1898 / 70 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

W ohltha ti gke vb Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag, Bevölkerung erwerben. Als besonderer Ansporn möge der „an Eingreifens de zei i .““ HHö 1 5 inister⸗ 1b 5 1 n ngreifens der Polizei im Abgeordnetenhause, Ministers des Aeußern DTe 1 Aus den für 1897/98 fälligen Zinsen der von dem ver⸗ 3 II Reichs A6“ 8 vrsit. ““ 8 8 G Gedenktag der negeeiner von den Abgg Rieger, Berner und Gen oss 9 Püni ist dem voiken alnhines eschananfhe tentefure 8 1g nnd,

storbenen Geheimen Kommerzien⸗Rath Salomon Lachmann Fürsten zu Hohenloh 8 5 itzung zu⸗ Kaisere Uegen eg fanfötglährigen, ee e Neglerung des Unter den dringlichen Anträgen befindet sich ein solcher der Abgg. die Abweisung indischer Mekka⸗Pilger, nicht hat hütg Ehler r. Vgg.) schlägt angesichts der augenblicklichen in Berlin gegründeten Stiftung sind den nachstehend ge⸗ Gefühl der anfeichti 1 Dankbarkeit, inngh⸗ i düfe mit dem Liechtenstein und Genossen auf Aufhebung der Sprachen⸗ aber den Wunsch ausgesprochen, die Mächte möchten Groß⸗ Geschäftslage nach vorheriger Vereinbarung mit dem Präsidenten vor nannten Kriegs⸗Invaliden Geldgeschenke von je 50 bewilligt b 2 - Anch lchken gen e, unwandel⸗ verordnungen, Erlaß eines Sprachengesetzes und insetzung eines britannien ersuchen, das im vorigen ahre in Indien er⸗ alle allgemeinen Betrachtungen über den Etat aufzugeben und nur über worden: 5 - chied Lungenläh infol aren Treue und Anhänglichkeit an die geheiligte Person des Sprachenausschusses, der eventuell ein solches Gesetz ausarbeiten lassene Verbot der Pilgerfahrte ch Fhn die Positionen Die prinzipiellen 1) Johann Nickel zu Groß⸗Berschkurren, Kreis Gum⸗ 8 Kiute shch n nhr 8 Kaiserliche Gefandte in ih.ce⸗ 88 1. geechter ö de⸗ solle. Die Abgg. Funcke, Groß und Genossen beantragen halten ta ahfrScht zc er. verschiedenen Be⸗ a- 8 ihe gangen werden könne. er ers⸗-Präsident brachte äingend die sofortige Aufhebung der Sprachenverordnung iene 3 1 b

88 9 8 6 8 8 8 3 LEsch 2 5 g 3 8 A 152 Hr 8 8 3 8.. 8 g eb

Grboren zu Berlin am 7. April 1856, wurde Freiherr Bestimmun der Schriftführer wurden die neugewä Sprachenausschusses, der binnen drei onaten ein Sprachen⸗ lungen über den Zahlungsmodus für die zur Deckung der bis nach Ostern. Das Land werde diese Vert ür einen wei s g hriftfüh e gewählten esetz ausarbeiten solle, in welchem unter Rch ehiase auf Rückstände der Kriegsentschädigung vereinbarte Summe nach Gedanken henn, denn die Ferkigstellung dee ggastr L 18.

und St. Petersburg verlegt worden seien. Beamten zu gute. Präsident von Kröcher stimmt dem Vorschlage zu, bezweifelt

O.⸗Pr., 3) Albert Spaedtke zu Kammin i. Pomm., solvi Studi - 2 86 8 1 .esn ) p 5 P von Gaertner nach absolviertem Studium der Rechte im März Abgeordneten vereidigt und darauf die Wahl des Präsidenten das thatsächliche Bedürfniß der einzelnen doecren

