1898 / 81 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8 reu e Armee. oötm. d Helven Regts. und Unter⸗Dir ktor bei den leistung a 8 i aindepot des XIV. Armee⸗ Qualität Durchschnitts⸗ d am Markttage 1“ ee 1. 1 g technischen Instituten, Hauptm. v. Colson, à la suite des Inf. Korps. Cnch Zestter⸗, Inf. Regt Nrr67. unter Stellung gering witter gut Berkaufe⸗ preis (Spalte 1) Hesorderungen und Bepsehungen., Im affsen ungen, Bieraieirss Herder g. . ger anscer, Zifhtt isnmantem zar dg dens ds Acheente Tucphi Hungz cih Zrfür Iintr an 3 ori 3 G. b 9n nischen In 1 2 . . ¹ . . is für 1 Doppelzentner erth für Durch⸗ nach überschläglicher 3. 68 1 5 85 F 1 8 8 Sttellenbesetzung aus Anlaß Inspektion der technischen Institute der Amlrie Inspekteur: Rhein den deBcn. Mrmee 8 ö 8 ch. 8, „Z onen Ge⸗ er ie: sp. der techrchenrt; Regts. Nr. 8, bisher Abtheil. Chef bei] VIII. A Korps, Ulrich, 1 . Train⸗Bat. inft höchster niedrigster t zentner preit Gp xa dheseenahs Gen. Edler v. der Tb. à la suite der Insp. der technischen Institote, Adjutant: Hauptm. (ohne Sele de Nr. 11 8 Epünnn 8 82 ruim g ef Feen CTö“ 8 r EEWII“ e aFatser. Fran PSebh Sat Refterreig, König Ba rtolomaens vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, bisher Pr. Dienstleistung als Zweiter Offizier zum Traindepot des XVII. Armee⸗ 2 8 2 „ℳ deö Adicgader Mähor Graf 76 Pf fr Inspekteur Lt. à la suite dieses Regts. und Direktions⸗Asfsist. bei den technischen Korps, Rawetzky, Sec. Lt. vom Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, unter 1 C“ ö ischen tegt 1i,Kefüt⸗ Instituten; kommandiert zur Dienstleistung: Hauptm. Dahlmann, Stellung à la suite des Train⸗Bats. Nr. 16, zur Dienstleistung als komnsgand ertoals Argunsch I. 1 8* ven⸗ 9 men tr. 17, bisher à la suite des Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rheinisches) weiter Offizier zum Traindepot des XVI. Armee⸗Korps, Panzer dabv. Insp., Adjutant: Rittm. Fihr. Nr. 8, bieher Unter⸗Direktnr bei den tech isch ti 1 s 1 8 8 p. Kap⸗kerr von Aethf Regt. von getir (Lie enme W t den technischen Instituten, r. Lt. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, unter E“ 2 15, bisher Getadr. Iif . demn etben Rezi u. Eranhen g. 18 auptmann p. Splawa.⸗N. à la suite des Westfälischen Stellung à la suite des Regts, zur Dienstleistung als Zweiter Bhandenturg a. 9 589 11“ Wiflben büüber E8 veris, Fnspe tion: Fu „Artillerie⸗Regiments Nr. 7, bisher kommandiert zur Dienst⸗ Offizier zum Traindepot des III. Armee⸗Korps, kommandiert. Seghn . .: 8 1580 14,90 15,00 T .e gt Rhh u 8 88. öö lei tung bei der Inspektion der technischen Institute, Hauptmann Becker, Pätzold, Dierschke, Zeug⸗Hauptleute à la suite vret 9 p. 115 1 4,40 1849 1acg Wrangel ( Ostpreuß.) Nr. 3, bisher Eskadr. Cbef in den selbent ref neh.8 Eegetal gilcteugmesster Vin Zeug Offtiert⸗ 1 2 21Sngen 28 88 eg argard i. P.. 15,40 15,60 * V 2. Kavallerie⸗ Inspeklion: Inspekteur: mit Wahrnehmung der Geschäfte Re 8 0 des, Niederschles. Fuß⸗Art. zierkorps, in das Zeug⸗Offizierkorps wie ereinrangiert. 1v. 3 96 1 Hescha egts. Nr. 5 und kommandiert zur Dienstleistung bei der Insp. der e : die Zeug⸗Pr. Lts.: ün .. b 1 . 12. erzogl. burg. d „⸗Art. Regts. Schlesf.) Nr. 6, bisher à la suite Art. Depot Mai t. ot Pi Nater 1“ 189 1888 15,00 1 . 18, “” als Adjutant bei der des Fuß⸗Art Regts. Nr. 10 und kommandiert zur Dienstleistung bei vom —“ 1“ Nche . , 8 18 1900 1650 eiss. 8 a 3 er 8 1 Inspe eur: mit Wahrnehmung der Insp. der technischen Institute. homas von der Schießplatzverwaltung Wahn, Wollenha upt 18 99 1959 15,60 82 9 ö 86 ragt. bisher Kommandeur Frhr. v. Brandenstein, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. von der Art. Werkstatt Spandau Hanck vom Art. Depot Witten⸗ 16,00 17,00 6 G Inspekrion: Inspekteur: Gen. Lt. v. Müller, bisher Kommandeur Belassung à 1 it 8 3 echnischen Institute, unter annover, Kluge v. Art. Depot Köln, Tonn v. Art. epot Spandau; Vaühberg. .. 1609 198 1“ (15) Psi; Adiuthf, Fet, e 1 hig. a suite des gedachten Regts., zum Unter⸗Direttor bei b. zu Zeug⸗Pr. Lts.: die Zeug⸗Lts.: Gerloff vom Art. Depot vean... 1619 198% Tänring rs19 Heff. 20.) 