1898 / 71 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8 V

Im König lichen Opernhause

Wagner’s Oper „Tannhäufer“ olgender Besetzung in Scene: Landgraf:

Herr Hoffmann; Venus: Frau Sucher; Hirtenknabe

Lauff's historisches Schauspiel ,

ee. morgen zum letzten Male darin auftritt. um Heimstätte für anstaltet Frau Mu den 27. d. M., Na

Aufführung, zu der Billets straße 217 erg, zu haben sind.

Jean Lassalle, ein Baritonist von Ruf von der Großen Oper

der in Frankfurt und Wiesbaden mit Erfolg aufgetreten ist, Herr Dr.

nächst auch in Berlin ein Konzert geben.

Blumenthal hat dem Künstler das Lessing⸗Theater

musikalische Matinée zur Verfügung gestellt,

Osterfeiertage stattfinden soll. Mannigfaltiges.

Die Thiergarten⸗Verwaltung hat bereits umfangreiche Vorkehrungen getroffen, um durch dauernden gärtnerischen Schmuck die Wirkung der gestern enthüllten Standbilder in der Sieges⸗ Die Rasenflächen zwischen den einzelnen Gruppen

Allee zu heben. b sollen, soweit das Wetter dies e besetzt werden; vor dafür sorgen, daß hinter

irgend gestattet, a

flor sich entfalten kann. Zu diesem

ön ein würdiges Denkmal errichtet werden.

Hälfte der auf ca. 45 000 veranschlagten Kosten ist bereits gedeckt. Es wird nun beabsichtigt, auch die innige Beziehung von der Tann’s zu Schleswig⸗Holsteins Befreiungskämpfen in einem ehernen Relief an dem Denkmal zum Ausdruck zu bringen. Das Comits richtet daher an alle Verehrer von der Tann's die Bitte, weitere Beiträge an den Schatz⸗ meister, Herrn Eduard Simon in Tann senden zu wollen. nationalen Angelegenheit, efunden hat, ist es die beiden schleswig⸗holsteinschen Kampfgenossen eheimer Rath, Professor von Esmarch in Kiel und der Bürgermeister von Hamburg, Herr Dr. Versmann, dem Denkmal⸗

Weiterentwickelung der schönen, allen Gauen des Vaterlandes warmen Anklang

hocherfreulich, da Herr Wirklicher 8

Comité beigetreten sind.

Der „Verein Seemannsheim“ veranstaltet am 20. April Königlichen Theaters ein eigenartiges Fest unter dem Titel „Ein Strand⸗ Es hat sich zu diesem Zweck ein Comité ver⸗ einigt, bestehend aus Damen und Herren der ersten Gesellschaftskreise den Vorstand desselben

in den Gesammträumen des Reuen

fest in Saßnitz“.

und hervorragenden Künstlern; der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath, Kammerherr

Bernstorff, der Prinz zu Schönaich⸗Carolath, Major z. D. von Arnim und Die füns

kalischen und Ballet⸗Aufführungen übernommen hierzu erste Kräfte, in den nächsten Tagen ergehen lassen.

t vom 23. März, Morgens.

illim Celsius 5 °C. = 4 R.

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur

m

u. d. Meeressp.

red. in

52 Bar. auf 0 Gr.

heiter wolkig

80ο

Belmullet.. Aberdeen. 7 Christiansund 757 N. Schnee Kopenhagen. 754 wolkig Stockholm. 755 halb bed. Haparanda . 757 halb bed.

Cork, Queens⸗ towmn 7763 wolkig Cherbourg 761 halb bed. 756 bedeckt ylt. .. 755 WNW lI bedeckt mburg.. 755 WSW 3 bedeckt winemünde 755 W Regen Neufahrwasser 754 wolkig Memel 753 bedeckt

Par Dunst

888 Eö1“] Karlsruhe. 760 wolkenlos heiter

Wiesbaden 760 München. 759 wolkenlos Chemnitz. 760 Schnee Berlin.. 757 Regen i 8 761 bedeckt 8 759 W bedeckt . 762 wolkenlos * 755 ill wolkenlos Triest.. 758 wolkenlos

Uebersicht der Witterung.

