1898 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

—,— Berl. Feuerv.⸗G. 200 % v. 1000 Thlrn. 127,25 bz G* Berl. Hagel A. G. 20 v. 1000 Thlr. 91,00 bz G Berl. Lebensv.⸗G 202 /* 1000 Nlr 150,00 b G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 95,25 bz G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 94,25 bz G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr 124,00 G Dt. Aöoyd Berlin 200 % v. 1000 Fhlr 84,10 G D. Rück⸗u. Mitv G. 250 /09. 3000 137,50 bz Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 123,25 bz G Dresd. Allg. Trsp. 10 v. 1000 Nlr. 136,50 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Flr 137,00 B Elberf. Feuervers. 20 % %„. 1000 Thlrn 215,50 bz G ortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 Thlr. 204,00 bz G sermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Nlrn. 196,60 B Gladb. Feuervers. 200 /p. 1000 Tlr. 121,00 bz B KöFln. Hagelvers. G. 20, 0b. 500 Shhr. 208,90 bz G Köln. Rückvers. G. 200 /v. 500 Nlr. 183,00 bz G Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 Thlrn 195,00 bz Magde Fese 20 % v. 1000 Shlr

—;—

168,10 G luto, St.⸗Pr. 256,00 bz G omm. Masch. F. 84,00 B ongs, Spinner. 57,50 G osen. Sprit⸗Bk —,— -weßspanfabrik. 126,00 bz G Kauchw. Walter 474,00 G Ravensb. Spinn. 174,00 bz B [Rednh. Litt. A. 104,75 G Rhein.⸗Nss. Bw. 120,00 B do. Anthrazit 280,60 bz G do. Bergbau. 1000 67,50 B do. Chamotte 1800/200 399,00 G do. Metallw. 400 [134,60 B do. Sthlwrk. 400 [153,80 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 1900 /800 155,00 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 600 [177,40 bz Riebeck Montnw. 77,60à 177 bz] Rombach. Hütten 190,75 bz Rositz. Brnk.⸗W. 183,75 bz do. Zuckerfabr. 129,50 bz G Sächs. Guß Döhl 56,25 bz do. Kmg. V⸗A 107,25 bz G] do. Nähfäden ko. 105,30 bz Gdo. Thür. Brk. 99,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 185,75 bz3 G do. Wbst.⸗Fabr. 191,00 B Föh Spinner. 170,90 bz Saline Salzung. 147,75 bz Sangerh. Masch. 161,60 bz G sSchäffer & Walk. 187,75 bz Schalker Gruben 187,75 à, 60 bz] Schering Chm. F. 197,50 G do. Vorz.⸗Akt. 153,10 bz G 131,00 G Schles. Cr. Iint 135,40 bz do. do. „Pr. 438,00 et. b⸗Gdo. Cellulose.. 8,30 G do. Gasgesellsch. 11,00 G do. Portl.⸗Zmtf. 49,00 G do. Kohlenwerke 0 130,25 bz G do. Lein. Kramsta 177,75 bz G sSchön. Frid. Terr 174,00 bz G CSchriftgieß. Hu 222,10 bz Schuckert, Elektr. 14 140,70 bz ulz⸗Knaudt 15 90,00 bz G Seck, Mühl. B. A[— —,— Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 74,10 G Siemens, Glash. 12 ½ 201,00 G Sitzendorf. Porz. 10 162,10 bz G Spinn und Sohn 8. 315,00 bz CSpinnRenn uKo 2 126,80 bz G Stadtberg. Hütte 6 ½ 147,10 bz G sStaßf. Chem. Fb. 11 126,50 bz G Stett. Bred. Zem. 7 183,75 bz G Stett. Ch. Didier 17 125,00 bz G do. Elektriz.⸗Wrk. 7 ½ 115,00 bz G do. Vulkan B. 6 270,00 G do. do. St.⸗Pr. 6 232,25 bz G Stoewer, Nähm. 12 125,30 bz Stolberger Zink 44,40 bz do. St.⸗Pr. 80,00 bz G StrlsSpilkst.⸗P. 221,00 bz G SturmsFalzziegel 273,00 G Südd. Imm. 40 % 88,25 bz G Terr. G. Nordost 84 00 bz G do. Südwest 116,50 G ThaleEis. St.⸗P. 155,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 227,50 bz G ChüringerSalin. 116,00 bz do Radk. u. Stahl 1000 841,00 bz G Tillmann Wellbl. ELE6“ Hensttsq 600 147,00 bz G Trachenbg. Zucker 450 [187,25 bz G Tuchf. Aachen kv. 600 s182,25 bz G Ung. Asphalt.. 82,50 à, 60à 181,90 bz Union, Bauges. 500/1000 142,00 G do. Chem. Fabr. 1000 104,25 G U. d. Lind., Bauv. 800/800 86,00 bz do. Vorz.⸗A. A. 600 [119,75 G do. do. B. 200 fl. 72,60 G Varziner Papierf. 12 1000/600 456,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 8 300 —,— VV. Berl Mörtelw 6 68,00 G er. Hnfschl. Fbr. 12 104,00 bz B Ver. Pail Haller 12 ½ 147,00 bzz G Verein. Pinselfb. 10 105,00 bz do. Smyrna⸗Tpp 7 Viktoria Fahrrad 17 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 Vogtländ. Masch. . Voigt u. Winde 112,00 G Volpi u. Schlüt. 87,25 bz Vorw. Biel. Sp. 136,80 bz G Vulk., Duisb. kv. 234,00 bz G Warstein. Grub. 109,50 bz G do. neue 128,10 G Befrw.Hella. 148,00 bz G steregeln Alk. 179,50 B do. behssn

