1898 / 81 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

lichen Leben zu dem fesselnden Aufsatz „Das moderne Weib“ von letzten MManaic Jahren bietet und die Nothwendigkeit einer besonderen/ wickelte jüngere 49 bis 50; 3³) mäßig genahrte Färsen und Kühe Leipzig, 2. April. (W. T. B.) Schl Serafine Déötschy, der bekannten Bühnenkünstlerin, vertreten. Dem publizistischen Vertretung der einschlagenden Gebiete nachzuweisen 46 bis 48; 4) gering schabrte ärsen und Kühe 42 bis 45. Kälber: sächsische Rente 95,60, 3 ½ % do. Anleibe 100,85 EE Hesterreichische Kronen⸗Anleihe 102,05 Unger 99490 ‧. Sportsman wird in einem großen Bilde mit Text das Rennpferd]· sucht. Ferner enthält die Nummer Abhandlungen über die 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 65 bis 68; heüand Solaröl⸗Fabrik 117,50, Mansfelder Kurxe 980, eibe Peraffnn. Marinoien 98 75, Bantverein 270 30. Lin aeanfons er esg⸗ dheste emts 293r. n,g) Söchngh, naa. 2728 „Habenichts⸗, Favorit für das deutsche Derky 1898, vorgeführt. Frischund Kanalisation in kleineren und mittleren Städten von Ober⸗Ingenieur 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 57 bis 62; 3) geringe 1 Amstalt⸗Aktien 208,40, Kredit⸗ und Svarrank Eibniger Kredit, iehrader Litt. B.⸗Akt. —n Pirr bo srhank 213,50, Busch⸗ Russen (6. Emif.) 99 ¼, 4 % Russen von 1894 64 , 90, anziehend sind die von Willy Stöwer illustrierten „Momentbilder aus Metzger in Bromberg, über die Wichtigkeit und Art der Ausübung BSaugkälber 50 bis 55; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser 1 Leipziger Bankaktien 198,00 Leipzi the Leipzig 122,000 ꝑWiener Tramway 502,00 Alpin M. t 27 80,Lacener —,—. holl. Anl, 984, 3 % Krangp. Seh., a98. Facnsvaa der Marine“ vom .“ von Dincklage⸗Campe und der illustrierte der Lebensmittelkontrole von Professor Dr. König in Münster i. W. 40 bis 45. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthamme 8 Sächsische Bankaktien 131,90 Sachhgeg, depe⸗ ver; 150,50, Budapest, 2. April ( 8 993 Tabackattten —, . 193 ¼, 5 % Fgarantierte Mexitanische Eisenbahn „Anleihe Aufsatz „Die des Schreckhorns (4080 m)“ von Th. Wundt. Die übrigen Rubriken des Blattes sind betitelt: Mittheilungen aus 53 bis 55; 2) ältere Masthammel 47 bis 51; 3) mäßig genährte 8 Feipriger Baumwollspinnerei⸗Aktien 173,00 Leint anstalt 133,00 GWezzen lofo behauptet, pr Früblahr 12,53 de—er Aaeh Pneeett Marggoren e89, iaf. Zekawmn 1i9, In der Novelle „Das Wunderkind“, welche in dem Heft beginnt, der Verwaltungspraxis, Vereins⸗ und Kongreßnachrichten, Bücherschau, mmel und Schafe (Merzschafe) 42 bis 45; 4) Holsteiner Niederungs⸗ 8 pinnerei⸗Aktien 181,00, Kammgarnspinnerei S43 ziger Kammgarn. Mai 12,14 Gd., 12,16 Br., pr. S⸗ temb S, h. 2ag. e 24thdem aif9, Wenen, auf Terwine fest o 9 geißelt der bekannte Kunstschriftsteller Georg Buß das Unwesen der Zeitschriftenübersicht, Technische Neuerungen und Patentwesen, Preis⸗ schafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis Altenburger Aktienbrauerei 238,00 Zucerraff f . Co. 193,00, Roggen pr. Frühjahr 8,60 Gd., 8,62 Piem *r 207 d. 9,09 Br. Mai 237,00, pr. Nopbr. —. Roggen loko —, do. auf Termine musikalischen Kinderdressur. Viel Unterhalkendes aus allen Lebens, ausschreibungen, Kleine Mittheilungen, Personalien, Sprechsaal. (Preis Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit Große Leipziger Straßenbahn 231,25, Lei ü väs, be etien 117,00, 7,16 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,60 Gn⸗ 96. Prrenre Cehlene. n vr. Miei Jschch ve. Dütsheriab. 1 sphären, den Hofkreisen des In⸗ und Auslandes, der Kunst, der Welt viertelfätrlich, . 9 C“ 8. S 8 B 8 vonfteischig⸗ Iernig6. Eefse 153,00, Thüringische Gas esellschafts.Aktzen 222 75 1 8 Iin 8S9⸗ —,— Br. Mais pr. Mar Fn, 22 r P Pfernber Mät. 11b. Fef erbst —. dihgsich n - 6 Tara. Abzug . bere 8 sabrik 24500, Lecene EEEöö’ en⸗ uli 5,36 Gd., 5,37 Br. K. br. . 5, r., pr. Java⸗Kaffee good ordinary 34. Bancazinn 39 100, 75, Sächsische Woll 5, „Kpohlraps pr. August 11,90 Gd. 12,00 Br Antwerpen, 2. April. (W. T dazen ase 1 12 3 —2* 8 B.) Getreidemarkt.

des Sports, den Kolonien ꝛc. bietet endlich in Wort und Bild das 8 weteorplogische Meonct Achein a8et berah bod Hesern Ferenzungen, 8 4 . gegeben von Professor Dr. R. Aßmann, eilungs⸗Vorsteher im eischige Schweine 52 bis 53; gering entwickelte 8 garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 139,00 London, 2 . n, 2. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Enulische Weizen fester. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste fest

