Schornsteinaufsatz mit einem 33. 90 081. Spazierstock, in dessen hohlem Gegenstände, bestehend aus zwei über Rollen ge 26. 90 168. Wasserheizofen mit Wasserzer⸗ Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., 14. 2. 96. 1 1 8 unterhalb der Luftzuströmungsöffnungen zu be⸗ welcher zugleich als Schalldämpfer dient, be⸗ zweiten innern Mantel behufs Herbeiführung Rohre drei Stahlstäbe untergebracht sind, welche führten Doppelschnüren. Magnus König, Cassel, stäuber in Form eines kreisrunden Hohlkörpers Luisenstr. 14. 23. 6. 97. 71. 97 512. „Maschine zum Abschärfen von festigende Glasumhüllung zwecks Zuführung stehend in einem das Auspuffrohr umgebenden eines bessern Rauchabzuges. Carl Greul, Berlin mit einer im Knopfe des Stockes aufbewahrten Blücherstr. 5 a. 9. 12. 97. — K. 7718. mit tangential einmündendem Wasserzulaßrohr 6. 97 447. Vorrichtung zur Erzeugung einer Kappenstücken für Schuhwerk. — A! St. Vose, warmer Luft zum Brenner. M. Werthen, konischen Mantel. B. Liebermann, Chemnitz, Treschkowstr. 56. 28 1. 98. — G. 4805. 8 durchbohrten Platte und einem in der Tasche 34. 90 061. Feststellvorrichtung für die Fuß⸗ und oberer mittlerer Kraus, Drehbewegung mittels zweier aus zwei Metallen 16 High Street, Boston; Vertr.: C. Fehlert u. Berlin, Ritterstr. 72. 11. 1. 98. — W. 6396. Melanchthonstr. 6. 5. 2. 98. — L. 4994. 24. 90 133. Kaminaufsatz, bestehend aus zwei mitgeführten dreieckigen Tuch einen Feldstuhl stützen an Ruhebetten, bestehend aus einem dreh⸗ Walchenbach 4 Peltzer, Stol erg, Rhld. verschiedener Ausdehnungsfähigkeit bestehenden G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 4. 89 916. Lampenzylinder mit eingepreßten 15. 89 906. Metallfuß mit Holzeinlage für oder mehreren schrägen, agsfeinane: gestüͤlpten bilden. Wilhelm Wübbers, Hannover, Mehl⸗ baren, sich gegen das Gestell stützenden Riegel. 1 88. .7972. Schraubenfedern. — H. Schlee, Brandenburg 2. 12. 96. b 1 Längsnuthen. M. Werthen, Berlin, Ritter⸗ Galvanos. E. A. Christians, Hamburg, zwischen sich Spielraume bildenden und oben straße 10. 29. 1. 98. — W. 6484. H. Schlesinger, Berlin, Spandauerstr. 48. . Mittels Scherengelenks von außen a. H., Bahnhofstr. 39. 5. 1. 97. 1b 72. 97 453. Geschützrohr mit vor der Mündung straße 72. 11. 1. 98. — W. 6398. Dammthorstr. 30. 17. 7. 97. — C. 1655. vfsfenen abgestumpften Hohlpyramiden. Heinrich 33. 90 132. Schirm⸗ bzw. Stockgriff aus 22. 12. 97. — Sch. 7005. zu öffnender Innenverschluß für die durchgehenden 46. 97 488. Gas⸗ oder Petroleummaschine; angebrachtem nachgiebigem Anschlag für das 4. 89 917. Kerze mit den Docht in dauernd 15. 89 993. Schließzeug zu Buchdruckzwecken Hummel, Darmstadt, Grafenstr. 4. 21.12. 97. Metallfagons mit durchstochenem Celluloid⸗Ueber⸗ 34. 90 071. Decke, bestehend aus mehreren an⸗ Kochräume von außen geheizter Kochöfen. Jakob Zus. z. Pat. 87 913. — F. Dürr, Berlin I. Zünder⸗Geschoß. — A. Weiguer, Wien, Klein⸗ gleicher Höhe haltendem, von dem Kerzenmaterial mit durch Schneckengewinde vor⸗ oder rückwärts — H. 9002. 1b zug. Alphonse Ludwig & Co., Berlin. einandergenähten, mit Fäden umwickelten oder Bisfinger, Neu⸗Ulm. 3. 2. 98. — B. 9851. Lübeckerstr. 19. 20. 2. 97. schmiedgasse 1; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich umgossenem Halter. Industria, Fabrik paten⸗ zu bewegenden Spanntbheilen. J. F. Schneider, 26. 89 881. Acetylengasbrenner mit mehreren 17. 12. 97. — 2. 4844. durchhefteten Streifen von losen Thierhaaren. 37. 89 991. Falzziegel mit Doppelfalz in der 46. 97 489. Dampfgasentwickler. — L. Renault, Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., tirter Neuheiten, G. m. b. H., Berlin. Frankenthal, Pfalz. 2. 2. 98.—— Sch. 7166. Brennerlöchern zur Erzeugung einzelner, zu 33. 90 175. Stock⸗ und Schirmhalter, bestehend Otto Martin, Limbach i. S. 22. 1. 98. — Längsrichtung und breitem Querfalz mit Quer⸗ Paris, 14 Place de Laborde; Vertr.: Ottomar Hindersinstr. 3. 15. 10. 97. b 12. 1. 98. — J. 1951. 15. 89 999. Mit selbstthätiger Weiterstellung einer einheitlichen Flamme sich vereinigender aus an einer Kette befestigter Klemme und Oese. M. 6398. gefäͤlle der Innenleiste. Heinr. Erdbürger, R. Schulz, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 21. 4. 97. 72. 97 477. Selbstthätige Fenerwaffe mit be⸗ 4. 90 042. Laterne mit vom Wind drehbarem der Zehnerzahlen ausgerüsteter Nummerierschlägel Gasstrahlen. J. von Schwarz, Nürnberg Alfred Schilling, Leipzig⸗Lindenau, u. Otto 34. 90 9072. Klemm⸗ und Halte⸗ Vorrichtung, Ennigerloh i. W. 31. 1. 98. — E. 2459. 47. 97 506. Selbstthätige Reibungskupplung “ Lauf und verriegeltem Verschluß. — Schornsteinaufsa . Ernst Richter, „Bärenstein, zum Zeichnen von Nutzholz. Carl Prosch Ostbhf. 7. 2. 98. — Sch. 719a4. Rothe, Leipzig, Bayerischestr. 87. 31. 1. 98. bestehend aus zwei unter Federwirkung stehenden 327. 89 992. Einfassungsornamente aus Thon, 425.
