Behörde, nd di rc- S node. . jcko 5 8 2„ 5 8 8 “ 2 88 8 8 sondern auch gegen die General⸗Synode. Die General Solche Sickergräben werden, besonders auf Ackerflächen, nur/ Ausdruck „mittleres zu verstehen ist, hängt von sorgfältig in Erwägung zu ziehen. Nachtheile für die unteren Gebiets hat den Grundsatz für Gesetzgebung und Verwaltung von denen ein großer Theil nur als Regesten mitgetheilt 8 sind. Der Inhalt ist, wie meistens bei solchen umfassenden
synodalord läßt ei ü 8 5 8 — 1 müt 10 % des 6000 ö““ “ 8 in E1““ ausführbar sein, ebenso Terrassen⸗ der Kulturart und der Güte des Bodens der Niederung, so⸗ Strecken durch Begradigungen in den oberen sind an der Oder abzugeben.
hierbei nur eine Besteuerung von 67 418 ℳ heraus; auf die einzelnen 8 Wirzamkeir Memseltn 6 b hic von der Rücksichtnahme auf den Schutz von Wohn⸗ und Warthe nicht zubefürchten, da an beiden Strömen die Anlage 2) Um einen planmäßigen Ausbau dieser Flüsse zu ermög⸗ — zur 5 Snaeh
2 neten Ver⸗ katten ab. rchstiche nur ausnahmsweise in Frage me 1 hen S 2 1 geschichte und die privaten Verhältnisse von Werth, da olitische
neuer Durchstich hmsweise in Frage kommen kann. lichen, auch auf solchen Strecken, bei denen wegen der geringen Element tritt dagegen sehr zurück. Wenn man auch aus den Mit⸗
en 8n nur 88 gan. h heraus⸗ häͤltnissen empfehlenswe th 8 ommen. Und darum sollen wir dem Vorschlag des Herrn von Köller 8 e rth. 3 1 6) enn es gelingt, auch bei außergewöhnlichen Hoch⸗ b 8) Die Anwendung von Flügeldeichen erscheint zweckmäßig, Breite der Niederung oder aus anderen Gründen die zu er⸗ . folgen? Das Pfründensystem soll nach Möglichkeit erbalten werden, 4) Sammelbecken, bei denen das Wasser hinter einer fluthen den Stromstrich an das erweiterte Flußbett zu fesseln wenn der Rückstaupunkt eines Flusses zur Verbesserung der wartenden Vortheile für die funachst Betheiligten dem Koften⸗ erng-n, die sic 87 Fet ass echahe eg.
und der Staat nur subsidiär eintreten. Der Uebelstand ist j Thalsperre hoch a ö ; j B z 1 7 b 1 ; . 5 ee.
vE“ 11“ 8 dhenataaa be⸗ b efs 8 “ * 8 . e; 4““ Vorfluth für ein Polder stromab verlegt werden sall, oder aufwand nicht entsprechen, gleichwohl aber mit Ruͤcksicht af eine Menge kleiner Zase, die, zur Zeichnung eines Gesammtbildes sucht worden, das, was sie im früheren Lebensalter zu viel erhalten, falls zunächst im Bober⸗ und Queisgebiete i jeden⸗ anlagen die Flußbrücken ausreichenden Durchflußquerschnitt und wenn eine plötzliche Erweiterung des Fluthbetts Anlaß zu die Gesammtverhältnisse des Flußlaufs ein Ausbau zweck⸗ unserer wirthschaftlichen und Hsüre Nen Entwickelung vorzüglich zu
auf die höheren Altersstusen zu übertragen. Die Pfründen werden in ch Utig ei Ag⸗ iete in Frage kommen, genügend weite Oeffnungen zur Abführung der Größtmenge Eisversetzungen giebt, oder wenn ein Polder nur gegen Ver⸗ mäßig ist, wird derjenige Theil der Herstellungskosten, welcher verwerthen sind. Ein Verzeichniß der geographischen und Personen⸗ ihrer Individualität erhalten und keineswegs in einen Topf geworfen. Wassermassen “ In rütrie m nuznußung der aufgestauten des Hochwassers und der treibenden Gegenstände ohne schädlichen sandung und Ueberströmung gesichert werden soll. von den Anliegern nicht getragen werden kann, von der Namen erleichtert die Benutzung des Bandes.
* “ sondern 88 Verwaltung der Pfründen schlesischen Gebirge wird sich 5 H“ Etellen wichrsste 88 Stau und übergroße Geschwindigkeit der Strömung erhalten, 9) Hochwasserfreie Polderdeiche (Banndeiche) verschaffen Provinz und dem Staate zu übernehmen sein. In welcher — Die öfter erwähnte deutsche Gesammtausgabe der dFenms eas it altn eie Rterc, Sis Gereraleghnenes har diesecistt auf diese Weise die Zurgahhaltung von Hochwasser sul Lchutz wescse non üügeer. dan ehes u ben achtenden Fluhbrüche, kurch die vergigekrte afsccgcnt degelhen senefgfsed dr. deen,, die Neegncg en dedenete hu efasgen, väche Ze. Janae ven ihnSabner ieponbatge Seeepes enba e veieee wecke Sulieseg . “ 8 8-- 1 gen, 8 r urch die verhinderte Aufschlickang derselben zunehmend un⸗ hörde die Ausführung zu bewirken hat und wie ihre Be⸗ Ferage vem e 1 Se.
