Castle' ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southampton abgegangen. D. „Tintagel Castle“ hat am Sonnabend auf der Dr. Ausreise die Canarischen Inseln passiert. D. „Harlech Castle“ ist am Freitag auf der Heimreise von Kapstadt abgegangen.
Rotterdam, 18. April. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Obdam“, von New⸗York n. Rotterdam, ist am Sonnabend Vm. von New⸗York abgegangen. D. „Rotter⸗ dam“, von New⸗York nach Rotterdam, hat heute Vorm Literd .X4X“ C166“
10,48 Nm. wird erst um 10,24 nach Berlin abgelassen. — Der bisher um 5,15 Nm. nach Berlin fahrende Vorortzu⸗g wird erst um 6,22 von Erkner abgelassen. — Der bisher um 5,22 Vm. nach Tegel ab⸗ elassene Vorortzug wird bereits 5,42 n vom Stettiner Bhf. ab Sn orortzug wi Stettin⸗
Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Altona vom 1. Mai enthält gegenüber dem gegenwärtigen Winter⸗ Fbrvlar folgende wesentlicheren Aenderungen: Neue Züge:
ie Schnellzüge 11 und 12 zwischen Hamburg und Berlin, ab Berlin 6,30 VBm. in Hamburg 10,06; ab Hamburg 8,22 in Berlin 11,28 Abd. Personenzug 397, Hamburg ab 10,25 Abd., Friedrichs⸗ ruh an 10,42 Abd. Personenzug 402, Perescherg⸗ ab 11,22 Abd., Hamburg B an 12,12 Nachts. Die Personenzüge 576 und 573 zwischen Hamburg und Kiel, ab Hamburg 6,29 in Kiel 9,15 Vm., von Kiel 10,28 ab in Hamburg 1,41 früh. Der Bäderschnellzug 54 “ (Jübek —- Husum — Hoyer Schleuse) ab Ham⸗ urg 1,39 Nm. in Neumünster 3,10. Schnellzug 24, Neumünster ab 3,00 N., Flensburg an 4,39 N., bildet ab Neumünster die Fortsetzun des Schnellzugs 34 Hamburg-Kiel. Personenzug 751, Flensburg a 9,32 V. Neumünster an 12,06, in Neumünster anschließend an Zug 575 Kiel —-Hamburg. Die Bäder⸗Schnellzüge 54 und 55 zwischen Jübek und Neumünster ab Neumünster 3,15 Nm., ab Schleswig 5,34. Die Sommer⸗ und Bäder⸗Schnellzüge 12, 52, 54, 55, 81, 82, 573, 576 zwischen Hamburg und Blankenese. Die Schnellzüge nach und von den schleswigschen Nordseebädern zumeist wie im Vorsommer. Der Bäder⸗Schnellzug 52 Hamburg— Hoyer Schleuse um 6,44 V. von Hamburg Kl. In Altona wird dieser Zug den Anschluß von dem Nacht⸗Schnellzug 750 Frankfurt a. M. — Hamburg —Altona auf⸗ nehmen. Die Sommerzüge zwischen Kiel⸗Neumünster und Eutin ꝛc. — Andere Aenderungen im Fahrplan bestehender Züge. Der Personenzug 752 Flensburg⸗Vamdrup, Flensburg ab z. Z. 9,30 V., wird nicht mehr mit dem Zuge 822 Flensburg-— Niebüll vereinigt bis N-S Weiche fahren, sondern der bisherige Zug 754 (neu 752) Neumünster —-Flensburg, Flensburg an 9,54 V., wird 9,59 V. von direkt nach dem Norden weiter fahren. Zug 1014 wird 7 Minuten früher von Husum fahren und 22 Minuten früher in Tondern eintreffen. Der Zug 1223 — Tondern ab Hvidding 7,21 Vm. wird 16 Minuten früher fahren und den Anschluß n den Bäderschnellzug 51 Hoyer Schleuse — Tondern—Altona er⸗ reichen. Der Frühzug 1061 Heide — Neumünster ist beschleunigt und Ferreicht durch um 2 Stunden 29 Minuten frühere Ankunft in Neu⸗ münster 7,06 V. den Anschluß an Züge nach Hamburg, Flensburg, iel, Eutin und Oldesloe. “
besonderer Berücksichtigung neuerer Methoden. Referenten: ro Dunbar See. Füwik⸗Ingenlenr H. A. Röchling Ee Pref 2 reitag, den 16. September: V. Ueber die regelmäßige Wohnungs⸗ auffichtigung und die behördliche Organisation dieser Aufsicht Referenten: Medizinal⸗Rath Dr. Reincke (Hamburg), Ober⸗Bürger⸗ meister Dr. Gassner (Mainz), Beigeordneter Marx (Düsseldorf). — Näheres über die die Leitsätze der Referenten .19 den Mitgliedern um die Mitte des Monats. August mitgetheilt werden.
