1898 / 89 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Vertrieb der nachbenannten Waare. Waaren⸗ verzeichniß: Feueranzünder.

29 776. M. 2754.

GoliathSense

Eingetragen für W. Mayer, Mühlbach b. Oberaudorf, Bayern, zufolge Anmeldung vom 29. 12. 97 am 29. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Sensen. Waarenverzeichniß: Sensen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 29 777. Z. 486. Klasse 9T. ( Brüeken-Marke)

Klasse 9b.

Eingetragen für Rob. Zinn & Co., Barmen, zufolge 1 vom 12. 1. 98 am 29. 3. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrik von Oeillets, Agraffen, Metall⸗ klammern Waarenverzeichniß: Oeillets (Schuhösen und Schubhaken).

Nr. 29 778. L. 1750.

Einngetragen für Fr. Langenhan, Zella St. Bl. i. Th., zufolge Anmeldung vom 24. 4. 97 am 29. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrräder und Fahrradtheile. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 34. 6

„Eingetragen für Adolf Jetter, Göppingen, zufolg Anmeldung vom 18. 11. 97 am 29. 3. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seife, ,1he1 1e Zif und Soda. Waarenverzeichniß: Seifen⸗ pulver.

Nr. 29 780. M. 2805.

Klasse 38.

infektionsmittel, pharmazeutische Reiseartikel, sanitäre Nchtaa und hygienische Artikel nebst Zubehör, und zwar: Retorten, Thermometer, Mutterspiegel, Meß⸗ läser, Röhren, Spritzen, Katheter, Uringläser; Bzuren und Verbindungen von Metallen mit Säuren, und zwar: Schwefelsäure, Salpetersäure, Chlorkalk, Kupfervitriol, Jodoidsalze, Oxydsalze und Sulfosalze und deren Mischungen. Mischungen von Salzen mit vegetabilischen Stoffen, und zwar: Valeriansäure, Vogelbeersäure, Zitronensäure, Soya, Essigsäure, Weinsteinsäure. Mischungen von Salzen mit animalischen Stoffen, und zwar: Kaseinnatrium, Ichthypol, Ichthalbin, Serumpaste. Animalische Roh⸗ produkte, und zwar: Knochen, Hörner, Zähne, Pelze, Borsten, Klauen, Korallen, Muscheln, schwarzes und weißes Fischbein, Därme und Abfälle solcher Roh⸗ produkte; vegetabische Rohprodukte, und zwar: Stein⸗ nüsse, Chinarinde, Cerealien, Kopra, Kokusfasern, Bernstein und sonstige Harze, Chinagras, Cycas und Abfälle solcher Rohprodukte. Sämereien, gegerbte und ungegerbte Felle, präparierte und nicht präparierte Lederwaaren, Talg, Fett, Butter, Kunstbutter, uttermittel, kondensierte Milch und Konserven; Matten, Rohr, Naturstöcke, Gewürze; Lampen und Lampenbestandtheile, Leuchter, Laternen, Reflektoren aller Art; Uhren, Knöpfe, Zündhölzer, Sprengstoffe, enster⸗ und Spiegelglas, belegt und unbelegt. tearinlichte und Kerzen, Stearin, Mineral⸗, vegetabilische, fette und ätherische Oele. Parfümerien und Seifen aller Art; Spirituosen, Weine, Biere, Liqueure, Alkohol und Sprit. Regen⸗ und Sonnen⸗ schirme, Fußbekleidungsstücke, Handschuhe, Zigarren, Zigaretten, Papier aller Art. Blei⸗, Farb⸗, Künstler⸗, Patent⸗, Kopier⸗, Zeichen⸗ und Schiefer⸗Stifte, e. Radiergummi, Kaugummi, Tintenfässer, orzellanwaaren, Steingut⸗ und Thonwaaren. Optis che und physikalische Instrumente; Spielkarten, Spiel⸗ waaren und Musikinstrumente. Gewalztes und ge⸗ zogenes Eisen in Stangen und Bändern, Walzdraht, gezogener Draht, Telegraphen⸗ und Telephondraht, verzinkter und verzinnter Draht, Drahtlitzen, lackierter und geölter Draht, Stachelzaundraht und Be⸗ festigungstheile, Drahtgeflechte, Sprungfedern, Nieten, Wagenachsen. Mit Ausnahme von halbechten und echten leonischen Drähten und säaͤmmtlichen daraus gefertigten Waaren.

