1898 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

90,50 bz G Gritzner Masch. 20 103,75 bz Gr. Berl. Omnib. 1000 [101,25 bz G Gr.Licht. B. u. Za. 0 99,00 G Gr.Licht. Terr. G. 99,00 G Hagener Gußft. 6 ½ 1850 —,— Halle Maschinfb. 40 1000 [117,50 G F Elek.⸗W. 600 271,00 bz G nn Bau StPr 600 [75,00 bz G do. Immobil. 2000/400 290,00 bz do. Masch. Pr. 600 s118,60 bz G be..g en

290,00 bz G †Berl. Feuerv.⸗G. 20 %v. 1000 Thlr 130,50 bz G*]Berl. Hagel A. G. 20 % p. 1000 Thür. 92,50 G Berl. Lebensv.⸗G 20:% 1000 hlr. 155,60 b G 1 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 94,50 bz Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 TRhlr 94,00 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Relr 124,25 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr 85,00 B D. Rück⸗u. Mitv G. 250/09. 3000 138,25 bz G H“ V. 26 % v. 2400 124,25 bz3 B Dresd. Allg. Trsp. 100 /. 1000 TFhlr 135,60 bz Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Thlrn 137,00 B Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 Tlrn 214,90 G Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Thlr. 203,50 bͤz G Germania, Lebnsv. 200 % vu. 500 Rhlrn. 198,10 G Gladb. Feuervers. 200 1 v. 1000 TFlr 120,10 bz G FSesSSe .G. 20 % v. 500 hlr 199,00 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % p. 500 Slr 183,00 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 Clrn. 194,50 G Phades Bche 20 % v. 1000 Thlrn

822—

1000 [254,75 bz G luto St.⸗Pr. 1000 [83.20 B omm. Masch. F. 500 [57,25 G ongs, Spinner. 400 [276,00 G osen. Sprit⸗Bk. 500 [125,25 G eßspanfabrik. 600 467,50 bz auchw. Walter 1000 [173,75 bz G Ravensb. Spinn. 500 [105,25 G Rednh. Litt. A. 1000 [120,00 B Rhein.⸗Nss. Bw. 500 [282,90 bz do. Anthrazit 1000 [67,50 B do. Bergbau. 1600/200 400,00 G do. Chamotte 400 [132,25 G do. Metallw. 400 [153,00 G do. Sthlwrk. 1900 /800 164,50 bz G Rbh.⸗Westf. Ind. 600 [177,50 bz B Rh. Wstf. Kalkw. 177,50 à, 40 bͤz ] Riebeck Montnw. 600 [190,25 bz G Rombach Hütten 1200 [183,75et. b GRositz. Brnk.⸗W. 1000 [126,25 bz do. Zuckerfabr. 300 [56,00 G Sächs. Guß Döhl 300 [106,75 bz do. Kmg. V⸗A 300 [105,25 G do. Nähfäden kv. . 198,75 G do. Thür. Brk. 1000 187,00 bz G do. do. ees 1000 [190,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 500 [173,50 bz G Sagan Spinner. 1000 [145,75 B Saline Salzung. 7245,00 bz G verbrand Wagg. 1000 [161,50 G Sangerh. Mas 1 600 54,75 G Hibern Bgw Ees. 187,30 G ESchäffer & Walk. p. St. 290,00 G do. i. fr. Verk. 187,60 à, 10 bz Schelker Gruben 600 [96,00 G Hildebrand Mhl. 1000 [197,50 B Schering Chm. F. 1200/600 155,25 bz G irschberg. Leder 152,75 G do. Vorz.⸗Akt. 300 [251,00 bz G do. Masch. 132,00 bz G S imischowEm 1500 [107,30 G 8 d. Vorz A. kv. 135,00 G¶% Schles. B b Jiat

Hot. Kaish. Jutespinn.

do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof .. 1 do. err. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Nüdrsd. 18 do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing SH Hrsc. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. O Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Delfabet do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim

do. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert EEVEEö e. Baug. Chemn Werkzeug Conrordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳso⸗ do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düff. Chamotte Duüf. Drht.⸗Ind Düsseld. Kammg. 1eh.eg. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust gce l. 29 8 ert Masch. Fb. estorff Salzfb. Füürnn Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zürich

F 1“ —I2gÖ - 80 ˙ S-gh

11 1820.

