1898 / 84 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Administrationsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Ueber die Ernennung der Direktoren, von denen einzelne oder alle den Titel „General. Direktor“ er⸗ halten können, 8. ein gerichtliches oder notarielles Protokoll aufzunehmen.

Eine etwa erforderliche Stellvertretung eines Direktors ist vom Administrationsrathe anzuordnen, derselbe kann dafür in dringlichen Fällen nach Maß⸗

abe der gesetzlichen Vorschriften auch eines seiner Mitglieder bestimmen.

Die Zeichnung der Firma erfolgt rechtsverbindlich für die Gesellschaft entweder durch einen General⸗ Direktor, oder durch zwei Direktoren, oder durch einen Direktor und einen Prokuristen, oder durch zwei Pro⸗

kuristen. Die Direktion (Vorstand) der Gesellschaft besteht egenwärtig aus sieben Mitgliedern, nämlich vier eneral⸗Direktoren und drei Direktoren.

Der Administrationsrath bildet den Aufsichtsrath der Gesellschaft und besteht aus mindestens zehn und höchstens fünfzehn von der Generalversammlung auf 4 Jahre zu wählenden Mitgliedern. Der Admini⸗ strationsrath besteht gegenwärtig, nachdem Herr Kommerzien⸗Rath Emil Kirdorf, General⸗Direktor 52 - ausgeschieden ist, aus vierzehn Mit⸗ gliedern.

Die Generalversammlungen werden am Sitze der Gesellschaft oder in Ruhrort oder nach Bestimmung des Administrationsrathes in einer der Städte Köln, Düsseldorf, Duisburg gehalten.

Die Berufung geschieht in der Regel vom Administrationsrathe und erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, wenigstens drei Wochen vor dem Zusammentritt; bei der Berufung oder auch noch nachträglich, alsdann aber mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung, sind die Gegen⸗ 8-ae worüber Beschluß zu fassen ist, bekannt zu machen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Veroöͤffent⸗ lichungen sind durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Kölnische Zeitung unter der Aufschrift: „Phoenix, Actiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ und mit der Unterschrift „Der Administrationsrath“, unter Beifügung des Namens des Präsidenten be⸗ ziehungsweise Vize⸗Präsidenten oder „Die Direktion“ unter Beifügung von zwei Namen ihrer Mitglieder bekannt zu machen. 1

Sollte eines dieser Blätter eingehen oder sonst der Gesellschaft unzugänglich werden, so genügt die Be⸗ kanntmachung in den 1 so lange, bis die Generalversammlung einen Ersatz getroffen hat.

Die gegenwärtigen Mitglieder der Direktion sind die Herren:

1) Kommerzien⸗Rath August Servaes, General⸗

Direktor zu Ruhrort,

2) Heinrich Kamp, General⸗Direktor zu Hamm in Westfalen,

3) Louis Rasche, General⸗Direktor zu Esch⸗

b weileraue,

4) August Spannagel, General⸗Direktor zu Laar

bei Ruhrort,

5) Otto Klinge, Direktor zu Nachrodt, 6) Hermann Boos, Direktor in Hamm in West⸗

1 falen, 7) Franz Harlinghausen, Direktor zu Hamm in b Westfalen. Die gegenwärtigen Mitglieder des Administrations⸗ raths sind die Herren: 1) Albert Freiherr von Oppenheim, Königlich Sächsischer General⸗Konsul und Banquier zu b Köln, Präsident des Administrationsraths, 2) Geheimer Justiz⸗Rath Robert Esser, Rentner daselbst, Vize⸗Präsident, 3) Geheimer Kommerzien⸗Rath Otto Andreae, abrikant zu Köln, 4) Gustav Hanau, Banquier zu Mülheim an 1 der Ruhr, 5) Kommerzien⸗Rath Bernhard Hasenclever, Fa⸗ brikant zu Remscheid, 6) Alfred Lent, Baurath zu Berlin, 7]) Karl Cosack, Rittergutsbesitzer und Fabrikant zu Mentzelsfelde bei Lippstadt, 8) Hugo Hartung, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu Berlin, 9) Kommerzien⸗Rath Engelbert Hardt, Kauf⸗ mann zu Berlin, 1 19 Richard Michelet, Bankdirekor in Berlin, 11) Justiz⸗Rath Victor Melchior, Rechtsanwalt zu Dortmund, 12) Ferdinand Gabriel, Fabrikbesitzer zu Eslohe, 13) Franz Gaedicke, Banquier zu Berlin, 14) Louis Frowein, Fabrikbesitzer zu Elberfeld Ruhrort, den 1. April 1898.

