1898 / 80 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1 des Kaufmanns Hans Diester, hier, Schiffbauer⸗

Brieg, den 30. März 1898.

8

Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermög

damm 21 (Wohnung Linienstr. 131), ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 1 8 Berlin, den 28. März 1898. During, Gerichtsschreibe 8 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

1629] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Lehnert hier, Bernauerstr 76, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 30. März 1898.

During, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[673] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich August Steglich in Oberputzkau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafssung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 22. April 1898, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 8

Bischofswerda, den 31. März 1898.

(L. S.) Sekr. Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[636] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Eduard Vier, in Firma Carl Moese, zu Stoberau wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

““

Königliches Amtsgericht.

[623] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Con⸗ sum⸗Vereins „Einigkeit“ e. G. m. b. H. zu Holthausen ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 30. April 1898, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt. 1“

Castrop, 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

8 [650] 8 Bekanntmachung. 8 Das K. Amtsgericht Deggendorf hat mit Beschluß vom Heutigen das am 25. Januar 1894 über das Vermögen des Kaufmanns Max Schrimpf in Deggendorf, nun in München, eröffnete Konkurs⸗ verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Am 29. März 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Ohnesorg.

8

8

6. 8*

[648]

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Handschuh⸗ und Kravattenhändlers Theodor Reinhold Siegel, früher in Dresden, jetzt in Altrohla bei Karlsbad wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Expedient Gundermann. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Julius Eichler, Inhabers einer Butter⸗Großhandlung hier, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 22. Fe⸗ bruar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von versseiben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1.“

Dresden, den 29. März 1898. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

8 Sekretär Hahner.

„Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Oswald Israel, alleinigen Inhabers der Firma C. G. Jsrael in Alt⸗ Eibau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. [622]

Ebersbach, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Bläsche.

8 8

10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 150 festgesetzt. 3. N. 2/97. Kosel, den 29. März 1898.

Kahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[635] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Christen zu Landeck wird aufgehoben, nachdem der im Beschluß vom 15. März 1898 bestätigte Zwangsvergleich oodem dato rechtskräftig geworden ist. Landeck, den 30. März 1898. Koghnigliches Amtsgericht.

[6511 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen d Johannes Brehm I. Eheleute zu Ober⸗Robden ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 8 Langen, den 29. März 1898.

Schlörb, 8 Hilfsgerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

[645] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Menzel in Prostken wird, nachdem der in dem Vergleichstermine am 14. Februar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lyck, den 28. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3

[646] 9 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Teichmann zu Magde⸗ burg⸗Sudenburg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Magdeburg, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 3.

[670] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bernhard Schlesinger, alleinigen Inhabers der Firma H. Schlesingers Bazar in Meerane, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Meerane, den 30. März 1898.

Sekr. Weigandt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[665]

Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 26. ds. Mts. das unterm 11. November 1895 über das Vermögen des Schreinermeisters Karl Knaeusel in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei⸗ lung beendet aufgehoben.

München, 30. März 1898. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.

[667] Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. 2 gS. hat mit Beschluß vom 26. d. M. das am 1. Mai 1894 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Kunsthändlers Karl Bumüller in München mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, 30. März 1898. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.

88

1.“

[642] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Albert Böttcher in Naumburg a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1898 angenommene 8e durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. März 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

Naumburg a. S., den 1. April 1898. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[652] K. Amtsgericht Neckarsulm.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths u. Krämers Wilhelm Senghas in Brettach wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver⸗ theilung 8g ber. .

Den 29. März 1898.

Gerichtsschreiber Feucht.

[661] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirthseheleute Gustav und Christine

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. b 8 Spremberg, den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht.

[660] Beschluß. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Seegers in Steinhude, 2) des Kaufmanns Heinrich Seegers, Nr. 95 in Steinhude, 3) der Wittwe Lina Seegers, Nr. 100 in Steinbude,

wird nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. 8 Stadthagen, den 26. März 1898.

Fürstliches Amtsgericht. III. Kropp.

[654] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma H. Weil⸗Strauß, Polsterwaaren⸗

geschäft hier, Steinstraße 34, wird, nachdem der

in dem Vergleichstermine vom 1. Februar 1898

angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Beschluß vom 1. Februar 1898 bestätigt ist, hier⸗

durch aufgehoben.

