Ettinger ist der Saal der Philharmonie zu groß, sie war infolge “ im stande, das ohnehin kühl gestimmte Publikum zu erwärmen.
811“ 11u
Im Königlichen Opernhause geht morgen August Bungert's Musik⸗Tragödie „Odysseus' Heimkehr“ in Scene. — Am Montag gelangtDer Freischütz“ in folgender Besetzung zur Aufführung: Fürst Ottokar: Herr Bulß; Kuno: Herr Krasa; Agathe: Fräulein Hiedler; Aennchen: Dietrich; Kaspar: Herr Mödlinger; Max: Herr Sommer; Kilian: Herr Stammer; Eremit: Herr Bachmann; Braut⸗ jungfern: Fräulein Krainz, Egli, Rothauser, Reinisch; Samiel: Herr Schmidt. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. Vorher geht Ernst von Vildenbruch's Festspiel „Hosterwitz“ in Scene. Die
den 24. d. M., wiederholt wird. Als Nachmittags⸗Vorstellungen sind für morgen „Dorf und Stadt“, für nächsten Sonntag „Der Hütten⸗ besitzer“ angesetzt.
Im Schiller⸗Theater wird morgen Nachmittag „Maria Stuart“ (6. Vorstellung im 2. Schiller⸗Cyclus), Abends „Ein Tropfen Gift“ gegeben. Am Montag findet eine Wiederholung der Jacobsch'schen Posse „Ein gemachter Mann“ statt. Für Dienstag und Freitag ist das Nissel'sche Lustspiel „Ein Nachtlager Corvin's“ angesetzt, am Mittwoch geht „Doppelselbsimord“, am Donnerstag „Brand“ in Scene. Am Sonnabend findet die erste Aufführung des neuen Lustspiels „Blaues Blut“ von G. von Moser und L. Schaper statt.
Im Belle⸗Alliance⸗Theater setzt Herr Paul Wiecke aus Dresden sein Gastspiel in „Kaiser und Galiläer“ am Dienstag,
Im Zoologischen Garten ist vor kurzem ein essanter Hühnervpogel eingetroffen: das Prairie⸗Huhn nuchus cupido), ein Verwandter unserer Waldhühner, des Haselhuhns. Ein langes Federbüschel zu jeder Seite des Halses, unter dem ein nackter, zur Fortpflanzungszeit blasig 8- vortretender Hautsack liegt, unterscheidet es von den europäischen Waldhühnern. Einst bevölkerten zahlreiche Scharen dieses Binter, essanten Vogels die weiten Prairien Nord⸗Amerikas, jetzt lebt es in einigen Reservationen, namentlich auf der Insel Martha's Vine⸗ vard im Staate Rhode Island, unter dem Schutze strenger Schon⸗ gesetze. Verwandte Arten, wie das Mississippi⸗Huhn (7. americanus) und das texanische Prairie, Huhn (I. pallidiciactus) werden bald das Schicksal jener theilen. Zwei Paare des Prairie⸗ Huhns kann man jetzt in der Außenvolière des dem Bärenzwinger egenüberliegenden kleinen. Vogelhauses beobachten. Dort
(Tym a- namentlich
sehr inter⸗ 8
zum
s-Anzeiger und Königlich Preußisch
Erste Beil a g e
Berlin, Sonnabend, den 16. April
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
EEEu““]
Besetzung lautet: Carl Maria von Weber: Herr Kraußneck: Caroline: Frau Conrad; Hofrath Kind: Herr Oberländer; Gärtner: Herr Eichholz; Hansel: Frau Gradl. Als Einleitung wird die Ouvertüre zu „Euryanthe’“ gespielt.
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater geht morgen zu ermäßigten Preisen, neu einstudiert „Die Waise aus Lowood’, Schauspiel in zwei Abtheilungen und 4 Aufzügen, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer in Scene. Die Rolle der Jane Eyre spielt Fräulein Käthe Brandt als ersten theatralischen Versuch.