Die „Deutsche Gesellschaft für volksthüm liche Naturkunde“ veranstaltet morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, im Bürgersaale des Rathhauses einen öffentlichen Vortragsabend. Herr Professor Dr. W. Marshall aus Leipzig wird „über den Einfluß der Hochgebirge auf die Verbreitung der Thiere“ sprechen.
Der Nachtrag zum Jahrgang 1898 des „Adreßbuchs ü Berlin und seine Vororte“ gelangt von heute ab zur üeofür Das Buch wird allen Besitzern des Jahrgangs 1898 in der Haupt⸗ Expedition des „Berliner Lokal⸗Anzeiger“ (SW., Zimmerstraße 39/41) und in dessen sämmtlichen Filial⸗Expeditionen bis Ende Mai d. J. unentgeltlich verabfolgt.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
Berlin, Dienstag, den 19. April
Theater und Musik.
1 LE Schauspielhaus. ““ „Anno dazumal“, ein deutscher Schwank in drei Aufzügen von Carlot Gottfrid Reuling, erzielte gestern Abend bei seiner ersten Aufführung auf der Königlichen Bühne einen vollen Heiter⸗ keitserfolg. Das Stück spielt, wie der Zettel besagt, in einer „freien deutschen Reichsstadt im Jahre 1830“. Mit fröhlicher Laune wird vor den Augen der Zuschauer ein Zeitbild entrollt, in welchem die Freude der guten Bürger am soldatischen Spiel mit ihren fried⸗ lichen Beschäftigungen immerwährend in Widerstreit geräth. Die Bürgerwehr nimmt in der Schätzung der Bewohner der Reichs⸗ stadt einen hervorragenden Platz ein. Sie sind stolz auf Rang und Würden in ihrer militärischen Organisation und unter ützen
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Qualität gering mittel gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Durchschnitts⸗ Am vorigen Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage V
Menge b
8 werth 8n ““ 1 Doppel⸗ zentner
Durch⸗ schnitts⸗ preis
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 1 1 1 n der alten, ia“ 1 raße) hi 8 1 gern den Eindruck ihrer äußeren Erscheinung durch eine bunte 11“ Kr G Da Seh nrkend 2* eg — 8 88 Uniform, besonders wenn es den Sturm auf Mädchenherzen und mittlere Japan“ (von Nagasaki bis Nikko) Weizen. ilt; aber diese eifrigen Mitglieder der Bürgerwehr vergessen ebenso DDer Vortragende, ein gründlicher Kenner des astatischen 19,00 chnell ihren soldatischen Rang und Dienst, wenn ihre Bequemlich⸗ Inselreiches, hat schon früher an derselben Stätte über 19,25 keiten und ihre Familienverhältnisse in Frage kommen. Aus diesem Tand und Leute Japans interessante Mittheilungen gemacht. Auch 18,20 Zwiespalt des Verstandes und des Herzens der Kleinbürger ergeben sich dieses Mal erläuterte er seinen fesselnden Vortrag durch eine Reihe 19,50 viele lustige Scenen, deren harmlose Heiterkeit durch den an⸗ von wohlgelungenen Projektionsbildern, größtentheils nach kolorierten 19,60 hömelades Vhreestgen. Sirlc I “ Meänenface eigenen Aufnahmen an Ort und Stelle. Der Vortrag fand gleich 17,50 e ar u e reichsstädtische frü b Hürgerzehr die Uh⸗ En seiner 8. z h 85 vüm so dem früheren, lebhasten Beifall. 1988 eher geschehen, als Herr Vollmer in der Rolle des Rathsbu inder⸗ Die Expedition der „Illustrierten Zeitung“ 1 86 meisters 18 Majors der Hö ges Fhhenadiete Peter Winkelhuber, im hat eine Erbet von des ästficttetftheng: geHih Zice Epebei) 19,89 Vordergrun 8 nd und se 1f feinen Humor auch da funkeln ließ, erscheinen lassen, deren Abbildungen dem genannten Blatte entnommen Oppeln 17,90 19,00 wo die D 8 ung flekehe versagte. Neben ihm zeichneten sind. Sie zeigen eine Ansicht des Hafens, die Kriegsschiffe in der See lan. 21,40 21,40 sich Frau Schramm a 5 Nungfer Lisette, des Bürgermeisters Bucht, die Gouvernementsgebäude, das Artillerielager ꝛc., zum theil Neuß . Haushälterin, Herr erländer als dieser Bürgermeister, mit figürlicher Staffage. Postkartensammler seien auf diese neue Roggen. interessante Kollektion, welche ein kleines Panorama der deutschen Er⸗ 14,20 1889 13,75 14,25
