1898 / 70 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Nachträge.

Das unter Nr. 10 663 der Zeichenrolle für Theyer & Hardtmuth in Wien (Kl. 27) einge⸗ tragene, im R.⸗A. vom 12. 11. 95 veröffentlichte Waarenzeichen ist nicht für den dort angegebenen Geschäftsbetrieb, sondern für: „Papierausstattung“

bestimmt. Das unter Nr. 26 085 der Zeichenrolle für

Theyer & Hardtmuth in Wien (Kl. 27) einge⸗ tragene, im R.⸗A. vom 10. 9. 97 veröffentlichte Waarenzeichen ist nicht für den dort angegebenen Geschaͤftsbetrieb, sondern für: „Papierausstattung

bestimmt. Uebertragung. Nr. 15 720 (K. 1673) Kl. 4 R.⸗A. v. 1. 5. 96. Uebertragen auf: Kiesow & Co., Berlin, Georgen⸗

kirchstr. 24. Löschungen.

Nr. 9706 (N. 229) Kl. 26 c. R.⸗A. v. 8. 10. 95. (Inhaber: D. giasgihe Ludwigshafen a. Rh.) löscht am 17. 3. 98. 2341 (W. 127) 8 . 8. 8 42 82 (Inhabgt. 11“ Cie vermerkt, daß sämmtliche

Berlin, den 22. März 1898. getreten sind. 8 899 liches Patentamt. Barmeun, den 17. März 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Geseke. 1u“ [83219] Im Jahre 1898 werden, wie hierdurch unter Be⸗ richtigung unserer Verfügung vom 1. Dezember 1897 bekannt gemacht wird, die Eintragungen in unser Handels⸗, Zeichen-, Muster⸗ und Genossenschafts⸗ register nse im Deutschen Reichs.Anzeiger 1 durch die Geseker Zeitung, das Westfälische Volks⸗ aumholder, den 14. März 1898.

blatt, die Berliner Börsenzeitung und die Kölnische Koönigliches Amtsgericht.

Volkszeitung, sofern sie jedoch kleinere Genossen⸗ 8

schaften betreffen, nur durch den Neichs⸗Anzeiger gerxlim. Handelsregister [83332.

und die Geseker Zeitung veröffentlicht. des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Geseke, den 18. März 1 898. ; Zufolge Verfügung vom 17. März 1898 sind am Koͤnigliches Amtegericht. 18. März 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 616, Handels⸗Register.

woselbst die Aktiengesellschaft: Hilfsverein deutscher Lehrer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach ingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rukrik de

drath Dr. jur. Iderhoff in Aurich, 8 Fendrach Dr. 18 Graf von Wedel in Leer, 3) Landrathsamtsverweser, Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Budde in Wittmund.

Oeffentliche Bekanntmachungen geschehen in der Regel durch die Kreisblätter der Kreise Aurich, Leer und Wittmund.

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 4 ff. der Akten.

Aurich, den 14. März 1898.⸗

Königliches Amtsgericht. II.

Barmen. 183094]

Unter Nr. 1751 des Gesellschaftsregisters wurde

heute zu der serana Steinborn & Cle vermerkt,

daß die offene Handelsgesellschaft am 1. März 1898

in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt ift. Per⸗

sönlich haftender Gesellschafter ist der Buchdruckerei⸗ besitzer Hans Thomas hier. Barmen, den 16. März 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Barmen. 183092] Unter Nr. 1321 des Gesellschaftsregisters wurde

heute zu der Firma öö

[82963]

Barmen. [83093] Unter Nr. 1491 des EEE wurde heute die dem Kaufmann Johann Wilhelm Bergmann jr. hier seitens der Firma Johs Bergmann ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 17. März 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Baumholder. Bekanntmachung. [83095] Zufolge Verfügung vom 14. März 1898 ist am selben Tage unter Nr. 21 die Firma „Carl Hassinger“, deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Carl Hassinger zu Baumholder war, gelöscht.

In Ausführung des Generalversammlungs⸗

beschlusses vom 6. März 1897 ist das Grund⸗ s Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ sen, dem

kapital um 20 000 erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 40 000 Dasselbe ist eingetheilt in 40 auf den Namen nigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

und je über 1000 lautende Aktien. Demgemäß ist in der Generalversammlung beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

vom 26. Februar 1898 § 3 des Gesellschafts⸗ Aachen. [83087]

vertrages geändert worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 785, Unter Nr. 2313 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg

öu“ zu sr. 98 Zweigniederlassung 1 vermerkt steht, eingetragen:

Gebrüder Vogel“ mit dem Sitze zu Aachen zu Berlin⸗ V g. eingetragen. des Gesellschafter sind: Victor Vogel In Ausführung des Generalversammlungs und Julius Vogel, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 18. März 1898 begonnen.

