1898 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

V

300 91,00 bz / Grevenbr. Masch

100/ 8 103,00 ebz G Gritzner Masch. 1000 [97,50 bz G Gr. Berl. Omnib. 600 [99,00 G Gr. Licht. B. u. Zg.

600 99,00 G Gr. Licht Terr. G.

1850 —,— eener Gußst. 1000 [115,25 bz G e Maschinfb. 600 [266,50 bz G mbg. Elek.⸗W.

600 [70,50 G ann. Bau SrPr

9000/400 295,00 bz G do. Immobil. 600 [120,50 bz G do. Masch. Pr. 1000 86,00 G Feree L

300 s188,75 G Berl. Feuerv.⸗G. 20 /5v. 1000 ghc⸗ 300 [128,50 bz G*Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 ¼½ 1000 92,30 G Berl.Lebensv.⸗G 20 % v 1000 tlr 300 149,50b G; Colonia, Feuerv. 20 % b. 1000 c⸗ 360 1000 [96,25 bz Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 9: 54 1000 94,25 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 N 114 600 [124,10 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 71150 300 85,50 bz G DO. Rück⸗ u. Mitv G. 250 % . 3000 45 300 [139,00 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400, 120 1000 123,20 bz Dresd. Allg. Trsp. 10 v. 1000 Thc. 225 1500 137,10 G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 .M..⸗ y0 1000 [136,50 bz G CElberf. Feuervers. 20 *. 1000 86 1270 1000 [215,70 bz B 1000 98100 600 [206,10 bz ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Nht. 45 1000 196,70 B Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Th.. 50 1000 [121,40 bz G -eh Se Eesez ve. 12 150 [210,00 bz G ]Köln. Rückvers. G. 200 % v. 500 .o. 60

. 1183,00 bz G LeipzigFeuervers. 800 % v. 1000 h 800

500 [177,30 bz G 33 ½ % p. 500 25 . 8 ie pe 18 .eek n 1.e ₰. Insertionspreis sür den Naum einer Anale g0 1

600 [268,80 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 26 21. 8 8 300 398998 Masdebe Heücaer Gf.100 Re 50 5 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Espedition . ; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

1000 108,75 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,50 1 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 MEI des Zeutschen Rrichs⸗Anzeigers

600 [136,00 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 .rℳ 37,50 1 11“ inzelne NKummern kosten 25 ₰. eI und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers 600 [137,60 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 8 IE Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 300 [213,90 bz G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 M⸗ 115 . 8 4 .

1000 [96,00 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000,ℳ 90 6“ ö 600 85,60 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Aℳ. 72

1000 316,00 G Pran et⸗xeg Phsecäe 35 8

2—4g

[ IIIEIIIIIS

FörnEmrrrrrerfrrrfrererresessrnnebernsns Pereeerüesresseseen* ABüEE EEAEEEEQEEREQEEA AErEhbrnEbrrbhrbensrnbFrrebrserscsfFeefPfrerFPresenseöö*E

