Niedersächsische Bauk.
Activxa. Bilanz am 3
1. Dezember 1897.
Passiva.
[2405
Mechanische Weberei Navensberg
ℳ 310 615
Kassa⸗Konto:
1A“ Wechsel⸗Konto:
Werth der vorräthigen Wechsel am
* Effekten⸗Konto:
Effekten⸗Bestand:
1) Staats⸗ u. Kommunal⸗Anleihen
ℳ 826 283.35 2) Pfandbriefe, Obli⸗ ationen industr. esellschaften und 671777 126.65 3) Bank. u. Industrie⸗ Akti „ 226 783.25
4) ausgelooste Effekten „ 31 910.— Kupons⸗Konto: Vorräthige Kupons... Lombard⸗Konto: Darlehen gegen Unterpfand.. Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren in laufender Rechnung: a. Banken und Banquiers ℳ 1 273 522.74 b. mit Deckung. „ 9 740 437.74 c. ohne Deckung 2 480 356.34 Aval⸗Konto: Aval⸗Debitoren .... Immobilien⸗Konto: Blankgebäude in Bückeburg
ℳ 153 895.01
Bankgebäude in Bremet.. . „ 289 707.41 Bankgebäude in Han⸗ e—
1 N⁴872296.57 Abschreibungen bis 31. Dezember 1896 „ 120 129.79
Nℳ 5572 16575 Abschreibung am 31. Dezember 1897 „ 20 000.—
Mobilien⸗Konto: Bestand am 31. Dezember 1896 ℳ bere
EE11““ 5 200.— — Abschreibuun „ 5 199.—
4 012 373
141 6200
13 494 316
2 032 927
22 419 809 85
Soll. Gewinn⸗ und
2 Kapital⸗Konto: 48
20 Reserve⸗Fonds II:
1 232 403 25
661 382 52
ℳ 6 000 000
189 243 117 964 5 146 244
Aktien⸗Kapital.. Reserve⸗Fonds I: Bestand am 31. Dezember 1897
Bestand am 31. Dezember 1897 Konto⸗Korrent⸗Konto:
Kreditoren in laufender Rechnung.
Depositen⸗Konto und Check⸗Konto:
Einlagen auf feste Termine und
dreimonatliche Kündigung
ℳ 5 169 102.64
„1 552 819.04
“
Einlagen auf täg⸗ 6 721 921
liche Kündigung Tratten⸗Konto: Nach dem 31. Dezember fällige D 11114“ 80 Aval⸗Konto: Bürgschafts⸗Accepte... Dividenden Konto: Noch nicht erhobene fällige Dividende ℳ 1 450.— 5 % Dividende pro 189 „ 300 000.—
“*“*
1 775 571 2 032 927
301 450
Pensionsfonds⸗Konto: Bestand am 31. Dezember 1897 ℳ 5 200.— Zugeschrieben .10 000.— Diskonto⸗Konto: Rückdiskont auf Wechsel... Tantième⸗Konto: Noch zu bezahlende Tantiome .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag auf 1898 „
22 419 809
Verlust⸗Konto. Haben.
₰
ℳ ₰
200 372 60 16 395
160 000 553 105
Gebalt⸗, Unkosten⸗, Porto⸗ u. Stempel⸗ “ eeeeA—* Rückstellung in die Konto⸗Korrent⸗ öL1111 Reingewinn inkl. Vortrag von 1896 Vertheilung des Reingewinnes: Zum gesetzlichen Reservefonds 8 ℳ 27 142.65 Zum statutenmäßigen Reservefonds.. 97 256.76 um Pensionsfonds. 10 000.— 72 684.72
1“ 5 % Dividende „ 300 000.— 20 000.—
Abschreibung auf Im⸗ 1 u“ 5 199.— Gewinn⸗ und Verlust⸗
mobilien.. Abschreibung auf Mo⸗
Konto pro 1898 „ 20 822.23 ℳ 553 105.36
36
bilien ..
885
“
8
ℳ Vortrag von 189b6 10 252 Gewinn auf Wechsel⸗Konto: Diskont u. auf Wechsel in fremder Währung Gewinn auf Effekten⸗Konto: Provision, Zinsen...... Gewinn auf Konsortial.Konto: Gewinn ausKonsortialbetheiligungen Gewinn auf Provisions⸗Konto: Provision in laufender Rechnung, ab⸗ züglich der gezahlten Provision. Gewinn auf Zinsen⸗Konto: Vereinnahmte Zinsen im Konto⸗ Korrent⸗ und auf Report⸗Konto abzüglich der gezahlten Zinsen Gewinn auf Sorten und Kupons: Gewinn auf Sorten und fremde
173 175 170 748 170 020
177 311
223 311
929 873/7 Bückeburg, den 31. Dezember 1897.
