1898 / 91 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8

3 1 8 ä des. Die ta als erste humoristische Gabe die Bauernposse „Der Zimmerfestl“] arbeiten; die Größeren treiben apparbeit, Holzschnitzerei und Hobel⸗ Fühet. secenlecerweise, alg einen Mfrräther, des 8 See 1 A. Schäfer zur Aufführung. bankarbeit und haben dabei Gelegenheit, Auge, Hand und Muskeln

ei ie b räulein Paula Lindemann, Fräulein Anna Saenger, Herr Carl mannigfach zu üben. Auskunft geben die Vorsteher der Werkstätten: . v1111“ seis Uher seiner befseren Rache und Herr R. Schwiesselmann werden bei dem am Mittwoch, Lehrer Füllgraf (Mariendorferstraße 15), Groppler (Chorinerstraße 23) 8 E T st E B el 1 1] g E

ird e er nächst berechtigte Erbe, Herr des Einödshofes und den 20. April, Mittags 12 Uhr, in der Marien⸗Kirche bei freiem Wackerow (Memelerstraße 50), Golisch (Gr. Frankfurterstraße 18) 1 Seht uir . Te deff nüchsteherech Getödteten zu befeazund Eintritt stattfindenden Orgelvortrage des Musikdirektors Otto] und Rosenberg (Großbeerenstraße 56 b). 8 ““ ; 8 Durch einen Zufall erfährt er aber, daß er einen Unschuldigen ge⸗ Dienel mitwirken und Kompositionen von Bach, Händel, Stradella um Deut en An ei er und K öni li r en mordet und daß wiederum ein Unschuldiger an seiner Statt der und Dienel ausführen. Herr Dienel selbst spielt ein Orgel⸗Konzert Ueber die Witterung im Monat März 1898 berichtet das V That verdächtigt sei, und stellt sich freiwillig dem Gericht. Adelheid von Händel. Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten 3 G 1 ö

jert i : d lternd Beobachtungen Folgendes: Die milde Witterungsperiode, welche i 1 . 8 ͤ— In der vorgestrigen, dritten Sitzung der Konferenz für aus⸗ November vorigen Jahres begann, setzte sich auch noch im März fort. Noh. 91. Berlin, Montag, den 18. April

ü von ihm das Eheversprechen 1 d b 1 fbrrnnee gennasshes Evic gleichende Regelung der Bühnenaussprache, welche wieder Der größte Theil des Landes war im Durchschnitt zu warm,

5 a ar zum Ziel eines regelrechten im Apollosaale des Königlichen Schauspielhauses stattfand und am meisten der Südosten (bis um 3 °), und nur die westlichsten Ge⸗ he mit Söüinef und glechten Mittags 12 Uhr begann, wurde die Aussprache der Vokale in deut⸗ biete hatten eine theils normale, theils bis zu einem das Land zu verlassen. Das fünfzehn Jahre später spielende Schluß⸗ schen und fremden Wörtern durchberathen und einstimmig erledigt, Grade unternormale Mitteltemperatur. Wie der Februar bild zeigt die Rückkehr Wolfgang's in seine Heimath, P. im b hie Heeftimmungen. über Rede und der Wer erstg Un de ederschlsgen