168,10 G luto, St.⸗Pr. 258,00 bz G omm. Masch. F. 83,50 B ongs, Spinner. 58,00 bz G osen. Sprit⸗Bk. —,— reßspanfabrik. 125,90 bz auchw. Walter 90 [478,75 G Ravensb. Spinn. 1000 [173,75 G Rednh. Litt. A. 590 [106,00 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [120,00 B do. Anthrazit 500 [283,50 bz G do. Bergbau. 1000 [69,00 B do. Chamotte 1800/860 399,00 G do. Metallw. 400 [134,00 bz G do. Sthlwrk. 400 [153,50 G Rbh.⸗Westf. Ind. n00 /900 155,25 b3; G Rh. Wstf. Kalkw. 600 [178,25 bz Riebeck Montnw. 178,60 à,75,25 bz Rombach. Hütten 600 [191,30 bz Rositz. Brnk.⸗W. 1200 [184,00 bz do. Zuckerfabr. 1000 128,00 b G Sächs Guß Döbl 300 s56,50 bz G do. Kmg. V⸗A 300 [107,00 bz do. Nähfäden kv. 300 [106,50 bz do. Thür. Brk. . 99,90 bz G do. do. St.⸗Pr. 1900 187,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 [191,00 B Sagan Spinner. 500 [170,00 bz G Saline Salzung. 1000 140,00 bz G Sangerh. Masch. 1000 165,50 bz G CSchäffer a Walk. 800 [189,25 bz Schalker Gruben 89 bz Gà, 25à 188,90 bz Schering Chm. F. 1000 [197,25 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 154,90 b; G SchimischowC 1000 [133,25 bz G Schles. ggb. Zin 1200 [136,75 G do. do. St.⸗Pr. 1 438,25 G do. Cellulose.. 600 [8,25 G do. Gasgefellsch. 300 s11,00 G do. Portl.⸗Zmtf. 1000 48,75 G do. Kohlenwerk 1000 [130,90 bz G do. Lein. Kramsta 1000 178,50 bz B ISchön. Frid. Terr 1000 172,80 bz G Schri gieß, Hn 300 [228,50 bz Schuckert, Elektr. 1000 [141,40 bz Schulz⸗Knaudt. 500 92,40 B Seck, Muͤbl. B. A 500 —,— Sentker Wkz. Vz. 400 [74,30 G Siemens, Glash. 300 201,00 G Sitzendorf. Porz. 1000 162,50 bz, 6 Spinn und Sohn 1000 316,00 bͤz G SpinnRenn uKo 2000 [126,00 bz Stadtberg. Hütte 1000 147,00 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 [126,00 bz G GStett. Brer. Zem. 1000 [183,10 bͤz G Stett. Ch. Didier 1000 [125,75 bz G do. Elektriz.⸗Wrk. . 1115,40 bz G do. Vulkan B.. 300 [270,00 G do. do. St.⸗Pr. 600 [232,50 bz Stoewer, Nähm. 1000 [125,00e bz G Stolberger Zink 600 [44,50 bz G do. St.⸗Pr. 300 s80,25 bz G StrlsSpilkst.⸗P. 600 [221,25 bz; G Sturmßalzziegel 1000 [273,60 G Südd. Imm 40 % 600 [89,25 bz G Terr. G. Nordost 1000 [83,00 G do. Südwest 1000 116,75 G ThaleEis. St.⸗P. 1000 155,60 bz do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [227,30 G Thüringer Salin. 600 [115,00 G do. Nadl. u. Stahl 1000 [856,00 bz TillmannWellbl. 2000 [140,50 bz Titel, Kunsttöpf. 600 [148,00 G Trachenbg. Zucker 450 [190,10 G Tuchf. Aachen kv. 600 [184,20 bz Ung. Asphalt.. 184,50 à 183,90 bz Uaton, Bauges. 800/1000 141,30 G do. Chem. Fabr. 1000 104,25 G (U. d. Lind., Bauv. ²00/200 84,75 bz G do. Vorz.⸗A. A. 600 [119,75 G do. do. B. 200 fl. 74,60 G VarzinerPayierf. 1000//600 457,10 bz G V. Brl. Fr. Gum. 300 [69,00 bz G V. Berl Mörtelw 500 [95,50 bͤ3 G Vr. Köln⸗Rottw. 800/1000 68,25 bz Ver. Hrss chl. Fbr. 300 [104,00 bz G Ver. Met. Haller 500 [147,60 bzz G Verein. Pinselfb. 600 [106,75 bz B do. Smyrna⸗Tpp 300 —,— Viktoria Fahrrad 300 71,80 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 —,— Vogtländ. Masch. 300 -,— Voigt u. Winde 111,50 bz G Volpi u. Schlüt. 87,10 G Vorw. Biel. Sp. 136,25 bz G Vulk., Duisb. kv. 234,75 G Warstein. Grub. 110,00 B do. neue 129,75 bz Wafsrw. Gelsenk. 149,00 bz B Westeregeln Alk. 179,50 B do. Vorz.⸗Akt. 157,50 B Westf. Drht⸗Ind. 1550 bz do. Stahlwerke 95,50 bz G do. Union St.⸗P. 174,00 bz G do. do. neue 175,75 G Wiede Maschinen 255,00 bz G Wilhelmj Weinb 139,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. —en Wilhelmshütte. 125,50 bz G Wissener Berg 482,00 G do. Vorz.⸗A 809/1000 136,80 G Witt. Gu föölr. 1200 [60,60 G Wrede, Mälz. C. 1980 /600104,00 bz G Wurmrevier... 600 [102,20 bz G Ferf⸗ erein.. 300 [126,00 B ellst.⸗Fb. Wloh. 1999 pr 9c 00 98,500 1000 (183,00( Srrsliu beber. 300 196,80 bz G Shines. Küstenf. 1 Hamb.⸗Am. Pach. 8 1000 [159,00 bz G do. ult. 600 [103,80 bzz 1 5 vr vhef⸗ b 1000 127,10b. Henlagdhlsshüfl.2 1000 162,75 bz G Norddr—. 19951 4 do. ult. März 400 60,00 / Schl. Dampf.Cv. 5 6 189/20 166,50 bz G (Selemps.ge. Ss 1000 [114,75 bz G Veiree Jtat Des 2½2

Berl. Hot Kaish. do. Jufeswinn. do. Knsidr. Kfm. do. Lagerhof. do. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr. bo. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt

do. des d

O -2 21 ——

SuSSSSZSS

½ * .

