1898 / 79 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Eingetragen für

- Waarenverzeichniß: Borsäure aurem Natron.

Vogtenberger & Foehr, seuerbach b. Stuttgart, zufolge Anmeldung vom . 1. 98 am 18. 3. 98. Geschäftsbetrieb: mit essig⸗

Nr. 29 580. Sch. 2607.

Eingetragen für H. F. Schnicke, Chemnitz, zu⸗ folge Anmeldung vom 8. 2. 98 am 18. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Werkzeugen zur Metall⸗ und Holzbearbeitung. Waarenverzeichniß: Werkzeuge zur Metall⸗ und Holzbearbeitung.

Nr. 29 581. V. 838. Klasse 2.

Borocitrol

Eingetragen für Vogtenberger & Foehr, Feuerbach b. Stuttgart, zufolge Anmeldung vom

1. 98 am 18. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Borsäure mit neutralem, zitronensaurem Natron.

Nr. 29 582. V. 846. Klasse 2.

ARMTIDRUShd

Eingetragen für Valentiner & Schwarz, Leipzig⸗Plagwi, zufolge Anmeldung vom 9. 2. 98 am 18. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Ein pharmazeutisches Produkt. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 29 583. B. 4367. Klasse 9 b.

Eingetragen für G. Böker Sohn, Remscheid⸗Vieringhausen, zufolge An⸗

meldung vom 31. 12. 97/14. 1. 80 am

18. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation nachbenannter Waaren. aarenver⸗

zeichniß; Schlittschuhe, Kistenöffner, Feilen, Sägen und Sägensetzer, Maschinenmesser, Meißel, Hobel⸗ für und Klempnerwerkzeuge, wie Hämmer und Zangen.

Nr. 29 585. G. 2033.

Klasse 34.

Eingetragen für Gebrüder Garve, Kusser b. Neu⸗ salz a. Oder, zufolge Anmeldung vom 24. 11. 97 am 18. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Glas⸗, Flint⸗, Feuerstein⸗ und Schmirgel⸗Papier, Schmirgel, Glas⸗, Flint⸗, Feuer⸗ stein, und Schmirgelleinen. Waarenverzeichniß: Glas⸗, Flint⸗, Feuerstein⸗ und Schmirgelpapier, Feergfr. Glas., Flint⸗, Feuerstein⸗ und Schmirgel⸗ leinen.

Nr. 29 586. G. 2032.

Eingetragen für Gebrüder Garve, Kusser b. Neu⸗ vom 24. 11. 97 abrikation und euerstein⸗ und Schmirgel⸗Papier, Schmirgel, Glas⸗, Flint⸗, Feuer⸗ Eerengenfi 22½ un mirgelpapier, Schmirgel, Glas., Flint., Feuerstein⸗ und Schmirgel⸗

alz a. Oder, zufolge Anmeldung am 18. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Glas⸗, Flint⸗,

stein⸗ und Schmirgelleinen. Glas⸗, Flint⸗, Feuerstein⸗

leinen. 8

Klasse 9 b.

Eingetragen für Evens & Pistor, Cassel, zu⸗ olge Anmeldung vom 6. 10. 97 am 18. 3. 98. Ge⸗ chäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb ärztlicher Bedarfsartikel. Waarenverzeichniß: Wasserdichte Gewebe, klebende Gewebe, wasserdichtes Papier und klebendes Papier.

Nr. 29 58 7. E. 1490. Klasse 26 e.

E

Eingetragen für die Erste Deutsche Oats⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Delmenhorst b. Bremen, zufolge Anmeldung vom 2. 2. 98 am 18. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Mühlenfabrikaten, insbesondere von Hafer⸗ Waarenverzeichniß: Haferpräparate.

ats).

Nr. 29 588. A. 1616.

Klasse 17.

8 en

Eingetrag für Gebrüder Auruhammer, Treuchtlingen, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 97 am 18. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von nachstehend bezeichneten in echt und unecht oder aus anderen Metalllegierungen her⸗ gestellten Gold⸗ und Silber⸗Artikeln. Waarenver⸗ zeichniß: Gold⸗ und Silberdrähte, Plätte, Bouillon, Flitter, Gespinnste, Tressen, Franzen, Litzen, Schnüre, Spitzen, Quasten, Stoffe und Stickereien. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 29 589. P. 1554.

