1898 / 80 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

h 18 8 Sae9 tien u. Aktien⸗Geselch.¼.. 1853660) 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellf ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 15 1 ““ 8 Käctbee Peüane tte 88 Persich 1 O b tlich 8 8 Fircberkafand Büecstcte enafnsbeser Auf Antrag der im nachstehenden Verzeichniffe aufgeführten Besitz che beh 1cbnaß. .SDeffentlicher Anzeiger. ZͤIII1I1“ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 84 1 veeeegee- g -“ Fh ferschungen nc ac aase PeFahen e Feblieben und vom Tage der letzten du dir 1eE an gerechnet seien 30 Seegfcen Fehhag 79 * 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 9 G g, den 9. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Wer auf diese Forderungen ein Recht zu haben glaubt, wird biermit aufgesordert dasselbe spatestens Shu Auf ee

dahier anzumelden, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche 1 gelöscht würde. [566 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. Septem⸗ Volkach, den 22. November 1897. 8

18 2 1) Untersuchungs⸗Sachen. In Sachen des Spar⸗ und Vorschußvereins folgen wird. 8 ber d. J., Morgens 10 Uhr, vor dem unter⸗ Königl. Amtsgericht. i Fenigslutter E. 9 m. b. H. in Königslutter, Doberau, den 25, März 1898 zeichneten Gerichte an der Gerichtsstelle anberaumten Simon. . [83262] eehn ef. Schuhmacher Carl ägers, wider die Ehefrau des Landwirths Richard Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Aufgebotstermin die Schuldurkunde vorzulegen oder 1111“ v1111A“ —-— Sneeecen ““ 888 „Mai 1874 zu Stras, Ernst, Conradine, geb. Lages, in Braunschweig, Be⸗ Amtsgericht. etwaige Ansprüche geltend zu machen, widrigenfall Besitzer dobj Stelle Datum des Shög. ee 9 1 Fenengtte Aufenthalts, welcher klagte, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag ——— die Hypothekenurkunde dem Eigenthümer gegenüber 8 9 des Hypothekenbu chs Eintrages Eingetragener Gläubiger Betrag und Bezeichnung burg i. e. 1 8t. kerft ch 1' 8 wegen Dieb⸗ des Klägers die Beschlagnahme der der Beklagten [217] Aufgebot. 88 1 für kraftlos erklärt und die Hypothek gelöscht werden w 3 Forderung fas echa Es wird ersucht, denselben zu Plan Nr. 198 der hiesigen Karte „die Auf Antrag des Arzeiters Anton Shtukomski u wird. 8 b Schneider, Kaspar, Häcker in Sommerach Pl. Nr. 114 ꝛc. St.⸗Gemeinde Sommerach Bd. v. S. 235 21. 3. 1853 Kächelein, Kaspar⸗Ki haften und 8 das nächste Gerichtsgefängniß 5 Lutterhaide“ zu 2 ha 41 a 40 qm mit dem darauf Malezewo werden die Inhaber der angeblich verloren Schöppenstedt, den 21. Februar 1898 1 Sommerach . F En⸗ da par⸗ inder von Gerlachshausen ev. 146 fl. = 250 28 Erbtheil aus veri ch hierher zu den Akten c/a. Muntzel erbauten Wohnhause No. ass. 297 nebst Zubehör zum gegangenen Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Herrzogliches Amtsgerichr. 1s 1 b 5 kels der Wittwe Barbara Stahl von 25 Verlassenschefft der Wittwe HFfreer. 1293 97 Nag eni L6“ Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom Sparkasse Nr. 4950, 4951, 4952 über je 120 ℳ, Böwi .“ Abel, Cristoph, Maurer in Kolitzheim. I.Nr. 4 c. St.⸗G. Kolitzheim Kolitzheim Bd. VII. S. 12 28 7. 1848 Ab Frtöals Ersaßerben Barbara Stahl. ahSege; Ma 1898 er. 10. März 1898 verfügt, auch die Eintragung ausgestellt für die minderjährigen Geschwister Erhard, Georg, Häcker in Astheim. l.⸗Nr. 81 S8 Astheim Bd⸗ 1. S 8 1 el, Adam, Oekonomensohn von Kolitzheim. 15 fl. 9 kr. = 25 97 Legat g 88 saliche Stacts waltschaft II dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage Stanislaus bezw. Josef bezw. Nicolaus Sztukowski, 1699] gebot. Kohlbaupt, Joh. Georg, Pfleger in Werneck. J⸗Nr. 1690 1 Gemeinde 1. S. 773 6. 4. 1852] Lei § nio lte ee Iah 88 öße 1,60 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am J. Der Kurator der wegen Geisteskrankheit ent Flösser, Anna Maria, Päckersw. in Astheim. Pl.⸗Nr. 163 Astheim 8 . I. S. 775 Leipold Ursula von Asthein 126 fl. = 216 Kapital. A fruntei- En dec⸗ Vart! 22. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, vor 22. Ottober 1898, Vormittags 9 Uhr, ihre mündigten unverehelichten Sophie Petermann in 1 b A11A“ Statur . 