ias II 8 1 vorgenommen. Der Abg. Fuche (katholische Volkspartei 1““ 4 85 ; E 1“ zu Tornow bei Ludwigsruh, zugelassen und zunächst im I1“ Amt beschaͤftigt. wurde mit 195 Stimmen zum rästdenben gewählt. (Lebhafte) hee angeanece solle nh vaecg⸗ LE1ö“ Griechenland 8 aber, ob er allseitige Annahme finden werde 8 6) Herm Jaeschke zu Züllichauer Unterweinberge L114“4*“ 188 ü 8 11A4“ rechts.) Es wurden 241 Stimm⸗ Üblichen Sprache für die einzelnen Königreiche und Länd 1 Abg. Gamp (fr kons.) hält ebenfalls die Ausscheidung solch Kr 8 Z8u 1““ e zu Zü⸗ u 88 ge, bildung der Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg ettel, darunter 44 unbeschriebene, abgegeben. Die deutsche n rch Reichsgesetz zu regeln sei 8 In der gestrigen, Sitzung der Deputirtenkammer Debatten, die nicht unmittelbar mit dem Eisenbahn⸗Etat in Ver⸗ 8 7) August Thomas zu Berlin, Veteranenstraße 26 III. selbem Berschettpaee b Ne csarten Wend. ie h 8 neei den gestern vorgenommenen Ergänzungswahlen ““ 7- bindumg stehen, wie die „Hütertäeifrng⸗ für nothwendig, um a SS. 964 1 selben hr L 8⸗Sekre annt in ozialdemokraten enthielten sich der ahl; er ver. . C. s. 564b n . G ng habe die Mitthei en, daß es den das Haus und namentlich die Kommissionen ziu entlasten und nicht 8 8 Tö6“ det zu 111111““ als solcher nach einander bei den Kaiserlichen Missionen fassungstreue Großgrundbesitz gab unbeschriebene Stimm⸗ 186 det. 6 pse t ü89 nach London gereisten Finanzdelegirten gelungen sei, die letzten die unleidlichen Abendsitzungen zu Hilfe nehmen zu müssen. 8 9) Johann Gottlob Kropp zu Faltenberg, ü in Bern, Kopenhagen, Lissabon, Paris und Stockholm. Durch zettel ab. Als der Abg. Fuchs die Präsidententribüne Kandidaten ge ählt en die beiden christlich⸗ Schwierigkeiten, die der Ausgabe der Anleihe noch entgegen⸗ Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum kkons.) sieht in dem Vor⸗ ee. eeiee he hiricheau, Krels Allerhöchstes Patent S 8 e 1890 zum EA estieg, rief der Abg. Schönerer: „Unerhört! Fuch seütclen, bn LPre meldet aus Prag, der Kareden, zu 1e 38 öb werde in einigen Tagen schlage des 1“ 1 geehe ö 1 1 qe n, nannt, erhielt er im März des folgenden Jahres den Posten ühe Präsidi ört 8 mn EE11616” 3 I, rag, der alle erforderlichen Unterlagen besitzen, ie Anleihe 2naae neg Hinig herrsche. Der Präͤsident müsse hier wie im Reichs⸗ 4 5 f 8 8 ha⸗ Posten hat dem früheren Präsidium angehört. Er ist ein akademische Senat der deutschen Universitäaͤt habe einzubringen. Nach v ee ee en tage Ans Recht baben, die geeigneisten Redner auszuwählen.

Bolkenhain, des Legations⸗Sekretärs bei der Kaiserlichen Gesandischaft S gve er und ört ins 8!“ Di 1

11) Stanislaus Michalak zu Schroda, im r ö 1.“ 1892 zur v “; Die Worte I ufolge der nunmehr geänderten Sachlage und mit Rücksicht drei Mächte gegenwärtig die Ausdehnung der Garantie Ing. n Walle (Zautr) erhebt gegen den Antrag Chlers 1 g ind b er zur „Verbrecher“”“ und „gehört ins Zuchthaus“ wieder holte duͤrfni .Narp⸗ . Hes g ie auf prinzipiell Wider 3

12) Andreas Wilpert zu Opschütz, Kreis Ratibor 1 1 das Aus 8 Vrsg. 88 1 auf das Bedürfniß nach schleunigster Ordnung der Verhält⸗ die gan S der Anl zip spruch. Lokalwünsche könne man ja zurückdrängen.

13) Josef Skowronek zu Oppeln, Zimmerstr. 8, wetsen, Heschähicang, h. Frei 11311““ 6“ vndegren Präͤsident nisse der Universität seine Resignation vom 22. Januar d. J 1“ hit⸗ 88 g. va auch gar keinen Zweck, da der Etat doch nicht

g. b 1 er 8 8 Fin J rde 2 . e r rittsrede hielt. erselbe rte aus, er wer . 8 8 2 um 1. 1 e 8 8 19) Friedrich Ignatz Ostermann zu Hummersen Vertretung des damals beurlaubten Ersten Sekretärs bei Stell 8 B vctttes Peers Fht dor zurückgezogen. 8 Dänemark. älbe. De e encfeherzt9 e iese 8 aalungs⸗Amt Blomberg, Furstenthum Lippe⸗ ing . rebt sein, die Stellung und Bedeutung des Parlaments Im ungarischen Unterhause beantragte gestern de ““ 5. (nI.) meint, daß diese Geschäftsordnungs

kr. 15, Verwaltungs⸗Am aberg, Fürstenth Ferr der Kaiserlichen Botschaft in Madrid betraut, worauf im nach allen Seiten zu wahren und alles hintanzuhalten, f n Prasident Bar Ba⸗ vie Lantragte ge ern er Die Kaiserin⸗Wittwe von Rußland ist, wie debatte die Berathung nur aufhalte. Der Antrag sei gut gemeint, Wilhelm Buttermann zu Essen, Steeler⸗ 8 ch Pl Keeee eh 1“ was das Ansehen und die Würde des Hauses zu beeinträchtigen Die Wahl Mähli des, 8 ten⸗ „W. T. B.“ erfährt, gestern Abend 8 ½ Uhr mittels Sonder⸗ aber aussichtslos. Jeder möge sich in der Form Beschränkung auf⸗

9 . 4 Konsul in Kalkutta und im Dezember 1895 diejenige zum eeignet sei. Er hege die Hoffnung, alle Abgeordneten J“ 6 1 1 Ssecben zuges in Kopenhagen eingetroffen. Allerhöchstdieselbe wurde .

