Roschmin. die am 1. März 1898 in
5
Koschmin. Bekaunntmachung.
8 8
heute eingetragen worden.
Landeck, Schles. Bekanntmachung. ([3014]
schaftsstatuten — u. A. rücksichtlich der Bestim⸗
Königsberg, Pr. Handelsregister. [3005]
Der Kaufmann Isidor Fabian in Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Frieda Baerwald durch Vertrag vom 21. Februar 1898 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes iE
Das Vermögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des vorbehaltenen haben. 8
Dies ist zufolge Verfügung vom 31. März 1898 an demselben Tage unter Nr. 1529 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden.
Königsberg i. Pr., den 31. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. 8
Königsberg, Pr. Handelsregister. [3007] Der Ingenieur Herrmann Rehse, der Kaufmann Wilhelm Riebensahm und der Schlossermeister Reinhold Neumann zu Koöͤnigsberg i. Pr. haben am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „Rehse, Niebensahm & Neumann“ errichtet.
Die Gesellschaft hat am 1. vhrcr 1898 begonnen. Dies ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 1225 am 1. April 1898 eingetragen. 8 Königsberg, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Pr. Handelsregister. [3006] Der Kaufmann Carl Kaesler und der Ingenieur Eugen Ehlert zu Königsberg i. Pr. haben am hiesigen Ort ein Handelsgeschäft unter der Firma „Eugen Ehlert & Co!““ errichtet. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1898 begonnen. Dies in unserem Geselsschaftsregifter unter Nr. 1226 am 1. April 1898 eingetragen. Königsberg, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Konstantinopel. Bekanntmachung. [3020] Der Kaufmann Johann Belart⸗Lanz, alleiniger a 8 Belart⸗Lanz in Konstan⸗ Schweizer Bürger und deutschen Schutzgenossen Kaufmann Julius Belart ebendort “ für die genannte Firma ertheilt. Diese rokura ist unter Nr. 88 des diesseitigen Prokuren⸗ registers eingetragen worden. onstantinopel, den 5. April 1898. Der Kaiserlich Deutsche General⸗Konsul: L. S.) Stemrich.
Bekanntmachung. [3008 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. oschmin unter der Firma Prinzlich Hermann und Wilhelm Stolberg'sches Sägewerk Koschmin errichtete offene gesellschaft, deren Gesellschafter die Prinzen Hermann und Wilhelm zu Stolberg Wernigerode sind, einge⸗ tragen worden. Koschmin, den 30. März 1898. Königliches Amtsgericht. —— 8 [3009)
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden, daß dem Prinzlichen Oberförster August Voigt zu Mittenwalde für die unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters vermerkte hier bestehende
Sanne ellschaft Prinz
errmann und Wil⸗ elm Stolberg'sches ägewerk Koschmin rokura ertheilt ist.
Koschmin, den 30. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
[3011] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 158 eingetragene Firma Joseph Adler zu Kosel heute gelöscht worden. Kosel, am 7. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Kosel. [3010]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 230 die Firma Simon Berger zu Kosel und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Berger in Kosel
Kosel, den 7. April 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
Labiau. Handelsregister. [3012] Die unter Nr. 161 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „N. Koslowski“ in Laukischken ist 5 Verfügung vom 1. April am 2. April 1898 gelöscht. .“ Labiau, den 4. April 1898. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 15 das Erlöschen der Firma Ad. Bern⸗
hard zu Landeck,
b. unter Nr. 63 die Firma Ad. Bernhard’s Buchhdlg. (herene⸗ Krause) zu Landeck und als deren Inhaber der Buchhändler Johannes
Krause zu Landeck. Landeck, den 5. April 1898. 1 Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm.- Bekanntmachung.. 1 In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗
tragungen erfolgt: 1) bei Nr. 88 (Firma Feseeh n Isecke):
Das “ ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Katschke in Lauenburg i. Pomm. übergegangen, welcher heslelth⸗ unter der Firma Hermann Isecke Nachf. fortsetzt (vergl. Nr. 229
des Firmenregisters);“ 2,) unter Nr. 229 (früher Nr. 88): Kaufmann Otto Katschke.
Ort der Niederlassung: Lauenburg i. Pomm.
Bezeichnung der Firma: Hermann Isecke Nachf.
Lauenburg i. Pomm., den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
111““
[3013]
[3015]
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Sächsische Wollgarn⸗Fabrik, vorm. Tittel & Krüger in Leipzig⸗Plagwitz, betreffenden Fol. 6745 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die von der Generalversammlung vom 11. Februar 1898 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kgpitales stattgefunden hat und die Einlage der Alktionäre nunmehr 3 450 000 ℳ, zerlegt in 3450 Aktien zu 1000 ℳ, beträgt, sowie, daß die Gesell⸗
mungen über die Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Aktien — durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Februar 1898 abgeändert negdis a den 6. April 1898 Seaigliches Amtsgericht Abth. II B. Schmidt.