sondern ö“ uöu““ “ vCIö“ sich v“ 1114“ HSthg sein würden. günstigere Deich⸗ und Entwässerungsverhältnisse. Für Niede⸗ fugnisse gegenüber den bisherigen Eigenthümern der Privat⸗ TarSer hadehenesnh fältig erwogen. Sie hat nur gesagt, daß, wenn in dem Sammelbecken zur Aufnahme von Hochwasser zeit llig 81 eF““ wesentlichen Thell die Biͦ mit durchläͤssigem Untergrund sind Banndeiche durch flüsse geregelt werden sollen, ist durch ein Spezialgesetz für den Geheimniß“, in dem es sich um ein unaufgeklärtes bluiges Verbrechen Kirchengeset das Grundgehalt auf 2400 ℳ erhöht würde, gehalten wird. Technik und Wissenschaft hietne des Hochwassers zwingen, aus dem Flußbett seitlich auszutreten, die Bildung von Kuverwasser besonders schädlich. Ausbau der nichtschiffbaren Hochwasserflüsse des Oderstrom⸗ handelt, sowie zwei Perlen Dickens'scher Novellistik: „George Silver⸗ das ganze Geseg in Frage gestellt wäre. Daß die evangelische Thalsperren durchaus zuverlässig auszuführen 8. 8 ittel, ist dahin zu wirken, mittels Erweiterung der Grund⸗ Bei größeren Städten ist statt einer hochwasserfreien Ver⸗ gebiets zu bestimmen. man's Erklärung“, das unverdiente Schicksal eines edelmütbigen —1* “ 1 1- aladlischen Keree hier übervortheilt empfiehlt, auf Kosten des Staats baldiast g e e sch ” — durch Neuanlagen von solchen oder durch Um⸗ wallung, wenn irgend möglich, eine hochwasserfreie Lage der. 3) Durch dieses Spezialgesetz ist festzustellen, wer bei den Geistlichen schildernd, und „Ein Ferienroman“: eine Reihe von andere Anschauungen über das Wesen 1 Cö e9 85 zur Anlage von Sammelbecken an besonders geeignet B Pha 1gge 8 1 88 W b Feclich s Straßen durchzuführen, um hiermit eine Aufhöhung der zu in der ibezeichneten Weig planmäßig auszubauenden Hoch⸗ Geschichten aus⸗ ““ beren e und ich muß Herrn Stöͤcker bestreiten, daß die b“ das nenden Stellen vorzunehmen. 1.“ 8 8 v öö für 8. Abführung der Hochfluthen niehrigen Ortslage vorzubereiten. c 5l wasserflüssen als Träger der Unterhaltungspflicht auftreten, 1.⸗ 1 1 88 “ Gesetz nicht angenommen hätte, wenn sie das katholische Gesetz ge⸗ 5) Stauweiher und die nur in Ausnahmefällen zur Er⸗ Ihs C . 8 das Flußbett ober⸗ und unterhalb besitzt, 10) Durch Anlage von Ueberlaufdeichen ist es möglich, den in welchem Umfange diesem Träger die Unterhaltung aufzu⸗ Ge enftich in ö nben 1. 8 88 kannt hätte. Ich bedauere die Meinungsverschiedenheit innerhalb der, wägung kommenden Querdämme, bei denen roße Flächen des b tlich “ Stau bei gewöhnlichen Wasserständen MNiederungen Schutz gegen mittlere Hochwasser zu gewähren erlegen und welche Befugnisse ihm gegenüber den bisherigen führung sich Dickens als unerreichter Meister erweist. Die drei letzten konservativen Partei über diese Frage; schaden wird ihr das nicht, Thalgrundes vorübergehend mit Hochwasser 1e d wesentlich zu ändern braucht. . 8 unnd die Gefahr eines Deichbruches, sowie die Kosten der Eigenthümern der Privatflüsse verliehen werden sollen. Es Bände endlich enthalten den düsteren SensationsromanBleak House⸗ ebenfo wenig wie Meinungsverschiedenheiten dem Zentrum geschadet· unterli egen dem Bedenken, ob die namentlich Sa eine Wareth⸗ or 8) Deiche bereits vorhanden sind, muß man dafür Deichanlage zu verringern. empfiehlt sich, einen leistungsfähigen Träger der Unterhaltungs⸗ Das darin verwerthete Hauptmotiv, ein endloser Erbschaftsprozeß, ist n. 85 für “ in der Komm ission verminderung jener Grundflächen hohen Gesammtkosten d 88 waege va sie gegen das ihrer Kronenhöhe entsprechende Hoch⸗ 11) Für unbewohnte Niederungen mit durchlässigem last für die bezeichneten Wasserlaͤufe bald gesetzlich einzuführen. von dem Dichter zu einer Satire auf das von Formalitäten über⸗ 1 28. 1b 8 ”“ 88 Einigung zu stande erreichbaren Nutzen angemessen sein würden. Der Ausschuß 15 8 hi am zu schützen permoggen, bei großen Hochfluthen Boden und solche mit Wiesennutzung verdienen Deichanlagen Die technische Aufsicht über die Unterhaltung wird den Staats⸗ wucherte englische Rechtswesen seiner Zeit benutzt. Auch greift er in
Abg. von Köller: Der Se hat übersehen, daß sei empfiehlt, für eine am Zacken unweit Warmbrunn gelegene strömt 1““ . vertaefseges gescs elo⸗ 8 8 Hochwaßserbestauung 11111““ ö . 8 e G“ Eencgang “
