Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Kompagnie abgenommen. Als bald darauf Ihre Königlichen den beiden Ländern; China erkenne an, daß es gro Parlamentarische Nachrichten. 5 Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Otto Hoheiten in einem vierspännigen offenen Wagen die Fahrt nach Vortheil aus seinen Beziehungen zu Großbritannien “ ch chrichten. 8r he nfigen h, bezaantiken Original⸗Skulpturen nun zwar für die Susanne in Brünleie Tin⸗ . .. “ ist das Prädikat „Professor“ heigelegt worden. der Königlichen Villa antraten, erschollen tausendstimmige jubelnde habe. Wenn in der gegenwärtigen Zeit, wo gewisse Plüaen les 8 über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ Haar erworden, Abnlich der Srerae de n Fäfte mit Binde im ebenso anmuthige wie gewandte Künstlerin, welche, fast mehr Der bisherige Kreis⸗Wundarzt Dr. med. Broedtler in Hochrufe, die sich vom Bahnhofe bis zur Villa fortsetzen. Dort Einfluß⸗Sphären 81 zu schaffen suchten, eine Macht das tages und des Hauses der Abgeordneten befinden oder Zeus in der Munchener Glvptothek ir. 160) Königs noch als im Ton, im Mienenspiel und den Gesten die kindliche Meseritz ist zum Kreisphysikus des Kreises Adelnau ernannt wurde im weiteren Verlauf des Vormittags das Dejeuner Recht habe, eine solche Sphäre zu 1 so sei es die sicch in der Ersten Beilage. die ursprüngliche Büstenform mit angearbeitetem Fas. G Schelmerei und naive Unbefangenheit der Seele Susannen's wieder⸗ worden. eingenommen. Gegen 1 Uhr Mittags rinz⸗ welche den größten Handel der Welt habe. Der Gesandte 8 — In der heutigen (68.) Sitzung des Reichstages 55 mit Sicherheit als ein Werk römischer Zeit sich 7 “ aiegüjcse Elbber semner 6 einen der den selbst⸗ 1““ Regent und der Prinz Friedrich Heinrich von Preußen vor drückte die Hoffnung aus, daß es keine künstlichen Sphären welcher der Reichskanzler Fürst zu he, der Staats⸗ 5 Ferner wurden zwei spätgriechische Grabreliefs erworben; das seütaltan vermag; aber Se verfim in
116“ “ alhalla ein, woselbst eine Ehren⸗Kompagnie des 6. In⸗ eben werde, sondern solche, welche der Bedeut 1 eigt die Thallusa, Tochter des z5 1 8 der Walhall „ selbs h pag 8. g 2 solche, ch 8 ung des sekretãr des Innern, Staats⸗Minister Dr. Gra von Posa⸗ neben einem brennenden Alar helense Khüs a n te wr,e7 Hüch⸗ 1.n. ü8 Figuten vgen ft. Sie —— . ucy bemerkbar,
8 fanterie⸗Regiments „Kaiser Wilhelm I.“ aufgestellt war. Handels entsprächen. s‚sdowsky⸗Wehner, der Staatssekretär des Auswaͤrti
““ . ; G 8 t, . 1b igen tendere, ist leid 1 1
Bekanntmachu n 8. 8 8 dem “ 89 h, . Hunede etdernz zeialegeaden rankreich. Amts, Etaats⸗Minifter von Bülow, der Staatssekretär des zwei S.e. in Sese naargsbel ; “ 88 ” das gelehrte Liebesgeflüster im Treibhause fast allen Humor ein⸗ Nach Vorschrift des 1288gsb vom 10. April 1872 (Gesetz Samml. eihegesan 1 sse -” lh hn 2 1. aund 8s In einem gestern im Elgsee abgehaltenen Min ster⸗ Reichs⸗Marineamts, Kontre⸗Admiral Tirpitz und der Polvdamos, eines älteren Mannas mi eeehhu heb 89. gn. 8 8 alten Herzogin von Reville, welche noch in
EE1““ . de.nch, nach rath wurden, dem „W. T. B.“ zufolge, die Wahlen zu Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts Dr. Freiherr von Thiel⸗ sehr charaktervollem bartlosen Gesicht, ganz in den Mantel gebült, wurde von Frau “ lharacechte Feütz vaeea
S. 357) sind bekannt gemacht: 8 7 2 1) das am 15. November 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für] dem Bericht des „W. T. B.“, etwa folgende Worte; den gesetzgebenden Körperschaften auf den 8. Mai festgesett mann beiwohnten, stand die zweite Berathung des Ent⸗ 281n Falten eine ungewöhnlich kräftige und lebendige Modellierung wurfs eines Gesetzes, betreffend die deutsche Flotte, uechgreifende zorsteHauptsaal der Skulpturen⸗Galerie wurden .1es. s-
die Entwässerungs⸗Genossenschaft II zu Fleringen im Kre esh Wir begehen heute eine schöne und zugleich wehmüͤthige Feier. und deschl der Vapnlirtent die Besti
durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 49 Gilt sie doch der Erinnerung an Kaiser Wilhelm I.] Mit Freuden und eschlossen, der Deputirtenkammer die Bestimmung des durchgreifende Umst Lerch ausgegeben am 10. Dezember 1897; „ggedenke ich der Zeit, da es mir während des letzten Feldzuges vergönnt Tages, an dem sie auseinandergehen werde, zu überlassen. auf ehedaas ächst der Ab 1 statuarischen grieescann C 9— deese veerrheen lich Desr gestri 8 8- 8 E
2) das am 15. November 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für war, monatelang an der Seite des Katsers zu weilen. Kaiser Wil- Der Minister des Aeußern Hanotaux machte Mit⸗ über die Verh ch 8 8K g. Dr. Lieber (Zentr.), Abschnitten des Saales vereinigt und in eine 12en Fültlichsten Wei E 1“ 8 mod
um dlungen der Kommission den Bericht he Charakter entsprechende Hinfehes g gebracht wurden und zwar im Komponisten Glazounow, einer Symphonie 6 Ls dur (gir. Seffslchn
die Heahnagecchanassgshaf zu Dagobertshausen im Kreise Melsungen helm 1. wird als Begründer des neuen Deutschen Reichs und als theilung von der zwischen Frankreich, Großbritannien und 18 durch das Amtsblatt der Königlichen “ zu Cassel Nr. 50 großer Feldherr in den Anxnalen der deutschen Geschichte verzeichnet Rußland betreffs der 85 chen Anleihe erzielten Einigung erstatten. Seine Rede war bei Schluß des Blattes noch ni unmittelbaren Anschluß an die Bronzen und Grabreliefs griechischen interessterte, ohne einen tieferen Eindruck zu hinterlassen Daß dem
q1 bleiben. Heute, am 101. Geburtstage des Kaisers, gedenken wir des und wurde ermächtigt, den Beitritt Frankreichs zu einer enk abgeschlossen. Ursprungs im nördlichen Thbeil des Westsaals. — In der Sammlung GWerke kein größerer Erfosg beschieden war, lieat an der dem Kom⸗ der Gipsabgüsse haben Erwerbungen oder Veränderungen in dem ponisten offenbar mangelnden Fähigkeit, die Themen breiter vugm.