. 2. 2 2 2

PPEbrbmnnn

5 2—2

1SIISIIIIISISIIIIII

IIIIalSSIeIIIAl

1LIIILIIIIIISII

2

2—ö-q—2 vüEEEEEFEYEYSEgS

00—29”9⸗ 08

28⸗ veeEPEg

SüFEEEgFSEgEF SgNNo

Emmmmme;E

EPEESEEEEEREgEER

1000 [86,00 bz G rb.⸗ 8 1200 [147,00 G rkort Brückb. k. 450 [998,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 152,25 bz Gdo. Brgw. do. 500 [122,80 brwz3 Harp. Brgb.⸗Ges. 1000 [366,80 bz 921* 600 [58,50 bz Hartm. Maschfbr 88 205900 88 Gußst 3,90 ng 8 1000 [247,00 bz G Herg Sehh 1200 92,30 bz do. St.⸗A. A. kv. 300 [203,80 bz G do. do. B. kv. 03,75 G à,50à4,10 bz Hasper, Eisen. 300 [126,50 bz G Hein, Lehm. ab 600 [134,00 G Helios, El. Ges. 600 [147,00 B moorPrtl. Z. 200/800 186,00 bz G ngstenb. Mas

22-ÖSNS O.

Se=

000 2.80 —02 —₰½

—A

S 88

2

½

—é——

6250, b;z ’gG ““ 610 B 3 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 F2

bägc Ne zes-Angattes nahecht F 2. Insertiongpreis für den Raum einer eile 30 n für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Espedition 5 8 Keianche Esvezcie⸗ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Fq 1 an Nertschen Meüchn.Nazeiger⸗ Einzelne Nummern ko stan 25 ZZ. [8=2s Seee SF. NSEIS erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

90 —₰¼½

P;B SüeEPPEPEEʒ

IFI-SIÖ

178,25 bz Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nlr 270.00 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hlr. 85,00 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 hlrn 107.00 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 137,00 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thln 138,00 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 216,50 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Nlr. 95,00 bͤz G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000

80

1 ] Co

nüEPEEgEgg

—2 344— 111

—, 22S] SSeelen 118 ’EAEEE”EgEgEg”EggEg”A ‚*g —,—

2 ;qgFög;öʒöA

*

2vFN —22IEUonnöh

—y —-2

11111818

—2 202—

0 29 9 ddo

2276—

S=FSAeo‚ns veePP=WS SWSSgVgS

87708,8 1 1 in, Montag, den 4. April, Abends.

S=

297,0 ovidentia, 10 % von 42 ; 8 199,90 bz G Rh.⸗Westf Llovd10 % v. 1000 her 8 Uneh Malestät der König haben Allergnädigst geruht: den Königlichen Baugewerk⸗Schuldirekt 108,25 G (Rbh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Flr. Allerhöchstihrem Geschäftsträger in Port au Prince Grafen Posen, Dr. Bohn in Görlitz, Kunz i rektoren Spetzler in ) das am 17. Januar 1898 Allerhöchst voll 125,00 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Sar von Schwerin, den katholischen Hilfspfarrern Simonin u in Höxter, Meiring in Nie U 8 Deutsch⸗Krone, Nausch die Entwaͤsserungs. Genossensch 239,50 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 %. 500 Fhr Salames im Kreise Chäteau⸗Salins und Bern ard siin 8 Mienburg a. W. und von Czihak Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 7 2. 49, aus 239,50 bz G Thuringia, B.⸗G. 20 %v. 1000 Thm. 2000 bz Eö“ desselben Kreises, den Rothen Adle 8 zu 1 gsderg l Pr. den Rang der Räthe vierter Klasse, und gegeben am 18. Februar 1898; . .49, aus⸗ 114,00 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 888 vierter Klasse, sowie er⸗Orden Uebert i Königlichen Rentmeister Kegel zu Kalau bei seinem 8) der Allerhöchste Erlaß vom 26. Januar 1898, betreffend die 24, 3 n on, ge vers. 2 0 D. 8 1 5 s 8 2„ 4 7 er en. hau ee von der bi 49 ojtz b 37,10G Viktoria, Berlin 20 %v. 1000 Nr 180 1Se- adiri Allerhöchstihrem Hofe Nicolas Filodor S(GFroß⸗Beuthener Schäferei bis Fabiborst vok hiher ohafseenbeschs 7 2 7. .9 * 2 9 6 8 . 5 1 e 1 2 8 v 8 5 4 . 8 nig i 0 5 4 147,25 G öö1“ 3 vierter Klasse zu verleihen. g r den Königlichen Kronen⸗Orden Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Nr. 7 S. 69, dus er en d t. S.S ü

