1898 / 75 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

wank 130,75, Deutsche Stroßenb. 166,00, Dresd. Straßenbahn Goldbarren 366 428 000, Abn. 2 054 000 Fl., in Gold zahlb. 46,27 ½, Wechsel a. Paris 37,32 ½, 4 % Staatsrente von 1894 101 feuille 127 721 000, 4 % Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 156, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894

215,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗ es. 298,00, Dresdner Bau⸗ Wechsel 12 048 000, Fun. 26 000 Fl., Porte b * ombard 22 157 000, Abn. 216 000 148, 4 %. kons. Eisenb.⸗Obl. von 1880 154, 4 ½ % Bodenkr.⸗Pfandbr. 152 ¼, St. Petersb. Diskontobank 724, do. intern. Bank I. Em. 622,

gesellsch. 249,50. Abn. 787 000 1 Leipzig, 26. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Hypotheken⸗Darlehen 138 198 000, Abn. 822 000 Fl., Pfandbrzef. im 8 1““ 90 000 Fl., Steuerfreie oten⸗Reserve] Russ. Bank für auswärt. Handel 420, Warsch. Kommeribank 505. zum D eut

. 9

sächsische Nente 95,40, 3 ½ % do. Anleibe 101,00 Zeitzer Paraffin⸗ Umlauf 136 751 000, Zun. Matland, 26. März. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente

und Solorél⸗Fabrik 118,00, Mansfelder Kuxe 1008, Leipziger Kredit⸗ 95 097 000, Zun. 3 345 000 Fl. Getreidemarkt. Weizen pr. Fröbjahr 12,24 Gd., 12,26 Br., 98,87 ⅛, Mittelmeerbahn 515,00, Méöridionaux 717,00, Wechsel auf

Anstalt⸗Aktien 208,25, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 122 75 b Leipziger VBankattien 199,50, Leipziger Hypothekenbank 150,00 do. pr. Mai⸗Juni 11,81 Gd., 11,83 Br. Roggen pr. Frühiahr Paris 105,90, Wechsel auf Berlin 130,65, Banca d'Italia 815. Sscchfäsche ““ 13080, Slcfücce Bodeis redtenfgsn 134,75 8,80 Br⸗ ve vr. Mas Jent e gd. Vr. 8 8 8 Maͤn., B.) Schiu . 28 No. 75. Berlin. Montan den 28 18 eipziger Baumwollspinnerei⸗ ien ;50, ziger Kammgern, pr. ai⸗Junt 5, Gd., 5,66 Br. er pr. Frühjahr 6,8 Russen (6. Emiss. 8 %o Russen von 1 †, 8 9% benes pinnerei⸗Aktien 182 00, Kammgarnspinneret Stöhr u. Co. 195,00 6,95 Br. holl. Anl. 98 , 5 % Transv. Obl. 100 ¼, 6 % konv. Transvaal 11““ 8 g, en 3 März

ltenburger Aktienbrauerei 238,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 117,50, 28. März, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) —, 5 % garantierte Mexikanische Eisenbahn⸗ Anleihe 33 , 1. Untersuchungs⸗Sachen. Große Leipziger Straßenbahn 231,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn Schwach. Ungar. Kredit⸗Aktien 379,50, Oest. Kredit⸗Aktien 360,50, Marknoten 59,08, Russ. Zollkupons 191 ¼. Uusoch t⸗, ustellungen u. derg. 6. Kommandit⸗Gesellschaft Aktie 152,25, Tlüringische Easgesellschafts⸗Aktien 222,25, Dentsche Spitzen⸗ Franzosen 337,00, Lombarden 76,75, Elbethalbabn —,—, Oefter⸗ Getreidemarkt. Wetzen auf Termine geschäftslos, do. pr. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 7. Erwerbs⸗ und Wi lch en auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

März —,—, pr. Mai —,—. Roaggen loko —, do. auf Termine 4. Berfkufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 enmn er nze ger. 5. Niederlaffung ꝛc 9. Bank⸗Ausweise. 1

fabrik 242,00, Leipziger Klektrizitätswerke 132,50, Sächsische Woh⸗ eeichische Papierrente 102,15, 4 % ungarische Goldrente 121 50, beo. rente 1c9,5’—1— Umerische Kronen Anl. 5930 fest, pr. März 14000, pr. Met 134,00, pr. Juli —2,—, pr. ebb-——“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

garnsabrik vorm. Tittel u. Krüger 138,00. Qesterreichische Kronen⸗ 1 1 4 miug⸗ 8 F . vI 7 88918, vee v Busch⸗ 8 r dn do. Pe. Me 8. do. —. pr. März —,— ℳ, pr. April 3,62 „pr. Mat 3, „pr. Jun liehrader Litt. B.⸗ —,—, Türk. Loose 60, rürxer —,— cCapa⸗Kaffee good ordinary 35. ancazinn 39. 8 8 3,57 ½ ℳ, pr. Juli 3,55 ℳ, Pr. August 3,55 ℳ, pr. September Wiener Tramway 50 2 00, Alpine Montan 150,50, Tabackaktien —,—. Antwerpen, 26. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. 2) Aufgebote, Zustellungen [84699] Aufgebot. vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftl 5

3,55 ℳ, pr. Osiober 3,55 ℳ, Pr. November 3,52 ½ ℳ, pr. Dezember Budapest, 26. März. (W. T. B.) Pr oduktenmarkt. Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste fest. 1 . Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkafse zu werden 8 ür kraftlos erklärt berichtigten Parzelle Flur 9 Nr. 15/3 Steuer⸗Ge⸗ 3,50 ℳ, dIr Janwar 3,50 ℳ, per Februar 3,50 Umsatz: 35 000. Eeinen loto ruhig, pr., Fruͤhiahr, 12,23 Gr⸗ V112,24 Br., vr Hekuoleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Tyye weiß loko und dergl. Bunlau 1 Ballenstedt, den 17. Februar 1898 meinde Dorf Wessum, Knellsgarten, Hofraum, 1 Ar Tendem: Behauptet. September 9,10 Gd., 9.11 Br. Roggen vr. Früh obr 8,55 Gd., l5 ½ bez. u. Br., pr. März 15 Br., pr. Avril⸗Mai 15 ¼ Br. 1 a. Nr. 10 126 über 110 1 ausgefertigt für Herzoglich Anhaltisches Amtsgeri 91 —m groß.

