1898 / 76 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

169,00 bz G Pluto Steinkhlb. 255,50 bz B luto, St.⸗Pr. 83,75 et. bz Pomm. Masch. F. 57,50 bz G ongs, Spinner. —,— Hosen. Sprit⸗Bk. 126,00 bz B reßspanfabrik. 471,75 G auchw. Walter 5 173,75 G Ravensb. Spinn. 105,00 bz B ]Rednh. Litt. A. 120,00 B Rhein.⸗Nsfs. Bw. 280,10 bz G do. Anthrazit 1000 [67,25 B do. Bergbau. 1900/3e0 396,00 bz G do. Chamotte

400 [134,50 G do. Metallw. 400 [153,75 G do. Sthlwrk. 1200 /900 155,50 bz G Rh.⸗Westf. Ind.

600 [176,90 B Rh. Wstf. Kalkw. 6,à176,60 à, 50à, 75 bz Riebeck Montnw.

600 [190,75 bz G Rombach Hütten 183,25 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 127,90 bz do. Zuckerfabr. 56,00 bz G Sächs. Guß Döhl 106,50 bz G do. Kmg. V⸗A 105,25 bz do. Nähfäden kv. 99,60 G do. Thür. Brk. 185,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 190,00 G do. Wbst.⸗Fabr. 170,00 bz Sagan Spinner. 145,00 bz Saline Salzung. 161,10 bz G Sangerh. Masch. 186,25 bz Schäffer & Walk. 186,30à, 80 bz Schalker Gruben 197,25 G Schering Chm. F. 153,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 131,10 bz G Seen chowEm. 135,00 B Schles. Bgb. Zink 438,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 8,25 G do. Cellulose .. 11,30 B do. Chusgesensch 49,25 G do. Portl.⸗Zmtf. 129,75 bz do. Kohlenwerke 177,00 bz G do. Lein. Kramsta 173,25 bz G Schön. Frid. Terr 225,00 bzz G Schr gieß Huc 1140,10 bz G Schuckert, Elektr. 90,00 G . ySchulz⸗Knaudt. —,— Seck, Mühl. B. A 72,75 bz G Sentker Wkz. Vz. 201,00 G Siemens, Glash. 162,00 bz G Sitzendorf. Porz. 313,00 bz G ESpinn und Sohn 126,25 bz Spinn Renn uKo 147,00 bz B sStadtberg. Hütte 125,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 183,00 bz G Stett. Bred. Zem. 124,50 bz G Stett. Ch. Didier 114,75 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 270,00 G do. Vulkan B.. 231,00 bz G do. do. Shäger 125,00 bz G Stoewer, Nähm. 44,10 bz G Stolberger Zink 78,25 bz G do. St.⸗Pr. 8980R StrlsSpilkst.⸗P. 271,00 SturmFalzziegel 88,10 bz G Südd. Imm. 40 % 85,00 bz G Terr. G. Nordost 116,50 G do. Südwest 154,25 bz G ThaleEis. St.⸗P. 227,25 G do. Vorz.⸗Akt.. 115,50 G Thüringer Salin. 842,00 bz G do. Nadl. u. Stahl —,— Tillmann Wellbl. 147,00 G Titel, S. 187,50 bz G Trachenbg. Zu er 600 [182,10 bz G ¶Cuchf. Aachen kv.

181,25 à 182 bz Ung. Asphalt.. 500/1000 [140,70 bz Unfon Bauges. 1000 104,25 bz G do. S. r. 000/800 86,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 600 [119,75 G do. Vorz.⸗A. A. 200 fl. 73,80 bz G vo. do. B. . 1000/600 455,00 bz B Varziner Papierf.

300 —-,— V. Brl⸗Fr. Gum.

500 [68,40 bz G V. Berl Mörtelw 200/1000 68,25 bz Vr. Köln⸗Rottw. 300 [103,75 bz Ver. Prflcgabr.

500 [145,50 bz G ꝑVer. Met. Haller

600 [104,90 bz B Verein. Pinselfb.

300 [125,00 do. Smyrna⸗Tpp

300 [72,00 G Viktoria Fahrrad

—,— Vogtländ Masch.

