[3856] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ händlers Heinrich Rütten in Otzenrath wird heute, am 12. April 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gunck in Odenkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗
die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 6. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 20. Mai 1898, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15 Mai 1898 Anzeiae zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Odenkirchen.
138411 Konkursverfahren.
Heber das Vermögen des Franz Maurer, Schlosser in Saarburg i. L., wird heute, am 12. April 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗
v. die Beibehaltung des ernannten oder
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Fahlteich in Coswig wird vnach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Coswig, den 9. April 1898. 8
[3844]
Ausgefertigt: 8 Coswig i. Anh., den 13. April 18983.
(L. S.) Kluge, Sekretär, “ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[3842] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Otto in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 Dessau, den 12. April 1898. b Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast.
8 Ausgefertigt: Dessau, den 12. April 1898. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Jauerka, Sekretär.
[3871] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Ernst Goy zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glänubiger
[3849] Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Nr. 8194. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Johannes Geitlinger in Blanusingen ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 25. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 1
Lörrach, den 6. April 1898.
Appel Gerichtsschreiber des Groß
herzoglichen Amtsgerichts. [3852] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Oskar Hausotte in Meerane wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 12. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Freyboth. [3872] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Gastwirths Carl Albrecht zu Oberndorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1.“
Neuhaus a. O., den 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
[3859] Konkursverfahren.
wird hiermit nach erfolgter Abhaltung des Schl termins aufgehoben. Tiegenhof, den 4. April 18889. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[3865]
Bekanntmachung. Vom 1. Juni d. Js. ab wird die Gültigkeitsdauer der gewöhnlichen Rück⸗ fahrkarten, welche auf den Stationen der Strecken Berlin — Sommerfeld und Berlin — Königs⸗Waster⸗ hausen nach den Stationen der Schlesischen Gebirgs⸗ bahn in der Zeit vom 1. Mai bis 30. September j. Js. ausgegeben werden, allgemein auf die tarif⸗ mäßige Gültigkeitsdautr der Rückfahrkarten ein⸗ geschränkt. Nähere Auskunft ertheilen die Fahrkarten⸗ ausgabestellen. Berlin, im April 1898. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion. 3
[3866] Gruppentarif I1I I1.
Am 15. April d. Js. wird die Station Mallmitz in den Ausnahmetarif 7 für Eisenerze und Schlacken zum Hochofen⸗ oder Bleihüttenbetrieb als Versand⸗ station einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Dienststellen Auskunft.
Ferner ist mit sofortiger Gültigkeit auf Seite 4 des Nachtrages 5 die Entfernung Herrnstadt— Bottschow von 201 km in 191 km und mit Gültig⸗ keit vom 1. Juni 1898 auf Seite 371 des Larifs
“
Amtlich festgestellte
Kurse.
Berliuer Bürse vom 15. April 1898.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 östetr. Gold⸗
b. = 2,00 ℳ 8 W. = 0,85 ℳ
1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 7 Glb. südd. W. = 12,00 ℳ
1 Krone österr.⸗ 1 Gld. holl.
un M. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ
1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ
1 Rubel = 2,16 ℳ 1
Peso =
4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ Wechsel. Banc⸗Disk.
Amsterdam, Rott. do. 8 Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen.. London ..
do.
Lissab. u. Ovorto do. do. Madrid u. Barc. do. do. “ “
100 100
1 1 *£
100
100 G 100 £
100 fl. 100 fl. ” rs. 100 Kr. 100 Kr.
1 Milreis 1 Milreis es. 100 Pes.
8 T.3 2Me
2 4 4
Charltb. St. A. 89 do. 1885 kv. do. 1889 do. I. II. 1895
Cottbuser St. A.39
do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsselvorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82,85,89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. ’““ lauchauer do, 94 Gr. Lichterf. Ldg. A.
—½
2000 — 100⁄,—
SSSS
5000 — 100—,—
.