Bremen, 26. März. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht. 8,60 Br. Hafer vr „Frühjahr 6,55 Gr.. 6,60 Br. Mais pr. Mai. Ruhig. Schmalz per März 62 ⅛½. [84881] Christiane Prenzel in Neuen, .— Herli mtsgericht. 5] von dem Anstreicher Joseph Weitkamp zu Rasfiniertes Petroleuzm. (Ofsitielle Notierung der Bremer Hetroleum. Iuni 5,38 Gd., 5 39 Br. Kohltaps loko —,— ö“ New⸗York, 26. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung „b. Nr. 12 560 über 797 86 ausgefertigt Föö“ Wessum des Theils der sub 4 aufgeführten Parzelle Börse.) Loto 5,10 Br. Schmalz. Matt. Wilcor 28 ½¼ ₰, 6 8 26 März (W X B.) (Schl F.Ku se.) 5 lische schwach und mit niedrigeren Kursen und wurde später bei allgemeiner des dem Schneidermeister Heinrich Martens zu für die Ida Scholz, in Dürr⸗ 160499] Bekanntmachun 8 lur 9 Nr. 1070/13 mit der Bezeichnung Flur 9 zu mlenr shield 26 ½b ₰, Cudahr 29 ½ ₰., Choice Grocery 29 ¼ . d;e E1“ Reichs⸗Anl. 96 ½, T 85 39 %2 K 18 sche Steigerung lebhaft und im allgemeinen fest. Der Schluß war recht Güstrow gehörigen, am Pferdemarkte daselbst unter Kunzendorf, 8 Auf Antrag des Gastwirths Wächael Maskowi 121/15 pp. zur Größe von 41 lm,

Wbite label 29 ¼ ₰. Speck. Ruhig. Short elear midd! loko Gold Anl 81 480 8 f 66 60 5 8 A. fest. Der Umsatz in Aktien betrug 274 000 Stück. A. II. Nr. 183 des Stadtkatasters belegenen Wohn⸗ c. Nr. 35 612 über 667 39 3, ausgestellt für zu Stenschewo wird das Hypothekendok 8 6) von dem Kötter Anton Samberg gt. Füchter 28 ½ g. Reis fest. Kafsee ruhig. B aumwolle matt. Upland so 2 rg. S. 8 8 9 0 eh 9. 18 88 8 88 Irhe. 1 Weitere 500 000 Dollars Gold sind zur Einfuhr bestellt grundstückes werden auf Antrag des Beschlagnahme⸗ den Häusler Wilhelm Jäkel in Groß⸗Walditz die für den Kaufmann Hermann J Slülber über und dem Kötter Johann Heinrich Wenning, beide nasdt. loko 31 ½ 4 Taback: 703 Seronen Carmen. 9 L5⸗, n 389 15. 9 8 8 1 9% Re 1 eal;- u. worden. Pne ser⸗ die Beschlagnahme des gedachten Grund⸗ bb angeblich verloren gegangen und sollen auf Posen auf dem Grundstücke Miroöslawki 33 im Kspl. Heek, der Band 8 Blatt 20 Grundbuch von

Kurse des Effekten⸗Matler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche 7 188 09. G 5 936 Me 96 99 *Rußß S 103 ½ Weizen eröffnete fest und zog im Preise auf günstige europäische 8 ücks sowie die auf Dienstag, den 31. Mai 1898, ntrag der Eigenthümer: btheilung III Nr. 2 eingetragene, mit 60. r. 33 Heek für Freiherrn Theodor von Heyden zu Wohnung Wollkömmerei und Kammwgarnspinnerei⸗Aktien 168 ½ E d., 5 % Nordd. F EEEö1ö5.5. rSch 11“] 8 Anl. 3 ½, Marktberichte an. Realisierungen führten im Verlauf des Verkehrs Vormittags 11 Uhr, und auf Donnerstag, den g zu, a. der unverehelichten Christiane Prenzel in zinsliche Wechselurtheilsforderu n1800 o ver⸗ eingetragenen Parzelle Flur 10 Nr. 580 Steuer⸗ Lloyd⸗Aktien 115 Br., Bremer Wollkämmerei 291 Gd. 4 % Spanier 49¾ Konvert. Türk. 20 ⅛, 4 ¼ % rib. nI. 109, vorübergehende Abschwächung herbei, welcher ein abermaliges Anziehen 23. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Neuen, vertreten durch Rechtsanwalt Schulz hier, stehend: G ℳ, be⸗ Gemeinde Heek, Höchte, Acker,

Hamburg, 26. März. (W. T. B.) Die heutige General⸗ Ottomanbank u““ ½ ““ der Preise infolge von Deckungen der Baissiers und im Einklang mit Verkaufstermine wieder aufgehoben. Vin b. der Ida Scholz, vertreten durch ihren a. aus dem Grundbuchauszuge 89 von dem Hekonomen Bernard Geuking gt. versan mlung der „Kingsin⸗Linie, nahm mit, etwa 2400 gegen (neu Bank flasten 85 000 Pfd Sterl der Festigkeit des Fondsmarkts folgte. Der Handel in Mais Güstrow, den 24. Marz 1898. E.““] Friedrich Scholz in Dürr⸗ b. aus der Ausfertigung des am 19. Juli 1872 Halle im Kspl. Heck der Band ü 300 Stimmen die Fuston mit der „Hamburg⸗Amerika⸗Linie“ an. W Ie- fest und lebhaft verlief entsprechend der Festiskeit des Weizens und infolge von geringem Großherzogliches Amtsgericht. nzendorf, 1 verkündeten Urtheils des Königlichen Kreisgerichts 2 Grundbuch von Wessum für Ackerer Joh. Hamburg, 26. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurfe. Hamb. g9 8 F. hig. Rüb R Angebot durchweg fest. [67100 Wn c. des früheren Häuslers, jetzigen Inwohners en in Sachen des Kaufmanns H. . u Herm. Kottbusch zu Graes eingetragenen Parzelle Kon mer b. 139,10, ras. Bk. f. H. 161,00, Lübegk⸗Büchen 172 00. 96 % Zavazucer Ilt rubig. Rüben⸗Rohzucker lolo (Scluß⸗Kursev.) Geld für Regierungsbonds: Prozentlat do. e““ .“ helm Jaekel in Groß⸗Waldit, zum Zwecke der Ulte iein Suc osen gegen den Wiiit Val⸗ 3““ Kspls. Wessum, A.⸗C. Suans⸗W. 71,00, Privardisk. 2 ¼, Hamb. Packetf. 115,25, Nordd. 9 ruhig. 4 G eür andere Sicherheiten 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4 80 ⅞, ie Kaiserliche Ober⸗Postdirektion zu Danzig hat neuen Ausfertigung amortisiert werden. Nowak zu Miroslawki 3 alentin Welsingshock, Acker, 1

