89,10 bz G¶Grevenbr. Masch [103,75 G Gritzner Masch. 100,00 bz G Gr. Berl. Omnib. 99,00 G Gr. Licht. B. u. Zg. 99,00 G Gr. Licht. Terr. G. —,— Gußst. 117,00 G e Maschinfb. 265,00 bz G ambg. Elek.⸗W. 70,25 G nn. Bau StPr 297,00 bz do. Immobil. 120,90 G do. Masch. Pr. 85,60 G rburg Mühlen 147,00 G Harb.⸗W. Gum. 1010,00 B Harkort Brückb. k. 147,75 bz G do. St.⸗Pr. 124 00 bz B do. Brgw. do. 362,10 bz G 59,50 G do. i. fr. Verk. 205,50 G Hartm. Maschfbr 194,80 bz G do. neue 249,75 bz G Herneg Gußst. 93,90 bz rz. W. St P. kv. 205,80 bz G do. St.⸗A. A. kp.. 75 à 205,90 bz do. do. B. kv. 300 [122 50 bz G Hasper, Eisen 600 [135 00 bz Hein, Lehm. abg 600 [147,75 bz elios, El. Ges. 12 200/800 [184,30 bz G emmoorPrtl.Z. 6 ½ . 1233,00 bz G eengstenb. Masch 6 726,00 G erbrand Wagg. 7 600 [55,75 G ibern. Bgw. Ges. 9 ½ p. St. 290,00 G do. i. fr. Verk. 600 [98 00 bz G Hildebrand Mhl. 11 ½ 1800/600 155,50 G irschberg. Leder 10 300 [254,00 bz G do. Masch. 8 1500 [107,50 B Hochs, Porzaheke 12 1500 —,— 5 ee gs 28 100 fl. 283,00 G Hörderhütte alte — 1000 [148,00 bz Gdo. alte konv. — 800 /1200 142,10 bz do. do. St.⸗Pr. — 300 134,60 G do. St. Pr. Litt A] 8 1000 380,00 bz G Hvesch, Eis.u. St. 12 1000 [208,40 bz offmann Stärke 12 1000 507,00 bz G ofm. Wagenbausl 1000/800 332,00 bz owaldt⸗Werke — 300 [94,00 G üttenh. Spinn. 6 1000 [280,00 G Inowrazl. Steins 3 % 1000 [142,75 G do. abg. 4 1200/200 150,00 G Int. Bau. Stor 10 1000 260,50 G Jeserich, Asphalt 9 ½1 1000 [125,50 bz G Kahla Perbe an 22 22 ½ 1000 [118,50 G Kaiser⸗Allee. — — 1000 [140,60 G Kaliwk. Aschersl. 7 600 [122,00 G Kapler Maschin. 1 ½ 300 [178 75 bz Kattowitz. Brgw. 10 1000 [257,00 bz G Keyling u. Thom. 5 1000 [197,00 bz G †Klauser, Spinn. 9 1000 [266,10 bz Köhlmnn. Stärke 15 0à, 25 à, 50 à, 10 à, 50 bz Köln. Bergwerk. 12 1000 [152,90 bz Köln. Elektr. Anl. — 1000 [163,40 bz G ꝑKöln⸗Müsen. B. 2 ½ 1000 [146 10 bz G do. do. konv. 5 — 300 [293,50 bz G König Wilh. kv. 12 15 1000 [122,10 bz do. do. St.⸗Pr. 17 2 122,40 bz König. Marienh. 5 — 600 [101 bz G kl. f.]/ Kgsb. Msch Vorz. 0 1000 [103,50 G do. Walzmühle 10 300 [210,00 bz Königsborn Bgw. 6 ½ 500 [147,50 G Königszelt Przll. 15 1000 130,60 G Körbisdorf. Zuck. 4 1000 [615,00 bz G AKurfürstend.⸗Ges— 600 [145 00 bz G do. Terr.⸗Ges. — 1000 [347,60 bz Lauchhammer 11 ¼ 600 [134,50 bz do. konv. 15 1000 [125,80 bz G Laurahütte 10 1000 [234,00 bz, 6 do. i. fr. Verk 600 55 50 bz G Leipz. Gummiw. 9 1000 [134,75et. bB Leopoldsgrube.. 5 ½ 600 [159,00 bz G Leopoldshall. 4 300 -,— do. do. St.⸗Pr. 5 2 51,25 bz G Leyk. Joseft. Pap. 3 1500 [88,40 bz B Ludw. Löwe & Ko. 24 88,60 98,40 bz Lothr. Eisenw.. 0 1000/8001251,60 G do. t.⸗Pr. 2 ¾ 1000 ,— Louise Tiefbau kv. 0% — 600 [77,80 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [97,60 G Meas. Masch gbr. 1000 270,00 bz B Mrk.⸗ Bw. 1000 [156,25 G Magd. Allg. Gas 10 £ [184 00 bz G do. Baubank à83,75 à 84,40 à, 30 bz]— do. Bergwerk 28 ½ 32 600 [107,00 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 28 ¼ 32 1500 [139,00 bz B Marie, kons. Bw. 5 1000 [155,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 4 ½ 1000/5000[355,00 B Maschin. Breuer 7 ½ 1000 [72,25 G do. Kappel11 204,00 G Msch. u. Arm. Str 3 130,25 bz 6 Massener Bergb. 4 20,50 bz G ꝑMech. Web. Lind. 9 ½ 133,50 bz Mech. Wb. Sor. 12 129,00 bz G Mech. Wb. Zittaus 9 56,00 bz G Mechernich. Bw. 0 —,— Mend. u SchwPr 5 ½ 33,40 B Mix u. Genest Tl. 10 208 25 bz G Naͤhmasch. Koch 10 104,00 G Nauh. saͤurefr.Pr. 12 176,80 G Neu. Berl. Omnib — 110,00 G Neufdt. Metallw. 0 140,25 bz G Neurod. Kunst. A. 7 ½ 143,75 G Neuß, Wagenfbr. — 114,50 G Niederl. Kohlenw 6 1000 /600 09,25 G Nienb. Vorz. A. — 1200/30 292,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 5 1000 [117 00 bz G. Ndd. Eisw. Bolle] 4 e8 1