Im Königlichen Schauspielhause findet morgen die 23. Aufführung des historischen Schauspiels von Josef Lauff „Der Burggraf“ statt. — Am Montag geht zum ersten Mal „Anno dazumal“, ein deutscher Schwank in 3 Aufzügen (theilweise mit Benutzung eines alten Anekdotenstoffes) von Carlot Gottfrid Reuling, in nachstehender Besetzung in Scene: Dr. von Hövel: Herr Oberländer; Jungfer Lisette: Frau Schramm; Peter Winkelhuber: Herr Vollmer; Fritz, sein Sohn: Herr Hertzer; Gretel: Fräulein Hausner; Kaufmann ätter: Herr Purschian; Geflügelhändler Dörr: Herr Link; Eckhart: Herr von Hochenburger; Bangquier Seebach: Herr Hü Wirth Schenkel: Herr Arndt; Bäcker⸗ meister Habermann: Herr Eichholz. Das Stück spielt in einer freien deutschen Reichsstadt um das Jahr 1830 und ist vom Ober⸗Regisseur Max Grube in Scene gesetzt. Den Abend beschließt das bereits wiederholt im Neuen Königlichen Opern⸗Theater aufgeführte Stückchen aus Alt⸗Berlin „Madame Dutitre“, von Ludwig Makowski, mit Frau Schramm in der Titelrolle.
Der Spielplan des Deutschen Theaters gestaltet sich für die nächste Woche, wie folgt: morgen Abend und am Dienstag: „Der Biberpelz“; Montag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend und nächstfolgenden Sonntag Abend: „Jobannes“; Donnerstag: „Gyges und sein Ring“. Als Nachmittagsvorstellung ist sowohl für morgen und den nächst⸗ folgenden Sonntag „Die versunkene Glocke“ angesetzt.
Im Berliner Theater gehen morgen und an den folgenden Tagen Die Mottenburger“ mit Georg Enzels als Gast in Scene. Am Freitag findet die Erstaufführung des M. Kempner⸗Hochstädt'schen
Donnerstag und Sonntag, den 24. d. M., fort. E. von Wilden⸗ bruch's Schauspiel „Die Herrin ihrer Hand“ wird morgen sowie am Mittwoch wiederholt. Der „Rechte Schlüssel“ geht am Montag in Scene. Für Freitag ist die Posse „Robert und Bertram“ angesetzt. Morgen Nachmittag wird „Das Käthchen von Heilbronn“ und nächsten Sonntag Nachmittag „Pension Schöller“ gegeben.
Im Residenz⸗Theater geht morgen Abend sowie an allen übrigen Abenden nächster Weche der Schwank „Der Fall Corignan“ in Scene. Morgen Nachmittag wird „Sein Trick“ gegeben.
Im Theater Unter den Linden bleibt Heuberger's Operette „Der Opernball“ auch fernerhin auf dem Spielplan. Morgen Nach⸗ 1 wird nach längerer Pause wieder „Der Obersteiger“ von Zeller gegeben.
ebt auch der in den Kreisen der Zoologen berühmte Ameisen⸗ igel, Schnabeligel oder Landschnabelthier, das “ legende Säugethier“, über dessen Fortpflanzung schon viel geschrieben worden ist. Man findet in populären Zeitschriften zuweilen die An⸗
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt.)