19. Ustabt Cheittm. 8 h he. en düenc ben Instituten der Inf. ernannt. Brandenburg a. H., Fuhr vom Art. Depot Neisse, Pulwer vom pafsas. 19 1888 1 8 8ee n. h.ge. C 1“ Major à la suite des Rhein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8] Art. Depot Cassel, Loewig vom Art. Depot Thorn, Risch vom Fee nn, 1899 8998 8 Hrssh. e. Müerauge Kommen b2g 6 or er Pulverfabrik in Spandau, Liebig, Major à la Art. Depot Straßburg i. E., Schütte von der Gewehrfabrik Bilageht: 1899 1500 8 vöbö 1n 1g; 8 Fuß⸗ rt. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 und Spandau, Schlingermann vom Art. Depot Köln, T 1 1 F 6 d t. Werkstatt in Deutz, der Ra nes Regt A ü Erfurt.. deas 13,75 3 dienstthuender Flügel⸗Adjutaut, unter Belassung in dem Ver 111“ verii hen in⸗Wi ö. 5 seh ht N - G ö unter Belasst chen. v. Corvin⸗Wierzbitzki, Pr. Lt. vo 8 1 Feenn: 1289 1910 gs Slüge. Adgütant Gerde anbelehen recs alseg und. Königs, 1 I RFeldgeugmeister 82 Beieeezcnsshe Be 1 f 6 aee Zeug.Lts.: die Zeug⸗ 8 Lüneburg. 17,00 18,00 8 statt, Gen. Major und Kommandeur der 21. Inf. Brig., unter Be⸗ Ne. 17. beide k mandiert zut. voenh. homm. Uden zcchniscer —Sraunfe von der Anage Hoch (hang) hon ihura 1799 58 E11““ 1“ 8 neige⸗ Nea7n 8 e e. r Dienstleistung bei den technischen werks⸗Laboratorium Spandau, Schulz (Le o) von der 2. Art. Depot⸗ shno.. 188 1509 d- h r 1“ verg r gh 9 1“ 8 ung à la suite der betreff. Reg tr., zu Direktion, Seehaus von der 4. Art. Depot⸗Direktion, Helm dach Bcch. 1899 29 Besae gessethn E11“ t 8. on 8 ssi en 8* 8 technischen Instituten der Art., Schultz, von der . ewehrfabrik Danzig, Wullstein vom Art, Depot Jüterbog, Lhnc.,.. 1888 188 8 18 daan 88 o Piehn. ,ga F 8 es Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20 und Vogt (Heinrich) von der Schießplatzverwaltung Wahn, Winter Sraugne 1688 19 8 G6 öö“ 11“ Gen Sesera 1 Snec 1eg 19” 1 dei b technischen Instituten, zum Unter⸗Direktor (Gusta p) vom Art. Depot Jäüterbog, Schmidt (Wil helm) vom 66 13,50 17,60 setzt. v. Below Major und Bats⸗Kommandeur vom Königin Art. R t.Nr 11 . Nübgun WV.ä öö Sge e. vr da Hes. -n. 1880 16760 EEö h E g rt. Regt. Nr. 11, Kempe, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, kom⸗ Erfurt von der Art. Werkstatt Spandau, Zetsch vom Feuerwerks⸗ r 1“ rsetzun andiert zur Dienstleistung bei den jechnischen Institute t Lab bäer Z 1889 4 8 11.“ Gefung. s 9. 1 6 hen Instituten, unter aboratorium Spandau, Roens ch vom Art. Depot Posen. Heidenheim. 18,00 19,50 Generalstabs III. Armee⸗Korps beauftragt. v Oidtman Major d decatia r Instit 68 vereof. Nöitr, 1 vh. 78 1“ Z biet, ven Ravensburg. 18,60 19,40 aggreg. dem Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt Nr. 4, als Bats Fuß 8 r. Regts Mrurh Frahcit; Iaüler, Hauptm. à 1e tts dee Zenge (Dfwefus) Re. 1 müt der L 1 ta C G Regt. 1 3 „Art. Nr. d Unter⸗Direktor der Art. Werkstatt in Art Regts Nr. 5, unter Stell à 2 ““ 17,50 18,00 Kommandeur in das Regt. einrangiert. Seederer Oberst und Straßb r 896c Direkt ik bei 1 8ee Offenburg. 17,00 17,80 8 Kommandeur des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7 unter Stellun Haupt 8 j be ten F. A. Ss gge te dcHangn. Pßi , L89 S 1e. Thes 1 hn e S Pfengems. 168 ,% ö“ h 1ö6“ g 6 8 Fuß⸗Art. Regts. Encke (Magsdeburg.) Nr. 4 preuß.) Nr. 1 und Art. Offizier vom Platz in Swinemünde, unter Mleaus 8 2998 1“ Bs eneed 2. tig. 89 beau 86 mit Bahrnehmung, der Geschäͤfte des Direktors der Beförderung zum Major, als etatsmäß. tabsoffizier in das Regt. Nessane F. 198) 17% Wagen 7 18 * 8* Besl tNeg . von eschoßfabrik in Sieg urg, zum Direktor dieser Geschoßfabrik, er⸗ einrangiert. Schindler, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗ V idt (1. 3 8 „des Westf. Drag. Regts. nannt. v. Laue, Hauptm. à la suite des Niederschles. Fuß⸗Art. Art. Regt. v Schles. Zeedenhahe . 1500 15,90 5 7, ernannt. de Graaff, Major aggreg. dem Ulan. Regt. Prinz Regts. Nr 5 und Direktions⸗Assist. bei den lechdesüch. 3Janhnrt. des S Lhle, r. 8;