V
—,— Berl. Feuerv.⸗G. 200 % v. 1000 Ther⸗ 128,00 bz G* Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000⸗ 93,00 eb B Berl. Lebensv.⸗G 206% %l ¹1000 h. 149,30 b G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 2 97,00 bz Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h. 93,25 bz G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Slr. 124,00 G DOt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Thlr 150 85,25 bz G D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 % v. 3000 ℳ 45 139,00 bz Dtsch. Transp. V. 26 ½8 % v. 2400 ℳ% 120 123,40 bz Dresd. Allg. Trsp. 100 p. 1000 .³f. 225 137,10 b3z G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 .oe. 0 137,25 G Elberf. Feuervers. 20 ⁄% . 1000 c⸗ 270 217,00 bz G Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 h. [100 206,25 bz Germania, Lehnsv. 20 % v. 500 hl. 45 197,00 bz G Gladb. Feuervers. 20 %po. 1000 . 50 121,30 bz G eZö“ 12 210,00 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 o. 60 183,25 bz G LeipzigFeuervers. 800% v. 1000 4h 800 195,60 G Magdeb. Feuerv. 20 % p. 1000 Mlr 174,90 bz Magdeb. Hagelv. 33 ½ % p. 500 .ℳ 25 268,75 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hl., 21 86,00 B Magdebg. Rückvers.⸗ 8Se. 50 108,75 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,80 136,25 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 37,50 138,50 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 135 214,30 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 4 115 94,75 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000ℳ 90 85,60 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 . 72 316,25 bz G reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 hlr. 45 9 reuß. Nat.⸗Vers. 250% v. 400 66 295,25 G rov dentia, 10 % von 1000 fl. 42 196,00 bz G „Westf. Lloyd 10 % v. 1000 T*. 60 108,60 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 h.⸗ 30 125,10 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Nh* 56 ¼ 236,00 et bGG Schles. Feuerv.⸗G. 200% v. 500 . 65 236,00 et. bG Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 M.9. 140
Berl. Hot Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt
do. Pappenfabr. do. Rüdrsd Hut. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bi gfend. Masch Birkenwerder.. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Pente her pehh. raunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neue Bredower Zucker Brrest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik’! do. Spritsabril do. W. F. Linke bdo. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. utzkecrKo. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. el. Federstahl 12 8 Trebertrock. 50 Charlottb. Wafs. 11 Chem Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 do. Milch 9 1“X“ 9 do. Weiler/15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 3 do. Byk 8 ½ — Baug. 4 Chemn Werkzeug 9 Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. ,15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum 4 ½ 8
6
S50—gEg