F Liverpool, 26. März. (W. X. B.) Boumwolle. Umsatz Cable Transfers 484. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,25, do. das Aufgebot des 3 ½ % Westpreußischen (Ritter⸗ Es werden daher die Inhaber der Bücher auf, c. au 8) von der Wittwe Heinrich Hermann sive Johann andbriefs I. Serie, Emission B. ,„ spätestens im Aufgebotstermine, den Silberstein ausgestellten, am 28. Juni 1872 fällig Ackerer Hermasn E“ 88

S8Se⸗

loyd 115,90, Trust Dvnam. 173,00, 3 % Hamb. Staatsanl. 94,70, 1 3 , kar⸗ .““ I. b

necg de Siasges 1og, Bestn tn Pcrre 8 % hin, 8gn2 109784 1000. Ben shon srseeigalen angig, Cebech dih 3ℳ0 s . 0 Nennnn Hersge Aenien Escseng ePetan eh hen og 8gbrags ele -)hc9gg7 aber 900, „ℳ beaatragt. 8⸗Sertendenh, weee dühan .nh, hr. Lene⸗ Dal

Hamb. Wechslb. 130,75. Gold in arren pr. Kgr. 2 Ir., 278 Mivddl. amersfan. Teprnlgl,“ lärz⸗Aprit 314645 Canadian Pacisic en 79 ¼, Zentral Pacific Aktien . cag 3 1 1 . , . 1 ewesenen, von Valenti 1

Ed. Sülber Barren pr. Kgr. 75,50 B., 75,00 G. Wechselnotierungen: Verkäuferpreis, ’gnii. Pie, 3, gternäusen do., 18v 810726 3 884 Milwaukee & St. Paul Aktien 88, Denver &. Rio Grande Preferred E11 6n spätestens Fepse unterzeichneten ihre Rechte an⸗ von 500 Thalern der. ngt. ser mebericht Fel vve Kspl.

Lendon lang 3 Monate ges Br., 20,30 Gd., 20,31 bez. „London Fre eree eeater diees sen⸗ 4 rkäustrpreis Julte n he u6 42 ½, Iüimoig⸗ZFentral Aktien 98 , Lake Shore Shares 480, Louts⸗ ö.“ 1288 die Kraftloserklärung scesetten erseldte zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten. und Flur 14 Nr. 29.,/806 de, ghu pansen B

bas 20 4 L, 39484 G naseenn'a:Mionare ö““ Br⸗ preis, Oktober⸗ November 31 %4 do., November⸗Dezember 88824 Ver⸗ Bite voüle. Sünfg b c errahetfe Pesrhe Sharc fücbtege Nr. 7, anberaumten Aufgebotskermine Bunzlau, den 22. März 1898. 5 8 Der dnabeiledenscrorrmentsanfetfernecg, vasestens 88 viehenigen, welche Cigenthumg⸗

167,80 GSd., 168,10 bez., Oest. n. Ungar. Bipa. 3 Monate 168,50 käuferpreis, Dezember⸗Januar 316⁄24 d. do. 1 58 ¼, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 43 ¼, FE Rechti, anzumelgen en nee. Urkunde vorzulegen, Königliches Amtsgericht. G im Aufgebotstermine am 17. September 1898 an vracsen odhe ndfeae 9

Pr., 168,00 Gd., 168,40 bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80,85 Gd., Berichtigung zu den in Nr. 73 d. Pl vom 25. d. M. mit. Philadelphia and Reading First Preferred 38, Unton Pacific Attien erfolgen wird erklärung der Urkunde [84698] Aufgeb Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, 1 solche bige spät en vermeinen auf⸗

81,02 ber, St. Peterskarg —, Ubcasne d1 Se d. 14““ American good middling 16 ⅜2, 4 9, Vereinicte, enatfä 16“ Silber Com⸗ Marienwerder, den 11. Januar 18cb8. osl exartesenbus sge shtschen Sparkssse uu ghande Nr. 36, seine Rechte anzumelden und 816 28. Miai 189810 dastantea88 A. uhr

214,65 bcx., New⸗Yoꝛ Et 4,23 ½ Br., 4,21 ½ Gd., 4,23 bez., do. G 1 eE F. B.) Die politischen Besor niss mere 8 88 viche in New⸗Pork 6 ½1. 8 Koönigliches Amtsgericht. 8 Löbejün Nr. 2764, ausgefertigt für den ng. ““ widrigenfalls diese werden für vor dem unterzeichneten Gericht an tehenden Auf⸗

8 „26. z. .T. B.) D. gnisse 1 .B 111 inpaliden Karl Röder und dessen Ehefrau Sophie, Posen, den 20. Pezember 1897 gebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie damtt

geb. Beab, zu Plötz, ist angeblich verloren gegangen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Antragsteller als Eigenthümer

60 Tage Sicht 4,20 Br., 4,17 Gd., 4,19 bez. Getreidemarkt. Weizen loto ruhig. bolsteinischer loko bewirkten an der heutigen Börse eine neue scharfe Spanier⸗Baisse, do. für Lieferung pr. April 5,81, Banken waren darauf gedrückt. Italiener do. in New⸗Orleans 51⁄6, Petroleum Stand. white in New. York [845400) Aufgebot. und soll auf Antrag der Erben der Eigenthüm B.hhe ven aes ah er Ahaus, den 1. März 1898. chluß. Königliches Amtsgericht.