Der Vorstand. Zimmerman
Hasper.
[2273] 1 8 Niedersächsische Bank. Die Dividende unserer Gesellschaft pro 1897 auf 5 % in Nr an unserer Kasse in Bückeburg. bei unseren Zweiganstalten in Bremen, Hau⸗ 8 nover und Detmold, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in 4 Berlin, 1 1 Herren Delbrück, Leo u. Co. in Berlin gezahlt. Bückeburg, den 4. April 1898. Der Vorstand.
ist feftgesetzt und wird gegen den Dividenden⸗
[2292] 4 % ige mit 102 % rückzahlbare Hypothekar-Anleihe des Pommerschen
Industrie Vereins auf Artien in Stettin.
Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels hier vorgenommenen 6. Verloosung der oben⸗ genannten Anleihe sind die nachstehend verzeich⸗ neten Obligationen ausgeloost worden. Die⸗ selben werden vom 1. Juli 1898 ab an unseren Kassen in Hamburg, Frankfurt a. M. und Berlin und bei dem Pommerschen Industrie⸗ Verein auf Actien in Stettin eingelöst.
Nr. 56 82 2 Stück à 5000 = ℳ 10 000
Nr. 126 248 263 313 378 442 490 551 601 604 750 758 769 813 853 1008 1042 1079 18 Stück à 2000 = „ 36 000
Nr. 1108 1154 1232 1240 1281 1287 1406 1410 1485 1637 1656 1754 1794 1 1841 1861 1939 1975 2040 v 18 Stück à 1000 = „18 000
38 Stück zusammen ℳ 64 000 Rückständig sind: per 3. Januar 1898: Nr. 172 287 404 424 984 5 Stück à ℳ 2000 Nr. 1272 1286 1520 3 Stück à ℳ 1000 per 1. Juli 1897: Nr. 1463 1572 2 Stück à ℳ 1000 per 2. Januar 1897: Nr. 704 1 Stück à ℳ 2000 Hamburg, den 5. April 1898.
Statuts geschieht im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft
[2412] Petersberger Zahnradbahn⸗ Gesellschaft Königswinter a/ Rh.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre in Köln a. Rh. Hotel Ernst auf Sonnabend, den 30. April 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
„Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes für 1897 mit
den Bemerkungen des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ ünd Verlustrechnung für 1897 und über die 1 “ des Vorstandes und Aufsichts⸗
raths.
3) Wahl von Aufsichterathsmitgliedern.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 29. April c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Königswinter und bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, zu geschehen.
Der Geschäftsbericht liegt vom 16. April cr. ab in dem Gesellschaftslokale zu Königswinter zur Ein⸗ sicht für die Herren Aktionäre aus.
Berlin, den 6. April 1898.
Petersberger 8 Zahnradbahn⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Ed. Conrad, Vorsitzender.
Kölnische Gummifäden⸗Fabrik
vorm. Ferd. Kohlstadt & Co.., Köln. Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung auf „Montag, den 9. Mai, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale, Victoriastraße 13a. hierselbst,
eingeladen.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht, Genehmigung des Jahres⸗ abschlusses und der Bilanz, Ertheilung der Entlastung, Feststellung der Dividende.
2) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths.
8) Aenderung des § 22 des Statuts.
Die Hinterlegung der Aktien nach § 29 des
Köln, den 5. April 1898.
₰ 30
zugebenden 38⁄10 % Konvertierungs⸗ Obliga⸗
Schildesche bei Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 26. April 1898, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Weberei stattfindenden 8. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
„Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes mit den Be⸗
merkungen des Aufsichtsrathes.
2) Vorlegung der Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗
chtsrathes.
euwahl zweier nach § 16 der Statuten ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes.
4) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren und einem
Stellvertreter.
5) Anträge der Aktionäre. Die Legitimationskarten werden an diejenigen Aktionäre, welche 3 Tage vorher ihren Aktien⸗ besitz unter Nummernangabe bei unserem Vorstande angemeldet haben, gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depotscheine eine Stunde vor Eröffnung der Versammlung im Komtor der Gesellschaft
ausgegeben. Der Aufsichtsrath. Th. Calow, Vorsitzender.
3)
[2261]
Vogelsberger Volksbank A. G. zu Schotten.
