1898 / 82 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

wurden an Stelle

e, Saale. 34]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 die durch Statut vom 27. Februar 1898 errichtete Genossenschaft „Consum Verein Osmünde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Os⸗ münde eingetragen. 1““

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung uter Lebensbedürfnisse aller Art und Verkauf der⸗ elben gegen sofortige Zahlung an die Mitglieder.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den Halleschen Central⸗ und Generalanzeiger.

Der Vorstand besteht aus Albert Hartwig, Franz Sander, Wilhelm Kind, sämmtlich zu Osmünde.

Derselbe zeichnet in der Weise, daß zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Unterschrift bei⸗

ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Halle a. S., den 30. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Heide. Bekanntmachung. [1535] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die durch Statut vom 8. Februar 1898 errichtete Genossenschafts⸗Meierei Süder⸗ heistedt⸗Ostrohe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Süderheistedt eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf genossenschaftliche Rechnung und Gefahr.

orstandsmitglieder sind die Landleute: 1) B. Hermann 8 2) Claus Glüsing in Süderheistedt

39 8 Jürgens

5) Cl. Struve in Ostrohe.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma im „Heider Anzeiger“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts freigestellt.

Heide, den 29. März 1898. 1

Königliches Amtsgericht. 2. Herborn. [1536]

Bei dem Evangelischen Diakonie⸗Verein, Verein zur Sicherstellung von Dienstleistungen der evangelischen Diakonie, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

erborn, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Aus dem Vorstande ist die Oberin Frau A. M. va Delken ausgeschieden.

Herborn, den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. [1537]

Heute wurde der neugebildete „Darlehenskassen⸗ verein Rexingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter mit dem’ Sitz in Rexingen, O.⸗A. Horb, in das Genossenschafts⸗ register des hiesigen Gerichts eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 13. März 1898. Mitglieder des Vereins können nur zu selbständiger Vermögensverwaltung berechtigte Einwohner der Ge⸗ meinde Rexingen sein, welche sich im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befinden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ ee Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗

unden werden. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Bernhard Heilig, Pfarrer, Vereinsvorsteher, 2) Josef Kinkele, Schultheiß, Stellvertreter des Vorstehers, . 3) Engelbert Gunkel, Gemeindepfleger, 4) Paver Haibt, Schmied. 5) Eduard Wehle, Rosenwirth, sämmtlich in Rexingen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden.

Den 31. März 1898.

Oberamtsrichter Dieterich. Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. [1538]

Unter „Darlehenskassenverein Wachendorf, e. G. m. u. H.“, in Wachendorf wurde heute im Genossenschaftsregister eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. März 1898 der ausscheidenden Vorstands⸗ mgmitglieder Johann Schüle, Schmied in Wachendorf, PVereinsvorsteher. u. Matthäus Waldmann, Bauer

dafelbst, auf 4 Jahre, 1. April 1898/1902 gewählt: 1) Karl Speidel, Zimmermann in Wachendorf, zu⸗ gihlch 9 Vereinvorsteher, 2) Rudolf Schüle, Bauer

ase 2 8 Den 2. April 1898. 1

Oberamtsrichter Dieterich.

8

Iburg. [1541]

Unter Nr. 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist die Firma Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Dissen laut Statuts vom 9. März 1898 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens:

1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher

bereng g

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der

Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern durch die landwirthschaftliche Zeitung für das nord⸗ westliche Deutschland. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma. Der Vorstand besteht aus 1) hens Wilhelm Hommel zu Erpen, Vor⸗ enden, 2) blon Wilhelm Dunker zu Aschen, 3) Kolon Fritz Ohmann zu Dissen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Iburg, den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [1556 Genossenschaftsregistereintrag. 8. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jakob Strohm des Konsumvereins Franken⸗ stein, e. G. m. b. H. wurde der Holzhändler Andreas Michel I. allda gewählt. Der Eintrag bezügl. des ꝛc. Strohm wurde gelöscht. Kaiserslautern, 1. April 1898. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretä

Koblenz. Bekauntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Coblenzer Beamten⸗Consum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Koblenz vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 5. März 1898 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: erdinand Viereck, Georg Baumann und Heinrich Hellwig, der Ober⸗Regierungsrath Meyer, der Intendantur⸗ Sekretär Borchard und der Rechnungs⸗Rath La Vallée, alle zu Koblenz wohnend, als Vorstandsmitglieder gewählt worden.