Lesum. [3016] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 124 eingetragen:
Dampfziegelei Glindberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Lesum. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag datiert vom 25. März 1898. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Errich⸗ tung und dem Betriebe von Ziegeleien auf Grund⸗ stücken, welche von der Gesellschaft zu diesem Zwecke erworben oder gepachtet werden und umfaßt alle Arten von Geschäften, welche die Errichtung und der Betrieb von Ziegeleien, insbesondere die Veräuße⸗ funo, der 1 g und hergestellten Produkte mit
ringt. Der Weirag des Stammkapitals beträgt 80 000 ℳ Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: 1) Louis Seegelken in Lesum, 2) F. W. Siegmevyer daselbst.
“ von ihnen ist zur Zeichnung und zur gericht⸗ lichen wie außergerichtlichen Vertretung der Firma berechtigt. Lesum, 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [3017] Heute ist hier eingetragen worden: 1) im Gesellschaftsregister bei Nr. 83, betreffend die Firma „Gebrüder Herkner“, daß das Handels⸗ geschäft mit dem Firmenrechte durch Austritt des Gesellschafters Hugo Herkner in das Alleineigenthum des Gesellschafters Berthold Herkner hier über⸗ gegangen ist, und 2) im Firmenregister unter Nr. 363 die Firma „Gebrüder Herkner“ mit dem Sitze Lissa i. P. und als deren Inhaber der Drogist Berthold Herkner hier. ““ Lissa i. P., den 2. April 189c8. G Königliches Amtsgericht. “
8
Lobberich. [3018] Zufolge Anmeldung und Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters die Firma Holländische Cigarrenfabrik Gebr. Lommes zu Kaldenkirchen und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute 1) Karl Lommes zu Kalden⸗ kirchen, 2) Josef Lommes daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen. Zur Vertretung derselben ist ein jeder der Gesell⸗
schafter berechtigt. Lobberich, den 6. 868 1898. elgen,
Nin 8 . Gerichtsschreiber des Kön glichen Amtsgerichts.
Lübeck. Handelsregister. [3182] Am 5 April 1898 ist eingetragen:
auf Blatt 787 bei der Firma „J. N. Nissen“: Johann Nicolaj Nissen und
Carl Johannes Ludwig Ehlers haben aufgehört Inhaber der Firma zu sein.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Jetziger Inhaber: Gottlieb Paul Wildegans,
Kaufmann in Lübeck. Das Geschäft mit der Firma ist durch Vertrag Paul Wildegans als
auf den Kaufmann Gottlie alleinigen Inhaber übergegangen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. Handelsregister. [3183] Am 6. April 1898 ist eingetragen:
auf Blatt 1578 bei der Firma „Lübecker Ma⸗
schinenbau⸗Gesellschaft“:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1897, betr. Erhöhung des Grundkapitals bis um den Betrag von 1 028 000 ℳ durch Aus⸗ gabe von „Neuen Vorzugs⸗Aktien“, ist in Höhe von 825 000 ℳ durch Ausgabe von 825 auf den Inhaber lautende Neue Vorzugs⸗Aktien à 1000 ℳ ausgeführt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lyck.
8
Handelsregister. [3019]
In unser Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 3 daselbst eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Creditgesellschaft Lyck eingetragen worden:
Ausgeschieden aus der Gesellschaft ist der Guts⸗ besitzer Paul Haßfort aus Wyssoöcken.
teu eingetreten ist in die Gesellschaft als Gesell⸗
schafter: Gutsbesitzer Wilhelm Salecker aus Werder, Kreis Lötzen.
Lyck, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Magdeburg. Handelsregister. [2564] 1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1323, betreffend „Magdeburger Trambahn, Aktien⸗ Gesellschaft“, eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Februar und 3. März 1897 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Rechnungs⸗ beamte Arthur Henry Gibson in Birmingham zum Liquidator ernannt.
2) Die Kollektivprokura der Kaufleute Paul Marienfeld, Leo Misch und Wilhelm Brode für die Firma „Orenstein & Koppel“ zu Berlin mit “ in Magdeburg unter Nr. 1308 des Prokurenregisters ist gelöscht.
3) Der Kaufmann Alwin Eichler zu Berlin hat eine Zweigniederlassung des von ihm zu Berlin unter der Firma „A. Eichler“ betriebenen Handels⸗ geschäfts zu Magdeburg unter derselben Firma errichtet, welche unter Nr. 3102 des Firmenregisters eingetragen ist.
4) Bei Nr. 1857 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft „Vereinigte Hauf⸗ schlauch⸗ uns Gummiwaaren⸗Fabriken zu Gotha, Filiale Magdeburg, vormals Thiele & Günther“, ist eingetragen: „Der Kaufmann Willy Thiele in Magdeburg ist am 8. Februar 1898 aus dem Vorstande ausgeschieden.“ dem bisherigen Kollektivprokuristen, Kaufmann Hein⸗ rich Ackermann in Magdeburg, für die genannte Firma Einzelprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe befugt ist, die Firma der Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und zu zeichnen.