168,10 G luto, St.⸗Pr. 11 258,00 bz G omm. Masch. F. 83,00 G Pongs, Spinner. 58,00 bz osen. Sprit⸗Bk. —,— reßspanfabrik. 124,25 bz G auchw. Walter 479,00 G Ravensb. Spinn. 173,50 bz G Rednh. Litt. A. 106,00 G Rhein.⸗Nff. Bw. 120,00 bz B do. Anthrazit 284,80 bz G do. Bergbau. 66,50 G do. Chamotte 396,00 bz G do. Metallw. 134,00 G do. Sthlwrk. 152,75 G Rh.⸗Westf. Ind. 157,50 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 177,25 bz G Riebeck Montnw. 177,60 à, 40 à, 60 bͤz Rombach Hütten 600 [191,50 bz B. Rositz. Brnt⸗W. 1200 184,00 bz Gdo. Zuckerfabr. 1000 125,90 bz B]ʃESächs. Guß Döhl 300 [55,00 bz G do. Kmg. V⸗A 300 s105,50 bz do. Nähfäden kv. 300 [105,00 bz Gdo. Thür. Brk. . 99,50 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [184,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 15 1000 191,25 bz G GISagan Spinner. 500 [167,50 bz G Saline Salzung. 1000 [139,00 bz G Sangerh. Masch. 1000 165,00 G Schäffer & Walk. 600 [189,50 bz G ESchalker Gruben 189,70 à,590 bz Schering Chm. F. 1000 —,— do. Vorz.⸗Akt. 153,00 bz G sSchimischowCm. 133,60 G Schles. Bgb. Zink 136,00 G do. do. St.⸗Pr. 438,50 G do. Cellulose .. 8,30 G do. Gasgesellsch. 11,50 bz B do. Portl.⸗Zmtf. 48,25 G do. Kohlenwerke 130,80 bz G vo. Lein. Kramsta 177,50 bz G Schön. Frid. Terr⸗ 171,75 G SFares Huck
.— 2. —,—
5ö*8** ——8. —V——
—2h E
v S20,
8181112
—
28*N
11181I’1
802 —8—2höqiööe
28
— FEFEFEFgeʒ -— Bg
2g 28—qS —
‧g= —22-ä2gÖ
1 1111218
90
G&.
181
Der Bezugapreis betrügt vierteljä 50 Alle post⸗Anstalten 11“ 3. q · Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. ser Hruͤtn 18 b die Epedition SrS. Drlesee⸗ 1e. Expedition „ elmstraße Nr. 32. IF en s-Anzeigergs Einzelne Nummern hosten 25 8. verege- Fehg. Staats-Anzeigers — 2 erlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
82 LLIIIIIII
— 2
2 2282 Ze
—+½ S
8
IIIEIISILIIIIIIII
SegIESEgEEF
d0
— 2
ELILLLIIIIIIIIEIIIIIS
[FSSSeS! be SEeSFEEEEgEgEg=gEEgENgg
112118 —
—
O½ S.
5
ö—
vüEeüEüEEgʒ
* . 2
*
—2——ö
IIIIISI 8 &
I1
2 Königlich Preußi lemter, edition dieses Blattes, SW. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Rei und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postg Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern
— 80
IIIIII1
SegegS
—= ,S8AgA 1 zEgePEg gBgIgSSgg SS 8 5
— 85 AbEE hEkREEFEEEAE
EüEESFE=*E EerFfßbE
7 -
— &☛
vüPFEeEgegEg
is. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: B s n Nauanntimachung. nahme der künftigen chausseemäßi
1 t ü — 2 ; 2 u.“ 8 en S 218,50 G Union, Hagelverj. 20 % p. 500 ⸗ 45 100 im Kreise Lauban, dem Ober⸗Stadtsekretär Bornitz zu Berlin er Niederlausitzer Eisenbahn “ von Lübben den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar
27 —2g
SüEPPEEg 2Agg
lUIILILeral IIIIISae! êqm‚nAggEEgg
2
— 208—
111
37,10 b G Bittoria, Berlin 20 % v. 1000 Nℳ 180 önigir a nach Falkenberg) ist mit den Zwischenstationen 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 f.) einschließlich der i 151,00 bz B Westdtsch. 21.B.20 % b. 1000 e. 60 “” ö“ ö Rochau, Hohenbucko, Schlänhen. Seschace Hertbers eefagr sa enthaltenen Bestimmungen ne Hereeerein g Wilbelma. Maadeb. Afla. 100 7.] 36 Alasse, Orden vierter und Kl.Rössen am 15. d. Mts. für den Personen⸗ und den sonstigen, die Erhebung betreffenden zusützlichen Vorschriften 189,66 b; Berichtigung. (Amtliche Kurse) Am 19: dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Klückmann im Reichs⸗ Güterverkehr eröffnet worden. ““ — voorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen vorauf⸗ 187,90B Bauges. Ostend Vz. 96b; G., gestr. Berichtig. irrthüml. Marineamt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse Berlin, den 22. März 1898. 1 geführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Ver. Pinselfabr. 171,20 bz G. — Gestern: Hamb. dem Fußgendarmen a. D. Hoppe zu Sterley im Kreise 8 Der Präsident des Rei chs⸗Eisenbahnamts. . hausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ Schulz.