Eingetragen für Philippsohn & ede vburg⸗ t. Pauli, Marktstr. 24, zufolge Anmeldung vom 19. 2. 98/10. 9. 94 am 18. 3. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Schuhwaaren⸗ fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Schuh⸗ waaren.

2.

Eingetragen für LL. F. Bukowski, Berlin, Bülowstr. 57, zufolge Anmeldung vom 18. 2 98 am 19. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von flüssigem Leim. Waarenderzeichniß: Flüssiger Leim.

Nr. 29 591. S. 1836.

Eingetragen für Theo Seitz, Kreuznach, Rheinl., zufolge Anmeldung vom 29. 12. 97/14. 9. 94 am 19. 3. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Filtrier⸗ masse. Waarenverzeichniß: Filtriermasse.

Eingetr. Schutzmarke.

Nr. 29 592. Sch. 2485. Klasse 2.

Eingetragen für Dr. Fritz Schönermark, Braunschweig, A“ vom 14. 10. 9 am 19. 3.98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Hn und

ertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Pharmazeu⸗ tisce und kosme⸗ tische Produkte.

Ne. 25 553. d. 2928

Eingetragen für G. Hell & Comp., Troppau,

Oesterreich⸗Ungarn; Vertr.: Robert Deißler, Julius

8

Nr. 29 596. W. 1949.

Maemecke u. Franz Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a., zufolge Anmeldung vom 24. 2. 98 am 19. 3. 98. Gescheftsbeirieb; abrik pharmazeutisch⸗ chemischer Produkte. Waarenverzeichniß: Ein chemisches aus schwefelhaltigem Theer gewonnenes Produkt. Der Anmeldung ist eine Beschreibuna beigefügt. Für dieses Waarenzeichen werden die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6.˖12. 91 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich⸗ Ungarn vom 3. 2. 98 in Anspruch genommen.

Nr. 29 594. E. 1509. Klasse 13.

METTMANIA

Eingetragen für Gustav Eisendrath, Mettmann, zufolge Anmeldung vom 17. 2. 98 am 19. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Glanz⸗Leder⸗ schwärze, Lederlack, Ledererême, Lederfett, Schuhwichse.

Nr. 29 595. K. 3421. Klasse 2.

Eingetragen für . Apotheker Krewel Krewel’s

& Cie., Köln, Stein⸗ straße 21, zufolge An⸗ meldung vom 31. 1. 98 8 1 1

äftsbetrieb: Her⸗ 8 fenugg und Vertriib Rhenania 8 von Pflanzenspritzen und von Matertalien zu deren Füllung. Waarenverzeichniß: Ein zur Vertilgung von Pflanzenschädlingen zu verwendendes Präparat.

Klasse 26 d.

Eingetragen für Wittekop & Co., Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 28. 1. 98 am 19. 3. 98. Geschäftsbetrieb; Chokoladen⸗, Maccaroni⸗ und Nudelnfabrik. Waarenverzeichniß: Chokolade, Kakao, Nudeln, Maccaroni und sonstige Teiawaaren.

Kupferbrausesalz

Nr. 29 597. W. 1950. Klaffe 26 d.

Eingetragen für Wittekop & Co., Braun⸗ schweig, zufolge Anmeldung vom 28 1. 98/30. 6. 9l am 19. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Chokoladen⸗, und Nudelnfabrik. Waarenverzeichniß:

afao.

Nr. 29 598. W. 1951.

Eingetragen für Wittekop & Co., Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 28. 1. 98 am 19. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Chokoladen⸗, Maccaroni⸗ und Nudelnfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Chokolade, Kakao, Nudeln, Maccaroni und S sonstige Teigwaaren. 02 88.

Nr. 29 599. P. 1534. Klasse 26 e.

Klasse 26 d.

LIM . SeS

H

8

ö“

Eingetragen für Pharmazeutisches Institut Ludwig Wilhelm Gans, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 4. 2. 98 am 19. 3. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer

rodukte. Waarenverzeichniß: Nährmittel (künst⸗ iche Ernährungspräparate). Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 29 600. G. 2150. Klasse 23.

ALEMANNIA

Eingetragen für H. Großmann, Dresden, Chem⸗ nitzerstr. 26, zufolge Anmeldung vom 25 1. 98 am 19. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Nähmaschinen, insbesondere Strohhut⸗ Unterstich⸗ nähmaschinen, sowie Nähmaschinenbestandtheile, aus⸗ schließlich Nähmaschinennadeln.

