1898 / 77 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8

k ““ Beilage hingewiesen./ Die Vorbereitungen zur Neuwahl werden nach Ostern vorgenommen Der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie ist heute folgendes Tele⸗ .

sprießliche eines derartigen Zusammenwirkens 1 veute nahm sein Amtsnachsolger Präsident Gaebel Veranlassung, werden. Darauf wurde die Berathung des Stadthaushalts⸗Etats gramm aus Friedrich⸗Wilhelmshafen (Kaiser Wilhelms. * 5 2 * 4 zu bezeugen, daß auch er ein solches Zusammenwirken von ganzem für 1898/99 fortgesetzt. Der Etat der Kapital⸗ und Schuldenperwaltung kand) zugegangen: „Die Zusammenstellung der RamuExpe⸗ uu“ 51 ist Der zerlegbare Heckrad⸗Dampfer „H 1 l 1 2 nzeiger un 0 onig 1 reu en

Herzen begrüße. Derselbe knüpfte daran einen Bericht über das, wurde ohne Debatte en bloc angenommen. Zu den Etats der Gymnasien, dition vollendet. erzogin was bisher zur Anbahnung eines solchen Zusammenwirkens geschehen Realgymnasien und Ober⸗Realschulen empfahl der Ausschuß folgende Elisabeth“ ist fertig zusammengesetzt und hat die Probesa 8 3 ist. Er konnte in dieser Beziehung auf die Rundschreiben hinweisen, Resolutionen: „1) Die Versammlung ersucht den Magistrat, zu er⸗ gut bestanden. Sobald ruhiges Wetter eintritt, bricht die xpedition .“ die das Reichs⸗Versicherungsamt, die Eisenbahnverwaltung als Arbeit⸗ wägen, wie die Ueberfüllung der oberen Klassen der Ober⸗Realschulen nach dem Innern auf. Theilnehmer an derselben sind: rnst geberin und der Vaterländische Frauenverein selbst erlassen haben. zu beseitigen ist. 2) Die Versammlung ersucht den Magistrat, Tappenbeck als Führer, die australischen Goldminer Robert Philivp Der Bericht über die Thätigkeit des Vereins anf dem Gebiete der schleunigst für Erbauung und Einrichtung einer Fentralbibliotbet Hans Klink und die Lieutenants Blum und Rodatz als Mitglieder Lungenheilstätten, welchen Dr. Solsin⸗Altona erstattete, bildete im Sorge tragen zu wollen.“ Diese Etats nebst den Resolutionen und der Expedition.“ Anschluß daran den Schluß der Verhandlungen. schließlich der ganze Schul⸗Etat sowie derjenige der Irren⸗ und

Idiotenanstalten wurden nach den Anträgen des Ausschusses an⸗ Der angekündigte erste Vortrags⸗Abend des ostpreußischen

Die am 25. März ab ehaltene Sitzung des Zentral⸗ genommen. Der Stadtv. Kyllmann erstattete sodann den Bericht Dialekt⸗ umoristen Robert Johannes aus Königsberg wi Comités der deutschen . 8 Rothen Kreuz üÜber den Besoldungs⸗Etat der Magistratsmitglieder, der Gas⸗ morgen im „Hotel de Rôme’“ stattfinden. üb

eröffnete der Vorsitzende, Vize⸗Ober⸗ eremonienmeister Kammerherr anstalten und der Kanalisationswerke mit den Rieselfeldern. b ff sit 5 8 Bei dem Etat für nicht zum Personal⸗Besoldungs⸗Etat Der diesjährige „Gesindeball“ hat die höchste Einnahme von