Straßburg i. Els., den 29. März 189D88. Kaiserliches Amtsgericht.

[655] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Heinrich Stalter Sohn, Transportunternehmer

in Neudorf, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg i. Els., den 29. März 1898. Kaiserliches Amtsgericht.

[656] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Bäckermeisters S. Ledermann hier wird mangels Masse aufgehoben.

Straßburg, den 29. März 1898. 88

Kaiserliches Amtsgericht. 8

[644] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gasthausbesitzers Max Krüger zu Stewken bei Thorn 2 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. April 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 7, anberaumt. 8 Thorn, den 25. März 1898.

Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 5.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunge der deutschen Eisenbahnen.

[761] Nord⸗Ostsee Eisenbahn⸗Verband.

Zum Verbands⸗Gütertarif tritt mit dem 1. April der Nachtrag 5 in Kraft. Er enthält u. a. Ent⸗ fernungen für die Station Maasbüll der Kiel⸗ Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn, anderweite Ent⸗ fernungen für den Verkehr mit den Stationen der Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn und neue Ent⸗ fernungen für die Station Dergenthin des Direktions⸗ bezirks Altona.

Der Nachtrag ist durch die betheiligten Abfer⸗ tigungsstellen zum Preise von 0,30 zu beziehen.

Altona, den 31. März 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

namens der Verbandsverwaltungen.

8

[762] Bekanntmachung. Die durch unsere Bekanntmachung vom 20. Fe⸗ bruar 1898 mangels direkter Tarife für die Ueber⸗ führung von Gütern zwischen dem Staatsbahnhofe und dem Bahnhofe der Nebenbahn in Liegnitz fest⸗ gesetzten Gebühren werden vom 1. April d. Js. ab aufgehoben. An deren Stelle kommen von diesem Ih antte ab die tarifmäßigen Frachtsätze zur Er⸗ ebung.

Breslau, den 29. März 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[7691 Böhmisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr.

2189 DII. Für den Kohlenverkehr von Stationen der K. K. priv. Ausfsig⸗Teplitzer Eisenbahn und der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen nach Langen⸗ -4. bei Riesa werden vom 15. April d. Js. an ermäßigte Frachtsätze unter den gleichen Bedingungen eingeführt, wie solche auf Seite 66 des Tarifs für den Böhmisch⸗Sächsischen Kohlenverkehr bezüglich der ermäßigten Frachtsätze für die Stationen Gröditz und Riesa vorgesehen sind.

tabellen und der Ausnahmetarife, namentlich neue Entfernungen und Frachtsätze im Verkehr mit den Stationen der Niederlaufitzer und Nordhausen⸗ Wernigeroder Eisenbahn. Die Bestimmungen, Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen der letztgenannten Privatbahn treten jedoch erst an dem später bekannt zu machenden Tage in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen vom 1. April d. J. an die betheiligten Dienststellen. Erfurt, den 29. März 1898.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

Rheinisch⸗Niederbeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. April 1898 erscheint zum Gütertarife (Hefte 1 bis 4 vom 1. Januar 1893 bezw. vom 1. Mai 1891) der gemeinschaftliche Nachtrag XI. Derselbe enthält u. a. Entfernungen für die Sta⸗ tionen Duisburg Hafen II und Katernberg des Di⸗ rektionsbezirks Essen, Altenhof, Maasbüll i. Angeln und Neu⸗Wittenbek der Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn, sowie Frachtsätze des Ausnahmetarifs 8 I nach Station Lübßtheen und solche des Ausnahme⸗ tarifs 8 III für Eisen und Stahl zum Bau ꝛc. von See⸗ und Flußschiffen. Die Sätze für Katernberg gelten erst der Betriebseröffnung dieser Station. Essen, den 30. März 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[765] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr. Ausnahmetarif vom 1. April 1892 für Kohlen zc. von Belgischen nach Rheinisch⸗ Westfälischen Stationen.