Fräulein Hausner als Gretel und Herr Hertzer als Fritz Winkelhuber darstellerisch aus. — Dem Schwank folgte das werbung in Ost⸗Asien bietet, aufmerksam gemacht. — 14,20 14,00 14,30 14,40
von den Aufführungen im Neuen Königlichen Opern⸗Theater bekannte „Stückchen“ aus Alt⸗Berlin „Madame Dutitre“ von Ludwig G 1 18 veschem Fran 29 alte IE dem 14,60 b .“ “ ersten Viertel dieses Jahrhunderts mit ihren noch jetzt bekannten 70 — Bremen, 18. April. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. W vorten de b 8 14,70 14, Dampser:Sqale: 16. Äpril Mittags v. New⸗York n. d. Weser] Witworken derb komisch charakterfiere I“ abgegangen. 4 „ — 19. April. (W. T. B.) Dampfer „Kaiser Wilhelm der 1980 . Große“, v. New.York kommend, hat am 18. April Nm. die Reife 14,99 15,30 von Plymouth n. Bremen fortgesetzt. „Ellen Rickmers', v. Gal⸗ 12,70 12,80 veston kommend, 18. April Nm. a. d. Weser angek. „Roland“, v. 17,18 18,00 Baltimore kommend, 18. April Vm. Scilly passiert. „Bremen“, 18,00 n n. New⸗York best., 18. April Mrgs. Dover passiert. „Mainz“, 14,30 15,10 n. Brasilien best, 18. April Vm. in Oporto angek. „Weimar“, 14,90 14,90 n. Australien best., 18. April Mrgs. in Genua angekommen. G st e Kaiser Wilhelm II. 18. April Nm. v. Gibralta! Reise n. L“ New⸗York fortges. „Bayern“, v. Ost⸗Asien kommend, 16. April in 192 1699 15,20 15,60 15,25 15,50 14,80 15,30 13,40 14,00
Aden angekommen. Hamburg, 18. April. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ 1 Hamburg kommend, ist am 14,90 15,80 15,80 17,00
Linie. Dampfer „Patria“, von alabria“, requirierte Hilfsmaschine fuhr in die hintersten Wagen des Striegau 14,50 15,50
Sonnabend Abend in New⸗York angekommen. D. „C von kommend, ist am Sonnabend in St. Thomas ein⸗ hinein. Acht der letzteren wurden beschädigt, acht Passagiere schwer, fünf leicht verletzt. 8 Löwenberg 11u6“ 11,50 12,00 “ .“ Oppeln. . 18,80 S 8 8 19,06
getroffen. London, 18. April. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer ist gestern auf der Ausreise in der Delagoa⸗ 18 Aalen.. 18,64 Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Riedlingen 15,20 15,80 Hafer.
„Arundel Castle“ Bai angekommen. D. „Doune Castle,“ ist gestern auf der Aus⸗ reise in Kapstadt eingetroffen. D. „Dunottar Castle'’ ist heute Breslau. 14,60 14,80 Goldap. 14,25 14,75 1I1I1I“ 1 16,00
auf der Heimreise in London angekommen. D. „Tantalon Posen. 1480 15,00
“;“ Krotoschin. 223. 1588 Ostrowo. . 1½ 8 00 Crone a. B.. 12¼ 18,90 b1“ EIöö1ö6“ Löwenberg 1988 16,00 In . 75 — Fehe 15,z8 1889 Riedlingen . . . 1948 15,30 Breslau. 8 bsas 14,70
Neuß. 1 schschnittspreis wird aus d bgerundeten Zahlen berechnet. “ 1 r un t volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den una n 88 Eie — Sia 1n .ec. eee Perh. he Heellee v.bnce ei reis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
19,00 19,25 18,50 19,50 19,70 17,50 19,50 20,00 19,80 16,50 20,10 22,00
18,80 18,75 17,90 19,25
Lissäa..