gust von Württemberg (Posen.) Nr. 10, als etatsmäß. Stabs⸗ zum Unter⸗Direktor bei den technischen Instituten der Art. zKörtge, münde ernannt. Sonnenbur auptm. à la suite des

Hafer. offizier in das Ulan. Regt. von Schmidt (1 Pomm.) Nr. 4 ein Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Bat Nr. 13 1 ijer in das . 3 f . Pomm. 3 . r. Lt. vo Art. Nr. und kommandiert zur Dienst⸗ „Art. ts. E 8 8 13 1 9 1590 Füncjes Kunhardt v. Sch enbt, Oberst und Kommandeur des leistung bei den technischen Instituten, unter Stellung à la suite üse vh Pla 5 in däte. iahsedeg92 egbef 89 I.

Regts. Hennigs von feld (Altmärk.) Nr. 16, unt Bats. ions⸗ itut S Elbing.. 15,50 16,00 Stellung 4 la Vlte des Regts., mit der Füb un 9 37 a16, Brner IIö Direktions⸗Assist. bei den technischen Instituten der Art., Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6 versetzt. Christ, Hauptm.

2 8 25 à la suite des Niederschles. „Art. 1s. Nr. 5, .

6 3 . 15,00 Fec ühl SIen und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Garde⸗ Traindepot⸗Inspektion. Inspekteur: Gen. Major (mit Patent) bindung von der Steiiac 12 Legeant dche. 16. 5c unl anl

Brandenburg a. H 14,60 1 Trestenfeite (Altmäck Fer9. 5 Eran Rehee 88 8ne de bebehrba Fnte de Fns⸗ diea. den⸗ PG1c, Ehn gbektras 8 Pnd Brr FIrig 8 Fen epegagan, fb eg⸗

Neuruppink . . 14,80 15,20 Iben, beauftragt. v. Buch Major vom Magdeburg Drag. Train⸗Bat., Erster . Sfftj :. Major Som Gärde⸗ und Batz. Aenenadens bom Het in⸗ Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, in Ge⸗ B en, - 1 . Drag. . 8 pot⸗Offizier: Masor Schreiber, ehmi 8 Abschied 1 8 s

Frsihvalde, Spre⸗ - 14,60 15,20 Regt. Nr. 6, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant à la suite des Garde⸗Train⸗Bats., Hauptm. Ralef ch, à la suite EE Eitzeskiuches, nnnn genszon mer Digh Ln

Francfurt a. 13,60 14,80 1 bei dem General⸗Kommando des IV. Armee⸗Korpe, als etatsmäß. des Westfäl. Train⸗Bats Nr. 7, bisher Erster Offizier bei dem Train⸗ seiner bisherigen Uniform, zum Vorstande des Art. Depots in