wohnend. Königliches Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. [2326]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 7 bei der Firma M. Borchardt mit dem Orte der Niederlassung Rummelsburg i. P. Folgendes ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Kindler zu Rummelsburg i. P. übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma Rummelsburger Stadtmühle Heinrich Kindler vorm. M. Borchardt fortsetzt. Vergleiche Nr. 62 des Firmenregisters.

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 62 der Kaufmann Heinrich Kindler zu Rummels⸗ burg i. Pomm. mit der Firma Rummelsburger Stadtmühle Heinrich Kindler vorm. M. Borchardt und dem Orte der Niederlassung Nummelsburg i. Pomm. eingetragen. Rummelsburg i. Pomm., den 4. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [2327]

Unter Nr. 71 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma J. Hochköppeler in St. Johann ver⸗ merkt, daß das Geschäft auf den Kaufmann August Strengert in St. Johann übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma:! August Strengert vorm. J. Hochköppeler fortsetzt. Diese Firma ist heute unter Nr. 494 des Firmenregisters einge⸗ tragen worden. Inhaber derselben ist der Kaufmann August Strengert in St. Johann. Saarbrücken, den 2. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Schönberg, Meckl. [2200] Unter dem heutigen Dato ist in das hiesige Handels⸗ register sub Nr. 86 Fol. LXXIII eingetragen

8

Ort der Niederlassung: Schöuberg. Name und Wohnort des Inhabers: Conrad Heinrich Ohge in Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 5. April 1898. v ““ off.

Kaufmann

Schwelm. Handelsregister [2203] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die dem Kaufmann Paul Albers zu Gevelsberg für die Firma C. E. Albers zu Gevelsberg er⸗ theilte, unter Nr. 224 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 31. März 1898 gelöscht.

Schwelm. Handelsregister [2202] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 315 des Gesellschaftsregisters ist die am 30. März 1898 unter der Firma Gevelsberger Herdkessel⸗Fabrik Reuleaux & Rahm errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gevelsberg am 1. April 1898 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Heinrich Reuleaux,

2) der Kaufmann Emil Tugendhold Rahm, beide zu Gevelsberg. 1 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist nicht beschränkt.

schwelm. Handelsregister [2207] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 503 die Firma F. W. Buschmann und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Buschmann zu Gevelsberg am 1. April 1898 eingetragen.

Schwelm. Handelsregister [2205] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 504 die Firma Walter Rentrop und als deren Inhaber der Fabrikant Walter Rentrop zu Gevelsberg am 1. April 1898 eingetragen.

Schwelm. Handelsregister [2204] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 505 die Firma Gust. Sahlenbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Sahlenbeck zu Haßlinghausen am 1. April 1898 eingetragen.

Schwelm. Handelsregister [2206]) des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 506 die irma Wilh. Branz und als deren Inhaber der abrikant Wilhelm Branz zu Gevelsberg am 1. April 1898 eingetragen. 8 Schwerin, Meckl. [2201] In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hier⸗ selbst geführte Handelsregister ist Fol. 364 zu Nr. 313 Firma Mecklenburgische Sparbank zu Schwerin i. M. heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1898 hat der erste Satz des § 7 des Statuts vom 30. Ja⸗ nuar 1889 folgende Fassung erhalten: Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Direktoren. Schwerin i. M., den 5. April 1898.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar. 8 Siegen. [2329] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 427 die Firma Gebr. Adam mit dem Sitze in Siegen und sind als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Wilhelm und Robert Adam zu Siegen heute ein⸗ getragen worden. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung befugt. Siegen, den 2. April 1898.