Chaussee 113, Kaiserlichen Gesandten in Teheran erfolgte. Gelegentlich des 5 anseische. der Partei Haffang ihn hierbei unter⸗ wurde auf morgen anberaumt. von dem König und der Königin am Vhihüf empfangen Rede Abstesg bücehverwahrt sich gegen den Vorwurf, daß ee de

16) August Mathen zu Gleuel, Kreis Köln, nr5 3 9 1 d Nach Aralt iehr. 46 8 Redefreiheit beschränken wolle.

. Krönungs⸗ und Ordensfestes 1897 wurde ihm der Rothe stützen. Nee sbar lex Falkenhayn über die Ver⸗ Großbritannien und Irland. Prinncc. Her dr prsens und der Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen erklärt, daß er Fesen L“ ; iite 6 der eschäftsordnung erklärte der Präsident c—8 8. 8 1 aldemar waren der Kaiserin bis Gjedser ent egen⸗ jederzeit bereit sei, in jedem Stadium der Berat 6 t 1 ene kela Bruns 88 Der auswärtige Dienst beklagt in dem Dahingeschiedenen den Beschluß für hinfällig; derselbe könne nicht zur 16“ der .igen Sssung E“ erklärte, gefahren. 3 und Rede und Antwort zu ftelen der Ceanag, gter beheobnes

19 EEq111A1AXA““ Joldelundfeld, Kreis den Verlust eines begabten und pflichttreuen Beamten, welcher Anwendung gelangen, weil er lediglich eine proviso⸗ Ee W. T. hoffe 2 Erste Lord des Schatzamts Amerika. allerdings außerordentlich erwünscht, wenn die Möglichkeit näher ge⸗

) Hans Detlef Ingwersen zu Joldelundfeld, in den von ihm bekleideten Stellungen vorzügliche Dienste ge⸗ rische Maßregel gewesen, die durch Schließung des 8 hoffe, daß die Osterferien in die Zeit vom 5. Ei 8 M. PD“ 1 rückt werde, den Etat zum 1. April zu verabschieden, denn die Hinaus⸗ Husum, he CGiemn Weisee Ellensen, Kreis leistet hat. 11AAA“A“ gegenstandslos geworden sei. Zum Schluß bis zum 1 . April fallen würden; dies hͤnge jedoch von dem ine 88 M adrid eingetroffene amtliche Depesche aus schiebung sei immer mit gewissen Unbequemlichkeiten verknüpft. 20) Heinrich Christian Neisecke zu Ellensen, Kre gevbachie der Prasdert des kevorsiehsanen Regterungsjubifäums Fortgang 8 Geschäfte ah Am Donnerstag werde die Bill, Hahan hec estätigt die Machricht von der Niederlage der Atg. 11“ (fr. Volksp.) bemerkt, daß seine Freunde ee 1; Larl Döͤrfer zu Hannover, Alte Celler Heerstraße 51, u“ 8 ““ 8 8— 1“ Kaisers und brachte ein dreifaches Hoch 80 den Monarchen ditedend ehegn e dktas etesse eeeö seiun 3 gefanen e.haen⸗ den Ausständischen dc 88 8 ““ würden. 22) Titus Klug zu Eckardroth Kreis Schlüchtern 1 mächtig en zum Bundesrath, Königlich bayerischer aus. Nach der Rede des Präsidenten Fuchs führten namens der sodann in die zweite Berathun der i is L kal⸗ Verluste gehabt hätten servativen, 8 e“ dis Sfisemen der Kon⸗ 1u1'. lius August Hesche zu Camburg, Kreis Saal⸗ Wirklicher Geheimer Kriegsrath von Habel und Bürger⸗ deutschen Fortschrittspartei der Abg. Pergelt, namens der zbill ei E1“ chen 8 en, Freikonservativen und der freisinnigen Vereinigung „Julius August Hesche zu 88 meister der freien und Hansestadt Hamburg Dr. Versmann deutschen Volkspartei der Abg. Steinwender, namens des ver⸗ verwaltungsbill ein. Ein Unterantrag Lambert's, Asien. abgelehnt. feld g. S., ““ 1 8 g;s e sind von Berlin abgereist. fassungstreuen Großgrundbesitzes der Abg. Tuerks und namens durch weschen die Mißbilligung eine, Ver⸗ Wie das „Reuter'sche Bureau“ aus Yok Die sachliche Debatte wird darauf fortgesetzt ste Bornmasser zu Klein⸗Bölkau, Kreis Der Landrath Freiherr von Nichthofen ist aus dem der Christlich⸗Sozialen der Abg. Dr. Lueger aus, daß die i schlags ausgesprochen werden sollie, der die Leistung eines heutigen Tage meldet, weisen die Berich Dakohaxma vom C. Abg. Porn (al. beklagt sicz über die schlechte Beleuchtung der Danziger Höhe, er andrath Freiherr vo dic hofe st aus dem Ihench der 2 2 „Luef roßen dauernden Reichsbeitrags zu Gunsten einer einzigen 81 ge ldet, weisen die erichte über die Ergebnisse Eisenbahnwagen und empfiehlt die Verwendung des Spiritusglühlichts

25) Konrad Karth zu Riesenburg W⸗Pr. Kreise Grottkau, Regierungsbezirk Oppeln, in gleicher Amts⸗ lex Fa kenhayn rechtzungültig ei. Die Abgg. Pergelt und Klaße in sich schließe, wurde mit 1607 gegen 20 Stimmen abge⸗ der Wahlen in Japan eine gleiche Stärke beider Parteien im Interesse der heimischen Landwirthschaft.