14,50 Stabsoffizier in das 2. Garde⸗Ulan. Regt. versetzt. v. Rohrscheidt, depot VII Armee⸗Korps. 1 Traindepot⸗Direktion. Direktor: Rastatt ernannt. Spli t 8 1 b B 1 . . Korps. 1. . 1 r: 1 nter, Major à la suite . W“ . 9 18 8 Fett na⸗ Eekadr. Chef vom 2 Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, als Adjutant zum Oberst⸗Lt. Horbach, à la suite des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8, bisher Artillerie⸗Regiments 8 Linger (Oftprlaßisches) Nr. 1 vnd Aetinuß⸗ 8 88 13,80 858 2 General⸗Kommando des IV. Armee⸗Korp kommandiert. v. Engel⸗ Kommandeur dieses Bats., Adjutant: Pr. Lt. Wiendl vom Magdeburg. Offizier vom Platz in Magdeburg, als Bataillons⸗Kommandeur Schibelbein u . 13,20 12,00 brecht, Mgjor vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, unter Entbindung Train⸗Bat. Nr. 4, Erster Traindepot⸗Offizier: charakteris. Major in das Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8 versetzt. Tischbein, Major Neustettin ... 13,60 14,20 von dem K mando als Adjutant bei der 1. Kav. Infp., als Eskadr. Richter, à la sulte des Train⸗Bats. Nr. 17, bisher Erster Offizier und etatsmäß. Stabsoffizier vom Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeug⸗ Feufte . 6 1 8 Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, v. Eckartsberg, Rittm. bei dem Traindepot XVII. Armee⸗Korps. 2. Traindepot⸗Direktion. meister (Brandenburg.) mhr 3, unter Stellung à la suite des Regts., Bhühn. 8 14,40 8 8 Ulan. Regt. Nr. 14, als Eskadr. Chef in das Direktor: Oberst⸗Lt. Eiswaldt, à la suite des Garde⸗Train⸗Bats., zum Art. Offizier vom Platz in Magdeburg ernannt. v. Steinau⸗ b 14,60 77 b Thüring Ulan. Regt. Nr. 6, versetzt. v. Horn, Major, beauf⸗] bisher Kommandeur diesfes Bats., Adjntant: Pr. Lt. Vogel vom Steinrück, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin 8e B 15,00 ragt mit der Führung des Drag. Regts. König Albert von Sachsen Bad. Train.Bat. Nr. 14, Erster TraindepotOffizier: charakteris. (Pomm.) Nr. 2 und Vorstand des Art. Depots in Darmstadt, unter Krch⸗ schin 15,00 14,50 (Ostpreuß.) Nr. 10, Frhr. v. Bothmer, Major, beauftragt mit der Major Crusius, à la suite des Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, bisher Beförderung zum Major, als etatsmäß. Stabsoffizier in das uß⸗ rat⸗ 13,50 18,9 Führung des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, v. F ranken⸗ Erster Offizier bei dem Traindepot II. Armee⸗Korps. 3. Traindepot⸗ Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 1 t. 2 8 14,70 86. 8 1 berg u. Hudwigsdorf, Major, beauftragt mit der Fuͤhrung des Direktion. Direktor: Oberst (mit Patent) Jacobi, à la suite des Wolff, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Schleswi Holsteht 2er. 8 . 14,00 15, 8 3. Bad. Drag. Regts. Peinz Karl Nr. 22, zu Kommandeuren der Hess. Train⸗Bats. Nr. 11, bisher charakteris. Oberst und Kommandeur Fuß⸗Art. Regts. Nr. 9, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit nit 8. . 15,60 1n 3 1u b betreff. Regtr. ernannt. Blaurock, Hauptm. und Komp. Chef vom dieses Bats, Adjutant: Pr. Lt. Föst vom Schleswig⸗Holstein. Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig, unter Ertheilung der Erlaubniß belschwerdt 5 14,40 6,00 1 Inf. Regt. Nr. 159, als Adjutant zur 29. Div. kommandiert. Train⸗Bat. Nr. 9, Erster Traindepot⸗Offizier: Major (mit Patent) zum Tragen seiner bisherigen Uniform, zum Vorstande des Art. Depots in 2 e 8 8 16 8 Regenstein, Hauptm. von demselben Regt., zum Komp. Chef, Gemmel, à la suite des Ostpreuß. Train⸗Bats. Nr. 1, bisher Darmstadt ernannt. Walter, Mator vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. aan 6 14,00 b 8 Frhr. v. Wrangel, Rittm. vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ost⸗ charakteris. Major und Erster Offizier bei dem Traindepot I. Armee. Nr. 8, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Po wit 88 15, preuß.) Nr. 3, Henkin 9 v. Lasollaye, Rittm. vom 2 Bad. Drag. Korps. 