Qualität Purchschnitts⸗ Am vorigen mittel gut preis Markttage gabe, es lege Eier wie die Vögel und Kriechthiere. Dies ist . ũ allerdings nicht der Fall, denn unter einem Vogelei verstebt “ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner “ fuͤr bübrung b 11“ des Eies selbs bis zu den Zu gean 8 niedrigster höchste niedrigster höchster niedrigster höchster D zentner iick findet, wo er das Ei verläßt; von außen her wird ihm nur d nöthige Wärme zugeführt. Beim Ameisenigel ist der Verlauf aber 8 8 8 2 8 * *₰ * 2* ganz anderer. Der Embryo liegt in sehr festen, lederartigen Eihäuten, Weizen. welche kein Eigelb enthalten. Die nöthige Nahrung wird durch da Allenstein 8 19,00 19,00 19,25 19,25, 19,0 Mutterthier von außen her an die Eihüllen gebracht und durchdringt Thorn . — — 17,80 17,80 18,00 dieselben so, daß das junge Thier von der Mutter ernährt wird. 17,50 17,50 18,00 18,00 19,00 Man darf also beim Ameisenigel nicht von einem Ei in dem Sinne 16,40 16,40 16,80 17,20 17,60 6 elungderdeutschen sprechen, wie man es von einem Vogel oder Kriechthier gewöhnt ist. 8 — — 8n — 18,00 Bühnenaussprache (vgl. Nr. 89 d. Bl.) setzte gestern, Mittags 17,00 17,00 19,00 12 Uhr, im Apollosaale des Königlichen Schauspielhauses 1““ Schweidnitz’. 18,60 19,10 19,10 ihre 1“ fort. waren: der Vorsitzende, General⸗ Glogau. . 17,30 17,30 18,00 Sömenhn) bet I gh hebrine Ralh ape Erärcno,geheur das Jabresfeftwabiives deusschen Lasvitate n Bebeben Bütbeize 2155 82b Professor Sievers (Leipzig) Professor Siebs (Greifswald) als unter dem Vorsitz des Barons Schroeder und unter Theilnahme der . e eg 21,00 Referenvt und Professor Linck (Graz). Die Auzsprache des Mitglieder der deutschen und ber österreichisch ungarischen Botschaft statt. K cheld 20,50 ch, st, j, g in Fremdwörtern und n8 deutsche Aussprache des p, t, k, Die Fahresbeitraͤge beliefen sich, dem „W. T. B.“ zufolge, auf Landshut. 20,67 b, d wurde durchberathen, und es wurde hierin sowie in der Frage 3020 Pfd. Sterl.; davon sind 200 Pfd. Sterl. von Seiner Majestät Augsburg 22,50 22,15
Durch⸗ schnitts⸗ preis
19,50 8 18,50 18,00
19,00 8 18,00 17,37 16,94 18,00 8 17,50 19,00 09⁰– 8
19,60 . 16,40
18,00
20,25 8 20,20 20,68
21,00 19,84
21.50 22,17
17,62
Die Konferenzfürausgleichende Re
8
18,10 16,60 16,40 20,20
18,60 16,60 16,40 20,20
London, 15. April. Heute Abend fand im Hotel Metropole
18,33
18,00 20,60
20,20 21,00 21,50
15,70 20,50
22,67 23,00
22,15
19,90 21,60 22,50 21,00
16,00 17,60 21,00 21,50
13,70 20,00
22,80 17,70 21,00 22,00
22,40 16,30 20,50 22,00
φ
„Das Comité zur Errichtung eines Denkmals für den Kom⸗ ponisten Albert Lortzing in Berlin hat bereits einen Fonds von ca. 2000 ℳ gesammelt und die General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele die Veranstaltung einer Vorstellung zu diesem Zweck zu⸗ gesagt, aus deren Ertrage dem Fonds hoffentlich ein weiterer ansehn⸗ Depeschen E1 b“ 85 Zuschuß 1. ““ e Bessennstfreumden 8
wanks „Die Nothlüge“ (32. onnements⸗Vorstellung) statt. werden in der Rendantur des Musiker⸗Verbandes, Besselstraße 20 1, 8 1 A b ück⸗ Das Werk wird am Sonntag darauf wiederholt. Am Sonnabhend dankbar entgegengenommen. E “ 1“ esch Fn ne 8. tritt Frau Prasch⸗Grevenberg zum ersten Mal nach ihrer Genesung 1 8 dem Infanterie⸗Bataillon an Pord hier eie Kessen.
