1898 / 75 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[84931] Gewinn- und Verlust-Konto Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

biie ber der auf Sonnabend, 23. April vom 21. Dezember 1897.

a. 82 . Füge O.⸗S., 1“ otel Krüger (Inhaber olzenberg), anberaumten 8

ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ An Abschreibungen:

[84653] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Berg ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalte gelöscht worden. Fraukfurt a. M., den 23. März 1898.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[84659] Bürgermeisterstelle. In unserer Stadtverwaltung ist die freigewordene

nzeiger und Königlich Preußischen Staa

geladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz pro 1897, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht der Rech⸗

nungsrevisoren.

2) Beschlußfassung über die Dividende und Er⸗

theilung der Decharge. 8 Wahl der Rechnungsrevisoren. 4) Aenderung der Statuten.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien April 1898 auf dem Bureau der Gesellschaft zu Antynienhütte zu

bis spätestens den 16.

deponieren oder zur Generalversammlung mitzubringen. UAntonienhütte, den 27. März 1898. Der Aufsichtsrath

des Consum⸗-Verein Antonienhütte Actien-Gesellschast.

184773] Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank.

Verloosungs⸗Anzeige. Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Aus⸗ unserer Hypothekenbriefe sind verloost worden: 3 ½ % unkündbare Hypotheken⸗Briefe XI. Serie. à 5000 208 761 762. à 3000 71 284 597 721. à 2000 74 322 614 813. à 1000 76 280 597 805 882 1328 417 498 921 2239 375 418 719 837 3052 218 425 753 5117 419. à 500 592 1197 834 2095 786 3368 853 4565 838 938. à 300 451 716 982 998 2621 683 799 855 3428 611 4498 5214 308 617 850. à 100 266 1639 641 842 937, welche am 1. Oktober 1898 al pari zur Rückzahlung gelangen und von da außer Ver⸗ zinsung treten. 8 Berlin, 24. März 1898. Die Direktion. HIB. Listen sind an unserer Effekten⸗Kasse gratis zu haben, die Restantenliste ebenfalls.

184741] Fabrik für Nühmaschinen⸗-Stahl-Apparate vorm. J. Mehlich in Berlin. Bilanz vom 31. Dezember 1897.

An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto: Saldo vom 1. Januar 1897

456 900.— Zugang 1897. . 743.50

N557 62350 Abschr. ca. 2 % 9 643.50 Dampfmaschinen⸗u. Transmissions⸗ Anlage⸗Konto: Saldo vom 1. Januar 1897 29 000.— Zugang 189b7 7 231.91 36 231.91 Abschr. ca 10 % 3 631.91. Dampffkessel⸗Anlage⸗Konto: Saldo vom 1. Januar 1807 ½¼ 6 700.— Zugang 18907 1134.87 7 834.87 Abschr. ca. 20 % 1 834.87 Werkzeugmaschinen⸗Konto: Saäaldo vom 1. Januar 1897 96 300.— Zugang 1897 27 569.63 123 869.63 Abschr. ca. 10 % 12 869.63 Werkzeug⸗Konto: Saäaldo vom 1. Januar 1897 7 600.— Zugang 1897 17 429.55

25 029.55 Abschr. ca. 45 % 12 029.55

Fabrik⸗Einrichtungs⸗Konto: Saldo vom 1. Januar 1897 3 500.— Zugang 1890b7 2 876.49

6 376,49 Abschr. ca. 45 % 2 876.49 Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗ Konto: Saldo vom 1. Januar 1897

6 500.— Zugang 1897.

1 221 90

7 721 90 Abschr. ca. 33 ½ ⁄% . 2 721.90

Handlungs⸗Utensilien⸗Konto: Saldo vom 1. Januar 1897

1.— Zugang 1897. 17.25 18.25 Abschreibung. 17.25

b13255 öeeööö“ e64* Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitores Wechsel⸗Konto . ebeee.—¹ ECECEö 665*

132 459 224 189 07 54 649 267 509,50 981/ 25

5 756 86

(1804 64808

Passiva.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto... Hypotheken⸗Konto.. Delkredere⸗Konto.. . Reservefonds⸗Konto. Spezial⸗Reservefonds⸗Konto. 45 000 Steuern⸗Reserve⸗Konto 10 000 Berufsgenossenschafts ⸗Reserve⸗

bb 111“¹“n 2 200,— Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditores 89374 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

256 054 34

600 000 240 500 60 000 90 000

Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto 9 643.50 Dampfmaschinen⸗ u. Transmissions⸗ Anlage⸗Konto Dampfkessel⸗An⸗ Werkzeugmaschinen⸗ WwE“ Werkzeug⸗Konto. Fabrik⸗Einrichtungs⸗ Lveeee“ Elekrische Beleuch⸗ tungs⸗Anlage. Handlungs⸗Uten⸗ silien⸗Konto.