4. Traindepot⸗Direktion. Direktor: Oberst⸗Lt. v. Davans, 2. Fuß⸗Art. Insp., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Schleswig⸗ 8 15,00 16,00 Regt. Nr. 21, zu Eskadr. Chefs, ernannt. v. Wedel, Rittm. A la suite des Train⸗Bats. Nr. 15, bisher etatsmäß. Stabsoffizier Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9 versetzt. Keller, Hauptm. und Goldberg. 14,00 15,40 vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr 10, des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Adjutant: Pr. Lt. Be ckedorff vom Komp. Chef vom Westfäl. Fuß⸗Art. Rgt. Nr. 7, als Adjut. zur 2 uß⸗ Jauer 8 8 1650 17,00 1 unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 11. Kav. Westf. Train⸗Bat. Nr. 7, Erster Traindepot⸗Offizier: Major (ohne Art. Insp. kommandiert. Neumann, Hauptm. à la suite des Fuß⸗ wperswer a 28 14,40 14,80 . Brig., als Eskadr. Chef in das Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Patent) Gr. abe, à la suite des Hannov. Train⸗Batt. Nr. 10, Art. Regts. Nr. 10 und Vorstand des Art. Depots in Cassel, uf⸗ Feobschüt . 188 8 8. 1 13 vesleb. r. * 18 ehr om Mesoeurg. She Pöbe Major und Erster Offizier bei dem Traindepot Kompagnie⸗Chef in das Westfälische Fuß⸗Artillerie Regiment Nr. 7 8 b 8 6. . 8 v. Reden, Pr. Lt. vom Armee⸗Korps. versetzt. Henrici, Major z. D., zuletzt Abtheilungs. Hälbertadt 17,00 18 50 , 1 8 8 1 3. Garde⸗Ulan. Regt., von dem Kommando zur Dienstleistung bei der de la Terrassse, Majer u. Comp. Chef vom Schleswig⸗Holstein. im det. ere the Mahos 8— Cransewit (Brersgkei gos mandenr Ei 1. 16,25 17,00 1. Kav. Insp. entbunden und als Adjutant zur 2. Garde⸗Kav. Brig, Train⸗Bat. Nr. 9, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform e 8 . 14,00 kommandiert. 1 zum Kommandeur des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8 ernannt. Wessel, des Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, zum Vorstand des Art. Depots Kie 8 16,10 17,10 „B. Stellenbesetzung aus Anlaß der Errichtung der Feldzeugmeisterei. r. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 16, unter Besörderung zum Rittm und in Cassel, Behrens, Major und Kommandeur des Lehr⸗Bats. der Gos s 8 8 Feldzeugmeisterei: Feldzeugmeister: Gen. Lt. Steern, bieher Gen. Komp Chef, vorläufig ohne Patent, in das Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Schießschule, unter Stellung à la suite dieser Schule, zum Dudersta 14,60 8 1 Major und Inspekteur der technischen Institute, Adjutant: Hauptm. Train⸗Bat. Nr. 9 versetzt. v. Branconi, Major und Comp. Chef Ersten Art. Offizier vom Platz in Köln, ernannt. Poser, Lüneburg 15,40 1 1 Mottau vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, bisher Battr. Chef in dem⸗ vom Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3, unter Verleihung eines Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Paderborn 6 zeee 85 16 40 selben Regt. und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗ Patents seiner Charge, zum Kommandeur des Garde⸗Train⸗Bats., Nr. 1, unter Beförderung zum Major, als Kommandeur des Lehr⸗ 8 aa 18 16,00 1 Ministerium, Adjutant: Pr. Lt. G othsche vom Kolberg. Gren. Regt. Schreiber, Rittmeister