8 ner A 89 br 8 Rase⸗ Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt, in Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzu- Grimme, b Rösser, Julianna, Gastwirthswittwe in Kolitzheim. Pl.⸗Nr. 328 St.⸗G. Kolitzheim j ö“ Zadgbafte⸗ 4 5 veewöhnbich⸗ däbn defert⸗ Kinn welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe legen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt. II. der Gelbgießer Adolf Irmer und dessen Ehe⸗ Hoch, Michael, Schmied in ““ Pl.⸗Nr. 662 8 ““ dee sic längli gen sichtef 8 ge & ache zu überreichen haben. werden. 1 ffrau, Marie, geb. Siebert, in Roßlau, 8 Pfaff, Josef, Oekonom in Kolitzheim. Pl.⸗Nr. 2993 bea Ge⸗ cht länglich, Ge arbe gesund, Spr Kogis elutesr. deeech Shnars 1 98. Ostrowo, 8 2hca Ir 8 8 5 55 ö dee delhese nescc 1 8 g 8 erzogliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. 6 ebermeisters Friedr Brüning, nna, ge ackner, Franz, Oekonom in Hirschfeld. Pl.⸗Nr. 2344 St.⸗G. Gerna Gernach Bd. 1829 ““ v“ 28 v ““ Schuldensache des Georg] 73 fl,= 12 Nr. 1244. In der Strafsache gegen Anton Glück 690) Aufgebot. haben das Aufgebot: 8 Manin eoaus, Oekonom in Hirschfeld. 1⸗Nr. 2379 c. . 8 . SKd. 17. G. 7 10. 11. 1859 s ꝙTreutlein von Hirschfeld. Cigenthumsvorbehalt. von Kappel ü. Genossen wegen Verletzung der (5671 6 TTT Der Landwirth Andreas Hettig von zu 1) a. der Ausfertigung der Schuld⸗ und Pfand artin, Barbara und Maria Anna, Sekonomens⸗ Pl.⸗Nr. 514 St.⸗G. Ober⸗ Obervolkach Bd. VI. S. 56 ,16. 6 1842 Die Gläubige Eigenthumsvorbehalt. 1t 8 8 In Sachen der Wittwe des Viehhändlers Wi h. Seebach (Amt Achern) hat das Aufgebot des von verschreibung d. d. Roßlau, den 6. Oktober 1849 töchter von Obervolkach. volka . 6. Gläubiger in der Schuldensache des Michael 150 fl. = 227 14 Kaufschilling. Wehrpflicht. Beschluß Schwieger, Anna, geb. Fischer, in Braunschweig, der Sparkasse Durbach auf Georg ettig von über 100 Thaler = 300 Forderung der unver⸗ Möller, Anna Maria, Ockonomenswittwe in Pl.⸗Nr. 1679 St.⸗G. Ober⸗ Bd. VI. S. 603 15. 7. 1825 von Obervolkach. Nach Ansicht § 140 St G.B d § 480, 326 Gläubigerin, gegen die Frau Wittwe Stöckemann Durbach ansgestehten Sparkassenbuchs Nr. 732 über ehelichten Sophie Petermann in Grimme an den Obervolkach. volkach 1“ 81 anzlei⸗Rath Edel⸗Erben von Volkach. 48 fl. = 82 28 Kaufschilling. 8 Bns ird Hechug der die Angeklagten bieselbst, Schuldnerin, wegen Hypothekzinsen, wird 1535 9 3₰ nebst 3 ½ %% Zins vom 1. Januar Vollspänner Gottlieb Pfennigsdorf in Mühlstedt, Sitzmann, Karl, Maurer in Obervolkach. Pl.⸗Nr. 553 St.⸗G. Ober⸗ Bd. VII. S. 123]/ 13. 7. 1825 3 nan Aun ke Geas 8 1- gc vi8 der auf den 16. Juni 1898 anberaumte Termin 1898 ab beantragt Der Inhaber der Urkunde wird eingetragen auf dem im Grundbuche von Mühlstedt volkach 3 6 8 . 26 fl. = 44 57 Kaufschilling. ber 18. üc von Ebah 88 8 -öu“ zur Zwangsversteigerung der Reihestelle No. ass 6 aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den Band I Blatt 13 geführten Grundstücke, Fenn, Anna Maria, Schreinerswittwe in Unter⸗ Pl.⸗Nr. 1605 St.⸗G. Unter⸗ Untereisenheim Bd. II. S. 192] 19. 11 1859 Die Gläubiger im Konk licherweise treffenden höchsten Geldstrafe und Kosten zu Vorsfelde nebst Zubehör ꝛc. wieder aufgehoben. 23. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem b. der beglaubigien Abschrift des Ueberlassung.. eisenheim. eifenheim Scs 8 . 11. 6 7 iger im Konkurse des Webers Georg 7 fl. 59 kr. = 13 68 Kaufschillings⸗ 8 s 1e 400 vierhundert Mark Vorsfelde, den 30. März 1898. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ und Annehmungskontraktes d. d. Roßlau, den 8. Mai Walter, Kilian, II., Oekonom in Untereisenheim. Pl.⸗Nr. 2546 St.⸗G. Unter. Bd. II. S.508] 18. 1. 1865 K. radler von Untereisenheim. t r 8 nec Eebb ““ e 1“ seine fhh i5 üsso⸗ 1879, auf 8881 9 S2 Fh Ce . Joß 8 8 nn eisenheim 8 .II. S. 1 sche Dritttheilungsmasse von Unter⸗ 1 8 iche 9 orenburg. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der für die unvere elichte Sophie Petermann in Grimme endner, Johann, Oekonom in Stammheim. lJ.⸗Nr. 291 1 88 g ¹ . illingsrest. Deutschen Reiche befaniche Vermögen in Höhe von Urkunde erfolgen wird. an den Vollspänner Gottlieb Pfennigsdorf in Müöhl. vG“ 18 8..G. snsneth Bd. III. S. 316 2. 8. 1867 Lehrer Hohn in Altbessingen. 16 9. kr. = 185 48 Strich⸗ 1 illing.