A4*“*“ welche, wie folgt, zur Vertheilung

gelangen:

3 631.91 1 834.87

12 869.63 12 029.55

2 876.49 2 721.90

17.25 45 625

256 054

a. dem Reservefonds⸗Konto 3

0 000.— b. 10 % dem Aufsichts⸗ rath laut § 23 u. 28 der Statuten c. dem Spezial⸗Re⸗ servefonds d. Gratifikation an Beamte u.Arbeiter 14 448.91 e. 26 % Dividende,zahlal bar vom 25. März d. J. ab an unserer Gesellschaftskasse, sowie bei dem Bank⸗ hause Hch. Wm. Bassenge & Co.

25 605.43 30 000.—

889

in Dresden . 156 000—

256 054.34 ß301 679

Per Waaren⸗Konto:

Bruttogewinn abzüglich sämmt⸗

öööö111““; Effekten⸗Konto:

Gewinn auf verkaufte Effekten Grundstücks⸗Ertrag⸗Konto... 11“

onto⸗ Dubio

285 946

117 6 508 8 141 965

301 679

Berlin, den 25. März 1898. Der Vorstand. Feuge⸗Reuforth. H. Gutsche.

[84926]

Deutsche Wasserwerke Aktien⸗Gesellschaft.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 4. März 1898 wird hierdurch veröffentlicht, daß als 6. Punkt auf die Tagesordnung der auf Diens⸗ tag, den 5. April einberufenen diesjährigen ordentlichen Generalversammlung „Neuwahl zum Aufsichtsrath“ gesetzt worden ist. Berlin, den 26. März 1898. Deutsche Wasserwerke Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Ludwig Delbrück.

[84923]

Eisengießerei Actien Gesellschaft

vormals Keyling & Thomas.

Zu der am Mittwoch, den 20. April c.,

Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗

sellschaft, Ackerstraße 129 hierselbst, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung werden die

Aktionäre obiger Gesellschaft hiermit ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1897; Bericht des Aufsichtsraths bezw. der Revisoren über die Prüfung dieser Vorlagen.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Vertheilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

3) Aufsichtsrathswahl.

4) Wahl der Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗

versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien

resp. Depotscheine der Reichsbank gemäß § 26

des Statuts bei den Herren

Born & Busse, Behrenstraße 31 hierselbst,

zu deponieren.

Berlin, 25. März 1898.

Der Aufsichtsrath. Born, Vorsitzender.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

[84763] Nachtrag zur Bilauz -

der Molkereigenossenschaft Stargard i. Pom. Eingetreten sind im Laufe des Jahres 1897 5 Genossen und ausgetreten 6 Genossen. Die Zahl der Genossen betrug am Ende des Jahres 1897 42.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[84652] Bekanntmachung. Nach erfolgtem Zulassungsbescheide Bayer. Staats⸗Ministeriums der Justiz vom 11. I. M. wurde der bisherige Rechtsanwalt Dr. Ernst Krieger in Frankenthal unterm Heutigen in die Liste der bei dem hiesigen Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalte eingetragen.

Kaiserslautern, den 24. März 1898. Königliches Landgericht.

1““

[84649) Bekanutmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 12 der bis⸗ herige Rechtsanwalt Josef Galluschke zu Myslowitz eingetragen worden.

Myslowitz, den 24. März 1898.

(Reingewini) 8 1 304 648008

Königliches Landgericht.

[84648] Bekanntmachung.

In der Liste der Rechtsanwalte des unterzeichneten Gerichts ist der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Adolf Huß⸗ Theodor Geißler heute gelöscht worden.

osel, den 24. März 1898. Königliches Amtsgericht.

[84651] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Naschinski in Poffn ist gestorben und in der Liste der bei dem üfstgen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte ge⸗ Posen, den 24. März 1898. Der Landgerichts⸗Präsident: Gisevius.

[84650] Die des Rechtsanwalts Karl Berner in der Liste der beim K. B. Landgericht Straubing zugelassenen Rechtsanwalte wurde gelöscht. Straubing, 23. März 1898. Der Präsident des K. B. Landgerichts Straubing: Vierling.

[84880] Der Rechtsanwalt Karl August Weller in ohenstein⸗Ernstthal hat von heute ab seinen Wohn⸗ tz nach Dresden verlegt und ist deshalb hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden. Zwickau, am 21. März 1898.

Das Königlich Sächsische Landgericht.

v. Loeben.

9) Bank⸗Ausweise. Stand der Badischen Bank

am 23. März 1898. Activa.

Metallbestand.. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombard⸗Forderungen

5 172 306 92 20 465

33 200

21 665 800713 1 091 230 131 449 79

2 329 309 06 EE

Effekten. Sonstige Aktiva..

Passiva.

1 694 361 59 14 687 100—f 4 163 230 66

eöö“]; Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiien. Sonstige Passiva 899 068 65 30 443 760/90

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 1 835 303,30.