„Zick⸗Zack“. Besonders hervorgehoben seien die wohlgelungenen Königlich preußischen Meteorologischen Institut; Verlag von Otto 49 bis 51; Sauen 48 bis 51 Kammzug⸗Terminhand 2 ¾* el. La Plata. Grundmuster B 4 % Kons. 111 ¼16, 3 % Reichs⸗Anl. 95 Preuß. 3 ½ 0 8 ¹hn Lee, Gosd Ler 871, 41 % ß, N . ee 6 sana”hrg, N. 198, den a. Brr pr. ün de1 r, 1a bets gveg vethe dhts . 87 ¼, 8 15 ⅜¾ bez. u. Br., pr. Mai 15 ¾ Br., pr. Juni 15 Br. Ruhi 277 8 2 g.

iedergaben einiger Amateurphotographien (Gummidrucke) des von Camera⸗Klubs in Wien, dessen Thätigkeit eingehend geschildert ist. Salle in Berlin W. 30, Maaßenstraße 19; Abonnements⸗Preis jährlich 8 pr. April 3,55 ℳ, pr. Mai 3,50 Unter dem Titel „Technisches Gemeindeblatt“ erscheint 6 ℳ) bringt in dem 3. Heft des 15. Jahrgangs 1898 u. a. folgende Berlin, 2. April. (Bericht über Speisefette von Gebr. v“ Auguft 3 42 ½ 8 * 3,45 ℳ, pr. Juli 86 ¼, Brasil. 89er Anl g. —, 6 % fund. Arg. A. in Karl Heymann's Verlag hierselbst eine neue Zeitschrift, deren erste Beiträge: Das St. Elmsfeuer. Von Dr. Th. Arendt. (Schluß.) Gause.) Butter: Das Geschäft blieb diese Woche noch ruhig und 342 ½ ℳ, pr. November 3 42 x 87 r. 8. 1.ss. 3,42 ½ ℳ, pr. Okiober 4 % unif. do 167 n.. 249 ½, 5 % Chinesen 98 ¼ 3 ½8 Egypt. 104 ½, Schmalꝛ; per April 63 ½. Nummer bereits vorliegt. Die Zeitschrift stellt sich die Aufgabe, dem Uebersicht über die Witterung in Zentral⸗Europa im Januar 1898. die belangreichen Einlieferungen wurden nicht ganz geräumt; trotzdem 342½ ℳ, ver Februar 3,42 ¼ 8. pr. Mn er 3,42 ℳ, pr. Januar kons. Merx. 97 78, % Rupees 62, Ital. 5 % Rente 92, 60 % Konstantinopel, 3. April. Einer Meldung des Wi Verwaltungsbeamten, insbesondere dem kommunalen Verwaltungs⸗ Temperatur und Feuchtigkeit der Luft auf freiem Felde, im Kiefern⸗ konnten sich die Preise unverändert behaupten. In Landbutter .“ Tendenz: Ruhig ,42 ½ ℳ, pr. März —,— ℳ, Umsatz: 70 000. 4 % VFanien f7ne 93er Mex. 96 ¼, 4 % S89er Rufs. 2. S. 102, K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau zufolge, hat der Delchi 5 d Scgae beamten, einen Ueberblick über die für ihn bedeutsamen Leistungen und und Buchenbestande. Von Joh. Schubert. (Schluß.) Anomalien wurden die kleinen Zufuhren schlank geräumt. Die heutigen 1 Bremen, 2 April. (W. T. B 8 Dümbma . 18 dI. Konvert. Türk., 21, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 109, lischen Bondholders Caillard bieheriger Präsibe fes b e 8 eng Fortschritte der Technik und Hygiene zu verschaffen. Dem Heraus⸗ des Erdmagnetismus in Rußland. Von O. Baschin. Der Schnee. Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia. Qualitäten 98 ℳ, Rlaàagfftniertes etroleum (Offf jelle Noti 2 eeg Schlußbericht. (neue) e S ö 5 ⅛, De Beers neue 26 ¼, Incandescent publique“, seine Entlassung genommen nt der „Dette seber, Professor Dr. H. Albrecht in Groß⸗Lichterfelde ist es ge⸗ Von F. Kunze in Suhl. Meteorologische Notizen und Korrespon⸗ dito II a. Qualitäten 95 ℳ, Landbutter 80 90 Schmalz: Die Börse.) Loko 5,10 Br InSc io Frang der Bremer Petroleum⸗ Aus der Ba o neue 28 ½, Platzdiskont 2 ⅞, Silber 2511/16. Belgrad, 3. April. (W. T. B ) Fin Königlicher Ukas ord ungen, für das Unternehmen namhafte Kräfte aus den Kreisen der denzen. Wetter.Chronik. Beobachtungen über Wogenwolken anfänglich weichende Tendenz des Marktes wurde zum Schluß der Armour shield 28 ½ Eudahv s z. de Wilcox 28 ½ J, 96 % Jaba F 25 000 Pfd. Sterl. auf Grund des Artikels 56 der Verfassung d 7 K 8 f net städtischen Verwaltungsbeamten und der Hygieniker zu gewinnen. und ihr Werth für Wetterprognosen. Von A. Stanhope Eyre in Berichtswoche durch eine kräftige Aufwärtsbewegung abgelöst. Hier White label 29 ½ ₰. Speck Shoice Grocery 29 ½ ₰, 9 stetig azucker 11¼⅛ stetig. Rüben⸗Rohzucker loko gesetzes vom 8. Juli 1895 die Aufnahme einer Staats⸗Men v-8 Eröͤffnet wird die erste Nummer durch einen Aufsatz über „Kom⸗ Uslar. Auf der Karten⸗Beilage findet man Karten über die mittleren am Platze war wieder bessere Kauflust. Die heutigen Notierungen 28 ½ ₰. Reis ftelsend Ree Fest. Short elear middl. lolo I erpool, 2. Apr von 10 Millionen Franes zum Parikurse in Silb 8 ne munale Ziele und Aufgaben“ von Professor Dr. Albrecht, der einen Isobaren und Isothermen sowie die Niederschlagsmengen von Zentral⸗ sind: Choice Western Steam 33,50 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Upland middl. loko 31 ¾ ₰. T nhig Baumwolle ruhig. 7000 B., davon füͤr 2 1. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz] Nationalbank an, welche in 10 Jahren mit jährlich 1 Win- 8 kurzen Ueberblick über die Fortschritte der Städtehygiene in den ! Europa für den Januar 1898. 36 37 ℳ, Hamburger Stadtschmalz 35 36 ℳ, Berliner Braten⸗ Kurse des Effekr dnvan irer . 