Am 1. April d J. tritt zum vorbezeichneten Aus⸗ nahmetarife der Nachtrag III in Kraft, enthaltend: Aenderung verschiedener Stationsnamen, Aufnahme der Stationen Katernberg Nord des Direktions⸗ bezirks Essen, Geldern Rh., Kreuzau und Nieder⸗ lahnstein des Direktionsbezirks Köln, Bacharach, Bingerbrück, Boppard, Capellen a. Rh., Oberwesel, Rhens, Salzig und St. Goar des Direktionsbezirks Mainz, Jumet⸗Bruülotte und Jumet⸗Brllotte (Charbonnage du Centre de Jumet) der Belgischen Staatsbahn in den Tarif sowie Berichtigungen. Preis 10 ₰. Essen, den 30. März 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

namens der betheiligten Verwaltungen.

[770] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Für die Beförderung von Petroleum und Naphta ab Mannheim Bad. Bahn und Fahigsaser a. Rh. nach Stationen der ostschweizerischen Eisen⸗ bahnverwaltungen treten am 10. April I. J. ander⸗ weitige Frachtsätze in Kraft, welche gegenüber den entsprechenden Taxen des Tarifhefts II G. zum theil erhebliche Ermäßigungen aufweisen. Daneben treten aber mit Gültigkeit vom 10. Juli 1898 im Verkehr mit den Stationen Altstätten (Rheinthal), Au (Rheinthal), Buchs (Rheinthal), Chur, Flums, Landquart, Rheineck und St. Margrethen auch Frachterhöhungen von 2 6 Centimes für 100 kg ein.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver⸗ waltungen und unser Gütertarifbureau. 8

Karlsruhe, den 28. März 1898.

Namens der Verbandsverwaltungen: General⸗Direktion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

[766]

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer

Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. April d. Js. wird die Station Goch des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln in den direkten Verkehr mit den auf niederländischem Gebiete gelegenen Stationen der Nordbrabant⸗ Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft aufgenommen. Das Nähere ist bei der Güter⸗Abfertigungsstelle zu G zu erfahren. 6

Köln, den 30. März 1898.

Köuigliche Eisenbahn⸗Direktion.

[767] 8 Am 1. April 1898 treten im Südostpreußischen Gütertarif für den Verkehr zwischen Schrombehnen einerseits und Hammermühle andererseits direkte Frachtsätze des Spezialtarifs III in Ladungen von mindestens 10 000 kg in Kraft. Ueber die Hihe der Frachtsätze geben die betheiligten Abfertigungs⸗ Königsberg i. Pr., den 25. März 1898. Königliche Se 8

als geschäftsführende Verwaltung.

Barmer St.⸗Anl.

Bonner St.⸗Anl. 3 Breslau St.⸗A. 30/ 3

Amtlich festgestellte Kurse. Berliuer Büörse vom 2. April 1898. Umrechnungs⸗Sätze.

1 Peseta = 0,80 1 Föstetr. 1 Gld. österr. W. = 1,70 stetr. Gold⸗

1 Frank, 68. = 2,00 .W. = 0,85

Lira, 1 Lei,

7 Gld. südd. W. = 12,00

1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 stand

alter) Goldrubel = 3,320 4,00 1 Dollar = 4,25 1

d sterdas,Rott o. Brüssel u. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen...

L14“ Lissab. u. Oports do. ds. Madrid u. Barc.

do. do. 16

Parde⸗ In“ LEE11u1“X“

1 Milreis 1 Milreis

8 Bupapeft EE“ 88 8 öst. Währ. 44*“ Schweiz. Plaͤtze. do. do. Italien. Plätze. do. o.

d ge- Petersburg

100 Frs. 100 Frs. 100

100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 3 M. . 100 R. S. 8 T. 5 ½ insfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 %.

1 Rubel = 2,

We 100 fech 100 fl.

100 Frs.

100 Frs.

100 Kr.

100 Kr. 1 £ 1

sel. 8 T

100 . 100 Pe 100 100 f 100 Frs. 8 100 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.

ire

Livre Sterling = 20,00 Bank⸗Disk.

80,65 B 76,50 B 216,00 bz 214,50 G

1 Krone österr.⸗ 1 Gld. holl. . Krone = 1,125 16 1 Peso =

169,45 B 168,70 G

112,40bz 20,49 bz 20,345 bz

4,23G

81,00 bz B 80,75 bz

170,05 B

Vend⸗Dhm. 8 overgs. pSt. 20 Frs.⸗Stücke 8 Guld.⸗Stck. Gold⸗Dollars Imyerial St. do. pr. 500 g f.

do. do. Amerik. Noten

7

1000 u. 500 4,2125 bz

kleine 4,21 G

do. Cp. z. N. P. 4,2175 G do. Fonds und Staats⸗ Papiere.

do.