vom Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3. zum Bats. zur Fuß⸗Arz. Schießschule, Richter, Hauptm. und Komp. ö1“¹“; 8 16,00 Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, bisher kommandiert als Abjutant Komp. Chef, Bracuer, Major à la suite des Garde⸗Train⸗ Chef von der Fuß⸗Art. ießschule, in das Fuß⸗Art. Regt. von Kleve 1““ 15,00 15,00 15,50 15,50 16,00 bei der Insp. der technischen Institute; Zentral⸗Abtheilung: Abtheil. Bats., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Bl esener, Hauptm. A la suite des Fuß⸗ Wesel. can vas 14,50 14 50 Chef: Oberst. Lt. Schultz, à la suite des Niederschles. Fuß⸗Art. bei der Traindepot⸗Insp., zum Kommandeur des Hess. Train⸗Bat. Art. Regts. von indersin (Pomm.) Nr. 2 und Vorstand des St. Johann 13 00 15,40 15,60 18,00 18,40 8950 Regts. Nr. 5, bisher Kommandeur dieses Regts und kommandiert zur Nr. 11, ernannt. Fürstenberg, Major und Komp. Chef vom Art. Depots in Berlin, als Komp. Chef zur Fuß⸗Art. Schießschule München . 14,09 15,67 18,22 18,31 19,87 19,35 Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, kommandiert zur Dienst⸗ Garde⸗Train⸗Bat., unker Verleihung eines Patents seiner Charge, versetzt. Pfeiffer, Major z. D., kommandiert zur Dienstleistung Straubing. 15,59 16,13 16,88 18,06 18,28 1506 b 8 leistung: Hauptm. Coupette, à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von als aggregiert zum Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, van Erckelens, bei dem Art. Depot in Berlin, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Regensburg Has hee 14,30 14,50 14,60 15,75 . Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, bisher kommandiert zur Dienstleistung bei Rittm. und Komp. Chef vom Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, in das ferneren Tragen der Uniform des Nassau. Feld-Art. Regts. Nr. 27, Meißen... 13,00 14,00 14,00 15,00 15,00 16,10 der Insp. der technischen Institute, Hauptm. v. Burgsdorff, Garde⸗Train⸗Bat., Danco, Pr. Lt. vom Großherzogl. Hess. Train⸗ zum Vorstan Eick, Major und Bats. Pirna.. . 14,00 14,00 15,00 15,00 16,10 15 G à la suite des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6, bisher Bat. Nr. 25, unter Beförderung zum Rittm. und Komp. Chef, vor⸗ K 4 Genehmigung seines Plauen i. V. 248 aes 1. 15,60 288 Battr. Chef in diesem Regt.; Artilleriedepot⸗Inspektion: Inspekteur: läufig ohne Patent, in das Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, v. Seemen, schieds mit llt und gleichzeitig, Hautzen 16“ 14,40 15,00 15,80 16,20 16,80 72 mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Oberst Castendyck, Major und Komp. Chef vom Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, unter unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Röttweil . daa eg 15,00 16,00 8 1S à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10, bisher Inspekteur der 3. Art. Verleihung eines Patents seiner Charge, als aggregiert zum Westfäl. Unifonm, zum Vorstand des Art. Depots in Köln, er⸗ Urach.. 13,60 13,60 15,22 15,22 16,20 1580 8 Depot⸗ Insp. und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗ Train. Bat. Nr. 7, Scheidel, Pr. Lt. vom Train.⸗ Bat. Nr. 17, unter nannt. Hermes, Major vom Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Heidenheim. 