Für die Ausfertigung: Seegerer, K. Sekr.

8 Stxich⸗ 3 Kolitzhei v. S. m Schuldenw 2sfl. 10 kr. ä 34 56 18 heim Bd. V. S. 337 8. 10. 1860 Melchior Echwad 8en veclacefen T“ 8 5

vierhundert Mark mit Beschlag belegt. 956 M; 11“X“X“ S Fföeher 1 S. ; 1 1 1.9. 559 Offenburg, den 26. März 1898. 6 stedt eingetragen steht auf dem im Grundbuche 1ve Dereser, Stephan, Oekonom in Stammheim. Pl.⸗Nr. 3221 a. b. St.⸗G. 3 8 s (ges.) F. von Berg. Dorner. Simmler. Feuge hier. Klägerin, wider den Schuhmachermeister er. 8.) Pfeifer. z“. ²) der Ausfertigung der Schuld⸗ und Pfand⸗ Wisland, Margaretha, Oekonomenswittwe in Pl.⸗Nr. 77 zc. St.⸗G. Stamm⸗· Bd. V. S. 115 22. 2. 1866 . scbiginggrest.

Die Uebereinstimmung vorstebender Ausfertigung Wilbelm Fricke hier Beklagten, wegen Forderung, ist Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: verschreibung d. d. Roßlau, den 27. März 1890, Stammheim. heim esgl. 95 fl. 10 kr. = 163 13 2 Strich⸗ mit der echinft beurkuündet: auf Antrag der Klägerin die unterm 17. Dezember (L. S.) C. Beller. über 2100 Forderung der Gelbgießer, Adolf 8 b 8 1I1 1 schillingzrest nebst Eigenthums⸗ Freiburg, den 3. März 1898. 1897 verfügte Beschlagnahme des dem Beklagten . 3 Irmer schen Eheleute in Roßlau an die Arbeiter Fischer, Franz, Oekonom in Stammheim. Pl.⸗Nr. 2358 St.⸗G. Stamm⸗ PGb.II.G31 22 Do vorbehalt. Der Gerichts schreiber des Gr. Landgerichts: gehörigen, Nr. 2356 an der Karrenführerstraße hier [68899] „Aufgebot. 8 Carl Paul'schen Eheleute in Roßlan⸗ eingetragen heim gl. 107 fl. 36 kr. = 184 46 Stri Nr. 11 477. (1. 8.) Zebr. arfetern Fanda 1nis eseänrebft Zahehet und er Das Sparkossenuch, Rr. 477 der retztpatrasst auf dem im randhuche von Rohtau Banp htt X“ Pl.⸗Nr. 2240 St.⸗G. Stamm. Bd. 1IV. SE 364] 3. 3. 1860 Die Gläubiger in der Verlassenschaft der Aann 30 81ens nebf Gigenkbumsborbebanr Vorstehenden Beschluß veröffentlicht: auf den 29. April 1898, Vormittags 9 Uhr, an⸗ zu Inowrazlaw, ausgefertigt für Romuald Wysocki Blatt 37 geführten Grundstücke, 8 heim Göpfert Wittwe b0 Sta 8 bei er Anna 30 fl. = 51 43 Kaufschilling. Freiburg, 29. März 1898. gesetzte Zwangsversteigerungstermin wieder aufgehoben. über 37,08 ℳ, ist angeblich verloren gegangen und zum Zwecke der Kraftloserklärung, Dereser, Gg. Josef, Oekonom in Stam heim. Pl.⸗Nr. 1794 St.⸗G. Stamm-. Bd. V. S. 69. . 8. 1836 Ochs Valentin⸗Cheleute an szs 1 Gr Staatsanwalt: Vrsies Fveis. gen 39. Mir, 1898. eg ge 8 I 1e eeeh he anse en ETT“ Gbefrau, vFecgenbenn E aan Cleaneat Dekannaa a eet vler P .“ . n Wäürzburg. 136 fl. = 233 13 4 Kaufschilling. 6 8 H e . 4 Ir 1 b 3 . 3 .* 8 7 1 e n S amm⸗ MNr. 1 8 2 J. V.: Schaefer. Herzogli 8 Vent gericht zum Zwech moebsent Fältett e oss 8 2 8 8 heisn St.⸗G. Stamm Bd. III. S. 174 13. 8. 1836 desgl. 70 fl. = 120 Kaufschilling. FSün Ie. e Z1“ 8 werden. Es wird deshalb der Inhaber es Bu zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. estller, Georg Hieronymus, Oekonom in Stamm⸗ I.⸗Nr. 22 „G. . g 2 t ET seibinatn.. 8 1 aufgefordert, späͤteens im Ausgeh⸗ otztermine ven Die Inhaber der unter 1) und 2) ausgeführten 1 Heenh IöG 71 St.⸗G. Stamm Bd. III. S. 200 29. 8. 1836 ooL Vermögensabkauf der 35 fl. = 60 Kaufschilling. Wagner Johann Georg Wagner aus Bodelshausen, Das von der Schulgemeinde zu Mohorn hier an⸗ E1“ 2 aeec. Mehahh. 9 16., G 69. heschehn Sade⸗ Schmitt, Karl, Dekonom in Stammheim. Pl.⸗Nr. 536 St.⸗G. Stamm⸗ Bd. IV. S. 35 . 3. 1841] Die Gläubiger in der Schuldensache des Peter 16 fl. = 27 Oberamts Rottenburg, am 14. Februar 1882 ver⸗ hängig gemachte Aufgebotsverfahren zur Kraftlos⸗ Fim . Aer gertcht, bee eha 8 6' ETEEE Een u“ Büttner, Kathari Hheim Götz in Stammheim. e er fl. = 27 43 Kaufschilling. hängte Vermögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß erklärung des Koͤniglich Sächsischen 3 % Staats⸗ Buch de 1. ls din Kraftlo ürun 9 nn ,p 8* underzeichneten Gerichte a 2. a 8. r, Katharina, Häckerswittwe in Astheim. Pl.⸗Nr. 1652c. St.⸗G. Astheim Astbeim Bd. I. S. 203 Bd. 20. 7. 1867 Goldstein, Johann Fabrik⸗Aufseher in Würz⸗ 500 fl. = 857 1 der K. Strafkammer hier vom 19. d. M. aufgehoben. schuldenkassenscheins vom Jahre 1855 Nr. 22 030 uch vorzulegen, widrigenfa e Kraftloserklärung . hr, vor dem unterz neten 8. 189. 8 III. S. 19 burg. . 7 14 Darlehen. Den 29. März 1888. über 100 Tbaler hal sich erl⸗digt. ET’ 20. Januar 1898 dendn, ah; de ere 0 oöhschaupt, Frant, II., Häcker in Aflheim. Pl.⸗Nr. 439:ct. . . Bo. I. S. 763 .10. 1859 Die Interessenten in der Verlassenschaft der 122 fl. = 209 14 Kaufschillin Pe Sstastoftoalkz Frante. Drfsden, am 24. März 1898. 8 u“ lliches Amtsgericht . Urkunden unter ¹) und 2) und die Todeserklärun T 1 Wittwe Margaretha Wirschi 1 ft E 6 g , 1 . n g hen, Josef, jung, Oekonom in Sommerach. „Nr. . 8 2 5 Latehadedirsching von Astheim. nebst Eigenthumsvorbehalt Königliches Amtsgericht. Abtheilung Iec. g ͤ“ 1 ne b ““ 311 St.⸗G. Som⸗ Sommerach Bd. II. S. 443 . 8. 1855 Schlereth, Albert⸗Kinder von Sommerach. 50 fl. = 85 4 71 Kelt. r