1sencgas- 3 Rocsen, ruggg. 1“ f kato 407 jes 8 fübg 88 8 ck ch Rio Tint d M k 5,75, do. d Philadelphia 5,70 Refined (in Cases) Nr. 14851. Auf 1

russischer lolo ruhig, 2. Mais 97. afer 1 erste fest. matt, Türkenwerthe rückgängig, au io Tinto un inenaktien 75, do. do. in hiladelphia 5,70, do. Refined (in ases r. 1. Auf Antrag des Optikers Wi zmtich⸗

Ruböl ruhig, loto 51. Spiritus behauptet, per März 23 ½, pr. weichend. b 6,40, do. Credit Balances at Oil City 77, Schmalz Western Pfaff in Heidelberg erläßt das Gr. 8s v Bergmanns Friedrich Röder i 18ge 5 Bes V

Mörz⸗April 23 ⅜, pr. April⸗Mai 23 ¾, pr. Mai⸗Juni vII EN (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 103,15, 5 % Italtenische steam 5,20 do. Rohe & Brothers 5,55, Mais per März —, do. Mannheim das Aufgebot des 3 ½ % igen Pfandbriefes b. des Bergmanns Hees Röder n br. deritz, Die Gebrüder Alexander und Jakob Sahler, 8

behauptet. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white Rente 93,05, 2 % Portugiesüsche Rente 19 00, Portugiesische Tabach⸗ per Mai 33 ½ per Juli 34 ½, Rotber Winterweizen loko 103, Tb Rheinischen Hypothekenbank Mannheim Serie 34 c. des Dienstknechts Albert Röder in .o g Lederfabrikanten zu Kreuznach, haben das Aufgebot des [84696] Aufgebot. 88

loko 5,00 Br. Obl. —,—, 4 % Rufs. 89 103,25, 3 % Rufsen 96 96,70, 4 % Weizen per März 101, do. per pril —, do. per Mai tt. E. Nr. 0103 über 100 Der Inhaber des. d. des Dienstknechts Karl Röder in Tri nit, 2 angeblich abhanden gekommenen Hypothetenbriefes Der Pfarrer Reinhold Herschenz zu Büssow bean⸗

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. pan. äußzere Anl. 48 ⅞, Konv. Türten 21,30, Türken⸗Loose 106,00 99, do. per Juli 85 ⅞. Getreidefracht nach Liverpool 3 ¼, Kaffee fair selben wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in Cöthen 2 in Trinum bei über die im Grundbuche von Kreuznach Band 46 sprucht das Eigenthum an dem zu Büssow bel

Pärz 274, pr. Mai 27 ¼. pr. Septbr. 28 8. per Dezember 29 ½ . „Oesterreichische Staatsbabn. —,—, Bangue de France ,. Rio Nr. 7 5 ½, do. Rio Nr⸗ 7 per April 4,90, do. do. per dem auf 17. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, zum Zwecke der neuen Ausfertigu ti Art. 2267 Abth. III laufende Nr. 2 eingetragene Post sog. Prediger⸗Wittwen⸗Haus Rartenblatt Lecpar⸗

markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis]/ B. de Paris 906,00, B. Ottomane 542,00, Créd. Lyonn. 827,00 Juni 5,10, Mehl,. Spring⸗Wbeat clears 3,85, Zucker 3 ⅛. Zinn vor Gr. Amtsgericht III bestimmten Aufgebotstermine werden. Es wird daher der Inh 9. ng den B. siert von 4000 Kaufgeld aus Kaufvertrag vom 28. Sep⸗ 8,2e 251/139, 251/140 von 3 a 90 qm Größe,

8 % Rendement nieue Uiance frei an Bord Hamburg per März] Peoeers 663,00, Lagl. Estat. 78,00 Rio⸗Tinto⸗A. neue 710,00. 14 25, Kupfer 12,00. Nachbörse: Weizen ½¼ c. niedriger. anzumelden, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ aufgefordert, spätestens im Auf borst 8 Tö“ Rudolph Kipper ju] Grundbuch von Büssow Bd. 11 Bl 8 mit der

9,05, pr. April 9,05, pr. Mai 9,15, pr. Jul 9,30, pr. August Robinson⸗A. 196,50, Suezkanal⸗A. 3455, Privatdiskont Wchs. Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten 8 gen wird. 8 19. Oktober 1898 Vormittags 210 uh den Kreuznach mit dem Vermerke in Spalte 7 „ab⸗ Behauptung, daß er es vor dem Oktsber 1872

9,37 %, pr. Oktober 9.27 ⅛. Ruhig. ö“ Amst. 18 206 87 Wchs. a dtsch. Pl. 122½ Wchs. a. Italien 5, Wchs. Waaren betrug 11 193 938 Doll. gegen 9 127 244 Doll. in der 8 weegen 21. März 1898. 1““ Gerichte Feine Nchte a.meehen Ptreten 5 die Gebrüder Alexander und Jakob käuflich erworben habe. Die Rechtsnochfolger des

ees,sien, 26. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurfe. Oeßerreichische London k. 25,28 ½, Chéqu. a. London 25,30 ½ do. Madrid k. 345,00, Vorwoche; davon entfallen auf Stoffe 2 961 857 Doll. gegen er h Amtsgerichts: und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1“ den eingetragenen Eigenthümers, Predigers Karl Friedrich v“ ö .September zufolge Bewilligung Luge zu2 .

erklärung desselben erfolgen wird. 1 [vom 17. März 1892. Eingetragen am 6. Aprül 8 und die, ufa9 5h R. .