Bilanz am 31. Dezember 1897. Activa: Kasse 4060 ℳ, Utensilien 33 ℳ 80. ₰, Debitores 121 155 ℳ 98 ₰, Werthpapiere 31 123 ℳ 90 ₰, Summe 156 373 ℳ 68 ₰. Passiva: Kreditores 131 624 ℳ 40 ₰, Aktien 18 600 ℳ, Konto⸗Korrentschuld 3054 ℳ 03 ₰, Un⸗ erhobene Zinsen u. Dividenden 133 ℳ 88 3, Gewinn 2931 ℳ 37 ₰, Summe 156 373 ℳ 68 ₰.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Einnahme: Zinsen 7443 ℳ 69 ₰, Provision u. Gebühren 7 ℳ 50 ₰, Summe 7451 ℳ 19 ₰. Ausgabe: Zinsen 4350 ℳ 70 ₰), Provisionen ꝛc. 23 ℳ 94 ₰, Geschäftskosten u. Gebühren 898 ℳ 61 ₰, Staats⸗ ꝛc. Steuern 51 ℳ 20 ₰, Versch. Ausgaben 22 ℳ 16 ₰, Antizipandozinsen 800 ℳ, Reservefond 467 ℳ 58 , 4 ½ % Dividende 837 ℳ, Summe 7451 ℳ 19 ₰. 1
Der Vorstand. W. Proescher. Wolfschmidt. Kromm.
) Erwerbs⸗und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine. EEEMNrReHxkRERE IEKzcEEESEMxNe.See EsireneewMer enn
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[2243] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterfertigten Gericht zugelassenen Rechtsanwalte wurde heute eing tragen Dr. Edmund Jaenicke in Forchheim. Forchheim, den 4. April 1898. “ Königliches Amtsgericht. Hennermann, K. Oberamtsrichter. „Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Boxdorfer, K. O⸗Sekr.
[2242]
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗
gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist Hermann
Rudolf Fischer in Leipzig eingetragen worden.
Königliches Landgericht Leipzig, am 4. April 1898. Dr. Hagen.
[2241] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Jakob Schachtel II., Friedrichsberg bei Berlin, Fraakfurter Allee 193, wohnhaft, ist in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht II hier zugelassenen Rechtsanwalte ge⸗ löscht worden. S5 Berlin, den 2. April 1898. — Königliches Landgericht II.
“
1“
zu
[2244) Bekauntmachung.
Der Rechtsanwalt Lützeler in Wiehl ist auf Htaen 88— fin br S den Rechtsanwalte beim esigen Königlichen Amtsgerichte gelöscht worden. Wiehl. den 2 April 1898) gelösch Königliches Amtsgericht.
1u ) Bank⸗Ausweise.
Keine. »-»--“
10) Verschiedene Bekannt⸗ mmachungen.
123c5) Bekanntmachung. Von dem Bankhause M. A. von Nothschild Söhne hier ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung der vom russischen Staate aus⸗
“
tionen, welche zum Umtausch der 4 ½ % Pfandbri v. J. 1887 des ehemaligen Russischen Bodenkredit⸗Vereins bestimmt sind, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse ein gereicht worden. Frankfurt a. M., den 5. April 1898.
Die KRommission b für Zulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. 8
[24133 Verein Invalidendank.
Die Mitglieder unseres Vereins beehre ich mich zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 26. April d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Vereinzlokal hierselbst Unter den Linden 24, ganz ergebenst einzuladen.”
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechenschaftsberichts pro 1897 und Ertheilung der Decharge an den Vorstand. 2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths. Berlin, den 7. April 1898. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: Victor Herzog von Ratib
Am 7. Mai a. c., Nachmittags 4 Uhr, findet in Karlsruhe im Bureau der Bauk, Schloßplatz 7, die Generalversammlung der Süddeutschen Versicherungsbank
für Militärdienst & Töchter⸗Aussteuer
statt.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresrechnung. 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 3) Wahl von drei Revisoren. Versicherte, welche der Generalversammlung beizu⸗ wohnen beabsichtigen, erhalten bis zum 6. Mai, Abends 6 Uhr, gegen Vorzeigung der Police Einlaßkarten im Bureau der Bank, wo der ““ vom 30. April ab zur Einsicht aufliegt. Karlsruhe, den 6. April 1898.
Der Aufsichtsrath. 8
[855900) Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig, zu der wir unsere Gesellschaftsmitglieder hiermit einladen, findet Dienstag, den 19. April 1898, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gesell⸗ schaftsgebäude, Theatergasse Nr. 2, hier statt. Der Verhandlungssaal wird um 3 Uhr Nachmittags geöffnet und pünktlich 4 Uhr geschlossen werden. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1897 und Ertheilung der Entlastung, sowie Festsetzung der Dividendensätze des Dividendenplans B. für 1899.
