291,25 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % p. 1000 98 170 127,75 bz G- ABerl. Hagel A. G. 20 % b. 1000 S... 0 86 Berl. Lebensv.⸗G 20 %*„ 1000 S 188 149,00 b B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 T1a 360 97,00 bz G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 oℳ. 54 —,— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 .ℳ. 114 124,00 bz G Ot. Aoyd Berlin 200 % v. 1000 hr 150 84,50 G D. Rück⸗u. Mitv G. 250/. 3000 ℳ 45 139,50 bz D·Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 120 123,90 bz Dresd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 8 . 225 137,50 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 h&². 0 137,10 G Elberf. Feuervers. 200⁄%0 b. 1000 c. 270 215,50 bz G Fortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 h4 100 206,00 bz G Germania, Lebnsv. 200% v. 500 Mℳ. 45 198,50 bz B Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Rcr. 50 121,00 bz G Egln Hgelvers G.20 /18 5009. 12 209,00 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 .ℳ. 60 183,00 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 Acë 800
195,60 G Magde Heci z31 v. 1000 M.*. 300 Ber Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 -b evF. G Insertionnpreis für den Raum einer Aruckzeilr 30 ₰.
Berl. Hot. Kaish. ddo. Jutespinn. do. Knftdr. Kfm. do. Lagerhof.. 0. ei err. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. 5 2 do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. irkenwerder.. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw.
1000 [168,10 G Pluto, St.⸗Pr. 1000 [257,50 bz G omm. Masch. F. 1000 83,00et. bz G Pongs, Spinner. 500 [58,00 bz G osen. Sprit⸗Bk. 400 —,— reßspanfabrik. 500 [125,75 G auchw. Walter 690 [477,00 G Ravensb. Spinn. 1000 [174,40 bz Rednh. Litt. A. 500 [106,00 bz G [Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [120,00 bz B do. Anthraztt 500 [283,10 bz G do. Bergbau. 1000 [66,25 G do. Chamotte 1600/560 1395,50 G do. Metallw. 400 134,25 G do. Stblwrk. . do. Brgw. do. 1900 /800 156,00 bz Rh. Kalkw. 109 122,508G Harp Begb. Ges. 600 [177,40 bz Riebeck Montnw. 600 (59,50 G do. i. fr. Verk. 177,20à,508, 40 bz Rombach Hütten 600 [205,00 bz G Hartm. Maschfbr 600 s190,70 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [194,80 bz G do. neue 1200 [183,75 bz G do. Zuchkerfabr. 1000 [247,50 bz G Herha Gußst. 1000 [125,90 bz G Sächs. Guß Döhl
Boch. Bgw. Vz. C 1200 93,75 bz rz. WSt P. kp. 300 (55,00 b, G do. Kmg. V. A um. Gutit 300 [205,60 bz B do. St.⸗A. A. kv. 300 [107,00 bz G do. Nähfäden kv.
do. i. fr. Verk. 203,90 à 205,80 h, 40 bͤz do. do. B. kv. 300 [107,00 B do. Thür. Brk. Bonif. Ver. Bwg. 300 [122,00 bz G Fagpes Eisen 10 —. 999,90 G do. do. St.⸗Pr. Braunschw. Kohl. 600 [135,00 bz in, Lehm. abg. 9 1000 181,50 bz G do. Wbst.⸗Fabr. do. St.⸗Pr. 600 147,50 bz G Helios, El. Ges. 12 — 1000 [191,25 bz G Se. Spinner. do. Jutespinner. 000/800 183,50 G umvor PrtlZ. 6 ½11 500 [167,00 bz G Sa ine Salzung. do. Maschinen . 232,00 bz G ngstenb. Masch 6 — 1000 138,25 G Sangerh. Masch. do. do. neue 225,00 G erbrand Wagg. 7 — 1000 165,00 bz G Bredower Zucker 56,00 bz G Hibern Bgw Ges. 93112 600 190,60 bz G Schalker Gruben Breest u. Ko. Well 290,00 G do. i. fr. Verk. 90,40 à, 25 8,50 à, 20 bz Schering Chm. F. Breßl. Oelfabrik 98,00 bz G ildebrand Mhl. 11 ½ 1000 [197,75 B do. Vorz.⸗Akt. do. Spritfabrik 153,90 bz G irschberg. Leder 10 1000 151,75 bz B Sazern⸗ chowEm. do. W. F. Linke 1 255,50 bz G do. Masch. 8 1000 [133,60 G Schles. Bgb. Zink do. Vorz. — 500 107,40 G 8 d. Vorz A. kv. 12
300 [89,75 bz G Grevenbr. Masch 1000/60 [103,75 b3 B Gritzner Masch. 1000 [99,25 G Gr. Berl. Omnib. 600 [99,00 G Gr. Licht. B. u. Zg. 600 [99,00 G
1000 [117,25 G 600 [264,00 bz G 600 [70,25 G 2000/600 295,00 bz G . 600 [120,90 bz G do. Masch. Pr. 1000 85,50 G “
—,— — —
—öS 5008—g
*
28
28*
4☛ S5 8g08 SS
Ee 8S2-q
— —
1200 [147,00 bz G rb.⸗W. Gum. 450 [1006,00 G rkort Brückb. k. 1000 [148,50 B do. St.⸗Pr.