5) Der Kaufmann Otto HKecht hierselbst ist als
rokurist für die Firma „H. L. Bauck“ hier unter
Gleichzeitig ist
6) Der Kaufmann Wilhelm Albrecht ““ ist als Prokurist für die Kommanditgesellschaft in Firma „Ernst Kuhlmann & Co.“ unter Nr. 1450 des Prokurenregisters eingetragen.
7) Der Kaufmann Gustav Löwenthal hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Gustav Löwenthal“ — Schürzen⸗ und Arbeiterhemden⸗Fabrik — hier unter Nr. 3103 des Firmenregisters eingetragen.
8) Der Kaufmann August Gerstung hierselbst ist als der Inhaber der Firma „August Gerstung“ — Biergeschäft, speziell Kannenbierversand — hier unter Nr. 3104 des Firmenregisters eingetragen.
9) Der Ingenieur Bernhard Steinert hierselbst ist seit dem 1. April 1898 aus der unter der Firma „Zacharias & Steinert“ hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Hermann Zacharins setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3105 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die Firma der unter Nr. 1820 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
10) Die Kaufleute Carl Oeltze, Ernst Klotzsch und Conrad Schick, fämmtlich von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1898 be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft in irma „Oeltze, eg. & Schick“ — Handel mit technischen Artikeln, speziell mit Gummiwaaren und
Treibriemen — hier unter Nr. 2001 des Gesell schaftsregisters eingetragen. 8 Magdeburg, den 2. April 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Magdeburg. Bekanntmachung. [2565] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2002 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Aktiengesell⸗ schaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Orenstein & Koppel. Sitz der Ge⸗ sellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Magdeburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und gründet sich auf den Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1897, welcher sich bei den Registerakten des König⸗ lichen Amtsgerichts I Berlin befindet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der An⸗ kauf von Materialien, Werkzeugen und Maschinen zum Bau und zur Ausrüstung von Eisenbahnen, insbesondere von Feld⸗ und Industrie⸗ und Klein⸗ bahnen, sowie zu Brücken⸗ und Wasserbauten aller Art; die Veräußerung und sonstige Verwerthung, namentlich Vermiethung der zu vorgedachten Zwecken erforderlichen und geeigneten Artikel, endlich die Uebernahme des Baues von Feld⸗ und Kleinbahnen, sowie normalspurigen Anschlußgleisen. Das Grund⸗ kapital beträgt ℳ 4 000 000, eingetheilt in 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: der Kaufmann Benno Orenstein zu Berlin, die zu Dresden domi⸗ zilierende een.en in Firma: Dresdener Bank, der Bankdirektor, Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath. a. D. Waldemar Mueller zu Berlin, der Ingenieur hilipp Balke zu Berlin und der Kaufmann Oskar aiser zu Berlin. Von den Gründern hat in Ge⸗ mäßheit des Gesellschaftsvertrages vom 18. Dezember 1897 der Kaufmann Benno Drenstein zu Berlin die Aktiva und Passiva des von ihm unter der Firma Orenstein & Koppel betriebenen Handels⸗ geschäfts nach dem Stande der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1896 mit allen dem Handelsgeschäft gehörigen Grundstücken, Maschinen, Werkzeugen, Utensilien, Mieths⸗, Pacht⸗ und Anstellungsverträgen, Vorräthen an Materialien, halbfertigen und fertigen Waaren, Lieferungsverträgen, dem Kassenbestande vom 31. De⸗ zember 1896, Wechselforderungen, sonstigen Forde⸗ rungen, Ansprüchen und Kautionsbestellungen und Effekten auf das Grundkapital in die Gesellschaft eingebracht. Für diese Einlage ist ihm der Betrag von ℳ 2805 als vollgezahlt geltenden Aktien der Gesellschaft gewährt worden. Ferner hat der ge⸗ nannte Aktionär der Gesellschaft seine Rechte und Pflichten aus dem am 5. April 1889 geschlossenen Kaufvertrage über das zu Berlin, Tempelhofer Ufer Nr. 24, belegene Grundstück gegen Erstattung von ℳ 3163,35 Auslagen abgetreten. Endlich erhält der Kaufmann Benno Orenstein denjenigen Reingewinn, welcher sich nach der per 31. Dezember 1897 auf⸗ zustellenden Bilanz für das Geschäftsjahr 1897 er⸗ giebt. Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus einer Person. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Vorstand ist der Kaufmann Benno Orenstein zu Berlin. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen a. entweder von dem Vorstande, oder b. von einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede und einem Prokuristen oder c. von zwei
rokuristen abgegeben werden. Die Zeichnung der
irma geschieht in der Weise, daß der oder die
eichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre
amensunterschrift, stellvertretende Vorstandsmit⸗