1

1783 Bekanntmachung. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 1 8 Roßl . März 1898. 8 8 3 [783] chung 1 Aufgebot. Roßlau, den 24. März 189 Pl.⸗Nr. 276 a. b. St.⸗G. Köhler Bd. I. S. 6 30. 10. 1843 Die Feldubiger und Erbsinteressenten in der Ver⸗ 178 fl. = 305 14 Kaufschilling.

Die durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ Erxpedient Wehnert. 1 1 ltisches Amtsgericht. 22 gerichts dahier vom 30. November 1897 verfügte, in —— Die Srarkassenbücher der Kreissparkasse in Neiden⸗ C. C 3 S 6, b. Et. 9 lassenscha

r. 291 Zweite Beilage des Reichs⸗Anzeigers [700] Aufgebot. burg: 1 8 0. Dezember 1897 veröffentlichte Vermögens⸗ Der Privatier Christian Sölle in Gera hat be⸗ a. Nr. 4421 über 107,50 ℳ, ausgefertigt für 8 vr, che⸗en diPte e. Febenan antragt, die vor 4 bis 5 Jahren abhanden gekommene Emilie Auguste Drawert, u“] 8882 K Nents rhs. eehne99 mit Beschluß 1 b volkar 661 St.⸗G. Ober⸗ Obervolkach Bd. III. S. 183 28. 4. 1842 Die Gläubiger in der Schuldensache des Kaspar 10 fl. 25 kr. = 17 85 Kaufschillin am 9. Mai 1876 in Hönheim, ist wieder aufgehoben Aktie Nr. 08 791 der ehemaligen Aktiengesellschaft b. Nr. 4422 über 107,50 ℳ, ausgefertigt für b 86 ee 1898 folgendes Aufgebot erlassen. lkach 1 Martin von Obervolta ch . 8 aufschilling. 1968 1 Geraer Bank im Aufgebotsverfahren für kraftlos i. Oteilie Mathilde Drawert⸗ B nclc Rekern Ahecat Halasten⸗ Pl.⸗Nr. 493 ½ St.⸗G. Volkach Volkach Bd. VI. S 586 13. 6. 1867 Derr, Eva Maria, von Kitzingen. 18391 fl. = 670 28 K. ff

Straßburg, den 30. März 1898. erklären. Es wird dieserhalb Aufgehotstermin auf c. Nr. 4423 über 107,50 ℳ, ausgefertigt für Otto Schuhmacher in Prien, Hs. Me. 64 dahier, ist seil Thüncher, Johann, Oekonom in Obervol⸗ ach. Pl.⸗Nr. 275 St.⸗G. Ob G rest. 8 4 nufschillings⸗. Der K. Erste Staatsanwalt. LSounabend, den 26. November 1898, Vor. Carl Drawert, 21. Oktober 1863 im Pypothekenbuche für Prien 1 ZA“

mittags 10 Uhr, anberaumt. Der Inhaber der sind angeblich verbrannt und sollen auf Antrag des b ““ ““ 13. 7. 1825 8 76 fl. 20 kr. = 130 85 8 1 2 ’. 8 1 Ang I 8 9 S . 8 H 8 8 —x—JVxVnneememanransarraranxra Aktie wird aufgefordurt, spätestens in diesem Termine Vormundes der genannten Eigenthümer, Grund⸗ 88 1 (69 fl) Kautions⸗ Barth, Georg, Oekonom in Krautheim. GG St.⸗G. Ober⸗ eG Bd. VI. S. 436] 13. 7. 1825

t der Wwe. Marg. Köhler in ler. Böv. I1. S. 66 13. 7. 1830 Meisner, Kaspar⸗Wittwe von Volkach. b. 425 fl. = 728 57 Kaplital.

