1898 / 73 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[84151] 8 Activa.

Passiva.

1) Bestand an Gold in Barren und Sorten 2) S an: 3 a. Kursfähigem deutschen geprägten Gelde b. Reichskassenscheinen . . . . . . . c. Reichsbanknoten . . . . 1 d. Noten anderer Banken. . 3 e. sonstigen Kassenbeständen . 8

5 574 902 71 335 645 100 102 600

. .

6)

8 zuzüglich abgelaufener Zinsen bis 31. Dezember

Debet

abgelaufene Zinsen bis 31. Dezember. .

f. eigenen Noten: Stück 28 332 à 100,— = 2 833 200,— 15 à 500,— = 7 500,— 6 124 à 1 000,— = 6 124 000.—

8 964 700

g. Guthaben bei der Reichsbank . . ..

15 358 637 82 509 333 93

Wectnage an Silber in Barren und Sorten G echselbestände: a. siüsreafe bis 15. Januar 1888 fällig

2 586 722 16 474 644

äter fällig..

b. Rimessenwechsel auf deutsche Plätze: hüennes 1898 fällig 585 691,84 später fälig. -13 952 921,10

c. Wechsel auf außerdeutsche Plätze . . . .

Lombardforderungen:

a. auf Gold und Silber ℳ.

b. auf Effekten (einschließlich Wechsel) der im 17.

Ziffer 3, Buchstaben a., b., 6., d. des Bankgesetzes be⸗ 10 183 410,55

zeichneten Art .. c. auf andere Effekten. . . . Ee

abgelaufene Zinsen. . . .

u“

19 061 366

14 538 612

10 183 410 3 270

1.“

Bestand an Effekten: g. an diskontierten Werthpapieren . . . . . b. an eigenen Effekten: 1 8 689 850,— 3 ½ % Konsol. Preußische Anleihe, 3909 200,— 3 ½ Badische Anleihe, Fl. 14 000,— 4 Bayerische Grund⸗ 1 110 600,— 3 ½

rente, BayerischeAnleihe, 352 400,— 3 383 900,— 3

dergleichen, Großh. Hessische 125 100,— 3 ½ 294 600,— 4

Anleihe, WürttembergerAn⸗ 61 000,— 3 249 200,— 3 ½

leihe, 74 300,— 3 ½

dergleichen, Rheinprovinz⸗An⸗ 300 000,— 4 14 500,— 3 ½

leihe, Stadt Frankfurter Anleihe, Stadt Augsburger Anleihe, Stadt Münchener Anleihe, dergleichen, 249 600,— 4 Hessische Ludwigs⸗ bahn Prioritäts⸗ Obligationen, Homburger Eisen⸗ bahn Prioritäts⸗ Obligationen, Bayer. Pfälzische Eisenbahn Priori⸗ täts⸗Obligationen, dergleichent, 8 euerpflichtige Kai⸗ serin Elisabeth⸗ bahn Prioritäts⸗ Obligationen, steuerfreie dergl., Oesterr. Nordwest⸗ bahn Prior.⸗Oblig. Litt. A., Frankfurter Hypo⸗ thekenb. Pfandbriefe Nassauer Landes⸗ bank Pfandbriefe, Pfandbriefe der Preuß. Central⸗ Boden⸗Cred.⸗Anst. 175 400.— 3 ½ dergleichen, 18 000,— Frankfurter Börsenbau⸗ Antheile, 2 000,— Obligationen des Kauf⸗ männisch. Vereins, im Gesammtwerth von..

15 500,— 4 ½ 825 800,— 3 ½

120 000,— 4 132 000,— 4

100 000,— 4 126 400,— 5 31 200,— 3 ½ 82 500,— 3 ½ 199 600,— 4

6 115 718 46 563

25

62

Guthaben im Konto⸗Korrent⸗Verkehr. . Fällige, aber unbezahlt gebliebene Wechsel⸗ und Lombard⸗Forderungen...... Werth der Bank⸗Immobilien und ⸗Mobilien Darlehen an den Staat laut § 43 des Statuts EEeeeee1öööe.“]; Zweifelhafte Ausstände.. . . . . . . . Vorräthige Effekten des Pensionsfonds ...