2) Antrag des Verwaltungsraths auf Auszahlung der Versicherungssumme bezw. einer Vergütung auf die erloschenen Versicherungen, Policen Nr. 21 382 und 95 815.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung, ihren Verhandlungen und Abstimmungen sind nur diejenigen männlichen volljährigen Mitglieder unserer Gesellschaft berechtigt, die seit mindestens einem Jahre eine oder mehrere Kapitalversicherungen von zusammen mindestens ℳ 3000 mit der Gesellschaft abgeschlossen haben. Die Legitimation der in der Generalversammlung erscheinenden stimmberechtigten Mitglieder wird durch Vorzeigung des Versicherungsscheines bezw. des Depositen⸗ oder Pfandscheines der Gesellschaft und der zuletzt fällig gewesenen Prämienquittung geführt. Der zum Vortrag in der Generalversammlung bestimmte Geschäftsbericht nebst dem Rechnungs⸗ abschluß liegt vom 12. April ab für die stimm⸗ berechtigten Gesellschaftsmitglieder im Geschäftslokale der Gesellschoft aus, woselbst auch Druckexemplare des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses in Empfang genommen werden können. — Leipzig, den 29. März 1898.
Der Verwallungsrath der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Hagen, Vorsitzenoer.
ö6“ Oelsnitzer Bergbau⸗ gewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge. Nach der in heutiger Gewerkenversammlung statt⸗ gefundenen Ergänzungswahl und Neukonsti⸗
tuierung des Grubenvorstandes besteht der⸗ selbe aus folgenden Mitgliedern:
Herrn Rentier Aug. Bauch, Lichtenstein, Vor⸗
Hnezhen; errn Kaufmann Franz Meyer, Gl. 8 — vhe e e hs Herrn Kaufmann Hermann Hoffmann, Leipzig, Heern Geb. Justi⸗Rath O. Hase, Alten⸗ 8 urg, it⸗ Herrn Fabrikbesitzer Bruno Woller, Stoll⸗
berg, glieder. Herrn Bergrath H. Scheibner, Lugau,
Oelsnitz i. Erzgeb., 4. April 1898. Der Grubenvorstand.
Die in heutiger Gewerkenversammlung beschlossene
[2140]
Haftun
führung gesichert ist, hat die Gesells
Pmaß ihre Liquidation beschlossen. Dem
Liquidation der Gesellschaft anzumelden. Berlin
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in
“ 1 3 G
Hamburg.
“ 5
Der Vorstand.
E. Sperle.
Ausbeute von ℳ 32.— pro Kux elangt vom 5. April ab zur Auszahlung.
“ Bekanntmachung. achdem die Gesellschafter der „Kannenbier⸗Versand⸗Ge i * beschlossen haben, die Gesellschaft in eine “ der Geschäftsbetrieb auf diese Aetiengeselischaf übertragen und dadur aft mit beschränkter Haftun üch läß Gesetze Bepre⸗ läubiger dieser alten aufgelösten Gesellschaft aufgefordert, ihre etwaigen Forderungen bei der
Aktiengesellschaft umzuwandeln, und dessen unveränderte Fort⸗ auflösen müssen und dem⸗ eend werden nun hiermit die
NW., Spenerstr. 23, den 28. März 1898. Kaunenbier⸗Versand⸗Gesellschaft m. b. H. in Liqu. Die Liquidatoren:
E. Bachmann.
16“
“ 88 8
Fünfte Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
andels⸗Register für das Deutsche Rei 1 königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗
Berlin auch durch die nzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin, Donnerstag, den 7. April
nzeiger und Königlich Preußi ch
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Rei
sen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die 8 11“
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ausgegeben.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 84A., 84 B. und 84 C.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung nes Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗
meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
Püadee
lasse.
.F. 10 532. Rotierende Torf⸗Preß⸗ und Entwässerungsmaschine. — Peter Filser, Lands⸗ berg a. Lech, Bayern. 29. 1. 98. “ 11. R. 11872. Fadenheftmaschine für Bücher u. dgl. — Heinrich Riedl, Wien III, Schützen⸗ gasse 87; Vertr: August Rohrbach, Max Meyer
u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 24. 12. 97.
12. R. 9408. Verfahren zur Darstellung des primären Citrats des p-Phenetidins und des p-Anisidins. Dr. Jsrael Roos, Frankfurt a. M., Schöne Aussicht 5. 16. 3. 95.