büßt. Hier findet er noch ein spätes Glück an ersaussprache. Um r wurde die Konferenz geschlossen. zu verzeichnen. ur vom 10. war es allenthalben trocken; 2 ä e” Fhun Flha vekeerrch win pte vW“ sonst aber verging kaum ein Tag ohne Regen oder Schnee, daher 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Adelheid's aber von ihm lassen mußte. Die Darstellung ließ bezüglich Mannigfaltiges. die Monatssumme mehrfach das Doppelte, auf Rügen sogar das der Besetzung der Hauptrollen, trotz der naiven Spielweise, fast nichts b 1b Drreifache der normalen Neen. erreichte. Einige Gebiete jedoch, zu 8äe; Die bäuerliche Lady Macbeth, Adelheid, wurde von Wie das Königliche Polizei⸗Präsidium mittheilt, ist mit insbesondere Ober⸗ und Niederschlesien, das Pregelgebiet sowie die 8 111“ Qualität Kathi Baader mit auffallender Intelligenz und Gewandtheit wieder⸗ dem Regierungs⸗Präsidenten zu Potsdam eine Vereinbarung dahin Rheinprovinz hatten es etwas zu trocken. Schneefälle waren zwar Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden gegeben. Einen ebenbürtigen Partner hatte sie in Georg Schmidt, getroffen worden, daß Gesuche um Ertheilung der Erlaubniß zum ziemlich häufig, aber wenig ergiebig; nur auf den Gebirgen blieb der gering mittel gut Verkaufte 1 Markttage am Markttage welcher den Wolfgang temperamentvoll und ohne falsche Sentimen⸗ Angeln während des Sonntags oder während der wöchentlichen Schnee den ganzen Monat hindurch liegen und erreichte hier zeitweise 8 Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) talität verkörperte. Außerordentlich ansprechende Leistungen boten ferner Schonzeit der Fische in den außerhalb der Berliner Weichbildgrenze eine Mächtigkeit von mehr als einem Meter. Entsprechend der 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für nach überschläglicher Auguste Helminger, Wally Uebelacker, Magdalena Hausdorf, Heinrich befindlichen Gewässern zunächst dem Polizei⸗Schiffahrtsbureau zur großen Zahl der Niederschlagstage war die Bewölkung groß und werth Durch⸗ 1 Sachs, Franz Uebelacker, Hans Kögel und Benno 82 8 Prüfung und gutachtlichen Aeußerung vorgelegt werden. 8 eêe Ftt im 5 Füss zu fering. ““ 8 1 Doppel⸗ schnitts⸗ auft