238 Seronen Carmen. Middl. amerikan Lieferu v und Export 500 B., Willig. in Monatsraten durch die Staatskasse rückzahlbar ist nDer Ukas 6 w ss(chmalz 37 40 Speck gute Nachfrage zu unveränderten Preisen. E Uaäsins e und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 168½ 88 vend ghansch⸗ Mai⸗Juni 32 24 322/84 Verrafeugighe Zean enh zn Lüaserpreis, Paek uf Ritbern 1e. Sanftanct ahin ab, Fa⸗ die . ; 1 1 ee. oyd⸗ * ’. i. * „Mane 64— 322/⁄84 do., au er la 8 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Abspe rungs⸗Maftregeln. Berlin, 2. April. (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ 1e ma 10gt Bet. drem, Selthm mera 82 Gd. EEE 2 ³. Kzuferreis, August⸗September 32114 do., 35 Millionen Francs anften dasher e geüücne r Sftra⸗ ne I“ 8 8 FHa ta e uis, Pülsen z schte von Maer Gabereh, Ber1in 7. 8) Foemnes,6. 137,89, Bras. Bl. „. P. 162,60 Lanhe Kurse. Hamb. 1 ³. 3 8 Käuferpreis, Agdeabeh n es . sc7 te. eeanber hi. Mach N. aggabe der Rückzahlung der Unleihe werden dies för . 23—2 Ia. Kartoffelme 8 A.⸗C. „W. 8 h- b 2 ,25, 19 . 8 64 do., Dezember⸗ i- gegebenen Noten wied 1 über die Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. IIa. Kartoffelmehl 19 21 ℳ, Feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Lloyd Rags Pet V. Prvatsze., 8, Fe 2SSe 113,35, Nordd. G 68 G 319⁄¾4 d. do. gänzlicher Rückzahlung Eeoger gRafttnach 7. Februar. 14. Februar. 21. Februar. b tap. 276 -28 Rame Kultor 37.r , ., Bier⸗ Küseur 86 ,186 4& Hen . e blb. 131,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br. 2784 in Verbindung mit der Flauheit der Brasiltan der is ückgang bank werden 1 ¼ . ünfte aus der roscharinasteuer. Der National⸗ Zahl der verseuchten 1 SEö“ weiß 18. 29—29¼ ℳ, do. sekunda 26 ½ —28 ℳ. R Silber in Barren pr. Kgr. 76,00 B., 75,50 G. echselnotierungen: wegen der jüngsten amerikanischen Meldunga 1 vfah en Besorgnissen hauptsächlich zur Lil. erwaltungsauslagen vergütet. Die Anleihe ist Orte: Höfe: Orte: Höfe: 1 . Meitenstärke (Ileinst., 36 38 ℳ., do (großst) 40. 41 ℳ, Haltsche Fondgn Lang s Moncte 10,4: Pr, 2631 Gd., 2083,1ep. gondon der,Verkehr in, gangen ruhic ohne dofgeemer dünnher. eheker khennicg uer Tügugg schwehender Schulden im Jalane bestimme 10 115 90 8 93 8 1 E1 kurz 20,51 Br., 20,47 Gd., 20,49 bel., London Sicht 201 schwach, Minen theilwei ringendes Angebot. Banken ork, 2. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 1 8 und Schlesische 43 44 ℳ, Reisstälce mohren 49 50 ℳ, 20,48 ½ Gd., 20,51 „49 bes., London Sicht 20,52 ½ Br., 2 eilweise niedriger, Lombarden angeboten. schwach und mit niedrigeren Kursen; späte do. (Stücen) 48-49 ℳ, Maisstärke 30 —-32 ℳ, Schabeftärke 167,92 G“12959 beer⸗ Oehsrsterham, 189,893, g; Neni. Süch erep n0. Fnamöstsche Rente 103,12, 5 % Italienische u aber der Schluß war eg et algenen G. 36 38 ℳ, Viktoria⸗Erbsen 19 22 ℳ, Kocherbsen 18 21 ℳ, grüne Br., 167,90 Gd., 168,30 bez., Paris Sicht 81,15 Br. 80 82 8,40 SvZTö1“ 29 ug . Rente —,—, Portugiesische Taback⸗ betrug 277 000 Stück. Erbsen 18 20 ℳ, Futtererbsen 13 ½ -914 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 81,05 bez., St. Petersburg 3 Monate 9 1878 Sr. 218” Se. Per nuer⸗ 4948 uff. 3 % Russen 96 95,20, 4 % eizen eröffnete fest und zog im Preise an während des ganzen Tennn Brnner dnc 18 2, vroße Easen 28 ba miis d14ga beg. ep port Ssct 494 Br, 422 Gd., 423: bes d. Oesterreichsche Stoatzhahn —vnne Bnan. Särter-Loofe 106,0, cSeäungen ge Batssegn, diof eärehäsche Nartberiche, vwis anf beeli-. 1 he . S 3 age Sicht 4,20 Br., 4,1 Eb 1u.“ 1“ E1““ e France 3525 ; zunehmende Exportna do. 34 38 ℳ, kleine do. 26 34 ℳ, weiße Hirse 16 —18 ℳ, gelber .. GI1 2e 1“ 1 Créd. Lyonn. 831,00, vMgünstige Ernteberichte. Mais besfere sich P“ 8 Senf 16—26 ℳ, Hanfkörner 17 ½ - 18 ℳ, Winterrübsen 24 ½ bis 192-—203. Roggen besser, mecklenburger loko 1 6 bo Robinson⸗A. 197,00 9,8 18. 78,00, Rio⸗Tinto⸗A. neue 716,00 erkehrs auf günstige europäische Marktberichte und infolge von aus⸗ 25 ℳ, Winterraps 25 26 ℳ, blauer Mohn 34 42 ℳ, weißer do. russischer loko fest, 113. Mais 97 ½ 1. fest 5 9 150, Aumste1 59; 09 1h anal⸗A. 3485, Privatdiskont —, Wchs. gedehnter ehertnacfrage 40—44 ℳ, Buchweizen 14—15 ℳ, Wicken 14 15 ½ ℳ, Pferde⸗ Ruböl fest, loto 50 ½. Spicnan 1 18 8 6 fest. E“ 88 8 sch. Pl. 122 /16, Wchs. a. Italien 5 ⅜½, Wchs. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2 ½, do Fobnen 133 09, ℳ, einsaat 22 28 Mass 1et 16-188 0 ApeieMat 211, ve. aar⸗Juni R venien Zalnpen. tz fe, dor ler 132 87, Harnanet Adog, eohen. d, “h, Khesengee, glae heten . Kechser auf tonden 169 e, 4607, Küm 46 ℳ, pr „do. russ. do. auptet. as 449 . 8 186 00, malb. 677,00. ;84 ¼, Wechsel au 86 7 Umsatz 3500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. April 29,00, f Berlin (60 Tage) 931516, Atehit, r, (69 —*2 98 be 1 4