Die Militär⸗Pensionskasse hierselbst ist angewiesen worden, eigenschaft in den Kreis Reichenbach, Regierungsbezirk Breslau, eeh anbigten Antroͤge auf Versetzung des früheren lehnt. John Morley erklärte, er bekämpfe die irische Lokal⸗ auf; etwa 50 Deputirte sind gewahlt, welche keiner Partei Abg. Haußmann (nJ.) bittet, die früher vom Ministerium diese Geschenke, dem Wunsche des Stifters gemäß, den vor⸗ versetzt worden. Minister⸗Präsidenten Grafen Badeni in den Anklagezustand verwaltungsbill nicht, für die er sich indessen auch nicht sehr angehören. 8 NHAhelehnte Frützugsverbindung Hannocers mit Hameln jetzt zu ge⸗ aufgefüͤhrten Empfängern zum 22. März d. J., dem Geburts⸗ Dem Regierungs⸗Assessor von Steinmann ist die kom⸗ an. Die Abgg. Wolf und Schönerer erklärten sich gegen erwärme; er glaube jedoch, sie werde auf mäsamen Um⸗ Afrika. ie 1 tage Seiner Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs öö .“ des Landrathsamts im Kreise Hünfeld Fen vorsit he Fuche 2he eines n. 85 wegen zu Selbstverwallungsmaßregeln größeren Stils führ 1 A“ meiüer das 8 euter'sch S ih, Penghenn. .. Eefrewecbetz des ban Frankfurt 3 . Wilhelm I, portofrei zu übersenden. 8 übertragen worden. früheren Präsidiums. Der Abg. önerer beantragte, der wie sie das unauszöschliche Nationalgefühl Irlands uns Di gma, der Bruder Osman Dierian e eean, Ali . nach Franksärt gehend.” 1. Len, um 1 ßs

; b Staats - ver 5,r. A. 11.“ de - e Adarar furt gehenden D⸗ Zug in Hanau Berlin, den 2. März 1898. 1 Abg. Fuchs solle als Staatsverbrecher angesehen werden. Für dessen eigenthümliche Verhältnisse forderten. Die Bill werde Atbara halbwegs zwischen Nen—ms, habe Adarama, am balten zu lassen, da die Hanauer bisher erst nach Elm⸗ wallbenwesen. den Antrag erhoben sich nur fünf Anhänger Schönerer's. 1 111““ 88 ara halbwegs zwischen Kassala und Berber gelegen, an⸗ dort aug Departement f 1 16 Invalidenwesen In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer Das Haus nahm sodann den Antrag des Abg. Grafen die nicht beseitigen. Der Chef⸗ Sekretär des gegriffen, sei aber von eingeborenen Truppen aus Kassala 86. Vans geigen mütan. Elm mit Zeitverlust zu von Viebahn. 1 des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird die Reichs⸗ Zedtwitz an, die Wahl der beiden Vize⸗Präsidente di irischen Amts Gerald Balfour entgegnete: Die Regierung dreimal zurückgeschlagen worden, 40 Derwische seien bei zum 1. M. e Erfüsteng ders Ninister babe ihm auch personlich 1“ 1ö“ öö6“ 8 EE 1““ 1““ habe, wie dargelegt worden sei, die Vorlage eingebracht, um diesen Kätmpfen efalle den det zum 1. Mal die Erfüllung dieses Wunsches zugesagt 1“ Eisenbahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be⸗ agesordnung der nächsten Sitzung zu stellen. Hierauf gab d ine Bill die H ** 5 7 1 pfen gefallen. (Schluß des Blatt eriebz⸗Ergevnisfe deutscher Eisenbahnen für den der Minister⸗Präsident Graf Thun folgende Erklärung ab: I“ h“ zu befriedigen, weil sie ““ Monat Februar d. I veroffemlicht, auf wesche am Sonn⸗ „Durch di ehete Seie Roguzt den Betsise heggeh en zm der Hemhrufcoenezthie unh vedie Gescen, weche

G

1⁷) Johann Kohr zu Bettingen, Kreis Saarlouis, Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife verliehen. schärfun

und Leiter des Ministeriums ernannt, habe ich die Ehre, mich und meine Verwaltung voraussichtlich nicht anhafteten; denn die Befugnisses Parlamentarische Nachrichten

Verzeichniß abend v. W. an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist. u G gie 3 ö züglich hingewief Kollegen dem Hause hiermit vorzustellen. Es sei mir sofort gestattet, das der Lokalbehörden seien begrenzt. Die zweite L

9 6 D L e 9g

der Vorlesungen und Uebungen, 8 Kunst und Wissenschaft.