cenierung fiel durch ihre Echtheit auf; namentlich wirkungsvo Fesde m ersten Monatsdrittel wurde das Wetter dur epressionen 1 niedrigster 5 ter 5 tne vem oppelzentner u16 K. Getöse des nächtlicher Weile Im Monat März 1898 sind in Berlin 277 Proben von beeinflußt, welche von Westen oder von Süden heranzogen und 9f 1“ höchsterniedrigster böchster Doppelientner 6 (Preis unbekannt) vollführten Haberfeldtreibens vor Augen führte. Die eingelegten. Nahrungs⸗ und Genußmitteln, sowie von Gebrauchsgegen⸗ mit Schneefällen brachten. Die Temperatur lag in dieser Schuhplattl⸗Tänze, Jodler und Zithervorträge trugen das Ihrige dazu ständen amtl ich untersucht und 58 derselben beanstandet worden. Zeit meistens ein wenig unter der normalen, vornehmlich in den ersten bei, den Reiz der Bilder aus dem Hochlandsleben zu erhöhen. Das 33 Milchproben, welche bereits in der Vorprüfung als verdächtig be⸗- Tagen; sie hob sich erst gegen Ende der Dekade, als die Niederschläge Weizen. zahlreich anwesende Publikum nahm Stück und Darstellung mit herz⸗ funden waren, erwiesen sich als durch Entrahmung bezw. Wässerung aufhörten. Am 11. trat allgemeine Aufhellung ein, weil über Nord⸗ 8 v“ 18,70 18,80 20,30 20,30 lichem Beifall auf. verfälscht; außerdem wurden 8 Milchproben, welche ohne Vorprüfung deutschland sich ein Hochdruckgebiet ausbreitete; da aber gleichzeitig Brandenburg a. H. öas Ka bn Central⸗Theater. entnommen waren, beanstandet. Von 16 für verdächtig erklärten kalte östliche Winde zur Herrschaft gelangten, war die Erwärmung Schwiebus 16,00 16,00 20,00 20,00 Das „Plattdeutsche Ensemble“ des Hamburger Ernst Drucker⸗ Butterproben wurden 15, von 5. anderen, ohne Vorprüfung ent⸗ durch die Sonnenstrahlung nicht ausreichend, um die Luft⸗ Fiiin . . .. Sen haes 8agg Theaters begann am Sonnabend sein Gastspiel mit einer Hamburger nommenen 1 beanstandet. Die übrigen Beanstandungen betrafen temperatur wesentlich zu erhöhen. Erst als vom 14. ab in⸗ 6* na 2 19,60 20,00 Volksposse „Das alte lustige Hamburg“, welche P. Okon⸗ Chokolade, Provenceröl, Zitronenöl, Medizinalungarwein, Wurst und folge nördlicher Depressionen der Wind nach Süden und Westen Stargard i. P.. Frs 20,00 20,00 kowsky nach einer Erzählung von Dr. Th. Piening verfaßt hat. denaturierten Spiritus. Die Milchkontrole erstreckte sich auf Re⸗ drehte, nahm die Wärme bis zum 18. sehr rasch zu, bis um 70 18,50 19,00 20,50 21,00 Wie die Abenteuer, welche Provinzbewohner in der Großstadt erleben, visionen in 1011 Geschäften, von denen 97 zur Beanstandung führten, die normale übertreffend. Vom 19. an befand sich Norddeutschland Trebnitz.. 1 13,00 15,00 18,50 19,50 einen ergiebigen Stoff für viele Berliner 8 dargeboten haben, die Butterkontrole auf 406 Geschäfte mit 47 Beanstandungen. auf der Rückseite einer tiefen Depression; bei kühlen nordwestlichen 114 15,00 15,00 19,00 19,00 so behandelt diese Hamburger Lokalposse die Erlebnisse und Schicksale 8 Winden und Schneefällen trat schnelle Abkühlung ein, sodaß bereits I“; 16,00 17,00 18,50 19,00 von Bauern, welche die große Hafenstadt besuchen. Die Bauern, mit Der älteste der märkischen Turnvereine, die „Berliner Turn⸗ am 21. sich wieder normale Wärmeverhältnisse einstellten. Am 23. Habelschwerdt 20,10 20,20 20,50 20,60 welchen diese Posse die Zuschauer bekannt macht, besitzen aber nicht den gemeinde“, beging am Sonnabend und gestern die Jubelfeier rückte der Kern jenes Minimums nach Deutschland vor und verharrte Neusalz a. O. sehe⸗ des 891 Lae⸗ klaren Blick und das Maß von guter Lebensart, das wir jetzt an unsern ihres fünfzigjährigen Bestehens. Dieselbe begann mit einem hier bis zum Monatsschluß; infolgedessen herrschten im Osten mildere Sagan .. 