300 [89,75 bz Grevenbr. Masch 1000 / ℳn 102,50 bz G Gritzner Masch. 1000 [97,75 G Gr. Berl. Omnib. 600 99,00 G Gr.Licht. B. u. Zg. 600 [99,00 G Gr.Licht. Terr. G. 1850 —,— Gußst. 1000 [116,50 G e Maschinfb. 263,60 bz mbg. Elek.⸗W. 70,25 bz G Hann. Bau StPr 302,50 bz G do. Immobil. 121,50 bz G do. Masch.Pr. 85,50 G becr 8 en

Becl. Hot. Kaish. do. Iutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. dee. g

—— SS

——

1118282.

2ö—2-

1IIIISIIII —₰½

S0

1I12IIeIISIIIIILSeISIIIIII

—6 =SN

2—x—

SZiü 80 d0

8. EESEEI11“ 2.

2ISg

2⁸½

2 2

qqAEhISoo

do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bontf. Ver. Bwg. Braunschw.Koh do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 do. do. neues14 Bredower Zucker 0 Brreest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik 5 ½ do. Spritfabrik 8 ¼ do. W. F. Linke 14 do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Brürxer Kohlenw. 11 Butzke&Ko. Met. 2 Carlsh. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federst F 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 Chem Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 do. Milch 9 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert. 3 Chemnitz. Baug. 4 Chemn Werkzeug 9 Concordia Brob. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. ,15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum . 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt! Dtsch.⸗Oest. Bgw 6 Dt. Gasglühlicht 80 do. Jutespinner. 12 do. Metallpatr. F. 25 2 do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. vo. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 200 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düf. Drht.⸗Ind. Daͤsseld. Kammg. 10 Düsseldorf. Wag. 16 Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust 12 ddo. ult. März Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 3 Elektr. Kummer 10 do.Licht u. Kraft

bo. Liegnitz. Elekt. Unt. Zürich 5 Em.⸗⸗ u. Stanzw. 7 ½ Egl. Wllf. St. P. 0. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwerk. 2 alkenst. Gard. 14 ein⸗Jute Akt.. 8 löther Masch.. 8⸗½ nerad. Papiefs 10 rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Wenscher riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Gersweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Ir Biwedäc