11511211SiIIIISI

22„ 2

SgÖSgÖSEg

* *

—,¼ . 2908

8 2

1IIIIIIIIII8

Fwe S EwrnEEs FEEErgeennön‚

Se 2 =FASSggSSgSgg Cœe 8—

vüFüveüEPEEEEEPBSg

—2

lIEIIIIIIII

do. Rüdrsd. Hutf. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Seele seld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Peetf Her Bwf Braunschw. Kohl. do.J 82 o. pinner. do. Maschinen do. do. neue Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butzke&Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Ehem b. Buckau do. Griesheim do. Milch .. e. r. o. do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk.. shemnitz. Baug. emn Werkzeug Concordia Brab. Concord. Spinn. 1 Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus 129.

82 [11“

8

1200 —,— Gum. 450 [1009,00 bz 1000 [147,50 bz G 500 [123,50 bz B 1000 366,00 bz 600 [60,00 bz G . 600 [205,75 bz G †Hartm. Maschfbr 1000 [194,40 bz do. neue 1000 251,00 bz G Hertung Gußzft. 1200 [92,75 bz G Harz. W St P. kv. 300 [205,25 bz G do. St.⸗A. A. kv. 0à5,25 à, 75 à 5à5,25 bz do. do. B. kv. 300 [124,00 bz G asper, Eisen 10 600 [135,00 G Hein, Lehm. abg. 9 600 147,75 bz Helios, El. Ges. 12 800/*00 185,10 ebz G PemmoorPrtl. Z. 6 ½ . [240,00 ebz G Hengstenb. Masch 6 . 233,25 bz G erbrand Wagg. 7 600 sbern Bgw G 940 p. St. do. i. fr. Verk. 600 ildebrand Mhl. 1147⁄— 1900/8600 155,00 bz B irschberg. Leder 10 300 254,50 b Gdo. Masch. 8 1500 107,50 bz G hesc zetren 12

S᷑SSUSsNEenn

—έ½

82

**8*

58S==E SE

1 1

2qWgnEEEUNEg öW

SerPrrrrPP.,üPerreeen 2

. 32 2

**£

do S— 2 2———-x2n2Ae

wn -Sg=

—, SIIIIIISIIIIII“

PFerrrnn &errrmnsrbeerrrngn †;́n E qA‚nAggÜgE”E FPEEEEE

*

9022 2—sq

ög 2

—,—N s

882InegeggöneönönSnnönn

10h e3 1det,ze cPreuzNat⸗Ver. Ee’ad cFer 65 1200 ebB b 90 [296, obiden b v 42 eine stã öni zb; 8 8,2½, 1 8 600 20000 b; G Kch.⸗Westz tlovd 9/b. 1000 ℳ. 60 be ajestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen 1000 108,60, Rh.Westf Flo 9o 10 09 400 30 8 8 ö Pfarrer, Ober⸗Konsistorigl⸗NRath Nosl von Reichsangehörigen und Schützgenossen, mit Einschluß der Justiz⸗Ministerium.

1000 125,00 B Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 56 . n den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und Der Rechtsanwalt Schlesinger in Mittenwalde ist zu 300 (236,00 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 200/%v. 500 51 65 b die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu be⸗ Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit A 1S. 300 [236,00 bz G Thuringia, V.⸗G. 200 %. 1000 Mℳ. ,140 Professor Dr. Putzler am Gymnasium in Görlitz urkunden. seines Wohnsitzes in Mittenwalde. 2 nweisung 1000 115,00 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 50 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, der Rechtsanwalt Woas in Bri z

600 149,75 bz B Union, Allg. Vers. 20 %v. 000 ℳ] 60 dem Seminar⸗Direktor, Schulrath Dr. Sommer zu Bezirk des Ober⸗Landesgerichts 8 glmes zum Notar für den 600 [220,75 bz G Union, Hagelvers. 20 % p. 500 hl. 45 Paderborn den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Kla e, Wohnsitzes in Brieg g reslau, mit Anweisung seines