echnung auf dem bisherigen Zustand berubt, der doch durch dies Stelle baldigst genaue Vorarbeiten zu einer Stauweiheranlage nissen Iör h ist 28 8 Abflußhinder⸗ Einer etwait 11 weiteren Anwendung 9 der unteren Oder 4). Das Deichgesetz vg 28. Januar 1848 bietet bei Rlände Hacs 8 kemen beuuch 8 Gesetz öe werden soll. Die General⸗Synode hat zwar das auf Kosten des Staats vorzunehmen. 8 v 880 scha be zu halten, damit der Abfluß des 8 von Nipperwiese bis Stettin muß eine allgemeine Untersuchung sorgfältiger behördlicher Aufsicht eine geeignete Handhabe zur 8g 118““ EE seitens Ser Pen Wort Nießbrauch gestrichen, an der Sache selbst aber nichts geändert. 6) In den Erosionsgebieten der schlesischen Gebirgsbäche, 1“ Uöhanghe Ffen “ V “ ha . 1u. 69 heh laaszvchzandlung qut aufgeftateten Gesommüauggabe erscheint nun noch
— K- 1 — ’ ur Stromgebiet vorangehen. eberschwemmungsgebiet. agegen gestattet die jetzige Gesetz⸗ in 8 Lieferungen zu je 40 ₰ eine von dem Uebersetzer verfaßte aus⸗
Die Gemeinde zieht doch alles ein, was die Pfründe einbringt. Die deren Thalwände meist bis; 2 et si Je g 2 st bis zu den Quellen gut bewaldet sind ausnahmsweise völlig hochwasserfrei herzustellen, um besonders 12) Die Anlage eines Fluthkanals darf nur in Betracht gebung nicht, auf die Beseitigung der bereits vorhandenen führliche Biographie des Dichters mit dem Titel: Charles Dickens, Der Inhalt dieses
Befugnisse der Konsistorien darf man nicht unterschätzen, die Konsi⸗ und die kei 3 iebebi ei ich di 1 üährliche Sse 5 storien können bei der Bewerthung der Ländereien einen sehr 1 11“ “ * Ver⸗ gefährliche Seitenströmungen zu beseitigen oder bewohnte Ort⸗ kommen, wenn das Fluthbett wegen zu enger Bebauung oder Hindernisse des geregelten Abflusses der Hochfluthen im er⸗ sein Leben und seine Werke“ von Paul Heichen. 8 121“ Ich will die Votaüge des Gesetzes lassen der Geschiebebildung dienen, auf ein 9 — efährd 1 (Stehen neg schaften zu schützen, falls der hierdurch erzielte Nutzen die durch andere nicht zu beseitigende Hindernisse keinenfalls derart forderlichen Maße hinzuwirken. Diesem Uebelstande wird Schluß⸗ und Ergänzungsbandes kennzeichnet sich durch folgende Kapitel⸗ Lie Mängel beseitigen. Darum bleibe ich dabei: es ist das 35 686 2. a3 ne gefährdete Stellen be⸗ zahlreichen Nachtheile und hohen Kosten überwiegt, sonst aber 1 erweitert werden kan es das sen icher V ü Ueberschriften: Einleitung; Bibliographie; Biographischar Theil; Beste, das Gesetz geht an die General⸗Synode c. schränken. Ernstlich bedroht sind gewöhnlich die zum Abl⸗ 6 gt, e t werden kann, daß es das ganze Hochwasser zu fassen durch den Erlaß gesetzlicher Vorschriften für die Freilegung leitung; . — Abg. Stöcker bestreitet u“ 1 gebiet der Gebirgsbäche gehörigen, vielfach i Worfehlagkrungs⸗ mit Ueberlaufstellen zu versehen, über welche das außer⸗ vermag. In einem solchen Falle empfiehlt es sich, um die der Ueberschwemmungsgebiete an der Oder, Warthe und ihren Kritischer Theil; Mit Dickens durch London; Verzeichniß sämmtlicher 1“ 85 18 1 8 prinziptelle Ueberzeugung E1.“ . g xigen, vielfach in Dörfern gelegenen gewöhnliche Hochwasser in die eingedeichte Niederung gefahrlos spätere Ausführung nicht zu erschweren, für den Fluthkanal Nebenflüssen zu begegnen sein 3 in Dickens' Romanen unter bestimmtem Namen auftretenden Charaktere; Abg. Dr. Schnaubert meint, daß es sich um die Rechtsfrage höchsten eex wrführung. des eintreten kann. 1 3 Fluthstreifen und in der das Hinderniß bildenden Stadt ent⸗ 5) Diese gesetzlichen Vorschriften haben auch die Grund⸗ Schlebwort bandele, ob dieses Gesetz einen Eingeiff in die stistungertiane Ben, Haten. Der Aubschuß G ig befestigtts 9) An den nicht eingedeichten Flußstrecken ist der zur Abea sprechende Baufluchtlinien festzusetzen. sätze festzustellen, nach denen für die einzelnen Strecken der Pfründen bedeute. Ausbau dieser unteren, in oder nahe bei Orifcha ngenoßigen hähhch ö. unbedingt erforderliche, thatsächlich 13) Wenn durch zu niedrige Lage der Ufer oder durch Ströme und Flüsse zu bestimmen ist, welcher Theil des Ueber⸗ Die Diskussion wird geschlossen. Nach persönlichen Be⸗ lichen Bachstrecken für dringlich. Die Bebauungsgrenzen ⸗ durchströmte Theil des Ueberschwemmungsgebiets (Fluthstreifen) Lücken in den Uferrehnen schon bei mäßigen Anschwellungen schwemmungsgebiets für die Hochwasserströmung freigelegt merkungen der Abgg. Dr. Irmer und Stöcker werden beide beiden Seiten des Bachbettes sind Uoch den eifschen Wön 86G zu behandeln wie das Vorland der eingedeichten Strecken. chädliche Seitenströmungen entstehen, welche wesentliche und freigehalten (Fluthstreifen) und welcher Theil chlesi ö“ hcen wüͤrfe einer Kommission von 21 Mitgliedern über⸗ hältnissen festzulegen und später genau innezuhalten. 