ezw. Prokura andeutenden Zusatze, hinzufügen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vor dem Versamm⸗ lungstermine zu erlassende Bekanntmachung. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form; werden sie vom Aufsichtsrathe erlassen, so sind sie mit den Worten: „Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Klein⸗ bahnen⸗Bedarf vormals Orenstein & Koppel. Der Aufsichtsrath' und dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Gleichzeitig ist dem Kaufmann Wll⸗ helm Brode zu Berlin, Kaufmann Paul Marien⸗ feld zu Berlin, Ober⸗Ingenieur Heinrich Paul zu Schöneberg, Kaufmann Sali Segall zu Berlin, Kaufmann Gustav Wolfsohn zu Berlin, dergestalt Prokura ertheilt, da ein Jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und deren w8. per procura zu zeichnen. Eingetragen unter r. 1451 des Prokurenregisters. Magdeburg, den 4. April 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Magdeburg. 8. Ges. R. spec. 107. 1[2563] Handelsregister. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2004 einge⸗
güecges und Prokuristen mit einem die Stellvertretung
Gesellschaft ist begründet durch Vertra 1898, welcher sich in den Beilageakten zum Gesell⸗ schaftsregister Bd. 107 Bl. 3 u. f. befindet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Anbau und Verwertbun von Obst und Bodenerzeugnissen aller Art. 6 Stammkapital beträgt 48 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Ingenieur Otto Rummel und der Bank⸗ direktor Rudolf van Erkelens, beide zu Magdebur von denen ein Jeder für sich allein berechtigt in die Gesellschaft zu vertreten. Der Zeichnende fügt zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunter⸗ schrift hinzu. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen dars einmalige Einrückung in
eitung“.
Magdeburg, den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Masdeburg. Handelsregister. [3021]
1) Die Kollektivpprokura der Kaufleute Carl Hoffmann und Max Rother für die „Neue Magde⸗ burger Wasser⸗Assekuranz⸗Aktien⸗Gesellschafte vüsfchunter Nr. 1263 des Prokurenregisters ist ge 1
2) Der Landwirth Gustav Münchemeier zu Schnarsleben und der Maschinenbauer Alfred Kern daselbst sind als die Gesellschafter der seit dem 1. März 1898 bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Münchemeier & Kern — Fabrikation landwirthschaftlicher Maschinen — hier unter
1 Nr. 2003 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
3) Die hier unter der Firma „Wilhelm Zimmer⸗
mann“ bestehende offene Handelsgesellschaft hat leine Zweigniederlassung zu Düsseldorf unter gleicher
Firma errichtet. Vermerkt bei Nr. 1648 des Ge⸗ sellschaftsregisters. 4) Bei Nr. 1904 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend „Magdeburger Mühlenwerke Nudel und Couleur Fabrik“ hierselbst, ist eingetragen: Der Kaufmann Eduard Heinrich ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Maͤrz 1898, welcher sich in den Beilageakten zum Gesellschaftsregister Band 93 Blatt 80 befindet, sind die §§ 4, 19 und 29 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Zweck der Gesel⸗ 8s ist der Erwerb und die Fortführung der unter en Firmen Ebering & Heinrich und F. A. Voigt zu Magdeburg⸗Neustadt betriebenen Mühlenwerk, Nudel⸗ und Couleurfabrik und der Vertrieb der don gewonnenen Fabrikate. 5) Der Kaufmann Otto Pickler hierselbst ist alz Prokurist für die Firma „Erust Rammelberg’ hier unter Nr. 1452 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. 1 6) Der Kaufmann Carl Lutze hier ist seit den 1. Januar 1898 als Gesellschafter in das von den Kaufmann Richard Lutze unter der Firma „Nichard Lutze“ hierselbst betriebene Handelsgeschäft en⸗ getreten, welches beide seitdem in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2751 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 2005 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 7) Die Kaufleute Emil Eichler und Gustab Karcher, beide von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 4. April 1898 bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma „Eichler & Karcher“ — Drogen⸗Handlung Engros — hier unter Nr. 2006 des Gesellschaftsregk sters eingetragen. Magdeburg, den 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mülheim, Ruhr. EE1“ Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die unter Nr. 752 des Firmenregisters eingetragene ö „H. J. Poßberg“ (Firmeninhaber: der aufmann Heinrich Josef Poßberg zu Mülheim a. d. Ruhr ist gelöscht am 30. März 1898. Mülheim, Ruhr. 1783020 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichte zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 219 eingetragenen Firma Mülheimer Bank am 1. April 1898 Folgendes eingetragen:
Vorstande ausgeschieden. 8 Münster. Bekanntma ung. [30²⁷ In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 299 eingetragen, daß die Kaufleute Hermann Kersten und e Probst zu Münster für ihre zu Münster bestehende, unter Nr. 336 des Gesellschaftsregisten eingetragene Firma Probst & Kersten den Kauf⸗ mann Franz Rings zu Münster zum Prokuristen bestellt haben. Münster, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
E1““ Nakel. Bekanntmachung. [3025)
In unser Firmenregister ist heute eingetragen, dah das unter der Firma Alexander Nosseck zu Nakel bestehende Fepgelepeltestt (Nr. 124) auf den Kauf⸗ mann Leo Nosseck zu Nakel übergegangen ist und vor vnber der Firma Alexander Nosseck fort⸗ gesetzt wird.