8 Königliches Amtsgericht.

8 Siegen7. EEE Die Kommanditgesellschaft Filzfabrik Seiden⸗ mühle Salzmann & Co zu Freudenberg hat für ihre zu Freudenberg bestehende, unter Nr. 321 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Heinrich Bergmann zu Essen zum Prokuristen bestellt, was unter Nr. 288 des Prokurenregisters heute eingetragen worden ist. Siegen, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [2208] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 700 die Firma Rob. Wendriner mit dem Sitze in Siegen und einer Zweigniederlassung in Wermelskirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor ge⸗ nannt Robert Wendriner zu Siegen heute einge⸗ tragen worden. Siegen, den 4. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [2209] 8* unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: I. Bei Nr. 28 des Gesellschaftsregisters Firma Carl Schulder & Cie. zu Wald —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Alfred Schulder, Fabrikant zu Wald, übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ 2g. Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 902 des Firmen⸗ registers.

II. Bei Nr. 902 des Firmenregisters —: Die euge Carl Schulder & Cie. mit dem Sitze zu

ald und als deren Inhaber der Fabrikant Alfred Schulder daselbst. 2

Solingen, den 31. März 1898. 1“

Königliches Amtsgericht. 3.

Stettin. [2211] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1261, bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „R. Wandel“ zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Arnold Hermann Robert Peltz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2886 des Firmenregisters. Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2886 der Kaufmann Arnold Hermann Robert Peltz zu Stettin mit der Firma „R. Wandel“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ei getragen. Stettin, den 31. März 1898.

Strelno. Bekanntmachung. [2210] Der Kaufmann Carl Ritter in Strelno hat für seine Ehe mit Olga Gottschling durch gerichtlichen Vertrag vom 18. Februar 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, derart, daß das Vermögen der Frau die Natur des gesetzlich vorbehaltenen haben soll. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März 1898 am 31. März 1898 unter Nr. 17 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Strelno, den 31. März 1898. 8 1 Königliches Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück. [2330]

In das Firmenregister des Amtsgerichts ist heute eingetragen worden unter Nr. 104 der Kauf⸗ mann Josef Löb in Schweppenhausen als Inhaber der Firma Josef Löb mit der Niederlassung zu Schweppenhausen. Stromberg, den 1898.

rede,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Swinemünde. Bekanntmachung. 2212] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtes⸗ gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 29. März 1898 Folgendes eingetragen worden:

I. Im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 58 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „W. Benn⸗ stein & Sohn“:

„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 28. März 1898 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Robert Brendecke in Swine⸗ münde übergegangen. II. Im Firmenregister unter neuer lfd. Nr. 274: Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Robert Brendecke zu Swinemünde. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Robert Brendecke. Swinemünde, den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

[2213] Bei der unter Nr. 702 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: „F. Duszynski“ in Thorn ist heute eingetragen worden, daß die Firma durch Kauf auf den Kaufmann Anastasius Siudowski zu Thorn übergegangen ist. Gleichzeitig ist in dasselbe Register unter Nr. 1010 die Firma F. Duszyuski in Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Anastasius Siudowski zu Thorn eingetragen worden. Thorn, den 3. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Bekanntmachung. [2215]

Die Führung der Handelsregister betr. In das diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. In das Firmenregister: a. Zu O.⸗Z. 208 „Firma Ig. Schultheiß Nachf. in Gütenbach“. Die Firma ist erloschen. b. Zu O.⸗Z. 256 „Firma Cölestin Fehrenbach in Furtwangen“. Die Firma ist erloschen. II. In das Gesellschaftsregister: a. Zu O.⸗Z. 100 „Firma Michael Bausch & Cie. in Triberg“. Die Firma ist erloschen. b. Zu O.⸗Z. 60 „Firma S. Siedle & Söhne in Furtwangen“. Robert Siedle ist verheirathet seit 17. Januar 1887 mit Philippine, geb. Schätzle, von Furtwangen, ohne Ehevertrag. c. Zu O.⸗Z. 103 „Firma Jean Wirth & Co. in Hornberg“. Die Firma ist erloschen. Triberg, den 1. April 18988. Großh.