Nr. 29 783. S. 1363.

Klasse 42.

Labor omnia vincit.

Eingetragen für Arnold Mueller, Gießen, zufolge Anmeldung vom 24. 1. 98 am 29. 3. 93. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupstabacken. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnuͤpftabacke.

Nr. 29 781. K. 3403.

Klasse 10.

Eingetragen für Friedrich Kupke, Gera (Reuß), zufolge Anmeldung vom 26. 1. 98 am 29. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

ahrrädern nebst Zubehör.

arenverzeichniß: Fahrräder nebst Zubehör.

Nr. 29 782. C. 1712.

Eingetragen für die China⸗ Export⸗Import⸗& Bauk⸗ Compagnie, Hamburg, Ferdinandstr. 34, zufolge An⸗ meldung vom 21. 5. 97 28. 9. 94 am 29. 3.98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Export und Import von Waaren. Waarenverzeichniß: Farben, Fersstoft Farbwaaren, Oel⸗ und Wasserfarben,

arbholzextrakte, sowie vegetabilische, animalische und mineralische Rohprodukte zur Herstellung der⸗ selben. Stoffe, und zwar: Schnittwaaren, Bänder u. dergl. aus Baumwolle, Wolle, Haaren, Seide, Leinen, Jute, Hanf und sonstigen Pflanzenfasern oder aus vorstehenden Materialien gemischt; Garne und

wirne zum Nähen, Sticken, Stricken, Häkeln, topfen und Weben, aus vorstehend benannten Materialien, einzeln oder gemischt. Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle, in rohem, ganz oder halb gereinigtem Zustande und solche verarbeitet zu Blechen, Barren, Stangen, Röhren, Ketten, Platten, Anker, Schienen,

Fagconstücken, Schneidwaaren, Hufeisen, Metallguß⸗ waaren, Nägeln, Stiften, Angeln, Netzen. Werk⸗ zeuge, auch in Verbindung mit Holz, für Metall⸗, Paus und Erdarbeiter, Schuster, Schneider, Sattler,

ushalt, Garten⸗ und Land⸗Wirthschaft, Flei cher,

hrmacher, Glaser, Baudandwe a Härtsece, lettanten, Techniker, Aerzte, Apotheker, Optiker, Eisenbahn⸗ und Maschinenbau, Schlösser, Maschinen⸗ fabrikation, Wagenbauer, Böttcher, Klempner, Maler, Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ Arbeiter, Bildhauer, Schiffsbauer, Drechsler, Graveure, Buchbinder, ee und Fischereibetrieb. Haushaltungsgegen⸗ ände, und zwar: Kochgeschirr, Tafelgeschirr, Servier⸗ E Baumaterialien, und zwar: Zement, Fliesen,

erblendsteine, Dachpappe, Träger; Nadeln aller Art und Fischangeln. Gummiwaaren mit und ohne Einlage, und zwar: Röhren, Ringe, Ketten, Sau er, Kämme, Platten, Läufer, Taschen, Etuis, Kissen, Betten, Decken, Litzen, Zigarrenhalter, Zigarren⸗ spitzen, Strümpfe, Zahndürsten, Bälle, Schuhe. Chemisch⸗pharmazeutische Präparate, Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Thiere. Drogen, und zwar: Theile von Pflanzen, als: Aloe, Lakritzen, Kamphor, Malvenblüthen, Klieder⸗ blüthen, Sennesblätter, Cassiablüthen, Ingber, Galgantwurzel, Anis, Kolequinten, Gallen, Traubenzucker; ferner Theile von Thieren, als: Can⸗ thariden, Haifischflossen, Schweinefett, Hausenblasen; ungemischt und gemischt, präpariert und unpräpa⸗

