Sarnwedel. 4 beg9l Seetegaxe. J. Einzelfirmen. v1““ 1 ““ 8 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 44, K. A G. Stutt nzelfirmen. [149]] Trier. s5882 Wilhelmshaven. Bek. 8 8 8 1 . 44, K. A. G. gart Stadt, Mechant Bei Nr. „ekauntmachung. 595 8 A ch B betreffend die Zuckerfabrik Salzwedel, heute in Buntweberei Sindelfingen Dietzsch 8 Füsche “ 1 Geshgschaftaezüger, 1““ “ 6 t e e V. 1 a 9 F “
8
Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Der Sitz des Geschäfts 1 8 3 Das Grundkapital der Gesell chaft ist von 900 000 ℳℳ Sindelfin⸗ e eschäfts ist von Stuttgart nach lisches Vereinshaus Treveris“ bestehende Aktien⸗ Aug. Berndt 4 — . 8 1 — Neunhunderitaufend Mark — ngen verlegt; in Stuttgart besteht noch eine gesellschaft, wurde heute eingetragen: Durch Be⸗ mit d 4 “ D 1 R 82A D Kö b öö achtzigtanfend Mac—000 s Bheegkeverlassung, 88 Feegein 1Rö“ “ * 5* Süac 1898 als deren 7gecbee;e. . zum eu en 71 88 n 71 erx un 11'- 1 reu 1 2
— „ 2 en. 8 8 1 er a F 4 2 LE“ 8 un “ r. I1I1 und achtzigtausend 2 8 Geyer, Stuttgart. Die Prokura des erhalten: Das Grundkapftal wird dgf 86080—ung T“ e 1898. ba 8. B li S b d D 2 A l S Salzwedel; den 30. Män 189bo3 BIm. Kach, Eet aft. Slcschen. Fleir Nrgrio goch lesgese sh nvird eingeiheikt in 1200 Aktie, eine Königliches Amtögericht. No —· erlin, Sonnabend, den 2. Aprl r“
Königliches Amtsgericht. in Stuttgart. Galanteriewaarengeschäft. (28.3. 98.) — Trier, den 30. März 1898. 8 8 Genofsenschaftz., Zeichen⸗, Mufter⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
St. Wendel. 6 808] üns T“” 1“” “ — Genossenschafts »Register. “ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Titel Die unter Nr. 3 des Firmenregisters eingetragene Alfred Müller u. Co., Stuttgart. Inhaber: Velbert. Bekanntmachung [589] Achim. [596 2¼ Hs.esgh Ni Shieageaungsg. aenega gereegn Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n für
Firma „Dr. Riegel“ zu St. Wendel ist heute Eugen Döttinger, Kaufmann in Stuttgart. (28. 3. 98.)] Die unter Nr. 30 des Gesellschaftsreglfters ein. g „ den 26. 898. 8 . Sr; Carl Rieger, Kaufmann in Etz. aufgelöst und im Gesellschaftzregister gelöscht. nbauer Hermann Lünghusen in Fischer⸗ 8 — 1 int in der Regel täglich. — Der
ig 8 Ges 8 J ; 3 »Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täg Königliches Amtsgericht. JE “ 1. ’ Isdan Höb ver nnt esefäsghe, hehe. bu., en 28. März 1898. Berlin Lehuchac Hen liche gegisse des easffche Füch, und Kch allh nh aast Staats⸗ Bezugspreis beträgt 19 ℳ 50 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
8 5 8808] beieet, 8 8 Uintr G. attung, 18 Beibehaltung Fsane 8 1” 8 fortzesetzt und ist solches heute im Ksonigliches Amtsgericht 38 Le-kn h. Iös eces Pratrses.sR baeedäslülhcNcicücn ErdLaiAIifarsRlaxldl ile K woec ke)
b „ ma auf ihr 1 rme 86 ““ n . 2 n. ; 188 ugg 8 EEEEEö — in gelmanc 1“ beer Kaufmann Lergen, e Mir,hce rnerkt erlin. Bekanntmachung. [792] 6 ssenschafts⸗Re ister Gräfenhainichen. Bekanntmachung. [608]] Lorsch. Bekanntmachung. [611] unbeschränkter Haftpflicht zu Sörgenloch, ist Fena Sese,e heute gelöscht worden g K. A.G Geislingen. Gustav Kuntze, Dampf⸗ Königliches Amtsgericht In, unser Genossenschaftsregister ist heute bei eno 8 g 3 In unserm Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Durch Statut vom 27. Februar 1898 hat sich der Stellvertreter des Direktors, Heinrich Illy in St. Wendel, den 28. März 1893. siehflest in Süßen. Inhaber: Gustav Kuntze Nr. 23 — Berliner Vorort⸗Bank, Eingetragene Düren. Bekanntmachung. [603]1 fügung vom 29. März 1898 eingetragen: unter der Firma: „Lorscher Spar⸗ und Darlehens⸗ Sörgenloch, infolge Austritts ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. Fabrikant in Göppingen. Emil Morgenstern, viersen Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht — In das hiefige Genossenschaftsregister ist heute zu, Laufende Nr. 4: Consum⸗Verein zu Schlaitz, kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 26. “ “ in Göpvingen, Prokurist. (24. 3. 98.) p% Im Firmenregister des unterzeichneten Gel h0. Vingeteugen worden, daß laut Beschluß der General⸗ nhe. 1. moselbit die F 8Se Ssee “ mit beschränkter veeesan ge Festoftichtidait Fem Pihe 1* “ Se ⸗G. Gü ugen. L. S i 8 — ae . ersammlung vom 2. Si t enossenschaft mit unbeschränkter Haft zu aitz. orsch eine Genossenschaft gebildet. egenstand des in rgen . 1 Fnag chuler in Goövpingen. sind gelöͤscht worden: nossenschaft 1r 82 1n 11“ 8 eha eren en 8 20 in Langerwehe ein⸗ Einfun⸗ Vom 6. Februar 1898. Unternehmens ist die Verbesserung der wirthschaft⸗ Ott, Gerichtsschreiber.