Geld⸗Sorten,

do. neue·. 16,225; 500

—,.—

216,05 bz

Banknoten und

Frz. Bkn. 100

do.

ult. April ult. Mai

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 do. d

do. do. ult. April Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. April

do. St.⸗Schuldsch. 34

AachenerSt.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 Apalze St.g olda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 18897% do. vo. v. 1897

1.4.10 5000 5

do.

3 do. kv. 3 do. 3

do. 1876—92

do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. 8 3

do. do. 91

Bromberg do. 95/3 8 Casseler St.⸗A. 95/3 ¼

1.4.10 5000 200711 ver⸗ 5000 200⁄1 versch. 5000 200ʃ9

1.1.7 3000 75

1.4.10 versch.

1.7 4.10 :1.7 4

Belg. Noten 809,80 bz Engl. Bankn. 1 5 8 bz 8 81,10 bz kl. 169,40 bz Italien. Noten. 76,70 bz kl. f Feng Noten 112,35 bz Oest P 100 fl 170,10 b G 1000fl 170,10 b G Ruß. do. .100 R 216,55 bz

Schweiz. Noten g1,00 bz Russ. Zollkupons 324,20 bz kleine 324,20 bz

versch. 5000 150103,60 b; B 1.4.105000 150,0103,606b: 1.4,105000— 100⁄98,00 8;

100,25 bz

—.—

Kupons.

7

03,60 bz 03,60 bz 6,90 bz

7

do St.Anl.Lu.I o. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. 3

Kieler Königsb. 91 I-III 3

Landsb. do. 90u. 96/3 Liegnitz do. 1892,3 Lübecker do. 1895 3 Magdb. do. 91, V 3 ½ Mainzer Mannheim do. 88 Mühlh., Rhr. do. 3 ½ München do. 86 88 3 ½

M. Gladbacher do. Nürnb. do. II. 96

Pforzheim St.⸗A. 1

1 3 eheeneo üblte 4

Anzeig

Charltb. St. A. 89 4

do. do. 96/3

Darmst. essauer do. 91/4

do. do. do. do. do. do.

1894 33 do. do. v. 96 3. Erfurter

Essener do. IV. V. 3. lensbg. St.⸗A. 97 3.

lberst. do. 1897 3.

do. 1885 kv. 3 ½ do. 1889 /3 ½ do. I. II. 1895 3 % Cottbuser St. A89 3 ½

Crefelder do. 3 ½ do. 97 3

do. do. 96 3. Dortmd. do. 93.95 3 8 Dresdner do. 1893 3 ½ Düsseldorfer 1876 3 4 Duisb. do 82,85,89/3 ¼

Elberf. St.⸗Obl. 3 do. 3. 1

6 r. . A. 3 ½ Güstrower Se-2. 3 ½

allesche St.⸗A. 36/3 ½

Han. Prov. II. S. 7I. 3 do. S. VIII. 3 do. St.⸗A. 1895 3 ½ Hildesh. do. 8073 do. do. 95/3 öxter do. 97,3 ½ arlsr. do. 86/ 3 do. do. 89ʃ3 do. 89/3 Iner do. 94 do. do. 96 8*

do. 1893˙3

do. do. 1892/3 ½

do. 1895

do. 91/ 4

do. do. 88 3 ½ do. do. 94 ,3 ½

indener do..

do. do. 1897 3

do. 90 u. 94 /3 do. 1897

do. 96 97 eenburger do. 95

reuß. Prv.⸗O. 3 ½ omm. Prov.⸗A. 3 osen. Prov.⸗Anl. 3 do. do. I. 3

do mu1 do do.

o. o. 3 do. I. JI.ITI. do. I. II u. IIY. 2

do do.

Saarbrücker do. 96 3 ½ [St. Johann St. A. 3

3 8 RheydtStA91-92 3 ½ 1.1. Rixdorf. Gem.⸗A. 4 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½

3

Börsen⸗Beilage er und

Berlin, Sonn

2000 5 2000 500 1000

5000 100

99,75 G

99,75 G 99,75 G

5000 200 100,70 b; B 2000 2007⁄,— 2000 200 100,20 B 2000 200 100,30 G 2000 200 ,—

30920 100 100,005 Gkl. f.