Eingetragen für Siemssen & Co., Hamburg, Gr. Bleichen 32, zufolge Anmeldung vom 5. 12. 96 am 29. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Export und Im⸗ port von Waaren. Waarenverzeichniß: Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, sämmtlich in rohem Zustande, wollene, halbwollene, baum⸗ wollene, gewebte und gewirkte Stoffe im Stück, Shawls, Decken, Bänder, Strümpfe, Socken, Me⸗ talle im rohen und theilweise verarbeiteten Zu⸗ stande, sowie in ihren Legierungen, wie Kupfer, Blei, Zink, Messing, Nickel, Aluminium, Neusilber, (Eisen und Stahl ausgenommen), Blei⸗, Messing⸗ und Kupferröhren, Bleche, Platten und Draht aus Kupfer, Zink, Messing, Nickel, Blei, Aluminium und Nensilber, Nadeln, Zement, Glas, Spiegelglas, leonischer und echter Draht, Bouillons, Gold⸗ und Silbergespinnste, Knöpfe, Farben, Anilinfarben, Farbstoffe, Farbholzextrakte, Medikamente, konden“ sierte Milch, Uhren, Lampen, Lichte, Seife, Schirme, lithographisches und Packpapier, Spitzen, Litzen, Garn, natürliche und künstliche Wässer, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Sternanis, Gallen, Ge⸗ würze, Thee, Rhabarber, ätherische und andere Oele, Talg, Samen, Rohtaback, Vogelfedern, Moschus, Stöcke, Rohr, Matten, Fächer, Haar, Borsten, Kamphor, Häute, Felle.

Nr. 29 784. S. 1359.

Eingetragen für:

Siemssen & Co., Heneane e.Htachens8, zufolge Anmeldung vom 5. 12. 96 am 29. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Export und Import von Waaren.

Waarenverzeichniß: Seide, Wolle, Baum⸗ wolle, Flachs, Hanf, Jute, sämmtlich in rohem Zu⸗ stande, wollene, halb⸗ wollene, baumwollene, ge⸗ webte und gewirkte Stoffe

im Stück, Shawls,

Decken, Bänder,

Strümpfe, Socken, Me⸗ talle im rohen und theil⸗ weise verarbeiteten Zu⸗ stand, sowie in ihren Legierungen, wie Eisen, Kupfer, Blei, Zink, Zinn, Messing, Stahl, Nickel, Alu⸗ minium, Neusilber, eiserne Träger, Metallröhren, Schienen, Räder, Achsen, Bleche, Metallplatten, Nägel, Draht, Metallgefäße, Schlösser, Metallguß⸗ waaren, emailliert und verzinnt, Zement, Glas, Spiegelglas, leonischer und echter Draht, Boutlllons, Gold⸗ und Silber⸗Gespinnste, Knöpfe, Medikamente, kondensierte Milch, Uhren, Lampen, Zündhölzer, Lichte, Seife, Schirme, Schirmgestelle, lüthographi⸗ ches und Packpapier, Spitzen, Litzen, Garn, natür⸗ liche und künstliche Wässer, Waffen, Munition, siabruch, Cassiaflores, Sternanis, Gallen, „Rhabarber, ätherische und andere Talg, Samen, Rohtaback, Vogelfedern, Moschus, Stöcke, Rohr, Matten, Fächer, aar, Borsten, Feuerwerkskörper, Kamphor, Häute, Felle;

Klasse 42.

8

riert, sowohl in Form von medizinischen Präparaten, als auch Genußmitteln. Konfervierungsmittel, Des⸗

5 9

ausgeschlossen: Bronzefarben, Brokat, echtes und un⸗ lI, Rauschgold Rauschsilber

Eingetragen für Prinz, Hellmers & Gersten⸗ berger, Eltville, zufolge Anmeldung vom 21. 12. 97 am 29. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung 8 Schaumweinfabrik. Waarenverzeichniß: Schaum⸗ weine.

Nr. 29 786. L. 2018.

glaffe 24

a. weifang .“

Lufsn⸗

—.

——ö=——A

in⸗-Kernseife

üön.

———ns

2ip2ig zubo zipieh z2at cuzaunmng

Durchaus unschädlich für jedes Gewebe.

.241,———ö———.—Inn 8

RreAmercfrexmnlegrnee

Eingetragen für Aug. Luhn & Cie., Barmen Rittershausen. zusolge Anmeldung vom 12 11. 97 am 29. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Salmiak⸗Terpentin⸗Kernseife. Waaren⸗ verzeichniß: Salmiak⸗Terpentin⸗Kernseife. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Eingetragen für Engelbert Kolb, Hamburg, Alte Gröningerstr. 25, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 97 am 29. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Ex⸗ und Import⸗ geschäft. Waarenverzeichniß: Zündschnüre aller Art.

Nr. 29 788. St. 975. Klasse 34.