-2=
1
2—gÖ
229,00 bz B Schuckert, Elektr. 141,90 bz Schulz⸗Knaudt. 92,50 bz G Seck, Mühl. V. A —,— Sentker Wkz. Vz. Siemens, Glash. 201,00 G Sitzenvorf. Porz. 162,80 bz G Spinn und Sohn 318,25 G Spinn Renn uKo 126,00 bz G Stadtberg. Hütte 147,00 b3 B/Staßf. Chem. Fb. 124,00 bz G EStett. Bred. Zem. 181,75 bz G Stett. Ch. Didier 127,50 G do. Elektriz⸗Wrk. 115,40 bz G do. Vulkan B.. 270,00 G do. do. Sen 8 232,00 e bz G Stoewer, Nähm. 125,50 b3z G Stolberger Zink 44,90 bz do St.⸗Pr. 81,50 bz StrlsSpilkst.⸗P. 220,50 bz SturmFalzziegel 273,10 G Südd. Imm 40 % 89,50 bz G Terr. G. Nordost 83,10 bz G do. Südwest 116,75 G Thale Eis. St.⸗P. 153,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 228,00 bz G Thüringer Salin. 115,75 G do. Nadl. u. Stahl 860,00 bz G Tillmann Wellbl. 142,80 bz Titel, Kunsttöpf. 147,10 G Trachenbg. Zucker 199,00 G Tuchf. Aachen kv. 183,70 bz G Ung. Asphalt .. à 184à 183,70 à, 75 bz Unfön, Bauges. 500/1000 141,30 G do. Chem. Fabr. 1000 [104,25 G U. d. Lind., Bauv. 000/800 185,25 bz G do. Vorz.⸗A. A. 3890 ve⸗ do. 8
¹. 74,75 G Varziner Papierf. 458,50 bz G V. Brl⸗ 4 —,—8 BBZ. Berl Mörtelw 6890 8, Br.ele torhn. 800/1000 68,50 bvbz= er. Hnf r. 104,10 bz Ver. Met. Haller 147,25 G Verein. Pinselfb. 106,90 bz do. Smyrna⸗Tpp “
— S — —
88en ðĩ -8* AsE
—: 2 —₰
11IIIISI
Fjüüünenöün=g
191,50 B 1 4 alte 3 ½ % Hyp.⸗Pfdbr. 98 G. Hamb. Komm.⸗Bk. L 8. “ stimmungen wegen der C aussee⸗Polizei uf di ch 216,00 bz G Herzogthum Lauenburg und dem Schloßbaumaterialien⸗Ver⸗ Straße zur Aahencbong bvaufser.⸗ ve “
8 137,40 G. Germ.⸗Br. Dortm. Obl. 102,60G. 1 3 8 - 8
84 2z G. Transvaalb. ult. 197,2 et. 75 à, 50 bz. v. 5 8 8 ; 8 1 132,25 bz G Boch⸗Gels. Strßb. Akt. 189,756bz. Allg. Häuserbt. dem Vize⸗Feldwebel Rothe im Jäger⸗Bataillon von Landespolizeili Berlin, den 7. März 1898. 189, . kv. 87,25 G. Peunzann 8 eggh Nr. 5, dem “ a. D. betreffend Hernichtb e 88 Wilhelm R. 73,00 b s — ilhelm Strauß zu Breslau, dem Holzhauermeister a. D. 8 enschlamms. 8 Thielen. 8 Nichtamtliche Kurse. Anton Schlüter zu Kempen im Sash Pageezter. dem Zur Verhütung der Verbreitung der Tuberkulose ordne An den Minister der öffentlichen Arbeiten 425,75 bz G “ Serr.I. 18 Altsitzer August Grundmann zu Bartkamm im Landkreise ich hiermit auf Grund des § 20 Ibs. 1 des Reichsgesetzes, 17200 b; G Kieler Bank.. 9 9 4 11.1] 600. ℳ f143,40 b; G Elbing und dem Frachtkutscher Martin Scherar zu Koblenz betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Vieh 88- Finanz⸗Ministerium. 182,10 bz G Fuduftrie⸗ Aktien. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 88 vom 23. Juni 1881/1. Mai 1894 Folgendes an. Seitens eines Regierungs⸗Präfidenten ss ö““
- as Gesuch eine
183,50 G Annener Ghst. kv. 8 — 1.7] 300 ℳ [164,25 bz G 3 190,00 bz G Ascan.,Chem. kv. 8 ½ — 4 1.1 600 ehemaligen Kriegstheilnehmers wegen portofreier Uebersendung
164.,2 § 1 —1,1 5 Der im Milchwirthschaftsbetriebe bei Benu d i 5
8 vean. G . 8 . 3 8 1 ung der Zentri 14239 0 Beas “ 0 880 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fuge als Rückstand verbleibende Fentrifugenschlamen bseeihm Ce. ne e. 8e r4 1.. 8 129,25 G do. Zementbau 12 — 600 [155,75 bz dem Königlich schwedischen Major Sallberg vom Swea⸗ halb 4 Stunden nach Benutzung der Zentrifuge durch Ver⸗ lichen Dispositionsfonds 8 der Rei avpftaffe bn shalser 123,80 G Braunschw Pfrdb 500 [198,00 B Ingenieur⸗Bataillon den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse brennen zu vernichten. fortlaufenden Unterstü d mäs der enanncassn eeliche enees Frrotfabet zr 860 2,59 55 dem Koͤniglich schwedischen Premier⸗Lieutenant Rabe vor⸗ 8 v r e. der Zentrifuge benutzte Spülwasser worden, daß Eiapsgnget ggesliccchenüngneceken Cügr 8 dn8 8 108 86. ℳo Bataillon den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ds derchehat zu beseitigen, daß dasselbe dem Vieh nicht zu⸗ auf Präcfreie Zustellung ihrer Bezüge Anspruch hätten. sh 88 d8. ha ö G Die hiernach der Bestimmung unter Artikel 8 Nr. 4 b des 30, esn m. konv.