1 Pheile lich nt lgncsam überschwemmte kachtheile für den Strom und die namentlich lediglich far die Ausbreitung des Hochwassers offen vetig vestett G vmfgen ce- 6 4 ¼ U 9 „2) Die nach dem Verlassen der Schutthalden mit ver⸗ jetziger Zustand nicht LE“ der Fürsorge, daß sein durch Beförderung von Eisversetzungen, zur Folge haben, gehalten werden soll (Staugebiet). Soweit durch In Oberschlesien sind am 31. v. M. gestellt 4102, nicht recht⸗ Schlu 4¼ Uhr. Nächste Sitzung Freitag 11 Uhr. hältnißmäßig schwachem Gefälle in breiteren Alluvialthäle “ rschlechtert, seine Aufnahmefähigkeit empfiehlt es sich, die niedrigen Ufer aufzuhöhen und die reilegung der Fluthstreifen unmittelbare Vortheile für eeitig gestellt keine Wagen (Petitionen.) abfließenden Wasserläufe, welche bei anderen Ge t oft 11““ und seine Größe nicht eingeschränkt wird. Rehnenlücken zu schließen. einzelne Besitzer, Deichverbände, Ortschaften ꝛc. erwachsen, kann8 weithin breite Schotterbetten ohne einheitlichen Flußschlauch wisen bann 8 arf nicht durch Anlage von Straßen⸗ und 1⁴) Da die Ueberschwemmungsschäden vielfach durch die ihre Heranziehung zu den Kosten in Frage kommen. Ferner 8 8 Zwangs.⸗Versteigerungen. 1 bilden, nehmen im schlesischen Gebirgslande bereits dünliche ” “ im Flußthal entlang führen, ein Versandung der Grundstücke veranlaßt werden, ist die Sand⸗ ist zu bestimmen, welche Beschränkungen in der Benutzung Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am v“ EFigenschaften an wie im weiteren Verlaufe durch das Hünel ae er Theil des Ueberstauungsgebietes abgeschnitten un führung der Ströme möglichst zu vermindern, indem man die des Geländes vorzuschreiben, wie diese Beschränkungen zu 31. März die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Nostiz⸗ ugung gegen Hochwassergefahre 8 3 1 a Hügel⸗ die Hochwasserströmung nach der anderen Seite gedrä FHex Mi 5 1 dis 8 öäxe 1. 9 n 1 5 straße 52, dem Bank⸗Direktor Paul Götze zu Berlin gehörig; im Oder⸗Stromgebiet. und Flachland, da die Wasserläufe dort fast überall ein ge⸗ werden e gedräng Ufer bis zur Mittelwasserhöhe durch die Regulierungswerke entschädigen, wie die entstehenden Kosten zu vertheilen, und Fläͤche 4,50 a; Nutzungewerth 14760 ℳ; Meistbietender blieb der L schlossenes, scharf gegen das anliegende Kulturland abgegrenzies 10) Die S 8 8 8 gegen Abbruch sichert und die höher liegenden sandigen Ufer mit welchen Mitteln die verbesserten Verhältnisse aufrecht hüu Sö Felbbasg In der Nummer 217 des Jahrgangs 1896 dieses Blattes Bett besitzen. Fuͤr die oberen Strecken d G bi⸗ zie⸗ 1 ie Stromangriffe sind an den unteren Strecken der 8 gegen die Angriffe des Hochwassers durch Abböschung und erhalten sind. Die technische Aufsicht ist auch hierbei den Wö zt eer es ist über eine Denkschrift des Preußischen Wasserausschusses gelten daher dieselben Maßregeln, weche für die “ föhebirn deht Flüsse stärker als an den aus Bepflanzung thunlichst befestigt. Staatsbehörden vorzubehalten. Blae chteens Natandene berichtet worden, welche die Frage über die Einwirkungen der unteren empfohlen werden. G heftigen Hrhederlachland “ Gewässern, weil sie nach 15) Da Eisversetzungen die Hochwassergefahren häufig M lt ür die W lã bietender blieb der Privardozent Dr Otto Lippstreu, Lenné⸗ U eschlägen im Gebirge größere Abflußmengen mit veranlassen oder erheblich steigern, so muß unter einheitlicher F. Maßregeln der Verwaltung für die Wasserläufe. straße 6a, mit dem Gebot von 16000 ℳ — Triftstraße 40, dem
Strombauten auf die Wasserverhältnisse behandelt und ; bedeutender Geschwindigkeit abführen müssen, während die Leitung der Strombauverwaltung an den gefährlichen Stellen 1) Die gegenwärtige Organisation der wassewirthschaft⸗ pensionierten Schutzmann Herm. Kirmis gehörig; Fläche 4,12 a; Um Nutzungswerth 4220 ℳ; Meistbietende blieb die Preuß. Hypo⸗