Aachen, den 19. März 1898.

beschlusses vom 29. Dezember 1897 ist das Grundkapital um 20 000 000 erhöbt worden. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

e e aus dem Königreich Sa

Das Grundkapital beträgt nunmehr 50 000 000 Dasselbe ist eingetheilt in 100 000 auf jeden Inhaber und je über 300 lautende Aktien und in 20 000 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien.

Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗ versammlung § 4 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

In unser Gesenschaftsregister ist unter Nr. 16 572, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Bekanutmachung. [83088] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 98 die Firma Otto Zehle mit dem Sitze zu Aken und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Zehle zu Aken eingetragen worden. Alkeu, den 17. März 1898. -62871

Königliches Amtsgericht. Mlärkische Eisengießerei F. W. Friedeberg, 1“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Allenstein. Handelésregister. [83090] mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

Bei Nr. 34 des Prolurenregisters ist heute ein⸗ getragen: 8 . etragen, daß der Kaufmann Ferdinand Krenz in Zu Eberswalde besteht eine Zweignieder⸗

llenstein dem Kaufmann Otto Krenz für die Firma assung. Sae 3 F. Krenz Prokura ertheilt hat. Prok.⸗R. 34. Dem Fabrikdirektor Heinrich Quiring zu Ebers⸗ Alleustein, den 16. März 1898. walde und dem Kaufmann Willy Borkheim zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft der⸗

art Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben

ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen

Altona. 83089 1 7 Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten In das hierselbst geführte F“ i add

heute unter Nr. 690 Folgendes eingetragen worden: d Die Wittwe Marianne Marquardt, geb. Sievers, „Dies ist unter Nr. 12 703 und 12 704 des in Altona, kl. Mühlenstr. 37, hat für ihr zu Altona bee“ März 1898 ist am . . w 2*½ 5. 58 unter der Firma J. P. Menadier Wo & Sohn selben Tage in vnser Gesellschaftsregister unter

betriebenes und unter Nr. 2874 des Firmenregisters r schäft d Nr. 15 508, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Wilhelm Güter⸗Transport, Aect. Ges.

lein in Altona, Turnstr. 41, Prokura ertheilt. 6JSe, den 18. Wftr. 19 He aee dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, igliches Amtsgericht. IIIa. getragen:

h 89 18. 9 848 8. In fernerer Ausführung der Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 8. Dezember 1897 ist das Grund⸗ kapital um 648 000 erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 780 000 Dasselbe ist eingetheilt in 705 Vorzugs⸗Aktien und in 75 Stamm⸗Aktien. Sämmtliche Aktien lauten

ein⸗

ein⸗

Aurich. [88091.] Im Handelsregister Blatt 292 ist heute ein⸗ getragen: 1 .saft ait beschraakter Haftung. auf jeden Inhaber und je über 1000 Sitz der Gesellschaft. Aurich. Oie Vorzugs⸗Aktien gewähren ein Vorrecht am

Rechtsverhältnisse: Reingewi eingewinn und am Kapital. Durch notariellen Gesellschaftsvertrag vom 24. Ja⸗ Berlin, den 18. März 1898.

nuar 1898 haben die Kreise Aurich⸗Leer und Witt⸗ 8 L7 mund die Errichtung einer Gesellschaft mit beschränkter. Königliches Amtsgericht I. Haftung auf Grund des Gesetzes vom 20. April 1892 vereinbart. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Betrieb einer Kleinbahn mit einem Meter Spurweite von Wittmund über Aurich nach Leer. Das Stammkapital beträgt 1 900 000 Die Gesellschaft wird durch Geschäftsführer, welche den Vorstand der Gesellschaft bilden, vertreten. Die hl derselben ist bis auf weiteres auf drei festgesetzt. Dritten gegenüber sind Willenserklärungen und Zeich⸗ mungen der Geschäftsführer verbindlich, wenn sie von zwei Geschäftsführern vorgenommen 18 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Gesellschaft ibre tamensunterschrift fügen. Bis zur Bestellung der Geschäftsführer durch die Versammlung der Gesell⸗ schafter nehmen die Vorsitzenden der Kreisausschüsse drei den Vertrag schließenden Kreise Aurich, Leer, Wittmund die Geschäfte der Geschäftsführer wahr. Geschäftsführer sind zur Zeit:

Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [83333] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 17. März 1898 ist am 18. März 1898 Folgendes vermerkt: In 868 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 633, woselbst die Handelsgesellschaft: P. Müller & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. „Der Kaufmann Wilhelm Wolters zu Berlin ist zum glleinigen Liquidator ernannt. Inzunser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9052, woselbst die Handelsgesellschaft: Lazarus Posen Wwe mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweig⸗ niederlassung zu Verlin vermerkt steht, eingetragen:

Die unter dieser Firma eingetragene Handels⸗ gesellschaft ist am 20. Dezember 1897 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) die Wittwe Brendina Posen, geb. Wetzlar, zu

Frankfurt a. M., b 2) 292 Kaufmann Jacob Lazarus Posen zu Frank⸗

urt a. M.,

3) der Kaufmann Salomon Posen zu Frank⸗

furt a. M.,

4) der Kaufmann Hermann Posen zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 734, woselbst die Kommanditgesellschaft: Taussig & Friedlaender mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Diese Kommanditgesellschaft ist infolge Aus⸗ tritts des Kommanditisten in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Victor Taussig zu Berlin,

2) der Kaufmann Eugen Friedlaender zu Char⸗

lottenburg.

Die Gesellschaft hat am 16. März 1898 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 513, woselbst die Handelsgesellschaft:

Ulrich, Clausen & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Durch Beschluß des Königlichen Landgerichts 1 vom 4. März 1898 ist dem Kaufmann Christian Clausen in Berlin bis zur rechtskräftigen Er⸗ edigung des Prozesses in den Akten O. 62. 98. und des darauf folgenden schiedsrichterlichen Ver⸗ fahrens jede Geschäftsführung und Vertretung der Handelsgesellschaft untersagt worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 125, woselbst die Handelsgesellschaft: Friedrich Schirmer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

ein⸗

87 Breslau ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Dem Kaufmann Arwed Nessel zu Breslau ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 12 702 des Prokurenregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Reetor & Klupsch

ind:

die Kaufleute Max Rector und Felix Klupsch, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 855 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ie Gesellschafter der hierselbst am 15. März 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Jüulius Ewer & Co. ind:

die Kaufleute Julius Ewer in Charlottenburg und

Wilhelm Lewy zu Berlin. ies ist unter Nr. 17 856 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 14 März 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft Waarenhaus Gottschalk & L nd: 8 die Kaufleute Siegfried Gottschalk und Samuel Loewenthal, 8 beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 857

registers eingetragen. In unser Firmenregister ist

die Firma: 1 Albert Kalischer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Börsenmakler Albert Kalischer zu Berlin ein⸗ getragen. . 1 Der Kaufmann Moritz Seidel in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Moritz Seidel (Firm.⸗Reg. Nr. 26 413) betriebenes Handelsgeschäft der Frau Caroline Seidel, geb. Grimm, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 701 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. Berlin, den 18. März 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

des Gesellschafts⸗

unter Nr. 30 543

Berlin. Bekauntmachung. 83097] In unserem Prokurenregister ist heute die für die Firma Adalbert Vogt & Co. unter Nr. 195 ein⸗ getragen gewesene Prokura des Kaufmanns Robert Selle zu Friedrichberg wegen Umwandlung der Einzelfirma in die offene Handelsgesellschaft Adalbert Vogt & Co.,, für welche die Prokura fortbesteht, nach Nr. 258 des Prokurenregisters übertragen worden. Berlin, den 7. März 1898. 1 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Berlin. Bekanntmachung. 183099]

Bei der unter Nr. 688 unseres Firmenregisters eingetragenen Zweigniederlassung des zu Elberfeld domizilierenden Hauptgeschäfts „Louis Grand“ ist heute vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung durch Kauf auf den Kaufmann Isidor Behrendt übergegangen und zur Hauptniederlassung erhoben ist.

Zugleich ist in unser Firmenregister unter Nr. 941 die Firma Louis Grand mit dem Sitze zu Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Behrendt zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 8. März 1898.

Königliches Amtsgericht II, Abtheilung 25.