Trier. P11 Heute wurde bei Nr. 494 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma „Baecker & Cie“ zu Trier eingetragen: Der Photograph Joseph Fier zu Trier ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 8 Trier, den 2. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Wehlau. .aeseani sees öI“*“ A. In unserm Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

unter Nr. 470: Firma Gustav Seidler, Inhaber Kaufmann Gustav Seidler in Wehlau; unter Nr. 471: Firma Johanna Przyboromwski Insterburger Waarenhaus, Inhaberin Kauf⸗ mannsfrau Johanna Przyborowski, geb. Gramberger, in Wehlau; unter Nr. 472: Firma Oscar Scheffler, Inhaber Kaufmann und Färbereibesitzer Oscar Scheffler in

ehlau; unter Nr. 473: Firma Gustav Stockhaus, In⸗ haber Kaufmann Gustav Stockhaus in Wehlau; unter Nr. 474: Firma nnas Domschowski, Inhaber Kaufmann Julius Domschowski in Wehlau. B. In unserm Handelsregister D.: unter Nr. 129: Die Kaufmannsfrau Johanna 6“ geb. Gramberger, in Wehlau Inbaberin der Firma Johanna Przyborowski Insterburger Waarenhaus in Wehlau Nr. 471 des Firmenregisters und deren Ehemann Hermann rzyborowski haben durch Vertrag vom 25. Fe⸗ bruar 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes unter Nr. 130: Der Kaufmann Gustav Stock⸗ haus in Wehlau Inhaber der Firma Gustav Stockhaus Nr. 473 des Firmenregisters und seine Ehefrau Therese, geb. Röhrich, haben durch Ver⸗ trag vom 1. September 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; unter Nr. 131: Der Kaufmann Julius Dom⸗ schowski in Wehlau Inhaber der Firma Julius Domschowski Nr. 474 des Firmenregisters und seine Ehefrau Eleonore Marie, geb. Neumann, haben durch Vertrag vom 8. Januar 1864 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Wehlau, den 30. März 1188é8. Königl. Amtsgerich G Weilburg. 1838] In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts wurde unter Nummer 35 bei der Firma „Selters⸗Sprudel Auguste Viktoria Selters

In der am 15. März 1898 zu Wetzlar statt⸗ gehabten Generalversammlung wurde an Stelle des ausscheidenden Geschäftsführers J. Diehl in Kirch⸗ hain Abraham Fröhlich in Gießen als solcher ernannt. Weilburg, den 28. März 1898. ““

Königliches Amtsgericht. II.

Werden. Handelsregister [2331]

des Königlichen Amtsgerichts zu Werden.

Unter Nr. 51 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. April 1898 unter der Firma Buchdruckerei⸗

Gesellschaft Willemsen & Co errichtete offene

Handelsgesellschaft zu Kupferdreh am 4. April

eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗

merkt:

1) der Kaufmann Gustav Willemsen

2) der Bauunternehmer Peter Dorth,

3) der Kaufmann Hermann Grotkamp jun.,

4) der Hauptlehrer Josef Schütte,

sämmtlich zu Kupferdreh.

Werden, den 4. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Werden. Handelsregister 1828991] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. März 1898 unter der Firma Rheinisch⸗ Westf. Schaumwein⸗Kellerei Bovensiepen Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Kupferdreh am 5. April 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Richard Bovensitepen jr.,

2) der Kaufmann Herman Grotkamp jr.,

““

beide zu Kupferdreh.

Werden, den 5. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister [2217]

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

Unter Nr. 291 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 30. März 1898 unter der Firma Theodor van

Oy u. Sohn errichtete, offene Handelsgesellschaft

zu Wesel am 31. März 1898 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt;

1) der Kaufmann und Seeilermeister Theodor van Oy,

2) der Kaufmann

van Oy, beide zu Wesel.