292 *A 8— AugFSg 28
—
bö1 ö1— * — —
8Inööeenneeeöee ve- αρᷣᷣ-
2802=ÖhSZgZ S,8
S5g=SEgEgÖ=ghWSPARrEPeEeen
2 2—
—2 222 SSk
—-=Ö —2N=S S
8 8 2
2000 — 100 100,25 bz G
Schöneb. Gem. A. do. do. 96
Schwerin St. A. 977
Spandau do. 91
do. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stettin do. 1889
do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl.
Thorner St.⸗Anl.
Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A.
Westf. Prov.⸗A.II 3
Westor Propcch estpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. Wittener do. 1882
Verliner ... do. do. do.
„ 20
13963
EEEesebeen
——é=-qVI=IögIg=gSIIIg=g
SSSDSSSNS
gzöPrüneüeeeeeees- öbPSEgEn’
8 8
1000 riefe.
—gS5 & SSD
. .
1000 — 100—,— 5000 — 500—-,— 3000 — 100 1000.—200 1000 — 200 2000 — 200 5000 — 200 2000 — 200— 1000 u. 500— 5000 — 200 2000 — 200 1000 — 200—. 5000 — 200 94,90 bz G
89229 100,20b Gkl.f. 2000 — 200
3000 — 150 104,50 bz
100,50 G do.
Sich che Schlesische.. do
Schlsw.⸗ H do.
Hessen⸗Nassau.. do. „, „ Kur⸗ u. Neumärk.
do.
Lauenburger. Pommersche.
do. 8 Posenschaea...
do. Nöö6— Preußische.. Rhein. u. Westfäl. 4
do.
olstein. do.
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000—30
109,60G 100,25 G
do. do.
2,75 G
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94
96
Bay. St. EisbAnl.
8 8
eg
2000 — 2007⁄—,— 2000 — 200,— 3000 — 200 96,50 bz 10000 -200 102,25 G;
—2;OO—VO'qAE—- 22222SEg=gZ
die Entfernung Mallmitz —Ober⸗Leschen von 6 km in 16 km zu berichtigen. Breslau, den 7. April 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
do. Eisb. Obl. do. S neue.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 19v. ä do. 1890 do. 1892 do. 1893 . do. 18965 . Gr. Hess. St A. 93,91 do. do. 96 III. wEEA111ö14X“ do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94
Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. I. Ia, 1 do. do. la, fa, Nl, sl,
III, Ia, II.IM..
3000 — 100 —,— do. do. Pfdb. Cl. IIa
5000 — 100 91,60 bz do. do. Cl. u, Ser.
1 8 k-Ia, IIIII, II. III
3000 — 100—,— u. Iind, III u. I. 91,60 bz
do. do. Pfdb. I2 u. II 5000 — 100[100,00 G
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schuhmachermeisters Heinrich Krause zu Deutsch⸗Lissa wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neumarkt i. Schl., den 7. April 1898.
„Königliches Amtsgericht.
[3875] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Baruth, in Firma D. Baruth zu Posen, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. März 1898 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt, auch der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 9. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4
[4102] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Piassavabesen⸗ und Bürstenfabrikanten Albert Zimmermann, früher hier, jetzt in Berlin, wird wegen mangels an Masse nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters eingestellt, da nach Be⸗ friedigung der bevorrechtigten Gläubiger zur Ver⸗ theilung an die nicht bevorrechtigten Gläubiger keine Masse mehr übrig geblieben ist.
Stralsund, den 9. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
2000 — 200 95,50 bz B 10900. 200 102,25 G 2000 — 200— 5000 — 200— 5000 — 500—, 5000 — 500— 5000 — 500— 5000 — 500„— 5000 — 500„—- 10000-200 94,20 B 5000 — 200 102,10 G 5000 — 200 —,— 5000 — 200 94,10bz
2000 — 5001106, 20 b; 5000 — 5 5000 — 500 101,00 G 5000 — 500 101,00 G 5000 — 500 101,20 G 12 5000 — 500 94,60 bz 5000 — 200 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100—, 5000 — 100 102,25 G 1500 — 75 —,— 5000 — 50094,60 B 2000 — 100,—
2000 — 75 1100,00 B 1500 u. 300—,—
Güstrower St.⸗A. Heüberft do. 1897 allesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. INF. S. 7 do. S. VIII. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 80 ¼ do. do. 957¾ Höxter do. 977 Karlsr. do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 do.