5

Eingetragen für Stockhausen & Bermbach, Nachf., Krefeld, zufolge Anmeldung vom 2. 12. 97 am 29. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Seife. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 29 790. A. 1638.

Glaube Liebe

Eingetragen für Ackermann & Wachtel, Berlin, Michaelkirchstr. 17, zufolge Anmeldung vom 29. 12. 97 am 29. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Parfümerien und Toilette⸗Seifen⸗Fabrik. Waarenvperzeichniß: Parfümerien, Toilette⸗Scifen, kosmetische Präparate.

Nr. 29 791. Sch. 2611. Klasse 34.

Gewnde.

Eingetragen für Fritz Schulz jun., Inhaber: Fei dich Adolf Schulz und Gustav Adolf Philipp, eipzig, zufolge Anmeldung vom 10. 2. 98 am 29. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Feshes Stärke⸗Präparate, Glan,⸗Stärke und Stärke⸗ anz.

Nr. 29 793. N. 774.

Eingetragen für die Neußer Margarine Werke, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Uhlen⸗ brock, Neuß, zufolge Anmeldung vom 4. 6. 97 am 29. 3. 98.

Geschäftsbetrieb:

Margarinefabrik. Waarenverzeichniß: Margarine.

Klasse 26 b.

Nr. 29 789. W. 1078.

LIoUEUR

8

West Padche . vragao- Cesellʒckaft Hoosemans & Co, Düsseltorf.

2v Seceoocooonn2050255555258

Eingetragen für die West⸗Indische C uragçavo⸗ Gesellschaft Hoosemans & Co., Düsseldorf, zufol e vom 26. 5. 96 am 29. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik und Weingroßhand⸗ lung. Waarenverzeichniß: Liqueur.

Nr. 29 794. S. 1920. Klasse 16 b.

Frauerkloss“

Eingetragen für D. Sandmann, Berlin, Greifs⸗ walderstr. 43, zufolge Anmeldung vom 5. 3. 98 am 30. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ kauf von Spirituosen, Wein und Schaumwein. Waarenverzeichniß: Deutscher Liqueur, Wein, deutscher Schaumwein.

Nr. 29 795. B. 4441.

Eingetragen für Barth, Joß & Co. in Liqui⸗ dation, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 20. 1. 98/20. 4. 89 am 30. 3. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb nach⸗

benannter Waaten.

Waarenverzeichniß: Genever und Rum.

Secogececccceecececcecse 4

Nr. 29 796. St. 1028.

Eingetragen für

J. Steindler & Co., Altona⸗Ottensen. zufolge Anmeldung vom 25.2. 98 20. 2. 91 am 30. 3 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Des⸗ infektions⸗, Imprägnier⸗ und Isolierstoffe, sowie Dachpappe.

Eingetragen für Josef Ludwig, Habelschwerdt, Glatzerstr. 317, zufolge Anmeldung vom 12. 3. 98 am 30. 3. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Arzneimittel für Thiere; Verbandstoffe, Kat lasmen, Salben und Pflaster.

Nr. 29 799. Sch. 2424. Klasse 21 c.

Eingetragen für Schön⸗ gS lin & Co., München, 8& Bavariaring 32, zufolge Anmeldung vom 27. 10. 97. am 30. 3. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Flanellen. Waarenverzeichniß: Flanelle.

Nr. 29 800. B. 4492. Eingetragen für J. G. W. Berckholtz, Hamburg, Gärtnerstr. 56, zufolge An⸗ meldung vom 19. 2. 98/ 21. 10. 89 am 30. 3. 98. Geschäftsbetrieb Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Feuerwerkskörper.

Nr. 29 801.

St. 996.

Eingetragen für Wilhelm Stölzle, München, Trogerstr. 3 a., zufolge Anmeldung vom 7. 1. 98 am 30. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachgenannter Artikel. Waarenverzeichniß: Badewannen, Badeapparate, Eis⸗ und Spuͤlschränke, Klosets und Klosetartikel.

Nr. 29 802. W. 1923. Eingetragen für Johann Weck, Oeflingen 1 B., zufolge Anmel⸗ dung vom 14. 1. 98 am 30. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Ap⸗ paraten und Gefäßen zur Frisch⸗ erhaltung aller Nahrungsmittel. Waarenverzeichniß: Sterilisier⸗

srlafse 22 a.

apparate und Gefäße.

tnosen. Waarenverzeichniß:

Klasse 25.