Ostrowo 5 16,75 vZ . 17,15 Strehlen i. Schl. 18,40 Striegau 8 8 18,80
14,40 14,25 14,50 14,60 14,60 14,80 14,00 15,30 15 50 15,30 12,80 18,00
15,50 15,40
Geestemuünde, 18. April. (W. T. B.) Nach einer hier ein⸗ 8 Fee; en 18 ver biesise Fischdampfer e 812 dis sxir
erwig“ bei der Inse and untergegangen. ermut - 1]
ist die Besatzung, bestehend aus 13 Mann, ertrunken. 8 Ostrowo. . .
Pöeeneaa. Bchr . Köln, 19. April. Amtlich wird bekannt gemacht: Gestern Strehlen i. 3 Nachmittag 5 Uhr ist der Güterzug 929 nach der Ausfasrfterg dem Bahnhofe Ehrenbreitstein infolge von Arbeiten zur Geleise⸗ dhe erg Ausbesserung, bei der die vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen Oppe 9
nicht beachtet worden sind, entgleist. Ein Bremser wurde verletzt. Fisn 8
Beide Geleise waren gesperrt. Der Materialschaden ist erheblich. ingen — Ein Geleise ist heute Mittag wieder frei geworden. Die Untersuchung Breslau. ist eingeleitet worden.
„Karlsbad, 19. April. (W. T. B.) Das Dach des rechten Flügels sowie der Rückseite und der Thurm des Kaiserbades sind abgebrannt. Die Entstehungsursache des Brandes ist unbekannt.
Moskau, 19. April. (W. T. B.) Ein von hier nach Saratow abgegangener Personenzug erlitt in der Osternacht bei der Station Lijuberiecy einen Unfall. Die wegen Beschädigung der Lokomotive
Im Königlichen Opernhause geht morgen August Bun⸗ gert's Musik⸗Tragödie „Odysseus' Heimkehr“ in Scene.
—Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Reuling's Schwank „Anno dazumal“ unter Mitwirkung der Damen Schramm und Hausner und der Herren Vollmer, Hertzer, Oberländer, Purschian, Link, Hübener, Arndt und Eichholz wiederholt. Fherauf folgt „Madame DPutitre“ mit Frau Schramm in der Titelro
Mannigfaltiges.
Der Deutsche Verein für öffentliche LbE pflege hält seine dreiundzwanzigste Versammlung in der Zeit vom 14. bis 17. September d. J. in Köln ab. Für die Tages⸗ ordnung sind folgende Vorträge in Aussicht genommen: Mittwoch, den 14. September: I. Reichsgesetzliche Regelung der zur Be⸗ kämpfung gemeingefährlicher Krankheiten erforderlichen Maßregeln. Referent: Regierungs⸗ und Mevbizinal⸗Rath Dr. Rapmund (Minden). II. Die öffentliche Gesundheitspflege im Eisenbahnbetriebe. Referent: Bahnarzt Dr. Blume (Philippsburg in Baden). — Donnerstag, den 15. September: III. Baubygienische Fortschritte und Bestrebungen in Köln. Referent: Geheimer Baurath Stübben (Köln). IV. Die Behandlung städtischer Spüljauche mit
14,00 13.25 16,00 15,50 15,40 14,00 15,80 17,40 15,50 12,00
19,06 16,90
Strehlen i.
8
(Fortsetzung des
14,80 14,75 16,00 15,00 15,80 4, . 15,20 15,00 16,00 .
1,80 15,40 15,50 16,20 15,57 15,50 1 15,42 15,20
15,80 15,20 14,86
Wetterbericht vom 19. April,
zügen (theilweise mit Benutzung eines alten Anekdoten⸗ 8 Uhr Morgens. gerng
stoffes) von Carlot Gottfrid Reuling. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. — Madame Dutitre. Ein Stückchen aus Alt⸗Berlin von Ludwig Makowski. Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 100. Vorstellung. Wilhelm Tell. Große Oper in 4 Akten von Rossini. 2 nach dem Französischen von Theodor Haupt. Ballet von Paul e“ (Tell: Herr Lassalle, von der Großen Oper in Paris, als Gast.) 1 Anfang 7 ½ Uhr. Preise der Plätze: Fremden⸗Loge 12 ℳ, Orchester⸗Loge 10 ℳ, Erster Rang Balkon und Loge 8 ℳ, Parquet 8 ℳ, Zweiter Rang Pro⸗ sceniums⸗Loge 6 ℳ, Zweiter Rang Balkon und Loge 5 ℳ, Dritter Rang Balkon und Loge 3,50 ℳ, Vierter Rang Sitzplatz 2 ℳ, Stehplatz 1 ℳ.