Wesel. Handelsregister [2216] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister sind am 31. März 1898 folgende Firmen eingetragen und zwar unter

Nr. 801. Firma Wilh. Hoppe, Inhaber Kunst⸗ und Handelsgärtner Wilhelm Hoppe zu Wesel.

Nr. 802. Firma H. van Doornick, Inhaber Posthalter Heinrich van Doornick zu Wesel.

Nr. 803. Firma Friedrich Dümmen, Inhaber Fuhrunternehmer Friedrich Dümmen zu Wesel.

Nr. 804. Firma A. Dümmen, Inhaber Fuhr⸗ unternehmer Arnold Dümmen zu Wesel.

Nr. 805. Firma Ludwig Darmstädter, In⸗ haber Schuhwaarenhändler und Schuhmachermeister Ludwig Darmstädter zu Wesel.

Gleichzeitig ist an demselben Tage unter Nr. 243 des Prokurenregisters vermerkt, daß der Schuhwaaren⸗ händler und Schuhmachermeister Ludwig Darm⸗ städter zu Wesel dem Fräulein Elise Darmstädter zu Wesel Prokura ertheilt hat.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [2218] In unser Gesellschaftsregister ist am 29. März cr. unter Nr. 522 die hierorts domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Dampfziegel⸗ werk Geisberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes ver⸗ merkt worden: Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 9. März 1898. wavehen des Unternehmens ist Fabrikation von Ziegel⸗ und Thonwaaren. Das Stammkapital beträgt 21 000 (ein und zwanzigtausend) Mark. Geschäftsführer ist der Büreauvorsteher Johann Kaschau zu Wiesbaden. Die Gesellschaft dauert bis zum 15. Februar 1904. Wiesbaden, den 29. März 1898. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. 7.

Wiesbaden. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 1. April ds. Js. eingetragen worden, daß die unter Nr. 971 einge⸗ tragene Firma „A. Schirg“ erloschen ist. Die

worden. Wiesbaden, den 1. April 1898. Königl. Amtsgericht. Abth. 7.

Witten. 18e

Unter Nr. 144 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Jult 1897 unter der Firma Gebr. Grün⸗ wald errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten am 30. März 1898 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Architekt Paul Grünwald,

2) der Architekt Richard Grünwald, beide zu Witten. .

Witten, den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. 2220] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 698 die Firma W. Burckhardt zu Zeitz und als deren Inhaber Wilhelm Burckhardt daselbst eingetragen. Zeitz, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht.

1““ Ter a . egrichterliche Bek ch 9, andelsrichterliche Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Bestimmungen im Feeichs⸗ gesetze Nr. 17 vom 30. März 1888 ist die Blatt 434 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Friedrich Vogel & Co. in Zerbst von wegen gelöscht worden. 2

Zerbst, den 2. April 1898. 1

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

H. Ohge.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

a/ Lahn, Seesges mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ nachstehender Eintrag gemacht:

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht

mts⸗

5

zum Deutschen Reichs⸗

Das Central⸗ Fenden. ⸗Register für das Berlin auch e die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Aschersleben. [2221]

Unter Nr. 9 unseres Genossenschaftsregisters ist zu der daselbst verzeichneten Genossenschaft Consum⸗ verein zu Hausneindo rf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem A8 in Hausneindorf heute Folgendes vermerkt worden:

„Der Tischlermeister Christian Rosenthal in Haus⸗ neindorf ist von der Mitgliedschaft ausgeschlossen. An seiner Stelle ist der Fleischer Karl Clausert da⸗ selbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [2222] „Unter Nr. 256 unseres Genossenschaftsregisters ist eingetragen: „Berliner Vorort⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin. Das Statut ist datiert vom 9. No⸗ vember 1895 und durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 8. April 1896, 14. Juli 1898, 10. April 1897 und 2. März 1898 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsverhältnisse der Genossen durch ge⸗ meinsamen Geschäftsbetrieb von Bank⸗ und Kredit⸗ feschäften, Annahme und Verzinsung von Sparein⸗ agen sowie kommissionsweise Beforgung von Hypothekendarlehen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte der Vorstand und die Namensunterschriften zweier Vorstandsmitglieder bei⸗ gefügt werden. In derselben Form erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachuͤngen durch den „Berliner Lokalanzeiger“ und, falls diese Zeitung eingehen oder die Aufnahme der Bekannt⸗ machung verweigern sollte, bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“. Die Haftsumme beträgt 1000 Zulässig ist die Betheiligung auf mehrere, jedoch auf höchstens zwanzig Geschäftsantheile. Vorstandsmitglieder sind Gustav Salomon zu Schöneberg und Hermann Schultze zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 4. April 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 96.