[84762]

Württembergischen Notenbank 8

am 23. März 1898.

Activa.

Metallbestand.. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen.

12 010 553 24 313 075—

1 167 600 22 352 123 03 1 157 200— 8 430/30

465 927/71

ööö1ö“ Sonstige Aktiva. Passiva.

Grundkapital.. 9 000 0007—- 819 564 48 23 440 300

2 918 859,39

Reservefondds.. Umlaufende Noteen Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiien 379 400

Sonstige Passirna. 916 785/41 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

Stelle des Zweiten Bürgermeisters sofort neu zu besetzen.

Gehalt vorbehaltlich der Genehmigung des Bezirks⸗Ausschnsses 3000 ℳ, von 4 zu 4 Jahren um je 300 bis zum Höchstgehalt von 4200 steigend. Bewerber, welche bereits im Kommunal⸗ dienste thätig gewesen sein müssen, wollen ihre Ge⸗ suche bis zum 15. April d. J. an den Stadt⸗ verordneten⸗Vorsteher Dr. Forcke hierselbst richten. Im Gesuche ist anzugeben, wann die Be⸗ werber im Falle der Wahl das Amt antreten können.

Wernigerode, den 23. März 1898.

Der Magistrat.

8 Werner. [84779] Bekanntmachung.

Die Norddeutsche Bank in Hamburg und das Bankhaus L. Behrens & Söhne hier haben den Antrag gestellt, die

4 ½ % Kaiserlich Chinesische Staats⸗An⸗

leihe in Gold von 1898 im Nominal⸗

betrage von £ 16 000 000 Sterling zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.

Hamburg, den 25. März 1898.

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[84760] Bekanntmachung. Das Bankhaus Beruhd. Loose & Co. hier⸗ selbst hat bei uns den Antrag gestellt, 500 000. und 400 000.— Aktien der Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik in Delmenhorst (900 Stück à 1000 ℳ, Nr. 1601 bis 2500) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, 25. März 1898. Die Sachverständigen⸗Kommission 3 der Fondsbörse. F. Th. Lürman, Vorsitzer.

8

[84927] „Der Anker“,

Gesellschaft für Lebens- und Renten-

versicherungen.

Die stimmberechtigten Herren Aktionäre werden

hiermit zur

39. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen, welche am 14. April 1898, um

11 Uhr Vormittags, im Lokale der Gesellschaft,

I., Hoher Markt 11 (Ankerhof), abgehalten wird.

Tagesordnung:

Vortrag des Jahresberichts und Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1897. 8 Bericht des Revisionsausschusses. Beschlußfassung über die Verwendung à Reingewinnes aus dem Geschäftsjahre 1897. Wahl der Revisoren. 1 Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths.

§ 34 der Statuten: „In der Generalversammlung

hat jeder Besitzer von 10—20 Aktien Eine Stimme, je weitere 20 Aktien berechtigen zu einer weiteren timme, jedoch kann kein Aktionär mehr als

20 Stimmen im eigenen Namen vereinigen.

Die Aktien sammt den noch nicht fälligen Kupons

auf deren Grundlage ein Aktionär das Stimmrech

bei der Generalversammlung ausüben will, müssen acht Tage vorher bei der Gesellschaft hinterlegt sein. Ueber die hinterlegten Aktien wird ein auf

Namen lautender Depotschein, die Anzahl der

Stimmen enthaltend, erfolgt, welcher zur Theil⸗

nahme an der Generalversammlung berechtigt.

Gegen Rückstellung dieses Depotscheines werd

die hinterlegten Aktien ausgefolgt.

Die Aktionäre können sich durch Bevollmächtigter

welche Aktionäre der Gesellschaft sein müssen, ver⸗

treten lassen.“

Demgemäß werden jene Herren Aktionäre, welche

sichtigen, eingeladen, ihre Aktien sammt Kupons bei der Kasse der Gesellschaft in Wien oder in

dem statutenmäßigen Endtermine zu erlegen. Wien, den 23. März 1898. Der Vorstand. 8

im Inlande zahlbaren Wechseln 929 472,70.

nicht honoriert.

(Nachdruck w.

[84778]

Wagner'sche Geschlechtsverwandte aber, wel

auf dieses Stipendium Anspruch machen können und spätestens bis zum

Freiberg, de März 1898.

Bekanntmachung.

Von Frau Anna Viktorie Fiedler ist im Jahre 1698 durch testamentarische Bestimmung ein Stipendium für 2 Theologie Studierende, und zwar theils aus der Familie ihres Ehemannes, de gewesenen Rentverwalters zu Purschenstein, Christian Fiedler'’s, theils aus der Familie ihrer Schwester, Frau Anna Regine Wagner, des Bürgers und Handelsmannes zu Freiberg Gabriel Wagner’s Ehe⸗ gattin, gestiftet worden, dessen Kollatur der unterzeichneten Superintendentur zusteht.