Koblenz, den 2. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Landeck, Schlesien. 155 43]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Spar und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schreckendorf“ Folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle der Vorstandsmitglieder Alois Scholz I und Albert Kintscher sind in den Vorstand neu ge⸗ wählt worden:

a. Bauergutsbesitzer Josef Stein aus Seitenberg, b. eseeteeshe. Max Volkmer aus Schrecken⸗ dorf.

La den 1. April 1898.

88* Königliches Amtsgericht.

““

Landsberg, O.-S. Bekanntmachung.

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Landsberg O.⸗S. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Der Vorstand ist um zwei neue Mitglieder ver⸗ mehrt, als neue Vorstandsmitglieder sind 85 Weber in Landsberg O.⸗S., Johann Bolga in Jamm und Joseph Schudy in Donnersmark ge⸗ wählt worden. Das bisherige Vorstandsmitglied Franz Kula ist ausgeschieden. 1

Landsberg O.⸗S., den 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. [1557]

In der Generalversammlung vom 5. März 1898 des Darlehenskassenvereins Moosthenning, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde für den ausgeschiedenen Florian Mittermeier der Schmied Paul Spänner in Moost⸗ henning unter Wiederwahl der übrigen 4 Vorstands⸗ mitglieder in den Vorstand gewählt und § 14 m. mit 32 des Statuts dahin abgeändert, daß die Cööö“ nun in der Verbandskundgabe erfolgen. 8

Landshut, am 29. März 1898.

Kgl. Bayer. Landgericht Landshut.

Der Kgl. Präsident: (L. S.) Michahelles.

Landshut. Bekanntmachung. [1558]

In der Generalversammlung vom 25. März 1898 des Darlehenskassenvereins Hebramsdorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden für die aus dem Vorstand ge⸗ schiedenen Mitglieder Anton Späth und Lorenz Huber Franz aver Leeb, Lehrer, und Franz Xaver Stangemeier, Gastwirth in Hebramsdorf, in den Vorstand, Ersterer als Stellvertreter des Vorstehers, gewählt. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nach Abänderung des § 14m und 32 des Statuts in der Verbandskundgabe.

Landshut, am 31. März 1898.

1 Kgl. Bayer. Landgericht Landshut.

Der Kgl. Präsident: (L. S.) Michahelles.

Lingen. Bekanntmachung. [1545]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Blatt 16 zur Firma „Emsbürener Molkerei⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Leschede“ heute ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 9. Februar 1898 ist für das ausscheidende Vorstandsmitglied Kolon Jäckering der Kolon Gerh. Welling zu Bernte neu⸗ gewählt.

Lingen, den 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Löbau. Bekanntmachung. [1546]

Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 5 verzeichneten Molkerei Genossenschaft Weißen⸗ burg Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute vermerkt, daß das Statut vom 6. Mai 1891 durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1898 ab⸗ geändert ist.

Der Gegenstand des Unternehmens (Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr) unterliegt keiner Einschränkung mehr. Für den Fall, daß das für die öffentlichen Bekanntmachungen be⸗ stimmte Löbauer Kreisblatt eingehen sollte oder die Bekanntmachungen in demselben aus anderen Gründen