13. L. 11 736. Vorrichtung zum Abscheiden
vpon Wasser aus Dampf; Zus. z. Anm. L. 11 575. — Wilhelm Lewy, Warschau; Vertr.: Hugo u Wilhelm Pataky, Berlin NW., uisenstr. 25. 12. 11. 97.
14. F. 9040. Einseitig wirkende Dampf⸗ maschine mit Hilfskolben und gegen die Kurbel⸗ seite offenem Arbeits, und Steuerungs⸗Zylinder. — Edmund Friedrich, i. F. Friedrich & Müller, Stuttgart. 22. 4. 96.
F. 10 271. Mitnehmer für Seilförde⸗
Rudolf Friedrich, Königshütte, Steigerstr. 5. 20. 10. 97.
20. J. 4585. Mechanische Kontrolvorrichtung für Drahtzüge. — Max Jüdel & Co., Braun⸗ schweig. 15. 1. 98. 8
20. P. 8899. Stromabnehmeranordnung für mit Theilladung von Stromsammlern arbeitende Stromzuleitungssysteme elektrischer Bahnen. — Henri Pieper, Lüttich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 4. 5. 97.
20. St. 5143. Gleissperre. — C. Stahmer,
Georgmarienhütte. 9. 9. 97. .
20. T. 5535. Stromzuleitung für elektrische Bahnen mit Theilleiterbetrieb. S. Ph. Thompson u. M. Walker, London N., South⸗ cote Road 23; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 2. 9. 97.
21. D. 8142. Verfahren zur Herstellung einer homogenen aktiven Masse für Stromsammler⸗ platten. — Alexandre Darracg, Paris, 12 Rue Eugône Flachat; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 30. 3. 97. 1
24. D. 8123. Feuerung. — Robert Deißler, Treptow b. Berlin, Elsenstr. 2. 16. 3. 97.
30. B. 21 393. Einrichtung für Heißluft⸗, Dampf⸗ und Wasserbäder. Dr. Theodor Büdingen, Mainz, Rheinstr. 71. 18. 9. 97.
30. K. 15 565. Cuvettenhalter. — Hermann Katz, Berlin C., Landsbergerstr. 71. 27. 8. 97.
30. M. 14 687. Uterus⸗Stütze. — Dr. R. Th. Meienreis, Blasewitz b. Dresden, Marschall⸗
allee, Villa 10. 24. 11. 97.
32. S. 9144. Verfahren zur Herstellung von Gegenständen mit glasierter Oberfläche aus Glas⸗, Porzellan⸗ und ähnlichen Abfällen. — Société Anonyme Belge pour la ITabrication des Emaux Artistiques, Brüssel; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 21. 12. 95.
34. K. 16 150. Teppich⸗Kehrer. Frank Pierce Keesee u. Frau Ellen Charlotte Taylor,
oronto; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 7. 2. 98.
34. U. 125 7. Drehbarer Waarenständer für Läden u. dgl. — Philipp Ulmer, Ueberlingen a. Bodensee. 26. 7. 97.
37. M. 13 798. In ein Doppelfenster ver⸗ wandelbares Fenster. Hermann Müller, Minden i. W., Kampstr. 6. 5. 3. 97.
40. H. 19 318. Ekektrischer Ofen mit fest⸗ tehenden Elektroden und beweglicher, zur Auf⸗ nahme des Erzeugnisses bestimmter Ofensohle. —
illiam Smith Horry, Sault Sainte Marie, Wilbsn A.; 144 Baichard Lüders, Görlitz. 5 313. Geschlossener elektrischer Schmelzofen mit einseitiger Schüttung. — Dr. Walter Rathenau, Bitterfeld. 13. 7. 97. 40. S. 10 861. Elektrischer Ofen. — Société des Carbures Méetalliques, Paris; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 22.11. 97. 42. M. 14 868. Ahdditionsmaschine. — Franz Malecha, Vesel⸗ 26 Vertr.: M. ouquet, Hamburg. E1 . 225 1g. 215 882. Arbeiter⸗Kontrolvorrichtung mit Typenschlüssel. — William Whitehead, Manchester, 4 Corporations⸗Street; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31 a. 25. 1. 98.
20. rungen.
44. L. 11 651. Hemdenknopf. Dr. Richard
. „Slawentzitz, O.⸗S. 9. 10. 97. a9. .29508. Sela dätiae Futtervorrichtung für Geflügel. — Richard Kappe, Walsrode,
Hannover, Moorstr. 19. 4. 10. 97. L. 11 506. Düngerstreumaschine
fages; zum Zerkleinern des Düngers.
mit
2 3 jun., York, Engl.; Vertr.: 8 mMartever ide lech, Berlin W., Friedrich⸗
. 161 8 2648 & .* Im Zweitakt arbeitende Kohlen⸗
47. Sch.
wasserstoffmaschine. — Friedrich Dürr, Berlin NW., Lübeckerstr. 19. 18. 9. 97.