2000 100 100,50 G 5000 200,—

5000 1001100,40 G kI . 5000 1009 —,—

1000 u. 500,

5000 200 101,25 bz G 5000 200 102,00 B k.. 5000 500 95,60 B

7

JOHannoversche... do.

Berliner.

Schöneb. Gem. A.

do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandan do. 91

o. do. 1895 Stargard St.⸗A. St do. 1889

do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91

Westf. Prov.⸗A. II W 88 1.Pr onn. 1 estpr. ov. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 Wittener do. 1882

do.

o.

Landschftl. do.

do.

n do. do.

o. neue..

do. do. do.

Weimarer St.⸗A.

eue 3 Zentral 3 Kur⸗ u. Neumärk. o. C111 Ostpreußische o·. . Pommersche... do 188 Land.⸗Kr.

66 neulandsch. .

do. o. do. landsch

. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 99 24 1 o. do. Lt. D. 3 Schlew. Hlst. L. Kr. 4 do.

do. Westfälische

do.

ol Wstpr. vt. gane

do. do. I B. dv. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. I. de. do. II. do. neulnosch. II.

o. do. Posensche Ser. I=V 4 do. VI-XR4 Ser. C. 3 Säͤchsische 4 d 18 Schles. altlund 8 8, 8 an do d

. o. 4 do. landsch. neue 3 sn. vrs 1 8

o. .Lt. A. 3 do Lt. A. 4

7

3000 150]1119,50 b 3000 300/115,75

3000 150]93,50 B 10000-150,— 5000 150]100,80 bz 5000 150 92,60 B 3000 150 100,90 G 3000 150 100,90 G 3000 - 150-,—

7

5000 200 92, 3000 75 105,00 G 3000 75 (100,70 bz 3000 75 92 00 B 3000 60 —,—

3000 60 —,— 3000 150100,80 G 3000 150,— 5000 100 100,40 b; 3000 100⁄,— 5000 100 92,20 b; 5000 100 100,40 b; 3000 100—, 5900 100/92,20 bz 5000 100100,40 b;

5000 100—-,— 5000 100 92,20 bz 5000 200 105,60 G 5000 200/ 100,30 bz 5000 200 92,00 B 5000 100 102,00 B 5000 100 100,50 bz 5000 200/92,

7

3000 150/112,40 G 3000 150 103,90 bz 3000 150 101,00 B

B

o. I Schlsw.⸗Holstein. do. do.

Gr. Hess. StA. g3,91 do. do. 96 III. . do. Hambr. do

Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld.

Saͤ do. Ldw. Crd. lIa, 1 do. do. le, Fa, Nua, l,

8i eeheh

do. do. Pfdb. Cl. II do. do. Cl. l, Ser

do. do. Schw.⸗Rud. Sch.

niglih Prenßiscen Stuut

abend, den 2. April

Hessen. Naffan o. 9 5 Kur⸗ u. Neumärk.

do. 9 Lauenburger.. Pammersche .

o. Posensche.. do. 6 Preußische do. .

109,60 101,00 G

Badische Eisb.⸗A. 3

disch 1 o. Bay. St. EisbAnl. 3 do. Eisb. Obl. 38 do. allg. neue.. do. Ldok. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887

1892 u. 94 88

do. 96

20—,

do. 1888.. do. 1890,. v 11 do. 1893, . do. 18965

8ꝙ8 SSSSIE

Ce 0— 20—

i. fr. Verk. St.⸗Rnt. t.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 1897

20—

-,

n2SASSISAS

do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94

St.⸗Anl. 69 .St.⸗Rent.

IIn, IIa, IIII..

9⸗ 290—

bIa, FLIl, Ur.IrI u. IIlb, IIü u. III

rd. IB u. 1

do de Pfsbn u. III 1 valch 4

⸗Pyrmont. r Schuldv. 3 ½

do. do. konv. 3 ¼

Württmb. 81 83/4

2000 2007101,10G 2000 2005-,;S

5000 500 95,40 bz G 2000 100

ugsburger? fl.⸗ Bab. Pr⸗

Bayer. Braun Cöln⸗

amburger Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 f .⸗L.