8

welche im Sommer⸗Semester 1898 (25. April bis 30. Juli) hohe Haus ühber die wi tigsten zu orientieren, denen nach⸗ hiera fei sti ; S ch S festen Willen hat. Die Regierung be⸗ erauf einstimmig angenommen. ie Berichte über die gestrigen itzun des ch Die B chte ge Sitz gen des Reichs⸗ Im i m Verlage von Wilhelm Köhler iu Minden t. Westf. erschien

8 8 8 g n ee 8g ein von em öniglichen B ibliothekar M. G ritzner nach amtlichem

werden. G Bergbaukunde, II. Theil, unter besonderer Kiel, 21. März. Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich und des regelmäßigen Ganges der Gesetzgebung als ihre erste und Frankreich. Zwei 1 8 ssiich in der Zweiten und Dritten Beilage. Material bearbeite öni kr al bea ter und von dem Königlichen Hof⸗Wappenmaler

ist gestern Nachmittag hier eingetroffen und hat sich alsbald wichtigste politische Aufgabe, zumal im gegenwärtigen Augen⸗ In der Botschaft zu Schachtbohrens; Salinenkunde; Aufbereitung. Professor Dr. Pufahl: mi öniglichen Hoheit der Prinzessin Heinri blicke, wo die im Interesse der Machtstellung des Reiches ine . 2 9 chaft zu Paris fand, Wie * 1 de vee 1 H. Nahde hierselbst 1 Mehach hohrens; Se. ö Pbedeiung, J Elesorr Hupahtt: 9 Voͤret 85 gliche sch he sr Pr 629 Heir zic, wirthschaftlichen geanteres dringend „W. T. B.“ meldet, gestern ein glänzender Empfang statt, In der heutigen (67.) Sitzung des Reichstages 2ans82ser enatte Fäts L. des reußischen Hamn sche Gasanalvse; Elektrwmrnelernn 1 Gereran Bergralt; Höchstwe che zum Empfang auf dem Bahnhofe anwesend war, anderim Rrichsbasftr 8 öö Acetre ncg Hattes. Zr zu dem auch die Gemahlin des Präsidenten Faure, Fräulein welcher der Staatssekretär des innern, Staats⸗Minister Dr. unrichtig, tbeils wfe der S nlgferebfar Vgen Stammbäume sind theils . 2 1 enpr „in das Schloß begeben. Lösung der Aufgabe appelliert die Regierung an alle, denen das An⸗ Lucie Faure, Frau Carnot, Casimir Périer, der Minister⸗ Graf von Posadowsky⸗Wehner, der Staatssekretär des Majestät des Kaisers Wilhelm II. abschlteßt verala GPa gce . Präsident Méltne und die anderen Minüster sowie die Reichs⸗Postamts von S”s und der Staatssekretär des Nahdessche Stammbaum dagegen zeicht bis zur Gegenwen