3) das 22. Dezember 1897 Allerhöchst vollzogene Statut Verewigten in der deutschen Ruhmeshalle, von dessen Büste die gültige indi b für n Entwaͤsserungs⸗Genossenschaft II zu Weinsfeld im Kreise Hüll 8 . 8 1ees b“ der Genehmigung durch — Das Haus der Abgeordneten setzte in der angegebenen Zeitraum nicht stattgefunden. spinnen, der Melodie einen leichten Fl 1 Prüm durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier, Jahr⸗ Nachdem die Hülle gefallen war, hielt Seine Königliche 8 r Senat hat mit 868 16 Stimmer die 6 1 heutigen (54.) Sitzung, welcher der Minister der öffentlichen Der Sammlung der Bildwerke der christlichen E die als geschicht anznen. nen 1 ei 5 Fluß zu geben; darüber konnte -I1““ S Arbesten Eheeen bewoönte, die zwette Berathung des hezniesen die Cehn zes Herrn Marim Hegsche, die bchen des s cgie —ene ig newene, Best Bbertß senen Zefhaassn 3 das am 5. Januar 189 rhi t ewandf, eine kurze Ansprache ewwa fol enden Inhalts: 1b 2 5 G 1 98 ⁄ a er enbahnverwaltung bei dem Titel Ein⸗ erstorbenen ausführend, ein interessantes Thonmodell der beili diesen Konzerten — ein Solo⸗V 1 wE11.“ h“ 8 Ich frene dee “ “ kiehefabktese 2ö v““ aus 8 — üterverkehr! und die Debatte über “ Mohl 88 Uecht dem bE“ zugeschrie en G 198 ielte uner Mrwasans⸗ 8 keencüsthrs
1u ank für die wohlwollenden Worte aussprechen zu dürfen. bgbeeg. 6 den Antra othein auf Ve 1 8 seetster, von dessen reicher Produktivität im Entwerfen v arasate hier eingeführte „Symphoni 8 nuar 1898; dvileci 31. J 1898 wegen / danke besonderg dafür, daß das Bildniß des ersten Deutschen Kaisers Die „BAgence Havas“ bezeichnet die Meldung des „Echo s Mühlenfübrikaten i 8 Sgeee age pd Henteer Malz Modellen Vasari erzählt, hat diese Gruppe gänzlich vn efl hnehee gimven 1892 verstorbenen franzöfischen hfen Ans Ehagnülcen dh.