L““

Maul⸗ und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine... Schweinepest (Schweineseuche) aul⸗ und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine. . Maul⸗ und Klauenseuche. Maul⸗ und Klauenseuche.. Rothlauf der Schweine.. Schweinepest (Schweines euce) Schweinepest (Schweineseuche Rothlauf der Schweine .. Schweinepest(Schweineseuche)

Maul⸗ und Klauenseuche.

Höfe: 112

8

9;

Nieder⸗Oesterreich

¶swm 0

Ober⸗Oesterreich Salzburg

Steiermark.

Krain Küstenland.

Tirol. 16 Jnn1I1¹“];

14 15 ℳ, Rapskuchen 13 14 ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen loko 5,00 B Schweinepest (Schweineseuche) de V 3 83 2ꝙ) Br. r. Mai 28,85, pr. Mai⸗A 1 8 1 Ee“ k b Getreideschlempe 32 36 % 12 ¼ 13 ℳ, Mais⸗Weizenschlempe I Zuckermarkt. (Schluß bericht ptbr. 30, per Dezember 30 ¾. „Apr. Apri ,25, pr. Mai 62,25, pr. Mai⸗August 61,25 Illinois⸗Zentral Aktien 99, Lake S n Rothlauf der Schweine .. b 35 39 % 13 - 14 ℳ, Maisschlempe 40 4 % 12¼ 13 ¼ ℳ, (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis pr. Juli⸗August 59,85. Rüböl behauptet, pr. April 53% r. Mat dille & Nashville Aktien 48¼, Newech hore Shares 178, Louig⸗ Schweinpeft (Schweineseuchez Malsteim 8 1 1, ogarnkleie deuh; 9 öehzenklan 9840 929% en. vre an ”. Hamburg per April c. 8 89-. 54 ½, pr. September⸗Dezember 85⁄1 E. Me New⸗Pork Zentralbahn 109 ¼ Fede. Setn. (Aarag 1th 40 6 (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin ber Partien von mindestens 935, pr. Deiember 9422. X ugust 9,42 ½, pr. Oktober ö Spenht Mai 45 ¾, pr. Mai⸗August 45 ¼, pr. giag 1eS. and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 45 ⁄¾ Maul. und Klauenseuche.. 9 Wien, 2. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichisch Rohzucker. (Schluß.), Ruhig. 88⸗ Ueadeldöia and Reading Firft Preferred 39 Union Paeisie Atien Maul⸗ und Kl 115 “M“ In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der Magde⸗ 4 51 % Pabierrente 102,29, Hesterr. Silbemente 102206 Lechische Zucer ruhig, Rr. 8., 1ue 10Rbtg. 88 % lofo 28 8 29, Weißer 10 ¼, 4. 9 Vereinigte Staaten Bonds pr, 1925 120, Silber Com⸗ e1“ ö b Leberg⸗Versicherungs⸗Gesellschaft wurden p Gecdeente 422,10, Oestert, Kronentente 10210, Den Heheeir dr. Mai⸗Ancgist 32, dr. Bktc0. Neene z0ril 314, pr. Mai 3178, mereial Bars 55⁄. Tendem für Geld: Leicht.