Eine Depression mit schwacher Luftbewegung über⸗ deckt das Nord⸗ und Ostseegebiet, am höchsten ist der Luftdruck auf dem Ozean westlich von den Britischen Inseln. Auf den Hebriden ist das Barometer stark gestiegen, dagegen im füdlichen Nordseegebiet stark gefallen. In Deutschland ist das Wetter etwas wärmer, im Norden trübe, im Süden, wo Nacht⸗ fröste stattfanden, heiter; in Norddeutschland ist etwas Regen gefallen. Trübes Wetter mit Niederschlägen für ganz Deutschland wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

1116111 Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 75. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper

8

0Q ⁰S-SSsbbhechhSenSscchbrprhreooe 2,— bo OoD

geht morgen Richard 8 in der Pariser Femeicheeng und err Elisabeth: Fräulein Hiedler; Tannbäuser: Sylva; Wolfram: : Frau Gradl. Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Josef eer Burggraf“ mit Fräulein Poppe und den Herren Matkowsky und Molenar in den Hauptrollen zur Aufführung. Das Stück kann erst in der zweiten Hälfte des April wieder gegeben werden, da Fräulein Poppe vor ihrem St. Petersburger

esten der Julius Langenbach⸗Stiftung zur Gründung einer

altersschwache Musiklehrerinnen ver⸗ kdirektor Elisabeth Buchbolz am Sonntag, mittags 5 ½ Uhr, im Saale B des Architekten⸗ hauses (Wilhelmstraße 92/93) mit den Schülern des Buchholz'schen Konservatoriums und der Kapellmeister⸗Aspirantenschule eine Musik⸗ im Konservatorium,

em aber will den niedrigen Taxushecken, diese Rasenstreifen nach hinten . ein möglichst reicher Blüthen⸗

Zweck sind zwischen den Gruppen der Markgrafen Otto I. und II. Schneeballsträucher und dahinter eine Kette von Rothdorn, zwischen den Gruppen der Markgrafen Otto II. und Albrecht II. unmittelbar hinter der Hecke Flieder und weiter nach hinten Cornus und schön blühender Ahorn angepflanzt worden.

Dem Grneral Ludwig von und zu der Tann⸗Rathsam⸗ hausen, dem Sieger von Orléans, soll bekanntlich in seiner an⸗ berg⸗ und waldumkränzten Heimath Tann an der

der Rechtsanwalt Dr. tlerische Oberleitung ist Herrn Professor Doepler übertragen, während der Königliche Intendantur⸗Direktor Herr Pierson, der gleich⸗ falls dem Comité angehört, die Sorge für die musi⸗

at. namentlich der Königlichen Bühnen, heran⸗ gezogen werden. Die Einladungen zu diesem Feste wird das Comité

Stammer; ugo Henneber

sondern um eine Verbindung des

erste für den Gelbdru

erreicht.

Friedrich⸗ und beliebter Recitator,

Oscar für eine die am ersten 8 1.“ Vortrag bringen.

Ueber die Witterun Beobachtungen Folgendes: mit blühenden

man auch welche

jedoch gewöhnlich zu warm.

sonst meist um 1 bis 2 normale Temperatur.

zeichnen. An den me

verliefen, brachte der

Mehr als die schlesien, das etwas zu trocken war.

Mächtigkeit; sonst aber schmolz er,

Nordwesten her und kalte westliche,

ür die 8 Gefolge hatte. Be

die in aber schon am 9. nach dem

gewann und erst bei südlichen,

Opern⸗ 1 bis zum 19., als jenes Minimum

bilden gebreitet, dem

Graf A. von der General⸗

Haase.

essanten Anblick dar. Das darin

Es werden

Größe dereinst

Schauspielhaus. 79. Vorstellung. Der Burg⸗ graf. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen und einem Nachspiel von Josef Lauff. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Opernhaus. 76. Vorstellung. Zar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 80. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 12. Vorstellung. Königskinder. Ein deutsches Märchen in 3 Aufzügen von Ernst Rosmer. Musik von Engelbert Humperdinck. (Der Königssohn: Herr Rudolf Christians, vom Deutschen Volks⸗Theater in Wien, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Neues Opern⸗Theater. Wohlthätigkeits⸗Vor⸗ stellung zum Besten des Vereins zur Unter⸗ stützung verschämter Armer. Anfang 7 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstag: Haunele’s Fenbrelfahrt. Vorher: Die Geschwister. Anfang r. 8

5 Hedda Gabler. onnabend: Johannes.

Herliner Theater. Donnerstag: Gastspiel von Tina di Lorenzo und Flavio And. L'onore. (Die Ehre.) Anfang 7 ½ Uhr. aeattac (28. Abonnements⸗Vorstellung): Ab⸗

ed.