5) das Famhachste Pr Seeg. bühes Anleiheschei bs Stübt allhier in der Walhalla Aufstellung fand, wovurch wiederum ein neues de Paris“ als unzutreffend, wonach der Botschafts⸗Rath Spezialtarif II fort igeren anscheinend in seiner früheren Zeit zu Rom ausgeführt, etwa als Studien⸗ Dem Werk ist nach deutschen musikalischen Begriffen nicht viel Gutes Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine . Band in der Kette der Freundschaftsverhältnisse zwischen Bayern und Graf Vauvineux mit der Mission in Paris eingetroffen 11I111““ arbeit oder als Hilfsmodell, an dem er die Gewandung versuchte. Als nachzurüͤhmen; es bietet nur dem Virtuosen Gelegenheit, durch allerlei Essen im Vetrage von 4 000000 ℳ durch das Amtsblatt der König⸗ reußen geknuͤpft wurde: sei, ein angebliches Abkommen zu überreichen, welches der fran⸗ Ni S nl.): Die Eisenindustrie des Ober⸗ und Geschenk des Herrn Murrah Marks in London kam die aus Buchsholz technische Effekte zu glänzen. Professor Halir beherrscht sei ae- lichen Regierung zu Di 8 S. 45, ausgegeben am 26. Fe⸗ Mit de bb in der Walhalla“ schloß die gei i, m 88 6 . des Niederrheins will ihre Arbeiterzahl garnicht vergrößern, wie der geschnittene Statuette einer lebhaft bewegten weibli wie Joachim in seiner beste 8. r beherrscht sein Instrument bruar 1808 8 „ Mit dem „Heldengesang in der Walhalla“ schloß die Feier. sösische Botschafter Graf Montebello in St. Petersburg mit Graf Kanitz angenommen hat. Der Vertreter des Siegerlandes Sammlung. Die Bedeutung der Fi 8 di ö der d 1 en Sgheinen besten Jeit und bewahrt, wie dieser, deim Spiel
Die Höchsten 1 hierauf n em russischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten hat sich seiner Zeit für den Dortmund⸗Ems Kanal rechtem Bein stehend, mit he 552 vech anpeftüstem deang dSe e welche dem koketten Gebahren
zurück, wo Nachmittags bei dem Fürsten von Thurn un Grafen Murawjew in Bezug auf die Gesammtheit der Kon⸗ erklärt; es bedarf garnicht des Zeugnisses des Herrn von nicht ganz klar; vielleicht ist eine blumenstreuende Flora da für Temperamentlosigkeit chales wird ngnkenchen Nusiterm, 1- Taxis ein Diner stattfand. Bei demselben brachte der Prinz⸗ zessionen, welche Frankreich und Rußland in China Achenbach. Der Dortmund⸗Ems⸗Kanal spielt bei dieser gestellt. Die Ausfüh b I 8 ird. Edles, künstlerisches Feuer liegt Personal⸗Veränderu ngen. JRegent einen Trinkspruch auf Seine Majestät den erhalten müßten, getroffen habe. “ Eee teedehnte zmur Sh untergeordnete Rolle. Graf Kanitz ver, und auf die zweite dal t.ehe en üSeosh cen. lsgrung 8” Ksebaeg ruffaseng; enest nlchg Krnft e gasen 8 . 3 Kaiser und der preußische Gesandte Graf von Monts einen 1 wechselt die Frachten mit der Kanalgebühr. In einer an das Haus weisen. Die schlanke Grazie der Gestalt entspricht f. sehen, wie wenn man d ikum a “
Königlich Preußische Armee. ũATrinkspruch auf Seine Königliche Hoheit den Prinz⸗ 1 ““ Heehistag, Hetbsctn de eg * Toch Eisen⸗ französischem Boden umgebildeten Kunff der ngeictg degwauf sie schwierig seien. * Dem eüeßn g aneche iteiane e. dah
Im Sanitäts⸗Korps. Berlin, 12. März. Arning, Regenten aus. In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer und Stahlindustrie ganz vehee heiallc ⸗Kest llischen Eisen⸗ b. — Durch Ueberweisung zu dauernder Aufstellung.- Symphonie von Mozart und das Vorspiel zu den „Meistersingern“ 2 Aene 1nst D. dt 1on der Lanhw. 1. Aufgebost de Um 8 Uhr 24 Minuten Abends trat Seine Königliche wurde die Digtussion über die Anträge der Kommission, be⸗ ch bleibe dabel, daß sür Wen Tauat 1 ge ücht. g. 1 “ Friedrich-Museumg⸗Vereins kamen ferner von Wagner, welche, wie alle übrigen Darbietungen des Orchesters, “ Guggecn. 8 öö“ u“ Hoheit der Prinz Friedrich Heinrich Soen Prbußen die Ruck⸗ 5 5 Hilbgenhe errnhn⸗ 8. 85 88 ausländischer Gründungsgesellschaften übergegangen sind. Die Deille Pesfessors des tne glecen töhälang 8 die fe henene Ausführung zu Gehör
Durch Allerhö chste Kabsnets: Vrdre. 10. März Krüger, reise nach Berlin an. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗ 8 keffi ensesgh nuh Anträ dcgegenge hen 88 g 8 schrift behauptet unrichtige Thatsachen. Es wird gesagt, daß die lebensgroße, in Thon modellierte und ursprünalich vendel⸗ Am Sonnabend voriger Woche gab die jugendliche Planisti
— utrag aus dem Preuß. Regent kehrte kurz darauf, um 8 Uhr 30 Minuten, nach es. pfte g gte, beiden Hauptgruppen der Eisenindustriellen nur aus rein persönlichen Büste ist unter den wenigen monumentalum öpfung Bertha V. 1 Fendliche Piantstts