19,18 19,18 20,71 20,71 Landleuten schätzen, sondern man muß, um einige Wahrscheinlichkeit in Akt treuer Pietät: der Niederlegung von Kränzen auf den Gräbern südöstliche Winde, welche die Temperatur stetig ansteigen ließen, Bunzlau. . 17,00 17,00 20,00 20,00 die Vorgänge zu bringen, an frühere Generationen und etwa an Gestalten von neun um die Turngemeinde und die Turnsache besonders ver⸗ während dieselbe im Westen und an der Küste unter dem Cnnfiuß Goldberg . 17,00 17,00 19,50 19,50 voll Einfalt und Derbheit der Anschauungen und Gewohnheiten dienten Männern: Snowdon⸗Feddern, Lübeck, Ballot, Kluge, kühler nordöstlicher Winde, die vom 24. bis 26. März vielfa Jauer... 15,00 15,00 20,00 20,00 denken, wie sie Fritz Reuter gezeichnet hat. Die öö und Schneitler, Schadewald Professor Voigt und Professor Sturmesstärke erreichten, unterhalb der normalen blieb. Leobschütz. 17,67 17,91 18,49 18,60 Schwerfälligkeit dieser Naturkinder fördert öfter recht lustige Eulen⸗ Angerstein. Am Sonnabend Abend fand in den Räumen des —— Neisse. . 13,02 14,13 17,46 18,73 spiegeleien zu Tage, aber zuweilen erscheinen die hier dargebotenen Neuen Königlichen Opern⸗Theaters ein Kommers statt, an welchem St. Privat, 17. April. Heute Mittag wurde, wie dem Halberstadt.. 19,00 19,50 20,00 21,00 Aeußerungen des Volkshumors doch recht gekünstelt und als Ehrengäste der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Brandi vom „W. T. B.“ berichtet wird, die aus Anlaß des siebzigsten Geburts. Eilenburg. 19,60 20,25 20,80 21,20 platt. Unter den vorgeführten fünf „Bildern“ gefiel am Minnisterium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, die Schulräthe Professor jages Seiner Majestät des Königs Albert von Sachsen ge⸗ Erfurt . 18,00 18,80 20,00 21,25 meisten das dritte: eine Aufführung in einem Jahrmarkts⸗ BDr. Euler und Dr. Küppers als Vertreter der Kogise nn Turnlehrer⸗ stiftete Gedenktafel in Roncourt, am Hause Nr. 18, in welchem 1 Ln. e 868 theater, in dem kurz und bündig Dr. Faust'’s Leben, Thaten Bildungsanstalt, der Direktor der Militär⸗Turnanstalt Oberst Brix, der damalige Kronprinz Albert nach der Schlacht von St. Privat Goslar . 20,00 20,50 21,10 22,00 und Höllenfahrt sehr vergnüglich für die Zuschauer auf der Bühne der Stadtschulrath, Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Bertram als Ver⸗ übernachtete, in feierlicher Weise angebracht. Duderstadt a 1ae. Süs und vor der Bühne aufgeführt wurde. Die Darsteller hielten sich treter der Stadt Berlin und viele Andere theilnahmen. Nach Be⸗ —— Lüneburg . 16,95 17,20 18,20 19,20 alle recht wacker. Vortreffliche, wirklich urwüchsige Bauerntypen gäßung der Erschienenen brachte der stellvertretende Vorsitzende, Herr Wien, 16. April. Zeitungs⸗Meldungen zufolge ist der Sanskrit⸗ Paderborn. 21,00 21,00 boten die Herren Schultz und Biel dar; neben ihnen erregte noch ormann ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König aus. forscher und Professor an der hiesigen Universität, Hofrath Bühler Fulda... 20,50 20,50 21, 18 Eb58 . 22,; 12 EE 1““ 19,50 19,50 20,50 20,50 München. 22,00 23,00 25,00 25,00 Straubing 16,45 17,86 21,05 22,58 Regensburg. 20,00 21,00 22,33 22,53 Meißen.. 3 18,00 18,50 19,20 20,00 Pirna .. 19,10 19,60 20,00 21,00 Plauen i. V. 16,50 16,50 20,50 20,50 Bautzen.. S- 19,42 20,00 eidenheim. 21,00 21,00 21,40 21,40 Febenfbitn 21,25 21,25 21,50 21,50