Eingerragen für Günther Körner, Gera (Reuß), zufolge Anmeldung vom 26. 1. 98 am 30. 3. 98. Geschäftsbetrieb; Verfertigung von Musikinstru⸗ menten aller Art. Waarenverzeichniß: Accordeons und deren Bestandtheile, ohne Ausdehnung auf Mundharmonikas.

Nr. 29 803. G. 2173.

11“

1““

9,2 I

N X

chutz - Marke. N

——

Eingetragen für W. Güttler, Reichenstein i. Schl., zufolge Anmeldung vom 9. 2. 98 am 30. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Pulverfabrik. Waarenverzeichniß: Pulver und Sprengstoffe aller Art.

Nr. 29 804. C. 1874.

Klaäasse 10.

Eingetragen für die Courier⸗ Fahrradwerke, Commandit⸗ gesellschaft Spies & Co., Barmen⸗FRittershausen, zufolge Anmeldung vom 1. 11. 97 am 31. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb nachge⸗ nannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Fahrräder und Fahrrad⸗ bestandtheile.

Nr. 29 805. L. 2077.

Klasse 35.

yRo PVrTHOMN

Eingetragen für Danl Ley, Fürth i. B., zufolge Anmeldung vom 4. 1. 98 am 31. 3. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von Spielwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Als Spielzeug dienende Räucherkerze mit hundertfach sich aufblähender Asche

Klasse 1.

Eingetragen, für die Marktsgemeinde Au b. Freising, Au b. Frei⸗ sing, zufolge Anmeldung vom 24. 1. 98 am 31. 3 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waare. Waarenverzeich⸗ niß: Hopfen. Der An⸗ meldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Eingetragen für August Eschelbach, Frankfurt a. M., Fahrgasse 140, zufolge Anmeldung vom 27. 10. 97 am 31. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren, nämlich: Schrauben aller Art, Werkzeuge und Maschinen für

chreiner, Wagner, Schlosser, Schmiede, sowie Be⸗ standtheile für Chaisenbau und Hufbeschlag, nämlich: Achsen, Federn, Beschläge, Holztheile, Hufnägel, Hufeisen, Stollen.

Nr. 29 898. H. 3928.

Eingetragen für Friedr. Gust. Halfmann, Ohligs, zufolge An⸗ meldung vom 24. 2. 98 am 31. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Tischmesser und Gabeln, Brot⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗, Schlacht⸗ und Tranchiermesser, Rasier⸗ messer, Taschen⸗ und Federmesser, Scheren aller Art.

Nr. 29 811. M. 2466. Klasse 16 b.

Klasse 9 b.

1“

Eingetragen für Maurice Meyer, London; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31, zu⸗ folge Anmeldung vom 16. 8. 97 am 31. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen und Spiri⸗ Moussierende Weine.

tion,

Eingetragen für die Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrika⸗ Berlin, Anmeldung vom 26. 2 98 am 31. 3. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung orga⸗

nischer

zufolge

Farbstoffe.

Waarenverzeichniß: Organische Farbstoffe.

Nr. 29 810. St. 1021.

Helse-Apotheke

Eingetragen für Herm. Stephans, Schwerin i. M., zufolge Anmeldung vom 16. 2. 98 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Spi⸗ rituosen aller Art und Weinhandlung. verzeichniß: Spirituosen.

Klasse 16 b.

am 31. 3. 98.

Waaren⸗ Der Anmeldung ist eine

betrieb:

Der

Eingetragen für Asbach & Co., Ruͤdesheim a. Rh.,

zufolge Anmeldung vom 18. 1. 98 am 31.3.98. Geschäfts⸗

Kognak⸗

großhandlung. Waarenverzeich⸗ niß: Kognak. Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.

Beschreibung beigefügt. Nr. 29 812. A. 1661.

Klasse 16 .

Nr. 29 813. R. 2017.

„Kex“

Eingetragen für Bernh. Rosemeyer, Lingen, vor Hannover, zufolge Anmeldung 31. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrräder.

Klasse 10.

vom 2. 9. 97 am

Brüssel;

Vertrieb

niß: ren

Nr. 29 814. R. 2050.