Bandran geft Saͤßnein jenchej 88 Vorstand der Rechnungsabschluß und die Bilant für das Jahr 1802 121 10, do. rcn⸗a. 86,46, Dester Ecer, 10971 1es 2elcsnt. —. Pere 32ues, deber⸗denuar 301. Waarenbericht. Baumwolle⸗ Preiz in New⸗Lork 6r“ IEEöö“ 2 ..“ vorgelegt und vom Aussichtsrath genehmigt. Danach beiifert sich der 219,00, Sesterr. Kredit 354,90, Unionbank 29700 Ungere ebagt 94 9828. Uütas eburg, 2. Aprig (W. T. B.) Wechsel auf Lond⸗ sirgeen er 18,a Na 5,76, de. do. pr. Jult 806, Bukowina. Rothlauf der Schweine 11. 8 8 . Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben auf 700 100 ℳ, wovon 373,50, Wiener Bankverein 270 25 Böhmische Nordbahn 258,00 46,27 n B1a. do. Berlin 45,95, Choéqu. auf Berlin 5,75 8 F. rleans 52⁄16, Petroleum Stand. white in New⸗Pork Dalmati Schweinepest (Schweineseuche) 1“ 15. der Feetanfeseene, unt Zahlung der siatutenmäigen D lchrehe den 7,00; Elbethalbahn 260,50, Ferd. Nordb. 3440 4 % 82 nHecsset n. Paris 37729, 28 1 He 10i 640 8 Fladehhes 5,70, in 2E se 3 antibmen den mi ewinnantheil⸗Versicherten über⸗ n 342,50, Lemb.⸗Czern. 299,00, Lombarden 74,25, 148, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. von 1880 15 88 „Anl. von steam 5,50, do Rohe & Brot 1. Western wiesen und 90 000 oder 22,50 pro Aktie = 7 ½ % (gegen 7 % Nordwestbahn 245,50, aardubitzer 209,00, Alp.⸗Montan 151,25. 151 ½¼, St. Petersb. Diskontr 54, 4 ½ % Bodenkr.⸗Pfandbr. per Matz 34 p rothers 5,75, per April —, do. 4. Februar. 11. 18. Februar. 25. Februar. für 1896) als Dividende an die Aktionäre vertheilt werden sollen. Venseden 27,50;, Neutle Plätze 58,76, Londoner Wechsel 120,45, Russ. Se. Pcte EEöö1 deentern. 8 . Sr eizen ver April 35, loko 102 ½, ahl der verseuchten 1 Diese Vorschläge werden der auf den 25. April anberaumten General⸗ 8 160, Napoleons 9,53, Marknoten 58,76, Russ. Nach einer Bekanntmach der „Kommerzbank 514 ½ 8783, do. per Sept. 81 ¼, Getreidef do. per Juli Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: versammlung zur Genehmigung unterbreitet werden. 8 s 292,00, Tramway 504,00. 6 die 5 % Pfandbriefe der Beftatabisc. Tulsischen Se sollen Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio rgbefragt 3 ¼, Kaffee fatr 20 57 418 1 186 17 36 markt, Weizen pr. Frühjahr 12,44 Gd., 12,45 Br., naer, der Donischen, der Kiewer, der Moskauer, der RiethaveHhen⸗lf. Fult 5,70, Mehl, Spring⸗Wbheat elears 3,95, Zacger 38, Zner

00 19 42 125 Der Aufsichtsrath der Farbwerke, vormals Meister, do. dr. Mai⸗Junt 15,12 9k2 5 8 b 12, r. Roggen pr. Frühjahr Samaraer, der Poltawer, der St. Petersburg⸗Tulaer, der Charkower 14,35, Kupfer 12,00. Nachbörfe: Weizen per Jüli „ec. niedriger.

355 . 9 1 2 Lucius u. Brüning in Höchst a. M. hat beschlossen, der am 8,89 Gd., 8,90 Br., do. pr. Mai⸗Juni —,— Gd und d B , do. pr. 3 er Jaroslaw⸗Kostromaer Agrarbanken in 4 ½ % k 8 o konvertiert Waꝛern bart gangenen Woche eingeführten g 6 312 015 Doll. gegen 11 193 938 Doll. in d 3 er

1 1 1 44 161 163 16 41 155 7. Mai stattfindenden Generalversammlung für 1897 eine Dividende „ꝗb— Br ais pr. 2 5 . r P Juni 5,54 Gd., 5,55 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,98 Ed., werden. Alle diese Pfandbriefe werden auf Wunsch zum Nominal⸗

555 1 52 506 von 26 % vorzuschlagen; für 1896 wurde ein Gewinn von 28 % 4 JFvon . 7,00 Br. preise am 1. Juli 1898 eingelöst 1 Vorwoche; davon entfall Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 31. März. Ab⸗ der Zeit vom J. bis 30. Aaril en ven Iehaberg, H 296 89 . 8 Ferreüe, S cago, 2. April. (W

8 F. In der ordentlichen Generalversammlung der Vereinigten

8 8 Handel und Gewerbe. Fabriken englischer Sicherheitszünder, Draht⸗ und u. Zunahme gegen den Stand vom 23. März Notenumlauf 631 461 000, ausge 3

8 3 8 8 8 8* 1 zahlt haben wollen. 5 4

Rinderpetcl-l. Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden Kabel⸗Werke in Meißen vom 2. d. M. wurden die Vorschläge u n Fl. 2.Stlberlurant 125 439 000, Zun. 43 000 Fl., wird dies als Ehnverseronsg atta bie 39¹ 8, Berlaufs des Geschäfts ün Preife höher auf günste 3 im Monat März 1898 2 302 411 300 abgerechnet desa Ee seces Webt ihe de „osstande egehmnäigi⸗ hif Versx mmalnes Wechsel 12 146 665 Jun 8 890 pl. 82 goh 9 Ib. und zwar Rubel gegen Rubel des Nennwerthes umgetauscht 1n 9 und auf Käufe der Baissiers bei agegh gegen 2 028 692 000 im Februar 1898, 1 972 653 300 ℳℳ 8 b 111““ Zun. 21 528 000 Fl., Lombard 22 835 000, Zun. 318 009 Po⸗ Rom, 2. April. (W. T. B.) Die Prüfung der angefochtenen ber eh afes gh heh se 1“ Feattsen berhes