CcSSe 82

147,00 G rb.⸗W. Gum. 1006,00 bz rkort Brückb. k. 149,40 bz G do. St.⸗Pr. 122,00 G do. Brgw. do. 363,90 bz ö 59,50 G do. i. fr. Ver 204,00 bz Hartm. Maschfbr 000 bz n 200 [90,60 bz Hernns eeh 300 [203,00 bz G do. St.⸗A. A. kv. 80à 2,90 à3,25 à2,25 bͤz do. do. B. kv. 300 [124 50 bz G asper, Eisen. 600 [135,00 bz G in, Lehm. abg. 600 [146,75 bz G lios, El. 8c. 200/300 [1 82,40 bz moer Prtr . 41,75 bz . 733,75 bz B rand Wagg. 600 [54,75 bz übern. Bgw. Ges. p. St. 290,00 G do. i. fr. Verk. 600 [96 60 bz ildebrand Mhl. 1800/600 154,00 bz irschberg. Leder1 300 [249,25 bz do. Masch. 1500 [107,40 bͤz B Hochd. Vorz Akkv. 1500 —,— 85 st. Farbwerk. 100 fl. 283,00 G Hörderhütte alte 1000 [147,25 G do. alte konv. 600 /1200 40,25 G do. do. St.⸗Pr. 300 [133,50 G do. St. Pr. Litt A 1000 [379,50 bz G Hoesch, Eis. u. St. 12 1000 [207,00 G mannStärke12 1000 [505,00 bz G ofm. Wagenbausl 1000/2600 328,50 bz owaldt⸗Werke 300 [92,25 bz G Üüttenh. Spinn. 6 1000 [280,00 G nowrazl. Steins 3 ½1 1000 [142,00 bz B do. abg. 4 1500/800 150,25 G Int. Baug. St Pr[10 1000 265,00 G Jeserich, Asphalt 9 ½ 1000 [124,50 bz G Kahla Porzellan 22 1000 [117,60 G Kaiser⸗Allee. 1000 [140,10 G Kaliwk. Aschersl. 7 600 [120,00 B Kapler Maschin. 1 ½ 300 [177,60 bz Kattowitz. Brgw. 10 1000 [254,00 bz G Keyling u. Thom. 5 1000 [194,25 bz G Klauser, Spinn. 9 1000 [266,40 bz Köhlmnn. Stärkes15 266,50 à, 75 à, 10 bz Köln. Bergwerk. 12 1000 [151,90 bz Köln. Elektr. Anl. 1000 [162,25 bz G Köln⸗Müsen. B. 2 ½ 1000 [146,00 bz G do. do. konv. 5 300 [296,00 bz G König Wilh. kv. 12 1000 [120,50 bz do. do. St.⸗Pr. 17 122,10à 120,50 bz König. Marienh. 5 600 [98,50 bz G Kgsb. Msch Vorz. 0 1000 103,50 G do. Walzmühle 10 300 [208,75 bz G Königsborn Bgw. 6 ½ 500 [146,00 G Königszelt Przll. 15 1000 [130,40 bz G Körbisdorf. Zuck. 4 610,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 145,10 G do. Terr.⸗Ges. 345,00 bz G Lauchhammer 11 ¼ 135,25 G do. konv. 15 124,00 bz G †Laurahütte 10 241,50 bz G do. i. fr. Verk. 153,00 bz G Leipz. Gummiw. 9 130,00 bz G Leopoldsgrube.. 5 ¼ 157,25 bz G Leopoldshall. 4 13,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 5 51,30 bz G eeee. 3 1500 [97,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. 24 97,30 à96,50 bz Lothr. Eisenw.. 1000/80071248,00 bz G do. t.⸗Pr. 1000 —,— Louise Tiefbau kv. 600 [77,90 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [95,75 B Mrk. Ma 888 1000 260,00 bz G †Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [156,60 G Magd. Allg. Gas 10 £ [181,40 bz do. Baubank 50 à82à882,40 à881,75 bz]/ do. Bergwerk 28 ½ 600 [105,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 28 ¼ 1500 [137,75 bz Marie, kons. Bw. 5 1000 [155,60 G Marienh.⸗Kotzn. 4 ½ 1000/5000 350,00 bz Maschin. Breuer 7 ½ 1000 [72,40 bz B do. Kappel11 1000 [204,00 G Msch. u. Arm. Str - 9

EII

8

SIIIIelSSI18III8 ISIII

88

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 —. 8 1 Insertions . 8 * 1 preis für den Raum einer Uruckzeile 30 B. Allr Post-Anstalten nehmen Bestellung aun; WVI Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition / b des Deutschen Neichs-Anzeigers 8 e ge be hrzeb a Nr. 32. 6 unndd Königlich Preußischen Staats-Anzeigern nzelne Nummern kosten 25 ₰. WWW— 11 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

fFIIIIIIIII

22

Sg

5 S

EIIIIIIIIIIIIEIIIIIS

22

174,75 bz Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 lr. 268,80 G Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Thlr —,— Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr 106,25 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 136,25 G Riederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr. 137,50 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 212,00 G Fborzstern Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 98,00 bz G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 300 85,75 bz Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 314,75 G r. Frrese 200°% v. 500 Thlr.

2-62A2-SgÖNS

2ÖSIISNRNoe

6gEeegng 2qBA=s

8

xSenenn

11I18

80

602-SAöSegesnS

2IssdÖSüSESIg=gg=gêSIInIgggn

52VSSg= —3 2 2

Sa

—S22gSAggS

—,— rreuß. Nat.⸗Vers. 250 /% v. 400 Thlr 295,00 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 194,00 bz G b. WestrKlone 0 ed.100Re⸗ 108,60 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thlr 124,50 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr. 233,60 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 TFhlr. 233,60 bz G CThuringia, V.⸗G. 200 /%1. 1000 Nhlrn. 115,00 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 149,25 et. b BUnion, Allg. Vers. 200/v. 000 219,30 bz G Dnion, Hagelvers. 20 % v. 500 hlr 37,00 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr. 152,40 bz Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Flr 118,25 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Thlr. 36

Abgereist: shrens o Ferrsge haus⸗ chhasen 2 Wefäbles 8 . enannten Ofsizieren zꝛc. von der Schutztruppe Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ Aniger und ergretftnder Weise Ausdruch zu verleihen bemäht sind. S BeutschcShafrita falgend Auszeichnungen zu verleihen, Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Plschen sber. Fch gen Seiger, Mahestit n um heellsche .. 1 1— 1 8 auf Urlaub. Bienf weiland Seiner Majestät des Deutschen Kaisers Wilhelm I., den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse Königs von Preußen, einen Allerhöchsten Stellvertreter in der

mit Schwertern: ha taaes Person Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich

dem Stabsarzt Dr. Eggel; 8 Heinrich von Preußen zu entsenden geruhte, der Zeuge sein konnte