erefefior Dr. Wedding: Eisenhüttenkunde; Eisenprobierkunst. Pro⸗ 8 essor Hörmann: Mechanik; Maschinenlehre; Bergwerks⸗ und Wiesbaden, 21. März. Der 32. Kommunal⸗ sehen des Reiches am Herzen liegt und denen die Bedeutung der 8 1 vn 4 Hüttenmaschinen; Metallurgische Technologie. Professor Schneider: L andtag des Regierungsbezirks Wiesbaden wurde parlamentarischen Formen theuer ist. Getreu den geschichtlichen Mitglieder des diplomatischen Korps erschienen waren. Reichs⸗Schatzamts Dr. Freiherr von Thielmann beiwohnten rücksichtigt alle neueren archivalischen orschungs⸗Ergebnisse Markscheide⸗- und Meßkunst; Praktische Uebungen in der Markscheide⸗ heute durch den Landtags⸗Kommissar, Ober⸗Präsidenten Ueberlleferungen der österreichischen Monarchie, wird die Re⸗ Dem ‚Echo de Paris“ zufolge überbrachte der gestern aus stand zunächst der mündliche Bericht der Rechnungskommission, Die längst erloschenen Nebenlinien Ans ach, Bayreuth und und Meßkunst. Regierungs⸗Nath Brelow: Unterricht im Zeichnen Magdeburg mit einer Ansprache eröffnet. Nachdem alsdann Feeretzet bei 8 85 Führung mir. öffentlichen Geschäfte als obersten St. Petersburg in Paris eingetroffene Botschafts⸗Rath Graf betreffend die Rechnungen für den Haushalt der Schutz⸗ 81 .“ nicht mit aufgenommen worden, weil die ralogie; Mineralogische Uebungen. Bezirke⸗Geologe Dr. Potonis: Dr. Bertram zum Alters⸗Präsidenten proklamiert worden Regierung, einstehend für Recht, Ordnung und Autorität, bei der vüh hes vcfessischen Minister der auswärtigen Angelegen⸗ afrikanischen Schutzgebiets für 1892/93 und 1893/94, einer Landschaft aus der schwabischen Ai lt ir Unken Borhererumde Die Flora der älteren Formationen. Professor Dr. Kötter: war, übernahm derselbe den Vorsitz und brachte ein Hoch auf Enzscheidung aller Fragen, die politische oder wirthschaftliche Inter⸗ 8 F den 8. Rußlalen erzielte Uebereinkommen be⸗ auf der Tagesordnung. Iö““ darüber. Rechts vorn sieht man die im Charakter der Renalssanee Integralrechnung; Analytische Geometrie des Raumes; Mathematisches Seine Majestät den Kaiser und König aus, in welches essen oder Ansprüche betreffen, im verfassungsmäßigen Wege zur An⸗ zug ich er von and und Frank reich zu verlangenden Abg. Schall (d. kons.) tritt fͤr die Verminderung der Brannt⸗ gestalteten Figuren der Minerva und Justitia, als allegorische Personi⸗ Repetitorium. Geheimer Bergrath, Professor Dr. Finkener: Re⸗ die Versammlung lebhaft einstimmte. Demnächst wurde der wendung und Geltung bringen. Nützliche soziale Reformen, Förde⸗ Konzessionen in China. Der Minister des Aus⸗ 8 ingehe 8 8e afrikanischen Schutzgebieten ein, da er bei der Be⸗ fikationen der Macht und Weisheit und der strengen Gerechtigkeit, nebst petitorien über Mineralanalvse; Uebungen im Laboratorium für Vorstand des Landtages durch Zuruf gewählt. Dann wurden die rung kultureller Fortschritte, Hebung der materiellen und sittlichen wärtigen Hanotaux bereite auf Grund dieses Uebereinkommens rat F. 8 nicht habe anwesend fein können. Die Brannt. zahlreichen, auf die Pflege von Wissenschaft, Kunst, Handel, Gewerbe quantitative und qualitgtive Mineralanalyse. 1“ Eingänge für den Kommunal⸗Landtag mitgetheilt, die Mit⸗ Verhältnisse der Bevölkerung, namentlich der auf den Ertrag ihrer die Hauptzüge eines Vertrags vor, dessen Bestimmungen am nagse stifte in Afrika große Verheerungen an, und es werde wohl und Landwirthschaft hindeutenden Emblemen, über welche der Hohen⸗ Berlin, den 16. März 1898. lieder der gebildeten Kommissionen gewählt und die Ein änge Arbeit angewiesenen breiten Schichten derselben, Unterstützung Sonnabend der Kammer mitgetheilt werden sollen. 5 dune eit den anderen Maͤchten eine Vereinbarang über diese zollern⸗Aar seine Fittige breitet Den Stamm aufwärts begleiten ö“ Die Direktion 8 8 Peame eonen mitgetheilt 1 8 gch der Industrie und Landwirthschaft liegen im Interesse der ganzen Eine Note der „Agence Havas“ besagt, der Minister des v““ D eip „; 1 von unten an die Wappen: von dem einfachen Schilde mit dem der Königlichen Ger ee. und Berg⸗Akademie. . bb“ 1 1 8 bneesst Ferherngs Aeußern Hochgtgn böh⸗, 198 er von der Ermordung Material zur Beurtheilung 8 b m d See Pes . der Gresen in den Wahgen de auchecorne. Bremen. 3 1“ efezen h sir 8 raite 88 katholischen eistlichen in Volo Kenntniß erhalten, Gouverneure zur Berichterstattung aufgefordert worden. Die Berichte und bandh weiter bis Kosseradker s len In einer gemeinschaftlichen Versammlung des Senats versicht, daß auf diesen Gedieten die Parteiunterschiede zurkclreten vab ““ ergeben, daß die Schädigungen doch nicht so groß sind, wie man —BAn der Spitze des Ganzen liest man den 8ah . Spruch 6

und der Bürgerschaft wurde gestern der Richter Dr. alle Kräfte sich zum gemeinsamen Handeln im Dienste der wirthschaftlichen erwartet hat. Der Kolonialrath hat Beschlüsse gefaßt, die für Fels zum Meer“. Das Blatt ist in farbigem Alumini Donandt auf Lebenszeit zum Mitglied des Se G In Cherbourg und Brest hat gestern Vormittag die die Regierung als Direktive dienen; diese Beschlüsse gehen fällig ausgeführt und eignet sich, abgeseben von seinem Werne els

und der münrchistenung 8b Sraate beresnes ES probeweise Mobi mach des Nord⸗G dahin, daß wir auf internationalem Wege vor ehen soll Lehrmittel sei korat Ni gewählt. Vorbedingung für die Erfüllung dieser patriotischen Aufgabe ist die obilmachung des Nord⸗Ge ge b rgehen follen, und zwar rmittel, wegen seiner dekorativen Wirk s Nichtamtliches. gewähl . v“ 1“ gung f g p 9 g schwaders be⸗ durch Erhshung der Abgaben auf Brazwtveine eesoe'hen bereits in der Schule und in jedem Hause, 8

1 8 E der Fegensägf, 65 Prdenaftiog. für die 8 8 die Einladung zu einer Konferenz erlassen; die Kaiserliche Regi sinnung ihre Stätte hat. Der Stammb

. .“ 8 gerade dieses Jahr am besten berufen ist. as hohbe Haus möge n der Deputirtenk Deputi S.ee e ; erliche Regierung nung ihre Stätte hat. er Stammbaum ist d 8 Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold überzeugt sein, daß die Regierung, soweit es an ihr !ügt, alles vh Paschal Groufset (Sogialii) eine nhepesent enuttete bat gge Tbeülnahme an der Komnferenaugesant. gai und Künfthandlung sowie von der Verlagsbuchhandi ne st n Sush. 8 8 2 : 2 9 b lel 1 1 8 8 ozi e Interpellation über Bezüglich der Rechnungen wird dem Reichskanzler Ent⸗ von 15 l(aufgezo it Stäb erti ““