mit Einrückung durch Centrifugalwirkung. — NM. Browning, Ogden, Grfsch. Weber, Bez. Zwickau. 25. 5. 97. — R. 44 Nachf., Leipzig⸗Plagwitz. 5. 2. 98. — P. 3541 6. 89 886. Zündvorricht für Gas — Sch. 7154 Schenkeln, welche sich im Knie des einen kreuzen Steingut, Glas, Porzellan, Metall ꝛc. mit Be⸗ Alexanderwerk A. von der Nahmer, G. m. Staat Utah, V. St. A. ; Vertr.: Robert R. 4. 90 060. An Büchern estklemmbarer Kerzen⸗ 15. 90 046. Alzs ckft d . “ Zündvorrichtung EE „Käst d üh ien End ste oder bewegliche festigungsschienen und Einsteck⸗Ansätzen. Thon⸗ b. H.. Berlin, Neue Grünstr. 14. 26z. . Schmid 1nz Srwctock dienender Klop seser ern su. ahi, nit durch flüssge Bremn. a2. 90 187. Mertzeug Katen füt Zwege der ö“ 1o fte Beer er eglich waarenfabrik Ceogerht Leühe Seeger,
t. Berlin W., Potsdamerstr. 141. 21. 4. 97. halter. Matthäus Lahr, Mün en, Aventin⸗ aus gepreßter, zerkleinerte Lederabfälle, eister Zü 1 Nähe ickerei r 8 Klemmbacken besitzen. 49. 97 428 Maschine zum Verlöthen der 74. 97 473. Einrichtung an Telegraphen⸗ aß 17. 12.97 L. 1e1n9 Iogepeeßter, nerkleinerte Le tasftne Ihr nt toffe gespeister Zändflamme. Nicolaus vI nhibhere und Stickerei in anx ö I 1 Deißler, J. Maemecke u. Seegerhall b. Neuwedell. 2. 2. 98. — S. 4099.
. 2 - an ele . Chlormagnesium und Farbstoffe enthaltender b L elne Schifferstr. 7. 2. 98. iden⸗Miniaturform, deren größere Grundfläche Wien; Vertr.: 1 1 Böden von Blechbüchsen. IöS Neilsen, leitungen zum Anschluß beliebiger Signalvor⸗ 4. 90088. Dochtschraubvorrichtung mit unten Kunststeinmasse. Josef 8e Wien; 8— Klecge e““ deege e esenen pes bilbet Hugo Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 22. 1. 988. 327. 90 6000. Zusammengesetzte Decke, bestehend Boston; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., richtungen. — J. N. Newsom, St. Louis, am Führungsrohre angebrachten spitzen Vor⸗ Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, Alexanderstr. 36. 26. 89 887 Acetylenlampe, welche beim Hoch⸗ mann, Berlin, Lindenstr. 37. 2. 2. 93. — — W. 6450. aus Widerlagssteinen, einer besonderen Schluß⸗ Alexanderstr. 36. 15. 6. 97. 20 th Straße 4011; Vertr.: Arthur Baermann, sprüngen. Hugo Schneider, Leipzig⸗R. 7. 2. 25. 8. 97. — K. 8416 scpi eines Zugrohres außer Thätigkeit tritt. O. 1183. 34. 90 073. Fenstervorhang mit auf einer schicht und Zwischensteinen aus Ziegeln. Franz 49. 97 458. Vorrichtung zur Herstellung von Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 24. 3. 97. 98. — Sch. 7191. 3 17. 89 989. Kühlschrank mit im Innern an⸗ C. A. Fein, Eßlingen a. N. 10. 2. 98. 33. 90 203. Aus sich kreuzenden Stäben mit Stange sich festklemmender, in der Höhenrichtung Pulda, Dresden, Gutzkowstr. 15. 5. 2. 98. — Flantschen an Flammrohren. — Thyßen & Co., 77. 97 435. Vorrichtung zum Bewegen von 4. 90 089. Ampel mit Bajonett⸗Verschluß gebrachtem Kühlschlangensystem, welches zugleich .4321. Verdeck und Rückenlehne versehener und durch verschiebbarer Tragrolle.“ U. S. Mr u. F. P. 3542. 1 . ülheim a. d. R. 19. 1. 97. 3 Personen im Bühnenraume. — G. A. O. Con⸗ am Untertheil. Gustav Haag, Köln, Schilder⸗ als Unterlage für die Speisen dient. Louis 26. 89 889. Apparat zur Acetylen⸗Erzeugung Auftlappen des Sitzes feststellbarer Stuhl. C. A. Rudolph, Carmi; Vertr.: M. chmetz, 37. 90 0006. Zementdachfalzziegel, mit zwei 49. 97 459. Stein⸗ und Metallsäge nach Art quest, 49 Brixkon Hill, London; Vertr.; R. gasse 66—68. 7. 2. 