% Pcpierrente 102,15, Oesterr. Silberrente 102,00, Oestendo. Wien k. 208,00, Huanchaca 40,00, Meridionalb. 673,00. 2064 819 Doll. in der Vorwoche. zvrente 122,70, Oesterr. Kronenrente 102,15, Ungar. Goldrente Getreidemarlkt. (Schluß.) Weizen ruhig. pr. März 28.90 Chicago, 26. März. (W. T. B.), Weizen eröffnete fest und 1 Löbejün, den 15. März 1898 1892˙*, beantragt. Der Inhaber dies 8 2“, beantragt. er Inhaber dieser Urkunde spätestens im Termin am 12. Mai 1898, Vor⸗

121,60, do. Kron.⸗A. 99,45, Oesterr. 60 er Loose 143,75, Länderbanz] pr. April 28,75, pr. Mai⸗Juni 28.60, pr. Mai⸗August 27,75 bing im Preise höber auf Käufe anläßlich knapper Platzvorräthe, auf 9] Aufgebot Königliches Amtsgericht 8 ö219,75, Oesterr. Kredit 363,25, Rnienbonk 301,75, Ungar. Krediitz]Roggen ruhig, pr. März 18,00, pr. Mai⸗August 17,25. Mebhl bessere Kabelmeldungen sowie auf Berichte von einer Kälteströmung Der Böttichermeister gei drich p Börß wird aufgefordert, sie spätestens an dem auf den mittags 11 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie 882,50. Wiener Bantverein 270,75, Böhmische Nordbahn 259,00 behauptet, pr. März 64,10, pr. April 62,70, pr. Mai⸗Juni 61,65, und im Einklang mit dem Fondsmarkt. Mais besserte sich im hat das Aufgebot Sh. 3 66 ape, susta orßum [76300] Aufgebot 598 Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem mit ihren Ansprüchen ausgeschlofsen werden, und der Buschtiehrader 566,00, Elbethalbahn 259,75, Ferd. Nordb. 3450 pr. Mai⸗August 60,10. Rüböl ruhig, vpr. März 53, pr. April] Verlauf des Geschäfts entsprechend der Festigkeit des Weizens, auf Herzoglichen Leihhauskasse u Wolf butfel . der Das Sparkassenbuch 8 ½ städtischen Spark hiesigen Amtsgerichte, Victoriastraße 13, anberaumten Besitztitel für den Pfarrer Herschenz berichtigt werden Sesterr. Staatshahn 337,75, Lemb.⸗Czern. 299,50, Lombarden 77,75 53 ¼, pr. Mat⸗August 54 ¼, pr. September⸗Dezember 54 2. Spiritus Abnahme der Eingänge bei massenhaften Käufen sowie auf Wetter⸗ Rr. 10 859 vom 9 Oütbber 18538] 19 ü 8 6 itt. A. Quedlinburg Nr. 33 746 über 1220 i dfle mn Termine vorzulegen und seine Rechte anzumelden, wird. ö 224560, Se gr 76,% Amp.Meonign e 8 März 8 pr. April 46, pr. Mai⸗August 45 ½, pr. b 8 Fülts, 88 auf ö“ pr. Mär Ficscheve bis 18. H.-itober S g.-.zn für Otto Bockemüller in Thale, ist 8 vl 8 8 die Urkunde für kraftlos erklärt werden Friedeberg N.⸗M., den 22. März 1898 Vuisterdem 99,60, Deutsche Plätze 58,76, Londoner echsel 120,30, ember Dezember 42 ½. . 8 einen pr. März —, do. 1 1 yr. r 1 9 Glaub⸗ 2 . 8 8 ea sen aelef 47 62, Reppheons 8,28, Marzoten 58,76, Nias angn auhgg- sSöotit) Fupig 88net 33n 82szg Hühn wdienr Sench ne. ein 418. de ve. Nai 490. Eves ed AZbb kehlers worden vude sol, uuh Zen, Aaltas des Kresczeafahen Nanaseict, Rüthelümg . Senknoten 1,27 ¼, Brüxer 281,00, Tramwar WZ“ Zucken ruhig, Nr. 3, pro 9 kg, pr.. rz 31 ¾. pr. April 31 ½, 1 ork pr. März 9,30; .““ 1 fruͤher zu Thale, jetzt in Aschersleben, für kraftlos g mtsgericht. Abtheilung 4. [84697] Aufgebot zwecks Todeserklärung. düe getseter estrraizs iecgitsesascgitssaeebäseere eenee ehaegse dec dsniea S deseltr, R. mue., H’x. 2) weowt qꝑdwveznesecsseasnäes deag üeremaers se reabie geos aele bigcniczsar. gege8, en cfegseg, ie gege 90 8 b 8 1 1 .26. März. (W. g. B. - auf Lond. ““ 1 88 r, vor dem unterzeichneten Gerichte an gefordert, spätestens im Aufgebotstermine 1 . mus Lauritzen in Lauensby, wird der am 6. No⸗ do. Berlin 45,95, Chéau. auf Berlin Buenos Aires, 26. März. (W. T. B.) Goldagio 166,ͤ80. Aufgebotstermine seine Rechte 1“ 4.9. September 1808, Vorm inags 11 uhn⸗ 6“” 168,86O0 Ne 87 vember 1827 als Sohn des Rademachers Hans 5 u“ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 8. g-. unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 16 Nr. 8 ½, Haupt⸗Nr. 74 des Grundbuchs für Hasen⸗ Neplen nm löbr⸗ Veane s8 ., 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. o unde erfolgen wird. 1 echt anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ thal, welches auf den Namen des Griffelmachers welcher als S dgeborene Johan gn, J. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. . olfenbüttel, den 14. Januar 1898. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieses Christian Leonhard Resch in Hasenthal eingetragen ist, hierd eemann seit vielen Jahren verschollen Herzogliches Amtsgerickt. Bluchs erfolgen wird. ist, ruht laut Haupt⸗Ziff. 21, Eintrags⸗Ziff. 2 des eisssen gsesoiheeae 8.8 85223öö . ag, den

1. Uüstbene 0„ 6 2. Aufgebote, Zustellungen u. ergl. 8 8 8 2 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Oeffentlicher Anzeiger 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4 9. Bank⸗Ausweise. (gez.) Winter. Quedlinburg, den 21. Februar 1898. gLypothekenbuchs 321 m Veröffentlicht: Schwanneke, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. Blauer, gübhch. 8b Ferehe aeine, sen ücenh 1.Se8A nacr, nsf 1. SEEaMs ermin