8Sbo

bnS. SS. 8 E †E *eEnn

Herr Seybold in der dreifachen Rolle des Direktors des Jahrmarkt⸗ Es folgte ein Prolog mit lebenden Bildern: „Hellas im Glück“, am 8. d. M. im Bodensee bei Lindau bei einer Bootsfahrt er⸗ theaters, des⸗Ausrufers und des Mephisto große Heiterkeit. „Unsere Altvordern“, „Der Zollern⸗Aar“, „Dornröschens Erwachen“, trunken. Die Leiche wurde noch nicht gefunden.

„»Am 16. April 1848“ und „Lieb' Vaterland, magst ruhig ——

Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf⸗ sein“. Die Festrede hielt der erste Vo tzende Dr. Haase. Laibach, 18. April. In der letzten Nacht wurde hier ein füprun von Ludwig Thuille’s Bühnenspiel „Lobetanz“ statt. Hierauf Der gestrige Tag war den turneri

chen Veranstaltungen starkes, zwei Sekunden dauerndes Erdbeben in der Richtung von olgt das Ballet „Die Rose von Schiras“. gewidmet, welche um 11 ½ Uhr Vormittags mit dem Schauturnen der Süden nach Norden verspürt. Schaden wurde nicht angerichtet. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Schiller's Damen⸗ und Schülerinnen ⸗Abtheilung in der Turnhalle (Wrangel⸗ „Wilhelm Tell“ in folgender gegeben: Reichsvogt Geßler: straße) ihren Anfang nahmen. Nachmittags um 2 Uhr rereinte ein Budapest, 16. April. Gestern Abend gab die Stadt zu Ehren Pohl; Freiherr von Attinghausen: Herr Kahle; Ulrich von Festmahl die Theilnehmer im „Deutschen Hof“, dem um 5 Uhr in der hier eingetrofftenen Abordnung der Berliner Stadt⸗ üudenz: Herr Paulsen; Werner Stauffacher: Herr Molenar; der Zentral⸗Turnhalle, Prinzenstraße, das Schauturnen der Männer⸗ behörden ein Festmahl. Der hiesige Bürgermeister brachte, Wilhelm Tell: Herr Kraußneck; Arnold von Melch⸗ und Jugend⸗Abtheilungen folate. Ein Familien⸗Abend im „Deutschen wie „W. T. B.“ berichtet, einen Trinkspruch aus, in thal: Herr Matkowsky; Gertrud: Frau Hedwig: Frau Hof' schloß die Reihe der Festveranstaltungen würdig ab. welchem er mit hoher Befriedigung hervorhob, daß Ver⸗ —“ 21,60 22,20 22,60 22,70 von e Bertha von Bruneck: Fräulein Lindner; Armgart: —— itreter des hochentwickelten ersten Gemeindewesens des Deutschen Offenburg. 22,00 22,50 Fräulein Poppe; Johannes Parricida: Herr Ludwig. Der Berliner Hauptverein für Knaben handarbeit Reiches hierher gekommen seien, um die hiesigen Eimichtungen Braunschweig 21,00 21,00 21,60 21,60 Im Schiller⸗Theater beginnt am 28. d. M. das 4. Abonne⸗ hat an die Schulen sein diesjähriges Sommer⸗Programm versandt. zu studieren. Gleichzeitig dankte er für die Freundlichkeit, mit welcher Brumath eg. 21,00 21,50 ments⸗Quartal dieser Spielzeit. Anmeldungen für neue Abonements In den fünf Schülerwerkstätten, die der Verein mit städtischer und Berlin der ungarischen Hauptstadt wiederholt an die Hand gegangen Diedenhofen B Ees 22,40 22,60 werden bis dahin sowohl in der Billet⸗Abtheilung des Schiller⸗Theaters] staatlicher Unterstützung unterhält, werden Knaben vom 7. Lebensjahre sei. Namens der Gäste antwortete Stadt⸗Baurath Krause, dankte Breslau 13,70 15,70 18,80 19,90 sowie in der Trautwein'schen Buchhandlung entgegengenommen. ab an schulfreien Nachmittagen Mittwochs und Donnerstags unter für den freundlichen Empfang und trank auf das Emporblühen der 8 8 Neuß 20,00 20,50 21,00 21,60 Nissel's historisches Lustspiel „Ein Nachtlager Corvin's“ kommt Leitung kundiger Lehrer in solchen Handarbeiten geübt, die ihren Nei⸗ ungarischen Hauptstadt. 8 morgen zur Wiederholung. gungen und Fähigkeiten entsprechen. Für die Kleineren dienen die Vorstufen 1 1 ge n. Im Thalia⸗Theater bringen die Tegernseer am Donners⸗- mit Papier⸗, Karton⸗, und Stäbchenarbeiten oder leichten Holz⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 12,90 13,00 14,50 14,50 Tilsit. . 8 . 12,86 14,14 ——* E 3820 1880 13,60 h662 8 897 Wetterbericht vom 18. April, Mittwoch: Im weißen Rößl. u“ 1 3 e 8 Uhr Morgens. G Theater. Donnerstag: Im weißen Röfßl. . gS * 1; EEE1113 Brandenburg S. 8 13,60 14,60 W Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Freitag: Im weißen Rösßl. deutschen Gesammt⸗Ensembles des Ernst 8 Schwiebus. . . 2* 18g e. babe. 1S. DPbeb g. 8 1“ VVWE“ am barc. 15 9. Fkettin . 888 14,20 14,30 piel in ufzügen. ichtung von o Julius Se: 8 ustige Hamburg. roße Volksposse mit Gesang reifenhagen .. 376 . Bierbaum. Musit von Ludwig Thuille. Die „Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a./5. luf Tanz in 5 Bildern von G. Okonkowskt. Pyritz. . 8 12890 14⁴⁷ Rose von Schiras. Ballet⸗Idylle nach einer Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Die Musik von H. Groth. In Scene gesetzt von Stargard i. P.. 12,75 13,25 13,25 erzählenden Dichtung von H. Ploch von Emil Graeb. Freuden der Häuslichkeit. Schwank in 3 Akten W. Biel. Anfang 7 ½ Uhr. Schivelbein.. 1 8 a. Musik von Richard Eilenberg. Anfang 7 ½ Uhr. von Maurice . Deutsch von Benno Mittwoch: Das alte lustige Hamburg. Dramburg. 15,25 13,50 13,75 Schauspielhaus. 102. Vorstellung. Wilhelm Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ Neustettin 1520 13,80 14‧20