,: A von der jubelnden Begeisterung, mit welcher die aus nah und fern den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse Nichtamtliches. 8 herbeigeströmte Menge aller Stände und Berufsklassen sich an v mit Schwertern: b 68 8 Festakte betheiligte. Indem Ich Sie, Mein lieber Regierungs⸗

den Pteriers.. . Glauning unb Deutsches Reich. Präsident, ersuche, Allen, die in so herzlicher Weise Mir ihre Liebe dem Asfsistenz A 1 g EE * und Treue bezeigten, und Allen, die durch ihre Mitwirkung die Feier

em Assistenz⸗Arzt zweiter Klasse Dr. Stierling; sowie Preußen. Berlin, 28. März. in der Walhalla mit verherrlichten, Meinen innigsten Dank zu üͤber⸗

N70,90 ; Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: das Militär⸗Ehrenzeich V 1 Seine Majestä vai zui mitteln, bin Ich mit huldvollsten Gesinnungen 187,10 G ö“ Id kl. 55,50 bz G. Lothr. Eisenw. r⸗ zeichen zweiter K asse 8 eine Majestät der Kaiser und König trafen e. T ig 189,00B San 4 666;0. 55G eeenhr Ellen ü. dem Unteroffizier Kersten. 9 am Sonnabend Abend gegen 12 Uhr, von Bremerhaven Müäͤnchen, den 498. Merz 188,. wohlgeneigter

212,00 b; G St.⸗A. —,—. Pomm. Prov.⸗Anl 100,40 bzG. 1 kommend, wieder im hiesigen Königlichen Schlosse ein. 3 ö 22579 b1 8 Bexemb. ebe⸗ Hegr, ult 110,605,758 5021 à,70. ch Reeetsoase⸗ E“ Seine Majestät den Füchüsch 8 1AX“ 0, 5 .* 5, * 27 2* * . 8 .- 5955 EE . au m 1 2 1 2 8⸗22 ini 2 ili 8 . 8 s6 4 88 1 8 3

11A16“ Seine Malestät der König haden Alergnädigst geruht: sch uudtecg ibehüss Nldung dersiben alt Beorlimöncse Braunschwei

8 ö veülenrichen 8 Königlichen Hoheit des zum Bundesrath. 1 Der Landtag ist am Freitag 8. zum 10. Mai vertagt 123,00 bz 3 85 rinzen re von Preußen, Regenten des Herzogthums 1 5 ine Majestä 8 173,50 G Nichtamtliche Kurse. Vrezen, dnar Major Freiherrn von Stein zu 899 und 8 oretttag b1“ II der Kaiser die worden. 167,50 bz G Bank⸗Aktien. Ostheim, und dem Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen I“ e“ R ä. L.

. 1— Raths Dr. von Lucanus, des Staatssekretärs des Reichs⸗ euß ä.

455,00 b 8 5 58 1 8 9 Freiherr 3 amni ho öni 8 . 4 4 8 8 8 8 . 191,90 5,1G Kieler Bank. .919 8 ““ herrn Knigge, à la suite des Königs⸗ Marineamts, Kontre⸗Admirals Tirpitz und des Chefs des . Der neu ernannte sächsische Gesandte Freiherr von 181,00 bz Industrie⸗Aktien. 8 hxön dn hes (1. Hannoversches) Nr. 13, die Erlaubniß Marinekabinets, Kontre⸗Admirals Freiherrn von Senden⸗ Reitzenstein überreichte am Freitag Seiner Durchlaucht dem 188259, Tnmener Gzgft h. 8 300& 163,80 bz G 2 85 v büchteesuscsesn heftenen Um 1 Uhr hatte der General⸗Gouverneur von Fürsten sein Beglaubigungsschreiben. Nach der Audienz fand bz 9 can. em. ky. EE 2 3 ee. 5 hes L 20 i 8 in H 8 22 1 10 72,50 bz G Baug.I. Mittlw. 250 [240,00 G Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens, letzterem: Major Mousinho de Albuquerque die Ehre des dem Gesandten zu Ehren Galatafel statt 142,25 bz Berl. Aquarium 0 600 —,— des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens. 3 b 8 1; Bremen. 129,20 G do. Zementbau 12 600 s156,75 bz G Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfingen Die Fahrt Sei Majestät des Kaise Bord 123,00 bz G BraunschwPfrdb 6 500 195,75 B am Sonnabend im Königlichen Schlosse die Gemahlin des des S. 1l zeiner Majestät des 8 aisers ge. —,— Brotfabrik . .11 600 [202,00 G F- österreichisch⸗ungarischen Botschafters, Frau von Szögyény⸗ Wil vereon des Norddeutschen Llond „Kaiser Se Chemn. Frb. Kör. 1 300 59,25 G 8 Marich und unternahmen hierauf eine Spazierfahrt nach dem ilhelm der Große, nahm, wie „W. T. B.“ berichtet, 130,50 G agonschm. konv. 0 600 [146,50 G Dem zum General⸗Konful der Repuhlik Ecuador in 8 Bremetzsc, Pelssen Ihre viae z. dem Gottes⸗ Dasapfers besonders hervor. An⸗ Freitag Nachmnlag ge- 1118 ““ Mannheim ernannten Kommerzien⸗Rath Carl Haas it dos. Jörer Hoheit K.ze ebas.S.e ZUhr nahm der Dampfer seinen Kurs in See; die Kasserliche 2 . Gluückau⸗ . 2 7 ei 8 erthei 8 . . 8*2 9 g⸗ jßt 1 2† 8 48 88S9e Glückane 80 81900G E n 8 des N ertheilt worden. Solstein⸗Sonderburg⸗Glucksburg bei der Abreise das Geleit Standarte war gehißt und wurde von den Weserforts Lang⸗ n 300 115,00B . nach dem Anhalter Bahnhof. luetgen und Brinkamahof mit dem Kaisersalut begrüßt. Um 93,40 G ff. Rhein. Bw. 300 18,10 G 8 6 8 ö1“ 11““ 4 . Uhr Nachmittags wurde der Rothesand⸗Leuchtthurm 8958 Bekanntmachung. 6“ ““ passiert, und bald nach 5 ½ Uhr kam Helgoland in Sicht. Seine 500 219,50 bz G Vom 1. April bis Ende September dieses Jahres werden b 8 v Majestät der Kaiser nahm unter Führung des Direktors Dr.