Kölner 94
do. do. 96 Königsb. 91 JI-III
do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, 1V Mainzer do. 91
do. do. 88
vo. do. 94/3 ½ Mannheim do. 88/3 Mindener do. 3 ½ Mühlh., Rhr. do.
do. do. 1897 3 ½ München do. 86-88 3
100 Frs. 100 fl. 100 fl.
100 Frs. 1 rs. ire 1
100 100
2M. 8 T
100 Lire St. Petersburg 8 do 3 M.
100 R. S. 8 100 R. S. Warschau 100 R. S.8 T. 5 ½ 1—,— Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Henn⸗Seee 9,73 B Belg. Noten 80,80 bz Rand⸗Duk. [9(9 56 B Engl. Bankn. 1 8 20,51 bz Sovergs. St. 20,45 G ba Bkn. 100 F. 81,05 bz B
3000 — 150100,80 B 3000 — 15093,40 bz “ 10000-150–—1,— 5000 — 150 100,90 G 5900 — 150 92,00 bz 3000 — 150 100,75 bz 3000 — 150 100,90 bz 3000 — 150—,— 3000 — 75 100,25 B 5000 — 100 91,50 brb b 3000 — 75 100,40 bz 3000 — 75 91 80 G 3000 — 75 —,— 3000 — 75 —,— 3000 — 100 100,40 bz 3000 — 100 92,25 bz 3000 — 200—,— 3000 — 200]101,80 G 5000 — 200 100,25 G 5000 — 200100,25 B 5000 — 200 91,80 B 5000 — 200 91,80 B 3000 — 75 —,— 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 . 3000 — 150
neue
„ 0 2
SüEEEEgESE
SSSA
vollzieher Leineweber zu Saarburg i. L. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Mari 1898. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1898. Kaiserliches Amtsgericht zu Saarburg i. L.
über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. April 1898, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. “ Forst, den 13. April 1898. Kiefel, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[3839] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Aron Kaufmann zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
do.
do. neue Landschftl. Zentral
do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
do. neue..
8.
“ 1 Wien, öft. Währ.
Dd Schweiz. Plätze. do. do. Italien. Plätze do. do.
. —
† do ev ew „ 22228
qg 8564
8
SS 2S
EEEgS
soo †
[3870]
Nr. 3166 C I. Am 15. April d. J. wird der Nachtrag VI zu dem die besonderen Bestimmungen enthaltenden Tarife Theil II für die Beförderung von Personen und Reisegepäck, sowie von Leichen im Binnenverkehre der Königlich Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen und der mitverwalteten übrigen Eisen⸗ bahnen eingeführt. Die in den Nachttag aufge⸗ nommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrs⸗ ordnung sind gemäß den Vorschriften unter I12 ge⸗ nehmigt worden.
Für die Sommer⸗Rückfahrkarten nach Schandau und Bad Elster tritt vom 1. Juni d. J. an die Beschränkung ein, daß die Benutzungsdauer um Mitternacht des letzten Geltungstages erlischt, eine Benutzung über diesen Zeitpunkt hinaus also nicht mehr zulässig ist.
Der Nachtrag liegt auf allen Stationen zur Ein⸗ sicht aus und kann durch die Fahrkarten⸗Ausgabe⸗ stellen zum Preise von 5 ₰ für das Stück bezogen werden. .“ Dresden, am 13. April 1898.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
1 J Hoffmann.
00 00 00 2—
+8 — 80
—
829ge
c-
do. öö. “ o. 688 Pommersche.. Land.⸗Kr. do.
do. neulandsch. do. do. 3
Posensche Ser. I=V d VI-X Ser. C. „ 6. B.
—OVyVVBV—A So Seochceecchcehoecece—eeebeeeee 206- 202070,807— 60,—.,—
mürho
2 2
ES
2.