S Anfnt; bes der 3. Div., auf seinen Antrag aus dem Preuß Munchen zurück. 8 Crispi solle vor einen gestellt werden. 13 ö der Eisenfrachten beantragt hätten. Der hauptsächlich als Medailleur Mhecltcgen E esohfungem eher ihr erstes dehaes aanan B“ 3 G 8 8 Die Abgg. Barzilai (radikal) und Bissolati (Sozialist inister wird mir bezeugen, daß die betbeiligte Ei Direkti 1 ledai 8 i 8 ilha Iin vom Kapellmeister Württemberg. 8 sprachen im gieichen Fiae hn esae Die 2 8 zu der Ueberzeugung gelangt . daß viss 11“ 2. Ire Gäafl. da feht.Mehn Uen de Namenczng bristt büen Banüe rs Pereefe vrah anen hcen DoZ
Beförderungen, Ver⸗ Der „St.⸗A. f. W.“ meldet, daß der Ministerial⸗Direktor verlief vollkommen ruhig. errocchio. as wohl von einem rofessors Jedliezka hervorgegangen, hat sie sich vieles
Kaiserliche Marine. 1
Offiziere ꝛc. Ernennungen, — Von 43 radikalen und republikani⸗ unwahr ist. Die minutiösesten Untersuchungen der Eisenbahnverwal⸗ Grabdenkmal stammende Relief rü von der treffli E.“ d. Berlin, 16. Mägz Oelrichs, Kapitän zur See, im Finanz⸗Ministerium von Zeyer zum Finanz⸗Minister schen Deputirten wurde eine Tagesordnung ein arache welche tung haben ergeben, daß die Kosten für die Herstellung des Thomas⸗ die Ausführung in EE Verraechig, nameniligt Iichehein VIa. 2 8— ehen gemacht, von dem Kommando S. M. Schulschiffes „Stein⸗- entbunden. ernannt worden ist die Verweisung der Angelegenheit Crispi vor die ordentlichen Roheisens sich im Ruhrbezirk um 1,10 ℳ per Tonne, in Lothringen erscheint, von Schülerhand (Francesco di Si 2) ber. 3 Ei des Anschlags und eine belebt 8 89,97.. . Jaeschke, Kapitän zur See, unter Belassung in der Stellung beim Die Kammer der Standesherren hat in ihrer Ge ichte 811 t gr 868 Rüsirte Bissolati sagte am nur um 0,50 ℳ erhöht haben. Daß es sich hier keineswegs Porträtbüste von einem französischen Meister um 1630 28 18 der Auffassun wie es 8 Wert 8 detr Fepeise Stabe des Ober⸗Kommandos der Marine, bis zum Eintreffen S. M. . Si den Gesetzentwurf, betreffend die Ausübun weee gt. p . gte um eine künstliche Begünstigung eines Bezirks handelt, beweiß, gebranntem Thon höchst scharf durchgeführte Büste läßt den franzö⸗-] schen G-dur. konzerts erheischt, wird i b6 SG Schulschiffes „Stein“ in Kiel, zum Kommandanten dieses Schiffes efkrigen, heunchen gir e 8 u ““ 1g Fecftnche se cn 1“ n “ vic 8 bie schlehsche ge g es tesgas gns ge⸗ 15 nespecth schon im Porträttypus erkennen. 4) Eine Keünung fortgesetzte Studien gewiß noch erreichen ö tn uech . 1 8 1 rij 8 8ee gre 1 3 ußerdem die aatsfina ia 8 1 . . Schloß, 21. März. v. Usedom, Korv. Kapitän, Abgeordneten genehmigten Fassung angenommen. Politik und Moral zwei verschiedene Sachen seien. Der werden zu leiden haben. Die rheinisch⸗westfäli schen Hochs 5 Sioß: E111“ 8 4. 8. Pehan aee s r be.nas en. Kommandant S. M. Panzerschiffes 4. Klasse „Hagen“, zum Korv. “ 4 Deputirte Brunetti beschuldigte die Kommission, daß sie . därfen der Ermäßigung auch im Interesse der Landwirthschaft; denn großen Figuren, die hochreliefartig in einen Kasten eingefügt ist.. stein's D-moll⸗Konzert bilbete den Sahldn der folgen ließ. Kapitän mit Oberst⸗Lieutenantsrang befördert. EEFlsaß⸗Lothringen. (durch ihren Antrag, einen Verweis gegen Crispi auszusprechen, venc b Seing der Minette werden sie in den Stand gesetzt, ihre 1 1 — An demselben 177 fand im S Se ü Seine Königliche Hoheit der Prinz 1 8 Wich ihr Mandat habe. veß “ Saccht srüdäfeh deß die Stratsercserana das Brüure a benden . Nönennbe düec “ 1“ Fü eser Zeit EEET“ und Komponisten Ernst Otto ern, wie . T. B.“ aus Me te, Crispi vor die ordentlichen Gerichte zu stellen un n 4 etre 8 n St. Petersburg hat am 19. d. M. die feierli . odnagel statt, in we . ich von Preußen besuchte gestern, „ tz beantragte, Crisp ch chte zu s Tarifermäßigung schleunigst in Kraft setzen wird. öffnung des im ehemaligen Michael⸗Palais rerliche Er⸗ hessischen Kirchen Miskvelchern Arn fa Fsben⸗ 86
“ berichtet, das Schlachtfeld vom 18. August 1870 sowie das eine Kommission mit einer Prüfung der Verwaltung der ge⸗ Hierauf nimmt der Minister der öffentliche „ 1 1 8 e, eec vr. vser 8 3 i/ Arbeiten Museums zum Andenk Kai III. „ fäührung gelangten. Unt ä ’ 8 Schloß Frescaty und wohnte sodann einem Festungsmanöver heimen Fonds während der Amtsführung Crispi's zu beauf⸗ Thielen das Wort, dessen Rede morgen im Wortlaut mit⸗ funden. Der Feier wohnten der Kais 8 As Se ämmtüich 88 fein ahtinen Mestreichen eecsängen, di n ee .