B. von dem Knesebeck mit einem ehrenden Nachruf für das dahin⸗ . 1 geschiedene langjährige Mitglied, den Praͤsidenten der Preußischen gehörige Stellen“ war im PhegleJeg sorender Antrag angenommen allen bisher veranstalteten ähnlichen Ballfesten ergeben. Der Rein⸗ Ober⸗Rechnungskammer und des Rechnungshofes für das Deutsche worden: „Das Mindestgehalt der Magistratsmitglieder, insofern bei überschuß betrug 7500 ℳ, welche an die „Pensionsanstalt deutscher v1X1.X“ Reich, Wirklichen Geheimen Rath von Wolff. Demnaͤchst wurden der Berufung nicht besondere Festsetzungen getroffen sind, wird vom Hühnenangehöriger, den⸗Berliner Krippen,Verein“ und den ‚Unter-

geschäftliche Mittheilungen erstattet. Der Schatzmeister gab sodann 1. April 1898 ab von 7000 auf 8000 und das 1 stützungsfonds für hilfsbedürftige Buhnenmitglieder“ zur Vertheilung . Qualität eine Darlegung der Finanzlage und erörterte die erstmalige Aufstellung von 11 000 auf 12 000 erhöht“. Stadtv. Hugo Sachs bean⸗ gelangen werden. 1

eines Etats für das laufende Jahr. Der Kostenbetrag für die Be⸗ tragte, die Beschlußfassung über die Frage der Erhöhung der Gehälter schaffung von Krankentransport⸗Vorrichtungen zum Aptieren von Eisen⸗ der Magistratsmitglieder zu vertagen und sie in Gemeinschaft mit der „Das Antilopenhaus des Zoologischen Gartens hat gegen⸗ bahngüterwagen für einen Hilfslazarethzug wurde bereit gestellt, die Regelung der Beamtengehälter überhaupt zu erledigen. Dieser Antrag wärtig mehrere interessante Zuchterfolge aufzuweisen, welche zugleich Gezahlter Preis für 1 Doppelzentne System indeß gelangte zur Annahme. Nunmehr folgte der Bericht des Stadtv. Zeugniß von der sorgfältigen Wartung darbieten, die den Thieren zu Ss T- Leesgggge 11 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft

Entschließung über das zur Anwendung zu bringende agniß 1 E e Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im kommsen über die zum Personalbesoldungs⸗Etat gehörigen Stellen“. thei wird. Die junge Elen⸗Antilope ist bereits schön heran ewachsen, en des Einkommens auch der kleine Anoa⸗Büffel hat sich sehr gut entwickelt. Neuerdings 8 b niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis Doppelzentner

Kriege wurde auch für das Jahr 1898 die Fortgewährung der bis.] Mit den vom Magistrat vorgeschlagenen Erhöhun 1 dericen secheaachn bewilligt. Ferner wurde die Begründung einer der Kanzleigehilfen hatte sich der Ausschuß einverstanden erklärt. Die ist ferner ein junger Buschbock geboren worden, auch die Saͤbel⸗ eigenen Vereinszeitschrift an Stelle des jetzigen Organs „Kriegerheil“ Versammlung stimmte dem Antrage zu und zugleich dem vom Stadtv. antilopen haben ein Kälbchen, welches von der Mutter zärtlich und v1“ 616XA1“X“ 18 (Preis unbekannt.) in Aussicht genommen. Die von dem Internationalen Genfer Lug⸗ Sachs gestellten ö „den Magistrat zu ersuchen, für das sorgsam gepflegt wird. nächste or Weizen.

Comité zur Erörterung gestellte Frage einer Unterstützung der Etatsjahr eine lage zu machen, durch welche städtischen Kanzlisten ver⸗ Hamburg, 30. März. „W. T. B.“ meldet: Der auf der Reise Allenstein 17,69 ⁰0 18,20

