1898 / 86 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

klagt gegen die Ehefrau des Küfers Friedrich Ehr⸗ hardt, Maria, geb. Schuh, früher zu Malstatt, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung derselben zur Zahlung von 47,25 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtbeils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Suaarbrücken auf den 6. Juni 1898, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Friederich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

12888] Oeffentliche Zustellung. Die Sattlermeister Bernhard und Martha, geb. Reimann, Mehrwald'schen Eheleute in Schlitt bei Neu⸗Kockendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Schey in Allenstein, klagen gegen 1) die Besitzer⸗ tochter Dorothea Reimann, selbständig, großjährig; 2) den Besitzersohn Andreas Reimann, selbständig, roßjährig; 3) den Besitzersohn Joseph Reimann, elbständig, großjährig; 4) den Einwohner Joseph Ruttkowski; 5) den Maurer Johann Reimann, sämmtlich unbekannten Aufenthalts; wegen 76,81 Erbtheilsgeld, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 76,81 nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1894 und zwar zur Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Kainen Nr. 12 und in ihr sonstiges Vermögen, sowie Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Kläger aden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Allenstein auf den 23. Mai 1898, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. b Groß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, i. V.

[2895] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Jünger in Wiesbaden klagt gegen den Dr. med. Alfred Piper, früher in Ilmenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ tretungskosten in einer Grundstückskaufsache, mit dem Antrage auf Zahlung von 190 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht zu Ilmenau auf den 27. September 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zvecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

acht. Höhn, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts,

[2896] Oeffentliche Zustellung.

Die unverebelichte Agnes Käsbauer in Wiesbaden, Bleichstraße 13 bei Frau Wittwe v. Pelcke, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Mevyer hier, Pots⸗ 40 klagt gegen den Herrn W. Demuth, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Linienstraße 130, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung als Ehemann in Auszahlung von hinterlegten 130 ℳ, wozu die Ehefrau des Beklagten bereits rechtskräftig verurtheilt worden, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen: als Ehemann der ꝛc. Demuth in die Auszahlung der von der Klägerin auf Grund des in Sachen gleichen rubri ergangenen Arrestbeschlusses des Königlichen Amtsgerichts I Berlin 11 G. 27. 96 am 6. August 1896 bei der Königlichen rereinigten Konsistorial⸗, Militär⸗ und Baukasse zu Berlin zum Kassenzeichen I. K. 1968. 97 hinterlegten 130 nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an Klägerin zu willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Abtheilung 11, Jüden⸗ straße 58, 2 Treppen, Zimmer 121 auf den 6. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 5. April 1898.

(L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 11.

[2889] Oeffentliche Zustellung. 8

1) Die Frau Wittwe Marie Auguste Helms zu Charlottenburg, Goethestr. 46,2) der minderjährige Karl dFeese Wilhelm Helms ebenda, vertreten durch seinen

ormund, Werkführer Carl Bredikow, sämmt⸗ lich vertreten durch den Rechtsanwalt Guth hier, klagen gegen den Kunstmaler Julius Wallunky, zuletzt in Charlottenburg, Spandauerstr. 14 wohn⸗ ‚haft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Theilbetrages von 300 ℳ, in Buchstaben: Dreihundert Mark Zinsen für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1896 bis zum 30. September 1897 von dem Abtheilung III Nr. 13 des Grundbuchs der Stadt Charlottenburg, Band 66 Blatt 2644 für den Musiker Carl Helms eingetragen gewesenen Darlehn von 10 000 mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 300 dreihundert Mark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg, Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, nahe dem Bahnhof Charlotten⸗ burg, 1 Treppe, Zimmer 35, auf den 11. Juni 1898, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Lucke, Königlichen Amtsgerichts. Abth. 10.