“ in St. Privat bei. Für den Abend hatte Seine Königliche tragen. Nachdem der Deputirte Nocito sich dagegen aus⸗ getheilt werden wird Wittwe und zahlreiche Mitglieder der Kai we; 1 b ar. — “ b b . iche „Im Winter“, fer Deutsches Reich. Hoheit Einladungen zum Diner an den Kaiserlichen Statt⸗ gesprochen hatte, daß Crispi ein Verweis ertheilt werde, wurde Nach längerer Debatte, an der sich noch die Abgg. Graf ferner waren zahlreiche hohe Würdenträger ö“ Musikdrama Df. 2e e0 Sr is E ve
halter Fürsten zu Hohenlohe⸗Langenburg, die Generalität die Weiterberathung auf heute vertagt. von Kanitz (kons.), Jürgensen (nl.), Felisch, von und Wissenschaft erschienen. Kaiser Nikolaus II. hat anläßlich der einem Musikdrama „Elss, die seltsame Magd“, ein „Marchen“, und
Preußen. Berlin, 23. März. und die Spitzen der Behörden ergehen lassen 3 Mendel⸗Stei Eröffnung dieses Kunst⸗Museums, das die hervorra das „Bettlerlied“ r * 1 gendsten E i as „Bettlerlied“ (eine Ballade aus der Zeit des Kö
Seine Majestät der 7 19 und König empfingen Der CCöE “ in t seiner Die heutige 1“ in welcher mehrere Wallörechi (ri. unb wer Perklichr Gcheigrer Re chardie 8 vüsglchen, M. 881“ ehhigen ol., ss eaeih 18, 5 Besführung e sch Lh n Irkli 8 är üd 1 L n . — 51. 1 . ichailo 8 eber 1 au Professor 1
heute Vormittag den Chef des Zivilkabinets, Wirklichen Ge⸗ Sitzung nach längerer Debatte den Gesetzentwurf, betreffend Beförderungen in der Armee erörtert wurden, verlief, dem S82 ESnese usen betheiligen, wird der Antrag Gothein gerichtet, welches mit dem Wunsche schließt, „daß das sür die verhinderte Cängerin Mariha 88 udgetkommission überwiesen, und die Einnahmen aus Museum durch herrliche Schöpfungen des rufsischen Volksgeistes Tenorist Herr Dr. Wüllner verdienstlich betheiligt. Die Klavier⸗
heimen Rath Dr. von Lucanus und hierauf den Präsidenten die Kapitalrentensteuer, an eine Kommission von 18 Mitgliedern. 8 Aae v. 5 1 E11 tes schen e Mee r as gnsüüm “ 1. eG Berra nghümstete Geheich dem W bewilligt. beglichens 8 v88 e. dee Denkmal bleibe des unver⸗ begl tshis hatte bs “ selbst übernommen.
. 1 3 . Schluß des Blattes. 1 eßlichen gekrönten Arbeiters am Gemeinwohl und seiner lieb ine junge Sängerin, Fraͤulein Cl
v1“ 8 “ Smolenski vertheidigte die Armee. ) Fürforge um das Emporblüben der eeesche⸗ Fauntf⸗ er liebevoleng wam Mantag im Sause der Sic 8 „Ktas dess vchr (ehafaa ga
für Gährungsgewerbe in der Seestraße. Nach einer Meldun F 2
g der „Agence Havas“ ist das Konzert 1g8 1 te
esterreich⸗ Ungalrln.s 11“ “ 8 für ee g 1u“ 8 ““ 8 Neee verces s mkt Tegegseehe der aeshee Veagaete riegsentschädigungs⸗Anleihe, zum schluß 1 1 8 und Cornelius und in der Ari Guber.
8 Die parlamentarische Kommission der Rechten worden. Die Garantie Frankreichs, Großbritanniens und Statistik und Volkswirthschaft. 8 Bei der Preisbewerbung um einen neuen Eingang stithen ittig“ eine Fanavolne S ehne“ I. sauf 8
ältige Ausbildung erkennen, welche bezüglich der Reinheit
v1X““ 11“ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ des Abgeordnetenhauses hat, nachdem nerhes der Klub Rußlands umfaßt die gesammte Kriensentschädigung. In einer nebst Verwaltungsgebäude für den und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute der Rechten in der Vize⸗Präsidentenfrage einen Be chluß gefaßt Se bit Pe dit ges der Mächte, die wahrscheinlich in “ Zur Arbeiterbewegung. in Berlin haben, wie das ee, len. d. Ieeeö der Intonation und der Deutlichkeit der Aussprache ebenfalls ichts eine Sitzung. hatte, für die heute stattfindende Wahl als Kandidaten für den Paris zusammentreten wird, soll der Tag der Emission der Aus Breslau wird der „Köln. Ztg.“ gemeldet, daß die dortigen Architekten Zaar u. Vahl mit einem in japanischen Formen gebaltenen zu wünschen ließ. Nur der Vortrag hätte zuweilen durch ei 8 — Posten des Ersten Vize⸗Präsidenten den Südslaven Ferjancic, Anleihs festgesetzt werden 5 1X1“ 8 Schiftezlmmerleute der Frankfurter Güter⸗Eisenbahngesellschaft Entwurf den ersten Preis davongetragen. Zweite Preise erhielten die, Belebtheit gewinnen können. Unterstützt wurde das für den des Zweiten Vize⸗Präsidenten den Rumänen Lupul 1 1 t. 8 —— einer von ihnen geforderten Lohnerhöhung die Arbeit Architekten Teichen und Erdmann u. Spindler; der mit dem Kenn⸗ — die, Violonistin Fräulein Bianca Panteo, welche Pioͤcen von Das „Marine Perordnungsblatt“ veröffentlicht eine vom gaufgestellt. 1 “ “ geste I 1*“ 1 zeschen eines “ Ti Entwurf wurde zum Ankauf vor⸗ Fhatsn hhb Wöö sowie eine kleine Zugabe mit gutem 7. d. M. datierte Allerhöchste Ordre, durch welche der Kapitän Großbritannien und Irland. 