emigrierten Einwohner Thessaliens mußte als außerhalb der inter⸗ die Besoldungsverhältnisse der nationalen Aufgaben des Rothen Kreuzes stehend und mit Rücksicht bessert werden“. Darauf wurde der Besoldungs⸗Etat genehmigt. nach Ost⸗Asien befindliche Dampfer der Hamburg⸗Amerika⸗ 8 auf die bereits gewährte bedeutende Unterstützung des Griechischen Bei dem Etat der „verschiedenen Einnahmen und Ausgaben“ bean⸗ Linie „Adria⸗, welcher vor einigen Tagen im Rothen Meere 11“ . 16,55 16,90 Rothen Kreuzes verneint werden. tragte Stadtv. Dinse, der „Berliner Rettungsgesellschaft“ eine Unter⸗ gestrandet war, ist bereits wieder flott geworden und unter eigenem Freiburg i. 17,80 18,00 In der sich anschließenden Sitzung des Zentral⸗Comités stützung von 3000 zu gewähren. Stadtv. Singer schlug dagegen Dampf in Perim eingetroffen. Das Schiff ist nach der Meldung EIEEI11“ 19,40 19,40 des Preußischen Landesvereins vom Rothen Kreuz wurden, vor, den Betrag auf 6000 zu normieren. Stadtv. Goldschmidt des Kapitäns vollkommen dicht und hat scheinbar eine wesentliche Neustadt O.⸗S. 16,70 18,30 nach Entgegennahme geschäftlicher Mittheilungen, die Herren Apotheker beantragte, für den Fall der Annahme des letzteren Antrags auch den Beschädigung nicht erlitten. Nach Wiedereinnahme der gelöschten Hannover .. 19,40 19,60 Dr. Lutze von hier und Direktor des Raaßen auses Dr. Wichern Unfallstationen 6000 zu gewähren. Nach längerer Debatte beschloß Ladung dürfte die „Adria“ ihre Reise in den nächsten Tagen fortsetzen. Hagen i. W.. . 20,50 21,00 aus Hamburg zu neuen Mitgliedern kooptiert. uch hier gab der die Versammlung, in dieser Angelegenheit die Vorschläge des Magistrats, Pfullendorf.. 22,00 22,10 Schatzmeister eine Darlegung des Finanzstandes und besprach die der seine Erwägungen in der Sache noch nicht abgeschlossen habe, da Konstantinopel, 29. März. Die starken Erdbeben in den Mülhausen i. E. 22,00 Etatisierung der Einnahmen und Ausgaben. Anträge auf Beihilfen eine anderweitige Vertheilung der im Spezial⸗Etat 33 zur Unterstützung Vilajets Brussa, Siwas und Smyrna dauern fort. Saargemünd. 21,50 21,80 zur Fertigstellung beziehungsweise inneren Einrichtung von Kranken⸗ prirater Sanitätswachen ausgeworfenen 38 500 beabsichtigt werde, b Froteschin . . 19,20 Rüar r reslau. 17,10 18,10

häusern konnten noch nicht cag. 177; 5 8 nt öö“ 88 Nres ie bevorstehende Mittheilung des itär⸗Inspekteurs der frei⸗ eipzig zu errichtende Denkmal wurde ein Be rag von be⸗ 8— 1I1X“ 20 willigen über die örtliche Verwendbarkeit der willigt. Die Steuer⸗Etats wurden, mit Ausnahme desjenigen Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 . betreffenden Anstalten im abgögartet -8. 82 Wnf 15 886 dlhemn Fecebne Eeig d Depeschen.

Befürwortung des Provinzialvereins in Münster wurde der West⸗ erathung zur Deckung eines Fehlbetrages im adthausha G 1 2 1

däsctea tash de Ssogalvefsns nt e gügg. zn Bielefeld die von 101 617 von 1590 120 auf 1 651 787 wcushalt nelbek; Faf en0zedür ( T.he „Beesman 1 . Allenstein .. isherige regelmäßige Unterstützung gegen Zusicherung bestimmter Ver⸗ erhöhen ist, auf Antrag des Etats⸗ Ausschusses nach dem leich im N des Senats Sge he. Eö1““ flichtungen im Kriegsfall fortgewährt. Ueber die Organisation des Etatsentwurf des Magistrats und darauf der gesammte Stadthaus⸗ zugle⸗ Ametn es Senats an Seine ajestät den . 5 ereins vom Rothen Kreuz in Wiesbaden wurden nähere Mit⸗ halts⸗Etat in Einnahme und Ausgabe mit 98 046 542 ℳ, gegen Kaiser gerichtetes Glückwunsch⸗Telegramm aus Anlaß der chneidemühl.