150 59,00 b; G ie di schri 1 Wiegand eine eingehende Besichti 5 300 150,25 G die Lesehalle I, sowie die Räume der Patentschriften⸗Vertriebs⸗ Der Bundesrath versammelte sich heute su einer Plenar⸗ Sngehende Bafe enns n9 ,;

600 [116,25 G sstelle, der Patent⸗ und Waarenzeichen⸗Rollen von Morgens sitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für öne Einrichtung und die künstlerische Auss⸗ Schiffes⸗ 1500 —,— öNDẽA!MQRM 1 Uhrsicstten hüme 1. Feöhnfc 1000 [142.80 bz gens 9 bis Nachmittags 3 Uhr für das Publikum ge⸗ Ausschüsse für das Landheer und die Festungen, für das See⸗ einer eingehenden Besichtigung unterzog. Abends 7 Uhr fand 28 8 I sein. wesen, für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für ein Diner statt. Bei der Lafel brachte der Präsident des Auf⸗ 300 139 00G erlin, den 26. März 1898. Rechnungswesen. 8 sichtsraths des Norddeutschen Lloyd Herr Geo Plate einen Toast e 200/2200 124,00 bz G Kaiserliches Patentamt. 8b E11“ auf Seine Majestät den Kaiser aus, worin er für die hohe 154,00 b; G Zeitzer Maschin. 300 316,00 bz G 8 von Huber. 8 Auszeichnung dankte, die Allerhöchstderselbe dem Norddeutschen 8eg 11“ 8 u Hegierungg. 1 88 8 899 ch a. 8. 85 Male habe zu theil werden lassen, indem 172,00 bz C 8 „Bi der glic rung z eswig, der Regierungs⸗ eine ajestät eine Fahrt mit einem seiner Schi

120,25 G Fonds⸗ und Aktien 1b 11 Assessor Dr. Ziller zu Apenrade der Königlichen Regierung dee bat, -8 Arbeit des bersfihen Sehife 232,25 b, G Berlin, 12 Die 5b vec 8 ö“ u Gumbinnen, der Regierungs⸗Assessor Dr. Wiedenfeld zu auf den Gebieten des Verkehrs und der Technik auch ferner 82 22 8 spekulativem ö“ !. Wiesbaden der Königlichen Regierung zu Liegnitz und der die Kaiserliche Gunst zu bewahren, damit sie frischen Geistes ü185 88 Seine M ajestät der K önig haben Allergnädigst geruht: ZIö in Höchst a. M. der König⸗ und muthvollen Vertrauens weiterstrebe im Wett⸗ —,— geschäftliche Anregung nicht dar. 1 8 die Regierungs⸗Assessoren Hahn in Krotoschin und von ichen Polizei⸗Direktion in Kiel zur weiteren dienstlichen Ver⸗ bewerb der Völker. Der Redner schloß mit einem arn hier entwickelte sch 88 Geschäft in See.; aH ben in Gardelegen zu Landräthen zu ernennen. wendung überwiesen worden. Uege het verhne. Seine Majestät, 176,25 G Fuhig und nur wenige Papiere gingen lebhafter un. 8 . Der bisherige Spezial⸗Kommissar, Regierungs⸗Rath den Erhabenen Schutzherrn des Vaterlandes, den Er⸗ 125,75 G Ne eeheeb Ministerium des Innern. Dr. Jaeg er 8 Cassel i infolge fmise Fenesahh üm Panh 8 Früen zund Ferfenen 8 Macht und e —,—. b i b . 1 kammer⸗Rath aus der landwirt ftli V . eine ajestä er Kaiser dankte mit einem Trink⸗ 889,OoB. banptet, uss auch Reiche nlalhen und, genscht n⸗ Ddem Landrath Hahn ist das Landrathsamt im Kreise roscmerene Mig der welren ahscneflichs der Sgtetskom⸗ pruch auf das Schiff Kaiser Wilhelm der Großeve auf 185,00 bz G . rotoschin und mission II zu Cassel ist der Gerichts⸗Assessor Waxmann das Wohl des Norddeutschen Lloyd sowie das der Stadt