321 410

138 367 762 261

1 714 285

529 500

aukfurt a. M., den 23. März 1898.

2

Abschluß des

15 867 971

33 599 979

8

59 282 7720 26

1) Grundkapital:

einbezahlte 77 Aktien Fl. 38,500,— . dergleichen 17 934

à Fl. 500,— =

Aktien à 1000,—. .

2) Reservefonds.... 3) Spezial⸗Reservefonds .. . . . . . . . 4) Emittierte Banknoten:

5) Guth

Stück 153 875 à 100,—D— . .

8 e

8 9 593 à 1000,8J8 . . . .. Am 31. Dezember noch im Umlauf befind⸗ 8 Guldennoten = Fl. 75 2955,— . aben der Giro⸗Folium⸗Inhaber . . . Guthaben der Konto⸗Korrent⸗Gläubiger 3

6) Depositen:

a. verzinsliche gegen Depositenschein: 1. bis 81 Januar laufend.. 28. 31. 30.

Febrnar 1 ärz 8 April und länger laufend

Der Zinsfuß war

2 % feszgesegt. b. laufende Rechnungen für offene Depositen

11 352 396,21 laufende Rechnungen mit Kontra⸗Buch 1 090 383,56

am 31. Dezember auf

66 000 17 934 000

15 387 500 19 500 9 593 000

Auf diese Rechnungen mit Zinsvergütung können laut Reglement nur 4000,— per Tag ohne Kündigung erhoben werden.

c. unverzinsliche ..

7) Depositen⸗Zinsen:

am 31. Dezember abgelaufene Zinsen.

8) Notensteuer:

an die Reichskasse abzuführen ..

9) Diskonto:

Uebertrag der Rückzinsen auf Platzwechsel. desgl. auf Wechsel auf deutsche Plätze ..

10) Allgemeine Unkosten:

11) Unerhobene Dividende:

Vortrag noch zu bezahlender Unkosten

pro 88“ 8

pro 1892 bis 1896 . .

12) Pensionsfonds:

dessen Guthaben am 31. Dezember .

13) Beamten⸗Versicherungs⸗Konto:

dessen Guthaben am 31. Dezember.

14) Gewinn⸗ und Verlust:

Reingewinn: pro 1897 vorbehaltlich der Genehmigung der Generalversammluang zu vertheilende Dividende von 75,— auf 77 Aktien à Fl. 500,— 5775,— von 87,50 auf 17 934 Aktien à 1000. 1 569 225,—

18 12 442 779

87700—

Ueberweisung an den Pensionsfonds...

Uebertrag auf Immobilien⸗Konto. . . Vortra aw Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen 3 774,781,11

11X“ Die Direktion der Frankfurter Bank. Gewinn- und Verlust-Konto der

116 734 97 444

1 575 000 40 000 42 261

619 531

Frankfurter Bank am 31. Dezember 1897.

8

18 000 000 4 500 000 300 000

25 000 000

129 077 5 256 380 438 018

214 178

66 270

532 616 31 986

60 282 720 26

Credit.

Für

allgemeine Verwaltungskosten.. . Staats⸗ und Gemeindesteuern .. .. Notensteuer, an die Reichskasse abzuführen Tantiémen und Gratifikationen Zinsen auf Baar⸗Depositen . . . . .

343 890,99 . 98 950,37 11,11

96 075,76 177 660,—

1“

716 588

Gewinnsaldo

Beantragte Verwendung:

1) für Auszahlung der Dividende für 1897: 8,75 % glei 88 S. per Aktie à Fl. 500.—

9 1 2

2) für Ueberweisung an den Pensions⸗Fonds 3) Immobilien⸗Abschreiduug

„ℳ 1000,— 1 5750

00,— 40 000,—

42 261,46 819 531.,52

2 276 792

4) Vortrag auf 1898 1“

den 23. März 1898.