. G 5 jodri burg. Anfang 7 ½ Uhr. . ebvb— Kolberg . . Senle, z⸗chan Fien in, bnn fzügen von Friedrich dendeschen folgende Tage: Die Freuden der Köslin 14,00 Mittwoch: Opernhaus. 99. Vorstellung. Odysseus Hau eit. ilien⸗ Schlawe.. Hrntebe. Naustrragzäit in 1 Veffvel und Familien⸗Nachrichten. hrmneleburg 3 Akten. ung un usik von August Bungert. ; bt: B 8 1 4 to Anfang 7 ½ Uhr. Belle⸗Alliance. Theater. BelleAllianeestr./-s. Berloht: ashel⸗ Fin RPifer nit, Hen) Berichne. Bütow . Schauspielhaus. 103. Vorstellung. Anno Dienstag: Kaiser und Galiläer. Welthistorisches Cécile Ilges mit Hrn. Hauptmann Barnewigz Bromberg dazumal. Ein deutscher Schwark in 3 Auf⸗ Schauspiel von Henrik Ibsen. (Paul Wiecke, a. G.) (Köln). Frl. Gertrud⸗Huberta Triepcke mit Namslau zügen (theilweise mit Benutzung eines alten Anekdoten⸗ Mittwoch: Die Herrin ihrer Hand. Hrn. Majoratsbesitzer Tassilo Kleist von Bornstedt Trebnitz. stoffes) von Carlot Gottfrid Reuling. Madame Donnerstag: Kaiser und Galiläer. (P. Wiecke (Berlin— Hohennauen). Frl. Elfriede Härche Obleu. Dutitre. Ein Stückchen aus Alt⸗Berlin von a. G.) mit Hrn. Chemiker Dr. phil. Hilmar Hecker Priegs.. Ludwig Makowski. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Zum ersten Male: Robert und (Frankenstein i. Schl.). Febfrssnere

Bertram. eusalz a. O. 1 Verehelicht: Hr. Hermann Baron von Normann Deutsches CTheater. Dienstag: Der Biber⸗ Sonnabend: Robert und Bertram. mit Frl. Cr. E. ermann (Warmbrunn i. 8nn8⸗ Fallan. 85 pelz. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Hr. Rittergutsbesitzer und Sec.⸗Lieut. d. d Bunzlau. 1 Mittwoch: Johannes. Residenz-Theater. Direktion: Theodor Brandt. Günther von Behr mit Frl. Franziska von Levetzow Goldberg b Donnerstag: Gyges und sein Ring. Dienstag: Der Fall Corignan. Schwank in Schlagtow- Rostock i. Meckl.). Hr. Prem.⸗ IEö 8 . 88 b ee F I Fasepghe 8 18 88 188 Anna es Hoyerswerda . Uebersetzt un r die deutsche Bühne bearbeitez eboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. von Bardeleben . Berliner Theater. Dienstag: Die Motte von Benno Jacobson. Anfang 8 Uhr. (Bochum). Hrn. Landrath Kreth (Gumbinnen). Seees

Chemnitz. 753 Nebe burger. (Georg Engels, a. G.) Anfang 7 ½ Uhr. Neisse .. Bhermn 2 752 S öer.⸗ 9 1 8 2 —— 22 fang 7 ½ Uh Mittwoch und folgende Tage: Der Fall Corignan. I Heligg 5de bgJene. Halberstadt