SIIEIIIIIIIIS

8

I3

A&

vErRßrE. S0ö2

qAggggAg

vüFePeEFPPrrrüreeFNͤereeeree

1IIIIeeZ!l IIIIIgSge!

1SI1I!

8 20

* *

8

—qZ2 III

SüPüerürürüüärüüraesesen

—₰½

28 8

SpühüPEEe-

ShSIAhIAðSge=A2h

———nnnnnnnEgngnnnggnnREgEünnUg‚g

Seesneananeneeöneöeeene

1elIIIIIIIelIlellIllIIIIIle-]

—— ApEr —₰½

d0 1&

1L1eIeIII

E1.

80

0

222-ESgSgenn

8

00

2— 082

d0

FIIIIIIII

Efrrrreüerrröüweerrmn. —WW FüEEeEeereeerrrrrrrirtrrrrrerrrrrrrrrrirrrerrrsrrrrenn

S* α—2q8ööö

2S8hS'SBSSSgg

——ö2I

2 22q— 2 2. 2. 2 ———16— 1822ö2ͤ2 vpFüeüüröüöüöüüüüüüüöreeenn6 qüEFNA· do doẽo

—222gBAAöSöügügöUööIgöSS

OSNSennSSe S SS

PFÖgg

2. 22 . 2

1121EI! 18 * 2—ö2sÖhSÖ

—,Sög— 222

85,30 G Karlsr. Str.⸗B. 220,00 G Kgsb. Pfob. V. A. 152,50 bz Langens. Tuchf kv. 123,80 G Oranienb. Chem. —,— Rathen. Opt. F. —,— Stobwasser Vz.

57,10 bz Sudenbg. Masch. 190,90 bz Tapetenf. Nordh. 130,00 G Tarnowitz. St.⸗P. 145,50 G Weißbier (Ger. 229,75 bz do. (Boll.

d0 IIIIIIIeEIISSIIIIIIIII qsqg

-

SSOOR Ssc ObdoSSCSS. 0 26Seö

05—

86—

2B züPeüePEPEPFEgSʒ

00

2 *

—qIgAög

8

1I18 Se3ee3eiedeidcädecbiͤoöcsqqqqqqqqqqq

26Vennn

—2— DOS

0 —— IUIIIiIIIIleelIIIEeIIIlgaglllnl üEaöönernrrrrrrrrererereernehön

22

820‿ EE—

=qng‚E’”EE’E’En’ReRg”geeEgeögeeeörererrrrrrPrürreesennn

———

gnSgneee o5ðg SfeaeSnSe —,

8

O0n88

2+q —+½

18

S

111188

ETTqsiisiiilllllesllse

—,— *

2

,— 9 2

—éI2222SIIngSS

—— „I —xSSD2IS

07—

0—

S

0

N⸗ ˙‧˙e

92 82 0 8dog

2 88VSSg

2——n —1q5böIEge 08—29,

S-

. 126,00 bz G Massener Bergb. . 119,00 bz G Mech. Web. Lind. 9 ½ 1000 Fr. 133,10 B Mech. Wb. Sor. 12 1000 129,00 G Mech. Wb. Zittau 9 1000 Mechernich. Bw. 0 1000 —,— Mend. u SchwPr 5 ½ 82,25 BM Migxu. Genest Tl. 10 300 [207,75 bz G Nähmasch. Koch 10 Nauh. säurefr. Pr. 12 179,50 G Neu. Berl. Omnib 109,75 bz Neufdt. Metallw. 139,50 bz Neurod. Kunst. A. 140,00 B Neuß, Wagenfbr. 114,50 G Niederl. Kohlenw 99,40 G Nienb. Vorz. A. 303,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 117,50 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000/300 75,25 bz B do. Gummi.. 1000 [122,25 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 [148 50 G Nrd.Lagerh. Brl. n00/600 177,10 bz do. Wllk. Brm. 177,60 à, 10 B Zbeegftshäne