Eingetragen für E. Ruffier,

Vertr.:

A. Schaper, Ham⸗ burg, zufolge An⸗ meldung vom 30.9. 97 am 31. 3, 98. Geschäftsbetrieb:

Klasse 26 a.

nachbe⸗

Käse,

nannter Waaren. Waarenvberzeich⸗ Fleischwaa⸗ Fleischertrat eischextrakte, Eier, Milch, Butter, Speiseöl, Choko⸗ lade, Kaffee, Thee, Zucker, Mehl, Gewürze, Back⸗ waaren jeder Art, Backpulver, Hefe, Konditorwaaren, getrocknete und gesalzene Fische, und eingemacht, Konserven, Spirituosen, Wein und Mineralwasser.

DEPOSgE

Gemüse gedörrt

Nr. 29 815. P. 1484.

Eingetragen für Richard Pflaum, Berlin, Zimmer⸗ se 95/96, zufolge Anmeldung vom 30.11.97 am 31. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb der nach⸗ benannten Waare. Waarenverzeichniß: Feueranzünder.

Klasse 20 a.

Nr.

G. 2127. Klasse 20 a.

briquets.

beigefügt.

Der

Eingetragen für Wilhelm Gehrke, Berlin, Groß⸗ Görschenstr. 22, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 98 am 31. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Engrosbhandel nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Braunkohlen⸗

nmeldung ist eine Beschreibung

Nr. 29 817. K. 3474.

8 1“

Klasse 26 e.

ROBURAL

Eingetragen für Max Kehl, München, zufo Anmeldung vom 18. 2. 98 8 31. 1he98. 85 e und Pfre are. aarenverzeichniß: Diätetisches Präpara mit vorwiegend Kakaogeschmack. 1

Nr. 29 818. St. 1033.

FS

Klasse 26 c.

Eingetragen für Albert Struck, Altona⸗Bahren⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 5. 3. 98 am 31. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Dampfmühle. Waarenverzeichniß:

ehl. Nr. 29 819. O. 744.

Eingetragen für F. W. Oldenburger Nachf., Hannover, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 98 am 31. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Branntwein.

Uebertragung. Nr. 20 823 (H. 2505) Kl. 26 e, R.⸗A. p. 18. 12. 96. Uebertragen auf die Hamburg⸗ Nährmittel⸗Gesellschaft m. b. H., ona. Berlin, den 15. April 1898. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

[3860]

Technisches Gemeindeblatt. Zeitschrift für die technischen und hygienischen Aufgaben der Ver⸗ waltung. Herausgegeben von Professor Dr. H. Albrecht. (Carl Heymann's Verlag.) Nr. 2. Inhalt: Die Aufgaben der Städte mit Bezug auf die Schaffung gesunder Lebensbedingungen. Von H. Alfred Roechling, Zivil⸗Ingeniur in Leicester (England). Die Denkschrift des Verbandes deut⸗ scher Architekten⸗ und Ingenieur⸗Vereine über die Um⸗ legung städtischer Grundstucke und die Zonenenteignung. Von Stadt⸗Bauinspektor Pinkenburgin Berlin. Die erste Acetylenfachausstellung in Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Mittheilungen aus der Verwaltungs⸗ Praxis: Oeffentliche Gebäude: Ausbau der städtischen Festhalle in Karlsruhe. Straßenbahnen: Einspruch gegen die Anlage elektrischer Bahnen in der Um⸗ gebung des magnetischen Observatoriums bei Potsdam. Kanalisation: Versuchskläranlage zu Essen nach dem Dr. Degener'schen Kohlebreiverfahren. Kehricht⸗ verbrennung und Kehrichtbeseitigung: Polizeiverord⸗ nung für Köln, betreffend die Abfuhr der Haus⸗ abfälle. Vereins⸗ und Kongreßnachrichten. Bücherschau. Zeitschriftenübersicht. Technische Neuerungen und Patentwesen. Preisausschrei⸗ bungen. Kleine Mittheilungen. Personalien. Sprechsazl.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions⸗ verlag Georg Siemens, Berlin W., Nollendorf⸗ straße 42.) Band 42. Heft 7. Inhalt: Verein Deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Versammlung vom 22. Februar 1898. Nachruf für den Maschinen⸗ fabrikant Carl Hoppe. Rückbl ck auf die Thätigkeit des Vereins im Jahre 1897. Vortrag des Herrn Regierungs⸗ und Baurath Kuntze, Breslau, über Goldgewinnung in Schlesien und Vortrag des Herrn Regierungs, Rath Schrey über Die Eisenbahn Eisenerz Vordernberg und der steierische Erzberg. Neue Schlafwagen der preußischen Staatseifenbahn⸗ Verwaltung. Etat der Eisenbahn⸗Verwaltung für das Jahr vom 1. April 1898/99. Zur Geschichte und Entwickelung der Leuchtfeuer. Die Organisation des Handwerks. Vom Kreisgerichts⸗Rath Dr. B. Hilse in Berlin. Arbeiterschutz. Verschiedenes. Fenn. I Anlage 1: Literaturblatt.