St. Wendel. 807) 2 Inhaber; Louis Schuler, Fabrik i 1 1 G Fabrikant in Göppingen. Nr. 1. Firma Preyer⸗Deußen zu Viersen am Berlin, den 28. März 1898. tsgetragen steht, vermerkt wor Gegenstand: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ lichen Verhältnisse der Genossen, insbesondere die E — Q 8g 82
Unter Nr. 105 des Firmenregisters wurde heute Fabrikati — rikation von Werkzeugmaschinen. Die Firma ist 21. März 1898 ven Königliches Amtsnert V b es· ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß Beschaffung der zu Darlehen an dieselben erforder⸗ Bnigliches Amtsgericht 1I1. Abth. 25. “ 8 nelch eng hr- 1n, Derleben an diselen gforder. Großh. Amtsgericht Nieder⸗Olm.
die Firma „G. Heimbach“ mit dem Sitze i on Werkze St. Wendel und als deren Inhaber Fobfrie dnfggeb en gertrittd einfs Geselfshaftens fund 1. 7. Firma Carl Becker zu Viersen am .“ Ludwig Arnolds, Lehrer zu Langerwehe, ist der im Kleinen an die Mitglieder. Fehschafts. 12, Marz 1898, Derlin. [597] Peter Kurth⸗ Wirth und Backer daselbst, jum Mit. Bekanntmachungen: Im Bitterfelder Kreisblatt und die verzinsliche Annahme von Geldern, sowie Eintrag in das Genossenschaftsregister vom 5 die Ansammlung eines Betriebskapitals unter dem 30. März 1898.
Heimbach, Apotheker daselbst, eingetragen. inn9 . St. Wendel, den 29. März 1898 Einzelfirma erloschen. (25. 3. 98.) Nr. 51. Firma J. Storm zu Vi 8 . 998. A.⸗G. Heilbronn. a 3 ersen am n unser Ge aftsregi i Nre. 1598 6 des erwählt worden. u Bitterfeld, von mindestens zwei Vorstands⸗ Königliches Amtsgericht. H Sohlerei Heilbronn. 21. März 1898, „Grn esfeh hetosser ceüttgeciste n et ür ve 6 Nenn S März 81'n 8 “ zun ffcgten unterzeichnet. f 1 Namen: „Stiftungsfond zur Förderung der Wirth⸗ Als Vorstandsmitglied des Landwirthschaft⸗ 72erag 1— Geschäftsjahr: Vom 1. April 1898 bis 30. No⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder'. Von der lichen Consumvereins, eingetragene Ge⸗
Erste Heilbronner Schuhreparatur⸗Anstalt. Nr. 72 Firma C 88*1 hakh. R 2 8 a „72. arl Genenger zu Vier b Aᷓ 1 Schwetz. Bekanntmachung. [581] 8.. . e. Inhaber: Carl Friedrich 1. 8. N 1898, 8 “ 89 Henas gsche amtthescheintianihtpfüh R isetre n⸗ “ “ “ vember 1898, die folgenden vom 1. Dezember bis Genossenschaft ausgehende Bekanntmachungen er⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 101, BK. A.⸗G. Nürtingen. Adolph Greine 18 „Firma H. Mertens zu Schiefbahn 1898 ist das Statut geänderk⸗ Ge 8 n. v. 8789 Eningen, Donau. [604]] 30. Nopember. 1“ folgen in der für die Zeichnung der Genossenschaft Sörgenloch, ist der Stellvertreter des Direktors, Hauptniederlassung: Wolfschlugen Inhaber: Paulin⸗ ang, ss. ternehmens ist die Beschaffung der 88 Gen 8 8 Bekanntmachungen über Einträge im Vorstand: 1 bestimmten Form, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ Heinrich Illy in Sörgenloch, infolge Austritts aus⸗ t; und als Inhaber der Kaufmann Greiner, Wittwe in Nürti EEC11.“ . r. 93. Firma Th. Schnitzler zu Viersen am Wirthschaft der Mitglier ün. Gelvdetin Genossenschaftsregi er 1) der Uhrmacher Otto Marcztnsky zu Schlaitz klärungen enthalten, andernfalls unter Zeichnung des geschieden. all in Schwetz eingetragen sind, in Spalte 6 loschen. (25. 3. 