Da nun dieses Stipendium gegenwärtig

18 zur Perzeption sich eignen, sich nicht als Bewerber gemeldet haben, so werden in Gemäßheit des Art. IV der Konvention zu Festsetzung der öffentlichen Verhältnisse in Beziehung auf die im Königreiche und dem Herzogthum Sachsen befindlichen Familien⸗Stiftungen vom 27. September 1825, andurch alle diejenigen, welche vermöge ihrer Abstammung und ihres Studiums

zur Erledigung gekommen ist, Fiedler'sche und

wollen, aufgefordert, sich binnen 6 Wochen und

5. Mai d. J. bei Unterzeichnetem zu melden, und sich durch glaubwürdige Zeugnisse zu legitimieren, widrigenfalls mit anderweiter Verleihung des Stipendiums stiftungsmäßig verfahren werden wird. 8

Die Königliche Superintendentur. Haesselbarth.

des Kgl. b

ei

6 Uhr Abends, im Niederösterreichischen

.“ 1“

des Rechnungsabschlusses.

b Ehrenräthen. Ohne

Wien, Ende März 1898.

Königliches Amtsgericht.

chselseitige Lebens versicherungs⸗Anstalt in Wien.

Kundmachung. In Gemäßheit des § 27 der neuen Statuten findet die ordentliche Generalversammlung des „Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs⸗Anstalt in Wien am Freitag, den 29. April 1898, Gewerbeverein I. Bez., Eschenbachgasse Nr. 11, statt. Tagesordnung: Vorlage 1) Bericht des Direktionsrathes über die Geschäftsergebnisse des Jahres 1897 und Vorlag

2) Bericht des Aufsichtsrathes über den Rechnungsabschluß für das Jahr 1897. 3) Wahlen und zwar a. von Direktionsräthen,

b. von Aufsichtsräthen, eventuell c. von

t. Eintrittskarte ist die Theilnahme an der Generalversammlung unstatthaf Der Rechnungsabschluß für das Verwaltungsjahr 1897 wird den Mitgliedern über Verlangen ne Woche vor der stattfindenden Generalversammlung Übermittelt

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

den. Der Direktionsrath.

genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung

an der Generalversammlung theilzunehmen beab⸗

Budapest spätestens am 6. April 1898 als

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beso

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch dure Anzeigers, SW.

die ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin, Montag, den 28. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

deren Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. „r 754)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 75 A., 75 B. und 75 C. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.s Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gezen in efegen Benutzung geschützt. Klasse. 4. Z. 2201. Petroleumdampflampe mit Gas⸗ reservoir zur Speisung der Hilfsflamme. Zipperling, Berlin W., Katzlerstr. 18.

6. M. 13 607. Verfahren und Apparat zum kboontinuierlichen Dämpfen von Kartoffeln, Getreide u. dgl. unter Druck. Ernst Müller, Brom⸗

berg 13. 1. 97.

6. M. 14 582. Vorrichtung an dem durch die Anmeldung M. 13 607 geschützten Apparat zwecks Kontrole seines Betriebs; Zus. z. Anm. M. Ernst Müller, Bromberg.

7. K. 15 968. Verfahren zur Herstellung von hohlem Doublédraht, Zus. z. Pat. 88 589. Fr. ö“ Pforzheim, Bleichstr. 9 a.

8. G. 8508. Trommel⸗Rauhmaschine mit Vorrichtung zum gleichzeitigen Seitwärtsrauhen und Ausbreiten des Gewebes; Zus. z. Pat. 97 065. Ernst Geßuer'’sche Erben, u. zwar: Marie Clementine Geßner, geb. Laukner, Aue i. S., Ernst Geßner jr., Aue i. S., Marie Linke,

eb. Geßner, Lößnitz, David Geßner, Worcester, 8 Vertr.: Ernst Geßner jr., Aue i. S.

8. Sch. 12 945. Vorrichtung zum Merceri⸗ sieren von Garnen aus Pflanzenfasern. Th. Eug. Schiefner, Wien XI, Grillgasse 6; Vertr.: Carl

ieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 16. 9. 97. Sch. 13 228. Maschine zum Schlichten,

Färben u. s. w. von Garnen in Kettenform. Franz Scharmann, Bocholt i. W. 27. 12. 97.

8. T. 5605. Dampf⸗Dekatierapparat. John S Gen. Neustädter Fuhlentwiete 92 a.

95 u. vSn. veen 818 der Berfeidunc von pflanzlichen Fasern mit ätzalkalischen Lösungen von Lenge⸗ E. Ungnad, Berlin⸗Rixdorf, Juliusstr. 52. 19. 1. 98.

9. K. 16 050. Pinselstiel⸗Befestigung.

irma A. C. Kugler, Nürnberg, Schloßäcker⸗ aße 26. 8. 1. 98. 1

12. H. 19 841. Reinigungsvorrichtung für Destillations⸗ und Absorptionskolonnen; 2. Zus. z. Pet. 88 953. Dr. Heinrich Hirzel, Leipzig⸗

1 lagwitz. 25. 1. 98.