8-

u. Abn. 5 444 000 Fl., Silberkurant 125 396 000, Zun. 276 000 TFl. 94,05, do. Amsterdam —,

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von eerthpapieren. 10. Verschiedene à ekanntmachungen. BS herhekless Bauer einget thek 2 Reeamar. .“ gge [72659] Bekanntmachung auf Grund der 1, eb widrigenfalls derselbe für todt erklärt und ; B . 1876. 8 ; b Aufgebot. 18891- Re ntnnchungf e, Spar, drpeter sh ünlch nzeilt ser Alfelhan de⸗ nit seinen, Berzaghegdenc gtf aae nhahaalahes 7 8

b—

aearerraeun FUF ,

——

aaener .

zu Berlin in Bezug auf ein Achtzehntel des Grund⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche an dem⸗ Umgehung aller bei Zwangsveräußerungen vorge⸗ Zwanasversteigerung schriebenen Förmlichkeiten nur nach vorherigen gesetz⸗ Im Gewerkenbuche des Steinkohlenbergwerks kasse Nr. 2670 über zusammen 86,45 ist angeblich im Hypothekenbuch aufgeführten letzten Inhabers der der bekannten Erben welch das Vermö . e an das Vermögen des

¹) Untersuchungs⸗Saͤchen. ner s Musikers Friedrich Wilhel Julius Liefeld ’öö Ferxi der⸗898 M 8 lichen Bekanntmach ter beliebigen Bedi Baaker Mulde zu B des Musikers Friedri ilhelm Julius Liefeld auf Dienstag, den 7. Jun „Morgens lichen Bekanntmachungen unter beliebigen edingungen zaker Mulde zu Baak ist 2 89 Iö16“ angel beker zt 184144] Steckbriefs⸗Erledigung. zu Berlin in Bezug auf ein Siebentel des Grund⸗ 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Vorsfelde am Donnerstag, den 14. April 1898, des besitzer Oskar Blagt e ber ebat⸗ TT“ 8. ntgag. dechd Sichbigess⸗ Fpother jedoch unbekannt. Zur Löschung der Hypo⸗ unbekannt Abwesenden Erbansprüche oder onstige Der gegen den Arbeiter Wilhelm Mau, am 1. De⸗ stücks und ferner in Bezug auf ein weiteres Siebentel in der Clasing'schen Gastwirthschaft zu Brechtorf Nachmittags 2 Uhr im Gemeindehause zu Eigenthümer von zwei Kuxen eingetragen, worüb etwaige Inhaber des Quittungsb „wird der thek wird an die unbekannten Berechtigten die Auf. Forderungen zu haben vermeinen, aufgefordert, die⸗ zember 1867 in Panknin, Kreis Schlawe geboren, Kaiserlich Russis K k setzt t Freinsheim durch d K. Notar Geul alld b in K gen, worüber etwaige In uittung uches aufgefordert, forderung zur Anmeldung ihrer hypothekarischen selben i 1 - 8 SeSene. 1 nach dem Keaiserli ussischen Kammermusiker] angesetzt. FFreinsheim durch den K. Notar Geul allda ver ein Kuxschein Nr. 1 ausgefertigt worden ist. ⸗Der spätestens im Aufgebotstermine am 7. September R elben innerhalb der bezeichneten Frist, spätestens 8 88 1 J vs. ““ vnten diet 10. No⸗ Friedrich Wilhelm SSg Liefeld zu 88 Pertensburg Vorsfelde, den steigern lassse herten⸗ 8 gedachte Eigenthümer, vertreten durch den Rechts. 1898, Vormittags 10 Uhr, seine Fächte bei he sn Fanfehngea EEböEöbö 18 28 . anbereumffn Jnthe tsreeh ember erlassene 2 e . inget ‚zu Berlin, on 41 be erzogliches Amtsgericht. eschreibung der Liegenschaftrern, anwalt Dr. 8 3 e 1 erlassen unter meidun 8 G vber in, den 21. Man 1898. 8 8 ö sn 18 88 132 Herz 8 1 ern a8,nü Fegin beim⸗ d Sebe 1 öe de Zusfebat Le ineinaens 5 Sparkassenbuch vor⸗ dem Rechtsnachtheil, zuf bei unterlassener Anmel⸗ usschlusses derselben ordnungsgemäß „Königliche Staatsanwaltschft. Tapezierers L. Repcke zu Beilin zum Zwecke der 1“ 1 22 mtsgerichtsbetitk Bärthem. bEs werden deshalb die 2 1“ asselte fün Faftlot erklärt E 8“ Lngenommen und Rorburg,⸗ den 20 März 1898. 8 Auseinandersetzung unter den Miteigenthümern am [84680] effentliche Zustellung. 1) Plan⸗Nr. 2323 38 Dez oder 12 8 95 qm aber desselben aufgefordert, spätestens i i. R. 8 8 önigliches Amtsgericht. 8 t Erben des Wihgert und Acker im Sengel, nebst dem dazu go⸗ den 21. September 1898, 8 HAnehen Scheniebehnn 5 unh. 1 1898. 8 des und ch 1 8 u sibgren tem den C“ . 8 18. Vufchasbers 4 reg abagsten, 892 n66. dea . Gerichte, Zimmer Nr. 10 8 deas. . 898 5 8 N ö. 899 122 8 eessetee B 8 September zu Berlin, evangelisch, zule 0 ügel C., Erdgeschoß, Zimmer 40, zwangsweise utsbesitzers Caspar Herding, als: . an⸗Nr. 2321 22 Dez. oder 7 a q raumten Aufgebotstermine i ([84053 8 8 . 3 8 . r er, frühere Siedemeister Heinri b in Beelir⸗ Friedrichsfelderstraße 43, wohnhaft, ist berteiger⸗ ees Das Grundstück ist der 1) dessen Wittwe Anna Ehrif ine Jochem, Rent⸗ Acker allda, jeßt ein zusammengehöriges Ganjet melden und den Kaxschein E“ Ohlo 1. Hbe. Dix in Weida hat SBec cene 6, anberaumt. sbhier hat als Phübfee Lienanenscn Obtn durch vollstreckbares Urtheil der I. Strafkammer des Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, dag gen nerin und Gutsbesitzerin, wegen der wischen ihr und bildend gegen ald Veit Harm Wittwe, gegen derselbe für kraftlos wird erklärt werden. das Aufgebot des von der Firma C. A. Gocht & Co H s 68 A tsg Februar 1898. Johann Friedrich Adolf Zander dessen Todeserklärung in Königl. Landgerichts II. Berlin vom 30. Oktober mit 4430 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ ihrem genannt verlebten Chemanne beandenen Güter⸗ Rhein Jakob Huck. Hattingen, den 19. Januar 1898. in Altgersdorf unterm 1. Oktober 1896 auf den friogliche 8 1. Abtheilun Antrag gebracht mit der Angabe, daß sein Mündel, eee 79 8 vlgt.. Ens CC 8 8 He; ö“ Hengige Feschzagnng der Fiegenschaften. 8 88 Königliches Amtsgericht. Schuhwaarenhändler Robert Hitzel in Cöthen ge⸗ r. Domrich. 8 sch Aülcht im cheptemc 1888 Jen , eldstrafe, im Unvermögensfalle 8 acht Tagen Abschri⸗ e rundbuchblattes, etwaige b⸗ von Huber ako inke erding, Gutbbesitzer, a. Plan⸗Nr. 232 a qm er I1“ zogenen, von d Ib 5 .““ e seit der Zeit nichts me abe Gefänniß verurtheilt. Es wird ersucht, von dem⸗ schätzungen und andere das Grundstück beireffende und des letzteren selbst der ehelichen Ermächtigung Wingert im Sengel. 