98.) “ 11“ ; durch gemeinschaftlichen Bectiet, thigene Sedect 8 1) Gerichtsstelle 1828 dir Behezate achang erläßt; als Geschäftsführer, Vereinsvorstehers und zwar im Landwirthschaftlichen Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 26. eendes eingetragen worden: K. A.⸗G. Ravensbur Gebrüder S Nr. 118. Firma August Liefkes zu Viersen Berlin, den 31. März 1898. FerNSI. Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗ 2) der Stellmacher Karl Huth zu Schlaitz als Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Die Zeichnung März 1898 wurde an dessen Stelle Heinrich Wettig IV Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Juüutespinnerei u. Weberei u Fataiegerse an⸗ “ 1896 Abtheilung 96. e sss Ksletiches Facssee e. er. geführt wird: K. Amtsgericht Ehingen. Kassierer, für die Genossenschaft erfolgt unter deren Firma in Sörgenloch gewählt. “ Segall, geb. Segall, in Schwetz über⸗ 9 Ravensburg. Inhaber: Julius Spohn⸗ Kommerzien⸗ am 10 1“ Gemenger zu Wiersen 2 Datum des Eintrags: 29. März 1896. 111u*“*“ verc⸗ h 16 Kregeincworfteherg. F 5“ 1 ““ 78 . 8— 8 ;Si ; d . v 8 ens zweier Beisitzer; bei “ Schwetz, den 30. März 1898. 8 “ 1 ewer e vipfahe 48 1 Nr. 132. Firma Wilm Weyer zu Viersen ööö 1ee 88222 d49 EE“ d. ehelsse Zeichalt ütkolbur Firma, der mindestens zwei ““ Ertheilung von Obernkirchen. Bekanntmachung. [615] Königliches Amtsgericht. Einzelprokura des Theodor Reinhard und D 8 6 an,9. Fn es. In unser Genossenschaftsregift ist z8 Pegheec. Verein Unterstadion mit Bettighofen ein⸗ Vorstandsmitglieder ihren Namen zusetzen. Quittung über Einlagen von weniger als 500 ℳ In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Feer⸗ Spohn, beide in Ravensburg, bleibt “ J. S.u, 13 vüctandlung bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Cersterveresn vekassaias Genossenschaft mit unbeschränkter Haftsumme und v F 1““ una, 88 Snhe Cescheftzantheil 2 nnter zatre Aee . re öse „Fersesscen. geenn “ is okuri 1u 8, 3 8 8 6 8 ür je 8 eichnu du en Vereinsvorsteher oder n en, 3 2 In unser Gesellschaftsregister ist Sek..s. . L 8 8 Nr. 184. Firma J. Schroers zu Viersen am dee. e c, kicaasee. . und rheiter⸗ 2heeicht. vntensie fs Genossenschaft: Statut An geie du edes. Mgtted wghng.. ist während Stellverltreter und mtessee einen Beisitzer. Die schränkter Haftpflicht“ eingetragen: getragen worden: ertheilt: a. dem Kaufmann Paver Raff 8 Gcer 9. Mäng 1888, beschränkter Haftpfticht 5 ” - ssenschaft mit 8 vom 20. Februar 1898. Der Verein hat den Zweck, der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mitglieder des Vorstandes sind: Am 2. Januar 1898 sind aus dem Vorstand aus⸗ Bei Nr. 549. Die Firma Gebr. Vitting & Cie. Kaufmann Julius Spohn jr., beide in hne 851 2 8n. ehe fens J2. Thomessen zu Viersen An Stelle des dusgeschtebenen Sraes fens acte einen N stgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Gräfenhainchen, den 29. März 1898. 1) Kaufmann Jean Wunderle, als Vorsteher, gereifn Friedrich Meier 5 E Mben Sitze zu Solingen und als deren Gesell⸗ 1 718 in der Weise, daß je zwei der vorgenannten]/ Viersen, den 30. März 1898. Max Ettinger ist der Stationsassistent Johann MWitrthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ Königliches Amtsgericht. 2) ve. öTI1I161“” “ 8,den Morfesg Eerücle⸗ 1) Walter Vitting, Fabrikant zu Solinge rechti Frwprorgrister 88) Zeichnung der Firma be⸗ Königliches Amtsgericht. tre n 1. Bochold 1I zum Vorstandömitgliede be⸗ 8 eSn; Hüslehen, bechafffn vns eenen 8* .2 Greussen Bekanntmachung 1609] 3) Wirth Peter Helmling II. Wächter, beide in Cathrinhagen. 