15,00 15,80 16,30 16,80 17,00 8 Ministerium. Adjutanf: Pr. Lt. Fritze vom Fuß⸗Art. Regt. Beförderung zum Rittm. und Komp. C vorläufig ohne Patent, in Regt. Nr. 9, unter Entbindung von dem Kommando Ravensburg 14,00 15,80 16,00 16,40 16,60 18 von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1; kommandiert zur Dienstleistung: Hauptm. das Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, städt, Rittm. und Komp. als Adjutant bei der Gen. Insp. der Fuß⸗Art., als Bats. Kommandeur EEö han Ssn . Ebes 16,00 189 Hirsch (Ottwar), à la suite des Fuß⸗Art. Regts. General⸗Feld⸗ GChef vom Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, in das Magdeburg. Train⸗ in das Fuß⸗Art⸗Regt. Nr. 10 versetzt. Bechen, Hauptm. und Komp. Offenburg. 15,50 15,50 15,80 15,80 16,20 889 zeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, bisher Zweiter Art. Offizier Bat. Nr. 4, Perez, Pr. Lt. vom Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, unter Chef vom Fuß⸗Art. Regt von Dieskau (Schles.) Nr. 6, als Adjutant Braunschweig 15,30 15,30 16,20 16,20 16,90 vom Platz in Mainz, Hauptm. Rüstow, à la suite des Beförderung zum Rittm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, in zur Gen. Insp. der Fuß⸗Art. kommandiert. Moericke, Pr. Lt. vom Altenburg 15,60 15,60 17,00 17,20 18,00 18,00 5 Nassauischen Feld⸗Art. Regiments Nr. 27, bisher Battr. Chef das Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, versetzt. Madlung, Major Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig Arnstadt i. Th. 8& 28 h8r ben 14,00 14,50 8 in diesem Regiment, Hauptmann v. Sell, à la suite des vom Kriegs⸗Ministerium, ein Patent seiner Charge verliehen. ohne Patent, als Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau Brumaͤth. . ene 14,60 15,20 15,20 15,40 16 Inf. Regts. Nr. 172, bisher Komp. Chef in diesem Regt.; Artillerie⸗ Schesmer, Pr. Lt. und Zweiter Offizier des Traindepots des (Schles.) Nr. 6 versetzt. Schönrock, Major und Bats. Kommandeur Diedenhofen. 14,20 14,60 14,80 15,00 15,20 15,40 n 8 8 dopot⸗Direktionen: 1. Artilleriedepet⸗Direktion: Direktor: Oberst⸗Lt. Garde⸗Korps, behufs Wahrnehmung der Stelle des Ersten Offiziers, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs Breslau.. . 11“ 8 1“ 11““ 8 88 82 n, e’- 8 e. Eede.gas Fes⸗ 85 sih Irr. e. 1 98 22 1 Prem. Lieut. 8 r. Disp. gestellt und gleichzeitig, unter Ertheilung der . llt. er Durchschnittspreis wird aus den una ger . Funspekteur der 1. Art. Depot⸗In p.; 2. Artilleriedepot⸗Direktion: und Zweiter ffizier des Traindepots des Armce⸗Korps, rlaubniß zum Tragen der Uniform des uß⸗Art. Regts. von Hinder wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth FFSe ist; vArhsghns -.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 8 Direktor: Oberst⸗Lt. Ohm, à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Encke in gleicher Eigenschaft zum Traindepot des Garde⸗Korps, versetzt. (Pomm.) Nr. 2, e des 1.8 Bepors in des. nab Hi 8 8 (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der ““ (Magdeburg.) Nr. 4, bisher Inspekteur der 2. Art. Depot⸗Insp.; Nollen, Pr. Lt. und Zweiter Offizier des Traindepots IV. Armee⸗ ernannt. Schultze, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 15 Artilleriedepot⸗Direktion: Direktor: mit Wahrnehmung der Ge⸗ Korps, unter Beförderung zum Hauptm., zum Ersten Offizier des und Art. Offizier vom Platz in Neubreisach, als etatsmäß. Stabs⸗ chäfte beauftragt: Major Jourdan, à la suite des 2. Westfäl. Traindepots I. Armee⸗Korps, Rommel, Pr. Lt. und Zweiter Offizier offizter in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11 versetzt. Back, Hauptm. und uß⸗Art. Regts. Nr. 7, bisher Erster Art. Offizier vom Platz in des Traindepots VIII. Armee⸗Korps, unter Beförderung zum Hauptm., Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (N agdeburg.) 8 4, unter