400 37,50, B Vittoria, Verlin 20 %v. 1000 7⸗ 180 . bemn he ss 1 1000 152,00 bz G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 . 60 Bündtken EEE111“ Gleibs zu Postdampfschiffverbindung Lübeck Kopenhagen die Rechtsanwalte Metger in Emden und Arthur 1000 118250 Wüübe1oh. Maabeb⸗Alr 100 9. 36 ö“” h dnaen,. Ee;öö Malmö. y 5 in Geestemünde sind zu Notaren für den Bezirk des 18 871 00,G Frse) Roy zu Palzig im Kreise Zücichan⸗Srabtnvecht seits weakschan dfbe etnersät, seopenbaaen 88 Malmö anderer⸗ Anweisung ihres Wohnsitzes in 00 b ürk. Admin. 96,755z. orth.⸗Pac. Pr. Lien Bd. 8 em Schafmeister Friedrich 8ee egen⸗ „Apri nschließlich 30. September er- ee ehes 8 1. G 1000 18800 à2 G. 92,9061G. Port. Eis. 89 11. Rg. 15,255, G. Nordd. v “u0u ““ 300 211,00 b; G. Kregitanst. 122,40 G. Berl. Hot. Kaiserh. Obl. uund Johann Dädelow, beid Ps ö“ zeförderung benutzt werden. Der Fahrplan ist, wie folgt, fest⸗ für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm, mit Anweisung 1000 221,90b,G 1015 B. fl. f. Boch. Gußft. Oöl. 10425 G. Brezl. 1111161X*“ seines Wohnsitzes in Wiedenbrück, und 1000 124,00 bz G Oelf. Obl. 102,25 G. Brieg. St.⸗Br. Obl. 101,50 G. 8 gem ne Ehrenzeichen, sowie 3 8 ü beck Nachmittags gegen 5 Uhr nach Empfana der Post der Rechtsanwalt Matoni in Neuwied zum Notar 600 1360 0b2 G Buder. Eis. 5 % Obl. 100G. do. 4 % 101 G. die 1ö11“ Paul Terpitz zu Kolberg eed 5 de bchet um 9 Uhr 30 Min. Vor⸗ den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Frankfurt a. Main ns Sra 23 8 2 8 2 8 E g98⸗ 2 1.“ 8 1 n ittaas . 8 8 , 1. 1000 82158 Pe. e. L1 8 N g e am Bande zu verleihen. Eisenbahrzügen⸗) 8 * 40 Min. Nachmittags abgehenden Anweisung seines Wohnsitzes in Neuwied, ernannt worden. 1 e ee eer Nen leats. Speazh a308. Rekazatch sagetn Feagzen, n,, „xc„. G 6 der König haben Allergnädigst geruht: S. an den 3m 8 Uhe Nachmiktans nach Stoütaltncea zuhn dn⸗ Bet 00 bz ( 8 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ nellzug; 1 1 ekanntmachung. 1b 1S 191,50,G behnsee- Kurse. dögung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Infägte⸗ zu er⸗ ns 8 vsr 8 Min.; 8 Gemäß § 46 des Hommunalohe bengeeh s .. . 600 184,00 G v E Igg .“] der schwedischen P r. Nachmittags nach Empfang 1893 wid hiermit bekannt gemacht, 3 Kieler Bank.. 9] 9 4 1.1 600 1143,50 bz G chwedischen Post vom Schnellzuge aus Stockholm; steuerpflichtige Reinei at gemacht, daß das kommunal⸗ 1000 19390 b G .; v Kommenthurkreuzes mit dem Stern des Ordens EE am folgenden Tage gegen7 Ucehelm zum Anschluß ““ der Ostrowo⸗Skalmierzycer 606 Ascan., Chem. kv. 8 1.1 600 —, 1 em General⸗Lieutenant von Vie Direkt 1“*“ ““ C11ö6“”“ v 899 122 608, Baug.]. Pü,.n 250 Departements für das dee ge an eer es e.ez Bessen . b der Rönlaich 8 nb K. ss 2 g 1 60 8 8 8 8 8 acs e ise 5 s 85 hes 16 8. des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich 5. Sn häehah 1000 119788 BraunschwoPfrdb 500 196,75 b; württembergischen Friedrichs⸗Ordens: ö in Ja re 1886 1 s 1“ .“ 8 Schröder, 8 600 123 25 G Brotfabrik „1 800 ,— dem General⸗Major von der Boeck, Direktor des bisher anien düce Ober⸗Regierungs⸗Rath. 600 [130,75 B Chemn. Frb. Kör. 300 [59,00 G Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium; Slleemne 1 Flagge gefahrene viermastige Segel⸗ 500 67,10 bz G S. V. Petr. St. P. 1000 36,25 G 8. des Kommenthurk . ; ve. schff „Ellesmere“ von 2530,28 Registertons Netto⸗Raum⸗ 1000 147,79 bz 89 87,0088 nthur zweiter Klasse desselben ge E. den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ 1999 18028 Freng. Brau g 1000 1149,00B dem Oberst vhum her Firma Knohr n. Burchard Nachf in Hamburg unter Bekanntmachung. 1000 88,408 Tückaa BwV. 1909 85,90G Kriegs⸗Mrinifecstam“ Wartenberg, Abtheilunge⸗Ghef im deuischen Flag6e Slae wene Bache zefa denheg zer wa 2 212 1“ 8a 3 Leev .Seen gt. n Schiffe, für welches die S S. 15 Sab.A” 8 . 1eo .9506 98 Hemagghchen 199 113998 ges Ritterkreuzes erster Klgsse mit Eichenlsub des ühümerin Hamburg zum Heimashezafen gewahltn hat, di Kenateih gebrac daß der descmd entatence ehh 600 [15475 bz defs.⸗Rhein. Bw. 300 Großherzoglich badischen Ordens vom Zähri in F eiserlichen Konsulat in Hull unter dem 9. März d. J. bare Reinertrag der Ronsdorf⸗Muüͤnastenee en einschätz⸗ 600 [123,75 G Karlsr. Str.⸗B. 500 —-.— Löwen: ringer ein Flaggenattest ertheilt worden. 1 8 für di mnsdorf⸗Müngstener Eisenbahn 500 2 dem Geheimen Kriegsrath Ha lhrseexleng nns Cengrihiee z Nüuber 1897den Nage de 1 beimen Kriegsra afner, vortr ö““ g des Unternehmens unter das Ge ü ie 300 im Kriegs⸗Ministerium; Hafner, agendem Rath Kleinbahnen vom 28. Juli 1892 (Geset⸗Saancecn net