Schauspielhaus. 104. Vorstellung. Zum ersten
ale; Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Aufzügen von Franz und 9 von Schönthan. (Emanuel Striese: Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. 8
Donnerstag und folgende Tage: Die Freuden der Häuslichkeit. Se Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthüm⸗ lichen Preifen: Aschermittwoch. 7½ Uhr. — Donnerstag: Der Opernball. 1
Belle-Alliance-Theater. Belle⸗Alllancestr.8. 1 Mittwoch: Die Herrin ihrer Hand. Schauspiel fa- Vt . in 8 von 85 v. Wildenbruch. Anfang 8 lhr. 1 s G E“ “ ag: Kaiser und Galiläer. (P. Wiecke schen B Luern⸗Ensembles d. egernseer, unter “ M“ Leitung des Herrn Direktors Rudo pel. Die si n Zum ersten Male: Robert und Haberer. Bauernkomödie in 5 Abolf (6 Bildern)
. von Michael Hirsch. Anfang 7 ½ ÜUhr. Sonnabend: Robert und Bertram. Donnerstag: Zum ersten Male: Das Zimmer⸗ festl. Bauernposse mit Gesang und Tanz von A. Schäfer. 8
von Léon und Waldberg. Musik von Richard Heuberger. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang
p im
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur Celsius 5 °C. = 4“⸗R.
in 2
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Mill
Z wolkenlos 4 bedeckt 3 wolkenlos 2 Regen 8bedeckt 2 wolkenlos 2 Schnee
Belmullet.. 759 Aberdeen 761 Christiansund 766 Kopenhagen. 756 Stockholm . 763
aparanda. 774 St. Petersburg 770
Cork, Queens⸗
toww 760 Cherbourg. 757
1(167652 759 Hamburg 68 Swinemünde 75 Neufahrwasser 752 Memel . 754
8— 760 arlsruhe .. 762 SW
15,50 15,70
—- —dSEn o
Residenz-Theater. Direktion: Theodor Brandt. Mittwoch: Der Fall Corignan. Schwank in 3 Akten von Georges Rolle und Jean Gascogne. Uebersetzt und für die deutsche Bühne bearbeilet von Benno Jacobson. Anfang 8 Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Der Fall Corignanu.
Theater Unter den Linden. Mittwoch:
Mit neuer Ausstattung: Der Opernball. Operette in 3 Akten nach dem Lustspiele „Die Rosa⸗Dominos“
1 heiter
3 wolkig 1 wolkig 2 bedeckt 2 bedeckt 3 bedeckt 2 heiter
2 bedeckt
2bedeckt 4 Dunst
Central. Theater. Alte Jakobstraße 30. Nur bis 1. Mai. Mittwoch: Gastspiel des platt⸗ deutschen Gesammt⸗Ensembles des Erust Drucker⸗Theaters aus Hamburg. Das alte lustige Hamburg. Große Volksposse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von G. Okonkowskt. Musik von H. Groth. In Scene gesetzt von W. Biel. Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Das alte lustige Hamburg.
5— ☚ — 00
ion 74,00, Ital. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonb. 81,30, 3 2% 19 ,09,,8. 93,60, Italiener 91,40, Nationalbank 144,90, Northern ific 58,90. Pacisie es,⸗ 18. April. (W. T. B.) Rüböl loko 55,00, pr. Ok⸗ 20. “ —. X. B) 30% Sägs Rent 96 70 g.
Dresden, 18. April. deutsche Kreditb. 209,50, Dresd. Kreditanstalt 136,00, Dresdner Bank
Deutsches Theater. Mittwoch: Johauues. Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Gyges und sein Ring.
Freitag: Johannes. b
4 ½ % der “ 2 h gersan wurde ge⸗ nehmigt und dem Vorstande Entlastung ertheilt.
Ctettin⸗ 18. April. (W. T. B.) Spiritus loko 50,00 Gd.