300 [112,00 bz G Voigt u. Winde

115,50 G Volpi u. Schlüt. [87,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 137,50 bz G Vulk., Duisb. kp. 234,50 bz Warstein. Grub. 108,25 bz do. neue 128,25 bz G Waffrw. Gelsenk. ] Westeregeln Alk. 179,50 do. Pehin 8

Berl. Pöt Konb. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do⸗Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll

286,25 bz G

—=A

Grevenbr. Masch Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Za. Gr. Licht. Terr. G. Fener Gußst.

e Maschinfb.

nn. Bau StPr do. Immobil.

do. Masch. Pr. 8 gsaebe

Berl. Hagel A. G. 20 % v. 100 Rhlr

*

—2

127,60 bz G Berl. Lebensv.⸗G. 20 % % 1000 Nlr. —,— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr. 150,50 b G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Fbr. 95,50 bz G Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Nhlr 94,50 bz G Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Nlr. 124,00 G D. Rück⸗u. Mitv G. 250 /% . 3000 v 84,50 bz G IIEböö 8

111222 F*8* SüEEPgEEFF. 2—q —₰½

EHIIIelslIiI

136,00 bz G Dresd. Allg 123,25 bz Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Thlr

136,10 bz Elberf. Feuervers. 20 v. 1000 Thlr. 5 9

136,40 bz EEEVuu 1000 Thlr 8 1“

215,00 et. b G ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Nlr 4 1

202,75 bz G Gladb. Feuervers. 20 %. 1000 Rhlr 6 A

gp. 10 % v. 1000 hlrn

S S.. SS 2——ö2ö

* *

EESES1I1“ —,

*

EÖSNZÖSeo

4248

2

rb.⸗W. Gum. 29

rkort Brückb. k. do. St.⸗Pr.

1 do. Brgw. do.

363,00 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 59,60 G do. i. fr. Verk. 204,75 bz Hartm. Maschfbr 193,50 bz do. neue 247,00 bz G Hartung Gussft. 90,60 bz G Harz. W St P. kv. 203,10 bz B do. St.⸗A. A. ko. 01,70 à 203 bz do. do. B. kv. 124 50 bz G asper, Eisen. 134,75 G ein, Lehm. abg. 147,00 bz G elios, El. Ges. 182,20 bz moosrPrtlZ. 240,25 bz G engstenb. Masch 6 231,75 bz erbrand Wagg. 4,75 G Hibern. Bgw. Ges. 290,00 G do. i. fr. Verk. 96,50 G ildebrand Mhl. 154,00 B irschberg. Leder 1 248,75 bz G] do. Masch. 107,30 bz ochd. Vorz. A. kv. —,— öchst. Farbwerk. 2 283,00 G örderhütte alte 147,80 bz G do. alte konv. 40,25 G do. do. St.⸗Pr. 133,50 bz G do. St. Pr. Litt A 8 380,00 bz G vesch, Eis. u. St. 206,60 b3z G HoffmannStärke 503,00 bz G ofm. Wagenbau 11 328,00 G owaldt⸗Werke 92,50 bz G üttenh. Spinn. 6 280,00 G nowrazl. Steins 31 1 143,00 B do. abg. 4 150,25 G Int. Baug. St Pr/10 1000 266,00 G vcn p sphalt] 9 ½ 10

2 8 2

do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Müisg. Bielefeld. Ma Birkenwerder.. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neuel Bredower Zucker Breest v. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Ctennage a zssel. Federsta do. Federshe Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch ..

do. er 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 3 do. Byk 8 4 9

195,75 G Köln. Hagelvers. G. 200 / . 500 Fhlrn. 1

120,00 bz G sKöln. Rückvers. G. 200 p. 500 Flrn 8 8 8

207,00 G Leipzig Feuervers. 800 / v. 1000 Flr 8 8 . ₰½ FK⸗

188,0053G Magdeb. 39775009⸗ 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 a 8 . 6 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. „Hagelv. . . Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 WW“ 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

174,30 bͤz G †Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlrn. 8 267,00 G Masdeb Rückvers.⸗Ges. 100 Ahr für Berlin außer den Post-Anstalten unch die Expedition 8 8,,8 3 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 1 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. CPEI“ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

106,50 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Fln Einzelne Nummern kosten 25 ₰. S 88 8 .“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