259,75 b; Berichtigung. (Amtliche Kursev.) Gestern: Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten si h,nr Alerhöchste Erlaß vom 26. Januar 1898 elche 8 . 1 1 8 8 81 entli rbeiten sind der 2 jsch⸗ r 1898, durch welchen

182,00 8 103,606zG. Winde, Masch. 82,75 G Seine Majestä supernumerar Max Ei b 206,00 . 1 1 1““ eine ajestät der Kaiser und Köni 8 Nax Eichler, der Polizei⸗Sekretär Sans 20. Mai 1897 verli Enteig Allergnädigst geruht: s ig haben 111 e Zn eee S und Achtans Besceinkean esdht. 1 L nneaheceea,ng. 124,50 G Nichtamtliche Kurse den nachbenannten Beamten im Dienstbereich des Aus⸗ heimen Polizei⸗Sekretär Max Utpott zum Ge⸗ na ernstedt in Anspruch zu nehmenden Grundeigent . 8 . 1 in 1 - heimen Registrator ernann 8 für die Fortse jeser 2 Grundeigenthums auch 121,50p; Bank⸗Aktien. mehrngen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ gif 1u“.“ erena, de, dag a van üerdseas waah Hrozengerse gierung

81,75 B 8 8 en nichtpreußischen Insigni lie 125,00 8; G Kieler Bank .. 9] 9 4 11.1] 600,ℳ l144,00 bz G ichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: zn Migsdeburg Ne, 9. 8. 71, ausgegehen am 28. Februar 148; I 26. Januar

174,00 bz G Industrie⸗Aktien. des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich Ministerium für Handel und Gewerbe. JEdem Statut der Deichgenogenschaßt 1 volzogene Nachtrag za

175,00et. b B A Gßst kv 300 [163,50 bz G mecklenburgisch en Haus⸗Ordens der Wendi b Guteherberge im Landkrei 453,00 bz G inener Gßst kv. 163,50 b; G 3 . r endischen Belannima Danziger Höhe vom 14. November 1888 durch das Amte reise 171,60 5; Ascan., Chem. kv. 600 Krone: chung. Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 9 8 5 85

Baug. Mittlw. 250 dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärti g ; Bei den Schiedsgerichten ders 26. Feb ; 183,60 bz G 2 b B22s aatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk⸗. gerichten der Arbeiterversicherung 26. Februar 1898; 185,50 b; G Berl. Aquarium 600 lichen Geheimen Legations⸗Rath Dr. Freiherrn von Richt⸗ sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. ööö 11) das am 31. Januar 1898 Allerhöchst vollzogene Statut 196,25 b. G Bo. enegthar 88 v ofen; Vorsitzenden ernannt worden: 85 Genossenschast zur Regulierung des neuen Landgrabens im Kreise 23809,G Zeouzeschmfrd9 18 svertrder AmtsgerichtsRath Hirschbach in Görlit zum stelle Ne. i S 16, eee-tectn 7e. nenechets degkerung zu Breslan 143,00 G Chemn Frb. Kr. 59,25 G vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; 12) der Alterhöchste Erlaß von Sese 1a8 1898, durch welch 7 . 0. en

8 B9ag 825 Fhetn 8; der 1“ amnanie- 8 88 80 2 crtas6, 1ct e 1 Sievers in Wittmund zum bäczshnsa dnesbenserka desdrhalr Fismbahngeselschat in denller *99 g21198 sacane bes Großherrlich türkischen Medschidie⸗Ordens de v 8 8. e aegoengltat ig Fugiizza,Reäeeunn un Foem R 16 1000 66306, G JLanaa Kagea. des Großherrlich färnif 8. 8 ———1113

150,25 G smanié⸗Ordens Lohmann. öna nach Schildau, durch das Amtsblatt der

1000 92,79G, 90 & bhaußf ranienb. Chem. ; 8 1 Königli 8 8 1000 84,25 G MRathen. Opt. . 114,00 ceç2e Fritter Klaßfs: hnnensaebierung zu Merseburg Nr. 12 S. 99, ausgegeben am

100 fl. 219,50 G Sroewasgu dem Konsul in Belgrad Dr. Obe rg;

-,Se0=N

20.—

2SeSEnöSnöö 222

284ꝙ—

5,— 8Z“

—2ö—öÖIg

. zogene Statut aft zu Roth im Kreise Daun durch 85

ZFFfeeeee w0—

2

—,— SPe

—6JSgVg —I22h2 —6öxSeegEgVg

1500 —,— öchst. Farbwerk. 436,50 bz B do. do. St.⸗Pr. 100 fl. 293,00 G örderhütte alte 8,25 G do. Cellulose.. 1000 [150,00 bz G do. alte konv. 11,40 bz do. Hersea

1111228a!