3 e Vitting, Fabrikant 6 . A.G Ulm. Gebeuder Wenz, Ulm. In⸗ 11“ “ — 8. Fe. eehe Sparkasse d, iege⸗ Am 15. März 1898 ist zu Westgreußen eine einge⸗ 9 Landwirth Heinrich Rothenheber 28 8 Obernkirchen, 26. März 1898. 29% Baler,Harttopf, 8 8e. en zu Höhscheid. haber: Philipp Dürr, Kaufmann in Ulm. (18. 3. 98.) Völklingen. Bekanntmachung. 1591) Crailsheim. Bekanntmachungen [599] werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen tragene Genossenschaft mit vnbeschränkker Haftpflicht 1ne Fectth akob Helmling II., Königliches Amtsgericht. 0 5 s9 . 4 8 2. 2 K 8 2 1 8 1 Fnc. Wasssse Mies Hascn verta K ü88 E8 29. Mätz 1898.2 ““ 8 bö t ah trmen “ 805 e ale e agfcr ereh E“ 19 Gerlancraße weiege gie Messche akes gerg⸗ Viehe her b“ dit durch den 1e gens e t me ar⸗ und Darlehnskassen⸗ 8 88 Eigsch der Ss ger Fenoce ist 1 eea. 9Xener er sensheste dee . heute igli 8 8 5 8 8 Ce. 55 . . . 1 6 . ’ 8 ichts attet. un n register nülches Anisgenchht 83. „2., 2.,9. Statgan Siaht Lhüen. Trans. am di, Man lg eieseicagen wöhenee,”⸗ Dücremteegert, für welchen das Genossenschafts. .““ werein, etunsehegader, gashiche. u⸗n Wabruns imn Genosesgcheftsene si efele ne dn Genssertlaleite de Hren behee Solingen 3 u. Cie Stutta . 8zeesenschafe 8nes d Ge l nicht vertrekungsberechtigten Tbeilhabern 9) Daran See 8 gl. t Crailsheim. 8 1) Soß⸗ 2 Frgel 8 he “ ins Leben getreten und in das hiesige Genossenschafts⸗ Lorsch, den 24. März 1898. kasse für Bad Oehnhausen und die nähere In unser Handelsregister ist Folgendes 8— 2 8.) g Veuz u. a den . . eesagne 8 1) Pnschig⸗ vedvans däleeen Fegeschieden: zu = ³) Wortlaut der e E“ . 3 Nlcolaus Traub, Stellvertreter feegister ebigetigen Forden. Gesenftand ½ * Großherzogl. Hefsgsche⸗ “ 8 Uaegezuens: Peegeher⸗ efe. e. ga- worden: esellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft Constantine in Algier, Ort ihrer Zweigniederlassungen. Darlehensk 8 “ Mievlaus Petter. nehmens ist die Hebung der Wirthschaft und edeesese— erlach. 8 I. Bei Nr. 893 — Firma F. A. Lohr zu der Theilhaber aufgelöst, das Geschäft ist mit 9. 2) Eduard Jaunez, Fabtikant und Gutsbesitzer verein Ellrichshausen, ege eeu Fersger. 4) Gebhard Rehm, 8 Erwerbes der Mitglieder, sowie die v“ A“ üe“ Vermerk: m Firma auf den Theilhaber Richard Pfaus allein zu Saargemünd. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 6 5) Toles d. stadi ö“ Zoedaes, gerignsten. Mas. Maulbronn. [612] b. die Genossenschaft bezweckt die Förberung des esmt en 1 K. Amtsgericht Maulbronn. Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
ö13 8 8
S— 11“ “ 1 8 5 —————-—, — 2 8
olingen.
Fe D88 Handelegeschäf ist 1 de üͤbergegangen, es ist daher ei Fi Als nichtvertret b 4) Rechtsverhältni rmenrechte dur ert a gen, es ist daher die in d inzel⸗ ichtv echts ver d . b 1 6 rtiag auf irma in das Einzel nichtvertretungsberechtigter Theilhaber ist an nisse der Genossenschaft. Gesell Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung der wirthschaftlichen Betriebsmittel ö ünftige Bekauntmachung iesbesaeder 8 a. a u 5
1) Ernst Lohr, Bandagist, firmenregister übertragen worden. (28. 3. 98.) — des letzteren Stelle dessen Sohn Dr. Max Jaunez schaftsvertrag vom 24. Februar 1898.