98. — H. 9271. Ziegler. Wiesbaden, Villa Ziegler⸗Habel. 31. 1. mit oben und unten lösbar verschlossenem Er⸗ Lagerquist, Berlin, Blumenstr. 61. 5. 2. 98. Aachen. 24. 1. 98. — P. 3513. tiefen Längsmulden, die am oberen Ende durch einer Bandsäge. — Leclereg, Neuville, Deißler, „J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin 4. 90 090. Blaubrenner für Petroleum 8. dgl. 98. — Z. 1261. geuger und Druckregulterung nebst selbstthäͤtigem — 8 79591. 34. 90 074. Winkelförmiger Vorhangstangen⸗ zwei Querleisten abgeschlossen sind. W. Timme, Namur, Belg.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. NW, Luisenstr. 31a. 9. 3. 97. * mit offenem Vergasungsraum, welcher durch eine 19. 89 879. Pflasterkamme mit eingesetztem Abschluß des Wasserbehälters bei gefülltem Gaso⸗ 34. 89 860. Bart⸗ und Ueberlaufschutzkappe halter, welcher mittels Nägel oder Schrauben an Gr. Oesingen. 8. 2. 9. .240ut.
8 6 97. 1 1 77. 97 524. Ballwurfspiel. — S. Stern, aufgeschraubte Platte abgedichtet ist. Gustav Ramm⸗Kopf. Conr. Schippers, Aachen, tto⸗ meter. Decker & Neu, Edenkoben. 10. 2. 98. mit Durchlaßöffnung an Löffeln. E. Klebert, den Fensterrahmen befestigt werden kann. H. 37. 90 007. Zusammenlegbarer Tapezierertisch, 49;, 97 460. Maschine zum Schmieden naht⸗ Offenbach a. M. 31. 10. 97. Barthel, Dresden, Kyffhäuserstr. 27. 7. 2. 98, straße 66. 4. 2. 98. — Sch. 7176. . 3408 x Altona, Sommerhuderstr. 35. 11. 1. 98. — Gummer. Wendene s. S. 25. 1. 98.— G. 4797. mit an einem Mittelblau seitlich angebrachten, leser Röhren. — G. J. Capewell, 40 Governor 81. 97474. Gelenkige Umschlußwand aus 3 B. 9872. 20. 90 147. Einrichtung zum selbstthätigen 26. 89 994. Staubschutzvorrichtung an Glüh- K. 7867. 24. 990 975. Winkelförmiger, durch Schrauben] an Doppelscharnieren umlegbaren, durch auszieh⸗ Street, Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr.: Stäben mit halbzylindrischer Hohlkehle und Wulst. 4. 90 094. Sturmsichere Laterne mit Prell⸗ Bremsen von Eisenbahnzügen mit unterhalb der lichtbrennern in Gestalt eines alle Luftzutritts⸗ 34. 89 866. Steppdeckenhalter aus Holz mit oder Nägel an den Fensterrahmen zu befestigender bare Tragleisten gestützten Verlängerungsblättern.
. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., — G. Roß⸗Lund, Christiania; Vertr.: C. Feh⸗ scheiben unterhalb der Lampe und in der Haube. Wagenfedern angeordnetem Hahnhebel für die öffnungen umhüllenden Stoffüberzuges. Dr. G. zwei losen, übereinander liegenden Stäben. . Vorhangstangenhalter mit verstellbarer Vorrichtung Mathias Maler, Lörrach. 8.22. 98. — M. 6474. Dorotheenstr. 32. 7. 9. 97. 1b lert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ Joseph Schön, Breslau, Vorwerkstr. 23. 10. 2. Bremsleitung. W. Schoondermark, Waspik, öllner, Rixdorf, Mühlenstr. 2. 2. 2. 98. — Lucht, Holtenau. 21. 1. 98. — L. 4952. zum Halten von ein oder zwei Vorhangstangen. 27. 90 010. Vorrichtung zur Befestigung von 9. 97 461. Walzwerk mit Laufzapfen⸗Schmier⸗ straße 32. 3. 3. 96. 98. — Sch. 7216 A. A. Schoondermark, Leeuwarden, u. D. 3387. 34. 89 880. Schlüsselkorb, dessen Oeffnung H. Gümmer, Werdau i. S. 25. 1. 98. — Glastafeln auf Rinnensprossen, mit am der
vorrichtung. — Th. Wolff, Jekaterinoslaw, 81. 97 475. Eine Ausführungsform der durch 4. 90 166. Rußfänger für Hängelampen aus C. eters, Nimwegen; Vertr.: Hugo Pata 26. 90 051. alerielose aslampe. ri verdeck⸗ und verschließbar ist. Sophie Keßner, G. 4798. Seitenwand der Rinne sitzender Klemmschraube.