8

8 seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte, Kasernen⸗ besitzers Gustav Komossa in Krokau, zum Zwecke der 1 8 1 1 . und 438 Kanzlei⸗Rath Edel⸗Erben von Volka ch. b auf⸗ 2) Aufgebote Zustellungen straße Nr. 2, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Neuausfertigung für kraftlos erklärt werden. Die LLE1“ d, Spges särcaahs Pfslaus Haas, Vitus, Oekonom in Obervolkach. Pl.⸗Nr. 2274 ꝛc. St.⸗G. Ober⸗ . 13. 7. 1825 t 10en bot. 188. 1. schillinge. 8 8 Aktie vorzulegen. Unterbleibt die Anmeldung, so Inhaber der Bücher werden daher aufgefordert, Feichtinger von Erdens erhaltene. Erbtheiles gleicgen Frankenthaler, Samuel, Handels Hn veehach 88 e“ .30 kr. 3 und dergl. 1“ wird die Aktie für kraftlos erklärt werden. spätestens im Aufgebotstermine, den 22. Juni Feir 188 für des Faß öö“ Techesahter. a 2 mann in Unter⸗ P „Nr. 1610 St.⸗G. Unter⸗ Untereisenheim Bd. III. S. 384 2. 7. 1866 Dritttheilun smasse der Barbara Ziegler von 65 fl. 46 kr. 112 73 8 9 4 2 1 8 1 irr: Gera, den 23. März 1898. 8 1898, Vormittags 11. Uhr, bei dem unter⸗ ESe nn. derselben zum Vorf veie 55 . eisenheim . Untereisenheim. schintag = Strich⸗ [569) eegversezgerung. u b abdas Fefnsg emttacricht. 1“ Ce 10) äer. nFect⸗ lis hi⸗ 2) Dreizehn Gulden Wrei und Fün zig ein Drittel 1 [692] Aufgeb b 8 ö“ . Das im rundbuche von den mgebungen theilung für Zivilprozeßsachen. melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls sie †. Sn V 2 Aufgebot. termine den 16. Juni Band 115 Blatt Nr. 5548 auf die Namen: Dr. Niegold. ffür kraftlos werden erklärt werden. Kreuzer (13 fl. 53 ½ kr.) Kautionskapital wie vor. Herzogliche Kammer, Zirektion der 10 u 1 8. rn8 Vormittags munalverband Riddagshausen⸗Vechelde abgetreten [815) Aufgebot zwecks Todeserklärung. 2 bes Fenjmanns Hermäßn Honns hier, E. 8.gSg 8 Neidenburg, den 16. November 1897. 8 dePenast n⸗ ö v⸗ 1 Braunschweig, hat die Zugehörigkeit nachbezeichneter Nr. 9, anzumelden widrigenfols ng echt. ö dem Anb inrichs 8 Auf Antrag des Bauers Justus Hölzer in Mittgers. 2) der Chefrau des Kaufmanns Sander, Anna, 1698] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Art. ℳ89 „G 8 123 gif 13 A.⸗G 88 3 8 Grundflächen zum Kammergute: vom Forstorte folgter Anmeldung und Bescheinigung des vermeint⸗ N 6 17, “bauer Heinrich Baarz in Neubrück Vormundes des am 26. Januar 1803 in Oberzell [“ Dit Kaßsmann Heinrich Boltendahl zu Krefen, xen 18 alle 8 8 welche egf die . n 8 Langenberg, Forstamtsbezirk Walkenried, Stück IV. lichen Widerspruchsrechts gegen die Besitztitel⸗ 4 8 1n Pl. C. C. der K gebornen Hartmann Herche, wird der Letzt enannte, 3) des Kaufmanns Gustav Hanns zu Berlin und vertreten durch Rechtsanwalt Haake zu Krefeld, [68340] Aufgebot. neees 85 Recht zu haben aa Auf⸗ zu 4 a 26 m und Stück V zu 1 a 44 m, glaubhaft berichtigung der Ausschluß aller Eigenthumspraͤten⸗ und Baustelle en 8 d ün arte „Garten, Hof⸗ welcher vor über 40 Jahren nach Amerika aus⸗ 4) der Wittwe Dietsch, Hedwig, geborene Hanns, hat das Aufgebot über 10 Kuxscheine der Gewerk⸗ Die Frau Catharina Behncke zu Zarrentin hat ford 2. dasselbe innergaib sechs Monaten gemacht und das Aufgebot dieser Flächen zum Zwecke denten und die Eintragung des Besitztitels für An⸗ mit a. b. c 8 8 iieh dem Lungabescheinizung gewandert und unbelannten Aufenthalts ist, oder zu Rixdorf, jetzt verehelichte Pastor Witte zu Groß⸗ schaft Silberhardt zu Köln und zwar der Nr. 41 das Aufgebot des von der Mecklenburgischen Spar⸗ spätefteng⸗ 1 ih bee auf Camstag, den der Eintragung im Grundbuche beantragt. Es tragsteller und dessen gütergemeinschaftliche Ehefrau 13 qm für den Preis zu 1 a . Erben oder Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ Schönwitz bei Schlawe, 1 bis 50 inkl. über je 1 Kux des in 100 Kuxe ein⸗ bank in Schwerin auf ihren Namen ausgestellten 17. September 1898, Vormittags 9 Uhr, werden deshalb alle diejenigen, welche Rechte an Johanna, geb. Wendt, erfolgen würde. b. von dem Plane Nr. 187 östlich Pferder , sich personncg oder durch gehörig legitimierte ad 1, 2, 4 zu je 1/7, ad 3 zu ⁄½ Antheil getheilten, in der Gemeinde Kohlberg, Kreis Wald⸗ Quittungsbuches Nr. 47 979 über 451,40 nebst festgesetzten Aufgebotstermine an⸗umelden, widrigen⸗ jenen Grundstücken zu haben vermeinen, hierdurch Pillkallen, den 23. März 1898. fsom Dorfe⸗ (im N .e. ber 2.