[2879) Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Anton Nowak und Genossen zu Januszewo, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Levysohn’'zu Lissa i. P., tlagen gegen die verehelichte Schankwirth Margarethe Pilarek, geb. Nowak, und ihren Ehemann, den Schankwirth Joseph Pilarek, früher zu Kalisch, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen:

a. in die Löschung des im Grundbuche der Grund⸗ stücke Januszewo Nr. 8 und Nr. 5 in Abtheilung III. unter Nr. 2 bezw. 8 für Joseph Nowak eingetragenen Muttererbes von 144 Thlr. 21 Sgr. 6 ½ Pf. nebst Zinsen und Einziehungskosten zu willigen,

b. den Beklagten Joseph Pilarek, die Löschungs⸗

4 8825 3

bewilligung seiner Ehefrau Margarethe, geb. Nowak, zu genehmigen. 8

Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa i. P. auf den 22. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lissa, den 4. April 1898.

(Unterschrift)) 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[2880] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Springer zu Ostrowo, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Meyer daselbst, klagt gegen 1) den Josef Jacu⸗ bowicz, 2) den Handelsmann Isidor Quatsch und Gen., beide unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer hypothekarischen Eintragung auf Adelnau Nr. 61 b. jetzt Adelnau Stadt Nr. 250 mit dem Antrage, den Josef Jacubowicz als Erben des e Moritz Teichmann und der Bertha

acubowicz, geb. Teichmann, und Erbeserben der Florentine Quatsch, geb. Jacubowicz, den Beklagten Isidor Quatsch als Erben der Florentine Quatsch, geb. Jacubowicz, kostenpflichtig zu verurtheilen:

1) zur Vermeidung der ö in das Grundstück Adelnau Nr. 61 b. Servisnummer 182 jetzt Adelnau Stadt Nr. 250 an den Kläger 1000 nebst 5 % Zinsen seit 20. Januar 1893 zu zahlen,

2) Josef Jacubowicz sich als Erbe der Bertha Jacubowicz, geb. Teichmann, und Erbeserbe der Florentine Quatsch, geb. Jacubowicz, Isidor Quatsch sich als Erbe der Florentine Quatsch, geb. Jacubowicz, zu legitimieren. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 5. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostrowo, den 2. April 1898.

Hoeft, Assistent, 1 f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[2881] Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Mertin Auschra in Pleine, vertreten durch den Rechtsanwalt Medem in Tilsit, klagt ßegen die unverehelichte Grita Gottschalk, früher n Pleine, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung von 1500 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 3. Juli 1890, welche für sie im Wege der Zwangsvollstreckung im Grundbuche von Pleine Nr. 22 in Abtheilung III unter Nr. 112 seit dem 17. Juli 1890, und zwar auf dem damals noch ideellen Michael Gottschalk'schen Grundstücks⸗ antheil eingetragen und auf die Zweiggrundstücke Pleine Nr. 100, 101, 102, 103 und 104 übertragen sind. Kläger behauptet, daß er durch privatschrift⸗ lichen Vertrag vom 6 September 1887 von dem jetzt flüchtigen und verschollenen Bruder der Be⸗ klagten, Michael Gottschalk, dessen oben erwähnten ideellen Antheil an Pleine Nr. 22, jetzt abgeschrieben und Pleine Nr. 102 bildend, gekauft hat, und daß er Eigenthümer von Pleine Nr. 102 ist. Die Ein⸗ tragung der 1500 sei nur zum Schein geschehen, um die Befriedigung der Anna Potschka in Pagel⸗ dienen wegen einer Alimentenforderung an den Michael Gottschalk zu vereiteln, die Beklagte sich auch dem Kläger gegenüber ausdrücklich und schriftlich verpflichtet habe, diese 1500 ohne Ent⸗ geltung löschen zu lassen. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts Tilsit vom 3. Juni 1897 im Vorprozesse O. 62/97 sei die Be⸗ klagte auch verurtheilt, diese Post nebst Zinsen im Grundbuche von Pleine Nr. 102 löschen zu lassen. Der Kläger beantragt: die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, daß sie die Löschung der für sie im Grundbuche des Grundstücks Pleine Nr. 22 in Abth. III unter Nr. 112 eingetragenen und von hier auf die Grundstücke Pleine Nr. 100, 101, 103 und 104 übertragenen 1500 nebst Zinsen im Grundbuche sämmtlicher verhafteten vorstehend ge⸗ nannten Grundstücke bewilligt, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 22. September 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tilsit, den 28. März 1898.