nicht erfolgen können, tritt an Stelle desselben der

Graudenzer Gesellige so lange, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt hat Löbau, den 28. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thüringen. [1547]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft in Firma: Langula'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein (einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) mit dem Sitze in Langula eingetragen. Das Statut lautet vom 22. März 1898. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstige Ab⸗ setzung der Wirthschaftserzeugnisse. Alle Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, mit der Firma der Genossen⸗ schaft und den Namen von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber mit der Firma der Genossenschaft und den Namen der Ver⸗ einsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte’ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Genossenschaft wird ver⸗ waltet durch den Vorstand, den Aufsichtsrath, die Hauptversammlung und den Rechner. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Landwirth Adolf Stallknecht, als Vereinsvorsteher, 2) Schulze Jakob Carius, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirth Heinrich Schütz, 4) Landwirth Her⸗ mann Hühn, 5) Landwirth Georg Hellermann, sämmtlich zu Langula. Die Genossenschaft wird ge⸗ richtlich und außergerichtlich vom Vorstande ver⸗ treten und durch die von dem Vorstande in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, iadem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mühlhausen i. Th., den 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 4. Abth.

obernkirchen. Bekanntmachung. [614]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Auethal'er Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Borstel“ eingetragen.

Die Vorstandsmitglieder Weihe und Klausing sind ausgetreten, und sind an deren Stelle in den Vorstand am 19. Dezember 1897 getreten:

Wilhelm Witthäger und Hermann Töneböhne in Borstel.

Obernkirchen, 24. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Offenburg. 1ä11 Eintrag zum Genossenschaftsregister.

Nr. 3351. Landwirtschaftlicher Konsum und Absatzverein Altenheim e. G. m. u. H. Zu O.⸗Z. 5 des Genossenschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. Januar 1898 wurde Johann Michael Fritsch zum Vorstandsmitglied an Stelle des ausscheidenden Theobald Rinkel gewählt.

Offenburg, den 23. März 1898.

Gr. Amtsgericht. .

(L. S.) Pfeifer. Osterode, Harz.

G. R. Fol. 15ö. Bekanntmachung.

Im Gen.⸗Reg. ist zur Firma: Calefelder Spar⸗ und Darlehnscassenverein, eing. G. mit unbeschr. Haftpflicht, zu Kalefeld eingetragen:

Die Firma ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. März 1898 geändert in „Spar⸗ und Darlehnscasse, eing. Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Das abgeänderte Statut datiert vom 12. März 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Beim etwaigen Eingehen der zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen dienenden Göttingen⸗Grubenhagenschen Zeitungd in Northeim tritt bis zur nächsten Generalversammlung an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗Anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Heinrich Nolte ist der Mühlenbesitzer H. Eickemeyer in Kalefeld in den Vorstand eingetreten.

Osterode a. H., den 27. März 1898.

Königliches Amtsgericht. JI.

[1573]

Paderborn. Bekanntmachung. [1549] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 23. Januar 1898 er⸗ richtete Genossenschaft „Altenbekener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Altenbeken eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke 1) der . der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Hauptlehrer Franz Scholand, 2) der Schuhmachermeister Alphons Bieling, 3) der Ackerwirth Josef Claes, 4) der Maurermeister Josef Wittmann, 5) der Ackerwirth Conrad Thöne, sämmtlich zu Altenbeken.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die „West⸗ fälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster i. W. zu veröffentlicen. 1““

der Bauer Mathias

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in de Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Paderborn, den 22. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Passau. 11““ [1559 An Stelle des ausgeschiedenen Bernhard Kölbl i reinbauer in Lug in den Vor⸗ stand des Darlehenskassenvereins Tittling, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, gewählt worden. Passau, den 18. März 1898. Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen:

Der Vorsitzende: Scherer, K. Landgerichts⸗Rath.

Regensburg. Bekanntmachung. [1560] Als Vorstandsmitglieder des Darlehenscassen⸗ vereines Laufenthal⸗Haag sind eingetragen: 1) Johann Spangler, Vereinsvorsteher, 2) Georg Regensburger, Stellvertreter, 8 3) Michael Ferstl, G 4) Michael Kellner, 3 5) Georg Heß, sämmtlich von Laufenthal. Regensburg, am 23. März 1898. Der Vorsitzende der für Handelssachen: ang.