nlage 2: Tafel VII. Neue Schlafwagen der preußischen Staatseisenbahn⸗Verwaltung. An⸗ lage 3: Tafel VIII. Blatt VIa 5. Bremse und Federn für Gepäck, und zweiachsige vereinigte Post⸗ und Gepäckwagen.

Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. geettlhift für das landwirtb⸗ schaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag für landw. Genossenschaften von Ernst Wiener zu Darm⸗ stadt., Nr. 6. Inhalt: Bekanntmachungen der Anwaltschaft: Betreffend Pflanzengift im Chile⸗ salpeter. Zugänge bei den Verbänden. Die rechtliche Stellung der Genossenschaftsverbände und des Allgemeinen Verbandes der deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaften. Geld⸗ und Kredit⸗ wesen: Genossenschaftlicher Geldausgleich nach Monaten. Staatshilfe für den ländlichen Kredit in Baden. Vom Dünger⸗, Futtermittel⸗ und Samenmarkt. Absatz landwirthschaftlicher Pro⸗ dukte. Spiritusverwerthungs⸗Genossenschaft für das Königreich Sachsen, e. G. m. b. H. in Dresden. Molkereiwesen. Genossenschaftszeitung. Brennerei⸗ (Molkerei.) Berufsgenossenschaft.

Personalien. Literatur.

Deutsche Handels⸗Zeitung Merkur. Wochenschrift für kaufmännische, finanzielle, volks⸗ wirthschaftliche Angelegenheiten und Versicherungs⸗ wesen. (Verlag K. Ockert in München.) Nr. 330. Inhalt; Der Einfluß der Pariser Börsenreform auf die deutschen Banken. Die rumänische Emission. Banken und Finanzielles. Agsrarstaat oder Industriestaat? Volkswirthschaft, Handel und Gewerbe: II. Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen⸗Aus⸗ stellung. Eine Handelshochschule. Die russischen Kreditverhältnisse. Einen Tunnel unter die Meer⸗ 8 bont Gbraltar zu

aftp „Versicherung. eersicherungswesen: Fenbfct.-. Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Der „Anker“, Wiener Versicherungsgesellschaft. Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft „Globus“. Frankfurter Transport⸗, Unfall⸗ und Glasversicherungs⸗Gesell⸗ schaft, Frankfurt a. M. Frankfurter Lebensver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M. Versiche⸗ runasgefel aft Thuringia in Erfurt. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein, Stuttgart. P Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft zu

erlin. Versicherung gegen Zwillinge. Literatur.

Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel I“ uchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel. ( rausgegeben von Carl Hofmann, Mitglied des Kaiserlichen Patent⸗ amts, Zivil⸗Ingenieur, früher technischer Leiter von Hapherfabriten, Berlin W., Potsdamerstraße 134.) Nr. 25. Inhalt: Papier⸗ und Schreibwaaren⸗ handel und⸗Fabrikation. Amtliche Bekanntmachungen der Berufsgenossenschaften. Freizeichen? Bunt⸗ papier⸗Rechtsstreit. Gehalt von Handlungs⸗ gehilfen. Feuchtung auf der Papiermaschine. Holz⸗Entrindungs⸗Trommel. Belgischer Zoll auf Hochglanz auf Spielkarken.

ollstrafe in Mexiko. Waarenzeichen, I Acetylen⸗Beleuchtung. Papier⸗ ndustrie in Böhmen. Papierhandel der Niederlande in 1897. Chemische Industrie in Spanien. robenschau. Buchgewerbe. Büchertisch. ußenhandel der österr. Papier⸗Industrie. Deutsche Erfindungen. Gebrauchsmuster. Geschäfts⸗Nachrichten. Verdingungen. Unfälle in Papierfabriken. Mark Twain bezahlt seine Schulden. Amtliche Zeichen für Maaße u. s. w. Amerikanische Erfindungen.