= —2
9.
9) 00 0 28
—— 22
—
[5EeSes n. —— —8 — +
176,25 b; Meagdeb. Hagelv. 33 0 v.500 7c 95 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 11“ 1 ¹ 4
5 9 1““ 1 8 * 8 ue nser t 8
Mragdehe ,8 707g. 50 für Kerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expeditio 3 9 3 FEE h 108,75 G Mannh. Vers.⸗Ges. 250⁄ 1000 ℳ 87,0 1 8 4 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 E und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers 137,75 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 . 37,80 inzelne nummern kosten 25 ₰. WNSeee Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 138,25 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 135 8g —
214,30 G Feorgfterenehe 20 % v. 1000 * 115 1“ 8 Seg
94,75 bz Nordstern, Unsallv. 30 % b. 3000 ℳ 90 8 - 85,60et. bz GOldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 hAℳ.] 78 1 Nℳℳ. 70. 316,00 bz G S “ 45 8 r. r
—
— 28”8 1I
EI“ —
veEEE=IEg IAnn 220 0- 10—
-2”
25 4;8öö
88-=q2A
S8—
2
— 1IIILISIIIIOeEZIIIIII BSEEEE’EEEE”’gnEgEgg
80
—— 8
8 e 66 8 1” g 295,00 bz G ovidentia, von 42 Seine Majestät der König haben Allergnädigst ½ „ nämli 1“ eklarati 1 Militär⸗ sti 125,00 bz G Sä⸗ s Rücv.⸗Gef 50% v. 500 Rg. 56 ½ 8 burg im Kreise Eckartsberga, dem evangelischen Pfarrer und Als Tag des Beitritts ist der 17. Januar d. J. fest⸗ des Kriegs⸗Ministeriums die nachstehend genannten 37 In⸗ 233,50 bz; G Schlef. Feuerv.⸗G. 20 % 9.500 Rℳ. 68 Kreis⸗Schulinspektor Frischbier zu Witkowo und dem katho⸗ gesetzt worden. hhaber des Militär⸗Ehrenzeichens mit Ehrengeschenken von je 233,50 bz G Thuringia, B.⸗G. 20 /%. 1000 S7ℳ 140 1 Mcer dhsehr 1.“ im Kreise Soest den Berlin, den 16. 8 60 ℳ geruht und zwar: 115,00 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 5 8 othen er⸗Orden vierter Klasse, b 1 er Reichskanzler. Karl Jocks zu Berlin, 148,50 bz G. Union, Allg. Vers. 200% v. 000 ⸗ℳℳ 60 . dem städtischen Marktmeister a. D. Johann Uthoff zu In Vertretung: Gottlieb Buchholz zu Enydtku nen, Kreis Stallu⸗ 79608 e Wltent b he dens,e 0d oe. 1 11I1““ 1 “ pönen, 37,50 Viktoria, Berlin 20 %b. em Polizei⸗Wachtmeister a. D. Karl Lerps zu Klein⸗ v11“ Jakob Rosteck zu Soczien, Kreis Lyck 150,50bG, S. 1 84 8 ehlen im Kreise Celle, bisher zu Berlin, dem Kirchenältesten, 16 Anton Marienfeld zu Lichtenau, Kreis Braunsberg, 11675B ee — 1 Mluühlenbesitzer Karl Stoll zu Powidz im Kreise Witkowo, Die nachbenannten bisherigen Königlich preußischen Be⸗ Karl Dahms zu Franzburg, 269,90 b; Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 18: deem Küster Clausen an der katholischen Pfarrkirche zu St. amten, und zwar der Haupt⸗Steueramts⸗Kontroleur Vogeley, Wilhelm Köhn zu Gr.⸗Schönhberg, Kreis Dramburg, 188,25 bz G 12 ““ E1161“ 9 16. EFheresia auf Nordstrand im Kreise Husum, dem Strafanstalts der Ober⸗Steuer⸗Kontroleur Heinrich und der Provinzial⸗ Wilhelm Wollenberg zu Dannenberg, Kreis Ober⸗ 194,00 bz G 98 6 8 Fe. stee eee he 78 588 5 8 Aufseher Bernhard Romey zu Halle a. d. S., den Gendarmen Steuer⸗Sekretär Fritsche sind als Geheime expedierende Barnim, 1— 218 50 bz G Pfdbr. 