Sonnabend: Gastspiel von Tina di Lorenzo und Flavio Andé. Dora.

Goethe⸗Theater. Bbf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Donnerstag: Das Opferlamm. (Georg Engels, a. G.) Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag (29 Abonnements⸗Vorstellung): Die Kinder der Excellenz.

Sonnabend: Die Journalisten.

Schiller- Theater. (Wallner⸗⸗Theater.) Donnerstag: Die Ahufrau. Anfang 8 Uhr.

Freitag: Brand. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Brand. Anfang 8 Uhr.

Lessing-Theater. Donnerstag: Im weißen Rößl. Anfang 7 ½ Uhr. reitag: Im weißen Rößl. onnabend: Jin weißen Röszl. Sonntag: Im weißen Rösßzl.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Spiri⸗ tismus. Schauspiel in 3 Akten von Victorien

In der photographischen Kunstausstellung des Wiener Camera⸗Klubs in der „Urania“ (Taubenstraße) erregen bei den in zahlreichen Besuchern namentlich die farbigen Bilder Aufsehen, welche Pbilipp von Schöller, Robert von Stockert und vor allem Hans Watzek,

und Heinrich Kühn ausgestellt haben. sich bei diesen Bildern, deren Motive meist landschaftlicher Art sind, nicht, wie vielfach angenommen wird, um eine willkürliche Kolorierung,

Dreifarbenprozesses mit dem sogenannten Negative desselben -. be. g werden, von denen das das zweite

den Blaudruck bestimmt ist. Durch das bei dem Positiv⸗Prozeß vor⸗ genommene Uebereinanderdrucken mit den drei Grundfarben wird dann in zum theil überraschender Weise der gewünschte farbige Effekt

Robert Johannes, ein in Ost⸗ und Westpreußen bekannter der namentlich den behaglichen Humor und den komischen breiten Dialekt seiner engeren Heimath vortrefflich zur Geltung zu bringen versteht, beabsichtigt, demnächst auch in Berlin Vorträge zu halten. In sein Programm wird er Ernstes und Heiteres aufnehmen und neben munteren Geschichten in ostpreu ischer, mecklenburgischer und sächsischer Mundart Gedichte von Baumbach, seiner Landsmännin Johanna Ambrosius und Anderen zum

im Monat Februar 1898 berichtet

das Königliche Meteomiegsch e. auf Grund der angestellten er Februar, Wintermonate, war wie seine beiden Vorgänger mild und trübe. Allerdings sank die Temperatur um den 6. und 10. allgemein einige Grade unter den Gefrierpunkt herab; Das Monatsmittel lag demgemäß fast allerorten über dem Durchschnitt, und zwar im Osten bis zu 3 Grad, Grad; nur in der Rheinprovinz herrschte Auch hinsichtlich der Bewölkung und des Niederschlags hatte der Fteernah einen erheblichen Ueberschuß zu ver⸗

i

notiert, dagegen sehr viel trübe, bis zu 25; dementsprechend war die Sonnenscheindauer eine sehr geringe, Während aber die früheren Monate trotz der dichten Wolkendecke trocken ebruar eine weit über Erwarten große Nieder⸗ schlagsmenge, am beträchtlichsten in Westfalen, wo stellenweise das Vierfache der Durchschnittssumme fiel; eine Ausnahme bildet nur Ober⸗

gesehen von den Gebirgen, nur vom 6. bis 12. und zwar in obgleich er häufig fiel, rasch weg. Die Temperatur, welche zu Beginn des Monats sehr milde war, sank in den ersten Tagen rasch bis unter den Gefrierpunkt, da eine von ommende Depression die Küsten entlang wanderte später nördliche Winde sowie Schneefälle im i dem Herannahen eines neuen Minimums über Schottland am 6. trat zunächst eine geringe Erwärmung ein, die Vorübergange der Depression, als sich hoher Luftdruck über Deutschland zweiten Frostperiode abgelöst wurde. lange Bestand, da schon am 13. wiederum ein Gebiet niedrigen Luftdruckes über der nördlichen Nordsee Einfluß auf die Witterung dann westlichen Winden ein schnelles Steigen der Temperatur veranlaßte. nach Rußland zog und auf seiner Rückseite nördliche Winde und Abkühlung herbeiführte. Tagen des Februars hatte sich ein Hochdruckgebiet über Rußland aus⸗ gegenüber Kerne niedrigen über West⸗Europa verlagerten; während dieser Zeit nahm die Tempe⸗

ratur bis zum Monatsschlusse hin nur sehr langsam zu.