8 im Verlauf des

2

Böhmen 8 Mähren b Maul⸗ und Klauenseuche .. Schlesien

Galizien

im März 1897, 1 850 259 500 im März 1896, zu vertheilen. 111 Feetsere Hacher r 19 n Ansprüche der Gläubiger der Soh1691 1Lrüfung der angef 1 807 745 im März 1895, 1 546 114 800 im Stettin, 2. April. (W. T. B.) Spiritus loko 47,40 G-G. dehenh 136 904 dhe 1990 d00 ver. Erwereei⸗ Piervogef Gericht abgeschlossen worden. h unerheblicher Ankünfte bei guter Nachfrage für de März 1894, 1 396 613 300 im März 1893, 1 447 798 300 Breslau, 2. April. (W. 8. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 73 277 000, Abn. 21 820 000 Fl. 8 erve 8 g.eslcn⸗ 2. April. (W. T. B.) Italten. 5 % Rente Weizen 898 e Verschiffungen. 1 Stawropol . im Mäͤrk 1892 und 1 366 365 200 im März 1891. 3 ½ % v.⸗Pfdbr. Litt. 4. 100,30, Breslauer Diskontobank 122,75, 4. April, Vormittags 10 Uhr 90 Minuten. (W. T. B.) Fer. 10ee mserbahn 516,00, Meridionaur 719,00, Wechsel auf 29 ½. Schmalz pr. Alrir 512%¼, 5b. 9 105. Mais pr. Mat Eislns de . Seit dem Jahresanfang bis Ende März 1898 wurden abge⸗ ö Reelerhent 115 00, Schlesche⸗ 1880gee 1100⸗ 1“ ung. Rredit-Attten 373,50, Oest. Kredit⸗Aktien 355,00 Pür 105 . Nensel arf Fe e g. Vanca d'Italia 785. clear 5,37 Ar dnr 88 do. pr. Mai 5,20. Speck shor Gu“ 8 8 1 ich⸗ 250, e 158,00, ranzosen 8 ve7 S ird die in Liquidat ich . V 8 8 rechnet 6 539 903 300 gegen 5 754 403 800 im gleichen 79,50, Oberschles. Eis. 102,75, Caro Hegenscheidt Akt. 125,75, reichische Papserrent⸗ 108970, 2 99 ETö1”“ 1 Gen erale ihren Gläubigern im Las. de Pen gefseniche Ie hös de Janeiro, 2. April. (W. T. B.) Wechsel auf 7 2 8 .T. . 0 agio 4

Gebiete: 2

(Kaukasus.) Zeitraum 1897 und 5 786 452 500 1896. Oberschles. Koks 169,00, Oberschl. P.⸗Z. 163,00, Opp. Zement

3 167,50, Giesel Zem. 156,80, 2.⸗Ind. Kramsta 151,50, Schles. Zement eee-—“—] ———————