136,25 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 1: . 137,50 G Ftordstern jehne 20 % v. 1000 Tlr. b 8 w 1. 212,00 G Nordstern, Unfallv. 300 % v. 3000 1 8 8 97,75 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Shr 1b . 86,00 G E rnS. .250/%v. 400 Thlr 8 8 83,900b G voden dhen eeeee Seine ageftsn der König haben Allergnädigst geruht: ““ 1 der Amtsrichter Schmidt in Obornik zumz Vorsitzenden 197,00 bz G Rbh.⸗Westf. Rückv. 10 % p. 400 Zhr aus Anlaß Allerhöchstihrer letzten Anwesenheit beim der Schiedsgerichte daselbst. 108,60 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Flr. Kaiserlich russischen Hofe den nachbenannten Personen folgende 2 88 1 Berlin, den 26. März 1898. 124,25 B Schles. Feuerv.⸗G. 20 %b. 500 Fülr Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten: 3k1““ Der Minister * Handel und Gewerbe. 28300 b, G E1““ das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Ministesiums zu ernennen. 1 8 In 114,759 G Union, Allg⸗ Verj. 20 ⁄10. 3000 % 1“ 147,50 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rlr 1“ in Brillanten. 1 1 9,00 bz G oria, Berlin 20 % v. 1 180 ü 1 irkliche ü 2 9 1“ 1 2 151,75 bz ilbelma. Magdeb. Allg. 100 TClr. 36 b zu genehmigen, daß der Regierungs⸗Präsident Dr. Wentzel freien Hansestadt Bremen ist zum Direktor der Fachschule für 117,75 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: den Rothen Adler⸗Orden, dritter Klasse mit der zu Koblenz in gleicher dn ehtersce an die TEee Seedampfschiffsmaschinisten in Flensburg ernannt worden. 147,25 G,GS Frz. Bankn. 81, 106.. kl. fe Preuß. %% Staatzsch. . Wiesbaden versetzt werde, sowie 1 597Ses 100,30 G. Augsb. 7 Fl.Loose 235b; G. Finnländ. von Tschirschky und Bögendorff, Legations⸗Rath, Erster den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath Hee.-.- Loose 54,40 B. Mailänd. 10 Lire⸗Loose 13,606z. Sekretär bei der Kaiserlich deutschen Botschaft; im Ministerium des Innern von Trott zu Solz in Berlin Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 6

182,00 B Irz der. eeg⸗ Hamb. Wechslerb. 131,10 G. Fried. Krupp Oblig. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: zum Präsidenten der Regierung in Koblenz zu ernennen. der „Gesetz⸗CSammlung“ enthült unter

214,00 bz G 3 102,40 bz. kl. f. Naphta Oblig. 101,10 bz G. Nordd. 1 8 222,75 bz G Lloyd Obl. 101,7563G. kl. f. Wefststzil. St.⸗Anl. Graf Moy, Ksöniglich bayerischer Legations⸗Rath zu Nr. 9978 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend

125,25 G 27 1 b 8 53,75bz. Butzke u. Ko. 147,25 bz G. Chem. Fabr. St. Petersburg; die Anlegung des Grundbu ür ein zirke 134989,G; Buckau 80298g. Geisweid Eis. 148,50bz. Hark. Abler⸗Orben vierter Klaffe: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Antsggerschte Vöhl und E“ Nir Aüec⸗ 122,00 82 Hrice. Se1. g.,1533996;G Köln. Elekt . 2898. Graf von Bernstorff, bisher Zweiter Sekretär bei der . den Regierungs⸗Rath Joeden in Berlin zum Geheimen und unter F „eqini 1ESs Schriftg. Huck 147,25 G. Tillmann 198.25 G. 8 Kaiserlich deutschen Botschaft in St Petersburg, jetzt FmnanteRanh und 1 die .u 8 Vrfügung 8 I 5988, . 8811I1“ F. 2 hag We⸗ EEEEEEE666 EVE en Geheimen Regierungs⸗Rath Röttger, itglied der nlegung de rundbu⸗ für einen Theil der Bezirke 189783 9b G 3 Nichtamtliche Kurse. In 1“ eeh.ge, Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Münster i. W. und den der Amtsgerichte Heinsberg, Lechenich, Adenau, Mayen, 181,75 b; nin b H. vüeve 118 b Fromm ann Vize⸗Konsul zu St Petersburg rg, G Beckhaus zu Hofgeismar zu Ober⸗Regierungs⸗ Opladen, Saarlouis, Berncastel, Daun, Hermeskeil, Hilles⸗ 18410 b8 11““ 1— Zürgens, Bize⸗Konsul zu Kronstadt 8 hen, 199,75 bz G Industrie⸗Aktien. b Vl 71,90 bz Annener Gßst. kv.] 8 142,00 bz G Ascan., Chem. kv.] 8 ½ 129,1000)9 Baug⸗f. Mitflw. 123,25 G Berl. Aquarium —0 —,— do. Zementbau12 96,00 bz G BraunschwPfrdb 6 —,— Brotfabrik .ü11 124,60 bz Chemn. Frb. Kör. 130,50 bz D. V. Petr. St. P. —,— Eilenbrg. Kattun 146,70 bz hang m. konv.