Im Zoologischen Garten bietet der eine der großen Außen⸗ käfige des Raubthierhauses in diesen Tagen einen besonders inter⸗

erfreut sich nämlich zur Zeit dreier kräftiger, munterer Sproöͤßlinge, welche zu der Hoffnung berechtigen, nicht hinter den Eltern Diese Tigerfamilie repräsentiert übrigens ein hohes Werthobjekt in

Europa bis

Es handelt lichen Gartens wurde

(in Nr. 64 d. Bl. beschriebenen) Gummidruck, wobei drei zu 300 gew

für den Roth⸗ und das dritte für

versehen werden. solle. durchschneiden

befindliche euter,

Stockwerk

der letzte der eigentlichen

in der übrigen Zeit war es

kaum die Hälfte der normalen. später

hatte. Zwei Schnee bedeckte den Boden, ab⸗ eringer

bar sein.

Mülheim

einer

nicht

ausbreitete, von Auch diese hatte

Vom 16. ab sank sie wieder In den letzten

uftdruckes sich mehrfach

sind gerettet. untergebrachte sibirische Tigerpaar

daoß sie an Stattlichkeit und zurückbleiben werden.

Lindau. Eingerichtet und in Scene gesetzt von Hans Meery. Anfang 7 ½ Uhr.

-r.. und folgende Tage: Spiritismus. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksrhümlichen

Preisen: Die Wildente. Belle⸗Alliance-Theater. Belle⸗

Donnerstag: Kaiser und Galiläer. Fentag: Deborah. onnabend: Kaiser und Galiläer. Sonntag, Nachmittags: Keau. Abends: Kaiser

und Galiläer.

Residenz⸗Theater. Direktion: Theodor Brandt. Donnerstag: Sein Trick. (Le Truc de Séraphin.) Schwank in 3 Akten von Maurice Desvallières und Antony Marz. 8 und für die deutsche Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Vorher: Zum dritten Male: Sascha. Schwank in 3 Akten, Französischen, von P. Hirschberger. Anfang

r

7 8 Freitag und folgende Tage: Sein Trick. Vorher: Sascha.

Theater Unter den Linden. Donnerstag: Mit neuer ö Der Füa2t Operette in 3 Akten nach dem Lustspiele „Die Rosa⸗Dominos“ von Léon und Waldberg. Musik von Richard Heu⸗ berger. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Zirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang

r

Freitag: Der Operuball. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Fledermaus.

ThaliaTheater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ Theater.) Donnerstag: Letztes Gastspiel des Fräulein Olga Barrison. Die kleine Schlange. Posse in 1 Akt von Eduard Jacobson. (Zerline: Fräulein Olga Barrison.) Vorher: Die kleinen Lämmer. Anfang 7 ½ Uhr.

FSee Geschlossen.

onnabend: Zum ersten Male:

Glück. Drama in 4 Akten.

Central⸗Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Rich. Schultz. Donnerstag: Emil Thomas, a. G. Die Tugendfalle. Burleske Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 4 Bildern, unter Benutzung eines französischen Sujets, von Julius Freund und Wilhelm Mannstädt. Musik von Jullus Einöds⸗ hofer. Anfang 7 ½ Uhr.

Verwirktes

in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

In deutscher Uebertragung von Paul

Frettag und die folgenden Tage: Die Tugend⸗ alle.

eine Million Mark in Aktien jeder nur die gleichen Rechte wie die alten Aktien 1

hervorhob, nöthig, um vielen Wünschen des Publi und um die Garte Die Wünsche d auf die Verbesserung der Wege.