Breslau, 18. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles.
3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 100,10, Breslauer Diskontobank 122,25,
Breslauer Wechslerbank 111,00, Schlesischer Bankverein 145,50,
Breslauer Spritfabrik 155,00, Donnersmark 158,10, Kattowitzer
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks —8 g8 v und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 12 859, nicht recht⸗ itig gestellt keine Wagen. 8 1” 8
8 880 880
3 ½ % do. Staatsanl. 100,70, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00,
Wiesbaden 761 NW München. 762 W Chemnitz. 760 WNW Berlin 758 WNW Wien.. 759 W Breslau.. . 756 W Ile d'Aix .. 760 Nizza 6 762 eiter hö76765 still bedeckt
Uebersicht der Witterung.
Das Minimum, welches gestern über Bayern lag, ist nordostwärts nach der pommerschen Küste fort⸗ geschritten und veranlaßt in Wechselwirkung mit einem über Nordskandinavien lagernden Maximum Feenssche Winde über der mittleren Ostsee. Die Devpression über den Britischen Inseln scheint sich nach und nach auszugleichen. In Deutschland ist Freitag: ei schwacher Luftbewegung das Weiter trübe und g Uhr. ag: älter; pielfach ist Regen gefallen. Aufklarendes hr. Wetter demnächst wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
——
2 bedeckt 4 wolkig 3 bedeckt 4 Regen 3bedeckt 4bedeckt
WSW 4 heiter 1
— SnmCnSOCONSOUOSNSCDS⸗
—'—
Kantstr. 12. Anfang 7 ½ Uhr.
— 80
Theater. .“
Königliche Schauspiele. Mittwo Opern⸗
. 99. Vorstellung. Odysseus“ Heimkehr. bhucit, Tragsdie in 1 Vorspiel und 3 Akten. Dichtung und Musik von August Bungert. Anfang 7½ Ühr. zölha
8 haus. 103. dazachaae Sin deutsche
Vorstellung. Anno Jacobson. In
Schwark in 3 Auf⸗
Lessing-Theater. Rößl. Anfang 7 ½ Uhr. “ FEe Im weißen Rößl.
Freitag: Im weißen Rößl. Sonnabend: Im weißen Rößl.
Nenes Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Freuden der Häuslichkeit. von Maurice Fenneqnn.
burg. Anfang 7 ½
Berliner Theater. Mittwoch: Die Motten⸗ burger. (Georg Engels, a. G.) Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Die Mottenburger.
Freitag (32. Abonnements⸗Vorstellung): Zum ersten Male: Die Nothlüge.
Goethe-Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Mittwoch: Der Veilchenfresser.
Donnerstag: Der Hüttenbesitzer. Freitag (33. Abonnements⸗Vorstellung): Zum ersten Male: Onkel Bönkost. (Georg Engels, a. G.)
Schiller ⸗Theater. Mittwoch: Doppelselbstmord. Donnerstag: Braud. lin Nachtlager
(Wallner ⸗Theater.) Anfang 8 Uhr. g 8 Uhr.
orvin’s. Anfang
Mittwoch: Im weißzen
8 8 8
Schiffbauerdamm 4 a./5.
Mittwoch: Die
Schwank in 3 Akten
Deutsch von Benno
82. gesetzt von Sigmund Lauten⸗ r.
[5421]
8
“ 1 8 Gestern verstarb nach kurzer Krankheit Ober⸗Rechnungskammer
der sowohl durch die
Potsdam, den 16. April 1898.
Familien⸗Nachrichten.
1T1W11“
im 83. Lebensjahre der früh
derr YHermann Emil August
Ritter des Rothen Adler⸗Ordens 2. Klasse mit dem Stern. Wir betrauern in dem Entschlafenen, der
Rechnungskammer W“ hat, einen hochverehrten und allgemein geschätzten ehemaligen Amtsgenossen,
auterkeit und Liebenswürdigkeit seines Charakters, als
geistige Begabung, seine umfassenden Kenntnisse und seine unermüdliche Pflichttreue während seiner Amts⸗
thätigkeit segensreich gewirkt und sich ein dauerndes, ehrendes Andenken unter uns gesichert hat.