1581

eeeeeaqaqqaqqqaqqaqaaaae

22ööÖ=2

8

1EIIIIIIII8ZII

S ü’EEEEeagÜgggggg»GqN

18

[580See] n

1152]

——ö22

2 .

—VVI2Isnsnsnnösnössöönönn 80 0

-,2INong

2 2 87

0—

Zqqqqqͤͤͤͤͤͤͤe-

-2ösüögög2

—,—8ö 2Y =vY=vI Ögeè gÖegÖ

——VVðSSI ggÖ

—₰½ —+½

—+₰

EESEIITII

2F8q S.

S

2* *

SüPEeEE gEg ——y2h2

8 IIIIeε!IIIIIZSSellIEIIiIIIIIIilIiIIIglIIIiIsIs

Taaeeͤqq

8

-OVS'S gWe=VegÖßV —JAg —,2=2

,AöeeaenSasbenPeenoeneönnöensenönöseeönennöns

. 5

2

—-

S18 12

82 2 7. 2

8.

11I1IIIIII

——==g

——s’

—'—

I= 00

1000 124,50 bz G Kahla Porzellan 22 22 ½ 1000 [117,60 G llee. 1000 [139,90et. bGG Kaliwk. Aschersl. 7 600 [121,00 et. b B Kapler Maschin. 1 ½ 300 [177,30 G Kattowitz. Brgw. 10 1000 252,00 bz G Keyling u. Thom. 5 1000 [192,50 b3z G Klauser, Spinn. 9 1000 [265,00 bz Köhlmnn. Stärke 15 25 à 265,25 à264,50 bz Köln. Bergwerk 1 1000 [151,25 bz G Köln. Elektr. Anl. 1000 [160,10 G Köln⸗Müsen. B. 2 ½ 1000 [145,25 bz do. do. konv. 5 300 [296,00 bz G König Wilh. kv. 18 1000 [120,80 bz do. do. St.⸗Pr. 17 75 à 121,30à 120,75 bz König. Marienh. 5 600 [97,50 bz .; 0 1000 [101,50 bz do. Walzmühle 10 300 [208,75 bz G Königsborn Bgw. 6 ½ 500 [146,50 G Königszelt Przll. 15 1000 130,40 G Körbisdorf. Zuck. 4 1000 [610,00 bz G Kurfürstend.⸗Ge 600 [145,00 bz do. Terr.⸗Ges. 1000 343,50 bzz G Lauchhammer 11¼ 600 [134,60 G do. konv. 15 1000 [125,50 G Laurahütte 10 1000 [240,00 G do. i. fr. Verk. 600 153,00 bz G Leipz. Gummiw. 9/ 1000 132,00 bz G vLecpoldsgrube.. 5 ¼½ 5 ½ 600 [157,00 bz G Leopoldshall. 4 300 —,— do. do. St.⸗Pr. 5 300 [51,25 bz G Leyk. Joseft. Pap. 3 1500 [97,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. 24 2 96,60 à 97,25 à97 bz Lothr. Eisenw. 0 1000/500[1248,00 bz G do. t.⸗Pr. 21 1000 —,— Louise Tiefbau kv. 0 600 [77,20 B do. do. St.⸗Pr. 4 1000 [96,00 B Mrk. Ma 8 br. 8 6

00

2 208—

0

208

SISILIIILILSIIIIIIIellIllelllillllll-

Ehemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. 15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Fe. See 2. röllwtz. Pap. kv. 2 Dannenbaum. 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt10 Dtsch⸗Oest. Bgw 6 Dt. Gasglühlicht 80 do. Jutespinner. 12 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 9 do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. Azoo do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düfs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. 10 Düsseldorf. Wag. 16 Duxer Kohlen kv. 10 1 Dynamite Truft 12 gCdor alt; . 8 asch. Fb. Egestorff Salzfb. 8 Eintracht Bgwk. 8 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 3 Elektr. Kummer10 do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raus üdf. a 1 reund Masch. k. tfund Fscer. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl

n

—2 2028—

TILIIIIIIIIISIIISIIISeIIE=IISIS'

S—

1 vmn Neumageg, Trier, Waxweiler und

8— 8 vyss e 8 G 8 den Regierungs⸗ und Baurath Pilger, Mitglied der ittlich, vom 18. März

300 [163,00 bz G Reheet von esütic Ie F hün tennchahehe Bte, eeach Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Kattowitz, zum Ober⸗Bau⸗ Berlin W., den 29. März 1898.