2gn

80

—+½

107,30 G Italiener und Mexikaner. ge dem Landrath von Al f Sich Sei 28½

; 0 8 n h vor vensleben das Landrathsamt Bremen. Nach kurzer Pause erhob Sich Seine Majestät der 182,30 5 6 EbE Se h- iijmm Kreise Gardelegen übertragen worden. 1 hche⸗ 8 Kaiser abermals und bgach dem Fürsten Bismarck 1 180,50 bz G uf internationalem Gebiet waren Oesterreichtsche 11“ dessen 60 jährigen Militär⸗Dienstjubiläums ein Hurrah eeigt ah Kredit⸗Aktien vunter kleinen Schwankungen wenig 1 1 Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗ dar. In beide Toaste stimmte die Versammlung jubelnd ein. 83,00 G beragert, ishechhe schweizerische Ba 6 11A4A“ der Marine ist S. M. S. „Seecadler“, Kommandant Am Sonnabend Nachmittag um 21½ Uhr traf der Schnell⸗ 13,00 b Intändische Cisenbahnaktien zumeist etwas nach⸗ b etreffend die matrilulatklon auf der Universität Foeveiten Fhze Su“ ieeg. Hamngser Fees sen 8 8 8 Seee 200 5z . betre rlität gekommen und beabsichtigt, am 4. April nach Lourenco ein. Bei der Einfahrt salutierten die I. gs. die Kaiserstandarte.

63,60 G gebend und ruhig. . Halle⸗Wittenberg für das Sommer⸗Semester 1898. M in See Um 3 Uhr 30 Minuten trat Sei jestä ie Rück⸗ . 1 ere arquez in See zu gehen. - 302 iI trat Seine Majestät sodann die Rück⸗ 139,80 b; Beh abteaagcheee ö““ Diejenigen Herren Studierenden, welche beabsichtigen, sich an 3 zu g h reise 8 ee an.

wächer; hiesiger Universität immatrikulieren zu lassen, wollen sich in der Zeit

8e5. ““ zum theil schwäͤch vom 15. April bis 5. Mai cr. auf dem Universitäts⸗ 1 1“ 3 1000 1 89 z I1 Sekretariat, Universitäts⸗Verwaltungsgebände, Zimmer Plön, 28. März. Ihre Majestät die Kaiserin 12 1Sebhc Serimn, . Mnr. Markipreise nach Er⸗ Nr. 7, während der Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr, Friedrich und Ihre Könmgliche Hoheit die Prinzessin 1000 250,00 b; B des Könzalichen Iihei! Praästdiums. Brtens aberhe, bfftz Hevier⸗ estrugnis, CCEEE einrich trafen, wie „W. T. B.“ meldet, heute Vorenitlag . ice FeeG;. 18.S der Schule oder von der letzten Universität mehr als 11 Uhr 20 Minuten von Kiel hier ein. Die Rückkehr erfolgte Ein über den Empfang des Präsidiums des öster⸗ 1000 [150,50 bz G gnr0 orte 16, 9 S.. el⸗Sorte 16, 8 ein Vierteljahr verfloffen ist, polizeiliches Führungs⸗ um 1 Uhr 45 Minuten mittels Sonderzuges. reichischen Abgeordnetenhauses bei dem Kaiser aus⸗ 1000 83,50 G 152 birci 4979,h 9,700 ℳ: 9 ) ℳ. 8 Attest) melden. Deutsche, welche ein Maturitätszeugniß nicht besitzen, gegebenes Communiqué besagt dem „W. T. B.“ zufolge: Der 1000 115,20 bz G 892 66 Pigas. eu 60 5 1 haben die für ihre Aufnahme erforderliche besondere Genehmigung bei Bayern. Kaiser drückte seine Befriedigung über die Wahl des Präsidi 8 el1 Cglig2ats = Lpfileschnen, weige 80,00 903,299049 . er Naumattükulatsene Fommison machzusuen. Auslendern kaun-—MD Dos oberpfälzische Lreisamtsblatt veröffentlicht das nach⸗ aus, hetonte foann, daß die sachlich wichtigen Angelegengeiben 300 13 80 b 8 „Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kaftoffeln 88 5 b Später eintreffende Studierende haben ihre Anmeldung zur stehende Handschreiben Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗ baldigst in sachgemäßer und ruhiger Weise zur Verhandlung 1000 115,40 b; G 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule, 3 16. 1,00 ℳ. Immateikulation sofort nach ihrer Ankunst in Halle vor⸗ Regenten an den Regierungs⸗Präsidenten Grafen von und Erledigung gelangen müßten, und sprach schließzlich die 115,90b,402t.5,60 bz 1,20 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 Kalb. zunehmen. Eöö11“,5 gen: Erwartung aus, daß ruhige und friedliche Zustände im Par⸗ 1060 93,75 G 7. Schwemeflalsch 1 Fg 3,60 1,2an ch Halle a. S., den 24. März 1898. . 8 „Mein lieber Regierungs⸗Präsident Graf Fuggee⸗ Der ehrende lament eintreten würden. 1

16 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Hammelsleisch 1 1“ 8 Enmpfang, der Meinem hohen Gaste wie Mir gestern in Regensburg 1 8,60 bz Strtt. Ho. 1000 98,75 G 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ; Der Rektor gess 1 8* in so reichem Maße zu theil 5 hat Mich 88 Das ungarische Unterhaus hat am Sonnabend das