Petraschewitz, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[2883]0) Oeffentliche Zustellung. 1

1) Die unverehelichte Losgängerin Grita Labbeit in Kl.⸗Willeiken,

2) der Eigenkäthner Georg Schlepps von Kl.⸗ Willeiken, als Vormund der minderjährigen Ida Hedwig Labbeit Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Michalowsky in Heydekrug, klagen gegen 1) die Besitzer Herrmann Schoenrock’schen Eheleute, früher in Jugnaten, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) die Besitzer Ephraim Herrmann Schoenrock'schen Eheleute von Klein⸗Willeiken unter der Behauptung, daß die Besitzer Herrmann Schoenrock'schen Eheleute ihre Grundstücke Kl.⸗Willeiken Nr. 24 und Gr.⸗ Willeiken Nr. 47 und 75 an die Besitzer Ephraim Herrmann Schoenrock'schen Eheleute von Kl.⸗Willeiken verkauft und übergeben und denselben am 15. März 1898 aufgelassen in der den letzteren bekannten Ab⸗ sicht, ihre Gläubiger zu benachtheiligen, und der ferneren Behauptung, durch Arrestbefehl vom 16. Märzec. sei der dingliche Arrest in das Vermögen des Herr⸗ mann Schoenrock angeordnet wegen 1038 Sechs⸗ wochenkosten und Alimente und 250 Kosten⸗ pauschquantum, wovon Sechswochenkosten 30 und Alimente pro 6. Februar bis 6. Mai 1898 mit 18 bereits fällig seien, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen anzuerkennen, daß der privatschriftliche Vertrag vom 11. März 1898 über die Grundstücke Kl.⸗Willeiken 24 und Gr.⸗Willeiken 47 und 75 und die Auflassung vom 15. März 1898 den Klägern gegenüber rechtsunverbindlich und diese be⸗ rechtigt seien, ihre Befriedigung wegen ihres An⸗ spruchs von 48 aus den genannten Grundstücken zu suchen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur Fhcchen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug, Zimmer Nr. 1, auf den 20. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr.

u“

11“ 8

8

sam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. 1 Heydekrug, den 2. April 1898. Trenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

[2882] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Tagelöhners Johann Küster, Karoline, geb. Wirtz, zu Duisburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Goldbaum zu Duisburg, klagt gegen

1) den Kaufmann Bernh. Herzfeld, Mitinhaber der Handlung Holländer & Herzfeld in Köln, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts,

2) den Handelsmann Johann van Bergen, früher in Suderwich, jetzt unbekannten Aufenthalts,

3) den Tagelöhner Ludwig Wirtz, früher in Neudorf, dann in Holsterhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts,

4) die Eheleute Carl Schenkemeyer und Gertrud, geb. Wirtz, früher in Holsterhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts,

unter der Behauptung, daß die in dem unten an⸗ gegebenen Klageantrage näher spezifizierten Hypotheken⸗ forderungen längst berichtigt und die Beklagten daher verpflichtet seien, in die Löschung derselben zu willigen, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, in die Löschung der im Grundbuche von Duisburg Band III Blatt 8 und Band X Blatt 88 eingetragenen Hypotheken und zwar: den Beklagten zu 1 bezüglich der in Abtheilung III unter Nr. 11 für die Firma Holländer & Herzfeld ein⸗ getragenen 139 52 und 46 51 nebst Zinsen, den Beklagten zu 2 bezüglich der in Ab⸗ theilung III Nr. 13 eingetragenen 23 Thlr. 5 Sgr. 2 =[ Pfg. = 69 52 1 und 7 Thlr. 21 Sgr. 8 1 Pfg. = 23 18 1 nebst Zinsen, die Be⸗ klagten zu 3 und 4 bezüglich der in Abtheilung III Nr. 6 eingetragenen 468 5 und 122 16 nebst Zinsen, zu willigen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 22. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Duisburg, den 1. April 1898.