7 hc ars jetzt Dritter Sekretär bei der Kaiserlich deutschen Botschaft laih mit dem Range der Ober⸗Regierungs⸗Räthe zu ernennen, 1 Königliches eächrehs

in London, 8 Gehei ““ 8 8 8 1 1 WT“ 1 de heimen expedierenden Sekretären im Kriegs⸗

800 185,50 G T11“ beim General⸗Konsulat in St. Wesstrlun⸗ Eöö“ und 8 b b Gobe E1“ aiserli Hoffmaunn den Charakter als eimer Rechnungs⸗Rath, und 1 8 .

885 89g L Veheimse expedierender Sekretär bei der Kaiserlich dem Geheimen Registrator im Kriegs⸗Ministerium Erbe. In der Ersten Beilage zur Nummer des „Reichs⸗ 1 eutschen Botscha den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der

t

129 Dr. Wagner, vüschaftze. Arzt zu St. Petersburg; für den Juli⸗Oktober⸗Termin 1897 durch die Rentenbanken 600 [146,50 G den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse C“ 1 1“ erzielten Resultate, sowie eine Uebersicht der von den Pro⸗ 1000 [149,00 B mit dem Stern: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und vinzial⸗Rentenbanken seit ihrem Bestehen bis zum 1. Oktober 289 588 Dr. Moritz, Kaiserlich russischer Wirklicher Staatsrath, Medizinal⸗Angelegenheiten. 1897 ö“ und ausgeloosten Rentenbriefe 300 9 Direktor des Alexander⸗Hospitals zu St. Petersburg; 8 88 Bekanntmachung. veröffentlicht. 1 s Haen den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Die im Jahre 1898 zu Berlin abzuhaltende Prüfung 500 217,50 bb Rothstein, Direktor der internationalen Handelsbank zu für Vorsteher an Taubstummenanstalten wird am 150 59,00 B St. Petersburg; 15. September beginnen.

Meldungen zu derselben sind an den Unterrichts⸗Minister

300 [150,25 G 1¹““ Röniali E1ö“ . b t 600 [116,25 G . S 611““ Flaste zu richten und bis zum 10. August d. J. bei demjenigen 1800 ——— Cleinow, Hauptmann a. D., als landwirthschaftlicher Sach⸗ Königlichen Provinzial⸗Schulkollegium bezw. bei der⸗ .“