84 90 G Veloce, Dpf 500 Le. 74,10 G kl. f. 2,00 ℳ. Eier 60 Stück 4,50 ℳ; 2,60 ℳ. der Königlichen vereinigten Friedrichs⸗Universität Haller inniger Freude erfüllt. Die überaus herzlichen Kundgebungen aus Budgetgesetz in der Generaldebatte mit großer Majorität an⸗ 115,75 B 23 b. Ver. 7 ½ 4 1SEe Karpfen 1 kg 2,20 ℳ;: 1,00 ℳ. Aal 18 86 Födhiben vljen Schichten der Bevölkerung in Stadt 198” Land, die genommen. Die von der Opposttton beantragten Resolutzonen 142,40 bz G w nb 2,80 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg Bars 9 warme Antheilnahme derselben an dem festsichen Anlaß, wurden abgelehnt. Heute wurde die Spezialdehatte über 117409 6 8 erf Herungs 1 Abszeg. ..“ 8 p ccie 1 - 8. 1,80 ℳ; . Av. —-—— der . nach Regensburg sind Mir eine neue ISere de Huldigungsadresse, Helche dem 82 8 8 ; 0, dnn 1““ 8 8 . ch; 1 1 er i n üherrei . . ,— JvNäach.⸗M. Feutro 20”ad.1000N 889 8 —e Pleie 1Xg 1,20 ℳ; 080 ℳ. wa II. Keen 1141“ 8 h“ ““ 8

A. 2,

—xg 222-—

157,50 B WestfOrht⸗Ind. 1545 bz do. Stahlwerke 94,00 bz G do. Union St⸗P. 174,00 bz G do. do. neue 176,00 bz B Wiede Maschinen 254,00 bz G Wilhelmj Weinb 141,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. —,— Wilhelmshütte. 126,00 bz G Wissener . 482,00 G do. Vorz.⸗A. 134,75 bz Witt. Gußsthlw. 60,60 G Wrede, Mälz. C. 103,25 bz G Wurmrevier... 103,50 bz G Zen tooffverein..

2

2qg‧2q‧n»‚n‧»gnn

2-22222SöSxSISöüAn’nAS

IiiIilIellil

—, 89

—₰½

222SSo m

2Svo] 85

TTTIIIIII

*IIIIIIIIEA

vhöPöüPrräeene SSSSeaAgn

2——

2225-

8

2

2280—

—2ö0

E1

5—

SCœSbSS —VSqOxS gęVè VgÖS

1ie. 89 ellst.⸗Fb. Wldh. 1816095 e 98,10G

168,00 bz G Breslau Rheder.

Chines. Küstenf. 196,50 bz G 19,40 5;

102,50 bz G do. ult. ärz 125,10 bz G Rlas eschcf 167,00 bz G vbts⸗ 162,50 G Norddtsch. Aond

0—02

2eegVg g.8 2 & u 8 2 2.

1I100âbe

üöeereeöeeeen

222So 2IN2I

a2ͤI2edbSASA

1112

2 .

—2 2 E;v

1000 [169,90 bz Oberschl Chamot 122,50 bz do. Eisenb. Bed. 122,50 bz do. E.⸗J. Car. H. 129,75 bz do. Kokswerke 129,75 b do. Portl.⸗Zm. 114,25 Oldenbg. Eisenh. 126,25 G Opp. Portl. Zem. 167,50 et. bB Osnabr. Kupfer 156,00 bz G afs.⸗Ges. konv. 184,00 G aucksch Masch. 109,25 G eniger Maschin. —,— etersb. elkt. Bel. 115,00 bz hön. Bw. Lit. A 192 005; G Frnaee galcn 7 e. 4 106,80 G Pretschere, den

Gg.⸗Mar.⸗Hütte 4 et eine o. Stamm⸗Pr. do. vr.

Germ. Vorz.⸗Akt.

Gerreshm. Glsh.

Ges. f. elektr. Unt.

Giesel Prtl.⸗Zm.

Gladbach. Spinn.

Gladb. Wol ( Ind.

Flebh & H2 Bg. auzig. Zuckerf.

Görl. E. 388s

do. Maschinenf. k.

Greppiner Werke

SnönögöööIöAsn —q

2gg 2ö——y—-—

SDO 008

·F 2ßBhSZ

—Bnqn ——8—8—9A— Dcs .

10.

ne=gVgSPFP

20—

—2

An

E

0S80 0b00 00b 00b 0. 6VVöSVSSqͤ

e 0: 00 On —2

8 I“

Aach. Rückvers.⸗G. 25 % v. 400 hh] 52 12,00 ℳ; 2,50 ℳ. 286,50 bz G Allianz 25 % von 1000 35 ¹) Kleinhandelspreise.

äöeerernererürrerrerrrrsrersesn s

LIIIIIeSIEIIILIII

LHiIIIIIlel8

2SVSèIg —22e

vEn