8 C In Heebecdlanc. auf. — Morgen 3 achmittag wird „Ein Wintermär en“, nächsten Sonntag Nach⸗ Shanghai, 16. April. (W. T. B.) Der deutsche mittag „Der Widerspänstigen Zähmung“ gegeben. 1 „Gefion“ ging heute Vormittag 9 Uür 30 Meutsche Im Goethe⸗Theater wird „Der Veilchenfresser“ morgen und in Höhe der Gützlaff⸗Insel vor Anker. Es herr t starke am Mittwoch wiederhbolt; am Montag gelangen als 32. Abonnements⸗ Nebel. G “ Vorstellung „Die Journalisten“, Dienstag „Ein Sommernachtstraum“, Donnerstag „Der Hüttenbesitzer“ und Sonnabend Die Kinder der Excellenz“ (Muzell: Georg Engels a. G.) zur Darstellung. Für Freitag ist als 33. Abonnements⸗Vorstellung die Erstaufführung von „Onkel Bönkost“, Schauspiel in 4 Akten von Georg Sabinus (mit Georg Engels in der Titelrolle) angesetzt, welches Stück am Sonntag,
14,50 14,40 14,50 14,20 14,80 13,75 14,38 13,40 14,30 14,00 15,40 15,00 15,30
15,34 15,00 17,86 18,60 18,00 16,35 17,00 13,80 14,00 13,75 15,50 15,00 16,80 16,00
12,75
13,50 13,00
12,75
13,50 1390 14,00
13,63 13,80 14,00 13,30 14,00
13,75 13,00
13,00 14,60 14,50 14,50 15,30
Allenstein Thorn. Sorau . 1““ Rawitsch Filehne . Czarnikau . Schneidemüh Kolmar i. P. Vage n 6 8 weidn Glogau . 14,00 Liegnitz 13,50 Hildesheim Krefe 1 Se Landshut 16,79 Augsburg 15,60 Bopfingen 17,60 Mainz . 15,90 St. Avold 8 Demmin 1e66* Greifenberg i. P. Bmntlan . Bruchsal. — Arnstadt i. Th. 8
12,00 14,00
— d.
22-SgmUCSSN
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
—
3 “ Mannigfaltiges. 8
Die Freie Photographische Vereinigung veranstaltet am Mittwoch, den 20. April, Abends 7 ½ Uhr, im Hörsaal des Königlichen Museums für Völkerkunde ihren 73. Projektions⸗Abend. Der Vortrag, den Herr Franz Goerke hält, hat zum Thema: „Eine malerische Wanderung durch die Mark Brandenburg“. Im Anschluß daran wird Herr Dr. Claude du Bois⸗Reymond neue Studien in Prof. Joly's farbiger Photographie vorführen.
12,60
.
14,60
8 n
*
2₰
—2—
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ““ .“ ““
17,14 16/80 17,80
15,00 13,60 13,60
13,80 14,00 16,20 15,30
289 EEF
2
t vom 16. April, Morgens.
1“
—₰
—
Wetterbe
Neues Opern⸗Theater. Neu einstudiert: Die
Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Ab⸗ theiluüͤngen und 4 Aufzügen mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte irch⸗ Pfeiffer. (Jane Eyre: Fräulein Käthe Brandt, als erster theatralischer Versuch.) Anfang 7 ¼ Uhr.
Montag: Opernhaus. 97. Vorstellung. Ouverture Euryanthe. — Hosterwitz. Vorspiel in 1 Akt von Ernst von Wildenbruch. — Der Freischütz. Romantische Oper in 3 Akten von Carl Maria von Weber. Dichtung von Friedrich Kind (nach der I. iiges Erzählung August Apel's). Anfang
r.
Schauspielhaus. 101. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 16. Vorstellung Zum ersten Male: Anno dazumal. Ein deutscher Schwank in 3 Auf⸗ zügen (theilweise mit Benutzung eines alten Anekdoten⸗ stoffes) von Carlot Gottfrid Reuling. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. — Madame Dutitre. Ein Stückchen aus Alt⸗Berlin von Ludwig Matkowski. Anfang 7 ½ Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 98. Vorstellung. Lobe⸗ tanz. Ein Bühnenspiel in 3 Aufzügen. Dichtung von Otto Julius Bierbaum. Musik von Ludwig Thuille. — Die Rose von Schiras. Ballet⸗ Idylle nach einer erzählenden Dichtung von Ploch Musik von Richard Eilenberg.
von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.