600 —,— Kgsb. Pfdb. V. A. 8 H 9 4 8 6169 ℳh 55 2G est 96 * 2 690 b des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: und E11“ zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ 99 55 festgestellt worden ist.

2

—,ö—

8 5002

8

SqA”eSSUöSSIggnnnö

—,——q 2. 2 ———

1500 —,— öchst. Farbwerk. 28 100 fl. 283,00 G örderhütte alte 1000 [148,60 bz Gdos. alte konv. 609 /1200 40,25 G do. do. St.⸗Pr. 300 [133,50 G do. St. Pr. Litt A 8 377,50 bz G Hoesch, Eis. u. St. 12 208,30 G Hoffmann Stärke 12 507,50 bz G Hofm. Wagenbau11 330,90 bz owaldt⸗Werke 94,00 bz G üttenh. Spinn. 6 280,00 G Inowrazl. Steins 3 ⁄1 142,10 G do. abg. 4 150,50 bz G 10 265,00 bz G Feserich, Asphalt 9 ½ 124,25 G Kahla Porzellan 22 1000 [117,50 G . . 1000 [140,75 bz Kaliwk. Aschersl. 7 600 [121,00 G Kapler Maschin. 1 ½ 300 [178,50 bz G Kattowitz. Brgw. 10 1000 [257,00 bz G Keyling u. Thom. 5 1000 [195,75 bz G Klauser, Spinn. 9 1000 [266,50 bz Köhlmnn. Stärke15 266,50 à 266 bz Köln. Bergwerk. 12 1000 [152,00 bz G Köln. Elektr. Anl. 1000 s162,40 bz Köln⸗Müsen. B. 2 ½ 1000 [146,10 G do. do. konv. 5 300 [295,00 bz G König Wilh. kv. 12 1000 122,00 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 17 122,40 bz König. Marienh. 5 600 [99,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 0 1000 [103,90 bz do. Walzmühle 10 300 [209,00 bz G Königsborn Bgw. 6 ½ 500 [145,00 bz G Königszelt Przll. 15 1000 [130,80 bz G Körbisdorf. Zuck. 4 1000 614,00 G Kurfürstend.⸗Ges— 600 [145,10 G do. Terr.⸗Ges. 1000 [347,50 bz G Lauchhammer 11 ½ 600 [135,00 B do. konv. 15 1000 [125,80 G Laurahütte .10 1000 242,00 bz G do. i. fr. Verk. 600 [155,90 bz Leipz. Gummiw. 9/ 1000 [134,00 bz B Lecpoldsgrube.. 5 ¼ 5 ½ 600 [159,40 bz G Leopoldshall. 4 8 —,— 8” 8ef Fiper V ee Faggr . Joseft. Pap. 1500 97,80 bz c Löwe & Ko. 24 2 ,10 97,60 à 98 00 bz Lothr. Eisenw.. 0. 1000/800†251,00 bz do. St.⸗Pr. 1000 —,— Louise Tiefbau kv. 0 600 [77,90 bz do. do. St.⸗Pr. 4 1000 97,50 bz G Mert. Masch br. 7 ½ 1000 270,50 G Mrk.⸗Westf. Bw. 0 1000 [156,80 G Magd. Allg. Gas 6 10 & [183,90 bz do. Baubank 1 1 ½ 83,90 à 84,10 à 83,75 bz]s do. Bergwerk/ 28 ¼ 32 600 [106,00 bz G do. do. . 28 ½ 32 1500 [139,50 B Marie, kons. Bw. 5 1000 [156,00 bz G †Marienh.⸗Kotzn. 9 1000/5000350,00 bz G Maschin. Breuer 7 1000 [73,00et. bz B do. Kayppel 11 1000 [204,50 bz Misch. u. Arm. Str 3 . 1128,00 bz h Massener Bergb. 4 121,00 bz G Mech. Web. Lind. 9* 9 0

12

8

.