N2 76 702,98

2 993 381:

Die Direktion der F

Für Zinsen aus Platzwechseln. 16

2

8

ab: Rückzinsen auf die in 1898 verfallenden b144X*“”

.ℳ 643 406,57 116 734,37

526 672

Zinsen aus Wechseln auf deutsche Bankplätze 545 565,20 97 444,44

ab: Rückzinsen auf die in 1898 verfallenden

Wechlel ..

* .* * . * .* .

448 120

Zinsen von Vorschüssen gegen Unterpfänder 400 864,45 3 270,65

zu: bis heute abgelaufene, in 1898 eingehende Darlehen⸗Zinsen.

404 135/10

Finsen und Kursgewinn auf Effekten. 782 und,Konto⸗Korrent⸗Provisionen Gebühren aus dem Giro⸗Verkehr.. Mietherträgnisse .. . . Eingänge auf zweifelhafte Schulden verfallene Dividendenscheine . . .

ra

254 561 840 378,41 33 800⸗— 7 13670 6— 215— 255 52517 477 856 04

2993 381 21

1841521 Frankfurter Bank.

Nach Beschluß der Generalversammlung betrzae die Dividende pro 1897 sammlung betrzgt

für jede 1000 Aktie 87,50 I. 500 75,—

Die Zahlung erfolgt von heute au in den Vor⸗ mittagsstunden gegen Einlieferung des mit dem S. des Vorzeigers versehenen Dividendenscheins

r. 8

Frankfurt a. M., 23. März 1898.

Die Direktion der Franksurter Bank.

[842122 Brauerei Pahrenfeld, Hamburg-⸗Altona.

Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Juni 1893 ist beschlossen:

I. Die zur Zeit begebenen 750 Aktien à 1000.— werden eingezogen.

An Stelle von je fünf der jetzt vorhandenen Aktien sollen zwei neue Aktien von je 1000.— treten und zwar sollen von fünf einzuliefernden Aktien drei vernichtet und zwei, mit einem, dieselben als neue Aktien charakterisirenden, Stempelvermerk versehen, zurückgegeben werden. Die alsdann etwa noch vor⸗ bandenen, nicht umgetauschten Aktien sollen weder stimm⸗ noch dividendenberechtigt sein. Der Vorstand hat die eingelieserten nicht durch fünf theilbaren Partien alter Aktien für Rechnung der Eigenthümer zu verkaufen. Die Ausführung des obigen Beschlusses 1 I der

rt. 213, . u. es Reichsgesetzes vo 18. Juli 1884. ee des

II. Jeder Inhaber zweier auf Grund der Be⸗ stimmungen unter I. ausgestellten neuen Aktien à 1000.— hat das Recht gegen Hingabe zweier Aktien und Zuzahlung von 500.— eine nicht bevorrechtigte Aktie à 1500.— und eine Vorrechts⸗Aktie à 1000.— zu erwerben. Der Vorstand wird ermächtigt und verpflichtet, so viele nicht bevorrechtigte Aktien à 1500.— und Vor⸗ rechts⸗Aktien à 1000.—, wie infolge der Aus⸗ übung des den Aktionären im Obigen eingeräumten Rechtes erforderlich sind, ausfertigen zu lassen und den betreffenden Aktionairen einzuhändigen.

VI. Der Vorstand wird, in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrath befugt, die zur Ausführung der Beschlüsse unter I und II erforderlichen Bestim⸗ mungen zu treffen, auch die Fristen zu bestimmen, innerhalb derer der Umtausch stattzufinden hat und die Aktionäre das ihnen zustehende Recht auf Erwerb von Vorrechts⸗Aktien auszuüben haben.