Zweitaktkraftmaschine für flüssigen Brennstoff. — Friedrich Aug. Hasel⸗ wander, Adelsbeim, Baden. 19. 10. 97.
13 056. Einrückgetriebe für Plan⸗ scheiben⸗Reibungskupplungen. — Franz Schäfer, Dessau, Albrechtspl. 16. 1. 11. 97.
49. H. 18 897. Verfahren zur Herstellung gekrümmter Röhren. — S. Hahn, Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 134. 23. 6. 97.
49. H. 19 459. Schere zum Schneiden von —;. Fen. — Herm. Hadam, Aalen, Württ. 5
49. J. 4527. Hydraulische Schere zum
Schneiden von 1⸗ und T⸗Trägern u. dgl. be⸗
hufs Ausbildung der Enden derselben für den
Anschluß an s. und T⸗Trägern. — Ebenezer
Arthur William Jefferies, Philadelphia, V. St.
A; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W., Pots⸗
damerstr. 3. 23. 11. 97. 8
49. W. 13 027. Löthkolben für flüssigen Heizstoff. The Webster Oil and Gasoline Company, Boston, Suffolk, Mass., V. St. A.; Vertr.: Fude, Berlin, Marienstr. 17. 5. 7. 97.
51. W. 12 273. Neuartige Tastatur. Kaspar Wicki, Münster, Kanton Luzern, Schweiz; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 24. 10. 96.
53. M. 14 783. Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Präparats aus Casern und glycerinphosphorsauren Salzen; Zus. z. Anm. A. 5311. — Bauer & Co., Berlin SW., Lindenstr. 80. 16. 12. 97.
53. M. 14 835. Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher Eiweißpräparate mittels Albumine und glycerinphosphorsaurer Salze; Zuas. z. Anm. A. 5311. Bauer & Co., Berlin SW., Lindenstr. 80. 5. 1. 98.
54. K. 15 429. Vorrichtung an Bücherabpreß⸗ maschinen zum Biegen von Pappe. Karl Krause, Leipzig⸗Anger⸗Krottendorf, Zweinaun⸗ dorferstr. 59. 19. 7. 97.
55. P. 8995. Planknotenfänger mit selbst⸗ thätiger Reinigung der Siebplatten. — Silvio de Pretto & Cie, Schio, Ital.; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W.,Potsdamerstr. 3. 14. 6. 97.
58. B. 21 780. Abdichtung der Filtertücher in Kammerfilterpressen. — Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt, Braunschweig. 8. 12.97.
61. F. 10 351. Kleidungsstück für Bergleute. — Rudolf Fließ, Breslau, Hummerei I. 23. 11. 9.
63. B. 19 412. Fahrzeug mit Selbstantrieb. — Amédée Bollée, Le Mans, Frankr.; Vertr.: H 1“ Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 25. 7. 96.
63. C. 6634. Bremsvorrichtung mit biegsamer Welle für Fahrräder. — Carlo Carloni, Mai⸗ land, Via Giulini 5; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 17. 2 97.
63. C. 7050. Aus Rohren gebildete Gabel für Fahrräder u. dgl. — Arthur John Cuming, Christchurch, Prov. Canterbury, Neu⸗Seeland; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 14. 9. 97.
63. R. 11 790. Schutz⸗ und Alarmvorrichtung für Fahrräder; 2 Zus. z. Pat. 95 822. — Veit Ripperger u. Heinrich König, Erfurt, Daber⸗ städterstr. 2. 24. 1. 98. 1
63. S. 10 323. Federnder Griff für die Lenk⸗ stangen von Fahrrädern. — The Sidway Manufacturing Company, Chicago; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 27. 4. 97.
65. G. 11 597. Beodenanstrich für Schiffe zur Verhinderung des Ansetzens von Seethieren u. dgl. Fernando Gravert, Valparaiso, Chile; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von esten Berlin SW., Zimmerstr. 2. 2
65. S. 10 522. Verfahren und Vorrichtung zum Fortbewegen von Schiffen. — M. H. C. Shann u. R. E. Churchill Shann, London, 18 Aldgate Avenue; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charitéftr. 6. 17. 7. 97.
68. N. 4037. Schloß mit einem auf elek⸗ trischem Wege ein⸗ und ausrückbaren Sperr⸗ riegel für die Falle. — Ernest Nyilasi, Györ, Ungarn; Vertr.: Robert Krayn, Berlin N., Oranienburgerstr. 58. 26. 3. 97.