Sodann ist die Firma Alexander Nosseck, Jo haber Leo Nosseck, Sitz Nakel, unter Nr. 140 ein⸗ getragen worden.
Die für den Kaufmann Leo Nosseck zu Nakel unten Nr. 10 des Prokurenregisters eingetragene Prokum⸗ der Firma Alexander Nosseck zu Nakel ist an heutigen Tage gelöscht worden. 1““
Nakel, den 5. April 1898. “ 8 Käönigliches Amtsgericht. “ Neuhaldensleben. [318
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge W. ügung von heute unter Nr. 111 die Firma Er.
endorff & Co mit dem Sitze zu Neuhaldel leben und als deren Inhaber der Fabrikbesittl Karl Puritz und der Kunstgärtner Ernst Wendaif zu Neuhaldensleben eingetragen.
Neuhaldensleben, den 5. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗
tragen: „Obstbau⸗Gesellschaft mit beschränkter
r. 1449 des Prokurenregisters eingetragen.
Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg. Die
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
vom 19. März
„Magdeburgische
Der Kaufmann Friedrich Küpper ist aus den⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Fsches die 2 Lüeaqtan
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels⸗Register
für das Deutsche Reich kann durch all Berlin auch durch die Königliche Expedition des . Ins Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, “
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. April
nd, erscheint a
und Königlich
Handels⸗Register.
Neuwied.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Remy, Hoffmann & Cie Bendorf heute eingetragen:
mt eines Liquidators niedergelegt.
Zum alleinigen Liquidator ist von den drei Ge⸗ sellschaftern der Kaufmann Ernst Remy in Bendorf
bestellt. Neuwied, den 5. April 1898. Köͤnigliches Amtsgericht.
111“
Nienburg, Weser. Im hiesigen Handelsregister ist beute zu 8 18 e L. vr Kaps, & Co., 0 . . rma 2 *. re n 2*9 ol. 301. Firma Fans elm Ifas böa eingetragen: „Die . g t erloschen.“ Nienburg a. „ 4. April 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Oberstein. (PP In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 494
eingetragen: Firma: Gebrüder Stern. Sitz: Oberstein. 1) Inhaber: 8 “ Hrenn b. . Kaufman t behe b Söenei 88 ene Handelsgesellschaft seit 1. 1 Oberstein, den 1. April . l Großberzogliches Amtsgericht. Abth. I. Riesebieter.
Offenburg. [3028] Eintrag zum Firmenregister.
Nr. 6541. Zu O.⸗Z. 372 des Firmenregisters ist unterm Heutigen eingetragen worden: Die Firma „Eugen Geck, Verlag des Volksfreunds“ mit dem Sitz in Offenburg. Inhaber der Firma ist Herr Eugen Geck, ledig, in Offenburg.
ffenburg, den 1. April 1898. GEGFr. Amtsgericht. Pfeifer.
ortelsburg. Bekanntmachung. 3029 „In unser Gesellschaftsregister ist bei * 1 eingetragen worden, daß der Gesellschafter Rentier August Uffbausen aus der offenen Handelsgesellschaft „Chemische Fabrik Puppen Buchholz und Uffhausen“ ausgeschieden ist — und daß die Ge⸗ sellschaft unter den verbleibenden Gesellschaftern Oskar Bochholz und Waldemar Uffhausen in unver⸗ änderter Weise fortgeführt wird.
Ortelsburg, den 4. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. Ostrowo. Bekanntmachung. 3032 In das Firmenregister des unterzeichneten 918052 ist heute unter Nr. 393 die Firma J. Fabisch in Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Fabisch daselbst eingetragen worden. Ostrowo, den 4. April 1898. 1
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. 3031
In dem Gesellschaftsregister des unterzei 8*
Gerichts ist heute die unter Nr. 34 eingetragene
Hondelsgesellschaft C. W. Reger Söhue gelöscht n.
Ferner ist im Firmenregister als neue Firma unter Nr. 397 die Firma C. W. Reger Söhne in Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Reger daselbst eingetragen worden. ““
Ostrowo, den 5. April 1898. .
Königliches Amtsgericht.
Ostrowe. Bekanntmachung. 183030) In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 396 die Fine Julius Reger in Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Reger daselbst eingetragen worden. Ostrowo, den 5. April 1898. “ Königliches Amtsgericht.