Nr. 29 601. T. 1099. Klasse 23.

ShRMoLENSkKk

Eingetragen für Tittel &. Nies, Saalfeld a. S., zufolge Anmeldung vom 18. 12. 97 am 19. 3. 98. Geschäftsbetrieb. Verfertigung und Vertrieb von Nähmaschinen. Waarenverzeichniß: Nähmaschinen, Nähmaschinentheile und Nähmaschinennadeln. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 29 602. A. 1659. Klasse 16 a.

Eingetragen für die Actien⸗Bier⸗ brauerei Bürgerliches Brauhaus, Stendal, zufolge Anmeldung vom 17. 1. 98 am 19. 3. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Bier⸗Brauerei. Waaren⸗ verzeichniß: Bier.

““

Eingetragen für das Beerdigungs⸗Justitut straße 45, zufolge Anmeldung vom 29. 10. 97 am 19. 3.98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

nachgenannter Waaren. EIII irmen⸗ schilder, Särge, Webwaaren, nämlich Sterbehemden,

Sterbekleider, Sterbekissen, Steppdecken, Krep und Mull, Franzen und Spitzen und Metallartikel, nämlich Sargfüße, Sarggriffe, Sargbeschläge.

Rr. 25 604. C. 1942. Kasse 28.

Kameradschaf

Eingetragen für die Cigaretten⸗Fabrik „Rumi“ J. von Paledzki, Danzig, zufolge Anmeldung vom 4. 1. 98 am 19. 3. 98 Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabackfabrik. Waarenverzeichniß: Zigareiten und Zigarettenpaviere, ohne Ansdehnung auf Zigarren. Nr. 29 605. D. 1754. Klasse 10.

88 nna

8 86

Eingetragen für Drescher & Knoll, Liegnitz, zufolge Anmeldung vom 28. 2. 98 am 19. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genännter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder, Fahrradtheile und Zubehör. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 29 606. M. 2737.

Eingetragen für Martin Mendel, Glückstadt i. Holst., zufolge Anmel⸗ dung vom 20. 12. 97/15. 1. 84 am 19. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Schuh⸗ waarenfabrik. Waarenverzeichniß: Schuhwaaren. 1.“

Nr. 29 607. T. 1111.

Alaudin.

Eingetragen für Rudolf Johannes Taneré, In⸗ haber der Firma C. A. Tancré, Anklam, zufolge Anmeldung vom 3. 1. 98 am 19. 3. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Haushaltungs⸗, Toilette⸗Seifen und Parfümerien aller Art. Waaren⸗

verzeichniß: Toiletteseifen und Par ümerien. 8 8. Klasse 26 d.

Nr. 29 608. Sch. 2571.

Fielliebchen.

FEingetragen für Schwarz & Große, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 19. 1. 98 am 19. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kakao, Chokolade, Zuckerwaaren, Lebkuchen. Waaren⸗ verzeichnik: Kakao, Chokolade, Zuckerwaaren, Leb⸗ s Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 29 609. B. 4454.

Eingetragen für Joh. Pet. Becker jr., Remscheid, zufolge Anmeldung vom 29. 1. 98 am 19. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schlitischuben. Waarenverzeichniß: Schlittschube. Nr. 29 610. R. 2234. Klasse 39.

1

Eingetragen für die Rheinische Teppichfabrik, Alktiengesell⸗ schaft, Hilden, zufolge Anmeldung vom 5. 2. 98 am 19. 3. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Teppichfabrikation. Waarenverzeichniß: Teppiche.

Nr. 29 611. D. 1676. Klasse 34.

Heofamn

Eingetragen für J. S. Douglas Söhne, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 29. 12. 97 am 19. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Seifen und Parfümerien. Waarenverzeichniß: Seifen, Wohlgerüche (Extraits, Sachets, Parfümstifte ꝛc.), Räuchermittel, kosmetische Präparate zur der Haut, der Zähne und des Mundes, der Haare und der Nägel.

Nachtrag. Nr. 5005 (E. 352) Kl. 16 c., R.⸗A. v. 26. 4. 95. Die Firma ist geändert in Evers & Cie.

Uebertragungen.