—ö2öAöögGögnö

Sn V28gg 3

äEgnEFIFIüIbrenn*n E 1

1

2

Pörrrrürüüäeäüreeese ———

—2 g

——g

SSSSAgnESgnno

2 ——B

0 0

298—

2

--AgA

. 5

802 —+₰½

0. *

2

2 22ͤö2 8

2snIngSS=SrEPein

—,— eveEegg —ögBöSgAg

22-S

Courl Bergwerks Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt 10 SCe 6 Dt. Gasglühlicht 80 do. Jutespinner. 12 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 9 do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳsoco⸗ do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. e Chamotte.

2 2 2

EiIIiIII1I

EETE“ 1

—. 88 2ö—qö‚gögögö‚nösnggheösnöönenön

—2 80 0ο 2 2

üpeüeürPürärüürüüüreese, 8SS8S22öNdo

-2Sög

* 2

2.

——BBhe

munalabgabengesetzes vom 14.

1

üeFgIFrrrerserrrfrrerbrfüresesn En. ES 222

2 O 98

222ö2nSn

ö“ 2

vüpöPeüöPüüöPüürbereePePe

[S820—— 0—

2

+ n —2— 2—2

—öSSenögösennn

☛. 00 FvPpühüpʒ·pPpüPüPüüPüöüüeehnenönönn

2.

—— —- —+½ ½

Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dyvnamite Trust do. ult. März Eckert Masch. 5. Egestorff Salzfb. intracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw. ,14 do. Eisenwerk. 2 alkenst. Gard. 14 ein⸗Jute Akt.. 8 löther Masch., 8 ½ ockend. Papierf. 10 Frankf. Chaussee raustädt. Zucker reund En 82 riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Felsaeseg Bücn en gw.

do. i. fr. Verk GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. 82 Bg. auzig. Zucker]. Görl igacbeg do. Maschinenf. k. Greppiner Werke

Preereren

—,————

ã—ö2I

22S-egeüeSnIngenSsn

—2

80SᷣãSSSͤNIS

02.—2%—

& 84

8

—öqFvIeneüöSnAööögnnhnn

2——qöAönä .

IIIIilIiliiiliiIilIrlellemlII1! 2e*e! 1IlI

.

1200 —,— Langens. Tuchf kv. 1200 56,90 G Hesetenbe gseg. 1000 190,25 G MRathen. Opt. F. istellt; 1000 [130,50 bz G Stobwasser Vz. 1500 F 4 wird eine Uebersicht ü⸗ W“ Elberfeld, den 23. März 1898. 1000 145 005; G Srdenog Nea 8ee L11615 11“ Löwe bei der Intendantur A von Getreide und Mehs ö Zalt Der Königliche Eisenbahn⸗Kom 1200 232 50 bz G apetenf. Nordh. 300 g 8 1 him 2 ; gebiet in der ersten Hälfte des Monats März und in der Dieck. 99 vernanets g⸗h. 309 22800, g9 des Komthurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ Zeit vom 1. Januar bis zum 15. März d. J. veröffentlicht. 1000 17225G do. (Bolle 000/180 124,50 G bherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens 1000 1120,50 b Zeiter Maschin. 20 1.7 300 318,50 b,; G 8 8 ö“ 1000 [227,00 bz G . Aktien⸗Börse. 8 Beneral⸗Major Stern nspekteur der technischen öni 1 1778 v⸗ E6“ beuiie ber. Früffnete v im Kriegs⸗Ministerium; K nigreich Preußen.

4 eg. in abgeschwächter Haltung und mit zum theil etwas 8 es Ritterkreuzes zweiter Kl sse d Seine Majestät der König haben Allergnädi st geruht: 1000 120,75 G a 1 biet, wi G 8 asse desselben Ordens: 8 8 9 gnädigst geruht: 8 8 300 [70,00 bz G 1““ günstig b A Zahlmeister Machmer beim Nassauischen Feld⸗ Ha ver ehergt gaß der Erste Staatsanwalt Prahl zu 1 Preußen. Berlin, 25. März. 880 aeFhng rtillerie⸗Regiment Nr. 27; . Feial dune in gleicher Amtseigenschaft an das andgericht Ihre die Kaiserin und Königin unter⸗ 2 15 Hier entwickelte sich das Geschäft ruhig und na 8 des dem Gro „Fr 8 . nahmen am Mittwoch Nachmittag mit Sei Miesst b schwach. ä da andgericht in Halle a. S. versetzt am end mehrere Audienzen. Ge 9 IThr8 2 1000 [289,10 G Infzndi b Kreuzes: de: ersetzt 0 zen. Gegen 9 Uhr Abends traf b pFes. 1 Inländische Anlagepapiere ziemlich behauptet und 8 werde; ferner re Ho 7öSe 18,8 1000 [187,50 bz G ruhig. G 8n dem Kasernen⸗Inspektor Bechtold bei der Garnison⸗Ver⸗ den Landgerichts⸗Rath von Eickstedt in Neu⸗Ruppi Fors, Hogrit Hersogin Friedrich Ferdinand zu Schleswig⸗ 199” 12970980 Fremde Fonds wenig verändert; Italiener be⸗ waltung zu Straßburg i. E; zum Landgerichts⸗Direktor in Guben C11“ essinnen Töchtern . g. beihen Klresen 883