Opernhaus Mittwoch: Odysseus' Heimkehr. Donnerstag: Wilhelm Tell. (Tell: Herr Lassalle, von der Großen Oper in Paris, als Gaft.) Freitag: Fidelio. Sonnabend: Odysseus“ Heimkehr. Sonntag: Margarethe. (Margarethe Fräulein Dworaèk, vom Königlich Böhmischen Landes⸗Theater in Prag, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Dienstag: Wilhelm Tell. Mittwoch: Anno dazumal. Madame Dutitre. Donnerstag: Zum ersten Male: Der Raub der Sabinerinnen. (Emanuel Striese: Herr Emil Thomas, als Gast.) Freitag: Maria Stuart. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Shakespeare’s Ge⸗ burtstag. König Richard der Zweite. Sonntag: 8 a.
eues Opern⸗Theater. Sonntag: Anno dazumal. Madame Dutitre. 8 g8
Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ¼ Uhr: Die verfunkene Glocke. Abends 7¼ Uhr: Der Biberpez.
Montag: Johannes. .
Dienstag: Der Biberpelz.
Montag: Die Journalisten.
Dienstag: Ein Sommernachtstraum.
13,60
In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. i Montag: Der Opernball.
₰8*
*
8 8 *ꝓ*
—
Thalia-Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ Theater.) Sonntag: Gastspiel des Oberbayri⸗ schen Bauern⸗Ensembles D' Tegernseer, unter Allenstein Leitung des Herrn Direktor Rudolf Ovel. Die Soran 8 Haberer. Bauernkomödie in 5 Akten von Michael ssa .— 14,40 14,80 Fiersc. In Scene gesetzt von M. Hirsch. Anfang b 14,50 14,50
1. . —
Montag: Dieselbe Vorstellung. zarnikau 8 15,00
Schneidemühl 12,50 13,00 Kolmar i. P. 13,75 13,85 ”“ 8 15,00 16,50 Mayen. . — — “; 12,50 Landshut . 17,31 Augsburg. 183G Bo „
Bopfingen 1500 13,40
83
Schiller-Theater. (Wallner ⸗Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (6. Vorstellung; im 2. Schiller⸗Cyclus): Maria Stuart. — Abends 8 Uhr: Ein Tropfen Gift.
Montag: Ein gemachter Mann. Anfang 8 Uhr. 1 Hienstag: Ein Nachtlager Corvin’s. Anfang
Lessing⸗Theater. Rößl. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Im weißen Rößl. Dienstag: Im weißen Rößl. Mittwoch: Im weißen Rößl. 8 “
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./b. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Die Freuden der Häuslichkeit. Schwank in 3 Akten von Maurice Deutsch von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ burg. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthüm⸗ lichen Preisen: Spiritismus. Schauspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. In deutscher
Die Freuden der
üüüamüemmreeeeereEEEREREEVVVVVVqVVB
Meeressp.
red. in Millim * Celsius
Temperatur 5 °C. = 4 °R.
in
12,60 15,00 16,00 16,50 13,75 15,63 13,50 14,30 14,00 17,00 17,00 18,00
20,00 23,00 19,20 19,75
16,90 19,80 20,00
Bar. auf 0 Gr.
u. d.
12,30 14,50
—
wolkenlos heiter heiter wolkig wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos
Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersburg Moskau ...
Cork, Queens⸗ w. Cherbourg. 1J“ EE1111“ amburg.. winemünde Neufahrwasser Memel ... Karlsruhe.. Wiesbaden München. Chemnitz. Berlin..
Wien.
— ☚
Sonntag: Im weißen
—
222 0 412 —XO
—
—½
00 bddesssesöesee AdnSrnCseNs
Tentral-Theater. Alte Jakobstraße 30. Nur bis 1. Mai. Sonntag: Gastspiel des platt⸗ deutschen Gesammt⸗Ensembles des Ernst Drucker⸗Theaters aus Hamburg. Das alte lustige Hamburg. Große Volksposse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von G. Okonkowski. Musik von H. Groth. In Scene gesetzt von W. Biel. Anfang 7 ½ Uhr.