Wege nicht nur mit Kies beschüttet,

er Besucher des Gartens erstrecken sich

beabsichtige die V herumzuführen, der sich durch ein auffallendes Außerdem sollen zwei Alleen senkrecht zu einander den Garten und in dem errichtet werden, Teiche Auch soll dem Wunsche nach Blumenanlagen entsprochen werden. Ferner plane die Verwaltung, zu erhöhen und größern und mit Unterkunftshallen zu versehen. Auch die elektrischen Beleuchtungsanlagen müßten erweitert werden. gebäude soll umgebaut und eine werden. Neben der Verlegung des zwingers sei noch nothwendig der Umbau des Straußen⸗, Hirsch⸗ und Büffelhauses, die Erweiterung des Vogelhauses, die Vollendung des Stelzvogelhauses, die Vergrößerung der Gärtnerei und die Verbesserung des Seelöwen⸗Beckens. Die Kosten für alle diese Aufwendungen würden sich auf etwa 1 200 000 bis 1 870 000 stellen.

Breslau, 23. März. Die „Schlesische Zeitung“ meldet, dem b „W. T. B.“ zufolge: Gestern Abend 10 Uhr 20 Minuten fuh

tten Orten wurde kein einziger heiterer Tag dem Bahnhof Kattern ein von Oberschlesien kommender Güter⸗ zug auf einen dort nach Breslau mit unverminderter 2 Personenwagen ständig zertrümmert; auch der bedeutend. Zwei Personen von dem Zugführer des Güterzuges etwas schwerer und drei Bremser desselben leicht verletzt. Der Lokomotivführer der dem Unfall entfernte, ist anscheinend ebenso unverletzt wie der Heizer. Beide Geleise sind gesperrt, dürften jedoch heute Mittag wieder fahr⸗

dem Etat des Zoologischen Gartens; denn die Eltern gehören zu jetzt nur in wenigen Exemplaren importierten A des sibirischen Tigers, welche sich durch einen prachtvollen dicken Pelz auszeichnet, der schon in ihrer Heimath einen hohen Werth hat In einer am Donnergtag v. W. 8 Generalversammlung

abgehaltenen außerord

1 der Aktionäre des Zoologische übrigens die Erhöhung des Grundkapitals um zu 1000 beschlossen, welche in

en. Die neuen Mittel sind, wie der Vorsitzende kums gerecht zu werden nanlagen nach einem einheitlichen Plan umzugestalten. zunã

Hierzu sei erforderlich, daß 89* sondern auch mit Mosaikpflaster Um sich leichter im Garten zurechtfinden zu können, erwaltung einen Weg an der hestbberte des Gartens

Pflaster kenntlich machen

Treffpunkt beider der zugleich dazu dienen wird, stets mit frischem Wasser zu

ein Springbrunnen zwei im Garten versorgen.

das Haupt⸗Restaurant um ein das kleinere Restaurant zu ver⸗

Das Verwaltungs⸗ neue Umfassungsmauer hergestellt Fasanenhauses und des Hunde⸗

r auf

stehenden Lokalzug, welcher drei Minuten abgehen sollte, nachdem der Güterzug Geschwindigkeit das Haltesignal passiert des Lokalzuges wurden voll⸗ sonstige Materialschaden ist Lokalzuge wurden leicht, der

s Güterzuges, welcher sich nach

ag. d. Ruhr, 22. März. „W. T. B.“ berichtet:

e Vormittag gegen 11 Uhr ist unmitelbar vor dem hiesigen ahnhofe der von Eppinghausen kommende

dem auslaufenden Guͤterzug 1683 zusammengestoßen, wobei eine Lokomotive und fünf mit Kohlen beladene Wagen zertrümmert wurden. Die Ursache des Zusammenstoßes ist, der Zeitung“ zufolge, darauf zurückzuführen, dem für ihn stehenden Haltesignal auf der nicht zum Stehen gebracht werden konnte. sich durch Abspringen; waren kurze Zeit gesperrt.

8 22. 1en S. 8 ome“, der „Compagnie générale transatlantique“ gg örig,

wie dem „W. T. B.“ der Insel Menorca am Kap Negra gescheitert. 117 an der 8 (darunter 30 Damen), die Mannschaft und die Po

Güterzug 1642 mit

„Mülheimer daß der einfahrende Zug bei stark abfallenden Strecke Das Zugperso al rettete

verletzt wurde niemand. Die Hänptgeleise

Der Postdampfer „Pille de

gemeldet wird, heute früh infolge Nebels bei Die Passagiere,

glaubt, daß das Schiff verloren ist.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

Beilage.)