1005 139,60 b; Cereh e Zentschen, jenigen Königlichen Regierung, 88 deren Aufsichtskreise der 8 Preußen. Berlin, 29 März. 7e 9, essor, Le derta St. Petersburg, Bewerber i aubstummen⸗ oder Volk 1 8 3 300 [25,75 bz von Essen, Püets zafcser zu Caster bei Dorpat, bccaashstn ist, d e b Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten 1000 169,00 b; do. (Bolle Nerr2 Harn. Cr eertes ul 8 St. nee nc. kter Se⸗ 5 der Prüfungsordnung vom 11. Juni 1881 bezeichneten 85 Sich Abend 88 88 5 mittels 89,00 bz . vo 124,00 G reiherr von Schilling⸗Cannsta utsverwalter Seiner Schriftstücke anzubringen. Bewerber, welche nich In onderzuges vom Potsdamer Bahnhofe nach Homburg v. d. . 171,60 G Zeitzer Maschin. 20 300 [314,00 bz G Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Alexei Alexandrowitsch 1 8 Paäng Bem ”e. ihre Wielvung bei Höhe begeben und sind heute Vormittag um 8 Uhr daselbsm 1000 .Pe⸗ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. von Rußland, zu Repjewka, Führung des Nachweises, daß solch it Zusti 8 eingetroffen. Ihre Majestäten fuhren, wie „W. T. B.“ meldet 232,80 b: G c. II“ Führung eises, daß solche mit Zustimmung ihrer . hre 2 fuhren, mie . 500 55 95 G Berlin, 28. Phs Die ng Wahrenberg, Hofrath bei der Kaiserlich deutschen Botschaft; Vorgesetzten bezw. ihrer Landesbehörde erfolgt, bis zum vom Bahnhof in offenem, zweispännigen Wagen unter dem 1000 14.75 G AdTeJeres enrseenn spekulativem Gebiet. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: 15. August d. J. unmittelbar an mich richten. Srense⸗ neg durch, neeneschgeschmühche Luisenstraße 8 73,00 bz; G Setliedmn enden meldungen boten besondere Kattner, Fesete 8 Berlin, den 19. März 1898. 1““ hschsels geschäftliche Anregung nicht darr.. in St. Petersburg, jetzt Konsulats⸗Sekretär zu Riga, Der Minister 176,25 G Artwichelt sich b Fesbenh 85 Freiherr von Eyb, bisher Attaché bei der Kaiserlich deutschen der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 8 125,75 G nübig. mederbolten kleinen Schwankungen aber erst Feehe in St. Petersburg, jetzt Rittergutsbesitzer zu Im . 8 Der Königliche Gesandte in Hamburg Graf Wolff 1979 Jantsachius eah eius elgene nar zensch bebgaßs Franksen, Vize⸗Konsul zu St. Petersburg, 8 .“ Aettergich vät sinen Hosten vereh üh 1884,25 bz G Rebhländlchge alag 1“ Funte, Diätar bei der Kaiserlich deutschen Botschaft 3 9. Seiner Majestät des Kaisers und Königs dem Allerhöchsten 107,25 bz G eet. an 88 geFersta ot. Gr f St. Pe 11“ . (SCefolge auf der Reise nach Homburg vor der Höhe als Ver⸗ Fremde Fonds schwach; Italiener und Mexikaner Schmidt, Großkaufmann zu St. Petersburg, ev ge Kreis⸗Wund d 584 G 1 140,40 bz B 1 * S Frc,e s6⸗e. tersb 6 82 Der bisherigs is⸗Wundarzt des Kreises Oberbarnim treter des Auswärtigen Amts anzuschließen. Während der s na Heebegeatdiskont wurde mit 2 ¼ % notiert. 8 Sihffir h egenenn 28.,S Pesgr B“ Dr. Moebius in Strausberg ist zum Kreisphysikus des Abwesenheit desselben fungiert der etatsmäßige Legations⸗ 179,00 bz G O¶esterreichische Kredit⸗Aktien schwächer und schwa⸗- Set, Hasrte Ie X“ Sekretär der Königlichen Gesandtschaft, Legations⸗Rath Frei⸗ 1“ d Falleni B Freiherr von Stein in St. Petersburg, Königlich preußischer 1 1 Geschä ¹ 33,00 bz G 1nd anch. österreichische und italienische Bahnen Second⸗Lieutenant a. D., 8 herr von Heintze⸗Weißenrode als Geschäftsträger. 8 3,b;* 8 Wernekinck, Zweiter Dragoman bei der Kaiserlich deutschen Ministerium des Innernrnr. Der Regierungs⸗Assessor Dr. Werner, z. Z. in Werni⸗ Von inländischen Bahnen waren Dortmund Botschaft, 8 Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Beckhaus ist die Leitung gerode, ist dem Landrath des Kreises Usedom⸗Wollin zu Swine⸗

810880 Gronau fester, östliche Bahnen schwächer. 8 63,75 bz G Bankaktien ziemlich fest; die Ultimopapiere etwas Winckler, Ingenieur und Fabrikbesitzer zu St. Petersburg, der Finanz⸗Abtheilung in Angelegenheiten der Verwaltung der münde zur Hilfeleistung zugetheilt worden.

1 nachgebend. Dr. jur. Zöpffel, Assessor, attachiert dem Kaiserlich deutschen di 8 8 ss 1 9 139,6058,8. SZgdustriepepiere theilweise schwaͤer’ Montan⸗ General⸗Konsulat in St. Petersburg; ö“ X“

ch sch g ich befestigt. 5 109 00G) werihe nach schwächerem Beglan schllehl das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ b

1 aut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando 126,10 bz G Berlin, 26. März. Marktpreise nach Er Ordens von Hohenzollern: Zu Mitgliedern des Preußischen Versicherungs⸗ der Marine ist S. M. S. .e. Kommandant

t önigli izei⸗Präsidiums. 8 8 1 8 e . 128 5066 müttelunaenn deedr er gichen Pomher va Hafer Rübesam, Kanzleidiener bei der Kaiserlich deutschen Bot⸗ Beiraths sind von dem Minister des Innern ernannt Korvetten⸗Kapitän Wahrendorff, am 28. d. M. in Neapel