Rentlingen. [1550] In das hiesige Genossenschaftsregister Band II Bl. 4 ist zu Nr. 17, betreffend die Molkerei⸗ genossenschaft Mägerkingen, E. G. m. u. H. in Mägerkingen heute eingetragen worden, daß nach Beendigung der Liquidation die Vollmacht der Liquidatoren Martin Dreher und Michael Dreher, beide in Mägerkingen, erloschen ist. v

Den 1. April 1898. 1

5 K. Württ. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Muff.

Saulgau. Bekanntmachungen [1551 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;

Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird: K. Wttb. Amtsgericht Saulgau.

2) Datum des Eintrags: 25. März 1898.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Königseggwald eingetragene Genossen⸗ brs 8 unbeschränkter Haftpflicht; Königs⸗ eggwald.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesellschaftsvertrag wurde abgeschlossen am 20. Fe⸗ bruar 1898.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu

ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen

Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen,

sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder

verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine

Sparkasse verbunden werden.

Gerichtlich und außergerichtlich vertreten wird der Verein vom Vorstand nach Maßgabe des Genossen⸗ schaftsgesetzes.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter gewählt ist. Er wird derzeit gebildet ur

1) Pfarrer Matthias Wörz in Königseggwald als Vorsteher,

2) Hugo Manz, Schultheiß daselbst, Stellver⸗

treter desselben,

3) Johann Michel, Gemeinderath

4) Joseph Müller, t daselbst.

5) Joseph Arnold, Bauer,

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die Liste der Genossen kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden.

Zur Beurkundung: Hilfsrichter Probst.

Stettin. [1552] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Firma „Stettiner Consum⸗ und Spar⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Aus dem Vorstand ist der Rekior Anton Leese ausgeschieden. Der Buchdrsockereibesitzer Fritz Herbert ist an Stelle des Rektors Anton Leese zum Vorsitzenden des Vorstandes und der frühere Schlosser, jetzt Expedient Alexander Kuntze an Stelle des Buchdruckereibesitzers Fritz Herbert zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden des Vorstandes gewählt. Stettin, den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Tost. Bekanntmachung. [1553]

Nach dem Statut vom 24. Oktober 1897 ist eine Genossenschaft unter der Firma:

Langendorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

SHaftpflicht errichtet und in das am 28. März 1898 bei dem unterzeichneten Gericht geführte Genossenschaftsregister unter laufender Nr. 3 eingetragen worden.

Der Sitz der Genossenschaft ist Langendorf und der Gegenstand ihres Unternehmens:

Hebung der Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und dadurch auch in sittlicher Beitehung die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentl die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, durch den Vorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied unterzeichnet, im Toßt⸗ Gleiretter Kereihbntt.

Der

8 mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1898.

Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein , indem der Firma die Unterschriften der eichnenden hinzugefügt werden, und zwar haben bei urückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 ℳ, owie bei öͤffentlichen Bekanntmachungen der Vor⸗ steher oder 7 Stellvertreter und 1 Vorstands⸗ mitglied, in allen anderen Fällen der Vorsteher oder 8. Stellvertreter und 2 Vorstandsmitglieder zu heichnen. 3 Der Vorstand besteht aus: 1) Gastwirth Wilhelm Kowollik zu Langendorf, Vorsteber, 2) Häusler Anton Muschiol zu Langendorf, Vorsteher⸗Stellvertreter. 3) Gärtner Johann Kamienorz, zu Langendorf, 4) Bauer Josef Badura zu Kieleczka, 5) Gemeindevorsteher Stefan Samol zuScharkow, 6) Bauer Thomas Schigulla zu Langendorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden in unserem Dienstgebäude Zimmer Nr. 6 der Gerichtsschreiberei Abtheilung 4 Jedem

gestattet.

Tost, den 28. März 1898. 8 Königliches Amtsgericht.

Villingen. [1554] Nr. 5299. In das diesseitige Genossenschaftsregister

weurde eingetragen zu O.⸗Z. 16:

Ländl. Creditverein Ueberauchen, Eing.

Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 19. März d. Js.

wurden in den Vorstand neu gewählt:

rmann Ewadinger, als Vorstand, Mathä Hirt, als Stellvertreter, Johann Hirt und Franz Josef Grieshaber, dieser als Kassier. Wiedergewählt wurden in den Vorstand: Anton Fischerkeller und Valentin Neininger,

alle in Ueberauchen.

Villingen, 26. März 1898. Großh. Amtsgericht. Gunzert.

99

Wongrowitz. I1““

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, woselbst der Kopaschiner Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, in Spalte 4 am 29. März 1898 Folgendes eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ferdinand Falk und Theodor Krause sind Landwirth Wilhelm Henschel, dieser als Vereinsvorsteher, und Ansiedler Martin Domdey zu Kopaschin gewählt worden.

Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.

Konkursee.

[1358] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 18. Januar 1898 zu Aschersleben verstorbenen Kaufmanns Adolf Schoenemann, zu Aschersleben wohnhaft gewesen, ist am 30. März 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1898, Vormittags 10 ½ Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1898. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 14. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Juni 1898.

Aschersleben, am 31. März 1898.

Haselich, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [1357] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Händlers einrich Bögelsack in Hedersleben ist am 31. März 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Bernhard Hooijer zu Aschersleben ernannt. Erste Gläubigerversaumlung am 28. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Fei zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1898. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Juni 1898, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest

Aschersleben, am 1. Ypril 1898. aselich, Sekretärx,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 8.

[1337] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Riemendrehereibesitzers Wilhelm Ostermann hier, Inhabers der Firma Wilh. Ostermann zu Barmen, ist heute, am 31. März 1898, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dümpel hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. April 1898, Nachmittags 4 ¼ Uhr, Früfungsterwin am 12. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

[1302] Ueber den Nachlaß des am

6. März 1897 C. storbenen Kaufmanns Joseph Wollf in Berlin, Spenerstraße 14 A., ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das

Konkursverfahren eröffnert. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. April 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bss 5. Juni 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 5. Juni 1898. Prüfungstermin am 24. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 2. April 1898.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84

[1314 n. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Ueber das Vermögen des Jacob Mekle, Tag⸗ löhners und Bleicharbeiters in Sonderbuch, ist heute, am 2. April 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Weißhardt in Blaubeuren

und im Verhinderungsfalle dessen Assistent Dinkel⸗ acker. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. April 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 2. Mai 1898.

Den 2. April 1898.

Gerichtsschreiber Fünfer.

[1339] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermgen der Frau Alida, geb. Harms, Ehegattin des Gasthofbesitzers Kari Johaun Konrad Schombardt, sie ohne besonderes Geschäft, beide zu Bonn wohnend, wird heute, am 1. April 1898, Nachmittags 12 ½ ÜUhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt: Justtz⸗ Rath Dr. Eich zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1898. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Bonn. Abth. 5.

[1309] Königl. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

Ueber das Vermögen des Bauern Eduard Egle in Bettighofen, Gde. Unterstadion, ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Amtsnotar Hinderer in Munderkingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter, sowie Frist zur Anmeldung der Forderungen beim Gersicht bis 30. April. Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem dies⸗ büisen Gericht am 9. Mai 1898, Vormittags

r. Den 2. April 1898. Gerichtsschreiber Schwarz.

[1305] K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.

Ueber das Vermögen des Johann Georg Haug, Schreiuers in Wittendorf, wurde heute, am 2. April 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Schmid in zum Konkursverwalter bestellt. Offener

rrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. April 1898. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am Donnerstag, den 5. Mai 1898, Nachmittags 3 Uhr.

Den 2. April 1898.

Gerichtsschreiber Koenig

[1325] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Wilhelm Bernhardt II. in Gießen ist heute, am 1. April 1898, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Emil Fischbach in Gießen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. April 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 4. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr.

Gießen, den 1. April 1898.