111
—8——
— 8
— —
— 2
11212
— ‚Aqê
28gvægÖ W-S ;qFSg.
2 -8=
—8Aö
* *
* —VSS ‚nn oEEEgEgÖges
200—
— 1IIISII! SerereeeeeBggg,——
151111112
-22
eSgSgg — 2 — — . ☛ 222—- 1 D
— 00
d0 8 —S2=2ᷣ’
—ö‚gAgAgnSg
1BAIIII1”
qnnmnnEnEnnênmnnE’ERAREEEgEAEg’gEöNgNANgg —
—2— 8
2 2 . —V—ä—
—6x-gq
11 1¾
2 282
.““
do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt10 Dtsch⸗Oest. Bgw 6 Dt. Gasglühlicht 30 do. Jutespinner. 12 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas dr. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ4900 do. St.⸗Pr. Lit. 4 do. ““
En F50vgßgS‚Iggg
1
—2VVöSSPVg
S,22 do.
—qqgFSgS
In
dem Königlich norwegischen Telegraphen⸗Direk 8 2. itg⸗ b 600 [147,25 bz G ¶P. en Telegraphen⸗Direktor Ras⸗ . 1 Portofreiheits⸗Regulativs gegeb ö 81Sen * 1 zu den betreffenden Räumlichkeiten jederzeit zu gestatken. 86 hee Psnse e sce 18 ve.e. Faefes gewahner 300 [115,25 G Seine Majestät der König hab üdiagst geruht: § 3. Mannschaften, wel 1 vevber . g haben Allergnädigst geruht: Mannschaften, welche durch eine im Kriege 1870/71 erlitten 888 b den nachbenannten Personen die Erlaubnis “ d S1öxöö eim ein dieneheschänigung “ gezorben sac, Cac ahe r. Fere ü 1uu“ nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, nach § 328 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs eine höhere Strafe nach den gefeblichen Vorschesfing niche au Lehe hehe 300 150,00 G 8 1 ist, der Strafvorschrift des § 66 Fiffer 4 des Reichs⸗ 2) die Unterstützungen und Erziehungsbeihilfen für Hinter⸗ 600 116,00 G des Sterns zum Komthurkreuze des Köni glich jehseuchengesetzes vom 23. Juni 1881/1. Mai 1894. bliebene von solchen ehemaligen Militärpersonen 1500 52,75 bz sächsischen Albrechts⸗Ordens: “ 1u61696* unter dem Portofreiheitsvermerk „Militaria“ portofre 1000 [152,25 bz dem Vize⸗Ober⸗ Zeremonienmeister und Einführer des Die Anordnung tritt mit dem 1. April d. J. in Kraft. zu befördern. 8 füͤh — f 5 25,JOet. b2 wplomatischen Korps, Kammerherrn von dem Knesebeck; Liegnitz, den 2. März 1898. 1n Die bei Fahlung der fraglichen Gnadenbewilligungen 500 122,75 G des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Der Regierungs⸗Präsident. “ 5 Kassen sind mit entsprechender Anweisung zu ver⸗ 80/ 1800 124,30 G Ordens: v1“ von Heyer. v März 1898 “ 200 316,50 b1 G Fenj dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der — Der Finanz Minist 171,60 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. aiserin und Königin, Grafen von Keller, und 1A““ “ 1 ’ 8 t 9:“ 121,75 G Berlin, 22. März. Die heutige Börie eröffnete dem Ober⸗Forstmeister von Stünzner bei der Königlichen Kö nigreich Preußen MeinecJeng⸗ b
223,50 bz G 5 18 Feten “ 8 mit 1s 1.8 etwas Hofkammer; 8 1“ A . 1 Ober⸗Präsid 1“ 1 niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. 3 m ; ½ 3324 vn n die Herren er-Präsidenten und 2¹ (119, g Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht un⸗ des Offizierkreuzes desselben Ordens: Seine Majestaͤt der König haben Allergnädigst geruht: ö“ die Kbasfidönte .