—VöVV —0—2ög

2. 111 6220. 224- 20,—

600 /1206 40,00 G do. do. St.⸗Pr. 49,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 300 [134,75 bz G do. St. Pr. Litt à 8 1000 [383,50 G oesch, Eis. u. St. 12 1000 [206,50 et. bG HoffmannStärke12 1000 s459,00 bz G ofm. Wagenbau 11 1000/800 344,00 bz G owaldt⸗Werke

92,00 bz B Hüttenh. Shie 6

285,00 G owrazl. Steins 3 ¼

143,30 G do. abg. 4

150,00 bz G Int. Baug. StP

268,00 G Feserich, Asphalt 9 ¼

124,30 G Kahla Porzellan 22

117,30 G Faeschs NHees.. .. 141,80 bz Kaliwk. Aschersl.

120,00 bz Kapler Maschin.

178,00 bz Lattowitz. Brgw.

251,75 bz G Keyling u. Thom.

196,00 bz G Klauser, Spinn.

129,70 bz do. Kohlenwerke 177,25 bz G do. Lein. Kramsta 172,10 bz G CSchön. Frid. Terr 223,00 G Schriftgieß. Huck 141,50 bz G sSchuckert,Elektr. 91,25 G Schulz⸗Knaudt. —,— Seck, ̃Mühl. B. A 74,30 G Sentker Wkz. Vz. 201,00 G Siemens, Glash. 162,00 bz G GSitzenvorf. Porz. 315,75 G Spinn und Sohn 2430 bz G Spinn Renn uKo 146,50 bz G Stadtberg. Hütte 125,60 bz G Staßf. Chem. Fb. 178,50 bz G sE¶Stett. Bred. Zem. 124,50 bz G Stett. Ch. Didier 114,10 9 do. Elektriz⸗Wrk. 270,00 G do. Vulkan B.. 233,00 bz3 B do. do. 82 1 125,25 bz G Stoewer, Nähm. 43,00 bz G Stolberger Zink 78,00 bz G do. St.⸗Pr. 219,50 G StrlsSpilkst.⸗P. 273,00 bz B ꝑSturmsFalzziegel 88,25 bz B Südd. Imm. 40 % 88,00 bz G Terr. G. Nordost 116,50 G do. Südwest 152,80 bz ThaleEis. St.⸗P. 226,25 G do. Vorz.⸗Akt. 115,00 bz G ThüringerSalin. 3870,00 bz G do. Nadl. u. Stahl 145,90 bz G TillmannWellbl. 147,00 B Titel .