Südrußl.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Patent Nr. 78 496 geschützten Maschine zur einem hohlen, innen mit Wachsfarbe angestrichenen u. WMkters Pataky, Berlin, Lu,n . R. Fiüah⸗ Deimel, Bee Sesfance⸗ g 18* vr. 9Frit Berlin, van perschlie 34. 7. 2.98. — K. 8033. 34. 90 078. Zusammenlegbarer Tisch, aus einem Maschinenbau Actien⸗Gesellschaft Nürn⸗
8, 9. 97. selbstthätigen Herstellung, Füllung und Schließung Behälter mit am unteren Theile desselben an⸗ 98. — Sch. 7077. D. 3198. 34. 89 882. Federmatratze mit getrennt vom nach Art der Nürnberger Schere zusammenschieb⸗ berg, Nürnberg. 9. 2. 98. — M. 6476.
49. 97 462. Vorrichtung zum Ausbohren und von Päckchen. — H. E. Smyfer, Germantown, gebrachtem Fangtrichter. Roman Prasser, Wald⸗ 20. 90 201. Transportwagen mit Hebelvor⸗ 26. 90 084. Glühkörperträger, aus einem mit Rahmen an den Längsseiten des befestigten baren Statif und einer aus aufrollbarem Latten⸗ 37. 90 011. Dach⸗Falzziegel mit einerseits am Einschneiden des Gewindes von Stehbolzen⸗ Philad.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, see. 27. 1. 98. — P. 3526. richtung zum Selbstentleeren. Cacl Körber, seinem unteren umgebogenen Ende in einer Spreizen zum Breithalten desselben. estphal d werk hergestellten Tischplatte bestehend. Carl unteren Ende des überdeckenden Falzes vorgesehener
u. dgl. Löchern. — Firma Richard Braß, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 27. 10. 96. 4. 90 167. Aus zwei übereinander angeordnete ben. 5. 2. 98. — K. 802 iptis f s 8 Reinhold, lin. 10. 2. 98. — W. 6537. Weihe, Berlin, Blücherstr. 26. 28. 1. 98. — Nase und andererseits mit entsprechendem Aus⸗ s 3 g n Zscherben. 5 elliptischen Hülse steckenden Draht bestehend einhold, Berlin 5 s schntit. Schanfeosfatze Eegjentonarenseveie
Nürnberg, Innere Laufergasse 20. 20. 10. 97. 81. 97 476. Ladebühne. — W. de Fries, Platten bestehender Flammentheiler mit gegen 20. 90 206. Eisenbahnwa enbremse mit an dem Paul Lucas, Friedenau b. Berlin. 3. 2. 98. — 34. 89 883. Federmatratze mit in die den W 9. 97 511. Feilenschleifmaschine für halbrunde Benrath⸗Düsseldorf. 16. 3. 97. die Zugrohröffnung gekehrtem, kegelförmigem einen Ende mit einem nbeseranrfen Hebel und nae 5 Schraubenfedern gleich gerichteten Längsträger 34. 90 100. Tisch mit scherengelenkartig zu⸗ Stöͤckte b. Winsen a. Luhe. 9. 2. und runde Feilen. — J. D. Foot, New⸗York, 81. 97 492. Zerlegbarer Fahrradaufbewahrungs⸗ Ansatz an der oberen Platte. Artur Duffek u. an dem anderen Ende mit dem Bremshebel ver⸗ . 27. 90 025. Apparat zum Anfeuchten und eingeschalteten mehreckigen Netzmaschen. West⸗· sammenlegbarem Gestell. Düsseldorfer Eisen⸗ Sch. 7203. 1 1 102 Readestr.; Vertr.: F. Haßlacher, Frank⸗ . „Blab, München, Erzgießereistr. 2 Johann Kohn, Wien; Vertr.: Maximilian bundenen Bremzbändern. J. T. Davis, Boone⸗ Entstäuben von Luft durch im Luftzuströmungs⸗ phal & Reinhold, Berlin. 10. 2. 98. — bahnbedarf, vorm. Carl Weyer & Co., 27. 90 065. Eiserne Putzlehre mit Stahl⸗ furt a. M. 28. 4. 97. .8. 97. I Berlin, Unter den Linden 11. 28. 1. 98. ville; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 5. 2. 98. — kanal angeordnete Zerstäuberdüsen. Eugen von W. 6538. Düsseldorf⸗Oberbilk, 14.2. 98. — D. 3420. Befestigungsstiften zur Herstellung eines gleich⸗ 49. 97 530. Maschine zur Herstellung von 82. 97 537. Darrapparat für Braunkohle und — Sö1 D. 3392. Gillet, Wien. Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, 34. 89 884. Wäscheklammer mit hölzernen 34. 90 108. Schublade mit lappenförmigem mäßig starken Wand⸗ und Deckenputzes. Emil Rohrhaken aus einem Metallstreifen. — St. aandere feuchte Körper. — C. Haase, Zritz. 7.4.97.] 4. 90 183. Fahrradlaterne mit kugelförmigem, 21. 89 946. Elektrischer Anschlußapparat für Luisenstr. 26. 14. 2. 98. — G. 4864. Schenkeln und metallener e Fritz Ey⸗ Griff aus Steingut u. dgl. zur Aufbewahrung Schaebbike u. Johannes Stolle, Bautzen. Turner, Oldbury, Grfsch. Worcester, u. A. 85. 97 438. Verfahren und Apparat zum Aus⸗ in der Mitte in schräger Richtung theilbarem Lehr⸗ und Spielzwecke, bei welchem in den Strom⸗ 30. 