—,— — ˙SSS22=2do bo
67,00 bz G ankf. Brau. kv. 147,25 G lückauf Bw VA 198,50 G GummiSchwan. 52,80 G Hefnechace 93,60 G efs.⸗Rhein. Bw. 85,90 bz Karlsr. Str.⸗B. 220,00 G Kgsb. Pfdb. V. A. 152,60 bz Langens. Tuchf kv. 124,00 G Oranienb. Chem. —,— Rathen. Opt. F. —,— Stobwasser Vz.
57,10 bz G Sudenbg. Masch. 190,00 bz G Tapetenf. Nordh. 131,00 G Tarnowitz St.⸗P. 146,00 bz G Weißbier (Ger.) 231,75 bz G do. (Bolle) 4 ½ 160,00 G Zeitzer Maschin. 20
— 020bS— o
1—
vüPPEEEFSSg -,—,”qZ
—
b 8 Se de
1““
—,— 2
BS‚gEgeggs
umm
2822
00 D
— —
Omo 28eeegg
0— S: S
207— [11 8585800—1SE'
—B=Sggn —
ösöhIÖ”
—nn‚güöngö
—
ZZI1I18“
᷑ O SSmS 80 e’Se 2+—
E2
— ðᷣSnESSSSS —
do. i. fr. Verk. Dresbd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte Duͤss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg Düffeldorf. Wag. Duxer Kohlen ky. Dyvnamite Trust 12 do. ult. März Eckert Masch. Fb. 2. Egestorff Salzfb. 8 ¼ Eintracht Bgwk. 8 ½ Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 3 Elektr. Kummer 10 do. Licht u. Kraft — do. Liegnitz. — Elekt. Unt. Zürich 5 Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ Egl. Wllf. St. P. 0 Eppendorf. Ind. — Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwerk. 2 alfenst. Gard. 14 löther Masch. 8 ½ ockend. Papierf. 10 rankf. v chegs raustädt. Zucker reund 868 8 8 33.
6v2AISeg
S —ö— O½
2 2
üPrrrerüöarreeaöaöeeöeneöeüönn”B
[8 2
*
8 “
üPFüüPnee VBVAqAg
— =5SS
— 1S11I
62E
⸗ 00
08—
—222ISISgöSögAsn
— 8
—2
“
—,—--nAi8Gäö —,— — 8 —-—-I2ö
4 7 0 6 1
7
71,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. “ Vogtländ. Masch. EETE“ 111,50 bz G Volpi u. Schlüt. 87,00 G Vorw. Biel. Sp. 131,00 bz G Vulk., Duisb. ko. 234,50 G Warstein. Grub. 110,00 bz G do. neue 128,90 bz G Wassrw. Gelsenk. 153,00 B Westeregeln Alk. 1 179,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 157,50 B Westf. Drht⸗Ind. 1550 G do. Stahlwerke 94,00 bz G do. Union St.⸗P. 176 00 bz G do. do. neue 176,00 bz G Wiede Maschinen 254,50 bz Wilbhelmi Weinb 139,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. —,— Wilhelmshütte. 126 80 G Wissener Bergw. 482,00 G do. Vorz.⸗A.
136,75 G Witt. Gußsthlw. 60,50 G Wrede, Mälz. C. 105,00 bz Wurmrevier... [102,90 bz Zellstoffverein.. 126,00 G Zellft.⸗Fb. Wldh. 111,00 bz
E 99,00 G g 168,50 bz G Breslau Rheder.