—8— — —2 —2 —0
—
13848] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Wilhelm Wulf in Ahrensböck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Ahrensböck, den 12. April 1898. Großherzogliches Amtsgeric„ch5.
(gez.) Zang.
Veröffentlicht: Ahlers, Gerichtsschreiber. “ 8 [38311 Konkursverfahren. eg Das Konkursverfahren über das Vermögen des [3838] Konkursverfahren. Weinhändlers Georg Reinicke hier, Neue⸗ Das Konkursverfabren über das Vermögen des Königstr. 41, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Nikolaus Nacken, Delikatessenhändler in Köln, termine vom 26. Februar 1898 angenommene Zwangs⸗ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Februar 9. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durch 1898 bestätigt ist, aufgehoben worden. rechtskraͤftigen Beschluß vom 9. März 1898 be⸗ Berlin, den 9. April 1898. stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Thomas, Gerichtsschreiber Köln, den 9. April 1898. 1
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
2
8S 09— — SESPSPEPPEEEESPEPVgS DOS——-'
2 8 f .
S SüPPeEeeeeee 22222=2
eegn
*
2 2 — —- - —
D
U —öi
9—
hörho PSbEg
*
— -q-qd 2I22=0Ö
.
257— 2 2
—SVSBS SgÖ
g ——2,—- —-9 —89 ⁸8 — Z—
2000 — 200 100,10 G 2000 — 200 —,— 2000 — 500/[94,50 B 5000 — 100 100,60 G 2000 — 200 101,40 G 1000 — 200⁄,— 2000 — 200 2000 — 100 1000 — 300 1000 — 200,— 5000 — 500⁄—,— 5000 — 200 99,60 G 5000 — 2007-,— 5000 — 200„-,— 2000 — 200 2000 — 200
20 Frs.⸗Stücke 16,24eb B Holländ. Noten 169,60 bz 8 Guld.⸗Stck. —,— Gold⸗Dollars —,— Imperial St. do. pr. 500 gf. vo neue do. do. 500 g Amerik. Noten
2—qg.
SPPEPEEePEg 22222ISö2IISIͤA=S S SgER
alien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p 100 fl
do. 1000 fl 169,80 bz Russ. do. v. 100 R 216,35b G ult. April —,— ult. Mai Sg 1000 u. 500 £/4,2175b G Schweiz. Noten/80,70 bzkl. f do. kleine4,2025 bz FRe Jölleon⸗ 324,20 bz do. Cp. z. N. P. 4,2225b G do. kleine 324,20 B
Fonds und Staats⸗Papiere.
8.⸗Tm. Stücke zu ℳ Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.10 5000 — 2001103,30 bz 5 8 8* 5000 — 200 103,40 bz 9. o.
versch. 5000 — 200196,70 bz do. ult. April 8 8
Preuß. Kons. A. kv. 3 ½ versch./5000 — 1501103,40 G do. do. do. 3 ½¼ 1.4.10 5000 — 150 103,40 bz do. do. do. 3 1.4.10 5000 — 100197,70 bz
do. do. ult. April —,—
do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 3000 — 75 [100,10 bz
Aachener St.⸗A. 93 3 ½ 0 5000 — 500,—
Alton. St. A. 87.89 ,3 ¼ J5000 — 500¼‿-,— do. do. 1894 3 ½ 5000 — 500
Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 5000 — 100
Augsb. do. v. 1889 3 ½ 2000 — 100⁄—, do. do. v. 1897 3 ½ 2000 — 100 100,40 B
Barmer St.⸗Anl. 88
.5000 — 500% 8,— do. do. bo. 5000 — 500 99,60 bz do. do. 1896 36
7
5000 — 500,— Berl. Stadt⸗Dbl. .5000 — 75 [100,60 G do. 1876— 92 1
Niederlausitzer Eisenbahn. 8 . 1 .5000 — 100 100,75 G TE“ 8 ““ Bonner St.⸗Anl. 3
Sommer⸗Fahrplan vom 1. Mai 1898. 5000 — 500,— G 88 5 Falkenberg —Lübben. Breslau St.⸗A. 80 5000 — 200-,— do. do. 91 3 ½ 3 ½
76,50 bz kl. f 112,45 bz 169,80 bz
100,10 G 101,00 G
SSSSSSISISSIIIUSIUI
S8EgE
1 *
82 2
-2ö2g=öNI
—₰½
8.2 9 SSESESBS
22.