84700] 1 89 ℳ, e eec heS 89 Gekannatn baacsgehe bl von sich hören lassen und über sein Leben 8 hche selben die Geldstrafe kezutreiben, im Nichtbeitrei⸗ Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen und Gütergemeinschaft wegen; 3) Catharina Herding, b. Plan⸗Nr. 2323 10 a 80 qm Acker und G - Aufgebot. auf die Antragstellerin übergegangen ist, beantragt. Eintragun alg A. entbi äfebtuaetent. zwecks enthalt nichts wieder bekannt geworden sei. Johann bungsfalle den ꝛc. Mürich dem nächsten Gerichts⸗ können in der Gerichtsschreiberet, ebenda, Flügel D., ledig, großjährig, gewerblos, alle in Dackenheim wohn⸗ Wingert im Sengel. 1 s ist das Aufgebot folgender angeblich verloren Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spa⸗ gebot vipender Granvstücke b f es öffentliche Auf⸗ gefängniß, welches um Vollstreckung der substituierten Fimmer 17, eingesehen werden. Diejenigen, welche das haft, Gläubiger, vertreten durch ihren Bevollmächtigten, Gegenwärtige öffentliche Zustellung ergeht an die gegangener Leihkassenscheine, ausgefertigt von der testens in dem auf den 13. Mai 1898 Vor. 1) von dem Kött⸗ A t S 8, 3 ersucht wird, zuzuführen und zu den igenthum des Grundstücks beanspruchen, werden den in Dürkheim wohnenden Rechtskonsulenten genannten Eheleute Heidmann und wurde bewillit 8 r 1. Juli 1897 aufgehobenen Stadtleihkasse zu mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, in Averbeck Kspls er ] gt. Füchter 91 -/a2 Mürich III d. M. 13/97 hierher Nachricht hgefnaxer. vor Fhiu des Veneih h ss e die deiaric Neu; genanan Sene. Fechag des K. Amtsgerichts Dürkheim vom önover begntgigt 5⸗ 1 nber 100 ℳ, R 1 5 Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine seine lur 10 Nr. 209 E“ Parzslen. zu geben. 8 EFEinstellung des Verfahrens her eizuführen, widrigen⸗ Cessionär und Re⸗ tsinhaber des Franz Schäfer,] 18. rz . 1 11“*“ „Name des Rechte anzumelden und die Urk . Berlin, den 19. März 1898. ffalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug Winzer, und dessen gewerblosen Ehefrau Elisabethas. Dürkheim, den 21. März 1898. 8 Arbeiter Ludwig Hümme hier, widrigenfalls die Kraftloserklärung Cen reegegene 1— X“ Königl. Staatsanwaltschaft I. auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks Bauer, beide in Freinsheim wohnhaft, in Gemäßheit Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: ) Litt. C. Nr. 23 976 über 200 ℳ, Name des erfolgen wird. 2) v der Wittwe Ack 3 Vormittags 9 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, auf der s ihbeil über die Ertheilung des Zuschlags einer durch den Kgl. Notar Hitzfeld in Freinsheim Zwick, Kgl. Sekretär. 1““ hier, Cöthen, den 22. März 1898. gek. Büscher, z deet erers Heinrich Uphues, Anna, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termin zu erscheinen ———ę—ęꝛ—ꝛ—xxꝛ- wwird am 20. Mai 1898, Vormittags am 24. November 1871 errichteten Kaufs⸗ und Ver⸗ 8 b C. Nr. 11 582, 11 583 und 12 245 über Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. (va. der im Grundbuch von Heek Band 8 Blatt 20 oder bis dahin von seinem Leben und Aufenthalt 11 Uhr, an Gerichtsstelle, ebenda, Zimmer 40, kaufsurkunde mit Zession, wird den Schuldnern† 6 ℳ, Name des Herleihers: Kesselschmied (gez.) Kranold. für den Freih Th 8 att hierher Nachricht zu geben, widrigenfalls er für todt ) Aufgebote, Zustellungen verkündet werden. der Requirenten, nämlich der Wittwe und den Kindern 8.CSh xe der Wittwe des Kaufmann E Sits .. Se. 8 Ausgefertigt; Nageh E— 8 Se e- Nean legitimierten g 1 f 4 2 . . . 644 55 ½ 8 8 8 4 88 8 2 er e 8 8 und dergl. Beenice che HCö Abtheilung 88. ch Eeben eageegher, Eesages Vrs, weghähaf ff. S. Eüeen —e.. Fege e3 dsenen üde bs Hrlleiben. cheserne Creihe Riscmäner. 15 Cöthfn; den zeiäxhurens-ffstent, G 8Se n derselben Ge 18 Min ls⸗ 8 nämlich ꝛc. ꝛc.; 4) der Cathatina Gabel, gewerblosen pi st Beklagten, r Scheine is t von den als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts meinde Flur 10 Nr. 306 und 307, Kolk I88 Ksnigli es Amtsgericht. 84734 wangsversteigerung. 84740 E Heinri d „Arbeiter, und hier, jetzt in Rottorf b. Querenborst, 9 I Herleihern, des Scheines 4 von dem Rechtsnachfolge 3 8 8 „Kolk, Weide, 1 —— Lanla Gcebnche 184 28 Rönestatt Band 9 In Lachen des Gastwirths Hermann Brauns in veaeer c Hen Fer.eite eEübcen Begen Hopothetrapüeta, n 8 Annafderläglas M“ Fen Cha [76658] Aufgebot. Fla 10 E. 1e 11n18 8 Antra der Behheeh c hard Schö I. 8 isfeld 8 . ei 2 84 . ier, iff⸗ jer 8 far ; . efra 1 g;⸗ J“ 1““ ö1 8 121 vegen, bäld⸗ it Sen 0h⸗ nahme des dem Berlagten gehöei sen. ültperette raben 2, dieser vertreten durch den Re eacht 155 N. Rengierge ehist8 eiet ne eenasnigmee Fünri, ufling. verrte danc, ge Ete im Katharine, geborene Henrich, und der Fetemr Berlin in Bezug auf drei Siebentel des Grundstücks, Bruns in Brechtorf, Beklagten, wegen Forderung, zugestellt: ein Auszug aus einer Versteigerungsanzeige, e T Herfa h. V1 88 Fexe. 8 b. hier, beeeen „Die Inhaber der Urkunde als: der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom Heek Föehean an Pedon⸗ Wilhelmine, geborene Henrici, beide zu b. des Zeitungsspediteurs Karl Ludwig Große zu wird, nachdem auf ntrag des Klägers die Beschlag⸗ gefertigt am 14. März 1898 durch den genannten 89-. 1n. c den dendstneh r.6 ab1 am sammt 2 8. nen F 822 in dem auf Sonn⸗ 23./23. Dezember 1842 mit den Zessionen vom getragenen Parzelle Flur 10 Nr. 631 Sieuer⸗ vnseschg, Eadbe 88 mit unbekanntem Aufenthalte Berlin in Bezug auf ein Einhundert sechs und nahme der dem Beklagten gehörigen Pläne, als: Neu für die Requirenten, laut welcher die letzteren Wohnhause Nr. 3463 und der auf den 5. April 101 en 8 ovember 1898, Vormittags 30. August 1852 und 24. Juni 1853 üͤber ein Dar⸗ Gemeinde Heek, im Brook, Acker vnefach 8 8 Latharine Jäger, geb. 2. Mai 1820 zwanzigstel des Grundstücks, 1) Trennstück vom Plane Nr. 38a. auf dem von der ihnen zufolge der angeführten Urkunde vom 1898 Vormitta 98 10 Uhr, angesetzte Zwangs⸗ o Fierer dhe lehn von 100 Thlr. Gold, Schuld des Dienstknechts 4) von dem Drechsler Heinrich Hoff zu Wessum 1e. seh n b Testaments⸗ anzumelden Friedrich Oertel und dessen Ehefrau Sophie, geb. desjenigen Theiles der Band 9 Blatt 9 Grundbuch mundschaftlicher Verwaltung stebende eevee