Nr. 10 116 (Sch. 939) Kl. 9 b., R.⸗A. v. 25. 10. 95. Uebertragen auf: Gustav Nubens, Cronenberg.

Nr. 17 383 (M. 1421) Kl. 41 c., R.⸗A. v. 28. 7. 96. Uebertragen auf: Reinhard Müller, Aktiengesellschaft, Hornberg, Baden.

Nr. 10 231, 11 108 (d. 426, 698) Kl. 35, 23, R.⸗A. v. 29. 10. u. 29. 11. 95. Uebertragen auf: Metallwaarenfabrik vorm. Max Dann⸗ horn A.⸗G., Nürnberg.

Löschungen.

Nr. 26 807 (W. 1361) Kl. 34, R.⸗A. v. 15. 10. 97. (Inhaber: C. Wäger, Berlin). Ge⸗ löscht am 26. 3. 98.

Nr. 24 071 (St. 801) Kl. 32, R.⸗A. v. 18. 5. 97. (Inhaber: W. Staedtler & Co., Nürn⸗ berg). Für Gummielastieum mit und ohne Fassung gelöscht am 28. 3. 98.

Nr. 165 (D. 26) Kl. 16 b., R.⸗A. v. 9. 11. 94. (Inhaber: Deutsche Benedictine Liqueur⸗Fabrik Friedrich & Co., G. m. b. H., Berli ). Gellöͤsch am 28. 3. 98. 8

Berlin, den 1. April 1898.

aAmon

Klasse 34.

Nr. 931 zu der folgender Vermerk eingetragen:

Berlin.

Handels⸗Negister.

Die Fendelsregtsterehäräge über Aktiengesellschaften

8 d Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Aachen. [358]

Unter Nr. 2316 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelegesellschaft unter der Firma „Geschw. Frohn“ mit dem Sitze zu Kohlscheid eingetragen. Die Gesellschafter sind Maria Frohn und Wilhelmine Frohn, beide Kaufhändlerinnen zu Kohlscheid. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1889 begonnen 1

Aachen, den 29. März 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. [357

Unter Nr. 2317 des Gesellschaftsregisters wurde die „Gesellschaft für Arbeiterbekleidung Mecha⸗ nische Kleiderfabriken mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze zu Aachen als Zweig⸗ niederlassung der in Düsseldorf bestehenden Haupt⸗ niederlassung eingetragen. .

Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet vor Notar Schwenger in Rheydt am 29. Dezember 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Arbeiterkleidern, Konfektions⸗ waaren und sonstigen Erzeugnissen der Textil⸗ und Bekleidungs⸗Industrie und die Vornahme sämmt⸗ licher Geschäfte, welche für die Zwecke des Unter⸗ ehmens nothwendig und nutzbringend erscheinen.

Das Stammkapital beträgt 55 000

Dasselbe ist baar eingezahlt. 8

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Geschäfts⸗ führer ist Julius Isaac, Kaufmann in Rheydt.

Aachen, 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 5.

Allenstein. Firmenregister. [150]

Die Firma D. Scharnitzki in Allenstein ist heute mit einer Zweigniederlassung in Insterburg eingetragen. F.⸗R. 229. 3.

Allenstein, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Allstedt. Bekanntmachung. [152]

Beschlußgemäß ist heute Fol. 59 und 74 unseres Handelsregisters das Erlöschen der Firmen: „Götte und Heise in Allstedt“

„Friedrich Kösewitz in Allstedt“ eingetragen worden. Allstedt, 29. März 1898. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht.

und

Aschersleben. [151] Unter Nr. 539 unseres Firmenregisters ist die Firma L. C. Franz mit dem Sitz in Aschersleben und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Franz daselbst heute eingetragen worden. Aschersleben, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Barmen. [85359] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Firma Jacob Bünger Sohn

urch Urtheil der Königlichen Kammer für

Handelssachen vom 21. Juni 1897 ist die Handels⸗

esellschaft in Firma Jacob Bünger Sohn mit

weigniederlassung in Solingen für aufgelöst

erklärt und ist deren Liquidation gaffordnek. Zum

Liquidator ist der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Voßen in Barmen ernannt.