Montag: Das alte lustige Hamburg.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Dora von Hesse⸗Hessenburg mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Johanßen (Berlin—Hannover). — Frl. Gertrud von Kunowski mit Hrn. Haupt⸗ mann Julius von Pefer (Breslau—Ratibor). — Therese Freiin von Welczeck mit Hrn Regierungs⸗ Assessor und Sec.⸗Lieut. d. R. Roestel (Patschkau-— Berlin). — Frl. Henriette Herbst mit Hrn. Amts⸗ richter Johannes Rath (Köln).
Verehelicht: Hr. Hansvictor von Ziethen mit Frl. Grete Pinkuß (Berlin). — Hr. Amts⸗Assessor von Plessen mit Frl. Ada Mensch (Schwerin). — Hr. Kreiephysikus Dr. Otto Paulisch mit Frl. Else von Fischer⸗Treuenfeld (Ostrowo). eboren: Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Gustay von Tungeln (Lüneburg). — Hrn. Ritt⸗ meister Hans von Carlowitz (Leipzig). — Hrn. Pastor Feist Etabeasas estorben: Hr. Ober⸗Regierungs⸗Rath Rudolph Kuthe (Bromberg). — Fr. Bertha von Olfers, geb. Essingh (Hohenfeld). — Fr. Major Auguste von Seydlitz⸗Kurzbach (Potsdam). 8
781
763 N 762 NW 763 NNO 760 SO 761 OSO 765 OSO 770 SO 772 O 762 NO 762 W 762 W 762 O 763 SO 764 SSO Breslau.. 765 OSO bedeckt 8 766 O wolkig
Uebersicht der Witterung.
Die gestern im Westen liegende Depression hat sich über dem kontinentalen Europa ostwärts ver⸗ lagert und erstreckt sich heute von Nordwesten über die Britischen Inseln nach Oesterreich, ein Theil⸗ minimum über der Nordsee aufweisend, während das Hochdruckgebiet Skandinavien, das Ostseegebiet und den Westen Rußlands bedeckt. In Deutschland ist das Wetter bei schwacher Luftbewegung etwas wärmer und trübe; im Nordwesten und Süden vielfach Regen.
Deutsche Seewarte.
Theater.
— 5 1 L11““ 8 .“ 1““
Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 96. Vorstellung. Odysseus’ Heimkehr. Musik⸗Tragödie in 1
Vorspiel und 3 Akten.
— —
heiter heiter wolkenlos Regen Regen wolkig wolkenlos wolkig
bedeckt bedeckt bedeckt heiter
bedeckt bedeckt
18,46 20,80 18,60
12,86 15,20 19,00
Z.“
17,69 18,80 18,60
12,86 14,90 19,00
d0 ghdo
Mainz. Greifenberg. Breslau. . Bruchsal . . Arnstadt i. Th. —
14,00 14,50
15,50 14,30 15,00 15,20 16,00 15,20 15,00 14,50 14 40 15,00 16,00 15,50 15,40 15,00 15,00 15,50 15,60 16,00 18,82 18,00 16,20 16,80 16,65 16,80 14,40 14,50 14,60 15,40 15,40 16,80 19,00
—
Uebertragung von Paul Lindau. Montag und folgende Tage: Häuslichkeit.
14,75
14,75 13,70
13,70 14,70 14,40 14,60 14,50 14,50
— 14,00 14,00 14,00
14,00 15,20
Allenstein Thorn “
— — EEnCSU SOooOEUoAOUPESOO0 -
—9bboddoe — boeedodo
Belle⸗Allianre⸗Theater. Belle⸗Alltancestr.7/8. Sonntag: Die ihrer Hand. Schauspiel in 5 Akten don E. v. Wildenbruch. Anfang 8 Uhr. — Nachmittags 2 ½ Uhr: Das Käthchen von Heilbronn.
Montag: Der rechte Schlüssel. .“ Kaiser und Galiläer
Czarnikau . Schneidemühl. Kolmar i. P. Nakelk. . Schweidnitz. Glogau . Liegnitz.
Emden
Mayen
Krefeld
1” Saarlouis Landshut. . Augsburg . Winnenden . Bopfingen. Mainz.
St. Avold Demmin.. eee“ Greifenberg i. P.. we Neuß Bruchsal... 17,80 .