Pauderborn. Bekaunntmachung. 3033] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 82 die am 1. April d. J. erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Tilly und Adrian er eingetragen worden. Paderborn, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Pinlau. Handelsregister [3034] 3 Der Kaufmann Caesar Kuhn in Pillau, in itma Friedrich Krause, hat für seine Ehe mit Flarg Lamm aus Zoppet durch Vertrag vom März 1898 die Gemeinschaft der Güter und des rwerbes auggeschlossen. An dem eingebrachten Ver⸗ Cögen der Ehefrau und allem, was sie während der he durch Schenkung, Erbschaft, Gluͤcksfälle oder auf onst irgend eine Weise erwerben wird, steht dem nöhemann kein Recht zu. Der Ehefrau verbleibt elmehr die Verwaltung und die Nutzung ihres ermögens vorbehalten. h Dies ist zufolge Verfü ung vom 30. März 1898 Gadas Register über Ausschließung der ehelichen ntergemeinschaft eingetragen worden. illau, den 31. März 1898.
3026] irma in Liquid. zu
Von den Liquidatoren ist Adolf Remy zu Bend Ffterhen und hat Julius Remy zu Neuwied
Bekanntmachung. [3184] n. 86
Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Leon. von Becke⸗
Pössneck.
Nr. 214 des Handelsregisters ist gelöf Hößzneck, don 31 hnes 1846. öscht worden. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Schalke:. 8
Rastatt.
O.⸗Z. 183 zur wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rastatt, 6. April 1898. Großherzogliches Amtsgericht. e“
Raetass. ¹
r. 6809. In das diesseitige Firmenregist
O. Z. 365 wurde heute e v Firma Ludwig Tremmel, Karl
Nachfolger in Rastatt.
unte
einer Möbelhandlung. Rastatt, den 6. April 1898. 1“ Amtsgericht. arenschon.
Recklinghausen. Firma Th. Betthacke zu Recklinghausen loschen.
Recklinghausen, 31. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Rehna.
In das hiesige
Verfügung vom 6.
J. Braun in Rehna eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
R (Meckl.), den 7. April 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
“ Rhbeinberg. [3040) — Firma J. Becker ein egeewensen.. palte 4: Die Handelsgesellschaft ist d . eitige deer.ge aufg⸗ öͤst. (Fest ist durch g oe
ngetragen zu ü . Ftraßs 1888 ge Verfügung vom 1. April 1898
Rheinberg, 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Rheinberg. [3041] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 12 — Firma Voß, Liebertz & Cie zu Orsoy — SIe ööö Ldcgween Spalte 4: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgeksst. “ Rheinberg, 2. April 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
Roda, S.-Altenb. Bekauntmachung. [3042)] Auf Fol. 12 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Er⸗ löschen der Firma Emil Teubner in Robda ver⸗ merkt worden.
Roda, den 6. April 1898. SHSHKeerzogliches Amtsgericht. 1“ Wüste mann. 8 Rüdesheim. Bekantmachung. [3043] In das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt: 4. Kaufge. Nr.: 80. Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals: Offene Handelsgesellschaft in Firma Leon. von Beckerath. Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der
rath. Spalte 4. Ort der Niederlassungen: Rüdesheim mit Zweigniederlassung in Krefeld und mbeahe Spalte 5. Verweisung auf das Gesellschafts⸗ register: Die offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 81 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Gustav Hesper in Krefeld.
Rüdesheim, den 4. April 1898.
Kgshnigliches Amtsgericht. I.
8* v11“
Rummelsburg, Pomm. 13044] In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 2 eessstes Prokura der Ehefrau des Kauf⸗ manns ofes Borchardt, Clara, geb. Hanff, zu Rummelsburg i P. für die Firma M. Borchardt zu Rummelsburg i. Pomm. gelöscht worden. Rummelsburg i. Pomm., den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Saarlonis. Bekauntmachung. 406 Unter Nr. 81 des Gesellschaftsregisters ist die
offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder
Wegener mit dem Sitze in Fremmersdorf ein⸗
getragen. 8 8
Die Gesellschafter sind:
Nicolaus Wegener I und
Wilhelm Wegener,
beide Bildhauer in Fremmersdorf.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen.
ur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter
erechtigt.
Saarlouis, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
mnger aus den Fsnas. Genossenschafts⸗, u
s 30 Die Firma Isidor Schifftan in Ponec 5
303 Nr. 6808. In das diesseitige Firmenregister 2
Firma Karl Weber in Rastatt
[3036]
Weber’s Inhaber ist Ludwig Tremmel ledig hier, Inhaber
3038 Die unter Nr. 47 des Firmenregisters i ee
ist er⸗
. [3039] Handelsregister ist heute zufolge d. M. Fol. 20 Nr. 20 zur Firma
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8 zu Rheinberg — Folgendes
1898.
in einem besonderen Blatt unter dem Tite
gister fü
Post⸗ Anstalten, für Preußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 Insertionspreis für den Ren d
Saarlouis. Bekanntmachung.
getragene Handelsgesellscha zu Fraulautern senschast Hu der Gesellschafter aufgelöst. S Fanfmann Hugo Simon e unter der Fi Unter Nr. tesirma. die Firma als deren eingetragen. Saarlouis, den 6. April 1898. Königliches Amtsgericht. 3.