Es ist ferner in der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Dezember 1897 beschlossen:

1) Die Generalversammlung bssenrif im Anschluß an den Beschluß sub I der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. Juni 1893, daß die Inhaber der alten Aktien, welche zum Umtausch innerhalb der gestellten Frist nicht eingereicht sind, das Recht, auf diese alten Aktien als solche, Dividende zu erheben und in den Generalversammlungen zu stimmen, nicht ausüben dürfen, so lange sie auch nicht nachträglich den Umtausch bewirkt haben.

2) Die Generalversammlung ermächtigt den Vor⸗ stand, diejenigen Aktionäre, welche bisher ihre Aktien noch nicht zum Umtausch in Gemäßbeit des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 28. Juni 1893 eingereicht haben, noch einmal zur Einreichung und zum Umtausch ihrer Aktien und zur Erklärung, ob sie Vorrechts⸗Aktien zu erwerben wünschen, aufzu⸗ fordern. .

3) Sobald dieser Beschluß ausgeführt und die den säumigen Aktionären gesetzte, vom Vorstande in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrathe zu bestimmende Frist abgelaufen ist, spätestens in der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1898, soll die durch die Neugestaltung des Grundkapitals gebotene Statutenänderung beschlossen werden.

4) Die bis zum thatsächlich erfolgten Umtausch der bisher nicht eingereichten Aktien, auf die an Stelle derselben angebotenen neuen Aktien entfallen⸗ den Dividenden, werden bis zu erfolgtem Umtausch bzw. bis der Anspruch auf Zahlung der Dividende verjährt ist, für die betreffenden Aktionäre zurück⸗ behalten.

In Gemäßheit vorstehender Beschlüsse werden die⸗ jenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bisher noch nicht ordnungsmäßig zum Umtausch ein⸗ gereicht haben, aufgefordert, die Einreichung derselben bis zum 15. April 1898 zu be⸗

affen und gleichzeitig zu erklären, ob sie in Ge⸗ mäßheit des Beschlusses sub II der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1893 von dem Rechte, Vor⸗ rechtsaktien zu erwerben, Gebrauch machen wollen. Im letzteren Falle sind bei der Einreichung der Aktien für jede zu erwerbende Vorrechtsaktie 500,— baar einzuzahlen. Die Einreichung der Aktien hat bei der Wechslerbank in Hamburg, Hamburg in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr zu er⸗

folgen. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. C. Hinrichsen, H. Ahrendt. F. Vergien.

Vorsitzender.

[83899]

Die achte ordentliche Generalversammlung der Credit u. Sparbank f. Ebersbach u. U. findet Dienstag, den 12. April a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des hiesigen Kretschams statt, und werden die Herren Aktionäre gemäß § 15 des Ge⸗ sellschaftsvertrages mit dem Bemerken ergebenst ein⸗ geladen, daß Punkt 3 Uhr das Versammlungs⸗ lokal geschlossen wird.

VEEE“ 2

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Vortrag der Bilanz. 8

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung. b

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes.

4) Beschlußfassung über die Vertheilung des Ferhfee

5) Wahl der Revisions⸗Kommission. 8

6) Beschlußfassung über beantragten Aktienbesitz⸗ wechsel. d

7) Vortrag, Aenderungen des Statuts betreffend.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sin nur die im Aktienbuche eingetragenen Besitzer von Aktien unserer Bank berechtigt. 8

Ebersbach i. Sachfen, den 23. März 1898.

Der Aufsichtsrath

der Credit u. Spar-Bank s. Ebersbach n. U.

ermann Großer, Vorsitzender.

Blureau abgegeben werden.

und 35 des Statuts verwiesen.

Untersuchungs⸗Sachen.

Föea. e. ustellungen u. 8

Unfall⸗ und Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger. 9. Bank⸗Ausmeise.