Arnstadt i. Th. b 8 Bemerkungen. t Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. eesd arf vofe Doppiten nens EZE“ Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
13,50 (Paul Wiecke,
Residenz-Theater. Direktion: Theodor Brandt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Sein Trick. (Le Truc de Seraphin.) Schwank in 3 Akten von Maurice Desvallioͤres und Antony Mars. Uebersetzt und für die deutsche Bühne be⸗ arbeitet von Benno Jacobson. — Abends 8 Uhr: Der Fall Corignan. Schwank in 3 Akten von
.“ Georges Rolle und Jean Gascogne. e. und Nachmittags für die deutsche Bühne bearbeitet von Benno
15,20 15,80 16,67 16,60 15,60 16,00
15,80 14,20 14,40 15,00
16,00
15,60 13,98 15,40 15,00 15,00 15,50 14,50
13,80 14,60
Berliner Theuter. Sonntag,
2 ½. Uhr: Ein Wintermä 1 . Jacobson. Die “ vrn n,ez Uhr Montag und folgende Tage: Der Fall Corignan.
Montag: Die Mottenburger — Direktor Siemenroth in Berlin. Dichtung und Musik von August Bungert. Anfan 8 8 “ 7 ½ 8 iRa 8 8 2 8 8† Dienstag: Die Mottenburger. Theater Unter den Linden. Sonntag, Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Schauspielhaus. 100. Vorstellung. Der Burg⸗ 8 3 Uhr- 2 1 ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ graf. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen und Goethe⸗Theater. Bhf. Zoologischer Garten E“ dimben Preisen:. ee Druck der. Beelin 82 vecachacgretn hr 82.9 einem Nachspiel von Josef Lauff. (Beatrix: Fräu⸗ Kantstr. 12. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Dorf stattung: Der Operuball. Operette in 3 Akten NBei Fein Jaralava Roberts, vom Stadt⸗Theatet in und Stadt. — Abends 74 Uhr: Der Veilchen, nach dem Luftspicle Die Rosa Bominos⸗ van 1een Sieben Beilagen öln a. Rh., als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. freffer. ““ . und Waldberg. Musik von Richard Heuberger. (einschließlich Börsen⸗Beilage).
8gb “ 88
Verantwortlicher Redakteur:
sammelt. 8 1 8 8 Breslau. 18,80 Arnstadt i. 20,00 13,80 14,00 14,40 14,40 13,40 13,00 15,00 14,50 — 15,34 18,20 17,80 16,50 13,60 13,75 16,20 16,80 12,30 12,60 15,50 15,50 13,50 14,00 16,20 16,50 18,85 19,75 19,60 14,00 14,70 15,50 14,00 14,50 14,00 15,60 0 14,40 8 — 15,00 15,60 16,80 16,65 14,50 14,40
Vorberathungen über die Aussprache der Vokale statt. Die Sitzung Kaiser von Oesterreich und König von Ungarn gespendet worden. Mainz . Neuß.. 21,00 Roggen. 14,00 14,50 — 13,75 13,75 14,30 15,00 15,00 15,50 — 14,00 17,14 18,00 16,00 13,80 14,30 15,10 15,50 15,60 14,50 15,00 — 13,75 15,00 14,20 13,00 17,00 21,40 15,80 fer. 15,00 14,80 15,20 14,00 14,40 320 15,60 15,2 15,50 1 — 15,00 15,80 15,70 16,40 14,60 16,80
endigte um 5 ½ Uhr. Außerdem wurden 3335 Pfd. Sterl. für besondere Ausgaben ge⸗ St Avold Bruchsal. 22,50 13,63 14,50 13,60 13,90 14,38 13,00 14,00 14,50 15,30 17,50 18,00 16,35 13,60 14,00 14,50 14,50 Gerste. 15,20 15,60 15,63 13,00 14,00 16,20 18,00 19,20 19,80 15,50 15,00 15,50 15,00 14,00 15,00 5,20 15,40 198 15,40 14,50 17,20 16,80 14,40 15,20 18,00
FüüüEENIEIII“.—“
16,50
Die verkaufte Men Ein liegender Stri⸗