2) Hugo Lohr, Fabrikant,] zu Solingen De Marco & Ret, Stuttgart. Offene Handels. Rentner zu Saargemün — EGegenstand des Unternehmens ist n für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. üatrs sregister. 4
übergegangen. Die Firma h nach Nr. 550 des gesellschaft seit 1. Mai 81890. s : gereien. Fem sgd, in die Geselllchaft ein Statuts, den Mitalinernehme 115* seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder datiert vom 15. März 1898. Alle Bekanntmachungen n ae e e eelel weeketen. 800 nagee Versinsuchs S. 889 Ein⸗ Gesellschaftsregisters übertragen. Demetrio de Marco, Fioravante Ret, M osaik⸗ Völklingen, den 29. März 1898. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen G eldmittel in des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der der Genossenschaft erfolgen in dem „Landwirthschaft⸗ e. G. m. u. G., wurbe an Stelle des zurück⸗ nehunge 8 ch e. vüees 8 “
II. Bei Nr. 550 des Gesellschaftsregisters — die bodenmacher in Stuttgart. Terrazoboden⸗ und Königliches Amtsgericht. verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt lichen Genossenschaftsblatte“, das zur Zeit in Neu⸗ getretenen Friedrich Bahmer der Gemeinderath und W Jhsela rung von Kredit, 0 g
Firma F. A. Lohr mit dem Sitze zu Solingen Zementgeschäft. (28. 3. 98.) — Haeußler b 8. legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich werden. swied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Schreiner Gottlob Rieger in Gündelbach zum Vereins⸗ We F n, der G schaft ausgehenden Belannt⸗ und als deren Gesellschafter u. Eitel, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft anzulegen. 8 Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie vorsteher und Vorstandsmitglied gewählt. c.; die von 88 9n. 8 ausge 8 en . 1) Ernst Lohr Bandagist, 3 seit 1. Januar 1898. Theilhaber: Wilhelm Haeußler Weener. Bekanntmachung. [592] Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ sind, falls sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, Den 29. März 1898. ööö gen uee jir sbon. 78 * 2) Hugo Lohr, Fabrikant, zu Solingen. Friedrich Eitel, Kaufleute in Stuttgart. Engros⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 287] werden. stimmte Vorstandsmit lieder. in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Amtsrichter: (Unterschrift.) sstan Sehesgern 8 8r 9 2 8 un Sile Die Gesellschaft hat am 28. März 1898 begonnen. Geschäft in Kolontalwaaren und Konserben. (28. 3.93.) eingetragen die Firma: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter 5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ Form, anderenfalls vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ “ 8 . 39 8. ih 3.,2 82 g 8 W. H. Wiards“2 der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Die Zescharh 88 die Sezoflen alt aa “ fnzeiheh. ev. dur en Re nzeiger .
SSSbee1e d. die Höhe der Haftsumme eines jeden Mit⸗
L“ 189. Aü hüaich Uase sheh Fähneen 3 8 f 111 mit dem Niederl ssungsorte Di d steher bezieh Jedem gestattet nigliches Amtsgericht. 3. q urch gegenseitige Uebereinkunft der Niederlaffungsorte Ditzum und als deren steber beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf⸗ edem gestattet. 8 “ 8 6“ tglied in⸗ andelsregistereinträge. Höhe ftsu Z. U.: Amtsrichter Becht sschriften von mindestens 3 Vorstandsmi glie bn 8 Mh. u 2gb Fensssenschaftgregister wurde gliedes beträgt 300 ℳ für jeden Geschäftsantheil,
Solingen. C116e“ aüfteerdefnt. anger hethant en. hügen Ieeene v66“ 8 schtecats gnncUan “ Sacis a e dszhg tugefügt werden. itverei die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt 20, hat den Zweck: Hebung der rthschaft und des ie Ein er Liste der Genossen ist währen . 2 ie eei vg. sfär die Genossenschaft in
Solingen, den 30. März 1898. 80:=1) das Grundkapital richis sind den: durch Ausgabe weiterer 200 Stück gleichberechtigter richts sind heute gelöscht worden: genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand 8 ü Adam Seel, Bü eister, Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Iedem — Feh, Sücgerrueis det Waäse, daß der gken. die Untesenen der
Königli 3 1 8 EE111 . Solingen. 5841 eitherigen Aktionären zum 0Band 1 Fol. 27: die 3 8 eie Namen un ohnorte der Mitglieder des ur Erreichun — jrth⸗ 1— 8 1 in Epfenbach, wieder gewählt. An Stelle des Zeichnenden beigefügt werden. Es zeichnen der Vor⸗ In unser Firmenregister ist Folgendes I vnhgfchen 128 8.78,e.eh 1e ℳ per Stück derart in — Z“ Vorsgeh. 888. facbelandere Ber verthsenhafte S sing Ie vietb. Grensehn, Den 20 Nharh 1en. Abth. II. 2ne urofenbache witder Kar⸗ big. 2 wurde als sitzende oder sein Stellvertreter und der Rendant.