—
„ 9 5
o. do. landschaftl. Schles. altlandsch. 56 do
o. 1 do. landsch. neue do. do. do.
do. ldsch. Lt. A. 3. do. do. Lt. A.
do. do. Lt. A. do.
„ do. 100,40 G do. do. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. 2. Kr.
do. do.
do. do. Westfälische.. do. .
16,21G
SqêEEgESg=gSEgggßʒ
8S — — S8
D½
c——
2. 222222=
SPPeeeeeessessese
Eeeg ggDGegeS⸗bSUnbSoeeeb9Sebee gbge
8
* ⸗
7 x& 5 88
97
898
8 8
[4103] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Broll zu Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Königshütte, den 7. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
[38542 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Edmund Enke von Suhl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Suhl, den 7. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
[3867] Bekanntmachung. Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Verband.
Die laut unserer Bekanntmachung vom 15. v. M. eingeführte Frachtermäßigung für Eis gilt bis 1. Juni d. J. und findet vom 15. d. M. ab auch Anwendung im Verkehre mit Stationen der West⸗ fälischen Landeseisenbahn.
Hannover, den 13. April 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktio⸗
[3832] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns James Behrend zu Berlin, Bülow⸗ straße 58 III, ist auf Grund des § 190 K.O. mangels Vorhandenseins einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Berlin, den 12. April 1898.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
28 ——,‚— H8SSSS=
—.—
2000 — 75 [100,00B 2000 — 100 100,00 B 2000 — 1007100,00 B 5000 — 100—,— 3000 — 300—,— 3000 u 1000-,— 3000 u 0009,— 2000 — 200—,—
—ö' 2* .
FvühüFFüüPPPPüePePeeees
vS'FgFg ——[æ
do. do. Crd. IIB u. LB'7 Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv.
do. do. konv. Württmb. 81—83
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Ben 2 Cöln⸗Md. Pr. Sch.
amburger Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. 120 131,50 G Pappenhm. 7 fl.⸗L. 12 2,80 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 — 3001107,50 G 500f
dS. 500 Lire P. “ 21.8.12 5000 — 100 Kr. 8 11 6.18 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 2£ 96,40 bz 97,60 à 96,75 à 97,00 à96,25 bz 200 — 20 £ 94,50 bz 20 £ 94 90 bz 10 Fr.
1000 u. 500 G. [1070
107,00 G 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 fl.
2822222ö
“;
. 2
Ofenburged. 5 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ UPferzheim St.⸗A. 3]¼ Pomm. Prov.⸗A. 3 ½ Posen. Prov.⸗Anl. 3] do. do. 1. do. St.⸗Anl. J. u. I. 3 ½ JJTEa
Regensbg. St.⸗A. do. do. 3 ½ Rheinprov. Oblig. 4 do. do. 3 ½ do. I. II.TYI. 3 ¼ do. I. II u. II-. Rheydt StA91-92 Rixdorf. Gem.⸗A RostockerSt.⸗Anl. 3 ½ do. do. Saarbrücker do. 96 3 ½ St. Johann St. A. 3
Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose 2 Ezvptische Anleihe gar. . 1000 — 100 £ do. priv. Anl. 3 ⅛ 16.4. 1000— 20 £ do. Z1I“ 5 1000 u. 500 £ do. ds. pr. ult. April do. Daira San.⸗Anl. 1000 — 20 £ Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4050 — 405 ℳ ETöö““ 10 & = 30 ℳ do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4050 — 405 ℳ do. do. v. 1386 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
do. do. u“ Freiburger Loose .. 15 Fr. 5000 — 100 fl.
Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. 10000 — 50 fl. Genua⸗Loose. 150 Lire Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 300 u. 1600 Kr. Griech. A. 31-84 5 %¼.K. 1.1.96 6000 u. 2500 Fr. do. mit lauf. Kupon 5000 — 2500 Fr. do. 5 % inkl. Kp. 1. 1.94 500 Fr. do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. A. i. K. 1. 1.94 do. m. l. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon — do. Gld A. 50%0 i. K. 16.12. 98 — do. mit lauf. Kupon — do. i. K. 15.12.93 —- do. mit lauf. Kupon —
180—e=S5 EEIEEEES ——— —
—2 2 8
5000 — 200 105,80 bz 5000 — 200 [100,30 G 5000 — 200[91,80 bz 5000 — 100 [102,10 G 5000 — 100 [100,30 B 5000 — 200/[91,50 bz 5000 — 200 100,30 B 5000 — 200/91,50 bz 5000 — 200 100,90 G 5000 — 200 100,50 G 5000 — 200 100,50 G 5000 — 60 [100.25 bz 5000 — 200 92,70 bz 5000 — 200]92,70 bz 5000 — 60 [92,70 bz riefe. 3000 — 30 [103,90 G 3000 — 30
Ital. R. amort. 5 % II. IV. Juͤtl. Kred.⸗V.⸗Obl... do do. 1“ Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
do. do. 1892. Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder b “ D. 2 9 89
do. Mexikanische Anleihe.. do. do
do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. do. 100 er do. do. 20er do. do. pr. ult. I
do. do. kleine Neufchatel 10 Fr.⸗2LQ... New⸗Yorker
—⁸₰½ ,—
[3568]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Gottlieb Büttner in Themar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Themar, den 9. April 1898. 8
Herzogliches Amtsgericht.
[38731212 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käsereibesitzers Anton Bernet in Prangenau
[3847 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Göringer, Söldners in Schönebürg, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, den 28. April 1898, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt.
Laupheim, den 12. April 1898.
Kirchgraber,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—2=2=gFIAhg 8 4
2222=
FüSE
=
[3850] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Max Eduard Hutzsch in Niederlangenau ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 26. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. März 1898 bestätigt ist, aufgehoben worden. Brand, den 12. April 1898. Aktuar Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8ꝗ*
12 12 300 300 60 300 150 150 12
38,70 G 23,50 bz 146,00 bz 162,50 B 113,30 bz 138,30 bz 134,40 bz 130,90 B 22,40 B
[3864] X“ Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft. Am 10. April d. J. wird die in km 101 gelegene
Haltestelle Dlonie für den Gesammtverkehr eröffnet.
Fahrzeuge und Sprengstoffe können weder angenomme
noch ausgeliefert werden. 16 “
Die Direktion.
SbEgEgS
50—Z —₰½
7
SES seS=eSSgÖVegÖ
Wstpr. rittersch. I. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II. 3
Hannoversche do.
22222
vüöEEEPPEEEEFgʒ
’b —2-—-—Z —
üe
—Ö
II
[4088]
—,—E x⏑ꝙ —,
222ͤ=2
22-—2 D
[3858] Konkursverfahren. Ighn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Bertha Rostek zu Schleusenau ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 28. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt.
Bromberg, den 6. April 1898. 1 24 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, .
Abtheilung 6. an ab
—— — — —
. Lübben — Falkenberg. 10. 12.
5000 — 200 —,— Bromberg do. 95 Casseler St.⸗A. 95
:10 1000 — 100G8— . 3000 — 200 —,—
Ausländische Fonds. Argentinische 5 Gold⸗A. — 3 1000 ß—500 Pes. r.
o. do. kleine do. 4 ½ % do. innere 1000 u. 500 Pes. do. 100 Pes.
do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 1000 S
11
—,JAOAOOB—BOéhA
öEö
2 4. km Stationen: V 1.
2000 — 50 Kr. 100 fl.
4 ab Lübben N.⸗L. Nord an „ Lübben N.⸗L. Süd ab Neuendorf u
Duben 5. *ab
Luckau r
Zöllmers dorf ab Uckro N.⸗L.