Großh. Amtsgericht. 8 (gez.) Wiener. 16“ Bekannt gemacht: Orth, Gerichtsschreiber.

[1326] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bildhauers Alexis Mauer hier wird heute, am 1. April 1898, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heegewald hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 18. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr.

Herzogl. Amtsgericht, I, zu Gotha. (gez.) Oschmann. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt Kürschner, Gerichtsschreiber. [1322] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Hugo Johann Christian Rehse, in Firma Hugo Rehse zu Hamburg, Hohlerweg 7/8, wird heute, Nac. mittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April d. J. nschkiegli. Anmeldefrist bis zum 3. Mai d. J. einschließlic. Erste Gläubigerversammlung d. 22. April d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 1. April 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 1ł1321] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Rudolf Carl Deppe zu ever. St. Georg, Ida⸗ straße 2, wird heute, Nachmittags 2 ½ Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. April dss. Js., Vorm. 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 10. Mai dss. Js., Vorm. 10 ½¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 1. April 1898.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[1332] Fonkursverfatzren. Ueber das Vermögen des Johaunes Schmid, Küfers in Altingen, ist am 1. April 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsschreiber Sturm hier. Anmelde⸗ hiist bis zum 11. Mai 1898. Offener Arrest mit nzeigefrist bis 10. Mai 1898 Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 18. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Herrenberg, den 1. April 1898. Maier, H.⸗Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

[1355] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. Januar 1898 zu Inowrazlaw verstorbenen Kaufmanns Carl Pietschmann, Inhabers der Firma E. Pietsch⸗ mann, wird heute, am 2. April 1898, Nachmittags 5,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Poplawski zu Inowrazlaw wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. Mai 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. Mai 1898. Erste

Gläubigerversammlung am 3. Mai 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Inowrazlaw, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.

[1330] Konkursverfahretn. Ueber das Vermögen des Malers und Wirths H. Gerdes zu Hooksiel, Pakenser Antheils, ist am 31. März 1898, Vormittags 11 ½¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller und Auktionator G. Albers in Sillenstede. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1898 und Anmeldefrist bis zum 26. April 1898. Erste Ehahc esees aefth J 1S ermin am 3. A „Vormittags 1 r. Jever, 1898, März 31. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez.) Burlage. . Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

[1331] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Wil⸗ helm Bolle in Bant wird heute, am 1. April 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechnungssteller Schwitters in Bant. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Mai 1898. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1898, Vormittage 10 ½ Uhr.

Jever, 1898, April 1.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

gez.) Meyer⸗Holzgräfe. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

[1347] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Markus zu Königshütte ist heute, am 1. April 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann St. Suchy zu Königshütte. Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1898 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Ersto Gläubigerversammlung den 10. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 10. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht zu Königshütte.

[1312]

Ueber den Nachlaß der Auguste Ida Altner, geb. Reichardt, Inhaberin eines Putz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaaren⸗Geschäfts zu Stötteritz, Haupt⸗ straße 29, ist heute, am 1. April 1898, Nach⸗ mittags ½15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gott⸗ schalck hier, Grimmstr. 12. Wahltermin am 25. April 1898, Vormittage 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 9. Mai 1898. Prüfungstermin am 20. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II A1,

aam 1. Aprll 1898. Bekannt gemacht durch s. Gerichtsschreiber:

Sekr. Be

[1304] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenhäundlers Otto Hermann Hartig, früher in Limbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 1. April 1898, Nachmittags ¼4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmeister in Limbach. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1898. Wahltermin am 26. April 1898, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht zu Limbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.

[1362] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Marie Alphons Lützenberger in Mülhausen, Ober⸗ thor, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 31. März 1898, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Beha in Mülhausen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. April 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 15/98.)

Mülhausen i. E., den 31. März 1898.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedl.

[1318] Konkursverfahrden.

Ueber das Vermögen des Butterhändlers Victor Claudel in Stoßweier⸗Schmelzwasen wird heute, am 2. April 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Müller in Münster i. E. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. April 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 3. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht.