8 2 isherigen Aktienkapitals Band 1 Fol. 28: die Firma Carl Friedrich 1 Sehsteeh, We da⸗ 18 Thrh a en. Uerügschan enenäfe Rechtsverbingliche Willens⸗ 1 Unterschrift.) Serg Ernst Epfenbach d De ar hch 328 8 Uhce ger 2 „ 1 von enba er enststunden der er Fennseßfestth Ieheemn er Oeynhausen, 29. März 1898.
worden: 1 1 zum Bezuge einer neuen Aktie berechtigen. Insoweit 3 Bei Nr 901 — die Firma Georg Schumacher dieses Bezu 8⁷ vmeit Günzel in Münchenberusdorf 1 8z. 1 Zezugsrecht nicht bis 30. April 1898 . bernsdorf, 2) Gemeindepfleger Lang, daselbst, erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind aae- eeerne 8een Inhaber] geübt wird, sind die nanen ee -rea. - wechand 1 Fol. 29: die Firma Abolph Meyer ba⸗ ¹ des Vorsteherse g, daselbst, Stellvertreter abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, Grottkau. Bekanntmachung. 79 ar Lezaket,., ssheim, den 30. März 1898 Königliches Amtsgericht. Solingen, den 30. März 1898. f. urs von nicht unter 175 % zu begeben. (28. 3.98) Band 1 Fol. 36: die Firm G 3) Johann Hofmann von Birkelbach, . unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessenn In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. arbischo 85 8... 3 zliches Amtsge Königliches Amtsgericht. 3 . 88 1.C; Fr.ee 1Sechneles⸗ in Göp⸗ Kulmitzsch ol. 36: die Firma Louis Scheffel in 8 J von Horschhausen, Feesfesraen v”. 1 Fög Feichnung e 82. 8 Feesbees öaenen 8ödrMr eee 18n. 8 eg 9 Regensburg. Bekauntmachung. 785] ““ n. Offene Handelegesellschaft seit 1. März 1898. u ¹ 5) Jakob Wolfram von Beeghofr. enossenschaft erfolgt, indem der Firm er. 5894 M“ v Ulmünz ist aus dem Vor⸗ senderburz. Bekauntmachung. Sag) vFesa ee sind: Louig Schuler, Fabrikant, u. AöSan⸗ 1 Fol. 66: die Firma C. G. Schürer in Die Einsicht der Liste der Genossen während der chriften der Ferheenden binzugefügt sider sbatt nncndne deh etestes e ee B Mgr 8 8 Pae de 8e grcveneen Kallmünz In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage Fabrskation won Werlenzme aeer Sörvingen. Band II Fol. 175: die Firma F. Oertel d Diegststunden des Gerichte ist Zeͤem gestattet G Brhenasunaen setabs;be sacher ellennersleenngennder lach vh Stelte des emecheenn ede. aas. —S — beate Aal gusgeteten. An deßsen Stelle wurde Sebastian C Z 1 Ingenieur August Wittenger schnene Hie⸗ dem selbst⸗ 8 “ v Seesaretag. h geelcsel vertratem lassen Lie standgmitgliede Wirth der Bauergutsbesitzer August 7n venefeftsrecie se ha8 Zenger von Kallmünz gewählt. 8 28 . 8 man 90. „ — Be . 2 . . 8 1 3 „H. Willesen’”"”“ Albert Keppelmayr von der Einzelfirma eriheilte in EEETö “ ge e 8* ss [6021 v.F- Uenides 18 8 5 Fgecenenh 958 Desg chie in, Altgretgkan, 1“ dSpar⸗ 89 L.eöeen. ngenseern,e. Reg aeung. der “ e belssachen: 8 in das Genossenschaftsregist bei 8 feichnen un n derselben der Zweck, für . . . no⸗oossenschaft mit unbeschränkter Haftp .“ chaftsregister ist heute bei dem enau anzugeben. Die Bekannt⸗ Königliches Amtsgericht. ”; 888 Sitze zu —— Gegenstand des Lang.