b1“ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[2876]

Die Ehefrau des Federmesserreiders Rudolf Mors⸗ bach, Auguste, geb. Birkendahl, zu Solingen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kober in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 3. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 5. April 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

[2877]

Die Ehefrau des Zigarrenhändlers Carl Heinrich Philipp Heller, Christine Gertrud Angela, geb. Lawo, zu Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Koenig II. in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 3. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 5. April 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

[2878] Die Ehefrau des Mechanikers Jacob Cremers, Franziska, geb. Verhufen, zu Burgwaldniel, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schroeder in Klevpe, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 17. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. 1““ Kleve, den 5. April 1898. 8

Lamers 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[2875]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Bonn vom 14. März 1898 ist zwischen den Eheleuten Händler Nicolaus Breuer und Margaretha, geb. Mannheims, zu Bonn die Gütertrennung ausgesprochen. b

Bonn, den 5. April 1898.

Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[2871]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 15. März 1898 ist zwischen den Eheleuten Schreiber Oskar Werner und Cäcilie, geborene Blaue, in Düssel⸗ dorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 5. April 1898.

Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[2870] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Seslelcor vom 15. März 1898 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher Caspar Schwarzbach und Catharina, geb. Brüsken, in Kre⸗ feld die ausgesprochen. Düsseldorf, den 5. April 1898.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[29⁰⁰0] Bekanntmachung. Durch einen vor Notar Kausen in Saarlouis am 9. März 1898 aufgenommenen Ehevertrag zwischen a. Moritz Mayer, Metzger und Handelsmann in Hüttersdorf und b. Mathilde Loeb, ohne Stand zu Hüttersdorf, haben die Brautleute bestimmt: Artikel eins. 8 In der zukünftigen Ehe soll vollständige Güter⸗ 1 wie solche durch das Bürgerliche Gesetzbuch, namentlich durch die Artikel fünfzehnhundert sechs und dreißig bis fünfzehnhundert neun und dreißig bestimmt ist, stattfinden. . 1 Lebach, den 2. . 1 8 ersing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

E1““

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗. ꝛPersicherung. 8 ü

[2840] Hamburgische Baugewerks-Berussgenossenschaft.

Bekanntmachung.

Als Beauftragter im Sinne der §§ 82 ff. des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 wurde ernannt und vom Genossenschaftsvorstand bestätigt:

für den Bezirk der Sektion III: Maurermeister J. W. Carlsen, Ihehoe. an Stelle des von seinem Amt entbundenen Zimmer⸗ meister E. Göttsche, Itzehoe.

Hamburg, den 7. April 1898.

Der Genossenschaftsvorstand. Ad. Lehmann, Vorsitzender.

——————— 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[3187]

Lieferung von Kohlen und Holz für die Berliner Gefänguisse.

1) Strafgefängniß b. Berlin zu Plötzensee und Hilfsstrafgefängniß Rummelsburg,

2) Untersuchungs⸗Gefängniß Berlin, Alt⸗ Moabit 12a.,

3) Stadtvoigtei⸗Gefängnisse mit den Nebengefäng⸗ nissen Barnimstr. 10 u. Perlebergerstr. 10.

Die Lieferung der für die Zeit vom 1. Juni 1898 bis 31. Mai 1899 für obengenannte Gefängnisse erforderlichen Kohlen und Holz soll im Wege der .“ Ausbietung vergeben werden. Termin

auf:

Mittwoch, den 20. April a. c., Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude des Strafgefängnisses zu Plötzensee anberaumt.

Portofreie Lieferungs⸗Angebote werden bis zu diesem Termine von unterzeichneter Direktion ent⸗ gegengenommen. Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift:

„Lieferungsangebote auf Kohlen und Holz“ versehen sein.