89 858. Kolben mit durch Einpressen in lander, Braunschweig, Wabestr. 12. 10 2. 98. von Gewürz, Gemüse u. dgl. für Küchenzwecke. 10. 1.98. — Sch. 7061. 3 Neale, Smethwick⸗ Grfsch. Stafford, Engl.; waschen von Filtermassen. — A. Dervaux, Körper. H. A. Köhlers Söhne, Alten⸗ kreis einer Glühlampe zwischen je zwei Ab⸗ den konkaven Kolbenkörper schräg gegen den — X. 3. Wächtersbacher Sägewerk, Neuenschmidten 37. 90 091. Metallene erbiedee.h mit Vertr.: Arthur Baermann, Berlin N W., Luisen⸗ Brüssel, 45 Bd du Nord; Vertr.: Theodor burg, S.⸗A. 1. 2. 98. — K. 7994. leitungsstellen ein Widerstand eingeschaltet wird. Zylinder gestülpter Dichtung. Actien⸗Gesell⸗ 34. 89 885. Hohes Gefäß für Abwässer. C. b. Wächtersbach. 18. 2. 98. — W. 6581. längsweise verlaufender und mit efestigungs⸗ straße 43/44. 23. 4. 97. 1 Heese, Köln. 7. 5. 97. 6. 89 861. Abfüll⸗ und Gähr⸗Spund für Dr. Lucian Gottscho, Charlottenburg, Göthe⸗ schaft für Feinmechanik vormals Jetter & B. Schultz, Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗ 34. 90 110. Aus zwei ev. hohl gestanzten löchern versehener, im Quer chnitt gekröpft er⸗ 49. 97 531. Maschine zum Verschränken von 86. 97 427. Nadelhebeleinrichtung für Schaft⸗ Fässer mit sichtbarer Luftreinigung und voll⸗ straße 56. 18. 5. 97. — G. 4173. Scheerer, Tuttlingen, Wurtr. 31. 12. 97. — straße 64. 10. 2. 98. — Sch. 7210. Blechtheilen mit herausgebördelten Kanten be⸗ scheinender Einsenkung zur Aufnahme der Ver⸗ geschlitzten Schraubenmuttern. — Richardson maschinen. — J. Thalmann, Frauenfeld, Schweiz; ständigem Luftabschluß. Wilhelm Widmann, 21. 89 948. Elektrischer Stromverstärkungs⸗ v 34. 89 904. Als Scharnier ausgebildete stehender Stiel Rudolf Quirin, Fraulautern. dehnge enten von Fußböden, Decken u. dgl. Lock Nut Company, 46 Niagara Street, Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrich⸗ Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 167, 13. 1 Apparat aus einer Spule mit beiderseitig spitzem 20. 89 891. Luftkissen- und Gummibalbver⸗ Klemmvorrichtung. Hermann Nußzbaum, Aachen, 19. 2. 98. — Q. 123. Adolph Loewi, Berlin, Motzstr. 79. 9. 2. 98. Buffalo; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin O, straße 138. 15. 8. 96. — Der Patentinhaber 98. — W. 6410. Kern und Geißler'schen oder Hittorf'schen Röbren schluß ans einer Nuß und einer in diese einge⸗ Kaiserplatz 6. 29. 3. 97. — N. 1430. 34. 90 111. Fußteppich aus Gobelinstoff. — L. 5009. Seydelstr. 5. 4. 5. 97. nimmt für dieses Patent die Rechte aus § 3 des . 89 890. Weingährbottich mit Rührwerk, an den Wicklungsenden. Moriz Reichsritter 8 schraubten, das Mundstück aufnehmenden und das 34. 89 910. Bilderrücken aus übereinander Rappolt & Söhne, Hamburg. 19. 2. 98. —372. 90 095. Dachfalzstein mit seitlichem Doppel⸗ 49. 97 532. Presse zum Kaltaufziehen von Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. April durchlochtem Zwischenboden, Abflußrohr und von Leon, Wien; Vertr.: C. Gronert u. C. Dichtungsplättchen einklemmenden Schale. Konrad liegenden gewellten Papptafeln. Clemens R. 5305. falz und mit oben angeordneter, an der einen Radreifen. — G. N. Zeller, Portland, Oregon, 1892 auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz robeentnahmeglas. Christian Eistetter, Eckels⸗ Hantke v. Harrtaus, Berlin, Luisenstr. 42. Wex, Bamberg. 12. 2. 98. — W. 6549. Müller, Leipzig, Langestr. 6. 10. 12. 97. — a4. 90 112. Fußteppich aus Gobelinftoff mit Seite in einen Ausschnitt des Nachbarsteines ein⸗ V. S 8* R. Deißler, J. Maemecke vom 30. Dezember 1895 in Anspruch. eim, Rheinhessen. 11. 2. 98. — E. 24829. 22. 10. 97. — L. 4681. 30. 89 920. Durch die Kurbel eines Kurbel⸗ M. 6237. Umrahmung. Nappolt & Söhne, Hamburg. greifender Leiste. Friedrich Fürch, Brenkenhofs⸗ Berlin NW., Luifenstr. 31 a. 86. 97 490. Verfahren zur Herstellung von 8. 89 958. Deckelverschluß mit lose eingelegten 21. 89 950. Mantelmagnet, bei welchem die rheostaten bethäͤtigter Ein⸗ und Ausschalter für 34. 89 930. Rolle aus zwei Theilen von Blech 19. 2. 98. — R. 5306. fleis. 10. 2. 98. — F. 4325. 1G .97. 