und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Willesen E“ ”gn. 2ocs zer Fffllcssftzäiem 6 Fol. 231: die Firma Paul Hemmann Consumverein Barnstorf, eingetragene Ge⸗ sie ausgestellt, 28 8 dafelbst, . eereins sind in dem „Landwirth⸗ 794] Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Rennerod. [798] Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
.A.⸗G. onn. Gesell . . nossenschaft i a des . 8 Sanberburg; den 26. Mär 188.. uus Veleuchtungswesen senscbase sar drt Pand II Fol. 258: die Firma R. Eisenschmidt BFoffensch dege ante ö“ bnhaihen enofferschastsblötter, vas zeaennürtig Mern, Lippe. 8 Königliches Amtsgericht. Haftung, Heilbronn. Der seitherige Geschäfts⸗ daselbst, G Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfol in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches BIm Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 2 von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ Nr. 9 einget den: führer Theodor Bemmerer ist aus der Gesellschaft; Band II Fol. 293: die Firma Haase & Liebold an Stelle des eingegangenen Diepholzer W blchrg als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, be⸗ eingetragenen Firma Schlangener Spar⸗ und und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der r. 9 einge 1. worden: b Feezaenscg, 68 1587 v. 8- seine Vollmacht als Geschästsfüͤbrer Kn Im Fol. 239: daselbst ist beid durch die Diepholzer Kreiszeltung düse Mech Senlatts kannt zu machen. Sie sind, wenn sie vvvvFn eeeeles.. dengeehen. verver⸗ Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die dag. Jn “ neesenegie, n 8 r unter er ; Be ; . „Z daselbst ist bei irma: †Wünni Wr. 8 ä 3 mit unbeschränkter Ha „ 1 Nr. 149 des Firmenregisters des früheren Kreis⸗ Uetben z Cfc, e c a Gerg- iid 8 . Wilhelm Wohlfarth Jun. eaa rhas 8 Weanaing in, Fyer n tist an Stelle des a. 1 Söegen ech geichann 1 de g 1ee heute bemerkt worden, daß von den ven i2 sugehenen vfdrece Liebenscheid. gerichts Wohlau eingetragenen Firma Adolf Ben⸗ Emil Schäuffelen, K . gge b ael. eida eingetragen worden; 8 1 nen August Aufurth in Holzort in den 1 gö timmt in and Fällen aber Genossen beschlossen ist, statt des bisherigen Statuts Sefann Pnschanges find duter der dsmitglied Sitz der Genossenschaft ist nach dem Statut vom jamin heute Folgendes eingetragen worden: Karl Goßweil 7. ee. in Heilbronn, und] Die Firma firmiert künftia: . and gewählt. 9 n “ 8 vreelchaft 8 8 eh 2 Vorstands⸗ ein neues anzunehmen. Datum dieses Statuts ist nossenschaft, Hereichnet von zwei eee etebete Ftg. 25. Februar 1898 Liebenscheid. 8 Das Handelsgeschäft ist dur 8r, Beichner in Heilbronn, von denen Wilhelm Wohlfarth, Uhrmacher, in Weida 8S Len acic Reasesheict 6 later sindersteheg e nn Foenn, Oekonvm in der 20. Februar 1898. Nach diesem sind die von 128 .ee weer hehscherher Frraer Fee vntern reng 88 Verbrauchs 82 . ⸗ 9 er 1 . „ 8 5 . tb 1 2 g 8 2) Harrer, der gsenseaf ausgehenden Bekanntmachungen Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ dohn eamngte. . nrenf van erön
Vertrag auf den jeder für sich allein ichtl Kaufmann Karl Levit zu Raudten übergegangen, gerichtlichen Vertret ka ne lchen und aubef. Emil Wilhelm Wohlfarth jun, ist ale Inbab 8 Baüing nng heʒnc dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; Das Stammtapital 8 Cclsg gocbefagt L. weggefallen. 5 Diepholz. 18021=²"⁄l.l een hanc lals Bafting nüabh als Stelle⸗ vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und nossenscheft muß durch zwei Vorstandsmitglieder Betriebs lüen 8282 1 “ analdelf Sr 88 Ferböht., (24. i. 98) — Schleppschiff⸗ in .5. ist: Clara, verw. Wohlfarth, geb. Adler, 1 das Genossenschaftsregister ist heute bei der vertreter des eneins geft, her⸗, 891 Nens Zosef hlemn, Befsier. Fhaangereichn.nn nq durch. 