Die Lieferungs⸗Bedingungen mit den Angaben über die in den einzelnen Anstalten ungefähr nöthigen Mengen an Materialien liegen bei dem Ingenieur des Strafgefängnisses zu Plötzensee, beim Portier des Untersuchungs⸗Gefängnisses, Alt⸗Moabit 12a, und beim Portier des Stadtvoigtei⸗Gefängnisses, Berlin, Molkenmarkt, an den Wochentagen von 8—11 Vormittags zur Einsicht aus, können auch in Abschrift gegen Einsendung von 2,00 Schreib⸗ gebühren von dem Ingenieur des Strafgefängnisses zu Plötzensee bezogen werden.

Alle, das vorstehende Ausbietungsverfahren be⸗ treffende Anfragen sind an die unterzeichnete Direktion

zu richten. Strafgefängniß bei Berlin, Plötzensee, Die Königliche Direktion.

6. April 1898. 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

2854] Ausloosung von Stadt Mainzer Obligationen.

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Obligationen des 3 ½ % Anlehens Litt. G. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. Oktober 1898 berufen:

a. Nr. 81 223 245 301 381 429 476 539 586 676 816 839 858 899 957 965 und 996 über je 200

b. Nr. 1354 1497 1523 1658 1843 1985 1992 2131 2201 2258 2349 und 2385 über je 500

c. Nr. 2540 2609 2622 2720 2802 und 2966 über je 1000

Die Kapitalbeträge können vom 1. Oktober 1898 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und nicht fälligen Kupons bei den auf den Obligationen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. Fehlende Kupons werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende September 1898 auf.

Rückstände aus früheren Verloosungen: aus 1896: Obligation Nr. 548 über 200 ℳ, aus 1897: Obligationen Nr. 415 und 948 über 200 und Nr. 1813 über 500 ℳ.

Mainz, den 1. April 1898.

Der Ober⸗Bürgermeister: Dr. Gaßner.

[3172] 4 ½ % Gold-⸗Anleihe der Naphta⸗- Produktions-Gesellschaft Gebrüder Nobel

in St. Petersburg. Die am 13. April 1898 n. St. fälligen Zinskupons werden frei von Steuer in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ 3 Gesellschaft und Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft

1

u“

eingelöst.

3 1 [80659 ““

Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 13 466, ausgestellt am 26. September 1863 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Heinrich Andreas Habekost, Buchdrucker, zuletzt Druckereifaktor in Braunschweig, ist uns als ver⸗ loren angezeigt worden.

In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗Bedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom unten⸗ gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 12. März 1898.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.

Reichs⸗An

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 12. April

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verstcherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

V Deffentlicher Anzeiger.

zeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898

6. Fenchand. Seech aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. 9.

10. Verschiedene ekanntmachungen.

irthschafts⸗Genossenschaften. von Rebseenggsensch 8 89

6) Kommandit⸗Gesellschaften

[1974]

Schleswig⸗ Holsteinische Bank, Tönning.

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[3189] Bei der heute stattgehabten ersten Ausloosun unserer 4 ½ % igen Theil⸗ Schulvverscheng “909-21 Lege gen de, ademmemg, eicgen worden. 24 5 0 284 8 295 389, St. 13 à 1000 1““

Die Auszahlung der geloosten Theil⸗Schuld⸗ 4 fskelce gegen 115 Rückgabe gemäß er Anleihebedingungen 1030 1. Oktober 1898 8g;

in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank, in Berlin bei der Breslauer Diseonto⸗

Bank, in Berlin bei Herren Delbrüch Leo & Co.

Berlin, den 1. April 1898. „Archimedes“ Artien-Gesellschaft sur Stahl. und Eisen- Industrie.

[3143] Bilaunz vom 21. Dezember 1897.

Activa. Spinnereianlage .. A11““”“ Kasse und Wechsel . . . EEI14““

ühlengut⸗ und Dampfziegelei⸗Grund.

stück Werdau. Ziegeleifabrikate .. .

. 515 393. . 166 810 1 5 609 143 178

215 234 2 876 1 047 101 8 Passiva. 1 . Aktienkapital... 400 000 2 Reservefond . 12 000 DParleben . . . . 59 426 ypothek Leubnitz 162 000 ö6 57 806 Kreditoren.. 179 868 ypothek Werdau. 160 000 ividende pro 1897. 16 000

1 047 101 Leubnitz b. Werdau, 2. April 1898. 8 Vigogne-Actien⸗Spinnerei Werdan. Kahle. ppa. Richter.