urf, festgestellt. Die noch Annahme 8 Flottengesetzes, wobei dem Dankgefühl 1., ööG

theilungen gemacht, auf Grund deren die bereits früher bewilligte 98 206 294 nach dem Magistratsentw 1 b „w0 1 Subvention als gerechtfertigt anerkannt wurde. Die Bewihiigung auf der Tagesordnung stehenden kleineren Vorlagen wurden ohne für die beharrliche und thatkräftige Wirksamkeit Seiner -S.n i. Schl. Neustadt O.⸗S..

eines Beitrags zu Anschaffungen für das Krankenhaus des Vater⸗ Debatte genehmigt und die Sitzung darauf geschlossen. Auf die Majestät zur Erreichung dieses auch für den Schutz von ländischen Frauen⸗Vereins zu Eberswalde wurde nach Anhörung des öffentliche folgte eine geheime Sitzung. Bremens Schiffahrt bche f so ö 2 annover . Emden..

Hauptvorstandes dieses Vereins in Aussicht genommen. Zum 83. Geburtstage des Fürsten Bismarck erschien im Ziels Ausdruck gegeben wird, ging alsbald als Amnhe er Hagen i. W.

b nachstehende Telegramm ein: In der gestrigen außerordentlichen Sitzung der Stadt⸗ Photographischen Kunstverlag von Gustav Liersch u. Co. (Berlin W., 8 2 sst

verordneten verlas der Vorsteher Dr. Langerhans zunächst folgendes Französischestraße 46) eine fein ausgeführte Gedenk⸗Postkarte Brec2e eMeen. .n öben Sc. Haune . v Senats, Pfullendorf. Schreiben des Ober⸗Bürgermeisters Zelle: „Der geehrten Stadt⸗ (schwarz⸗weiß) mit dem wohlgelungenen Medaillon⸗Porträt e 8t Handelsstadt h Ich M 8e Saargemünd verordneten⸗Versammlung kheile ich ganz ergebenst mit, daß ich am des ersten Reichskanzlers und einem markigen, von Ernst für die Mir aus Anlaß der Annah e des Flene gef z Übererit ltr Dramburg. 1. Oktober d. J. von e Amte zurückzutreten gedenke. Ich werde von Wildenbruch gedichteten Spruch im Faksimile der Handschrift. Glückwünsche aus. Wie 88 8 tsche He 8 ee⸗ etzes n erm d. 8 1 Krotoschin dann das 70. Lebensjahr erreicht haben und empfinde seit einiger Aus demselben Anlaß hat auch das bekannte Versandtgeschäft für esichert hat, so veils die den sah 51 8 v. 88 den zu ande 8 Breslau. Zeit, wie dieses vorgeschrittene Alter mehr und mehr hindernd Buntdruck⸗Postkarten von Otto Seiffert Nachf. (Berlin W., 748 damit die Entwickelung der Schiffaß trfich en ie Neuß.. 14,10 auf die Arbeitskraft einwirkt. Meine Mittheilung mache ich schon Friedrichstraße 75) eine Reihe von Karten in Farben⸗ und Golddruck Stadt Bremen einen so h. 88 d Anth sr ban 1 144“ 1 jetzt, damit der geehrten Versammlung Zeit zur Vorbereitung und erscheinen lassen, die in verschiedenen Mustern⸗ (Fürst Bismarck orragenden An 1 lüh 8 Nenpahl seschen 818. 8 aheehensiczcho d 8 5 1 n. Fflebricherug. öG“ Enhen d elm, I. R. ANrenft Gerste. dieser Gelegenheit nicht verfehlen, dem wärmsten und herzlichsten Dan ortrag haltend, un rustbild ne appen) zum Theil re 8 1 1“ 11,50 11,75 für das mir von den Herren Stadtverordneten in meinem Amt be⸗ gefällig hergestellt sind. v111““ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 1u“ ba- fe2 Y 88 V 889