tet. 8 . EF 8 . - 1 n2 ier ein und nahm im Königlichen S

1000 204,70 bz G dr-n. Privatdiskont wurde mit 2 ½0ͤ% notiert. des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich den Amtsgerichts⸗Rath Dr. Schleußner in Oranienburg Ihre Majestät die Kaiserin d 8

28S=-SSgPPeE

1000 Fr. 133,00 G Mech. Wb. Sor. 1000 [129,00 G Mech. Wb. Zittau 1000 [56,25 G Mechernich. Bw. 1000 ,— Mend. u SchvPr 5 ½ 500 [82,25 bz B Mixu. Genest Tl. 10 300 [209,75 bz G Nähmasch. Koch 10 00/1205 104,60 G Nauh. säurefr. Pr. 12 1000 [177,50 bz G erl. Omnib— 1000 110,00 G Neufdt. Metallw. 0 1000 [140,50 bz G Neurod. Kunst. A.] 7 ½ 1000 143,50 G Neuß, Wagenfbr. 1000 —,— Niederl. Kohlenw 6 1000/500 99,40 G Nienb. Vorz. A. 1800/200 1297,25 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 119,70 b Ndd. Eisw. Bolle 1000/300%—,— do. Gummi .. 1000 [120,60 bz G do. Jute⸗Spin. 000 [149,00 G Nrd. Lagerh. Brl. 1100/000 1178,25 bz do. Wllk. Brm. 178,90 à 77,90 bz Feeshäßan

.ee. b0 „0

Q*n g

Fe=eg

5SvgsIgS 222g

8022

s 8 1 ippi Landgerichts⸗Direktor in Neu⸗ rer Hohei zoagin di bti, Fain! . 1200/200 182,10 bz G Auf internationalem Gebiete waren Oesterreichisce lippischen Haus⸗Ordens: zum Landge or in Neu⸗Ruppin, Ibrer Hoheit der Herzogin die Wohlthätigkeits⸗Vorstellung i 1900 81607G .. schdachen Begiag beel 12 IP“ we hee9 Hauptmann a. D. von Scharfenort, Bibliothekar zum 18. ese.. . E EH 5 8 ö“ sisger dsterre chische und italienische Bahnen ziem- AHi der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt; wald, und m Landgericht in Greifs⸗ 1“ 1000 41,75 bz Von inlä bahnakti aren Lübeck. 1 er: V den Gerichts⸗Asst in 8 f 1 8 ün2 88 Snen vrad e.egegarte grihe übeck- “* 8 8 Perehen 8 98 hn Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel 14000² B öö ziemlich fest; die Ultimopapiere etwas es Offizier d ges F 8 O 5* ens der Königlich Wohnsitz in Waldenburg zu ernennen t mit dem und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung. T nachgebend. 1 6 ienischen Krone: 1I1.“ 1909 158 90*:9 UiSna ufaeeqhe i nhrieg 1u dem Armee⸗Musik⸗Inspizienten, Professor Noßberg 8 198,921 ontanwerthe ziem ehauptet. S6 2 2 b b 1““ ö .“ 600 125,80G des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Das Reichs⸗Eisenbahnamt hat den meistbetheiligten

1000 [127,25 eb 23. März. Martrprei nach Er⸗ ; 8 6 3 18⸗ 8 L 1000 127556*0 nehcüehce des Töcnaiichan Poktge Heschtann. schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Ober⸗Postkassen⸗Buchhalter Möser in Stettin bei Bundesregierungen Vorschläge für eine Revision und weitere