Berlin. Bekanutmachung. 183096] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 42 Groß Lichterfelder Bau⸗Verein Dampf⸗ ziegelei und Sägewerk Actien⸗Gesellschaft eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 3. März 1898 beschlossen hat: „Die Gesellschaft führt die Firma Groß⸗Lichterfelder Bau⸗Verein, Aktien⸗Gesellschaft.“ Berlin, den 15. März 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. Berlin. Bekauntmachung. [83098] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 442 Kommanditgesellschaft Dr. Graf & Comp.

eingetragen worden, daß i hien eine Zweignieder⸗ 5 errichtet ist. 8

Bockenem. Bekanntmachung.

Zugleich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 259 die Kollektivprokura des Kaufmanns Adaf Scholtz zu Grünau und des Kaufmanns und In genieurs Kurt Wolfgang Kröcher zu Charlottenburg für obengenannte Kommanditgesellschaft eingetragen worden. 1

Berlin, den 15. März 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 2. Berlin. Bekanntmachung. 183100]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 948 die Firma Paul Haupt mit dem Sitze zu Zehlen dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Haupt zu Zeblendorf eingetragen worden.

Berlin, den 15. März 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Bleicherode. [83101] Die unter Nr. 50 des Firmenregisters für den

„Reinemann & Knauf zu Bleicherode“ ist durch

kanten Guido Knauf, Louise, geb. Linsel, hier über⸗ gegangen. Die Firma ist im Register unter Nr. 50 gelöscht und unter Nr. 75 heute neu eingetragen worden.

herode, den 17. März 1898.

8 Königliches Amtsgericht

[83102] Auf Blatt 29 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. Freudenthal in Gr.⸗ Rhüden eingetragen: ö“ „Die Firma ist erloschen“. Bockenem, den 16. März 1898. Königliches Amtsgericht.

8 Ssmas

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1092 die Firma: M „Brandenburger Watten⸗Fabrik A. Krauepfuhl“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Wattenfabrikant Adolf Kranepfuhl eingetragen worden. Braudenburg a. H., den 15. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. ([83104])

Bei der im Handelsregister Band VI Seite 145. eingetragenen Firma:

Mertens & Schwarzkopf

ist heute vermerkt, daß durch das am 23. Februar d. Js. erfolgte Auescheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns Carl Schwarzkopf hieselbst die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das gedachte Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva bei un⸗ veränderter Firma von dem Kaufmann Emil Mertens hieselbst auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Braunschweig, den 18. März 1898.

KHKHKerzogliches Amtsgericht.

3 R. Wegmann.

Breisach. Handelsregister. [83105]

Nr. 2928. Zu dem diesseitigen Handelsregister wurde unterm Heutigen Folgendes eingetragen:

a. zum Firmenregister:

zu O.⸗Z. 113, Firma „L. Kunzelmann in Ach⸗ karren“: Diese Firma ist erloschen.

zu O.⸗Z. 130, Firma „Medard Busch in Burk⸗ heim“: Diese Firma ist erloschen.

unter O.⸗Z. 206, Firma und Niederlassungsort: „Jakob Greilsamer in Breisach’“. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Jakob Greilsamer in Breisach.

unter O.⸗Z. 207, Firma und Niederlassungsort: „Katharina Kunzelmann Witwe in Achkarren“: Inhaber der Firma ist die Katharina Kunzelmann, Wittwe des verstorbenen Linus Kunzelmann von

Achkarren. b. zum Gesellschaftsregister:

zu O.⸗Z. 2, Firma „Erismann & Cie in Breisach“: Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Gustav Adolf Josef Müller in Breisach ist mit Luise, geb. von Rotteck, verheirathet. Nach dem Ehevertrage vom 16. Februar d. Js. wurde die Gütergemeinschaft in der Art festgesetzt, daß jeder Theil 100 zur Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passioe Vermögensbeibringen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt, sodaß nur die Errungenschaft gemeinschaftlich wird. 8

Breisach, den 6. März 1898.

Gr. Amtsgericht. Haas.