nin .. 12,90 12,90 14,70 15,90

zeugte Wohlwollen Ausdruck zu geben. Zelle, Ober⸗Bürgermeister“. Dritten Beilage.) 1 1 Freiburg i. Schl. 13,70 14,70 15,70 16,00 Gla 15,30 15,80 16,30 16,30

Neustadt O.⸗S. 15,30 15,40 16,00 16,50 Hannover . . 12,80 13,00 15,50 16,00

bericht vom 30. März, Dirigent: Kapellmeister Schalk, als Gast. Anfang Neues eater. Schiffbauerdamm 4a./5. französischen Sujet, von Julius Freund und GG ubs More 6 Uhr. ““ 1eel Honerahn .e 8 Wilhelm Mannstädt. Musik von Julius Einöds⸗ 2 Hagen i. W. 14,00 15,00 16,00 16,00 2s. orgens. Schauspielhaus. 86. Vorstellung. Der G'wissens⸗ tismus Schauspiel in 8 Frten e Püsbthn⸗ hofer Anfang 7 ¼ Uhr. Kirn. . . 8 18,20 wurm. ““ in 4 Aufzügen von Ludwig Sardou. In deutscher Uebertragung von Paul „Freitag: Benefiz für Fräulein Thea Göhrs. Die Plulfendorf . 18 18,00 18,50 18,80 8 82 rstellung. Lobetanz. v-. Scene gesetzt von Tugendfalle. 8 Kretsschse 18 1590 S5 Ein Bühnenspiel in 3 Aufzügen. Dichtung von Freita eerv. Anfang 7 4 8 1 Breslau. 12,80 13,50 15,30 15,90 8 g: Zum letzten Male: Spiritismus. Villi . . einer erzählenden Dichtung von 8e Ploch von mil E“ 1 SGwant Sing⸗Ahkndemie. Donnerstag, Anfang SUhr: Gralb. Musik von Richard Eilenberg. Anfang n, Akt Jacobson uranin. Deutsch Lieder⸗Abend von Raimund von Zur⸗Mühlen u“ b“ 7 uhr 8 Allenstein .. 8 13,20 13,20 13,85 V 14,50 14,50

u6 Sonntag: Die Freuden der Häuslichkeit. 1 V 14, 8 8 28 8

Fender. Sonxtag, Nerrndetz zü. Zu volksthüm. Philharmonir. Donnerstag, Anfang 7 ½ Uhr: öö . 8 ö 14,00 14,30 1420 1400

von Zalameg. Schauspiel in 3 Aufpüten ier lichen Preifen: Die Wildente. Konzert von Clarence Eddy Seeeh. mit dem 8 Schneidemühl’. 13,00 13,00 13,50 1 2⁰ V 166 14½ 1877⁸ 14,00

aparanda. 754 S 2 Schnee Calderon de la Barca. Für die deutsche Büͤhne Heeh . Fehilharmonischzen Orchester. Mitwirkung: 15,190 1510 15,30 1530 1,19% 1900 158⁰ 13³9 ork, Queens⸗ b 1 5 82 1 8 1X““ 6 1 1 1 3 5,60 8 8