gute Sorte 16,90 ℳ, 16,40 ℳ; Mittel⸗Sorte 16,30 ℳ, schaft; sowie worden: die Herren Geheimer Regierungs⸗Rath Hurtzig, angekommen und beabsichtigt, am 3. April nach Malaga in 151,00 G 15,70 ℳ; geringe Sorte 15,60 ℳ, das Allgemeine Ehrenzeichen: Direktor der vereinigten landschaftlichen Brandkasse zu See zu gehen. .“ 2 83,50 G Richtstroh 4,50 ℳ, 4,00 ℳ; Heu 6,80 ℳ, 4, G 8 annover, und M. Reichel, Direktor der Berlinischen Feuer⸗ 114,50 G „Erbsen, gelbe zum Kochen 40,00 ℳ, 24, Wendler, Haushofmeister Seiner Durchlaucht des Fürsten ersicherungs⸗Anstalt zu Berlin. gg 8 114à114,50 àb, 20 bz Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 von Radolin, 6 . Oldenburg. 49% L S 70,09, 7,00 v— Kaktoffeln 6, 1 Zamzow, Portier bei der Kaiserlich deutschen Botschaft. 1 Königli che Hoheit der Großherzo 75 bz 00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg z 8 9 8 8 8 gliec 8 1000 115,30 bz 1,20 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; Menistertumt süͤd Handekünd Gewerhe eine größere Reise nach Nialien angetreten. 161,75 bz G do. ult. 115,70à, 90à, 40 bz Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ. b 8 Bekanntmachung. . b 59,75 G Co. 1000 †92,50 bz G. fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Hammelsleisch Deutsches Reich. 111u“ f 1000 8,29 9 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ; ““ 8 3 Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherung *Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,60 ℳ. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stellvertretenden 88 9

vüeSEüüPEEYEgeg J——gAN

ddO

22ö2;

25 9SE

1II 22

2J8g 8 —,—2nn

2 22

—q9; S 2vF 900ꝙᷣ

—ö—JqIn —,—0 8SS2ö2ͤö2ögdboe

—y——

05—5öshöshöAöh

2 8& 8*

„IIIgESIIIIII

02S”beS H eweEqEEAWn”8qg”EE”gEgEggANggE”EEgENmnEENEEENEgÉg

owm

198,55 G rankf. Brau. kv. 52,50 G Blückauf Bw VA 93,40 bz GummiSchwan. 84,00 G Fefe shall..

80 8K1ISII

SrSSSSSSSe e

—28OOSnggÖ

—,——

2 2*

aEEETTEE“ ——ℳNꝛ;˖2nde

AAö

100 fl. 220,00 G ess.⸗Rhein. Bw. 600 [153,80 bz arlsr. Str.⸗B. 600 [123,80 bz G Kgsb. Pfdb. V. A. 600 —,— Langens.Tuchf kv. 1200 —-,— Oranienb. Chem. 1200 —,— Rathen. Opt. F. 1000 [190,75 G Stobwasser Vz. 1000 [130,00 G Sudenbg. Masch. 1000 [144,25 bz G 1 1200 [231,00 bzz B TarnowitzSt.⸗P. 1000 [156,00 bz G Weißbier (Ger.)

OonS SS0 —— Om Nö. —½

üFüFFPFüPPüPEPüEPEPEEg 22=2 1

0 80—

2-—-öqhdInSgSnö

2222---I2ISgͤ 2S —VSVöSSSSgSgg=

—V—-Agg

O 5 ¶80880en q9-

—,——-6öAenönAegnnn

1112* EEFFErfe pPffPfrffrfffrErfrfrfrffüfrerfer prPüPrrr pfrfüffrrrirEEEEEE

s —⁸½

—½ 09

25

IIIIIIIII

1000 263,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [156,60 G Magd. Allg. Gas 10 £ [182,25 bz G do. Baubank 1 1 ½ à83,25 82,30b,50 bz do. Bergwerk 28 ½ 32 600 [104,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 28 ½ 32 1500 [140,00 B Marie, kons. Bw. 5. 1000 [154,50 bz G do. abgest. 1000/6000 351,00 et.b B Marienh.⸗Kotzn. 4 ½ 1000 73,00 B Maschin. Breuer 7 ½ 1000 [203,50 bz G do. Kappel11

. 125,10 bz G Msch. u. Arm. Str . 118,50 bz G Massener Bergb. 1000 Fr. 133,00 G Mech. Web. Lind. 1000 [129,00 bz G Mech. Wb. Sor. 1000 54,10 b G Mech. Wb. Zittau 1000 —,— Mechernich. Bw. 82,25 B Mend. u 300 [206,50 G

Eee s ch.

178,50 B Na 11g. r. Pr. 109,25 G Neu. Berl. Omnib 139,75 bz Neufdt. Metallw. 140,00 B Neurod. Kunst. A. 114,50 G Neuß, Wagenfbr. 99,40 bz G Niederl. Kohlenw 304,75 bz G Nienb. Vorz. A. 116,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 75,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 121,50 bz G do. Gummi .. 149,25 B do. Jute⸗Spin. 176,75 bz Nrd. Lagerh. Brl. 176576,80bz] do. Wllk. Brm. 167,90 bz Nordstern Brgw.

eng

—2

22--qIö=

E3EoE11“

b S

00

ng nahmen.