Sodann sind infolge der eingetragenen Liquidation die den Kaufleuten Alfred Fuchss und Carl von Kamp seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura

erloschen. 8

Barmen, den 24. März 1898. KFhönigliches Amtsgericht. I.

gen a. Rügen. 8 Unter Nr. 264 des hiesigen Firmenregisters i

heute zu der Firma „Ad. Koch“ eingetragen:

Die bisherige Firma „Ad. Koch“ ist in G. Krusemark vom 1. Aprll 1898 ab verändert. Bergen a. Rügen, den 25. März 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Handelsregister [455] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 28. März 1898 sind am

29. März 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 716,

woselbst die Gesellschaft mit beschrankter Haftung

G. Lütgen ⸗Borgmann. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Eschweiler und Zweigniederlassung

zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Bollmacht des Geschäftsführers, Fabrik⸗ Direktors Dr. 185 Jochum ist beendigt. „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7838, woselbst die Aktiengesellschaft:

h Nationalbank für Deutschland Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ hetragen:

In Ausführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 2 März 1898 ist das Grund⸗ kapital um 15 000 000 erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 60000 000 und ist eingetheilt in:

a. 60 000 Aktien à 300 ℳ,

b. 35 000 Aktien à 1200 hat Aktien lauten fämmtlich auf jeden In⸗

er.

Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗ versammlung § 5 des Gesellschaftsvertrages und außerdem nach näherer Maßgabe des Versamm⸗ lungsprotokolls § 30 des Gesellschaftsvertrages geändert worden

1

1

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 000, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Asbestcement⸗ und Chemische Fabrik Kühlewein & Co.

„Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 8. März 1898 ist beschlossen worden, die Ge⸗ sellschaft aufzulösen. Liquidator ist der Kaufmann Richard Kühle⸗ wein zu Berlin. Berlin, den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [456] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.

Laut Verfügung vom 28. März 1898 ist am 29. März 1898 Feeh vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5199, woselbst die Handelsgesellschaft:

Löwenheim & Bauer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ X“ ie Gesellscha urch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Banquier Paul Löwenheim setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 587 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 587 die Firma: Löwenheim & Bauer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Banquier Paul Löwenheim in Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 308, woselbst die Handelsgesellschaft: 1““ Schlesische Kohlenstaub⸗Werke

Schnutenhaus & Elze .“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Schnutenhaus setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 30 589 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 589 die Firma: Schlesische Kohlenstaub⸗Werke Schnutenhaus & Elze mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Schnutenhaus in Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 513, woselbst die Handelsgesellschaft: Ulrich, Clausen & Co. mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Konkursverwalter Karl Fischer zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 195, woselbst die Firma: S. & G. Saalfeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Saalfeld zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 30 594 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 594 die Firma: S. & E. Saalfeld mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Saalfeld in Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 473, woselbst die Firma: Georg Nelhans ven. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Steiner zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Steiner fortsetzt.

lleiche Nr. 30 596 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 596 die Firma: Carl Steiner

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Carl Steiner zu Berlin eingetragen

worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 496, woselbst die Firma: F. P. Keller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist nach Charlotten⸗ burg verlegt, die Firma daher hier gelöscht.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 30 588 die Firma:

Paul Dehnicke Dehnicke in Zehlendorf, unter Nr. 30 590 die Firma: Strumpfwarenhaus Berolina Alfred Ebenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Ebenstein zu Berlin, unter Nr. 30 591 die Firma: Emil Plack und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Plack in Berlin, unter Nr. 30 592 die Firma: B. Keuthe und als deren Inhaber der Kursmakler Bern⸗ hard Keuthe in Charlottenburg⸗Westend, unter Nr. 30 593 die Firma: . E. Carl und als deren Inhaber der Banquier Ernst Carl zu Berlin, eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Gießen und Zweigniederlassung in Berlin unter Nr. 30 595 die Firma:

H. Schaffstädt und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Schaff⸗ städt in Gießen eingetragen worden.

Dem Ingenieur Vtto Spengler in Charlotten⸗ burg ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt

und ist dieselbe unter Nr. 12 729 des Prokuren⸗

Hregisters eingetragen b 8

und als deren Inhaber der Kursmakler Paul

Gelöscht sind Firmenregister Nr. 20 368 die Firma J. Gabbe & Co. Firmenregister Nr. 27 342 die Firma: Magnet Gasglühlicht Industrie S. Feldmann.

Prokurenregister Nr. 11 123 die Prokura der Frau Feldmann, geb. Fischer, für die letztgenannte

irma.