Donnerstag: Pension Schöͤller. Am Kllavier. Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Neustadt O.⸗S. 14,80 15,00 15,30 15,50 15,80 16,00 15,50 15.50

town. 749 NNW 4 wolkig reitag: Zum ersten Male: Die Goldprobe elder.... 751 still bedeckt 8 Quartett Udel“. ööö S. p. 15,00 15,30 15,40 16,0 Hedda ““ Kaiser und Galiläer. 2 Emben .„ . . 12,40 12,40 13,20 13,90 14,00 14,40 8 14,00 13,80

s666ögmod l bedect Dentsches Theater. Donnerstag: r und 8 Pemzut .. 749 SNO S bedeckt Gabler. Anfang 7 ½ Uhr. Abesde- ae e hentg0e n, die Räuber. se———“—““ 1 8 Hagen i. W.. . 14,00 14,50 15,00 15,50 16,00 17,00 winemünde 751 ONO 3 bedeckt Se. Johannes. 1 ili N icht 8 8. 1161681* ig Ses apr. 1 14,25 14,25 14,25 14,50 “] 8 8 onnabend: Zum 50. Male: Johannes. Fami ten⸗ achrich en. Waldsee 18 18 1800 1840 15,00 15,00 1 . emel . 22 ede 8 8 Verlobt: Frl. Henny Wüstnei mit Hrn. Real⸗ 8 E11“ 8 V 8 5,80 15,80 17,60 15,72 8 88 .17750 ℛNO 1 wolkenlos 8 Resid v. nz Theuter. Direktion: Theodor Brandt. Progymnasial⸗Direktor Dr. Johannes Spanuth Plälenderf i. E 18*8 8S. 15,9 15,50 15,80 16,20 1578 15 9 arlsruhe.. 749 SW A bedeckt Berliner Theater. Donnerstag: Faust, See Sein Trick. (le Prue de Séraphin.) (Sonderburg). Frl. Margarethe Krone mit 1a1 17,00 17,00 18,00 18,00 888 En⸗ 17,41 1299 Wiesbaden. 748 NW F2 bedeckt I. Theil. Anfang 7 Uhr. eef. 3 18 WFeusios v und Hrn. Gerichts⸗Assessor und Sec⸗Lieut. d. R. Paul Hrameurg e 8. 14,00 14,50 15,00 15,00 14,60 14,50 748 W 5 Regen Freitag (29. Abonnements⸗Vorstellung): Der Büüng 8 8 erse geer 15 8 Au sche eea Breslau). 3 Krotoschin. 7 vn 13³,60 13³,60 8n 88 8 1 747 sttill bedeckt Widerspänstigen Zähmung. 8 Uhr. earbeitet von Benno Jacobson. nfang Vereheli t: Hr. Kreis⸗Bauinspektor Arthur ae 14,60 15,00 15,20 15,20 e 748 OSO 3 bedeckt Sonnabend: Zum ersten Male: Die Motten⸗ 88 d folgende Tage: Sein Trick Buchwald mit ,88 Adele Kopisch Treaen Neuß 14,20 14,60 14,80 15,00 15,20 15,40 1 5 8 749 SO I bedeckt burger. (Georg Engels, a. G.) ütr 8 gg 0 genae iaqc. - e- Geboren; Zwei Söhne: Hrn. Landrath Engel⸗ 18 Villingen 16 e. d 13,80 14,80 14,20 14,20 Breslau 750 SS S bedeckt e Pressen Ope pri! Nachmittags 3 Uhr: Zu] hardt (Lünsburg). Uin Sohn⸗ Hrn. Haupt⸗ gen. 14,60 14,60 15,46 15,46 0hy16,60 16,60 15,46 15,60 Nisza. 748 SW 1 halb bed. halben Preisen: Odette. 1, von Hülsan (Prelin)j Wng- Bemerkungen. b 750 O 1bedeckt Goethe-Theater. Bhf. Zoologischer Garten. be reth Erhrn. von Malzan (Verlin). Hrn. Re⸗ Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel entner und der Verka f Uebersicht der Witt Kantstr. 12. Donnerstag: Die Kinder der Excellenz. Theater Unter den Linden. Donnerstag: Fe. Nagg. 81 1ee. . F (H 3 8 . 1 Ein liegender Stri b Evalten 88 Prbise das di. 838 1g2. enb. mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnttt. ebersicht der Witterung. ((Georg Engels, a. 8 Anfang 7 ½ Uhr. Mit neuer ö Der Opernball. Operette leben). auptmann Delius (Köln a. Rh.). 1 18 v ende Preig nicht vorgerommen ist; ein Punkt (-) in den legten seche Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt, Ueber Europa dauert die gleichmäßige Luftdruc⸗. Freitag (30. Abonnements⸗Vorstellung): Die in 3 Akten nach dem ustspieleDie Rosa⸗Dominos“ 10. Hrn. Amtsrichter Werneyer (Lüben). 1““ 1“ 8 v 8 vertheilung mit schwacher Lustbewegun fort. Fe Journalisten. von Lbon und Waldberg. Musik von Richard Heu⸗ Gestorben: Hr. Domherr Carl Gustav von Watz⸗ . 1 b 1““ 8 8 West⸗Europa steht das Wetter unter dem Einflusse⸗ Sonnabend: Zum ersten Male: Satisfaction. berger. In Scene gesetzt von Jullus Fritzsche. dorf (Dresden). Hr. Amtsanwalt und Sec⸗ acher Depressionen, welche in umfangreichen Ge⸗ 8 Hirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang Lieut. d. L. Fedor Conrad (Rybnik). Hr. Opern⸗ r