Staats⸗Anzeiger.

b. .

1898.

2 e auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 8

10. Verschiedene We kanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[83920] I In den Generalversammlungen vom 24. Februar ds. Jahres ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft dadurch zu reduzieren, daß die Stamm⸗Aktien derselben im Verhältniß von vier zu eins zusammengelegt werden sollen. Die zusammengelegten Aktien werden sodann in Vorzugs⸗Aktien verwandelt, welche den bisher vor⸗ handenen Vorzugs⸗Aktien in jeder Beziehung gleich· zustellen sind.

Den Termin zur Einreichung der Stamm⸗Aktien

zum Zwecke der Zusammenlegung werden wir nach

Ablauf des Sperrjahres bekannt geben. Zugleich fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft gemäß Art. 243 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 auf, sich beim unterzeichneten Vorstande behufs ihrer Befriedigung bezw. der Sicherstellung ihrer Forderungen zu melden. Berrlin, den 21. März 1898.

Ahtiengesellschaft vorm. 1. Gladenbeck

& Sohn, Vildgießerei. Der Vorstand. Max Langlotz. H. Steinecke.

[82033] Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. Die ordentliche Generalversammlung

Gesellschaft findet am 25. April d. J. Nach⸗

mittags 4 Uhr, im Saale der Breslauer Diskonto⸗ bank in Breslau statt.

Zur Verhandlung gelangen die unter 1, 3 und 4 im § 29 des Gesellschaftsstatuts gedachten

Gegenstände. Zur Theilnahme an der Versammlung

berechtigt nur die rechtzeitige Hiuterlegung der Aktien bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse hier⸗

selbst oder die Beibringung von Hinterlegungs⸗ scheinen über die bei Staats⸗ oder Kommunal⸗

behörden niedergelegten Aktien der Gesellschaft. Die Hinterlegung der Aktien kann auch erfolgen: in Breslau: 1) 29 8* Breslauer Diskonto⸗ 8 ank, 2) bei den Herren Gebr. Gutten⸗ tag, Bankgeschäft, 1) bei den Herren Gebr. Gutten⸗ tag, Bankgeschäft, Neustädtische Kirchstraße 3, bei den Herren Born und Busse, 8 Bankgeschäft, Behrenstraße 31. Diese Hinterlegung muß hier bei der Gesell⸗

schafts⸗Hauptkasse 3 Tage vor der General⸗ versammlung, spätestens am 22. April Abends,

erfolgt sein, bei den auswärtigen Hinter⸗ legungsstellen spätestens am 21. April d. J. Abends. Die Aktien sind getrennt nach Gattung

unter genauer Angabe der Nummern mittels doppelten

Verzeichnisses anzumelden, wozu Drucksorten vom Wegen Vertretung der Aktionäre durch Bevollmächtigte wird auf §§ 33 Die gehörig be⸗

glaubigten Vollmachten sind spätestens einen Tag

vor der Versammlung an das Bureau der Direktion

einzureichen.

Oels, den 16. März 1898. Der Aufsichtsrath. [84197]

Zu der am Montag, den 18. April 1898, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse zu Leipzig stattfindenden achtzehnten ordentlichen Generalversammlung laden wir hierdurch unsere Herren Aktionäre mit dem Ersuchen ein, sich vor dem Heginn der Verhandlungen durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines darüber in Ge⸗ mäßheit des § 11 unserer Statuten ausgestellten Depositenscheines zu legitimieren.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rech⸗ nungsabschlusses pro 1897 sowie Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand

ddeer Gesellschast. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.

3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

Leipzig⸗Gohlis, 24. März 1898.

Der Aufsichtsrath der

Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich & Co. zu Gohlis bei Leipzig.

Georg Roediger, Vorsitzender.

[84218]

Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei.