Berlin, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Bekauntmachung. [155)

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 875 E. Sommerfeld, Mannfakturwaaren⸗ und Leinenwaarengeschäft eingetragen worden, daß das Fräulein Franziska Vogel zu Weißensee in das Handelsgeschäft der Frau Emma Sommerfeld, geb. Vogel, als Handelsgesellschafter eingetreten und daß der Sitz der die Firma Vogel & Cop. führenden Gesellschaft nach Berlin verlegt ist.

Berlin, den 23. März 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Berlin. Bekanntmachung. [154]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 955 die Firma Kunstverlag „Vita“ R. Wyon mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Verleger Reginald Wyon zu Schöneberg ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 25. März 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Bitterfeld. [156]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 66 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft Paul Schauseil & Co. mit dem Sitz in Halle a. S. und einer Zweigniederlassung in Bitterfeld. Der Banquier Paul Schauseil in Halle a. S. ist per⸗ sönlich haftender Gesellschafter.

Bitterfeld, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.

Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 825 eingetragene Firma:

„Dreßler & Hartmann“ ist dem Kaufmann Robert Hornemann zu Branden⸗ burg a. H. Prokura ertheilt und dies im Prokuren⸗ register unter Nr. 199 vermerkt.

Brandenburg a. H., den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [85681] Bei der im Handelsregister Band III Seite 318 eingetragenen Firma: Möbelfabrik & Decorationsgeschäft von B. Isensee Nachf. ist heute vermerkt, daß durch das am 25. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Mittgesellschafters, Hof⸗ Tapezierers Ferdinand Panl hierselbst die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das gedachte Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva bei unver⸗ änderter Firma von dem Dekorateur Albert Töbke hierselbst auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 26. März 1898. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Braunschweig. [85682]

Bei der im Band II Seite 115 eingetragenen Firma:

Harzburger Aetiengesellschaft

ist heute vermerkt, g der Baurath Ferdinand Pini durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Regierungs⸗ und Baurath Fuhr⸗ berg hierselbst durch den Verwaltungsrath in den

Vorstand gewählt ist. 8 1

Braunschweig, den 28. März 1898. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

—— c8

1113“ 8 Braunschweig. [85683] Die im Handelsregister Band VI Seite 184 ein⸗

getragene Firma: Witte & Co. ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 28. März 1898. Heg⸗ Amtsgericht.

egmann.

Bremen. 2 88* das Handelsregister ist eingetragen den 28. März A. Atermann, Bremen: Mit dem am 13. Ja⸗ nuar 1898 erfolgten Ableben des Mitinhabers Andreas Atermann ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Jürgen Hesgich Ernst Atermann hat deren Aktiva und assiva übernommen und führt das Geschäft seit dem 13. Januar 1898 für seine alleinige

Rechnung unter unveränderter Firma fort.

J. G. Dühnfort, Bremen: Die Mitinhaberin Johann Georg Dühnfort Wwe., Karoline Hen⸗ riette Amalie, geb. Kronshage, ist am 30. Ja⸗ nuar 1898 gestorben. Hermann Dühnfort führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva der mit ibrem Tode aufgelösten Handelsgesellschaft das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

L. H. Fischer & Co., Bremen: Kommandit⸗

esellschaft, errichtet am 26. März 1898: Per⸗

sönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Louis Eduard Diedrich Hermann Fischer. Dem Geschäft ist ein Kom⸗ manditist beigetreten.

Schröder & Rohde, Bremen: Die Handelsgesell⸗ schaft ist am 5. August 1896 aufgelöst worden bn nach bereits beendeter Liquidation die Firma erloschen:

Gas- und Elektricitäts-Werke St. Avold, A.-G.: Aktiengesellschaft mit Sitz in Bremen, errichtet am 10. März 1898. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ anstalten und der Betrieb aller nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital ist auf 120 000 festgesetzt und in 120 Aktien von je 1000 zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus einem Mitglied, welches vom Aufsichtsrath angestellt wird und

in Bremen seinen Wohnsitz zu nehmen hat. Der

[Breslau.