EE“ auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

. . 86 Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. März 1898 zeigt 223,25, Schles. Zinkh.⸗A. 242,00, Laurahütte 183,00, Bresl. Oelfabr. 1 S 1“ der gesammte Kassenbestand von 917 336 000 (1897 895 693 000, 1896 96,50. Sal Ssence 102,40, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ ¹. Untersuchumg Seen. 2 1 1.— 15. Februar. 16.—28. Februar. um „1896 um ℳ; der Metallbestand von Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdi : 2 ent Frwerhe⸗ un schafts⸗Genossenschaften 882 833 000 (1897 860 965 000, 1896 879 661 000) allein hat um 1 i 66,50 Gd., do. 70 b . ungen, Verdingungen c. er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechts Maul⸗ und Klauenseuche. 92 100 000 (1897 um 75 317 000, 1896 um 61 945 000) abgenommen. abfn 45850 F 50 G 2 Verbrauchs 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. v 9 9. Bank⸗Ausweise. 1 8 Zahl der öö und verdächtigen Der Bestand an Wechseln im Betrage von 770 297 000 (1897 Magdeburg, 2. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn- 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Kantone: Orte: Ställe: Orte: tälle: 674 504 000, 1896 732 324 000) hat sich um 163 685 000 zucker exkl. 88 % Rendement 9,95 10,15. Nachprodukte exkl. 1) Untersuchun s⸗Sache Deutschen Reiche befindlichen Vermögens ist d 2 Zürich. 1““ 10 (1897 um 160 695 000, 1896 um 138 408 000) vermehrt, 75 % Rendement 7,20 7,60. Ruhig. Brotraffinade I 23,20. g 4 9 n. Beschluß der Straskammer des K sser 3 ut ese Termine auf Dienstag, den 7. Juni 1898, Nr. 43, Serie 32 Nr. 27 Serie 7. 8 1“ und der Bestand an Lombardforderungen von 124 214 000 Brotraffinade 11 23,00. Gem. Raffinade mit Faß 22,87 ¼-— 2325. [1102] h“ Hban esl 5 Vormittags 11 Uhr, sowie zum Ueberbot auf über 20 Thaler = 60 ℳ; erie 7081 Nr. 30, je Freiburg. (1897 151 685 000„, 1896 131 592 000) zeigt eine Gem. Melis 1 mit Faß 22,62 ½. Stetig. ohzucker I. Pro⸗ Nr. 1396. In der Strafs aufgehoben worden 1 1z 1898 wieder Dienstag, den 28. Juni 1898, Vormittags 3) die Chef d 3 G Solothurn Erhöhung um 47 360 000 (1897 um 52 767 000, 1896 dutt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 9,10 Gd., 9,15 Br. von Norfingen und Fensfffleche Pegen. 288 Wehrle Evimar, den 30. Merz 1898 11 Uhr, und endlich zur Anmeldung aller dinglichen Dorothea 8 v Friedrich Koch, Basel⸗Stadt um 49 313 000) ℳ; auf diesen besten Anlagekonten zusammen ist also pr. Ma 9,20 Ed, 9221 Br. pr. Jun 9,278, Gd., 930 Br. p. vorhndersgn egen Verletzung der 3 März 18c8S. Ansprüche an das gedachte Haug und an die zur wegen des Braunschwen isch b. Salzgitter St. Gallen. ein Zufluß von 211 045 000 (1897 von 213 462 000, 1896 von Juli 9,35 „Gd., 9,40 Br., pr Oktober⸗Dez. 9,37 ½ Gd., 9,40 .XM“ Beschluß. F. d.: (Unterschrift), Assessor. auf Dienstag, den 7. Juni 1898 - guchen Thaler ⸗- ooses 86 18 e2. Fralct. ndf, hesüpen Seitc, esng 0 Beng9 W ““ ö11X1X“*“ encg. Ansicha 5 1 §§ 480, 326 K; 11 Uhr, vor dem undeneichneten Ferer 1..ge Sat KRsge ge⸗ Wegewärterg Conrad Brandes, 1 248 508 000) um 239 884 000 (1897 um 213 985 000, 1896 Lond. Wechs. 20,490, Pariser do. 81,016, Wiener do. 169,98, 1) Eduard Alfred Kiee Seber eeegacten Neubrandenburg, den 28. März 1898. wegen der 3 % S venech aeSüch SSchöppenstedt, um 233 568 000) höher als in der Vorwoche, während die sonstigen 3 % Reichs⸗A. 97,00, Unif. Egypter —,—, Italiener 92,70, 3 % port. 2) Georg Ludwig Wazenegger von Niederweil 2) Aufgebote Zustellungen Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Nr. 10830 vom 16 November 1898 tion Litt. A. 1 täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) bei einem Bestande Anleihe 20,40, 5 % amort. Rum. 100,50, 4 % russische Kons. 3) Gustav Adolf M von Niederweiler, ¹ Dr. Müller. 5) der ftühere n über 100 ℳ, von 452 958 000 (1897, 414 049 000, 1896 418 890 000) ℳ, eine Ab. 10310, 4 % Russ. 1894 —,—, 4 % Spanier 4970, Darm⸗ 9 Jolann Geoig Bissch wen Neültah und derl. [ℳc0 Rossowewegen der Bansgatinn drtoeahlmann z9 8 2 1“ nahme um 97 350 000 (1897 um 78 142 000, 1896 um 104 807 000) stäoter 158,00, Deutsche Genossenschafts⸗Bank 118,60, Diskonto⸗ 5) Hermann Mangold don Merdingen u. 1“ s 8 ' rtik 1 und des Kaufbriefes vom 22 e 1869 Rothlauf der Schweine und Schweineseuche.*) erkennen lassen. Komm. 201,00, Dresdner Bank 160,60, Mitteld. Kredit. 118,70o, möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und 1910 W Zwangsversteigerung. das arkice 9 saser⸗ P Helmstedt hat welcher für seinen, ausschließlich 8 ihm 1-. Zahl der verseuchten 8 1 Kok Nationalb. f. D. 147,30, Oesterr. Kreditakt. 301 ex.; Oe s Bant Kosten mit zusammen je 400 vierhundert Mark S eege der Zwangsvollstreckung soll das im Landes⸗Schulrverschreibunann ce geschen 3pigen Vater, den weil. Partikulier Heinrich Pahlmann Fantone: Orte: Kantone: Orte: Tägliche e estellung für Kohlen und Koks 786 00, Reichsbank 160,30, Allgem. Elektrizität 278,60, Schuckert das diesen Angeklagten dereinst zufallende, 1 rundbuche von den Umgebungen Band 150 9500 Sd. d. ¹ n Dc. Nr. und hier an dem dem Xylographen Heinrich C öSu an der uhr und in Oberschlesien. 261,40, Bochum. Gußst. 204,00, Dortm. Union —,—, Harpener Deutschen Reich befindliche Vermögen in Höhe 18 88 6720 auf den Namen des Kaufmanns Hermann . S je 100 Thaler = 300 bier gehörigen, Nr. 36 Blatt I. üe-. renus Am stärksten verseucht war der Kanton Zürich. An Hess e. am 2. d. M. gestellt 13 046, nicht recht⸗ rrg⸗x 8e00 „berni⸗ e8 Westeregeiln hhe han er 88 b belegt. dee ee enge gee. 19, Selin⸗ 5.eSee 41, haber der voref neten 11 8. Bertramsstraße hier belegenen . zeitig geste eine Wagen. 188,50, eer Farbwerke 30, Priva⸗ on . 1.“ eiburg, den 10. März 1898. Juni or⸗ 58 ¹ (Grundstücke zu a 58 ““ Belgien. 8— 8 In Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 4596, nicht recht⸗ Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oest. Kredit⸗Aktien 301 ½, 8 roßherzogliches Landgericht. Strafkammer II. etnae 38- Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, f28 Avpatsen. b.e; 1ee. or & auf den Nr. 3551 3000 und 6oos aedt ohnzanse zeitig gestellt keine Wagen. Franz. 295, Lomb. 65 ⅜, Ung. Goldr. —,—, Gotthardb. 147,60, Deutsche (eez.) Dr. Gruber. Buisson. Courtin. Fr 868 13, Erdgeschoß, Flügel G, unterzeichnetem Gerichte, Au ufc ze 6, g hr, vor zur Hypothek haften. 8 Bank 200,00, Disk.⸗Komm. 201,20, Dresdner Bank 161,10, Berlrl. Die Uebereinstimmung vorstehender Ausfertigung 4 j versteigert werden. Das Grundstück bestimmten Aufgebotgtermine 8 85,3 24, Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner ü 164,30, Bochumer Gußst. —,—, Gelsenkirchen —X,—, mit der Urschrift beurkundet: 29 000“’e Fläche von 8 a 16 qm, und ist mit Urkunden vorzulegen, widrigenf . 85 en und die bezeichneten Urkunden aufgefordert, ihre etwaigen Schlachtviehmarkt vom 2. April. Zum Verkauf standen: arpener —,—, Hibernia —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen Frreiburg, den 10. März 1898. Ffefae ae pan⸗ zur Gebäudesteuer ver⸗ erklärt werden sollen. vesnch Fiese sen kraftlos Ansprüche spätestens in dem auf den 31. Oktober 10 07 Schafe, 8972 Schweine. Markt. =,—, Schweherische Zentralb, 187,00, do. Notdostbabn 99,60, Der Gerichtzschreiber des Gr. Landgerichts: anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Braunschweig, den 4. Feb 12898, Morgens 10 Üühr, vor unterzeichnetem „Schweiz. Simplonb. (L. S.) Zehr Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung Heeenee 8,. ts e Gerichte Auguststraße 6, Zimmer 24 be⸗ 1“ stimmten Aufgebotstermine anzumelden und die Ur⸗