Die Zeichner unserer Aktien V. Emission werden hierdurch aufgefordert, die 2. Rate mit 25 % (fünf und zwanzig Prozent) vom Nominal⸗ etrage 250,— pr. Aktie bis zum 15. April a. c. in Hamburg: bei der Filiale der Dreoͤdner

Bank oder bei der Vereinsbank, in Berlin: bei der Dresdner Bank oder beim Bankhause Gottschalk & Magnus, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen

Effeecten⸗ und Wechsel⸗Bank, in Dresden: bei der Dresduer Bank für die Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei einzuzahlen und sind die entsprechenden Interims⸗ cheine behufs Quittung in unserem Komtor, Heuberg 11, einzureichen.

Hamburg, den 23. März 1898.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

1““ ““

[84200]

Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch unter Hinweis auf die Paragraphen 25 und 26 des Statuts zur siebenunddreißigsten ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 18. April ds. Js., Vormittags 11 Uhr, zu Mechernich, im Zentkral⸗Bureau des Vereins ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsrathes und des General⸗Direktors.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1897, Bericht der Revisions⸗Kommission, Ertheilung der Decharge, Verwendung des Ueberschusses pro 1897.

3) Wahl der Revisions⸗Kommission gemäß der Paragraphen 32 und 34 des Statuts.

4) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes gemäß der Herastaphen 14 und 34 des Statuts.

Zur Theilnahme an der Hauptversammlung haben diejenigen Aktionäre, welche von ihrem Stimmrechte Gebrauch machen wollen, gemäß Paragraph 25 des Statuts wenigstens acht Tage vor derselben ihre Aktien entweder auf unserm Zeutral⸗Bureau in Mechernich, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Köln, bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein in Berlin, bei der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der

Aktionäre der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗

Deutschen Bank in Berlin oder bei der West⸗ deutschen Bank vorm. Jonas Cahn in Bonn bis zur Beendigung der Hauptversammlung zu hinter⸗ legen. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 3. April ds. Js. an auf unserm Zentral⸗Bureau in Mechernich zur Einsicht der Aktionäre offen. Mechernich, den 23. März 1898. Der Verwaltungsrath.

[84231] Vereinigte Hansschlauch⸗ und Gummiwaaren-Fabriken zu Gotha, Actiengesellschast.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung für Donnerstag, den 14. April 1898, 10 ½ Uhr Vormittags, im Geschäftslokale der Centrale in Gotha ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1 1) X“ und Rechnungsabschluß für 2) Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für 1897, 3) des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths, 4) Vertheilung des Reingewinns, 5) Genehmigung der Wahl eines Revisors, 6) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Die in Gemäßheit des § 12 des Gesellschafts⸗ vertrages zur Ausübung des Stimmrechts dienenden Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über solche sind spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Hauptkasse der Gesell⸗ schaft in Gotha, bei der Privatvauk daselbst, bei der Firma Arons & Walter in Berlin oder bei der Firma Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht liegt bei der Hauptkasse in Gotha vorschriftsmäßig aus und kann von derselben bezogen werden.

Gotha, den 24 März 1898.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Anacker, Ministerial⸗Rath a. D.

[84226) Vereinigte Bugfir- u.

Frachtschiffahrt Gesellschast, Hamburg.

In der am 28. Februar a. c. stattgehabten General⸗ versammlung wurden die Herren Henry Lütgens, H. Wencke, M. Berendt, Richard Hempell, W. H. Kriemelberg, H. F. Kirsten, E. Th. Lind und Ad. Tietgens zu Mitgliedern des Aufsichtsraths

gewählt. Der Vorstand. Pieksen. Schilling. W. L. Wunderlich.

[84227]) Vereinigte Bugfir- u.

Frachtschiffahrt Gesellschast, Hamburg. In der Aufsichtsrathssitzung vom 16. März a. c. wurde Herr Henry Lütgens zum Vorsitzenden und Herr H. Wencke zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden gewählt. Der Vorstand. Pieksen. Schilling. W. L. Wunderlich.