ac iedri Luftdruckes sich entwickeln. Das 8 . 1 F ieten niedrigen Luf si Felin Der Opernball. sänger Georg Egli (Berlin). Hr. General

druckgebiet im Osten ist in langsamer Abnahme z 1 8 deeefenen⸗e den fasans tgidan gleher Ahnahme Schiller⸗Thenter. (Malher Theater.) BSonntag, Nachmltiags hr: Bel halben Preisen: I“ Saee derbnre.

wärmer, sodaß die Morgentemperatur fast überall Donnerstag: Brand. Anfang 8 Uhr. Der Zigeunerbaron. ee

ö

Deutsche Seewarte. Versprechen hinterm Herd. Anfang 8 Uhr. „Thalia.Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ Krbeine * Finanz⸗Rath Clara Boese, geb. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Lilieneron⸗Matinée. Theater.) Donnerstag: Verwirktes Glück. Drama

Nachmittags 3 Uhr (2. e ae im Anzen. in 3 Alten von Hermann Friedrichs. In Scene

Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage 88

v 16 Durchschnitts⸗] Am vorigen Außerdem wurden Menge für

gering V mittel

2*e—

ZZ“

82

r.

fOG ʒsp im

u. d. Meeres red. in Mi

peratur

Stationen. Wetter.

Celsius

9 5*C. = 4 R.

V V V

Bar. au Tem in

Belmullet.. 754 2 womh Aberdeen 752 3 halb bed. Christiansund 753 2 bedeckt

Kopenhagen. 753 Stockholm. 756

☛l do . 0.

SSecee A

—2OO2O0C-OUOU;

Ein gemachter Mann. 1“ reitag: Dieselbe Vorstellung. 5 Theater. 1“ Fr WvF“ Die Mumie. Schwank in Direktor Siemenroth in Berlin.

Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern. Lessing-Theater. Donnerstag: Im weißen —Akten von George Dav. Verlag der San 16 8 81198 . Rößzl. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 66EETT“ Teutral⸗Theater. Alte Jatobstr. 30. Direktion: Anstalt Verlin 8', Wllhelmstraße Nr 83.

imkehr. Musik⸗Tragödie in 1 Vorspiel und Fühere⸗ Kstgncg . meat Püen ert. onnabend: Im weiszen Rößl. Rich. Schultz. Donnerstag: Emil Thomas, a. G. Neun Beilagen

3 Akten. Dichtung und Musik von A n Vtens 5 3 2b vie vgs Auguf Tetzlaff. Sonntag: Im weißen Rößl. 2 Tugendfalle. Hesleste Iie hattehh offe mit

Feterase Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. X“ 8 ng und in 4 Bildern, nach einem