1 8 3 Florgeweben. — W. Brimfield, Blue Anchor, Querankern für Mantelöffnungen bei zylindrischen Drabtenden der Spule durch am Boden oder Induktionsapparate. Fabrik elektrotechnischer gepreßt, welche mittels ausgestanzter Nietlappen 24. 90 119. Durch Federdruck sich selbstthatig 27. 90 096. Mistbeetfenster, dessen Kopfenden 10707,463. Saitensteg für Flügel und Grfsch. Camden, New⸗Jersey, V. St. A. 3 Hochdruckgefäßen. Max Krüger, Berlin, Git⸗ Mantel angebrachte Löcher herausgeführt werden Apparate S. Szubert, Berlin. 19. 1. 98. — fest mit einander verbunden sind. Karl Rie⸗ zwischen den Treppenwangen festspannende Halte⸗ durch zwei Flacheisenschienen von verschiedener Pianinos. — August ZBoden & Sohn, Halber. Vertr- E. Lamberts, Berlin NW., Luisen⸗ schinerstr. 65. 1. 2. 98. — K. 7997. können. Stanislaus Szubert, Berlin, Borsig⸗ S. 4054. sterer, Pforzheim. 31. 1. 98. — R. 5233. stange für Treppenläufer u. dgl. Friedrich BBreite gehalten werden. Nik. Pullmann, vo”bt, Sedanst 14. 16. 9. 97. 8 straße 39. 2. 3. 97. S. 89 959. Ring mit abgefaster Seitenfläche straße 8. 18. 1. 98. — S. 4048. 3 0. 89 920. Einseitig belastete Griffstange zur, 34. 89 931. Futter für Vorhangrosetten, Vor⸗ Dübel. Köln „Lindenthal, Dürenerstraße 185. Offenbach a. M. 10. 2. 98. — P. 3555. . 448. Einstellvorrichtung für Stick⸗ 86. 97 513. Rollenbremse. — M. Schrammjr, für änderbare Musterwalzen der Druckmaschine. 21. 89 951. Mantelmagnet, bei welchem das Heilung des Handkrampfes. Adam Emich, hanghaken u. dgl. mit innerer, durch Verschluß⸗ 21. 10. 97. — D. 3155. 27. 90 139. MWölbstein, bestehend aus zwei rahmen⸗Bewegungen mit Jaecquardbetrieb. — Greiz i. V., Aubachthal. 3. 9. 97. . O. Liebscher, Gera, R. 3. 2. 98. . eine Ende des Spulendragtes eingekklemmt und Griesheim a. 8 29. 1. 98. — E. 2452. kappe festgehaltener Drahtspirale. Heinrich 34. 90 120. Mit Schreibtisch versehener Kleider⸗ über einander angeordneten Prismen mit rhom⸗ 18 0 nfngar Manufacturing 80. 97 534. Schaftmaschine. — H. Oberheu, L. 4986. das andere durch ein Loch im Mantel heraus-. 30. 89 936. Stopfen für doppelseitige Be⸗ Ringel, Elberfeld, Ernststr. 25. 31. 1. 98. — schrank, in dessen Thür und Schreibtischklappe bischen Grundfläͤchen und einer gemeinsamen recht 8 — „ New⸗Pork, 192 South Fifth Ave; Magdeburg, Kleine steinerne Tischstr. 17. 1.5.97. 9. 89 808. Bürstenkappe, bestehend aus einer geführt wird. Stanjslaus Szubert, Berlin, nußung, als Tropfrohr und als hermetischer Ver⸗ R. 5234. der Klappmechanismus der letzteren eingelassen eckigen Seitenfläche. Str ojJers cihelna Dr 5 1öe Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 89. 97 562. Verfahren zur Abscheidung von Auflage von Celluloid oder Papier und einer an Borsigstr. 8. 18. 1. 98. — S. 4049. 1 schluß. Kühne, Sievers & Neumann, 34. 89 940. Kleiderbügel mit unten befind⸗ ist. Jos. Feller, Leipzig, Südstr. 28. 21. 10. Moraveea spol, Königinhof a. Elbe; Vertr.: ö Zucker aus Melasse in Form von Bariumsaccharat. deren Rand S⸗förmig angebogenen Metallunterlage. 21. 89 953. Sammelplatte für Sekundär⸗ Nippes⸗Köln a. Rh. 9. 2. 98. — K. 8055. lichem, zweitheiligem, als Hosenklammer dienen⸗ 97. — F. 3946. “ Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheenstraße 60. 2 iiger Metallrantenanschlag. Maschine“ — Dr. H. R. Langen, Euskirchen. 9. 5. 97. Karl Breuner, Schramberg, Württ. 20. 1. 98. elemente aus einer Anzahl von in Zwischen. 20. 89 938. Befteck füͤr Beschneider. Loujs dem Aufhänger. Leo Maruska, Kreuzburg, 24. 90 127. Gedrückte Gardinenrosetten aus 8. 1. 98. — St. 2623. nc salbsttbätiger EE“ 1 .““ — B. 9736. räumen übereinander liegenden mit ihren Aus⸗ Fauth, Trier. 10. 2. 98. — F. 4320. O.⸗S. 10. 2. 98. — M. 6485. 8 Metall ni einselecger 5 ö 37. Pandöohꝛer nagh 8 89 85. 3 Dresden. — 9. 89 874. 20. „Steri d .89 941. er, und Butterdose, mittels]/ Bloche, Berlin, Thaerftr. 5. 27. 11. 97 mit, kreisförmiger, ununterbrochener Schneide. Ueber den Pinselstiel zu streifender, sparungen korrespondierenden und durch Querstege 89 982. Sterilisator und Sealkesse mit 34. 89 9 Zucker B s 8 . Frit Fimmermenge Berlin, Mohrenstr be.