Schwedt. 8 I. e Firma L. Mayen e y verzeichnet steht, heute ein Die Firma ist erloschen. “ Schwedt, den 4. April 1898. Koͤnigliches Amtsgericht. 1 .“ 8
Hugo Simon in Fraulautern un
[3047
t
Schwetz. Bekanntma ung.
In unser Gesellschaftsregister Verfügung vom 5. d. Mts. unter Nr. 20 Fo eingetragen worden:
[3048
in Schwetz .88 es 188 PSssgs zur fenen Handelsge t ab 8 ee Bansckreech 8 ellschaft abgeschlossen omp. führen un Si Die G: lüsgont hat dee.
Gesellschaft zu vertreten. Schwetz, den 6. April 1898. Königliches Amtsgericht.
“
r. 7544. Ins Gesellschaftsregister w Heutigen zu O.⸗ Z. 136 88 Fülfhe urde Reunnwagen, Zigarrenfabrik in Schwetzingen — bungenagen; Der Gesellschafter Franz
Wießler von Schwetzingen verheirat vertrag de dato Heidelberg, den 9. stimmt in Art. 1:
Vermögen den Betra
eheliche Gütergemeinschaft
jetzige und künftige, aktive und passive fahrende Ver⸗
mögen gleich dem liegenden von der Gemeinschaft a. ossen und vorbehalten.
chwetzingen, 5. April 1898.
Großh. Amtsgericht.
Schmidt.
ein und ist hierdurch alles
Sesse r. 3. Ins Firmenregister wurde Heutigen zu O.⸗Z. 126 — Firma Emil Werber von Seckenheim, Manufaktur und Kurzwaaren⸗ ae int, geenetrögegzr.
ur enntn r. Amtsgerichts Schwetzingen vom 23. März 1898 Nr. 6621 wurde ree; bdaß der Kaufmann Emil Werber von Seckenheim ohne Beiwirkung eines Beistandes für die Zukunft weder Vergleiche schließen, Anleben aufnehmen, angreifliche Kapitalien erheben, dafür Empfangscheine bg8 und 8 venetgen. 8 veafenen, noch hierüber
en soll. em erbeistandeten wurde Kosten des Verfahrens auferlegt. 8 Schwetzingen, den 5. April 1898. Großb. Amtsgericht. Schmidt.
[3050] unterm
1“
giegen.
In das 2— zur Eintragun der ehelichen Gütergemeinschaft i unter Nr. 23 eingetragen:
Sp. 2: Der Kaufmann Isidor öö zu sFise
p. 3: hat für seine Ehe mit Hedwig, geb. Schönfeld, aus Dt. Krone durch 4 d. Dt. Krone, den 6. September 1897, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
[3051] der Ausschließung am 7. April 1898
genannt Robert
r das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei i ; t i — str das Bie häsch — eenichetn ₰. Ge
einer Druckzeile 30 ₰.
8 3045 Die unter Nr. 75 des Gejellschaftsregifter! 19 o Simon & Cie ist durch gegenseitige Uebereinkunft
zu Franlameen setzt 1 1 ugo Simon“ fort. 239 des Firmenregisters wurde “
Inhaber der vorgenannte Hugo Simon
3 Firmenregister ist bei Nr. 311, w.ss
ist beute slolg, gendes Nr. 442 in das
Die Kaufleute Adolf Knopf und Siegmund K haben ohne Abfafsung eines fendr lnwof Errichtung
aft soll die Firma Knopf & ä,Iög irener
rz . Jeder Gesellschafter ist für sich allein bverech dr⸗
[3049] unterm Kerber und
e Rennwagen am 16. März d. J. mit Fräulein Marie Ftar Legehe.
ärz e⸗
i Jeder Theil der Verlobten und künftigen Eheleute wirft von seinem jetzigen fahrenden von Einhundert Mark in die
Zeichen⸗, Muster⸗ bn Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
nzelne Nummern
8. Mae. u att 478 des Handelsregisters ist die Eduard Schmidt zu Sonneberg und als deren Inhaber: a. Maurermeister Eduard Schmidt, b. Maurermeister Alexander Carl, zu Sonneberg zum Eintrag gekommen. d EE den 6. April 1898. 8 Herzogliches Antsgericht 8 Abtheilung I. .V.: De na.