Preuszen. Berlin, 22. März. von Preußen begab sich gestern, wie „W. T. B.“ aus Metz bieten wird, um zu diesem erhabenen Ziele zu gelangen. Die Regie die Vorbereitungen beim Nord⸗Geschwader und üb last heil 1 8 en und fertig zum Aushangen) und

; ; meldet, in Begleitung des kommandierenden Generals Grafen rung wendet sich im Namen Oesterreichs vertrauensvoll an alle Par⸗ die äußere Politik ein. Auf Ersuchen d Minis er last ung erthei t. 8 (unaufgezogen) zu erhalten. Die Prachtansgabe des Blattes

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten r G da Gort, Dehvsant at d tze somt nach teien des hohen Hauses und hofft, daß sie, von patriotischem Geiste Innern Bart 2 rsuchen des Ministers des In Betreff verschiedener Uebersichten über die Einnahmen kostet 30 8 ““ führen heute Morgen um 9 Uhr nach dem Mausoleum in Vionville Rezonville Gravelotte und Ars und esichtigte die durchdrungen, die in einem gefährlichen Rückstande befindliche, zum am Sonnah 8en 89 hloß ie Kammer, die Interpellation und Ausgaben der Schutzgebiete wird die nachträgliche Be⸗ 8 8 einer Hochseligen Majestät des Kaisers Wilhelm des Großen zal 1 1 2 utih eisten ber n werden. Fätnt gestellten An⸗ Ausgaben vorbehaltlich der Rechnungslegung angenommen: 3 B . einen Kranz niederlegten, und begaben In ve der ß; ch bei n Cisshal Grafen von Haeseler Tafel und darauf großer Nach der Rede des Grafen Thun beantragte der e, betreffend Wiederherstellung des Listen⸗ der Reichsschuldenkommission wird Entlastung erthegtt für das Damassr, beier Werh I 832 Norddeutscher Lloydk der Sieges⸗Allee zur Enthüllung der drei ersten Standbilder Zapfenfte rbach wurde gestern in Gegenwart des Kaiserlichen Abg. Steinwender, über die Erklärung des Minister⸗ Minister 1n8. ein. „Der, Antrag wurde, nachdem der Jahr 1895/96. n. Genna abgeg. „E linabeth RNigne N 1hm. v. New⸗ Pore brandenburgischer Markgrafen. In das Schloß zuri dgekehrt, Statz 6 3 . Feheeh ne. Fenn 1928 Präsidenten in der nächsten Sitzung die Debatte zu eröffnen. süibeüter, 1s. Innern Barthou gegen denselben gesprochen In dritter Berathung wird darauf der Beschluß des n. Bremen abgeg. „Stuttgart“, n Australie veahr. Balhtimor 8 atthalters Fürsten zu. GI g Der Antrag wurde einstimmig angenommen und dann die In A 3 gecer 174 Stimmen abgelehnt. G Bundesraths, betreffend die Aufnahme der Anlagen zur Her⸗ Genua angek. „Darmstadt“, v. st⸗Asien kommend Mg ne

gier ist es gestern infolge der Verhaftung eines stellung von Gußstahlkugeln mittels Kugelschrotmühlen, Gibraltar pass. „Habsburg⸗ v. Brasilien kommend, 21. Mär;

nahmen Seine Majestät der Kaiser sodann den Vortrag des . . b 1 Bezirks⸗Präsidenten Freiherrn von Hammerstein das da⸗ Sitzun

g geschlossen. antitent 1 ¹

tisemitischen Agitators, Namens Regis, zu Unruhen in das Verzeichniß der einer besonderen Genehmigung be⸗ Mrgs. in Antwerpen angek. „Aller⸗ ist am 20. März Abds. in 8 88

Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke entgegen. 8 g 7 1161““ 1 b selbst von der Firma Gebrüder Adt errichtete Denkmal Kaiser 3

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin begaben Wilhelm's des Großen feierlich enthüllt. Herr G. Adt jun. I1AöA“ ftönte, 18 Mea cs Praftbat graf 8 a Hegen 800 Personen veranstalteten Abends dürfenden Anlagen angenommen angek. „Bonn“, v. La Plala kommend, 20 März Mrgs. in Ham

b . 1 undgebung und zertrümmerten die Fensterscheiben Die allgemeine Re g ü eichs b burg angekommen

ch geme echnung über den Reichshaushalt —,22. März. (W. T. B.) Dampfer „Kaiser Wirbelm der