ruf. Messerschmidt,
mehr als 27 Jahre dem Kollegium der Ober⸗
durch seine hervorragende
Die Mitglieder der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer und des Rechnungshofes des Deutschen Reichs. 8
Verlobt: Frl. Marie von
itzewitz mit Hrn. Peter von Kähne a. d. H. Iihen (Techlipp — Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Walter von Köller (Schwenz). — Hrn. Major a. D. Grafen von der sten “ — Hrn. Frhrn. von la v tarkenfels (Oberkirch i. B.). — Hrn. Oberst Klockmann (Posen). — Eine Tochter: Hrn. Kammerherrn Frhn. von Nagell Schloß Gartrop). Gestorben: Der mexikan. Geschäftsträger Hr. Fre⸗ derico Larainzar (Berlin). — 2 Richard Baron d'Orville von Löwenclau 82 chenbroda). — Hr. Dr. phil. Hermann Lessing (Berlin). — Hrn. Fritz von Langenn Sohn Gustav⸗Günther (Neustrelitz). — Hrn. Manfred von Uechtritz u. Steinkirch Sohn
Siegfried (Naselwitz). — Verw. Fr. 8 Marie von Wißmann, geb. Schmidt (Wiesbaden,.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilageh, sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des vff lichen v- n⸗ (Kommanditgesellschaften auf
Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 12. bis 1 — 1898.
18. April die
ungen.
eim Koͤniglichen Amtsgericht I Berlin standen am de 8 areen mt vrS deie Verstetcegng.; manuelkirchstraße 16, dem pensionierten Beamten t gehörig; Fläche 8,74 a; Nutzungswerth 11 900 ℳ; Meist⸗ bietender blieb der Regierungs⸗Referendar Bernhard Hoffmann zu Minden i. W. mit dem Gebot von 203 000 % — Am Weidenweg, Ecke Straße 47 b., dem Zimmermeister Jos. Braun gehörig; läche 9,5 a; für das Meistgebot von 170 000 ℳ wurde der Holz⸗ ändler Ludw. Busse zu Berlin Ersteher. — Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung des Grundstücks Flottwell⸗ straße 3, dem Rentier Wilh. Knorr gehörig. — Vertagt wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung des Grundstücks Rostocker⸗ straße 18, den Bauunternehmern J. Zobel und M. Wend gehörig.
— In der Hauptversammlung der Vaterländischen Lebens⸗ Ver icdn d. heeerseragnceg fchas zu Elberfeld berichtete der Vorstand, daß in 1897 2284 Anträge über 10 601 245 ℳ Kapital und 16 961,83 ℳ jährliche Rente zur Prüfung einliefen, daß hiervon 1888 Anträge über 8 490 878 ℳ Kapital und 15 061,83 ℳ jährliche Rente Annahme fanden. Der Reinzuwachs beziffert sich auf 1169 Versicherungen über 5 434 912 ℳ Kapital und 10 619 ℳ jährliche Rente. In der Unfallversicherungs⸗Abtheilung stieg die Jahresprämien⸗Einnahme auf 382 403 ℳ, in der Haftpflichtversicherungs⸗Abtheilung stellte sie sich auf 67 201 ℳ Die Gesammt⸗Einnahmen an Prämien und Zinsen beliefen sich auf 4 632 892 ℳ; an Versicherte und deren Hinterbliebene kamen in 1897 zu Auszahlung 1 685 538 ℳ und in den ersten 26 Geschäftsjahren zusammen 15 043 364 ℳ. Die Prämien⸗ Reserven und ⸗Ueberträge sind auf 18 708 930 ℳ angewachsen, die Gewinn⸗Reserven auf 1 547 411 ℳ und die Gesammt⸗Garantiemittel
etrugen Ende 1897 29 860 893 ℳ; sie sind gegen das Vorjahr um 2 120 249 ℳ gestiegen. Der Jahres⸗Ueberschuß beziffert sich auf 00 553 ℳ; hiervon entfallen auf die 81 000 ℳ gleich
175,50, Oberschles. Eis. 101,75, Caro Hegenscheidt Akt. 125,00, Oberschles. Koks 167,00, Oberschles. P.⸗Z. 158,00. Opp. Zement 165,00, Giesel Zem. 154,00, L.⸗Ind. Kramsta 151,00, Schles. Zement 220,50, Schles. Zinkh.⸗A. 238,00, Laurahütte 183,40, Bresl. Oelfabr. 95,50, Koks⸗Obligat. 102,40, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗
gesellschaft 132,00. . itus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Produkten markt. Spiritus pr. 0 .