Schlußfolgerung kam, daß eine Steigerung der ochwasser⸗ B. Technische Maßregeln an den nichtschiffbar b 8 2 - 8 1. 8s 1 1 en S 8 8* 1 gefahr und der Ueberschwemmungsschäden durch GI. b Flüssen des Hügel⸗ und Flacthtschiff Schmelzwasserfluthen des Flachlandes zwar nachhaltiger sind, ddeurch Eissprengungen die Bildung von Eisversetzungen mög⸗ lichen Behörden entspricht dem Bedürfnisse nicht. Mängel im System der Regulierung und Kanalisierung 1) An den aus dem Gebirge stammenden nichtschiff aber weniger stürmisch verlaufen. Dazu kommt, daß die hlichst verhindert werden. Die Verwendung von Eisbrech⸗ eine einheitliche Behandlung der nichtschiffbaren und der theken⸗Attien⸗Bank zu Berlin mit dem Gebot von 550 ℳ der preußischen Flüsse nicht herbeigeführt, eine Aenderung der Flüssen finden sich im mittl ge 8 ammenden nichtschiffbaren höchsten Anschwellungen der Gebirgsflüsse im Sommer statt⸗ Iq deampfern wird an der Oder immer nur eine beschränkte sein schiffbaren Wasferläufe unter Beachtung der gesammten „G. Benm Königlichen Amtsgericht II Verlin standen folgende bisherigen Bauweise also nicht zu empfehlen sei. Nachdem Deichanlagen, die jedoch meistens bioß ech e 8 zu welcher Zeit die Ueberschwemmungen den Ertrag können und für die Warthe nicht in Betracht Seee. 8 “ Stromgebietes zweckmäßig dur zuführen, ““ 1 8 Fetmit der erste Theil des durch den Allerhöchsten Erlaß liche Hochfluthen gewähren, bei ungewöhnlichen aber Uber fürh S meisten schädigen. Daher bedürfen die Getaa“ .16) Der Hochwassermeldedienst hat sich im Oderstrom⸗ ist die Einrichtung einer einheitlichen Verwaltung des Dalldorf gehörig; Fläche 10 a; für das Meistgebot von 23 101 ℳ . Februar 1892 ertheilten Auftrags Erledigung ge⸗ strömt werden, wofür sie besonders eingerichtet sein müßten bisher 8b LöI1“ besonders der Regulierung. Wo Iggebiet ass ein wichtiges Hilfsmittel zur Milderung der Ueber⸗ ganzen Wasserwesens dringend erforderlich. Diese Ver⸗ wurde die Wittwe Minna Müller, geb. Barthel, zu Berlin, funden halte, lag dem Ausschusse die Beantwortung einer Dasselbe gilt für die selten vorkommenden Deichanlagen der 81 üßige 1 ne Strecken ausgebaut worden sind, ist der schwemmungsschäden erwiesen. Es wird deshalb auf eine waltung wuͤrde ressortmäßig einer einzigen Zentral⸗ Bergstraße 1, Ersteherin. — Grundstück zu Tegel (im Grundbuche zweiten, zu sorgfältigen und langwierigen Vorerhebungen ausschließlich dem Flachlande angehörigen nichtschiffbare planmäßige Ausbau einheitlich weiter zu führen, und zwvaur weitere Vermehrung der Meldestellen an den Nebenflüssen, auf stelle, welche die Interessen des Hochwasserschutzes, der Land⸗ von Tegel Band XI Blatt Nr. 339 eingetragen), dem Bauunter⸗ nöthigenden Frage ob: Flüsse. Auch in Zukunft wird man nur ausnal maschiffbaren thunlichst von unten nach oben. Zeekeeeine Vervollständigung und möglichst weitgehende Benutzung wirthschaft und der Schiffahrt gleichzeitig wahrnimmt, zu nebmer Otto Kindt, zu Köpenick gehörig; Fläche 10 a „Welche Maßregeln können angewendet werden, dem Grundsatze abweichen dürfen das Fl Bdete biewenn⸗ 11) Für die Flachlandfluͤsse erscheint der planmäßige Aus⸗ der telegraphischen oder telephonischen Verbindungen, sowie überweisen sein. Für eine derartige Vereinigung in der 80 qgm; für das Meistgebot von 57103 ℳ wurden der Maurer⸗ 8 b 8 II der Hochwassergefahr und Abführung mittlerer Hochfluthen 1“ 8 ö deee;G i, 89 1n. 8 Bööö“ ehlcuf eine Vervollkommnung der Hochwasservoraussage Bebacht Mittelinstanz hat sich bereits der Ausschuß in seinem Gut⸗ Fneister ⸗ 1 dgI. eaew erc 1 berschwemmungsschäden so weit wie gleich die Nachtheile großer Hochfluthen bedeutend vermindert wo durch “ 1 v1“ 1 Un n 1 den e eegge hisch - Fea e eC., . 11— -]- WEEö“ 2) Um die genaue Kenntniß der hydrographischen Verhält⸗ Grundstück zu Lübars, an der Chaussee von Berlin nach Oranien⸗