— rtreter spätestens im Termin vom 31. Oktober eingetragene, am Kottbuser Ufer, nach dem Kataster bröl, Regierungsbezirk Köln, Oberbergamtsbezirk Zinsen für 1897, welches nach ihrer Angabe am g hür ehlvse ge 1 aufgefordert, solche spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. Abth. 3 bescheini C1ö1A“ auf der Vermessungs⸗ 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ Nr. 38 belegene Grundstück soll auf Antrag der Mit⸗ Ser. Ce Puen . hhügg. Fnt. Kupfer⸗ 9 16. Oktober 8 dem 1 des JeeS 8 18 Frventene Flere urent eeannh ces erklärt 21. Mai 8. Js., ormittags 10 Uhr, arn. g 1“ G Fische Rütgong. 88 8 g S. 8— 8 12 bichheh sher esech melden, eigenthümer ad 1 und 2 in einem neuen Termin Eisen. Erz⸗Berzwerks ilberharst beantragt. Der der Büdnerei Nr. 51. in Zarrentin ver drannt ist, un 9 8 1 eraumten Termine hier anzumelden, unter dem 1u“ 8 1 genfalls der Hartmann Herche fuͤr todt erklärt eigenthümern am 4. Ma . Vormittags in dem auf den . Dezember Vor⸗ fordert, spätestens in dem auf den 8 tober Fge Beglaubigung undstücke für as Herzogliche Kammergut im Das Großherzogthum Landeseigenthum, vertreten h. i. k. I. umschriebenes Trennstück zu 1 47 qm überwies d ird olge erecht gten 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Der K. Sekretär: Gaiser. Grundbuche werden eingetragen werden, und daß, durch das Großherzogliche Wasserbauamt Mainz, hat für denselben Preis . fle, Hetetetekrt. Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Flügel G., anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzu⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ 1 1 wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein den Erlaß des Aufgebots bezüglich der nachbezeich. d. von dem Plane Nr. 179 d Karte „nördli Schwarzenselo, am 29. Marz 188. Erdgeschoß, Saal 36, zwangsweise versteigert werden. melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls gebotstermine seine Rechte anzumelden und die vXX“X“ Recht gegen einen Dritten, der die Grundstücke im neten, in der Gemarkung Kastel gelegenen Parzellen des Mühl enteichs“ ei 8 85 arte -nördlich Königliches Amtsgericht. Das Fraanbstä⸗ ist 5 2,91 Rethertris und L“ öe erfolgen wird. die Kraftlos⸗ 1öga-, int 1e eh; 3 F 1 an Richtigkeit des Grundbuchs beantraat, und zwar: sceiaisan; 28 8.8 18. i; ö 18 8 einer Fläche von 3,52 a nur zur Grundsteuer ver⸗ köln, den 29. März . erklärung der Urkunde erfolgen wird. Auf den Antrag der Gemeinde Peterwitz, vertreten erwirbt, nicht mehr geltend machen kann. e Sn 9 X. y. 2. 1 E 27 ti r22. En⸗ den Fftenegrolle, Königliches Amtsgericht. Abtheilung .. esscbevene 8 Feamhah 1898. . Nntagesihe 828 11“ Fey, nesr ance 88 59 1* 8 12 Ord. Kultur⸗ aua Rr V Seeken zu 5 dee8oee. öu““ 58 . 1849 5 ,9 be⸗ rift des rundbuchblattes, etwaige . 82 Broßherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. bekannten Eigenthumsprätendenten und dingli . erzogliches Amtsgericht. Nr. Art nha rene nderung daselbst wohn⸗ äßungen und andere das Grundstück betreffende [215] Bekanntmachung. 11“ 8 rechtigten aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 8 Voges. 8 ◻⸗Meter 5 Süen par Plane N 176 b 8 1 M. 8 hafte Bierbrauer Josef Feißzt ist in einem Alter von achweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen Der Rechtsanwalt Dr. Tettenborn zu Berlin, als [817] Aufgebot. 8 termine am 27. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, Rhei 20 990 Ams [aer P, . g Seg. 9b vc er Kar 8 m Moore“ 19 Jahren nach Amerrka übergesiedelt, ohne eine können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Bevollmächtigter des Kaufmanns Richard von Hardt Die Firma Rosenthal, Fleischer et Co. zu ihr Rechte und Ansprüche auf das im Gemeindebezirk x 5 8 10 mAmöneburg 385 740 ‚der Vermessungsbescheinigung m t m. n. 0. p. Vollmacht ausgestellt zu haben und seit mehr als 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das und des Kaufmanns Emil von Bernuth, beide zu Göppingen hat das Aufgebot des von ihr auf die Peterwitz belegene, unter Artikel 44 der Grundsteuer. 