97 7 99 20 bz G. Presd. Bk 8g8 88 40 ½ g. D. Karl Kunert zu Pilzen im Kreise Schweidnitz, An⸗ Sekretäre und Kalkulatoren beim Reichs⸗Schatzamt angestellt Johann Baschin zu Kalbow, Kreis Beeskow⸗Storkow, G““ 75 à,60bz. Buberus Eisenw. Obl. 101G. Adbler, dreas Braune zu Magdeburg, bisher zu Polnisch⸗Neukirch worden. August Gramenz zu Spremberg, 273 ynamite Trust ult. 25 à 81,25 à 80, 8 1 4 2 küller zu mar im 8 r 1 1 entsch, Kreis Züllichau⸗Schwiebus, 8988 80,60 à 81bz. Eschw. Brgw. 207,755z G. Kreise Stuhm, dem Besitzer Johann Mäding zu ““ Johann Giesecke zu Grube, Kreis West⸗Prignitz, 124,00 bz B 28. 1: 8 .“ 8 gnitz 173,25 bz 8 .“ ze II im Kreise Heydekrug, dem Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 Kar! zu Berlin, 8 165,00 G MNNiichtamtliche Kurse. Lokomotivheizer a. D. Johann Schramm zu Ottensen des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unker Wilhelm ethke zu Berlin, 425,00 bz G u“ Bank⸗ Aktien. V im Kreise b Altong, bem Fabrik⸗Aufseher riedrich Nr. 2453 den Freundschafts⸗ und Handelsvertrag zwischen Herman n Möll e. Sondershausen, ; 172 0055 8 Kieler Bank.. 9 9 4 1.1]600.ℳ 1143,40 G Becker zu Magdeburg, dem Vorarbeiter Gottlieb Klaar dem Deutschen Reiche und dem Oranje⸗Freistaate, vom Eduard Pfannmöller zu Bindersleben, Kreis Erfurt, 1,40 G Industrie⸗Aktien. zu Ober⸗Eißeln im Kreise Ragnit und dem Hofverwalter 28. April 1897, und unter Karl Kurtz e zu Pödelist, Kreis Querfurt,
183,99 G Annener (Fsst tv. 8. ¹— 4 1.7 3067ℳ 164,00 b G Gottfried Sprie zu Rinau im Kreise Königsberg i. Pr. 2* Nr. 2454 bie Bekanntmachung, betreffend den Beitritt der Friedrich Koenig zu Neunheilingen, Kreis Langensalza, 83 20895 Feeannen. . 3⁄ 1 SIöu das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihnan. Republik Haiti zu den am 4. Mai 1890 zur Berner inter⸗ Fohann Wilhelm Hübner zu Posen, 144 40 9 Zeng.hbttthn. 1 600 Ee eb 1“ 8 1“ 5 S Eö11““ vom 9. September 1886 ** or .escgt E9 Z Kreis 129,20 do. 2 tb 600 [155,50b getroffenen Zusatzübereinkommen, vom 16. März 1898. Shs 123,75 bz Benucn giban 500 198,002 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin W., den 22. März 1898. f ““ Schc997 n Häusler zu Jauer Sreeh .. 89 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Alois Swinty zu Ellguth⸗Tworkau, Kreis Ratihor 115 sbug “ eg 1000 8809 18 bgung ö verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ Weberstedt. August Altvater zu Landeck, Kreis Habelschwerdt, 124 00 bz B. Eilenbrg. Kattun 300 s87,20 B aes 1 8 Franz Bohn zu Breslau, 83 900 Fagonschm. konv. 600 145,10 b, G des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Heinrich Zumbusch zu Beelen, Kreis Warendorf,
8 ankf. Brau. kv. 1000 (149,50 G bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: Königreich Preußen. Johann Bernhard Nünning zu Wessum, Kreis 189299 lückauf BwB2. 1500 86,269 dem General⸗Arzt erster Klasse Dr. Heinzel, Korpsar Ahaus, 52,80 bz G Fernnne hchban. 9. 118 998, des XV. Armee⸗Hors. L“ u Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Karl August Drewes zu Gräfrath, Kreis Solingen, 93,80 G dü . 8„ Bw. 380 18 5 G”; 1 8 1 8 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Friedrich Wilhelm Taube zu Minden, 4
8 Bw. des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Krefeld getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister Dr. Peter Huhert Simons zu ö Kreis Aachen,
220,00 G “ 500 210,10 bz G sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: Christian Oppermann in Stade als besoldeten Bei⸗ Heinrich Schwermer zu Rheidt, Sieg⸗Kreis,
152,60 bz G Langens. Tuchf lv. 123,80 G Oranienb. Chem. Betten. Dpt 1 Kesap⸗ Stobwasser Vz.