Kaiserliches Amtsgericht zu Münster i. Els. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär Freytag.

[1639) K. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung. I1u“ Ueber das Vermögen des Johannes Ade, Bäckers in Oberthalheim, wurde heute, den 2. April 1898, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter Ge⸗ richtsnotariats⸗Assistent Maier in Nagold bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 23. April 1898 und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 28. April 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 9. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Den 2. April 1898. Gerichtsschreiber Brehm.

[1335) K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurseröffnung über das Vermögen des ent⸗ wichenen J. Striebel, Schreinermeisters von Salmbach, am 2. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gaßmann in Neuen⸗ bürg. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 30. April

1898. Anmeldefrist: 30. April 1898. Wahl⸗ und

allgemeiner Prüfungster in:

8. Mai 1898, Nachmittags 3 Uhr. Den 2. April 1898.

Amtsgerichtsschreiber Dietrich.

[1342] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Bahr und dessen Ehefrau Bertha, geb. Bullerjahn, in Stolp ist heute Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Banquier Wilhelm Zander hier. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1898, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 28. April 1898. Prüfungstermin am 18. Mai 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 37. Stolp, den 1. April 1898.

Raschke. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [1315) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. „Konkurseröffnung über das Vermögen der Pauline Leinert, Wittwe hier, Inhaberin einer Handlung in Küchengeräthschaften, Hirschstr. 6, am 30. März 1898, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist bis 23. April 1898. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 2. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr.

Den 31. März 1898. 8 Gerichtsschreiber Heimberger.

[1328] K. Württb. Amtsgericht Sulz a. N. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Friedrich Weiß, Schullehrers in Sulz a. N., wurde heute, den 1. April 1898 Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Gerichtsnotar Dambach in Sulz zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 22. April 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den nor epel 10 Uhr, hier⸗ elbst. ener Arre mi nzeigepfli bi 22. April 1898. .

Hilfsgerichtsschreiber Merklein.

Konkursverfahren.

(Auszug.)

Ueber das Vermögen des Hökers Hans Christian Nicolaysen in Bredewatt wird heute, am 31. März 1898, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Amtsvorsteher Iwer M. Nissen in Bülderup. Erste Gläubigerversammlung im Amtsgericht den 28. April 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. Mai 1898. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amts⸗ gerichte den 16. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Tondern. Abtheilung II.

Veröffentlicht: Tamm, Gerichtsschreiber.

[1353] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinan Tichauer zu Tost (in eingetragener Firma dinand Tichauer) wird heute, am 31. März 1898, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bruno Hensel zu Tost wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahk eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. April 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 24. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1898 Anzeige zu machen.

Tost, den 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

81350]

[1329] 8 Trier. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Maria Limage, In⸗ haberin eines Konfektionsgeschäftes zu Trier, wird heute, am 1. April 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schwartz in Trier. Offener Arref⸗ mit Anzeigepflicht bis 18. April 1898. Anmeldefrist bis 27. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, Abth. 4, Zimmer Nr. 16. Trier, den 1. April 1898. Abtheilung 4.

Königliches Amtsgericht. [1334] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen der Heinrich Welter VIII. Wittwe zu Rodheim v. d. H. wurde heute, am 1. April 1898, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Mathildenstiftsrechner Fritzel in Vilbel wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arcest mit Anmeldefrist: 22. April 1898. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen steht: Freitag, 29. April 1898, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr.

Vilbel, am 1. April 1898.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht Vilbel. (L. S.) ger. Dr. Langsdorf. Veröffentlicht: Schmitt, Gr. Gerichtsschreiber.

[1313] K. Württ. Amtsgericht Waldsee. Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Anton Bohner, Schuhmachers in Michelwinnaden, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Schädel in Schussenried (bezw. dessen Amtsnachfolger) zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. ffener Arrest mit Anzeige⸗ und

Anmeldefrist bis 24. April 1898. Erste Gläubiger⸗