5 Der „New York Herald“ meldet aus Valparaiso, daß Ztg.⸗ zufolge der Ausstand der Maler iafolge einer Bereinbseleen Eagere, die . ene.eaten 1. e Wabpürsen weren 11 in die wohlperdienzen fngg,xsalfen Rüenstraktnsen e zur See Rosendahl, unter Belassung in der Stellung als . “ 8 88 8 die gegenwärtigen Mitglieder des chilenischen Kabinets ihres mit den Meistern beendet worden. g8. engere, di 90 8 gste Wahl gekommen. ö. ess. führte Frau Befehlshaber an Land über die deutschen Streitkräfte in Gestern Nachmittag fand, wie „W. T. B.“ berichtet, im Amtes enthoben und daß Eulojo Artimarano (Altamirano?) Aus Mühlbausen i. Th. wird der „Madb. Ztg.“ geschriebet: — 8 Im Saale der Philharmonie fand an de- Aug. Kiagotschau “ venleiugg Bennefeur, ö“ 8 eine Konferenz der Mitglieder des mit der Bildung eines neuen Kabinets beauftragt worden sei. b 6 F ter ist von den Ausständigen 88 Litteratur. 8 8 Ffenelt der Berliner Liedertafel statt, das sn 8 8— an die Spitze der Militär⸗ und Zivilverwaltung im Kiaotschau⸗ Kabinets statt. 8 A. os aufgegeben worden. Am Sonntag beschlossen sie, die er bekannte Schriftsteller, Hofrath Hans W entlichen Erscheinen dieses trefflichen Männerge Gebiet gestedi wird. 8 8 * Im Unterhaus e erklärte gestern der Parlaments⸗ ö Asien. . 158. wieder unter den von den Färbereibesitzern bewilligten Lohn⸗ wie der „Rheinische Kurier“ meldet, bünd ah 8 üichenba der Fall ist, von nnffesschen 1, — Sekretär des Auswärtigen Curzon: Er habe einen Bericht Die „Times“ meldet aus Peking vom gestrigen Tage edingungen. aufzunehmen. . Krankheit in Marburg gestorben. Er war am 31. Dezember 1827 gleitet war. Unter der ausgezeichneten Leitung des Chor⸗ 5 eingesehen, welcher angeblich die Abschrifr eines Dekrets des daß in der letzten Nacht sämmtliche Mitglieder des Ts ung⸗lie — de A FanS hat eine Anzahl der Tischler — etwa 250 Arbeiter in Trier geboren, widmete sich früh der Literatur (ÜUebersetzungen aus meisters A. Zander werden die Gesangsstücke mit pein. Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando Königs Menelik enthalte, durch das der Führer der russischen Namen von dem Kaiser im Sommer⸗Palast in Audienz sind die Feit wegen “ niedeicgelsgt Nach dem „Vorwärts“ dem Dänischen; „Märchen“, Leipzig 1853) und begann zur Zeit licher Sorgfalt eingeübt, und alle Darbietungen der Liedertafel der Marine ist S. M. S. „Stein“, Kommandant Expedition Leontieff zum General⸗Statthalter der Aequatorial⸗ empfangen worden seien. Li⸗Hung⸗Chang und Chang⸗ r sieben größten Firmen ausständig. “ des Krimkrieges die seinem Naturell entsprechende Thätigkeit als zeichnen sich daher durch Präzision, Sauberkeit und Zartheit, aber, * Eper Thi bei d t dem In Landsberg a. W. sind nach demselben Blatt die Tischler Kriegskorrespondent großer Zeitungen. Aus seinen zahl ichen leb wo sie am Platze ist, auch durch mächtige Klangfüll ü Kapitän zur See Jaeschke, heute von Antwerpen nach Kiel Provinzen Franas werde. 8 dem Dekret se ns 126 8 Büeu⸗ Geflesfiat zu 1-eenes; Ehrnaha bei 8 „ 4 veg der Einführung einer Werlstattordnung bei den Innungemieistern vollen Kriegsberichten fei das eus Awatse Fahe 5 7 zbafsche fein nuancierten, stimmungsvollen Vortlag aug. Cnee gtenech durch 8 JE1114“ dvohe nghne enc niche an. lan en eena ngeher, nach dem Uletzterer besondere Vol⸗ 8 1e,„ wird der „Köln. Ztg.“ unter dem 20. März Venang. Ernnden, .Sngeduch EET1“ zum erser Plat Hgenaltg veüaa ie “ den wesend sei, so sei es unmöglich gewesen, in der Angelegenheit ma ten erhalten habe. Auf die Fefülehn ; Pesüteter, ALugstan der Bergleute in Hänichen bet wiederholt seinen Wohnsitz in Paris, das er in 8n.gen „Die Nebel⸗ von Anton Wöckl, „Winternacht⸗ 8 Podbertene 8 — 1 Erkundigungen einzuziehen. Der von der Königin in dieser habe China noch keine formelle Antwort ertheilt und w 5 250 Mann berc Fgrei ber Fnoeeh es sind jetzt drei Gruben mit Schriften schilderte. Auch der Eröͤffnungsfeier des Suez⸗Kanals „Altteutsch Reiterlied“ besonders wirkungsvoll. Durch gefällige Solo⸗ b Bayern. Eigenschaft bei Menelik accreditierte Lieutenant Harrington in passiver Haltung das weitere Vorgehen Frankreichs ab⸗ Beseind 9 * h 8 — ist SeS. verlangen eine Lohnerhöhung, wohnte er als Augenzeuge bei. Einer ausgedehnten Nilfahrt, die er wrtrßge der Königlichen Hof⸗Opernsängerin Frau Helene Lieban⸗ Zur Feier der Enthüllung der Büͤste Kaiser 5 augenblicklich auf dem Wege nach Abessynien, und warten. 1i Be bet d Reuter'sche Bureaus: arbeit 8un. he.eees “ 8 1e. hhcssfhag “ bea Kalerhe dar Wm hatfr heefen er s EE11“ armen cac, nnege 9 eret, ene en a4e Abwechselun und z 8 1 h Beri ü wüͤj ione S 8 5 ur . 8 1 n ehnt. g ’ erlin . e. . 8 . S nd fü Wilhelm's des Großen in der Walhalla traf Seine seine Berichte dürften die erwünschten Informationen Aus Shanghai berichtet das „Reuter'sche In Leipzig hat ein Theil der Schneidergehilfen die Arbeit stehung. Als belletristischer Schriftsteller trat veche eene Cn⸗ Jensen, Lassen, Hermann u. A. so reichen Beifall edaß ven südach,
Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent mit großem Gefolge, liefern. Curzon bemerkte ferner, die britischen Konsuln einem dort eingetroffenen Telegramm aus Tschungking eingestellt. In einer von etwa 500 Personen besuchten Schneider⸗ einer großen Reihe stark auf den äußeren Effekt gerichteter einigen Zugaben entschließen mußte. J
2 . 8 - 8 8 . 1 8 . 212 1 x 1 1 in dem sich u. A. die Staats⸗Minister, mit Ausnahme in Deutschland hätten keine Ursache gehabt, an die zufolge hätten sich daselbst Milizsoldaten in großer An ahh versammlung wurden, wie das „Dr. Journ.“ meldet, am Montag vopulärer Romane und Erzäͤhlungen n seinem gestrigen sechsten Lieder⸗ f
des durch eine Sitzung des Justizausschusses an der Theil⸗ Regierung über die Vermehrung der Zahl der Fahrten zusammengerottet und wollten nicht zugeben, daß das Todes⸗ 8 Ergebnisse der mit den Meistern gepflogenen Verhandlungen een⸗ wiederholte Auflagen eklebten. bngng eö“ e brachte Herr b8 bgen scchhen scher Tsnnkac nge Bcchsgain nahme verhinderten Justiz⸗Ministers Freiherrn von Leonrod, deutscher Dampfer nach Ost⸗Afrika zu berichten, da dieselben urtheil an dem Mörder des bei dem Angriff auf die wissen⸗ 8 beilt. Einige Firmen haben sich daanaah bereit erklärt, die Forde, Memoiren „Aus bewegtem Leben“ (Straßburg 1890, 2 Bände) und Komponisten zu Gehör. Er begann mit Liedern von und der preußische Gesandte Graf von Monts befanden, öffentlich angekündigt worden und daher überall bekannt seien. schaftliche Mission amerikanischer Aerzte am 17. d. M. dödtetes ngen der Gehilfen zu bewilligen, und im Ganzen können etwa 160 „Vom ersten bis zum letzten Schuß, Kriegserinnerungen 1870/71“ Ansorge und Pfitzner, zumeist geklügelten Kompositionen zu gestern früh 8 Uhr in Regensburg ein. Der Fürst Der Frage der Dampferverbindung, mit Osft⸗Afrika durch eingeborenen Gehilfen dieser Mission vollstreckt werde. Die Konsesen . 7e wrein ten Forderungen weiter arbeiten. Auch große (Berlin 1896) zu nennen Seit mehreren Jahren hatte der Ver⸗ den unsangbaren Erzeugnissen einer neurasthenischen Decadence⸗ von Thurn und Taxis begrüßte Seine Königliche Hohelt britische Schiffe habe die Regierung seit langer Zeit ihre Auf⸗ fremden Konsuln hätten, wie das Telegramm weiter nrfanen 8 gesch 8G haben sich dahin ausgesprochen, die Forderungen .““ ständigen Wohnsitz in Wiesbaden. hen ... vnverstäͤndrichen Zusammenhange den Prinz⸗Regenten Höchstweicher die Uniform seines merksamkeit zugewandt. den Taotai aufgefordert, die Soldaten auseinanderzutre 23 s “ 9en dernhe ba; Se s L.—.
preußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 4 trug. Hierauf Gestern Abend fand in London das Jahres⸗Bankett den Mörder hinrichten zu lassen und die nhsne1s 99 die Kunst und Wissenschaft. 8 8 Theater und Musik. anwenden möchte: „Das ist ein fremder Tropfen in erliner Theater. meinem Blute; gute Natur, wirf ihn wieder hinaus!“ Für diejenigen
schritt Seine Königliche Hoheit die Front der Ehren⸗Kompagnie, der Handelskammer statt. Unter den Theilnehmern be⸗ Meuterer zu verhaften; ferner solle für den Angriff au . B —
ab, richtete sodann an den Regierungs⸗Präsidenten Grafen merkte man den chinesischen, den belgischen, den portugiesischen Mission eine Entschädigung von 500 Taels gezahlt und s 1h eengabe om 5 Oktober bis 31. Dezember 1897 Die italienischen Gäste brachten am Montag zwei Stücke zur, welche nicht durch diese Erzeugnisse einer ungesunden Kunst
Fugger, den Bischof Ignatius von Senestrey, den Bürger⸗ und den siamesischen Gesandten. Der Präsident des Handels⸗ Mission fortan beschützt werden, auch solle der Taotai ihr g. Skulpturen des hies 8 Frinh die Sammlung der Aufführung, die hier hinlänglich bekannt sind. Den Abend eröffnete aus dem Sgale verscheucht wurden, brachte wenigst
meister von Stobäus, die Generale u. A. huldvolle Ansprachen amts Ritchie hielt eine Rede, in welcher er Siech h. Die statten, daß sie ihre Gebäude wieder in Besitz nehme. mehrungen bezw. 1u“ eee h e S Fiäafter FSaese rin ne Fbbin 146,8 3 8 deugg. 223 4 zchft⸗Moliti ; . 8 racht 1 . 3 — z2), räulein orenzo die w bt. aA. en erwähnten 1