[84228] Vereinigte Bugsir- u.

Frachtschiffahrt Gesellschaft, Hamburg.

Die in Gemäßheit des Beschlusses der General⸗ verfammlung vom 28. Februar a. c. zur Ausgabe gelangenden 100 Aktien werden den Herren Aktionären unserer Gesellschaft zum Kurse von 107 % franko

insen mit Dividendenberechtigung für das laufende Fahr zur Verfügung gestellt, und zwar berechtigt der Besitz von 19 Aktien zum Bezuge einer neuen Aktie. Zeichnungen werden vom 1.—30. April inkl. an unserem Komtor, Steinhöft 3, ent⸗ gegengenommen, und werden daselbst auch die neuen Aktien ge en Bankzuschreibung am 15. April verabfolgt. Be nach diesem Tage werden 5 % Zinsen p. a. hinzu gerechnet.

Der Vorstand. Pieksen. Schilling. W. L. Wunderlich.

Mechernicher Bergwerks⸗Actien-Verein.

(84258]

Thonwerk Kolbermoor

Steinbeis & Genossen A. G. Einladung. Dienstag, den 19. April I. J., Vormittags 112 Uhr, findet im Zeichensaale der Fabrik zu Kolbermoor außerordentliche Generalversamm⸗

lung statt, wozn die Herren Aktionäre eingeladen

Kolbermoor, 24. März 189d, Der FsfsheHech 1 DOtto Steinbeis, Vorsitzender. Tagesordnung: 8 Genehmigung von Verträgen über Grund⸗ erwerbungen.

werden.

[80966]

Erhöhung des Aktien⸗Kapitals.

auf je 8 Aktien à eine

eine auf je 55 Aktien à 500 Fl. auf je 55 Aktien à 1000

Einzahlungsfrist.

auszuüben und Einzahlung zu Mit dem 31. März

8 Residenzstraße Nr. Berechtigung v1 zur Ausübung des Bezugsrechtes.

Formalitäten bei Die Aktien

der Anmeldung. einzureichen.

a.

. Der Betra sogleich vo über die an

aus 2500 jnzeln⸗-Bezugs rechte auf Grund von Aktienbesitz.

pflichtet ist,

Anderweitig 8 a. erworbene 8 b Bezugsrechte.

besitzen, (2500

Präklusivfrist der Bezugsrecht⸗ ungültig und werthlos. scheine. München, 10. März 1898.

Activa.

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank. Bekanntmachung.

In der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 7. d. M. wurde die Erhöhung des Grund⸗Kapitals der Bank um 5 000 000 mittels Ausgabe von 5000 auf Namen lautenden Aktien à 1000 in der Weise be⸗ schlossen, daß die bisherigen Aktionäre 8 1

b.

Die Direktion

8a0h Sylter Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft (A.⸗G.). Bilanz am 31. Dezember 1897.

.

500 Fl. und 1 Aktie à 1000 neue Aktie à 1000

oder auf je 7 Aktien à 1000 und 1 Aktie à 500 Fl.

neue .“ à 1000 oder

secheh Aktien à 1000 (1 = %8 fel) oder

sieben neue Aktien à 1000 (1 = %s tel)

zum Kurse von 250 % zuzüglich

3 % Emissionsspesen⸗Antheil

8

zusammen 253 % beziehen können. Die neuen Aktien nehmen ab 1. April 1898 also mit einer Drei⸗ viertel⸗Dividende am Gesammterträgniß der Bank pro 1898 theil. Beschluß fand die Genehmigung der Königl. Staatsregierung. 8 Die Herren Aktionäre werden eingeladen, dieses Bezugsrecht vom 15. bis inklusive 31. März d. J. während der üblichen

Dieser

Bureaustunden leisten. 8 erlischt dieses Bezugsrecht und später einlaufende

Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Anmeldungen erfolgen im Bureau Nr. 4 unseres Bankgebäudes 27 unter folgenden .Zur Ausübung des Bezugsrechtes ist derjenige befugt, welcher die Aktie vorzeigt und sein Besitzrecht aus dem Inhalt derselben nach⸗ weist. Die Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, das Besitz⸗ recht des Vorzeigers zu prüfen.