84² 8³³⁸ 82²³ 84⁰ 22 619 5⁵⁸ 545
8
20m
76,25 bz G 76,25 G 64,90 BMu 65,00 bz
101,60 G 99,60 G 65,60 bz G 66,00 bz G
8 2
12Z22S2g
81S
——
— —
2
gzüES=SEg
do. do. do. 1 do. kleine-
Barlettaloose i. K. 20.5.95
Bern. Kant.⸗Anl. ..
Bosnische Landes⸗Anl.
Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897
Bukarester Stadt⸗Anl. 34
8 do. kleine
do. v. 1888
do. kleine
do. v. 1895
do. kleine
Budapester Stadt⸗Anl.
do. Hauptstaͤdt. Spark.
Buen. Aires 50 %i. K. 1.7.91
do. do. kl. do.
do. do. 1 5 %
do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. Stadt⸗Anl. 6 % 91
do. do. 6 % 19
do. do. pr. ult. April
15.3.9 1.5.11 p. Stck
QqBB er 2
65,00 bz G 65,50 bz 26,50 bz G 97,50 B 103,60 bz G 100,80 G 100,80 G 100,80 G 100,80 G 99,80 bz G 99,80 bz G
98,70 bz
NNx 885 82 2*. „ 2 2*
erfügung vom 17. März 1898 in der Katzenstein'’schen Konkurssache auf den 21. April 1898 anberaumte Schlußtermin wird auf den 18. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Burghaun, den 6. April 1898. Der “ 1 den Amtsgerichts:
ller.
13,25 bz 96,30 bz 96,40 bz 97,30 bz 97,60 à 96,25 bz 96 30 bz
8
—*
—
988
Stationen:
180— SGR
— - =S.
— —+— 82 S=
— —
5¹⁹ 5¹⁰ 4⁴⁴ 4²⁸ 4⁰⁶ 4⁰² 3⁴⁸ 3³⁰ 3²⁵ 3⁰⁹ 2⁵⁰
y2OWOgg ☛☚
Uckro N.⸗L. Langengrassau Rochau Hohenbucko
Schlieben
Colochau Herzberg ab (Elster) N.⸗L. 66,5 8 Kl.⸗Rössen 73,2 v an Falkenberg
Zeichen⸗Erklärung: * bedeutet: Zug hält nach Bedarf.
23,8 26,9 36,6 41,6
an
49,4 ab 54,6 8 60,8 an
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 4050 ℳ 405 u. 810 ℳ 10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr. 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
—
85
e Sr —SS=SÖg ——— n n⸗h. —2 = =ga 1] SSS
=
[405909) 116““
Die Konkursverfahren über das Vermögen: 1) des verstorbenen Lederhändlers Andreas Borkel in Helbersdorf, 2) des Hut⸗ und Putzgeschäftsinhabers Richard Theodor Pohle in Chemnitz, Inhabers der Firma B. Münnich Nachf. daselbst, und 3) der Schuhwaarenhändlerin Marie Augusfte verehelichten Meißner in Chemnitz werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Königliches b Chemnitz, Abth. B., den 13. April 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
WWWVnGsGG
80—85
8S.S
1122 1109 10⁵² 10⁴⁵ 109 1014
* 82 222
8&
8 G — 2
r old⸗Anl. 6 Nord. Pfandbr. Wiborg Ge ee Hypk.⸗Obl. 3 do. S aats⸗ e 88 do. do. eine do. 1892
1894
Oest. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. ö“
8 *
v1“
[*
31,00 bz G 31,00 bz G 31,00 bz G
— —
46,00 G — 46,10 bz G 1⁰000 £ —,— 500 ½£ —,— 76,10 bz
100 £
20 2£ 5000 — 500 Pes. [35,25 bz 35,25 bz
100 Pes. 35,40 à, 50 à, 40 bz
12⁰¹⁷
1 1
—
gzöPPEEPeg FPüoe s
* F — S
1000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.