Akademie. Donnerstag, Anfc 19 8 Uhr: Konzert von Mary Wurm (Klavier) Zit dem Philharmonischen Orchester. *

Philharmonie. Donnerstag, Anfang 7 ½ Uhr: Letzter populärer Klavier⸗Abend vi Eugen d'Albert. 2

8

Saal Bechstein. Donnerstag, Anfe⸗ 8 8 Uhr: Konzert von Jenuy Rosa (Gesang) 1 d Edw.

Baxter Perry (Klavier). 1

———— Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Lieut. Otto Mackeldey (Eiserach). Fr’. Marie von Nitykowski⸗Grellen mit Hrn. See.⸗Lieut. Günther von Hill. (Bremin). V rw. Fr. Kommissions⸗Rath Anna Hayn, geb. Duwald, mit Hrn. Major a. D. Louis Ritter und Edler Herr von Berger (Berlin). Frl. Elisabeth Germar mit Hrn. Stabsarzt Dr. O“'o Huber Berlin). Frl. VPally von Dreßler nt Hrn.

erichts⸗Assessor und Sec.⸗Lieut. d. R. UHr. Curt Joel (Breslau) Frl. Therese Haslinger mit Hrn. Gerichts⸗Assessor und Sec⸗Lieut. d. Sigismund Rößler (Berlin).

Verebelicht: Hr. Sec ⸗Lieut. d. L. Dr. jur. Fritz Backhausen mit Frl. Elly von Scheel (Gut Nette⸗ hammer a. Rhein).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst von Tresckow (Lüben). Hrn. Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. August Wagner (Breslau).

Gestorben: Hr. General⸗Major z. D. Angust Mangold (Weißenburg i. Els.). Hr. Hauptmann a. D. Carl Schwerdtfeger (Sorau N.⸗L.). Hr Ober⸗ Steuer⸗Kontroleur Heinrich Fröhlich (Militsch Hr. Rittergutsbesitzer und Hauptmann a. D. Otto Wentzel (Klein. Nimsdorf) Hr. Gym⸗ nasial⸗Oberlehrer Dr. Johannes Piechotta (Breslau). Hr. Kapitän⸗Lieut. a. D. Arthur Graf von Pfeil und Klein⸗Ellguth (Dessau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ rnlnstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

Acht Beilagen

einschließlich Börsen⸗Beilage).

Frl. Hanna Ziegler mit Hrn. Prem.⸗

.1““

Die p Ein liegender Stri

Allenstein

Marggrabowa Thorn .. Krotoschin. ö“

reiburg Glatz..

Glogau . Neustadt O.⸗S. Bamnchern. 8

annover.

och .. Pfullendorf. Mülhausen. Saargemünd Breslau.. Villingen

Allenstein. Marggrabowa h16““ Krotoschin. ehne 1““ Schneidemühl. E-5 Feiburg nrgtz.

Hahohauak. Neustadt O.⸗S. annover. Emden.. Hagen i. W. ö1“ ö“ Saargemünd Grreifenberg i. Breslau..

A.enstein. Ph irggrabowa [öö Kr toschin. Se neidemühl

N istadt.

H berstadt

H snover

8 Ien . EE1ö16“

P allendorf.

Mälhausen i

Breslau.

Mlenstein. Marggrabowa ZB“ K otoschin. Filehne. . Schneidemühl ZIIII1I16“

übu

rg i. S t..

vEö11“¹“ Glogau Neustadt O.⸗S. Pewabenn; annover mden.. Hagen i. W. EE116“ ö1ö16““ Waldsee.. Pfullendorf..

Mülhausen i. E..

Saargemünd. Greifenberg i. P. Breslau.. .

[Villingen..

i. Schl.

i. Schl..

erkaufte Menge wird 898 volle Do⸗

en Spalte

Qualität

gering V

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Do

ppelzentner

niedrigfter

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

üeerrm——

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Durchschnitts⸗

Verkaufs⸗ werth für

preis

zentner

1 Doppel⸗

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Am vorigen Markttage

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt.)