möglich vorzubeugen?“ werden “] „ Die Antwort hierauf soll für jedes Stromgebiet besonders 2) Alle Regulic: mung gerathen, welche weiterhin neue Verwilderung C1G D. Aend wi r G ebung für die Quell⸗ ni S biets in seiner G thei in den Ein⸗ 5 s 8 G 12 romgeb “ gulicrungsbauten sollen auf Grund von ein⸗ e .. We erw gen hervor⸗ Aenderungen in der Gesetzgebung für die Quell⸗ nisse des Stromgebiets in seiner Gesammtheit und in den Ein⸗ burg belegen, verlängerte Dysterhauptstraße, dem Zimmermeister eeeee. 97 112121 seiner heitlichen, den Hnzen Flußlauf vinzesendet Plänen hs shließlich in den Hauptstrom übergehen. 1 gebiete im Geb irge. vv 8 lebiger Zustand in 868 Iö“ Oderstrom, 98 8 I. 18 zu 8 Fnarftaße 8 gehörig 8 1,5 6 86 und wasserwirthschaftlichen stneerfucuͤngen öö. gefhte 8 ist von unten nach oben vor⸗ C. Technische Maßregeln an der Oder und Warthe. —. Die heschenben a- Fensggen nicht, die Erhaltung EE1’ 1 Jaghsng Gee gen ““ e “ n enet, ve elsi g tc. 8 Sennee her EEbEEböE 111“ Werküber den Ve. die deeece. Gege a Fln warthe find vaer mlachtang 58 Fäcgn cebanzehen TF“ öö empfiehir es sich dringend, die wissenschaftliche Erforschung der Aaban n vahe 8 zucrdhtn hang. fr g 8 laiche Recen na ertig gestellt war, wurde im Sommer Strecken zu verschlechtern. Da die bereits d 88 Fluthstreifen für die regelmäßige Ab⸗ lagen und Steilhä ährdeten Stell jes d Wasserverhältnisse einer für Preußen oder das Deutsche Reich zu Antheilen, Ersteher. — Grun 4 d und Herbst 1897 von einem aus 10 Milgliedern bestehenden heitlichen Ah heil auf unzmeigereits vorhandenen ein⸗ führung des Hochwassers und Eisgangs festzulegen. b ochlagen und Steilhängen an gefährdeten Stellen, sei es durch errichtenden hydrographischen Zentralstelle zu überweisen. Die an der Lankwitzerstraße 10, Ecke Lutsenstraße belegen, dem Baumeister Unterausschuß die fü G tehe en Pläne zum theil auf unzureichenden Vorermittelungen 2) Soweit dabei ände i z Umwandlung von Ackerland in eine besser geeignete Kulturart, 9 — ydrographischen Zentralf , henflüsse nieber⸗- Arthur Petzenbürger zu Berlin gehörig; Fläche 12,76 a; Betracht scnaaenegnefecfachunga naßcahmen hauatsächüch 88 “ “ b kräftige Förderung der hydrographischen nicht befettigt 1“ nische sei es durch Aufforstung, ausreichend vorzubeugen. Zur Er⸗ 8 8 “ 2 Bie aaicg g “ Nutzungswerth 8100 ℳ; Ersteherin wurde Fräulein Anna Schoen die Wünsche und Auffassungen der dabei Beth “ Coeöu“ “ zur Beschaffung ausreichender gelände an der Warthe, ist dafür zu sorgen, daß nach⸗ 1““ 1 ECEEEE ö“ gac rnezaogen ꝛc. sind auf alle in Hegtocht tonrmenden 8 “ b dorft — Fenatedeean. ee; “ Enhcg ist dann vom 3) leitende esichtapunkt beim Ausbau der nicht⸗ 8 hea etgghr na. ecfen cher an 8 G 8 11“ Enschaper dethalligten Haundbesiber Wasserläufe und auf die Zustände des Ueberschwemmungs⸗ Fean zu Ezerfaterzueg dachgets nFläche 17,2 8, Erlete ber Entwurf eines Gutachtens über die iffbaren 7 114“*“ v1“ 1 1. 2 affenheit un öhenlage günsti 5 8 eg. 5 a 9 ebiets auszudehnen. wurde der Kaufmann Leonhard Friedländer zu Rixdorf, hecbengun gegen cdanasesgesahr enpseblenswerthen Mͤß⸗ shaea Nüiss senr 5 1 pfiehlt es sich, den Wald allmählich in Wiese umzu⸗ 3 1 1aehö 3) Für Iüehetaen Wasserläufe, welche erheblichen Hoch⸗ Hemlcnessctaße 66 für 3 Meätgezen, n 14 8* 4 5 eitet und vom Ausschusse am 11. Februar d. J. 1 erma n ttheilig b ebirasflü wassergefahren ausgesetzt sind und eines Ausbaues bedurfen runhnceh 1 angenommen worden. Des Kaisers und Lan da Mür . IC“ 1ö1“ ohne nachtheilige 3) Hoch liegende Weidenwerder bilden auch bei einjährigem s Gebte. lichen R uür ist serge “ 8 8 Anfertigung oggs dcbenbefrn. mann Rud. Edelbauer Zu Berlin gehörig; Fläche 10,38 a; haben von diesem Gutachten eingehend Kenntniß genommen und gestalten u ist i 12 eiperh WC“ günstig zu Umtrieb ein großes Fluthhinderniß und sind in Wiesee umum LEE 1 man auch hafur vorzugehen, um die Unterlagen für die Aufstellung der Ent⸗ Nutzungswerth 1355 ℳ%, Ersteher wurde der Rentier Julius das Königliche Staats⸗Ministerium beauftragt, allen Betheiligten abschnittes 8 118 11“ Flußß⸗ zuwandeln, wenn die Bodenbeschaffenheit dies gestattet. Niedrdig 1b 1 dheheeh Melche 1 würfe zum Ausbau und für die zur Vorbeugung der Hoch⸗ g6 Femecha ,Sfdreh⸗ 58 it. em ebet, von für die treue Mitarbeit Allerhö stihren Dank mit dem Be⸗ die Ausbildung regelmäßiger Querschnitte 8c ens liegende Weidenwerder gewähren ein wirksames Mittel zur h Zurückhaltung von Hochwasser für Schutzzwecke dienen follen wassergefahren erforderlichen polizeilichen Anordnungen zu dem Gärtner Paul Kuhn und Frau gehörig; Fläche 1,6570 ha und merken auszusprechen, daß d genüg Befestigung und Aufland des Geländ 8 5 . z Idaß die Beendigung der Arbeiten in Größe und zweckentsprechender Form nothwendig. Nur deß ‚Auflandung des Geländes, sind aber min⸗ 1n in ähnlicher Weise erleichtert wird, wie dies durch die für das gewinnen 16570 ha; Nutzungswerth 390 ℳ; Ersteherin wurde die verehelichte 9 r destens von zwei zu zwei Jahren umzutreiben. Was hierbei— Wupper⸗ und Nuhrgebiet erlassenen Spezialgesetze bezüglich der 4) Für alle Wasserläufe, auch diejenigen, welche minder Gärtner Clara Koch, geb. Dasse, zu Friedenau, Feurigstraße 7,