————

in liegender Stri

Köln; 4. Artilleriedepot⸗Direktion: Direktor: Major Springer, zum Ersten Offizier des Traindepots X. Armee⸗Korps, Nehring Beförderung zum Major und Stellung à ja suite des Regts à la suite des Rhein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, bisher Inspekteur der Pr. Lt. und Zweiter Offizier des Traindepots XVII. Armee⸗Korps. Art. Offizier vom Platz in Neubreisach ernannt. Richter Brena. 4. Art. Depot⸗Insp. unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Ersten Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr

9.]

t B“ Beft ; 1 4, Inspektion der technischen Institute der Infanterie: Inspekteur: mit Offizier dieses Traindepots, Wille. Pr. Lt. und Zweiter Offizier zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Potent befördert.

Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Oberst Lange, à la suite des Traindepots des Garde⸗Korps, unter Beförderung zum Hauptm., Huch nuptmann à la suite des Westfäl uß⸗Art. Re

des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, bisher Abtheil. Chef bei der vorläufig ohne Patent, zum Ersten Offizier des Traindepots II. Armee⸗ Nr. 7, Entbindung von der Erenedef sn. 6 28 Insp. der technischen Institute, Adjutant: Pr. Lt. Fraude vom Inf. Korps, ernannt. Bischof, Pr. Lt. und Zweiter Offizier des Train- Depots in Hannover, zum Zweiten Art. Offizier vom Platz in Regt. Nr. 131, bisher kommandiert zur Dienstleistung bei den depots des XIV. Armee⸗Korps, in gleicher Eigenschaft zum Train⸗ Mainz, Less⸗ ing, OberstLt. z. D., kommandiert zur Dienstleistun echnischen Instituten; kommandiert zur Dienstleistung: Majo depot des Garde⸗Korps versetzt. Rusch, Pr. Lt. vom Bad. Train⸗ bei dem Art. Depot in Hannover, unter Ertheilung der Erlaubni