5
d aufrechten Randes zu
16. 5. 96. 1 8. en 8 1* 8 Gebrauchsmuster. zum Auffangen der ablaufenden Farbe dienender mit einander verbundenen Scheiben. Prosper zwei gegenüber stehenden Schaufelbrausen im abgesetzten Bodens 88 e . Muatg, ah a4. —84.-a1. Federug für IJalsusten, bei S6. 4. 95.
54. 97 520. Anzeigenvorrichtung. — E. .5 1 Gummitrichter. Aug. Wenner armen, Schaf⸗ n der Brüssel; tr.: Hugo nne 1 Berlin einem Geräth vereini . 3. b Jutz, 2728 Madison Street, St. Louis; Vertt.: Eint e brückenstr. 2. 2. 2. 6g. — W. 8899 Hant, u. Wftra gead Peri,, nein 2. 8 1. 8. 1e98.90* 1“ tena i. W. h. 2. 98. — R. 5268. welchem letztere durch Einstellen eines Schiebers 27. 90 208. Mittels Zugschnur und Riegels Arthur Baermann, Berlin NW., Lutsenstr. 43/44. intragungen. 9. 90 063. Metallhalter für Besen, Bürsten 22. 1. 98. — S. 4062. 20. 90144. Spülrohr mit seitlicher Abzweigung 24. 89 947. Metallene Devotionalbilder jeder auf die Lücken einer Scheibe festgestellt werden von innen zu schließender und durch Seeeeeraa
85 8ig Int t U 89 856 bis 90 215. oder Pinsel aus zwei Halterhälften mit unterem 21. 89 955. Verbindung für zweitheilige Ge⸗ und verschiebbarem Verschlußkolben im Haupt⸗ Art mit Relief oder Tiefprägung einzelner Bild⸗ können. Carola Beißbarth, München, Wörth⸗ zu öffnender Rollladen E1 Sörifte Aufl ür⸗ 8. Fhresen 2 nrgale 2. 89 621. Baumwollenes Hemd mit, Cin⸗ seitlichen Verschluß und oberer Verschraubung. häuse für Glühlampensaffungen Umschalter rohr. Winzer & Uhlig, Berlin. 11. 10 98. thbeile oder der Umrahmung, * mit geeigneter straße 23. 10. 1. 98. 2, 8 9672. Handel, Dettingen, Württ. 7. 2. 98. uflage für das Filtertuch senenden Gitter⸗ säͤtzen aus Wolle⸗ J. W. Siefert, Beerfelden, A. Raumann, Leipzig, Dösener Weg 9 11. u. dgl., bestehend aus einem Wulst und in diesen — W. 6399. Unterlegung oder Verstärküung. 8ocie1e G6- 24. 90 1 54. Rahmen für Bilder und Spiegretl, d. 9273.
platten. — J. Williamson, Glasgow; Vertr.: Hessen. 31. 1. S. 4087. 3. 1. 98. — M. 6332. eingeführten Körnern. Julius Fischer & Basse, 20. 90 145. Aseptische Spfi mit verlängertem néexale des Cirages vorm. bestehend aus einer Auflage von Celluloid oder 27. 90 212. Zementdielen mit an den Stirn⸗
Georg. Wohlfarth, Berlin SW., Friedrich, 3. 89 927. Schürzentragbänderhalter, [9. 90 131. Zusammenlegbarer Taschenkünstler⸗ Lüdenscheid. 26. 1. 98. — F. 4254. Kolben und Dichtung desselben am hinteren A. Jacquot & Cie., Stettin. 7. 10. 97. — Plüsch und einer an deren äußerem Rande seiten eingelegten He. F. A. Rößler
oftraß 13. 15. 7. 97. . stehend aus Gummibaͤndern mit Schnallen und pinsel, dessen Einsätze, in einem gegabelten Rohre 21. 89 957. Elektrizitätszähler, bei welchem Ende. Winzer & Uhlig, Berlin. 11. 1. 98. S. 3805. S.förmig und an deren innerem Rande über⸗ * Cgo., Chemnitz. 7. 2. 98. — R. 5254.