68. Sch. 12 021. Einsteckbarer Dorn für
Thürschlösser. — Friedrich Schmidt, Berlin 8.,
Blücherstr. 41. 2. 11. 96.
70. F. 10 344. Lesepult. — J. Fust, Ham⸗ burg, Hasselvrookstr. 7. 22. 11. 97.
70. R. 11 766. Papierschoner für Reißbretter. — Theodor Richter, Berlin W., Culmstr. 29.
1 98
22 3 G. 12 132. Geschoß mit brisanter Spreng⸗ ladung und Zündungssscherung. — Louis Gath⸗ mann u. Emil Gathmann, Lincoln Avenue, Chicago III, V. St. A.; Vertr.: G. W. Hop⸗ kins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 26. 1. 98.
76. D. 8599. Abreiß⸗Vorrichtung für Kämm⸗ Maschinen. — Eugoͤne Delette, Lure, Haute⸗ Saône, Frankr.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗
traße 3. 16. 11. 97. . 811 rage 11 576. Faß aus Holz ch e. —
Klasse. 46. H. 19 388.
Armin Gläser, Gräfenthal i. Th. 24. 6
Klasse.
82. L. 11 826. Trockenofen mit endloser Förder⸗ vorrichtung, insbesondere für bedruckte oder lackierte Bleche. — Firma Richard Lehmann, Dresden, Zwickauerstr. 43. 14. 12. 97.
84. F. 10 209. Uferbefestigung aus gespundeten Stahlrohren mit Zementfüllung. — Wilhelm 1 u. Paul Janke, Laurahütte, O.⸗S. 89. M. 14 813. Filter mit Prellkörper, besonders für Rübensäfte. — Leopold May, Ungarisch Ostra; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 29. 12. 97.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.
Klasse.
42. K. 15 276. Waage für Schwebebahnen
ohne Gleisunterbrechung. Vom 27. 12. 97.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
3. C. 6841. Befestigung von Korsettstäben, welche ein leichtes Auswechseln derselben gestattet. Vom 6. 1. 98.
70. H. 19 345. Kopierrahmen für Karten⸗ briefe. Vom 30. 12. 97. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des Aftwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
asse.
49. E. 4887. Verfahren zur gleichzeitigen Her⸗ stellung von ungeschweißtem Hohldraht und Voll⸗ draht, oder von ungeschweißten Rohren und von massiven Rundstäben aus Metallen und Metall⸗ legierungen. Vom 9. 8. 97.
4) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen übertragen.
Klasse.
15. 95 735. The Stenotyper Limited, 22 & 23 Laurence Pountney Lane, London; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. — Schreibmaschine. Vom 31. 10. 96 ab.
21. 88 810,. Franz Moebius u. Emil Daute, Nürnberg, Wirtstr. 18 bzw. Paradiesstr. 9. — Klemme, deren Klemmdruck durch Wärme⸗ dehnung nicht beeinflußt wird. Vom 24. 3. 96 ab.
24. 86 709. Joh. H. Mehrtens, Haspe i. W. — Umlauf⸗Feuerrost. Vom 20. 8. 95 ab.
26. 87 903. v. Morsteinsche Multiplex⸗ Gasfernzünder Sesalchast m. b. H., Berlin. — Selbstthätige Umschaltung für einen elektro⸗ magnetischen Gasrohrverschlußöffner und eine elektrische Zündvorrichtung. Vom 18. 4. 95 ab.
26. 88 271. v. Morsteinsche Multiplex⸗ Gasfernzünder Gesellschaft m. b. H., Berlin. — Vorrichtung zur Fernzündung von Gas⸗ flammen. Vom 20. 10. 95 ab.
28. 96 384. Edward Henry Dewfon, Boston, Mass, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. — Gerbtrommel. Vom 22. 9. 97 ab.
40. 94 740. Anhaltische Blei⸗ & Silber⸗ werke, Silberhütte, Anhalt. — Verfahren zur Gewinnung von gol⸗ „ und silberreichem Blei aus ärmerem Blei. Vom 23. 3. 97 ab.
45. 86 704. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Remscheid. — Aehrenheber für Getreide⸗Mäh⸗ maschinen. Vom 30. 7. 95 ab.
45. 91 989. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Remscheid. — Getreide⸗Mähmaschine mit Aehren⸗ heber; Zus. z. Pat. 86 704. Vom 8. 8. 96 ab. Reudnitz. — Maschine zum Eckenausstoßen oder Einschneiden und zur Erzeugung von Biegestellen bzw. zum Biegen von Pappen u. dgl. Vom 10. 2. 97 ab.