8.

Per

An Unkosten⸗Konto inkl. Salair

An Reservefonds 10 % de 180 257.89.

Gewinn⸗Vortrag auf 1898. . . ..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

I““ arlehns⸗Wechsel⸗Konto Diskont⸗Wechsel⸗Konto Kommissions⸗Konto. Effekten⸗Konto.. remde Wechsel . remde Münzen.

11“

Gewinn.

ℳ. 169 991 33 17 392 05 20 493 /61 26 898 78 3 595 95

3 356 20 157 25

Per Kassa Diverse Debitores: 1) Schuldner in

1“

Effekten⸗Konto, ypotheken ··

Verlust.

47 599/73 Immobilien⸗Konto:

Reingewinn ..

Gewinn⸗Vortrag aus 1896

Verwendung des Gewinns:

Tantième an Direktion desgl. . 8 Tantiome an Aufsichtsrath h“*“ (wovon dem Beamten⸗Pensionsfonds zugeführt

5 802.57 verbleibt Tantiome ... 2 12 223.21) Dividende 10 % 100 pro Aktie .— Delkrederefonds Reservefond 1

14 02755, 61 627, 28] do. 180 257 7498

187 755

ult. 1896.

Kündigung) ..

8 Dividend 179 022 8, ende pro 1897

Der Auffichtsrath.

g W. Ohling. annings. V. Pauls. H. Paulsen. J. Dohrn. H. Ketels. N.

Sartori.

Genehmigt in der ordentlichen Generalversammlung der Schleswig⸗ Hobff fchen Bank

857861 Total⸗Umsatz

8 (auf einer Seite)

in Tönnig 55 754 960.65 in Husum 28 326 508.48 in Heiidie 16 278 336.13 100 359 805.26

Die Revisionsk i 8

Bilanz⸗Konto. und täglich verfügbarer Banksaldo

2) Bei Banken auf feste Termine belegt Darlehns⸗Wechsel⸗Konto, Bestand Diskont⸗Wechsel⸗Konto, Bestand. o, Bestand remde Wechjel. Konto, Bestand

Konto, Bestand. Utensilien⸗Konto, Bestand.

Bankgebäude in Husum. Tönning Zinsen⸗Uebertrag... ..

Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Reservefonds ult. 1896 .. Dotation pro 1897 .

Delkrederefonds (Reservefonds )

Dotation pro 1897. . Diverse Kreditorees Depositen⸗Konto (mit halb⸗ und

Tantième⸗Konto. .. Beamten⸗Pensionsfonds Zinsen pro 187 . b 6 Aufsichterathes pro

nicht erhobene Dividende 88 .

Unkosten⸗Uebertrag auf 1898 Gewinn⸗Vortrag auf 1898

Konto⸗Korrent 8 813 800.11

1 004 075.90 9 817 876

285 398 668 074 181 524 2 166 314 850 100

29 000 2 575

Passiva. 1 000 000—

242 178

. 224 152,94 18 025.78

. 205 000.— 25 000.— 230 000

2 956 789

7 058 787 30 248

„L 1““

ganzjaͤhrlicher

ult. 1896 21 796.— 871.84

5 802.57] 28 470 1 735 100 000

. 7 500 8 678

Die Direktion. Hans Witt. Fr. Brandes

A. Hönck. . in Tönning am 26. März 1898.

[3150] Hoffmann's Stärkefabriken, Salzuflen. Bilanz vro ultimo Dezember 1897.

K Activa. b Wfit dere llage. ö114“*“ asse, Wechsel, Effekten u. Debit

Betriebs⸗Bestände. 8 8

4 415 408 ,43 1 461 939,17 2 067 619,50 2944 967 ,10

Aktien⸗Kapital 4 300 000,—- Hypothekarische Anleihe. 1 184 000 bö.““ 835 606 37 Diverse Vorträge. 8 .345 726

Reservefonds... 8 . 430 000 Erneuerungsfonds . . .1120 000

1““

Passiva.