Allgemeiner Anzeiger der Thon⸗In⸗ dustrie für das Königreich Sachsen und die Thürin⸗ sischen Staaten, Fachblatt für Ziegel⸗, Chamotte⸗, Thonwaaren, Kalk⸗ und Zement⸗Industrie. Verlag von Fehe u. von Puttkamer in Dresden.) Nr. 10.

nhalt: Vom deutschen Baumaterialienmarkt. Vereins⸗Nachrichten. Generalversammlungen und Geschäftsberichte. Reue Firmen. Eintragungen und Neu⸗Anlagen. Patente und Gebrauchsmuster.

Submissionen. Brief⸗ und Fragekasten.

Mittheilungen für die öffentlichen Feuerversicherungs⸗Anstalten. (Herausgegeben vom Bureau des Verbandes öffentlicher Feuer⸗ versicherungs⸗Anstalten in Deutschland, Münster . W., Overbergstr. 7.) Nr. 5. Inhalt: Ueber die Verhinderung von Feuerschäden, hevorgerufen durch Lecke an elektrischen Stromleitungen. Verwaltungs⸗ Ergebnisse: der Anhaltischen Landes⸗Brandkasse für 1. Juli 1896/7; der Westpreußischen landschaftlichen Feuersozietät für 1897. Literatur. Anzeige des Verbands⸗Bureaus.

Deuts die Inter

e Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für ¹ en der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin SW. 61, Teltowerstraße 47/48.) Nr. 25. In⸗ halt: Der Braunkohlenbergbau im Kreise Eus⸗ kirchen. Brennmaterialien⸗Verbrauch der Stadt Berlin und deren Vororte. West⸗ und Mittel⸗ Deutschland. Unfälle. Vermischtes. Sub⸗ missions⸗Kalender. Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. Organ zur Hebung des Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßenbahnwesens, sowie des Straßen⸗ baues und aller städtischen Anlagen. (Verlags⸗ Expedition von Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97.) Nr. 10. Inhalt: Straßen⸗ reinigung: Aus dem Jahresbericht der Stadt Char⸗ lottenburg für 1896/1897. II. Kanali⸗ saticngwesen: Die Kanalisation von Charlotten⸗ burg. I. Straßenbahnwesen: Betriebsweise elektrischer Straßenbahnen im Innern der Städte. III. ꝛc. Bahnen verschiedener Systeme: Die elektrische Zahnradbahn in Barmen. Straßen⸗ bahn⸗, Sekundär⸗ und Tertiärbahn⸗Nachrichten. Entscheidungen. Vermischtes. Monatstabelle.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von 5. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 25.

nhalt: Geschwindigkeits⸗Regulator mit elektrischer Bremsvorrichtung für Turbinen von Rieter. Die Eügen des Stromverbrauchs bei doppeltem Tarif. Auszüge aus Gebrauchsmustern. Submissionen. Geschäftliche und finanzielle Mittheilungen. Elektrische Kraftübertragung. Verschiedene Mit⸗ theilungen. Patent⸗Nachrichten. Bezugsquellen⸗ Nachweis ꝛc.

Centrablatt der Walzwerke. Organ für die Interessen der deutschen Eisen⸗Walzwerke. Se Otto Elsner in Berlin.) Nr. 10. Inhalt: Wechsel der Welthandelsherrschaft. III. Statistik. Handels⸗Rundschau. Geschäftliches. Kleine Mittheilungen. Patente. Submissionen. Gesuchte Verbindungen.

Der

Metallarbeiter. Eigenthümer und rausgeber: Carl Pataky. zerlag von Carl ataky, Berlin S.) r. 25. Inhalt: Gewerb⸗

liche Rundschau. Biegsame Metallröhren.

I. Acetylen⸗Fachausstellung zu Berlin 1898.

Küchenlampen⸗Halter aus einem Stück. Patente.

Technische Mittheilungen: Przel,Rieperse

Strahl⸗Sprüh⸗Mundstͤck. Technische Anfragen.

Technische Beantwortungen: . kleiner a

Kerne beim Putzen des Gusses. Löthapparate ohne Gas fuͤr Massenartikel. Verschiedenes.

Bücherschau. Der Geschäftsmann. Patentliste.