Sich gestern Nachmittag um 4 Uhr nach der Wohnung des betonte in der Festrede, daß das Denkmal die Stelle ein⸗ indi 8 in ei 8 verstorbenen Herzogs zu Sagan, um den Angehörigen Ihre nehme, an welcher Kaifer Wilhelm I. im Jahre 1870 zum lddent Fürst Windischgrätz hob in einer Fisprache hervor: wemn meeinigen jüdischen Geschäften. Die Manifestont 1 95 wi Kommission überwi - Theilnahme auszusprechen. 1“ ersten Male den jetzt reichsländischen Boden betreten habe. das Haus 1samnat . e Fernie Scfen⸗, daß rn durch Truplen zerstreut. e 11 Uhr ggerFe.h 88 Es fongt ird der echungeskommiffion 9 Coe g8 ; 21; Nicgs Mittags Reise v. Plxmouth n. Beemen fortgesetz Redner schloß mit einem begeistert aufgenommenen Hoch auf patriotischer Hul varng bles Kaisers gel ölr so möge n⸗ . Ruͤhe wiederhergestellt. Zwölf Verhaftungen wurden vor⸗ Ergänzung der Gesetze bel ff 8 saen S berbengt 187 dassagiere und volle Ladung. „Friedrich der Seine Majestät den Kaiser. Später besuchten die Theil⸗ umsomehr jetzt der Soha sen 89 det vien 91 n vlI1I1I1“ zerbindungen mit über⸗ . S .-a.J. 2 g,2 21, Un Nesed, Sonthmpron n. —= 88 1““ 1 nnehmer an dem Feste die umliegenden Schlachtfelder. 178 ü bäeh 8 eg 8 Fiibent schloß 1“ Die Vorlage wird sowohl in d ia 1 eers. eg. leh nen⸗ 8 Sle Vern,oe⸗ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben T Hulbigang e Prah Der D. III Spezialdiskussion ohne jegliche Debatte erledigt vgültig dem Fräulein Bertha Futtig in Bitterfeld die silberrnre ““ 8 Minifter emrasibret cgnaf g 2 vs 88 leiche 8 eugshege en e. se zufolge, gestern angenommen. 8 öX“ 2 Hamburg, 21. März. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ sae am weißen Bande Allergnädigst 1.““ vrcogrammatische Erklärung ab wie im Abgeordnetenhaufe und 1 8. 4 rafen von Tattenbach. ser Gesetentwurf, betreffend die anderweite ginic. Dambfer „Rhenania“ gestern in St. Thomas an⸗ 8 1 Oesterreich⸗Ungarn. bat schließlich, das Haus möͤge getreu seinen Traditionen die 6““ Türkei. 9 estse bung 88 Aesammtkontingents der Brenne⸗ London, 21. März. (W. T. B.) Castle⸗Linte. Dampfer Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ wieder aufgenommen. Im Abgeordnetenhause, dessen hierauf die Wahlen in die Helegation sowie in bie 1“ zufschaltene Minister⸗Konferenz hat, dem „W. T. B.“ (Schluß des Blattes) zimrefse Carche Jastr, zn e Gastlee Conzabend au situng. Vorher beriethen der Ausschuß für Handel und Mitglieder fast voll ählig erschienen, waren der Minister⸗ deputation und die Kommissionen vor. Darauf wurde I bul cge⸗ beschlossen, eine Whetfisn von Thessalien nach der .“ auf Heimreise 8 vaß Verkehr, sowie die vereinigten Ausschüsse für Justlzwesen und Präsident Graf Thun und sämmtliche Minister an⸗ Sitzung geschlossen. dur,garischen Grenze zu islozieren. Der Beschluß istt Das Ausreise i 1 r.e,moskin Gastle. wennüsen auf b 6 m 8 1 he. des na urcg ort⸗ ieren. a aus der Abgeordneten setzte in der ise in Kapstadt angek. „Roslin Castle Sonnabend auf

für Elsaß⸗Lothringen und die vereinigten Ausschüsse für wesend. Graf Thun eröffnete die Sitzun und forderte den 1 gauf⸗ enge sind im Abg eordnetenhause: e. befaßte n Kaiserliches Irade sanktioniert worden. Gestern heutigen (53.) Sitzung welcher der Minister der öffentlichen Ausreise von Southampton abgegangen. Abg. Dr. Zurkan auf, das Alters⸗Präsidium zu über⸗ träge auf Versetzung des Grafen Badeni in den Anklag snßte sich die Minister⸗Konferenz abermals mit diesem BArbeiten hielen beiwohnte, die zweite Berathung des Union⸗Linie. Dampfer Goorkha“⸗ ist auf der Ausreise

am Sonnabend von Southampton abgegangen.

Rechnungswesen und für Elsaß⸗Lothringen. 1 pr8“an, dgengapsl en Fücgpeang sühg Ffüdn nbhen⸗ 8.eni e h, Fnklsgf scheg 8 nehmen. Dr. Zurkan übernahm den Vorsitz und spra and, darunter einer von g. . 1 Etats der Eife 2 5 den Wunsch aus, das Haus möge mit dlthzunns alte mann und Genossen wegen Durchführung der br inte vestern wurde wiederum eine außerordentliche Sitzung des aus dem Fersenene veng⸗genice e di Siimdö msn Lintnetterdam, 21. März. (W. . B.) Hofland⸗Amerika⸗

Thätigkeit an die Arbeit gehen und sich den Dank der Falkenhayn, einer von den Abgg. Pergelt und Genos ationalen Sanitaͤ tsraths unter Vorsitz batte über den Antrag des Abg. Broeme uu I . Nrasnn von New⸗York Sonnabend Vor⸗

8

Professor Franke: 18 Berücksichtigung der Wetterlehre; Tiefbohrkunde mit Einschluß des

8

8 8

6 w .““

1““ 2* .“ 11““