12. n. 12 869. Verfahren zur Darstellung

von geschwefelten Basen aus Anhydro⸗amido⸗

benzylalkohol und seinen Homologen. Kalle

E Co., Biebrich a. Rh. 9. 5. 95.

13. D. 8491. von der durch das Patent Nr. 93 800 geschützten Art. M. Duisberg u. H. Schaefer, Berlin 80., Köpenickerstr. 133. 20. 9. 99.

13. K. 15 08 2. Dampfkessel mit Schrauben⸗ kanälen für die Heizgase und das Wasser.

Franz Kleeberg, Leipzig, Wiesenstr. 24. 9. 6. 97.

13. L. 11 716. Vorrichtung zum Entluften von Dampfkesseln, Dampfleitungen u. dgl. N. Lejeune, Brüssel; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29 a. 4. 11. 97.

14. T. 5482. Kapselwerk. Eber Blake Tree

. u. Robert Henry Eldon, Woodstock bzw. Toronto; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗

8 straße 43/44. 12. 7. 97.

15. G. 11 863. Vorrichtung zur Erleichterung des Ränderns von Briefumschlägen o. dgl.; Zus. z. Pat. 84 262. Philibert Gagnieur,

yon; Vertr.: L. Putzrath, Berlin W., Köthener⸗ straße 34. 19. 10. 97. 4 20. H. 19 125. Hilfsfänger für selbstthätige Fangvorrichtungen an Straßenbahnwagen. Otto Hartwig, Braunschweig, Brabantstr. 5. 14. 8. 97.

20. V. 3087. Zungenbefestigung an Straßen⸗

ö Foseph Vögele, Mannheim. 21. B. 18 700. Vielfachumschaltung für Schleifenleitungen. Ed. Baivy, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 13. 2. 96. 21. L. 11 454. Feöeeng um Hochspannungs⸗Freileitungen beim Bruch stromlos zu machen. Albert Lohmann, Berlin 80. Köpenickerstr. 111. 12. 7. 97. 21. N. 4206. Vorrichtung zum Erhitzen des Glühkörpers bei dem durch Patentanmeldung Nr. 4130 geschützten Verfahren zur Erzeugung elektrischen Lichtes; Zus. z. Anm. N. 4130. Dr. Walther Nerust, Göttingen, Burgerstr. 50.

. 19 21. P. 9229. Flüssigkeitskondensator; 2 Zus. z. Pat. 92 564. Ebarles Pollak, Frank⸗ furt a. M., Mainzer Landstr. 253. 4. 10. 97. 21. W. 13 012. Feele ahler ser een. Prrchanlagen. Robert Weber, Neuchatel, chweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 29. 6. 97. 822. S. 10 613. Verfahren 2 Darstellung blaugrüner Farbstoffe der Trip enylmethanreihe

mique des Usines du Rhône, anct. Gilliard, P. Monnet & Cartier, Lyon; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 16. 8. 97. Klasse. 22. V. 2668. Herstellung von Farbstoffen, welche ohne Beize färben. Henri Raymond Vidal, Paris, 95 Boulevard Beaumarchais; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 26. 6. 96. 23. Sch. 12 784. Verfahren zur Herstellung von Seifenstücken mit Einsatzkörper. Manfred Schönert, Dresden⸗N., Baumstr. 1. 19. 7. 97. 24. R. 11 128. Regenerativ⸗Ofen. Eduard Riepe, Braunschweig, Wendenmaschstr. 7. 8.5. 97. 25. M. 14 852. Aufwindevorrichtung für Maschinen zur Herstellnng von Klöppelspitzen; as. z. Pat. 94 337. August Matitsch, Wien VI, Millergasse 52; Vertr.: Carl Pieper, inrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., indersinstr. 3. 6. 11. 97. 30. Sch. 12 809. Verfahren zur Herstellung gegossener Goldfassungen für Gebisse. Julius Schultze, Reichenbach i. V., Albertistr. 2. 27.7.97. 30. St. 5210. Vorrichtung zum Brechen und Einrichten von Knochen (Osteoklast). Albert Stille, Stockholm; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10.

27. 10. 9 31. St. 5159. Sägeblatt aus Gußeisen. Dortmund, Vaerststr. 5.

Heinrich Stüting, .22. 9. 97. . .

34. G. 11 550. Vorrichtung zum Abwickeln und Abschneiden von Bindfaden; Zus. z. Pat. 87 876. Carl Granberg & Son, Aktiebolag, Stockholm, Schweden; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 16. 6. 97.

34. H. 19 580. Verstellbare Schaufenster⸗

Einrichtung. Hillerscheidt & Kaßbaum,

Schönhauser Allee 44 u. e Rudolp

Hertzog, Breitestr. 12 15, Berlin. 30. 11. 97.