er

—22

—2AgAgögö

-S=SegF

000S

111SeIIEISIIIEIIII

S-=

Füearneses : 50And

2gq g CS'ÄgS'EgEgSn

222S

—JSg —,— —,—

EEgEEEgEg

2

2— q

nnEeEgEgʒ —6SBS-88ng

—=q‚qAgöS =

122

8

nSEeEY EYFg·g

267,00 bz G Köhlmnn. Stärke 50 à 267,25 bz Köln. Bergwerk. 12 150,25 bz G Köln. Elektr. Anl. 161,00 bz B Köln⸗Müsen. B. 2 ½ 4 145,00 G do. do. konv. 5 298,00 bz G König Wilh. kv. 12 15 122 00 bz G do. do. St.⸗Pr. 17 20 122,00 bz König. Marienh. 5 95,75 b Gkl. f. Kgsb. Msch Vorz. 0 102,50 G do. Walzmühle 10 300 [214,75 bz G Königsborn Bgw. 6 ½ 8 500 [144,75 bz G Königszelt Przll. 15 1000 [130,25 bz G Körbisdorf. Zuck. 4 1000 [606,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 600 [143,00 bz B do. Terr.⸗Ges. 1000 [347,00 bz G Lauchhammer 11 ½ 600 [134,60 G do. konv. 15 450 [188,50 bz G Trachenbg. Zu 1000 [125,25 bz G Laurahütte 10 600 [182,60 bz G CTuchf. Aachen kv. 1000 [242,50 G do. i. fr. Verk. 182,60 à, 40 à, 50 bz Ung. Asphalt.. 600 [153,50 bz G Leipz. Gummiw. 9 500/1000 [141,50 G Union 4584 1000 [133,75 bz Lecpoldsgrube .. 5 ¼ 1000 [105,50 bz Bdo. Chem. Fabr. 600 [158,10 bz G Leopoldshall. 4 600/200 86,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 300 [51,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 5 600 [120,00 G do. Vorz.⸗A. A. 300 —-,— II 3 200 fl. 72,75 bz G do. do. B. 1500 [97,00 B w. Löwe & Ko. 24 1000/600 457,00 bz G 96,90 bz Lothr. Eisenw.. 0 300 —-,— V. Brl⸗Fr. Gum. 1000/800249,00 G do. t.⸗Pr. 2 ¾ 500 [67,25 G V. Berl Mörtelw 1000 —,— Louise Tiefbau kv. 0 100/1000 66,50 bz Vr. Köln⸗Rottw. 600 [74,20 bz do. do. St.⸗Pr. 4 300 [103,50 B He. chl. Fbr. 1000 [95,50 G Mrk. Ma - 7 ½ 500 [147,50 bz G †Ver. Haller 1000 [255,00 bz G Mrk.⸗ Bw. 0 600 [95,00 bz G Verein. Pinselfb. 1000 156,10 G Magd. Allg. Gas 6 300 [126,00 G do. Smyrna⸗Tpp 10 £ [185,75 bz G do. Baubank 1 1 ½ 300 [71.75 G Viktoria Fahrrad 185à 185,50 bz do. Bergwerk 28% 32 300 [417,50 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 600 [105,00 bz G do. do. Sirhr. 28 ½ 32 —,— Vogtländ.Masch. 1500 [139,75 G Marie, kons. Bw. —,— Voigt u. Winde 1000 155,75 bz G do. abgest. 118,75 bz G Volpi u. Schlüt. 1000/5000 349,00 bz Marienh.⸗Kotzn. 86,80 bz Vorw. Biel. Sp. 1000 72,50 B Maschin. Breuer 143,25 bz G Vulk., Duisb. kv. 202,50 bz G x5ö 232,90 B Warstein. Grub. 128,25 bz G .u. Arm. Str 107,50 G do. neue 119,50 G 127,25 bz G Hesirw Gellzar. 133,00 G 152,50 G Westeregeln Alk. 128,50 G 179,00 et.b⸗G. do. Vorz.⸗Akt. 155,50 G Westf. Drht⸗Ind. 1540 G do. Stahlwerke 94,25 bz G do. Union St⸗P. 174,75 bz G do. do. neue 176,00 bz G Wiede Maschinen 254,00 G Wilhelmi Weinb 139,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 126,25 G Wissener Bergw. 490,00 B do. Vorz.⸗ 135,00 B Witt. oüsüre 60,00 bz G Wrede, .C. 105,75 bz G Wurmrevier... 103,50 bz G Zelfo verein.. 125,75 G ellst.⸗Fb. Wldh. J110,90 bz B

e 16709b,G Bfalzu Rheder 195,75 bz G eng. gn 8 159,25 bz G do. ulk. Aprsj 102,50 b; B— Hanfa, Dpfscht 125,60 b; G FPenlc vcc f. 168,50 bz G. Zrortprsch. AKon 163,00 et. b G do. c. ei

. 8 . 2

1

—₰¼½

22=qSA

—,— *gv=IgS

ferner:

DO—-- bo

2

Sg-GöSogSAgngng

—,-O —- —-,hN

,SG‚s=ISN=Z

—Q

50 5b 50 qIAÖ

2 .

52

—SOðSeðg 2 2

828S 22220,d00öS

KIIISSoIIIIIIIiII üPPPEPFrrereeeese-

28

—2IgggZnen

Süereeee-eses 821

—ö2I —2ÖN

22

——ösA‚

22Eggeʒ

—,— J9—- —99s8 2*

W882Ö

—22S22q

S= D+¼½ D

—2n‧*q2qn2AN"2AnN‧AN»Nn”ENRnEN”EN‚EN”EN‚EEE=Zg

—VYV=VYö=VYgFg

d0 0—

—ö=—

—82S-gSegnsen

22222-—--IZIg=d

111120⸗* LEESTTT,]

—V2ͤgg

A28 —2*

1211118 2 08—

600 124,50 b8 G Tapetenf. Nordh. ecs 0 Ir 16“ dem Konsul i 1 8 Bekanntmachung Abgereist