[(Obligationen D

D.⸗Ostafr. 3

„Anl. v. 67 äm.⸗A.

e29.

131,40 b; 22,20 G

eutscher Kolonialgesellschaften. O. 5 11.1.7 1000 3007—,—

do.

O. do. 4 ½ % do. do

do. do.

1 do. kleine

do. 4 ½ % äußere v. 88

do:

kleine fr. Barlettaloose i. K. 20.5,95 p.

79,20 bz 79,20 bz 66,80 G 66 80 G do. 67,60 bz 67,60 bz 67,70 bz 68,00 bz 26,70 bz G

do. o.

do. do.

do. pr. ult. April

do. Dakra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Loose..

Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg Egpptische Anleihe gar.

ö.

ulier.⸗Loofe

do.

*⁴

820 =—

8 do.

Ital. R. amort. 5 % do do. . Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Kopenhagener do.

isah. St.⸗Anl.

III. IV.14 1.1.7

86 I. II. 4

lein Luxemb. Staats⸗Anl ves

11.4.12 11.6.12 1.4.10

500 Lire P. 5000 100 Kr. 5000 100 Kr. 1500 500

Pfotenhauer, früher in Schweinau Hs. Nr. 10. na Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ Kant.⸗Anl 3 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 Mailänder Loose.

8

5 8

1

[625] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Steinmetzmeister Josef und Marie Hoheisel⸗ Fe Eheleute zu Gleiwitz wird nach erfolgter

altung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. leiwitz, den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht.

[662] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Josef Colin und Abelheid Schill in Waldighofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch b

Hirsingen, den 27. März 1898. 1“ Kaiserliches Amtsgericht.

Dr. Jwand.

[874] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Springer in Jena ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Donnerstag, den 7. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzogl. Sächsischen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Jena, den 31. März 1898.

Furcht, Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin verwittweten Marie Weber, Münzer, zu Kosel ist zur Abnahme der

9 der Gerichtsstelle Zimmer Nr. 18 hierselbst

Vergleichstermin auf

wird als durch Schlußvertheilung beendigt, Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Nürnberg, den 25. März 1898. Königliches Amtsgericht. (L. S Gullich.

[629] Beschluß. In Konkurssachen über das Vermögen des Hut⸗ und Mützenhändlers Hermann Schulenberg zu Bruch wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ e Forderungen und zur Beschlußfassung über ie Verwerthung der noch ausstehenden, anscheinend unbeitreibbaren Forderungen des Gemeinschuldners Prüfungstermin und Gläubigerversammlung auf den 14. ril 1898, Vormittags 9 Uhr, an

anberaumt. 8 Recklinghausen, 29. März 1898. Ksoönigliches Amtsgericht.

[6400 Konkursv 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Rudolf Buß zu Velten ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. April 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pots⸗ damerstraße 34, Zimmer 28, anberautuiut.

Spandau, den 29. März 1898. 8

Gericht reber des Eechegichen Amtsgerichts. [624] Konkursverfahren.

eb. Pgiußreihe des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. April 1898, Vormittag’o

1 gaufmanns Otto Rasch zu Grnbe Clara ist

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

„Nseertigungestellen, bei welchen auch Abbrcke des Nach⸗

theiligten Verwaltungen und Stationen Auskunft. Dresden, den 29. März 1898.

Königliche General⸗Direktion 1

der Sächsischen Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

[85545] Sächsisch⸗Thüringischer Verband.

Am 1. April 1898 gelangt zu dem Tarife für die gess thinh, han Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗ zeugen der Nachtrag IX zur Einführung.

Durch denselben erhalten das Vorwort, die beson⸗ deren Bestimmungen und die Vorbemerkungen zu den Tariftabellen eine anderweite Fassung.

Außerdem werden durch diesen Nachtrag die Fracht⸗ sätze für sonstiges Vieh in ein⸗ und mehrbödigen Wagen zwischen Gera (Reuß), preuß. Staatsb., einer⸗ seits und Görlitz i. Schles. andererseits abgeändert.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗

trags zu erlangen sind.

Erfurt, den 26. März 1898.

Namens der betheiligten Eisenbahnverwaltungen: Königliche Eiseubahn⸗Direktion.