56,00 bz G Sudenbg. Masch. 190,50 G “ Nordh. 131,75 bz B Tarnvwitz St.⸗H. 147,50 bz G Weißbier (Ger.) 231,60 bz do. (Bolle) 4 ½
2vgEæg
LISEESNI
* 1“
00 902— 1e SgÖ
2q
1200 —,— do. do. St.⸗Pr. 1000 [438,50 G do. Cellulose.. 600 [8S,25 G do. .“
vnEFgFEgʒ
;
0
do.⸗Kleinb. Ter. — —,— öchst. Farbwerk. 28 Brüxer Kohlenw. 11 283,00 G örderhütte alte — Butzle & Ko. Met. 2 146,00 G do. alte konv. — Carlsh. Vorz 0 220042,10 G do. do. St.⸗Pr. — Carol. Brk. Offl. 6 134,60 G .St. Pr. Litt. à 8 Cartonnage Ind. 22 — 380,10 bz G vesch, Eis. u. St. 12 Cassel. Federstahl 12 [208,00 G offmann Stärke 12 do. Trebertrock. 50 512,00 bz G Hofm. Wagenbau11 Charlottb. Wass. 11 331,50 bz owaldt ⸗Werke — Chem Fb. Buckau 5 94,20 G üttenh. Spinn. 6 do. Griesheim 16 279,60 G nowrazl. Steins 3 58 do. Milch . 9 142,30 G o. abg. 4 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 150,00 G Int. Baug. St Pr 10 do. Weliler 15 260,00 G Jeserich, Asphalt 9 ½ do. Ind. Mannh. 7 125,75 G Kahla Porzellan 22 do. W. Albert 3 117,60 bz G Kaiser⸗ Meeg.. — do. Byk 8ꝛ ⅛ 140,50 bz G Kaliwk. Aschersl. 7 Chemnitz. Baug. 4 123,00 B Kapler Maschin. 1 ½ Chemn Werkzeug 9 178,75 bz Kattowitz. Brgw. 10 258,00 bz G Keyling u. Thom. 5 195,50 bz G Klauser, Spinn. 8 2
J g 2½——Z
2
300 [11,60 G do. Portl.⸗Imtf. 1000 [48,00 G do. Kohlenwerke 1000 [130,00 bz G do. Lein. Kramsta 1000 [177,00 bz G Schön. Frid. Terr 1000 [171,50 G Schriftgieß. Huck 300 [228,75 bz Schusert. Elektr. 14 1000 [141,90 bz G Schulz⸗Knaudt .15 500 [92,60 G Seck, Mühl. V. A— 500 —,— Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 400 [74,30 G Siemens, Glash. 12 ½ 300 [201,00 G Sitzenvorf. Porz. 10 1000 [162,50 G Spinn und Sohn 8 1000 [318,25 bz G Spinn Renn uKo 2 2000 [127,50 bz Stadtberg. Hütte 6 ½ 1000 [146,25 bz G Staßf. Chem. Fb. ,11 1000 [123,50 bzz G Stett. Bred. Zem. 7 1000 181,10 bz G Stett. Ch. Ddier 17 1000 128,00 bz G do. Elektriz⸗Wrk.] 7 ⅛ . 1115,40 bz G do. Vulkan B.. 6 300 271,00 bz B do. do. Sespr 600 233,00 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [126,00 bz G Stolberger Zink 600 44,50 bz G do. St.⸗Pr. 300 [81,00 bz G StrlsSpilkst.⸗P. 600 [221,75 bz Sturmsßalzziegel 1000 [273,00 G Südd. Imm40 % 600 [89,60 bz G Terr. G. Nordost 1000 83 00 bz G do. Südwest 1000 [116,75 bz ThaleEis. St.⸗P. 1000 [152,75 B do. Vorz.⸗Akt. 10 1000 [228,00 bz B ThüringerSalin. 4 600 [116,50 G do. Nadl. u. Stahl 10 1000 355,00 bz G Tillmann Wellbl. 15 2000 [142,25 G Titel Frnfee gt. 0 600 147,10 G LTrachenbg. Zucker 0 450 [19909,25 G Tuchf. Aachen kv. 4 600 [183,50 bz G Ung. Asphalt. 15 183,10à, 90et. à,70 5z Union, Bauges. 9 500/1000 1140,00 bz G do. Gem Fecbe. 7 ½ 1000 104,00 bz G n. d. Lind., Bauv. 0 800/800 86,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 0 600 [119,75 G do. do. B. — 200 fl. 74,50 G Varziner Papierf. 12 ½ 1000/600 458,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. d 300 —,— B. Berl Moͤrtelw 6 500 [68,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 800/1000 [67,50 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 12 ½ 300 [104,10 bz Ver. Met. Haller 12 ½ 500 [147,90 bz Verein. Pinselfb. 10 600 [106,75 bz do. Smyrna⸗Tpp 7 300 —,— Viktoria Fahrrad 17 300 [71,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 300 —,— Vogtländ. Masch. 300 —,— Voigt u. Winde 300 [110,50 bz G Volpi u. Schlüt. 600 [87,00 G Vorw. Biel. Sp. 1000 [131,75 bz G Vulk., Duisb. kv. 300 [237,00 bz B/ Warstein. Grub. 1000 110,00 bz G do. neue 1000 127,50 bz G Waffrw. Gelsenk. 1000 150,50 8 Westeregeln Alk. 1000 [179,50 B do. Vorz.⸗Akt.. 1000 157,50 B Westf Drht⸗Ind. 2000 1550 G do. Stahlwerke 1000 [93,50 bz G do. Union St⸗P. 1000 177,50 bz G do. do. neue 1000 175,00 bz B Wiede Maschinen 1000 256,75 bz G Wilhelmj Weinb 1000 [138,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 —,— Wilhelmshütte. 1000 [127,00 bz G Wissener Bergw. 600 [479,00 G do. 1
80=
—2=2
——— —,———õ 1“ A
S— — —
— . —2 —½ —6J5SSgg
2 —
1
—2= — Z
— — inSon
—
2
—
—
—
9ꝙ†q 1
—
1
A;
—xA
—=gÖ —ö—
SEsSSg
2IqÖq
*
zEEg —q—
—,— 2.