34. M. 14 251. Befestigungsklammer für

Wandschmuck (Geweihe u. dgl.). Bernhard

Wentorf b. Sandesneben, Lauenburg.

35. G. 11 982. Kette für Bauelevatoren zum Aufziehen von Mauersteinen o. dgl. Gauhe, Gockel u. Co., Oberlahnstein a. Rh. 2. 12. 97.

36. E. 5688. Kochherd. Carl Ehnes, Stuttgart. 13. 12. 97. .

38. L. 11 892. Vorrichtung zum Imprägnieren

und Färben von Holz; Zus. z. Anm. L. 11 457.

Georges Frédéric Lebioda, Paris, 50 Rue

St. Didier; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin

NW., Karlstr. 7. 12. 1. 98.

38. R. 11 060. Kopiermaschine zur Bear⸗ beitung der Längs⸗ und Schmalseiten der Schuh⸗ leisten u. dgl. James Henry Reed, 89 Ha⸗ nover Street, Lynn, Grfsch. Essex, Mass., V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 12. 4. 97.

42. H. 19 503. Immerwährender Kalender. Hrbek & Peiraster. Prag, Clemensgasse 11; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31a. 13. 11. 97.

42. L. 11 749. Lochvorrichtung für Fahrkarten

Bay, Ontario, Canada; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 16. 11. 97.

45. F. 10 426. Siiftendreschmaschine mit zwei hintereinander liegenden Dreschtrommeln. Firma H. Friesicke, Neu⸗Ruppin. 1. 2. 98.

45. K. 15 009. L“ Johann Anton Koop, Husum, Norderstr. 17. 4. 97.

45. M. 14 535. An Grasmähmaschinen leicht abnehmbar zu befestigender Ableger für Getreide. öu. Mackeldey, Schwarza, Saalbahn.

45. M. 14649. Reinigungs⸗ und Sortiervor⸗ richtung an Dreschmaschinen. Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther, Gassen i. Lausitz. 11. 11. 97.

45. S. 10 969. Nagelloses Hufeisen. Harry Daniel Shaiffer, 923 Green Street, Phila⸗ delphia, Penns., V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Berlin NW., Luisenstr. 40. 28. 12. 97.

46. C. 7195. Mischvorrichtung für Explosions⸗ maschinen. Gustave Victor Léon Chauveau, Paris, 71 Boulevard Voltaire; Vertr.: C. Fehlert 8 8 S Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

47. H. 19 366. Rollenlager mit selbstthätiger Rückführung der Rollen in ihre C. W. Hunt Company, New York, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin N. W., Dorotheenstr. 32. 13. 10. 97.

47. K. 16 054. Riemenaufleger. Andreas Koppel, Bogutschütz b. Kattowitz, O.⸗Schl. e 9.

49. A. 5075. Holzschrauben⸗Schneidmaschine. Aktien⸗Gesellschaft für Stahl⸗ und Eisen⸗ Industrie „Archimedes“, Breslau. 15. 1.97.

49. T. 5495. erfahren und Gesenk zur Her⸗ stellung von Kettengliedern. Fritz Theile, Schwerte i. W. 26. 7. 97.

55. A. 4706. Klosetpapier⸗Schneidemaschine. Walter James Alcock, London, 92 Banner Street, Golden Lane; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 1. 4. 96.

57. B. 19 832. Vorrichtung an Serien⸗ apparaten zum genauen Feststellen des Film⸗ bandes vor der Belichtungsöffnung. Thomas

us o-Phtalaldeh Sociéteée Chi-

an Fahrgeldbüchsen. Oscar Legros, North

Max Meyer u. Wilhelm 31. 10. 96.

57. B. 20 571. Vorrichtung zum Verschließen von Belichtungsöffnungen der im Patent 32 270 beschriebenen Art. Emil Bühler, Schries⸗ heim b. Heidelberg. 29. 3. 97.

57. J. 4552. Vorrichtung zur Darstellung

farbiger lebender Photographien. Hermann Isen⸗

see, Berlin S0., Lohmühlenstr. 10. 16. 12. 97.

57. P. 9326. Verfahren zur Herstellung von

lichtempfindlichen Platten und Papieren mit

Silberhalogen⸗Emulsionen, welche Entwickler⸗

Substanzen enthalten. M. Petz old, Chemnitz,

Langestr. 23. 9. 11. 97.

58. M. 13 608. Schneckenpresse. Ernst Müller, Bromberg. 13. 1. 97. 59. B. 21 640. Steuerung für selbstthätige

ö L. Bochmann, Wien; Vertr.:

Dedreux, München. 11. 11. 97.

0. J. 4475. Zentrifugalregler mit Feder⸗ belastung. W. Jahns, Karlsruhe, Werder⸗ straße 77. 5. 10. 97.

63. D. 7726. Motor⸗Fahrzeug mit zwei Lauf⸗

rädern und horizontalem Schwungrad. E.