Weißbier Ger. 1 3 8 in asablanca arokko 8 en; 8 8. 1“ 1““ 1““ 8 ereist: 12800 66,00 G do. ( z.) ) Jg Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 23. Sep⸗ der Direktor der Medizinal⸗ 1000 129,00 G der Ehren⸗Legion: daß gemäß Bestimmung i Abs. 2 de 98. 1000 [146,80 bz G 5 1u“ B gem g im Artikel 10 Abs. 2 des Staats⸗ Wirkliche Geheime Ober⸗Regier 2 1200 235 vo dem General⸗Konsul in Kairo, Legations⸗Rath von vertrages vom 28. Oktober 1891 Gesetz⸗Samml. 1892, Bartsch, zu dem internationclen Högienat

8sl Berlin, 2. April. Die beutige Börse eröffnete . 8 g - 1000 170,00 G . e be des Offizierkreuzes des 1 etzung der staatlichen Eisenbahnabgabe für das Jahr 1896 1698 p h8, in etwas abgeschwächter Haltung und mit zum theil Cb ³) z es Königlich italienischen von 2* am 26. Oktober 1896 eröffneten 8tzisch ab 1896

231 Die fremden Tendenzmeldungen lauteten wenig dem Zweiten Sekretä b 3 1

1090 231,75 5, G. günstig und boten besondere geschäftlich Anregung herrn Z ür bei der Botschaft in Wien Frei⸗ Main,, den 31. März 1898. 88 Die Personal⸗Veränderungen in der Armee be⸗ Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. den sich in der Ersten Beilage.

dr

88 2480 G Stteas Ras des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens 1200 Tarnowitz.St.⸗P. sj 124,25 G 2 1980 1129,20( Seüber Maschin. 318,00 bz G des Kommandeurkreuzes des französischen Ordens tember 1897 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 1500 181,502 8 8 ö 2 2 64 8 4 6 . 1 . 2 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse Müller; Seite 22 die Königliche Regierung in Koblenz die Fest⸗ Madrid. 1009 1121,608 etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. t. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: Lauterecken Odernheim wieder aufgehoben hat. 8 e nicht dar.

22g

—öqIsÖnöISIggn

1000 119,75 hz G Hier entwickelte sich das Geschäft, im all des K gemeinen es Kommandeurkreuzes zweiter Kla 3 Se 85 219,509 ruhig, gewann aber in einigen Papieren etwas Königlich normegischen St. 8 . Breitenbach. 600 118,00 G größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs 3 dem Konsul in Christiania mit dem Charakter als G 500- 174,00 bz G Benten die Hutse, eumn süeetwas anziehen und der Konsul Coates; sowie 9 er als General⸗ 1000 128,25 b; G Inlänbische Anla ee 858 . 3 8 ziemlich fest und des Großkreuzes des . nabig. Rece Anlebe und Konsols geringfügis ab. z r ürshich bulgarischen Zivil⸗ Bekanntmachung. 1000 190,00 G geschwächt. 5 dem zum Ge 1 Niach Vorschrift des Gesetzes vom 10. A Gesetz⸗S 19 io 3 aser. geceehngenn, denn „v„ weeahchehas h Eeha hearanndtas aegien veheaee a dhfssschan achh. e anen ns evwmngn RMRpeeapen Sertin, 4 vgnhb 1000 204,00 bbB F RSeesee bsee. 8 2.b,nert. a. 8 die Drainage⸗Genbsfenfülah h 2 vneagsce eela ge9. Statut für Seine Majestät der Kaiser und König hörten 39 80, 179,30 b/ aArLbtf.Aeen⸗ isgam 88 7 b Kreise Adenau durch das Amtsblatt der Königlichen Raoheni 8 1. s eret v. d. Höhe gemeldet wird, gestern nach 1b 35 Odet 5sB Lombarden schwächer, italienische Bahnen wenig ver⸗ Feblenf. Fahrgang 1898 Nr. 5, Beilage, ausgegeben am 3. Fe⸗ dimnes geoneanefftge 5 9— liedes der Reichs⸗ 7 6 8 1“ 8 8;, 52 8 L. : 8 . 4 19 45,00 b; B änger dische Eisenbahn⸗Aktien ruhig und zumeist 8 9. 1 eg 1 112 88 vees fsgse hegestend die 88 v8 eömerkaselh Scaatburg 18he. d ncc wehea 9. dn a t,sn en Keseeen ““ gests. Deusc Feneattgegechge im 1 Steudel, born 8— Kreis⸗ Eschwege zunß 8. Swe ge gen troffenen Chef 88 geoftcziemniktagg llechen uch Hertin 4 ch 600 —, Urtimopapiere nach schwäͤcherem Beginn befestigt. 8 ind nn, 9 „Gannott, Subert und Arndt Begräbnißplatzes erforderlichen, in der Gemarkung Frauenborn be⸗ Dr dei en u G 1 nott, Schu nd Ar 1 enborn be. Dr. von Lucanus zu einem mehrstündige 1000 Industriepapier⸗ be aupoet mnd ruhig; Nenim⸗ 8 eheimen Konstruktions⸗Sekretären in der Kaiserlichen Uägenen, gece han. 88 e 1 82. 8 hrst gen Vortrage.