Normen:

sind ohne Kuponsbogen mit zwei unterschriebenen

Zeichnungsscheinen, zu welchen Formulare zur Verfügung stehen,

Die Aktien werden nach erfolgter Abstempelung übe

Ausübung des Bezugsrechtes sofort zurückgegeben. Die Zeichnungsscheine müssen enthalten:

Füht und Nummernn der eingereichten Aktien eventl Bezugsrechtscheine, arithmetisch geordnet, Angabe des Namens, auf welchen die neuen Aktien ausgefertigt werden sollen.

für die neuen Aktien ist pro Stück mit 2530 einzuzahlen, worauf der Einreicher eine Bescheinigung zusprechenden neuen Aktien erhält; für Zahlungen,

welche vor 31. März geleistet werden, vergütet die Bank 4 % Zins

per Aktie.

Bei Einreichung von Aktien, welche sich mit der oben angegebenen Anzahl nicht decken, werden den Aktionären für den verbleibenden Theilbetrag Bezugsrechtscheine ausgehändigt, ebenso erhalten die⸗ jenigen Aktionäre, welche die neuen Aktien nicht beziehen wollen, Bezugsrechtscheine.

Auch in diesem Falle ist das Besitzrecht aus dem Inhalte der Aktie nachzuweisen (wobei die Bank berechtigt, aber nicht ver⸗

das Besitzrecht des Vorzeigers der Aktie zu prüfen)

und sind die Aktien mit Bordereau, welches Aktienzahl und Nummern, sowie den Namen des Einreichers enthält, einzureichen. Die Einreicher von 5 ⁄%s tel Bezugsrechten,

sowie diejenigen Einreicher, welche sich als Besitzer von weniger als 8 Stück à 500 Fl. und 1 Stück à 1000 (oder 7 Stück à 1000 und 1 Stück à 500 Fl.) legitimieren, auf welche das Bezugsrecht noch nicht ausgeübt ist, jedoch Bezugsrecht⸗ scheine zur Ergänzung der erforderlichen Bezugsrechtanzahl

erhalten nach erfolgter Einzahlung von 2530 + 30 ℳ) eine Bescheinigung über die anzusprechenden

neuen Aktien. Die Bezugsrechtscheine sind mit Ablauf des

Passiva.

3 Dampfer, 1 Dampfbarkasse, 1 Segel⸗

schiff, 2 Binnendeichsböte, 4 Eis⸗

böte und div. Inventarien .. Gebäude.. 1 Effekten.. 1 Banksaldöo.. . 1 vIIII1I1GG; Kohlenvorrath . Div. Debitoren.

100 500—- 3 000 140 257 27 257 15 14 493 98 1 500 —- 876 25 287 884 38

v Gewinn- und

8

Aktien⸗Kapital. Reserre⸗Fond . Dispositions⸗Fond 17 584 Dividende pro 1897 22 x.

225 000 22 500

84

287 884 38 Credit.

188 62

Kursverlust.. Betriebskosten. 61 593,31 ö“”“ 2 2191]01 Abschreibungen... 14 134 45 Dispositionsfond. 2 478 11 Dividende pro 1897 22 500—-

103 085/50 Westerland, den 1. März 1898.

Fr. Erichsen. D. B. Brodersen. J.

Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Büchern übereinstimmend gefunden.

Westerland, den 18. März 1898.

Der 83

Der Vorstand.

F. Wünsch

4₰ 103 085/50

8

D. Thiesen. A. Hast. Dr. Quitzow. 1 Verlustrechnung st von uns geprüft und mit den

mann,