17,07

18,40 16,20 15,50 18,40 15,60 14,80 17,50

18,50 20,84 19,50 21,00

13,10 19,20 17,00

12,75

13,60

12,50 13,10 12,50 13,50 14,00 13,70 13,50

15,00 14,69

13,25 12,00

11,50

15,00 12,50 12,90 13,70 15,30 15,00 15,20 16,60 12,80 14,00

17,80 16,00 12,80

13,20

14,60

13,00 15,10 13,50 14,10 15,20 14,80 15,50

11,40 14,00

15,00 14,00 14,00

17,00

14,20 13,60

ppelzentner und der i für Preise hat die Bedeutung,

17,07

18,40 16,20 16,50 18,90 15,60 14,90 18,00

19,50 20,84 19,50 21,00

15,10

19,70 17,00

12,75

13,60

12,50 13,10 13,00 14,10 14,00 13,80 13,80

16,00 14,69

13,25

13,00

11,50

15,00 12,50 12,90 14,70 15,80 15,00 15,30 17,00 13,00 15,00

18,20 16,00

13,50 13,20

14,60 13,00 15,10 14,00 14,60 15,20 15,00 15,80

12,40 14,50

15,00 14,00 15,00

17,00

14,60 13,60

Verkaufswerth auf volle Mark ab daß der betreffende

17,64 16,00 17,00 18,60 16,55 16,60 18,90 15,90 16,30 18,00 19,00 18,55 20,00 21,12 21,00 23,00 21,20 15,70 19,70 19,00

13,38 12,50 13,30 13,80

12,85 14,50 13,10 14,10 14,10 14,25 13,80 14,60 14,70 16,50

15,00 16,00 13,50 13,20 13,60

11,75 12,00

15,25 13,00 14,70 15,00 15,80 15,50 15,80 17,00 13.50 15,00

18,30 17,00 15,00

13,85 12,00 13,40 15,00 13,00 13,50 15,30 14,10 14,60 15,30 15,30 15,80 15,00 13,00 15,00 14,00

14,60 15,00 15,00

18,00 14,00

14,80 15,60

W

17,64 18,30 17,50 18,60 16,55 17,80 19,40 15,90 16,40 18,50 19,40 18,55 20,50 21,12 21,60 23,00 21,50 17,10 20,20 19,00

Ro g

13,38 13,20 13,50

13,80

12,85 14,50 13,50 14,50 14,10 14,35 14,00 14,80 14,70 17,00

15,00 16,30 13,50 13,70 14,10

11,75 12,00

15,25 13,00 14,70 15,70 16,30 15,50 15,90 18,00 15,50 16,00

19,30 17,00 15,30

13,85 14,00 13,70 15,00 13,00 13,50 15,30 14,60 15,10 15,30 15,50 16,00 15,30 13,70 15,50 14,00

14,60 15,68 15,60 18,00 14,50

15,00 15,60

Bemerkungen.

eerundet mitgetheilt. Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt

Gerste.

H a

eizen.

18,20 18,20

19,00 16 90 19,00 19,80 16,20 17,90 19,20 20,00 18,95

19,00 16,90 18,00 19,40 16,20 17,80 18,50 19,60 18,95 21,00 22,00 21,40 21,40 21,70 22,10

21,80 22,00 18,10 19,00 20,20 20,80 21,00 21,00

gen. 14,00

13,70 14,00 13,75 13,20 14,70 14,00 14,50 14,20 14,80 14,00 15,00 14,80 17,50 16,00 15,31 13,75 14,50 14,90

1410 14,0

14,00

14,00 14,00 13,75 13,20 14,70 15,00 14,50 14,20 14,90 14,10 15,20 14,95 18,00 16,00 15,31 16,50 13,75

12,00

14,00 15,50 13,50 15,90 17,20 17,00 16,00 16,50 19,50 18,00 17,00 18,40 20,50

17,00

12,00

13,80 15,50 13,50 15,90 16,00 16,30 16,00 16,40 18,00 16,00 16,00 18,40 19,40

15,90

fer. 14,50

14,00 15,20 14,40 14,00 16,15 14,80 15,10 15,40 15,80 16,00 15,40 14,10 16,00 15,00

14,80 15,68 16,00

15,00 14,00 15,20 13,60 17,00

14,50

14,40 15,20 14,40 14,00 16,15 15,60 15,60 15,40 16,00 16,50 16,50 14,40 17,00 15,00

15,00 17,00 16,60

15,00 14,00 15,40 14,60 17,00

15,60

Der Durchschnittspreis wird aus den echs

—-.) in den letzten se

erundeten palten, da

1

ahlen berechnet. 8 v entsprechender Bericht fehlt.

.“

1u.“