-;—22
SoSIIEIS;
80
—2 —2ö2ͤ
Concovrdia Brgb.13 1 Concord. Spinn. 16 — Consolid. Schalk. 15 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 — Cottbus Masch. 10 — Courl Bergwerk8 —
S-8=
—-A
— 2
264,25 bz G Köhlmnn. Stärke1 263,90 à265 bz Köln. Bergwerk ,1 1000 [153,50 B Köln. Elektr. Anl. — 1000 [160,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 [146,50 bz G do. do. konv. 294,50 G König Wilh. kv. 122,40 bz do. do. St.⸗Pr. 1 122,25 bz König. Marienh. 100,00 et. b B Kgsb. Msch Vorz. 103,50 G do. Walzmühle1 210,00 bz G Königsborn Bgw. 147,25 bz G Königszelt Przll. 1 130,60 G Körbisdorf. Zuck. —,— Kurfürstend.⸗Ges— 620,00 G do. Terr.⸗Ges. — 144,75 G Lauchhammer 1 345,50 bz G do. konv. 1 134,60 G Laurahütte 1 126,00 bz B do. i. fr. Verk. 237,00 bz G Leipz. Gummiw. 156,00 bz G Leopoldsgrube .. 134,60 bz Leopoldshall. 88 88 158,75 bz G Ados Zof —₰ —,— Joseft. Pap. 300 —-,— Ludw. Löwe & Ko. 1500 [98,50 bz G Lothr. Eisenw.. 98,10 G à 98,60 bz do. t.⸗Pr. 1000/300 251,60 bz G Louise Tiefbau kp. 1000 —,— do. do. St.⸗Pr. 600 [77,75 bz G Mrk. Mase 13 1000 [95,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [269,75 bz Magd. Allg. Gas 1000 [156,00 G do. Baubank 10 £ s182,60 bz G do. Bergwerk à, 10à884,40à 83,10 bz do. do. e. 600 [107,00 bz G Marie, kons. Bw. 1500 [138,30 G Marienh.⸗Kotzn. 1000 154,00 bz G Maschin. Breuer 1000/5000 356,00 bz G do. Kappel1 1000 [72 10 bz G ch. u. Arm. 1000 204,40 bz B Massener Bergb. . (121,00 bz G Mech. Web. Lind. 1000 Fr. 133,50 B Mech. Wb. Sor. 1000 (128,25 G Mech. Wb. Zittau 1000 [56,00 bz G Mechernich. Bw. 1000 —,— Mend. u SchwPr 83,50 G Mixu. Genest Tl.1 208,10 bz G Fhühmasc. Koch 10 104,00 G Nauh. saͤurefr. Pr. 12 176,90 B Neu Berl. Omnib — 110,00 G Neufdt. Metallw. 0 140,00 bz G Neurod. Kunst. A. 7 ½ 143,75 G Neuß, Wagenfbr. — 114,50 G Niederl. Kohlenw 6 99,25 G Nienb. Vorz. A. — 292,25 G Nolte, N. Gas⸗G. 5 114,00 b G Ndd. Eisw. Bolle 4 1000/*0075,20 bz G do. Gummi. 7 1000 121,10 bzz G do. Jute⸗Spin. 10 1000 [149,75 G Nrd. Lagerh. Brl. 1 ½ n00/000 177,50 bz do. Wllk. Brm. 12 177,25à,90b, 50 bz Nordstern Brgw. 10 1000 [172,50 bz G Ober 2. 10 123,00 bz G do. Eisenb. Bed. 5 123,00 bz G do. E.⸗ 8 8 —,— r Relgme e11 gexen 0. Portl.⸗Zm. 9 114,20 bz Oldenbg. Eisenh. 126,25 G Opp. Portl. Zem. 168,50 bz G Osnabr. Kupfer⸗ 155,80 bz G afs.⸗Ges. konv. 183,00 G aucksch Masch. 109,25 G eniger Maschin. —,— etersb.elkt. Bel. 117,20 bz G hön. Bw. Lit. A 13 278,25 G vo. B. Seussc. — 194,60 G etschm., 5 — 107,00 bz B luto Steinkhlb. 11
28g —
—
.