Bremen. [83 159] In das Handelsregister ist eingetragen den 18. März

1898: Inhaber Carsten

C. Haberjan, Haberjan.

Bernh. Kümmel, Bremen: Seit dem am 28. Januar 1898 erfolgten Ableben des In⸗ habers Carl Ernst Louis Bernhard, richtiger Bernhard Carl Louis Ernst, Kümmel hat dessen mit ihren Kindern in Beisitz lebende Wittwe Johanne Friederike Hermine, geb. Merkel, das Geschäft für Rechnung der Beisitzmasse unter unveränderter Firma fortgeführt. Am 1. Fe⸗ bruar 1898 ist der in Bremen wohnbafte Kauf⸗ mann Christoph Anton Langrehr als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die unverändert gebliebene Firma wird seitdem nur bn demn 1 ee. FJv. Anton Langrehr gezeichnet und vertreten.

wordaceutacgher Versicherungs-Vor. ein zu Rostock: Die an rr Vei ertheilte Agenturvollmacht ist erloschen. 8

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 18. März 1898. C. H. Thulesius Dr.

Bremen:

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32

Kaufmann Guido Knauf hier eingetragene Firma

Erbgang und Vertrag auf die Wittwe des Fabri⸗

*

bestehen bis zum 1.

Charlottenburg.

durch Auggabe von 300

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

No. 70.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hanbele. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten zungen aus den Handels⸗,

Central⸗Handels⸗Reg

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k die Königliche Expedition des Deanssche Flich kann durch alle

Berlin auch du

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gb

Berlin, Dienstag, den 22. Mütz

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats⸗

Handels⸗Negister.

remerhaven. Bekaunntmachung. 83160]

In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1) Bremerhavener Fischbörse Herm. Boldt, Bremerhaven:

Deeenns 88 8

2) Bremerhaveuer schbörse Hartwig & Goedeken, Bremerhaven: 6 8

Inhaber: 1) Diedrich Heinrich Hartwig, wohnhaft zu Geestemünde, 2) Christian Goedeken, hier wohnhaft.

Bremerhaven, den 18. März 1898. Der Gerichtsschreiber 5* ö für Handelssachen:

rumpf.

Bromberg. Bekauntmachung. [83106] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 92, betr. die Bromberger Hafen⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Bromberg, Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1898 ist die Liquidation der Gesellschaft, sowie eine Aenderung des § 12 des Statuts bezüglich der Einlösung der Aktien und der Auszahlung der Dividende beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind ernannt worden: a. Kaufmann und Stadtrath Albert Beckert, b. Kaufmann Hans Beckert, beide in Brom⸗ berg. Jeder von ihnen soll für sich allein die Liqui⸗ dationsfirma zu zeichnen berechtigt sein. Bromberg, den 15. März 1898. Königliches Amtsgericht.

8 Burg. [83108] Die sub Nr. 338 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Carl Bohne in Burg ist erloschen und heute gelöscht worden. Burg, den 19. März 1898. 1 Königliches Amtsgericht.

Burgdorr. . [83109] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Portland⸗Cement⸗Fabrik Germania H. Manske & Co zu Lehrte Fol. 139 Folgendes ü. worden:

Im Gesellschaftsvertrage vom 16. Februar 1898 nd unter anderem folgende Bestimmungen ge⸗

troffen:

1) Die Einlage des Gesellschafters Manske wird

erhöht auf insgesammt 1 000 000 (eine Million

ark).

2) Falls ein Gesellschafter stirbt, treten mit den

im Vertrage angegebenen Modalitäten seine Erb in die Gesellschaft ein.

3) Die Kommanditgesellschaft soll unkündbar fort⸗

Januar 1912.

Burgdorf, den 16. März 1898. 8 Königliches Amtsgericht. I.

Charlottenburg. In unser Gesells Nr. 403 die offene

[83114] aftsregister ist heute unter andelsgesellschaft in Firma: „Heinecke & Cie“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg (Schlüterstraße 20) unter dem Bemerken ein⸗ Feta en, daß Gesellschafter derselben der Zigarren⸗ abri aant Theodor Heinecke und dessen Ehefrau Elise, 5. Heinecke, beide hier, sind und daß die Gesell⸗

ft am 12. März 1898 begonnen hat. Charlottenburg, den 12. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 2 115] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 380 eingetragenen Firma „Thüringische Maschinen⸗ und Möve⸗ Fahrrad⸗Fabrik Gletiengesellschaft) vorm. Gustav Walter &

o“ vermerkt:

Nach der Erklärung des Aufsichtsraths ist der Fabrikant Heinrich Verges zu Mühlhausen i. Thür. von seinem Amte als Vorstandsmitglied abberufen und das Mitglied des Aufsichtsraths Fabrikant Gustav Walter ebendaselbst, bis zum Schlusse des laufenden Jahres in den Vorstand delegirt.