Stolp. Bekanntmachung. Heute haben wir ein 8ne 8 8 1) in das Gesellschaftsrecigter, wo unter Nr. 110 1 die Firma H. üSeeeh Buchhandlung (Schoenbohm u. angenhagen) eingetragen steht, in die Spalte „Rechtsverhaäͤltnisse der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma „H. Hildebrandts Buchhandlung“ wird, versehen mit dem Zusatze 7n.-; Heinrich Schven⸗ bohm) „ anstatt des Zusatzes „(Schoenbohm u. Langenhagen)“, von dem Kaufmann Heinrich Schoen⸗ bohm zu Stolp allein weitergeführt und ist unter Sh 1i hr⸗ “ rmenregister die Firma „H. Hilbde⸗ brandts Buchhandlung (Juh. Heinrich 82s bohm) mit dem Sitze in Stolp und als ihren Fibäber den Kaufmann Heinrich Schoenbohm in
Stolp, den 5. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister haben wir heute ein⸗ getragen, daß zum Prokuristen der Handelsgesellschaft Kauffmann 4& Sommerfeldt hier, über deren Fecblterrhaltnise Fr Füntragung “ Nr. 106 des esellschaftsregister uskunft giebt, Boldt bhier bestellt ist. 8 Stolp, den 5. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [3164]
Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in Band VI des Gesellschaftsregisters zu Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Straßburger Maschinenfabrik vormals G. .“ 1 H Fibngezaen:
er ngenieur red Heim in Straßb i Kollektivprokura in der Weise ertbeilt, .. schaftlich mit dem 5 Paul Bayer die Pro⸗ kura zeichnet, und ist demnach die Einzelprokura des Letzteren erloschen. Straßburg, den 6. April 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. Tapiau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am 5. April 1898 bnßer Fr 88. Fehlh Brledmder Kreis
. ese a eingetexge Uegden⸗ 1111““
er Gesellschaftsvertrag ist zur notari 818 8— daecsfrtellen 8 egenstand des Unterne s ist der Betrieb der Kleinbahnen 1I11“X“ a. von Tapiau nach der Königsberger Kreisgrenze
bei Podewitten, nach Goldbach und Klein⸗
b. von Tapiau Seven c. von Tapiau nach Friedland in d 1 Menh⸗ 85 8 g;. na aßgabe der Genehmigungsurkunde und de durch die Kuffichtsbehorde festzustellenden Baupläne. Das Grundkapital beträgt 1 860 000 ℳ und ist Kelegt in 1860 Aktien zu 1000 ℳ, welche auf den nhaber lauten und zwar 442 Aktien Litt. A. und 1418 Aktien Litt. B. Für 442 Stück Aktien Litt. A. wird auf die Dauer von 43 Jahren von der Be⸗ triebseröffnung ab eine jährliche Dividende von 3 ½ % wie sylgt Feeane-nn urch den Kreiskommunalverband des i Wehlau für die Kleinbahn von v.e ele der Königsberger Kreisgrenze für 177 Stück —
[2589]
Siegen, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Smyrna. Kaiserlich deutsches Konsulat in Smyrna. Bekanntmachung.
Die im Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Konsulats unter Nr. 6 eingetragene offene Handels⸗ esellschaft Karl Brinckmann zu Smyrna ist durch od des Gesellschafters Karl Brinckmann erloschen und am heutigen Tage im Gesellschaftsregister ge⸗ löscht worden.
In das Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Konsulats ist am heutigen Tage unter Nr. 14 die offene Handelsgesellschaft: und a eren Gesellschafter mit Ant an der 8 sen geßt je zur Fauft.
e Erben des zu Smyrna verstorbenen Kauf⸗ manns Karl Brinckmann, nämlich: 8 -
4. bessen Wittwe Esther Elmira Brinckmann, B. dessen minorenne Kinder: v“
Rudolf Brinckmann, h Brinckmann, Isa Brinckmann, . I 8 e. n 8 owie als alleiniger Leiter und Vertreter der Gesellscha Herr Friedrich Clemm eingetragen worden. “ Smyrna, den 1. April 1898.
Khöshnigliches Amtsgericht.
[3165]2
rath“ erla
2) durch den Gemeindeverband Tapiau⸗Goldbach⸗ Kl. Scharlack (Zweckverband im Sinne 8 E“ . 3. Juli 1891) für
e Kleinbahn von Tapiau über Goldba Kl. Scharlack für 128 Stück — tea ehe
3) durch den Gemeindeverband Friedland⸗Tapiau EEE der Landgemeinde⸗
bnung) für die Kleinbahn von Ta
5 Fheedlend, 8 8 Stück. Fek.
er Vorstand wird vom Aufsichtsrath gewählt
und besteht aus 1 bis 3 Per 1 v9 Cemählt versammlung wird vom Aufsichtsrath berufen. Die
Berufung muß mindestins drei Wochen vor dem an⸗
beraumten Termin, den Tag der e een
und der Versammlung nicht mitgerechnet, unter Mit⸗ theilung der Tagesordnung öffentlich bekannt gemacht werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig durch einmalige Einrückung in den
„Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und zwar wenn sie
vom Vorstande ausgehen, in der für die Firmen⸗
zeichnung vorgesehenen Form. Die vom Aufsichts⸗ rath ausgehenden Bekanntmachungen werden von dem
Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter durch Zeich⸗
nung der seren mit dem Zusatz: „Der Aufsichts⸗
en.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Königlich Preußische Fiskus,
2) der Provinzialverband der Provinz Ostpreußen,
3) Lenz et Comp. Gesellschaft mit Dfthrbußen,
Der Kaiserliche Konsul: Galli
Haftung zu Stettin,
[3052] Firma
[3053]
’