Verbrauchsabgaben pr. April 68,40 Gd., do. 70 ℳ
1 il 48,70 Gd. 1 86 g, 18. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗
kl. 88 % Rendement 9,95 — 10,15. Nachprodukte exkl. 75 % “ 72˙2 1 e0. Ruhig. Brotraffinade I 23,25. Brot⸗ raffinade II 23,00. Gem. Raffinade mit Faß 22,87 ½ — 23,25. Gem. Melis I mit Faß 22,62 ½. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 9,05 bez., 9,07 ½ Br., pr. Mai 9,07 ½ Gd., 9,10 Br., pr. Juni 9,15 Gd., 9,17% Br., pr. Juli 9,22 ½ Gd., 9,25 Br., pr. Oktober⸗Dezbr. 9,30 Gd., 9,37 ½ Br. Still. Frankfurt a. M., 18. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,522, Pariser do. 81,00, Wiener do. 169,60, 3 % Reichs⸗A. 96,80, 3 % Hessen v. 96 94,20, Italiener 91,40, 3 % port. Anleihe 19,10, 5 % amort. Rum. 100,00, 4 % russische Kons. 102,90, 4 % Russ. 1894 67,60, 4 % Spanier 42,60, Konv. Türk. 21,30, Unif. Egvpter 108,00, Reichsbank 160,40, Darmstädter 158,00, Diskonto⸗Komm. 195,70, Dresdner Bank 157,10, Mitteld. Kredit 117,90, Oest.⸗Ung. Bank 782,00, Oesterr. Kreditakt. 299 t, Adler Fahrrad 281,70, Schuckert 253,20, Höchster Farbwerke 409,00, Bochum. Gußst. 209,50, Westeregeln 189,50, Laurahütte 183,00, Gotthardbahn 146,50, Mittelmeerbahn 95,00, Privatdiskont 3 ¾. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oest. Kredit⸗Aktien 299 ¾, ranz. 294 ½, Lomb. 65 ½, Gotthardb. 146,00, Deutsche Bank 195,10, isk.⸗Komm. 195,90, Dresdner Bank 157,20, Berl. Handelsges. 159,00, Bochumer Gußst. 210,30, Gelsenkirchen —,—, Harpener mieMer Hibernia —,—, Laurahütte 184,75, Ital. Mittelmeerbahn Mverih Schweizer Zentralbahn 136,90, do. Nordostbahn 99,30, do.
v
—,—, do. Bankverein —,—, Leipziger do. 188,50, Sächsische do. —,—, Deutsche Straßenb. —,—, Dresd. Straßenbahn 226,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschifffahrts⸗Ges. 289,50, Dresd. Bauges. 248,50.
Leipzig, 18. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 94,70, 3 ½ % do. Anleihe 100,65, Zeitzer Paraffin-⸗ und Solaröl⸗Fabrik 115,00, Mansfelder Kuxe 945,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 208,50, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 121,50, Leipziger Bank⸗Aktien 190,00, Leipziger Hypothekenbank 150,00, Sächsische Bank⸗Aktien 133,25, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 133,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 171,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 180,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 190,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 238,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 118,40, Große Leipziger Straßenbahn 228,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 153,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 223,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 242,00, Leipziger Elektrizitätswerke 132,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 136,40.
Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. April 3,52 ½ ℳ, pr. Mai 3,50 ℳ, pr. Juni 3,42 ½ ℳ, pr. Juli 3,42 ½ ℳ, pr. August 3,42 ½ ℳ, pr. September 3,42 ½ ℳ, pr. Oktober 3,40 ℳ, pr. November 3,40 ℳ, pr. Dezember 3,40 ℳ, pr. Januar 3,40 ℳ, pr. “ 895 ℳ, pr. März 3,40 ℳ Umsatz: 15 000. Tendenz: Kaum behauptet.
18. Aprit (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Loko 5,20 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcox 29 ₰, Armour shield 29 ₰, Cudahy 29 ¾ ₰, Choice Grocery 29 ¾ ₰, White label 29 ¾¼ J. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko 29 ₰. Reis lebhaft. Kaffee ruhig. — Baumwolle. Anziehend.
. loko 33 ₰. nplas nr. , hnere metg. 5 % Norddeuts⸗ Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 165 Br., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 110 Gd., Bremer Wollkämmerei 290 bez. Hamburg, 18. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb.
8 . a 20 Ss 8 ue˙
—