6 97 533. Centrifugalkraft⸗Regulator mit Haken zur Verbindung der Schürzenbänder mit angebracht, durch eine verschiebbare Hülse fest⸗ die Armatur excentrisch zu einer Primärspule — W. 6400. 34. 89 954. Behälter mit Heiworrichtung zur greifend angebogenen Metallunterlage. Karl 27. 290 218. iserner Spalier⸗ oder Zaun⸗ ombinierter 1 und Seeeests Flaftmng öe; den Traggurten. Albert Schmidt, Breslau, gestellt werden. Jean Lohmüller, Nürnberg, gelagert ist. Lua⸗ Cauro, Neapel; Vertr.: 20. 90 156. Pistolenförmige, pneumatische Aufnahme von Kaffee⸗ und Eßgeschirr, welcher Brenner, Schramberg, Württ. 20. 1. 98. — pfosten mit Grundplatte und Seitendruckplatte „Franke, Radebeul b. Dresden, Untere Berg⸗ Fränkelpl. 2. 28. 1. 98. — Sch. 7144. Spitzenberg 21. 22. 2. 98. — L. 5055. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Flünsigkeitsspritze mit eingegossenem Kanalsystem. auch als Laterne benutzt werden kann. Dr. Georg B. 9734. b behufs Befestigung des Pfostens im Boden⸗
69 trae 14. 5. 5. 97. 3. 89 928. Trikot⸗Hemd mit aufgenähten ge. 11. 89 869. äftsbuch, Berlin, Luisenftr. 14. 31. 1. 98. — C. 1847. 5. N. Potter, Göttingen. 20.1.98. — P. 3502. Bonne, Klein⸗Flottbeck, Holstein. 25. 1. 08,8 34. 90 155. Zierschild für Zimmerdekoration, Jakob Holzinger, St. Avold. 7. 2. 98. a- 470. Vorrichtung zur Aenderung der stickten, festonzerten oder sonst in einer Weise buch u. dgl. mit z gelochten, herausnehm⸗ 21. 89,/962. Metalldübel zur Befestigung von 20. 90 160. Binde aus Nesselstoff und kar⸗ — B. 9782. bestehend aus einer Auflage von Celluloid oder H. 9283. — an Fahrrädern mittels Peauf verzierten Bändern. Behr & Vollmöller, baren Blättern, die durch eine Kordel, Klammer Aus⸗ und Umschaltern, Steckkontakten Eö., mit dierter, imprägnierter Schafwolle. Gebrüder 34. 89 956. Schaukelstuhl, mit einem Unter⸗ Seidenstoff und einer an deren Rand S-förmig 28. 89 856. Sägeangel mit spiralfoͤrmigem eiriete. — P. Faidy, Paris; Vertr.: Dr. Vachingen,Stuttgart. 29. 1. 98. — B. 9833. o. dgl. zwischen zwei ohne oder mit verstellbarem einer Rinne in der Flansche zur direkten Zu⸗ 1328, Frankfurt a. M. 22. 1. 98. — Z. 1253. satz durch Kniegelenke, deren Bolzen elastisch ge⸗ angebogenen Metallunterlage. Karl Brenner, Excenter, dadurch gekennzeichnet, daß die An⸗ . 9
außknecht u. Victor Fels, Berlin W., Pots⸗ .89 971. FK s — 8 t⸗ . * berg, Württ. 20. 1. 98. — B. 9735. spannung der Säge nicht allein durch das spiral⸗ damerstr. 112 b. . 1elct P und Gürteleinlage mit Rücken versehenen Deckeln in Buchform gehalten führung der Drähte unter die Apparate. Har 945. Gießlöffel mit unten an demselben kuppelt sind, verbunden ö 848 Feec 111“ seitüich bre ter, sondern auch durch hen Feinr
56 löcherten Ränd . „Düsse . 8 M.⸗Bockenheim. 1 8 1 ver, Engelbostelerdamm 80
3. 97 471. Elastisches Zwischenglied für Räder, bequemen und leichten Aufnähen des Kleiderstoffen Frasen derpemn Horlohe, Böse dor⸗ S8. Tonnn g8. Iehest tets “ E —— Sehe g gegenem Auson rohe. 8 M. 64349 angeordneten Gasentwicklern und einem in deren erfolgt. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6 b. Riemenscheiben u. dal. — 2 R. und des Kragenfutters. F. W. Zillig, Barmen, 11. 89 961. Verlängerbares resp. elastisches 21. 90 059. Isolator mit schrägem, durch einen 8 09. 8 34. 89 9604. Aus einer Rückwand mit Böden Mitte befindlichen Vergaser. Gerhardi & Co., 23. 12. 97. — 8 9018.
Simme, London, Amberley House, 12 Norfolk! Gew rbeschulstr. 37. 15. 12. 97. — Z. 1231. Drehwirbelschloß für Doppelalben u. dgl. L. rem Schlitz für den Leitungs⸗ 2. 90 149. Photographierahmenglas der Mora⸗ und Klemmvorrichtungen bestehender Reklame Lů ccheid. 28. 1. 98. — G. 48093. 128. 89 997. im Winkel verstellbarer Tisch
166
—