1““

2

x

——ò99AAnOA9OAnqgg 2 2

—ö—ISIö

1“

EENE

”S5b-öIh

—VOSg=g

2

2Q,Qn‚,n‚ꝑEnggqöB—. g

2 -qSgqISIISISIn

4 ½

157,25 B Westf. Drht⸗Ind. 1575 bz do. Stahlwerke 94,00 bz G do. Union St.⸗P. 175,00 bz G do. do. neue 175,75 bz G Wiede Maschinen 253,00 bz G Wilbhelmj Weinb 141,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. bes hne. Wilhelmshütte. 125,50 bz G Wissener Bergw. 482,00 G do. Vorz.⸗A. 135,00 bz B] Witt. Gusäle 60,60 G Wrede, Mälz. C. 103,10 bz G Wurmrevier... 103,75 bz G Zen stoffverein.. 125,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 110,75 98,00 bz Breslau Rheder. 165,50 bz G Chines. ePec 195,10 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 9 a 2 166,75 bz G Norddtsch. 88 rz

—Idrn

18S

ööSöUUönnnn

E“

222-S-So22ISÖSS=-IÖhh

80 E n 6ASqSqhnSnqASqn 88 S

2

00 -

2SSdh

1I1““

qW”E”EENEmEEEEE’EEEEEEEEg

—ö——

—2—

. 9 18

[S. 294— *IIIIIIIL21

—anmn"‧ꝗERnRnENmn‧NmnEgRE’ENEEEA’ENR’EEREA’EREEeöNNAEEEn

8 28

—— 22SS

22—

22b9-eddãA

2

.

—SOYOSgqSSVg 228022

85e I *

—y2öh-IöSSe

do

120,75 bz berschl Chamot 120,75 bz do. Eisenb. Bed. 128,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. 128,50 bz G do. Kokswerke 114,20 bz G do. Portl.⸗Zm. 126,00 G Oldenbg. Eisenh. 166,75 bz G Opp⸗ Portl. Zem. 156,10 bz G Osnabr. Kupfer 184,10 G ass.⸗Ges. konv. 109,25 G cksch Masch. —,— eniger Maschin. 115,00 bz getersb. elkt. Bel. 273,50 bz G hön. Bw. Lit. A 190,00 bz B do. B. Bezugssch. 106,80 G Pietschm., Musik,

222ͤ=2

/ —,

6veneeöenrenenesss —80 09 64,— 1100 S =AE 8

[O000000 Oœl üÜEEEAEEAEEEE ö=gAg

1I11eSISEILIIIII

Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Gelsnt ertr.gnt.

e „Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind.

82 2 a. 8 ꝛu- ⸗* 1g enbhnb.

8

—2

—½ 822

1m.☛

400 19600/200166,60 bz 500 Le. 74,75 bz G 2,00 ℳ. Desterreich⸗Ungarn.

113,30 7 gh B

84 28098 1b Verk. 71,90879 72 b; G. Kawpfen 1 g 2,20 ℳ; 1,00 ℳ. Aale 1 1 Reichs den Kaufmann Cäsar Fischer zum Konsul in Vorsitzenden ernannt worden: 1“

115,50 G Akt.] 7 ½ 4 1.1 500 Le. —,— 2,80 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 % I Santiago, und 5 u“ der Amtsgerichts⸗Rath Krey in Cochem zum Vor⸗ Gestern Nachmittag fand, wie „W. T. B.“ aus Wien 142,00 bz Versicherungs⸗Aktien. Hechte 1 kg 1,80 ℳ; 39† z, den Großhändler L. A. Wallmark zum Vize⸗Konsul in sitzenden der Schiedsgerichte daselbst; meldet, in der Kapuzinergruft daselbst die Beisetzung der 1See 2 55 fee, en Sa. 1,60, e 985 8 Sg. 16. Lules (Schweden) zu ernennen geruht 1 G der Amtsrichter Dr. Korschel in Lübben zum stell⸗ Leiche der Erzherzogin Natalie statt. Anwesend waren S8. . Nache. efrce banen v.-ve V 88 1, 5 9, 8 vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; ͤder Kaiser, die Erzherzoge und Erzherzoginnen,

QWAnn

üIITII 9ö-SIIgh

S

Görl. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke

- r

—,. IIIIIIe=eIgIEEIgIIle-see llllllSIIlIIIle=el

8

—JOSeÖegÖ —22,—2————-

2