1000/500% scht. 8 8 1000 wertee züm theit ö Warmne⸗ Iutendantur⸗Setretär 12 der Werft⸗ b Allerhöchste E 8 600 tungs⸗Sekretär Born und der Marine⸗Intendantur⸗ der Aller e Erlaß vom 3. Januar 1898, betreffend di 1“ 11“““ 1000 Berlin, 1. April. Marktpreise nach Er⸗ 1 Sekretär Wolowski sind dantur⸗ Genehmigung des Statuts der landschaftlichen Baꝛ Die Nr. 4 der Amtli 2 b

1000 mittelungen des Köͤniglichen Polizei⸗Präsidiums. (C(C e e⸗ Nalkalatogenn . Geheimen expedierenden,. Sachsen, ducch die Amäeblätter.- schaftlichen Bank der Provin Verficherunggantts“ p 6189

öchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Hafer . toren rish ntali (Hechhe nd, 2ed e e.ee mhiaier ertn 6,ee. der Geheime Kanzlei⸗Dictar Rentz zum Geheimen Kanzlei.- der zaachcglichen Nelserung 3 Magdeburg Nr. 4 S. 25, aus⸗ En nfallversicherung folgende Rekurs⸗

te Sr 1000 1150,00 bz G g wc nC Sekretär in der Kaiserli 8 3 5, geringe Sorte 15,70 ℳ, 15,00 ℳ. Kaiserlichen Marine t worden. der Königlichen Regterun Merseb 5 S b ,9 . 9 3 8 Ci dage 15 4 19-0 35 19,918 8 o 18 erseburg Nr. 5 S. 37, aus⸗ vrec dffäinmnung des § 6 Absatz 6 des landwirthschaftlichen 113,408b,50 bz Er 2 elbe 8 F. 8b 11X“ 1I1m Fenisht t Regierung zu Erfurt Nr. 4 S. 17, ausgegeben Rente erungsgesetzes kann bei der Berechnun der 1900 10CC -bee In Altona wird am 20. April d EE am 29. Januar 1898; ente jugendlicher Personen, deren törperliche Leistum 8⸗ g 124 402 Linsen 70,00 ℳℳ; 269,00 ℳ. Kanoffein 600 ℳ, 1“ 20. April d. J. mit einer See⸗ 9 der Allerhöchste Erlaß vom 3. Januar 1898, het ffähigkeit noch in der Entwickelung begriffen ist, nicht zur An⸗ 1000 [117,30 bz 28 ℳ. ö 2 der Keule 4 18 169 2 g für große Fahrt begonnen werden. Verlängerung der Baufrist für die Vorgebirgsbahn bökeffens die wendung kommen (1697). *=*) 1 8 59,90 b 117,50 à,30 G 1 F 1160 * 1,20 ℳ. Kalb. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln Nr. 5 S. 33, Das Beerensammeln im Walde gehört nicht zum 168 25 ½ G Sr ee o⸗. 1000 [94,75 bz G fleisch 1 k 109 ℳ; 1,00 ℳ. Hammelfleisch ausgegeben am 2. Februar 1898; .89, forstwirthschaftlichen Betriebe, weil es, auch wenn es mit 113,00 b; Stett. Dmpf. Co. 1000 [98,00 Sg. 1509 ℳ; 1,00 ℳ. Butter 1 kg 2,60 8 8 5) das am 10. Januar 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für einem von der Forstverwaltung ausgestellten Berechtigunge⸗ 8375G] Veoe.Ftalz oh 500 8e. 78e 089zet 2,00 ℳ. Fier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,60 ℳ. Königreich Preußen ““ die. gat⸗ tun S⸗ 1 . Darstetee zn 8 8 d eta bens 888 die Gewinnung von Laubstreu, Glas 116,00 bz G v S, r. Ver. , 16 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ. Aale 1 kz b.“ 8 nnteblatt der Königlichen und meist auch von Raff⸗ und Leseholz außerhalb der eige. 137,75 bz do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½. 4 1.1 500 Le. —, 2,80 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 .. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rislerung zu Gumbinnen Nr. 6 S. 55, ausgegeben am 9. Februar lichen wirthschaftlichen Betriebszwecke 8 dechesneen 11910 1 8 hü..ee. eeener 8 4* 18e. 8 14 . 16“ den Landgerichts⸗Rath Fritze in Berlin um Geheimen 6) das am 12. Januar 1898 Allerböchst vollzogene Statut für 8 „10 bz Aach.-M SS. se- e- 2 1,6 Bfa 82 ; 0.80, ℳ. Krelse 60 8 und vortragenden Rath im Justiz⸗Mini terium die Entwässerungs⸗ und Drainage⸗Genossenschaft zu Sareyken im *) Die neben den Rekurs 8 . 8 1.00 42₰ Aac.. . Söe Eöu 18,09 1, 256 111“ 1 ernennen, sowie 114““ 88 eerium zu I Heleehe gr⸗ Amtsblatt der Königlichen mu Gum⸗ stebenden eingeklammerten Zahlee und, den Revisions⸗Gatscheidungen 170,00b G 1PlatoEtemthire Alliang 25 074 von 1000 ℳ. 8) gleinhändelapreise. 11““ ih .Eete. eee, . b, 1 1“ 1“ 8 1. 1eb- 1“ 2 .““ 8