- 50 222
8
8.,—
Königlichen Eisenbabn⸗Direktionen zu St. Johann⸗ Saarbrücken und Köln, soweit sich diese Transporte lediglich über diesseitige Strecken und solche der ge⸗ nannten Verwaltungen bewegen, bis Ende August d. Is. auch gewöhnliche längere, für den Zweck geeignete Wagen, nöthigenfalls unter Beistellung von
Kaolin und Kaolinerde im Verkehre zwischen Biebrich (Mosbach) und Biebrich Rheinbahnhof einerseits und Amberg, ren e Wund Wernberg andererseits,
ferner auf: Bimssand
[3868] Englisch⸗Oberrheinischer Personenverkehr. Zu diesem Tarif ist der II. Nachtrag ausgegeben worden und bei den betheiligten Stationen einzusehen. Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemaͤß den
e·e —
12,30 bz G
37,00 bz G 37,00 bz G
—
—q
g
1 1
[3845] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Freihammer in Coswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Coswig, den 9. April 1898. 1
FPFerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. . (gez.) Dr. Beyer. Ausgefertigt:
Coswig i. 9 den 13. April 1898. (L. S.) F. Kluge, Sekretär,
“
**
Vorschriften unter I (2) genehmigt worden.
Mainz, den 6. April 1898.
Königlich Preußische und Großherzoglich
Hessische Eisenbahn⸗Direktion. [3869) Bekanntmachung. 1“ Rheinisch⸗Nassau⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1897.
Mit Wirksamkeit vom 15. April 1898 finden die Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 10 — bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg mit einem Frachtbrief auf einem Wagen — auf Grund der einschlägigen
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts
11““ “
Tarifentfernungen Anwendung auf:
98 2
im Verkehr zwischen Höhr- Grenzhausen einer⸗ seits und Würzburg andererseits. Für Bimssand hat — entsprechend den Vorschriften des Tarifs für Erde (gewöhnliche, Kies, Sand) — die Fracht⸗ berechnung epent. nach dem Ladegewichte zu erfolgen. München, den 12. April 1898. 8 1.“ General⸗Direktion
ds;der K. B. Staatseisenbahnen.
[4087] Bekanntmachung.
Zu Langholz⸗ und Langeisen⸗Transporten werden im Binnenverkehr sowie im direkten Verkehr nach Stationen der belgischen Staatsbahnen und der
Schutzwagen, ohne daß hierbei eine Erhöhung der tarifmäßigen Fracht eintritt, verwendet werden. Straßburg, den 7. April 1898. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Buchdruckerei und Verlagb⸗
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. Kationalbmepfobr.n do. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 d. do. 1S. Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895 1 1896 8 pr. ult. h-
‚do. von 189 Christiania Stadt⸗Anl.
o. do. Dän. Staats⸗Anl. v. 86
Ϯ O0
b
EE 8Æ
892 8S: 05b
1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 408 ℳ 2040 ℳ 500 — 50 £ 500 — 25 £
00
405 ℳ u. vielfache [93,50 bz 89
82,50 bz B 102,10 bz G
1 do. i. K. 15.12.93,— do. mit lauf. Kupon — Helsingfors Stadt⸗Anl. 3 ½ Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 Ital. stfr. Hyp. O. 1. 4.1.4.96⁄— do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. 4 ½ do. Rentealte (20 % St.) 4 do. do. kleine4 do. do. neues4
94 bz B 500 19 94 bz B „ 83,90 B
107,80 b
100 fl. 2500 — 250 Lire
5000 — 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 — 10000 Fr. 000 — 100 Fr.
37,00 bz G 96,40 B
7
38,30 G 95,75 G
92,20 bz 92,20 bz 9292,10 bz 192,00 bz
ger vgh
o. 0 22 22 do. pr. ult. April Silber⸗Rente... kleine
kleine
8 I. aatssch. . do. do. 2 do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose.. do. do. pr. ult. April
do. do. do. do.
bE—
2 —,— Sie
-+VB —
ESg
88
1000 — 100 fl.
1000 — 100 fl. 100 fl. 1000 — 100 fl. 100 fl.
10000 — 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 109 fl.
101,50 bz G 101,50 bz G 101,50 bz G 101,50 bz G
82,90 bz G 83,25 G
—.—
351,90 B
6
2.