19,50 b1 G do. ult. März 102,30 bz G sa. Vrßssch
17 9e Fen t glsaf 16870 ; G Korddtsch. Llopd 60,60 p; do. ult. März 166,50 bz G S
111
156AI-SIgͤ2öIöS
¶n
120,75 G günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung dem Hofkammer⸗ und Forstrath von Münch; dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär beim Staats⸗Ministerium Königliche Ministerial⸗, Militär⸗ und Bau⸗Kom⸗ 70,00 b kaum dar. 1 Theodor Schran aus Anlaß seines Uebertritts in den mission 2 ae eüen
600 11 94g sich Se; 18 11 ee 11““ 1. 8-Tn G“ Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 1 masson ve Beetten ir Herrn Mgiceeegfähene 8
176,25 G sehr ruhig und gewann in einigen Papieren gr er ppenhoff zu Königs⸗Wusterhausen . 8 u“ „Di vüri
1000 128,25 G ꝑBelang. Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die und Gallasch zu Hannover; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhtt: ven. 15 88
vr Nlans Kurse nur unwesentlichen Schwankungen und der 1
1000 EC“ 5 ngen un des Kitterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich dem Brauereibesitzer und Hoflieferanten Julius Albert b
1000 185,50 bz 6 . Der Kapitalsmarkt war für heimische solide An⸗ badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Bötzow in Berlin, dem Fabritbesitzer Georg Lange in 9
1000 10725 G 9Flagen mit Einschluß der Reichs⸗Anleihen und Konsols dem Major Brockhoff im Infanterie⸗Regi Sommerfeld und dem Fabrikbesizer Emil Beringer in Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
600 140,00 G ziemlich behauptet und ruhig. Nr. 161; sowie se⸗ Regiment Charlottenburg den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu ver⸗ Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist d
1000 [204,50 bz G Fremde Fonds ziemlich fest; Italiener und s Eh 22 1 leihen, sowie bisherige Eisenbahn⸗Sekretär Kunz zum Geheimen expedierenden
1800/200 182,25 bz G Mexrikaner etwas anziehend. 8 roßkomthurkreuzes des Großherzoglich infolge der Wahl der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Sekretär und Kalkulator ernannt worden.
1000 177,50 G Der Privatdiskont wurde mit 2 ⅜ notiert. urgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Brdens Köln den Ober⸗Bürgermeister Becker daselbst als Burger⸗ . . s erzo . . 89 8. 8
1000 84,50 b3 G „Auf internationalem Gebiete gingen Oesterreichische des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: meister der Stadt Köln auf fernere zwölf Jahre zu bestätigen
1000 —— Kredit⸗Aktien zu wenig veränderter Notiz ruhig um dem Hofmeister Freiherrn von Wangenheim, Vor⸗ z gen. Ministerium der Fellicheh. Unterrichts⸗ und
1000 42,00 bz B sPösterreichische und italienische Bahnen zie stande des Hofstaats Ihrer Köni lichen Hoheit der Frau Medizin »Angelegenheiten.
. behauptet. Inz⸗gg. 1 S Ialändische Eisenbahnaktien lagen schach, Os⸗ prinzessin Friedrich Karl von Preußen, Auf Ihren Bericht vom 2. März d. J. will Ich ge⸗- eBekanntmachung. 1000 141,75 bz B preußische Südbahn erheblich nachgebend, Dort⸗ nehmigen, daß auf die vom Kreise Rössel im Regierungs⸗ Im Anschluß an die in Nr. 262 des Reichs⸗ und 100/80 1180 25 bz G unge fäehe 5 1 di, e S —— bezirk Königsberg chausseemäßig ausgebaute und in dauernde Staats⸗Anzeigers“ vom 6. November v. J. veröffentlichte 1000 [109,20 bz . 8 W1 fest 18 mopapie 8 G b Unterhaltung übernommene Straße von Raschung bis zur Bekanntmachung vom 2. November 1897 — M. 7655 899 1291o-, 1 vee ee. Ane. 2 — DWDeutsches Reich. Allensteiner Kreisgrenze in der Richtung auf Groß⸗Leschno die UI. 2432 — wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß von 75 bz „ 21. Fiaticen Pehe. Den nachstehend benannten Kran ELE dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. der Großherzoglich hessischen Regierung das von dem Kreise
249,25 ittelungen des Königli b - 1000 G 8 w 6 sangen 1nhes 8 5 Polijen⸗ Für, Hafer 1) Allgemeiner Krankenverein zu Wiesbaden (E. 9.) S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ und der Stadt Offenbach unterhaltene chemische Unter⸗
ute Sorte 16,80 ℳ, 16,20 ℳ; Mitrel⸗Sorte 16,10 ℳ, 2) Kranken⸗ und Sterbekasse fü ürger⸗ polizeivergehen zur Anwendung kommen. Die eingereichte suchungsamt zu Offenbach den staatlichen Anstalten
115,50 bz G E1ge .. 1 Sen, “ 8* ) Krankenunterstützungskasse der Gold⸗ und Silber⸗ Berlin, den 7. März 1898. 8 chemik 388 8 TPrüfungsvorschriften ur Nahrungemlitel⸗
115,305,60 b] — r seh gelbe, * 8 08,50 %, 25,00 ℳ. — in di arbeiter in Cassel (E. H) Wilhelm R. 1b er vorgeschriebene 1 ½jährige praktische Thätigkeit in Speisebohnen, weiße 50, 76 8 Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Thielen. der technischen Untersuchung von Nahrungs⸗ und G
122,10 bz G 7 8 üa 6,00 ℳ; 1 4 - 88 75,00 bz G 29—* cicghas 888 der 1.5 sr⸗ 1,60 ℳ; süh Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des An den Minister der öffentlichen Arbeiten. mitteln zurückgelegt werden kann.