8 2

Dannenberg. Bekanntmachung. 1862

In das Genossenschaftsregister ist heute 89 Nr. 6 die durch Statut vom 20. März 1898 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bahrendorf eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unter⸗ eichnung zweier Vorstandsmitglieder, die vom Auf⸗

chtsrath ausgehenden unter Benennung desselben und mit Unterzeichnung des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters, beides durch die Jeetzelzeitung, beim Eingehen derselben aber bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Pastor Heinrich Seebo zu Bahrendorf, Heinrich Griebe zu Drethem und Hofbesitzer Heinrich Sander zu Bahrendorf.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft. muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Ffichnenden der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte Danunenberg, den 1. April 1898

Königliches Amtsgericht. I1..

Darmstadt. Bekanntmachung. 12345]

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute fol⸗ gender, die Darmstädter Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Darmstadt betreffende Eintrag vollzogen:

In der Generalversammlung vom 24. Februar 1898 wurde Buchhalter Albert Thomas zu Darmstadt zum ständigen Stellvertreter des Kassierers in den Vorstand gewählt.

DTarmstadt, am 1. April 1898. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. Rummel.

Donaueschingen. Bekanntmachung. [2333]

Nr. 5147. In das Genossenschaftsregister zu O. Z. 21, die Firma Konsumverein Donau⸗ eschingen e. G. m. b. H. betr, wurde heute ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 18. März 1898 wurde an Stelle des auf den 21. Januar d. J. aus⸗ Pischiedenen Vorstandsmitglieds und Kassiers Gustav

olfer Straßenmeister K. Pfeifer dahier zum Vo

andsmitglied und Kassier gewählt. 86“

Donaueschingen, den 30. März 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

v. Hollander.

Eberswalde. Bekanntmachung. [2223] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗

önigliche Expedition des Deutschen

Siebente Beilage

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗An talten, Reichs⸗ und Königlich Pr Anfte Ehacler

onderen Blatt unter dem Titel

er für das Deutsche Reich. r. sac)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern 8 28 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Bezugspreis beträgt

„Wirtschaftsgenossenschaft des Eberswalder Haus⸗ und Grundbesitzervereins, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Eberswalde, sowie Nachstehendes in Bezug auf die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind:

1) Abfuhr der Fäkalien und des Mülls, 2) Regelung der Straßenreinigung, 3) Besorgung von Versicherungen aller Art, 4) Ausweis von Vermiethungen und Verwal⸗ tungen der Häuser, 5) Vermittelung von Beleihungen und Verkäufen der Hausgrundstücke, sowie weitere durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung bestimmte Geschäftszweige.

Die Genossenschaft wird durch Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossen⸗ schaft verpflichtet.

Die Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen er⸗ folgt durch die deutsche Hausbesitzer⸗Zeitung für die Provinz Brandenburg und, falls dies Blatt eingeht, Uüe 9 res sogen so lange, bis ur eschluß der Generalversammlung ein andere Blatt' bestimmt ist.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Februar bis

85. Fefuar ben er Geschäftsantheil eines jeden Genossen beträgt 20 und eben soviel die Haftsumme. 1 8

Für den Besitzer von mehr als 3 Hausgrundstücken müssen 2, von mehr als 6 Grundstücken 3 Geschäfts⸗ antheile genommen werden. Die Betheiligung mit 11““ jedoch nicht über 10, ist ulässig.

Den Vorstand bilden:

der Kaufmann Jean Pierre Duvinage, als Ge⸗ schäftsleiter, der Glasermeister Hermann Beerbaum, als Geschästsführer, der Kohlenhändler Albert Carstedt, als Rendaht, sämmtlich in Eberswalde.