15 Sachen ö Aürkag. d 5 . Rehene 22* 8 28 268 892 1 Trennstück zu 3a 40 am für denselben 4 Jahren noch etwas von sich hören zu lassen. Es igenthum des Grundstücks beanspruchen, werden Berlin, als Testamentsexekutoren des Kaufmanns Frau Th. Henkel zu Nenstettin gezogenen Wechsels mutterrolle, Kartenblart 2 Parzelle 38 der Gemar⸗ buchs für die Gemen c Sch rezeh. des Grund⸗ Rbein 23 21„ 9 330 584 Plane Nr. 177 der Karte im M ist Verschollenheitserklärung beantragt und wird der aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die August Ludwig Georg Tiedemann aus Berlin, hat uüber 95,95 ℳ, d. d. Göppingen, den 1. November kung Peterwitz verzeichnete Grundstück (Hofraum) LEne. Rüchin Ees . ann erg werden zur Röeh V 9 V 8 2 404 932 Schwülber sch 1- der arte 8. oore Vermißte demgemäß aufgefordert „innerhalb Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ das Aufge botsverfahren über die für letztere im Ge. 1897, per 20. Februar 1898 beantragt. Der In⸗ mit einer Größe von 7a 90 qm anzumelden, wi⸗ haltsorten ; 8 en d Vor der Stadt] 199 012 messungsbescheinigun 58. sge 8 auf der Ver. Jahresfrist hierher von sich Nachricht zu geben. falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug werkenbuche der Grube Neue Rohnard belegen haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in drigenfalls die gedachten Personen mit ihren An⸗ Edmund Dohrie nnten Erben der Eheleute indem das genannte Großherzogthum Landeseigen⸗ schriebenes T Ltng d. r. s. t. u. v. w. um⸗ Zugleich ergeht Aufforderung an alle diejenigen, auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks in der Szeuergemeide Olpe Bauerschaft einge⸗ dem auf den 22. Oktober cr., Vormittags sprüchen und Rechten auf das Grundstück bei An⸗ lebens zu I S zeit, thum auf Grund der Ersitzun das Eigenthum der eife rrennstück zu 3 a 32 qm zu demselben welche Auskunft über Leben oder Tod zu ertheilen tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags tragene Kuxscheine Nr. 1—304 inkl. beantragt mit 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer legung eines Grundbuchblattes für dasselbe würden Grundstü ce Flar E 8 jt Aufgs eeen süthen 127 Aasprus 8 1 be 9) der Cbefrau des Anhauens Wilbelm veümegen, innerhalb Jahresfrist hierher Anzeige zu 1 b b 5 beraunet 9 3 9 1 F. ein⸗ esse m 8 1 8* 8 vn unr 8 .asnen. eninden 2cegen nss feier Peasten, 2a8 sene gcgelchetnt gicht vorsafnden 1e ge gsnage kerden März 1898 8 Ackerl. 07,31 a. auf Donnerstag, den eingetragen sind. Es werden 8 nnc g88 Kemmer, Dorothee, geb. Plate, in Neubrück No. Achern, den 22. März 1898. Verlin, vn P. Fela1ss. Abth Iebaäber hen, veesnetes Kuxscheine werden daher falls dessen 18 3b folgen wird . Königliches Amtsgericht. dne naan. eb h vorgutt 1288, 59 ““ bentgen, nelche Anspräche auf die 359 8. . dem Plane D. D. der Karte Garten Der Gerichtöschreiber Gr. Amtsgerichts: Dirrler. Königliches Amtsgericht I. theilung 85. aufgefordert, spätestens im Termine am 17. De⸗ Neustettin, den 29. März 1898. 3 8 diesem Termine Ans ache nicht 1 ö8e 1 unen glauben, unter dem Rechts⸗ Hof. und Baustelle“ ein h⸗ der Vermes be.] 1697 Feeee zember 1898, Vormittags 10 Uhr, die Kux⸗ Königliches Amtsgericht. G“ Aufgebot. 8 die ine Ansprü be nicht angeme det, so wirb nachtheile der Anerkennung der Ersitzung und der * 6 auf der ermessungs e- [697] Beschluß. [818] b scheine vorzulegen, mit der Verwarnung, daß forit üehhaten ““ 99- den Antrag des Arbeiters Hermann Alexande 1 dngötas des Adererg. Mathias IW Palenberg, eechesaihen der Grundstücke auf den Antragsteller schagn,gung, aig 8 EEE““ 1 4 egen den am 30. November 1848 in Wunstorf 1 Nach beche erlassenem, seihenazeu Sabalte 898 be.. e 11 Tcftle eeclärt werden. 1778012 1 esae s üstrec 8 vtetowen. zu Fcterset dtis Nr. e vertrete Alleineigenthümerin des Sepen ces benelden, al6 Eneefacherte hes ds hehenh 5n 5 ee“ b. von dem Mane Nr. 185 der Karte östlich des 8e Sehehe n a 1eeeh. weree⸗ daeenn; Se8 zurch Anschlag an die erichtstafel und dur [pe, den 21. März 1898. 8 u ntrag des Testamentsvollstreckerzs des zu durch Rechtsanwalt all, werden alle diejenigen m g⸗ . Jun 8 3 . „östlic 1 mtsmeisters Friedri Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen Koönigliches Amtsgericht. 