117, 75 bz G 1.,20 ℳ. — dito B isch 1 rg 1,30 ℳ; 1,00 ankenversi erungsgefetzes genügen. 1 Berlin, den 14. März 189b8Z.
6 1060 18 982 Riceceneseh ke118 2 ¹208. I ” en ieh “ b “ 1 Der Minister 998 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1, - eer Minister für Handel und Gewerbe. uf Ihren Bericht vom 28. Februar d. J. will dem der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗A iter
1098a G Büter. Nans 8 510 %, 2h zoöa n, 1 XE 1,50 ℳ 1,00 ⸗ Lmcter 1 e Eg: Kreise Rybnik im degen ease Sd den 8 In Vertretung: x vee.h
84 75 G 50. 73,20à73 60 b; G 2,00 ℳ. — Cier 60 Stück 4,90 ℳ; Nale Lohmann. Bau einer Kreis⸗Chaussee von Rybnik uber Chwallowitz nach von Weyrauch.
115,26 bz G vo. Vorz.⸗Akt. 7½, — 11 1.1 500 41—,— , EIAI“ 8 Schwirklan beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu
140,50 bz . Vorz. 8 , 2,80 ℳ; 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 3 1 dieser Chaussee erforderlichen Grundstüch „ sowie gegen Ueber⸗
117,50 bz G r Aktien. — Hechte 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ. — Bars “ 183,00 b; G „erl Herng⸗ * 1cnexae Laccs 8 080,9³ — Schlete 1 kg 2,80 ℳ; 8 8
— M. Feuero. 20 19.10009 ⸗ 380 — Bleie 1 Xg 1,20 ℳ: 0,80 ℳ. — Krebse 60 [289,00 bz Allianz 25 % von 1000 ℳ H 35 *) Kleinbandelspreise. ,
00 8—
2sgA
FmAnönönööüöÜögg vgüvrrrüsresaüüeüörneneeesrereeeenenn
——S=AUnAg
— —έ½
„ 2 2
2Igög
Lee- vhʒEeüEFüSUPFEPPEPPPPPPPSPSUPSUPBWgBe Ö
—— — —½
“ 2 —ℳ;n8Anö
* 2
— 8 8
2 2
/,—ZSSZen
. *
v
2 —+g
88 5
S—
2
üPFüFüPYPEPEg 15SsöhSöSISIͤ2ͤ=8N=
900—2 10- 2 * — —
2—-SSangsSgSASSSeeonns
I
TEEEbSAIIIII
2
— ☛ꝙ
riedr. Wil rister & R. neue
ET“ —ZN5I=Z2
EEiIiHsIii EElliiietse
1000/80,75,75et. bz G do. Gummi .. 7 ½ 1000 [121,70 bz do. Jute⸗Spin. 10 1000 [149,75 G Nrd. Lagerh. Brl. 1 ½ 2100/ c00 177,40 bz do. Wllk. Brm. 12 177,60 G à, 40 bz. deegsfüdene 10
2
E=EAg I
-— 29- d”o — —,— q 5— 8 .
88 885
œ— 8
uumuummüImmmmh
1000 [171,00 bz G Oberschl Chamot 10 1000 [124,00 bz G sdo. Eisenb. Bed. 5 750 [124,00 bz G do. G.⸗J. Car. H. 8 1500 —,— do. Kotswerke 11 300 —,— do. Portl.⸗Zm. 9 114,25 G Oldenbg. Eisenh. 0 126,25 G Opp. Portl. Zem. 10 68,00 bz G Osnabr. Kupfer 6 ½ 156,00 bz G afs.⸗Ges. konp. 4 ½ 6 8 6 3
2
2. 8 7 8* 2 —,—— —, —ö —öq
E 122o 00 I
00 00 00 O00 00
Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gl Gladb. Woll Ind. 8 88 1 auzig. Zuckerf. “ enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke
8 — D
2 —'ö-IööSIööööSgsn
8— 2
.
Sͤ — D¼
183,40 bz aucksch Masch. 109,25 G eniger Maschin. —,— etersb. elkt. Bel. 117,20 bz G hön. Bw. Lit. A 277,75 bz do. B. Bezugssch.
194,00 B Prsage. Musit 107,00 B luto Steinkhlb.
— Ꝙ ½
QqnngEgA——gNn
—I228öIögöghe
Ummmm.
— IiIIIllilel=
— — ½8SE â 8— —S=VSS=IS=V=
geEFgS —oN
9
8