dem gegenwärtigen Augenblick, in welchem sie durch die wo dies A 1 8 8 8 leichung des Gefälles, zur Verb iegend“ iedrig li 8 1 traurigen Erfahrungen des Vorjahres von so aktueller Be⸗ des ochwässerabftu „ 5 erbesserung als „hoch liegend“ und „niedrig liegend“ anzusel 82 Bncpebgeee de dee acn gecechaReggtlee Keeucder 1 b rrabflusses, der Vor — 2 lies niedrig end“ anzusehen ist, hängt F — „kerheblichen Hochwassergefahren ausgesetzt sind und eines durch⸗ ndier ilde 2 rs erfreulich sei. Hiermit 1.8 de 1ge fiuf tisehe de 7 95* örilichen Verhältnissen ab. Für die Oder kann man E“ Rusnuzungen EE11. greifenden Ausbaues nicht bedürfen, empfiehlt sich die Einsetzung Hergegte. 88 ver 1Sranß zarchitest; a 8. e ung zur Veröffentlichung des mittels thunlichst in voller Breite aus ——2— Durchstichen Föe 8 Sbeh egeügenen Werder aaz . vorübergehenden Zuruͤckhaltung von Hochwasser für Schutz⸗ von Schaukommissionen, die außer dem zur Aufsicht in erster 9040 E11““ . Peor Char⸗ hoch liegend ansehen. zwhee i er dem Fesetz vorzusehen. Linie berufenen Techniker und dem zuständigen Verwaltungs⸗ lottenburg, Bismarckstraße 96, für das Meistgebot von 48 500 ℳ
die naͤhere Begründung enthaltenden Gefällebildung erscheinen verei 1 f g ersche ereinzelte Begradigungen nur aus⸗ vionen sind durch die Strombauverwaltung bis zur Höhe der er Weise bei der Verbauung von Ge⸗ dem Kreise der Betheiligten umfassen. Die jährlich mindestens Berlin, 31. März. (Bericht der ständigen Deputation der einmal regelmäßig stattfindende Besichtigung des Waässerlaufs Woll⸗Interessenten über den Wollhandel im Monat März.)
urz zusammenfassen, lassen wir sie nahmsweise zulässig falls ein drin S ürfrij v . . lässig, gliches Schutzbedürfniß nicht zu hoch zu legenden Buhnenk Inmnß vorliegt, sind aber in diesem Falle stets in einer dem Gesammt⸗ „du. Hoch gen uhnenkronen abzutragen. Bei den birgsbächen, besonders in den unteren Strecken, wo sie durch - 8 — . 3 2g; b A. Technische Maßregeln in den Quellgebieten 8 I vongs ghgfgasen. chwass banst EEEEEE“ x w. Senh Beichanafübrung ven EE Uierbo⸗ EEö eeneea Neanat deae E“ e. der Gebirgsflüsse. enn irgend möglich, ist das Hochwasserbett einheitlich 5) Wo Deichengen durch plötzliche Einschränk d Grunderwerb und Beschaffung der Baustoffe eingeleitet werden, ien. 4 8 spi b 5* och Kleinen Vorräthen in d.. 6 S Str5 . b 8 b b . . 2 1 BEI1I““ 6 . durch die Aufsichts⸗ garnspinner bezogen von den nur noch kleinen Vorräthen in Rücken 1) Die Bewald .“ 8 ohne Spaltung der Strömung auszubilden, ebenso wie der für thbetts v eungen wer als Träger des Unternehmens für die erste Herstellung von Mißständen nach vorheriger Prüfun liches itunbt. N Woll günstig; indesser “ 3 igen de ochwassers gewöhnlich entstehen, w s 5o 8 8. eselb G er Staatsbehörden geregelt werden soll. 1· sätzen gekommen sein, wenn die Zufuhren bedeutender gewesen wären. Das gegdagze Rheslereggiebt es 111.“ denen der das Hochfluthbett wegen der unginstigen Grundriß⸗ un 11 bö “ 4) Bei den vorgenannten Maßnahmen ist ein durchgreifender wirkenden Hindernissen des geregelten Abflusses der Hoch⸗ Hauptgeschäft in diesen Wollen beginnt erst. Es wurden etwa schuß 3 roht ist. Die Er⸗ Querschnittsform oder wegen der Versperrung d 1 alegung uthbetts von Holzungen b Erfolg wohl nur zu erzielen, wenn den zunächst betheiligt fluthen, insbesondere von der Anlage neuer Strauch⸗ und 1500 Ztr. Rückenwäschen und etwa 3500 Ztr. ungewaschene Wollen halvung des Vorlandes und Auflandungen genügen. Pe “ Kreisen die Bisch s böger 8 e Baumpflanzungen, einschließlich der Nachzucht von Unterholz, verkauft. — Trotz der Hausse in London für Merinos⸗Wollen von 1 „ Kreise affu er Her⸗ 3 . 5, 1