Draulette u. E. Catois, Paris; Vertr.:

Specht u. J. D. Petersen, Hamburg.

63. N. 11 598. Verbindung von Fahrrad⸗

gestelltheilen. Alfred Roberts, Birmingham,

19 Ellen Street; Vertr.: O. Krueger u. H.

Heimann, Berlin NW., Mittelstr. 23. 4. 11. 97.

64. F. 10 470. Gefäßverschluß; Zus. z. Pat.

93 246. Ferdinand Fleischmann, Mödling

b. Wien; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W.,

Potsdamerstr. 141. 10. 1. 98.

64. L. 10 827. Als Ausschankvorrichtung ein⸗

gerichteter Gefäßverschlußkopf. R. Lindner,

Hamburg⸗Eimsbüttel, Bismarckstr. 23, u. F.

Ziegenbein, Altona⸗Ottensen, Pflug 6. 2. 11. 96.

67. E. 5395. Polierscheibenbürste. Rudolf Eckhardt, Solingen. 31. 5. 97.

67. T. 5715. Vorrichtung zum Schleifen einzelner Theile von Massenartikeln. Rud. Theis, Solingen, Gartenstr. 11. 1. 98.

71. P. 9072. Werkzeug zum Ausdehnen von Leder an bestimmten Stellen. Charles L. Paßmore, Fulton, Illinois; Vertr.: M. J. Hahlo, Berlin, Luisenstr. 39. 27. 7. 97. .

72. D. 8709. Patronenband⸗Behälter für Schnellfeuergeschütze. Douglas Mackinnon Baillie Hamilton Cochrane, Earl of Dun⸗ donald, London, Portman Square 34; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 17. 1. 98.

72. K. 15 459. Schloß für selbstspannende Kipplaufgewehre. Johann Kulhanek, Neun⸗ kirchen, Nied.⸗Oesterr.,; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. 28. 7. 97.

76. D. 8742. Heilmann’'sche Kämm⸗Maschine; Zus. z. Zusatzpat. 95 842 (Hauptpat. 81 432). Eugone Delette, Lure, Haute⸗Saône, Frankr.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin, Hindersinstr. 3. 29. 1. 98.

80. B. 22 042. Revolver⸗Falzziegelpresse mit Gratabschneider. Lorenz Boldinger, Strau⸗ bing, Nieverbayern. 27. 1. 98.

80. P. 8643. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Marmor o. dgl. aus Gips. Thomas Parker, Port Credit, Grfsch. Peel, Prov. Ontario, Canada; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 15. 1. 97.

80. R. 11 734. Doppelt wirkende Ziegel⸗ strangpresse mit Kolbendruck. H. Ruder,

osen⸗St. Lazarus, Glogauerstr. 95. 24. 12. 97.

81. W. 13 058. Verschluß von Kisten mit in Nuthen geführtem Schiebedeckel ohne Nägel oder Schrauben. Oscar Wittwer, Kunzendorf b. Steinau a. O. 19. 7. 97.

81. W. 13 289. Verschluß von Kisten mit stumpf auf den Wänden derselben liegendem Deckel ohne Nägel oder Schrauben. Oscar Wittwer, Kunzendorf b. Steinau a. O. 19. 7. 97.

85. B. 21 549. Auslaufhahn für Wasser⸗ leitungen u. dgl. J. Baer, Berlin, Alexan⸗ drinenstr. 24. 20. 10. 97.

85. C. 6939. Heber⸗Abortspülvorrichtung mit Nachspülung. Bernard Michael Carney, Me Keesport, Pens., V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 19. 7. 97.

85. W. 12 007. Schlauchmundstück mit Neben⸗ düse für Rauch⸗ und Wärmeschutz. Daniel Walter Webster, Flarxaph. Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31 a. 6. 7. 96. 8

86. St. 5224. Webschützen für Bandwebstühle. Sigmund Strauß Fr., Frankfurt a. M., Töpfengasse 2. 6. 11. 97. 8

8. K. 14 797. Eine Turbinenanlage für wechselnden Zu⸗ und Abfluß des Wassers, vor⸗ zugsweise zur Ausnutzung von Ebbe und Fluth. Robert Knobloch, Hamburg, von der Tann⸗ straße 10. 22. 1. 97.

89. K. 15 718. Unterer Mannlochverschluß für einen Diffuseur. H. Kröger, Rößgen b. Mittweida, Erlauerstr. 60. 5. 10. 97.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a) Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

Klafse. 38 8 P. 9168. Staubring aus Filz oder ähnlichem

August Rohrbach, Bindewald, Erfurt. Klasse.

Henry Blair, Northborough, V. St. A.; Vertr.:

1“

Makerial für Achsbuchsen u. dal. Vom 7. 3. 98.

Klasse.