[763]

Mitteldeutscher Privatbahn⸗Gütertarif.

Am 1. April 1898 gelangen zum vorgenannten Tarif die Nachträge III zum Heft Nr. 1 und VI zum Heft Nr. 3 zur Einführung. Dieselben enthalten außer Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Ueberfuhrgebühren im Verkehr mit den Stationen der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisen⸗

Jnahmefrachtsätze

768] ErA—— Mit Gültigkeit vom 10. April d. J. treten Aus⸗

für abgerösteten Schwefelkies

(Schwefelkiesabbrände) von Linden Fischerhof und

von Linden Küchengarten nach Schöningen in Kraft.

Näheres ist bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu erfahren. Magdeburg, den 30. März 1898. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[860] Saarbrücken⸗Pfälzischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. April bis Ende Mai d. Js. elangt für den Verkehr zwischen sämmtlichen tationen der Pfälzischen Eisenbahnen und den Stationen des Direktionsbezirks St. Johann⸗Saar⸗ brücken für Eis in vollen Wagenladungen ein Aus⸗ nahmetarif zu den Sätzen des Ausnahmetarifs Nr. 3 für Wegebaumaterialien und den für diesen Aus⸗ nahmetarif vorgesehenen Bestimmungen über die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen zur Einführung. k6 St. Johann⸗Saarbrücken, den 30. März 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu ckerei und Verlage⸗

bahn, der allgemelnen Vorbemerkungen, der Tarif⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82.

do. Budapester

Bulg. Gold.⸗ 8 NationalbankPfdbr. J. 6

obinesische do.

Bosnische Landes⸗Anl./4 Mer. St.⸗A. 1897 4 üe-hn Stadt⸗Anl. 84 5

v. 1895/4 ½ kleine4 ½ do dn ene te dnl . tres 50 %i. K. 1.7.91

o. 2 5

do.

en. do. d kl. do

kl. 5 % Gold⸗Anl. 884 ½

do. do.

do. do. do. Stadt⸗Anl. 60 % 91 6 % 19

do.

do. do. pr. ult.

do.

. II. 6 cöllen. Gold⸗Anl. 1889 o. do. 1 Staats⸗Anl. 5 1895 1896˙5

pr. ult. April von 1898/4 ½

yp.⸗Anl. 92

1

405 1

000 500 1000 500 408 2040

1000 500 50 £

36,20 à u. vielfache 93,50 bz kl. f. 93,00 bz 500f. 93, 83,

89,70 bz G

97,30 klf. 100,60 G

10

do.

0½à,10 bz

00 bb 90 bz G

do.

do.

do. Isin 82,00 bz G Aümngf 2,80 G do. 107,90 bz kl. f. 9,50 B

sech.

Moyn. A. i. K. 1. 1.94.

Ital. stfr do. f. do. fifr „Bk. „Pfdb

do. do. 1“

Freiburger Loose.... Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.

enua⸗Lo Fothen⸗ t. v. 91 Sr. A.

. 81-94 5 % . K. 1. 1.94

do. do. kleine

do. m.

.5 % i. K. 15.12. 98

mit lauf. Kupon

mit lauf. Kupon ors Stadt⸗Anl. —en; Komm.⸗Kred.⸗L.

do. Rente alte do. do. e do. do. pr. ult. April

do.

8 on i. K. 15.12.93

do. 20 % St.) klein

neue.

v. 1886

18121

2

858888 b- 9b S &

88

6b bb 8,ꝙ¶

8—

88588888

89

41,30 bz G 33,40 bz G 33,60 bz G

do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. 1860er do. do

do.

orker che ats do. do.

do. do. do. do.

do.

do. do. pr. do. Staatssch. (

do pr. ult Wof⸗ - pr. .Apr. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 kleines5 el 10 * old⸗Anl. 6 Nord. Pfandbr. Wiborg 4 Herte Ber 3 ½

ult.

kleine

ö 1982 1“ do. „Loose v. 58. Loose .. pr. ult. April

ril 1 Apene

de, ult. Aeet Papier⸗Rente 8 do. do.

do. do. pr. ult. April do. Silber⸗Renie.. 4

e 88 /3

1.1.7 1.1.7

1000 100 fl. 1000 100

1000 100 fl. 100 fl.