Wien.. 755 bedeckt Donnerstag: Die Mottenburger. 8 ilenburg Breslau. 754 SO I bedeckt Nühschs äasfäcävchs Theater Unter den Linden. Dienstag: Pe. HeI angenfr). (Zichdes⸗ Rittergutsbesitzer Erfurt.

ge d'Aix. g8. 1es bed. G 8 Mit neuer Ausstattung: Der Opernball. Operette : Rizza ... 751 O wolkig vethe⸗Theater. Bhf. Zoologischer Garten. in 3 Akten nach dem Lustspiele Bi Re herett⸗ Gestorben: Hr. Ober⸗Rechnungskammer⸗Vize⸗ Goslar. Treöst 56 756 Regen Fantsir Sa nDfenstog: Ein Sommernachtstraum. von Loon und Waäldber⸗ Reufst 1 9 8 6 ar Präsident a. D. Hermann Messerschmidt (Potsdam). 4 8 euberger. in Scene gesetzt von Julius Fr. e.

Uebersicht der Witterung. Mittwoch: Der Veilchenfresser. dir ent: Herr Leevel ge sher Korglanyi.

e Anfa .

Ein Minimum, nordostwärts fortschreitend, liegt: Donnerstag: Der Hüttenbesitzer. r. Fletes 888 b Ser Säfern e 5 Fecsegotaig mt Miittwoch: Der Opernball. Verantwortlicher Redakteur: . eem Hochdruckgebiet über Nordrußland starke Winde ; aus östlichen Richtungen im südlichen Ostseegebiet. Schiller. Theater. (Wallner Theater.) 1 Direktor Siemenroth in Berli 1 Fteachn Eine neue umfangreiche öe über 22 Pületag⸗ Ein Nachtlager Corvin’s. Anfang 2e ee Leaes Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Regensburg Britischen Inseln. In Deutschland, wo e 5 heater.) Dienstag: astspiel des Oberbayri⸗ lags⸗ 5 Temperatur etwas unter dem Mittelwerth liegt, ist Mittwoch: Doppelselbstmord. Anfang 8 Uhr. chen Bauern⸗Ensembles P. Tegernseer, unter Drne der, herdden Nucbrucerehen 1-- Sec 8 Meißen das Wetter trübe und regnerisch. In Nordschweden, Donnerstag: Brand. Anfang 8 Uhr. eitung des Herrn Direktor Rudolf Opel. Die S Plauen j. V. Finland und im Innern Rußlands herrscht Frost⸗ Haberer. Bauernkomödie in 5 Akten (6 Bildern) Acht Beilagen

vxi autzen .. wetter. eö““ Lessin g-Th eater. Dienstag: von Michagel Hirsch. In Scene gesetzt von M. Hirsch. (einschließlich Börsen⸗Beilage). (739 )

. *

8

ressp. llim

40 R.

a

Stationen. Wind. Wetter.

Celsius

Temperatur —,— 58S9.

in 9 28

59° C.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres

red. in

heiter bedeckt wolkenlos Schnee wolkenlos wolkenlos bedeckt bedeckt

Belmullet.. 753 NNW Aberdeen.. SO Christiansund 766 SO Kopenhagen. 759 O Stockholm. 769 OSO

aparanda. 775 S

t. Petersburgs 775 SSO Moskau.. 779 SO

Cork, Queens⸗ toww 752 NNW Cherbourg. 756 S er. 758 ℛO 757 ℛS amburg. 755 NNW winemünde 755 OSO Neufahrwasser 759 O Memel 763 OSO 3 bedeckt

5— qq1VTT 8 bed. arlsruhe. 752 % edeckt

Wiesbaden 753 wolkig München. 750 wolki

—2 &

00

‿8

d08SASSS

*n *

2

SSbbEISSn

80 b0

Regen heiter

bedeckt bedeckt Nebel Regen bedeckt

. 2

*₰ 1vu2

o o po o

oo cocoboc-hde S

S. * ⁸+ ½ pEEE

S.

O 229SoISES;nNSʒOOOoO GOOocUe; O0O

S. *

—,— 9⁸ *n

S.

665 £8/ F

ʃ

SboS

8 eisten Anfang 7 ½ Uhr. Heidenheim. Rößl. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Ravensburg ETTT111ö1“

UͤIII1“