altung und gute Pflege des Waldbestandes sowie die Be⸗ di 5 4 . 2 Hochwassermassen nicht zusammenhalten † “ 2 1 1 8 gründung neuer Bestände an solchen Orten sind als Hilfs⸗ Verzaltnisse möal. E1öö3 6) Für jede Brücke muß nicht nur eine 5 V zzeili ängi 1b bst 100 b - Verhältnisse möglichst zu beseitigen oder abzuschwöchen. Nur sammtlichtwer 8 9 he ausreichende Ge⸗ 8 stellungskosten nur so weit aufgegeben wird, wie sich tel⸗ kann von der polizeilichen Genehmigung abhängig gemacht 5 bis 7 ½, selbst 10 % gegen Februar⸗Schlußpreise, war es schwer, für htweite und Höhenlage zur Abfül 8 ellun o weit ausgegeben wird, wie sich unmittel⸗ deutsche Woll genüber Feb tzielen. — H ge z führung des Hoch Vortheile für sie mit Sicherheit erwarten lassen. Ein werden. Es erscheint . geboten, an der Drer und ee durhsber ete. 8AE“
mittel anzusehen, welche die Wassersgefahr zwar nicht verhüten, im N ü 1 — 1 n, 88 othfalle soltte man von einer Verstärkung solcher Seiten- wassers, sondern auch eine solche Weite der H . ihren grö üssen ei izei b 1 krömungen durch Herstellung ein assers, — Weite der Oeffnungen ge-⸗ b f . ihren größeres Hochwasser führenden Nebenflüssen eine Polizei⸗ Kolo⸗ ; b ünstt 1 geru)g abl Hechligeng und an Herghängen kann die Be⸗ machen “ hefatn ödaß ein kegelmäbiger Perlauf des Eisganga a Räüsscht nu den Zffenllihen Rosen vese Raeugeneen verordnung einzüsühren, weiche die pölizeilche eberwachung Zeceghe n Hrazn, Rie sch untet dem Ccgtu den gürsächd.. . Geröllbild ung zu schädlichen Bodenabschwemmungen, 5) Durch den einheitlichen Plan ist für jeden Flußabschnitt hol , d and 6““ Versetzung durch angg von der Provinz und dem Staate zu übernehmen, die Unter⸗ des Hochwasserbetts in dieser Hinsicht ermöglicht und seine Ziffer von 3500 Ballen 88 efähr † Kap⸗ und ½ Austral⸗ und Buenos ung und Wasserrissen Veranlassun geben. Diese zu bestimmen, welche Geoich und ußabschni holz und andere treibende Gegenstände vermieden wird. .m alt icht leist ähigen Trä überweisen sei Freihaltung von solchen Abflußhindernissen sichert. Für die Nires⸗Wolle . 3 Nutzungsarten werden daher an besonders gesabebeten Orten der Wassermenge Geschie beführung Soblenbefcscftrihie da “ beenh snd gee 1“ Pfeilern und 8 1 eke;cht eeenc ketstunosstzgen Träger an Cherwefen set Warthe besteht bereits eine derartige Polizeiverordnung. 9 Nach dem Geschäftsbericht der Preußischen Zentral 8 2 . eberbau. ie im Gutachten bezeichneten Oder⸗ 8 E. Aenderungen in der Gesetzgebung für die e cce Bodenkredit Gesellschaft ist das ein 1 1 dit⸗ — gezahlte Aktienkapital im
auszuschließen sein. 8 9138 es Oderstromgebiets — . r Regel empfiehlt Maßgabe der Dringlichkeit ihrer Erweiterung und unter Be⸗ 1) Da bei den nicht schiffbaren Flüssen des Oderstrom⸗ Literatur. trotzdem die Gesellschaft noch 40,7 Mill. Mark Pfandbriefe auf Grundlage ihres bisherigen Kapitals hätte ausgeben können. Die der
Dder zu betrachtenden Hochmoore sind nicht sich die Wahl ei 8 gab vollsändig trockenzulegen. Bei weniger steilen, bewalbeten ies Borhehlrofh veirfachen Profils (nur ausnahmswelse rücksichtigung ihres Bau stand 2 . 8 n eines Doppel 1 4 zustandes nach und nach umzubauen. biets, welche g. ; n 88 8 von versumpften Stellen abgeleitete Wasser mittleres Pera gdeas Feasse abr snshen bas nge „7) Durch die Anlage eines Durchstichs kann die Vorfluth J“] rsachen eienae veshr EETE ff. Publikationen aus den Koͤniglich preußischen Gesellschaft durch Pfandbriefverkauf für das Darlehnsgeschäft zuge⸗ räben 5 Ce tehh 88 erhalten durch Anlage von Sicker⸗ großem Hochwasser ein möglichst großer Theil 8n Abfluß⸗ Ehe Stromstrecke wesentlich verbessert und die Ge⸗ aannderliegen, so müssen die Hochwasserfluͤsse beim planmäßigen Staats⸗Archiven. 69. Band;: Hessisches urkundenbuch, slossenen Mittel waren geringer I im Vorjahre. Es wurden Pahß aaf Krnecne⸗heke dinie keönsersate enzagszzihte aüni rwehebenee erster ee enemneecheereet edesöageng, senaV Mäeie gan her ssamn dee eescy emchee ng: ege.,e esdene ⸗seseets2 c sdtt: een de ei, ir Niee sas, hhe be. 111“ 8 9 . ementsprechend ausgebildeten Bett abfließt. ines 1 8 aftliche Einheit bilden. ie Beachtung des engen Zu⸗ 8 Hi b G — z 1 1 8 hen g abfließt. Was unter dem eines Durchstichs ist aber dessen Wirkung auf den Unterlauß sammenhanges des ganzen beim nign er . Banes, e —e ee 29599 —— ün 8rccht. Malhommen . ü.
1
gehörigen Schlußerklärungen ertheilt. zu verkü in. it Rücksi f 1 gen er z ürzen sein. Mit Rücksicht auf den Zusammenhang der 4) Hoch liegende Auflandungen auf den fiskalischen Allu⸗ 8 b 12 3) Durch gjeglche Anordnungen würde ferner zu be⸗ beamten noch sachverständige und ortskundige Mitglieder aus —
stimmen sein, in wel