0892
— II1II8II
eeee];
— — †
=
5b0‚AðSgSSg
— 9 — doS 1“
SSxo -2boo
Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt10 Dts Oest. Bgw 6 Dt. Kred. u Baub. — do. Gasglühlicht80 do. Jutespinner. ,12 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 9 do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kp. Dortm. Un. ℳ800 do. St.⸗Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 288 Chamotte.
282-S.
ö
— — — — — —,—,———
280
00 EEEEEEE
0 X&I1S21EI
—·qn=nq2n2EgEnͤgnRnEE=—
S’ D22ͤö2ö=g
1gönn
2—
— 90 g.
üEEPPE PPEʒ E
9
8—
2,— 225—2 — ¶
8 2 8
—ö,n — ee]
—
EgSg= —-Agggn
v
SOem —- —⁹, &☛ ——
E— Och Se. do 802S0cS8 —
—
—,ö,— —22ö= 6hAxIShOh
— —B₰½
—
Aöüeög
150 [59,80 G dem Major von Kalckreuth, Kommandeur des eordneten der Stadt Krefeld für die gesetzliche Amtsdauer Johann Bender zu Münster b. B., Kreis Kreuznach 300 [150,008 Schlesischen Jäger⸗Bataillons Nr. 6; ae zwölf Jahren zu 1ece. Fletltch Johann Gilles zu Ouren, Kreis Malmedh), * 600 [116,00 G 11“ 8 1 1 Bernhard Wagner zu Hannover, 8
1500 52,75 b; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 11““ “ Martin Schmidt zu Schlochau
1000 156,00 bz dem Hauptmann von Normann in demselben Bataillon; Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Feinrich Riß zu Damerow, Kreis Schlawe,
8. 25,75 B des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: * Medizinal⸗Angelegenheiten. ilhelm Klein zu Danzig. 8
500 122,75 G dem Premier⸗Lieutenant von Kujawa und dem Second⸗ Königliche Akademie der Künste. Die Militär⸗Pensionskasse hierselbst ist angewiesen, die
78 8 j 1-889 8 ℳ Beeh 8 3 1 Auszahlung der gedachten Ehrengeschenke an die be eichneten 80o/1800 124,25 G Lieutenant von Webern, beide in demselben Bataillon Der Unterricht in den Lehranstalten der König⸗ 29 E 9 b 160,25 G Seitzer Maschin. 20 300 313,50 bz G üns b nllichen Akademie der Künste, Sektion für die bilden. Empfänger am 22. März d. J, dem Geburtstage Seiner 171,25 G der demselben Orden affiliierten silbernen 8 85 Künste, für das vEEö“ und zwar: Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm I., zu
2 50 S 2 i 82 1 4 — 8 2 . . 2 2 — 172 50 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse Verdienst⸗Medaille l)in den afademischen Meister⸗Ateliers unter Leitung b 11A“ Dse n, 0. 98.
223 25 bz G † 8 f 8 b 6 2 . 8 2 2 “ f 4 115,00 G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ferner: 11AX““ AXX“ 2) in der akademischen sacnne für die bilden⸗ 86 von Viebahn. ’. günstig boten aber besondere geschäftliche Anregung der dritten Stufe der dritten Klasse des Kaiser lich den Künste unter Leitung des Direktors, Professors A. von 3 110 ni ar. 8 ““ vom doppelten Drachen: Werner, den 18. April 1898.
8— — — OoUSS oœ00
22S‚gqIIg
2 —
—
—'—öö
222-
1I 2”—
SOr-GSSAnnne
— 2
—
TT““
F 9q —
—AAöA 90 —
2—q—öB82g
2 2 SüSePesege
Däss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg.“¹ Heleheee. Duxer Kohlen ko. Dyvnamite Trust do. ult. März Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 3 Elektr. Kummer 10 do. Liegnitz — Elekt. Unt. Zürich 5 Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ Egl. Wllf. Sup. 0 Eppendorf. Ind. — Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwerk. 2 alkenst. Gard. 14 ein⸗Jute Akt.. 8 löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. ie sehnen⸗ ggenau Vorz. Getsweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. gecesrchaßnefn elsenk Gu d.