Delkredere⸗Konto . .. 40 000 Tantiome Konto. . .. 8 57 510 Dividenden⸗Konto 516 840 Zuwendung an die Pensions⸗ und Unter⸗ 8

stützungs⸗Kasse und Gratifikationen 22 500

[2856] Activa.

Grundstücke, Gebäude, Wasserkraft und Fabrikeinrichtuug ssa und Wechsel . . Vorräthe aller Art Pöö1644A“

Soll.

Unkosten.. Zinsen,

Krankenkasse .. 14“

bschreibungen.. Tantième und Reservefond IPtchibende. . . .. Vortrag auf 1898

Bad. Holzstoff⸗ u. Pappenfabrik Obertsroth.

ilanz vper 31. Dezember 1897.

Passiva.

. 4284 915 88

5 475/01 71 362,64 45 283 10

607 036/63

. 17 147,07

Versicherung, Steuer und 15 593 87

Gewinn⸗Saldo:

.ℳ 28 479.— 2 644.30

15 000.— 4 596.82

50 720 83 461

06 Obertsroth, im April 1898.

Der Vorstand.

Aktien⸗Kapital... Obligatisns⸗Kapital .. NI1*“ F1113146* ““

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1897.

Gewinn⸗Vortrag von 1895 ... Gewinn an Waaren und Vorrät

—.. —, 300 000— 90 000,— 7 142 75 159 173 76 50 720,12 607 036ʃ63

Haben. 381 26 83 079/80

Rün Seürnt vö.. ücklage für die Errichtung eines A114A“ 1 S. 55 000 ortrag auf neue Rechnung .. 37 783 8 7 944 967 Gewinn. und Verlust-Konto Pro ultimo Dezember 1897.

Verluste. Abschreibungen.. ü 1““ Gewinn⸗Ueberschuß .. . . .

6681088 190 810˙2 803 793 92

221 604,19 994 604 19

243 480 685

Gewinne.

Brutto⸗Gewinn der Fabrikation Sgener. i. enbe gg. er Au rath. er Vorstand.

Emil Plate, Vorsitzer. L. Heen. 880. g- - 7 5* 1es vorstehender n ewinn⸗ un erlust⸗ beseten. d. 1789 1888. 3 er beeidigte Bücherrevisor: Albr. Wagner aus Bller

[3228]

Hoffmann's Stär kefabriken.

e in der heutigen Generalver ammlung a 129% feftsefeste Sir Pernde für 88 Cecha af gt gegen Einlieferung des Dividenden⸗

scheines Nr. I, II. Emission, sofort mit 8 auß 120,— pro Aktie den 9 bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst 8 nn ven Herren J. Schultze & Wolde, Bremen,

8 2 dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, 8 iu, zur Auszahlung.

alzusten, 7. April 1898. Soffmann's Stärkefabriken.

Rücksicht auf die Veräußerung Sis 5 1 % Partial⸗Obligationen vom 13. Juni 1890, rückzahlbar à 0 81 83 86 F8s 185 1 2 1g. 18 ““ 13 123 132 133 154 162 165 175 176 185 201 226 22

296 301 321 323 341 344 354 364 394 406 435 445 461 469 278 298 S 2 88 6888 - 609 611 613 622 663 664 670 1006 1018 1020 1032 1043 1044 1046 1057 1062 1077 1183 1220 1229 1278 1282 1295 1299 1303 1305 1307 1430 1433 1442 1447 1452 1575 1593.

265 267 278 281 285 291 296 519 524 528 545 555 558 559 5 742.743 748 750 751 799.

[3180]

Vereinigte Ultramarinfabriken vormals Leverkus,

Bei der durch den Kgl. Notar Herrn Justiz⸗Rath Gottlieb Omeis dahier vorgen eines Theiles der Pfandobjekte verstärkten Veeib sabter unferer Prioritaee

Nummern gezogen:

Nr. 45 50 62 67 255 256 261 264 275 287 485 488 497 512 524 547 560 562 564 694 711 734 736 791 810 816 1455 1456 1460 1481 1487

Litt. B. à Nr. 1 22 26 77 84 98

Lit Nr. 112 199 249 338 381 462 496 588 785. Nr. 105 165 295 385.