8 —Sambleben verstorbenen Barons Burchard von welche das Eigenthum des im Bezirke der Vorstad ehrendbuche AMhaftehen u 8 Vormittags 1 Uhr, vor Gro herzoglichem Amts⸗ Ee Kesrale beschfzafaung 8s 1 8 8 Ehefrau Johanne Wilhelmine e 8v.h.. brpfcsn Frnesipees. 1216. sgeb Sen Ködag 86 L 9 bEööö unter See Nr. F10 238 Feeh Königliches Amtsgericht 1 Abtheilung 3 gelichte EöI Nr. 35, anberaumten Termine 2 a 8 am füͤr denselben Preis 1 als 8 Ja 88 Keift, der a he en eh eigerung des Wohnhause r. 383 zu Röbel, dem ufgebot. ag. w. W., welcher glaubhaft gemacht hat, daß das⸗ Feuermutterrolle und Kartenblatt Nr. 7, Parzelle EEEE676768 Hei ““ 8 8 . Preis. - achri eien es Isaak Louis zu Röbel mit Zubehör gehörig, Der Zimmermann C. Papenhagen zu Doberan jenige Hypothekentapital zu 9900 ℳ, welches im Nr. 733/333 der Gemarkung Vorstadt Schidlitz ver⸗ Beglaabigt: Lürten, Aktuar. Mainz, den 25. März 1898. 88 e 8— gegangen ist, wird das Aufgebotsverfahren zum ermine statt: hat das Aufgebot der von dem Vorschußverein zu Grundbuche von Sambleben auf dem Rittergute zeichneten Grundstücks von 12 a 70 qm Größe und 8 1687 Großherzogliches Amtsgericht. mittags 10 ng. beeselsr d⸗ For. der Todeserklärung eingeleitet. Antragsteller 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Doberan, Eingetragene Genossenschaft, sub 193 auf No. ass. 1 und dem Anbauerwesen No. ass. 2 da. ein Thaler 35 Groschen Reinertrag beanspruchen, I Aufgebot. 8 (ge8. Gebhard. 8 die Realberechtigt . SnngeIb g zu welchem ist der Schlachtermeister A. H. Heuer in Wunstorf. lierung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, seinen Namen am 3. Juli 1895 ausgestellten Schuld⸗ selbst aus der Obligation vom 6. Januar 1792 und aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens 1 Auf Antrag des Besitzers August Boß aus Neu⸗ Für richtige Abschrift: 8 8 dien bech a. en vena Anmeldung ihrer Ansprüche Termin, in welchem über den Antrag entschieden den 30. dev. 1898, verschreibung über 1700 ℳ, welche bei 6monatlicher der Abtretungserklärung vom 22. Oktober 1864 für im Aufgebotstermine am 26. Mai 1898, Vor⸗ 1 Ru szen wird das auf den Namen des Eigenkäthners Mainz, 31. Mäͤrz 1898. 1 nesre g deschene nd den hn abkenden n soll, wird auf Freitag, den 12. Mai 2) zum Ueberbot am Montag, den 25. Juli Kündigung zu 3 ½ Prozent verzinslich ist, beantragt. Der den K. K. Ober⸗Lieutenant Theodor Seeliger zu mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Pfefferstadt, . Heinrich und dessen Ehefrau Dorothea, (L. S.) Fürstweger, Gerichtsschreiber. u Gesetzes eee- Juni 1gahlus⸗ dr. üst. „Morgens 10 Ühr, bestimmt. Der Ver⸗ 1898, jedesmal Vormittags 11 Uhr. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Güns in Ungarn eingetragen steht, bereits vor dem Zimmer 42, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren gc Vorlauf eingetragene Grundstück Neudorf Nr. 18 8 damit geladen werden 1 8 8. aufgefordert, sich spaͤtestens in diesem Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Juni in dem auf Montag, den 10. Oktober 1898, 1. Oktober 1878 zurückgezahlt, der Inhaber der dar⸗ Ansprüchen und Rechten auf das Grundstück ausge⸗ on 39 a 30 qm zum Zwecke der Besitztitelberichti⸗ [564] .“ Besene. en as en 1898 vW“ ermine zu melden unter dem Rechtsnachtheile, daß 1898 an auf der Gerichteschreiberei. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten über ausgefertigten Schuld⸗ und Pfandurkunde aber schlossen werden werden. gung hiermit aufgeboten. Alle Eigenthumspräten⸗ Behuf Verb it ben 8 9 8 8 im Nichtmeldungsfalle für todt erklärt und sein B a ine 1 8 8 1 enten we 1 1 zuf Verbreiterung des Kommunkkationsweges Herzogliches Amtsgericht. V en d Röbel, 2 1828. Fenicst⸗ 11“ LWEW“ gletie veeens ist, der Inhaber und Danzig, den 26. 85 1898. 8 Re⸗ chte 1e des Grassgagert,a hre . * Neubrück-— Warxbüttel sollen folgende auf Neubrücker ö Schikling I folzers bbershese beganntan eee . n. broßh.- Schweri 1 echte anzumelde ie e v . - t a f⸗ gli icht. bas Grundstück spätestens im Aufgebots⸗ 1 h 1“ 1 S 8 b . ersonen, welche über Großh. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht ch zumelden un ie Urkunde alle 8 an 1 . he m ita. 1 Köntgliches lintsgericht. Abth. 11 1 anf das Grund päteste ufgebots⸗] Feldmark belegene Grundstücke an den Kreis⸗Kom⸗ hebah 1 das Fortleben diß Verschollenen Kunde geben können,

Sö1..“

1“

88 8