Krber, der Preisfestsetzungs⸗Kommisst do. Union 75,00, Ital. Meridi pre e na en rmittelungen er rreisfestse. ungs⸗ omm on: 9. nion ,00, al. ridionaux —,—ͤ . . e 8 1 d EEee- Verstebendes wird gemäß § 326 St.P.⸗O. hiermit zesteauch an nirn, anmeeünben üe8⸗ ngfe Lildebrand 8 kunden vorzulegen, widrigenfalls dies 5 n. Hncheeeseedaczonc en, widrigenfalls diese, und zwar die

Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark 81,50, 6 % 1 5 (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, Helios —,—, Allg. Elektr. —,—, Nationalbank —,—, Türken —,—. öffentlich bekannt gemacht. A kten 87 K. 22. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, sub 1, 2, 3 und 4 bezeichneten allgemein und die

8 öchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 57 bis 61; In das Bankhaus von Erlanger und Söhne sind Baron Freiburg i. B., 30. März 1898. o0 8 ch 8 Zimmer 42, zur Einsicht aus. [900] sub 5 bezeichneten dem Eigenthümer des verpfändeten

2. lge B. schlufses des inter ationa en dheitsrat s in ausgemästet ufolge Beschlusse 1 e „cb6 4 4 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 53 bis Friedrich von Erlanger und Max Baer als Theilhaber eingetreten. r. Bad. Staatsanwaltschaft. 1 Köln, 2. April. (W. T. B.) Ruͤböl loko 55,00, pr. Oktober 51,90. C. s.)) G Berlin, den 30. März 1898. Hebeenufoihr bäh Hendnnt Sarnog i Rubla sofendstücts gegenüber für kraftios erklärt warden 8 8

Zenstanttappet von 1 88 1 8* ans nihen 56; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 50 bis 52 ageur

n Quar. e em ; ; 1.“ 8 9

S -eeb.k gichntzcigen dnheras Rihe er eürebach 4) gering genährte Fiig- Alters 45 bis 48. Bullen: 1) pol⸗ Dresden, 2. April. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 69 ““ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. (Thüringen) W. A. wegen zweier Antheilscheine d

erner ist angeordnet, daß Pilgerzüge, bei denen die Pest nicht fleischige, höchsten lachtwerths 55 bis 58; 2) mäßig Feere⸗ 3 ½ % do. Staatsanl. 100,80, Presd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. 11101] Bekanntmachung. 8 Herzoglich Braunschweigischen Prämienanleid 8b er Braunschweig, den 23. März 189cg. festgestellt worden ist, sowohl vom Norden wie vom Süden wie von füngere und gut genährte ältere 49 bis 54; 3) Pring genährte 44 deutsche Kreditbk. 208,50, Dresd. Kreditanft. 138,25, Dresdner Bank Die durch Beschluß des Kaiserlichen Landgeri ihts [915] 8 1. März 1869 Serie 2747 Nr. 25 und Serie 3870 vrir anr. Amtsgericht.

Gamaran aus sich nur über Lith nach Melka begeben dürfen. 8 47. 8 g. und Kuühe: 9. a. volh igg. Ce“ EEö1’” U nen gee⸗ Fev9 . 198,gs. wachg. z Colmar gegen den der Verletzung der Wehrpflicht S hlnc eg der Zwangsversteigerung des dem Nr. 29 über je 20 Thaler = 60 ℳ; ildebrand.

öT“ fehitazehe öT“ mgsschuldigten Emil Sonntag, geboren den 21. De. Mönchenstraße duger he g3 gesit⸗g dngaänfesthe had2. hirnah gulias Heimann in Berlin (Jn. (89g. Aufgebe....

51 bis 53; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ gesellsch. 250,00. 8 1“ 8 1000 bböeeewexer 588 ie 8 9 deäicheleenen Hauses, sege zum Verkaufe Pen aemn voi r gohne defecha 88 nrchibe 8. 2—3 8 zu Mannbeim, ver⸗

.“ 8 1 —enr endlichen Regulierung der Verkaufsbedingungen] theilscheine derselben Prämienanleihe Serie 4244] das Auf folnen den Dr. Mönich hier, hat

gebot folg ender Pfandbriefe der deutschen

getödteten Vich gefallenen

Der Erste Staatsanwalt: Immobiliarmasse desselben gehörigen Gegenstände (gleiche Anleihe) Serie 4163 Nr. 13

,— dd e —AO— do

89 8

8