29. S.eaess Athmungskontrol⸗Apparat. Vom b) Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

14. F. 9840. Drehschiebersteuerung.

23. 12. 97.

51. H. 18 341. Pneumatische Windlade für Orgeln. Vom 16. 12. 97.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger

an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel

dungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des ni hest ger Schutzes gelten als nicht eingetreten. asse.

5. H. 18 388. Aufhängung der rotierenden hohlen Bohrspindel von Tiefbohrvorrichtungen. Vom 14. 6. 97 St.

63. W. 11 816. Antriebvorrichtung für Fahr⸗

räder mit einem Gelenkparallelogramm zwischen

Wund dem Hinterrade. Vom

77. T. 4743. Durch Fußdruck zu befestigender,

freistehender Schlittschuh. Vom 9. 4 96.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen ist den

Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage

8 nachstehender Nummer der Patentrolle

ertheilt.

P.⸗R. Nr. 97 542 bis 97 641.

Klasse.

5. 97 603. Vorrichtung zum B von Kohle oder Gestein. W. G. Gaß, Atlas Foundry, u. J. Tonge, Albany Chambers, Bolton, Engl.; Vertr.:- Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 9. 4. 97.

6. 97 557. Wendevorrichtung für Malz mit Vor⸗ richtung zum gleichzeitigen Lüften. —- A. Brunner, Puntigam. Steierm.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 23. 6. 95.

S8. 97 593. Verfahren zur Herstellung von

. Frdgo hastäfsnn Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 18. 8. 97.

S. 97 598. Kettenspannmaschine für Gewebe mit Diagonalverschiebung. A. Gast, Berlin, Auguststr. 71. 30. 6. 97.

12. 97 558. Verfahren zur Darstellung von

Imidohydrinen aus den entsprechenden Imido⸗

äthern. Dr. W. Eschweiler, Hannover, Welfen

garten 1. 13. 5. 97.

12. 97 559. Behälter für verdichtetes Gas.

H. J. Barbier, Paris; Vertr.: A. Mühle

u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 27. 6.97.

12. 97 560. Verfahren zur Darstellung des

Dimethylaethylcarbinolesters der Opiansäure.

Dr. C. Goldschmidt, Frankfurt a. M., Marien⸗

straße 5. 17. 10. 97.

12. 97 577. Verfahren zur Darstellung von

Theobromin. C. F. Boehringer & Söhne,

Waldhof b. Mannheim. 24. 3. 97.

12. 97 620. Verfahren zur Ueberführung der

Cs Hs Gruppe (CH: CH. OCHs oder CHs.

CH: CHz) aromatischer Kohlenstoffverbindungen

in die Aldehydgruppe mittels Ozons. M.

Otto u. A. Verley, Courbevoie b. Paris;

Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u.

Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 20. 4. 95.

13. 97 609. Wasserstandszeiger mit Selbst⸗

schlußventil. W. Kuhlmann, Offenbach a. M.,

Kaiserstr. 86. 16. 6. 97.

13. 97 625. Ueberhitzer mit Einrichtung zur

Vermeidung von Temperaturschwankungen des

Dampfes. W. Dame, Berlin. 5. 12. 96.

14. 97 614. Gemeinsame Steuerung für Dampf⸗ und Luftpumpen⸗Zylinder. M.

Behrisch, Wurzen i. S. 6. 4. 97. G

14. 97 615. Kraftmaschine mit elastischem

Schlauche. E. Dresel, Berlin, Camphausen⸗

straße 19. 18. 6. 96.

15. 97 604. Typenschreibmaschine; 30 Pat. 78 296. O. Kneist, Hannover, Friesen⸗

straße 5. 13. 11. 96.

15. 97 605. Verfahren zur Herstellung von

Matrizenstäben. A. S. Capehart, Bismarck,

North Dakota, V. St. A.; Vertr.: F. C.

5 L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.

19. 97 597. Rammbeär mit selbstthätiger Ein⸗

schaltung und Auslösung für Dampframmen mit

endloser Kette. W. Drühl, Riga; Vertr.:

C. 8 Berlin W., Potsdamerstr. 3

18. 9. 97.

20. 97 589. Vorrichtung zum selbstthätigen Bremsen von Eisenbahnzügen beim Bruch

rollender Theile von Betriebsmitteln. St.

Pojarkow, Jekaterinoslaw, Rußl.; Vertr.

Richard Lüders, Görlitz. 29. 8. 97.

20. 97 629. Stationsmelder u. dgl. mit Kontrol

vorrichtung. K. Mostard u. W. Beerensson,

Berlin. 24. 7. 97.

20. 97 630. Elektrischer Verschluß für Weichen⸗

und Fahrstraßenhebel zur Verhütung des Um⸗

stellens bei besetzter Weiche; Zus. z. Pat 93 020.

Locomotivfabrik Krauß & Co., Aktien⸗

Vom

gesellschaft, München, Mallingerstr. 38.28.10.97.