8 n9 b ilitär⸗ atur=-Ass⸗s 8 ide Ausbildung der Grundsätze üͤber die Dienß b chfie dend nedriaste Hreise.) Pr. 1 dz für. Hafer dem Militär⸗Intendantur⸗Assessor N seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungs⸗ ng rundsätze über die Dienstdauer und die 51 25 (befren 16,90 1an 8. veEreCees 16,20 ℳ,P der Intendantur der 5. Mveon. achstaedt, Vorstande Rath zu verleihen. nungs“ Ruhezeiten der Eisenbahn⸗Betriebsbeamten zugehen 1099 8119bb 9 8099 EEEö 90 4408 2 des Kommandeurkreuzes des Ordens d 1 Uüslan voneff werschläge sollen demnaͤchst unter Leitung des 23 0 „Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ.— em Ober⸗Stabsarzt erster s n Zahnarzt Rudo üthke zu Berlin das Prädikat v .““ 89 vreni92 „Linsen 70,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 8 der Medizinal⸗Abtheilung 88 d.dase r Schlerning bei eines Königlichen Hof⸗Zahnarztes zu verleihen. 8 1 1000 117 70 b G 8 ℳ. Fvheseeee. 8 8 ums. Min dee giealnächtigten sum Hunh anah, Königlich bayerischer 117,808,50½,60½8, 5 bz 120⸗ℳ. 2— dito Fauchteisch 1 1e bn Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und erial⸗Rath von Schnell und Senator der Freien und 090 500 K1; G nasch 1 r 1,05 18 160 1.20 38. we Fealch Medizinat⸗Angeleenhekten. Hansestadt Hamburg Dr. Schroeder sind von Verlin ab⸗ * 18 kg 2,60 Deutsche ich. dentliche 8 1“ 1 Le.74,25 5bBel. obs W“ 0, Ss Fv F 1e“ sches Reich. e6. I Lehrer an der Königlichen akade⸗ Der Regierungs⸗Assessor Hoche zu Vohwinkel ist dem 115,60 b; G do. i. fr. Verk⸗ 73,75à74,25 b) B. Farrien 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 Aale ¹ 1 T Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Tamsui⸗ Wolf ist schule für Musik in Berlin Leopold Karl] Königlichen Polizei Präͤsibuim zu Berlin zur weiteren dienst⸗ 143,40 6bz do. ³ zs.Akt. 71— 14 J1.1 1b500 Le.] —,!— (280 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1, watutia, Vize⸗Konsul Reinsdorf ist auf Grund des § 1 / und 28 zum donbesgfaftigten ordentlichen Lehrer für Theorie lichen Verwendung überwiesen und der Regierungs⸗Ass⸗ esor 117,50 b;z 8 Verficherungs⸗Aktien. Hechte 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche 1 kg 8 es Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des 9 an dieser Anstalt ernannt worden. Goede zu Belgard i. Pomm. von Anfan A 16 d 15 isdnc „Dersicherungs⸗Artien., r SEETE“ 4 2 8 öehe domn . gehruar 1878 für den Amafhenet der deee vhFgese „Oberlehrer a. D. Dr. Reinhold dem Polizei⸗Direktor zu Koblenz und Landrath den anpedessen behbnr „M. Feuerv. 20 b. 1000 94ℳℳ380] se. Bleie 1 kg 1,20 ℳ: 0,80 ℳ. Krebse ats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Er⸗] worden. anau ist das Prädikat „Professor“ beigelegt Koblenz zur Hilfeleistung zugetheilt worden,

Aach. Nüdlders.⸗G. 250 %h. 400 1. 52 11 1320 b; GI * Kleinhand 16 11ö1666“ 8 8

1SIIIIIIeIlll

*

avSg=eggSAgn

—2S92üSönnhgöhögsg

8—n8öqö ͤͤͤZqͤͤZqͤͤZͤqZͤqͤZͤZͤͤZͤZͤZͤͤZͤI141621219242“

]

₰— *

. .

8

28—=AZg

1II

. 8222—-

8 .

8 2 *

——.‚ggRUUREE‚‚E= PeüerrürüPrPrüöPüüöünhndheennsn

—2IÖ=Z

38 +8AgA

2 ) 0 S⸗

32

&†+8

5

8

8

2

EEEEqEeIIIIIII üöPePPPEPEFEFg

—öq—ö—

1

==EE=g

2

1000 [170,00 bz G Oberschl Chamot 1000 [124,40 bz Gdo. Eisenb. Bed. 750 [124,40 bz G do. G.⸗J. Car. H. 1500 —,— do. Kotswerke 300 —-,— do. Portl.⸗Zm. 500 [114,25 G Oldenbg. Eisenh. 1000 126,25 HOpp. Portl. Zem.) 1000 [167,50 bz Osnabr. Kupf 1000 [156,50 bz G afs.⸗Ges. konp. 600 [183,10 G ucksch Masch. 1000 [109,10 bz G vnisereeag

1000 —-,— etersb. elkt. Bel. 6 600 [116,10 bz G hön. Bw. Lit. A 13 600 [275,30 bz G do. B. Bezugssch. 300 Hl07,00 bz B uto S 1

222o 2 /qs=

2 .

—8Göeöödnöhnönöö

—, b SèIg=2ISgl

E,,

1

1 —,—8öq——sN —ö—ö

300 [84 80 G 1

2

28=—ö2=ögggÖ

2F Euu.“.“

IIIIIeSISElIIIII

1111

—2e

1

ͤqqq

r F△

8 1000 —,— 1.1] 220s/*n289,25 bz G Allianz 25 % von 1000 35]/