Veröffentlicht mit dem Bemerken, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des 88

q atu er Genossenschaft datiert vom 18. Februar 1898. I Eberswalde, den 9. März 1898. Königliches Amtsgericht.

““

Eilenburg. [1863]

Am 30. März 1898 ist in unser Genossenschafts⸗ register laufende Nr. 10 eingetragen der Konsumverein Eilenburg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Eilenburg, Statut vom 6. März 1898. „Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, Be⸗ kleidungsgegenständen und Wirthschaftsbedürfnissen, und Abgabe derselben an seine Mitglieder gegen Baarzahlung. Die durch eigene Produktion her⸗ gestelten oder veränderten Waaren können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Oktober und endet mit dem 30. September.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, mögen sie vom Vorstande oder Aufsichts⸗ rathe ausgehen, ergehen unter deren Firma und sind von zwei Vorstandsmitgliedern, bezw. zwei Aufsichts⸗ rathsmitgliedern zu unterzeichnen.

Die Veröffentlichung erfolgt Nachrichtsblatte“.

Die Haftsumme beträgt 30 Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Klotzsch, Hermann Schmidt, Karl Petersohn, Johann Knopp, Franz Kinzel in Eilenburg. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen sind. Dritten gegenüber hat eine Zeichuung der Vorstandsmitglieder nur dann Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eilenburg, den 30. März 1898. 8 Königliches Amtsgericht.

im „Eilenburger

Einbeck. Bekanntmachung. *- 11864] Nach Statut vom 25. März 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Avendshausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Avendshausen gebildet und am 1. April 1898 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 27 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ W“ auf gemeinschaftliche Rechnung und efahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in der „Einbecker Zeitung“ und beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu veröffentlichen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt acht. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Groß⸗ koͤthner Georg Helmker in Avendshausen, Christian daselbst und Heinrich Meyer in Rengers⸗ ausen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 7. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun . Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen Haeaten ngee getde ah beetne da 1“

Central⸗Handels⸗Regist

1898.

örsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

osten 20 . ₰.

können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Einbeck, den 30. März 1898. Königliches Amtsgericht. I. 8

Göppingen. [2334] K. Württ. Amtsgericht Göppingen. In das hiesige Genossenschaftsregister Band II Bl. 111 wurde heute unter Nr. 29 eingetragen: Darleheunskassenverein Dürnau⸗ C8 I Eene es mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dürnau. 5

Statut vom 24. Februar 1898.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, s owie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Vorsteher des Vereins, beziehungsweise dem des Aufsichtsraths, zu unterzeichnen und im Amtsblatt des Oberamts⸗ bezirks zu veröffentlichen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Johannes Beller, Gemeinderath in Dürnau, Vereinsvorsteher,

2) Gottlieb Nagel, Käser in Gammelshausen, Stellvertreter des Vorstehers,

3) Friedrich Rieker, Gemeindepfleger in Dürnau,

4) Matthäus Schwarz, Gemeinderath in Dürnau,

5) Bitterling, Steinhauer in Gammels⸗ ausen.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Der Vorsteher oder sein Stellvertreter, sowie zwei weitere Mitglieder des Vorstands können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben.

Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand hiezu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Den 1. April 1898.

Landgerichts⸗Rath Rapp.

Göppingen. [2335] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister Band I Bl. 13 wurde heute unter Nr. 2 der Firma Loh⸗ mühle⸗Gesellschaft Göppingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Göppingen, eingetragen:

Nachdem die Liquidation der Genossenschaft beendigt

ist, ist die Vollmacht der bestellten Liquidatoren:

Christian Allmendinger, Rothgerber in Göp⸗ pingen, und

Gottlob Schwab, in Firma Deutschle u. Schwab, daselbst,

erloschen.

Göppingen, den 4. April 1898.

Landgerichts⸗Rath Rapp.