— 62S
—2ö2S
— — SI1112 — 9
. 2
—'öA— 5—
0ᷣ8 805 95— b2 4-
9 —,——,An ZS
— b
120,00 5z G O¶Oier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen chinesischen O 8 8 Wohlihaätigke 188 1d. gergen. r bec hent h e dem Premier⸗Lieutenant von Roeder im Westfkälischen Die Anmeldungen haben zu erfolgen: .“ Aus den für 1897/98 fälligen Zinsen einer von dem 12579( 8 Haltung waler befestigen und der Börsensctaf dren Naneh eegünent Ne. 8. zul Unnerhalb der ersten vierzehn Tage eines jeden Königlichen Hoflieferanten, Kommasione⸗Raih Hoff zo Hechn 289 10 G ziemlich behauptet. 8 des Ritterkreuzes des Königlich italienischen Quartals bei demjenigen Meister, dem die Aspiranten sich an⸗ gegründeten Stiftung sind nachstehend genannten Kriegs⸗ esne. EE1. 188 8— en 8 St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: tuschltehen den 16. April 1898, von 1 bis Jnwalihen tth d Antbud
25 G ür heimische solide Anlagen auf mit Einschluß der “ 8 ; 1 „ den 3 „ vo ) atthias Derwatis in Antbudu önen, Krei “ 9v. “ 1 öö Lieutenant von Kaehne in demselben 3 Uhr, im Sekre ariat der Hochschule, Unter den Linden 38, üiülkallen, p Kreis 203,50 bz C Fremde Fonds behauptet; Italiener etwas al 88 woselbst auch Prospekte über die Bedingungen für die Auf⸗ Johann Post in Freudenhoch, Kreis Gumbinnen,
. 1I1ILILIL=eIIIIISSeIIIIII
FööSöEgÜ’ÜÜAgEggggg
2ggnn,.
—
00 — — —έ½
28Igg
2
Ee. —ö2 2 —
25
Sodo, 80 2
122-S02n2SIEg
5 —ESn 2——xöghh-ISIgAg
8 8
948-
EEEEErn;SAen. &ᷣ ne —8Ox=ASSnn
181,00 bz G geschwächt. — der dritten Klasse des Königlich siamesischen nahme in die Hochschule zu haben sind u Karl Torgow in Greifenh 175,60 bz G Der Privatdiskont wurde mit 2 ⅝m % nottert. 8 E. 1 b 8 8 “ “ ens Breifenhagen, 34,00 bz G Auf ö Gebiete waren Desterreichische Kronen⸗Ordens: Berlin, den 18. März 1898. “ Friedrich Grohn in Schwedt a. O., “
—,— Kredit⸗Aktien fest, österreichische und italienische dem Hauptmann . D. Dreger im Landwehrbezirk Essn, Der Senat, Sektion für die bildenden Künste Eduard Gutsche in Sandow, Landkreis Kotthus, 42,10 bz Bahnen ziemlich behauptet, schweizerische 85 zuletzt im Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8. W6“ .“ EI“ Philipp Villain in Schmargendorf, Kreis Anger⸗ 64,00 B Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und “ 8 ARaschdorff. münde, 8 a rubeg. Mear. Iet belenpre 1er2s I 8 “ in “ — 770 bz ndustriepapiere zumeist behauptet; von Montan⸗ 1“ 3 Z” 8 einrich Steinhäö in s bc 100 /5800180,00 bz G werthen besonders Hütten⸗ und Eisen⸗Aktien fester V b““ v111““ Kriegs⸗Ministerium. Fennenc Fien7 el in Charlottenburg, Harden 89 199 108b 2.-dlnines — Deutsches Reich. i. W 28 lt bh a tig 8 t. 8 Adolph Tänzer in Berlin, Grimmstraße 5, 1000 126,50 ‧; Berlin, 19. März. Marktpretse nach Er⸗ 888 Aus den für 1897,/98 fälligen Zinsen einer von einem Andreas Mitrega in Kwiltsch, Kreis Birnbaum, 1000 [249,25 G mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Patrioten gegründeten Stiftung ist dem Veteranen aus de —2) Johann Friedrich Kochinke in Lippen, Kreis kti (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 42 für: Hafer dem Werftverwaltungs⸗Sekretär Neumann in Kiel den Feldzügen von 1813/15 August Schmidt zu Wolgast ein Fer stedt
-. eldgeschenk von 190 ℳ bewilligt worden, welches dem Jakob Neugebauer in Naschowa, Kreis Kosel,
ute Sorte 16,80 ℳ, 16,20 ℳ; Mittel⸗Sorte 16,10 ℳ, C 1 M 1 verle t hen 1 b 1 1000 [149,90 b; 5,50 ℳ; geringe Sorte 15,40 ℳ, 14,80 ℳ — harakter als Rechnungs⸗Rath zu verlehen. Genannten, dem Wunsch des Stifters gemäß, zum 22. März 13) Theodor Schalkamp in Freckenhorst, Kreis Waren
98 8S Richtstroh 4,32 ℳ, 4,00 ℳ; Heu 7,10 ℳ, 4,00 ℳ. 8 3 1 d. J., dem Geburtstage Seiner Majestät des Hochseligen dorf,
115,25 bz — „Erbfen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ: 24,00 8 B 1 Kaisers und Königs Wilhelm I., durch die Militär⸗Pensions⸗ ohann Berthold Schrage in Salzuflen 1000 [122,00 bz G Spessebohnen, weiße 50,00 ℳ; 29,00 37 87. 1 “ kasse hierselbst portofrei gezahlt werden wird. IIlbKärstenthum Lippe⸗Detmold, Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 6, betreffend den Beitritt der Republik Haiti zu eerlin, den 23. Februar 1898. Friedrich Totzke in Jassen, Kreis Bütocrw,
2n
S
IFreeres bg —qS2S=
S
*
00 — 2—
111IIIII
]S
800/⁄120001136,75 b3z G Witt. Gußsthlw. 1200 107908 Wrede, Mälz. C.