Charlottenburg, den 14. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. PCPCPN In das Firmenregister ist heute unter Nr. 865 die Firma „Hermann Bachmetzer“” nach Verlegung von erlin mit dem Sitze zu Charlottenbur (Leibnizstr. 29) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Max August Hermann Bachmeyer ebenda ngetragen worden. Charlottenburg, den 15. März 189b8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [83112] AcIn unser Firmenregister ist beute bei der unter r. 483 eingetragenen Firma „W. Mertens“ ver⸗ merkt, daß dieselbe erloschen ist. harlottenburg, den 16. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

4 [83111] unser Gesellschaftsregister ist heute bei der deastz Aecs eingetragenen Gesellschaft in Firma:

öalgende werhee to⸗Actien⸗Gesellschaft en Generalversammlungen vom 31. Januar

88 14. März 1898 1 beschlossen worden:

zeine Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 ül auf den Inhaber lautenden er je 1000 bis zum 15. April 1898,

auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 bis zum 1. Juli 1899 herbeizuführen, b. den § 4 des Gesellschaftsvertrages demgemäß

abzuändern. Die Kaufleute Gustav Schulz zu Berlin und mitgliedern bestellt. Charlottenbur den 17. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Danzig. Bekanntmachung. [83116]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2075 die Firma Pet. Klein mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und einer Zweigniederlassung in Danzig, sowie als deren Inhaber der Kaufmann Peter Klein in Düsseldorf eingetragen worden.

Danzig, den 19. März 1898.

Königliches Amtsgericht. X.

Delmenhorst. [83119]

In das Handelsregister ist zu Nr. 185 Firma E. A. Dirksen Nachf. in Delmenhorst ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Delmenhorst, 1898, März 10.

Großherzogliches Amtsgericht. Tenge.

Delmenhorst.

In das Handelsregister getragen:

W. Wrigge. 3

itz: Delmenhorst. 8

Alleiniger Inhaber: Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Wrigge zu Delmenhorft.

Delmenhorst, 1898, März 10.

Großherzogliches Amtsgericht. I. Tenge.

[83118] ist u ter Nr. 308 ein⸗

E“ [83117] In das Handelsregister ist zu Nr. 74 Firma J. H. Cordes in Steinkimmen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1898, März 12. Großherzogliches Amtsgericht. I. Tenge.

Dortmund. b“ In unser Firmenregister ist bei Nr. 866, die

Firma Fr. C. Heußmann zu Dormund be⸗

treffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 8. Fe⸗ bruar 1898 auf den Kaufmann Carl Heußmann zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma 8

„Demgemäß ist unter Nr. 1813 des Firmenregisters die Firma Fr. C. Heußmann und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Heußmann zu Dortmund eingetragen. 8

Dortmund, den 3. März 1898. 8

Königliches Amtsgericht.

Eisreld. [83121]

Unter Nr. 54 des Handelsregisters ist heute zur Firma Fr. Wilh. Knorr hier eingetragen worden, daß Friedrich Wilhelm Knorr verstorben und dessen Knorr, geb. Scheler, hier die Firma ortführt.

Eisfeld, den 15. März 1898. 8 Herzogliches Amtsgericht. Kallenbach.

Emden. 1“

Abth. II.

[83122]

Auf Blatt 668 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Kaufhaus Adolf Robert in Emden eingetragen:

Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Gustav Löwenthal in Emden übergegangen. 8

Emden, den 15. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

Errurt. [83123]

Heute ist im Firmenregister bei der unter Nr. 660 verzeichneten Firma F. C. Gustab Esche hier vermerkt, daf der Ort der Niederlassung seit 1891. Hochheim ist und sodann unter Nr. 1401 die Firma F. C. Gustav Esche in Hochheim und als In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Gustav Christoph Esche in Hochheim eingetragen worden.

Erfurt, den 18. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Eutin. 83124]

In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 61, Firma Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗Gesellschaft eingetragen:

20) An Stelle des am 5. Dezember 1897 ver⸗ storbenen Bauraths Aug. Bruhn in Lübeck ist vom Aufsichtsrath der Königlich preußische Eisenbahn⸗ direktor z. D. Alexander von Finckh in Lübeck zum Mitgliede des Vorstandes gewaͤhlt.