MHainichen. 2224] Auf dem die Genossenschaft unter der Firma „landwirthschaftlicheHandelsbankzuHainichen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ betreffenden Fol. 1 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Rudolf Bruno Pfitzner in Gersdorf Herr Oswald Bruno Barthel in Berthelsdorf bei Hainichen in den Vorstand ein⸗ getreten ist.

Hainichen, am 4. April 1898. Köhnigliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

1“ 1“

Halberstadt. 1“ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 44 des Genossenschaftsregisters die Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Sargstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sargstedt eingetragen und dabei Folgendes vermerkt: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗Kassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb. 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. März 1898 und befindet sich in den Genossenschaftsakten Genoss. Reg. Nr. 44. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus 1) dem Direktor Landwirth Heinrich Stammer 1 2) dem Rendanten Lehrer Paul Germann 3) dem Stellvertreter des Direktors, Landwirth Christian Fricke. sämmtlich zu Sargstedt. Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden und zwar wenigstens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle E“ der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor⸗

der Weise, daß der Firma die Unterschriften der

fügung vom 9. März 1898 am 12. März 1898 unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma:

Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder

stands mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden

———

üntger desselben, vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet.

Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht durch Insertion in die Halberstädter Zeitung und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung durch Insertion in den Reichs⸗ Anzeiger.

Die Höhe der Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 200 für jeden Geschäftsantheil; die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen beträgt 150.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8

Halberstadt, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

a Fenn, he [2226] uf Folium 3 des hier nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 geführten Geubsenseneftctegiee ist heute die mittels Statuts vom 27. Februar 1898 errichtete Genossenschaft Consumverein für Gers⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gersdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Ganzen und Ablaß im Kleinen sowie die Anfertigung und Bearbeitung von Gegenständen für Hauswirthschaft und Gewerbe zum Verkaufe. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Hohenstein⸗Ernstthaler Tageblatt zu veröffentlichen und von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September des einen bis zum 30. August des anderen Jahres. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt fünfundzwanzig Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf drei bestimmt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Carl Richard Jacob, Friedrich Emil Hübner und Friedrich Hermann Kretschmar, sämmtlich in Gers⸗ dorf. Willengerklärungen sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ bes gestattet.

önigliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 2. April 1898. e“

Constantin.

Kolmar. Bekanntmachung. 11870 In unser Genossenschaftsregister ist die 11879, Statut vom 10. März 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Pferdezuchtgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem 85 zu Kolmar i. P. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Benutzung eines oder mehrerer Zuchthengste behufs Aufbesserung des vorhandenen Pferdematerials mit dem Zuchtziel: Zucht nach Ge⸗ brauchszwecken. Die Dritten egenüber rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, welche zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunters chrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Schwarzzenberger zu Rattai als Direktor, „August Apelt zu Podanin als Stellvertreter des ö if Eichl

udolf Eichler zu Kloßmühle als Rendant. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 1 Kolmar i. P., den 30 März 1898.

Königliches Amtsgericht.

27]

Liegnitz. [22 1898 ist eine

Nach dem Statut vom 7. März Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskaffe“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist . der Unternehmens er Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnska 8 Geschäfts zum Zweck: 1 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ 81”s für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb, 1 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ „rung des Sparsinns. b Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

„falls diese eingeht, die Generalversammlung ein anderes Blatt ehtöa⸗ durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Gutsbesitzer Gustav Göbel

2) der Gutsbesitzer Julius Knappe

3) der Gutsbesitzer E Hamann

4) der Gutsbesitzer Wilhelm Greulich zu 1, 5) der Gutsbesitzer August Ullrich Liebenau. Dies wird hiermit mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß die Eintragung der e heute unter Nr. 20 des bei dem unterzeichneten Gericht eführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗ sa der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude, Goldberger⸗ straße 19 im Zimmer Nr. 28, Gerichtsschreiberei btheilung 4, Jedem gestattet ist. 8 Liegnitz, den 24. März 1898. 1*

Königliches Amtsgericht.

Lobenstein. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister sind am 2. Apri 1898 auf Fol. 5 folgende Einträge bewirkt worden:

8

Rubrik: Firma Harraer Spar⸗ und Darlehns⸗