1ä1
2289⸗ 22 ddO
1200/6 01107,00 bz Wurmrevier... 600 [103,50 bz G Zen toffverein.. 300 [126,25 G ellst.⸗Fb. Wldh. 1000 110,25 G
e 1500 99,50 G 1000 [168,00et.bG Breslau Rheder.
ines. Küstenf. 300 [198,00 b G Ch 98 S 1000 159,80 G Hamb.⸗Am. Pack.
102,00 bz G do. ult. März
oonGh— legenlhsgsf. 162,75 b; G Norddtsch Nanh
22
82 2
———-öA'Aggg
-,2Sö=g
. 2 — 0—002
—oSOOVyOBVVeSOSVVgBYSVgWegYWYS;T=VBFX 8
2
—S22-ISIoSSs
—2 — — * 2
———
ns
2IIIAA
A. 1. 8
—= 22n0
2B—2— /,8 1S1e
300 [75,60 bz G 84 G 6 8 1000 s116,30 b; G 5,00 ℳ. — hüang leiscg heg der Keule 1 kg 1,60 ℳ% den am 4. Mai 1896 hur Berner internationalen Departement für das Invalidenwesen. ) Johann Grunwald in Dirschau, Berliner Vor⸗
do. ult. Mär⸗
6633 bagane vnserenexehth che ag0 27 13 4, cgass Urheberrechts⸗Ueberein 166,25 bz G Schl. Dampf. Co.
b 12 b 18860, 25 120 ℳ— unft vom 9. September 18858 von Viebahn. stadt 21, 1000 94,00 bz G neisch .en ehg, 1 1s, 8 * — Hammelfleisch getroffenen Zusatzübereinkommen. 8 8 1 Geldgeschenke von je 15 ℳ welche denselben von der 111,00 bz G Stett. Hmpf Co. 848 9% 78 326 ,n, 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 ℳ: 8 Vom 16. März 1898. MMiilitär⸗Pensionskasse 1g. werden gezahlt werden.
t, Veloce, Ital.Dpf 7 ½ ℳ. . “ Ie Pe 88.,2 do. t. fr. Verk. 74,50 à 73et. à73,75 bz 6 Ere. 887 84 Nach einer Mittheilung des Schweizerischen Bundesraths Wohlthätigkeit. Berlin, den 25. Februar 1898.
do. Vorz.⸗Akt. 7 ½, — 4 1.1 500 Le./88,75 G 8 ggnas itt die Republit Haiti den am 4. Mal 1896 in Paris zur- Aus den für 1897/1898 fälligen Zinsen der anläßlich der Departement für das Invaliden
141,00 b 8 nder 1 p 1 zur Aus den für 189 fälligen Zinse r anl N
11879 b G Versicherungs⸗Aktien. 1 . BVerner Uebereinkunft, betreffend die Bildung eines inter⸗ 50 ährigen Dienst⸗Jubelfeier Seiner Rhesfea des Hochseligen von Viebahn.
182,90 bz G Kurs und Dividende = ℳ pro Stüc. ; nationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur Kaisers und Königs Wilhelm I. gegründeten, 8 ür Lac en. euerv. 202 /0v. 1000 9— 380 / — ]% — 9 ünd Kunst, vom 9. September 1886 getroffenen Zusatzüberein⸗! unbemittelte Inhaber des Eisernen Kreuzes für 1813/15, jetzt
Aach. Rückvers.⸗G. 250 % b. 400 52 — — 309 ö“
Allianz 25 % von 1000 ℳ, 35 — [1345 ; 8 1 8 8
1
Gerreshm Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel
E— 8 n2n‚‧*qnNnWnEEEEE
— —— -
100 00 00 O0 O00 2 8
—Vö'— 2xSeæEY=V=eV gEgE äg=6
— ðS8ES
oll Ind.
88 8 H289. auzig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke
IAe „EEg
8 —
— 2
üöenrürüarrüreürersrönene
—, —— IIiIIiIInlselrg=gng 2x5=ęEEVggggggVg
SFSEg
EP