55 8 88 erfolgen, 8 b. gee 7 enüber Rehtsperbind. 2) gexeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Mege3- er fahrt auf dem Neckar, Heilbronn. 8b 8 8 iehverk konom altin el, Andreas, Oekonom fä are h z de g E“ nain. bee1h Eemeereage e;. 58 88. III. b. 1a der Firma: Geneffenicastena düsaetine vehen eger 8 rEahee 5) Vrecbge ohe be. Aehekon 8. Min. veee. . 19. März 1898 nüese bägee. Haczena 8n 52 8 ma dff L Crz ugnics, el cer An⸗ und Verkauf von Kolonial⸗ 11-1g ür eine 5 ge Veminsuig des kcke ach tthenbere g . C. Weida Lemförde Folgendes eingetragen: 1 0 eisitzer. e Ein er Liste der Genossen orn, den 19. . Knpossenschaft ihre amensunterschri eifügen; 2 8 . Köntgliches Amtsgericht. Fcapitals ihr Ende erreicht. Der Vorstand besteht gctkagen worden: Johann Carl Seifert, Weber, Statt Seheüns Eö Vorstand jetzt aus “ der Dienststunden des Gerichts Jedem Fürstlich Lippisches Amtsgericht. 8 zysben Ifa giche bestehend aus: 1) Wilhelm Alt, Sreretg dn e ee deee2e se ... Stralaund. Bekauntmachung. 809] und Kal Müngae 9 Segscre Van Hariuung Carl Seisert, Tischlar, e Ehesden”” ist: Johann Personer. Nen Benden Vorhand gewählt sind Feiin att, 23. März 1898 25. e 11“ eg.n-ne, 8 — 8 8 1 1 lann dend. IW Reürc. dhc f zee eehalb. Hermamn Helieg 10 Bennace üch gbh ichstätt, 23. rz 189c88. 8 8 FeNee5S 0 sdorf. irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ weatgüse tesebeels, Zateh bfinns eise rigerew deRee sar decs kint nence ae ans. re eheeecbseweer eeeee. Se Pee ece es esselten Tagt Geaaa. Thellh er Em 3 War. der Ge jaft aus⸗ 3 IV. er Wochenbla Sb. „ Bekanntmachung. 1606] Nr. 19, woselbst die Kreisgenossenschaftskasse 29. Maͤrz 1898 ““ fehenden unter venenag esselben, von raͤ⸗ Nachfl. Ludwig Mehlbach“ zu Stralsund in mar Fabrikant neige Stelle sein Sohn Albert Ditt⸗ ie Bekanntmachungen der Genossenschaft durch die emns 2b ssenschaftsregist gi Nr. 19 ein etragene Genossenschaft mit beschränkter Rübba, hen ae. 1 Amtsgeri sdenten wübe ticetcir cer she “den. ehe⸗ viag 8 an ute in Hestbreng,eils Shele er idi Wibeimebaren “ Diepbolzer Kreiszeirung. In das Geno mn a 0ö. un r. 8 en e Großh. Hessisches Amtsgericht. ter Landwirthschaftskammer für den Regierungs⸗ Die Firma ist i sellschast eingetreten. (24. 3. 98.) Auf Blatt 24 des hiesige 84ꝗv„J0., Diepholz, den 29. März 1898. Consumverein zu Kupfermühle“ eingetragene Haftp 1 “ Sellheim. bezirk Wiesbaden aufzunehmen. Mitglieder des B nit Füme i9 Eo, vubwiß Mieblbach⸗ ver⸗ vire 44. Ce lüimn, gewi über Wease ung. Pie veane he 9 Na- hiesigen Handelsregisters ist Königliches Amtsgericht. Fenoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht solgenae⸗ angehegen vordene Hie eecge osge, 8 Pserltns TMi stands sind: — n. an 3 2 * † 8 bng vher naat eößen fwogng mea 8 keeg 1ce- . o n e Austrite 1“ Richard Berg— Feransworilicher Nedancar. 3 Gtelle des ausscheidenden Joseph Schmidt ist saebace Feftpfütcht n E * 899 5 sar eE ericht Nieder⸗Olm. . 8 Feel. His unnenendPind, Dheetrar, 8 vesfazän bewag ealtes aüesst, . sFeun anriegeelbabä;gehsc ha, antner biobeneneeäech, unn gwes Lcreekor Stemenroigein Gez.. 8. Pgier age Füger ir Fubehie ir ter sglsftenegeechntt ”s das Gefzasbhatrven erieao t des Geiczengaihrsr Xvz„ 3 aheha Bera e se dcgench, wches ETT heaits muürden 8. 18 ma elmshaven, den 29. März 1898. Verlag der Expedition (Scholz) in Berli 1. Juli bis 30. Juni. 3 rz 8 auf imann haven, den 5 in Berlin. Vorstand gewählt worden. 3 itglied Spar⸗ und Dar⸗ 4) Theodor Scholl zu Liebenscheid ne 8 hahe Druck der Norddeutschen Buchdruckeei unh Verlaus. Flens vura; den 25. M. 1898, 1“ Dena2 aen 1 1len. ee den,8ee geesee Se mit 89 Heinrich Brandenburger zu Liebenscheid. 8 8 6 8
Cinzelfitmenregister übertragen. (18. 3. 98.) 1“ Anstalt Berlin y., Wllbelmstraße er 0. ok Amisger 1