ach eis 10 b99 8 h“ Ce eeet. . 09.,An4M0O. F.

12

IIIIIII=IEIEESIgIIIe-sSe!s IllSlIIIIllellllhl

2—gn

SOcobeoheonrees -.

S8q—

1 SA

iililiiktilillieisen

SüPPPeEEPEgS —6'2I2SI2

enennnnnnnnn —229022ö25yI2é2ö2ͤö2Nͤä=”2

1820 güüüüPareeee 2hBqA A.I —½ 8 2 2

;qv5oS2I2IISIEg —J— 58

SPEeorrene vüpPeüeeüeüüörüüüürüeerea-seeees —2In F

S8q—

Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A.

Neuß, Wagenfbr. 1000/500 Riererl Köhlenr 1200 Nienb. Vorz. A. 1000 117,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 100 % ,80 bz Ndd. Eisw. Bolle 1000 do. Gummi.. 1000 do. Jute⸗Spin. n00/600 ded.Ihhs rl. 177,60 b, 25 à, 50 bz do. Wllk. Brm. 1000 [169,10 bz G Nordstern Brgw. 1000 [121,00 G S 750 -—,— do. Eisenb. Bed. ö, do. E.⸗ Car. H. gen gchr do. Kokswerke 114,30 bz B do. Porti. Zm. 126,25 G Oldenbg. Eisenh. 168,60 bz G Opp⸗ Portl. 157,10 bz G n er 187,00 bz G afs.⸗Ges. konv. 111,50 bz B sch Masch. —,— eniger Maschin. 118,40 bz G eetersb. elkt. Bel. 273,30 G hön. Bw. Lit. A 192,00 G do. B. Bezugssch.

—V—g 2. . —2,—

TöeTIIIII81

rankf. Chaussee städt. Zucker reund vn- 88 riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. en gw. do. i. fr. Verk. Gelsenk G Gg.⸗Mar.⸗ do.

0—SIgASASIA

22eedd

2,

. .

——

8 1 5 8 . 8

2

2ö—öBqBq‚ISöghAgöSs

1100bã =AE —8 =qn=Eq2n2q2=En2A2ANANg

222=80

E —'—öqqUgnge 2—2ö=2

—¼

12 9

SüPEPPPPPP; ——ö—ö-üéq-é‚-

SPöEl O0 8 2

——

.

12

9

S8E£

silIlasIelliii —————.———————V 2☛⸗g

* 2*

2 n.

Woll Ind.

8 & H2 E

auz 2 u. 2

Görl. E. enbhnb.

do. Maschinenf. k. Grepyiner

b————

82 4 ,— 2* *

—ö—2SA2IööI

,— 2*

pPPrreühöeeeese