Litt. B. à 500.—.

Die Rückzahlung der ausgeloosten Stücke erfolgt ab 30. i 1898, vo an deren Verzinsung aufhört, bei den 8 88 bcs elaec e Baß & Zere in Fraukfurt a. M., 8 iliale der Deutschen Bank in München,

Bankhäusern

Bayer. Auton Kohn in Nürnberg,

. Fitiale der Dresdner Bank in Nüruberg gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst den vom 1. Juli 1898 laufenden Kupons und Talons.

Nürnberg, 31. März 1898.

Vereinigte Ultramarinfabriken vormals Leverkus, ök11““ Der Vorstaud.

87 89 109 113 117 135 151 168 189 199 225 227 2 302 319 326 342 369 378 1e, , 2e9 289 268 83 593 598 609 611 629

4 % Partial⸗Obligationen vom 13. Juni 1895, rückzahlbar à 102 % A. à 1000.—. vX“

Zeltner & Cousorten Rürnberg.

912 919 929 949 977 999 1000 1086 1088 1104 1105 1117 1120 1121 1166 1351 1357 1359 1362 1381 1409 1413 1426 1488 1506 1520 1522 1529 1548 1573 1574

III und Serie IV zu ihren Aktien neue Dividendenscheinbogen, be⸗

an unserer Kasse in Empfang⸗ e Ausreichung e., Dividendenleisten, metisch geordneten Nummern ist. Formulare zu unserer Kasse entgegengenommen werden.

[3193]

V Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Gesell⸗

chaft „Kosmos“.

nicen Er. 85* 8 21 abgehaltenen außerordent⸗ ralversammlung wurden zu des Aufsichtsraths gewähilt: Mitgliedern Herr Adolf Kirsten, G Wm. Volckens. Hamburg, den 7. April 1898. Der Vorstand.

[3194] Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗

chaft „Kosmos“.

In der am 6. April abgehaltenen Aufsichtsraths⸗ Sitzung wurde zur statutenmäßigen s 8 Phe. sitzenden für das neue Geschäftsjahr geschritten und

Herr Ad. Vorwerk zum ersten, Vorsitzenden d2e.2ffaches 3 5dneneen u rat ewählt. Hamburg, den 7. April 1898. v Der Vorstand.

[3192] Die Inhaber unserer Stamm⸗Aktien Serie fordern wir hiermit auf,

stehend aus Dividendenleiste und scheinen Nr. 11 20, vom 9. d. M. an in den Vormittagsstunden

Die gegen Einlieferung welchen ein Verzeichniß der arith derselben beizufügen diesem Verzeichniß können a

den Dividenden⸗

Dresden, den 6. April 1898.

Dresdner Bau⸗ Gesellschaft.

500.—.

388 419 428 434 456 458 464 466 475 500 635 637 695 702 708 709 721 722 726 729

1I1I1“

Zeltmer Conf

[3190]

Hannvversche Eisengießerei

in annover. Nachdem in Gemäßheit des Art. II der Schuld⸗

8 (und Pfand⸗Verschreibung vom 4. November 1896

8 [die Ausloosung der zu tilgenden Partial⸗Obli⸗ gationen unter Zuziehung eines Notars statt⸗ gefunden, werden die zur öffentlichen Kenntniß

ausgeloosten Nummern hiermit

u“ 512 550 à 1000 =

Die Inhaber dieser Nummern werden hierdurch

Nr. 107 180 197 42

6000.

aufgefordert, deren Beträge mit ei

da 8 vensn 8 räge einem Aufschlage er Original⸗ gationen nebst K b Bankhause Ephr. upons bei dem in Empfang zu nehmen.

Juli 1898 gegen Einlieferung

Meyer & Sohn in Haunover

Hannover, den 7. April 1898. Di Di

ktio