Eutin, 1898, März 17.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hemken. G“

Flensburg. Bekanntmachung. [83125]

Bei Nr. 338 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft „Flensburger Dampfer⸗ compagnie“ in Flensburg eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 10. Februar 1898 ist beschlossen, das Aktienkapital von 1 500 000 auf 2 000 000 als Höchstbetr.

un eine weitere Erhöhung des Grundkapitals 000 durch Ausgabe von weiteren 500

a zu erhöhen und zwar durch allmäͤhliche Ausgabe von 509

Genossense 9 nd, erscheint auch in einem Pleleee

ister für da

Georg Lange zu Charlottenburg sind zu Vorstands⸗

unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Regist S beträgt 1öö 8b ster n

100 % und auf den Inhaber lautend. Das bisherige Grundkapital ist eingezahlt.

Flensburg, den 18. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Geestemünde. Bekauntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute B Band II eingetragen die Firma: 1 Praetorius und Dressel zu Geestemünde mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Bernhard Prae⸗

torius, 2) der Kaufmann Jean Dressel, beide zu 8 erner in Spalte Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft feit 10. März 1898. Auf Blatt 485 Band II ist eingetragen zur Firma Bernhard Praetorius zu Geestemünde: „Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, 16. März 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [83127]

In unser Gesellschaftsregister ist am 18. März 1898 unter Nr. 199 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma P. & E. Drost mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafter derselben die Ingenieure Paul und Emanuel Drost sind, und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1898 begonnen hat.

Gleiwitz, 18. März 1898. 8

Königliches Amtsgericht.

[83126] 1590

GSrlitz. 83128. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1538 die

Firma: A. Schmogrow

zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schmogrow zu Görlitz heute eingetragen worden.

Die obige Firma sub Nr. 458 des Ges.⸗Reg. ist heute gelöscht worden.

Görlitz, den 17. März 1898. önigliches Amtsgericht.

Görlitz. 83129] Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 841 eingetragenen Firma Heinrich Henschel, Inhaber

Kaufmann und Handelssensal Heinri e I zu Görlitz, ist heute: der Kaufmann Alfred Henschel zu Görlitz in 88 Prokurenregister unter Nr. 357 eingetragen

worden. Görlitz, den 17. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Gräfenthal. [83131] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 65 eingetragen worden, daß die Firma Eduard Marsteller in Wallendorf erloschen ist. Gräfenthal, den 25. Februar 1898. Herzogl. . Abth. II. Dr. Thielemann.

Grärfenthal. [83130]

Unter Nr. 140 des biesigen Handelsregisters ist eingetragen die Firma E. Marsteller Nachfolger in Wallendorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Reinhold Möller daselbst.

Gräfenthal, den 25. Februar 1898.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.

Grevesmühlen. [83132] „In das hiesige vFereegtee⸗ ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. März 1898 Fol. 114 Nr. 114 heute eingetragen: Sp. 3. Cantor u. Co. Sp. 4. Grevesmühlen. Sp. 5. Kaufmann Gabriel Jaffé in Grevesmühlen, den 19. März 1898 Großherzogliches Amtsgerich

Grottkaun. Bekanntmachung. [83133] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 149 verzeichneten Firma C. Haase vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Ernst Haase hier über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter führt. Demnächst ist unter Nr. 250 die Firma C. Haase in Grottkau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Haase hierselbst ein⸗ getragen worden. 11.X“ Grottkau, den 14. März 1898. Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Handelsregister. [83134] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. März 1898 die unter Nr. 197 eingetragene Firma „L. Gubba“ gelöscht. 8 Gumbinnen, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 189185) Am heutigen Tage sind folgende Eintragungen

bewirkt worden:

1) Bei der unter Nr. 601 des Firmenregisters ein⸗

getragenen Firma:

Lüttig’s Wittwe & Sohn

zu Halle a. S. ist in Spalte 6 folgender Vermerk

eingetragen:

as ist mit der Firma auf die Wittwe Lüttig, Marie, geb. Weber, hier und deren

Lübeck

Kinder: Emilie Margarethe ee sier und Frau Ober⸗Steuerkontroleur Hedwig Düffe, geb. Lüttig,

—————————, —·— Aktien zu je 1000 zum Kurse von mindestens

Preußischen Staats⸗Anzeiger

1898

chen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

8 Deutsche Reich. Aar. 708)

für das Deutsche R erscheint in der Regel .— F. B Fesjtg. ceceh aeneghanns ee ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

in Gramsow bei Prenzlau übergegangen und die

unter der Firma „Lüttig's Wittwe & Sohn“

nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1029

des Gesellschaftsregisters eingetragen.

w2h ist gater Nr. FSs 8- Gesellschafts⸗ ers die am 27. Januar egonnene offene

Handelsgesellschaft in Firma: 9 889

Lüttig’s Wittwe & Sohn ätt,den Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗

1) die Wittwe Marie Lüttig, geb. Weber,

2) Emilie Lüttig Fier.