und begab sich dann in den Fürstensalon, wo Höchst⸗ Politik Großbritanniens sei nicht aggressiv, sie trachte nur Afrika. gaise er Gemälde⸗Galerie sind durch Ueberweisung seitens des rolle mit Anmuth und Schelmerei spielte. N lcha aupt. insonderheit die eae⸗chende und varakteristische neuftatsshel ehae
derselbe Cerele hielt. Unterdessen fuhr der Zug ein, danach, die Interessen und Rechte des britischen Handels zu Dd — „ iro vom Friedrich Museums⸗Vereins folgende Gemäld 8 — . Sbat- — . 2 8 as „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Kairo — 1 s folgende Gemälde zu dauernder Auf⸗ Roberto Bracco' 8 Schauspiel „Unt Infà 8 gestaltung des Shakespeare'schen Sonnets „ 1 8 sei noch nicht die nach⸗ „ sch stoß ellung eingereiht worden: 1) Eine Madonna von Dirk Bouts. Die vor einiger Zeit bereits in densans Epeacein efsgeegelsls vt velcfs zwei fast dramatisch belebte, Fen ecfce br x Füfehe e. e⸗
mit welchem der Vertreter Seiner Majestät des schützen. Die deutsche Konkurrenz ligen T. daß gestern Nachmittag ein Zusammensto Deutschen Kaisers, Seine Königliche 8 der Prinz theiligste von allen; denn man müsse in Betracht ziehen, daß heu e aesö1“ uille und ne Halbfigur ist von vortrefflicher Erhaltung; namentlich sind die aufgeführt wurde. Auch hier fiel die Künstlerin i Gesänge des begabten Rudolf Buck, von d 1 Feuischc Heinrich von Preußen eintraf. Im Gefolge diejenige der Vereinigten Staaten die furchtbarste zu werden drohe. Hischen enen 909 chen. nseh 82 1rcggeeilen von Uüüschaft und vder Franentyhus ungemein arakteristisch ür den Sangiorgi, welche sich echtentner aeng der gesabt Ren Perbrafe „Ich liebe Dich“ (Tert von Lenc, weeher s des Prinzen, Höchstwelcher die Uinifoem bes greußzschen In Betftder Verhalinißsein WeisAfrikasagt⸗ schie: Mandürfe ber Mfündüng nn ge dent feanigefunvenr bene Nach heftigem Fefülene 8 venandeen Fvn Tenn . 8 wen. Begsect durch Rbr dehenta 8b 5 8 feinen konversationellen edee. 885 “ SSen enen fiel die Be⸗
25 Regi 2 ü ingeln lassen. Die Re⸗ 8* 8 „ Die 1 498 — . ihrer Rede auf. De t eier Lieder von Ma — 8 bbbeeeeee he üeheeeae ensta. 1 Widerstande seien die Derwische zuräckgeschagen F Eine architektonische Ansicht in der Art des Piero della Francesca. der ihm eigenen Ungezwun senheit cfatn Recte ladi Mar⸗ 88 genannten die letzte Nummer des Peestame hscate,s
von Kalckstein und der Lieutenant von Woellen⸗Arndt. Nach⸗ gierung werde darüber wachen, daß niemand die Rechte Groß⸗ . . 8 undete, dar der nahe verwandten, demselben Meist . w . erung 1er Ar vae. 8 egyptischen Truppen hätten 7 Todte und erw * ein erwandten, demselben Meister zugeschriebenen Ansicht Geberde. Als dritter Mitwirkender konnt i b — Herr Wüllner war nicht besonders gut disponiert, dem der Prinz den Salonwagen verlassen hatte, schritt der britanniens verletze. Das sei die Politik, welche die 2 tödtlich Verletzte, gehabt. 400 berittene Derwi 8 fon Ftadtwlanes in der Galerie zu Urbino vertritt diese Tafel 88 Gestern Abend bot die italienische S. fange Fgrr, elh befsnn Leliche Mute, seiner icht Acfornlerhen 8 e die ah ch. 25 b nachweisbaren interessanten Typus der Dekorationsmalerei Lustspiel „Die Welt, in der man sich langweilt“ („II mondo gerecht zu werden. Die Begleitung am Klavier führte plaf
rinz⸗Regent auf Höchstdenselben zu und reichte ihm die mit Bestimmtheit verfolgen werde. Der chinesische Gesandte ann intge Meilen von dem Lager bei des ren 8 seien heute Morgen 8 1 Flor nattrocento. Die über zwei Meter breite, aus der Nähe von della noja“*). Diese geistvolle Komödie verlangt, um voll zur Wirkung Dr. Re imann m gewohnter Präzision aus
2 2
essor
and zum Gruß. Beide schritten nunmehr die Front der hielt ebenfalls eine Rede, in welcher er sagte: Das Band, di erschienen 2 3
hren⸗Kompagnie ab. hach der Vorstellung des Gefolges welches China und Großbritannien verbinde, sei der Austausch der Hudi erschienen. 9 nateriene ommende Tafel diente einst in glücklicher Weise zum zu kommen, mindestens sechs tüͤchtige Darsteller, welche fast gleichmäßig
wurde auf dem Bahnhofsplatz der Parademarsch der Ehren⸗! Erzeugnisse. Der Handel sei der Zweck der Beziehungen zwischen 86 und zur optischen Erweiterung eines 8 bedeutende Rollen durchzuführen haben. Die italienischen Gäste besitzen v11A4A4“ 1 8 14“ 8 1] 68 8 “ — b11“ “ “ 8 8 58 Fe 98 8“ ““ 8 8 “ 2 8 — 8 “ 8 8 8
E1 “
“ u]
8