Aufsichtsrath besteht aus vier von der General⸗ u wählenden Personen. Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten „Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters zu unter⸗ zeichnen. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrath berufen und findet nach Bestimmung des Aufsichtsraths in Bremen oder St. Avold statt. Die Einberufung einer Generalversammlung ist mit der Tagesordnung für dieselbe einmal und zwar spätestens 20 Tage vor der Generalversammlung im „Reichs⸗ Anzeiger“ bekannt zu machen, wobel der Tag der Bekanntmachung, aber nicht der Tag der Versammlung mitgerechnet wird. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Die Gesellschaft tritt in den von Carl Francke mit der Gemeinde St. Avold abgeschlossenen, die Konzession zu Gas. und Elektrizitätswerken und deren Bau und Betrieb betreffenden Ver⸗ trag mit allen Rechten und Pflichten ein; sie zahlt an Carl Francke für die Ueberlassung des Vertrags 8000 %ℳ Carl Francke hat von dem Wirthe Michel Klein in Lauterbach ein an der Metzerstraße belegenes, in der Mutterrolle als Parzelle Nr. 425, 426, 427 bezeichnetes, 71,40 a großes Grundstück zum Preise von 6400 mit der Bedingung gekauft, daß der Käufer alle Kosten trägt. Die Gesellschaft tritt in diesen Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein.

Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Aktien ühernommen haben, sind:

Der Bürgermeister in St. Avold Robert Hein.

Der Kaufmann in St. Avold Victor Dieudonné,

Der Kaufmann in Metz Edmund Winkert, z Ingenieur in Bremen Ernst Carl Julius

rancke,

Der Fabrikant in Bremen Carl Francke senior,

Der Ingnieur in Bremen Johannes Brandt.

Revisoren gemäß Art. 209 h H.⸗G.⸗B. sind der Kaufmann in Bremen Eduard Noltenius 1 aulding Tecklenborg und der Syndikus

lbert Heinrich Gröning in Bremen. Vorstand ist der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt. Den Aufsichtsrath bilden: der Kaufmann Edmund Winkert in Metz, IA der Bürgermeister Robert Hein in St.2 vold, stell⸗ vertretender Vorsitzender, der Kaufmann Victor Diendonné in St. Avold, der Ingenieur Ernst Carl Julius Francke in Bremen.

Berichtigung: In der Bekanntmachung vom 26. März d. 8. muß es zu der Assecuranz- Compagnie HMercur heißen: Die an Hermann Hardegen ertheilte Prokura ist am 23. März 1898 erloschen ꝛc.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 29. März 1898. b

C. H. Thulesius, Dr.

8

Breslau. Bekanntmachung. 1159] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 379, be⸗

treffend die offene Handelsgesellschaft Gebrüder

Heymaun hier, heute eingetragen worden.

Die Gesellschafter, verwittwete Kaufmann Anna Heymann, geborene Kraemer, Maler Moritz Hey⸗ mann, Dr med. Bruno Heymann und Gerichts⸗ Referendar Adolf Heymann, sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern, Kaufleuten Samuel Heymann und Hirsch Hermann genannt Heinrich zu Breslau unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Dem Gesellschafter Hirsch Hermann, gen. Heinrich Heymann, ist die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, ertheilt. v11

Breslau, den 24. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9775 die irma Georg Welzel zu Breslau und als deren nhaber der Kaufmann Georg Welzel zu Breslau

Fheute eingetragen worden.

Breslau, den 25. März 1898. Köͤnigliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2363, betreffend die Aktiengesellschaft Rhederei ver⸗ einigter Schiffer hier heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der vom 2. März 1898, von welchem sich beglaubigte A schrift Blatt 66 bis 76 des Erö n Nr. 70 zum Gesellschaftsregister aeprges ist § 31 Absatz 1 Nr. 3 des Statuts dahin geändert:

.3) erhält der Vorstand bis zu 10 %.“

Breslau, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 85650]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 244 die hierselbst errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Pastor & Bollmann“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Zimmermeister Vietor Pastor und Ernst Bollmann, beide in Bromberg, nd, und daß die Gesellschaft am 1. November 1897 egonnen hat.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem Gesellschafter zu. Bromberg, den 28. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Burg, Fehmarn. [85685] Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 77 eingetragen die Firma W. Wieck und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Wieck zu Burg a. F.

Burg a. F., den 22. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Burg, Bz. MNagdeburg. [85684] b. sub F. 8 1 dgelel Seftaeibes eingetragene offene ndelsgese eschwister 88, - in Burg ist aufgelöst und heute gelösch worden. 8 86 Burg, den 28. März 1898.

1 önigliches Amtsgericht.

8