63. 75 688. The „Larue“ Air-Tight Inner Tube Limited, 2 Clements Inn, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. — Verfahren, die Wandungen von Gummischläuchen durch Volumenvergrößerung gegen Durchlochungen selbstschließend zu machen. Vom 10. 5. 93 ab. 1
71. 96 510. Patent⸗Schuhmaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Berlin. — Leistenmaschine. Vom 24. 7. 96 ab.
76. 80 803. Jean Baptiste Robardet, Be⸗ sangon; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Friedrichstr. 64. — Flortheiler mit treppenförmig abgestuften Stahlbändern. Vom 1. 5. 94 ab.
76. 87 038. Jean Baptiste Robardet, Be⸗ angon; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W.,
Friedrichstr. 64. — Speiseapparat für Krempeln.
om 16. 6. 95 ab.
77. 95 964. Mann A& Schlegelmilch, Suhl. — Schneeschuhbefestigung. om 28. 3. 97 ab.
81. 97 549. George P. Butler, New⸗York,
James Ph. Osborne u. Charles W. Van Vleet, Rochester, Staat New.Pork; Vertr.: Rich. Wirth, Frankfurt a. M. — Maschine
zur Herstellung von Schachteln aus Pappdeckeln o. dgl. und Füllung derselben. Vom 2. 9. 96 ab. 5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 2: 8 fols 3: aezh 4: 83 303. 6: 81 925. 12: 83 560. 20: 41 321 66 890. 21: 78 764 92 616. 23: 80 908. 24: 87 325 90 242 95 506. 25: 69 975 76 579. 30: 82 797 94 002. 34: 77 562 89 565 90 054. 35: 63 303 82 848 86 020. 36: 59 330 83 689. 37: 90 449. 40: 89 347. 41: 92 718 42: 77 101 80 321 94 008 95 930. 45:ü 82 335 84 543. 46: 94 185. 47: 93 714. 49: 74 289. 50: 80 536 85 271. 52: 71 628 76 565 95 928. 56: 84 745. 57: 89 199. 63: 59 201 88 629 93 903 94 209. 64: 36 432 78 905 81 872 91 483. 65:ü 69 382 76 347 79 204 80 094 82 419. 74: 82 020. 75: 78 906 83 539. 80: 77 634. 81: 93 145. 83: 87 766. 85: 88 837 96 065. 86: 76 580. “ b. Infolge Verzichts. 8 51: 88 453. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer 26: 24 950 24 951.
6) Nichtigkeitserklärung.
Das dem Aug. Klönne in Dortmund gehörige Pe Nr. 68 914, betreffend Muffelofen für die
arstellung von Zink, sowie für andere hütten⸗ männische Operationen, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 6. Mai 1897, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 5. März 1898, für nichtig erklärt. Berlin, den 7. April 1898.
Kaiserliches Patentamt
von Huber. [2376]
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat März 1898.
Im März 1898 haben die nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu eschützte Muster un odelle veröffentlicht:
Muster davon
Mund, plaft. Flächenm. 748 336 743 647 300 201
68 251 52 816 12 131 82 73 59 84 16 80 55 164 27 108 1375 222 75
Amtsgericht lre. Berlin .. 55 Leipzig. 20 Dresden . . . 14 Barmen .. 12 Chemnitz 12 Lüdenscheid. Meerane ... Solingen amburg .. ürnberg .. forzheim .. rankfurt a. M. serlohn ... München I.. Aachen . . . . Annaberg .. Hanau . .. e“ Oelsnitz ... Plauen ... Rheydt.... Bamberg Cannstatt .. Detmold . .. Glauchau .. Gmünd . .. Hannover .. Klingenthal. Markneukirchen Offenbach .. Ohligs . . . . Schaßung gl raßburg, Els. StuttgartStadt Altona . . .. Berlin II.. “ Bremen . .. Breslau. . .. Colmar . . . Elberfeld Eßlingen .. Fürth 11.“ Geislingen. Gera.. EE11“ Großschönau Halberstadt Karlsruhe .. Lörrach ... M.⸗Gladbach Neuhaldens⸗ leben Olbernhau.. Reichenbach, w“ Steinach . ..
&̊bE 0 do—
0 0020O. ————
8
ehüobhe wobo bo no0 bO b0 bO b0 bO dO0 bO0 d0 bo0 bO bO b0 b0 bO bO Co GCo co dnο æ COò co co co Co co co co Æ EÆEREEmUCUGUGSU;OSU;=ISA=zNS
Altenburg