3) Frau Ober⸗Steuerkontroleur Hedwig Düffe, 1 geb. Lüttig, in Gramsow bei Prenzlau, eingetragen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ becten, steht nur der Wittwe Marie Lüttig, geb.

eber, zu.

3) Die dem Kaufmann Carl Halle a. S. für die Firma Lütti Sohn ertheilte, unter Nr. 593 des eingetragene Prokura ist gelöscht.

4) * ist die demselben für die zu 2 er⸗ wähnte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura unter Nr. 622 neu eingetragen.

Halle a. S., den 10. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Halle, Saale. [83136] 8 Zzwfalge Verfügung vom heutigen Tage sind

1) die unter Nr. 413 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: „Alb. Cen Ft zu v0 a. E. nachdem dieselbe in eine vU unter der Firma:

5

Alb. Er Gesellschaft mit beschränkt umgewandelt 9 n u“ 2) die den Kaufleuten Max Foerster und Albert Ernst zu Hall für die Firma Alb. Erust

hier,

Kindervater zu '8 Wittwe 4& rokurenregisters

alle a. S. ertheilten, unter Nr. 398 und 554 des Prokuren⸗ registers eingetragenen Prokuren.

Halle a. S., den 11. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. [83139] Am heutigen Tage ist bei der unter der Firma Karamel & Farbmalzfabrik Gesellschaft mit ““ mlenngh, . alle a. S. ein⸗ getragenen Gese 2 des Gesellschafts⸗ fol. je⸗ ve See S. urch notariellen Vertrag vom 23. Februar 1898 Blatt 22 der Blattsammlung Nr. 983 ist der Gesellschaftzvertrag vom 25. Januar 1897 dahin abgeändert worden, daß das 8 Stammkapital von 80 000 auf 200 000 Zweihunderttausend Mark woorden ist. 8 eingetragen worden. Halle a. S., den 11. März 189c. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. [83137] 1) Bei der unter Nr. 860 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: „Ge⸗ brüder Schwab“ zu Halle a. S. ist heute Fol⸗ Fn. Adolf Holl „Der Kaufmann Adolf Hollaender zu Halle a. S. ist in die Gesellschaft als Mitgesellschafter ein etreten. Halle a. S., den 11. Vüges Asceft 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. [83138] Am heutigen Tage ist unter Nr. 2439 des Firmen⸗ registers die Firma: Goodyear⸗Welt⸗Schuhwaarenhaus 4 Levopold Steruberg mit dem Sn zu er Kaufmann Leopold Sternberg daselbst eingetragen. Halle a. S., den 12. Mhesc wase Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

Havelberg. Handelsregister 83140 des Königlichen Amtsgerichts vavele2 Bei der Firma „O. Bock, Wittwe“ in Havel⸗ berg, Nr. 100 des Firmenregisters, ist heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) Fräulein Emma Friederike Bock, 2) Fräulein Alma Juliane Bock 8 zu übergegangen ist. 8

odann ist diese be Firma als die einer offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 16 des Gesellschafts⸗ registers mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1898 begonnen hat,

Fräulein Bock sind. Havelberg, den 16. März 1898. Königliches Amtsgericht. 8

Haynau. Bekanntmachung. [83141] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 115 eingetragene Firma M. Kramer zu Kammer⸗ Ulbersdorf am 18. März 1898 gelsscht worden. Haynau, den 18. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg.

Nr. 13 700. Zu O.⸗Z. 337 Band 2 des registers wurde eingetragen:

irma „Heinr. Ammann“ in Heidelberg.

as unter dieser Firma betriebene Geschäft sa auf Konditor Karl Hörcher hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Karl Hörcher Heiur. Ammann Nachfolger“, eingetragen zu O.⸗Z. 653 Band 2 des Firmenregisters, weiterbetreibt. Der

[83143] Firmen⸗

Inhaber ist ver

erhöht

Halle a. S. und als Inhaber

und daß deren Gesellschafter die beiden vorgenannten

eirathet mit Elisabeth, geb. Horch.