) P

c. des Zeitungsspediteurs Louis Eduard Große zu Fallstein“ (in Eischotter Feldmark) zu 2 ha 38 a 21. November 1871 zustehenden Befugniß Gebrauch Termin wieder auf ehoben

Berlin in Bezug auf ein Sechstel des Grundstücks, 62 qm, machen, den hiernach an den obgenannten verlebten versteigerungs⸗ 8 n wieder aufgehern und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Meyer, in Radisleben, beantragt. Der Inhaber der von ü 8 f

d. des Zeitungsspediteurs Karl Hermann Große 2) Plan Nr. 220 „Drömlingewiesen“ (in Wend⸗ Jakob Gabel II. und dessen gewerblos in Herxheim Braunschweise. ven e. Mäch. Svn. b.Sen der Urkunden erfolgen wird. vorstehend bezeichneten 85 auf⸗ zu Bef e seseeenh Berinagd eehich ecühe ves v Sgeas. spätestens in dem auf Frei⸗

zu Berlin in Bezug auf ein Achtzehntel des Grund⸗ schotter Feldmark) zu 34 a 40 gm, zm Berg wohnende Wirttwe Catharina Eitelmann, zoglichd Müller. hes. den 17. März 1898. b gefordert, seine Rechte spätestens in dem Aufgebots⸗ Steuer⸗Gemeinde Dorf Wessum Knellsgarten, Hof⸗ w .an.2 cr., Vormittags 11 Uhr,

zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ geschehenen Verkauf als von Rechtewegen aufgelöst b nigliches Amtsgericht. 5. K termine am 19. April 1898, Vormittags raum, welcher die Bezeichnung Flur 9 zu 1122/3 pp. widrigenfalls dahier anzumelden, 8 8 10 Uhr, anzumelden und die Hypothekenurkunden] erhalten und 19 m groß ist, sowie der noch un⸗ klärt und erkannt verden ne

stücks 3 schluß vom 22. März 1898 verfügt, auch die Ein⸗ betrachten und die nachbeschriebenen Liegenschaften mit 1“ 1

[84701] 17. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor Auf Anstehen der Wittwe, Kinder und Friedrichstraße 13, in Dackenheim wohnhaft gewesenen und verlebten hörigen abgesteinten Wege;

o0. des Zeitungsspediteur